Frühling - Sommer 2019 - Pro Pilatus

Die Seite wird erstellt Inge Röder
 
WEITER LESEN
Frühling - Sommer 2019 - Pro Pilatus
Frühling - Sommer
       2019
 Vereinigung zum Schutz des Pilatusgebietes

            www.propilatus.ch
Frühling - Sommer 2019 - Pro Pilatus
2
Frühling - Sommer 2019 - Pro Pilatus
Geschätzte Mitglieder,
liebe Wächterinnen, liebe Wächter,
Gönnerinnen und Gönner,
liebe Pilatus-Freunde
An der 69. Generalversammlung vom
9. November 2018 im Hotel Krone im
Entlebuch durften wir einmal mehr eine
grosse Anzahl Teilnehmer begrüssen.
Mit den zahlreichen Gästen zusam-
men, durften wir einen gemütlichen
Abend verbringen und so das alte
Vereinsjahr abschliessen.
Zeitweise wurden wir in dieser Winter-
saison wieder einmal so richtig mit
Schnee verwöhnt und zwar bis in tiefe
Lagen. Am Pilatus wurde das Wandern
relativ schwierig, ausser man war mit
den Schneeschuhen unterwegs. Wir selbst waren unter anderem
einmal mit den Schneeschuhen in der Gegend von der Alp
Gschwend unterwegs, als wir buchstäblich bei jedem Schritt ca. 30
cm im Schnee einbrachen. Aber auch wenn wir dieses Jahr ein
bisschen länger auf den Frühling warten müssen, so hatten wir ja
bereits im Februar wieder eine schöne und warme Wetterperiode.
Bald wird sich auch die ganze Blumenpracht am Berg wieder zei-
gen und so freuen wir uns bereits jetzt auf unser 70 Jahr Jubiläum.
Unser Jubiläum wollen wir mit ein paar kleineren Events feiern. Vor
allem aber soll der neue Weg am "Hengstli" etwas nachhaltiges
werden, nachdem wir ihn im Frühling nochmals ausgebessert ha-
ben. Am 30. Juni 2019 werden wir den neuen Wegabschnitt mit ei-
nem kleinen, offiziellen Akt eröffnen und der Bevölkerung überge-
ben. Dazu sind jetzt schon alle recht herzlich eingeladen. Zudem
überlegen wir, bei der Tripolihütte eine Panoramatafel zu montieren,
damit die unzähligen Berggipfel besser erkannt werden können.

________________
Titelbild: Edelweiss (lat. Leontopodium alpinum / Foto P. Burkhart, Kriens)   3
Frühling - Sommer 2019 - Pro Pilatus
4
Frühling - Sommer 2019 - Pro Pilatus
Bei den Wächtergruppen in Alpnach und Horw wurden zwei neue
Gruppenchefs eingesetzt. Neu dürfen wir für unseren langjährigen
Gruppenchef Alois Küchler, Gisela Bachmann als neue Gruppen-
chefin vorstellen und in Horw übernimmt Robi Augustin die Führung
anstelle von Peter Stohler. Altershalber tritt auch Franz Bründler vom
Tripoliteam etwas kürzer. Ihnen Allen gehört ein riesiger Dank für die
vielen geleisteten Stunden.
Nach der GV machte sich auch der Vorstand sofort an die Arbeit,
damit alle Anlässe wieder sorgfältig vorbereitet werden können. Der
Schwerpunkt liegt dieses Jahr sicher beim 70 Jahr Jubiläum und
auch an der Homepage müssen wir einige Änderungen vorneh-
men.
Sämtliche Gruppenchefs haben die Einteilungen für die Wächter-
touren vorgenommen und auch die Tripolihüttenwarte trafen sich,
um Ihre Daten neu zu verteilen. Was wäre die Pro Pilatus ohne die
vielen freiwilligen Helfer, die in unzähligen Stunden Ihre Freizeit zu
Gunsten unserer Wanderer verrichten.
Der Vorstand möchte allen herzlich danken und wir laden Euch alle
wieder ein, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen oder mitzu-
helfen, den schönen Berg zu pflegen. Einen ganz besonderen Dank
gehört auch all unseren Inserenten, Gönnern und Sponsoren für Ihre
Unterstützung.
Ein spezieller Gruss geht auch an alle Neumitglieder und wir hoffen,
dass sie sich bei uns wohlfühlen. Sehr viele Hinweise und Themen
findet ihr auch auf unserer aktuellen Homepage www.propilatus.ch

Der Berg ruft und wir kommen.
Otto Sidler
Präsident

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren nächsten Besorgungen und Aktivi-
täten auch unsere Inserenten. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

                                                                    5
Frühling - Sommer 2019 - Pro Pilatus
6
Frühling - Sommer 2019 - Pro Pilatus
Inhalt
Vorwort ........................................................................................................... 3
Inhalt ............................................................................................................... 7
Jahresprogramm .......................................................................................... 9
Tripolihütte.................................................................................................... 11
Tripolihütte - Bewartung ...................................................................... 14/15
Tripolihütte - Diverses.................................................................................. 17
Pilatuswacht - Wächtertag....................................................................... 19
Pilatuswacht - Wachtsaison ............................................................... 20/21
Pilatuswacht - Aspirantentag ................................................................... 23
Wachtgebiet - Informationen ............................................................ 24/25
Wachtgebiet - Karte ............................................................................ 26/27
Ornithologische Exkursion ......................................................................... 29
Aktuelles ....................................................................................................... 30
Botanische Exkursion .................................................................................. 31
Pilatus-Putzete ............................................................................................. 33
70 Jahre Pilatus-Putzete ............................................................................ 37
Einweihung Hengstli - Weg ....................................................................... 39
Interview mit Alois Küchler ............................................................ 41/42/43
Informationen von den PILATUS-BAHNEN AG .................................... 44/45
Mitgliedschaft / Adressänderungen ................................................. 46/47
Vorstand / Vorstandsliste .................................................................... 48/49
Impressum .................................................................................................... 50
Webseite Pro Pilatus ................................................................................... 51

                                                                                                                     7
Frühling - Sommer 2019 - Pro Pilatus
8
Frühling - Sommer 2019 - Pro Pilatus
Jahresprogramm 2019

Donnerstag, 17. Januar Pilatuswacht          Ortsgruppenchef-Sitzung

Donnerstag, 11. April   Pilatuswacht         Veteranentag

Samstag, 27. April      Pilatuswacht         Aspirantentag

Sa/So 4./5. Mai         Pilatuswacht         Beginn der Wachtsaison

Dienstag, 14. Mai       Pilatus-Putzete      Gruppenchef-Sitzung

Sonntag, 19. Mai        Tripolihütte         Beginn der Hüttenbewartung

Samstag, 25. Mai        Pilatuswacht         Wächtertag in Alpnach
                                             Obligatorische Ausbildung für alle
                                             Wächterinnen und Wächter

Sonntag, 2. Juni        Ornithologische      Lütoldsmatt - Wängenalp -
                        Exkursion            Tripolihütte und zurück

Samstag, 15. Juni       Pilatus-Putzete      07:15 Uhr bei der Talstation der
                                             PILATUS-BAHNEN in Kriens

Samstag, 29. Juni       Botanische           Pilatus Kulm - Tomlishorn und
                        Exkursion            Fräkmüntegg - Krienseregg

Sonntag, 30. Juni       Einweihung           Tripolihütte um 11:00 Uhr
                        Hengstli-Weg

Sonntag, 14. Juli       33. Schönenboden     Beginn der Messe um 11:00 Uhr
                        Chilbi

Sonntag, 18. August     Klimsen-Messe        Beginn der Messe um 11:00 Uhr

Sonntag, 1. September   Tripoli-Chilbi       Chilbi in der Tripolihütte, ab 10:00
                                             Uhr

Sonntag, 8. September   Kapelle Fräkmünt     Weihfest, Messe um 10:00 Uhr

Sonntag, 13. Oktober    Pilatuswacht         Ende der Wachtsaison

Samstag, 9. November    70. GV Pro Pilatus   Samstag auf Pilatus Kulm

Weitere Informationen zu den Anlässen finden Sie auf unserer Homepage:
www.propilatus.ch

                                                                                    9
Frühling - Sommer 2019 - Pro Pilatus
10
Tripolihütte
Mit dem anhaltend sonnigen Wetter bleibt die
vergangene Saison 2018 in bester Erinnerung!

In der Saison 2018 verwöhnte das Tripoliteam an 32 offiziellen Bewar-
tungstagen die Bergwanderer mit Suppe und Kaffee. Dies ist ein ab-
solutes Novum! Das Wetter in den vergangenen Jahren ermöglichte
uns im Schnitt die Hütte an 20 Tagen zu bewirten. Müssen wir in Zu-
kunft damit rechnen, dass es im gleichen Stil wie im Sommerhalbjahr
2018 weiter geht? Die momentane Situation mit den bereits hohen
Februar-Temperaturen 2019 verheisst wohl nichts Gutes!

Mit dem trockenen und sehr milden Wetter im vergangenen No-
vember waren Wanderungen auf der Pilatus-Südseite noch lange
möglich. Durch die goldgelb verfärbten Grashänge und die dunkel-
rot leuchtenden Heidelbeerstauden zu wandern, war ein spezielles
Erlebnis. Oder der unvergessliche Blick oben auf dem Grat, auf der
einen Seite die Sonnenhänge in ihren leuchtenden Farben und auf
der anderen Seite den atemberaubenden Tiefblick über die schat-
tigen mit Raureif überzogenen Abhänge Richtung Eigenthal. Die
Natur, einfach ein unvergleichliches Schauspiel das kaum zu über-
treffen ist!

Ich bin mir sicher, dass Anfang der Saison 2018 niemand vom Hüt-
tenteam eine so lange Saison mit rund 32 bewarteten Hüttentagen
vorausgesagt hätte! Entsprechend erfreuten wir uns an den vielen
Besuchern und konnten das Hüttenjahr sehr erfolgreich abschlies-
sen. Der ehrenamtlich geleistete Einsatz und die grosse Arbeit jedes
einzelnen Teammitgliedes erachte ich ganz und gar nicht als selbst-
verständlich! Jedem vom Hüttenteam gebührt mein Respekt und
einen riesigen Dank.

                                                                  11
Im neuen Jahr, an einem strahlenden Sonntagmorgen, machten wir
uns zu dritt auf den Weg zu einer Schneeschuhtour auf der Pilatus-
Südseite. Schon ab der Winterhalten ein Stück oberhalb Alpnach
schnallten wir uns die Schneeschuhe an. Beim Aufstieg durch die
zauberhafte Winterlandschaft vorbei an der Lütholdsmatt Richtung
Schybach, Märenschlag und Balismatt konnten wir unsere Seelen
baumeln lassen.

Dank den kühlen Temperaturen der vorausgegangenen Nacht prä-
sentierten sich die Schneebedingungen an diesem Sonntag recht
gut. Im oberen Teil durch die Harstdecke stampfend, näherten wir
uns Schritt für Schritt der Tripolihütte. Bei der Hütte angekommen,
überraschte ich meine Wegbegleiterinnen Chregi und Monika mit
Obwaldner Bratkäse und einem guten Kaffee Avec. Vor der Hütte
die wärmende Sonne und den traumhaften Blick in die Berneralpen
zu geniessen, einfach einmalig!

Bereits am vergangenen 1. Februar 2019 startete das Tripoliteam mit
der Einteilungssitzung in die neue Saison. Alle Bewartungsdaten
wurden im Nu in die Agenden eingetragen. Sobald sich der letzte
Schnee verabschiedet hat, werden wir uns an die Arbeit machen
und die Hütte für die neue Saison einrichten und vorbereiten.

12
Wir freuen uns jetzt schon darauf euch alle am Sonntag 19. Mai
2019 zur Eröffnung der neuen Hüttensaison zu begrüssen. Im August,
September und Oktober findet zusätzlich zu den Sonntagen auch
an den schönen Samstagen eine Bewartung statt. Das Angebot in
der Hauptwanderzeit wird von vielen Wanderfreunden sehr ge-
schätzt.

Aus dem Hüttenteam haben sich Ende des letzten Jahres Franz
Bründler und Kurt Lohri verabschiedet. Für die Mitarbeit in den ver-
gangenen Jahren bedanke ich mich bei den zwei Hüttenwartkolle-
gen ganz herzlich.

Allen Pilatusfreunden und Wanderern wünsche ich in der kommen-
den Bergsaison erlebnisreiche und unfallfreie Stunden am Pilatus.
Sicher wird die neue Saison wieder viele Begegnungen und interes-
sante Gespräche bringen. Ich und das ganze Team freuen uns da-
rauf, dass es bald los geht und wir euch wieder mit einer feinen
Suppe und einem Kaffee "Avec" verwöhnen dürfen.

Michael Wicki
Hüttenchef Tripoli

                                                                 13
Bewartung Tripolihütte 2019
SO, 19. Mai                       Godi Theiler, Gregor Berchtold, Fredy Renggli

SO, 26. Mai                       Pius Brun, Verena Lötscher

DO, 30. Mai      Auffahrt         Madelaine Durrer, Seppi Rütter

SO, 2. Juni                       Willy + Annemarie Koch

SO, 9. Juni      Pfingsten        Peter Portmann, Verena Lötscher,
                                  Madelaine Durrer

MO, 10. Juni     Pfingstmontag    Dani Felder, Daniela Hofer

SO, 16. Juni                      Otti Sidler, Gregor Berchtold,
                                  Wendi Imfeld, Fredy Renggli

DO, 20. Juni     Fronleichnam     Peter Portmann, Godi Theiler, Robi Augustin

SO, 23. Juni                      Michi Wicki, Nyah Beck

SO, 30. Juni     Einweihung       Willy + Annemarie Koch,
                 Hengstliweg      Fredy Renggli, Peter Portmann

SO, 7. Juli                       Godi Theiler, Franca Pedrazzetti, Barbara Bitterli

SO, 14. Juli                      Gregor Berchtold, Wendi Imfeld

SO, 21. Juli                      Michi Wicki, Peter Portmann, Daniela Hofer

SO, 28. Juli                      Nyah Beck, Pius Brun

DO, 1. August    Bundesfeiertag   Michi Wicki, Chrigi Michel,
                                  Monika Arnet, Margrit Hug

SA, 3. August                     Willy + Annemarie Koch, Seppi Rütter

SO, 4. August                     Willy + Annemarie Koch, Seppi Rütter

SA, 10. August                    Nyah Beck, Verena Lötscher,
                                  Madelaine Durrer

SO, 11. August                    Nyah Beck, Verena Lötscher,
                                  Madelaine Durrer

DO, 15. August   Maria            Godi Theiler, Robi Augustin
                 Himmelfahrt

SA, 17. August                    Verena Lötscher, Seppi Rütter

SO, 18. August                    Christoph Knellwolf, Daniela Hofer

SA, 24. August                    Michi Wicki, Gregor Berchtold, Pius Brun

14
SO, 25. August                       Gregor Berchtold, Pius Brun,
                                     Franca Pedrazzetti
SA, 31. August                       Seppi Rütter, Christoph Knellwolf, Barbara Bitterli
SO, 1. September     Tripolichilbi   Otti Sidler, Fredy Renggli,
                                     Peter Portmann, Seppi Rütter
SA, 7. September                     Bewartungsteam noch offen!!
SO, 8. September                     Dani Felder, Verena Lötscher,
                                     Madelaine Durrer
SA, 14. September                    Wendi Imfeld, Fredy Renggli
SO, 15. September                    Godi Theiler, Franca Pedrazzetti,
                                     Barbara Bitterli
SA, 21. September                    Willy + Annemarie Koch, Nyah Beck
SO, 22. September                    Willy + Annemarie Koch, Nyah Beck
SA, 28. September                    Gregor Berchtold, Peter Portmann,
                                     Verena Lötscher
SO, 29. September                    Gregor Berchtold, Peter Portmann,
                                     Robi Augustin
SA, 5. Oktober                       Peter Portmann, Seppi Rütter,
                                     Franca Pedrazzetti
SO, 6. Oktober                       Nyah Beck, Michi Wicki, Chregi Michel,
                                     Barbara Bitterli
SA,12. Oktober                       Nyah Beck, Verena Lötscher,
                                     Daniela Hofer
SO, 13. Oktober                      Otti Sidler, Dani Felder, Robi Augustin
SA, 19. Oktober                      Willy + Annemarie Koch,
                                     Madelaine Durrer
SO, 20. Oktober                      Willy + Annemarie Koch,
                                     Madelaine Durrer
SA, 26. Oktober                      Wendi Imfeld, Seppi Rütter
SO, 28. Oktober                      Godi Theiler, Fredy Renggli

Achtung: Die Hütte wird nur bei gutem Wetter bewartet. Sie dient allen
Wanderern auch als Schutzhütte.

Allen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön für den
unermüdlichen Einsatz.

Michael Wicki
Hüttenchef Tripoli

                                                                                      15
16
Tripolihütte
Franz Bründler zieht es endgültig zu den Veteranen

Lieber Franz,

beim Tripolihüttendienst hast Du Dich altershalber jetzt auch zurück-
gezogen, nachdem Du ja vor einiger Zeit als langjähriger Wächter in
der Luzerner Gruppe bereits zu den Veteranen gewechselt hast. Wir
freuten uns immer sehr, wenn Du in der Hütte warst und in letzter Zeit
vor allem an der Kilbi, das berühmte Risotto gemacht hast. Viele Stun-
den hast Du als Wächter geleistet und in der Hütte warst Du auch
immer sehr willkommen. Wenn Du auch mit deinen 80 Lenzen ein biss-
chen kürzertreten willst, so haben wir natürlich immer Freude, wenn
wir Dich wieder irgendwo bei der Pro Pilatus antreffen.

Wir wünschen Dir weiterhin gute Gesundheit und danken Dir herzlich
für deine großartigen Einsätze.

Otto Sidler
Präsident

(Franz Bründler mit Tochter Gerda)   (Hedy Sidler und Franz Bründler)

                                                                        17
Rolf Randa
     Allmend Drogerie AG
     Allmendweg 3
     Post fach 5 2
     6 0 5 5 Alpnach Dorf

     Telefon 0 4 1 6 7 0 2 2 2 2 | Fax 0 4 1 6 7 0 2 0 2 2
     info@allmenddrogerie.ch

18
Pilatuswacht: Wächtertag 2019
Geschätzte Pilatuswächterinnen, Geschätzte Pilatuswächter
Ich lade euch herzlich zum Wächtertag 2019 in Alpnach ein.

Datum:        Samstag, 25. Mai 2019
Treffpunkt:   08:45 Uhr Militärbaracken, Kleine Schlierenstrasse
Parkplatz:    Beim Schulhaus Alpnach benützen
Zeit:         09:30 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Mitnehmen:    Handbuch der Schweizer Alpen, Schreibzeug und
              Block, wetterfeste Kleider
Anmeldung:    bis Samstag, 20. April 2019
              über den jeweiligen Gruppenchef
Von 09:00 Uhr bis 09:30 Uhr könnt ihr euch mit Kaffee und Gipfeli auf
den bevorstehenden Wächtertag einstimmen.
Nach der Begrüssung und der anschliessenden Gruppeneinteilung
beginnt die Postenarbeit.
Geplante Themen:
-     Sanität
-     Botanik
-     Der Jäger und sein Wild
-     Wetterlagen erkennen am Berg
-     Überprüfen der Sicherungen und Klassifizierung von
      Wanderwegen
Nach dem Mittagessen wird der Wächtertag mit dem offiziellen Teil
und Informationen zum Wachtjahr 2019 abgeschlossen.
Ich bedanke mich jetzt schon bei der Wachtgruppe Alpnach für die
Organisation und ich freue mich darauf, zusammen mit euch einen
lehrreichen und geselligen Tag zu verbringen.

Bruno Bättig
Wacht- und Ausbildungschef

                                                                   19
Wachtsaison 2019
Wichtige Daten       Datum Wächtergruppe Wächternamen
Beginn Wachtsaison 04.05. Hergiswil        Alex Weber, Bernadette Gsell,
                                           Marianne Imbach, Frank Schröder
                     05.05. Luzern         Toni Felder, Roland Felder
                     11.05. Kriens         Jost Duss, Lorenz Duss
Muttertag            12.05. Horw           Robi Augustin, Seppi Krummenacher
                            Entlebuch      Otto Egli, Ueli Blaser
                     18.05. Luzern         Sepp Bättig, Pia Bättig, Fredy Renggli,
                                           Matthias Renggli, Luc Renggli
                     19.05. Alpnach        Walter Wallimann, Josef Zumbühl
                            Hergiswil      Mark Waser, Bernadette Gsell,
                                           Leni Bühler, Frank Schröder
Wächtertag           25.05. Alpnach        Alle Wächter
                     26.05. Kriens         Patrick Zemp, Daniel Müller
Auffahrt             30.05. Luzern         Willi Koch, Annemarie Koch
                     01.06 Hergiswil       Frank Schröder, Alex Weber, Marianne Imbach
Ornith. Exkursion    02.06. Schwarzenberg Andi Bachmann, Werner Bachmann
                            Entlebuch      Bruno Duss, Roland Suter
                     08.06. Horw           Elisabeth Burri, Joe Egli, Robi Augustin
                            Hergiswil      Dölf Müller, Anni Wechsler, Mark Waser
Pfingsten            09.06. Luzern         Franca Petrazetti, Barbara Bitterli
Pilatus-Putzete      15.06.                Alle Wächter
                     16.06. Luzern         Betina Johanna Wehner, Frank Meissel
                            Littau-Malters Fredi und Andi Bitzi
Fronleichnam         20.06. Luzern         Beat Frei, Miriam Frei, Beat Anderhub, Elmar Vogel
                     22.06. Schwarzenberg Hans Bachmann, Christian Bachmann
                     23.06. Alpnach        Toni Halter, Trudi Degen, Beat Schwander
                            Luzern         Yvonne Mattmann, Robert Zollikofer
Botanische Exkursion 29.06. Luzern         Ewald Wüest, Erika Wüest
                     30.06. Kriens         Phillipp Furrer, Rene Käch
                     06.07. Alpnach        Ernst Bäbi, Robi Britschgi, Ueli Imhof
                     07.07. Entlebuch      Herbert Gut, Radi Renggli
                            Hergiswil      Mark Waser, Leni Bühler, Werner Minder,
                                           Erwin Christen, Beat Buchmann
                     13.07. Littau-Malters Walter Brugger, Peter Meier,
                                           Beat Buob, Peter Portmann
 Schönboden-Chilbi 14.07. Luzern           Ernst Bachmann, Nick Häller, Walter Gassmann
                     20.07. Horw           Roman Stoop, Hansurs Fähndrich
                     21.07. Schwarzenberg Josef Lötscher, Verena Lötscher
                     27.07. Hergiswil      Peter Ochsner, Anni Wechsler,
                                           Dölf Müller, Erwin Christen
                            Kriens         Hans-Rudolf Wüest, Adrian Wüest

20
Wichtige Daten        Datum Wächtergruppe       Wächternamen
                      28.07. Luzern             Ruedi Liniger, Oskar Heer
1. August             01.08. Hergiswil          Erwin Christen, Anni Wechsler,
                                                Dölf Müller, Werner Minder
                      03.08.   Luzern           Hanspeter Graf, Kurt Graf, Yvonne Mattmann
                      04.08.   Alpnach          Wendi Imfeld, Gisela Bachmann
                      10.08.   Schwarzenberg    Franz Emmenegger, Hannes Nyffenegger
                      11.08.   Entlebuch        Kurt Portmann, Markus Stalder
Maria Himmelfahrt     15.08.   Luzern           Christine Thut, Seppi Rütter, Bruno Schnüriger
                      17.08.   Hergiswil        Mark Waser, Werner Minder,
                                                Dölf Müller, Frank Schröder
                               Kriens           Erwin Christen, Beat Buchmann, Sepp Diller,
                                                Rita Bachmann, Kilian Portmann
 Klimsenmesse         18.08.   Hergiswil        Alle Hergiswiler Wächter
                      24.08.   Littau-Malters   Margrith Felder,Theres und Seppi Emmenegger
                      25.08.   Horw             Franz Landolt, Peter Gauch
                      31.08.   Luzern           Toni Felder, Roland Felder
 Tripoli-Chilbi       01.09.   Schwarzenberg    Daniela Hofer,Christian Grau, Verena Lötscher
                               Luzern           Dani Furrer, Reto Bründler
                      07.09.   Entlebuch        Willi Schmidlin, Heini Roth
 Kapelle Fräkmünt     08.09.   Kriens           Coni Knellwolf , Sarah Burg
                               Hergiswil        Dölf Müller, Anni Wechsler, Erwin Christen, Beat
                                                Buchmann, Erwin Bühler, Werner Minder,
                                                Mark Waser
                      14.09.   Alpnach          Marta Saladin, Alois Küchler
 Bettag               15.09.   Kriens           Martin Heini
                      21.09.   Horw             Peter Stohler, Joe Egli, Roman Stoop
                      22.09.   Luzern           Bruno Bättig, Markus Eugster, Marcel
                                                Storchenegger, Robert Zollikofer
                                                Jean-Claude Bernegger, Jeanette Meier
                      28.09.   Kriens           Nathalie Diriwächter, Urs Allemann
                      29.09.   Luzern           Ewald Wüest, Erika Wüest, Toni Felder,
                                                Roland Felder
                      05.10.   Entlebuch        Walter Bieri, Alois Rüssli, Alois Grüter
                               Schwarzenberg    Mary Wechsler, Bruno Fuchs, Franz Burri
                      06.10.   Alpnach          Gregor Jakober, Christina Jakober,
                                                Beat Schwander
                      12.10.   Luzern           Otto, Hedy und Ivo Sidler
Ende Wachtsaison      13.10.   Kriens           Peter Faesi
Schliessung Kapelle   KW       Hergiswil
Klimsenhorn           43/44
GV Pro Pilatus        09.11.                    Alle Wächter, 70. GV auf Pilatus Kulm

Ich wünsche Euch eine unfallfreie und erfolgreiche Wachtsaison 2019.

Bruno Bättig
Wacht- und Ausbildungschef

                                                                                                 21
Informieren Sie sich unter: www.sicher-bergwandern.ch
(© 2019 Schweizer Wanderwege & bfu/bpa/upi)

22
Pilatuswacht: Aspirantentag 2019
Am Samstag, 27. April 2019 dürfen wir fünf Aspirantinnen und Aspi-
ranten zu einem interessanten Ausbildungstag begrüssen.

Sie werden von Bruno Bättig, Fredy Vogel und Godi Theiler viele In-
formationen zu den Themen Organisation der Pro Pilatus, Fauna
und Flora am Pilatus, Kartenlesen, Erste Hilfe und die vielfältigen
Aufgaben eines Wächters erhalten. Der Ausbildungstag findet in
unserem Archiv an der Horwerstrasse 80, in Kriens statt.

(Botanik am Aspirantentag 2017)

Damit die Aspirantinnen und Aspiranten ihr neues Wissen Zuhause
noch vertiefen können, erhalten sie das Wächterhandbuch, das
Handbuch Schweizer Alpen sowie Kartenmaterial.

Alle Aspirantinnen und Aspiranten erhalten eine separate Einladung
zu diesem Tag.

Ich freue mich darauf die neuen Aspirantinnen und Aspiranten nä-
her kennen zu lernen und zusammen mit ihnen einen abwechs-
lungsreichen Tag zu verbringen.

Bruno Bättig
Wacht- und Ausbildungschef

                                                                23
Pilatuswacht:
Gruppenchefwechsel in Alpnach, per 1. Januar 2019

Alois Küchler, unser Urgestein bei der Pro Pilatus hat auf Ende Jahr
die Wächtergruppe Alpnach in jüngere Hände weitergegeben und
zwar an Gisela Bachmann. Alois hatte die Wächtergruppe 1967 als
junger Wächter übernommen und während all den Jahren bestens
betreut. Es ist gar nicht möglich, all die guten Taten aufzuzählen, die
er in dieser Zeit geleistet hat. Es sind dies Unmengen von Stunden,
die er in all den Jahren geleistet hat. Alois war einfach immer dort,
wo man ihn gebraucht hat und er hat immer mit grosser Freude zu-
gepackt. Verabschieden werden wir Alois als Gruppenchef am
Wächtertag in Alpnach und auch Alois bleibt uns natürlich treu.

Mit grosser Freude dürfen wir Euch Gisela Bachmann als neue
Gruppenchefin vorstellen. Gisela ist Wächterin in Alpnach, eine
Frau, die auch anpacken kann und in der Natur blüht Sie so richtig
auf. Ein grosses Dankeschön an euch Beide.

Otti Sidler
Präsident

24
Gruppenchefwechsel in Horw, per 1. Januar 2019

Nach fast 10 Jahren als Gruppenchef übergibt Peter Stohler die
Wächtergruppe Horw weiter an unseren Altpräsidenten Robi Augus-
tin. Peter hatte die Wächtergruppe Horw in den letzten Jahren im-
mer gut betreut, hatte er doch die nicht immer so einfache Arbeit
die Gruppe zusammenzuhalten. Aber auch als SAC Mitglied ver-
stand er es im schwierigen Gelände die Gruppe richtig einzusetzen.

Die offizielle Verabschiedung wird am Wächtertag in Alpnach statt-
finden, aber wir möchten Dir jetzt schon herzlich danken für Deine
grosse Arbeit. Ganz besonders freuen wir uns, dass Du weiterhin als
Wächter in der Gruppe Horw bleiben wirst.

Herzlichen Dank an euch Beide

Otti Sidler
Präsident

                                                                25
Wachtgebiet
Pflanzenschutzgebiet am Pilatus

26                                27
28
Ornithologische Exkursion
Sonntag, 2. Juni 2019
Die Exkursion ist öffentlich, nicht nur für Mitglieder der Pro Pilatus

Leiter:         Ursula Winklehner, Luzern
                Thomas Usteri, Luzern

Route:          Lütoldsmatt - Wängenalp -
                Tripolihütte und zurück
                ca. 500 m Höhendifferenz

Abfahrt:        Mit Privatautos um 05:30 Uhr Luzern Inseli
                Zustiegsmöglichkeiten: Eichhof,
                Horw Parkplatz Gemeindehaus,
                Hergiswil Restaurant Adler,
                Alpnach Abzweigung Lütoldsmatt
                                                               Buntspecht
Fahrpreis:      Luzern - Lütoldsmatt Fr. 12.-

Rückfahrt:      Irgendwann am Nachmittag

Anmeldung:      bis Freitag, 31. Mai 2019
                per E-Mail an exkursionen@propilatus.ch oder schriftlich an
                Ida Stalder
                Thorenbergmatte 13
                6014 Luzern / Tel. 041 250 71 89

Angaben:        Name, Adresse, Telefonnummer
                Haben Sie ein Auto? Können Sie jemanden mitnehmen?
                Wenn Sie kein Auto haben: Wo möchten Sie einsteigen?

Auskunft über die Durchführung:
                Am Vorabend ab 19:00 Uhr
                unter Tel. 1600 (Clubs/Vereine)

Ausrüstung:     Wanderschuhe, Regenschutz,
                Kälteschutz, Feldstecher.
                Verpflegung aus dem Rucksack

Versicherung:   Ist Sache der Teilnehmer
                                                             Tannenhäher

Die Pro Pilatus wünscht Ihnen viel Vergnügen.

                                                                            29
Aktuelles
Impressionen vom neuen Bergwanderweg am Hengstli

Erste Begehung mit dem Geologen              und die ersten Meter des anspruchsvollen
                                             Bergwanderwegs

Besichtigung durch Förster Walti Wallimann   und der gebaute Wegabschnitt

Der Zivilschutz bei der Arbeit

(Bilder: Alois Häcki und Fredy Renggli)

30
Botanische Exkursion
Samstag, 29. Juni 2019
Die Exkursion ist öffentlich, nicht nur für Mitglieder der Pro Pilatus

Leiter:         Emil Suter, Hildisrieden
                Markus Baggenstos, Stans
                Rolf Geisser, Seelisberg

Route:          Pilatus Kulm -
                Tomlishorn -
                Fräkmüntegg -
                Krienseregg

Besammlung:     08:15 Uhr bei der
                Pilatusbahn in Kriens
                Abfahrt um 08:30 Uhr

Fahrpreis:      Gruppentarif für Pilatusbahn
                (Gutschein abholen)
                Fr. 49.60 mit Halbtax oder Fr. 24.80 mit GA

Anmeldung:      bis Freitag, 28. Juni 2019
                per E-Mail an exkursionen@propilatus.ch oder schriftlich an
                Ida Stalder
                Thorenbergmatte13
                6014 Luzern / Tel. 041 250 71 89

Angaben:        Name, Adresse, Telefonnummer

Auskunft über die Durchführung:
                Am Vorabend ab 19:00 Uhr
                unter Tel. 1600 (Clubs/Vereine)

Ausrüstung:     Wanderschuhe, Regenschutz,
                Kälteschutz, ev. Lupe,
                Verpflegung aus dem Rucksack

Versicherung:   Ist Sache der Teilnehmer                      Wundklee

Die Pro Pilatus wünscht Ihnen viel Vergnügen.

                                                                         31
Sponsoren Pilatus-Putzete

32
Pilatus-Putzete 2019
Instandstellung der Bergwanderwege
Informationen
Besammlung:         Samstag, 15. Juni 2019 um 07:15 Uhr
                    bei der Talstation PILATUS-BAHNEN Kriens oder nach
                    Vereinbarung mit dem Gruppenchef oder der Grup-
                    penchefin
Durchführung:       Bei jeder Witterung, auch bei Regen und Schneefall
Abgabe Znüni:       Bei zugeteilter Gruppe
Transporte:         Gutschein für Hin- und Rückfahrt mit den PILATUS-
                    BAHNEN, inkl. Gutschein für den Parkplatz
Werkzeuge:          Gruppen und Werkbetriebe sind selber verantwortlich
Gesperrte Wege:     von 07:00 bis 14:00 Uhr
                    Ausgangspunkte mit Sperr-Plakat signalisieren;
                    alle Bergwanderwege zum Pilatus Kulm, Matthorn,
                    Mittaggüpfi, Risetengebiet, zur Stäfeliflue und
                    zur Tripolihütte;
                    ab Fräkmüntegg, Alp Gschwänd, Ämsigen, Lütholds-
                    matt, Gfelle, Stäfeli, Chraigütsch, Unter- und Ober Laue-
                    len

Sanität:            Jede Gruppe versorgt sich mit Sanitätsmaterial
Notrufnummern:      Notruf Polizei                Tel. Nr. 117
                    Notruf Sanität                Tel. Nr. 144
                    Rega (Alpine Rettung Schweiz) Tel. Nr. 1414
Wetterprognosen: www.meteoschweiz.admin.ch > Pilatus
                 www.meteo.search.ch > Pilatus (Niederschlagsprognose)
Organisation:       Pro Pilatus
                    Leiter Pilatus-Putzete:
                    Alois Häcki
                    Seefeldstrasse 3, 6006 Luzern
                    Mobil 079 872 12 27
                    E-Mail putzetechef@propilatus.ch
                    Stellvertreter Pilatus-Putzete:
                    Mark Waser
                    Wilmatt 12, 6370 Oberdorf NW
                    Mobil 079 208 77 25
                    E-Mail bergwege@propilatus.ch
Info im Internet:   www.propilatus.ch > Pilatus-Putzete
Wir wünschen allen eine unfallfreie Putzete.
Herzlichen Dank für Euren Einsatz!

                                                                          33
Sponsoren Pilatus-Putzete

34
Sponsoren Pilatus-Putzete

                            35
Sponsoren Pilatus-Putzete

36
70 Jahre Pilatus-Putzete
Erste Pilatus-Putzete am 11./12. und 18./19. Juni 1949

(Pilatus-Putzete 1952 / Ernst Brunner, Schweiz. Gesellschaft für Volkskunde SGV)

Die SAC-Sektion Pilatus gründete 1949 die Pro Pilatus. Einer der Initianten
war der legendäre "Pilatusgeist" und Ehrenpräsident Clemens Blättler. Ne-
ben dem Pflanzenschutz war schon damals die Instandstellung der Berg-
wanderwege eine zentrale Aufgabe. An zwei Wochenenden am 11./12.
und 18./19. Juni 1949 wurden in erster Priorität die "anspruchsvollen" Berg-
wanderwege auf der Nordseite Instand gestellt. (Bandweg, Heitertannli-
weg, alter Tomliweg und Gsässweg) Heute sind der Bandweg und der alte
Tomliweg als "Alpine Routen" klassiert (T4 auf der SAC-Skala) und werden
von erfahrenen Alpinisten betreut. (z.T. von der SAC-Sektion Pilatus und
nicht mehr von der Pro Pilatus) Die Pro Pilatus betreut die markierten "rot-
weissen" Bergwanderwege rund um den Pilatus.
Bis heute werden immer am 3. Samstag im Juni bei der Pilatus-Putzete die
von Schnee und Geröll beschädigten Bergwanderwege Instand gestellt
und "geputzt". Im Jahre 2018 beteiligten sich an der Pilatus-Putzete über 300
Personen aus 17 Vereinen und 4 Ortsgruppen der Pro Pilatus. Rund 150 Pila-
tuswächter der Pro Pilatus melden auch während der Wandersaison allfälli-
ge Schäden an Bergwanderwegen und Wegweisern. Je nach Dringlichkeit
werden diese von freiwilligen Helfern der Pro Pilatus behoben. Für die
Wegweiser sind die Schweizer Wanderwege zuständig. Die übrigen Wan-
derwege werden durch die Werkdiesnte der Gemeinden unterhalten.

Alois Häcki
Leiter Pilatus-Putzete
                                                                                   37
Sponsoren Pilatus-Putzete

Unsere Backwaren sind nach NATUREL-IP-Suisse-Richtlinien hergestellt.

38
Einweihung "Hengstli-Weg"
am Sonntag, 30. Juni 2019 auf der Tripolihütte

Am Freitag, 21. September 2018 haben wir auf der Tripolihütte die
"Ufrichti" mit allen am Bau Beteiligten, Helfer und Helferinnen gefeiert
und den Weg eröffnet. Im Frühjahr nach der Schneeschmelze wer-
den wir den Weg kontrollieren und nochmals eine Felsräumung
durchführen und an der Pilatus-Putzete vom Samstag, 15. Juni wird
der Weg noch "poliert". Wir danken Allen für die grosse finanzielle Un-
terstützung und den Pro Pilatus-Leuten für den tollen Einsatz von rund
1'000 Stunden Freiwilligenarbeit.
Einweihungsfeier:

11:00 Uhr      Eintreffen / Apero auf der Tripolihütte
12:00 Uhr      Einsegnung und Begehung vom Hengstli-Weg
ab 13:00 Uhr   Suppe und Kuchen (der Grill wird eingeheizt,
               Grilladen bitte selber mitbringen
               Musikalische Unterhaltung

Die Einweihungsfeier findet bei jeder Witterung statt!

Herzlich Willkommen auf der Tripolihütte

Der Vorstand Pro Pilatus

                                                                     39
40
Alois Küchler
unser Ehrenmitglied und Urgestein
Alois Küchler unser Urgestein ist einer
den man in der Pro Pilatus über-
haupt nicht wegdenken könnte. Seit
1965 ist er Mitglied und 1980 über-
nahm er bereits die Wächtergruppe
Alpnach als Gruppenchef von Oth-
mar Britschgi.
Alois wurde vor 84 Jahren am 27.
September 1934 in Alpnach gebo-
ren. Er durfte zusammen mit sechs
Brüdern und zwei Schwestern in ei-
nem kleinen Heimetli wie er sagte im
Balmisberg aufwachsen. Schmun-
zelnd erzählte er, dass sie halt alles
Teilen mussten bis da alle hungrigen
Mäuler gestopft waren. Er hatte eine
glückliche Jugendzeit und kann sich
nicht erinnern, dass er in der Schule je einmal gefehlt hätte. Sogar
den Blinddarm, den er in der fünften Klasse operieren lassen musste,
fiel in die Herbstferien.
1950 trat er als wendiger Handwerker die Lehre als Bauspengler bei
der Firma Pilatus Therm In Alpnach an, die er mit Bravour abschloss
bevor er am Fasnachtsmontag als Minenwerfer Kanonier in die RS
für 17 Wochen nach Wyl in Stans einrückte. Weitermachen war für
ihn kein Thema, war doch einer seiner Brüder bereits Korporal.
Zwanzig Jahre lang blieb er dann als Bauspengler tätig, bevor er als
Sigrist und Hauswart den Arbeitsort nach Luzern verlegte. Als ich ihn
fragte, wie ihm sein Beruf gefallen hatte, kam sein schmunzeln er-
neut hervor mit dem Zitat, "es gibt halt verschiedene Kostgänger".
Wenn es ihm in der Matthof- oder St. Anton-Kirche die Zeit zuliess,
war er schon damals gerne am Pilatus unterwegs.

                                                                  41
Sein ganzer Stolz war natürlich eine eigene Familie und so heiratete
er 1969 seine Frau Lisbeth in der Pfarrkirche in Büren / NW. Zwei ge-
sunde Buben namens Thomas und René machten ihm dann die
Familie perfekt. Viel wurde unternommen miteinander und sie wa-
ren auch nicht selten am Pilatus unterwegs beim Wandern oder ir-
gendwo bei einem Lagerfeuer. Ich fragte ihn nach seinen beiden
Söhnen und die Antwort kam wie aus einem Gewehr geschossen, ja
das sind auch nicht mehr die jüngsten. Leider wurde bei seiner ge-
liebten Frau eine schwere Krankheit festgestellt, an der sie später
verstarb. Alois hatte das schwer zu verstehen und so zog es ihn im-
mer wieder zur Tripoli-Hütte hinauf. Ich glaube, dort hatte er es im-
mer sehr genossen und er konnte dort auch wieder zu sich finden.
Nachdem sie fast 25 Jahre im Tribschengebiet gewohnt hatten, zog
es ihn vor 2 Jahren wieder zurück zu seinen Wurzeln nach Alpnach.

Was wäre wohl die Tripolihütte ohne Alois. Gibt es überhaupt etwas,
dass Alois nicht mindestens einmal in all den Jahren in den Händen
hatte? Ab 1984 übernahm er offiziell den Hüttendienst und er erfreu-
te manche Wanderin oder Wanderer mit einem guten Kaffee. An-
fänglich nahm er auch immer wieder ein paar Bierchen im Ruck-
sack mit hinauf, falls es mal ganz durstig wurde. Meistens aber war
sein Rucksack mit Holzspalten gefüllt, die er von der Wängen hin-
auftrug. Den Weg hinauf besserte er nach und nach mit Steinen
aus, so dass heute ein schöner Weg daraus wurde.

1992 musste auch das Dach der Tripolihütte neu gedeckt werden
und auch da hatte er wieder mitgeholfen. Sicher Schwerstarbeit
verrichtete er auch, als wir 2005 den Hangrutsch hatten und der
ganze Vorplatz mit Steinkörben neu gemacht werden musste.

42
Er erzählte mir auch, dass er nur ein einziges Mal in der Hütte oben
geschlafen hatte und zwar beim Abfüllen der Steinkörbe.

Nebst den vielen guten Begegnungen, die er in all den Jahren hat-
te, erzählte er beispielsweise auch, dass er einmal zur Hütte hinauf-
kam und zuerst die Steinböcke vor der Hütte verjagen musste, oder
ein anders mal, als er die Hüttentüre nicht öffnen konnte, weil innen
so viele Personen übernachteten und die Türe versperrten. Es gab
auch einmal ein paar Jungs, die die leeren Flaschen hinter den
Steinen versteckten und er sie zum aufräumen zurückbeorderte und
sie zur Strafe ein paar Holz spalten zur Hütte tragen mussten.

Heute ist er altershalber leider nicht mehr so viel oben, aber wenn
etwas Wichtiges los ist, wie etwa die Tripoli-Chilbi, dann hat er sicher
noch frisch gepflückte Heidelbeeren für ein feines Dessert im Ruck-
sack. Alois wir hoffen, dass du noch lange hinaufkommen kannst!

Seit 1967 führte Alois auch die Wächtergruppe Alpnach als Grup-
penchef. Ab Januar 2019 übernimmt jetzt Gisela Bachmann die
Wächtergruppe und wir dürfen Alois am diesjährigen Wächtertag
endgültig entlasten. Was Du während den 52 Jahren alles geleistet
hast als Gruppenchef, würde allein ein ganzes Heft füllen.

Mehrere Jahre warst Du ja auch im Vorstand und als wir beim 50
Jahr Jubiläum das Jubiläumsbuch entwarfen, hattest Du sehr viel
dazu beigetragen. Als Vizepräsident musstest Du sogar die Ge-
schäfte von Seppi Erni übernehmen, als er krankheitshalber ausfiel.
In dieser Zeit durftest du sogar dem damaligen Bundespräsidenten
Herrn Kaspar Villiger das Jubiläumsbuch überreichen als der Ge-
samtbundesrat die Schulreise auf den Pilatus machte. Schön, dass
wir Dich 2004 zum Ehrenmitglied ernennen durften.

Alois, wir wünschen dir weiterhin gute Gesundheit, viel Freude am
Berg und noch viele gute Begegnungen. Dir gehört einfach ein
ganz grosses Dankeschön von uns allen.
Danke, Danke, Danke Alois

Otti Sidler
Präsident

                                                                     43
44
45
Mitgliedschaft

Adressänderungen
Bei unserem Postversand stellen wir immer wieder fest, dass eine An-
zahl Sendungen an uns zurückkommt, weil die Adressen nicht mehr
korrekt sind.
Wir bitten deshalb alle, uns Adressänderungen direkt auf unserer
Homepage www.propilatus.ch unter «Kontakt» zu melden, oder per
E-Mail an kassier@propilatus.ch, oder mit dem Formular rechts per
Post. Nur so können wir sicherstellen, dass Pro Pilatus auch in Zukunft
alle seine Mitglieder und Gönner mit der Vereinspost bedienen kann.
Homepage: www.propilatus.ch → Kontakt

Beitritt als Mitglied
Möchten Sie Mitglied der Pro Pilatus werden? Bitte melden Sie sich
auf unserer Homepage www.propilatus.ch unter «Kontakt» an oder
senden Sie uns das Anmelde-Formular rechts per Post. Die Jahres-
beiträge sind unten ersichtlich. Wir freuen uns, Sie in unserem Verein
begrüssen zu dürfen.
Homepage: www.propilatus.ch → Kontakt

Jahresbeiträge
In der Beilage zu unserem Frühjahresversand werden Sie unseren
Einzahlungsschein zur Überweisung Ihres Jahresbeitrages erhalten.
Unsere Jahresbeiträge gemäss Beschluss an der letzten GV betragen:
     Familien/Vereine/Firmen/Körperschaften        Fr. 20.-
     Einzelmitglieder                              Fr. 10.-
     Veteraninnen / Veteranen                      Fr. 10.-
     Aktive Wächterinnen und Wächter               freiwilliger Beitrag
     Hüttenwarte der Tripolihütte                  freiwilliger Beitrag
(Änderungen der Jahresbeiträge bleiben vorbehalten.)
Besten Dank für die Unterstützung!

46
Meldung Adressänderung
                    Alt:                           Neu:
Name,
Vorname: _____________________________ _______________________________

Adresse:    _____________________________ _______________________________

            _____________________________ _______________________________

PLZ/Ort:    _____________________________ _______________________________

Telefon:    _____________________________ _______________________________

E-Mail:     _____________________________ _______________________________

Bitte per Post senden an:
Pro Pilatus, Vereinigung zum Schutze des Pilatusgebietes,
Postfach 3605, 6002 Luzern
Oder direkt auf unserer Homepage mitteilen: www.propilatus.ch → Kontakt

Anmeldung als Neumitglied
Der/die Unterzeichnete wünscht, die Vereinigung Pro Pilatus
zu unterstützen:
☐ Beitritt als Einzelmitglied (Jahresbeitrag mind. Fr. 10.-)
☐ Beitritt als Familie/Verein/Firmen/Körperschaft (Jahresbeitrag mind. Fr. 20.-)
☐ Interesse als Mitglied der Pilatuswacht
Zutreffendes bitte ankreuzen!

Name, Vorname: ______________________________________________________

Adresse: _______________________________________________________________

PLZ/Ort: ________________________________________________________________

Telefon: _________________________ Unterschrift: ___________________________

E-Mail-Adresse: _________________________________________________________

Bitte per Post senden an:
Pro Pilatus, Vereinigung zum Schutze des Pilatusgebietes,
Postfach 3605, 6002 Luzern
Oder direkt auf unserer Homepage anmelden: www.propilatus.ch → Kontakt

                                                                                   47
Vorstand Pro Pilatus 2019

Von links nach rechts: Hannes Nyffenegger, Markus Waser, Eugen Lusten-
berger, Godi Theiler, Bruno Bättig, Dani Furrer, Ida Stalder, Otto Sidler, Marta
Saladin, Alois Häcki,

48
Vorstand Pro Pilatus
Präsident               Otto Sidler                         P 041 440 63 09
                        Mühlehofstrasse 83, 6030 Ebikon     M 079 465 67 09
                        E-Mail: praesident@propilatus.ch

Vizepräsident           Hannes Nyffenegger                P 041 497 43 31
Kassier                 Sonnenrain 44, 6103 Schwarzenberg M 079 653 96 04
Mutationen              E-Mail: kassier@propilatus.ch

Wacht- und              Bruno Bättig                        P 041 440 67 68
Ausbildungschef         Hofmattstrasse 5, 6030 Ebikon       M 079 547 09 68
                        E-Mail: wachtchef@propilatus.ch

Pilatus-Putzete         Alois Häcki                         M 079 872 12 27
Stv. Sicherung          Seefeldstrasse 3, 6006 Luzern
Bergwege                E-Mail: putzetechef@propilatus.ch

Exkursionen,            Ida Stalder                         P 041 250 71 89
Blumenpfad-             Thorenbergmatte 13, 6014 Luzern
Verantwortliche         E-Mail: exkursionen@propilatus.ch

Koordinator          Markus Waser                           M 079 208 77 25
Sicherung Bergwege Wilmatt 12, 6370 Oberdorf NW             G 041 619 15 42
Stv. Pilatus-Putzete E-Mail: bergwege@propilatus.ch

Archivar                Godi Theiler                        P 041 340 82 64
Stv. Tripoli, Wacht     Horwerstrasse 104, 6010 Kriens
und Ausbildung          E-Mail: archiv@propilatus.ch

Redaktion               Daniel Furrer                       P 041 440 60 53
Kommunikation           Haltenstrasse 2, 6030 Ebikon        M 079 822 23 04
                        E-Mail: redaktion@propilatus.ch

Webmaster               Eugen Lustenberger                  P 041 440 48 44
                        Zentralstrasse 48, 6030 Ebikon      M 079 762 45 72
                        E-Mail: webmaster@propilatus.ch

Protokoll               Marta Saladin                       M 079 489 53 45
                        Sonnmattstrasse 6, 6055 Alpnach
                        E-Mail: aktuar@propilatus.ch

Tripoli-Obmann          Michael Wicki                       P 041 448 27 59
(ausserhalb Vorstand)   Zielacherstr. 21, 6274 Eschenbach   M 079 244 24 78
                        E-Mail: tripoli@propilatus.ch

                                                                         49
Impressum
Nr. 15, Ausgabe Frühling – Sommer 2019
Herausgeber:   Pro Pilatus, Postfach 3605, 6002 Luzern
               Vereinigung zum Schutz des Pilatusgebietes
Redaktion:     Daniel Furrer, redaktion@propilatus.ch
Bilder:        Pro Pilatus und Pro Pilatus-Mitglieder,
               Pierre Burkhart, Kriens
Ausgaben:      2x pro Jahr, jeweils im Frühling und im Herbst
Auflage:       950 Exemplare, 52 Seiten
Druck:         PrintCenter Hergiswil AG, 6052 Hergiswil NW
Papier:        FSC Papier
Inserate:      Infos und Preise sind bei der Redaktion erhältlich.

Ihre Meinungen und Anregungen, auch Beiträge und Fotos sind
immer willkommen. Melden Sie sich einfach bei der Redaktion.

50
Webseite Pro Pilatus
Ein Besuch auf unserer Homepage lohnt sich!
www.propilatus.ch

Besuchen Sie unsere Homepage www.propilatus.ch und informie-
ren Sie sich über die Vereinigung zum Schutz des Pilatusgebietes.

Gerne nehme ich in der Funktion als Webmaster innerhalb des
Vorstandes der Pro Pilatus Fotos entgegen unter der E-Mail Adresse
webmaster@propilatus.ch, um diese auf einer eigenen Seite
innerhalb der Fotogalerie zu publizieren.

Um den Umfang in Grenzen zu halten und die Privatsphäre zu
respektieren bitte ich, folgende Punkte zu beachten:

- die Fotos sollen einen gewissen einmaligen Charakter aufweisen
- es dürfen keine „erkenntlichen“ Personen auf den Fotos erscheinen

Sie können den Fotos auch eine kurze Beschreibung beifügen
(ca. 50 Zeichen) oder im E-Mail erwähnen, welche dann bei der
Durchsicht mit angezeigt wird.

Ich freue mich auf entsprechenden Input.

Eugen Lustenberger
Webmaster

                                                                    51
Sie können auch lesen