Für die Kirchengemeinden Retzen & Bergkirchen - Advent & Weihnachten Friedenslicht von Bethlehem

Die Seite wird erstellt Stefanie Mohr
 
WEITER LESEN
Für die Kirchengemeinden Retzen & Bergkirchen - Advent & Weihnachten Friedenslicht von Bethlehem
Ausgabe   170

            KONTAKTE
            Gemeindebrief
            für die Kirchengemeinden Retzen & Bergkirchen

                                                 Dezember - Februar 2022

                               A   Der 27.             [ 2021/22 ]

1 unverändert erster Andruck

                                   Advent & Weihnachten

                               Friedenslicht von Bethlehem

                                      Winterkonzerte
Für die Kirchengemeinden Retzen & Bergkirchen - Advent & Weihnachten Friedenslicht von Bethlehem
2         Inhalt

Das geht uns alle an
Andacht ........................................................................................................3-4
Lesenswert: Cooking for future........................................................................ 4
GemeinsamKirche Konfi-Zeit...........................................................................5
Fastenaktion der evangelischen Kirche........................................................... 6
Friedenslicht von Bethlehem - Winterwanderung ............................................ 7
Brot für die Welt ...............................................................................................8
Eine-Welt-Laden Alavanyo | Weltgebetstag 2022 ......................................... 9
Aus der Retzer Kirchengemeinde
Sie sind herzlich eingeladen | Weihnachtsbaum für die Kirche gesucht….. 10
Konfi-Zeit | Aus dem Retzer Kirchenbuch | Urnenbaum ........................... 11
Herzliche Glück- und Segenswünsche zum Geburtstag ............................... 12
Konfirmation 2021 .........................................................................................13
Advent und Weihnachten 2021 - Veranstaltungen ..................................14-15
12. Offener Advent 2021................................................................................16
Kirche für Kinder und Jugendliche................................................................. 17
Neues aus der KiTa .......................................................................................18
Kinderseite ...................................................................................................19
Aus der Kirchengemeinde Bergkirchen
Sie sind herzlich eingeladen ..........................................................................20
Herzliche Glück- und Segenswünsche zum Geburtstag ............................... 21
Aus dem Kirchenbuch ...................................................................................22
Neues vom Kirchenvorstand .........................................................................23
Mitarbeitendentag 2022 | Krippenspiel 2021 ............................................... 24
Kirchenmusikalische Veranstaltungen ......................................................25-28
Neues aus Nepal ...........................................................................................29
Gottesdienste..........................................................................................30-32
Anschriften & Adressen .........................................................................34-35
Andacht           3

                Ein neuer Tag bricht an. Die Sonne geht auf.
              Schon sind ihre wärmenden Strahlen zu spüren.
             Eine kleine Karawane ist unterwegs in der Wüste...
Beduinen führen drei                                   Wie gerne wäre ich jetzt
beladene Kamele durch                                  wirklich in der Wüste, wo
den Sand. Sie suchen                                   man nicht losgeht ohne
einen sicheren Weg                                     eine kundige Führung,
über und entlang der                                   die einen garantiert
Dünen des Wüsten-                                      sicher ans Ziel bringt!
sandes. Eine       Wüste                               Wie werden wir Weih-
zu durchqueren, fordert                                nachten feiern? Wie viel
jeden und jede heraus                                  Kontakt brauche ich, um
durch die Hitze des Ta-                                nicht einsam oder al-
ges, die Kälte der Nacht,                              lein zu Hause zu sein?
den Weg zu finden in ei-                                Ich hoffe doch, dass
ner ständig sich verän-                                wenigstens in kleinem
dernden Umgebung. Die drei Männer        Kreis die eine oder andere Adventsfei-
erinnern mich an die drei Weisen aus     er schön und liebevoll gestaltet wird.
dem Morgenland, die durch die Wüs-       Die kleine Karawane auf dem Foto
te gen Bethlehem gezogen sind.           schreitet behutsam voran. Schritt für
                                         Schritt gehen sie weiter. Jemand hat
Ein neuer Advent bricht an. Im Advent
                                         sie mit den drei Gaben Glaube, Lie-
mache auch ich mich auf so wie die
                                         be, Hoffnung in Verbindung gebracht.
kleine Karawane. Bethlehem ist das
                                         Ein schönes Bild. Glaube, Liebe,
Ziel, nicht äußerlich natürlich, son-
                                         Hoffnung sind unterwegs im Advent-
dern als innere Einstimmung für heilig
                                         sie kommen überall dorthin, wo eine
Abend. Wie erlebe ich die vier Wo-
                                         oder vielleicht alle fehlen. Dorthin, wo
chen in diesem Advent? Mit welchen
                                         Verständnislosigkeit und Verzweif-
Gefühlen blicke ich gen Weihnach-
                                         lung herrschen, in den Krankenzim-
ten? Statt gelassener Vorbereitungen
                                         mern und Trauerhäusern, dorthin, wo
und viel Vorfreude überwiegt auch in
                                         Ohnmacht und Orientierungslosigkeit
diesem Jahr das bange Blicken auf
                                         überhand haben.
die Corona-Infektionszahlen.
4       Ev.-ref. Kirchengemeinde RETZEN
          ANDACHT

Dorthin, wo Menschen lieblos mitei-
nander umgehen, aggressiv werden,                 „Glaube, Liebe, Hoffnung,
nur um sich selbst kreisen. Mit dem                       diese Drei
Kind in der Krippe in Bethlehem ist          ziehen bestirnt durch die wüste Welt
Gott Mensch geworden. Jesus hat in               und ihre Sehnsucht ist groß.
seinem Leben so vielen anderen Glau-
be, Liebe und Hoffnung gegeben. Er               Glauben, Liebe, Hoffnung
stärkt, erfüllt und ermutigt jede und je-                diese Drei
den das Licht des Glaubens, der Liebe         spüren der Menschen Einsamkeit
und der Hoffnung aufzunehmen, an-                 aber der Himmel ist nah.
zunehmen und zu teilen. Der Himmel
ist nah. Auch wenn mein Weg mich             Denn in der Tiefe des nächsten Tals
vielleicht wieder in ein tiefes Tal führt.     wird uns bis heute der Heiland
Ihnen allen einen erfüllten Advent,                       geboren.“
frohmachende Weihnachten und ein
gesegnetes neues Jahr 2022!                        Hinrich C.G. Westphal
      Mit herzlichem Gruß aus Retzen
       Ihre Pastorin Claudia Schreiber

Lesenswert: Cooking for future
Wie lebe ich klimafreundlich? Wie kann ich eingefleischte Gewohnheiten ver-
lernen? Bin ich bereit überhaupt etwas zu ändern? Zwei Kochbücher machen
Lust, sich dem so wichtigen Thema „Ernährung“ zu nähern. Der ganze Sektor
Ernährung ist immerhin für ca. 1,7 T Co 2 verantwortlich. Das Klimakochbuch –
klimafreundlich einkaufen, kochen und genießen aus dem Kosmos Verlag bie-
tet im ansprechenden Layout tolle neue Rezepte und viel Neues. Empfohlen
der Jugend des BUND e. V. und des NABU e. V. Weitere 110 Rezepte mit
                                            klimafreundlichen Zutaten finden
                                            sich im Kochbuch „Cooking for fu-
                                            ture“ von KlimaTeller-Nahhaft e.V.
                                            Dort kann man zugleich erfahren,
                                            wie viel man einsparen kann. Bei-
                                            de Bücher kann man in der Retzer
                                            Umweltbücherei auch ausleihen.
                                                              Claudia Schreiber
Das geht uns alle an               5

GemeinsamKirche Konfi-Zeit
Nach einem gelungenen Auftakt in Bergkirchen und den
Begrüßungsgottesdiensten in den fünf Gemeinden,
sind die Jugendangebote gestartet.

37 Mädchen und Jungen gingen am Samstag vor Erntedank mit Jörg Bönne-
mann und seinem Team auf Kanutour von Herford bis Löhne. Eine gute Stim-
mung, viel Spaß, ein erstes Kennenlernen und Wahrnehmen, wer alles mit-
macht. In Retzen treffen sich Jugendlichen jeden Mittwoch. Im November stand
zweimal ein Koch-Workshop „Cooking for future“ auf dem Programm. Toll,
was die Jugendlichen schon alles wissen rund um das Thema Klimaschutz.
Nicht ganz so einfach ist es jedoch, Essgewohnheiten zu hinterfragen, Neu-
es zu probieren oder konkrete Schritte umzusetzen. So wollen wir einüben,
klimafreundlich einzukaufen, zu kochen und zu genießen: das heißt vor allen
Dingen saisonal, regional und lokal zu denken und zu handeln, zugleich darauf
zu achten, Energie sowie Ressourcen zu sparen. Ein kleines Abenteuer für alle
30, die den Kochlöffeln schwingen, schneiden, schnippeln oder probieren
Ende November wird in Bergkirchen gebacken und ein Krippenspiel eingeübt.
Am Montag den 20. Dezember pilgern wir von Bergkirchen nach Retzen und
bringen das Friedenslicht von Bethlehem in unsere Kirchen, Häuser und Woh-
nungen. In Psalm 139, 14 heißt es: „Ich danke dir Gott, dass ich wunderbar ge-
macht bin, wunderbar sind all deine Werke.“ Im Januar und Februar bieten wir
                                         an, gemeinsam in Bewegung zu kom-
                                         men mit allen Sinnen, mit Musik und
                                         Ausdruckstheater. Melina Ritschel
                                         und Alina Weber werden die zwei An-
                                         gebote am Samstag von 10:00 - 12:00
                                         Uhr vorbereiten und durchführen.
                                                             Claudia Schreiber

                                           Weitere Informationen sind auf
                                           der gemeinsamen Homepage
                                            www.gemeinsamkirche.de
                                                     zu finden.
6   Das geht uns alle an
Das geht uns alle an                7

Friedenslicht von Bethlehem-
Winterwanderung von Bergkirchen nach Retzen
(nicht nur) für Konfis und ihre Familien
                                   Über weite Transportwege (Flugzeug, Bahn,
                                   Auto) und etliche Stationen gelangt das
                                   Friedenslicht aus der Geburtsgrotte Jesu in
                                   Bethlehem in viele Länder, Städte und Dör-
                                   fer bis zu uns. Das Thema der diesjährigen
                                   Aktion lautet: »Friedensnetz – ein Licht, das
                                   alle verbindet«. Von der Bergkirchener Kir-
                                   che wandern wir mit Fackeln und Laternen
                                   hinunter nach Retzen zur Kirche (ca. 4 km)
und stärken uns dort mit heißem Winterpunsch und einem Snack. Jede Familie
erhält dann ein Friedenslicht für Zuhause und gerne auch noch weitere zum
Verteilen in den Gemeinden der GemeinsamKirche. Wer eine eigene Laterne/
Windlicht hat: Bitte mitbringen.
              Wir treffen uns am Montag, dem 20. Dezember,
                um 16:30 Uhr in der Kirche in Bergkirchen;
             der gemeinsame Abschluss ist gegen 18:00 Uhr
                        auf dem Kirchplatz in Retzen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei richtig schlechtem Wetter findet die
   Aktion nicht statt. Kurzfristige Infos stehen unter www.bergkirchen.net.
Auch in allen Weihnachtsgottesdiensten in Bergkirchen und Retzen ist das
Friedenlicht erhältlich und eigene Laternen können damit angezündet werden!
Das geht uns alle an          9

Schöne Geschenke im Eine-Welt-Laden Alavanyo
Es ist kalt und ungemütlich geworden. Warum es sich nicht gemütlich
machen bei Tee, Keks und Schokolade aus dem Fairen Handel!
Und gegen die Kälte helfen z.B. eine warme
Mütze und Handschuhe, hergestellt in Nepal.
Die Menschen dort bekommen fairen Lohn, sind
krankenversichert, die Kinder gehen zur Schule
statt zur Arbeit! Die Wolle der Artikel kommt aus
Neuseeland, die Schafe werden dort artgerecht
gehalten!
Zu Weihnachten gibt es weitere schöne
Geschenke im Laden gleich am Markt zu
entdecken. Wir freuen uns auf Sie!
Viele Ehrenamtliche warten auf Sie!
Die Öffnungszeiten sind wieder wie immer:
an den Markttagen morgens, nachmittags
von Montag – Freitag.
Ihr Alavanyo-Team       Bruchstr. 2a, 32756 Detmold, Telefon 05231-32659

        Wir treffen uns im Gemeindehaus in Retzen, Kirchweg 8,
    am Samstag, dem 5. März 2022, um 9:30 Uhr zu einem Frühstück,
        anschließend findet um 11:00 Uhr der Gottesdienst statt.
Kinderseite   19
20     Ev.-luth. Kirchengemeinde BERGKIRCHEN

Sie sind herzlich eingeladen
So 28.11.    15:00 Uhr und          Weihnachtskonzert mit Saxofon
             17:00 Uhr              und Klavier (s. Seite 25)
So 12.12.    10:00 Uhr              Bläsergottesdienst zum 3. Advent
Mo 20.12.    16:30 Uhr              Wanderung mit Friedenslicht
Sa 25.12.    06:00 Uhr              Musikalische Christmette
                                    bei Kerzenschein (s. Seite 25)
So 26.12.    17:00 Uhr              Familiengottesdienst mit Krippenspiel
Do 30.12.    15:00 Uhr und          Weihnachtskonzerte
             17:00 Uhr              mit Brass Unlimited
So 23.01.                           Klavierkonzerte
So 30.01.    11:00 Uhr              Gottesdienst,
                                    im Anschluss Mitarbeitendentag
So 06.02.    10.00 Uhr              Geburtstagsgottesdienst
                                    mit anschließendem Imbiss
So 20.02.                           Winterkonzerte mit der HfM Detmold
So 27.02.    11:00 Uhr              JuGo (Junger Gottesdienst)

Wiederkehrende Veranstaltungen
Chor                          mittwochs                              20:00 Uhr
Namasté Nepal                 nach Absprache
Blechbläserausbildung         freitags
Posaunenchor              freitags                                   20:00 Uhr
Frauenhilfe / Gemeindenachmittag, mittwochs                          15:00 Uhr
08.12.2021   Cornelia Wentz/             Zwischen Himmel und Erde –
             Iris Höner (Harfe)          wo bleibst du, Trost der ganzen Welt?“
19.01.2022   Cornelia Wentz              Inspirationen zur Jahreslosung 2022
02.02.2022   Herbert Grote               „Ist der Sonntag noch zu retten?“
16.02.2022   Cornelia Wentz              „Zukunftsplan: Hoffnung“
                                         Vorbereitung des Weltgebetstages
                                         aus England
22      Ev.-luth. Kirchengemeinde BERGKIRCHEN

Aus dem Kirchenbuch
                 29.08.2021     Alessia Ulrich, Emsdetten
                 19.09.2021     Mick Ditsch, Wüsten
                 19.09.2021     Lenn Mats Tiemeier, Wüsten
                 10.10.2021     Moritz Flügge, Bad Salzuflen

                 24.08.2021     Renate Dreier, Retzen               85 Jahre
                 26.08.2021     Renate Fortak, Matorf               86 Jahre
                 18.09.2021     Renate Buchholz, Brüntorf           85 Jahre
                 05.10.2021     Erwin Wattenberg, Kirchheide        84 Jahre
                 08.11.2021     Marlis Sieler, Kirchheide           82 Jahre

   Alle Veranstaltungen und Gottesdienste können nur unter Vorbehalt der
aktuell gültigen Corona-Schutzverordnungen angekündigt werden. Die neuen
   Coronaregeln, die für den Winter gelten sollen, lagen zum Zeitpunkt der
                          Drucklegung noch nicht fest.
                     Das derzeitige Pandemiegeschehen ist
             allerdings besorgniserregend und mahnt zur Vorsicht.
Zur Zeit gilt in Bergkirchen noch die 3-G-Regel (wobei vorgelegte Tests nicht
         älter als 24 Stunden sein dürfen). Ob das auch für die ganze
         Advents- und Weihnachtszeit so bleibt, wissen wir noch nicht.
 Bitte informieren Sie sich auf der homepage www.bergkirchen.net, ob evtl.
  Anmeldungen oder weitere Auflagen (z.B. 2-G-Regel) einzuhalten sind.
      Zusätzlich zur musikalischen Christmette um 6:00 Uhr morgens
        ist am 25.12.21 noch ein 10:00 Uhr – Gottesdienst geplant
              und genau wie letztes Jahr wird es das Angebot
         der „Offenen Weihnachtskirche“ am 1.+2. Weihnachtstag
                      von 11:00 – 17:00 Uhr geben.
Ev.-luth. Kirchengemeinde BERGKIRCHEN                               23

Neues vom Kirchenvorstand
Die Zeit der Freiluftgottesdienste         Solange die 3-G-Regel gilt, ermög-
ist nun auch in unserer „wetterfes-        lichen wir beaufsichtigte Selbsttests
te“ Landgemeinde vorbei. Deshalb           (30-20 Minuten vor Gottesdienstbe-
wird von Mitgliedern des Kirchen-          ginn im Gemeindehaus). Diese Tests
vorstands bei Gottesdiensten und           gelten nur für die Feier des Gottes-
Konzerten in der Kirche die Einhal-        dienstes und werden nicht offiziell
tung der 3-G-Regeln geprüft. Bitte         beurkundet. Änderungen der Corona-
halten Sie die entsprechenden Nach-        Schutzmaßnahmen werden auf der
weise an der Kirchentür digital oder       homepage und im Schaukasten be-
analog bereit. Wir haben auch Formu-       kanntgegeben.
lare, die einmalig ausgefüllt und unter-
                                           Die Planung der zusätzlichen Ret-
schrieben werden und dann dauerhaft
                                           tungswege in unserer Kirche ge-
gelten. Gerade bei volleren Gottes-
                                           staltet sich nach wie vor proble-
diensten erleichtern diese Vordrucke
                                           matisch, weil Forderungen des
das „Einchecken“. Wenn klar ist, dass
                                           Brandschutzes, der Denkmalpflege,
alle Anwesenden geimpft bzw. gene-
                                           akustische und energetische Be-
sen sind, darf am Sitzplatz sogar beim
                                           lange ausgehandelt werden müssen
Singen auf das Tragen der Maske
                                           und das Ganze auch noch finanzier-
verzichtet werden. Eine entsprechen-
                                           bar bleiben muss. Im Vergleich dazu
de Ansage erfolgt zu Gottesdienstbe-
                                           waren einige Baumaßnahmen im Ge-
ginn. Wie lange diese Regeln beste-
                                           meindehaus zügig durchführbar und
hen, weiß natürlich niemand.
                                           sind nun abgeschlossen (Kellerraum-
                                           renovierung, Parkettabschleifen im
                                           Saal, Regale im Vorratsraum).
                                           Auch auf dem Friedhof hat es viele eh-
                                           renamtliche Arbeitseinsätze gegeben,
                                           in denen die Hecken geschnitten, die
                                           Wege gesäubert, Rasen gemäht und
                                           Laub gekehrt wurde und die zukünfti-
                                           ge Sammelstelle für Grünschnitt und
                                           Erdaushub vorbereitet wurde. Danke
                                           an alle, die bei solchen Pflegeaktio-
                                           nen helfen!
24      Ev.-luth. Kirchengemeinde BERGKIRCHEN

     Beim Mitarbeitendentag am Sonntag, 30. Januar 2022,
 möchte der Kirchenvorstand mit allen Interessierten in einen Dialog treten,
 wie Gedanken des Umweltschutzes noch konsequenter in der Gemeinde
  umgesetzt werden können. Mit Rat und Tat, Köpfen, Herz und Händen
         können wir gemeinsam Ideen entwickeln und umsetzen,
      die diesen besonderen Ort auch für zukünftige Generationen
                         gestalten und erhalten.
                   Um 11:00 Uhr beginnt der Gottesdienst
        und nach einem Mittagsimbiss folgt dann ein kurzer Rückblick
      auf das Jahr 2021, der Ideenaustausch zu ökologischen Projekten
                      und die Jahresplanung für 2022.
            Gegen 16:00 Uhr laden wir zu Kaffee und Kuchen ein.
                Um die Mahlzeiten besser planen zu können,
                bitten wir um Anmeldung bis zum 24.1.2022.

Krippenspiel 2021: Engel im Stresstest
Auf der Engelsschule geht’s zu wie im echten Leben bei uns. Da gibt’s die
hochengagierten Engel und die Minimalisten, die lieber abhängen, als Einsatz
zeigen. Letztere sind ein leichtes Spiel für den gefallenen Engel Luce Morning-
star, der die Engel von ihrer wichtigen Mission ablenken will. Aber dann gelingt
es dem Erzengel Michael alle Kräfte der Abschlussklasse zu bündeln und sie
                         zu den Hirten auf das Feld in Bethlehem zu schicken.
                         Gott hat sie nicht vergessen, sondern in seinen Heils-
                         plan für die Welt aufgenommen: Die Engel, die Hirten
                         und uns heute Lebende.
                        Das Krippenspielteam freut sich auf viele junge Mit-
                        spielerInnen aus Bergkirchen und auf die Konfis des
                        Erprobungsraums Gemeinsamkirche. Hoffentlich be-
                        schert uns das Pandemiegeschehen keinen extra
                        Stresstest und wir können das Weihnachtsstück am 2.
                        Feiertag (26.Dezember) um 17:00 Uhr im Familiengot-
                        tesdienst aufführen. Evtl. kann es auch eine Videoauf-
                        nahme geben. Wer technische Unterstützung geben
                        kann, darf sich gern noch im Pfarrhaus melden. Das
                        Leben bleibt spannend.
                                         Cornelia Wentz und Krippenspielteam
Ev.-luth. Kirchengemeinde BERGKIRCHEN                          25

Kirchenmusikalische Veranstaltungen
Weihnachtskonzert mit Saxofon und Klavier*
Am Sonntag, 28. November findet um 15:00 und um 17:00 Uhr das erste
weihnachtliche Konzert bei Kerzenschein statt. Das populäre Weihnachts-
konzert am 1. Advent wird auch in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie
nicht von einem Chor gestaltet, sondern mit Matthias Kämper (Klavier) und
Andreas Gummersbach (Saxofon) von zwei Größen der
Bielefelder Pop- und Jazzszene. Beide waren schon
                   häufig in Bergkirchen und zeichnen
                   sich durch ihr großes musikalisches
                   Können aus. Pop, Jazz, Klassik
                   und lateinamerikanische Musik ge-
                   hen bei ihnen einen Dialog ein, der
                   durch seine Leichtigkeit und seinen
                   Groove begeistert. Die Musiker sind
                   ein eingespieltes Team und werden
                   an diesem Tag einen Mix aus Bear-
                   beitungen von traditionellen Weih-
                   nachtsliedern darbieten. Die einfühl-
                   same Musik ist von melodieorientierten Improvisationen
                   geprägt und wird gefühlvoll und spielfreudig dargeboten.

Bläsergottesdienst zum 3. Advent
Am Sonntag, 3. Advent, 12. Dezember findet um 10:00 Uhr ein Bläsergot-
tesdienst des Posaunenchores statt. Der Posaunenchor spielt u. a. Werke
von Johann Sebastian Bach, Michael Schütz und Thomas Riegler.

                                     Christmette bei Kerzenschein
                                     Am Samstag, 25. Dezember (1. Weih-
                                     nachtstag) beginnt traditionell um
                                     6:00 Uhr in der Früh die musikali-
                                     sche Christmette bei Kerzenschein.
                                     Im Mittelpunkt stehen barocke Kanta-
                                     ten von Lübeck, Briegel und Telemann.
                                     Mitwirkende sind der Chor und Posau-
                                     nenchor, Andreas Wendel und Hella
                                     Happe (Violine), Hannes Niedernolte
                                     (Cello), Rüdiger Sperling (Fagott) und
                                     Burkhard Schmidt (Orgel).
26     Ev.-luth. Kirchengemeinde BERGKIRCHEN

                                         Weihnachtskonzert
                                         mit Brass Unlimited*
                                         Am Donnerstag, 30. Dezember
                                         endet der Bergkirchner Konzert-
                                         kalender 2021 um 15:00 Uhr und
                                         um 18:00 Uhr mit einem weih-
                                         nachtlichen Konzert bei Ker-
                                         zenschein. Das klassische Weih-
                                         nachtskonzert bei Kerzenschein
                                         wird diesmal ganz im Zeichen der
                                         Romantik stehen. Brass Unlimited
                                         musiziert auf originalen Instru-
                                         menten weihnachtliche Musik vom
                                         Paris der 1850 er Jahre bis zum
                                         New Orleans der 1920
                                         er Jahre. Beson-
deres Gewicht liegt dabei auf der Musik des seinerzeit
weltberühmten Kaiser Kornett Quartetts aus Berlin.
Der besondere Reiz liegt hierbei auf dem ganz
speziellen Klang der historischen Instrumen-
te, die sonst üblichen Trompeten werden
durch Kornette und Hörner, die Posau-
nen oftmals durch das Baritonhorn oder
das Basskornett ersetzt. Im Programm
finden sich sowohl klassische Weih-
nachtslieder als auch weihnachtliche
Musik aus den Zentren der roman-
tischen Blechbläsermusik Paris,
London, Kopenhagen und Sankt
Petersburg. Brass Unlimited wur-
de 1997 von Willi Budde gegründet
als Blechbläserquintett. 2019 hat
das Ensemble umgestellt auf histo-
rische Instrumente und spielt in der
Besetzung: Willi Budde (Soprankor-
nett, Posthorn und Cornet á Pistons),
Thomas Görg (Soprankornett, Flügel-
horn und Cornet á Pistons), Rüdiger
Meyer (Altkornett, Althorn und Saxhorn
Alto) und Gabor Jakab (Basskornett, Po-
saune und Saxhorn Baryton).
Ev.-luth. Kirchengemeinde BERGKIRCHEN                              27

Die „Winterreise“ von Franz Schubert*
Am Sonntag, 23. Januar kommt die Winterreise von Franz Schubert in der
weihnachtlich geschmückten Kirche zur Aufführung. Zu Gast sind dann
der Professor und Prorektor der Hochschule für Kirchenmusik Halle Christo-
pher Jung (Bariton) und der Profes-
sor der Musikhochschule Detmold
Piotr Oczkowski (Klavier).
Die Winterreise ist einer der bekann-
testen Liederzyklen der Romantik
und wurde von nahezu allen bedeu-
tenden Liedsängern interpretiert.
Fremd bin ich eingezogen, fremd
zieh’ ich wieder aus“ – mit diesen
Versen beginnt die „Winterreise“, mit
          dem Schubert eine Darstel-

                                                                                  © Jelinski
                 lung des existentiel-
                       len Schmerzes
                           des Menschen gelang. Im Verlauf des Zyklus wird
                              der Hörer immer mehr zum Begleiter des Wan-
                                derers, der zentralen Figur der Winterreise.
                                  Dieser hat nach einem Liebeserlebnis, das
                                     bereits vor Beginn des Zyklus abgeschlos-
                                       sen ist, Liebe und Geborgenheit bewusst
                                        und aus eigener Entscheidung hinter
                                         sich gelassen und zieht ohne Ziel und
                                          Hoffnung hinaus in die Winternacht.
                                           Innerhalb des Zyklus lässt sich kein
                                            durchgehender     Handlungsstrang
                                            erkennen. Es handelt sich eher um
                                             einzelne Eindrücke eines jungen
                                             Wanderers. Auf den 24 Stationen
                                             seines passionsgleichen Weges ist
                                            er zunächst starken Stimmungsge-
                                            gensätzen von überschwänglicher
                                           Freude bis hin zu hoffnungsloser
                                          Verzweiflung ausgesetzt.
28      Ev.-luth. Kirchengemeinde BERGKIRCHEN

Johann Sebastian Bach
Goldberg - Variationen BWV 988*
Am Sonntag, 20. Februar, setzt sich die Reihe „Winterkonzerte mit der
Hochschule für Musik Detmold“ fort. Aufgeführt werden die Goldberg - Vari-
ationen BWV 988, eines der berühmtesten Klavierzyklen, interpretiert von Boh-
dan Kozhushko auf dem Akkordeon.
                                      Die Goldberg-Variationen stellen einen
                                      Höhepunkt barocker Variationskunst
                                      dar. Jeder Einzelsatz besitzt seinen
                                      ganz eigenen Charakter. Der Zusam-
                                      menhang der Variationen untereinan-
                                      der ergibt sich durch das gemeinsame
                                      Bassthema und durch einen planvollen
                                      Gesamtaufbau des Werkes mit regel-
                                      mäßig eingefügten, in den Oberstim-
                                      men streng kanonischen Sätzen. Die
                                      genaue Entstehungszeit des Werkes ist
                                      unbekannt. Es wurde im Herbst 1741 in
                                      Nürnberg verlegt.
Der Name Goldberg-Variationen etablierte sich erst im Laufe des 19. Jahrhun-
derts. Er wurde nach einem anekdotischen Bericht in Johann Nikolaus For-
kels „Über Johann Sebastian Bachs Lebens, Kunst und Kunstwerke“ von 1802
gebildet. Laut Forkel sind die Variationen für den russischen Gesandten am
Dresdner Hof, den mit der Familie Bach befreundeten Grafen Hermann Carl
von Keyserlingk verfasst worden. Der in dessen Diensten stehende Cemba-
list Johann Gottlieb Goldberg, ein hochbegabter Schüler Wilhelm Friedemann
Bachs und Johann Sebastian Bachs, sollte dem Grafen daraus vorspielen, da-
mit dieser in seinen schlaflosen Nächten ein wenig aufgeheitert wurde.

*Die Besucherzahlen sind eingeschränkt und es gibt zwei gleiche Konzerte. Es
wird eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung benötigt, die am Platz abge-
setzt werden kann und ein Nachweis der 3 G`s (Geimpft - Getestet - Genesen).
Eintrittskarten für 10,-/15,-/20,- € kann man unter musik@bergkirchen.net be-
stellen oder an der Tageskasse eine halbe Stunde vor den Konzerten kaufen.
In welcher Form und zu welchen Uhrzeiten (zwischen 15:00 und 17:00 Uhr)
die Konzerte im neuen Jahr stattfinden können steht noch nicht fest. Aktuelle
Informationen bekommt man unter www.bergkirchen.net
Ev.-luth. Kirchengemeinde BERGKIRCHEN                              29

Neues aus Nepal
Neben seinen Predigten, die Herr Ro-     Euro bewilligt. Es gibt aber noch mehr
kaya weiterhin schickt, und worin er     Probleme für die Landwirtschaft, denn
immer wieder biblische Texte zitiert,    auch in diesem Jahr haben sich die
berichtete er auch über Corona. Es       sogenannten Heerwürmer – von de-
waren nur wenige Mitglieder der Sag-     nen schon vor voriges Jahr Ernteaus-
armathagemeinde daran erkrankt,          fälle bewirkten - wieder in vielen Be-
diese sind aber inzwischen alle wie-     zirken ausgebreitet.
der gesund.                              Bekanntlich arbeiten viele Nepali im
                                         Ausland. Während manche Länder
Noch feiert die Gemeinde ihre Gottes-
                                         für die Anreise, Arbeitsbewilligung,
dienste online, aber es kommen auch
                                         Versicherungen etc. bis zu 1200 €
einige persönlich in den Gottesdienst-
                                         verlangen, kostet es bei anderen
raum. Ab Anfang November sollen
                                         nichts. Wegen der unterschiedlichen
alle Gottesdienste wieder mit der gan-
                                         Arbeitsbedingungen ist aber ein Ver-
zen Gemeinde gefeiert werden. Der
                                         gleich nicht möglich.
Lockdown wurde in Kathmandu aller-
dings schon am 1. September been-        Abtreibung war in Nepal bisher nur in
det. Jedoch sind die Probleme längst     wenigen Fällen erlaubt. Dies wurde
nicht vorbei, da nicht genügend Impf-    inzwischen im Interesse der Frauen
stoff vorhanden ist und deswegen vie-    geändert. Auf Antrag der Frau kann
le noch ungeimpft sind. Hinzu kommt,     die Schwangerschaft bis zur 12. Wo-
dass sich wegen Corona die schon         che ohne und bis zur 28. Woche mit
vorher vorhandene Unterernährung         Zustimmung eines lizenzierten Arz-
verschlimmert.                           tes abgebrochen werden. Auch wenn
                                         eine Vergewaltigung die Ursache ist,
Immer wieder berichtet Herr Roka-
                                         gilt die 28-Wochenfrist.
ya auch von seinen Gesprächen mit
dem abgesetzten König. Er hält es                                 Werner Berg
für möglich, dass es einen politischen
Umschwung geben könnte, da in Ne-
pal der Ruf nach einer Wiedereinset-
zung des Königs immer lauter werde.
Auch in diesem Jahr verzögert sich
das Ende des Monsuns. Und wieder
sind Tote und Verletzte zu beklagen.
Auch die Ernte ist betroffen; so ist
Getreide im Wert von etwa 100 Milli-
onen Dollar zerstört worden. Wegen
der Ausfälle wurden den Reisbauern
Hilfen in Höhe von ca. 40 Millionen
30       Gottesdienste im Dezember

     Ev.- ref. Kirchengemeinde                 Ev.- luth. Kirchengemeinde

         Retzen                   Datum
                                               Bergkirchen
           18:00 Uhr              05.12.             10:00 Uhr
          Abendimpuls             2. Advent         Gottesdienst
     mit dem Posaunenchor                          mit Abendmahl
       auf dem Kirchplatz
        Claudia Schreiber                           Cornelia Wentz

    Besuchen Sie die              12.12.              10:00 Uhr
 Gottesdienste in unseren         3. Advent          Gottesdienst
   Nachbargemeinden                                  Heinz Wöltjen
           10:00 Uhr              19.12.              10:00 Uhr
          Gottesdienst            4. Advent          Gottesdienst
         Dr. Gerhard Hille                          Cornelia Wentz
        15:00 Uhr                 24.12.
   Familiengottesdienst          Heiligabend
  mit Krippenspiel in der
 Scheune der Familie Peter
           17:00 Uhr
          Christvesper
        Claudia Schreiber

                                  25.12.               6:00 Uhr
                                  1. Weih-     musikalische Christmette
                                 nachtstag
                                                      10:00 Uhr
                                                    Gottesdienst
                                                    Cornelia Wentz
           10:00 Uhr              26.12.              17:00 Uhr
          Gottesdienst            2. Weih-       Familiengottesdienst
                                 nachtstag         mit Krippenspiel
        Claudia Schreiber                       Cornelia Wentz & Team
           17:00 Uhr              31.12.             17:00 Uhr
         Jahresschluss-           Silvester        Jahresschluss-
          Gottesdienst                              Gottesdienst
         mit Abendmahl                             mit Abendmahl
        Claudia Schreiber                           Cornelia Wentz
Gottesdienste im Januar                     31

Ev.- ref. Kirchengemeinde                  Ev.- luth. Kirchengemeinde

    Retzen                   Datum
                                           Bergkirchen
                              02.01.              10:00 Uhr
    Gemeinsamer              1. Sonntag
    Gottesdienst                                 Gottesdienst
                                nach
   in Bergkirchen           Weihnachten
                            Epiphanias          Robin Wagener

                              09.01.              10:00 Uhr
                             1. Sonntag
                                nach
                                                 Gottesdienst
                             Epiphanias          Heinz Wöltjen

                              16.01.              10:00 Uhr
     16:00 Uhr               2. Sonntag
 Konzert Senzanome              nach
                                                 Gottesdienst
                             Epiphanias         Cornelia Wentz

      10:00 Uhr
                              23.01.              10:00 Uhr
                             3. Sonntag
     Gottesdienst               nach
                                                 Gottesdienst
   Claudia Schreiber         Epiphanias         Cornelia Wentz
      10:00 Uhr               30.01                11:00 Uhr
     Gottesdienst              Letzter           Gottesdienst
                            Sonntag nach   anschl. Mitarbeitendentag
                             Epiphanias
   Claudia Schreiber                            Jens Hochgreff
32       Gottesdienste imuns:
         So erreichen SIE Februar

     Ev.- ref. Kirchengemeinde                  Ev.- luth. Kirchengemeinde

         Retzen                   Datum
                                                Bergkirchen
    Besuchen Sie die               06.02.             10:00 Uhr
 Gottesdienste in unseren         4. Sonntag         Geburtstags-
   Nachbargemeinden                 vor der          gottesdienst
                                 Passionszeit       mit Abendmahl
                                                     Cornelia Wentz

                                   13.02.              10:00 Uhr
                                 Septuagesi-          Gottesdienst
                                    mae
                                                      Heinz Wöltjen

           10:00 Uhr               20.02.              10:00 Uhr
          Gottesdienst           Sexagesimae          Gottesdienst
        Claudia Schreiber                            Cornelia Wentz

           10:00 Uhr               27.02.              11:00 Uhr
          Gottesdienst             Estomihi           Gottesdienst
        Claudia Schreiber                            Cornelia Wentz
34       So erreichen SIE uns:

Anschriften aus der Gemeinde Retzen:
Pfarramt                   Pastorin Claudia Schreiber    Tel. 05222/92 13 09
                           E-Mail: pfarramt@kirche-retzen.de
Gemeindebüro/Kirche        Nadine Meier                  Tel. 05222/92 13 08
                           Kirchweg 8 | 32108 Bad Salzuflen
E-Mail:    kg-retzen@unitybox.de
Internet: www.kirche-retzen.de
Öffnungszeiten Gemeindebüro        Dienstag - Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr
Vorsitzende des Kirchenvorstandes Katrin Bünting         Tel. 05222/20589
Kindergarten               Tanja Steinke                 Tel. 05222/26 43
Spielkreis                 Katrin Peter                  Tel. 0176/56782228
Posaunenchorleiter         Matthias Limberg              Tel. 05222/2 09 66
Musikschule Rosenfunke                                   Tel. 05222/17147
Gemeindepädagogin          Kerstin Rehberg-Lobenstein Tel. 05222/282770
Bankverbindung: Ev.-ref. Kirchengemeinde Retzen:
Sparkasse Lemgo | IBAN DE14 4825 0110 0006 0817 23 | BIC WELADED1LEM
KD-Bank | IBAN DE78 3506 0190 2017 9700 14 | BIC GENODED1DKD

Anschriften aus der Gemeinde Bergkirchen:
Pfarramt                   Pastorin Cornelia Wentz      Tel. 05266/18 50
                           Bergkirchen 54a | 32108 Bad Salzuflen
                           E-Mail: cornelia.wentz@bergkirchen.net
Gemeindebüro               Sabine Bock                  Tel. 05266/92 97 241
                           Bergkirchen 54, 32108 Bad Salzuflen
Navigation: Kirche - Bergkirchen 45 / Gemeindehaus – Bergkirchen 58
E-Mail:    gemeindebuero@bergkirchen.net                Fax. 05266/9 99 21
Internet: www.bergkirchen.net | www.lippische-landeskirche.de/bergkirchen
Öffnungszeiten Gemeindebüro Mo, Mi 9:00 – 12:00 Uhr, Do 14:00 – 17:00 Uhr
Kantor der Gemeinde      Rainer Begemann                Tel. 05266/99 21 81
Küster für die Kirche    Rainer Begemann                Tel. 05266/99 21 81
Küsterin für das Gemeindehaus        Christine Grau     Tel. 05266/82 13
So erreichen SIE uns:              35

Bankverbindung: Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergkirchen
Sparkasse Lemgo | BIC WELADED1LEM | IBAN DE51 4825 0110 0000 0773 39
Förderkreis Kirchenmusik:
Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergkirchen
Kennwort: Förderkreis Kirchenmusik
Volksbank B.S. | IBAN DE49 4829 1490 0012 8602 00 | BIC GENODEM1BSU

 Weitere wichtige Adressen:
Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Lippe e. V.
Lange Str. 9, 32105 Bad Salzuflen              Tel.: 05222/3 63 93 10
Kramerstraße 10, 32657 Lemgo                  Tel.: 05261/77 73 83
Beratungsstelle für Suchtkranke
Hermann-Löns-Str. 9a, Bad Salzuflen            Tel.: 05222/69 14
Beratung für Migranten und Flüchtlinge
von-Stauffenberg-Str. 3, Bad Salzuflen         Tel.: 05222/95 97 65
Jugend-, Ehe- und Familienberatung
Martin-Luther-Str.9 (Gemeindehaus), Bad Salzuflen Tel.: 05222/8 60 83
Ev. Familienbildung Detmold
Leopoldstr. 27, 32756 Detmold                 Tel.: 05231/976 670
Diakoniestation Bad Salzuflen
Heldmanstr. 45                                Tel.: 05222/9 99 50
Diakoniestation Lemgo
Rintelner Str. 83, im Medicum Lemgo           Tel.: 05261/31 27
Telefonseelsorge                              Tel.: 0800 1 11 01 11 kostenlos
Kinder- und Jugendtelefon                     Tel.: 0800 1 11 03 33 kostenlos
Elterntelefon                                 Tel.: 0800 1 11 05 50 kostenlos
Sozialberatung in der Kirchengemeinde Jennifer Warkentin,
                                              Tel. 01 76 / 55 611 465
Beratung donnerstags von 10:00 - 12:00 Uhr in der Sylbacher Kirche
Beratung donnerstags von 14:00 - 17:00 Uhr im GH der ev.-ref. Stadtkirche B.S.
Zentrale Wiedereintrittsstelle Bad Salzuflen Buchhandlung Lesezeichen,
Schötmar, Begastr. 10, donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr. Ansprechpartner
für den Wiedereintritt ist Pfarrer Markus Honermeyer, Tel.: 05222/81955.
„Kontakte“ wird herausgegeben von der Ev.-ref. Kirchengemeinde Retzen
und der Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergkirchen. Redaktionskreis:
Retzen: Katrin Bünting, Tanja Moritz-Klatte, Claudia Schreiber Verantwortliche
                                                                Redakteurin
Bergkirchen: Sabine Bock, Cornelia Wentz Verantwortliche
                                              Redakteurin
Redaktionsschluss für die Ausgabe März - Mai 2022 ist der 04.02.2022.
Sie können auch lesen