25.946 m2 für Ihre Pläne! - WILLKOMMEN IN BREMERHAVEN-Seestadt Immobilien
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
25.946 für Ihre Pläne! m2 WILLKOMMEN IN BREMERHAVEN – der einzigen Großstadt an der deutschen Nordsee. Baufeld: Ehemaliger ESV-Sportplatz 1
Exposé Baugebiet „Ehemaliger ESV-Sportplatz“ Die Stadt Bremerhaven bietet eine Fläche zum Bau von Ein- und Mehr- familienhäusern in Bremerhaven, Stadtteil Geestemünde, im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung provisionsfrei an. Magistrat der Stadt Bremerhaven Datenauszug Vermessungs- und Katasteramt Ausdruck durch: Seestadt-Immobilien Seestadt Immobilien Ihre Ansprechpartner Wirtschaftsbetrieb der Stadt Bremerhaven Ersteller: Andrea Drunagel (adrunagel) Grundstücke- Bau Service Fährstraße 20, 27568 Bremerhaven Uwe Boller Jutta Datum:Wiegmann 20.06.2018 Tel.: 0471 590-3307 Hinrich-Schmalfeldt-Straße Telefon: Fax: 590-2078 0471/590-2439 0471/590-2333 Maßstab: 1:2.000 E-mail: geoportal@magistrat.bremerhaven.de Gemarkung: --- Flur: --- Stadthaus 4 Telefax: 0471/590-3299 0471/590-3299 Flst. Zähler: --- Flst. Nenner: - - - Nur für den Dienstgebrauch! 27576 Bremerhaven Dieser E-Mail: Uwe.Boller@ Jutta.Wiegmann@ Auszug ist gesetzlich geschützt. Vervielfältigung, Umarbeitung oder die Weitergabe an Dritte nur mit Zustimmung des Herausgebers, ausgenommen Vervielfältigungen und Umarbeitungen zur innerdienstlichen Verwendung bei Behörden. © Geobasis - DE / Magistrat der Stadt Bremerhaven - Vermessungs- und Katasteramt seestadt-immobilien.bremerhaven.de Internet: www.vermessungsamt.bremerhaven.de E-Mail: geoportal@magistrat.bremerhaven.de www.seestadt-immobilien.de Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit wurden im Text maskuline Personenbezeichnungen verwendet (generisches Maskulinum), damit seien ausdrücklich Angehörige aller Geschlechter (m/w/d) gemeint. 3
Seestadt-Immobilien, Wirtschaftsbetrieb der Stadt Bremer- der Grundlage von Kaufangeboten erfolgen, die neben dem haven, beabsichtigt im Auftrag der Stadt Bremerhaven das Kaufpreis ein überzeugendes Bebauungs-/Nutzungskonzept Grundstück des ehemaligen ESV-Sportplatzes, belegen Georg- enthalten. Büchner-Str. 17, 27574 Bremerhaven, Größe ca. 25.946 m² zu veräußern. Privaten Investoren wird die Möglichkeit geboten, Nähere Vorgaben der Veräußerung sind den Ausschreibungs- das Baugrundstück zu erwerben und mit einem den Stadtteil bedingungen zu entnehmen. aufwertenden Bebauungskonzept zu bebauen. Zur Sicherung Die Unterlagen sind unter folgender Adresse abzurufen: der baulichen Qualität soll die Verkaufsentscheidung auf www.seestadt-immobilien.de/grundstuecke 4
A. Inhaltsverzeichnis 1. ANGABEN ZUM GRUNDSTÜCK 6 a. Übersichtsplan (Stadtplan) b. Auszug aus der Flurkarte (Liegenschaftskarte) c. Bebaubarkeit – (Karte aus dem B-Plan) d. Lagebeschreibung e. Objektbeschreibung und Besichtigung f. Erschließung und Grünausgleichsbeiträge g. Bodengutachten, Archäologie h. Altlasten und Kampfmittel i. Ver- und Entsorgungsleitungen 2. AUSSCHREIBUNG – VERGABEVERFAHREN 10 a. Allgemeine Informationen b. Inhaltliche Anforderungen/Mindestbedingungen c. Einreichen der Unterlagen d. Abgabefrist e. Einzureichende Unterlagen f. Zuschlag 3. ALLGEMEINE VERTRAGSKONDITIONEN 11 a. Kaufpreisfälligkeit und Nebenkosten b. Bau- und Nutzungsbeschränkung c. Weiterveräußerung d. Gewährleistung 4. DATENSCHUTZERKLÄRUNG 11 5
1. ANGABEN ZUM GRUNDSTÜCK Stadtteil: Bremerhaven-Geestemünde Größe: insgesamt ca. 25.946 m² Objektanschrift: Georg-Büchner-Straße 17 Mindestgebot: 1.221.212,00 € Kataster: Gemarkung Geestendorf Bewerberkreis: Private Investoren / Bauträger Flur 44, Abgabefrist: siehe Veröffentlichung Flurstücke 250 und 265 tlw. www.seestadt-immobilien.de/grundstuecke a. Übersichtsplan Hauptbahnhof Golfplatz Kita Berufsschule Klinik Schulzentrum Einkaufsmöglichkeiten Bushaltestellen Kita 6
b. Auszug aus der Flurkarte Hinweis: Maßgetreue Originalpläne oder weitere Auszüge aus der Flurkarte sind gegen Gebühr beim Vermessungs- und Katasteramt erhältlich. Informationen dazu erhalten Sie unter der Rufnummer 0471 590-3307 oder per mail an vermamt@magistrat.bremerhaven.de Ein PDF des Bebauungsplanes befindet sich auf der städtischen Internetseite: https://www.bremerhaven.de/de/verwaltung-politik/ buergerservice/dienstleistungen/bebauungsplaene.47998.html. 7
c. Bebaubarkeit Bitte wenden Sie sich grundsätzlich mit allen Fragen zur Bebaubarkeit an das Stadtplanungsamt Ansprechpartner: Techn. Rathaus Herr Joachim Veit Fährstraße 20 Telefon: 0471 590-3222 27568 Bremerhaven Telefax: 0471 590-2079 E-Mail: joachim.veit@magistrat.bremerhaven.de Website: www.bremerhaven.de/de/verwaltung- politik/stadtplanungsamt/ Bebauungskonzepte, die von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 466 „Ehemaliger ESV-Sportplatz“ 8 abweichen, können vom Verfahren ausgeschlossen werden.
d. Lagebeschreibung Die öffentlichen Lasten, die Verkehrssicherungspflicht sowie die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Ver- Das Baugebiet „Ehemaliger ESV-Sportplatz“ liegt im südli- schlechterung gehen an dem Tag auf den Erwerber über, an chen Teil der Stadt Bremerhaven und befindet sich im Stadtteil dem der Kaufpreis zur Zahlung fällig geworden ist, spätestens Geestemünde. jedoch am Übergabetag. Es beinhaltet das Gelände des ehemaligen ESV-Sportplatzes sowie den westlich angrenzenden Lärmschutzwall. Grünausgleichsbeiträge Es fallen keine Kosten für Kompensationsmaßnahmen an, die Im Norden wird das Areal durch das Naherholungsgebiet von dem Erwerber auf eigene Kosten durchzuführen wären. „Bürgerpark“, im Süden durch die Sporthalle mit Parkplatz, im Westen durch die angrenzenden Schulzentren sowie westlich g. Baugrund, Archäologie durch die Wohnbebauung an der Mathilde-Lehmann-Straße Baugrund begrenzt. An der östlichen Seite befindet sich derzeit eine auf Für das Baugebiet wurde eine Gründungsbeurteilung durch- 18-Loch auszubauende Golfplatzanlage mit Restauration. geführt. Diese kann während der Geschäftszeiten bei Seestadt Immobilien eingesehen werden. Die Anbindung an die Bremerhavener Innenstadt sowie den Hauptbahnhof ist über die Buslinien 7 und 8 gewährleistet. Die Archäologie Anschlussstelle Bremerhaven-Geestemünde der Autobahn A Eine im Baugebiet durchgeführte Prospektion war ohne Be- 27 liegt in circa 3 Kilometer Entfernung und bietet eine hervor- fund. Bei Beginn der Abschubarbeiten ist auf archäologische ragende Anbindung an sämtliche außerörtliche Ziele. Spuren zu achten und gegebenenfalls die Landesarchäologie Bremen hinzuzuziehen. Die Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie Kindertagesstätte, Sportstätten, Ärzte, Apotheken, Kliniken und Schulen befinden sich in fußläufiger Nähe. h. Altlasten und Kampfmittel Altlasten Der Stadt Bremerhaven sind keine Bodenverunreinigungen e. Objektbeschreibung und Besichtigung oder Altlasten des Vertragsgegenstandes bekannt, die eine vorhergesehene Bebauung des Vertragsgegenstandes verhin- Das Baugebiet wurde in der Vergangenheit als Sportstätte – dern. Vor Entwicklung des Baugebietes ist durch den Erwerber Fußballfeld und Vereinsheim mit umliegendem Freigelände – eine orientierende auf die zukünftige Nutzung ausgerichtet genutzt. Das bestehende Vereinsheim wird derzeit zur Kinder- Altlastenerkundung durchzuführen. tagesstätte umgebaut. Diese Fläche fällt nicht in das Verkaufs- gelände. Kampfmittel Der Kampfmittelräumdienst der Polizei Bremen hat mit Schrei- Der Erwerber als zukünftiger Eigentümer ist verpflichtet, ben vom 17.07.2018 mitgeteilt, dass mit dem Vorhandensein von die sich aus dem Betrieb der Kindertagesstätte ergebenden Kampfmitteln (Blindgänger, Munition oder dergleichen) auf dem Einwirkungen von Lärm, Geräuschen und Verkehr über das Grundstück gerechnet werden muss. Bei zukünftigen baulichen gesetzlich zulässige Maß des § 906 BGB hinaus zu dulden. Maßnahmen, die mit dem Eingriff in den Baugrund oder dem Auffüllen von Flächen verbunden sind, besteht die Verpflichtung Besichtigungstermine sind nicht vorgesehen. Das Betreten mit der Sondierung der Verdachtsfälle nach näherer Bestim- des Baugebietes erfolgt auf eigene Gefahr. mung durch die Polizei Bremen – Kampfmittelräumdienst – ein geeignetes Unternehmen zu beauftragen. In den Abteilungen II und III sind keine auf dem Grundbesitz lastenden Belastungen eingetragen. i. Ver- und Entsorgungsleitungen Sollten sich im Verkaufsgrundstück weitere nicht im Kaufver- trag benannte Ver- und Entsorgungsleitungen befinden, so f. Erschließung und Grünausgleichsbeiträge verpflichtet sich der Erwerber, auf Verlangen der Ver- und Ent- Erschließung sorgungsträger zur Sicherung für diese Ver- und Entsorgungs- Die Erstellung der inneren Erschließung des Baugebietes er- anlagen beschränkte persönliche Dienstbarkeiten zugunsten folgt auf Basis eines Erschließungsvertrages und zu Lasten des dieser Leitungsträger unentgeltlich im Grundbuch eintragen Erwerbers. Alle hierfür erforderlichen Flächen werden unent- zu lassen. geltlich veräußert, da diese nach Erfüllung des Erschließungs- vertrages unentgeltlich an die Stadt Bremerhaven zurücküber- Eventuell notwendige Verlegungen oder Neuherstellungen von tragen werden. Hierdurch entstehender Aufwand wurde bei Ver- und Entsorgungsanlagen sind durch den Erwerber auf de- Ermittlung des Mindestpreises wertmindernd berücksichtigt. ren Kosten durchzuführen. Die Planung ist mit den öffentlichen Ver- und Entsorgungsträgern abzustimmen. Sofern Grundstücksflächen innerhalb des durch städtebaulichen Vertrags vom festgelegten Erschließungsgebietes – welche bebaut oder gewerblich genutzt werden können – an noch nicht erstmals endgültig hergestellte Erschließungsanlagen (öffent- liche Straßen, Wege, Plätze) außerhalb des im Vertrag bezeich- neten Erschließungsgebietes angrenzen, so sind zum Zeitpunkt der endgültigen Herstellung dieser Anlagen von den Grund- stückseigentümern Erschließungsbeiträge gemäß § 127 ff. BauGB zu entrichten. 9
2. AUSSCHREIBUNG UND VERGABEVERFAHREN a. Allgemeine Informationen Ausschreibungsverfahren, Kaufvertrag über ein unbebautes Grundstück „Ehemaliger ESV-Sportplatz“ an Die Stadt Bremerhaven hat den Verkauf der Liegenschaft „Ehemaliger ESV-Sportplatz“ für die Schaffung eines neuen Seestadt Immobilien Wohnquartiers, das verschiedenen Ziel- und Altersgruppen Grundstücke Bau Service ein attraktives und abwechslungsreiches Wohnangebot bietet, Vorzimmer der Geschäftsleitung beschlossen. Stadthaus 4, Zimmer 204 Hinrich-Schmalfeldt- Straße Privaten Investoren/Bauträgern wird die Möglichkeit geboten, 27576 Bremerhaven das Baugrundstück zu erwerben und mit einem den Stadtteil aufwertenden Bebauungskonzept zu bebauen. Zur Sicherung der einzureichen. baulichen Qualität soll die Verkaufsentscheidung auf der Grund- lage von Kaufangeboten erfolgen, die neben dem Kaufpreis ein Maßgeblich für den Eingang ist der Eingangsstempel vom Wirt- überzeugendes Bebauungs-/Nutzungskonzept enthalten. schaftsbetrieb Seestadt Immobilien. Der Nachweis der fristge- rechten Einlieferung obliegt den Bewerbern. Nicht rechtzeitig b. Inhaltliche Anforderungen / Mindest- abgegebene Angebote finden im weiteren Verfahren keine bedingungen Berücksichtigung. Fehlende Unterlagen sind auf Anforderung durch die Vergabestelle kurzfristig nachzureichen. Sollten §§ Nachweis über bereits umgesetzte Vorhaben, wobei fehlende Unterlagen trotz Nachfristsetzung nicht eingereicht Eignungsleihe zulässig ist. werden, kann das Angebot von der Bewertung ausgeschlossen §§ Darstellung eines Bebauungskonzeptes auf der Grund- werden. lage des Bebauungsplanes Nr. 466. §§ Auszug aus dem Handelsregister, soweit Eintragung Eine persönliche Abgabe im Verwaltungsgebäude Stadthaus 4, vorhanden. 2. Etage Zimmer 204 ist möglich. Eine elektronische Angebots- §§ Höhe des Kaufangebotes. übermittlung ist ausgeschlossen. §§ Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes. e. Einzureichende Unterlagen §§ Darstellung eines plausiblen Finanzierungskonzeptes Das Angebot besteht aus folgenden Bestandteilen: für die vorgesehene Gesamtinvestition (Grundstücks- ankauf einschließlich der Errichtung der Baulichkeiten). §§ Rechtsverbindlich unterschriebenes Angebotsschreiben des Bieters, welches u.a. die Bestätigung enthalten muss, §§ Bankbestätigung. dass der Bieter im Falle der Zuschlagserteilung den Grund- §§ Schriftliche Bestätigung des Bieters, dass er den der stückskaufvertrag und den Erschließungsvertrag mit der Ausschreibung beigefügten notariellen Grundstücks- Stadt Bremerhaven schließen wird. vertrag schließen wird. §§ Unterzeichneter Grundstückskaufvertrag gemäß vorge- §§ Schriftliche Bestätigung des Bieters, dass er den der legtem Entwurf und unterzeichneter Erschließungsvertrag Ausschreibung beigefügten Erschließungsvertrag mit gemäß vorgelegtem Entwurf. der Stadt Bremerhaven schließen wird. §§ Vorlage eines Finanzierungskonzeptes nebst Bankbestätigung §§ Angabe eines Ansprechpartners (Name, Adresse, Telefon- c. Einreichen der Unterlagen nummer, Telefaxnummer, Die Bewerber müssen sich mit den allgemeinen Vertrags- und §§ E-Mail-Adresse. Verkaufskonditionen der Stadt Bremerhaven einverstanden §§ Vorlage eines Bebauungskonzeptes. erklären. Sofern in dem Ausschreibungsverfahren Kaufpreis- angebote abgegeben werden, die die Mindestbedingungen f. Zuschlag nicht einhalten, werden diese vom Verfahren ausgeschlossen. Die Vergabestelle behandelt alle Bieter im Verfahren gleich. Dies gilt auch für Angebote, die keine eindeutigen, zwei oder Sie wird Angebote und vertrauliche Informationen eines mehr Preisangaben (von/bis) enthalten. Bieters nicht an die anderen Bieter weitergeben. Sie wird die eigenen Informationen nur im Rahmen des Veräußerungsver- Für die Angebotserstellung, einschließlich der mit dem An- fahrens in Bezug auf das Kaufgrundstück verwenden. gebot vorzunehmenden Unterlagen wird keine Entschädigung oder sonstige Kostenerstattung gewährt. Der Zuschlag wird auf das Angebot erteilt, dass bei Einhaltung der Mindestbedingungen (siehe Punkt 2b) den höchsten Kauf- Angebote, sämtliche Anlagen und Unterlagen sowie sämtliche preis ausweist. Korrespondenz sind in deutscher Sprache (respektive mit deut- scher Übersetzung) vorzulegen. d. Abgabefrist Der Abgabetermin ist der Veröffentlichung zu entnehmen. www.seestadt-immobilien.de/grundstuecke Bei Angebotsinteresse sind alle Unterlagen in einem verschlos- sen Umschlag mit der Aufschrift „Bitte nicht öffnen – Angebot 10
3. ALLGEMEINE VERTRAGSKONDITIONEN a. Kaufpreisfälligkeit und Nebenkosten c. Weiterveräußerung Die Kaufpreisfälligkeit wird im Kaufvertrag festgesetzt. Alle mit Der Käufer verpflichtet sich den Vertragsgegenstand vor dem Erwerb des Grundstücks verbundenen Kosten, wie zum Fertigstellung des Bauvorhabens gemäß 3 b Absatz 1 nicht an Beispiel Notar- und Gerichtskosten sowie die Grunderwerbs- Dritte weiter zu veräußern, es sei denn, der Verkäufer erteilt steuer sind vom Käufer zu übernehmen. hierzu seine schriftliche Einwilligung. Die Kosten der Grundstücksteilung und der Vermessung trägt d. Gewährleistung der Käufer. Dieses Exposé stellt kein vertragliches Angebot dar. Alle tat- sächlichen und rechtlichen Angaben wurden mit größter Sorg- b. Bau- und Nutzungsbeschränkung falt zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit Der Käufer verpflichtet sich den Vertragsgegenstand nach wird keine Gewähr übernommen. Maßgabe des derzeit gültigen Bebauungsplanes Nr. 466 der Stadt Bremerhaven mit allen festgelegten Regelungen und Der Kaufvertrag wird ohne Vermittlungs- oder Nachweistätig- nachträglich rechtsverbindlichen Festlegungen – insbesondere keit eines Maklers abgeschlossen. Art der Nutzung – innerhalb von 36 Monaten nach Übergabe zu bebauen. 4. DATENSCHUTZERKLÄRUNG Information über die Erhebung und die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 13 und 14 Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bei Seestadt Immobilien Die nachfolgenden Informationen dienen der Transparenz 3. Kontaktdaten der/des Datenschutz über den Umgang mit personenbezogenen Daten bei Seestadt beauftragten Immobilien, Wirtschaftsbetrieb der Stadt Bremerhaven nach § 26 Abs. 1 Landeshaushaltsordnung – LHO (Haushaltsordnung Der/die zuständige Beauftragte für den Datenschutz ist er- der Freien Hansestadt Bremen). Die Verarbeitung von perso- reichbar unter: nenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere mit den Regelungen der Euro- Magistrat der Stadt Bremerhaven päischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und dem Magistratskanzlei Bremischen Ausführungsgesetz zur EU-Datenschutzgrundver- Hinrich-Schmalfeldt-Straße 42 ordnung (BremDSGVOAG). 27576 Bremerhaven Tel.: 0471-590 2102 1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit Fax: 0471-590 2205 E-Mail: datenschutz@magistrat.bremerhaven.de Seestadt Immobilien verarbeitet personenbezogene Daten im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung „Eines unbebauten Grundstücks auf dem Gelände des ehemaligen Eisenbahner 4. Zweck und Rechtsgrundlage der Ver Sportvereins“. arbeitung Die verantwortliche Stelle verarbeitet personenbezogene Daten 2. Kontaktdaten des Verantwortlichen im Rahmen von Ausschreibungen. Die Verarbeitung basiert auf Verantwortlich für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f EU-DSGVO. Seestadt Immobilien 5. Empfänger der personenbezogenen Daten Wirtschaftsbetrieb Seestadt Immobilien leitet die Daten ausschließlich zur siche- Hinrich-Schmalfeldt-Straße 36 ren Aufbewahrung an den Betrieb für Informationstechnologie 27576 Bremerhaven (BIT) Bremerhaven weiter. Tel.: 0471-590 2913 Fax: 0471-590 3400 E-Mail: seestadtimmobilien@magistrat.bremerhaven.de 11
6. Art der personenbezogenen Daten §§ auf Sperrung/Einschränkung der Verarbeitung. Dies betrifft beispielsweise eine Löschung, wenn diese wegen Aufbe- Durch Seestadt Immobilien werden ausschließlich Stammda- wahrungsfristen noch nicht vorgenommen werden kann. ten und Kontaktdaten erhoben. Hierzu gehören insbesondere (Art. 18 EU-DSGVO) Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail- §§ auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 EU-DSGVO, sofern Adresse. personenbezogene Daten auf der Grundlage einer Einwil- ligung oder mittels automatisiertem Verfahren verarbeitet 7. Datenerhebung durch Dritte werden. Eine Erhebung durch Dritte erfolgt nicht. §§ auf Widerspruch nach Artikel 21 EU-DSGVO, sofern sich für die betroffene Person eine besondere Situation ergibt. §§ auf Widerruf der Einwilligung, sofern die personenbezoge- 8. Dauer der Speicherung der personen nen Daten auf Grundlage einer Einwilligung der Betroffenen bezogenen Daten verarbeitet wurden. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbei- Die Speicherfrist für Daten im Rahmen öffentlicher Ausschrei- tung bleibt davon unberührt. bungen beträgt 10 Jahre nach Beendigung der Ausschreibung. 10. Beschwerderecht 9. Betroffenenrechte Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei der Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft über die Aufsichtsbehörde gespeicherten und verarbeiteten Daten und in Folge das weite- re Recht: Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen Arndtstraße 1, 27570 Bremerhaven §§ auf Berichtigung wegen unrichtiger oder unvollständiger Daten. (Art. 16 EU-DSGVO) Tel.: +49 471 596 2010 oder +49 421 361 2010 Fax: +49 421 496 18495 §§ auf Löschung wegen zu Unrecht verarbeiteter Daten, wenn E-Mail: office@datenschutz.bremen.de Daten zur Aufgabenerledigung nicht mehr benötigt werden. Dabei sind die Aufbewahrungsfristen zu beachten wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten (Art. 17 EU-DSGVO). rechtswidrig verarbeitet werden. 12
Ihre Ansprechpartner Uwe Boller Abteilungsleiter Kaufmännisches Immobilienwesen K 1 Hinrich-Schmalfeldt-Straße Stadthaus 4, Zimmer 317 27576 Bremerhaven Tel.: 0471 / 590 2439 Fax: 0471 / 590 3299 uwe.boller@seestadt-immobilien.bremerhaven.de Jutta Wiegmann Kaufmännisches Immobilienwesen K 1 Hinrich-Schmalfeldt-Straße Stadthaus 4, Zimmer 320 27576 Bremerhaven Tel.: 0471 / 590 2333 Fax: 0471 / 590 3299 jutta.wiegmann@seestadt-immobilien.bremerhaven.de Stand: März 2019 www.seestadt-immobilien.de www.bremerhaven.de 13
Sie können auch lesen