MEINERDINGER NACHRICHTEN - Dienstag, 26. April um 18 Uhr - der ev.-luth. St. Georg Kirchengemeinde Ostern 2016 (März - Mai) - Kirchengemeinde ...

Die Seite wird erstellt Carina Beckmann
 
WEITER LESEN
MEINERDINGER NACHRICHTEN - Dienstag, 26. April um 18 Uhr - der ev.-luth. St. Georg Kirchengemeinde Ostern 2016 (März - Mai) - Kirchengemeinde ...
MEINERDINGER NACHRICHTEN
der ev.-luth. St. Georg Kirchengemeinde | Ostern 2016 (März - Mai)

                ANGRILLEN
            Dienstag, 26. April um 18 Uhr
MEINERDINGER NACHRICHTEN - Dienstag, 26. April um 18 Uhr - der ev.-luth. St. Georg Kirchengemeinde Ostern 2016 (März - Mai) - Kirchengemeinde ...
2                         Inhalt

    Übersicht                                                Seite
    Inhalt                                                   2
    Pastor’s Ecke                                            3
    Konfirmationen                                           4/5
    Jubiläum Pastor Delventhal                               6-9
    Werbung                                                  8
    Kürzungen                                                10/11
    Ostergottesdienst                                        12
    Besondere Gottesdienste                                  13
    Werbung                                                  14
    Kirch-Café Meinerdingen                                  15
    Evangelische Jugend                                      16/17
    Kalender                                                 18/19
    Evangelische Jugend                                      20/21
    Eltern-Kind Gruppe                                       22
    Kinderchor                                               23
    Werbung                                                  24
    Freiwilliger Kirchenbeitrag                              25
    Neues vom Friedhof                                       26
    Friedhofs-Team                                           27
    Werbung                                                  28
    Visitation                                               29
    Schlachtefest                                            30
    Abend der Begegnung                                      31
    Freud und Leid                                           32/33
    Schottlandreise                                          34
    Gruppen                                                  35
    Adressen                                                 36

    IMPRESSUM
    Herausgeber:                 Ev.-luth. Kirchengemeinde Meinerdingen
    Redaktion:                   Thomas Delventhal
    Mitarbeit an dieser Ausgabe: Janine Baden, Ute Bremer, Siiri Eggers,
                                 Klaus Müller, Constanze Rahn, Olaf Ruprecht
    Fotos:                       Thomas Delventhal, Siiri Eggers, Klaus Müller,
                                 Wolfgang Posselt, Olaf Ruprecht, Birger Schwarz
    Druck:                       Schröder-Druck, Walsrode
    Auflage:                     2.300
MEINERDINGER NACHRICHTEN - Dienstag, 26. April um 18 Uhr - der ev.-luth. St. Georg Kirchengemeinde Ostern 2016 (März - Mai) - Kirchengemeinde ...
Pastor´s Ecke                3

                             Liebe Konfirmandin,
                             lieber Konfirmand!

                             Von nah und fern kommen die Gäste,
                             um mit Dir zu feiern. Du machst mit der
                             Konfirmation einen Schritt vom Kind-
sein in Richtung Erwachsenenleben. Du weißt kaum, wie Dir ge-
schieht. Der Segen, den Du in der Kirche zugesprochen bekommst,
soll Dich stärken in Vernunft und Zuversicht. Und alle, Eltern, Paten,
Großeltern, Verwandte konzentrieren all ihre Wunschkraft auf Dich:
Gut sollst Du es machen, gut sollst Du werden, gut sollst Du leben.
Die ersten 14 Jahre Leben liegen hinter Dir und Du kannst zufrieden
sein. Was Du alles gelernt hast, so dicht gedrängt, so tief greifend –
das ist ein Schatz für immer. Bewahre Dir vor allem: Du bist geliebt
und Du bist nötig. Du kannst, wenn Du willst und weißt Gefahren
abzuwägen. Starker Lernstoff war Dein Laufenlernen. Tausendmal
bist Du hingefallen, aber tausend und einmal wieder aufgestanden.
Du hast Energie. Du hast Power.
Auf eine Gabe achte besonders: Freunde braucht man sehr. Dazu
muss man Menschen achten, sie mögen, sich mit ihnen aussprechen
und sie vor anderen entschuldigen. Entwickle diese Lust, andere ver-
stehen zu wollen und ihnen beizustehen, dass sie mit sich klarkom-
men. Und sei dir selbst auch ein Freund. Lerne zu verstehen, warum
Du was denkst.
Viele Gäste sagen: „Wie hast du dich gemacht! Alle Achtung.“ Aber
„gemacht“ – das sagt man nur so, denn unser Heranwachsen ge-
schieht uns. Alle Begabungen sind Gaben, alles Vermögen ist uns
von Gott anvertraut, um Gutes zu bewirken. Alles ist Geschenk, ist
Gnade, zum Staunen. Dir wünschen wir ein wunderbares Leben.
                                     Dein Pastor Thomas Delventhal
MEINERDINGER NACHRICHTEN - Dienstag, 26. April um 18 Uhr - der ev.-luth. St. Georg Kirchengemeinde Ostern 2016 (März - Mai) - Kirchengemeinde ...
Konfirmanden in Meinerdingen
Konfirmation am 17. April 2016 um 10.00 Uhr

Laura Brockmann, Eschenring 29, Walsrode
Lina-Malen Diehr, Wilhelm-Asche-Weg 3, Honerdingen
Sophie Hase, Anna-von-Behr-Straße 4, Vorbrück

Julian Kram, Caroline-Herschel-Straße 21, Vorbrück
Dominic Maier, Meinerdinger Kirchweg 20, Vorbrück
Florian Pöpping, Graesbecker Weg 27, Vorbrück
Dennis Taube, Quintusstraße 25, Vorbrück
Tom Tolle, Am Rosengarten 15, Vorbrück
Nils-Timon Welle, Am Bahnhof 107, Vorbrück
MEINERDINGER NACHRICHTEN - Dienstag, 26. April um 18 Uhr - der ev.-luth. St. Georg Kirchengemeinde Ostern 2016 (März - Mai) - Kirchengemeinde ...
Konfirmation am 24. April 2016 um 10.00 Uhr

Marsha Allermann, Walsroder Straße 123, Uetzingen
Isabel Clausing, Lange Straße 41, Walsrode
Nele Eggers, Am Karbödel 5, Cordingen
Lara-Sophie Jorzik, Wilhelm-Asche-Weg 50, Honerdingen
Emily Koslowski, Ebbingen 15, Walsrode
Helena Koslowski, Ebbingen 15, Walsrode
Leonie Pascheberg, Caroline-Herschel-Straße 16, Vorbrück
Louise Pascheberg, Caroline-Herschel-Straße 16, Vorbrück
Henrike Schade, Schubertstraße 55, Vorbrück
Lea Schmoldt, Schulstraße 20, Vorbrück

York Brandes, Quintusstraße 67, Vorbrück
Max Eickhoff, Gillweg 11a, Oerbke
Phillipp Herzog, Hangweg 16, Uetzingen
Jonas Wolff, Wilhelm-Asche-Weg 9, Honerdingen
MEINERDINGER NACHRICHTEN - Dienstag, 26. April um 18 Uhr - der ev.-luth. St. Georg Kirchengemeinde Ostern 2016 (März - Mai) - Kirchengemeinde ...
Thomas Delventhal
20 Jahre Pastor in Meinerdingen
Aus Stade kommend zog Pastor Thomas Delventhal mit seiner
Familie vor 20 Jahren in das Pfarrhaus in Meinerdingen und trat am
1. Dezember 1995 seinen Dienst in der Kirchengemeinde an.
Aus diesem Anlass wurde im Rahmen des Gottesdienstes am
29.11.2015 vom Kirchenvorsteher Herrn Hardi Meier eine Laudatio
gehalten:

Lieber Thomas,
mir ist vom Kirchenvorstand angetragen und die Ehre zugefallen, ein
paar Worte an Dich zu richten.
Man glaubt ja nicht, was in einem Leben so alles geschieht. Man er-
wacht im Schosse der Mutter, wird ein unschuldiger Knabe, wächst
heran zum Manne und manche werden wie Du Pastor. Was hat
Dich dazu gebracht?
Was hat Dich veranlasst, die Welt- und Hansestadt Stade an den Ge-
staden der Elbe zu verlassen, um in diesem – ich sage das in Anfüh-
rungszeichen – verschlafenen Ort zu wechseln? Entweder wolltest
Du der Welt entsagen oder wolltest genau in die Stille und Beson-
nenheit eines kleinen Ortes wechseln. Ich glaube letzteres, zumal
Deine Familie mitgezogen hatte (musste) oder vielleicht Antrieb war.
Ich habe nicht nachgefragt.
Jedenfalls bekam dieser Ort, dieses Kirchspiel plötzlich einen ge-
MEINERDINGER NACHRICHTEN - Dienstag, 26. April um 18 Uhr - der ev.-luth. St. Georg Kirchengemeinde Ostern 2016 (März - Mai) - Kirchengemeinde ...
wählten Pastor, der alles andere als verschlafen war. Nach ersten
Fühlungsnahmen und Sondierung des Terrains, menschlicher Gege-
benheiten und örtlichen Funktionen, nach Erkundung der Heidjer-
mentalitäten meintest Du, daraus kann man etwas Lebendiges ma-
chen.
Deine menschliche Art, Deine Offenheit für Problemfälle und die
viel häufigeren Alltäglichkeiten und Deine Herangehensweise, et-
was zu regeln, ist schon sehr markant. Bei Dir muss man äußerst
vorsichtig sein beim Benennen von Aufgaben. In der Regel hat man
sie dann direkt am Hals zur Erarbeitung von Lösungen an Deiner
langen Leine. Und das ist gut so.
Deine Art der Suche nach einvernehmlichen Lösungen hat seit nun-
mehr 20 Jahren im Kirchenvorstand ein Arbeitsklima geschaffen, das
ich als vorbildlich empfinde. Keiner von uns kann sich dem entzie-
hen und will es nicht…
Und doch, lieber Thomas, bist Du dabei nicht emotionslos und das
finde ich menschlich an Dir. Es zeigt, dieser Pastor ist nicht heilig
und unantastbar, sondern ein liebenswerter Mensch mit einer wich-
tigen Aufgabe.
Ich beende erst einmal die verdienten Lobe und gehe über zu den
                                  wesentlichen Veränderungen hier
                                  in Meinerdingen. Es war kein Nie-
                                  mandsland, das Du vorgefunden
                                  hast. Aber es gab Neuerungen,
                                  bei denen Du entweder Initiator
                                  warst oder dem Kirchenvorstand
                                  nicht als Bremser im Wege ge-
                                  standen hast. Wenn ja, haben wir
                                  es nicht bemerkt.
                                  Wo fange ich an, wo höre ich auf?
                                  Es sind unzählige Dinge in diesen
                                  20 Jahren geschehen. Die vielen
                                  menschlichen Verknüpfungen in
                                  Gesangs-, Musik-, Spiel-, Sport-
MEINERDINGER NACHRICHTEN - Dienstag, 26. April um 18 Uhr - der ev.-luth. St. Georg Kirchengemeinde Ostern 2016 (März - Mai) - Kirchengemeinde ...
Unsere aktuelle Brillenkollektion:
                     himmlisch gut...

                                                           jederzeit kostenlos:
                                                               Sehtest und
                                                          Augendruckmessung

                                    www.cityoptic-walsrode.de
Walsrode • Kleiner Graben 20e • Tel.: (0 51 61) 88 87 •   fb.com/city-optic-walsrode

                                                              Steinmetzbetrieb

                                                                                                                                .de
                                                                                                                          gwardt
                                                                                                                      bor
                                                                              Inh. Harald Boeck e.K.
                                                                                                                  etz-
                                                   29664 Walsrode Ernst-August-Str.8                          einm
                                                                                                         w.st
                                                                                   Tel. (05161) 3104   ww
GRABMALE - EINFASSUNGEN - HOFSTEINE - FINDLINGE
MEINERDINGER NACHRICHTEN - Dienstag, 26. April um 18 Uhr - der ev.-luth. St. Georg Kirchengemeinde Ostern 2016 (März - Mai) - Kirchengemeinde ...
und Arbeitsgemeinschaften, die Tasting-Runden nicht zu vergessen,
die Veranstaltungen fast aller Art, man kann gar nicht alles erfassen.
In all diesen Dingen hast Du Dich eingebracht und Deine Familie
hat großartig mitgetan.
Damit hast Du es nicht genug sein lassen. Eine wichtige und über
unser Kirchspiel hinaus anerkannte Einrichtung sind die Stiftungen,
die in Deiner Zeit entstanden sind, aus denen wir in der Vergan-
genheit und Gegenwart Nutzen gezogen haben und noch ziehen.
Jedenfalls ist all das mit dem Kirch-Café im Hintergrund unschlagbar.
Man muss sich fragen, warum ist dies so? Ich denke, das ist mit Dei-
ner Person verbunden. Aber auch mit Deiner Familie, denn ohne ih-
ren Rückhalt geht es gar nicht. Du weißt, hinter jedem erfolgreichen
Mann steht eine starke Frau.
Für jeden deutlich sichtbar sind die äußerlichen Veränderungen auf
dem Kirchengrundstück. Die Kirche wurde renoviert, die Orgel von
Grund auf erneuert – Dank hierfür auch an Henning (Hebenbrock)
– die Pflasterung der Scheune mit ihrem Außenbereich, die Neuge-
staltung um die Kirche mit Steinmauer und neuer Beleuchtung, die
Einrichtung des Kirch-Cafés, die Renovierung des Gemeindesaales
und eine Vielzahl weiterer Baumaßnahmen und nicht zuletzt die
Gestaltung – ich sage eines Musterfriedhofes – all das kannst Du Dir
auf Deine Fahne schreiben.
Immer konntest Du für all dies Menschen gewinnen, die Dir gerne
mit Rat und Tat halfen. So als Chef in einem Wirtschaftsbetrieb wä-
rest Du gut zu gebrauchen, als Pastor jedoch noch mehr…
Ich möchte Dir, lieber Thomas, zum Ende meiner Laudatio im Na-
men des Kirchenvorstandes danken und dem meinen ganz persön-
lichen Dank hinzufügen.
Wir wünschen Dir für die Zukunft Kraft und Gesundheit, Freude am
Leben und bedenke, eine liebe Familie ist ein hohes Gut.

Alles Liebe
Hardi Meier
MEINERDINGER NACHRICHTEN - Dienstag, 26. April um 18 Uhr - der ev.-luth. St. Georg Kirchengemeinde Ostern 2016 (März - Mai) - Kirchengemeinde ...
Kürzungen in der Gemeindearbeit
Planungszeitraum 2017 - 2022

Die Situation:
Alle vier Jahre blicken die Kirchengemeinde gebannt nach Hanno-
ver: denn alle vier Jahre wird von der Landeskirche Hannover aus
festgelegt wie hoch die Zuweisungen an die Kirchengemeinden sind.
In der Regel erwartet man keine guten Nachrichten. Denn wie über-
all im öffentlichen Leben gespart wird, so muss auch die Landeskir-
che sparen – und spart alle vier Jahre ein bisschen mehr. Zu Deutsch:
alle vier Jahre werden die Zuweisungen gekürzt.

Was weh tut – die Konsequenzen für uns:
Gespart bzw. gekürzt wird schon seit Jahren. Hatten wir im Jahr
2010 noch eine Zuweisung für die Gemeindearbeit in Höhe von
90.000 € im Jahr, so sind es 2017 nur noch 60.000 €. Bis einschließ-
lich 2016 können wir diese Kürzungen noch auffangen – auch durch
Rücklagen, die wir in der Stiftung für diesen Zweck angelegt hatten.
Einsparungen   11

Wir mussten nun die Finanzierung der Gemeinde bis 2022 sicher-
stellen. Die Stiftung hat zurzeit insgesamt Erträge von 15.000 –
20.000 € pro Jahr.
Aber trotzdem bleibt eine Lücke. So mussten wir uns entscheiden –
auch den ungeliebten Weg zu gehen: einzusparen bzw. zu kürzen.
Die Stelle des Diakons wird ab 2017 nicht mehr 19,25 sondern nur
noch 14,25 Wochenstunden umfassen. Des Weiteren überlegt der
Kirchenvorstand das Gemeindehaus Vorbrück zu verkaufen oder,
wenn sich ein geeigneter Mieter findet, zu vermieten. Beides ergibt
zusammen eine Ersparnis von ca. 15.000 € pro Jahr.
Beide Entscheidungen tun weh!

Aber wir dürfen uns auch freuen!!!
Ja – trotz all dieser Kürzungen dürfen wir uns freuen. Denn wir ha-
                                                                                ben unsere Stiftung. Durch

      Leben in Balance                                                          die jährlichen Erträge kann
                                                                                sie die Gemeindearbeit mit
                                                                                15.000 – 20.000 € jährlich
      Hektische Tagesabläufe - Stress - Ärger und keine
       Hektische Tagesabläufe - Stress - Ärger und keine
  ausreichende Versorgung mit Vital- und Mikronährstoffen
                                                                                unterstützen.
   ausreichende Versorgung mit Vital- und Mikronährstoffen
     können zu vielen Stoffwechsel- und Übersäuerungs-
       können zu den unten aufgeführten oder anderen                            Ohne die Stiftung hätten
                       problemen führen.
             Beschwerden und Krankheiten führen.
         Lassen Sie sich begeistern, wie einfach Sie zu                         wir seit 2013 keine Dia-
          Wir bieten–Ihnen
     Lebensqualität            ganzheitliche
                        Vitalität    und Gesundheit
                     nach dem 4 E Prinzip.
                                                      Lösungen kommen.
                                                                                konen-Stelle mehr und
                          Gern berate ich Sie und zeige Ihnen                   keine  Kinderchor- und Ju-
                                                                 Layout: HEEISE.biz · Titelfoto: Fotolia © Kurhan

          Lassen Sie sich begeistern, wie einfach Sie zu
                          natürliche Wege zu mehr Vitalität und Lebensqualität.
      Lebensqualität – Vitalität und Gesundheit kommen.                         gendchorleiterin.
                                        Sylvia Stahl
                             Gesundheits-& Ernährungsberaterin
                                                                                Dank der Stiftung können
                                         Telefon: 0175 5940966
                                   E-Mail: info@sylvia-vital-leben.de
                                    www.stoffwechsel-heidekreis.de
                                                                                wir die Diakonen-Stelle ab
                                       www.sylvia-vital-leben.de
                                                                                2017 noch mit 14,25 Wo-
                                                                                chenstunden halten und
                                                                                die Stelle der Kinder- und
                                                                                Jugendchorleiterin finan-
                                       
                                                                                zieren.
12   Ostergottesdienste

     Unsere Gottesdienste vor und zu Ostern

                       Gründonnerstag
      19.00 Uhr Meditativer Gottesdienst mit Abendmahl,
      Pastor Delventhal (im Gemeindesaal Meinerdingen)

                          Karfreitag
            10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
                  Antonia Kreitlow/Querflöte
                      Pastor Delventhal

                       Ostersonntag
        10.00 Uhr Gottesdienst mit  Pastor Delventhal
                 und Pastor i. R. Steinwede
                 und den St. Georg Singers

                        Ostermontag
                    10.00 Uhr Gottesdienst
                         Gerd Horch

       Das Kirch-Taxi fährt Sie zu allen Gottesdiensten:
                    Telefon 05161 - 5005
© Andreas Hermsdorf / pixelio.de

                                                                             Besondere Gottesdienste     13

                                      Himmelfahrt am 5. Mai 2016, 10 Uhr auf Gut Hilperdingen
                                    Wie in den vergangenen Jahren feiern wir unseren Himmelfahrts-
                                   gottesdienst auf Gut Hilperdingen bei Frau Dr. Hastedt unter freiem
                                    Himmel. Dieser Gottesdienst bietet sich besonders für Taufen an.

                                            Pfingstgottesdienst und Feier auf der Kirchwiese
                                   Zum Pfingstfest am Sonntag, 15. Mai 2016 lädt die Kirchengemein-
                                    de zum Gottesdienst um 10 Uhr in die Meinerdinger Kirche ein.
                                     Die St. Georg Singers bereichern den Gottesdienst musikalisch.
                                   Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Gemeinde wieder zum
                                                Essen und Trinken auf der Kirchwiese ein.
                                    Am Pfingstmontag, 16. Mai predigt im Gottesdienst Gerd Horch.

                                                Anmeldung der neuen Konfirmanden
                                      Für die Jungen und Mädchen, die nach den Sommerferien
                                    Ende August das siebte Schuljahr besuchen, beginnt im August
                                                  auch der Konfirmandenunterricht.
                                   Am Sonntag, 19. Juni 2016 laden wir um 10 Uhr zum Gottesdienst
                                                    in der Meinerdinger Kirche ein.
                                    Die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht findet nach dem
                                      Gottesdienst statt. Dazu ist das Stammbuch mitzubringen.
Wir übernehmen die komplette
                                                Grabpflege
                                                • Neugestaltung und
                                                  Pflegedienst
                                                • Friedhofsgärtner
                                                  in Meinerdingen
                                                • Partner der Treuhandstelle
                                                  Niedersachen Sachsen-Anhalt
                                                  für Dauergrabpflege

                                                         Bergstraße 36 • Walsrode
                                                       Tel. 05161/3563 • Fax 912533

 Entsorgung mit System
      MARTIN BERTRAM e.K.
      Bomlitzer Str. 28 • 29664 Walsrode-Honerdingen
      Telefon 0 51 61 - 48 55 - 0 • Fax 0 51 61 - 48 55 - 10
                                                 Bad Fallingbostel
                                               Honerdingen

                                                                                 UN G SFA CHB
                                              Walsrode

                                                                               RG
• Container-Dienst
                                                                                                           ET
                                                                           O
                                                                      E NTS

                                                                                                              RIE B

                                                                           EGRW                e.V.

• Abfallentsorgung                                                       Entsorgergemeinschaft
                                                                               Regionaler
                                                                           Wirtschaftsverkehr
• Recyclinghof - Selbstanlieferung                                     Zertifizierte Tätigkeiten gemäß §52 KrW-/AbfG:
                                                                             EINSAMMELN • BEFÖRDERN • LAGERN
                                                                                   BEHANDELN • VERWERTEN
Aktivitäten rund um das Kirch-Café

Dienstag, 26. April: Angrillen auf der Kirchwiese
Das traditionelle Angrillen des Kirch-Cafés zur Sommersaison auf
der Kirchwiese findet am Dienstag, 26. April ab 18 Uhr statt. Das
Kirch-Café hat vom 26. April bis Ende September wieder von 14 –
22 Uhr geöffnet.

Dienstag, 24. Mai: Matjes-Buffet
Original Emdener Matjes – frisch von der Nordsee geholt, verschie-
den eingelegt oder geräuchert, mild und lecker – wird vom Kirch-
Café als Buffet am Dienstag, 24. Mai ab 18 Uhr angeboten. Damit
wir besser planen können, bitten wir um Voranmeldung.

Dienstag, 31. Mai: Grillabend mit der Big Band Soundtwisters
Auch in diesem Jahr dürfen wir wieder die Big Band Soundtwisters
des Gymnasiums Walsrode unter Leitung von Matthias Henning
                                    begrüßen. Pop und Swing ge-
                                    hören zum Repertoire der Big
                                    Band. Ab 18 Uhr gibt es wie
                                    gewohnt am letzten Dienstag
                                    im Monat Leckeres vom Grill.
© S. Hofschlaeger / pixelio.de
16                     Jugend

     Teamer-Training 2016/17: Sei dabei!

     Du...
     … bist konfirmiert?
     … interessierst dich für die Arbeit mit Gruppen?
     … möchtest gern mal in das „Teamer-Sein“ reinschnuppern?
     … hast Lust mit anderen neue Dinge auszuprobieren, Erfahrungen
       zu sammeln, miteinander Spaß zu haben?

     Dann mach mit beim Teamer-Training!

     Ab dem Sommer bietet dir die Evangelische Jugend Meinerdingen in
     Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden im Kirchenkreis die Mög-
     lichkeit, ein Jahr lang an mehreren Wochenendterminen zu verschie-
     denen Themen rund um das Teamer-Sein zu arbeiten, z.B. Sprechen
     vor Gruppen, Vorbereitung von Veranstaltungen und vieles mehr.
     Ein tolles Miteinander und jede Menge Spaß dürfen natürlich nicht
     fehlen!

     Interessiert? Infos und Anmeldungen
     bekommst du bei Diakon Olaf Ruprecht, Tel. 989760.
Jugend                      17

Landesjugendcamp 2016 in Verden

Alle zwei Jahre findet im Sachsenhain in Verden das Landesjugend-
camp der Evangelischen Jugend statt. Am Wochenende vom 3.-5.
Juni werden sich ca. 2000 Jugendliche zum Feiern, singen, diskutie-
ren, beten, entspannen in einer großen Zeltstadt treffen. Euch erwar-
tet ein tolles Programm – von Jugendlichen für Jugendliche: Theater,
Workshops, Andachten, Musik und vieles mehr.

Auch die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Walsrode ist natürlich
wieder mit dabei.
Lass dir dieses tolle Wochenende nicht entgehen!

Anmeldungen und Infos
gibt es bei Diakon Olaf Ruprecht, Tel. 989760.

                                                       Auch 2016 für TV Jahn Mitglieder:

                                                                      10%
                                                                          Nachlass

          > Familienfeiern
          > Teamcooking                               Mo-Sa.
          > Events / Themenabende                   11-24 Uhr
          > Saison- & Erlebnis-Buffets u.v.m.        geöffnet                  Tel.
      

                                                                            05161-
         Wir freuen uns auf Ihre Reservierung!
         www.hotel-walsrode.de, Gottlieb-Daimler-Str. 6, 29664 Walsrode
                                                                            607777
Montag                                   Dienstag                               Mittwoch                                Donnerstag
                                         01 09:00  Uhr Arbeitskreis Friedhof
                                            14 - 18 Uhr Kirch-Café
                                                                                02 15:15 Uhr Kinderchor (GM)
                                                                                   20:00 Uhr St.-Georg-Singers (GM)
                                                                                                                    03 9:30 Uhr Eltern-Kind

                                                                                                                             9:00 - 11:30 Uhr AK
07                                       08 09:00  Uhr Arbeitskreis Friedhof
                                            14 - 18 Uhr Kirch-Café
                                                                                09 15:15 Uhr Kinderchor (GM)
                                                                                   20:00 Uhr St.-Georg-Singers (GM)
                                                                                                                    10 9:30 Uhr Eltern-Kind
                                                                                                                             20:00 Uhr Meditatio
                                              14:30 Uhr Handarbeitskreis (GV)                                                (Pfarrwitwenhaus)

14 14:30 Uhr Spielenachmittag (GV)       15 09:00  Uhr Arbeitskreis Friedhof
                                            14 - 18 Uhr Kirch-Café
                                                                                16 15:15 Uhr Kinderchor (GM)
                                                                                   20:00 Uhr St.-Georg-Singers (GM)
                                                                                                                    17 9:30 Uhr Eltern-Kind
                                                                                                                       20:00 Uhr Meditatio

21 15:00 Uhr Senioren- KINDER- 22 09:00
                                                                                                                             9:00 - 11:30 Uhr AK
                                         Uhr Arbeitskreis Friedhof              23                                      24 9:30 Uhr Eltern-Kind
     nachmittag (GM)    FREIZEIT  14 - 18 Uhr Kirch-Café                                                                     19:00 Uhr Abendma
     19:00 Uhr Besuchsdienstkreis (GV)        14:30 Uhr Handarbeitskreis (GV)                                                nach Taizé (P. Delve

28 10:00 Uhr Ostergottesdienst
   (G. Horch)
                                         29 09:00  Uhr Arbeitskreis Friedhof
                                            14 - 18 Uhr Kirch-Café
                                                                                30                                      31 9:30 Uhr Eltern-Kind

Montag                                   Dienstag                               Mittwoch                                Donnerstag

04                                       05 09:00  Uhr Arbeitskreis Friedhof
                                            14 - 18 Uhr Kirch-Café
                                                                                06 15:15 Uhr Kinderchor (GM)
                                                                                   20:00 Uhr St.-Georg-Singers (GM)
                                                                                                                    07 9:30 Uhr Eltern-Kind
                                                                                                                       20:00 Uhr Meditatio
                                              14:30 Uhr Handarbeitskreis (GV)

     14:30 Uhr Spielenachmittag (GV)                                                                                         9:00 - 11:30 Uhr AK
11                                       12 09:00  Uhr Arbeitskreis Friedhof
                                            14 - 18 Uhr Kirch-Café
                                                                                13 15:15 Uhr Kinderchor (GM)
                                                                                   20:00 Uhr St.-Georg-Singers (GM)
                                                                                                                    14 9:30 Uhr Eltern-Kind
                                                                                                                             20.00 Uhr Meditatio
                                                                                                                             (Pfarrwitwenhaus)

18 15:00 Uhr Senioren-
   nachmittag (GM)
                                         19 09:00  Uhr Arbeitskreis Friedhof
                                            14 - 18 Uhr Kirch-Café
                                                                                20 15:15 Uhr Kinderchor (GM)
                                                                                   20:00 Uhr St.-Georg-Singers (GM)
                                                                                                                    21 9:30 Uhr Eltern-Kind
                                                                                                                       20:00 Uhr Meditatio
                                              14:30 Uhr Handarbeitskreis (GV)

25                                       26 09:00  Uhr Arbeitskreis Friedhof
                                            14 - 22 Uhr Kirch-Café
                                                                                27 15:15 Uhr Kinderchor (GM)
                                                                                   20:00 Uhr St.-Georg-Singers (GM)
                                                                                                                    28 9:00 - 11:30 Uhr AK
                                                                                                                       9:30 Uhr Eltern-Kind

Montag                                   Dienstag                               Mittwoch                                Donnerstag

02                                       03 09:00  Uhr Arbeitskreis Friedhof
                                            14 - 22 Uhr Kirch-Café
                                                                                04 15:15 Uhr Kinderchor (GM)
                                                                                   20:00 Uhr St.-Georg-Singers (GM)
                                                                                                                    05 10:00 Uhr Gottesdie
                                                                                                                       auf Gut Hilperdinge
                                              14:30 Uhr Handarbeitskreis (GV)                                                (Pastor Delventhal)

09 14:30 Uhr Spielenachmittag (GV)       10 09:00  Uhr Arbeitskreis Friedhof
                                            14 - 22 Uhr Kirch-Café
                                                                                11   15:15 Uhr Kinderchor (GM)
                                                                                     20:00 Uhr St.-Georg-Singers (GM)
                                                                                                                        12 9:00 - 11:30 Uhr AK
                                                                                                                           9:30 Uhr Eltern-Kind

                                                                                                                             9:30 Uhr Eltern-Kind
16 10:00 Uhr Gottesdienst
   (G. Horch)
                                         17 09:00  Uhr Arbeitskreis Friedhof
                                            14 - 22 Uhr Kirch-Café
                                                                                18 15:15 Uhr Kinderchor (GM)
                                                                                   20:00 Uhr St.-Georg-Singers (GM)
                                                                                                                    19
                                              14:30 Uhr Handarbeitskreis (GV)

23   15:00 Uhr Senioren-
     nachmittag (GM)
                                         24 09:00  Uhr Arbeitskreis Friedhof
                                            14 - 22 Uhr Kirch-Café
                                                                                25 15:15 Uhr Kinderchor (GM)
                                                                                   20:00 Uhr St.-Georg-Singers (GM)
                                                                                                                    26 9:00 - 11:30 Uhr AK
                                                                                                                       9:30 Uhr Eltern-Kind

30 19:00 Uhr Besuchsdienstkreis (GV) 31 09:00  Uhr Arbeitskreis Friedhof
                                        14 - 22 Uhr Kirch-Café
                                              14:30 Uhr Handarbeitskreis (GV)

                                                          GM - Gemeindesaal Meinerdingen  ·  GV - Gemeindeh
März 2016
                Freitag                           Samstag                               Sonntag
d-Gruppe (GV)
                04                                05                                    06 17:00 Uhr
                                                                                           Die SonntagsInsel
                                                                                             (Pn Deyda)
 Kirchgarten
d-Gruppe (GV)   11                                12 10:00 - 12:30 Uhr
                                                     Kindergottesdienst                 13   10:00 Uhr Gottesdienst mit
                                                                                             Vorstellung der Konfirmanden
on Stühle
                                                     (D. Ruprecht)                           (Pastor Delventhal)

d-Gruppe (GV)
on Kissen
                18         KINDER-                19          KINDER-                   20 10:00 Uhr
                                                                                           Gottesdienst
                                                                                                        KINDER-
                           FREIZEIT                           FREIZEIT                       (G. Horch)      FREIZEIT
 Kirchgarten         10:00 Uhr Gottesdienst mit
d-Gruppe (GV)   25 Abendmahl +                    26                                    27 10:00 Uhr Ostergottesdienst
                                                                                           mit Taufe und St.-Georg-Singers
ahls-GD              A. Kreitlow / Querflöte                                                 (Pastor Delventhal)
enthal)              (Pastor Delventhal)
d-Gruppe (GV)

                                                                                                                              April 2016
                Freitag                           Samstag                               Sonntag
                01                                02                                    03 10:00 Uhr Gottesdienst
                                                                                           (G. Horch)

d-Gruppe (GV)                                                                                10:00 Uhr Gottesdienst
on Kissen
                08                                09                                    10   (P. i. R. Fischer)

 Kirchgarten                                           10:00 - 12:30 Uhr                     10:00 Uhr Konfirmation
d-Gruppe (GV)   15                                16 Kindergottesdienst (D. Ruprecht)   17   (Pastor Delventhal /
on Stühle                                              18:00 Abendmahls-Gottesdienst         D. Ruprecht)
                                                       (Pastor Delventhal)
d-Gruppe (GV)                                                                                10:00 Uhr Konfirmation
on Kissen
                22                                23 16:00 Uhr Taufgottesdienst
                                                     18:00 Abendmahls-Gottesdienst      24   (Pastor Delventhal /
                                                       (Pastor Delventhal)                   D. Ruprecht)

 Kirchgarten
d-Gruppe (GV)
                29                                30

                Freitag                           Samstag                               Sonntag                               Mai 2016
                                                                                        01 10:00 Uhr Gottesdienst
                                                                                           mit Kinderchor
                                                                                             (Pastor Delventhal)

enst
en
                06                                07                                    08 10:00 Uhr Gottesdienst
                                                                                           (G. Horch)

                                                                                             10:00 Uhr Gottesdienst anschl.
 Kirchgarten
d-Gruppe (GV)
                13                                14 10:00 - 12:30 Uhr
                                                     Kindergottesdienst
                                                                                        15   Essen und Trinken auf der
                                                       (D. Ruprecht)                         Kirchwiese (P. Delventhal)

d-Gruppe (GV)
                20                                21                                    22 10:00  Uhr Gottesdienst
                                                                                           (Pastor Delventhal)

                                                                                             10:00 Uhr Gottesdienst
 Kirchgarten
d-Gruppe (GV)
                27                                28                                    29   (P. i. R. Fischer)

haus Vorbrück  ·  Osterferien: 18. März bis 2. April 2016
© Christiane Heuser / pixelio.de
20                    Jugend

     Tanne adé 2016

     Was in Schweden „Knut“ heißt (und in manchen schwedischen
     Möbelhäusern auch), ist schon seit einigen Jahren „Tanne adé“ in
     der Kirchengemeinde Meinerdingen. Anfang Januar machten sich
     viele fleißige Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendliche und
     Helferinnen und Helfer auf den Weg durch unser Gemeindegebiet,
     um die Tannenbäume des vergangenen Weihnachtsfestes einzusam-
     meln. Nach dem milden Weihnachtsfest war der Winter endlich da,
     aber mit der richtigen Kleidung, Tatendrang und guter Laune wurden
     dennoch nach und nach die bereitgestellten Container mit Bäumen
     gefüllt. Außerdem gingen Jugendliche von Haus zu Haus und baten
     um eine kleine Spende für die Jugendarbeit unserer Gemeinde. Im
     Anschluss gab es noch ein nettes Zusammensein im Gemeindehaus,
     und bei einem Imbiss konnten sich alle aufwärmen und ins Gespräch
     kommen.
     Insgesamt war Tanne adé mal wieder ein voller Erfolg: Es wurden
     Spenden in Höhe von rund 1500 € eingesammelt. Wir möchten auf
     diesem Wege allen Spenderinnen und Spendern herzlich für ihre
     Spende danken!
     Und außerdem natürlich ein großes Dankeschön an alle, die in die-
     sem Jahr dabei waren und mitgeholfen haben: Ob Tanneneinsamm-
     ler, Spendendosenträger, Anhängerfahrer oder die vielen fleißigen
     Helfer und Helferinnen im Hintergrund, nur mit eurem Engagement
     sind Aktionen wie Tanne adé überhaupt möglich!
© W. Broemme / pixelio.de

                                                                       Jugend                     21

                            Kinderfreizeit 2016
                            Tipi, Federschmuck und vieles mehr…

                            Die diesjährige Kinderfreizeit in den Osterferien steht ganz unter
                            dem Motto „Indianer“. Vom 18. bis 21. März geht es in das Freizeit-
                            heim Lehringen. Dort werden wir uns mit dem Leben der Indianer
                            beschäftigen: Wie haben sie gelebt? Was haben Indianerkinder ge-
                            spielt? Und wie geht Spurenlesen? Diese und andere Fragen werden
                            uns beschäftigen. Euch erwartet wieder ein buntes Programm mit
                            vielen Spiel- und Mitmachaktionen, Bastelangeboten, Sport, Spaß
                            und und und. Außerdem werden wir gemeinsam Geschichten hö-
                            ren, singen, beten und feiern. Beim Küchendienst können alle ihre
                            Kochkünste zeigen, und zwischendurch gibt es immer mal wieder
                            Zeit zum Entspannen.

                            Kinder von 6 bis 11 Jahren, die Lust haben mitzufahren, können sich
                            anmelden bei Diakon Olaf Ruprecht, Tel. 05161-989760.
© redsheep / pixelio.de
22             Eltern und Kind

     Eltern-Kind-Gruppe

     „Wie schnell die Zeit vergeht.“ „Sie werden so schnell groß.“ Solche
     Ausrufe waren im vergangenen Sommer in der Eltern-Kind-Gruppe
     zu hören. Aus den kleinen Babys sind Kinder geworden, die lebhaft
     die Welt erobern. Deshalb stand für viele Teilnehmende des „festen
     Kerns“ der Wechsel in die Krippe oder den Kindergarten an.
     So kommt es, dass sich die Eltern-Kind-Gruppe wieder neu zu-
     sammensetzen und gerne noch weitere Spielkameraden begrüßen
     möchte! Derzeit treffen sich schon einige Kinder mit ihren Eltern, so-
     gar kleine Geschwisterkinder der jetzt Großen sind mit dabei. Viele
     kommen regelmäßig jede Woche, andere schauen nur mal ab und
     zu rein. Die Kinder knüpfen immer sehr schnell Kontakt untereinan-
     der und schließen erste Freundschaften. Gemeinsam wird gespielt,
     gesungen, gebastelt, getobt und viel gelacht.
     Auch die Eltern genießen die gemeinsame Zeit, tauschen sich aus,
     nehmen Anregungen mit und nutzen die Zeit zum Spielen losgelöst
     vom Alltag.
     Interessierte Eltern (oder andere Begleitpersonen) mit ihren Kindern
     im Alter von etwa 0 bis 3 Jahren sind herzlich willkommen!
     Wir treffen uns jeden Donnerstag in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.00
     Uhr im Gemeindehaus in der Quintusstr. 51.
     Wir freuen uns auf Klein und Groß!
                                               Eure und Ihre Janine Baden
„Einfach spitze, dass du da bist“
Neustart des Kinderchors

„Einfach spitze, dass du da bist“ klingt es im Gottesdienst am
21. Februar munter durch die gut besuchte Kirche und spätestens
jetzt weiß die Gemeinde, dass der Kinderchor wieder da ist.
Nach einer Pause von 3 Monaten haben die Proben im Januar
wieder neu angefangen. Seitdem kommen 8 Kinder im Alter von
6 bis 10 Jahren ganz regelmäßig immer am Mittwoch von 15.15 bis
16.00 Uhr ins Gemeindehaus nach Meinerdingen. Wer in der 2. bis
4. Klasse ist und gerne singt, darf gern noch dazu kommen!
Die Proben machen viel Spaß. Wir singen vor allem geistliche Kin-
derlieder aber auch weltliche, mit möglichst viel Bewegung oder
kleinen Tänzen kombiniert. Am Ende lese ich ein kurzes Kapitel von
einer lustigen Geschichte vor.
Ich habe immer wieder meine Freude daran, dass die Kinder so fröh-
lich und ungehemmt mitmachen.
Das konnte auch die Gemeinde im Gottesdienst erleben. Tatkräftig
wurden die Kinder beim Singen mit Klatschen, Stampfen und Schnip-
sen unterstützt. Und spätestens beim letzten Lied „Gott mag Kinder,
große und kleine“ waren alle restlos begeistert. Auf den nächsten
Auftritt (geplant ist der 1. Mai) freuen wir uns schon!

                                                  Constanze Rahn
 Wärme-, Schall- und
                                             Sicherheitsschutz
                                            Verglasungen
                                            Glasschleiferei
                                             und Glashandel
                                            Fenster und Türen aus
                                             Holz, Kunststoff
                                             und Metall
                                            Spiegel nach Maß
                                            Bildereinrahmungen

Quintusstr. 20 - 22 • Tel. (0 51 61) 26 57 • www.glaserei-quessel.de

                             r s t a       n Mitverschiedenen
                                     rtesorten     ca. 230 Tee-
                           i
                         W !!! Ursprungs decken wir
                         durch falt ab.
                                      einen Großteil dieser Viel-
                                          Eigens aus England
                         importierte Tassen ergänzen unser reich-
                         haltiges Angebot an Teezubehör, Tee-
                         sträußen und individuellen Geschenkideen.

                         Lange Straße 11             Tel. 05161/602592
                         29664 Walsrode              Fax 05161/602597
Eine gute Sache – Der Freiwillige Kirchenbeitrag

„Das ist eine gute Sache, dass wir, auch wenn wir nicht mehr gut zu
Fuß sind, trotzdem zum Gottesdienst kommen können“, erzählt uns
Frau Frischmeyer, die das Kirchentaxi regelmäßig nutzt.
„Ich bin froh, dass es das gibt! Ich werde direkt von der Haustür
abgeholt und auch nach Hause gebracht. Ohne das Kirch-Taxi käme
ich nicht zum Gottesdienst“, versichert uns Frau Coors.
Durch Ihren Freiwilligen Kirchenbeitrag ermöglichen Sie auf diese
Weise vielen älteren Menschen die Teilnahme am Sonntagsgottes-
dienst.
Jeden Mittwochnachmittag treffen sich Kinder von sieben bis zehn
Jahren und Jugendliche von 14 bis 18 Jahren um mit ihrer Chorleite-
rin Constanze Rahn als Kinder- bzw. Jugendchor für ihre Auftritte in
Gottesdiensten und zu Taufen zu proben.
Viele Kinder und Jugendliche verbringen in der Gemeinschaft un-
serer Freizeiten unter Begleitung unseres Diakons Olaf Ruprecht in
den Osterferien bzw. in den Sommerferien eine erfüllte Zeit.
Alle diese Maßnahmen sind nur durch Ihre Spenden möglich. Je-
der Euro, den Sie spenden kommt ausschließlich unserer Kirchenge-
meinde zugute.

                                                Thomas Delventhal
26                   Friedhof

     Neues vom Friedhof

     Das Frühjahr naht, somit auch der Start der Pflegearbeiten der
     Grünflächen auf dem Friedhof. Wir möchten die Angehörigen und
     Besucher von Rasengräbern daher bitten, jeglichen Grabschmuck
     von den Rasenflächen zu entfernen, damit die Arbeiten ungehin-
     dert beginnen können.
     Des Weiteren bitten wir darum, auf das Abstellen von Pflanzscha-
     len, Vasen oder ähnliches auf die Rasengräber während der Vege-
     tations- und Mähzeit bis Ende Oktober zu verzichten, da der Rasen
     unter den Abstellflächen sehr in Mitleidenschaft gezogen wird und
     das Abgestellte die Pflegearbeiten behindert.
     Grabschmuck darf nur – soweit vorhanden – auf dem Abstellstreifen
     niedergelegt werden. Schmuck, der über diesen Bereich hinausragt
     und dadurch die Mäharbeiten behindert, muss entfernt werden.
     Vielen Dank für Ihr Verständnis.

                           Vorankündigung
           Die Überprüfung der Grabmale auf Standsicherheit
                       wird nach der Frostperiode
           auf dem Friedhof der Kirchengemeinde durchgeführt.
Einheitliche Polo-Shirts für das Friedhofsteam

Das Kirchgartenteam und das Friedhofsteam
wünschen sich Verstärkung

Wer dienstags regelmäßig auf dem Friedhof ist wird es schon be-
merkt haben: die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Friedhof-
steams sind jetzt für alle Besucher des Friedhofs durch hellgrüne
Polo-Shirt gut zu erkennen. Im Spätsommer vergangenen Jahres hat
sich das Friedhofsteam die Polo-Shirts mit der Aufschrift ‚Friedhofs-
team Meinerdingen‘ zugelegt, und für die kalte Jahreszeit entspre-
chend Allwetter-Jacken.
Das Friedhofsteam als auch das Kirchgartenteam, das das Gelände
rund um die Kirche pflegt, würde sich über Verstärkung freuen. Das
Friedhofsteam trifft sich jeden Dienstag um 9 Uhr an der Friedhofs-
kapelle, das Kirchgartenteam alle zwei Wochen donnerstags um
9 Uhr an der Kirche.
Haben Sie Interesse? Schauen Sie einfach mal vorbei oder rufen uns
an. Das Einfachste ist im Kirchenbüro unter Tel: 8790, bei Wolfgang
Wagner (Tel: 7875369) für das Friedhofsteam oder Fridegard Groff-
mann, Tel: (71674) für das Kirchgartenteam. Wir freuen uns auf Sie.

                       
                       




                                    GRAMSCH
                                    BAUUNTERNEHMEN GmbH
                                      29664 WALSRODE
                                      0 51 61 / 94 95 - 0 · Fax 94 95 11
                                         www.gramsch-bau.de

      Planung und Ausführung von Neubauten
                – schlüsselfertig –
      Altbausanierung und Reparaturarbeiten
Visitation                   29

„Eine so aktive, attraktive und
innovative Gemeinde!“
Visitation durch Superintendent Fricke
Alle sechs Jahre stehen die Kirchengemeinden auf dem Prüfstand
und bekommen Besuch von der Kirchenleitung in Person des Su-
perintendenten. Im vergangenen Jahr war unsere Gemeinde dran.
Superintendent Fricke war Im Oktober zwei Wochen in unserer Ge-
meinde zu besuch. Er hat viel gesehen und mit vielen Menschen
in unserer Gemeinde sich über das Gemeindeleben ausgetauscht.
Das Programm war straff organisiert: Besuchsdienst, Ehrenamtliche
Seelsorge, Friedhofsausschuss und Friedhofsteam, Kirch-Café Team,
Abend mit den Ehrenamtlichen, Konfirmandenunterricht, Besuch
der Grundschule und des Kindergartens Vorbrück – um nur einiges
zu nennen.
Am Sonntag, 1. November haben wir mit Herrn Fricke und den
St.-Georg Singers den Visitations-Gottesdienst in der vollbesetzten
Kirche gefeiert. Hier fand Herr Fricke – genauso wie in seinem Be-
richt – sehr anerkennende und wertschätzende Worte für unsere
Kirchengemeinde. Besonders hebt der Superintendent das hohe
ehrenamtliche Engagement unserer Gemeinde hervor: „Weit über
das gewohnte Maß hinaus geht das Engagement der ehrenamtlichen
Mitarbeiter.“ Weiterhin betont er mit Blick auf viele Projekte, „wie
innovativ und sich selbst fortentwickelnd die Gemeinde lebt und
arbeitet.“ Abschließend schreibt Herr Fricke: „Ich bin sehr froh, eine
so aktive und attraktive Gemeinde im Kirchenkreis zu haben!“
30                Schlachtefest

     Einmal im Jahr sind die kleinen
     bunten Schweinchen los in Meinerdingen…

     Einmal im Jahr sind die kleinen bunten Schweinchen los im malerischen
     Walsroder Ortsteil Meinerdingen. Dann gibt es das große Schlachtefest der
     Kirchengemeinde; dann werden die Sparschweine, in denen sich mancher
     Euro für die Kirchenarbeit im vergangenen Jahr angesammelt hat, geleert.
     Ganz einfach über den Tisch gereicht, klangvoll ausgeschüttet, gezählt
     und notiert. Und: Perfekt organisiert. Das Team der Kirchengemeinde ist
     auf diesen „Sturm der Schweine“ glänzend eingestellt, weiß, was kom-
     men wird, ob es regnet oder schneit. Und es goss in Kübeln, als man sich
     an diesem Dienstag traf. Macht nichts, schon weit vor 18 Uhr waren die
     ersten Besucher da. Für ihre Kirche haben die Meinerdinger, die Hon-
     erdinger und Uetzinger und auch die Vorbrücker – und wer sonst noch
     alles dazugehört und dazugehören möchte, viel übrig. 3610 € hat sich
     in diesem Jahr angesammelt, eine stolze Summe, für dringende Arbeiten
     in der Kirchengemeinde. „Ich bin allen so dankbar“, sagt Pastor Thomas
     Delventhal nach getaner Arbeit an diesem Februarabend. Ach, und selbst-
     verständlich gab es auch „echte“ Schlachtspezialitäten vom Feinsten in
     der Kirchscheune. Hat allen gut gemundet – und die Musik spielte dazu.
     Schön war es dann doch, und man freut sich schon heute wieder auf das
     nächste Mal in Meinerdingen, wenn die Kirchengemeinde zum Schlach-
     tefest 2017 einlädt.
                                                                 Klaus Müller
Lebendiges Meinerdingen 31

Abend der Begegnung

Draußen war es bitterkalt, die Straßen und Wege trotz heftigem Schnee-
falls in den letzten Tagen in Honerdingen und Meinerdingen gut geputzt
– ganz ohne Streusalz übrigens. Und drinnen, im Gemeindehaus der
St. Georg Kirchengemeinde, proppevoll. Kaum noch ein Platz zu haben
an diesem Dienstagabend, dicht gedrängelt standen Stühle und Bänke.
Viele waren der Einladung ihres Pastors gefolgt, zum alljährlichen „Tag der
Begegnung“, der die Helferinnen und Helfer der emsigen Kirchengemein-
de einmal im Jahr zusammenführt. „Meine wichtigste Mannschaft“, sagt
Thomas Delventhal ein wenig stolz und zog Bilanz eines spannenden,
manchmal auch regenüberfluteten, manchmal auch tieftraurigen, aber
auch lebensbejahenden Jahres. Meinerdingen war wieder fleißig, mit vie-
len Veranstaltungen, Treffen, Aktionen, mit einem riesigen Engagement
von bis zu 200 Leuten, die einfach einmal ehrenamtlich tätig sind für ihre
Gemeinde. Und: „24 Hochzeiten hat es bei uns gegeben, 40 Geburten
konnten gefeiert werden.“ Meinerdingen ist Kult. Der Pastor hat sich gute
Leute ausgeschaut, den Organisten und Chorleiter beispielsweise, die
sympathische Leiterin des Jugendchores, die es immer wieder fertigbringt,
junge Leute zum Singen zu motivieren – durch ihre Art, oder auch diese
tolle Friedhofsgruppe, die sich zusammengerauft hat und einzigartig ist
mit ihrem Engagement an ihrem ganz weltlichen „Arbeitsplatz“. All das
erfuhr man an diesem Abend im Gemeindehaus, erlebte gut drei Stunden
gefühlter Ehrenamtlichkeit.                                    Klaus Müller
32       evangelische
             Freud undJugend
                         Leid

     Es wurden getauft

     Mats Fiete Baden, Am Rosengarten 2, Vorbrück;
     Christian Suhr, Osterkamp 7, Walsrode;
     Anna-Celina Fischer, Käthe-Kollwitz-Straße 4, Vorbrück;
     Anna Bertram, An der Warnau 47, Cordingen;
     Emilio Salvatore Vicario, Schneeheide 24a, Walsrode
     Tammo Rengstorf, Mindener Straße 23a, Vlotho;
     Liam Lange, Hünzingen Kolonie 34, Walsrode;
     Nele Patricia Lipkowski, Fritz-Reuter-Straße 27, Walsrode

     Als Erwachsene wurde getauft

     Katharina Korzeniowski, Tannenweg 4, Walsrode

     Es wurden getraut
     Simon Behr und Annika Lehmkuhl, Benzen 44, Walsrode
Es wurden heimgerufen
Hans-Jürgen Bode, Am Bullerberg 34, Vorbrück, 75 Jahre;
Lidia Schütz geb. Sterz, Dürerring 122, Vorbrück, 86 Jahre;
Ruth Vegelahn geb. Körner, Dürerring 114, Vorbrück, 79 Jahre;
Inge Grote geb. Scholtka, Am Friedhof 1, Meinerdingen, 83 Jahre;
Ursula Borutta geb. Risch, Seniorenheim „An der Böhme“,
Vorbrück, 87 Jahre;
Wilhelm Martens, Dorfallee 76, Meinerdingen, 89 Jahre;
Ulrich Rietenbach, Seniorenheim Lorishof, Benefeld,
früher Frauenring, Vorbrück, 83 Jahre;
Ilse Lipkowski geb. Meyer, Am Bahnhof 61a, Vorbrück, 90 Jahre;
Hans-Joachim (Jochen) Reckewell, Grüner Weg 69, Honerdingen,
72 Jahre;
Siegfried Dierking, Dürerring 55, Vorbrück, 82 Jahre;
Heidemarie Bartels geb. Dittmann, Graesbecker Weg 2a, Vorbrück,
67 Jahre;
Erika Gillmeister geb. Baden, Elferdinger Straße 2a, Uetzingen,
91 Jahre;
Siegfried Ross, Wilhelm-Asche-Weg 10, Honerdingen, 65 Jahre.

                                        (Redaktionsschluß: 24. Februar 2016)
Druckvorlage für den Gemeindebrief

Gemeinsam unterwegs
                                                                                        Schottische Highlands

SCHOTTLAND - Edinburgh, Highlands & Isle of Skye
8 Tage Studien- und Begegnungsreise - ökumenisch offen
Abflug: Hamburg                                      GB6E5202
Reisezeit: 20.09. - 27.09.2016 Preis: p. P. im DZ EUR 1.695
Leitung: Pastor Bernd Piorunek, Wedden 3, 29664 Walsrode
           Anmeldung bis 31.05.2016 an Reise Mission
Veranstalter: Reise Mission, Tel.: 0341 308541-198, Änderung im Ablauf vorbehalten
1. Tag: Flug nach Edinburgh. Übernachtung in/bei Edinburgh.         6. Tag: Fahrt am Loch Lochmond nach Glasgow. Halt in In-
                                                                    veraray, in Luss und Besuch der Auchentoshan Whisky Dis-
2. Tag: Fahrt nach Inverness. Besuch der Edradour Distillery        tillery. In Glasgow Besuch der St. Mungo’s Cathedral mit
mit Führung und Verkostung. Übernachtung in / bei Inverness.        der Gruft von St. Kentigern. Übernachtung in / bei Glasgow.
3. Tag: Fahrt am Loch Ness entlang, vorbei am Eilean Donan          7. Tag: Fahrt nach Edinburgh. Stadtrundfahrt, u.a. zu Royal
Castle auf die Isle of Skye zum Old Man of Storr und zum Kilt       Mile, Princes Street Gardens, Calton Hill, Edinburgh Castle
Rock; weiter nach Portree. Per Fähre von Armadale nach Mal-         und St. Giles‘ Cathedral. Übernachtung in / bei Edinburgh.
laig. Auf der Panoramastraße „Road to the Isles“ am Glenn-
finnan Viadukt vorbei. Übernachtung im Raum Fort William.           8. Tag: Transfer zum Flughafen Edinburgh und Rückflug.
4. Tag: Fahrt durch das Glen Coe Tal, vorbei am Gebirgskamm         Leistungen: Flug, Flughafen- und Sicherheitsgebühren; Über-
Aonach Eagach. Wanderung im Wald von Glencoe Lochan.                nachtung im DZ mit Bad oder Dusche/WC in landestypischen
Fahrt zur Hafenstadt Oban mit McCaig’s Tower. Besuch der            Mittelklasse-Hotels; Halbpension; fachkundige, deutschspra-
Oban Whisky Distillery. Hotelbezug für 2 Nächte in / bei Oban.      chige Reiseleitung; Eintrittsgelder; Transfers, Rundfahrt und
                                                                    Ausflüge lt. Programm, Karten- und Infomaterial.
5. Tag: Fährfahrt zur Isle of Mull. Inselüberquerung und
weiter per Fähre zur Insel Iona. Rundgang zur Iona Abbey,           Nicht enthalten: Trinkgeld, Getränke, Fakultatives, persön-
in der die Iona Community Gäste aus aller Welt empfängt.            liche Ausgaben, evtl. Kerosinzuschlagserhöhung.

   Bei Buchung wird eine Anzahlung von EUR 335 p. P. fällig auf das Konto der Reise Mission IBAN: DE39 8607 0024 0119 6641 01,
     SWIFT/BIC: DEUTDEDBLEG, Deutsche Bank - Vermerk: "GB6E5202". Vertragspartner Reise Mission, Jacobstr. 10, 04105 Leipzig.

Info & Anmeldung bis 31.05.16 an die Reise Mission GmbH, Jacobstr. 10, 04105 Leipzig, Fax: 0341 308541-29.
 Senden Sie mir bitte zunächst einen detaillierten Reiseverlauf zur Schottland-Reise zu.
 Ich melde mich an zur Schottland-Reise vom 20.09. - 27.09.16 zum Preis p. P. im DZ EUR 1.695 (EZ-Zuschlag EUR 240).
Name:                              Vorname:                               Geburtstag:                           Tel.:
Straße/Nr.:                        PLZ/Ort:                               E-Mail:
 Ich buche eine Doppelzimmerunterbringung mit:                                            Geburtstag:
 Ich buche ein Einzelzimmer.       Ich wünsche eine Reise-Rücktrittskosten-Versicherung: p. P. EUR 46          oder
 ein Premiumpaket (inkl. Reise-Rücktrittskosten-Versicherung, Reiseabbruch-, Kranken-, Reisegepäck-Versicherung, 24 h Not-
fallservice, Umbuchungsgebührenschutz): p. P. EUR 95.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen nicht erreicht werden, kann Reise Mission die Reise gemäß § 8 AGB
spätestens am 21. Tag vor dem vereinbarten Reiseantritt absagen.
                                                        Datum / Unterschrift:
Termine und Gruppen         35

St.-Georg-Singers     Gemeindesaal Meinerdingen,
                      Henning Hebenbrock, Telefon 05161/487349,
                      jeden Mittwoch von 20.00-21.30 Uhr
Handarbeitskreis      Gemeindehaus Vorbrück
                      Marlies Jaensch, Telefon 05161/6660,
                      Dienstags 14-tägig von 14.30-17.30 Uhr
Senioren-Nachmittag   Gemeindesaal Meinerdingen
                      Pastor Delventhal, Telefon 05161/8790,
                      jeden 3. Montag im Monat von 15.00-17.00 Uhr
Spiele-Nachmittag     Gemeindehaus Vorbrück
                      Kurt Rotermund, Telefon 05161/13 72,
                      jeden 2. Montag im Monat von 14.30-17.30 Uhr
Gottesdienst-Team     Gemeindehaus Vorbrück
                      Pastor Delventhal, trifft sich nach Absprache
Besuchsdienstkreis    Gemeindehaus Vorbrück
                      Jutta Joost, Telefon 05161/72557
                      jeden letzten Montag eines ungeraden Monats
Kirchgarten-Team      Kirchengelände Meinerdingen
                      Fridegard Groffmann, Telefon 05161/71674
                      jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat
                      von 9.00-11.00 Uhr
Friedhofs-Team        Friedhof Meinerdingen
                      Wolfgang Wagner, Telefon 05161/7875369
                      jeden Dienstag von 9.00-11.00 Uhr

             Sie möchten der Kirchengemeinde
              eine Spende zukommen lassen?
        Bankverbindung der Kirchengemeinde Meinerdingen
                  bei der Kreissparkasse Walsrode
     IBAN: DE69 2515 2375 0001 1600 19 · BIC: NOLADE21WAL
36           evangelische
                        Adressen
                          Jugend

     Gemeindebüro: Ute Bremer
                   Dorfallee 16
                   29664 Walsrode
                   Tel.: 05161/8790
                   Fax: 05161/912239
                    E-Mail: Kg.meinerdingen@evlka.de

     Bürozeiten:    Montag, Mittwoch, Freitag von 9.00-12.00 Uhr

                    Pastor                               Diakon
                    Thomas Delventhal                    Olaf Ruprecht
                    Dorfallee 15                         Quintusstraße 51
                    29664 Walsrode                       29664 Walsrode
                    Tel.: 05161/8790                     Tel.: 05161/989760
                    E-Mail: Thomas.Delventhal@evlka.de   E-Mail: info@ev-jugend-meinerdingen.de

                    Küsterin
                    Heidi Kromulska
                    Telefon 0160 95 26 60 98

     Friedhofsverwaltung
                    Siiri Eggers
                    Kirchliche Friedhöfe Walsrode-Meinerdingen
                    Tel.: 05161/6098787 · Fax: 05161/6098788
                    E-Mail: KirchlicheFriedhoefe@kirchengemeinde-walsrode.de

     Bürozeiten     Saarstraße 17 – Walsrode Mo. - Mi., Fr 9.30 - 12.30 Uhr
                    Kirchenbüro Meinerdingen, Dorfallee 16, Do. 9.00 - 12.00 Uhr

     Geschäftsstelle Familienurlaub                          Tel. 05161/98 97 70
     Geschäftsführung Ehrenamtlichenarbeit                   Tel. 05161/98 97 78
     Kirchenkreissozialarbeit und Schwangerenberatung        Tel. 05161/98 97 71
     Schuldner- und Insolvenzberatung                        Tel. 05161/98 97 74
     Integrationsberatung und Flüchtlingssozialarbeit        Tel. 05161/98 97 73
     Jugendmigrationsdienst                                  Tel. 05161/98 97 72
     Ev. Kreisjugenddienst Walsrode                          Tel. 05161/98 97 60
     Ev. Lebensberatung                                      Tel. 05161/80 10
     Krankenhausseelsorge                                    Tel. 05161/602 12 61
     Ev. Krankenhaushilfe                                    Tel. 05161/602 12 62
     Hospizdienst                                            Tel. 05161/98 97 98
     Suchtberatung Lüneburg                                  Tel. 04131/4 50 55
     Telefonseelsorge                                        Tel. 0800/111 01 11 (kostenfrei)
     Kinder- und Jugendtelefon                               Tel. 0800/111 03 33 (kostenfrei)
Sie können auch lesen