Gedenken an die Mordopfer des NSU - Platz am Damaschkeweg trägt den Namen Enver Şimşek

 
WEITER LESEN
Gedenken an die Mordopfer des NSU - Platz am Damaschkeweg trägt den Namen Enver Şimşek
S T A D T T E I L Z E I T U N G
                                                                         Oktober 2020 | 20. Jahrgang

Änderungen im                                   Gedenken an die Mordopfer des NSU
öffentlichen Raum
                                                Platz am Damaschkeweg trägt den Namen Enver Şimşek
                   Im September haben sich
                   für den aufmerksamen
                   Beobachter im Stadtteil-
                   bild einige Veränderun-
                   gen ergeben. Zum einen
                   hat der umfangreiche
                   und knapp vier Jahre
                   andauernde Prozess um
                   die Platzbenennung in
                   Enver-Şimşek- Platz ein
würdiges Ende gefunden (Bericht neben-
an). Aber auch andere kleinere und mittle-
re Maßnahmen wurden geballt in Winzerla
umgesetzt. Der Bouleplatz auf dem Enver-
Şimşek-Platz hat eine Erklärungstafel für
die Regeln erhalten. Die Steinskulpturen
an der Wasserachse wurden um Kerami-
ken von Schülern der Galileoschule ergänzt
(und leider in Teilen wieder zerstört). Und     Die Familie Şimşek während der Namensweihe. Fotos: Laudien
die Turnhalle neben der Schillerschule hat
mit einem Wandbild, das auf Kunstwer-           Der Platz oberhalb der Haltestelle Da-        15 Raubüberfälle und drei Spreng-
ken der Schüler basiert, ebenfalls einen        maschkeweg in Winzerla trägt den Na-          stoffanschläge gegeben, doch nie-
Hingucker für alle Bewohner bekommen.           men „Enver-Şimşek-Platz“. Am Samstag,         mand habe etwas gesehen. Als Lehre
Diese vielleicht unscheinbar anmutenden         dem 19. September, waren zahlreiche           bleibe die Verantwortung, nicht weg-
Maßnahmen haben die Beteiligten viel Zeit       Menschen gekommen, um Zeuge der               zuschauen, Tätern in den Arm zu fal-
Kraft, Mühe und am Ende auch Geld gekos-        Platzbenennung zu werden. Für den             len! Weitere Redner waren Pastorin
tet. Dadurch zeigt sich hoffentlich ganz gut,   bewegendsten Moment dabei sorg-               Friederike Costa, Ortsteilbürgermeister
dass Winzerla ein lebendiger Stadtteil ist,     te Abdulkerim Şimşek, der Sohn Enver          Friedrich-Wilhelm Gebhardt und der
in dem sich Dinge verändern und das zum         Şimşeks. Er sprach davon, wie er als          türkische Generalkonsul in Nürnberg,
Teil auch positiv. Ein Teil dieser optischen    13-Jähriger den Vater verlor, wie die Fa-     Serdar Deniz. Ein Schauspieler des The-
Verbesserungsmaßnahmen sollte im Rah-           milie mit dem Verdacht leben musste,          aterhauses verlas eine Grußadresse des
men der geplanten Veranstaltungen zu „50        sein Vater sei in krumme Geschäfte ver-       Bundespräsidenten. Musikalisch um-
Jahre Winzerla“ eingebettet werden, was         wickelt gewesen. „Es klingt absurd, aber      rahmt wurde die Feierstunde durch die
leider so nicht möglich war. Wer weiß, wie      ich war froh, als ich hörte, dass er von      Musiker Carl-Philipp Kaptain, Douglas
es ohne Corona gewesen wäre? Ich hoffe,         Nazis ermordet wurde!“                        Murdoch, Martin Zuckschwerdt (alle
Sie können Gefallen daran finden. Einen         Enver Şimşek war das erste Opfer des          Posaune) und Bruno Osinski (Tuba) von
Hinweis möchte ich zum Stichwort „Ver-          sogenannten Nationalsozialistischen           der Philharmonie Jena. (sl)
änderungen“ noch geben. In den letzten          Untergrundes, der Blumenhändler
50 Jahren hat sich der Stadtteil immer wie-     wurde am 9. September 2000 in Nürn-
der verändert und das angekündigte Buch         berg niedergeschossen und verstarb
dazu ist aktuell im Druck. Die Bilder und       zwei Tage später. Oberbürgermeister
Texte machen die Veränderungen deutlich.        Thomas Nitzsche verlas die Namen
Sie dürfen gespannt sein!                       der anderen neun Opfer der Mordse-
                                                rie und verwies auf das Versagen von
                                                Stadt, Behörden und Gesellschaft, als
                                                sich die Täter aus Jena radikalisierten.
                                                Auf dieses Versagen ging auch Minis-
Markus Meß                                      terpräsident Bodo Ramelow ein. Es
Mitarbeiter im Stadtteilbüro                    habe zehn Morde, 43 Mordversuche,

                                                                                                             www.winzerla.com
Gedenken an die Mordopfer des NSU - Platz am Damaschkeweg trägt den Namen Enver Şimşek
Neues aus

Der Freiwilligentag war ein voller Erfolg
»Pusteblume« und Freizeitladen: Viele fleißige Helfer packten mit an
Zum diesjährigen Freiwilligentag am             eines guten Lüftungsmanagements                  Und Johan Kittel ergänzte: „Es ist
12. September kamen insgesamt 40                auch in Coronazeiten möglich), es                eine tolle Sache, in so einem Rah-
Freiwillige zur gemeinsamen Aktion              wurden Blumenrabatten und Kräu-                  men Arbeiten anzugehen, die im
des Kindergartens „Pusteblume“ und              terspiralen von Unkraut befreit, Rasen           Alltag mit dem Fokus auf die Kinder
des Freizeitladens nach Winzerla. Im            gemäht, Wildwuchs auf den Flächen                liegenbleiben müssen.“
Vorfeld wurde gemeinsam beraten,                geschnitten, Holzbänke und Tische so-            Nach getaner Arbeit bekamen die
welche Arbeiten im Alltag in beiden             wie Holzschuppen neu gestrichen und              Freiwilligen zur Stärkung belegte Bröt-
Einrichtungen liegenblieben und da              am Ende alles wieder aufgeräumt. Es              chen, Kürbissuppe oder einen alkohol-
kam eine Menge zusammen. Zu An-                 ist beachtlich, was so viele Menschen            freien Cocktail. Auf dem großzügigen
fang war es eine Herausforderung, die           in vier Stunden gemeinsam bewegen                Außengelände beider Einrichtungen
Vielzahl der Freiwilligen einzuteilen           können. So waren Johan Kittel (Frei-             war auch der gebotene Abstand zuei-
und so manche Aufgabe auf Englisch,             zeitladen) und Martin Weber („Pus-               nander kein Problem.
Arabisch oder Persisch zu übersetzen.           teblume“) insgesamt sehr zufrieden.              Ein besonderer Dank geht an die Firma
Bei spätsommerlichem Wetter ist ins-            „Ich bin überwältigt von der Anzahl              „naturanum“ aus Maua, die Kinder-
gesamt richtig viel gelungen. In Kin-           der Freiwilligen und sehr dankbar                garten und Freizeitladen per Spende
dergarten und Krippe konnten fünf               für ihre Unterstützung“, sagte Mar-              mit Naturfarben für Innen und Außen
Räume neu gestrichen werden (dank               tin Weber.                                       versorgte. (mm)

Endlich konnten Arbeiten erledigt werden, die lange liegengeblieben waren. Fotos: Bürgerstiftung Jena

Keramikskulpturen leider in Teilen beschädigt
                                                und Schüler gefunden, die in ihrem               Steinskulpturen gereinigt (bereits im
                                                Praxisunterricht bereit waren, Kera-             Juni) und die neuen Keramikfiguren
                                                miken zum Thema „Wasser“ zu fer-                 mit einem Epoxidharz befestigt.
                                                tigen, um die Skulpturen stimmig zu              Zur Einweihung am 11. September kam
                                                ergänzen. Die Stadtwerke haben das               ein Teil der Schülerinnen, unterstützt
                                                Projekt mit 1.200 Euro weitestgehend             von Schulleiter Lutz Klauer und Orts-
                                                finanziert und die Künstlerin Heike              teilbürgermeister Friedhelm Gebhardt
                                                Burkhardt begleitete die Jugendlichen            dankte ihnen für die Kreativität. Trotz
                                                bei der Arbeit. Im Gestaltungspro-               Erklärungsschildern und der Bitte, die
                                                zess sind 34 Keramiken entstanden,               Keramiken nicht zu beschädigen, wur-
Die Steinskulpturen wurden verschönert.         so beispielsweise ein Wikingerschiff,            den nach wenigen Tagen vier Objekte
Foto: Laudien                                   Robben, Fische oder Wassertropfen                beschädigt, darunter das Wikinger-
                                                – viele kreative Ideen wurden um-                schiff. Schade, dass die Mühe der Ju-
Ende 2019 entstand die Idee, die                gesetzt. Dann kam die Zwangspause                gendlichen, etwas mehr Farbe an die
Steinskulpturen an der Wasserachse              durch Corona. Glücklicherweise hatte             Wasserachse zu bringen, nicht gewür-
zum Jubiläum 50 Jahre Winzerla wie-             Heike Burkhardt die Keramiken aus                digt wird. Ein Dankeschön geht trotz-
der aus ihrem unansehnlichen Zustand            der Schule geholt und diese im heimi-            dem an die Schülerinnen und Schüler,
zu befreien. Nach Gesprächen mit der            schen Brennofen fertig gebrannt. Vom             Heike Burkhardt, das Team von Stein-
Galileoschule waren 16 Schülerinnen             Steinmetzbetrieb Kalus wurden die                metz Kalus und die Stadtwerke. (mm)

2
Gedenken an die Mordopfer des NSU - Platz am Damaschkeweg trägt den Namen Enver Şimşek
Viele Tiere machen gemeinsam Sport
Wandbild an der Turnhalle der Schillerschule eingeweiht
                                                                                        Sport“ angeboten und die dabei ent-
                                                                                        standenen Arbeiten gemeinsam mit der
                                                                                        Grafikerin Maria Gottweiss als Vorlage
                                                                                        für das Wandbild genutzt. Zum Teil sei-
                                                                                        en die Schülerarbeiten gedreht worden,
                                                                                             manche bekamen andere Farben,
                                                                                                 aber die Intention der Arbeiten
                                                                                                   blieb erhalten, sagte Frank
                                                                                                     Steenbeck. Schließlich wur-
                                                                                                      den die Bilder auf Alu-
                                                                                                      Verbundplatten gedruckt,
                                                                                                      sogenannte Alu Dipond-
                                                                                                      Platten, sagte Maria Gott-
                                                                                                     weiss. Das Wandbild sei
                                                                                                    sehr robust, so Steenbeck.
Enthüllt: das neue Wandbild. Foto: Laudien                                                        Weil es auf der Südseite ange-
                                                                                               bracht wurde, sei im Vorfeld extra
Eine Katze auf einem Ball, zwei Elche        das Kunstwerk, sagte Thomas Nitzsche       ein Gutachten erstellt worden.
mit Hüpfeseil und ein Affe am Reck:          in seiner Rede. Das Geschenk zum 50.       Ortsteilbürgermeister Friedrich-Wilhelm
Auf dem neuen Kunstwerk an der               Geburtstag Winzerlas reihe sich ein in     Gebhardt lobte die Schülerarbeiten
Wand der Turnhalle an der Schillerschu-      schöne Dinge, die den Ortsteil aufwer-     und sprach davon, dass das Bild hof-
le sind viele Tiere bei sportlicher Betä-    ten.                                       fentlich noch die Kinder der jungen
tigung zu sehen. Eingeweiht wurde            Die Bildmotive lieferten etwa 40 Mäd-      Künstler erfreuen werde. In Richtung
das Wandbild am 25. September und            chen und Jungen der Klassen 2 bis 4        Oberbürgermeister sagte er, Winzerla
sogar der Oberbürgermeister packte           der Schillerschule. Der Jenaer Künstler    benötige ein Kulturzentrum und hof-
mit an, es zu enthüllen. „Ein Geschenk       Frank Steenbeck hatte in den Winter-       fentlich werde ein solches noch in sei-
der Stadt an den Stadtteil Winzerla“ sei     ferien einen Workshop „Tiere machen        ner Amtszeit gebaut werden. (sl)

Keine Chance den Stromfressern im Haushalt
Caritas bietet den Stromspar-Check am Stadtteilbüro an
                                             Stromspar-Check an. Von Oktober an         für Bezieher von Hartz IV ebenso wie
                                             werden die Mitarbeiter ihren Service       Rentner mit geringer Rente, Bonus-
                                             zweimal im Monat am Stadtteilbüro          Card-Inhaber, Wohngeld-Bezieher oder
                                             Winzerla vorstellen. Dabei können Ter-     Alleinerziehende mit wenig Geld. „Wir
                                             mine für die Hausbesuche vereinbart        haben auch Mitarbeiter, die Russisch
                                             werden. „Bei einem Erstbesuch schau-       oder Arabisch sprechen“, sagt Stefanie
                                             en wir, wo die Strom- und Wasserfres-      Birnkammerer. Die Caritas kooperiert
                                             ser sind“, sagt Wolfgang Jünge, der seit   mit dem Bundesumweltministerium:
                                             Oktober 2019 dabei ist. Im Gepäck sei      Die stromsparenden Geräte werden
                                             immer ein Soforthilfe-Set: LED-Lampen      kostenlos abgegeben. Wer den Strom-
Stefanie Birnkammerer und Wolfgang Jünge.    beispielsweise oder wassersparende         spar-Check buchen möchte, kann am
Foto: Laudien                                Duschköpfe. Stefanie Birnkammerer,         14. oder 28. Oktober zum Stadtteil-
                                             Projektkoordinatorin bei der Caritas,      büro kommen. Wolfgang Jünge steht
In vielen Haushalten werden Strom-           verweist auf das Hygienekonzept, das       jeweils von 9 bis 12 Uhr zur Verfügung.
fresser mit durchgefüttert: alte, ineffi-    seit Juli wieder Hausbesuche erlaubt:
ziente Geräte, Glühlampen oder Kühl-         „mit Abstand und Maske“.                   Telefonisch können Termine unter
schränke, die älter als zehn Jahre sind.     Den Stromspar-Check können Men-            3482245 vereinbart werden, per E-Mail
Um diese Übeltäter ausfindig zu ma-          schen mit geringem Einkommen kos-          unter ssc-j@caritas-bistum-erfurt.de.
chen, bietet die Caritas seit 2012 den       tenlos in Anspruch nehmen: Das gilt        (sl)

3
Gedenken an die Mordopfer des NSU - Platz am Damaschkeweg trägt den Namen Enver Şimşek
Oktober 2020

„Ich möchte weiter für meine Stammkunden nähen“
Der Asia-Markt an der Wasserachse schließt zum Jahresende
                                                 verkauf“ am Schaufenster. „Eigentlich      schen – schätzen meine Arbeit.“ Es sind
                                                 möchte ich den Laden gern weiterfüh-       vorwiegend Reparaturarbeiten und Än-
                                                 ren, aber nicht in dieser Größe“, sagt     derungen, die Thi Luyen Tran anbietet.
                                                 die Inhaberin. Thi Luyen Tran kam im       Sie arbeitet rasch, wenn es gilt, Hosen-
                                                 Jahr 2000 aus Vietnam nach Deutsch-        beine zu kürzen oder einen Reißver-
                                                 land, sie half im Geschäft ihrer Schwes-   schluss einzunähen. „Manche Kunden
                                                 ter, übernahm dann den Laden selbst.       kommen kurz vor dem Urlaub und wol-
                                                 Eröffnet wurde das Geschäft in der         len noch schnell etwas repariert oder
                                                 jetzigen „jenawohnen“-Servicestelle,       geändert haben, wenn es möglich ist,
                                                 zwei Jahre später konnte die Anna-         übernehme ich das gern.“
Thi Luyen Tran möchte den Nähservice weiter-     Siemsen-Straße 29 bezogen werden.          Inzwischen hat Thi Luyen Tran Kontakt
führen. Foto: Laudien                            Die Folgen der Coronakrise und sinken-     zum Stadtteilbüro aufgenommen.
                                                 de Umsätze durch den Internethandel        Wenn es irgendwo in Winzerla kleine-
Fast 20 Jahre lang hat Thi Luyen Tran            machen Thi Luyen Tran zu schaffen.         re leerstehende Gewerberäume gäbe,
ihren Asia-Markt an der Wasserachse              Dabei möchte sie ihren treuen Kunden       würde sie mit ihrem Geschäft gern
geführt. Ende des Jahres ist Schluss.            gern weiterhin Dienstleistungen an-        umziehen. Vielleicht hat eine Leserin/
Schon jetzt steht groß „Räumungs-                bieten: „Viele – vor allem ältere Men-     ein Leser einen Tipp? (sl)

Sportliche Betätigung für Mütter und Schwangere
Trainerin Susan Schröder möchte Angebot in Winzerla etablieren
                                                                                            sitätsklinikum angeboten. Die Kinder
                                                                                            werden zu den Kursen mitgebracht,
                                                                                            die Jüngsten im Kinderwagen.
                                                                                            „Bei uns gibt es eine perfekte Kom-
                                                                                            bination aus Ausdauer und Krafttrai-
                                                                                            ning“, sagt Susan Schröder. Die 36-jäh-
                                                                                            rige gebürtige Jenaerin hat selbst zwei
                                                                                            Kinder. Sie arbeitet hauptberuflich für
                                                                                            „LAUFMAMALAUF“ als Personal-Traine-
                                                                                            rin und Fitnesscoach. Weitere Kurse
                                                                                            werden für Schwangere angeboten,
                                                                                            für Frauen, die auch in der Schwanger-
                                                                                            schaft fit, stark und energiegeladen
                                                                                            sein wollen.
                                                                                            Das Unternehmen „LAUFMAMALAUF“
                                                                                            wurde 2010 von Katja Ohly-Nauber
                                                                                            und Dr. Illdiko Gössl in Berlin ge-
                                                                                            gründet. Inzwischen werden Kurse
Sportliche Mütter: Kinderwagenkurs mit Susan Schröder. Fotos: privat                        deutschlandweit, in der Schweiz und
                                                                                            in Österreich angeboten. Die Sport-
Seit 2018 gibt es in Jena ein                           penkurse ebenso wie Personal-       kurse sind kostenpflichtig, ein Zehn-
Sportangebot für werdende Müt-                          Training, das Ganze outdoor,        Wochen-Training kostet etwa 100
ter und Frauen mit Kind. Unter dem                      also bei Wind und Wetter. Wie       Euro. Es gibt zudem einen Kinder-
Titel „LAUFMAMALAUF“ werden                             Susan Schröder sagt, gibt es ak-    wagen-Präventionskurs, der von den
verschiedene Kurse angeboten.                           tuell die Kurse „Mama & Baby        Krankenkassen bezuschusst oder ganz
Trainerin Susan Schröder möchte                         am Vormittag“ im Paradies und       übernommen wird. Weitere Informati-
ihre Kurse gern auch in Winzerla                        „für berufstätige Mamas am          onen unter www.laufmamalauf.de/
anbieten. Geboten werden Grup-                          Nachmittag“ wird am Univer-         kursplan/?city=Jena (sl)

4
Gedenken an die Mordopfer des NSU - Platz am Damaschkeweg trägt den Namen Enver Şimşek
Veranstaltungen/Meldungen

Evangelisch-lutherische                     setzt werden. Die Verbindungspunkte               gen Technik- und Gamingworkshops.
Kirchgemeinde                               sind stark angegangen und der Belag               Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, Vor-
GOTTESDIENSTE IM OKTOBER: 4.10. 10 Uhr      ist abgetreten und rutschig. Jetzt soll           anmeldung notwendig. Die Projekte
Kirche Winzerla Erntedank mit anschlie-     Ersatz angeschafft werden. KSJ hat                sind kostenfrei. Anmeldung vor Ort
ßendem Kirchenkaffee, 11.10. 10 Uhr         acht Spielgeräte in der engeren Aus-              oder über E-Mail: hugo@awo-mitte-
Kirche Winzerla, 18.10. 10 Uhr Kirche       wahl. Darunter sind u. a. ein Hänge-              west-thueringen.de. Telefon „Hugo“:
Winzerla, 25.10. 17 Uhr Kirche Bur-         karussell, eine Balancierscheibe und              608382, www.jz-hugo.de.
gau, 31.10. 10 Uhr/18 Uhr Stadtkirche       ein Vogelnestkarussell. Welches Gerät
Reformationstag, 1.11. 10 Uhr Kirche        es werden soll, darüber können bis                Der Kobb ist wieder da
Winzerla musik. Gottesdienst mit KMD        zum 15. Oktober Kinder und Eltern per             Mario Bergner, der Kontaktbereichsbe-
i. R. Fröhlich. 12.10. 16 Uhr Kirche Bur-   Stimmzettel im Stadtteilbüro abstim-              amte (Kobb) für Winzerla, ist ab sofort
gau Orgelmusik mit Einweihung der           men. Der Stimmzettel kann per E-Mail              wieder zu den Sprechzeiten Montag
kleinen Siewert-Orgel D. Modersohn          angefordert werden. (mm)                          10 bis 12 Uhr und Donnerstag 16 bis
(Orgel) Alena-Maria Stolle (Gesang).                                                          18 Uhr im Büro in der Anna-Siemsen-
FILM IM GEMEINDEZENTRUM: 23.10. 19.30       Herbstferien im „Hugo“                            Straße 27 erreichbar. Wegen Corona
Uhr „Mein Blind Date mit dem Leben“,        Die Herbstferien im Jugendzentrum                 war das zuletzt ausgefallen. Wer Ma-
deutsche Filmkomödie von Marc Ro-           „Hugo“ starten mit der „Musikbaustel-             rio Bergner aufsuchen möchte, muss
themund aus dem Jahr 2016.                  le – inklusiv“. Vom 19. bis 23. Oktober           bitte eine Mund-Nasenmaske tragen
                                            können sich musikbegeisterte Jugend-              und einzeln eintreten. Alternativ ist der
Volkssolidarität                            liche fünf Tage lang ausprobieren, wei-           Kobb unter 0172 2545934 erreichbar.
Am Freitag den 9.10. ab 10 Uhr lädt         terentwickeln und kreativ sein. Das in-
Dr. Gertraude Remer zum Literatur-          klusive Ferienangebot in Kooperation              Termin der Präsentation des
frühstück ein. Thema: „Heiraten und         mit dem Verein „AndersGleich“ richtet             Winzerla-Buches verschiebt sich
Ehen im Mittelalter und der Frühen          sich an Jugendliche zwischen elf und              Im Veranstaltungsflyer „50 Jahre Win-
Neuzeit“. Am 15.10. ist ab 14 Uhr der       18 Jahren. Sie können zusammen mit                zerla“ haben wir den 8. Oktober als
Ortsteilbürgermeister Gebhardt Gast         erfahrenen Musikern Instrumente aus-              Präsentationstermin für das Buch „Zu
im Kaffeeklatsch, „Was gibt es Neues        probieren, Songs schreiben und erste              beiden Seiten der Wasserachse. 50 Jah-
und was hat sich verändert in Winzer-       Banderfahrungen sammeln. Neben                    re Großsiedlung Winzerla“ benannt.
la?“, heißt das Thema. Informationen        den Bandworkshops wird es einen                   Die gute Nachricht: Das Buch ist fertig
zum Programm bei Petra Kolodziej, Te-       Rapworkshop sowie einen Workshop                  und wird aktuell gedruckt. Aber: Am
lefon 3107405.                              für Audioproduktion geben. Vorkennt-              8. Oktober kann das Buch nicht prä-
                                            nisse sind nicht nötig. Das Projekt rich-         sentiert werden. Das ist in der Aula
Nikolausmarkt 2020?                         tet sich gleichermaßen an Jugendliche             der Schillerschule nicht möglich. Ak-
Aufgrund der sehr schwierigen Bedin-        mit und ohne geistige, körperliche und/           tuell sind wir dabei, für die Aula der
gungen durch die Coronabestimmun-           oder sprachliche Beeinträchtigung.                Galileoschule ein Hygiene- und Infek-
gen, wird der Nikolausmarkt 2020 nicht      Die zweite Ferienwoche dreht sich um              tionsschutzkonzept zu erarbeiten. Die
stattfinden können. Die notwendigen         Digitales und Gaming. In Kooperation              Bearbeitung dauert noch an. Sobald es
Auflagen können aus personellen und         mit dem Freizeitladen gibt es vom 26.             einen neuen Termin gibt, kündigen wir
finanziellen Gründen nicht umgesetzt        bis 30. Oktober in beiden Einrichtun-             die Veranstaltung an. (mm)
werden und würden den Charakter der
Veranstaltung deutlich verändern.

Gartensprechzeit Stadtteilgarten
Am Freitag den 9.10. findet von 15
bis 17 Uhr die nächste Sprechzeit im
Stadtteilgarten statt. Wir werden uns
über alle Herbstarbeiten und einen ge-
meinsamen Arbeitseinsatz bezüglich
der Hecken verständigen. Interessierte
können gern dazu kommen. Bei Stark-
regen fällt die Veranstaltung aus.

 Abstimmung über Spielplatz mit
„Drehscheibe“
Die „Drehscheibe“ auf dem Spielplatz        Am Bouleplatz unterhalb der Rewe-Kaufhalle gibt es jetzt ein Schild mit den Spielregeln. Kugeln
in der Schrödingerstraße wurde 1998         können im Stadtteilbüro ausgeliehen werden. Zur Schildeinweihung spielten Andreas Mehlich,
erbaut und muss nach 22 Jahren er-          Friedrich-Wilhelm Gebhardt, Sabine Zander und Matthias Grehl eine Partie. Foto: Laudien

5
Gedenken an die Mordopfer des NSU - Platz am Damaschkeweg trägt den Namen Enver Şimşek
Ortsteilrat
 Stadtteilbüro informiert

                                                                                                                                         i
    Aus dem Ortsteilrat                                                NÄHERE INFORMATIONEN:
                                                                       www.otr-winzerla.com
                   Liebe Winzerlaer,
                   immer wieder gibt es Beschwerden über               Ortsteilbürgermeister: Friedrich-Wilhelm Gebhardt
                   Lärmbelästigungen besonders am Wo-                  Sprechzeiten: Dienstag: 16 – 19 Uhr
                   chenende bis zu 3 Uhr nachts. Ich kann              Anschrift Ortsteilrat:
                   Ihre Beschwerden sehr gut nachvollzie-              Anna-Siemsen-Straße 45, 07745 Jena
                   hen. Die einzige Lösung die es gibt, ist
                   zum einen den zentralen Ermittlungs-                Telefon: 03641 507520 (während der Sprechzeiten)
                   und Vollzugsdienst (ZEVD) der Stadt Jena            otb-winzerla@jena.de
anzurufen (während der Arbeitszeit unter Tel. 490 – danach
unter 4040) oder die Polizei (Tel. 810), die für Ordnung sor-
gen können. Nicht immer wird das bei jedem Anruf möglich             damit die Fahrbahn eingeengt, um die Fahrgeschwindigkei-
sein, da der ZEVD oder die Polizei zeitnah oder manchmal             ten zu drosseln und die Aufmerksamkeit des Kfz-Verkehrs für
auch gar nicht kommen können, da sie oft in mehreren                 Kinder zu verbessern. Weiterhin wird zur Zufahrt zu den Kitas
Einsätzen unterwegs sind. Die Entscheidung, zu welchem               „Bertolla“ und „Waldkindergarten“ eine Kurzzeitparkregelung
Einsatz ZEVD oder Polizei fährt, obliegt den Beamten. Bei            von einer Stunde entstehen. Das hatten sich die Eltern der Kitas
Straftaten, Verkehrsunfällen oder anderen Delikten muss              schon lange gewünscht. Unabhängig von den hier aufgezeig-
umgehend gehandelt werden. Ich werde die von Ihnen an-               ten positiven Veränderungen hat Wolfgang Apelt insgesamt
gesprochene Lärmbelästigung gern in die nächste Sitzung              zehn weitere zukünftig Maßnahmen aus der Märzsitzung des
zur „Sicherheitslage“ Neulobeda/Winzerla mitnehmen.                  OTR vorgestellt. Wir werden den Umfang der Maßnahmen für
                                                                     die Schulwegsicherheit in den Schautafeln des OTR und des
Ihr Ortsteilbürgermeister Friedrich-Wilhelm Gebhardt                 Stadtteilbüros aushängen. Sie können sich so über die weitere
                                                                     Maßnahmen in Winzerla informieren. An dieser Stelle möchte
In der Augustsitzung hat sich der Ortsteilrat (OTR) mit dem          ich mich bei Wolfgang Apelt, der in den wohlverdienten Ru-
zukünftigen Kitabedarfsplan und seinen Auswirkungen für              hestand geht, recht herzlich bedanken. Er hat über viele Jahre
den Sozialraum Winzerla beschäftigt. Gemeinsam mit dem               versucht, für die unterschiedlichen Wünsche aus Winzerla Lö-
Dezernenten Eberhard Hertzsch und Vertretern der Kinder-             sungen zu finden.
gärten wurde angeregt diskutiert. Nicht nachvollziehbar ist
für mich als Ortsteilbürgermeister, dass die Kita „Wirbelwind“       Ortsteilratssitzung Oktober
perspektivisch geschlossen und die Kita „Schwabenhaus“ nach          Die nächste Sitzung des Ortsteilrates Winzerla beginnt am 7.
Jena-Nord verlegt werden soll. Grund dafür sei, dass die Ki-         Oktober um 18 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule „Gali-
tas in Winzerla zukünftig nicht ausgelastet sind, so die Ver-        leo“ in der Oßmaritzer Straße 12, Eingang von der Hugo-Schra-
waltung. Dass eine Kita in Jena-Nord als wachsendem Ortsteil         de-Straße. Wichtiges Thema ist die zukünftige digitale Ausge-
unbedingt gebaut werden muss, ist unstrittig. Dass der Ortsteil      staltung der Schulen im Ortsteil, um für die Kinder optimale
Nord wächst, ist seit Jahren bekannt. Eine langfristige strategi-    Lernbedingungen zu schaffen. Wer an der Sitzung teilnehmen
sche Planung aber hat es dazu aus dem Bereich des Dezernates         möchte: bitte Mund-Nasenmaske nicht vergessen.
nicht gegeben. Die Bevölkerungsprognose von April 2019 vom
Institut „Timourou“ wird als Grundlage für die Veränderung im
Sozialraum Winzerla angesehen. Das gleiche Institut hat eben-               Impressum
falls im Auftrag der Stadt ein „Wohnbauflächenkonzept“ so-
                                                                            Herausgeber und Redaktion:
wie eine „Fachkräftestudie“ entwickelt und damit aufgezeigt,                Stadtteilbüro Winzerla, Anna-Siemsen-Straße 49, 07745 Jena
wie sich Jena weiterhin als zukünftiger Forschungs- und Wis-
senschaftsstandort entwickeln muss. Das bedeutet aus meiner                  Öffnungszeiten Stadtteilbüro:
                                                                             Montag bis Donnerstag jeweils von 9 bis 14 Uhr
Sicht die Ansiedlung junger Menschen und ist somit konträr
zum Abbau der Kitalandschaft in Winzerla.
                                                                            Terminabsprachen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer
In der Septembersitzung wurde die Lage der Schulwegsicher-                  Absprache oder per E-Mailverabredung möglich. Wir bemühen uns hierzu
heit in Winzerla vorgestellt. Die ersten Ergebnisse sind aus Sicht          individuelle, bedarfsgerechte Lösungen zu finden.
des OTR sehr positiv zu bewerten. In der Oßmaritzer Straße, vor             Telefon: 03641 354570, Fax: 03641 354571
dem Eingang zur Galileoschule, wird ein Fußgängerüberweg                    info@winzerla.com, www.winzerla.com

entstehen, um so die Sicherheit für die Schulkinder zu gewähr-              Redaktion: Andreas Mehlich (am), Stephan Laudien (sl), Markus Meß (mm)
                                                                            Auflage: 7.000 Exemplare
leisten. Im Bereich Schrödingerstraße/ Hahnengrundweg sollen                Druck: Druckhaus Gera
die Bedingungen für das Überqueren der Straße für die Schü-                 Verteilung: André Wagenhaus
                                                                            Redaktionsschluss: 15. des Vormonats
ler verbessert werden. Als Alternative für einen Überweg wird
                                                                            Die nächste Stadtteilzeitung erscheint am 29. Oktober 2020
noch im Jahr 2020 im Rahmen der Straßendeckenerneuerung
ein „Fußgängerkaps“ (Überquerungshilfe) eingebaut und                       Gefördert vom Bund, vom Freistaat Thüringen und der Stadt Jena

6
                                                                                                                    www.winzerla.com
Gedenken an die Mordopfer des NSU - Platz am Damaschkeweg trägt den Namen Enver Şimşek Gedenken an die Mordopfer des NSU - Platz am Damaschkeweg trägt den Namen Enver Şimşek Gedenken an die Mordopfer des NSU - Platz am Damaschkeweg trägt den Namen Enver Şimşek Gedenken an die Mordopfer des NSU - Platz am Damaschkeweg trägt den Namen Enver Şimşek
Sie können auch lesen