Eigene Gleise für die S6 Attraktiver Nahverkehr für die Region - S6-Frankfurt-Friedberg

Die Seite wird erstellt Romy Wetzel
 
WEITER LESEN
Eigene Gleise für die S6 Attraktiver Nahverkehr für die Region - S6-Frankfurt-Friedberg
Eigene Gleise für die S6
Attraktiver Nahverkehr für die Region
      8 Fragen & Antworten zur 1. Baustufe (Frankfurt West–Bad Vilbel)

1     Warum wird die Strecke überhaupt ausgebaut?
Die S-Bahn-Linie 6 (S6) benötigt für        der S-Bahn um bis zu fünf Minuten       Moderne Bahnhöfe:
die rund 16 Kilometer lange Strecke         und ermöglicht regelmäßige Fahr­         Die Stationen entlang der Strecke
zwischen Frankfurt Hauptbahnhof und         zeiten.                                  werden modern ausgestattet und
Bad Vilbel aktuell bis zu 26 Minuten.                                                barrierefrei umgebaut. Mit dem
Allerdings wird der Fahrplan durch         Einheitlicher Takt:                      Haltepunkt Frankfurt-Ginnheim
viele Ausnahmen eingeschränkt: Die          Die S6 verkehrt zukünftig in einem       entsteht eine neue Station.
Strecke ist stark belastet und abwei-       15-Minuten-Takt.
chende Fahrzeiten je nach Uhrzeit und                                               Besserer Lärmschutz:
Richtung sowie planmäßige Standzei-        Pünktlichere Züge:                       Mit dem Ausbau wird es leiser:
ten durch Überholungen schnellerer          S-Bahn und übriger Regionalverkehr       Die Anwohner entlang der Strecke
Züge in Frankfurter Berg oder Frank-        fahren auf jeweils eigenen Gleisen       haben Anspruch auf Schallschutz
furt West haben Auswirkungen auf den        und können pünktlicher verkehren,        nach den gesetzlichen Bestimmun-
S-Bahn-Verkehr. Die Lösung: Systemei-       weil sie sich nicht mehr gegenseitig     gen der Lärmvorsorge.
gene Gleise für die S6, die ausschließ-     behindern.
lich dem S-Bahn-Verkehr zur Verfügung                                              Der Ausbau der S6 ist Teil des Infra­
stehen. Das hat folgende Vorteile:         Erweiterungspotenzial des              struk­turentwicklungsprogramms
                                            Nahverkehrsangebots:                   Frank­furt RheinMainplus, das ge-
 Kürzere und gleichmäßige Reisezeit:       Durch die Erhöhung der Strecken-       meinsam vom Land Hessen, der
  Die Regional- und Fernverkehrszüge        kapazität kann auch das Angebot        Stadt Frankfurt am Main, dem
  müssen die S6 künftig nicht mehr          im Nahverkehr zukünftig erweitert      Rhein-Main-Verkehrsverbund und
  überholen. Das verkürzt die Fahrzeit      werden.                                der DB AG vorangetrieben wird.

                                                                                                                           1
Eigene Gleise für die S6 Attraktiver Nahverkehr für die Region - S6-Frankfurt-Friedberg
2       Was wird genau gemacht?
 Die Strecke von Frankfurt West nach
 Bad Vilbel wird auf einer Länge von                                                                               Bad Vilbel
 rund 13 Kilometern von zwei auf vier
 Gleise ausgebaut. Die S-Bahn verkehrt                                            Frankfurt-Berkersheim
                                                                                                                                Bad Vilbel Süd
 künftig auf den östlichen Gleisen.
                                                                                                                  Bad Vilbel

 Die fünf Stationen Frankfurt-Eschers-
 heim, Frankfurt-Frankfurter Berg,                                                        Frankfurt-Frankfurter Berg
 Frankfurt-Berkersheim, Bad Vilbel Süd
                                                        Frankfurt-Eschersheim
 und Bad Vilbel werden modernisiert
 und barrierefrei ausgebaut. Mit Frank-
 furt-Ginnheim wird ein zusätzlicher
 neuer Haltepunkt realisiert.                                                   Neuer Haltepunkt Frankfurt-Ginnheim

 Im Zuge der Erweiterung auf vier                                                        Frankfurt
 Gleise werden zudem neue Straßen-,                                                      am Main
 Fußgänger- und Eisenbahnüberführun-
 gen errichtet sowie bestehende Bau-
 werke angepasst.                                                          Frankfurt (Main) West

3       Wann und wie wird gebaut?
 Die Bauarbeiten für den Ausbau zwi-              die Aufnahme zweier weiterer Gleise              Baufortschritt beginnt die Montage
 schen Frankfurt West und Bad Vilbel              vorbereitet. Das erste neue Gleis                von Lärmschutzwänden, die bis zur
 starten im Herbst 2017. Sie finden               wird verlegt. Oberleitung und Signale            Inbetriebnahme andauert.
 überwiegend am Tag statt und gliedern            werden montiert, provisorische Bahn-
 sich wie folgt:                                  steige werden aufgebaut. Anschließend            Schließlich werden die alten Gleise
                                                  wird das erste neue Gleis in Betrieb             umgebaut, an die neuen beziehungs-
 Zunächst werden die Voraussetzungen              genommen.                                        weise geänderten Bauwerke und
 für die Verbreiterung der Strecke ge-                                                             Bahnsteiganlagen angepasst und für
 schaffen: Die bestehenden Bauwerke               In der nächsten Bauphase wird das                die Aufnahme des S-Bahn-Verkehrs
 und Bahndämme beziehungsweise                    zweite neue Gleis verlegt, Oberleitung           vorbereitet. Die Inbetriebnahme ist
 Einschnitte werden verbreitert und für           und Signale werden montiert. Je nach             für Ende 2022 geplant.

    Systemeigene Gleise für die S6: Zeitplan 1. Baustufe (Frankfurt West–Bad Vilbel)
    1. Baustufe
                                                                                              22

                                                                                                            23
                                                                     20

                                                                                  21
         15

                                             18

                                                                                                                                    25
                                                                                                                         24
                                                         19
                    16

                                17
                  20

                                           20

                                                                   20

                                                                                            20
       20

                              20

                                                       20

                                                                                20

                                                                                                          20

                                                                                                                       20

                                                                                                                                  20

                                     Bauphase Vorabmaßnahmen
    Umweltschutzmaßnahmen
               Planänderungsbeschluss Erschütterung
                             Inbetriebnahme Gleiswechselbetrieb
                                                                                                      Bauphase Hauptbaumaßnahme
                                                                                                       Inbetriebnahme

2
Eigene Gleise für die S6 Attraktiver Nahverkehr für die Region - S6-Frankfurt-Friedberg
4      Was tut die Bahn für die Umwelt?

Schematische Darstellung der Renaturierungsmaßnahme Praunheimer Wehr

Bei der Planung von Infrastrukturpro-             Zauneidechsen ein. Deshalb wird vor     können. Zudem werden die Altarme
jekten müssen verschiedene Vorschrif-             Baubeginn sichergestellt, dass die      der Nidda an den Wehren Eschersheim
ten eingehalten werden. So greifen die            Tiere auch schon während der Bauzeit    und Praunheim so umgestaltet, dass
Bauarbeiten kurz- oder längerfristig in           in geeignete Ausweichlebensräume        die Durchgängigkeit des Gewässer­
die Lebensräume streng geschützter                außerhalb des Baufeldes umziehen        systems wiederhergestellt wird.

5      Wie kommen die Baufahrzeuge zur Baustelle?
Die unterschiedlichen Baustellen                  die Ortskerne nicht vom Verkehr mit
werden über das öffentliche Straßen-              schweren Baufahrzeugen betroffen
netz und vorhandene baustellenpar-                sind. Das neue Konzept sieht unter
allele Straßen und Wege sowie über                anderem Zufahrten über die Rosa-Lux-
die neuen und bestehenden Gleise                  emburg-Straße in Frankfurt oder die
angefahren. Das ursprüngliche Logis-              Bundesstraße (B) 3 in Bad Vilbel vor
tikkonzept wurde so optimiert, dass               und entlastet so die Anwohner.

6      Hat das Projekt bereits Baurecht?
Für den Abschnitt Frankfurt am Main               der Fassung der Änderungsentschei-
besteht Baurecht (bestandskräftiger               dung vom 12.02.2015).
Planfeststellungsbeschluss vom
06.05.2004 in der Fassung der Ände-               Der Hessische Verwaltungsgerichtshof
rungsentscheidung vom 22.02.2012).                hat diese Rechtslage in seinen jüngs-
Lediglich das Thema Erschütterung ist             ten Beschlüssen vom 29.03.2017 zur
hier noch offen – der Planänderungs-              Rechtmäßigkeit der Inbesitznahme von
beschluss vom 26.10.2015 zur Fest-                Grundstücken nochmals klar hervorge-
setzung des Erschütterungsschutzes                hoben.
ist beklagt. Dies hat aber keine Aus-
wirkungen auf das Baurecht. Für den
Abschnitt Bad Vilbel besteht ebenfalls
Baurecht (bestandskräftiger Planfest-
stellungsbeschluss vom 23.04.2004 in

                                                                                                                                3
Eigene Gleise für die S6 Attraktiver Nahverkehr für die Region - S6-Frankfurt-Friedberg
7      Wie erfahre ich, wann größere Bauarbeiten in
       meiner Nähe geplant sind?

                                                                     Aktuelle Informationen zu lokalen Baustellen sind
                                                                     über das Anwohner-Informations-
                                                                     Abonnement unter
                                                                     https://bauprojekte.deutschebahn.com/aia/
                                                                     verfügbar. Parallel dazu werden größere
                                                                     Bauarbeiten über Hand­zettel, Aushänge oder auf
                                                                     der Projekt­webseite angekündigt.

8      Fahren die Züge auf der Strecke auch während
       der Bauzeit?
 Ja, denn die Bauarbeiten finden über-    an Wochenenden, vorgesehen. Längere      werden unter anderem durch Aus­hänge
 wiegend bei laufendem Betrieb statt.     eingleisige Abschnitte wird es zudem     an den Stationen bekanntgegeben und
 Damit kann auch der S-Bahn-Verkehr       während der Ferien geben. Der übrige     sind in der elektronischen Fahrplanaus-
 weitestgehend aufrechterhalten wer-      Regionalverkehr wird dann teilweise ab   kunft bereits berücksichtigt.
 den. Totalsperrungen der Strecke sind    Friedberg über Hanau nach Frankfurt
 nur punktuell, zum Beispiel nachts und   Süd umgeleitet. Fahrplanänderungen

    Zahlen und Fakten zur 1. Baustufe

    Baubeginn                             Vorbereitende Arbeiten sowie Umweltschutzmaßnahmen: 2016;
                                          Hauptbaumaßnahmen: 2017
    Inbetriebnahme                        2022
    Kosten                                ca. 323 Mio. Euro (Preisstand 2014; laut NKU ohne Risiken und Inflation
                                          bis zum Projektende
    Schallschutzmaßnahmen                 Schallschutzwände auf rund 19 km Länge
    Modernisierte Stationen               5
    Neue Station                          Frankfurt-Ginnheim
    Neue Bauwerke                         Neubau oder Erweiterung von 14 Eisenbahn- und Fußgänger­überführungen,
                                          17 Stützwände
    Neue Gleise                           Neubau von 2 Gleisen auf einer Länge von rund 13 Kilometern

                                          Impressum
                                          Herausgeber:                             Fotos:
                                          DB Netz AG                               Lothar Mantel (Titel, S. 3 unten, S. 4),
                                          Theodor-Heuss-Allee 5–7                  dieter76 – Fotolia (S. 3 Mitte)
                                          60486 Frankfurt am Main
Weitere Informationen zum Projekt         www.deutschebahn.com                     Änderungen vorbehalten,
unter www.s6-frankfurt-friedberg.de       www.s6-frankfurt-friedberg.de            Einzelangaben ohne Gewähr.
                                          E-Mail: info-s6@deutschebahn.com         Stand: April 2017

4
Eigene Gleise für die S6 Attraktiver Nahverkehr für die Region - S6-Frankfurt-Friedberg
Sie können auch lesen