Füreinander Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Borken - Ausgabe Winter 2021/22 - Evangelische Kirchengemeinde Borken

Die Seite wird erstellt Kristin Pohl
 
WEITER LESEN
Füreinander Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Borken - Ausgabe Winter 2021/22 - Evangelische Kirchengemeinde Borken
Ausgabe Winter 2021/22

 Füreinander
Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Borken

                                          www.ev-borken.de
Füreinander Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Borken - Ausgabe Winter 2021/22 - Evangelische Kirchengemeinde Borken
Inhalt

 3         Editorial

 4         An(ge)dacht

 5         Umfrage zum Gemeindebrief

 6         Aus der Gemeinde
		         Männerkreis
		         Frauenkreis
		         Arbeitskreis Ökumene
		         Posaunenchor
		         Weitere Termine
		         Live-Ticker Presbyterium
           Hoffnungslichter-Stimmen aus der Gemeinde
		         Freud & Leid
		         Aktion Gebetbuch
		         Neue Leitung in der Kindertagesstätte
           Für unsere Kleinen

20         Aus dem Kirchenkreis
           Neue Superintendentin

22         Diakonische Werke
		         Aus zwei mach eins

24         Feiertagsgottestdienste + Info Corona

26         Gemeindegruppen von A–Z

27         Ansprechpartner/innen

28         Gottesdienstplan
Impressum: Herausgeber: Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Borken
Redaktion: R. Groß [RG] (verantwortl.), T. Henckel & E. Rieken [TH & ER] (Layout), S. Hirsch [SH],
Anschrift: Katharina-von-Bora-Haus, Heidener Str. 54, 46325 Borken
Druck: Druckerei Lage, Borken - Auflage: 2.200
Füreinander Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Borken - Ausgabe Winter 2021/22 - Evangelische Kirchengemeinde Borken
Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,         der Hoffnung in die Gemeinde
                                    weht und ein Brief der Ermuti-
nach einem Jahr erscheint nun       gung in Ihr Haus flattert. Gemein-
endlich wieder ein Füreinander.     sam mit Ihnen, liebe Leserinnen
Wir freuen uns, dass die Redak-     und Leser, schauen wir in diesem
tion fachkundige Unterstützung      Füreinander auf das vergangene
bekommen hat und nun neu und        Jahr zurück, das uns oft heraus-
motiviert durchstartet. So haben    gefordert und viel zugemutet hat.
wir die Hoffnung, dass es wie-      Lassen sie uns aber nun auch ge-
der ein regelmäßiges Erschei-       meinsam nach vorn schauen und
nen des Gemeindebriefes geben       uns stärken im Glauben und in
wird! Genauso froh sind wir, dass   der persönlichen Begegnung.
es nach einer langen Phase von
Lockdown und Kontaktverbot          Ein gesegnetes Christfest 2021
wieder ein Füreinander und Mit-     und einen hoffnungsfrohen Start
einander in Gottesdiensten und      ins neue Jahr wünschen Ihnen
Gemeindeveranstaltungen geben       die Redakteurinnen und Redak-
kann, wenn auch unter Schutz-       teure von
maßnahmen. Das schrittweise         Füreinander
Zurückkehren ins Gemeindele-
ben ist wie ein zartes Frühlings-
erwachen. Zuerst noch zaghaft
und überschattet von den Ängs-
ten und Bedenken des Vergan-
genen. Langsam aber wächst der
Mut und das Vertrauen, dass wir
wieder mit erhobenem Blick und
einem Lächeln im Gesicht auf-
einander zugehen und miteinan-
der unterwegs sein können. Wir,
die Redaktion vom Füreinander,
wünschen uns von Herzen, dass
durch diese Ausgabe ein Wind

                                                                     3
Füreinander Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Borken - Ausgabe Winter 2021/22 - Evangelische Kirchengemeinde Borken
An(ge)dacht

Liebe Leserinnen und Leser!

August 2021
Ich sitze an der Havel mit Blick
übers Wasser und genieße die
Aussicht und den Augenblick.
Es ist Pandemiesommer Nr. 2 und
es gäbe genug Grund zur Sorge.
Aber nicht in dem Moment.
                                        mitten im Grenzstreifen unzugäng-
November 2021                           lich dem Verfall preisgegeben und
Ich sitze am Schreibtisch für den       doch gerettet. Für die Gemeinde
Gemeindebrief. Die Gemeindear-          und die Menschen alles andere als
beit kommt dank 3 G und Impfun-         unter ihrer Kontrolle.
gen aus dem Dornröschenschlaf.          Nein, ich werde auch 2022 nicht
Die 4. Welle rollt mit Macht. Was ist   alles unter Kontrolle in meinem
schon unter Kontrolle?                  Leben haben. Doch mein Glau-
                                        be schenkt mir Hoffnung. Und ich
Januar 2022                             möchte mich immer wieder neu
Ein neues Jahr. Was wird kommen?        unserem Gott anvertrauen wie die
Wer weiß! Und doch ist da die Hoff-     Sacrower über deren Altar steht:
nung, dass mit dem Frühjahr vieles      „Rufe mich an in der Not, so will
besser wird. Ich sitze irgendwo und     ich dich erretten, so sollst du mich
werde dann und wann an die Ha-          preisen.“ (Psalm 50, 15)
vel denken und an die schöne Aus-       Ich weiß nicht, wo Sie 2022 sitzen
sicht. Ich werde an den wunder-         werden. Aber ich wünsche Ihnen,
baren Ort zurückdenken, wie ich         dass Sie auch solche Momente
so da sitze in der Sonne am Was-        bewusst erleben können, in de-
ser, im Rücken angelehnt an eine        nen Sie die Sorgen vergessen und
der Säulen im Laubengang der            hoffnungsvoll auf das neue Jahr
Sacrower Heilandskirche bei Pots-       schauen. Schöne Aussichten!
dam. Gebaut im 19. Jahrhundert
durch Wilhelm IV., in der DDR-Zeit                     Ihr Pfarrer Ralf Groß

4
Füreinander Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Borken - Ausgabe Winter 2021/22 - Evangelische Kirchengemeinde Borken
Umfrage

Wie gefällt Ihnen der Gemeindebrief? – insbesondere die neue Farbigkeit auf
allen Seiten?

  Ja, die Farbigkeit ist jeden Cent der Kirchensteuer wert.
  Ja, er fällt mehr auf als bisher (nur die Umschlagseiten waren bisher
  in bunt.)
  Ja, er ist schön so. Aber ich brauche keinen bunten Gemeindebrief.
  Ich bin unentschieden. Es ist mir egal.
  Ich bin dagegen, weil….

Platz für eine individuelle Rückmeldung: Was ich sonst noch sagen
wollte….

Was fehlt Ihnen im Gemeindebrief? Was wünschen Sie sich im Ge-
meindebrief?

Wir brauchen Ihre Rückmeldung. Denn die 200 € Mehrkosten pro Aus-
gabe (40 cent/Gemeindebrief statt 30 cent/Gemeindebrief) genehmigt
das Presbyterium erst einmal für diese erste Auflage mit dem neu-
en Team nach der einjährigen Pause. (Wir berichteten in der letzten
Ausgabe vom Tod der Redakteurin Susanne Groß und über die Aus-
wirkungen der Pandemie auf die Gemeindearbeit und damit auf die
wenigen Möglichkeiten der Berichterstattung)
Bitte geben Sie Ihre Rückmeldung entweder im Gemeindebüro ab, wer-
fen Sie sie in den Briefkasten am Gemeindehaus oder mailen Sie uns Ihre
Meinung unter: ralfgross@aol.com
Danke! Sie haben es mit in der Hand, die Diskussion im Presbyterium zu beein-
flussen, ob es weitere bunte Ausgaben des Gemeindebriefes geben wird oder
ob das eine einmalige Sonderausgabe zum Neustart bleiben wird!

                                                                            5
Füreinander Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Borken - Ausgabe Winter 2021/22 - Evangelische Kirchengemeinde Borken
Programm des Männerkreises für das Jahr 2022
12. Januar       Traditionelle und heutige Formen der Beisetzung¹
                 Referent: Matthias Scholtholt

09. Februar      Referat
                 „Eine Donau Kreuzfahrt: Länder-Kirchen-Pelikane“
                 Referent: Studiendirektor i. R. Manfred Schnittker

09. März         Mitarbeiterinnen der Diakonie stellen ihr
                 Klatatsch-Mobil vor „Stark für andere“¹

13. April        Tagesfahrt mit ÖPNV zum Gasometer Oberhausen
                 Ausstellung: „Eine Reise durch die Klimageschichte“
                 Besichtigung mit Führung

11. Mai          Lesung: „Ein Sommer wie seither kein anderer 1945“
                 Referent: Wolf-Dieter Wunderlich

¹ Für Partnerinnen ist dieses Thema auch interessant

Weitere Themen (Termine noch nicht festgelegt)
•   Fahrt zur Abtei GERLEVE (Evtl. mit Männerkreis Heiden)
•   Zitate aus der Bibel, die sprichwörtlich geworden sind
    Referent: C. Schmiechen/W. Kratzsch
•    Diskussionsrunde zum Thema „Nur wer sich ändert, bleibt sich
     treu“ (Lied Wolf Biermann), aus einem Artikel von Pfarrerin Ursula Heller

Allen Gemeindemitgliedern und deren Angehörigen wünscht der
Männerkreis ein gesundes neues Jahr, verbunden mit der Hoffnung,
unsere Referate und Termine auch einhalten zu können.
Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat im Gemeindehaus
Heidener Straße.

6
Füreinander Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Borken - Ausgabe Winter 2021/22 - Evangelische Kirchengemeinde Borken
Aus der Gemeinde

Frohe, besinnliche Weihnachten und ein behütetes NEUES
JAHR 2022 wünscht der FRAUENKREIS

„Nicht auf Lichter und Lampen kommt es an, und es liegt
nicht an Mond und Sonne, sondern, dass wir Augen haben,
die GOTTES Herrlichkeit sehen können.“
Selma Lagerlöf

Der Frauenkreis der evangelischen Kirche Borken ist dankbar, dass
in unseren Reihen keine Krankheitsverläufe durch die CORONA-Pan-
demie bekannt wurden. Wir waren alle glücklich, unsere monatlichen
Zusammenkünfte ab September wieder pflegen zu können.

                 Programm bis Juli 2022
05. Januar         Diabetes – jetzt mehr erfahren
                   Vortrag:  Ute Bach

02. Februar        Die Gründerin der Frauenhilfe – Hintergründe
                   Vortrag:  Renate Impekoven

02. März           Tipps zur Ernährung
                   Vortrag:  Angelika Höing

06. April          Spielenachmittag und Rätselvergnügen

04. Mai            Lieder und Gedichte zur Maienzeit

01. Juni           Die Bauern geben ihr Bestes?!
                   Vortrag:  Winfrid Kratzsch

06. Juli           Spaziergang in Borken & Kaffee und Eis
                                               Barbara Kratzsch

                                                                  7
Füreinander Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Borken - Ausgabe Winter 2021/22 - Evangelische Kirchengemeinde Borken
Arbeitskreis Ökumene
           Ein neues Jahr voller Hoffnung liegt vor uns

Das Jahr 2021 war kein leichtes         Der Ökumene Ausschuss Gemen
Jahr. Unsere Hoffnungen auf wie-        und der AK Ökumene Borken la-
derauflebende Möglichkeiten für         den Sie herzlich ein: Reichweite
ökumenische      Veranstaltungen        Frieden. Das Ökumenische Friedens-
haben sich leider nicht erfüllt. Wir    gebet 2022
haben uns in Geduld geübt und           findet statt am  Freitag, 21.01.2022,
versucht, über die neuen Medien         um 19:30 Uhr in der Christus König-
miteinander verbunden zu blei-          Kirche Gemen.
ben.                                    Anschließend ist die Möglich-
Ein neues Jahr liegt vor uns und        keit zur Begegnung bei Wein und
unsere Hoffnungen sind groß,            Brot im Alten Kloster. Alles Planen
dass es wieder möglich sein wird,       unterliegt dem jeweils geltenden
sich in ökumenischer Verbunden-         Schutz vor Corona und kann lei-
heit zu begegnen.                       der auch wieder aus aktuellem
                                        Anlass abgesagt werden.

                                       Das Friedenslicht aus Bethlehem
                                       wird in unseren Heiligabend-und
                                       Weihnachtsgottesdiensten bren-
                                       nen und kann mit in Ihre Häuser
                                       genommen werden.

8
Füreinander Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Borken - Ausgabe Winter 2021/22 - Evangelische Kirchengemeinde Borken
Aus der Gemeinde

Die neue Jahreslosung für 2022 men und mögen wir zueinander
ist tröstlich                  kommen!
                                     Wir wünschen uns von Herzen im
    Jesus Christus spricht:          neuen Jahr wieder persönliche
      Wer zu mir kommt,              Begegnungen, z.B. beim ökume-
 den werde ich nicht abweisen.       nischen Friedensgebet im Januar,
          (Joh.6, 37)                dem ökum. Kreuzweg oder der
                                     Woche für das Leben. In diesem
Mögen wir im neuen Jahr mit die-     Sinne: Bleiben Sie behütet und
ser festen Zuversicht voran ge-      bis wir uns wiedersehen, halte
hen:                                 Gott Sie fest in Seiner Hand!
Jesu Arme sind weit geöffnet für                            Silke Hirsch
uns. Mögen wir zu Christus kom-

                         Posaunenchor
Liebe Gemeinde,
der Posaunenchor hat seine Ar-       Zum Weihnachtsmarkt in Borken
beit wieder aufgenommen. Wir         spielen wir am 27.11.2021 ab
proben in der Winterzeit sams-       16:30 Uhr.
tags um 17 Uhr. Es macht allen       Am 1. Advent spielen wir tra-
BläserInnen wieder Spaß. Wir         ditionsgemäß in Gemen. Am
haben auch schon am 29.10.21         03.12.2021 spielen wir um
zum     Reformationsgottesdienst     18   Uhr am Gemeindehaus mit
gespielt. Wie es jetzt weitergeht,   anschließendem Grillen.
wissen wir leider noch nicht. Es     Am 04.12.2021 sind wir in Rams-
hängt jetzt vom Inzidenzwert ab.     dorf im Haus Walburga um
Geplant ist wieder das Kurrende-     15 Uhr. Weitere Planungen sind
blasen in Gemen und Borken kurz      aktuell noch offen.
vor Weihnachten.
                                                    Heinz Schimmack

                                                                      9
Füreinander Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Borken - Ausgabe Winter 2021/22 - Evangelische Kirchengemeinde Borken
Aus der Gemeinde

       Weitere Infos aus den Gemeindegruppen
 Kinderkleider-/Spielzeugmarkt      Häkeln - Stricken - kreativ sein -
 Der nächste Kleidermarkt in        Der Handarbeitskreis freut sich
 unserer Gemeinde findet am         auf neue Mitgestalter und Mitge-
 5. März 2022 statt.                stalterinnen!
 Der nächste Spielzeugmarkt         Einfach mal vorbeischauen, sich
 findet am 2. April 2022 statt.     inspirieren lassen, mitmachen!
 Nähere Infos bei Frau Vielemeier   Jeden 2. Dienstag im Monat ab
 Tel.62346                          15 Uhr im Gemeindehaus.
                                    Wir freuen uns auf Sie! Infos bei
                                    Frau Möllmamn Tel. 894306

 Der Gemeindebeirat gestaltet den Sonntagsgottesdienst am
 20.03.2022! Wir laden herzlich dazu ein.

               Live-Ticker Presbyterium
April 2021
++ Zoomsitzung mit Vertretern aus dem Kirchenkreis: besprochen wur-
de eine mittelfristige Finanzentwicklung für den Zeitraum 2021 –2030.

August 2021
++ Überlegung zur Feier des Abendmahls > vorerst mit Einzelkelchen
und Abstand ++ Schutzkonzept mit 3G-Regel fürs Gemeindehaus er-
lassen

Oktober 2021
++ Nachbarschaftskonferenz mit Kirchengemeinden aus der Nachbar-
schaft, Schwerpunktthema war die Konfirmandenarbeit ++ Schutz-
konzept mit 3G-Regel für die Kirche erlassen ++ Konfirmationstermine
für 2022 festgelegt

 10
Hoffnungslichter- Stimmen aus der Gemeinde
Für 2022 wünsche ich mir …                                        Kinder und Ju
                                                                                gendliche für
                                                                                               den Glauben
                                                                 und Kirche zu
                           Jugendgottes-                                       begeistern. Da
    Ein Wiederaufleben der                                       neue Angebo
                                                                                              für braucht es
                                                                              te und Mensc
                          mehr Pepp in die                                                  hen, die dies
    dienste, damit wieder                                       realisieren.                               e
     Kirche kommt.

                                                                              laufen kann
    Dass meine Familie,
                               und alle die            Dass ich wieder besser
                                                                            meindeleben
  mir wichtig sind, vo
                       n Corona                        und dann mehr am Ge
  verschont bleiben.                                   teilnehmen kann.                            mehr
                      Und dass wir                                                   Dass wir alle
  es durch Rücksichtn                                                                              cken!
                       ahme und                                                      zusammenrü
 Achtsamkeit schaffe
                       n, dass uns
 die wiedergewonnen                                        Dass Gottes
                                                                        Segen alle M
                       en Freiheiten                                                  enschen berü
                                                          sich das Lebe                               hrt und
 nicht nochmal geno                                                      n positiv verä
                     mmen werden                                                        ndert. Ich bin
                                                          bar, dass ich                                 dank-
 müssen.                                                                 durch diese
                                                                                       Krise viel Ze
                                                         Nachdenken                                   it  zum
                                                                        hatte und si
                                                                                      ch auch in m
   Dass die                                              verändert hat.                                ir viel
              Menschen                                                  Auch im Jahr
                           wieder lern                                                  2022 bin ich
   auf ihr He                          en,              alleine und G                                   nicht
              rz zu höre                                              ott wird mich
                         n und sich                                                  auch weiterhin
  ihrem Han                          in                 alle Lebensla                                durch
              deln einzi                                              gen führen un
                         g von der                                                    d begleiten.
 lichen) Lie                       (g ött-             dieses Vertrau                                Du  rch
             be leiten la                                              en habe ich ke
                          ssen.                                                        ine Angst vor
                                                       Zukunft.                                          de r

                                             an-
                                     Klimaw
               P ro  b le  m des
          as                             nschen
  Dass d                        aller Me                  Weiterhin Gesundheit und Unbeschwertheit.
           d e n  Köpfen                          i-
  dels in                                men se
                    d  je  d e r im Rah                   Es wäre schön, wenn wir vielleicht wieder
             t un                               ften
   ankomm                             ach Krä
                  h k e it e n sich n                     etwas unbeschwerter mit den Mitmenschen
              lic
    ner Mög                           s zu tun
                                               !
                d a g e  g en etwa                        und Freunden umgehen könnten.
     bemüht,

Was wünschen Sie sich für das neue Jahr?
Schreiben Sie gern diesen Satz mit ihren Hoffnungen und Wünschen zu
Ende. Und dann? Machen Sie aus Ihren Wünschen ein Gebet!

                                                                                                           11
Aus der Gemeinde

                     Aktion Gebetbuch
Gebete und Gedanken in der Corona Krise

Ein schwarzes Buch in der Grö-        wird eine Bitte an Gott als Gebet
ße A4 liegt in unserer Kirche. Die    gerichtet. Der Ruf nach Hilfe in
Aufschrift: „Gebete und Gedanken      dieser Krise im Vertrauen auf Gott,
in der Corona Krise 2020“. Ja, die-   der uns hört. Auch meine eigenen
ses Buch lag in der Zeit von April    zwei Einträge habe ich wieder-
2020 bis Mai 2021 an den Sonn-        entdeckt, inmitten derer, die sich
und Feiertagen in unserer Martin-     genauso nach Gemeinschaft ge-
Luther Kirche auf einem Pult aus.     sehnt haben. Ein schönes Gefühl
Die Besucher und Besucherinnen        von Verbundenheit!
wurden mit einem kleinen Begrü-       Manche Menschen haben ihre Na-
ßungstext eingeladen, ihrer Sehn-     men unter den Eintrag geschrie-
sucht nach Nähe und Gemein-           ben. Welch eine Freude, vertraute
schaft schriftlich in Gedanken und    Geschwister in Gesellschaft zu
Gebeten Ausdruck zu verleihen.        wissen! Aber auch die Einträge,
Wer betet, ist nicht allein.          bei denen der Name fehlt, sind
Inzwischen gibt es 57 Einträge        eindrücklich. Da ist ein Gebet,
in dem Buch. Es gibt Einträge         dass Oma schnell gesund werden
zur Passions- und Osterzeit und       soll. Und ein anderes mit Dank für
zu einem Weihnachtsfest ohne          das neugeborene Enkelkind. Und
Gottesdienste. So verschiedene        wieder eines mit der fassungslo-
Handschriften. So verschiedene        sen Frage, wie es nach dem Tod
Einträge, die bewegen. Trotz der      eines geliebten Menschen wei-
Krise stehen dort die Worte Dank,     tergehen soll. Aber auch ganz
dankbar, danke. Es ist von Ver-       persönliche Bitten um das Frei-
bundenheit zu lesen, von einem        werden von Schmerz und Schlaf-
schönen Blick und von Hoffnung.       losigkeit sind zu finden. Und ganz
Bei den Worten schade, vermis-        viele Gebete für die Kranken und
sen, Trauer, Einsamkeit keimt         das Überwinden dieser kollekti-
Mitgefühl auf. Und immer wieder       ven Krise.

14
Foto: SH
Wie viele Menschen mögen wohl         Es gibt die Gewissheit im Glau-
in diesem Krisenjahr in unserer       ben, dass Gott jede Freude und
Martin-Luther Kirche den Blick        jeden Dank, jede Bitte und jeden
durch die Glastür in den Kirch-       Schrei jedes einzelnen Menschen
raum auf Christus mit einem stil-     gesehen und gehört hat.
len Gebet im Herzen verbunden         Ich habe dein Gebet gehört und deine
haben? Sicher viele mehr, als in      Tränen gesehen.
das Buch geschrieben haben.           Jesaja 38,5
Hoffentlich sind sie alle reich ge-                          Silke Hirsch
segnet worden! Vielleicht gibt es
in einem der Gottesdienste, die
nun wieder gefeiert werden dür-
fen, persönliche Begegnungen.

                                                                       15
Leitungswechsel nach 10 Jahren
Gaetana Vasta wird Nachfolgerin von Katrin Rave in der ev.
Kindertageseinrichtung Friederike Fliedner

V.l. Katrin Rave, Gaetana Vasta, Pfarrer Ralf Groß

Seit mehr als zehn Jahren hat               als Fachberaterin für die Kinder-
Frau Katrin Rave in unserer Kita            tagesstätten des Diakonischen
gearbeitet. Rund zehn Jahre hatte           Werkes Essen im Sommer 2021
sie die Leitungsposition inne und           anzufangen.
hat die Kita mit ihrem Team ge-
prägt. In ihre Zeit fiel unter ande-        Mit einem weinenden und einem
rem die Erweiterung der Kita von            lachenden Auge haben alle Kin-
zwei auf vier Gruppen und die               der, Eltern, Mitarbeitenden und
dementsprechende Erweiterung                die Kirchengemeinde diese Ent-
des Baues. Die Einführung der               wicklung gesehen und wünschen
Betreuung der unter Dreijährigen            Ihr Gottes Segen.
trieb sie voran. Ihr besonderer             Wir freuen uns, dass in Frau
Schwerpunkt waren Kunstaus-                 Gaetana Vasta eine kompetente
stellungen von Bildern und Wer-             Nachfolgerin gefunden werden
ken der Kinder.                             konnte, die der Kita ja keine Un-
                                            bekannte ist, und heißen Sie als
In ihrer Zeit wurde die KiTa zum            Leiterin willkommen und wün-
Familienzentrum, etc. Nach ei-              schen ihr ebenfalls Gottes reichen
nem berufsbegleitenden Stu-                 Segen.
dium ergriff sie nun die Chance                                      Ralf Groß

16
Aus der Gemeinde

Liebe ev. Gemeinde aus Borken,       gegenüber meinen Mitbewerbe-
                                     rinnen durchsetzen konnte und
da die Leitungsposition in der ev.   die Stelle bekommen habe.
Kindertageseinrichtung Friederi-
ke Fliedner in Borken gewechselt     Für mein Team und für mich ist
ist, möchte ich hier die Möglich-    es erst einmal wichtig, dass im
keit nutzen und mich Ihnen vor-      ersten Kita-Jahr nicht viel Verän-
stellen.                             derung in Bezug auf die Einrich-
                                     tung passieren wird. Mein erstes
Mein Name ist Gaetana Vasta, ich     Ziel ist es, mich sehr gründlich
bin 26 Jahre alt und komme aus       in die Aufgaben als Leitung ein-
Borken. Ich bin seit August 2019     zuarbeiten und einen Überblick
ein Teil der ev. Kindertagesein-     über mein Tätigkeitsfeld zu be-
richtung Friederike Fliedner. Ich    kommen.
war zuvor zwei Jahre bei der Dia-
konischen Stiftung Wittekindshof     Ich habe natürlich schon weitere
in Gronau tätig und bin anschlie-    Ideen für Projekte und Koopera-
ßend wieder nach Borken zurück-      tionen, um die Einrichtung wei-
gezogen.                             terzubringen. Allerdings möchten
                                     mein Team und ich gemeinsam
Zunächst war ich in der Kinder-      an einem Projekt arbeiten, was
tageseinrichtung als pädagogi-       die Kinder aktuell beschäftigt und
sche Fachkraft tätig. Bereits nach   dort liegt unser Fokus der päda-
kurzer Zeit konnte ich die Abwe-     gogischen Arbeit.
senheitsvertretung für Frau Rave     Wir arbeiten bedürfnisorien-
übernehmen.                          tiert und die Kinder sind unsere
Nachdem ich erfahren habe, dass      Hauptkunden. So viele kreative
Frau Rave unsere Einrichtung ver-    Ideen mir auch einfallen, sie brin-
lassen wird, war mir sehr schnell    gen mich nicht voran, wenn das
bewusst, dass ich die Tätigkeit      nicht im Interesse unserer Kinder
der Leitung in dieser Kindertages-   ist.
einrichtung übernehmen möchte.                      Ihre Gaetana Vasta
Ich bin sehr froh, dass ich mich

                                                                     17
e s d i e n s t
Kin   dergott  i t m a ch      en
         zum M

 Wir haben eine gute Nachricht         Katharina-von-Bora-Haus abholen.
 für euch!                             Fühlt ihr euch angesprochen,
                                       habt ihr Fragen, dann könnt ihr
 Ihr seid endlich wieder zum KiGo      euch auch gern bei mir melden:
 Kindergottesdienst eingeladen.        Simone Dübbers
 Ab Februar wird an jedem 1. Sonn-     0160/91 08 219 2
 tag im Monat um 9:30 Uhr (außer in
 den Schulferien) ein Kindergot-       Wir freuen uns auf euch!
 tesdienst stattfinden. Wir treffen    Euer Kindergottesdienstteam
 uns mit euren Eltern in der Kirche    Antje, Romi und Simone
 zum Gottesdienst.

                                                Kinde KiGo
 Während eure Eltern den Gottes-
 dienst in der Kirche feiern, werden                   rgo
 wir in eigenen Räumlichkeiten mit                6. Fe ttesdien
                                               Treff
                                                        bru a    st
 euch unseren Kindergottesdienst                     punk r 2022
                                                          t 9:3
 feiern.                                          in de         0
                                                        r Kirc Uhr
 Eure Eltern können euch im An-                               he
 schluss des Gottesdienstes im

 18
Für unsere Kleinen

                     19
Die neue Superintendentin
Susanne Falcke wird neue Superintendentin des
Evangelischen Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken

                                    chenkreises, dass eine Frau das
                                    Amt der Superintendentin beklei-
                                    det.

                                    Der Entscheidung war ein Wahl-
                                    krimi vorausgegangen, da in
                                    den ersten vier Wahlgängen kei-
                                    ner der beiden Kandidierenden
                                    die notwendige Mehrheit von
                                    mindestens 49 stimmberechtig-
                                    ten Sy­nodalen auf sich vereinen
                                    konnte. Günther zog schließlich
                                    seine Kandidatur zurück und
Bei der Wahlsynode im Septem-       machte den Weg frei für die Dül-
ber in der Großen Kirche Burg-      mener Pfarrerin, die von der Sy-
steinfurt wählte die Synode die     node im fünften Wahlgang mit
46-Jährige im fünften Wahlgang      55 Stimmen gewählt wurde.
mit 55 Ja-Stimmen, 13 Nein-
Stimmen und 13 Enthaltungen         Susanne Falcke löst nach 17 Jah-
ins höchste Leitungsamt des Kir-    ren Superintendent Joachim
chenkreises.Ihr Gegenkandidat       Anicker an der Spitze des Evan-
Oliver Günther hatte seine Kandi-   gelischen Kirchenkreises ab, der
datur nach dem vierten Wahlgang     zum Ende des Jahres in den Ru-
zurückgezogen.                      hestand tritt. Die Amtsübergabe
                                    findet zum Jahreswechsel statt.
Es ist das erste Mal in der Ge-     Der Wahlhandlung waren Vor-
schichte des Evangelischen Kir-     stellungsreden der beiden Kan-

20
Aus dem Kirchenkreis

didierenden sowie eine intensive       Die Amtszeit im höchsten Lei-
Befragung vorausgegangen. Fal-         tungsamt des Kirchenkreises
cke hatte darin deutlich gemacht,      beträgt acht Jahre. Danach ist
dass die Kirche für sie aus drei       Wiederwahl möglich. Die Super-
fundamentalen Bausteinen be-           intendentin leitet gemäß der Kir-
stehe: Den Menschen, die sich          chenordnung den Kirchenkreis in
in der Kirche in verschiedensten       gemeinsamer Verantwortung mit
Ämtern einbringen, dem Glau-           den gewählten Mitgliedern des
ben als zentralem gemeinsamen          Kreissynodalvorstands (KSV). Sie
Anker und den Außenstehenden,          führt zudem im Auftrag der Lan-
welche die Kirche nicht aus dem        deskirche die Dienstaufsicht über
Blick verlieren dürfe.                 Pfarrerinnen und Pfarrer sowie
                                       über alle Haupt- und Ehrenamtli-
   „Als Gemeinschaft werden            chen, die im Kirchenkreis ein Amt
     wir erleben, wie Gottes           ausüben.
   Kraft uns bewegt – das ist
    meine Vision von Kirche.“                             Maleen Knorr

Falcke ist seit 2011 Pfarrerin der
Evangelischen Kirchengemein-
de Dülmen. Erst im vergange-
nen Jahr hatte die Synode des
Kirchenkreises Steinfurt-Coes-
feld-Borken sie zur Stellvertrete-
rin (Assessorin) von Superinten-
dent Joachim Anicker gewählt.
Die gebürtige Recklinghäuserin
studierte Theologie in Münster
und Berlin und kam 2008 als Pfar-
rerin nach Dülmen wo sie 2011
auf die 1. Pfarrstelle gewählt wur-
de. Sie ist verheiratet und hat drei
Töchter.

                                                                      21
Aus zwei mach eins
Verschmelzung der Diakonischen Werke Tecklenburg und
Steinfurt-Coesfeld-Borken

Zum 01.12.2021 ist es nun so-       mann die beiden Theologen Pfr. i.
weit: Das Diakonische Werk          R. Jürgen Nass aus dem Kirchen-
Tecklenburg verschmilzt mit dem     kreis Tecklenburg und Pfr. Matthi-
Diakonischen Werk Steinfurt-        as Hövelmann aus dem Kirchen-
Coesfeld-Borken zur gemein-         kreis Steinfurt-Coesfeld-Borken.
samen Diakonie WesT e.V. Der        Der einstimmige Beschluss der
neue Name steht für die Diakonie    Mitgliederversammlung      beider
im westlichen Münsterland und       Werke bestätige laut Stefan Zim-
Tecklenburger Land.                 mermann die Arbeit und Bemü-
                                    hungen der letzten Monate.
Die Diakonie ist der soziale
Dienst der evangelischen Kirche.    Die Weichen zur Verschmelzung
„Diakonie und Kirche sind un-       zu einer gemeinsamen Diakonie
trennbar. Deshalb bin ich froh,     wurden bereits im letzten Jahr
dass wir im neuen Werk zwei         gestellt, seit Anfang dieses Jah-
theologische Vorstände haben,       res wurde die Arbeit an einer
welche die Zusammenarbeit           möglichen Zusammenarbeit in-
zwischen den Kirchengemein-         tensiviert.
den und ihrer Diakonie fördern      In einer großen, gemeinsamen
und daran arbeiten, dass wir im     Diakonie lassen sich die Kom-
Geist der christlich begründeten    petenzen vieler Mitarbeiten-
Nächstenliebe tätig bleiben“, be-   den bündeln und Synergieef-
tont der Superintendent des Kir-    fekte zukünftig sinnvoll nutzen.
chenkreises Steinfurt, Joachim      Zudem kann im Zuge der Ver-
Anicker.                            schmelzung eine Fachbereichs-
Den Vorstand beider Werke bilden    ebene geschaffen werden, die
zusammen mit Stefan Zimmer-         nicht nur den Vorstand entlasten,

22
Diakonische Werke

V.l. Jürgen Nass, Matthias Hövelmann, Stefan Zimmermann, André Ost,  Joachim Anicker

sondern auch direkter Ansprech-          Mit mehr als 600 Mitarbeitenden
partner für die Mitarbeitenden der       bietet die gemeinsame Diakonie
unterschiedlichen Bereiche sein          ein breites Versorgungsnetzwerk
soll.                                    in den Bereichen Pflege, Bera-
„Mit Frau Jung und Herrn Hoff-           tung, Betreuung und Versorgung
mann für die Bereiche „Schule“           in den Gemeinden der Kirchen-
und „Soziales“ konnten wir bereits       kreise Tecklenburg und Steinfurt.
zwei kompetente und engagierte
Fachbereichsleitungen einstellen.                               Maleen Knorr
Die Fachbereichsleitung „Pflege“
wollen wir gerne zu Anfang des
neuen Jahres besetzen, um das
Diakonie WesT – Leitungsteam
zu komplettieren“, so Stefan Zim-
mermann.

                                                                             23
Feiertagsgottesdienste
Heiligabend                          26.12.2021
16:00 Uhr Krippenspiel               Statt 11:00 Uhr um 10:00 Uhr
– Pfarrer Ralf Groß                  in Rhede!
                                     Pfarrer Dr. Markus Totzeck
17:30 Uhr Christvesper (ohne         In Borken kein Gottesdienst
Chor) – Pfarrer Ralf Groß
                                     31.12.2021
23:00 Uhr Christnacht (mit Posau-    18:00 Uhr – Abendmahl mit Wein
nen?) – Pfarrer Ralf Groß            – Pfarrer Ralf Groß

25.12.2021                           Neujahr kein Gottesdienst
Statt 9:30 Uhr nur an Weihnach-
ten 10:00 Uhr                        02.01.2022 9:30 Uhr N.N.
Prädikantin Christine Maiwald-
Nickoleit aus Rhede in Borken
– mit Abendmahl (Traubensaft)

Infos zum aktuellen Hygienekonzept   mehrere Corona-Updates durch
in Gemeindehaus und Kirche           die Politik und die Landeskirche
                                     geben wird.
Bitte erkundigen Sie sich ins-       Bislang plant das Presbyterium
besondere vor den Weihnachts-        keine Sitzplatzreservierung für die
gottesdiensten nach dem aktu-        Weihnachtsgottesdienste.
ellen Stand über die Presse, den     Allerdings zeichnet sich schon
Schaukästen oder auf der Home-       jetzt ab, dass das Singen wiede-
page www.ev-borken.de.               rum nur mit Masken möglich sein
Seit Oktober gilt zwar die 3G-Re-    wird, wenn überhaupt. Leider!
gel (Geimpft-Genesen-Getestet),      (Stand 14.11.2021)
es ist aber wahrscheinlich, dass                              Ralf Groß
es bis Weihnachten noch ein oder

24
25
Gemeindegruppen von A–Z                                  Im Katha
                                                                 rina-von
                                                                             -Bora Ge
                                                                                      meindeh
                                                                    gilt die 3                aus
                                                                               G-Regel!
Im Katharina-von-Bora-Haus, Heidener Str. 54

Arbeitskreis Ökumene            Gemeindebriefredaktion        Konfirmandenarbeit (KA)
nach Vereinbarung               nach Vereinbarung             auf Anfrage
Frau Hirsch, Tel. 9031321       Pfr. Groß, Tel. 2641          Pfr. Groß, Tel. 2641

Besuchsdienstkreis              Glaubenskurs                  Krankenhausbesuchsdienst
einmal im Monat                 „Stufen des Lebens“           Frau Rehberg
Frau Buß                        nach Vereinbarung             Tel. 3185
Tel. 6 43 85                    Pfr. Groß, Tel. 2641

Blockflötenkreis                Irinas Hupfdohlen             Lektorenkreis
donnerstags                     Sportgruppe für Frauen        nach Vereinbarung
18:30 - 19:30 Uhr               nach Vereinbarung             Pfr. Groß
Frau Großmann                   Frau Ustinskij                Tel. 2641
Tel. 90 29 48                   Tel. 2122

Christliche Meditationsgruppe   Käthes Kochclub               Männerkreis
2. Mo. im Monat                 nach Vereinbarung             2. Mi. im Monat, 15 Uhr
19:30 - 20:30 Uhr               Herr Hellwig,                 Herr Wunderlich,
Pfr. Groß, Tel. 2641            Tel. 92 91 99                 Tel. 605585

Familiengottesdienstkreis       Kindergottesdienst-           Posaunenchor
nach Vereinbarung               helfer(innen)kreis            samstags 17 Uhr
Pfr. Groß, Tel. 2641            1. Mi. im Monat               Herr Schimmack
                                8:30 bzw. 16 Uhr              Tel. 1388
                                Pfr. Groß, Tel. 2641

Frauenkreis                     Kinderkleider-                Sudden Inspiration
1. Mi. im Monat 15 Uhr          /Spielzeugmarkt               Kreis junger Erwachsener
Frau Großmann                   Frau Vielemeier               freitags 18 Uhr
Tel. 90 29 48                   Tel. 62 346                   Frau Reuter
                                                              Tel. 8 04 17 80

Frühstückstreff                 Kirchenchor                   Ten Sing
2. + 4. Mi. im Monat            donnerstags 19:30 Uhr         mittwochs 18 Uhr
9:30 - 12 Uhr                   Frau Leber                    Ten Sing-Handy:
Frau Oenning                    Tel. 92 92 27                 0163 9 26 37 28
Tel. 0 28 62 / 3 09 09 93

Handarbeitskreis
2. Di. im Monat
15 Uhr
Frau Möllmann, Tel. 894306

26
Ansprechpartner/innen

Pfarrer Ralf Groß                             Mühlenstr. 30...................................... 26 41
Katharina-von-Bora-Haus                       Gemeindebüro
Gemeindehaus                                  Christiane Lensing......................... 60 05 15
Heidener Str. 54                              Fax................................................. 60 05 16
                                              E-Mail:...............ev-kirche-borken@web.de
                                              Homepage:.................. www.ev-borken.de
Küsterin                                      Irina Ustinskij.......................................2122
Ev. Kindertageseinrichtung                    Gaetana Vasta
Friederike Fliedner                           Königsberger Str. 17........................ 6 53 56

Presbyterium ab 15.06.20
Pfr. Ralf Groß (Vorsitzender)...............Mühlenstr. 30......................................26 41
UIla Blank
Manfred Gant...................................Fibelweg 6................................... 9 29 00 46
Brigitte Großmann............................Bucholtzstiege 4............................ 90 29 48
Angelika Höing.................................Doktorskamp 12a............................. 9 16 54
Christian Rieken...............................Feldstiege 36.................................... 6 13 42
Petra Scholz.....................................Liegnitzer Platz 4.............................. 6 42 85
Christian Voß

Weitere Ansprechpartner
Organist..........................................Ulf Frieske........................ 02871/3 49 40 42
Prädikantin......................................Heidi Blum.....................................60 48 96
Vorsitzende/r Gemeindebeirat............N.N..............................................................

Diakonisches Werk...........................Ahauser Str. 64..............................90 35 54
Borkener Tafel und Kleiderstube „Die Klamotte“, Gemeindediakonie und Ehrenamt,
Schwangerschaft und Schwangerschaftskonfliktberatung, (borken@dw-st.de)

Amt für Jugendarbeit .......................Lee-Chai Stramka.................02551/1 44 38
Ev. Jugend im Haus der Kirche
und Diakonie Steinfurt
Bodelschwingh-Haus
Frau Brands...................................Markstiege 2.................................... 94 16 0
Altenwohnungen, Tagespflege, Kurzzeitpflege, stationäre Pflege
Telefonseelsorge - Niederrhein..................................................... 0800 / 1 11 01 11

Spendenkonto: Ev. Kirchengemeinde Borken, Sparkasse Westmünsterland,
IBAN: DE 60 4015 4530 0000 0352 53, BIC: WELADE3WXXX
Wichtig! Bei Überweisungen bitte gewünschten Verwendungszweck angeben!

                                                                                                        27
Gottesdienste
                       in der Martin-Luther-Kirche, Mühlenstraße 28

            Kindergottesdienst                       Erwachsenengottesdienst
            Erster Sonntag im Monat:                 9:30 Uhr
            9:30 Uhr
            (nicht in den Schulferien)

                                     Abendmahlsgottesdienst:
                                 W = mit Wein T = mit Traubensaft

		Pfr./Präd.                                           Kollektenzweck

3. Advent              12.12.            Willink       vom Presbyterium bestimmt

4. Advent              19.12.            Totzeck       Kinder- und Jugendhilfe

Heiligabend            24.12             Groß          Brot für die Welt
Familiengottesdienst
16:00 h
Christvesper 17:30 h
Christnacht 23.00 h

1. Weihnachtstag       25.12.    T       Maiwald-      von der Kreissynode bestimmt
10:00 h Borken                           Nickoleit

2. Weihnachtstag       26.12.            Totzeck       Projekte für Menschen mit Behinderung
10:00 h Rhede

Silvester 18:00 h      31.12.    W       Groß          Dienst an wohnungslosen Menschen

                       02.01.    T       N.N.          vom Presbyterium bestimmt

                       09.01.            Totzeck       diakonisch-missionarische Ausbildung

                       16.01.            Totzeck       Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler

Taufsonntag            23.01.            Groß          vom Presbyterium bestimmt

                       30.01.            Groß          von Cansteinsche Bibelanstalt

Kindergottesdienst     06.02.            Totzeck       Projekte mit Arbeitslosen

                       13.02.            Groß          Von der Kreissynode bestimmt

Taufsonntag            20.02.            Groß          Kirchliche Umweltarbeit

                       27.02.    W       Groß          Kinder- und Jugendhilfe
Sie können auch lesen