GEHEIMNISVOLLES UNIVERSUM - WWW.BUHV.DE - KIGA BAUSTEINE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Praxismaterial für den Kindergartenalltag Heft 1 | 2020 Geheimnisvolles Universum Heft 1 | 2020 mit BEGLEIT-CD (siehe dritte Umsch lagseite) Geheimnisvolles Universum www.buhv.de
INHALTSVERZEICHNIS Geheimnisvolles Universum 1 Vorwort: Nur ein winziger Punkt ... 3 Unsere Sonne 36/37 Gottesdienst zum Abschluss der 2 Bildungsbausteine Kindergartenzeit: Aufbruch in 15 Hintergrundwissen: Unsere 3 Elternbrief/Modellziele/Internet- neue Welten/Lied: Greif nach den Sonne – Feuerball und Lebens- tipp Sternen spender 38 Kopiervorlage: Astronauten Fingerspiel: Was die Sonne alles suchen Abenteuer 1 Das Universum kann! 16 Gestaltungsidee: Fliehkraft-Sonne 4–6 Hintergrundinformationen: Das Universum Idee: Himmelsbeobachtung – 6 Pioniere Sonnenfinsternis Himmelskörper 39 Hintergrundwissen: Weit war der Meteoriten/Asteroiden/Kometen/ Weg bis zur ISS – Ein Blick zurück Nebel/Schwarze Löcher/Gaspla- 4 Die Sterne in die Geschichte neten oder Gasriesen/Gesteins- 40 Ausflug: Ein Abenteuer im Zeichen 17 Hintergrundwissen: Der Sternen- planeten/Sonnen/Ausdrucksform: von Wilhelmine himmel Ausstellung und Tanz/Aufräumen 41/42 Info: Kennt ihr Wilhelmine Reich- 18 Sternenbilder: Großer Wagen/Der im Universum/Musiktipp hard? kleine Wagen/Kassiopeia – Das Spiele: Astronautentraining/Wett- Himmels-W/Der Himmels- lauf/Schrauben suchen (für drin- 2 Erde, Mond, Planeten Schmetterling im Sternbild Orion/ nen)/Schraubendrehen/Raketen- Die Luftpumpe 7 Experiment: Eine Erde zum Anfas- bau/Schwerelosigkeit/Mondauto 19 Kreativanregung: Fantasie-Stern- sen fahren/Astronauten-Diplom bilder 8 Hintergrundwissen: Unser himmli- 20 Geschichte: Wir haben einen Stern scher Erdbegleiter – der Mond 9 Aktion: Mondlandung für Kita-Ast- gesehen 7 Voyager – Unterwegs in ronauten 21 Hintergrundwissen: Der berühm- den Weiten des Univer- teste Stern aller Zeiten sums Gestaltungsangebot: Mit dem Kommandospiel: Wüstenreise Mondauto unterwegs 43/44 Gesprächsanregungen/Hinter- 22 Bildbetrachtung/Gesprächsan- 10 Hintergrundwissen: Mondwissen grundwissen: Eine Raumsonde lass: Der berühmteste Stern aller Materialtipp reist in die Weiten des Alls Zeiten 11/12 Hintergrundinformationen: Unsere 45 Gestaltungsanregungen: Die 23/24 Rezepte: Mond- und Sternenküche himmlischen Nachbarn – die Pla- Weltraum-Werkstatt neten in unserem Sonnensystem 46 Lied: Nur ein winziger Punkt 13 Gestaltungsangebot: Unser Son- 5 Astronauten, Raketen nensystem und ein Weltraumhaus JAHRESZEITLICHES & 14 Lied: Planetenlied KREATIVES für zwischendurch 25 Hintergrundwissen: Die ISS – das Weltraumhaus 47 Sachbetrachtung: Apfelsinen-Ent- 26 Umsetzungstipps für die Praxis: decker Training im All/Bildmaterial für die Kinder/Vorgespräch/Wann ist LERNSPIEL die ISS am Himmel zu sehen?/ 48 Sternenhimmel Schwerelosigkeit 49 Hintergrudwissen: Auf Forscher- 27 Umsetzungstipps für die Praxis: tour mit Alexander von Humboldt Das Geheimnis der Schwerelosig- Beispiele für Forschungsthemen keit 50 Lied: Alexander von Humboldt- 28 Lied: Das Weltraum-Zahlenlied Lied Buchtipps Netz des Lebens und Bewahrung 29 Fototermin/Portfolio: Der Raum- der Schöpfung anzug Astronauten-Fototermin Kleinere Aktionen und 30/31 Gesprächsimpulse: Astronaut Angebote für Kinder unter oder Astronautin – ein besonderer 3 Jahren Berufswunsch/Info 51 Gestaltungsangebot: Eiswürfel- 32 Kreativangebot: Astronauten-Shirt Aquarelle/Eltern-Kind-Aktion: Ein Ideensammlung: Astronautenfest Herz für Familien Meditatives Legespiel: Weltall- 52 Zeit zum Feiern: Grün-Weiß-Party Collage für die Zeit zwischen Winter und 33 Lied: Wir Astronauten suchen Frühling Abenteuer Grün-Weiß-Buffet Info/Musiktipp/Ausflugstipp Angebot: Die Schneeglöckchen- 34/35 Kasperletheater: Kasperle im Schüttelflasche Weltall/ Experiment: Luftballonrakete BAUSTEINE KINDERGARTEN 1 | 2020
Geheimnisvolles Universum Vorwort: Nur ein winziger Punkt … Liebe Kolleginnen und Doch das Universum hat viel mehr Kollegen, zu bieten als filmische Sternenkriege vom Universum aus betrachtet, ist un- und Laserwaffen. Auf dem Weg sere Erde lediglich ein winziger Punkt in- durch den Kosmos werden wir an mitten vieler anderer winziger Punkte. immer neuen Stellen fündig. Es Erst wenn man ihr näherkommt, ist die lohnt sich, einzutauchen in eine Schönheit der blauen Kugel, die wir un- Welt, die unsere Fantasie anregt sere Heimat nennen, zu erkennen. und deren Fakten und Geheim- nisse nicht nur die Mädchen und Nur wenige Menschen kamen bislang in Jungen der Kita verblüffen. Auch den Genuss, den Erdball von außen zu Erwachsene, die sich mit diesem The- sehen. Die, die das Privileg hatten, wa- ma beschäftigen, können sich ren von dieser besonderen Perspektive der allgemeinen Begeisterung fasziniert. Der Blick aus der Ferne kaum entziehen. macht die Verletzlichkeit unseres Plane- Gibt es wirklich mehr Sterne ten deutlich und zeigt, dass wir gut auf im Weltall als Regentropfen ihn aufpassen müssen. Auch der deut- auf der Erde? Kann man ei- sche Raumfahrer Alexander Gerst hat nem schwarzen Loch ent- das formuliert: kommen? Wie lange braucht das Sonnenlicht bis zur Erde? Woraus bestehen Kometen? Und Einrichtung ihre eigenen Themenfavori- gibt es vielleicht in den Weiten ten entwickeln. Und jedes Kind wird sei- des Alls irgendwo einen ne eigenen Eindrücke mitnehmen und Bratwurstplaneten? „Um zu erkennen, dass Menschen teilen. Vielleicht ist es • die Empathie für Pluto, den bedau- im All leben können, musste ich ein Auf Entde- ernswerten Zwergplaneten, der kein halbes Jahr hier oben verbringen. Um ckungsreise im richtiger Planet mehr sein darf. zu erkennen, wie schön die Erde ist, Weltraum • das zufriedene Gefühl, das sich aus- brauchte ich eine Minute. Um zu Fragen, über Fragen, breitet, wenn man aus Mengen von erkennen, wie zerbrechlich unser kleiner für die nicht alle end- Pappmaschee eigene Raumobjekte blauer Planet ist, brauchte ich nur gültige Antworten ge- erschaffen hat. einen Augenblick.“ funden werden kön- • der stolze Blick der Großmutter, wenn https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/afxline/topthemen/ nen. Die unendlichen die Fünfjährige lückenlos die Planeten hintergruende/article177190796/Von-Weltraumklos-und- Weiten wecken unsere des Sonnensystems aufsagen kann. Ueberkopf-Zaehneputzen.html Neugier, sie beflügeln un- • das Erlebnis als Sternenkind über die sere Vorstellungskraft und Bühne zu schweben und mit Applaus machen Lust auf Entdeckungs- bedacht zu werden. reise zu gehen. Diese führt in ei- • das Mitfiebern mit einer Astronautin, nen gigantisch großen Raum, der mit die vor ihrem ersten Weltraumeinsatz unseren gängigen Maßstäben nicht zu steht. fassen ist. Nichts, was wir Menschen • die Begeisterung, wenn sich ein Luft- Faszination Universum kennen, ist mit den Dimensionen des ballon via Rückstoß durchs Zimmer Ein winziger Punkt also ist unsere Hei- Weltalls vergleichbar. Wenn wir in die- katapultiert. mat in den unendlichen Weiten des Uni- sem Raum unterwegs sind, werden wir versums. Und dieses Universum faszi- keine Türen finden, die man in gewohnter All das und noch viel mehr können die niert die Menschen über Generationen Weise öffnen kann, aber wir werden künftigen Weltraumbesucher erleben. hinweg. Wechselnde mediale Angebote Räume betreten, die uns den Mund offen Worauf also noch warten? Der Count- finden immer wieder ein begeistertes stehen lassen vor Staunen. down läuft. Die Reise kann losgehen! Publikum. Schon die Jüngsten im Kin- dergartenalter sind mit dem Leucht- Spannend wird sein, wo die individuelle Ihre Redaktion schwert bewaffnet unterwegs. Reise der Kita hingeht. Hier wird jede Bausteine Kindergarten 1 BAUSTEINE KINDERGARTEN 1 | 2020
3 | Unsere Sonne Hintergrundwissen: Unsere Sonne – Feuerball Fingerspiel: und Lebensspender Was die Sonne alles kann! Der Stern, den wir Sonne nennen, ist der Wenn wir unseren Globus noch einmal Lebensspender unseres Planeten. Weil genau ansehen, dann fällt uns auf, dass Sie strahlt herab auf unsre der Abstand zur Sonne genau richtig die Erdachse geneigt ist. Jeweils diejeni- Welt. ist – nicht zu nah und nicht zu fern – ge Erdhalbkugel hat Sommer, die der (beide Arme ausstrecken, die konnte sich das Leben auf unserer Erde Sonne mehr zugeneigt ist. Dadurch än- Finger bewegen sich „funkelnd“) entwickeln. dert sich der Winkel, mit dem die Son- Sie strahlt herab aufs Erd- nenstrahlen im Laufe eines Jahres auf beerfeld. unsere Heimat treffen. Im Winter ist er (Form einer Erdbeere mit bei- Sonnenzahlen flacher, im Sommer steiler. den Händen markieren) 149,6 Millionen Kilometer ist die riesige Der WDR hat viele Informationen zur Gaskugel durchschnittlich von uns ent- Sonne in einer Sendung mit der Maus Sie wärmt das Meer fernt. Durchschnittlich deshalb, weil der gebündelt. Auch die Entstehung der (Wellenbewegung) Erdball sie in einer elliptischen Bahn Jahreszeiten ist dabei ein Thema. Sie und sie wärmt auch, wenn ich umkreist. kann auf der Website des Senders ihn hin halt, meinen Bauch. Unsere Sonne ist 4,5 Milliarden Jahre alt aufgerufen werden (https://ww- (mit der Handfläche in Kreis- und damit bei der Hälfte ihrer Lebens- w.wdrmaus.de/filme/sachgeschich- bewegungen über den Bauch dauer angekommen. Ihre 1,4 Millionen ten/sonne_erde.php5). reiben) km durchmessende Kugel ist so groß, dass unsere Erde über eine Million Mal Sie leuchtet sogar in der hineinpassen würde. Sonnenschutz Nacht, Dabei ist die Sonne kein besonders gro- Obwohl sie so weit weg ist, können die (Kopf seitlich auf die übereinan- ßer Stern, sondern eher ein mittleres Strahlen der Sonne unsere Haut ver- der gelegten Hände) Exemplar. brennen. In den Sommermonaten ist weil sie am Mond das Licht an- Ihre und unsere Heimat ist die Milchstra- Schutz unerlässlich. macht. ße, eine Ansammlung von 100 bis 400 Das gilt auch für die Augen. Unge- (ein Arm streckt sich aus und Milliarden weiterer Sterne. Im Inneren schützt darf man nicht in die Sonne se- zeigt nach oben zum Mond) der Sonne herrschen Temperaturen von hen. Die Kraft ihres Lichtes kann zu mehreren Millionen Grad. Immer wieder schweren Sehschäden bis hin zur Erblin- Sie funkelt über Afrika schießen Gasfontänen von ihrer Ober- dung führen. (beide Arme ausstrecken, die fläche aus mehrere 100.000 Kilometer Finger bewegen sich „funkelnd“) weit ins All. und sie ist auch am Nordpol da. Eine von Trilliarden (Hände vor dem Körper über- Unglaublich: Die Sonne, die uns Licht kreuzen und „frierend“ die Arme Sonnenflecken und Leben schenkt, ist eine von vielen reiben) Unsere Sonne hat Flecken. Das sind Trilliarden! Stellen, die kühler sind und deshalb Wer leuchtet uns bei Tag und auf Bildern als dunkle Stellen er- Nacht? scheinen. (beide Handflächen vor dem Körper nach oben drehen) Die Jahreszeiten Es ist die Sonne, die das macht! (mit beiden Händen einen gro- Die Sonne scheint immer, auch in der ßen Kreis vor dem Körper be- Nacht. Das haben die Kinder bei den schreiben) Versuchen mit Taschenlampe und Globus schon herausgefunden. Aber Am Ende bewegen die Kinder warum wärmt sie die Erde nicht im- noch einmal alle ausgestreckten mer im gleichen Maße? Warum ist es Finger und lassen die Sonne im Winter so kalt und im Sommer so funkeln. warm? © wikimedia commons 15 BAUSTEINE KINDERGARTEN 1 | 2020
3 | Unsere Sonne Gestaltungsidee: Fliehkraft-Sonne Mit einer gekauften „Farbmaschine“ (z.B. Farbenzauber von olifu) oder einer umfunktionierten Salatschleuder lassen sich mit flüssi- gen Farbtropfen ausdrucksstarke Sonnenkunstwerke erschaffen. Der Clou ist die drehbare Unterlage. Wie auch beim Kettenkarus- sell oder beim Hammerwerfen zu beobachten, katapultiert die Fliehkraft die Farbe nach außen. MATERIALIEN: • Farbenmaschine oder Salatschleuder • Fingerfarbe, nicht zu zähflüssig • runde Papierbögen • Pinsel • Pipette Und so wird’s gemacht: Kreisrunde Blätter werden auf die Drehscheibe der Farbmaschine oder auf den Boden des Korbs der Salatschleuder gelegt. Mit einem Pinsel oder einer Pipette tropfen die Kinder einige Farb- punkte ihrer Wahl auf das Blatt. Dann wird gedreht. So wie das Wasser aus dem Salat geschleudert wird, katapultiert die Drehung die Farbe nach außen. Das Ergebnis wird begutachtet. Gefällt den Künstlern ihr Werk oder möchten sie den Vorgang wiederholen? Im zweiten Schritt berührt die farbgetränkte Pinselspitze das Blatt, während es sich dreht. So bekommt der ID EE Sonnenkreis Volu- men. „Was ist das beeindruckendste Himmelsbeobachtung – Die fertigen Son- Spektakel auf dieser Sonnenfinsternis nen wirken be- Erde? Es ist die Sonne, Während der Mond um die Erde und die Erde sonders gut auf die zur Ruhe geht.“ um die Sonne kreist, kann es geschehen, dass dunklem Hinter- grund. Thomas de Quincey die drei genau auf einer Linie stehen, sodass der britischer Schriftsteller, Mond dem Blick zur Sonne im Weg steht. Nur Essayist und Journalist der leuchtende Strahlenkranz der Sonne, die Korona, ist dann an den Rändern der schwarzen Mondscheibe zu sehen. Dieses Himmelschau- spiel kann nur selten von wechselnden Orten auf dieser Erde aus beobachtet werden. Die nächste totale Sonnenfinsternis wird am 12. Au- gust 2026 stattfinden. Um sie mit eigenen Augen anzuschauen, muss man nach Grönland, Island oder Spanien reisen. Wenn es soweit ist, werden die Kindergartenkinder alle bereits lesen und schreiben können und in der Schule von ihren Lehrern bestimmt noch einmal erfahren, wie eine Sonnenfinsternis funktioniert. 16 BAUSTEINE KINDERGARTEN 1 | 2020
Sie können auch lesen