FUTURE Seeding the Geschäftsbericht 2020 / UNIQA Insurance Group AG - UNIQA Group
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 K E N N Z A H L E N D E R U N I Q A I N S U R A N C E G R O U P AG Kennzahlen Angaben in Tausend Euro 2020 2019 Verrechnete Prämien Gesamtrechnung 57.119 47.503 Abgegrenzte Prämien im Eigenbehalt 13.773 12.291 Aufwendungen für Versicherungsfälle im Eigenbehalt 13.858 12.247 Aufwendungen für Versicherungsbetrieb im Eigenbehalt 138.700 87.048 Erträge abzüglich Aufwendungen aus Kapitalanlagen 70.807 234.944 Kapitalanlagen 4.511.004 3.738.198 Versicherungstechnische Rückstellungen im Eigenbehalt 108.457 129.971 Eigenkapital 2.271.537 2.383.987 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit – 74.118 142.901 Jahresverlust/-gewinn – 57.038 167.204 Dividende je Aktie (in €) 0,18 0,18 Durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter Außendienst 1 2 Mitarbeiter Innendienst 620 633 Inhalt 3 Lagebericht 14 Bilanz 16 Gewinn- und Verlustrechnung 18 Anhang 33 Bestätigungsvermerk 37 Erklärung der gesetzlichen Vertreter 38 Bericht des Aufsichtsrats
L AG E B E R I C H T D E R U N I Q A I N S U R A N C E G R O U P AG 3 Lagebericht Geschäftsverlauf 2020 Die Gesellschaft betreibt das indirekte Geschäft und agiert Insgesamt konnten im Geschäftsjahr 2020 keine außeror- als Verwaltungs- und Vertriebsorganisation für die opera- dentlichen Effekte aufgrund von Covid-19 auf den Ge- tive Versicherungsgesellschaft. schäftsverlauf der Gesellschaft beobachtet werden. Das direkte Versicherungsgeschäft im Inland wird durch die Kapitalanlagen operative Tochtergesellschaft als Erstversicherer betrieben: Die Kapitalanlagen der UNIQA Insurance Group AG er- höhten sich im Berichtsjahr um 20,7 Prozent (2019: Ver- UNIQA Österreich Versicherungen AG minderung um 1,2 Prozent) auf insgesamt 4.511.004 Tau- Schaden- und Unfallversicherung, Krankenversicherung send Euro (2019: 3.738.198 Tausend Euro). Darin enthal- und Lebensversicherung ten sind Depotforderungen aus dem übernommenen Rück- versicherungsgeschäft in Höhe von 190.032 Tausend Euro Rückversicherungsgeschäft (2019: 217.105 Tausend Euro). Das Prämienvolumen im konzerninternen indirekten Geschäft betrug im Geschäftsjahr 22.143 Tausend Euro Bei den Grundstücken und Bauten waren Zugänge in Höhe (2019: 24.991 Tausend Euro). von 392 Tausend Euro (2019: 527 Tausend Euro) und Ab- gänge in Höhe von 3.752 Tausend Euro (2019: 203 Tau- Die verrechneten Prämien aus Übernahmen von Gesell- send Euro) zu verzeichnen. Die Abschreibungen beliefen schaften außerhalb des Konzerns betrugen 34.976 Tau- sich im Berichtsjahr auf 9.026 Tausend Euro (2019: send Euro (2019: 22.512 Tausend Euro). Die abgegebenen 6.398 Tausend Euro). Es wurden weder im Geschäftsjahr Rückversicherungsprämien betrugen im Jahr 2020 noch im Vorjahr Zuschreibungen vorgenommen. Der Buch- 43.511 Tausend Euro (2019: 35.273 Tausend Euro). wert per 31. Dezember 2020 betrug 127.965 Tausend Euro (2019: 140.352 Tausend Euro). Sämtliche Liegenschaften Den Prämieneinnahmen stehen insgesamt Zahlungen für befinden sich im Inland. Versicherungsleistungen an die Konzerngesellschaften in Höhe von 24.733 Tausend Euro (2019: 25.033 Tausend Euro) Die Kapitalanlagen in verbundenen Unternehmen und und an Gesellschaften außerhalb des Konzerns in Höhe von Beteiligungen beliefen sich Ende 2020 auf 4.023.655 Tau- 20.257 Tausend Euro (2019: 14.338 Tausend Euro) gegen- send Euro (2019: 3.210.422 Tausend Euro). Der Anstieg über. Der an Rückversicherer abgegebene Anteil beträgt liegt im Wesentlichen in der Erhöhung der Schuldver- 31.172 Tausend Euro (2019: 26.926 Tausend Euro). schreibungen von verbundenen Unternehmen und Darle- hen an verbundene Unternehmen begründet, die die Im Berichtsjahr erzielte das Unternehmen aus dem abgege- Weiterleitung des Erlöses aus den im Juli 2020 begebenen benen Rückversicherungsgeschäft ein Ergebnis von Anleihen an die UNIQA Österreich Versicherungen AG – 9.223 Tausend Euro (2019: – 8.812 Tausend Euro). reflektiert. Die Abschreibungen auf Anteile an verbunde- nen Unternehmen im Geschäftsjahr beliefen sich auf Das Ergebnis des indirekten Geschäfts der Schaden- und Un- 36.844 Tausend Euro (2019: 48.000 Tausend Euro). Der fallversicherung wurde ab dem 30. September 2020 zeit- Beteiligungsspiegel und weitere Details sind dem Anhang gleich in die Gewinn- und Verlustrechnung aufgenommen. zu entnehmen. Erträge abzüglich Aufwendungen aus Kapitalanlagen Die sonstigen Kapitalanlagen verringerten sich im Be- Die Nettofinanzerträge der Gesellschaft erreichten im Be- richtsjahr um 967 Tausend Euro (2019: Verminderung um richtsjahr 70.807 Tausend Euro (2019: 234.944 Tau- 17.025 Tausend Euro) auf 169.352 Tausend Euro (2019: send Euro). 170.319 Tausend Euro).
4 L AG E B E R I C H T D E R U N I Q A I N S U R A N C E G R O U P AG Versicherungstechnische Rückstellungen Im Geschäftsjahr wurde ein Ergebnis der gewöhnlichen Die versicherungstechnischen Rückstellungen im Eigen- Geschäftstätigkeit (EGT) von – 74.118 Tausend Euro (2019: behalt verminderten sich im Berichtsjahr um 16,6 Prozent 142.901 Tausend Euro) erzielt. Nach Steuern und Verände- (2019: Verminderung um 1,3 Prozent) auf 108.457 Tau- rung der Rücklagen errechnete sich ein Jahresverlust von send Euro (2019: 129.971 Tausend Euro). – 57.038 Tausend Euro (2019: Jahresgewinn von 167.204 Tausend Euro). Die Deckungsrückstellung im Bereich der Lebensversiche- rung, die in der Bilanzabteilung Schaden- und Unfallversi- Mitarbeiter cherung ausgewiesen wird, hat sich im Eigenbehalt um Im Durchschnitt des Geschäftsjahres 2020 wurden 621 20.604 Tausend Euro (2019: Verminderung um 1.063 Tau- (2019: 635) Mitarbeiter beschäftigt. Davon waren 620 send Euro) auf 82.146 Tausend Euro (2019: 102.750 Tau- (2019: 633) im Innendienst und 1 (2019: 2) im Außendienst send Euro) vermindert. tätig. Im Berichtsjahr standen keine Lehrlinge (2019: 2) in der Ausbildung zu Versicherungskaufleuten. Die Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versiche- rungsfälle im Eigenbehalt sank auf insgesamt 10.065 Tau- Ausgliederung gemäß § 156 VAG send Euro (2019: 10.824 Tausend Euro). Im österreichischen Versicherungskonzern der Holding be- stehen folgende wesentliche Ausgliederungsbeziehungen: Die Schwankungsrückstellung wurde nach den Vorschrif- ten der Verordnung des Bundesministers für Finanzen Die Holding (UNIQA Insurance Group AG, Wien) BGBl. II Nr. 324/2016 bzw. den von der Finanzmarktauf- serviciert die operative Ebene weiterhin in den Berei- sichtsbehörde (FMA) getroffenen Anordnungen berech- chen Buchhaltung/Bilanzierung, Controlling, Invest- net. Mit Bescheid vom 27. Dezember 2017 hat die FMA mentverwaltung und seit 2019 die Interne Revision. gemäß § 154 Abs. 4 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) Die Agenden der Vermögensveranlagung von Holding bei der Ermittlung der Schwankungsrückstellung für den und operativer Ebene sind an die UNIQA Capital Rückversicherungsbereich im Versicherungszweig Feuer Markets GmbH, Wien, ausgegliedert. eine Abweichung von den Berechnungsvorschriften auf- Diverse Serviceleistungen in den Bereichen Vertrieb und grund besonderer Umstände, insbesondere geänderte Verwaltung werden von UNIQA Group Service Center Schadensätze für die Jahre 2002 bis 2015, angeordnet. Slovakia spol. s r.o., Nitra, für die Holding und die opera- tive Ebene erbracht. Im Geschäftsjahr 2020 wurden 380 Tausend Euro UNIQA IT Services GmbH, Wien, erbringt Dienstleistun- zugeführt (2019: Auflösung von 381 Tausend Euro). Die gen für die Holding und die operative Ebene in den Be- Schwankungsrückstellung beläuft sich nunmehr auf reichen Informationstechnologie und 15.719 Tausend Euro (2019: 15.339 Tausend Euro). Davon Telekommunikation. entfielen 6.338 Tausend Euro auf die Sparte Kraftfahr- zeug-Fahrzeug (2019: 5.424 Tausend Euro Kraftfahrzeug- Fahrzeug). Nicht-versicherungstechnische Rückstellungen Im Rahmen des Strategieprogramms UNIQA 3.0 wurde ein Kostenprogramm verabschiedet und damit verbunden ein Sozialplan vereinbart, der Sonderabfertigungs-, Alters- teilzeit- und andere Ausgleichsmodelle umfasst. Hierfür wurde eine Rückstellung für Restrukturierungsmaßnah- men in Höhe von 13.318 Tausend Euro gebildet. Eigenkapital, EGT und Jahresgewinn Das Grundkapital der UNIQA Insurance Group AG blieb im Geschäftsjahr 2020 mit 309.000.000 Euro unverändert. Es setzt sich aus 309.000.000 nennwertlosen Stückaktien mit Stimmrecht zusammen.
L AG E B E R I C H T D E R U N I Q A I N S U R A N C E G R O U P AG 5 Geschäftsverlauf 2020 im Detail Soweit nicht anders vermerkt, sind die Beträge in den nachfolgenden Tabellen in Tausend Euro angegeben. Bei der Summierung von gerundeten Beträgen und Prozentan- gaben können durch Verwendung automatischer Rechen- hilfen rundungsbedingte Rechendifferenzen auftreten. Angaben zu den wesentlichen erfolgswirksamen Leistungsindikatoren Der Ausweis der Kranken- und der Lebensversicherung erfolgt in der Abteilung Schaden- und Unfallversicherung. Die Entwicklung der Bruttoprämien stellt sich wie folgt dar: Prämien Verrechnete Prämien Abgegrenzte Prämien Angaben in Tausend Euro Veränderung Veränderung 2020 2019 absolut % 2020 2019 absolut % Sonstige Versicherungen 34.384 21.372 13.012 60,9 35.053 21.277 13.776 64,7 Lebensversicherung 22.735 26.130 – 3.395 – 13,0 22.773 26.215 – 3.442 – 13,1 Summe indirektes Geschäft 57.119 47.502 9.617 20,2 57.826 47.492 10.334 21,8 Gesamtsumme 57.119 47.502 9.617 20,2 57.826 47.492 10.334 21,8 Die Aufwendungen für Versicherungsfälle inklusive der Die Entwicklung der Kosten (Abschlusskosten und sonsti- Veränderung der Deckungsrückstellung (der Lebensversi- ger Betriebsaufwand) stellt sich wie folgt dar: cherung) gliedern sich in der Gesamtrechnung wie folgt auf: Kosten Veränderung Angaben in Tausend Euro Aufwendungen für Versicherungsfälle Veränderung und Erhöhung der Deckungs- 2020 2019 absolut % rückstellung Abschlusskosten Angaben in Tausend Euro Sonstige Versicherungen 9.104 5.513 3.591 65,1 2020 2019 absolut % Lebensversicherung 2.274 2.952 – 678 – 23,0 Summe indirektes See-, Luftfahrt- und Geschäft 11.378 8.465 2.913 34,4 Transportversicherung –1 1 –2 – 200,0 Gesamtsumme 11.378 8.465 2.913 34,4 Sonstige Versicherungen 19.767 11.877 7.890 66,4 Sonstiger Lebensversicherung 19.631 22.390 – 2.759 – 12,3 Betriebsaufwand Summe indirektes Sonstige Versicherungen 136.441 85.455 50.986 59,7 Geschäft 39.397 34.268 5.129 15,0 Summe indirektes Gesamtsumme 39.397 34.268 5.129 15,0 Geschäft 136.441 85.455 50.986 59,7 Gesamtsumme 136.441 85.455 50.986 59,7
6 L AG E B E R I C H T D E R U N I Q A I N S U R A N C E G R O U P AG Die Nettoerträge aus Kapitalanlagen ergeben sich aus der Rendite der Kapitalanlagen Angaben in Prozent Saldierung der Ertragspositionen mit den entsprechenden Aufwandspositionen aus der nicht-versicherungstechni- 2020 2019 schen Rechnung. Die Erträge aus nicht festverzinslichen Grundstücke und Bauten 9,9 1,7 Kapitalanlagen umfassen die entsprechenden Erfolgsposi- Kapitalanlagen in verbundenen Unternehmen und Beteiligungen 2,2 8,5 tionen der Aktien und anderer nicht festverzinslicher Nicht festverzinsliche Kapitalanlagen – 5,1 0,3 Wertpapiere. Festverzinsliche Kapitalanlagen 51,9 2,5 Guthaben bei Kreditinstituten1) – 1,8 0,1 Depotforderungen aus dem übernommenen Die Erträge aus festverzinslichen Kapitalanlagen umfas- Rückversicherungsgeschäft 2,7 3,1 sen die der Schuldverschreibungen und anderer festver- Gesamtrendite 2,4 6,8 zinslicher Wertpapiere, der sonstigen Ausleihungen sowie 1) Die laufenden Guthaben bei Kreditinstituten werden den Guthaben bei Kreditinstituten in dieser Betrach- tung hinzugerechnet. Guthaben bei Kreditinstituten: Erträge (netto) aus Kapitalanlagen Veränderung Das Ergebnis des indirekten Geschäfts im Eigenbehalt Angaben in Tausend Euro stellt sich nach Abzug sämtlicher versicherungstechni- 2020 2019 absolut % scher Positionen der Retrozession wie folgt dar: Grundstücke und Bauten 13.299 2.509 10.790 430,1 Kapitalanlagen in Ergebnis indirektes Geschäft Veränderung verbundenen im Eigenbehalt Unternehmen und Angaben in Tausend Euro Beteiligungen 78.153 247.828 – 169.675 – 68,5 Nicht festverzinsliche 2020 2019 absolut % Kapitalanlagen – 6.654 1.100 – 7.754 – 704,9 Sonstige Versicherungen – 740 – 1.137 397 – 34,9 Festverzinsliche Kapitalanlagen 8.066 398 7.668 1.926,6 Lebensversicherung – 1.476 – 1.182 – 294 24,9 Guthaben bei Summe indirektes Geschäft – 2.216 – 2.319 103 – 4,4 Kreditinstituten1) – 193 – 15 – 178 1.186,7 Gesamtsumme – 2.216 – 2.319 103 – 4,4 Depotforderungen aus dem übernommenen Rückversicherungsgeschäft 5.225 6.251 – 1.026 – 16,4 Gesamtsumme 97.896 258.071 – 160.175 – 62,1 Die Steuern vom Einkommen zeigen folgende Entwicklung: 1) Die laufenden Guthaben bei Kreditinstituten werden den Guthaben bei Kreditinstituten in dieser Betrach- tung hinzugerechnet. Steuern Veränderung Angaben in Tausend Euro Nicht enthalten sind die Zinsen betreffend die Aufwen- 2020 2019 absolut % dungen für das Sozialkapital, die Aufwendungen für die Körperschaftsteuer für Vermögensverwaltung, Erträge und Aufwendungen aus die Gruppe 7.486 – 1.945 9.431 484,9 konzerninternen Finanzierungen sowie Zinsenaufwen- Verrechnung mit Gruppenmitgliedern – 14.859 – 23.736 8.877 37,4 dungen und -erträge aus begebenen Ergänzungskapital- Quellensteuern 206 1.096 – 890 – 81,2 anleihen in Summe von 27.090 Tausend Euro (2019: – 7.167 – 24.585 17.418 70,8 23.127 Tausend Euro). Körperschaftsteuer aus Vorjahren 575 1.459 – 884 – 60,6 – 6.592 – 23.126 16.534 71,5 Zur Berechnung der Nettorendite der Kapitalanlagen Latente Steuern – 10.548 – 1.233 – 9.315 – 755,8 werden die Nettoerträge mit dem durchschnittlichen Gesamtsumme – 17.140 – 24.359 7.219 29,6 Stand der jeweiligen Kapitalanlage im Geschäftsjahr ins Verhältnis gesetzt.
L AG E B E R I C H T D E R U N I Q A I N S U R A N C E G R O U P AG 7 Wesentliche bilanzbezogene finanzielle Leistungs- indikatoren Der prozentuelle Anteil der wesentlichen bilanzbezoge- nen Leistungsindikatoren an der Bilanzsumme stellt sich wie folgt dar: Anteil an der Bilanzsumme Angaben in Prozent 31.12.2020 31.12.2019 Eigenkapital 45,3 55,2 Versicherungstechnische Rückstellungen und Depotverbindlichkeiten 4,3 5,6 Kapitalanlagen und flüssige Mittel 90,0 86,8 Darstellung der Entwicklung des Eigenkapitals: Entwicklung des Eigenkapitals Grundkapital Kapitalrücklagen Gewinnrücklagen Risikorücklage Bilanzgewinn Gesamt Angaben in Tausend Euro Stand 1.1.2019 308.180 1.705.662 201.635 184 164.366 2.380.026 Dividende 0 0 0 0 – 163.336 – 163.336 Zugang aus Verschmelzungen 0 0 36 0 0 36 Zuweisung an Rücklagen 0 0 0 56 0 56 Jahresgewinn 0 0 0 0 167.204 167.204 Stand 31.12.2019 308.180 1.705.662 201.671 240 168.234 2.383.986 Dividende 0 0 0 0 – 55.472 – 55.472 Zuweisung an Rücklagen 0 0 0 61 0 61 Jahresverlust 0 0 0 0 – 57.038 – 57.038 Stand 31.12.2020 308.180 1.705.662 201.671 301 55.723 2.271.537 Die versicherungstechnischen Rückstellungen im Eigen- behalt inklusive der Depotverrechnung zeigen folgende Entwicklung: Versicherungstechnische Rückstellungen inkl. Depotverrechnung (im Eigenbehalt) Veränderung Angaben in Tausend Euro 31.12.2020 31.12.2019 absolut in % Prämienüberträge 528 1.058 – 530 – 50,1 Deckungsrückstellung 82.146 102.750 – 20.604 – 20,1 Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle 10.065 10.824 – 759 – 7,0 Schwankungsrückstellung 15.719 15.339 380 2,5 Depotverbindlichkeiten aus dem abgegebenen Rückversicherungsgeschäft 107.348 113.194 – 5.846 – 5,2 Gesamtsumme 215.806 243.165 – 27.359 – 11,3
8 L AG E B E R I C H T D E R U N I Q A I N S U R A N C E G R O U P AG Die Kapitalanlagen stellen sich gegliedert nach Bilanzpo- sitionen wie folgt dar (die laufenden Guthaben bei Kredit- instituten werden den Guthaben bei Kreditinstituten in dieser Betrachtung hinzugerechnet): Kapitalanlagen Veränderung in % der Kapitalanlagen Angaben in Tausend Euro 31.12.2020 31.12.2019 absolut % 31.12.2020 31.12.2019 Grundstücke und Bauten 127.965 140.352 – 12.387 – 8,8 2,8 3,9 Anteile an verbundenen Unternehmen 2.614.491 2.542.608 71.883 2,8 57,9 67,7 Schuldverschreibungen von verbundenen Unternehmen und Darlehen an verbundene Unternehmen 1.380.183 636.020 744.163 117,0 30,6 16,4 Beteiligungen 28.981 31.793 – 2.812 – 8,8 0,6 0,8 Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 129.635 131.814 – 2.179 – 1,7 2,9 3,9 Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere 15.546 15.555 –9 – 0,1 0,3 0,4 Sonstige Ausleihungen 3.596 3.676 – 80 – 2,2 0,1 0,1 Guthaben bei Kreditinstituten 6.765 15.255 – 8.490 – 55,7 0,1 0,5 Andere Kapitalanlagen 20.575 19.275 1.300 6,7 0,5 0,5 Depotforderungen aus dem übernommenen Rückversicherungsgeschäft 190.032 217.105 – 27.073 – 12,5 4,2 5,9 Gesamtsumme 4.517.767 3.753.453 764.314 20,4 100,0 100,0 In den Bereichen Forschung und Entwicklung wurden hat, die unternehmensrelevanten Risiken zu identifizie- keine Aktivitäten gesetzt. ren, zu messen, zu aggregieren und zu steuern. Die Gesellschaft führt seit 30. März 2018 eine Zweignie- Die Basis für einen einheitlichen Standard auf unter- derlassung in der Slowakei, welche diverse Beratungs- und schiedlichen Unternehmensebenen stellt die Risikoma- Serviceleistungen für die Unternehmensgruppe erbringt. nagementrichtlinie dar, die sowohl auf Gruppen- als auch auf Gesellschaftsebene verabschiedet wurde. Diese Richt- Nichtfinanzielle Erklärung gemäß § 243b UGB linie wurde vom jeweiligen CRO (Chief Risk Officer) und Da die UNIQA Insurance Group AG das Versicherungsge- vom Vorstand abgenommen und beschreibt die Mindest- schäft der Gruppe im In- und Ausland nicht direkt be- anforderungen hinsichtlich der Aufbau- und Ablauforga- treibt, werden die Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmer- nisation für den Risikomanagementprozess. belange sowie die Themen Menschenrechte, Korruption und Bestechung auf Konzernebene konzipiert und sodann Weiters wird in diesem Dokument auch der Rahmen für in den operativen Konzerngesellschaften umgesetzt. In die Risikomanagementprozesse pro Risikokategorie fest- diesem Sinn besteht in Bezug auf den Einzelabschluss kein gelegt. anderes – abgewandeltes oder eingeschränktes – Konzept, das in anderer Weise verfolgt wird. Daher erfolgt die nicht- In jedem UNIQA Versicherungsunternehmen verantwor- finanzielle Erklärung innerhalb des zusammengefassten tet ein CRO auf Vorstandsebene den Risikomanagement- nichtfinanziellen Berichts der UNIQA Insurance Group prozess. Er wird vom Risikomanager unterstützt, der für AG gemäß § 243b und 267a Unternehmensgesetzbuch das Betreiben des Risikomanagementprozesses in jedem (UGB). Der zusammengefasste nichtfinanzielle Bericht UNIQA Versicherungsunternehmen zuständig ist. wird von sämtlichen gesetzlichen Vertretern aufgestellt und unterzeichnet. Er wird dem Aufsichtsrat zur Prüfung Ein wesentlicher Bestandteil der Governance der UNIQA vorgelegt und gemeinsam mit dem Konzernlagebericht ge- Versicherungsunternehmen ist das Risikomanagementko- mäß § 280 UGB offengelegt. mitee. Das Risikomanagementkomitee ist ein interdiszip- linäres Führungsgremium, das den Risikomanager und Angaben zu den wesentlichen Risiken und Ungewiss- den CRO bei der Risikoidentifikation, -bewertung heiten, denen das Unternehmen ausgesetzt ist und -steuerung unterstützt, Zusammenhänge zwischen (§ 243 Abs. 1 UGB) den Risikopositionen identifiziert und Maßnahmen zur In jedem UNIQA Versicherungsunternehmen ist ein stan- Risikomitigation vorschlägt. dardisierter Risikoprozess implementiert, der die Aufgabe
L AG E B E R I C H T D E R U N I Q A I N S U R A N C E G R O U P AG 9 Solvency Capital Requirement (SCR) und Risikoprofil Es wird im Rahmen des partiellen internen Modells in die Die Risikosteuerung erfolgt durch die „Solvency Capital folgenden Subrisikomodule unterteilt: Requirement“ (SCR) zur Quantifizierung von Risiken so- wie durch die zum Tragen dieser Risiken vorhandenen Prämienrisiko ökonomischen Eigenmittel. Die SCR der UNIQA Reserverisiko Insurance Group AG basiert auf einer unternehmensspe- Stornorisiko zifischen Risikoeinschätzung mittels eines partiellen in- Katastrophenrisiko ternen Modells für die Markt- und Nichtlebensrisiken sowie auf dem Solvency-II-Standardmodell für die übri- Ausfallrisiko gen Risikokategorien. Das Ausfallrisiko umfasst den Verlust, der aufgrund eines Zahlungsausfalls einer Gegenpartei entsteht. Die weiteren UNIQA spezifischen Risiken, dazu zählen unter anderem operationelle Risiken und Prozessrisiken, Liquiditätsrisiko werden mittels eines Experteneinschätzungsverfahrens Das Liquiditätsrisiko befasst sich mit dem Risiko eines bewertet. Die Risikobewertungen werden in einem Risiko- Verlusts aufgrund der Tatsache, dass ein Unternehmen bericht konsolidiert und dem Management zur Verfügung Aktiva nicht (oder nur mit negativen finanziellen Auswir- gestellt. Der Risikomanagementprozess ermöglicht es, Ri- kungen) realisieren kann, um die Verbindlichkeiten zum siken frühzeitig zu erkennen und durch das Setzen von Fälligkeitstermin erfüllen zu können. Maßnahmen zu minimieren oder zu transferieren. Operationelles Risiko Die für die UNIQA Insurance Group AG wesentlichen Ri- Als operationelles Risiko bezeichnet man das Risiko von siken sind: finanziellen Verlusten, die aufgrund ineffizienter interner Prozesse oder von Systemen, Personen oder externen Marktrisiko Ereignissen verursacht werden. Als Marktrisiko bezeichnet man das Risiko finanzieller Ver- luste aufgrund einer Änderung von Marktpreisen (z. B. Akti- Das operationelle Risiko beinhaltet das rechtliche Risiko, enkurse, Zinsen, Wechselkurse), die die Aktiva und Passiva aber nicht das Reputations- und das strategische Risiko. des Unternehmens beeinflussen. Es wird für die UNIQA Das rechtliche Risiko ist die Gefahr von finanziellen Ver- Insurance Group AG mit dem partiellen internen Modell er- lusten aufgrund von Klagen oder der Unsicherheit in der mittelt. Anwendung oder Auslegung von Verträgen, Gesetzen und anderen Rechtsvorschriften. Das Marktrisiko ist nach Solvency II unterteilt in: Strategisches Risiko Zinsrisiko Das strategische Risiko ist das Risiko, das aus Management- Währungsrisiko entscheidungen oder aus einer unzureichenden Umsetzung Aktienrisiko von Managemententscheidungen resultiert, die sich auf ak- Immobilienrisiko tuelle/künftige Erträge oder die Solvabilität auswirken. Es Spreadrisiko beinhaltet das Risiko, das aufgrund inadäquater Manage- Konzentrationsrisiko mententscheidungen durch Nichtberücksichtigung eines geänderten Geschäftsumfelds entsteht. Versicherungstechnische Risiken Für die UNIQA Insurance Group AG als Nichtlebensversi- Reputationsrisiko cherung ist unter versicherungstechnischem Risiko Das Reputationsrisiko ist das Verlustrisiko, das aufgrund ei- generell das Risiko des Verlusts oder des Eintretens nach- ner möglichen Schädigung des Unternehmensrufs, einer teiliger Entwicklungen betreffend den Wert der Versiche- Verschlechterung des Ansehens oder eines negativen rungsverbindlichkeiten zu verstehen. Gesamteindrucks infolge negativer Wahrnehmung durch Kunden, Geschäftspartner, Aktionäre oder die Aufsichts- behörde entsteht.
10 L AG E B E R I C H T D E R U N I Q A I N S U R A N C E G R O U P AG Ansteckungs- und Übertragungsrisiko Die Kapitalveranlagung erfolgt grundsätzlich unter Be- Als Übertragungsrisiko bezeichnet man das Risiko von fi- rücksichtigung der Aufrechterhaltung einer hohen Bonität nanziellen Verlusten aufgrund von Ansteckungen zwischen und der sich daraus ableitenden Risikopositionierung. Die Unternehmen innerhalb einer Unternehmensgruppe. Zum Berichterstattung an die zuständigen Vorstandsmitglieder Beispiel kann sich ein Reputationsschaden eines verbunde- erfolgt regelmäßig, die an den Aufsichtsrat quartalsweise. nen Unternehmens auf die UNIQA Insurance Group AG Die Entscheidungsstruktur hängt vom Risikogehalt der auswirken. Anlage nach vollständiger Darlegung aller damit verbun- denen Risiken, auch unter Berücksichtigung möglicher Li- Emerging Risks quiditätsbelastungen, sowie bereits im Bestand Unter dem Begriff „Emerging Risks“ sind im Entstehen be- befindlicher Werte ab. findliche Risiken zusammengefasst, die zwar schwer zu quantifizieren sind, jedoch erhebliche Auswirkungen auf Liquiditäts-/Cashflowrisiken eine Organisation haben können. Sie umfassen wirtschaftli- Die Liquiditäts- und Cashflowrisiken werden durch eine che, technologische, gesellschaftspolitische und umweltpo- Liquiditätsplanung und die laufende Überwachung der litische Entwicklungen sowie die wachsenden Inter- Zahlungsströme minimiert. Die Kapitalveranlagung er- dependenzen zwischen ihnen, die zu zunehmenden Risiken folgt in laufender Abstimmung mit dem Cash-Manage- führen können. ment und unter Wahrung eines Sicherheitsbestands an liquiden Mitteln. Covid-19-Pandemie Infolge der Covid-19-Pandemie, die sich zu Beginn des Jah- Beschreibung der wichtigsten Merkmale des internen res 2020 rasant auf der ganzen Welt verbreitete und seit- Kontroll- und Risikomanagementsystems im Hinblick auf dem erhebliche negative Auswirkungen auf das globale den Rechnungslegungsprozess (§ 243a Abs. 2 UGB) Wirtschaftssystem hat, wurde ein Krisenstab einberufen. Das interne Kontroll- und Risikomanagementsystem der Dieser besteht aus einer Gruppe von Experten aus unter- UNIQA Insurance Group AG besteht aus nachvollziehba- schiedlichen Bereichen, die die Entwicklung im Zusam- ren, alle Unternehmensaktivitäten umfassenden Syste- menhang mit der Verbreitung des Covid-19-Virus, sowie men, die auf Basis der definierten Risikostrategie ein deren Auswirkungen auf die UNIQA Insurance Group AG methodisches und permanentes Vorgehen mit folgenden regelmäßig beobachtet und Entscheidungen und Maßnah- Elementen umfassen: Identifikation, Analyse, Bewertung, men trifft, um nachteilige Konsequenzen für das Unterneh- Steuerung, Dokumentation und Kommunikation von Risi- men sowie deren Mitarbeiter und Kunden möglichst zu ken sowie die Überwachung dieser Aktivitäten. Der Um- reduzieren. So wurde die Herausforderung, sämtliche Mit- fang der eingerichteten Systeme wurde anhand der arbeiterinnen und Mitarbeiter in den Remote-Zustand zu unternehmensspezifischen Anforderungen ausgestaltet setzen, binnen kürzester Zeit gemeistert und infolgedessen und soll in Bezug auf den Rechnungslegungsprozess durch konnte das Geschäft nahezu problemlos weitergeführt wer- die Implementierung von Kontrollmaßnahmen sicherstel- den. Die weitere Entwicklung der Pandemie wird durch den len, dass identifizierte Risiken minimiert sind und ein ord- Krisenstab kontinuierlich beobachtet, um – wenn notwen- nungsgemäßer Abschluss gewährleistet ist. dig – Maßnahmen kurzfristig umsetzen zu können. Organisatorischer Aufbau und Kontrollumfeld Angaben im Zusammenhang mit der Verwendung von Der Rechnungslegungsprozess der Gesellschaft ist in das Finanzinstrumenten (§ 243 Abs. 3 Z. 5 UGB) Konzernrechnungswesen und in das interne Kontrollsys- Die Kapitalveranlagung des Unternehmens erfolgt mit Be- tem der UNIQA Group eingegliedert. Zur Gewährleistung dachtnahme auf die Gesamtrisikolage des Unternehmens eines sicheren Ablaufs bestehen Compliance-Richtlinien gemäß der dafür vorgesehenen Strategie in festverzinsli- sowie Betriebsorganisations-, Bilanzierungs- und Konsoli- chen Wertpapieren, Aktien, Beteiligungen, Immobilien dierungshandbücher. sowie derivativen Finanzinstrumenten. Bei der Festset- zung der Volumina und der Begrenzung der offenen Ge- Identifikation und Kontrolle der Risiken schäfte wird auf den entsprechenden Risikogehalt der Zur Identifikation der bestehenden Risiken wurden eine vorgesehenen Kategorien sowie auf Marktrisiken Rück- Inventur und angemessene Kontrollmaßnahmen durchge- sicht genommen. führt. Die Art der Kontrollen wurde in Richtlinien und An- weisungen definiert und mit dem bestehenden Berechtigungskonzept abgestimmt.
L AG E B E R I C H T D E R U N I Q A I N S U R A N C E G R O U P AG 11 Die Kontrollen umfassen sowohl manuelle Abstimm- und Höhe von 23.643.635 Euro durch Sacheinlagen aufge- Abgleichroutinen als auch die Abnahme von Systemkonfi- bracht. Alle Aktien gewähren die gleichen Rechte und gurationen bei angebundenen IT-Systemen. Erkannte Pflichten. neue Risiken und Kontrollschwächen im Rechnungsle- gungsprozess werden zeitnah an das Management berich- 2. Unter den Anteilen der UNIQA Versicherungsverein tet, um Abhilfemaßnahmen ergreifen zu können. Privatstiftung, der Austria Versicherungsverein Betei- ligungs-Verwaltungs GmbH, der Collegialität Versi- Information und Kommunikation cherungsverein Privatstiftung und der RZB Abweichungen von erwarteten Ergebnissen und Auswer- Versicherungsbeteiligung GmbH besteht ein tungen werden in Form von monatlichen Berichten und Stimmrechtsbindungsvertrag. Wechselseitige Vor- Kennzahlen überwacht und sind Grundlage der laufenden kaufsrechte sind vereinbart. Information an das Management. Der darauf aufbauende Management-Review und die Freigabe der verarbeiteten 3. Die Raiffeisen Bank International AG hält indirekt über Daten bilden die Basis zur Weiterverarbeitung in den Ab- die RZB - BLS Holding GmbH und die RZB Versiche- schlüssen der Gesellschaft. rungsbeteiligung GmbH insgesamt 10,87 Prozent (Zu- rechnung nach Börsegesetz) des Grundkapitals der Maßnahmen zur Sicherstellung der Wirksamkeit Gesellschaft; die UNIQA Versicherungsverein Privat- Das interne Kontroll- und das Risikomanagementsystem stiftung hält direkt und indirekt über die Austria Versi- sind keine statischen Systeme, sondern werden fortlau- cherungsverein Beteiligungs-Verwaltungs GmbH fend an geänderte Anforderungen und Rahmenbedingun- insgesamt 49,00 Prozent (Zurechnung nach Börsege- gen angepasst. Für die Identifizierung dieser Änderungs- setz) des Grundkapitals der Gesellschaft. notwendigkeiten ist die laufende Überwachung der gesam- ten Systeme auf ihre Wirksamkeit notwendig. Grundlagen 4. Es sind keine Aktien mit besonderen Kontrollrechten dafür sind: ausgegeben. a) Regelmäßige Selbstbeurteilungen der mit den Kon- 5. Die am Kapital beteiligten Arbeitnehmer üben das trollen beauftragten Personen Stimmrecht unmittelbar aus. b) Kennzahlenüberprüfungen zur Verprobung von Transaktionsergebnissen in Bezug auf Hinweise, die 6. Es bestehen keine Satzungsbestimmungen oder sons- auf Kontrollschwächen schließen lassen tigen Bestimmungen, die über die gesetzlichen c) Stichprobenweise Prüfung der Wirksamkeit durch die Bestimmungen zur Ernennung von Vorstand und Auf- Interne Revision sowie umfangreiche Wirksamkeits- sichtsrat oder zur Änderung der Satzung hinausgehen, tests durch die Interne Revision und/oder spezielle mit Ausnahme der Regelung, dass ein Aufsichtsrats- Teams mitglied, das das 70. Lebensjahr vollendet hat, mit Be- endigung der darauffolgenden ordentlichen Haupt- Berichterstattung an den Aufsichtsrat/Prüfungsaus- versammlung aus dem Aufsichtsrat ausscheidet. schuss Im Rahmen der Compliance sowie des internen Kontroll- 7. Der Vorstand ist ermächtigt, bis einschließlich 30. Juni und Risikomanagementsystems erfolgt eine regelmäßige 2024 das Grundkapital mit Zustimmung des Aufsichts- Berichterstattung des Vorstands an den Aufsichtsrat und rats um insgesamt höchstens 80.000.000 Euro durch den Prüfungsausschuss durch Berichte der Internen Revi- Ausgabe von bis zu 80.000.000 auf Inhaber oder auf sion. Namen lautenden Stückaktien mit Stimmrecht gegen Bareinlagen oder gegen Sacheinlagen einmal oder Angaben gemäß § 243a Abs. 1 UGB mehrmals zu erhöhen. Der Vorstand ist weiters bis 1. Das Grundkapital der UNIQA Insurance Group AG 30. Mai 2023 ermächtigt, höchstens 30.900.000 Stück beträgt 309.000.000 Euro und setzt sich aus eigene Aktien (zusammen mit anderen eigenen Aktien, 309.000.000 auf Inhaber lautenden nennwertlosen die die Gesellschaft bereits erworben hat und noch be- Stückaktien zusammen. Das Grundkapital wurde in sitzt) durch die Gesellschaft und/oder durch Tochter- Höhe von 285.356.365 Euro voll eingezahlt und in unternehmen der Gesellschaft (§ 66 Aktiengesetz) zu erwerben. Zum 31. Dezember 2020 hielt die Gesell- schaft 2.034.739 Stück eigene Aktien. 1.215.089 Stück
12 L AG E B E R I C H T D E R U N I Q A I N S U R A N C E G R O U P AG eigene Aktien werden über die UNIQA Österreich Ver- in Bezug auf den weiteren Verlauf der Pandemie und die sicherungen AG gehalten. Dieser Aktienbestand resul- damit verbundenen Auswirkungen auf die gesamtwirt- tiert aus der im Jahr 2016 erfolgten Verschmelzung der schaftliche Entwicklung, sondern auch die Einschätzung BL Syndikat Beteiligung Gesellschaft m.b.H. als über- der künftigen Zentralbankpolitik, staatlicher Maßnahmen tragende Gesellschaft mit der UNIQA Insurance sowie der Reaktionen auf dem Kapitalmarkt aktuell mit Group AG als übernehmende Gesellschaft (Auskehr großer Unsicherheit behaftet sind. des Bestands an UNIQA Aktien an die Gesellschafter der BL Syndikat Beteiligungs Gesellschaft m.b.H.). Andererseits schätzen wir die Situation in unserem versi- Dieser Aktienbestand ist nicht auf die Höchstanzahl cherungstechnischen Kerngeschäft als relativ solide ein. eigener Aktien anzurechnen. Entgegen unseren ersten Befürchtungen zu Beginn der Pandemie hat unser Versicherungsgeschäft große Resili- 8. Hinsichtlich der Beteiligungsgesellschaft STRABAG enz bewiesen. SE bestehen entsprechende Vereinbarungen mit an- deren Aktionären dieser Beteiligungsgesellschaft. Wir haben im abgelaufenen Geschäftsjahr die größte Re- strukturierung und Transformation in unserer Firmenge- 9. Es bestehen keine Entschädigungsvereinbarungen für schichte begonnen. Erste Teilerfolge dieser Restrukturie- den Fall eines öffentlichen Übernahmeangebots. rung sollten in Form eines Rückgangs der Verwaltungs- kosten bereits im Jahr 2021 sichtbar werden. Abgelaufenes Geschäftsjahr und Ausblick 2021 Zusammengefasst sehen wir trotz des Anhaltens der Pan- demie keine signifikanten Verwerfungen in unserem ver- Konjunkturausblick sicherungstechnischen Kerngeschäft. Diese Erwartung ist Die OECD rechnet mit einer Covid-19-bedingten Rezes- allerdings mit der Hoffnung auf eine verbesserte Pande- sion und dadurch mit einem starken Rückgang des BIP im mielage dank der breiten Verfügbarkeit wirksamer Impf- Euroraum (– 7,5 Prozent) und in Österreich (– 8 Prozent) stoffe im 2. Halbjahr 2021 verknüpft. für das Jahr 2020. Die weitere Lockdownpolitik, die Errei- chung einer hohen Durchimpfungsrate und die Wirksam- Dieser Ausblick unterliegt folgenden Annahmen: keit gegen sich schnell verbreitende Virusmutationen werden die wirtschaftliche Erholung im Jahr 2021 maß- Es tritt ein weltweiter Wirtschaftsaufschwung ein, der geblich mitbestimmen. die verlorene Wirtschaftsleistung aus dem Jahr 2020 zu- mindest teilweise ausgleicht. Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die kurz- Die Geldpolitik der EZB bleibt auch 2021 ausgesprochen fristige Entwicklung des Arbeitsmarkts sind mittlerweile locker. UNIQA erwartet deshalb weiterhin keinen spür- bekannt und werden durch diverse Politikinstrumente er- baren Anstieg des allgemeinen Zinsniveaus im Euro- folgreich gesteuert. raum. Die Schwankungen auf den Kapitalmärkten bleiben Die EZB hält die Leitzinsen unverändert bei – 0,5 Prozent hoch, ein dauerhafter und signifikanter Verfall der Wert- und setzt bestehende Anleihen-Ankaufprogramme fort. papierkurse bleibt jedoch aus. Das im Rahmen der Covid-19-Pandemie aufgelegte Es kommt nicht zu drastischen finanzpolitischen, regula- Notfall-Ankaufprogramm PEPP wurde im Dezember 2020 torischen oder legistischen Eingriffen. um weitere 500 Milliarden Euro auf 1.850 Milliarden Euro Die Schäden aus Naturkatastrophen liegen im Durch- (PEPP 3) erhöht. Derzeit weist das PEPP eine Auslastung schnitt der vergangenen Jahre von 43 Prozent (780 Milliarden Euro) aus. Die Entwick- lung der PEPP-Anleihekäufe zeigen seit Auflage einen ste- Insgesamt erwartet die Gesellschaft damit für das Ge- tigen Anstieg. schäftsjahr 2021 ein Ergebnis etwa auf dem Niveau der Jahre 2018 und davor. Unternehmensausblick Die nach wie vor anhaltende Covid-19-Pandemie erhöht die Unschärfe aller Aussagen über die zukünftige Ge- schäftsentwicklung erheblich, da nicht nur alle Prognosen
L AG E B E R I C H T D E R U N I Q A I N S U R A N C E G R O U P AG 13 Wien, am 19. März 2021 Andreas Brandstetter Peter Eichler Wolf-Christoph Gerlach Vorsitzender des Vorstands Mitglied des Vorstands Mitglied des Vorstands Peter Humer Wolfgang Kindl René Knapp Mitglied des Vorstands Mitglied des Vorstands Mitglied des Vorstands Erik Leyers Klaus Pekarek Kurt Svoboda Mitglied des Vorstands Mitglied des Vorstands Mitglied des Vorstands
14 B I L A N Z D E R U N I Q A I N S U R A N C E G R O U P AG Bilanz zum 31. Dezember 2020 Aktiva 31.12.2020 31.12.2019 Angaben in Euro A. Immaterielle Vermögensgegenstände Sonstige immaterielle Vermögensgegenstände 197.731.354,15 155.981.308,87 B. Kapitalanlagen I. Grundstücke und Bauten 1. Grundstücke und Bauten 126.846.809,34 138.961.039,83 2. Umgründungsmehrwert 1.118.588,00 1.390.628,00 II. Kapitalanlagen in verbundenen Unternehmen und Beteiligungen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 2.614.491.022,76 2.542.608.474,25 2. Schuldverschreibungen von verbundenen Unternehmen und Darlehen an verbundene Unternehmen 1.380.183.107,08 636.020.195,01 3. Beteiligungen 28.980.923,25 31.792.967,93 III. Sonstige Kapitalanlagen 1. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 129.634.724,08 131.813.544,89 2. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere 15.546.306,10 15.555.434,33 3. Sonstige Ausleihungen 3.596.009,05 3.675.780,86 4. Andere Kapitalanlagen 20.574.569,14 19.274.569,21 IV. Depotforderungen aus dem übernommenen Rückversicherungsgeschäft 190.031.540,15 217.104.937,87 4.511.003.598,95 3.738.197.572,18 C. Forderungen I. Abrechnungsforderungen aus dem Rückversicherungsgeschäft 7.248.436,93 8.280.060,32 II. Sonstige Forderungen 202.483.152,94 309.782.578,62 209.731.589,87 318.062.638,94 D. Anteilige Zinsen 12.908.290,26 12.437.569,99 E. Sonstige Vermögensgegenstände I. Sachanlagen (ausgenommen Grundstücke und Bauten) und Vorräte 9.399.899,78 11.567.488,35 II. Laufende Guthaben bei Kreditinstituten 6.764.869,83 15.255.026,02 III. Andere Vermögensgegenstände 2.279.981,83 2.391.532,06 18.444.751,44 29.214.046,43 F. Rechnungsabgrenzungsposten I. Unterschiedsbetrag aus Personal-, Abfertigungs- und Jubiläumsgeldrückstellung 4.780.884,60 18.607.839,20 II. Sonstige 25.934.881,70 21.155.163,50 30.715.766,30 39.763.002,70 G. Aktive latente Steuern 39.061.565,20 28.493.449,72 5.019.596.916,17 4.322.149.588,83
B I L A N Z D E R U N I Q A I N S U R A N C E G R O U P AG 15 Passiva 31.12.2020 31.12.2019 Angaben in Euro A. Eigenkapital I. Grundkapital Nennbetrag 309.000.000,00 309.000.000,00 davon eigene Anteile – 819.650,00 – 819.650,00 II. Kapitalrücklagen 1. gebundene 1.705.588.527,23 1.705.588.527,23 2. nicht gebundene 73.279,87 73.279,87 III. Gewinnrücklagen 1. Gesetzliche Rücklage 573.296,24 573.296,24 2. Freie Rücklagen 201.097.772,46 201.097.772,46 IV. Risikorücklage 300.996,00 239.881,00 V. Bilanzgewinn 55.722.592,34 168.233.424,34 davon Gewinnvortrag 112.760.961,34 1.029.828,87 2.271.536.814,14 2.383.986.531,14 B. Nachrangige Verbindlichkeiten 1.050.000.000,00 850.000.000,00 C. Versicherungstechnische Rückstellungen im Eigenbehalt I. Prämienüberträge 1. Gesamtrechnung 1.333.896,56 2.293.143,79 2. Anteil der Rückversicherer – 806.001,94 – 1.234.665,20 II. Deckungsrückstellung 1. Gesamtrechnung 189.434.304,58 215.879.912,15 2. Anteil der Rückversicherer – 107.288.726,35 – 113.130.096,20 III. Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle 1. Gesamtrechnung 37.248.893,71 37.708.033,57 2. Anteil der Rückversicherer – 27.184.238,85 – 26.884.357,90 IV. Schwankungsrückstellung 15.718.500,00 15.338.600,00 108.456.627,71 129.970.570,21 D. Nicht-versicherungstechnische Rückstellungen I. Rückstellungen für Abfertigungen 19.383.843,00 19.783.383,00 II. Rückstellungen für Pensionen 179.584.986,00 178.471.307,00 III. Steuerrückstellungen 19.487.164,87 14.754.858,83 IV. Sonstige Rückstellungen 149.737.771,41 116.575.188,20 368.193.765,28 329.584.737,03 E. Depotverbindlichkeiten aus dem abgegebenen Rückversicherungsgeschäft 107.348.499,82 113.194.169,80 F. Sonstige Verbindlichkeiten I. Abrechnungsverbindlichkeiten aus dem Rückversicherungsgeschäft 8.906.310,82 5.286.294,71 II. Anleiheverbindlichkeiten (mit Ausnahme des Ergänzungskapitals) 600.000.000,00 0,00 III. Andere Verbindlichkeiten 505.154.898,40 501.527.902,76 1.114.061.209,22 506.814.197,47 G. Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 8.599.383,18 5.019.596.916,17 4.322.149.588,83
16 G E W I N N - U N D V E R LU S T R E C H N U N G D E R U N I Q A I N S U R A N C E G R O U P AG Gewinn- und Verlustrechnung vom 1. Jänner bis 31. Dezember 2020 Schaden- und Unfallversicherung 2020 2019 Angaben in Euro I. Versicherungstechnische Rechnung 1. Abgegrenzte Prämien 13.773.058,27 12.291.282,80 a) Verrechnete Prämien 13.608.096,91 12.230.048,75 aa) Gesamtrechnung 57.119.442,34 47.502.956,15 ab) Abgegebene Rückversicherungsprämien – 43.511.345,43 – 35.272.907,40 b) Veränderung durch Prämienabgrenzung 164.961,36 61.234,05 ba) Gesamtrechnung 706.076,76 – 11.330,50 bb) Anteil der Rückversicherer – 541.115,40 72.564,55 2. Kapitalerträge des technischen Geschäfts 5.225.389,28 6.250.814,70 3. Sonstige versicherungstechnische Erträge 561.327,22 582.412,33 4. Aufwendungen für Versicherungsfälle – 13.858.357,85 – 12.246.852,95 a) Zahlungen für Versicherungsfälle – 13.817.156,40 – 12.444.859,68 aa) Gesamtrechnung – 44.989.471,37 – 39.371.002,53 ab) Anteil der Rückversicherer 31.172.314,97 26.926.142,85 b) Veränderung der Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle – 41.201,45 198.006,73 ba) Gesamtrechnung – 2.458.027,36 980.437,33 bb) Anteil der Rückversicherer 2.416.825,91 – 782.430,60 5. Verminderung von versicherungstechnischen Rückstellungen 2.864.496,50 512.233,87 Deckungsrückstellung 2.864.496,50 512.233,87 a) Gesamtrechnung 8.051.271,09 4.122.483,44 b) Anteil der Rückversicherer – 5.186.774,59 – 3.610.249,57 6. Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb – 138.700.089,02 – 87.047.968,34 a) Aufwendungen für den Versicherungsabschluss – 11.377.758,45 – 8.464.697,37 b) Sonstige Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb – 136.440.807,47 – 85.455.405,75 c) Rückversicherungsprovisionen und Gewinnanteile aus Rückversicherungsabgaben 9.118.476,90 6.872.134,78 7. Sonstige versicherungstechnische Aufwendungen – 8.010.518,57 – 6.157.737,80 8. Veränderung der Schwankungsrückstellung – 379.900,00 380.900,00 9. Versicherungstechnisches Ergebnis – 138.524.594,17 – 85.434.915,39
G E W I N N - U N D V E R LU S T R E C H N U N G D E R U N I Q A I N S U R A N C E G R O U P AG 17 Schaden- und Unfallversicherung 2020 2019 Angaben in Euro II. Nicht-versicherungstechnische Rechnung 1. Versicherungstechnisches Ergebnis – 138.524.594,17 – 85.434.915,39 2. Erträge aus Kapitalanlagen und Zinsenerträge 210.881.622,45 358.713.848,73 a) Erträge aus Beteiligungen 123.719.232,22 292.210.629,01 davon verbundene Unternehmen 122.131.645,42 288.481.138,11 b) Erträge aus Grundstücken und Bauten 9.966.849,38 8.829.763,73 davon verbundene Unternehmen 544.403,15 549.873,44 c) Erträge aus sonstigen Kapitalanlagen 54.164.182,51 44.751.814,67 davon verbundene Unternehmen 41.839.049,69 32.789.568,64 d) Erträge aus Zuschreibungen 1.304,56 5.673.770,07 e) Gewinne aus dem Abgang von Kapitalanlagen 17.523.636,49 628.601,05 f) Sonstige Erträge aus Kapitalanlagen und Zinsenerträge 5.506.417,29 6.619.270,20 3. Aufwendungen für Kapitalanlagen und Zinsenaufwendungen – 140.075.050,27 – 123.770.303,26 a) Aufwendungen für die Vermögensverwaltung – 10.386.399,11 – 6.680.449,85 b) Abschreibungen von Kapitalanlagen – 51.035.005,62 – 55.018.758,05 c) Zinsenaufwendungen – 67.692.916,06 – 60.644.296,99 d) Verluste aus dem Abgang von Kapitalanlagen – 1.668.057,09 – 0,23 e) Sonstige Aufwendungen für Kapitalanlagen – 9.292.672,39 – 1.426.798,14 4. In die versicherungstechnische Rechnung übertragene Kapitalerträge – 5.225.389,28 – 6.250.814,70 5. Sonstige nicht-versicherungstechnische Erträge 74.684,85 46.196,80 6. Sonstige nicht-versicherungstechnische Aufwendungen – 1.249.452,13 – 403.166,60 7. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit – 74.118.178,55 142.900.845,58 8. Steuern vom Einkommen 17.140.924,55 24.358.651,89 9. Jahresfehlbetrag/-überschuss – 56.977.254,00 167.259.497,47 10. Zuweisung an Rücklagen – 61.115,00 – 55.902,00 Zuweisung an die Risikorücklage – 61.115,00 – 55.902,00 11. Jahresverlust/-gewinn – 57.038.369,00 167.203.595,47 12. Gewinnvortrag 112.760.961,34 1.029.828,87 13. Bilanzgewinn 55.722.592,34 168.233.424,34
18 A N H A N G D E R U N I Q A I N S U R A N C E G R O U P AG Anhang für das Geschäftsjahr 2020 I. Allgemeine Angaben sonstigen immateriellen Vermögensgegenstände beinhal- ten 38.782 Tausend Euro (2019: 22.172 Tausend Euro) für Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2020 wurde nach Anzahlungen und im Bau befindliche Software zur Erneue- den Bestimmungen des Unternehmensgesetzbuchs (UGB) rung der IT-Systemlandschaft. und des Bundesgesetzes über den Betrieb und die Beauf- sichtigung der Vertragsversicherung (Versicherungsauf- Grundstücke werden zu Anschaffungskosten angesetzt. sichtsgesetz 2016 – VAG 2016) in der jeweils geltenden Bauten werden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten, Fassung erstellt. vermindert um planmäßige Abschreibungen, bewertet. Die planmäßigen Abschreibungen werden mit Abschreibungs- Die Gesellschaft betreibt das indirekte Geschäft in der sätzen von 2 bis 3 Prozent bemessen. Schaden- und Unfallversicherung und in der Lebensversi- cherung. Die Anteile an verbundenen Unternehmen, Beteiligungen, Aktien, Wertpapiere über Partizipations- und Ergänzungs- Der Ausweis des gesamten Versicherungsgeschäfts erfolgt kapital und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere so- in der Bilanzabteilung Schaden- und Unfallversicherung. wie Wertrechte (gemäß Posten B. des § 144 Abs. 2 VAG) und die Anteile an Investmentfonds sind dem Anlagever- Bei der Summierung von gerundeten Beträgen und Prozent- mögen gewidmet und werden mit Ausnahme der Anteile angaben können durch Verwendung automatischer Rechen- an verbundenen Unternehmen und der Beteiligungen ge- hilfen rundungsbedingte Rechendifferenzen auftreten. mäß den Bestimmungen des § 149 Abs. 2 VAG bewertet. Abschreibungen wurden nur geltend gemacht, sofern die Wertminderung voraussichtlich von Dauer ist. Der Buch- II. Offenlegung und Erläuterung der Bilanzierungs- wert der Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wert- und Bewertungsmethoden papiere belief sich zum Bilanzstichtag auf 129.635 Tau- send Euro (2019: 131.814 Tausend Euro), der Marktwert Der Jahresabschluss wurde unter Beachtung der Grund- auf 136.665 Tausend Euro (2019: 143.384 Tausend Euro). sätze ordnungsgemäßer Buchführung sowie unter Beach- Sowohl im Geschäftsjahr als auch im Vorjahr wurden keine tung der Generalnorm, ein möglichst getreues Bild der Abschreibungen unterlassen. Bei Beteiligungen erfolgt Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens eine Abschreibung auf den mit Bedachtnahme auf die Nut- zu vermitteln, aufgestellt. Bei der Erstellung des Jahresab- zungsmöglichkeit im Unternehmen beizulegenden Wert, schlusses wurde der Grundsatz der Vollständigkeit einge- falls von einer voraussichtlich dauernden Wertminderung halten. Bei der Bewertung der Vermögensgegenstände und auszugehen ist. Schulden wurde der Grundsatz der Einzelbewertung be- achtet und die Fortführung des Unternehmens unterstellt. Am 16. November 2016 wurde eine Änderung der Verord- nung über die Rechnungslegung von Versicherungs- und Dem Grundsatz der Vorsicht wurde insofern entsprochen, Rückversicherungsunternehmen (BGBl. II, ausgegeben am als nur die am Bilanzstichtag verwirklichten Gewinne aus- 16. November 2016, Nr. 323) erlassen. Die Änderung der gewiesen und alle erkennbaren Risiken und drohenden Verordnung hat eine Auswirkung auf die Bewertung der Verluste bilanzmäßig erfasst wurden. festverzinslichen Wertpapiere von UNIQA, für die das Wahlrecht gemäß § 149 Abs. 2 S. 2 VAG 2016 in Anspruch Die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungs- genommen wird. Diese Inanspruchnahme setzt die Ab- methoden wurden im Jahr 2020 beibehalten. sicht und die Fähigkeit zum Halten der Kapitalanlage und infolgedessen die nachvollziehbare Widmung und Doku- Aktiva mentation zum Zeitpunkt der Widmung voraus. Die sonstigen immateriellen Vermögensgegenstände wer- den zu Anschaffungskosten, vermindert um planmäßige Sind die Anschaffungskosten von festverzinslichen Wert- Abschreibungen von 5 bis 25 Prozent p. a., angesetzt. Die papieren mit fixem Rückzahlungsbetrag höher als der
A N H A N G D E R U N I Q A I N S U R A N C E G R O U P AG 19 Rückzahlungsbetrag, so ist der Unterschiedsbetrag als Auf- den Meldungen der Zedenten zum Stichtag 31. Dezem- wand in der Gewinn- und Verlustrechnung zu verbuchen. ber 2019 bzw. 31. Dezember 2020 bei zeitgleicher Buchung. Der Unterschiedsbetrag kann auch zeitanteilig abgeschrie- Die gemeldeten Schadenrückstellungen in der Schaden- ben werden. Sind die Anschaffungskosten dieser Wertpa- und Unfallversicherung werden um Zuschläge ergänzt, piere niedriger als der Rückzahlungsbetrag, so darf der wenn dies nach den Erfahrungen der Vergangenheit für Unterschiedsbetrag zeitanteilig über die gesamte Restlauf- erforderlich gehalten wird. zeit bis zur Rückzahlung als Ertrag verbucht werden. Die Schwankungsrückstellung wird nach den Vorschriften Mit Anfang des Jahres 2017 hat UNIQA die Bewertung ih- der zuletzt mit BGBl. II Nr. 324/2016 geänderten Verord- rer dem Anlagevermögen gewidmeten festverzinslichen nung des Bundesministeriums für Finanzen bzw. den von Wertpapiere derart umgestellt, dass diese keiner Kursbe- der Versicherungsaufsichtsbehörde getroffenen Anord- wertung mehr unterzogen werden, sondern der Unter- nungen berechnet. Mit Bescheid vom 27. Dezember 2017 schiedsbetrag zwischen Anschaffungskosten und Tilgungs- hat die Finanzmarktaufsichtsbehörde gemäß § 154 Abs. 4 betrag auf Basis der Effektivzinsmethode sowohl für über VAG bei der Ermittlung der Schwankungsrückstellung für als auch für unter pari erworbene Vermögensgegenstände den Rückversicherungsbereich im Versicherungszweig über die Restlaufzeit fortgeschrieben wird. Feuer eine Abweichung von den Berechnungsvorschriften aufgrund besonderer Umstände, insbesondere geänderte Außerplanmäßige Abschreibungen auf den beizulegenden Schadensätze für die Jahre 2002 bis 2015, angeordnet. Zeitwert sind vorzunehmen, wenn eine nachhaltige Wert- minderung vorliegt. Aufgrund zinsinduzierter Änderungen Personalrückstellungen des Zeitwerts sind i. d. R. keine Wertminderungen vorzu- Eine für den Stichtag 31. Dezember 2020 durchgeführte Be- nehmen. Zuschreibungen sind demnach bei Wegfall des rechnung der unternehmensrechtlichen Rückstellungen Grunds für die Wertminderung lediglich bis zum Wert der für Abfertigungen nach versicherungsmathematischen fortgeschriebenen Anschaffungskosten durchzuführen. Grundsätzen unter Zugrundelegung eines Rechnungszins- satzes von 1,01 Prozent (2019: 1,40 Prozent), jährlicher Ge- Der Buchwert der Schuldverschreibungen und anderer haltssteigerungen von 3,00 Prozent (2019: 3,00 Prozent), festverzinslicher Wertpapiere belief sich zum Bilanzstich- eines kalkulatorischen Pensionsalters von 62 Jahren für tag auf 15.546 Tausend Euro (2019: 15.555 Tausend Euro), Männer und für Frauen bzw. des frühestmöglichen gesetzli- der Marktwert auf 17.026 Tausend Euro (2019: 17.348 Tau- chen oder individuellen Pensionsalters, der Projected- send Euro). Sowohl im Geschäftsjahr als auch im Vorjahr Unit-Credit-Methode sowie des Tafelwerks AVÖ 2018-P – wurden keine Abschreibungen unterlassen. Rechnungsgrundlagen für die Pensionsversicherung sowie eines Fluktuationsabschlags, ergab ein Deckungskapital in Die übrigen Forderungen und die anteiligen Zinsen sind Höhe von 75,57 Prozent (2019: 76,40 Prozent) der fiktiven mit dem Nominalwert bilanziert. Forderungen, deren Ein- Abfertigungsverpflichtungen am Bilanzstichtag. Die in der bringlichkeit zweifelhaft ist, werden einzelwertberichtigt, Unternehmensbilanz zum 31. Dezember 2020 ausgewie- wobei die Wertberichtigungen direkt von den Nennbeträ- sene Rückstellung beträgt 19.384 Tausend Euro (2019: gen abgezogen werden. 19.783 Tausend Euro). Die Bewertung der sonstigen Sachanlagen (ausgenommen Die gemäß § 14 Einkommensteuergesetz (EStG) ermittelte Grundstücke und Bauten) und Vorräte erfolgt zu Anschaf- Rückstellung für Abfertigungen beträgt 45 Prozent bzw. fungskosten. Die Buchwerte der Sachanlagen werden um 60 Prozent der gesetzlichen, kollektivvertraglichen bzw. planmäßige Abschreibungen vermindert, die nach der be- vertraglichen Abfertigungsansprüche am Bilanzstichtag triebsgewöhnlichen Nutzungsdauer bemessen werden. (31. Dezember 2020: 15.054 Tausend Euro; 31. Dezem- Geringwertige Vermögensgegenstände werden im Zu- ber 2019: 15.181 Tausend Euro). gangsjahr in voller Höhe abgeschrieben. Die unternehmensrechtlichen Rückstellungen für Pensionen Passiva in Höhe von 179.585 Tausend Euro (2019: 178.471 Tau- Indirektes Geschäft send Euro) werden nach versicherungsmathematischen Die in der Vertragsrückversicherung gebildeten Prämien- Grundsätzen mit der Projected-Unit-Credit-Methode für An- überträge, Deckungsrückstellungen und Rückstellungen wartschaften und mit dem Barwert für flüssige Pensionen für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle beruhen auf nach dem Tafelwerk AVÖ 2018-P – Rechnungsgrundlagen für
Sie können auch lesen