Für Kinder kochen Die besten Tipps für eilige Eltern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Für Kinder kochen Die besten Tipps für eilige Eltern Was koche ich heute? Diese Frage stel- len sich viele berufstätige Eltern, Familien genauso wie alleinerziehende Mütter und Väter. Es muss oft schnell gehen, weil im stressigen Alltag die Zeit für aufwändiges Kochen häufig fehlt. Doch selber kochen muss nicht umständlich und langwierig sein. Wie man ohne große Kochkenntnisse, mit einfachen Zutaten und ohne lange Vorbereitungszeit schnell ein leckeres Essen für Kinder zaubern kann, erfahren eilige Eltern in dieser Broschüre. Ganz gleich, ob Sie ab und zu mal eine schnelle Mahlzeit einplanen müssen, oder ob Sie häufig wenig Zeit haben: Sie erhalten viele praktische Tipps und Tricks mit denen Sie Ihre persönliche Situation gut meistern können. 60221 1010
2 3 Inhaltsverzeichnis Einleitung Einleitung 3 Stressfrei und lecker kochen ohne Gemüseschneiden oder Quarkrühren häufig stundenlang am Herd zu stehen – gelacht werden, so ist das weder zufällig Kurz und gut – alles, was Kinder brauchen 4 noch absichtlich, sondern unvermeidlich. das ist heute für die meisten Eltern Von der Theorie zur Praxis 6 eine Herausforderung. Viele müssen Ein wenig Vorbereitung, ein paar Informa- Berufstätigkeit und Kindererziehung tionen über zeitsparende Methoden helfen Gut organisiert im Alltag 8 dabei, das Planen, Einkaufen und Kochen vereinbaren oder haben aus anderen entspannt zu erleben. Manche dieser Tipps Vorbereitung ist die halbe Mahlzeit 10 Gründen wenig Zeit. Im hektischen wurden schon von unseren Großmüttern Alltag wird die Planung und Zube- praktiziert. Denn sie standen zu ihrer Zeit Kochen mit Tricks 12 reitung von Mahlzeiten häufig zur regelmäßig vor der Aufgabe, auch am Waschtag die große Familie mit einer Rezepte gegen das tägliche Chaos 14 lästigen Pflicht. warmen Mahlzeit zu versorgen. Andere Erleichterungen sind der modernen Technik Vielseitig ohne Topf und Herd 16 Wie schade! Denn selber kochen muss zu verdanken. nicht umständlich und langwierig sein. Und Abwechslungsreich durch die Woche 18 gemeinsam mit der Familie kann es sogar Ganz gleich, ob sie ab und zu mal eine viel Spaß machen. Da wird experimentiert schnelle Mahlzeit einplanen müssen, oder Mit Kindern in der Küche 20 und probiert. Da sind neue Geschmacks- ob sie häufig wenig Zeit haben: „Für Kinder erlebnisse und sinnliche Erfahrungen mög- kochen“ bietet Ihnen Rat und Hilfe, Tipps Manchmal geht es ohne Eltern 22 lich. Wenn der Salat einmal mit den Händen und Tricks, mit denen Sie Ihre individuelle gemischt wird, dann stört das in der eigenen Situation meistern können. Küche niemanden. Außerdem hat Rezepte 24 das gemeinsame Kochen einen angenehmen Neben- Wir wünschen Ihnen Löffelmaße 30 effekt: Man kann guten Appetit! sich dabei Rat und Hilfe 32 wunderbar unterhalten. Und Literatur und wichtige Adressen 33 sollte beim Impressum 34
4 5 Kurz und gut – alles, was Kinder brauchen Fast alle Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder gedeihen und wollen ihnen Kinder brauchen grundsätzlich: Kinder brauchen nie: deshalb gutes Essen geben. Doch viele wissen nicht genau, was darunter zu spezielle Kinderprodukte, Lebens- 5 Mahlzeiten (3 große und 2 kleine) über verstehen ist und haben auch keine Zeit, lange Erklärungen zu studieren. mittel mit zugesetzten Vitaminen den Tag verteilt und ausreichend Flüssigkeit Kein Problem: Alles Notwendige lässt sich in wenigen Sätzen sagen. (siehe Extra-Tipp). Und außerdem brauchen oder Mineralstoffen, Müsli-Riegel, sie Abwechslung, Freude am Essen, Genuss Fertigmahlzeiten, Essen als Er- und eine liebevolle, entspannte Atmosphäre während der Mahlzeiten. ziehungsmaßnahme („Wenn du nicht aufräumst, bekommst du Kinder brauchen täglich: keinen Nachtisch!“) und den ständigen Hinweis darauf, dass 5 Portionen Gemüse und Obst, am besten heimische Arten der Saison; Kartoffeln; irgendetwas gegessen werden Vollkorngetreide in Form von Brot, Müsli, müsste, weil es gesund ist. Nudeln, Reis; Kräuter; kalorienfreie Getränke wie Wasser, Kräuter- oder Früchtetee. Extra Tipp Trinken nicht vergessen! Ebenfalls täglich, aber in kleineren Mengen, brauchen sie Milch, Joghurt, Quark und Gemessen an ihrer Größe und ihrem Käse und in Mini-Portionen Margarine, Öl Gewicht brauchen Kinder mehr und Butter. Flüssigkeit als Erwachsene. Bieten Sie ihm deshalb zu jeder Mahlzeit und Kinder brauchen seltener: auch zwischendurch immer wieder ein Getränk an. Gut geeignet sind Fleisch, Eier und Fisch. Wasser, Fruchtschorle, Kräuter- oder Früchtetee.
6 7 Von der Theorie zur Praxis In der Theorie hört sich das ganz einfach an. Doch wie kann man diese Ernäh- Methode 2: Immer neugierig bleiben rungsregeln unkompliziert und ohne großen Zeitaufwand in die tägliche Praxis Sie ist ideal für alle, die experimentierfreudig umsetzen? Zwei schnelle Methoden helfen dabei. und flexibel sind. Sie prägen sich nur die zuvor beschriebenen Grundregeln ein (Kin- Methode 1: Schlicht aber wirksam der brauchen ...), geizen vor allem mit Fett, So kann ein Basis-Tagesplan Salz, Süßungsmitteln – und dann rein in die Sie erfordert am Anfang etwas Übung, aussehen funktioniert aber bald wie geschmiert. Vier der fünf täglichen Mahlzeiten bleiben Frühstück: immer gleich: das Frühstück, die beiden Müsli mit Milch und Obst nach Zwischenmahlzeiten und die kalte Haupt- Saison, zum Beispiel eine Handvoll mahlzeit. Für die warme Mahlzeit – sie Beeren oder ein halber Apfel, in kann mittags oder abends zubereitet Stücke geschnitten werden – gibt es einen Fundus von sieben Rezepten, die sich jede Woche wiederholen. Zwischenmahlzeit am Vormittag: Rezeptbeispiele und einen Lesetipp finden ein dünn gebuttertes Vollkornbrot Sie auf Seite 24ff. Spätestens nach der drit- und ein Stück rohes Gemüse oder ten Woche ist das Kochen zur Routine ge- Obst worden – ohne Anstrengung und ohne großen Zeitaufwand. Wem das auf die Zwischenmahlzeit am Nachmittag: Dauer zu langweilig ist, der kann den eine Quarkspeise mit Obst Fundus um einen weiteren Wochenplan erweitern. Oder anfangen, die Gerichte zu Kalte Hauptmahlzeit: variieren. Käsebrote und Rohkostsalat Vielfalt. Denn wer immer mal wieder Neues ausprobiert, wer unter möglichst vielen Nahrungsmitteln eine Wahl trifft, der kann sicher sein, sich und die Kinder mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
8 9 Gut organisiert im Alltag Die meisten Familien setzen sich jeden Tag mindestens zu einer Mahlzeit Vorratshaltung Das gehört in die Tiefkühltruhe: gemeinsam an den Tisch, eine Tradition, die sich auch auf die allgemeine Wenn Sie einige Grundnahrungsmittel im Vollkornbrot, zwei bis drei Sorten Gemüse, Entwicklung der Kinder positiv auswirkt. Damit sie in unserer schnelllebigen Haus haben, können Sie aus dem Stand eine je ein bis zwei Pakete Fisch und Fleisch, zwei Zeit gepflegt werden kann, sind gute Organisation und vorausschauende schnelle Mahlzeit auf den Tisch bringen. Pakete Butter, einige Päckchen mit Kräutern Planung wichtig. Leider ist in den meisten Wohnungen kein (Petersilie, Schnittlauch), geriebener Käse Platz für eine richtige Vorratshaltung, zum Beispiel, um Kartoffeln einzukellern. Aber Das wird wöchentlich gekauft: Planung Alternativen zu frischem Gemüse das Wichtigste passt auch in kleine Küchen. Eier, Käse, Joghurt, Quark, Butter, süße und Wochenpläne sind lästig. Da hat man Sie sollten immer Alternativen zu frischem Das gehört in Küche und Keller: saure Sahne, Schmand, Crème fraîche gerade mal ein bisschen Zeit für sich und Gemüse im Haus haben. Dann sind Sie soll sich stattdessen überlegen, was in den auch für den Fall gerüstet, dass Sie einmal Kartoffeln, Nudeln, Reis, Getreideflocken, Das muss zwischendurch gekauft folgenden Tagen auf den Tisch kommt und gar keine Zeit zum Einkaufen haben. Essig, Öl, Zwiebeln, Knoblauch, Salz, werden: was dafür eingekauft werden muss. Geeignet sind vor allem Sauerkraut, Hül- Pfeffer, getrocknete Gewürze, getrocknete senfrüchte in Dosen und Tiefkühlkost. oder tiefgekühlte Kräuter, Vollkornmehl, Salat, Gemüse, Kräuter, Obst, Milch, Brot, Doch die unangenehme Planung ist in der pürierte Tomaten und Tomaten in Stücken, Fisch, Fleisch Folgezeit äußerst hilfreich. Sieben Tage lang Zusatzeinkäufe mitplanen Tomatenmark, Hülsenfrüchte in Dosen, muss nicht mehr überlegt werden: „Was Champignons in Dosen oder tiefgekühlt, koche ich morgen?“ Alles steht fest und die Vor allem gegen Wochenende wird es 1-2 Dosen Thunfisch im eigenen Saft, meisten Zutaten sind schon im Haus. Denn nötig sein, einen Salat oder etwas anderes Rosinen, Mineralwasser, Tee, Obst- Wochenplan und Einkaufszettel werden zusätzlich einzukaufen. Planen Sie bei der saft, Konfitüre, Honig, Zwieback, am besten zusammen gemacht. Das ist ein Zusammenstellung des Küchenzettels diese Knäckebrot, Senf, Kerne, Nüsse, Aufwasch. Folgende Überlegungen helfen Einkäufe mit ein. Zucker, Instant-Gemüsebrühe, bei der Planung: Margarine Für zwei Tage kochen Extra Tipp Grundsätzlich sollte ein Gericht eingeplant Nützlich sind eine Schiefertafel werden, dass sich gut einfrieren lässt, zum oder ein Abreißblock, gut sichtbar Beispiel eine sättigende Suppe. Kochen Sie angebracht. Darauf kann jeder gleich die doppelte Menge! Irgendwann im auch zwischendurch notieren, was Lauf der nächsten Wochen werden Sie gern eingekauft werden muss. danach greifen.
10 11 Vorbereitung ist die halbe Mahlzeit Mit ein paar Handgriffen eine komplette Mahlzeit zaubern oder an den Kühlschrank gehen und einen fertigen Imbiss herausholen – das ist der Traum aller Vielbeschäftigten. Das geht nicht immer, aber mit der richtigen Vorbereitung ist es wenigstens manch- mal möglich. Hier sind einige Beispiele. Manche Mahlzeiten lassen sich Einmal kochen, mehrmals variieren Salat möchte man vor allem im Rote Bete sind ein gutes Beispiel teilweise vorher fertig stellen. So – das ist zum Beispiel mit Polenta Sommer jeden Tag essen. Doch die dafür, wie sich gleich doppelt Zeit können Pellkartoffeln am Abend möglich. Der Maisgrieß hält sich – Salatsoße muss nicht jedes Mal frisch sparen lässt: Im Supermarkt gibt gekocht und schon gepellt werden. nach Packungsanweisung zubereitet zubereitet werden. Sie hält im Kühl- es die roten Rüben vorgekocht Wenn es am nächsten Tag schnell – im Kühlschrank eine ganze Woche. schrank 3 bis 4 Tage. Am besten wird und sofort verwendbar. Als Salat gehen muss, werden Sie zu Bratkar- Er schmeckt in Butter gebraten oder sie in einem Schraubglas aufbewahrt zubereitet können sie bis zu einer toffeln oder Kartoffelsalat weiter- mit Käse überbacken ebenso gut wie und vor jeder Verwendung kräftig Woche im Kühlschrank aufbewahrt verarbeitet. mit einer Tomatensoße. durchgeschüttelt. werden.
12 13 Kochen mit Tricks Oft sind es nur Kleinigkeiten, die die Küchenarbeit erleichtern. Und auch die Salatsoße wird schnell cremig, wenn Zeitersparnis erscheint auf den ersten Blick gering. Doch in der Summe führen sie nicht mit dem Löffel gerührt, sondern mit dem Schneebesen diese kleinen Tricks dazu, dass vieles unkomplizierter und schneller von der geschlagen wird. Hand geht. Zum Beispiel so: Große Pellkartoffeln garen schneller, Eiweiß wird schneller steif, wenn wenn man sie vor dem Kochen mit etwas Zitronensaft zugesetzt wird. der Gabel einsticht. Fleisch lässt sich leichter würfeln, wenn Spätzle gehören zu den Lieblings- es vorher kurz angefroren wird. gerichten vieler Kinder. Sie müssen nicht mühsam vom Brett gehobelt Kartoffeln werden in wenigen Mi- werden, sondern lassen sich mit nuten gar, wenn sie vorher in dünne einem Spätzlehobel oder einer Scheiben geschnitten wurden. Wenn Spätzlereibe sehr schnell herstellen. größere Mengen benötigt werden, lassen sie sich gut mit der Brotma- Sparschäler gibt es in unterschied- schine klein schneiden (unbedingt lichen Ausführungen auch für Links- Fingerschutz benutzen). händer. Besonders schnell arbeiten Sie mit solchen, bei denen die Klinge Knoblauch wird zwar feiner, wenn quer zum Griff angebracht ist. er mit einem Messer und etwas Salz zerdrückt wird. Schneller geht das Tiefkühlpackungen lassen sich leich- jedoch mit der Knoblauchpresse. ter öffnen, wenn sie einen Moment Geben Sie die Zehen ungeschält hin- in warmes Wasser gelegt werden. Zwiebeln zum Kochen oder Braten ein. So sparen Sie sich nicht nur das können in größeren Mengen Schälen, die Presse ist auch einfacher Tomaten lassen sich leicht abziehen, gedünstet oder geröstet werden. zu reinigen. wenn sie mit kochendem Wasser Sie halten in der Gefriertruhe sechs überbrüht werden und eine Minute Monate. Pellkartoffeln lassen sich leichter darin liegen bleiben. schälen, wenn sie direkt nach dem Zwiebeln lassen sich leichter schälen, Kochen mit kaltem Wasser abge- wenn sie vorher kurz in lauwarmem schreckt werden. Wasser eingeweicht werden.
14 15 Rezepte gegen das tägliche Chaos In einem Haushalt mit Kindern, in dem die Eltern berufstätig sind, lauert das Pfannkuchen Schnelle Saucen für Nudeln Chaos. Überraschender Besuch, Überstunden im Büro, Krankheit oder die ein- immer wieder neu Nudeln hat man immer im Haus. Während fache Tatsache, dass man vergessen hat, Salat einzukaufen, können die ganze Nicht nur Kinder mögen Pfannkuchen. Die sie garen und abtropfen, ist genug Zeit, eine schöne Planung über den Haufen werfen. In diesen Fällen sind die Chaosrezep- beliebte Mehlspeise lässt sich immer neu schnelle Soße herzustellen. Zum Beispiel aus te das kulinarische Netz, in das sich alle fallen lassen können. Sie bestehen aus variieren. Der Grundteig wird aus 250 g gewürfeltem, gekochtem Schinken, Sahne Weizenvollkornmehl, 2 Eiern und je 250 ml und Tiefkühl-Erbsen. Oder aus Zucchini Zutaten, die immer im Haus sind, und lassen sich ganz schnell zubereiten. Wasser und Milch schnell zusammenge- und Frühlingszwiebeln, die zerkleinert und rührt. Die Pfannkuchen werden nacheinan- in Öl gebraten werden. Die ganz schnelle der ausgebacken und können im Backofen Variante: Butter leicht bräunen, über die warm gehalten werden, bis alle fertig sind. Nudeln gießen, mit geriebenem Parmesan bestreuen. Pikant schmecken Pfannkuchen zum Beispiel mit einer Füllung aus kleinen – oder in Kinder-Favoriten Scheiben geschnittenen – Champignons, die mit einer gewürfelten Zwiebel in etwas Kinder lieben „Drillinge“. Diese besonders Öl gebraten wurden. Oder mit Maiskörnern kleinen Kartoffeln haben zwei Vorteile: sie aus der Dose, die kurz in Butter geschwenkt müssen nicht geschält werden, denn ihre werden. Oder einfach mit geriebenem Käse zarte Schale wird mitgegessen und sie sind bestreut. schnell gar. Dazu gibt es Kräuterquark und einen Salat. Für die süße Variante kann man Pfannkuchen zum Beispiel mit Honigquark füllen. Oder Blitz-Schaschlik ist auch für Kindergeburts- Tiefkühlgemüse für alle Fälle mit Apfelscheiben oder Tiefkühl-Beerenobst tage gut geeignet: Würstchen in Stücke belegen. Sie schmecken auch einfach mit schneiden und abwechselnd mit Paprika- Tiefkühlgemüse pur, zum Beispiel Broccoli- Pfannengericht: Tiefkühlgemüse mit vor- Konfitüre bestrichen. stücken, Zwiebeln und Tomaten auf röschen oder Blumenkohl, lässt sich ohne gekochten Nudeln oder Scheiben von Pell- Schaschlikspieße stecken. Im Backofen lange Vorbereitungszeit zu leckeren Aufläufen, kartoffeln vorsichtig braten. Salzen, pfeffern 5 Minuten grillen. Pfannengerichten oder Suppen verarbeiten. und mit geschlagenen Eiern überbacken. Auflauf: Tiefkühlgemüse würzen, mit einer Suppe: Tiefkühlgemüse in Gemüsebrühe mit leicht gesalzenen Mischung aus drei Eiern Nudeln oder Reis kochen. Nach Geschmack und 100 g saurer Sahne übergießen, mit würzen und mit tief gefrorenen Kräutern Käse oder Butterflöckchen bestreuen und bestreuen. überbacken.
16 17 Vielseitig ohne Topf und Herd Muss man täglich warm essen? „Ja“, hört man heute immer noch und kann Gute Gründe für die kalte Küche sich damit unnötig das Leben schwer machen. Zwar sind warme Mahlzeiten Gerade für Leute mit wenig Zeit gibt es auf Dauer unverzichtbar. Denn einige wichtige Nahrungsmittel, wie etwa gute Gründe, die Küche manchmal kalt Bohnen, enthalten im Rohzustand Giftstoffe und können so nicht ohne Scha- zu lassen. Kalte Gerichte lassen sich den gegessen werden. Andere sind ungegart schlecht verdaulich. Oder sie – vollständig oder teilweise – gut vorbereiten. An der Zuberei erschließen ihren Reichtum an Nährstoffen erst vollständig, wenn sie erhitzt tung – Salat putzen, Soße werden, wie die Kartoffeln. Auch diese Nahrungsmittel sollten im Speiseplan rühren – kann sich die ganze nicht fehlen, d. h. ohne warme Mahlzeiten geht es nicht. Familie beteiligen. Niemand hat etwas dagegen, wenn die Kinder schon vor Aber: Es kann gar keine Rede davon oder grünen Bohnen passen in einen voll- dem Essen naschen und sich sein, dass Sie Tag für Tag am Herd stehen wertigen Speiseplan. Und schließlich ist ein zum Beispiel Stückchen vom müssen. Die Nährstoffbilanz muss nicht schnell gemischter Salat allemal bekömm- Eisbergsalat und von der jeden Tag, sondern im Laufe einer Woche licher als ein warmes, vorgefertigtes Essen Kohlrabi in den Mund stecken. ausgeglichen sein. Es ist kaum möglich, aus der Dose. Also keine Angst vor kalter Im Gegenteil: Auf diese Weise Tag für Tag so zu essen, dass immer alle Küche. werden sie mit wichtigen Nährstoffe in ausreichender Menge und Nährstoffen versorgt, ganz optimaler Zusammensetzung aufgenommen ohne die Ermahnung, sie müssten werden. Mit anderen Worten: Wer im etwas Gesundes essen. Sommer mal einen Salattag einschiebt, ruiniert weder die eigene Gesundheit noch Dass rohes Gemüse mehr ist als eine Not- die seiner Kinder, auch nicht, wenn immer lösung zeigen uns die Italiener. Auch in wieder mal auf die warme Mahlzeit ver- den besten Restaurants wird dort „Primizie zichtet wird. in pinzimonio“ serviert, junge Rohkost mit kaltem Dip. Die ersten Karotten, die Außerdem: Ist das Nahrungsmittel erst zarten Stängel von Staudensellerie, kleine einmal durch Erhitzen verdaulich gemacht, Zucchini, in Stifte geschnitten, Streifen von sind die Nährstoffe erst einmal erschlossen, roten, grünen, gelben Paprikaschoten und dann ändert sich daran auch beim Erkalten vieles andere. Dazu ein Dip aus einem Teil nichts bis auf die Tatsache, dass bei allzu Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Senf und 2 Teilen langem Aufbewahren Vitamine verloren Olivenöl extra vergine. Das sieht nicht nur gehen. Aber ein Kartoffelsalat angereichert schön aus, das schmeckt selbst verwöhnten mit frischem Gemüse, ein Salat aus weißen Feinschmeckern.
18 19 Abwechslungsreich durch die Woche Vielfalt ist der beste Koch. So lecker Nudeln auch schmecken – wenn sie jeden Donnerstag ist Fisch-Tag Samstag ist Gemüse-Tag Tag auf den Tisch kommen, wird es einseitig. In unseren Vorschlägen für eine Fisch ist sehr schnell gar. Wenn er mit einem Früher gab es samstags bevorzugt Eintöp- Woche spielt jeden Tag ein anderes Lebensmittel die tragende Rolle. ebenfalls schnell garenden Gemüse wie fe. Sie kochten von allein, während der Zucchini oder Tomaten kombiniert wird, Haushalt für den Sonntag vorbereitet wurde. steht das Gericht in gut 20 Minuten auf dem Das ist auch heute keine schlechte Idee. Es Montag ist Reis-Tag Die Nudeln können mit einer der schnellen Tisch, z. B. als Seelachs-Gemüse-Pfanne. muss ja nicht die traditionelle Erbsen- oder Soßen serviert werden, die auf Seite 26f Die Pellkartoffeln, die dazugehören, werden Linsensuppe sein. Für fast jedes Gemüse Ein Reistopf braucht beschrieben sind. Oder als Aufläufe bezie- zuerst aufgesetzt und sind in dieser Zeit ist ein Eintopf der ideale Aufenthaltsort. nur etwas Vorberei- hungsweise Gratins. Ganz unkompliziert ebenfalls gar. Ganz schnell lässt sich eine Gemüsesuppe tung, dann köchelt lässt sich eine Eier-Nudel-Pfanne herstellen: aus Tiefkühlgemüse (siehe S. 25) zuberei- er ganz allein Gekochte Nudelreste werden in etwas Öl Freitag ist Kartoffel-Tag ten. Aber auch zum Beispiel Karotten und vor sich hin. Als kurz angebraten. Pro Person geben Sie ein Kartoffeln zu gleichen Teilen mit einem Grundlage dienen gequirltes Ei darüber und lassen das ganze Auch wenn Kinder das nicht gerne glauben: säuerlichen Apfel in Brühe gekocht und mit unterschiedliche etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze stocken. Kartoffeln gibt es nicht nur als Stäbchen, etwas Butter und Crème frâiche verfeinert Gemüsesorten zum Dazu servieren Sie einen Blattsalat. sondern in unendlich vielen, sehr leckeren ergeben einen leckeren schnellen Eintopf. Beispiel Lauch, Variationen vom Kartoffelbrei über den Paprikaschoten oder Mittwoch ist Getreide-Tag Kartoffelsalat bis zur Kartoffeltorte. Einfach Sonntag ist Fleisch-Tag Fenchel. Sie werden herzustellen sind Kräuterkartoffeln aus geputzt, zerkleinert Nicht jedes Getreide braucht stundenlang vorgekochten Pellkartoffeln. Sie werden Fragt man Kinder nach ihrem Lieblings- und in etwas Fett zum Einweichen und Garen. Buchweizen längs aufgeschnitten in eine gefettete fleisch, so werden sie mit großer Wahr- eventuell mit einer gewürfelten Zwiebel zum Beispiel muss überhaupt nicht einge- Auflaufform gesetzt und mit Kräutern nach scheinlichkeit Hähnchen sagen. Eigentlich angebraten. Eine große Tasse Reis dazuge- weicht werden und ist schon in 15 Minuten Wahl bestreut. Auf gibt es keinen Grund, ihnen diesen Wunsch ben und mit der doppelten Menge Brühe gar. Pro Person gibt man 1 Tasse jede Kartoffelhälfte nicht zu erfüllen. Sie können aus in Streifen ablöschen. Aufkochen lassen, dann Buchweizen in 2 Tassen kochen- wird ein kleiner geschnittenem Hähnchenbrustfilet zum die Temperatur auf die kleinste des Wasser. Kurz aufkochen Klecks Schmand Beispiel mit Lauch und Paprikaschoten Stufe zurückstellen. Nach 20 und bei reduzierter gegeben. Mit in Hühnerbrühe gegart ein schnelles Minuten ist das Essen fertig. Hitze (eventuell auf geriebenem Käse Ragout herstellen. Oder das ganze einer anderen Herd- bestreut gart das Hähnchen gemütlich im Römertopf Dienstag ist Nudel-Tag platte) ausquellen Gericht in schmoren lassen und sich in dieser lassen. Dazu 10 Minuten im Zeit mit etwas anderem beschäf- Wenn es Nudeln gibt, schmecken gerie- Backofen. tigen. In jedem Fall werden Sie ein müssen Kinder nicht bener Käse und ein Gericht auf den Tisch stellen, das zweimal aufgefordert bunter Salat. nicht viel Mühe macht und die werden, zuzugreifen. ganze Familie zufrieden stellt.
20 21 Mit Kindern in der Küche Weit verbreitet ist die Meinung, dass man am besten schnell kocht, wenn die Kinder nicht dabei sind. Mit dem Ergebnis, dass sie dann dauernd in der Küche herumstehen und beschäftigt werden wollen. Da ist es doch besser, sie gleich mit ein- zubeziehen und aus der unumgänglichen Nahrungszubereitung eine gemeinsame Beschäftigung zu machen. Kinder halten sich sehr gern in der Küche auf und helfen mit, wenn sie nicht nur die lästigen Arbeiten aufgedrückt bekommen („Bring mal den Müll raus.“). Viele Eltern haben Angst, ihre Kinder könn- ten sich in der Küche verletzen. Es stimmt: Richtig kochen, das geht nur mit scharfen Messern, spitzen Gabeln und Rohkostras- peln, an denen man sich wehtun kann. Aber wie sollen Kinder jemals lernen, damit umzugehen, wenn sie nicht von klein auf behutsam angeleitet werden? Das verringert übrigens auch die Gefahr, dass sie in einem unbewachten Moment allein mit dem inte- ressanten Gerät herumspielen. Machen Sie Ihre Kinder von klein auf fit für die Küche! Dann können Sie später ganz beruhigt ihrer Arbeit nachgehen, auch wenn sich die Kinder zu Hause einmal allein versorgen.
22 23 Manchmal geht es ohne Eltern Irgendwann ist Schluss mit Kinderhort und Babysitter. „Ich bin doch kein kleines Kind mehr“, sagt das große Kind und meint damit, dass es sich sehr wohl nach der Schule allein zu Hause versorgen kann. Wenn es zu diesem Zeitpunkt etwa zwölf Nachteile: Beim Aufbewahren und Aufwär- Jahre alt ist, dann ist dagegen auch nichts men des Essens gehen Nährstoffe verloren. einzuwenden. Schön wäre allerdings, wenn Rohkost und Salate kommen zu kurz. Und das Kind nicht ganz allein wäre. Sind keine schließlich: Aufgewärmtes ist für die meisten Geschwister im passenden Alter da - älter Kinder nicht immer der Bringer. oder nicht viel jünger -, gibt es vielleicht ein anderes Kind in der Schule oder in der Nach- Mittags gibt’s nur ein Butterbrot barschaft, das in derselben Situation ist. Zu zweit macht Selbstversorgung erheblich Vorteile: Der Aufwand ist von den Kindern mehr Spaß. Es gibt mehrere Möglichkeiten, leicht allein zu bewältigen. Die gemeinsame die Aktion zu organisieren. Zwischen ihnen warme Mahlzeit am Abend wird frisch zube- kann je nach Bedarf gewechselt werden. reitet. Sie ist der Höhepunkt des Tages, an dem man zusammensitzt, den Tag bespricht, Mutter oder Vater kochen vorher zur Ruhe kommt. Die Kinder bekommen einen Grundkurs für Nachteile: Nach der Arbeit muss erst einmal die Bedienung der Geräte und müssen sich eine warme Mahlzeit gekocht werden. das Essen nur noch auf dem Herd oder in Außerdem sind Butterbrote nach einem Die Kinder kochen selber der Mikrowelle aufwärmen. langen Schulvormittag nicht unbedingt zufriedenstellend. Vorteile: Das fördert die Selbstständigkeit – besonders anstrengende Schultage, zum Vorteile: Die Eltern behalten den Überblick besonders, wenn zum Kochen Planen und Beispiel nach Klassenarbeiten, sollte deshalb über das, was die Kinder essen. Sie können Einkaufen gehören. Selbst kochen bringt eine andere Lösung zur Versorgung gewählt so planen und organisieren, wie es ihnen Erfolgserlebnisse und macht Spaß, vor allem, werden. Außerdem ist zu berücksichtigen: zeitlich am besten passt. wenn mehr als ein Kind beteiligt ist. Kinder kommen schon hungrig aus der Schule. Ein Joghurt, ein Müsli oder Vollkorn- Nachteile: Gleich nach der Schule an den Zwieback für den ersten Hunger sollten Herd – das ist für Kinder manchmal so, als deshalb bereitstehen. wenn Sie nach einem stressigen Arbeitstag noch den Hausputz vor sich hätten. Für
24 Rezepte 25 Rezepte Brokkolicremesuppe Zutaten: Zubereitung: 1 Paket TK-Brokkoli (300 g) Gemüsebrühe erhitzen, Brokkoli hinein / l 1 2 Gemüsebrühe geben, aufkochen lassen und bei mittlerer 125 g Crème fraîche Hitze etwa 12 Minuten garen. Mit dem 2 EL gemischte gehackte Kräuter, Schneidstab pürieren. Die Mandeln in einer z. B. Petersilie und Schnittlauch Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Von oder TK-Kräuter der Crème fraîche 4 EL zum Dekorieren Jodsalz zurückhalten, den Rest zur Suppe geben, frisch gemahlener Pfeffer, verrühren, erhitzen aber nicht kochen lassen. frisch geriebene Muskatnuss Kräuter unterrühren. Die Suppe mit Salz, 1-2 TL Worcestersoße Pfeffer, einer Prise Muskat und einem Schuss 2 EL gehobelte Mandeln Worcestersoße abschmecken. Auf jede Portion einen EL Crème fraîche und Mandeln geben. Alle Rezepte sind für 4 Personen berechnet.
26 Rezepte 27 Spaghetti mit Gemüsesauce Zutaten: 400 g Spaghetti 1 Päckchen TK-Suppengemüse (300 g) 1 EL Butter 100 ml Gemüsebrühe 500 g passierte Tomaten Jodsalz frisch gemahlener Pfeffer 1 Bund Schnittlauch Zubereitung: Spaghetti in Salzwasser kochen. Gemüse in der Butter andünsten. Nach ca. 5 Minuten Wenn es Nudeln gibt, müssen mit Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt Kinder nicht zweimal aufgefordert weitere 8 Minuten dünsten. Passierte Tomaten zugeben, salzen, pfeffern werden, zuzugreifen. und ohne Deckel wenige Minuten weiter schmoren. Schnittlauch mit der Küchen- schere über die fertige Soße schneiden.
28 Rezepte 29 Chinakohlsalat Warme Käsebrote Zutaten: Zutaten: 1 kleiner Chinakohl 8 Scheiben Weizenvollkornbrot 2 EL Öl etwa 100 ml Gemüsebrühe 2 EL Weißweinessig 8 Scheiben Emmentaler Käse Jodsalz (200 g, Scheiben evtl. halbieren) frisch gemahlener weißer 2 Eier Pfeffer 300 ml Milch 1 rote Paprikaschote Jodsalz / Bund 1 2 Petersilie frisch gemahlener Pfeffer 2 Eier, hart gekocht Muskatnuss Fett für die Form 1 Bund Schnittlauch Zubereitung: Backofen auf 200 °C vorheizen, Brot- Dazu scheiben mit Brühe beträufeln, mit je einer passt ein Blattsalat. Käsescheibe belegen. Eier mit der Milch verquirlen, salzen, pfeffern und eine Prise Zubereitung: Muskat hinein reiben. Käsebrote dachziegel- artig in eine gefettete, ofenfeste Form legen. Den Chinakohl waschen, den weißen Strunk Eiermilch darüber gießen. herausschneiden, die Blätter in feine Streifen Das Gericht 15–20 Min. backen. schneiden. Öl, Essig, Salz und Pfeffer zu Schnittlauchröllchen mit der Küchenschere einer Soße verrühren und darunter heben. darüber schneiden. Paprikaschote putzen und würfeln, Petersilie fein hacken, hart gekochte Eier klein schnei- den. Alles unter den Salat heben.
30 31 Das Volumen beträgt beim Esslöffel ungefähr 15 ml Löffelmaße und beim Teelöffel ungefähr 5 ml. Lebensmittel 1 Teelöffel (TL) in g 1 Esslöffel (EL) in g Lebensmittel 1 Teelöffel (TL) in g 1 Esslöffel (EL) in g Butter 5 10 Müsli – 10 Crème fraîche 5 15 Nüsse, gehackt 5 10 Essig 5 10 Öl 5 10 Frischkäse – 15 Parmesan – 10 Frischkäse, körnig – 25 Quark, mager 10 25 Haferflocken – 10 Rosinen 5 15 Haselnüsse, gemahlen 5 10 Sahne, flüssig – 10 Hirsekörner (roh) – 10 Sahne, geschlagen – 15 Honig, Ahornsirup 5 10 Salz 5 – Kakaopulver 2 5 Saure Sahne, Joghurt – 15 Käse, gerieben – 10 Senf 2 10 Kräuter 2 5 Sesam 2 5 Leinsamen 3 10 Sonnenblumenkerne – 10 Maiskörner (Glas) – 25 Tomatenmark 5 15 Margarine 5 10 Weizenkörner 5 15 Marmelade 5 10 Weizenvollkornmehl 3 10 Mehl, Vollkorn- 3 10 Zucker 5 15 Milch – 15
32 33 Rat und Hilfe Literatur und wichtige Adressen Zum Weiterlesen Internetadressen Bärenstarke Kinderkost Über 100 weitere schnelle Rezepte Einfach, schnell und lecker enthält der Ratgeber „Mahlzeit, Kinder! www.barmer-gek.de 11. Auflage 2009, 240 Seiten, 9,90 Euro – Ernährungstipps und Rezepte für ei- Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf lige Eltern“, der von der Verbraucher- www.vz-nrw.de/fitkid zentrale NRW herausgegeben wird. (Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen) Er enthält darüber hinaus zahlreiche Gewicht im Griff weitere Tricks und Tipps für den All- www.fitkid-inform.de Das Abnehmprogramm zum tag von der Ausstattung der Küche Wohlfühlen bis zu Möglichkeiten, den Einkauf 13. Auflage 2008, 256 Seiten, 12,90 Euro straff zu organisieren. Vor allem Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf aber informiert „Mahlzeit, Kinder!“ Allgemeine Anfragen zum ausführlich über den aktuellen Stand Thema Gesundheit beantwortet die der Außer-Haus-Verpflegung für Wie Ihr Kind abnehmen kann Kinder. Die Leser erfahren, wie sie Unabhängige Patienteninformation I UPD Eine Unterstützung für Eltern und sicherstellen können, dass ihr Kind Beratungstelefon: 0800 0 11 77 22 Kinder in Schule oder Kita gut versorgt ist. Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr (kostenfrei) 1. Auflage 2005, 224 Seiten, Oder was sie selbst tun können, um Internet: www.upd-online.de Sonderpreis 6,90 Euro eine Außer-Haus-Verpflegung zu or- Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf ganisieren. Zahlreiche Modellbeispie- le, Checklisten, Anlaufadressen und konkrete Handlungshilfen machen den Ratgeber zu einer umfassenden Die Ratgeber sind zu bestellen Hilfe für alle, die auch bei knapper Zeit ihre Kinder optimal versorgen bei der Verbraucherzentrale NRW möchten. Das Buch ist erhältlich im Internet: www.vz-ratgeber.de Ratgeber-Shop der Verbraucherzen- Tel: (02 11) 38 09-555 tralen unter www.vz-ratgeber.de oder telefonisch unter 0211/3809-555 E-Mail: publikationen@vz-nrw.de Fax: (02 11) 38 09-235 Schürmann-Mock, Iris; Versandservice, Adersstr. 78, Radünz, Armin: „Mahlzeit, Kinder!“, Verbraucherzentrale NRW, 40215 Düsseldorf Düsseldorf, 4. Auflage 2010, 9,90 €
34 35 Impressum Mahlzeit, Kinder! Herausgeber Liebevoll illustriert von Wolf Erlbruch BARMER GEK Wuppertal Wie können Kinder auch bei knapper Zeit stressfrei, gesund und lecker Konzeption und Text versorgt werden? Unser Ratgeber bietet Bärenstarke Kinderkost Iris Schürmann-Mock umfangreiche Vorschläge für den Ein- kauf, die Küche, den Kindergarten und Sie wollen gemeinsam mit Ihren Kindern Essen Copyright die Schule. Mit vielen Rezepten für zubereiten und genießen? Dann muss es einfach, Kinder- und Familienmahlzeiten. lecker und gesund sein. Mit vielen Rezepten und Titel der Originalausgabe: 4. Auflage 2010, 224 Seiten, Tipps für Küche und Einkauf rund um die Kinder- „Mahlzeit, Kinder!“ ernährung ab dem 2. Lebensjahr. Bestell-Nr. ET 01 l 9,90 € © 2010 by Verbraucherzentrale NRW, 11. Auflage 2009, 240 Seiten, Düsseldorf Bestell-Nr. ER 83 l 9,90 € Text: Iris Schürmann-Mock, Armin Radünz Gestaltung Näscher und Näscher, Düsseldorf Illustrationen Petra Graef, Wuppertal Fotos: iStockphoto, Fotolia Wie Ihr Kind abnehmen kann Stand Kinder sind von Übergewicht körperlich Oktober 2010 Gewicht im Griff und seelisch stark betroffen. Wir geben Die Originalausgabe erhalten Sie unter: deshalb kind- und familiengerechte Tipps Suchen Sie einen alltagstauglichen Weg, wie zum Abnehmen – und „über den Teller- Sie ohne Ess verdruss Pfunde verlieren können? www.vz-nrw.de rand“ hinaus Anregungen, wie ein Kind Dieser Ratgeber hilft Ihnen, sich Ihren Wunsch nach Ein Beitrag der BARMER GEK zur Schonung selbstständig und kreativ für sich sorgen einem erreichbaren und haltbaren Wohlfühlgewicht der Umwelt: Papier aus chlorfrei gebleich- kann. Mit vielen spielerischen Übungen, selbst zu erfüllen. Praxisbewährt durch unsere tem Zellstoff hergestellt – umweltverträglich. Geschichten und Erfahrungsberichten. Ernährungskurse. Mit ausführlichem Rezeptteil. 1. Auflage 2005, 224 Seiten, Hardcover, 13. Auflage 2008, 256 Seiten, Internet Bestell-Nr. ER 66 l Sonderpreis 6,90 € Bestell-Nr. ER 81 l 12,90 € www.barmer-gek.de Mahlzeit! Ratgeber-Literatur zum Thema gesundes und leckeres Essen l Bestellung unter Tel. 02 11 / 38 09-555 oder www.vz-ratgeber.de
Sie können auch lesen