März April Mai 2022 - wir-e

Die Seite wird erstellt Vanessa-Hortensia Baier
 
WEITER LESEN
März April Mai 2022 - wir-e
März · April · Mai 2022

Artlenburg · Hohnstorf · Avendorf   Hittbergen · Echem · Lüdersburg
März April Mai 2022 - wir-e
-1-
März April Mai 2022 - wir-e
-2-                                   An- …

Liebe Leserin, lieber Leser!
Vielleicht erinnern Sie sich daran, wel-   durch Wohltaten bei seinen Unterta-
che Wünsche ich im vergangenen Jahr        nen beliebt zu machen suchte. Nur,
an dieser Stelle zum Ende der Andacht      welches Virus interessiert sich schon
geäußert habe? „In der festen Hoff-        für Wahlen?
nung, dass es bald wieder eine Zeit        Die Maskenpflicht und auch viele an-
geben wird, in der wir unsere Masken       dere Einschränkungen mehr sind lei-
nur noch zum Karneval hervorholen          der immer noch allgegenwärtig und
werden, grüße ich Sie herzlich“, so        auch notwendig. Aufgrund der Be-
hatte ich geschrieben...                   schaffenheit der Omikron-Variante
Nun, ein Jahr später, sitze ich in Qua-    scheint inzwischen aber immerhin
rantäne vor dem Bildschirm und tippe       ein Silberstreif am Horizont aufzu-
erneut meine Zeilen an Sie in die Tas-     leuchten.
tatur. Was hat sich verändert? Was         Auch erlebe ich die organisierten
hatten wir uns erhofft?                    „Spaziergänge“, zu denen sich viele
Dass wir das Corona-Virus mit all sei-     der Impfskeptiker immer noch all-
nen Mutationen nun endlich besiegt         montäglich bundesweit treffen, als
hätten, davon haben sicherlich ganz        nicht mehr so emotional aufgeladen.
viele geträumt. Aber bei all den Ver-      Und das gilt auch für die vermeintli-
schwörungsmythen, die auch hierzu-         che Gegenseite.
lande reichlich Anhänger fanden - von
                                           Ziemlich genau zwei Jahre nach Be-
Bill Gates´ Machtübernahme per un-
                                           ginn der Pandemie haben viele end-
ter die Haut gespritzter Microchips bis
                                           lich begriffen, dass auf der anderen
hin zu einer erzwungenen Gleichschal-
                                           Seite eben auch Menschen stehen,
tung des Volkes durch unsere Regie-
                                           mit all ihren Ängsten, Hoffnungen
rung - war wohl nicht davon auszuge-
                                           und Wünschen. Man muss nicht ei-
hen, dass sich ein genügender Pro-
                                           ner Meinung sein, um zu versuchen,
zentsatz der Bevölkerung impfen las-
                                           füreinander Verständnis zu haben.
sen würde, um der Pandemie Einhalt
zu gebieten. Das Rumgeeiere der Po-        Miteinander ins Gespräch kommen,
litik bezüglich der zu treffenden Maß-     reden von Mensch zu Mensch im gu-
nahmen und das Umstoßen dersel-            ten Geist Gottes, das sind doch ei-
ben, bevor die gerade erst beschlos-       gentlich ganz gute Voraussetzungen
sene Maßnahme eine Wirkung hätte           dafür, dass dieses Jahr miteinander
zeigen können, konnte ebenfalls nicht      gelingt - trotz all der notwendigen
als vertrauensstiftendes Element ge-       Einschränkungen.
wertet werden. Zu sehr wurde deut-
lich, welcher Provinzfürst sich gerade        Auf dass es wieder Frühling werde
im Wahlkampfmodus befand, und sich                in uns, Ihr Diakon Axel Küster
März April Mai 2022 - wir-e
… -gedacht                                   -3-

Leben - Eine Frühjahrsmeditation

Leben –
jeden Tag von Neuem.
Mit all meinen mir geschenkten Möglichkeiten,
trotz aller Schwierigkeiten meinen Weg akzeptieren.
Auch wenn es andere scheinbar leichter haben,
auch wenn dieser Weg mich enorm fordert,
auch wenn ich manches nicht verstehe
auf meinem Weg bleiben, mir selbst treu bleiben
und daran glauben, dass Gott Leben will.
MEIN Leben, denn er hat mich geschaffen.

Leben –
Ich will mir Zeit lassen: auch mal anhalten in der Hetze der Zeit.
Meinen Standort bestimmen,
mich freuen an dem, was ich erreicht habe.
Sehen, was auf mich zukommt, neue Kräfte schöpfen,
mich leiten lassen von dem, was letztlich wichtig ist.
Ja sagen zum Wagnis Leben.
Anklopfen und um Hilfe bitten, wenn ich nicht mehr kann.
Stark werden durch die Erfolge, die ich erreiche.
Die kleinen Fortschritte, hin zum Leben,
an Enttäuschungen nicht kaputtgehen,
trotz allem weitergehen, vertrauen und
daran glauben, dass Gott Leben will.
MEIN Leben, denn er hat mich geschaffen.
                                                    Ottmar Arnd
März April Mai 2022 - wir-e
-4-

Neue Sekretärin ab 15. März
                        Guten Tag,         Nachdem ich 2013 meinen Mann
                        mein Name ist      Torben kennenlernte, bin ich zu Ihm
                        Iris Tausch, ich   nach Ashausen gezogen. 2015 wur-
                        wurde 1978 in      den unsere Zwillinge Maike und Ma-
                        Ratzeburg ge-      rie geboren und wir hielten nach ei-
                        boren. Ab dem      nem Haus mit Garten Ausschau.
                        15. März werde     2016 wurden wir in Bullendorf fün-
                        ich die neue       dig, wo wir uns sehr wohlfühlen.
                        Pfarrsekretärin
                                            Meine größten Hobbys sind das Ko-
für die Kirchengemeinde Artlenburg/
                                           chen und Backen. Gerne kümmere
Hohnstorf/Avendorf und trete damit die
                                           ich mich in unserem Garten um die
Nachfolge von Frau Kummer an. Nach-
                                           Blumen und das selbst angebaute
dem ich mich etwas eingearbeitet habe,
                                           Gemüse.
werde ich auch Herrn Besler für die Kir-
chengemeinden Hittbergen, Lüdersburg       Als ich im Dezember im Gemeinde-
und Echem ablösen.                         brief las, dass in direkter Nachbar-
Aufgewachsen bin ich mit zwei Ge-          schaft eine Arbeit als Pfarrsekretärin
schwistern auf einem Bauernhof in der      zu vergeben ist, dachte ich mir, das
Nähe von Mölln, wo ich bis 2013            versuche ich und schrieb meine Be-
wohnte. Auf der Berufsschule habe ich      werbung. Nach einem sehr netten
den Abschluss als Wirtschaftsassistentin   Vorstellungsgespräch kam dann der
gemacht. Danach kam eine Ausbildung        Anruf und die Zusage.
zur Groß- und Außenhandelskauffrau         Darüber habe ich mich sehr gefreut
bei einem Baustoffhandel in Lübeck.        und konnte in der Zwischenzeit auch
Nach einiger Zeit wollte ich etwas Neues   schon bei Frau Kummer über die
ausprobieren und bin in die Gastrono-      Schulter gucken. Ich freue mich sehr
mie gewechselt, wo ich viele Jahre mit     über diese neuen, vielseitigen Aufga-
Spaß gearbeitet habe.                      ben und Herausforderungen.

Unser neuer Küster
Es freut mich, dass ich mich Ihnen         meine Mutter hat im Kirchenbüro
als neuer Küster der St. Nicolaikirche     gearbeitet. So bin ich mit der Kirche
vorstellen darf. Mein Name ist Roland      und einem aktiven Gemeindeleben
Schwartz, ich bin 52 Jahre jung und        groß geworden. Ab meinem zehnten
habe zwei wundervolle Töchter.             Lebensjahr habe ich Schlagzeug in
Aufgewachsen bin ich in Bad                einer Gospelband gespielt und im
Schwartau und Geesthacht. Mein Va-         Laufe der Jahre viele Gottesdienste
ter war dort lange Jahre Diakon und        und Konzerte musikalisch begleitet.
März April Mai 2022 - wir-e
-5-

1998 bin ich nach Artlenburg gezo-      fühle mich je-
gen und fühle mich seitdem in der St.   doch Artlenburg
Nicolai-Kirchengemeinde zu Hause.       durch Freunde,
In der Artlenburger Kirche habe ich     Familie und
geheiratet, meine Töchter wurden        nicht zuletzt
hier getauft und sie wurden bzw.        wegen der
werden hier konfirmiert.                wunderschönen
Aufgrund meiner beruflichen Erfah-      Natur an der
rungen im Bereich der Tontechnik        Elbe eng ver-
habe ich Anfang der 2000er Jahre        bunden.
zusammen mit dem damaligen Pastor       Ich freue mich sehr darauf, ab dem
Paulsen die Beschaffung und Installa-   1. März das Amt des Küsters zu
tion der neuen Mikrofon- und Laut-      übernehmen und mich verantwor-
sprecheranlage in der Kirche reali-     tungsvoll um die vielfältigen Aufga-
siert.                                  ben zu kümmern. Ebenso freue ich
Einigen von Ihnen bin ich vielleicht    mich auf viele vertraute Gesichter
bereits als Sänger des Chors Heaven     und neue Begegnungen in unserer
Eleven bekannt, in dem ich jahrelang    Gemeinde.
aktiv war.                                                  Herzliche Grüße,
Derzeit wohne ich in Hittbergen,                            Roland Schwartz

  Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern für
            den freiwilligen Gemeindebeitrag!
Bis Ende Januar 2022 hatten
sich 121 Personen an unserem
Spendenaufruf „Kinder – Konfir-
manden – Kelche“ beteiligt.
Das sind noch einmal 9 mehr
als im Jahr davor. Insgesamt
wurden € 5.021,- gespendet,
die nach Abzug der Versandkos-
ten direkt der Arbeit unserer
Kirchengemeinde hier vor Ort zu
Gute kommen! Als Kirchenvorstand freuen wir uns sehr über dieses schöne
Zeichen der Unterstützung und sagen ihnen dafür von Herzen vielen, vielen
Dank!
März April Mai 2022 - wir-e
-6-                    Konfirmationsgottesdienste

                    St. Nicolai Artlenburg
 Samstag, 23. April, 16 Uhr          Sonntag, 24. April, 10 Uhr

  Lene Twesten, Artlenburg              Greta Best, Artlenburg
 Joy Brüggemann, Artlenburg           Annika Tauber, Hohnstorf
  Friederike Kohn, Hohnstorf          Mattes Maack, Artlenburg
 Janne Lütkemeier, Artlenburg          Paulina Greve, Hohnstorf
  Lennart Hegert, Artlenburg          Lenya Reimers, Hohnstorf
      Sofie Clasen, Tespe               Lia Harder, Bardowick

                 Martin-Kirche Hittbergen
                  Sonntag, 24. April, 10 Uhr

              Bley, Emil                     21379 Echem
            Cordes, Maja                    21379 Echem
           Martin, Hennes                   21379 Echem
             Martin, Lina                21379 Jürgenstorf
      Markus, Maarten Quentin              21522 Barförde
          Rabeler, Carolina             21379 Bockelkathen
             Stern, Tjark                 21522 Bullendorf
             Struß, Nick                  21522 Hittbergen
      Winterberg, Felix Marvin            21522 Hohnstorf
März April Mai 2022 - wir-e
-7-

„Wie im Himmel“
Radio-Gottesdienste aus Ihrem Kirchenkreis
Modern, abwechslungsreich, mit unter-
schiedlichen Gesprächspartnern, neuer
christlicher Popmusik und bekannten Lieder
zum Mitsingen, Impulsen zu Gott und der
Welt – so wird das einstündige Gottesdienst-
Format von einem Team aus Pastor:innen,
Musiker:innen und Ehrenamtlichen für Sie
zusammengestellt.
Die Radio-Gottesdienste aus dem Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg sind seit Mai 2021
auf Radio ZUSA zu hören, einmal im Monat und im Wechsel mit dem Ev.-luth. Kir-
chenkreis Uelzen.
Die Termine für 2022, jeweils sonntags von 13 bis 14 Uhr:
23.01.2022 Kirchenkreis Lüneburg zur Jahreslosung 2022 „Wer zu mir kommt, den
           werde ich nicht abweisen.“ (Joh 6, 37), mit Pastoren Henning Hinrichs
           und Frederic Richter, Dr. Johannes Goerlitz, Intensivmediziner, Sandra
           Marialke, Pflegerin am Klinikum Lüneburg
20.02.2022 Kirchenkreis Uelzen mit Pastor Matthias Kuna-Hallwaß
20.03.2022 Kirchenkreis Lüneburg zum Thema „Fahrrad-Fahren“, mit Superinten-
           dent Christian Cordes und Prof. Dr. Peter Pez, Institut für Stadt- und
           Kulturraumforschung der Leuphana
17.04.2022 Kirchenkreis Uelzen zu Ostern
15.05.2022 Kirchenkreis Lüneburg mit den Pastor:innen Inge-Lore Heine, Frank Ei-
           sel, Michael Dierßen und der Zukunftsgemeinschaft Elbe-Göhrde
12.06.2022 Kirchenkreis Uelzen mit Pastorin Susanne Schulz
10.07.2022 Kirchenkreis Lüneburg mit Steffi Witt aus dem Kirchenkreisjugenddienst
           und Anni Behrens aus dem Vorstand der Ev. Jugend Lüneburg
07.08.2022 Kirchenkreis Uelzen
04.09.2022 Kirchenkreis Lüneburg zu dem Thema Diakonie /„Lebensraum“ mit
           Pastorin Kristin Bogenschneider
02.10.2022 Kirchenkreis Uelzen
30.10.2022 Kirchenkreis Lüneburg zum Thema Reformation 2022 mit Pastoren
           Henning Hinrichs und Frederic Richter
27.11.2022 Kirchenkreis Uelzen zum 1. Advent mit der Aktion Wünsche-Baum, mit
           Tanja Mainz vom Haus der Diakonie
25.12.2022 Kirchenkreis Lüneburg zum 1. Weihnachtstag mit Pastorin Dr. Barbara
           Hanusa und Pastor Stephan Jacob
Die Radio-Gottesdienste werden z.B. in Lüneburg auf der Frequenz 95,5 ausge-
strahlt und sind per Livestream auf www.zusa.de zu hören. Die bisherigen Folgen
sind nachzuhören unter www.kirchenkreis-lueneburg.de/wir_fuer_sie/
glauben_feiern/radiogottesdienste_kirchenkreis_lueneburg
März April Mai 2022 - wir-e
-8-
März April Mai 2022 - wir-e
-9-
- 10 -
- 11 -
- 12 -
Gruppen und Kreise                            - 13 -

 Aufgrund der Infektionslage finden Gruppen und Kreise bei
 Redaktionsschluss noch nicht wieder statt. Wir hoffen auf
     eine entspanntere Situation nach den Osterferien.

Mitarbeiter*innenteams                   Frauenkreise
Gemeindebriefausträger:                  Artlenburg: 19.30 h, Ev. Gemeindehaus
für den nächsten Artlenburger            1. Donnerstag im Monat
Gemeindebrief am Freitag, 27.05.2022     Kontakt: Elisabeth Meyer
Artlenburg: 14.30 Uhr,                             04139 – 7053
Hohnstorf:     16.00 Uhr,
                                         Avendorf: 19.00 h, Feuerwehrhaus
Kontakt: Evi Westedt
                                         2. Mittwoch im Monat
           04176 – 8177
                                         Kontakt: Evi Westedt
Team Kirchensamstag                                 04176 – 8177
für Kinder und Vorkonfirmanden
Kontakt: Pfarramt Artlenburg
                                         Geselliger Nachmittag
           04139 – 7023                 Hohnstorf: 15.00h, Ev. Gemeindezentr.
                                         1. Mittwoch im Monat
Heaven Eleven                            Kontakt: Renate Rabe
Der Chor aus Artlenburg                             04153 – 59 75 727
Leitung: Anka Fiedler
Proben: donnerstags, 19.30 h im          Klönschnack im Feuerwehrhaus
Ev. Gemeindezentrum in Hohnstorf         in Avendorf: Wird vorerst ausgesetzt,
Kontakt: Andrea Eggert                   erneuter Beginn wird bekannt gegeben.
           04133 – 8208                 Kontakt: Doris Kummer
                                                    04176 – 8445
Krabbelgruppen
Avendorf:                                Posaunenchor
Kontakt: Silke Baumstark                 Freitags ab 19.30 Uhr
          0160 – 96 81 21 97            Gemeindehaus Hittbergen
                                         Leitung: Christiane Ehmer
Artlenburg und Hohnstorf
                                                    04139 – 69 96 46
Wenn Sie Interesse haben eine Krabbel-
gruppe zu starten, bitte im Pfarrbüro    Stricktreff Hittbergen
melden.  04139 – 7023                   Jeden 1. und 3. Mittwoch im
                                         Monat, jeweils 19.00 Uhr.
                                         Gemeindehaus Hittbergen
                                         Info: G. Müller     69 68 23

         Hohnstorfer Schmökerecke im Ev. Gemeindezentrum
     mittwochs, 10.00 – 11.30 Uhr, ein Angebot von DRK und Kirchengemeinde
           Klön- und Bücherstube im Gemeindehaus Echem
                          mittwochs, 10.00 – 11.30 Uhr
           Büchertausch im Ev. Gemeindehaus in Artlenburg
                            dienstags, 9.00 – 16.00 Uhr
- 14 -                Gottesdienste …

      4.03.   Freitag
     19 Uhr   Gottesdienst zum Weltgebetstag   Hittbergen
      6.03.   Invokavit
     10 Uhr   gemeinsamer Gottesdienst         Artlenburg
    13.03.    Reminiszere
    10 Uhr    gemeinsamer Gottesdienst         Hohnstorf
    20.03.    Okuli
    10 Uhr    Gottesdienst                     Artlenburg
    10 Uhr    Gottesdienst                     Echem
    27.03.    Lätare
    10 Uhr    Gottesdienst                     Hohnstorf
    10 Uhr    Gottesdienst                     Hittbergen
      3.04.   Judika
     10 Uhr   Gottesdienst                     Artlenburg
     10 Uhr   Gottesdienst                     Lüdersburg
    10.04.    Palmsonntag
    10 Uhr    gemeinsamer Gottesdienst         Hohnstorf
    14.04. Gründonnerstag
    19 Uhr Tischabendmahl                      Artlenburg
    19 Uhr Gottesdienst                        Hittbergen
    15.04.    Karfreitag
    10 Uhr    Gottesdienst                     Artlenburg
    10 Uhr    Gottesdienst                     Lüdersburg
    17.04.    Ostersonntag
     6 Uhr    Gottesdienst zur Osternacht      Echem
    10 Uhr    Ostergottesdienst                Artlenburg
    10 Uhr    Ostergottesdienst                Hittbergen

    18.04.    Ostermontag
    10 Uhr    gemeinsamer Gottesdienst         Hohnstorf
    23.04.    Samstag
    16 Uhr    Konfirmation Gruppe 1            Artlenburg
… und Andachten                              - 15 -

    24.04.    Quasimodogeniti
    10 Uhr    Konfirmation Gruppe 2                     Artlenburg
    10 Uhr    Konfirmation                              Hittbergen
      1.05.   Miserikordias Domini
     10 Uhr   Gottesdienst                              Hohnstorf
     10 Uhr   Gottesdienst                              Lüdersburg
      8.05.   Jubilate
     10 Uhr   gemeinsamer Gottesdienst                  Artlenburg
    15.05.    Kantate
    10 Uhr    Gottesdienst                              Hohnstorf
    10 Uhr    Gottesdienst                              Echem
    22.05. Rogate
    10 Uhr Gottesdienst                                 Artlenburg
    10 Uhr Gottesdienst                                 Hittbergen
    26.05.    Himmelfahrt
  10:30 Uhr   geplant: gemeinsamer Gottesdienst         Lüdershausen
              der Gemeinden Artlenburg, Hittbergen-     (Sandkuhle)
              Echem und St. Dionys
      5.06. Pfingstsonntag
  10:30 Uhr Jubiläumskonfirmation                       Artlenburg
     10 Uhr Jubiläumskonfirmation                       Lüdersburg
      6.06. Pfingstmontag
     10 Uhr gemeinsames Tauffest                        Scharnebeck

Aufgrund der Infektionslage könnte es zu evtl. Änderungen der hier ange-
kündigten Gottesdienste und/oder Zeiten kommen.
Die jeweils aktuellen Gottesdienstorte und -zeiten finden Sie in den wöchent-
lichen Bekanntmachungen der Lüneburger Landeszeitung und auf unserer
Homepage im Netz:
                      st-nicolai-artlenburg.wir-e.de
- 16 -                     Besondere Gottesdienste

    Konfirmationen in Artlenburg – am 23. und 24. April
Es ist schon besonders, wenn es inzwischen tatsächlich so aussieht, dass wir
das Konfirmationswochenende in Artlenburg wieder am letzten April-Wochen-
ende feiern können.
In diesem Jahr sind es aus unserer Gemeinde 11 Konfirmandinnen und
Konfirmanden. Dazu kommt eine Person, die den Unterricht in ihrer früheren
Kirchengemeinde absolviert hat, aber den Gottesdienst zur Konfirmation dann
bei uns mitfeiert.
Wie schon in den beiden vergangenen Jahren wird ein Teil der Gruppe am
Samstag Nachmittag um 16.00 Uhr konfirmiert; der andere Teil der Gruppe
dann am Sonntag Vormittag um 10.00 Uhr. Damit kehrt dann ein Stückchen
Normalität wieder zurück!

   Gemeinsamer Himmelfahrt-Gottesdienst am 26. Mai
Auch für den gemeinsamen Himmelfahrt-Gottesdienst am 26. Mai um
10:30 Uhr in der Sandkuhle Lüdershausen sieht es so aus, dass wir in
diesem Jahr wieder in der gewohnten Besetzung, mit den drei Gemeinden
aus St. Dionys, Hittbergen-Echem und Artlenburg planen können!
Auch der gemeinsame Posaunenchor hat schon zugesagt, der uns beim
Singen unter freiem Himmel begleiten wird. Wenn irgend möglich, soll es im
Anschluß einen gemeinsamen Imbiss geben. Wir hoffen auf gutes Wetter und
freuen uns über eine rege Teilnahme aus den Gemeinden!
Da an dem Tag häufig die Sonne scheint, bietet es sich an mit dem Fahrrad zu
fahren. Die Fahrradtrupps treffen sich um 9:00 Uhr in Lüdersburg an der Kirche
und in Hittbergen am Gemeindehaus, um 9:20 Uhr an der Echemer Kirche und
um 9:30 Uhr an der Artlenburger Kirche.

  Jubiläumskonfirmationen – Pfingstsonntag um 10.30h
Schon zweimal mußten die geplanten Jubiläumsgottesdienste der Artlen-
burger Konfirmationsjahre 1969/70, 1959/60, 1954/55 und 1949/50 aus den
bekannten Gründen verschoben werden!
Nun werden wir die genannten Jahrgänge Anfang Mai noch einmal für den 5.
Juni (Pfingstsonntag) um 10.30 Uhr in die Artlenburger Kirche einladen. Frau
Kummer und Frau Westedt sind die uns bekannten Adressen noch einmal
durchgegangen und hoffen, dass es auf die Einladung auch eine gute
Resonanz gibt!
Für die Jubiläumskonfirmationen, die eigentlich 2022 „dran“ sind, haben wir –
sofern dann möglich - Sonntag, den 30. Oktober ins Auge gefasst.
- 17 -

                                   WELTGEBETSTAG aus England, Wales
                                   und Nordirland am 4. März 2022
                                   Über Länder- und Konfessionsgrenzen hin-
                                   weg engagieren sich Frauen für den Welt-
                                   gebetstag. Seit über 100 Jahren macht die
                                   Bewegung sich stark für die Rechte von
                                   Frauen und Mädchen in Kirche und Gesell-
                                   schaft. Rund um den 4. März 2022 werden
                                   allein in Deutschland Hunderttausende
                                   Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder die
                                   Gottesdienste und Veranstaltungen zum
                                   Weltgebetstag besuchen. „Zukunftsplan:
                                   Hoffnung“ heißt das Motto des Weltgebets-
                                   tages aus England, Wales und Nordirland,
                                   in dessen Mittelpunkt der Bibeltext aus Je-
                                   remia 29,14 stehen wird: „Ich werde euer
                                   Schicksal zum Guten wenden …“ Die Künst-
                                   lerin Angie Fox hat für den Weltgebetstag
                                   2022 eine Textilarbeit mit dem Titel „I Know
                                   the Plans I Have for You“ gestaltet.
Foto: World Day of Prayer International Committee, Inc.

  WGT-Gottesdienst am 04.03.2022 um 19 Uhr in Hittbergen
- 18 -

Charismatische neue Stimme des Protestantismus
Annette Kurschus zur EKD-Ratsvorsitzenden gewählt
                                           steht, mit 2,1 Millionen Mitgliedern
                                           die viertgrößte deutsche Landeskir-
                                           che.
                                           Die westfälische Präses steht für
                                           eine zugleich fromme und politi-
                                           sche Kirche. Sie gilt als charismati-
                                           sche Rednerin mit Sprachgefühl
                                           und feinem Humor. Ihr Amtsvor-
                                           gänger im EKD-Ratsvorsitz, Hein-
                                           rich Bedford-Strohm, lobte ihre
Annette Kurschus hat Respekt vor ihrer     „brillanten Predigten und Andach-
Rolle als neues Gesicht des deutschen      ten“, mit denen sie viele Menschen
Protestantismus. Die Aufgaben und die      immer wieder berühre.
Erwartungen an Kirche seien noch immer     Bibel und Theologie sind für die im
groß, sagte die Ratsvorsitzende der        pietistischen Siegerland aufge-
Evangelischen Kirche in Deutschland        wachsene Kurschus „die Quellen,
(EKD) nach ihrer Wahl. Der Rückenwind      aus denen wir leben und reden
der Synode, die sie mit 126 von 140        und handeln“. Sie setze „auf die
Stimmen an die Spitze der gut 20 Millio-   Kraft geistlich-theologischer Ak-
nen Protestanten in Deutschland gewählt    zente“, sagt die Pastorentochter.
hat, sei ihr Auftrag und Ansporn. Es       Wo sich Kirche öffentlich zu Wort
gehe darum, mit der christlichen Bot-      melde, müsse sie dies „erkennbar
schaft die Hoffnung wachzuhalten: „Wir     im Evangelium gegründet“ tun und
haben einen Ton in das Leben einzutra-     „gelegentlich auch sperrig sein und
gen, den sonst niemand einträgt. Diesen    auf Differenziertheit bestehen“.
Ton dürfen und werden wir der Welt         Kurschus wurde am 14. Februar
nicht schuldig bleiben.“                   1963 in Rotenburg an der Fulda
Kurschus strahlt Optimismus und einen      geboren. Nach Beginn eines Medi-
fröhlichen Glauben aus. Auch eine Kirche   zinstudiums wechselte sie 1983 zur
mit weniger Mitgliedern und weniger        evangelischen Theologie und stu-
Geld werde ihre Stimme einbringen und      dierte in Bonn, Marburg, Münster
in die Gesellschaft wirken. Von sinken-    und Wuppertal. In Siegen machte
den Mitgliederzahlen lässt sich die 58-    sie ab 1989 ihr Vikariat, wurde
Jährige nicht Bange machen, die seit       1993 Gemeindepfarrerin und 2005
knapp zehn Jahren als leitende Theolo-     Superintendentin. Neben der Theo-
gin an der Spitze der Evangelischen Kir-   logie ist die Musik Kurschus’ zweite
che von Westfalen                          Liebe.                      epd/GB
- 19 -

            Die Fastenaktion der evangelischen Kirche
Ein gemeinsames Ziel, ob musikalisch,     Tennisclub. Von Mitmenschen deren
im Sport, auf einer Wandertour oder in    Wissen theoretisch, in Vorträgen und
der Familie, fordert heraus. Und es       Lehrbüchern zu hören, ist nicht falsch.
zwingt die Beteiligten dabei, ihre per-   Wirksamkeit erhalten neue Erkennt-
sönlichen Gaben, ihre Stärken im Sinne    nisse jedoch nur im Training, im An-
aller einzubringen. „Üben“ ist ein Ele-   wenden und Üben, also im Handeln.
ment der Lebenskunst. Und nun hat „7      Der Ausgangspunkt für die Fastenzeit
Wochen Ohne“ ausgerechnet diese For-      sind die 40 Tage Jesu in der Wüste. Er
mel zum Motto 2022 gemacht. Warum         wollte ungestört und losgelöst von all-
denn?                                     täglichen Gewohnheiten über seinen
Die von Corona erzwungenen Verände-       Weg zum himmlischen Vater nachden-
rungen in unserem alltäglichen Leben      ken und schließlich entscheiden. Histo-
sind tief und weitreichend. Durch das     risch bedeutet der Begriff „Fasten“
Üben von Distanz sowie im Versuch,        „sich entscheiden, abschließen, schlie-
dennoch mit den Nächsten Gemein-          ßen“ wie er im englischen Begriff
schaft zu erleben, haben wir den Still-   „Fasten your seatbelts“ noch heutzu-
stand der Selbstverständlichkeit über-    tage verwendet wird. Wir folgen Jesus
wunden.                                   Christus, wenn wir in den sieben Wo-
Fast alle ehrenamtlich gegründeten        chen Fastenzeit üben, ohne Stillstand
und getragenen Organisationen haben       seinem Weg der Liebe zu folgen.
ihre Basis im Üben. Das gilt für eine                               Arnd Brummer,
Kirchengemeinde ebenso wie für eine         Botschafter der Aktion „7 Wochen Ohne“
Freiwillige Feuerwehr oder einen
- 20 -
- 21 -
- 22 -

                Eine Woche Zeit für ...
                       Klimafastenaktion 2022
            Dem Klimawandel jeden Tag etwas entgegensetzen –
                für mehr Klimaschutz & Klimagerechtigkeit.
 „ … what a wonderful world“ , singt Louis Armstrong.
I see trees of green, red roses too
I see them bloom for me and you
And I think to myself what a wonderful world.
Ich kann ihm nur zustimmen: Ja, was         Leeren Sie zum Beispiel Ihren
ist das für eine schöne Erde, auf der wir   Kühlschrank und überlegen Sie,
leben dürfen! mit grünen Bäumen und         was wirklich gerade an Lebensmit-
roten Rosen, die für mich und dich blü-     teln nötig ist. Der Film „100 Habse-
hen …                                       ligkeiten“ am 11. März regt an,
Wir wissen es. Der Klimawandel zeigt        sich von den zu vielen Dingen zu
uns immer deutlicher, dass wir anderen      befreien. Probieren Sie, so verpa-
Geschöpfen und den Ressourcen mit           ckungsfrei wie möglich einzukau-
unserem modernem bequemen Leben             fen. Experimentieren und tauschen
zu viel zumuten.                            Sie mit am 25. März bei Aufstri-
Es ist kein Naturgesetz, dass wir so wei-   chen aus regionalen Produkten und
ter machen müssen. Wir können uns           lasst uns alle ein Stückchen Erde
ändern, jede und jeder. Wir laden Sie       für mindestens eine wilde Wiese
und Euch dazu ein, in der Passionszeit      finden. Machen Sie mit! Mach mit!
in diesem Frühling damit zu beginnen        Gemeinsam schaffen wir es.
und weiter zu machen.                               Barbara Grey, Pastorin des
Lassen Sie sich von den verschiedenen             Kirchenkreises Lüneburg, für
Klimafasten-Themen inspirieren:                       die Vorbereitungsgruppe
- 23 -
Eine Woche Zeit für…
Samstag, 5. März, 11.30 - 13.00 Uhr: ... meinen respektvollen Umgang
mit Lebensmitteln, schnibbeln und kochen mit geretteten Lebensmitteln,
Ort: Paul-Gerhardt-Haus, Bunsenstraße 82, Lüneburg
Freitag, 11. März, 19.00 - 20.30 Uhr: … weniger ist mehr, Impulse für ein
einfaches Leben durch den Film: „100 Habseligkeiten“, Ort: Ev. Gemeinde-
haus Vögelsen, Schulstraße 6
Freitag, 18. März, 19.00 - 20.30 Uhr: … das Drumherum, ein verpa-
ckungsfreies Leben ausprobieren mit Neuer Speicher – Unverpackt in Lüne-
burg und mit Kreativem, Ort: Ökum. Zentrum St. Stephanus, St. Stephanus-
Platz 1, Lüneburg
Freitag, 25. März, 19.00 - 20.30 Uhr: ... den Geschmack der Region, mit
landwirtschaftlichen Betrieben, Ort: Kirche in Dahlenburg, Johannisstraße 8,
Dahlenburg
Samstag, 2. April, 15.00 - 17.00 Uhr: ... kostbares Lüneburger Wasser,
mit der BI Unser Wasser und kreativer Aktion, Ort: Probebohrplatz Coca
Cola, Reppenstedt, an der Kreuzung, Brockwinkler Weg/Alte Landwehr, bitte
den Schildern folgen
Samstag, 9. April, 15.00 - 17.00 Uhr: ... Wilde Wiesen, Info und Anlegen
einer wilden Wiese mit der Naturoase Scharnebeck und dem Biologen Dr.
Olaf Anderßon, Ort: Naturoase Scharnebeck neben der Echemer Str. 10,
Scharnebeck
Freitag, 22. April, 19.00 - 21.00 Uhr: … gemeinsamen Wandel, mit
Christ:innen für den Wandel, Impulse & spielerische Aktionen, Ort: St. Jo-
hanniskirche, Bei der St. Johanniskirche 2, Lüneburg
Klimafasten ist eine landeskirchenübergreifende Fastenaktion, in Lüneburg
veranstaltet von der Wandelwoche und dem Ev.-luth. Kirchenkreis.
Bitte informieren Sie sich vorab aktuell auf unserer Homepage:
                        www.kirchenkreis-lueneburg.de
- 24 -

  Einladung zum Kartenspielen in Hohnstorf am 24. März
 Wir wollen uns künftig jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 14.00
 bis 17.00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Hohnstorf treffen!
 Jeder, der Lust hat, in einer größeren Runde Canasta, Rommé, Skat ... zu
 spielen, ist herzlich willkommen!!! Nach langer Zeit geht es am 24. März
 wieder los – bitte mit Schutzmasken!
 Pro Person und Treffen bitten wir um eine Umlage von 1 €. Wir freuen
 uns über jede/n Mitspieler/in.
                               Infos gibt es bei:
  Anke Drews, Tel.: 04139 7989660 o. Astrid Grohnert, Tel.: 0162 5973385

                       3. Echemer Kirchgartenklänge
28. Mai 2022           Wer das Eröffnungskonzert gestaltet, ist noch offen.
Auftaktkonzert
04. Juni 2022          Dilian Kushev, die goldene Stimme aus Bulgarien, präsentiert eine
Opernserenade          Melange aus Oper, Operette und Folklore. Der sympathische Sänger
                       ist für seinen samtweichen Bariton bekannt.
11. Juni 2022          Karsten Köppen und sein Ensemble beherrschen viele alte Instru-
Das Trio Zeitreich     menten und spazieren wie selbstverständlich virtous durch die Mu-
                       sikgeschichte.
18. Juni 2022          Frech und frisch vorgetragen von Jakob Fuhrmann, den viele als
Lieblingslieder        genialen Begleiter seiner Mutter Inga kennen. Er ist aber auch als
                       Solist unterwegs und besticht mit seinem Klavierspiel, seiner Stimme,
                       seinem Sinn für EntertainmentEntertainment, seinen geistreichen Texte
                       und seinem hintergründigen Humor.
25. Juni 2022          Fahed Chughri kommt aus Syrien, hat jetzt seinen Lebensmittel-
Weltmusik              punkt in Lüneburg. Mitgebracht hat er die Musik seiner Heimat und
                       seine Liebe zur Weltmusik, die keine Grenzen kennt. Er begleitet sei-
                       nen Gesang, der manchmal melancholisch, aber meist fröhlich klingt,
                       auf der Gitarre.
02. Juli 2022          Geplant ist Charmonia, die lokalen Meister für A-Capella-Gesang.
Großes Finale          Diese Gruppe braucht man nicht vorzustellen, jeder kennt sie, jeder
                       mag sie und alle haben sie lange vermisst. Wenn alles passt, die
                       Corona-Bedingungen und das Wetter, feiern wir den Abschluss der
                       Konzertreihe wie gehabt.
Beginn: 18:00 Uhr · Anmeldung: (04136) 907-7514 · Aktuelle Corona-Regeln beachten ·
Eintritt: 5,00 € · Nur Abendkasse · www.scharnebeck.de/kultur
- 25 -
- 26 -                        Hier erreichen Sie uns

 Artlenburg                                Hittbergen-Echem
 Pfarramt                                  Pfarramt
 Pastor Wolfhardt Knigge                   Diakon Axel Küster
 Kirchsteig 1, 21380 Artlenburg            Dorfstraße 47, 21522 Hittbergen
      04139 - 7023                            04139 - 6007
     knigge@kirchenkreis-lueneburg.de         axel.kuester@evlka.de
 Sprechstunden nach Vereinbarung           Sprechstunden nach Vereinbarung
 Pfarrbüro                                 Pfarrbüro
 Iris Tausch                               Bernd Besler / Iris Tausch
 geöffnet: dienstags 10 - 12 Uhr           geöffnet: donnerstags 9 - 10:30 Uhr
      04139 – 7023                            04139 - 6007
     Fax. 04139 - 696123                      Fax. 04139 – 695640
     kg.artlenburg@evlka.de                   kg.hittbergen-echem@evlka.de
 Kirchenvorstand                           Kirchenvorstand
 Vorsitzender: Pastor W. Knigge            Vorsitzender: Heinz Schamann
 Stellv. Vorsitzender: Fred-R. Burmester       (privat) 05850 - 479
     (privat) 04139 - 68062               Kindergarten
 Kirche Artlenburg                         Kirchtwiete 6, 21379 Lüdersburg
 Küster: Roland Schwartz                   Leiterin: Anja Mielke
     (privat) 04139 – 6967969                 04139 - 68753
 Friedhofsverwaltung Artlenburg            Kirche Hittbergen
 Iris Tausch                               Küsterin: Katharina Raiser
      04139 – 7023                           (privat) 0177 - 3389112
 Ev. Gemeindezentrum Hohnstorf             Kirche Echem
 Im Reeth 4, 21522 Hohnstorf/Elbe          Küsterin: Erna Meierle
 Küster: zur Zeit nicht besetzt               (privat) 04139 - 68057
     04139 – 7023
                                           Kirche Lüdersburg
    Fax. 04139 - 696123
    kg.artlenburg@evlka.de                 Küsterin: Mechthild Pudlat
                                              (privat) 04131-6084541
 KIRCHE BEI UNS ist der Gemeinde-          Wir freuen uns über Spenden!
 brief der Kirchengemeinden Artlenburg     Konto: Kirchenkreisamt Lüneburg
 und Hittbergen-Echem.                            Schießgrabenstraße 10
 Herausgeber: Die Kirchenvorstände         IBAN: DE96 2405 0110 0000 0002 16
 Redaktion und Layout:                     Stichwort Artlenburg:       KG 8630
     Redaktionsteam der beteiligten        Stichwort Hittbergen-Echem: KG 8635
     Gemeinden
Sie können auch lesen