Gemeinde report Sehnsucht - Weihnachten in besonderen Zeiten - Dekanat Melsungen

Die Seite wird erstellt Klaus-Peter Schilling
 
WEITER LESEN
Gemeinde report Sehnsucht - Weihnachten in besonderen Zeiten - Dekanat Melsungen
1|2021

gemeinde
   report
     Informationen für den
         Kooperationsraum
              MELSUNGEN
         STADT UND LAND

     Sehnsucht
   Weihnachten in
 besonderen Zeiten
Gemeinde report Sehnsucht - Weihnachten in besonderen Zeiten - Dekanat Melsungen
Inhalt
                                                                                                                    2   Jahreslosung 2021                   20 Weltgebetstag 2021
                                                                                                                    2   Inhalt                              20 Sieben Jahre Kleidsam in Melsungen
                                                                                                                    3   Editorial                           21 Männerwandern
                                                                                                                    3   Wichtige Adressen                   22 Kollekten
                                                                                                                    4   Geistliches Wort:                   23 Landeskirchliche Gemeinschaft
                                                                                                                        Sehnsucht                           24 Kindergarten Lutherhaus
                                                                                                                    5   Mehr als 5 Sterne –                 25 Kindergarten Kutschengraben
Jahreslosung 2021 | Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, www.verlagambirnbach.de

                                                                                                                        Hoffnung leuchten lassen
                                                                                                                                                            26 Ev. Jugend Melsungen Stadt
                                                                                                                    6   Wo ist das Lächeln geblieben?
                                                                                                                                                            27 Ev. Jugend Melsungen Land
                                                                                                                        Gemeindemitglieder über Sehnsucht
                                                                                                                                                            28 Aus den Dörfern
                                                                                                                    8   Drei Wünsche für die Kirche
                                                                                                                                                               Obermelsungen
                                                                                                                        Interview mit Bischöfin
                                                                                                                                                               Kirchhof | Kehrenbach
                                                                                                                        Beate Hofmann
                                                                                                                                                               Röhrenfurth | Schwarzenberg
                                                                                                                    9   Worte von Dietrich Bonhoeffer
                                                                                                                                                            31 Termine
                                                                                                                   10   „Hinhören – Zuhören – Einstimmen“
                                                                                                                                                            31 Familiennachrichten
                                                                                                                        Musikalische Andachten im Advent
                                                                                                                                                            32 Brot für die Welt
                                                                                                                   11   Kürzer, auf Abstand, draußen
                                                                                                                        und per Video – so kann es
                                                                                                                        Weihnachten werden
                                                                                                                   12   Weihnachtsgedanken für zu Hause
                                                                                                                   16   Gottesdienste
                                                                                                                   19   Impressum                                     Besuchen Sie uns im Internet:
                                                                                                                        Ansprechpartner                                www.dekanat-melsungen.de

                                                                                       2 gemeindereport | 1/2021
Gemeinde report Sehnsucht - Weihnachten in besonderen Zeiten - Dekanat Melsungen
Wichtige Adressen
                                                                      Melsungen:
Liebe Leserinnen und Leser,

                                                                                                                                           Editorial
                                                                      Pfarramt I und Dekanat: Dekan Norbert Mecke,
                                                                      Kirchstraße 8, Tel.: 21 91, E-Mail: dekanat.melsungen@ekkw.de
                                                                      Pfarramt II: Pfarrerin Jana Michels und Pfarrer Christoph Karn,
                           bei all der Unsicherheit, die im Mo-       Altstadt 2, Tel.: 21 92, E-Mail: pfarramt2.melsungen@ekkw.de
                           ment herrscht, ist eines sicher: Heilig-   Pfarramt III: Pfarrer Andreas Bielefeldt,
                           abend kann in diesem Jahr nicht wie        Franz-Gleim-Straße 56, Tel.: 26 34,
                           gewohnt gefeiert werden.                   E-Mail: pfarramt3.melsungen@ekkw.de
                                                                      Pfarramt IV: Pfarrer Dr. Sigurd Sadowski,
                               Über Tausend Menschen auf dem
                                                                      Fliederweg 6, Tel.: 37 77, E-Mail: pfarramt4.melsungen@ekkw.de
                           Marktplatz, Hunderte in den Kirchen –      Gemeindebüro: Christine Schwanz,
                           das wird nicht möglich sein. Aber was      Vorderes Eisfeld 2, Tel.: 92 05 93
                           ist dann möglich?                          Bezirkskantorin: Kornelia Kupski, Waldstraße 58,
                               Natürlich gibt es Gottesdienste im     Tel.: 01 63/8 68 61 91, E-Mail: kornelia.kupski@ekkw.de
Pfarrer Andreas Bielefeldt Fernsehen und im Radio. Auch aus un-       Jugendarbeiter: Tobias Schopf,
                           seren Gemeinden wird es Videoformate       Franz-Gleim-Straße 52, Tel.: 9 22 57 22
geben. Daneben wollen wir aber auch Gottesdienste zusammen            Küster: Helmut Kühlborn, Tel.: 35 28
feiern – und zwar an geeigneten Orten unter freiem Himmel.            Hausmeister: Harald Böhme, Tel.: 01 70/8 06 84 98
                                                                      Ev. Kindergarten Kutschengraben: Sarah Hildebrand (Leiterin),
   Weihnachten fing schließlich mal draußen an. Auf dem
                                                                      Kutschengraben 4, Tel.: 9 25 79 01
Hirtenfeld von Bethlehem kam der Engel zu denen, die wenig            Ev. Kindergarten Lutherhaus: Marianne Rode (Leiterin),
Hoffnung hatten, die im Abseits standen.                              Amtsgasse 4, Tel.: 22 33
   Und wenn es regnet? Mit Wollmütze, Schirm und warmen
                                                                      Röhrenfurth:
Socken kann das doch auch ganz schön werden, oder?                    Pfarrer Henning Meinecke, Ulmenweg 10, Röhrenfurth,
   Und wenn wir eins in den vergangenen Monaten gelernt               Tel.: 82 61, E-Mail: pfarramt.roehrenfurth@ekkw.de
haben, dann doch das: Wenn etwas so – wie ich es gewohnt
                                                                      Melsungen Land:
bin – nicht geht, dann geht etwas anderes. Mit dieser Zuver-          Jugendarbeiter: Hans-Günter Späth,
sicht machen wir uns auf den Weg, Neues zu entdecken und              Hessenwinkel 29, Tel.: 86 89
Gott zu vertrauen, dass er uns auch im Ungewohnten berüh-
                                                                      Diakoniestation Fulda-Eder: Vorderes Eisfeld 31,
ren und nahe sein wird.                                               Tel.: 9 28 96 15, Notruf: 01 51/62 84 94 54
                                                                      Mütter-Genesungs-Werk: Kasseler Straße 56, Tel.: 0 56 81/99 20-
                                                                      10, diakonie-kkse-familiengesundheit@ekkw.de,
                                                                      Termine mittwochs nach Vereinbarung      gemeindereport | 1/2021 3

                                                                      Kirchenkreisamt: Kasseler Straße 56, Tel.: 70 93-0
Gemeinde report Sehnsucht - Weihnachten in besonderen Zeiten - Dekanat Melsungen
Sehnsucht nach Verwandlung
Geistliches Wort

                                               Viele Geschichten der Bibel erzählen von    bei den Kleinen. Offene Herzen. In Weih-
                                               Sehnsucht: Zum Beispiel hätte Maria oh-     nachten steckt eine tiefe Sehnsucht. Eine
                                               ne Sehnsucht wohl nie ihr Magnifikat        Sehnsucht, dass Streit und alles, was das
                                               gesungen. Auch in vielen Psalmen steckt     Jahr über gestört hat, für einige Stunden
                                               diese unbändige Hoffnung, dass mehr         beiseitegelegt werden können. Dass Frie-
                                               möglich ist, als wir mit unserer Endlich-   den herrscht in der Familie und auf der
                                               keit für möglich halten.                    Welt. Dass Ruhe ist und man zur Ruhe
                                                  Die Sehnsucht ist in uns hineingelegt.   kommt. In Weihnachten steckt die Sehn-
                                               Sie lässt sich weder neu erschaffen noch    sucht nach Verwandlung. Von laut zu
                                               gänzlich zerstören. Manchmal ruht sie       leise. Von hektisch zu ruhig. Von Unfrie-
                                               für lange Zeit verschüttet unter Alltags-   de zu Friede.
                                               lasten. Wird sie aber geweckt, dann ist        Auch wenn sicherlich nicht alle Sehn-
                                               sie plötzlich da – lebhaft und drängend.    süchte gestillt werden können, es auch
                                               Welche Sehnsucht haben Sie?                 mal Streit geben kann und selbst die
                                                  Wenn ich das Bild vom Schlüsselloch      schönste Dekoration nicht ersetzen kann,
                                               sehe mit dem festlichen Zimmer dahin-       was uns in diesem Jahr fehlen wird, ist
                                               ter, dann möchte ich am liebsten schon      und bleibt Weihnachten das Fest der
                                               gleich genauer durchschauen und viel        Verwandlung – trotzdem.
                                               mehr sehen, wie unser Wohnzimmer               Siehe, ich mache alles neu! Heißt es
                                               dieses Jahr am Heiligen Abend aussieht.     in Offenbarung 21.
                                               Und dann ist sie plötzlich da und ganz         Und dieses Jahr?! Dieses Jahr wird
                                               lebendig: Die Sehnsucht nach Weih-          unser Weihnachten durch die Umstän-
                                               nachten. Die Sehnsucht nach diesem          de dieser Welt verwandelt. So wie wir
                                               besonderen Gefühl: Alles ist so herrlich    die vergangenen Jahre und schon im-
                                               wundervoll. Staunende Augen – gerade        mer Heiligabend in der Kirche gefeiert

                   4 gemeindereport | 1/2021
Gemeinde report Sehnsucht - Weihnachten in besonderen Zeiten - Dekanat Melsungen
Titelthema: Sehnsucht
haben, so werden wir dieses Jahr Heilig-        am Heiligen Abend. Wir wollen in dieser
abend nicht feiern. Trotzdem werden             Zeit der Welt ein anderes Antlitz geben.
aber unsere Gottesdienste – wie auch            Und ganz egal, ob unser Wohnzimmer
immer sie aussehen werden – gleichsam           aufwendig geschmückt ist: Es wird zum
auch diese Welt wieder verwandeln. Weil         Weihnachtszimmer werden. Auch wenn
auch trotz aller Umstände, trotz allem,         der Kreis der Menschen, mit denen wir fei-
was uns einschränkt, etwas anderes in           ern, dieses Jahr recht klein bleiben sollte.   Mehr als 5 Sterne –
den Vordergrund rückt. Egal, an wel-            Und ganz egal, welche Einschränkungen          Hoffnung leuchten lassen
chem Ort wir Weihnachten feiern wer-            wegen Corona auf uns zu kommen, wir
den, werden wir diesen Ort verwandeln.          werden uns erinnern, dass einmal vor lan-      Eine Aktion zum #hoffnungsleuchten
Wir werden ihn in diesem Jahr zu unse-          ger Zeit ein Kind geboren wurde. Und dass
                                                                                               Hoffnung verbindet. In dieser
rer Kirche verwandeln. Es ist also nicht        der Glanz dieser einen Nacht leuchtet bis
                                                                                               besonderen Advents- und Weihnachtszeit
die Frage, ob wir Weihnachten feiern            heute – und die Welt verwandelt.               lädt eine Aktion dazu ein, eigene Sterne
und ob es Weihnachten werden kann.                                                             der Hoffnung zu gestalten und in der Welt
Weihnachten wird es werden – durch              Siehe, ich mache alles neu!                    als Hoffnungsleuchten zu verbreiten:
unsere Gottesdienste. Das verspreche ich        Amen.                                          im Fenster, am Gartenzaun, an der
Ihnen. Die Frage ist nur, welche Orte wir                                                      Bushaltestelle, an Brücken, im
verwandeln und wann und wie wir diese                                                          Krankenhaus, am Verkehrsschild ...
Welt verwandeln.                                                                               So kann ein strahlendes Netz entstehen.
   Weihnachten ist und bleibt das Fest der                                                     Die Bilder davon können unter den
                                                                 Kontakt:                      Hashtags #mehrals5sterne und
Verwandlung. Und vieles, was wir tun,
                                                                 Jana Michels                  #hoffnungsleuchten um die Welt
zeigt unsere Sehnsucht nach dieser Ver-

                                                                                                                                         Foto: Inke-Raabe
                                                                 Altstadt 2, Melsungen         geschickt werden. Diese können
wandlung. Das Glänzen in den Straßen,                            Tel.: 21 92                   auch in der Facebook-Gruppe
die Lichter in der Stadt, die liebevollen De-                    E-Mail: pfarramt2.            „Mehr als 5 Sterne“ geteilt werden.
korationen, die verschlossene Zimmertür                          melsungen@ekkw.de

                                                                                                                   gemeindereport | 1/2021 5
Gemeinde report Sehnsucht - Weihnachten in besonderen Zeiten - Dekanat Melsungen
Wo ist das Lächeln geblieben?
Titelthema: Sehnsucht

                                      Es ist noch nicht lange her, aber es                        Marion Munk
                                      kommt mir wie eine Ewigkeit vor, als                        über Sehnsucht
                                      ich Anfang März das letzte Mal tanzen
                                      war … Ich sehne mich nach Geselligkeit
                                      - danach, endlich wieder zu singen, nach
                                      spürbarer Nähe, die Geborgenheit schenkt
                                      und Geborgenheit gibt. Ich sehne mich       gefährde. Ist das richtig oder einfach
                                      nach Umarmungen. Abstand halten ist         angepasst? Wie lange soll das noch
                                      für mich alles andere als einfach.          dauern? Was bleibt von dem zurück?
                                         Gemeinschaftssinn! Das anfängliche       Das weiß wohl keiner im Moment.
                                      Gefühl des Zusammenhaltens ist ver-            Es fühlt sich gerade vieles nicht gut
                                      pufft, hat sich sogar ins Gegenteil ge-     an. Da gibt es die, bei denen die Angst
                                      wandelt. So fühlt es sich an. Alle rücken   vor dem Virus oder um Ihre Existenz
                                      voneinander weg. Aus Rücksicht? Aus         den Alltag bestimmt, und andere, die
                                      Angst? Oder vielleicht aus Egoismus?        für ihre Rechte kämpfen, die alles als
                                      Wo ist das Lächeln geblieben? Aber das      Lüge bezeichnen. Ich sehne mich nach
                                      kann man ändern!                            dem Vertrauen, dass alles gut wird,
                                         Ein kleiner Plausch beim Einkauf?        nach innerer Ruhe und Frieden für mich
                                      Danach sehne ich mich. Jetzt läuft das      und meine Mitmenschen.
                                      so: schnell rein, möglichst wenig Be-          Jemand hat mal zu mir gesagt: „Viel-
                                      gegnung und bitte niemandem zu na-          leicht glaubst Du nicht genug.“ Ja, mag
                                      hekommen. Vielleicht nötig, vielleicht      sein. Ich sehne mich nach dem festen
                  Foto: Freepik.com

                                      auch nicht. Wenn aber auch nur ein          Glauben, dass mich jemand begleitet,
                                      Fünkchen des Zweifels besteht, werde        sodass ich ohne Furcht durchs Leben
                                      ich meins dazu tun, dass ich niemanden      gehen kann, jetzt und überhaupt.

                                      6 gemeindereport | 1/2021
Gemeinde report Sehnsucht - Weihnachten in besonderen Zeiten - Dekanat Melsungen
Ich vermisse es natürlich, dass ich mich nicht mit Freunden

                                                                                                                                        Titelthema: Sehnsucht
                                                    verabreden oder mal in ein Restaurant gehen kann.
                                          Aber am meisten sehne ich mich danach, Handball zu spielen.
                                              Momentan kann ich nur online trainieren und muss allein
                 Heike Lippe arbeitet
                 in der Altenpflege                            laufen gehen. Es finden dieses Jahr keine
                                            Serienspiele mehr statt. Ich hoffe aber, dass wir bald wieder
                                                                                                                 Finn Hildebrand ist
Als Pflegekraft in der Altenpflege           in der Halle als Mannschaft trainieren können und dass im
                                                                                                                        Konfirmand
wünsche ich mir, dass sich viel mehr                       nächsten Jahr auch wieder Spiele stattfinden.
junge Menschen für diesen doch so
vielseitigen Beruf begeistern lassen.
                                                                                      /Séhnsucht/

                                         SehnSucht
Wünschenswert wäre es, wenn                                                           Substantiv, feminin [die]
Pflegekräfte länger im erlernten Beruf                                                das Sichsehnen (nach jemandem, etwas)
arbeiten und nicht nach relativ kurzer                                                “eine brennende, verzehrende, ungestillte
Zeit das „Handtuch werfen“ würden!                                                    unbestimmte Sehnsucht“
Unabhängig von der Corona-Pande-
mie zeichnete sich der Pflegenotstand
schon in den vergangenen Jahren ab.             Seit Beginn des ersten Lockdowns im Frühjahr
                                            treffen wir uns jeden Abend um 19.00 Uhr auf der
Ich sehne mich danach, dass die
                                                Straße zwischen unseren Häusern und singen.
Menschen über die Pflege hinaus ein
                                               Per WhatsApp verabreden wir, welches Lied wir
friedlicheres und respektvolleres
                                            am Abend singen wollen. Oft ist es „Da wohnt ein
Miteinander pflegen, mehr
                                          Sehnen tief in uns“, die Nummer 102 aus dem EG+.
Gottvertrauen und weniger
                                                    Danach erzählen wir uns von unserem Tag.
Misstrauen haben.
                                               Seit einem Dreivierteljahr sind wir so durch das
                                         Singen miteinander verbunden und bitten Gott „um
                                          Heilung, um Ganzsein, um Zukunft“, wie es in der 3.
                                                                    Strophe in dem Lied heißt.
                                                Thomas Spörl, Gabriele Beck, Andrea und Gert Snethlage
                                                        sind durch das Singen miteinander verbunden.
                                                                                                            gemeindereport | 1/2021 7
Gemeinde report Sehnsucht - Weihnachten in besonderen Zeiten - Dekanat Melsungen
die guten Feen ja die Ehrenamtlichen
Titelthema: Sehnsucht

                                                                                                        sind, mit denen wir gemeinsam Kirche
                                                                                                        bauen, können die Wünsche ja
                                                                                                        vielleicht so anfangen: Lasst uns
                                                                                                        miteinander …

                                                                                                        Bischöfin Beate Hofmann: Lasst uns
                                                                                                        miteinander prüfen, was von dem, was
                                                                                                        Neues entsteht, gut und wichtig ist und
                                                                                                        bleiben soll. Und dabei dann auch
                                                                                                        prüfen, was von dem, was wir vorher
                                                                                                        getan haben, vielleicht nicht mehr
                                                                                                        weitergeführt werden muss, weil
                                                                                                        Aufwand und Ertrag in keinem guten
                                                                                                        Verhältnis stehen.

                        Drei Wünsche für die Kirche                                                     Lasst uns das gemeinsam tun.
                                                                                                        Das heißt, auch wirklich erproben,
                                                                                                        wo geht miteinander mehr als alleine,
                        Bischöfin Prof. Dr. Beate Hofmann im Interview mit Dekan Norbert Mecke          wo können wir uns gegenseitig
                        zum Reformationsempfang, der in diesem Jahr auch nur als Videobotschaft         ergänzen statt dass alle das Gleiche
                        stattfinden konnte. Das Video ist auf den Youtube-Kanälen des Dekanats          zur gleichen Zeit tun zum Beispiel
                        und der Kirchengemeinde Melsungen abrufbar.                                     beim Gottesdienst feiern.

                        Dekan Norbert Mecke: Ein Jahr haben      Ihnen kennenlernen konnten. Wenn Sie   Mein dritter Wunsch ist: Lasst uns
                        Sie jetzt in unserer Landeskirche ganz   drei Wünsche frei hätten für unsere    immer wieder gemeinsam in die Stille
                        viel kennenlernen können. Und wir        Landeskirche, was wären das für drei   gehen und auf Gottes Wort hören.
                        freuen uns, dass wir schon viel von      Wünsche? Weil bei uns ja bekanntlich

                        8 gemeindereport | 1/2021
Gemeinde report Sehnsucht - Weihnachten in besonderen Zeiten - Dekanat Melsungen
Titelthema: Sehnsucht
Optimismus ist in seinem Wesen
keine Ansicht über
die gegenwärtige Situation,
sondern er ist eine Lebenskraft,
eine Kraft der Hoffnung,
wo andere resignierten,
eine Kraft, den Kopf
hochzuhalten, wenn alles
fehlzuschlagen scheint,
eine Kraft,
Rückschläge zu ertragen,
eine Kraft, die die Zukunft
niemals dem Gegner lässt,
sondern sie für sich
in Anspruch nimmt.
Es gibt gewiss auch einen
dummen, feigen Optimismus,
der verpönt werden muss.
Aber den Optimismus als Willen
zur Zukunft soll niemand
verächtlich machen,
auch wenn er hundertmal irrt.

Dietrich Bonhoeffer
Widerstand und Ergebung,

                                                                                       Foto: Freepik.com
                                   gemeindereport | 1/2021 9
Gemeinde report Sehnsucht - Weihnachten in besonderen Zeiten - Dekanat Melsungen
Samstag, 28. November 2020      „Andacht zur Marktzeit“
Kirchenmusik

                                                                                                  10.30 Uhr und 11.30 Uhr         „Echte Kunst ist eigensinnig!“ | Torben Schott – Klavier

                                 „Hinhören – Zuhören – Einstimmen“
                                                                                                  Mittwoch, 2. Dezember 2020      „Kerzenschein Andacht“
                                                                                                  19.00 Uhr                       Wunschliedersingen und -summen

                                                                                                  Samstag, 5. Dezember 2020       „Andacht zur Marktzeit“
                                                                                                  10.30 Uhr und 11.30 Uhr         Jugendchor Happy Voices
                                                               Musikalische Andachten im Advent   Sonntag, 6. Dezember 2020       „Adventsvesper“
                                                                                                  16.00 Uhr und 17.00 Uhr         „Christmas carols & more“ | Gospelchor gospel & more

                                                                                                  Mittwoch, 9. Dezember 2020 „Kaffeemusik in und um die Stadtkirche“
                                                                                                  16.00 Uhr

                                                                                                  Samstag, 12. Dezember 2020      „Andacht zur Marktzeit“
                                                                                                  10.30 Uhr und 11.30 Uhr         „Adventliche Vokalmusik“ | GEMM-Quartett

                                                                                                  Sonntag, 13. Dezember 2020      „Adventsvesper“
                                                                                                  16.00 Uhr und 17.00 Uhr         „Veni, veni Emmanuel“ | Kantorei und Instrumentalisten

                                                                                                  Mittwoch, 16. Dezember 2020     „A capella Andacht“
                                                                                                  19.00 Uhr                       InCase

                                                                                                  Samstag, 19. Dezember 2020      „Andacht zur Marktzeit“
                                                                                                  10.30 Uhr und 11.30 Uhr         „Murks’ wunderbare Erlebnisse zur Heiligen Nacht“ |
                                                                                                                                  Orgelmusik für Kinder mit Kornelia Kupski

                                                                                                  Sonntag, 20. Dezember 2020      „Adventsvesper“
                                                                                                  16.00 Uhr und 17.00 Uhr         „Macht hoch die Tür“
                                                                                                                                  Bläserklänge im Advent | Ev. Bläserkreis Melsungen

               10 gemeindereport | 1/2021
Kürzer, auf Abstand, draußen und per Video –

                                                                                                                                                                   Weihnachten 2020
     so kann es Weihnachten werden
Es ist in diesem Jahr schwierig, Mitte November schon zu wissen,                   In Schwarzenberg bietet Pfarrer Henning Meinecke um 16.00 Uhr und um
welche Regeln für das Zusammenleben und für Gottesdienste an                       18.00 Uhr Gottesdienste auf dem Kirchplatz an. In Röhrenfurth trifft sich die
Heiligabend und Weihnachten gelten.                                                Gemeinde um 15.00 Uhr und um 17.00 Uhr in der Reithalle.
   Dennoch wollen wir Gottesdienste planen. Gerade weil die be-                    Neben den Gottesdiensten draußen werden wir aber auch Digitale Formate
sondere Situation einen längeren Vorlauf an organisatorischen                      vorbereiten. Annette Fraatz übt mit dem Kinderchor ein Krippenspiel ein, und
Überlegungen braucht. Um die erlaubten Besucherzahlen und das                      die Evangelische Jugend nimmt das als Video auf. Die Pfarrerinnen und Pfarrer
                                                                                   aus Melsungen werden einen Video-Gottesdienst für den Heiligen Abend pro-
erforderliche Hygienekonzept einzuhalten, haben sich die Kir-                      duzieren. Außerdem planen wir ein musikalisches Online-Angebot.
chenvorstände dazu entschlossen, die Gottesdienste an Heilig-                      Das alles kann man an Heiligabend auf dem Youtube-Kanal der Evange-
abend im Freien zu feiern.                                                         lischen Kirchengemeinde Melsungen anschauen.
 In Melsungen wird es an vier verschiedenen Orten jeweils um 14.00 Uhr und
 um 15.30 Uhr einen Gottesdienst geben.                                           All diese Planungen, an denen jetzt schon viele Menschen be-
 Dekan Norbert Mecke lädt auf den Parkplatz am Schwarzenberger Weg ein.           teiligt sind, stehen unter dem großen Fragezeichen, wie sich das
 Pfarrerin Jana Michels und Pfarrer Christoph Karn feiern die beiden Gottes-      Pandemie-Geschehen in unserem Land und die staatlichen und
 dienste auf dem Schulhof der Schlothschule.                                      kirchlichen Vorgaben entwickeln werden. Deshalb werden wir mit
 Mit dem Auto kann man zu den Gottesdiensten mit Pfarrer Dr. Sigurd Sadowski
 auf den Parkplatz der Stadtsporthalle kommen.                                    einem eigenen Gottesdienstflyer ab Mitte Dezember darüber in-
 Und schließlich bietet Pfarrer Andreas Bielefeldt zwei Gottesdienste auf dem     formieren, was der dann geltende Stand ist und wie wir tatsäch-
 Vorplatz des Neuen Friedhofs an.                                                 lich für die Weihnachtsfeiertage planen können.
 Damit wir die Besucherzahlen für die acht verschiedenen Gottesdienste im Blick       Wir wollen mit unseren Gottesdienstangeboten niemanden
 behalten können, müssen sich die Teilnehmenden für diese Gottesdienste im
 Vorfeld anmelden. Das ist ab Mitte Dezember online möglich unter der Adresse     gefährden. Wir sind aber auch der Meinung, dass es gerade an
 kgmelsungen.church-events.de und telefonisch über das Gemeindebüro.              Weihnachten die Möglichkeit geben muss, die Erfahrungen die-
 Auch auf den Dörfern sind die Kirchen für Gottesdienste an Heiligabend zu        ses Jahres vor Gott und an die Krippe zu bringen. Ob sie das zu
 klein. Deshalb feiern wir in Obermelsungen und Kirchhof jeweils um 17.30         Hause vor dem Bildschirm machen oder mit Abstand unter freiem
 Uhr auf dem Kirchplatz. In Kehrenbach beginnt der Gottesdienst ebenfalls um      Himmel oder im Auto per Radio – wir wollen dabei helfen, dass
 17.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus (mit Auto).                                   es auch in der Krise Weihnachten werden kann.

                                                                                                                                     gemeindereport | 1/2021 11
Das Wort ward Fleisch
                             und wohnte unter uns,
                             und wir sahen seine Herrlichkeit.
                             Joh 1, 14
12 gemeindereport | 1/2021
Die Weihnachtsgeschichte

                                                                                                                                                                                                                                                   Weihnachtsgedanken für zu Hause
Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde.
Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war.
Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeglicher in seine Stadt.
Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das judäische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem,
darum dass er von dem Hause und Geschlechte Davids war, auf dass er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe;
die war schwanger. Und als sie daselbst waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte.
Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe;

                                                                                                                                          Johannes Schreiter: Glasfenster in der Kapelle im Haus der Kirche, Kassel | Fotos: medio.tv/Schauderna
denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge.
Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde.
Und des Herrn Engel trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr.
Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird;
denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen:
Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen.
Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen:
Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.
Und da die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Lasst uns nun gehen gen Bethlehem
und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat. Und sie kamen eilend und fanden beide,
Maria und Josef, dazu das Kind in der Krippe liegen.
Da sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, welches zu ihnen von diesem Kinde gesagt war.
Und alle, vor die es kam, wunderten sich über die Rede, die ihnen die Hirten gesagt hatten.
Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Und die Hirten kehrten wieder um,
priesen und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten, wie denn zu ihnen gesagt war.

Lukas 2,1–20, revidierte Lutherbibel 2017
                                                                                                                  gemeindereport | 1/2021 13
Weihnachtsgedanken für zu Hause

                                                                                            Aus dem Gesangbuch

                                                                                       Die Nacht ist vorgedrungen

                                                                Die Nacht ist vorgedrungen,                             Die Nacht ist schon im Schwinden,
                                                                 der Tag ist nicht mehr fern.                               macht euch zum Stalle auf!
                                                                 So sei nun Lob gesungen                                   Ihr sollt das Heil dort finden,
                                                                 dem hellen Morgenstern.                                        das aller Zeiten Lauf
                                                               Auch wer zur Nacht geweinet,                                 von Anfang an verkündet,
                                                                  der stimme froh mit ein.                                   seit eure Schuld geschah.
                                                               Der Morgenstern bescheinet                                 Nun hat sich euch verbündet,
                                                                auch deine Angst und Pein.                                   den Gott selbst ausersah.

                                                                                           Evangelisches Gesangbuch 16, 1 + 3

                                  14 gemeindereport | 1/2021
Gruß der Landeskirche

                                                                                                                                                       Weihnachtsgedanken für zu Hause
                                                   Eine andere Farbe …

                       Wie ein Strichcode wirken die Linien dieses Glasfensters. Johannes Schreiter hat
                        es für den Andachtsraum im Haus der Kirche gestaltet. Struktur und Rhythmus
                                                          Gruß der Landeskirche
                             zwischen Hell und Dunkel, Schwarz und Weiß, 0 und 1, und plötzlich
                          Unterbrechung. Etwas läuft quer, löst Bewegung aus, bringt Farbe ins Bild.
                                                          Eine andere Farbe …
                      Das ist Weihnachten: Gott wird Mensch, durchbricht die Distanz zwischen Himmel
Wie ein Strichcode wirkenunddie
                              Erde,  kommt
                                Linien         ganz nah, wird
                                       dieses Glasfensters.         verletzlich
                                                              Johannes           und
                                                                         Schreiter  hatverwundbar       wie wir, wird
                                                                                        es für den Andachtsraum          ein der Kirche gestaltet.
                                                                                                                     im Haus
             Struktur und Rhythmus zwischen Hell undKind,          klein,
                                                             Dunkel,       runzlig,
                                                                      Schwarz        rot. 0 und 1, und plötzlich Unterbrechung.
                                                                                und Weiß,
                      In Jesus Christus kommt Gott zu uns und damit beginnt
                                         Etwas   läuft quer, löst Bewegung    aus, bringt Farbeetwas   Neues, auch wenn
                                                                                                 ins Bild.
             Das ist Weihnachten:
                       das Leben weitergeht. Da kommt eine andere Farbe hinein, gehtund
                                   Gott  wird  Mensch,   durchbricht   die Distanz  zwischen   Himmel        Erde,dahin,
                                                                                                           auch    kommtwo   ganz nah,
                                 wird verletzlich und verwundbar wie wir, wird ein Kind, klein, runzlig, rot.
                                                       es ganz dunkel und schwer ist.
                In Jesus Christus kommt Gott zu uns und damit beginnt etwas Neues, auch wenn das Leben weitergeht.
                        „Weil   Gott  in tiefster   Nacht
                         Da kommt eine andere Farbe hinein, erschienen,
                                                                  geht auch kann
                                                                             dahin,unsere   Nacht
                                                                                     wo es ganz      nichtund
                                                                                                  dunkel    traurig
                                                                                                               schwer sein.“
                                                                                                                        ist.
                             Das  feiern
                               „Weil      wirtiefster
                                     Gott in    an Weihnachten,
                                                      Nacht erschienen,auch   mitten
                                                                           kann unsereinNacht
                                                                                          der Corona-      Pandemie.
                                                                                                nicht traurig sein.“
                                  Das feiernEin
                                              wirgesegnetes      Weihnachtsfest
                                                   an Weihnachten,    auch mitten inwünscht
                                                                                      der Corona-Ihnen
                                                                                                    Pandemie.
                                               Ein gesegnetes Weihnachtsfest
                                                                        Ihre       wünscht   Ihnen
                                                                        Ihre

                                       Beate Hofmann, Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
                                                                                                                          gemeindereport | 1/2021 15

                                                                  Beate Hofmann
Gottesdienste

                Datum                        Stadtkirche                                                              Obermelsungen
                Samstag, 28. November        10.30 + 11.30 Uhr, Andacht zur Marktzeit
                29. November |               9.30 Uhr, Dekan Mecke/Pfr. Bielefeldt                                    17.00 Uhr, Pfrin. Michels
                1. Advent                    11.00 Uhr, Dekan Mecke/Pfr. Bielefeldt
                Samstag, 5. Dezember         10.30 + 11.30 Uhr, Andacht zur Marktzeit
                6. Dezember |                9.30 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski                                              10.30 Uhr
                2. Advent                    11.00 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski
                Samstag, 12. Dezember        10.30 + 11.30 Uhr, Andacht zur Marktzeit
                13. Dezember |               9.30 Uhr, Dekan Mecke                                                    17.00 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski
                3. Advent                    11.00 Uhr, Dekan Mecke
                Samstag, 19. Dezember        10.30 + 11.30 Uhr, Andacht zur Marktzeit
                20. Dezember | 4. Advent     9.30 Uhr, Pfrin. Michels                                                 10.30 Uhr, Dekan Mecke
                                             11.00 Uhr, Pfrin. Michels
                24. Dezember |               14.00 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski,            14.00 Uhr, Pfr. Bielefeldt,     17.30 Uhr, Pfrin. Michels,
                Heiligabend                  15.30 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski,            15.30 Uhr, Pfr. Bielefeldt,     Kirchplatz
                                             Auto-Gottesdienst (Stadtsporthalle)      Neuer Friedhof
                      NUR MIT G              14.00 Uhr, Pfrin. Michels + Pfr. Karn,   14.00 Uhr, Dekan Mecke,
                     ANMELDUN
                                             15.30 Uhr, Pfrin. Michels + Pfr. Karn,   15.30 Uhr, Dekan Mecke,
                                             Schlothschule                            Parkplatz Schwarzenberger Weg
                25. Dezember |               9.30 Uhr, Pfr. Bielefeldt                                                Einladung in die Stadtkirche
                1. Weihnachtstag             11.00 Uhr, Pfr. Bielefeldt
                26. Dezember |               9.30 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski                                              10.30 Uhr, Pfr. Karn
                2. Weihnachtstag             11.00 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski
                27. Dezember |               17.00 Uhr, Dekan Mecke                                                   Einladung in die Stadtkirche
                1. n. Christfest             18.30 Uhr, Dekan Mecke
                31. Dezember |               17.00 Uhr, Pfr. Bielefeldt                                               18.30 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski
                Altjahresabend               18.30 Uhr, Pfr. Bielefeldt

                16 gemeindereport | 1/2021
Gottesdienste
Datum                          Stadtkirche                                                                    Obermelsungen
1. Januar | Neujahr            17.00 Uhr                                                                      Einladung in die Stadtkirche
                               18.30 Uhr
3. Januar | 2. n. Christfest   9.30 Uhr, Pfr. Meinecke
                               11.00 Uhr, Pfr. Meinecke
10. Januar | 1. n. Epiphanias 9.30 Uhr, Pfr. Karn                                                             10.30 Uhr, Dekan Mecke
                              11.00 Uhr, Pfr. Karn
17. Januar |                   9.30 Uhr, Dekan Mecke
2. n. Epiphanias               11.00 Uhr, Dekan Mecke
24. Januar |                   9.30 Uhr, Pfr. Karn,                                                           10.30 Uhr, Pfr. Bielefeldt
3. n. Epiphanias               11.00 Uhr, Pfr. Karn
                               Begrüßung der Konfirmanden P2
31. Januar | letzter           9.30 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski,
n. Epiphanias                  11.00 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski,
                               Begrüßung der Konfirmanden P4
7. Februar | Sexagesimae       9.30 Uhr, Pfr. Bielefeldt,                                                     10.30 Uhr, Pfr. Karn,
                               11.00 Uhr, Pfr. Bielefeldt,                                                    Begrüßung der Konfirmanden
                               Begrüßung der Konfirmanden P3
14. Februar | Estomihi         9.30 Uhr, Pfrin. Sadowski
                               11.00 Uhr, Pfrin. Sadowski
21. Februar | Invocavit        9.30 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski                                                    10.30 Uhr, Pfrin. Michels
                               11.00 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski
28. Februar | Reminiszere      9.30 Uhr, Dekan Mecke
                               11.00 Uhr, Dekan Mecke
Freitag, 5. März               Weltgebetstag                                                                  Weltgebetstag
Kirche mit Kindern             aktuelle Ankündigungen beachten

!   Sie helfen uns nach wie vor, wenn Sie sich für die Gottesdienste in der Stadtkirche im Gemeindebüro unter 0 56 61/92 05 93 anmelden.
    Ab Dezember können Sie sich auch online über kgmelsungen.church-events.de anmelden. Vielen Dank!
                                                                                                                       gemeindereport | 1/2021 17
Gottesdienste

                Datum                Kirchhof                       Kehrenbach                      Röhrenfurth                    Schwarzenberg
                29. November |       9.15 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski    10.30 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski    10.30 Uhr, Pfr. Meinecke,      18.30 Uhr, Pfr. Meinecke,
                1. Advent                                                                           Kirchplatz                     Kirchplatz
                6. Dezember |        10.30 Uhr, Pfrin. Michels      9.15 Uhr, Pfrin. Michels        Einladung in die Stadtkirche   Einladung in die Stadtkirche
                2. Advent
                13. Dezember |                                      10.30 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski    17.30 Uhr, Pfr. Meinecke,      18.30 Uhr, Pfr. Meinecke,
                3. Advent                                                                           Friedenslichtgottesdienst,     Friedenslichtgottesdienst,
                                                                                                    Schulhof                       Kirchplatz
                20. Dezember |       10.30 Uhr, Pfr. Bielefeldt     9.15 Uhr, Pfr. Bielefeldt       17.30 Uhr, Pfr. Meinecke,      18.30 Uhr, Pfr. Meinecke,
                4. Advent                                                                           Kirchplatz                     Kirchplatz

                24. Dezember |       17.30 Uhr, Pfr. Bielefeldt,    17.30 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski,   15.00 Uhr, Pfr. Meinecke,      16.00 Uhr, Pfr. Meinecke,
                Heiligabend          Kirchplatz                     Dorfgemeinschaftshaus           Familiengottesdienst           Familiengottesdienst
                                                                                                    17.00 Uhr, Pfr. Meinecke,      18.00 Uhr, Pfr. Meinecke,
                                                                                                    beides Reithalle               beides Kirchplatz
                25. Dezember |       9.15 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski    10.30 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski    10.30 Uhr, Pfr. Meinecke,      9.15 Uhr, Pfr. Meinecke,
                1. Weihnachtstag                                                                    Kirchplatz                     Kirchplatz
                26. Dezember |       10.30 Uhr, Pfr. Bielefeldt     9.15 Uhr, Pfr. Bielefeldt       Einladung in die Stadtkirche   Einladung in die Stadtkirche
                2. Weihnachtstag
                27. Dezember |       Einladung in die Stadtkirche   Einladung in die Stadtkirche    Einladung in die Stadtkirche   Einladung in die Stadtkirche
                1. n. Christfest
                31. Dezember |       16.30 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski   17.30 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski    18.00 Uhr, Kirchplatz          17.00 Uhr, KV-Team,
                Altjahresabend                                                                                                     Kirchplatz
                1. Januar |          Einladung in die Stadtkirche   Einladung in die Stadtkirche    Einladung in die Stadtkirche   Einladung in die Stadtkirche
                Neujahr
                3. Januar |
                2. n. Christfest
                10. Januar |                                                                        9.15 Uhr, Pfr. Meinecke        10.30 Uhr, Pfr. Meinecke
                1. n. Epiphanias

                18 gemeindereport | 1/2021
Gottesdienste
 Datum                Kirchhof                      Kehrenbach                        Röhrenfurth                       Schwarzenberg
 17. Januar |         9.15 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski, 10.30 Uhr, Pfr. Dr. Sadowski, 10.30 Uhr, Pfr. Meinecke               9.15 Uhr, Pfr. Meinecke
 2. n. Epiphanias     Begrüßung d. Konfirmanden Begrüßung d. Konfirmanden
 24. Januar |         Einladung in die Stadtkirche Einladung in die Stadtkirche Einladung in die Stadtkirche            Einladung in die Stadtkirche
 3. n. Epiphanias
 31. Januar | letz-   10.30 Uhr, Pfr. Bielefeldt    9.15 Uhr, Pfr. Bielefeldt         9.15 Uhr, Pfr. Meinecke           10.30 Uhr, Pfr. Meinecke
 ter n. Epiphanias
 7. Februar |                                                                         10.30 Uhr, Pfr. Meinecke          9.15 Uhr, Pfr. Meinecke
 Sexagesimae
 14. Februar |        9.15 Uhr, Pfrin. Michels      10.30 Uhr, Pfrin. Michels         17.00 Uhr, Pfr. Meinecke          18.00 Uhr, Pfr. Meinecke
 Estomihi
 21. Februar |                                                                        Einladung in die Stadtkirche      Einladung in die Stadtkirche
 Invocavit
 28. Februar |        10.30 Uhr, Pfr. Bielefeldt    9.15 Uhr, Pfr. Bielefeldt         9.15 Uhr                          10.30 Uhr
 Reminiszere
 Freitag, 5. März     Weltgebetstag                 Weltgebetstag                     Weltgebetstag                     Weltgebetstag
 Kirche mit                                                                           Sonntags, 10.15 Uhr,              Sonntags, 10.15 Uhr,
 Kindern                                                                              Gemeindehaus                      Gemeindehaus

Impressum
„gemeindereport“ wird herausgegeben vom Kirchenvorstand                         Wir sind gern für Sie da
der Evangelischen Kirchengemeinden in Melsungen                                 Wenn Ihr Angehöriger oder            Ihre Ansprechpartner:
Redaktion: Pfarrer Andreas Bielefeldt, Marion Munk, Luise Brüne                 guter Freund krank ist und Sie       Norbert Mecke, Tel.: 21 91
Grafik: Stefanie Graf, Christiane Meurer-Kramer                                 den Eindruck haben, er würde         Andreas Bielefeldt, Tel.: 26 34
Gesamtherstellung: Druckerei Bernecker GmbH                                     sich über einen Besuch des           Jana Michels, Tel.: 21 92
                                                                                Pfar­rers/der Pfarrerin freuen,      Christoph Karn, Tel.: 21 92
Redaktionsschluss für die nächsten gemeindereporte:
                                                                                dann rufen Sie uns doch bitte        Dr. Sigurd Sadowski, Tel.: 37 77
Nr. 2 2021               15. April 2021                                         an.                                  Henning Meinecke, Tel.: 82 61
Nr. 3 2021               15. Juli 2021

                                                                                                                             gemeindereport | 1/2021 19
Sieben Jahre Kleidsam in Melsungen
Weltgebetstag | Kleiderladen Kleidsam

                                                                     Sieben Jahre – Grund genug zum Fei-         Zimmer samt Waschmaschine einge-
                                                                     ern, sagte sich das etwa 20-köpfige         setzt werden, berichtete Kirchenvorste-
                                                                     Team des ehrenamtlich geführten Se-         her Wolfgang Herwig.
                                                                     cond-Hand-Ladens des evangelischen             Genauso war es ein besonderes An-
                                                                     Kirchenkreises. Anstelle einer Geburts-     liegen des Kleidsam-Teams, den Ambu-
                                                                     tagsparty gab es – wie in den vergange-     lanten Kinder- und Jugendhospizdienst
                                                                     nen Jahren auch – Geschenke für andere:     Nordhessen mit Sitz in Fritzlar zu be-
                                                                     Aus den Erlösen des dienstags, donners-     denken. Er begleitet lebensverkürzend
                                                                     tags und samstags geöffneten Ladens in      erkrankte Kinder und Jugendliche oft
                                                                     der Brückenstraße unterstützte das Kleid-   über Jahre. Birgitta Priester berichtete
                                                                     sam-Team diesmal sechs Projekte aus der     als Koordinatorin von dieser besonde-
                                                                     Region mit jeweils 1.000 Euro:              ren und wichtigen Arbeit.
                                                                                                                    Für die Ev. Jugendarbeit Melsungen
                                                                     Für die erst in diesem Jahr gegründete      Stadt nahm als Ehrenamtlicher Lukas
                                                                     Rettungshundestaffel Fritzlar-Homberg       Rudolph und für die Ev. Jugendarbeit
                                                                     nahm Rettungshündin Nala mit ihrem          Melsungen Land nahm Jugendreferent
                                                                     Herrchen Lorenz Schöllhorn die Spende       Hans-Günther Späth die Spende ent-
                                                                     entgegen. Damit soll neue Ausrüstung        gegen. Die Mittel kommen jeweils der
                                                                     angeschafft werden.                         Freizeitarbeit zugute.
                                                                        In der Notübernachtungsstelle Mals-         Die Initiative „Wünschewagen“ des
                                                                     feld, die regelmäßig von Durchreisen-       ASB Nordhessen, vertreten durch Ko-
                                                                     den, Wohnungslosen oder anderweitig         ordinatorin Larissa Groffmann sowie
                                                                     in Not geratenen Menschen genutzt           den ehrenamtlichen Fahrer, Jörg Gauck,
                                                                     wird, soll die Spende für Reinigungs-       wird die Spendengelder einsetzen, um
                                                                     und Instandhaltungskosten der zwei          schwersterkrankten Menschen noch ein-

                                        20 gemeindereport | 1/2021
Männerwandern
                                                                                                Männerwandern 14. – 18.9.2021
                                                                                                Sollten die allgemeine Lage und die
                                                                                                Corona-Infektionszahlen es erlauben zu
                                                                                                reisen, bietet die ev. Kirchengemeinde
Spendenübergabe (von links): Jörg Gauck, Fahrer beim ASB Wünschewagen, und Larissa
                                                                                                Melsungen gerne auch 2021 ein
Groffmann, Koordinatorin beim ASB Wünschewagen; Hans-Günther Späth, Jugendreferent
                                                                                                Männerwandern an: vom 14. bis 18.
Ev. Jugend Melsungen Land; Angelika Mecke und Elke Heise, Kleidsam; Lukas Rudolph,
                                                                                                September 2021 in das Benediktiner-
Ev. Jugend Melsungen Stadt; Lorenz Schöllhorn mit Hündin Nala, Rettungshundestaffel
                                                                                                kloster Marienberg in Südtirol.
Fritzlar-Homberg; Christa Kappes und Gaby Schirmer, Kleidsam; Brigitta Priester, Ambulanter
Kinder- und Jugendhospizdienst Fritzlar; Wolfgang Herwig , Notübernachtungsstelle Malsfeld;     Das Kloster bietet uns moderne Einbett-
Norbert Mecke, Dekan des Kirchenkreises Schwalm-Eder, Standort Melsungen.                       zimmer mit Klosterfrühstück. Neben
                                                                                                ausgedehnten Bergtouren mit Andachten
                                                                                                werden wir am Klosterleben mit unserem
mal einen besonderen Wunschwunsch                die immer wieder gut erhaltene Kleidung        Gastpater teilhaben.
zu erfüllen, z. B. einen Ausflug ans Meer.       in der Brückenstraße abgeben.
                                                                                                Bei unseren Touren im Ortlergebiet
                                                 Weitere Informationen zur Arbeit im
                                                                                                stehen Ziele wie der Tschengelser Hoch-
Im Rahmen der Spendenübergabe in der             „Kleidsam“ finden Sie auf der Home-            wand-Klettersteig bzw. Hochtourenklassi-
Evangelischen Stadtkirche bedankte sich          page des Kirchenkreises unter www.             ker wie der Cevedale auf dem Programm.
das Leitungsteam von „Kleidsam“ auch             dekanat-melsungen.de/kleidsam oder             Auf dem Hoachwool-Klettersteig werden
bei allen Kunden, die gern und regelmä-          am besten direkt vor Ort …                     wir zudem die alten Waalwege und land-
ßig im Laden einkaufen, und den Vielen,                                        Angelika Mecke   wirtschaftliche Kultur kennenlernen.
                                                                                                Informationen bei Pfarrer Dr. Sigurd
                                                                                                                     oder E-Mail: | 1/2021 21
                                                                                                Sadowski, Tel: 37 77,gemeindereport
                                                                                                pfarramt4.melsungen@ekkw.de.
Für die eigene Gemeinde geben und dabei an andere denken
Kollekten

            Ab 1. Januar 2021 wird in der gesamten    an die Kirchenmusik und in die Arbeit     Kirchengemeinde an andere: von der
            Landeskirche in Kurhessen-Waldeck ei-     mit Kindern und Jugendlichen unserer      Telefonseelsorge bis zur Bibelgesell-
            ne neue Kollektenordnung gelten. Nötig    Landeskirche sowie an innovative Pro-     schaft, von Kindertagestätten bis zur
            war diese aufgrund eines Beschlusses      jekte und die Ausbildungshilfe unserer    Arbeit mit Demenzkranken.
            der Landessynode, wonach die Kollek-      Landeskirche.                                Die Geste der Kollekte ermöglicht al-
            ten in der Verwaltung einfacher und          An allen anderen Sonntagen ent-        so beides: Mit jedem Euro geben wir in
            günstiger werden müssen.                  scheidet der Kirchenvorstand. Die ge-     die eigene Gemeinde und denken dabei
               Neu ist, dass es nur noch wenige       sammelten Gelder - Klingelbeutel und      zugleich an andere.
                Pflichtkollekten gibt. Zehn Sonn-     Kollekte am Ausgang - fließen in einen       Für ausführliche Informationen spre-
                    tage gehen die Kollekten unter    Topf der Kirchengemeinde. Davon ver-      chen Sie Ihren Kirchenvorstand an oder
                        anderem an Brot für die       teilt die Kirchengemeinde 85 Prozent      schauen Sie demnächst auf die Inter-
                            Welt, Opfer von Gewalt,   an Projekte ihrer Wahl bzw. investiert    netseite www.ekkw.de/kollekten.
                                                                 davon eine selbstgewählte
                                                                     Summe in Projekte der      Lars Hillebold, Landeskirchenamt,
                                                                      eigenen Gemeinde. Je      Referat Gottesdienst, kollektenwesen@ekkw.de
                                                                        nachdem, was sie mit
                                                                         dem Geld gemacht
                                                                          hat und wie es ge-     In diesem Jahr werden vermutlich weniger
                                                                          wirkt hat, wird sie    Menschen als sonst die Gottesdienste zu
                                                                                                 Weihnachten besuchen. Das bedeutet gerin-
                                                                          dies in den Gottes-    gere Kollekten für Brot für die Welt. Helfen
                                                                          diensten bekanntge-    Sie deshalb jetzt mit Ihrer Spende!
                                                                         ben. Mit 15 Prozent     Kirchenkreisamt Melsungen
                                                                        aus diesem Topf und      IBAN: DE38 5206 0410 0002 9001 06
                                                                                                 BIC: GENODEF1EK1
                                                                       letztlich mit jedem       Stichwort: Brot für die Welt
                                                                     Gottesdienst denkt die

            22 gemeindereport | 1/2021
Abend für die Frau – eine Oase des Auftankens

                                                                                                                                       Landeskirchliche Gemeinschaft
                                                                                      bleibt sind moderne Kommunikations-
                                                                                      möglichkeiten und das gute alte Telefon.
                                                                                      Wenn wir einfach mal zum Hörer grei-
                                                                                      fen und das Gespräch suchen, haben wir
                                                                                      die Möglichkeit, einander näherzukom-
                                                                                      men und füreinander in Gedanken nah
                                                                                      zu sein. Nutzen wir doch diese Chance
                                                                                      und lassen wir uns Menschen zeigen,
Seit 2003 richtet ein Team von Frau-       wir im Spätsommer entschieden, die         die vielleicht allein sind und sich in der
en der Landeskirchlichen Gemeinschaft      Veranstaltung im Lutherhaus abzusagen.     kontaktlosen Zeit einsam fühlen. Stellen
Melsungen, der evangelischen Kir-          Kleine Tütchen wurden für interessier-     wir doch Kerzen auf unsere Fensterbän-
chengemeinde und aus verschiedenen         te Frauen gepackt und verteilt, und von    ke als Symbol der Verbundenheit. Mar-
Freikirchen einen „Abend für die Frau“     vielen Frauen bekamen wir Rückmel-         tin Buchholz hat das schöne Lied „Zünde
aus. Am 28. Oktober 2020 sollte er in      dung, dass diese Veranstaltung für sie     eine Kerze an, dein Licht der Hoffnung“
diesem Jahr im Lutherhaus stattfinden.     seit Jahren eine Oase des Auftankens       geschrieben und möchte damit Hoffnung
Wir hatten dazu Daniela Helferich und      geworden ist.                              machen. Lassen Sie sich davon anstecken,
ihren Mann eingeladen. Es sollte ein be-      Die Sehnsucht nach Gesprächen und       und freuen Sie sich auf ein Wiedersehen
sonderer Abend werden – mit kreativer      Begegnungen ist groß. Wie gern möch-       beim Abend für die Frau am 20. Oktober
Wortkunst, Klaviermusik, netten Gästen     ten wir gerade jetzt in der dunklen Jah-   2021 wie gewohnt im Lutherhaus.
und guten Gesprächen über Gott und die     reszeit miteinander unterwegs sein, bei       Weitere Informationen über die Re-
Welt. Wie gern hätten wir dazu wieder      einer Tasse Tee oder Weihnachtsplätz-      ferentin und ihre Arbeit finden sich
Frauen aus Melsungen und Umgebung          chen. Nun müssen wir erst lernen, uns      auf der Homepage von Daniela Helfe-
als unsere Gäste begrüßt!                  mit der neuen Realität auseinanderzu-      rich: wort-im-abendkleid.de. Texte von
   Doch in diesem Jahr ist leider alles    setzen und liebgewonnenen Gewohnhei-       ihr beschreiben Alltagssituationen und
ganz anders. Schweren Herzens haben        ten in diesem Winter ade zu sagen. Was     möchten Mut machen.           Beate Gaebler

                                                                                                          gemeindereport | 1/2021 23
Sehnsucht im Kindergartenalltag
                             Sehnsüchtig blicken wir gerade zurück     selbst aufgebauter Zirkuswagen lockt
                             auf den 15. Februar dieses Jahres. Da     die Kinder zum Spielen, genau wie die
                             haben wir ein großes Jubiläum gefeiert:   Bewegungsbaustelle, die wochenweise
                             130 Jahre Kindergarten in Melsungen,      genutzt werden darf. Verständnisvolle
                             davon 75 Jahre in kirchlicher Träger-     Eltern, die Unterstützung durch unseren
                             schaft und 20 Jahre offene Arbeit. Nach   Träger und unsere eigenen Ideen haben
                             dem Jubiläum sollte dies alles so wei-    uns geholfen, bis hierher durch die Zeit
                             tergehen, und natürlich gab es schon      zu kommen.
                             Pläne und Ideen, wie der Alltag gestal-      Inzwischen ist es Herbst und die Ad-
                             tet werden sollte.                        ventszeit steht vor der Tür. Wir sehnen
                                Dann kamen Corona und der Lock-        uns nach gemeinsamen Morgenkreisen,
                             down. Wir hatten das Gefühl, den Bo-      der Adventswerkstatt, dem Plätzchen-
                             den unter den Füßen zu verlieren.         backen und vielem mehr.
                             Mühsam waren die nächsten Schritte,          Jetzt aber orientieren wir uns an Ma-
                             geprägt von Unsicherheit und doch         ria und Josef und deren Durchhaltever-
                             auch verbunden mit der Hoffnung, dass     mögen. Auch sie hatten damals einen
                             wir die Krise gemeinsam meistern kön-     beschwerlichen Weg von Nazareth nach
                             nen. Dank des guten Wetters wurde das     Bethlehem vor sich und haben mit Got-
                             „Draußen zum neuen Drinnen“.              tes Hilfe ihr Ziel erreicht. Möge auch
                                Zwar sind die Spielplätze durch        unser Weg gelingen.
                             Zäune getrennt, aber wir können uns
                             zuwinken. Das Erntedankfest wurde
                             auf Abstand gefeiert, ebenso das Mar-
                             tinsfest – und Andachten finden wie-
                             der für einzelne Gruppen statt. Ein                                  Marianne Rode

24 gemeindereport | 1/2021
Die Sehnsucht nach Begegnung ist zu spüren

                                                                                                                               Kindergärten
Im Kindergarten Kutschengraben sieht    und im Bewegungsraum. In den Fens-     Ausschau halten, die sie früher ohne
man fröhliche und glückliche Kinder     tern hängen Basteleien und alles er-   Weiteres besuchen durften. Die Sehn-
in ihren Gruppenräumen spielen. Sie     scheint normal.                        sucht nach Begegnungen über die ei-
nutzen den Garten und unsere Neben-        Dennoch merken wir in unserem       gene Gruppe hinaus ist zu spüren: sich
räume für Kleingruppenarbeit wie bei-   Alltag, dass Kinder an den Zwischen-   unbeschwert im Garten treffen, um mit
spielsweise Angebote im Forscherraum    türen stehen und nach ihren Freunden   Kindern und Freunden aus den anderen
                                                                               Gruppen spielen zu können.
                                                                                  Wenn wir im Team Angebote planen
                                                                               überlegen wir zunächst, welche Hy-
                                                                               gienemaßnahmen wir bedenken müs-
                                                                               sen und ob wir den Mindestabstand
                                                                               einhalten können.
                                                                                  Gerade in der Vorweihnachtszeit ist
                                                                               die Sehnsucht zum gemeinsamen Sin-
                                                                               gen im Bewegungsraum groß. Dies ist
                                                                               ein festes Ritual in unserem Kindergar-
                                                                               ten, um sich im Advent gemeinschaft-
                                                                               lich auf Weihnachten einzustimmen.
                                                                                  Auch wenn die Sehnsucht nach alle-
                                                                               dem und noch nach vielem mehr in uns
                                                                               steckt, wissen wir, dass wir es für unser
                                                                               aller Gesundheit durchhalten werden.

                                                                                                         Sarah Hildebrand

                                                                                                  gemeindereport | 1/2021 25
Ev. Jugend Melsungen Stadt                                                   +++ Der Rockworkshop der Landeskirche – Born to be wild!
                                                                             Vom 23. bis 25. Oktober 2020 war das letzte große Live-Angebot,
Kontakt: Tobias Schopf, Franz-Gleim-Straße 52, 34212 Melsungen,              allerdings unter den gebotenen Coronaregeln. Auch diese Ergeb-
Tel.: 9 22 57 22, E-Mail: Tobias.Schopf@ekkw.de oder                         nisse werden öffentlich gemacht. Die Möglichkeit, wo und wie sie
01 76/31 21 48 33 (Threema, Wire, Signal)                                    zu sehen sein werden, werden wir noch bekannt geben. +++ Der
                                                                             Nikorock kommt, allerdings doch mehr online und ohne Strea-
                                                                             ming als zuvor geplant. Die neuen Einschränkungen zwingen uns
                                                                             leider, unsere Ideen zu reduzieren. Aber die Bands stellen Musik-

                            t – Was g              eht!                      beiträge zur Verfügung. Auch Grußworte der Musiker, eine Kurz-
                 B e r i ch                                                  andacht und ein Weihnachtslied wird es geben. An Tombola-Fan-
       Ku   rzer                          enangebo
                                                   te wieder                 paketen arbeiten wir – inklusive Festivalbändchen. Die Videos zur
                              e  G ru p p                szah-
                  nden einig klung der Infektion                             Veranstaltung sind ab 4. Dezember, 20.00 Uhr, zu finden unter dem
       Zurzeit fi            tw ic                  bote. Wir
                  tt. Die En             Live-Ange
                                                                             Youtube-Kanal „Nikorock der Ev. Jugend“. Es spielen: Solace, Better
       online sta             u n se re                      und
                    mt auch                   digen, wie                     Treatment, Hey Miracle, Crimson Castle, Loosely, Margo, Anchester,
        len bestim llen Kanälen ankün                Tobi S ch opf           Wrecking Ball. +++ Anmeldungen für die Sommerfreizeit „Segeln
                    f a
         werden au live weitergeht.                                         auf dem Ijsselmeer“ in Kooperation mit dem Dekanat Fritzlar/
                   der
         wo es wie                                                           Homberg vom 24. bis 30. Juli 2021 sind jetzt möglich. Es sind schon
                                                                             einige Plätze belegt. Ansprechpartner: Tobi Schopf, tobias.schopf@
                                                                             ekkw.de, 0 56 61/9 22 57 22, 01 76 31 21 48 33. +++

+++ Der Jugendgottesdienst zu den Ereignissen des 8. Novem-
bers 1938 ist in diesem Jahr als Video gedreht worden. Ein großes
Dankeschön an alle beteiligten Jugendlichen. Auf den Youtube-
Kanälen der Kirchengemeinde, des Dekanats und auch der Ju-
gend – der Kanal „Kreuz und Quer“ – ist der Jugendgottesdienst zu
finden (Bild rechts). Auch ein Online-Film der Stolperstein-Initiative ist
online gestellt. +++

26 gemeindereport | 2/2021
                    1/2021
Ev. Jugend Melsungen Land

Malaktion zum Weltkindertag
Da der diesjährige Weltkindertag nicht in der gewohnten Form
gefeiert werden konnte, haben die Kinder aus den Jungscharen im
September ihre Wünsche und Erfahrungen bei einer Malaktion im
Freien miteinander geteilt.

                                                                                   1/2021 27
                                                                  gemeindereport | 2/2020
Advent und Heiligabend
Obermelsungen | Kehrenbach

                                                                     in Kirchhof und Kehrenbach
                                                                     Die Kirchengemeinden Kirchhof und         warm und wetterfest an und bringen
                                                                     Kehrenbach bieten auch in diesem Jahr     Sie, wenn möglich, eine Laterne mit
                                                                     eine Adventsandacht an. Am Mittwoch,      zum Gottesdienst. Bitte achten Sie auf
                                                                     16. Dezember 2020, beginnt die Andacht    den nötigen Abstand und tragen Sie ei-
                                                                     um 18.00 Uhr in der Kirche in Kirchhof    ne Mund-Nasen-Bedeckung.
                                                                     und um 19.00 Uhr in der Kirche in Keh-       In Kehrenbach beginnt der Gottes-
                                                                     renbach. Gestaltet werden die Andach-     dienst ebenfalls um 17.30 Uhr am Dorf-
                                                                     ten von Pfarrer Dr. Sigurd Sadowski und   gemeinschaftshaus (mit Auto).
                                                                     Andreas Scholze an der Orgel.                Für die Gottesdienste am 1. und 2.
                                  Advent-Lichter-                       An Heiligabend feiern wir die Got-     Weihnachtstag in Kirchhof können Sie
                                                                     tesdienste draußen. Um 17.30 Uhr be-      sich aufgrund der begrenzten Plätze in
                                  Andacht                            ginnt der Gottesdienst in Kirchhof auf    der Kirche bei Klaus-Peter Rode unter
                                  Am 1. und 3. Advent wollen wir     dem Kirchplatz. Bitte ziehen Sie sich     Tel.: 0 56 61/69 27 anmelden.
                                  in Obermelsungen den Advent
                                  anders als sonst begehen. An den
      Aus den Dörfern

                                  beiden Sonntagen findet vor-
                                  mittags kein Gottesdienst statt.
                                  Stattdessen treffen wir uns um
                                  17.00 Uhr bei Kerzen- und La-
                                  ternenschein zu einer Andacht
                                  draußen vor der Kirche und hö-
                                  ren und schauen einmal auf be-
                                  sondere Art und Weise in die
                                  Botschaft des Advents.

                             28 gemeindereport | 1/2021
Aus den Dörfern
                                                                  Überraschungen
                                                                  im Advent
                                                                  Der Förderverein Dorfgemein-
                                                                  schaftshaus, die Freiwillige

                                                                                                                                       Kehrenbach | Kirchhof
                                                                  Feuerwehr und die Kirchen-
                                                                  gemeinde Kirchhof möchten
                                                                  in der Adventszeit junge und
                                                                  ältere Kirchhöferinnen und
                                                                  Kirchhöfer mit kleinen
 Konfirmation Kirchhof                             Foto: Privat   Aktionen an den Advents-
                                                                  sonntagen überraschen.
                                                                     Statt mit Seniorennach-
                                                                  mittag, Kaffeeklatsch und
Kirchenkreis-Konzert in Kirchhof                                  dem Adventszauber werden
„Klanglandschaften im Schwalm-Eder-Kreis“ nennt sich              wir in diesem Jahr mit Musik
die kammermusikalische Konzertreihe im gesamten Kir-              und kleinen Leckereien,
chenkreis Schwalm-Eder. Es werden Konzerte in kleiner             Bastelideen und guten Worten
Besetzung realisiert – natürlich mit großartiger Musik. Die       gemeinsam in der Adventszeit
ganze Landschaft des noch jungen Kirchenkreises soll mit          unterwegs sein oder an der
kirchenmusikalischen Klängen gefüllt werden. Am Sams-             Haustür überraschen.
tag, 20. Februar 2021, um 18.00 Uhr, macht dieses Projekt            Seien Sie gespannt und
                                                                  machen Sie sich mit uns auf den

                                                                                                                   Foto: freepik.com
Station in der Kirche in Kirchhof: „Stimmen und Saiten”
– Gitarre und Gesang, mit Dirk Wiederrecht (Gitarre und           Weg durch diese etwas andere
Leitung) und Mitgliedern des HeartChores (Gesang). Der            Advents- und Weihnachtszeit.
Eintritt ist frei.

                                                                                                    gemeindereport | 1/2021 29
Röhrenfurth | Schwarzenberg

                                                             Kirchenerneuerung Schwarzenberg
                                                           Nun bekommt der Schwarzenberger Altarraum eine einheit-
                                                           liche Gestaltung. „In den zurückliegenden Jahrzehnten hat es
                                                           im Chorraum so viele bauliche Veränderungen gegeben, dass
                                                           es keine Einheit gab. Deswegen wagen wir neue Schritte“,
                                                           fasst Pfarrer Henning Meinecke zusammen.
                                                              Der Entwurf der Paderborner Künstler Lönne und Neu-
                                                           mann hatte eine Idee des Kirchenvorstands aufgegriffen, den
                                                           historischen Taufstein in den Mittelpunkt zu stellen.
                                                              Ein weiterer Hingucker ist das neue farbige Fenster, das
                                                           mittlerweile eingebaut ist. Darin finden suchende Betrachter
                                                           einen Bibelvers über Gott als Quelle des Lebens. Das „Le-
                                                           bens-Wasser“ wird somit zum thematischen Leitfaden der
                                                           Neugestaltungen.
      Aus den Dörfern

                                                              Die neue Anordnung im Altarraum lässt viel Raum für
                                                           flexible Gottesdienstformate! Die Kirchengemeinde Schwar-
                                                           zenberg freut sich, wenn der Altarraum in den nächsten Wo-
                                                           chen fertiggestellt wird und wenn dann wieder schöne Got-
                                                           tesdienste in der Kirche möglich sein werden.

                                                           Aktuell werden die Schwarzenberger mit der Aktion „Fenstergespräche“
                                                           über die Neuigkeiten mit einem persönlichen Gespräch (coronakonform
                                                           an der Tür bzw. am Fenster auf Abstand!) und tollem Flyer informiert. Im
                                                           Bild rechts unten: Pfarrer Meinecke und H. Leister.

                              30 gemeindereport | 1/2021
Ein Advent für die Zukunft
Brot für die Welt eröffnet die 62. Aktion
Öffne du Tor und Tür bei uns                   Brot für die Welt braucht Ihre Hilfe!
für die Fülle deiner Liebe                     In diesem Jahr werden vermutlich weni-
und halte in uns die Erwartung wach,           ger Menschen als sonst die Gottesdienste
dass mit dem Kommen deines Sohnes              zu Weihnachten besuchen. Das bedeutet
Himmel und Erde erneuert werden.               geringere Kollekten für Brot für die Welt.
                                               Diese Ausfälle haben massive Auswir-
Kindern Zukunft schenken, so lautet das        kungen auf all jene Menschen, die wir
Motto der 62. Aktion Brot für die Welt für     mit unseren Projekten erreichen und un-
das Kirchenjahr 2020/2021, die am 1. Ad-       terstützen möchten. Helfen Sie deshalb
vent eröffnet wird. „Machet die Tore weit      jetzt mit Ihrer Spende!
und die Türen in der Welt hoch“, so singen
und beten wir im Advent. Viele Millionen       Helfen Sie helfen.
Kinder dieser Welt warten darauf, dass sich    Kirchenkreisamt Melsungen
für sie Türen zur Zukunft öffnen. Mehr         IBAN: DE38 5206 0410 0002 9001 06
als 150 Millionen Kinder weltweit müssen       BIC: GENODEF1EK1
arbeiten, oft für einen Hungerlohn. Zu-
sammen mit seinen Partnerorganisationen
setzt sich Brot für die Welt dafür ein, dass
kein Kind aus Armut dazu gezwungen ist,                          Sie können auch
zum Familieneinkommen beizutragen.                               online spenden:
Helfen Sie, Türen zur Zukunft zu öffnen                          www.brot-fuer-die-
und schenken Sie Zukunft!                                        welt.de/spende

VIELEN DANK!
In
32unseren   Gemeinden
   gemeindereport | 1/2021 wurden für die 61. Aktion Brot für die Welt im vergangenen Jahr
insgesamt 17.930,95 Euro an Spenden und Kollekten gesammelt. Dafür danken wir herzlich!
Sie können auch lesen