GEMEINDEBLATT Evangelisches - Barmherzigkeit ist immer aktuell! - Treuchtlingen evangelisch

Die Seite wird erstellt Julia-Hortensia Stahl
 
WEITER LESEN
GEMEINDEBLATT Evangelisches - Barmherzigkeit ist immer aktuell! - Treuchtlingen evangelisch
Evangelisches
GEMEINDEBLATT
Treuchtlingen
  Dezember 20—Februar 21

Barmherzigkeit ist
immer aktuell!
Mehr dazu auf Seite 2
GEMEINDEBLATT Evangelisches - Barmherzigkeit ist immer aktuell! - Treuchtlingen evangelisch
Angedacht
    Liebe Gemeinde,
    die dunkle Jahreszeit ist da, kalt, grau, windig, so,
    wie es sich eben gehört für den Dezember. Unan-
    genehm ist es irgendwie trotzdem.
    Das kennen wir aus all den Jahren zuvor und ha-
    ben schon unsere Taktiken entwickelt, um gut
    durch den Winter zu kommen. Eingemummelt in
    eine dicke Jacke, ausgerüstet mit Mütze, Schal
    und Handschuhen kann man auch dem kältesten
    Wetter trotzen. Und drinnen zünden wir Kerzen
    an, backen Plätzchen, hören Musik aus Kinderta-
    gen, trinken Tee, manch einer hat sogar das Glück
    eines Holzofens, in dem es jetzt besonders hei-
    melig knistert.
    Soweit eigentlich ganz normal. Was mir weniger
    normal scheint, ist der kalte Wind, der dieses Jahr
    auch zwischen den Menschen weht. Und manch-
    mal ist dieser Wind nicht nur kalt, sondern auch        Weil auch Gott barmherzig ist, können wir barm-
    ganz schön rau. In vielen Begegnungen und Ge-           herzig sein. Wir glauben daran, dass Gott uns wie
    sprächen ist Angst und Unsicherheit spürbar,            ein Vater liebt, dass Jesus nicht über uns urteilt
    manchmal auch Wut und Unverständnis. An vie-            sondern uns gnädig als seine Kinder annimmt,
    len Stellen merken wir, wir haben alle ein an-          dass es da einen Raum gibt für all das, was uns
    strengendes Jahr hinter uns – und die Aussicht          bewegt und was uns das Leben schwer macht.
    darauf, dass sich daran so bald auch nichts än-         Wo Gottes Barmherzigkeit wirkt, da weht kein
    dern wird, macht es nicht besser.                       rauer kalter Wind. Da herrscht Liebe, Verständnis,
    Möglicherweise ist das nur mein Eindruck, aber          Frieden. Wenn wir dem Raum in unserem Leben
    mir scheint, Menschen sind ganz schön dünnhäu-          geben, erfahren wir, was es heißt, wenn an uns
    tig im Moment. Schnell kochen Emotionen hoch,           barmherzig gehandelt wird. Und von dieser Erfah-
    es wird viel öfter als sonst in Schwarz und Weiß,       rung können wir etwas abgeben an unsere Mit-
    Richtig und Falsch, die anderen und wir unter-          menschen und so der aktuellen Zeit den kalten
    schieden. Und so breitet sich die Kälte unter den       rauen Wind aus den Segeln nehmen.
    Menschen aus. Und diesem rauen Wind wird man            Amen
    gar nicht so richtig Herr. Da helfen weder warme                                Ihre Pfarrerin Jana Menke
    Klamotten noch Tee noch Plätzchenduft.
    „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmher-
    zig ist!“ So lautet die Jahreslosung für das nächs-
    te Kalenderjahr. Obwohl sie weit im Voraus aus-            Übersicht:
    gelost wurde, scheint sie mir eine gute Taktik ge-
    rade in unserer jetzigen Zeit anzubieten.                  Rückblick                                S. 3
    Barmherzig sein, mit mir und mit anderen– was              Ausblick                                 S. 4
    heißt das eigentlich?                                      Über den Tellerrand                      S. 5
    Einmal durchatmen, bevor ich reagiere vielleicht.          Kasualien                                S. 6
    Davon ausgehen, dass mein Gegenüber mir nichts             Was im Dekanat los ist                   S. 7
    Böses will. Versuchen ihn zu verstehen. Anerken-           In eigener Sache                         S. 7
    nen, dass ich selber Grenzen habe und die viel-            Kinder                             S. 8 - S. 9
    leicht im Moment anders liegen als noch vor ei-            Geburtstage                             S. 10
    nem Jahr. In allem Schwarz-Weiß nicht die Grau-            Hinter den Kulissen                     S. 11
    töne übersehen, die tatsächlich da sind. In allem          Termine                                 S. 13
    Geschrei nicht die wichtigen Zwischentöne über-            Musik                              S. 14 - 15
    hören. Nicht urteilen und abstempeln, andere               Leserbriefe                             S. 15
    nicht und auch nicht mich selber.
2
GEMEINDEBLATT Evangelisches - Barmherzigkeit ist immer aktuell! - Treuchtlingen evangelisch
Rückblick
Erntedank
Das zurückliegende Jahr ist vermutlich nicht so sehr eins, das zum überschwänglichen Danken einlädt.
Dafür war vieles zu schwierig, gab und gibt es zu vieles, über das zu klagen ist. Und doch haben wir im
Großen und Ganzen alles, was wir zum Leben brauchen. Gerade in Zeiten, in denen so manches plötz-
lich nicht mehr selbstverständlich ist und wir auf einiges verzichten müssen, merken wir das vielleicht
besonders. Wir haben ein Dach über dem Kopf und jeden Tag zu Essen und zu Trinken und wir haben
                           Familie und Freunde, die da sind, auch wenn wir
                           sie nicht so häufig sehen können, wie wir es ge-
                           wöhnt waren oder gerne hätten. Also auch und
                           vielleicht gerade jetzt ein Grund, dankbar zu
                           sein. Diese Dankbarkeit wurde im Erntedank-
                           Gottesdienst gefeiert, mit schöner, feierlicher
                           Musik und rund um wunderschön geschmückte
                           Erntealtäre.

Ehejubiläum
Unterschiedlich lange ist es her, dass die Paare, die in diesem Jahr zum Ehejubiläumsgottesdienst ge-
kommen sind, sich getraut und ihr Leben unter Gottes Segen gestellt haben. Viel ist seit dem passiert.
In der Welt, im Leben an sich und für diese beiden Menschen. Eines ist gleich geblieben, sie sind ihren
Weg immer gemeinsam gegangen. Am 25.10.2020 kamen viele von ihnen in der Markgrafenkirche zu-
sammen. Im Gottesdienst haben sie zusammen auf die gemeinsamen Jahre zurückgeblickt und in ihren
Ehe-Dank-Korb geschaut, der gut gefüllt ist. Vieles Schöne findet sich da, aber auch Schweres und
Trauriges. Eben all das, was zu einer Ehe und zu einem gemeinsamen Leben dazu gehört. Nachdem für
all das, was schon da ist, gedankt wurde, stellten sich die Jubelpaare auch für ihren weiteren gemein-
samen Weg unter Gottes Segen.

                                                                                                          3
GEMEINDEBLATT Evangelisches - Barmherzigkeit ist immer aktuell! - Treuchtlingen evangelisch
Ausblick
    Infos zum Weltgebetstag der Frauen
    Für 2021 haben die Frauen aus Vanatu die Liturgie für den Weltgebetstag erarbeitet. Eigentlich wären
    längst die Planungen für die Gottesdienste in den Gemeinden in vollem Gange. Unter den aktuellen Be-
    dingungen lässt sich aber kaum sagen, ob und wenn ja wie im März dieser Tag gefeiert werden kann.
    Um den WGT aber nicht einfach ausfallen zu lassen im kommenden Jahr, machen sich gerade viele Men-
    schen Gedanken zu Alternativen. Überlegt wird beispielsweise, den Tag im Sommer zu begehen. Sobald
    sich hier etwas Konkretes ergibt, werden wir Sie informieren.

    Advent
    Mit großer Freude und Mitmachbereitschaft hatten wir für den Advent in diesem Jahr einen lebendigen
    Adventskalender geplant. Unter den aktuellen Bedingungen scheint uns der eigentliche Plan nicht
    mehr sinnvoll. Wir arbeiten an Varianten, die auch
    ohne Zusammentreffen verschiedener Haushalte auskom-
    men, zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses können wir
    aber noch keinen genauen Plan weitergeben. Bitte infor-
    mieren Sie sich zeitnah über die Schaukästen und die Ab-
    kündigungen und auch über die Presse!

    Weihnachten
    Aktuell haben wir für den Heiligen Abend mehrere KurzGottesdienste in der Markgrafenkirche geplant.
    Die Uhrzeiten entnehmen Sie bitte dem Gottesdienstplan. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall im Pfarr-
    amt oder über unsere Internetseite dazu an. An Heilig Abend wird es außerdem zum Mitnehmen einen
    Gottesdienst in der Tüte und einen Familiengottesdienst in
    der Tüte geben, wie immer an beiden Kirchen zum Mitneh-
    men, zu Hause feiern, für sich selbst und für andere. Am
    ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag wird es zu den ge-
    wohnten Uhrzeiten einen Gottesdienst in der Markgrafen-
    kirche und in der Markuskirche geben.

    Gottesdienste am Samstag Abend
    Ab Januar wollen wir das Gottesdienstangebot in der Kirche auf breitere Füße stellen. Wir würden gerne
    Gottesdienste für unterschiedliche Generationen anbieten, Gottesdienste, die einen besonderen musi-
    kalischen Schwerpunkt haben und Gottesdienste mit interaktiven Elementen. Und natürlich kommt
    auch der liturgisch vom Sonntag Morgen her bekannte Gottesdienst nicht zu kurz.
    Einmal im Monat wird deswegen die Gottesdienstzeit von Sonntag Vormittag auf Samstag Abend ver-
    legt. Dem Gemeindeblatt können Sie immer entnehmen, welches Thema und welchen Schwerpunkt der
    Gottesdienst haben wird.
    Allem Anfang wohnt ein Zauber inne - wir freuen uns sehr darauf. Und laden Sie herzlich ein, sich mit
    uns auf den Weg zu machen und Neues zu entdecken.

4
GEMEINDEBLATT Evangelisches - Barmherzigkeit ist immer aktuell! - Treuchtlingen evangelisch
Über den Tellerrand—Diakonie
Barmherzigkeit, Nächstenliebe, Gutes tun - denken wir eigentlich oft genug über die Bedeutung dieser
Worte nach? Und handeln wir so, wie es uns Jesus vorgemacht hat? Im diakonischen Werk Weißen-
burg—Gunzenhausen gehört all das ganz selbstverständlich zum Alltag. Hier erfahren Menschen Gutes,
hier wird geholfen, ganz selbstlos. Das Diakoniekaufhaus ist ein Projekt der Diakonie Weißenburg-
Gunzenhausen, um Nächstenliebe greifbar zu machen. Gut erhaltene Dinge, die man selbst nicht mehr
benötigt, können hier gespendet werden, um sie an Menschen weiterzugeben, die sie noch gut gebrau-
chen können. Um an dieser Stelle einen bessren Bick hinter die Kulissen bieten zu können, haben wir
Kaufhauskoordinatorin Maria Schmoll um ein paar Eindrücke gebeten.
„Unsere Aufgaben im Diakoniekaufhaus sind sehr unterschiedlich und wir haben es hier mit Menschen
aus allen sozialen Schichten, aus vieler Herren Länder zu tun.“ Die positiven sozialen Aspekte können
dabei grob in 4 Kategorien eingeteilt werden: Wiedereintritt ins Arbeitsleben, Anlaufstelle für Men-
schen in Nöten, Umweltaspekt und Begegnungsort.
Langzeitarbeitslose werden im Diakoniekaufhaus besonders gefördert, um den Schritt ins Arbeitsleben
zu vereinfachen. Es werden im Wechsel vier Personen im Rahmen einer Arbeitsgelegenheit und 3 Perso-
nen über das Jobcenter beschäftigt.
„Als Anlaufstelle für Menschen in Nöten ist es mir wichtig, für die Sorgen der Menschen ein offenes Ohr
zu haben und Hilfe anzubieten. Manchmal reicht es schon, wenn man einfach zuhört und Verständnis
für das Problem zeigt oder ein paar kleine praktische Tipps gibt.“ Hierbei ist es egal, ob es um Menschen
geht, die etwas bestimmtes suchen oder um Menschen, die Dinge spenden. Denn gerade auch bei einer
Spende lassen Menschen manchmal einen ganzen Lebensabschnitt hinter sich.
Der Umweltaspekt liegt auf der Hand. Es gibt keinen Planeten B, wir sollten Ressourcen und Produkte
nicht verschwenden und so lange nutzen wie es geht, auch wenn das Produkt dabei den Besitzer wech-
selt. Eigentlich ist doch genau das besonders wertvoll, wenn ein Produkt gleich mehrere Personen er-
freuen kann.
Und natürlich ist das Kaufhaus auch ein Begegnungsort. Das Team geht mit Humor, offenen Gesprächen
und gegenseitigem Respekt an die Arbeit. Dabei sind auch schon viele Freundschaften entstanden.
„Durch die Pandemie hat sich auch ganz deutlich gezeigt, wie wichtig es, besonders den Seniorinnen ist,
hier her kommen zu können und ein Teil unserer Kaufhausfamilie zu sein.“

                                                                                                            5
GEMEINDEBLATT Evangelisches - Barmherzigkeit ist immer aktuell! - Treuchtlingen evangelisch
Taufen                                        Dienste
    Lenny Moshammer                               Pfarrer und Pfarrerin:
    Lukas Grillo                                  Jana Menke und Bastian Müller, Tel.: 2 72 98 80
    Lukas Grimm                                   Pfarramt:
    Simon Wegscheid                               Frau Brigitte Bauer, Frau Ursula Graf, Hauptstr. 50,
    Martin Nickel                                 Tel.: 9 67 70, Fax: 96 77 77
                                                  Internet: www.treuchtlingen-evangelisch.de
                                                  E-Mail: pfarramt.treuchtlingen@elkb.de
                                                  Öffnungszeiten:
    Trauungen                                     montags, dienstags, mittwochs, freitags: 9.00-
    Andreas Bär-Zwanzger und Bianka Bär           11.00 Uhr, donnerstags: 14.00-17.00 Uhr
    Sven und Heike Gruber, geb. Skarupa           Kirchenmusik:
    Auswärts:                                     KMD Raimund Schächer, Tel.: 1312
    Thomas und Anne Jungmeier, geb. Domaschka     Evang. Gemeindehaus, Ringstraße 4:
                                                  Hausmeisterin: Frau Natalia Gassanenko,
                                                  Vermietung: über ev. Pfarramt, siehe oben!
                                                  Markgrafenkirche:
     Beerdigungen                                 Team vom Kirchenvorstand
                                                  Markuskirche:
    Ingeborg Meyer, geb. Wilhelm, 77 Jahre        Mesnerin: Frau Hildegard Löffler, Tel.: 45 90
    Angela Günther, geb. Zacharias, 76 Jahre
                                                  Familienzentrum am Patrich:
    Luise Kipf, geb. Roßkopf, 85 Jahre
                                                  Hausmeisterin: Frau Susanne Baum, Tel.: 51 61
    Erna Huber, 89 Jahre
    Valentin Herter, 76 Jahre                     Kindergarten „Am Burgstall”:
                                                  Leitung: Frau Cornelia Frickinger, Tel.: 2 72 70 11
    Auswärts wurde bestattet:                     Kindergarten „Unter dem Regenbogen”:
    Christa Gangl, geb. Möhrlein, 65 Jahre        Leitung: Frau Brigitte Stangenberg, Tel.: 21 70
    Kurt, Karg, 62 Jahre                          Kinderkrippe „Weidenkörbchen“:
    Manfred Wilhelm Wäger, 72 Jahre               Leitung: Frau Brigitte Stangenberg, Tel.: 2 04 91 96
                                                  Spenden und Gaben an:
                                                  Sparkasse Mittelfranken-Süd, BIC: BYLADEM1SRS,
                                                  IBAN: DE66764500000220532824
                                                  Diakonisches Werk
                                                  Weißenburg-Gunzenhausen e.V.
                                                  91781 Weißenburg, Schulhausstr. 4
                                                  Tel.: 0 91 41/8 60 0-0
                                                  (Sprechstunde / Hausbesuche nach Vereinbarung)
                                                  Beratung-Hilfe-Erholungsvermittlung-
                                                  Familienpflege
                                                  Diakoniekaufhaus Treuchtlingen:
                                                  Industriestr. 10, Tel.: 97 50 53, Fax: 97 53 63
                                                  diakoniekaufhaus.treuchtlingen@diakonie-wug.de
     Eigentümer, Herausgeber und Verlag:          Öffnungszeiten: Di, Do: 9:00 - 18:00 Uhr
                                                                    Mi, Fr, Sa: 9:00 - 12:30 Uhr
     Evang.-Luth. Kirchengemeinde Treuchtlingen
     Redaktion: Redaktionsteam
     Layout: Redaktionsteam
     Bilder: Gep., im Foto angegeben
     Titelbild: ©
     Druck: www.gemeindebriefdruckerei.de
6
GEMEINDEBLATT Evangelisches - Barmherzigkeit ist immer aktuell! - Treuchtlingen evangelisch
Was im Dekanat los ist
Langenaltheim - jeden dritten Sonntag im Monat einen Abendgottesdienst mit Band:

17.1.2021 19:00 Uhr Pfr. Meißner       Abendgottesdienst mit Band
21.2.2021 19:00 Uhr Pfr. Meißner       Abendgottesdienst mit Band

Pappenheim:
Epiphanias 06.01.2021 10.00 Uhr dekanatsweiter Bläsergottesdienst in der Stadtkirche in Pappen-
heim (Dekan Popp)

                      Digitaler Adventskalender fürs gesamte Dekanat

Die kirchlichen Angebote im Netz haben mit Beginn der Corona-Pandemie mehr und mehr an Bedeu-
tung gewonnen und es wurden in diesem Bereich viele neue und erstaunlich kreative Ideen geboren.
Die Reihe der sonntäglichen Video-Gottesdienste sind von erfreulich vielen Menschen auf den gemeind-
lichen Websites und der des Dekanats gerne angenommen worden und man bekam auf solche Weise
einen umfassenden Eindruck von der Lebendigkeit und Strahlkraft des Glaubens einer gesamten Region.
Solche gottesdienstlichen Angebote im Netz sollen darum auch weiterhin ausgestrahlt werden, wenn-
gleich sich der bisher wöchentliche Takt mit den besonderen Festen im Kirchenjahr erstmal wieder et-
was erweitern wird.
Auch die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit wird in diesem Jahr in den meisten unserer Ge-
meinden deutlich anders aussehen, als wir dies aus den vergangenen Jahren kennen. Viele Präsenzan-
gebote werden in gewohnter Weise an bislang uns vertrauten Orten kaum möglich sein und wir werden
uns darum auch spontan auf manch Ungewohntes einstellen müssen. Dabei kam bereits im Herbst un-
ter der Pfarrerschaft der Gedanke auf, für den Monat Dezember einen digitalen Adventskalender zu
gestalten. Aus möglichst vielen Gemeinden unseres Pappenheimer Dekanats wollen kurze adventliche
Impulse, Texte oder Bilder Menschen einladen, die diesjährige vorweihnachtliche Zeit bewusst zu erle-
ben. Ein dazu jeweils passend ausgewähltes Türmotiv mag schließlich an den insgesamt 24 verschiede-
nen Dezembertagen Interessierte dazu motivieren, das entsprechende Türchen per Mausklick zu öffnen
und sich dahinter dann ganz einfach überraschen zu lassen. Entgegen den vielen analogen Kalendern
mit verführerischer Schokofüllung kann man diesen sogar auch nochmal rückwirkend öffnen, ohne grö-
ßere Sorge haben zu müssen, der kostbare Inhalt wäre längst restlos geplündert. Klicken Sie darum ge-
legentlich oder ja sogar regelmäßig das eine oder andere Türchen einfach mal an und heben die dort
verborgenen adventlichen Schätze…

 In eigener Sache
In Zeiten von Corona spürt man noch deutlicher als sonst, dass ehrenamtliche Helfer von großer Be-
deutung sind in einer Gemeinde. Deshalb geht dieser Aufruf heute an Sie! - Wir brauchen Sie! Wer-
den Sie Teil unseres Mesnerteams oder Teil unseres Hygieneteams und helfen Sie dabei Gottesdiens-
te in diesen schwierigen Zeiten weiter stattfinden zu lassen. Helfen Sie uns dabei die Hygienevor-
schriften in unserer Gemeinde umzusetzen und die Räumlichkeiten für den Gottesdienst vorzuberei-
ten., so dass wir gesund und verantwortungsbewusst weiterhin Präsenzgottesdienste feiern können.

                                                                                                        7
GEMEINDEBLATT Evangelisches - Barmherzigkeit ist immer aktuell! - Treuchtlingen evangelisch
Kinder
    Kindergarten „Unter dem Regenbogen“

    Wahl Elternbeirat
    Für das Krippen -und Kindergartenjahr 2020-21 wurde per Briefwahl ein neuer Elternbeirat gewählt!

     Pelzmärtel kommt in den Kindergarten
    Auch in diesem Jahr besuchte der Pelzmärtel in unserem Kindergarten
    jede Gruppe separat. Nach mehr Lob als Tadel für die
    Kinder, teilte er
    seine Gaben an Groß und Klein aus. Wir sagen danke!
    Leider konnte das geplante Laternenfest mit jeder
    Gruppe am Abend
    wegen des „Lockdown-Light“ nicht stattfinden!
    Die Kinder haben in den Gruppen ihre gebastelten La-
    ternen gewürdigt!

    Martinsfeier im Weidenkörbchen
    Dieses Jahr konnte weder die Martinsfeier noch der Laternenumzug stattfinden.
    Pfrin. Jana Menke kam am Vormittag als Pelzmärtel zu
    den Kindern und
    überreichte den Krippenkindern ein kleines Geschenk.
    Wir bedanken uns beim “Pelzmärtel“, dass er uns be-
    suchte!!
    Die gebastelten Laternen kamen zur Geltung, in dem
    jede Gruppe einen
    kleinen Spaziergang durch die Markuskirche absolvierte.

8
GEMEINDEBLATT Evangelisches - Barmherzigkeit ist immer aktuell! - Treuchtlingen evangelisch
Kreatives
Kennen Sie diese schönen Winterlandschaften rund um Treuchtlingen?

Mandala zum Ausmalen

                                                                     9
GEMEINDEBLATT Evangelisches - Barmherzigkeit ist immer aktuell! - Treuchtlingen evangelisch
Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag

       Gerda Schwarz          01.01.1949
       Helmut Fischer         05.01.1947                       Wir wünschen
                                                                alles Gute!
       Johann Brendel         07.01.1935
       Günter Buichl          21.01.1942
       Werner Dinkelmeyer     14.02.1944
       Günther Ronneberger    17.02.1947
       Christine Felber       21.02.1940                 Sie vermissen ihren Geburtstag?
                                                         Wir als Redaktions-Team auch!
       Hanne-Lore Brendel     23.02.1940                 Nur leider können wir Ihre personenbezoge-
       Annemarie Ranzenberger 24.02.1948                 nen Daten unter den derzeitigen rechtlichen
                                                         Voraussetzungen nicht mehr ohne Ihre Ge-
       Renate Hahn            02.03.1944
                                                         nehmigung veröffentlichen. Sollten Sie z.B.
       Jens Karsten           03.03.1947                 Ihren Geburtstag weiterhin in unserem Ge-
       Günter Fiedler         15.03.1949                 meindeblatt veröffentlichen wollen, füllen
                                                         Sie bitte die Einwilligungserklärung im Pfarr-
       Bernd Kulig            24.03.1944                 amt aus.
                                                         Ihr Redaktions-Team
       Herta Neumeier         28.03.1941

                                 Bilderrätsel—Fehlersuche
                              Finden Sie die 10 Fehler im rechten Bild

10
Hinter den Kulissen - 2020, mehr als Corona
Ein Jahresrückblick 2020 kommt natürlich nicht ohne das Thema Corona aus. Beim Zusammenschreiben
bin ich dennoch auf viele andere Dinge gestoßen, die unsere Gemeinde bewegt haben.
Zu Beginn des letzten Kirchenjahres verlegten wir die Gottesdienste aus der Markgrafenkirche über den
Winter in unser gut geheiztes Gemeindehaus. Die große Mehrheit der Gottesdienstgemeinde begrüßte
diesen Schritt sehr. Zum Jahreswechsel hatte unsere Gemeinde einen schmerzlichen Abschied zu ver-
kraften. Pfarrer Benedikt Wolf hielt am Silvesterabend seinen letzten Gottesdienst in der Markgrafen-
kirche und tut seinen Dienst seitdem wieder ausschließlich in Gunzenhausen.
Auch im Januar verließ Pfarrerin Sonja Wittmann endgültig das Pfarrhaus und unsere Gemeinde.
Im Februar zog sich der Kirchenvorstand für einen Klausurtag ins EBZ nach Pappenheim zurück, um un-
ter der Leitung von Günter Gastner über den Ist-Stand und die Zukunft der Gemeinde zu beraten.
Kurz danach wurde mit leckerem Essen und unterhaltsamen Spielen der Mitarbeiterdank im Gemeinde-
haus gefeiert.
Anfang April machten sich die Konfirmanden mit drei erwachsenen und drei jugendlichen Betreuern auf
den Weg nach Pappenheim, um sich ein Wochenende lang mit den verschiedenen Aspekten des Glau-
bensbekenntnisses zu beschäftigen. Besonders eindrücklich war der Besuch von Gerda Koch, die von
ihrer Kindheit und ihrer Zeit in Namibia erzählte. In der Zeit von Ende März bis Pfingsten kam das Ge-
meindeleben durch die Corona-Pandemie praktisch zum Erliegen. Gottesdienste, Gruppen, Kreise, die
Feier zum 100. Geburtstag der Kantorei und auch die für Anfang Mai geplanten Konfirmationen konn-
ten nicht stattfinden. Das veranlasste zum Umdenken, zu neuen Wegen die Gemeinde mit den Worten
Gottes zu erreichen: Der Gottesdienst in der Tüte, mit dem wir sogar bisherige Nicht-Kirchgänger er-
freuen konnten, Andachten per Post und ein christlicher Podcast unserer Pfarrer auf der Gemeinde-
website.
Als die Gemeinde im Juni wieder zu erwachen begann, erhielt der Kirchenvorstand von Regionalbischof
Dr. Stefan Ark Nitsche die erlösende Nachricht, dass Pfarrerin Jana Menke und Pfarrer Bastian Müller
sich dazu entschieden hatten, in Treuchtlingen zu bleiben und so Jahre der Unsicherheit zu beenden.
Endlich ist für unsere Gemeinde wieder ein hoffnungsvoller Blick in die Zukunft möglich. Durch sinken-
de Corona-Fallzahlen wurde es im Juli möglich, relativ viele Veranstaltungen durchzuführen. So ent-
schieden sich sieben Konfirmandinnen und Konfirmanden, sich in Kleingruppen in der Markgrafenkirche
konfirmieren zu lassen. Die Festgottesdienste waren trotz der geringen Zahl an erlaubten Besuchern
sehr feierlich und stießen auf durchwegs positive Rückmeldungen. Außerdem wurde die Reihe 30-
Minuten-Orgelmusik an vier aufeinanderfolgenden Freitagen auch in diesem Sommer erfolgreich neu
aufgelegt. Zusätzlich fanden im Juli ein festlicher Kurparkgottesdienst mit Posaunenbegleitung und eine
sehr gut besuchte und viel gelobte Schäferwagenwoche statt. In den Sommerferien im August gab es
nach den positiven Erfahrungen im Frühjahr einen wöchentlichen Onlinegottesdienst aus verschiede-
nen Gemeinden des Dekanats.
Im September konnte unsere Pfarrfamilie das frisch renovierte Pfarrhaus beziehen. Ebenfalls in diesem
Monat mussten wir schweren Herzens unsere langjährige Pfarramtssekretärin Frau Mayr verabschie-
den. Glücklicherweise konnten im selben Gottesdienst gleich ihre Nachfolgerin Frau Bauer und die neue
Kirchenpflegerin Frau Auer-Sattich eingeführt werden. Der Oktober brachte uns ein zwar im kleineren
Rahmen gefeiertes aber dennoch sehr festliches Kantorei-Jubiläum in der Markgrafenkirche.
Der Kirchenvorstand und der Dekanatsausschuss beschäftigten sich mit immer konkreter werdenden
Planungen zum Reformprozess Profil und Konzentration und zur nächsten Landesstellenplanung.
Ende Oktober wurde schließlich ein sehr feierlicher Ehejubiläumsgottesdienst des Dekanats in der
Markgrafenkirche gefeiert. Am 1. November fand der Gottesdienst zum letzten Mal in diesem Kirchen-
jahr in der Markgrafenkirche statt. Ab 8. November wurden die Präsenzgottesdienste aufgrund der ge-
stiegenen Corona-Fallzahlen ausgesetzt.
Wir wissen heute zwar noch nicht, wie das neue Kirchenjahr aussehen wird, Corona wird unser Alltags-
leben noch eine ganze Zeit begleiten. Doch egal, was uns in den nächsten Wochen und Monaten erwar-
tet: es wird Weihnachten werden, auch wenn wir es anders feiern werden, es wird ein Jahr 2021 geben,
auch wenn wir es anders begrüßen werden, unser Leben als Christen wird weitergehen und wir dürfen
uns begleitet und gesegnet fühlen, egal was kommt.
                                                                        Ihre Vertrauensfrau Katja Weißel   11
Wissenswertes

               Der Dekanatsfrauentag 2021 kann aufgrund der aktuellen Situation nicht statt-
               finden. Das Team des Frauentages bedauert das sehr, da bereits alle Vorberei-
               tungen getroffen waren. Auch 2022 kann die Karmeliterkirche wegen der Reno-
               vierungsarbeiten nicht als Ort für den Frauentag genutzt werden.
               Aufgrund dieser Herausforderungen arbeitet das Frauentagsteam der beiden
               Dekanate Weißenburg und Pappenheim an einem neuen Konzept. Wir hoffen
               im Sommer 2021 zu einem "anderen" Frauentag einladen zu können. Informati-
               onen werden rechtzeitig über die Dekanate und Pfarrämter bekanntgegeben
               und verteilt.

      Wie in jedem Jahr können auch gerne Spenden
      abgegeben werden.
12
Termine
Gottesdienste mit Anmeldung
Datum             Uhrzeit       Ort                Pfarrer/ Lek-     Besonderheiten
                                                   tor
13.12.2020        10.30         Gemeindehaus       Menke             GiaF

20.12.2020        10.00         Gemeindehaus       Schächer/Müller   Weihnachtsmusical für
                                                                     jung und alt
24.12.2020     15.00/15.30/     Markgrafenkirche   Menke             Kurzgottesdienste
Heiliger Abend 16.00/16.30/
               17.00/17.30

                  22.00/23.00                      Strößner/Team     Metten
25.12.2020        9.00/         Markgrafenkirche/ Müller
1. Christtag      10.30         Markuskirche
26.12.2020        9.00/         Markgrafenkirche/ N.N.
2. Christtag      10.30         Markuskirche
31.12.2020        15.30/        Markgrafenkirche/ Menke
Silvester         17.00         Markuskirche
01.01.2021        17.00         Markgrafenkirche   Sperl
Neujahr
03.01.2021        10.00         Gemeindehaus       Schmidt

06.01.2021                      Pappenheim,                          Überregionaler Gottes-
Hl. Drei Könige                 Stadtkirche                          dienst
10.01.2021        10.30         Gemeindehaus       Strößner/Team     GiaF

17.01.2021        9.00/         Gemeindehaus/      Müller
                  10.30         Markuskirche

Sa. 23.01.2021 19.00            Gemeindehaus       Menke/Team        Liturg. Abendgottesdienst

31.01.2021        9.00/         Gemeindehaus/      Müller
                  10.30         Markuskirche
07.02.2021        9.00/         Gemeindehaus/      Menke
                  10.30         Markuskirche
14.02.2021        10.30         Gemeindehaus       Strößner          GiaF

21.02.2021        9.00/         Markgrafenkirche/ Müller
                  10.30         Markuskirche
Sa. 27.02.2021 19.00            Markgrafenkirche   Menke/Team        Musik. Abendgottesdienst

05.03.2021        Wird Verschoben!
07.03.2021        9.00/         Markgrafenkirche/ Müller
                  10.30         Markuskirche
14.03.2021        10.30         Markgrafenkirche   ?                 GiaF
                                                                                                 13
Musik
     Kirchenmusik im Dezember 2020:

     Musikalische Adventsandachten an den Samstagen 5. Dezember (Evang. Gemeindehaus), 12. Dezember
     (Markgrafenkirche) und 19. Dezember (Marienkirche) jeweils um 17 Uhr
     Familiengottesdienst mit Aufführung des Kindermusicals "Wir folgen dem Stern" am Sonntag 20. Dezem-
     ber um 10 Uhr im Evang. Gemeindehaus
     Die Termine können nur unter Vorbehalt stattfinden; man muss die aktuellen Corona-Einschränkungen
     berücksichtigen.

     100 Jahre Treuchtlinger Kantorei

     Mit einem Festgottesdienst in der Markgrafenkirche wurde am 11. Oktober das 100 -jährige Kantorei-
     Jubiläum begangen. Wegen der Corona-Krise in verkleinerter Form.

     Vor nur ca. 40 Gottesdienstbesuchern wurden vom Chor, der auf der ganzen Empore mit Abstand verteilt
     stand und sang, Werke von J.Ebenezer West, Robert Jones aufgeführt. An der Steinmeyer-Orgel begleite-
     te die Chorwerke Robert Lörner. Als Höhepunkt erklang die Hymne "Hör mein Bitten" von F. Mendels-
     sohn-Bartholdy mit Silke Schebitz (Solosopran), dem Chor und der Orgel.

     Eine ansprechende Festpredigt hielt Pfarrer Bastian Müller. "Die Liebe Christi ist der Kammerton unseres
     Herzens", so die Quintessenz der Predigt. "Die Kantorei sorge nicht nur für einen guten Klang, sondern
     trägt auch zum guten Ruf unserer Stadt bei. Hier ist ein ganz wunderbarer Klangkörper entstanden und
     zu einer musikalischen Einheit verschmolzen" äußerte sich Bürgermeisterin Dr. Kristina Becker beim an-
     schließenden Grußwort.

     Weiterhin wurden im und nach dem Gottesdienst Sängerinnen und Sänger für ihr langjähriges Mitsingen
     in der Kantorei mit einer Urkunde des Verbandes evangelischer Chöre in Bayern geehrt (siehe Bild). Für je
     70 Jahre Helga Schmidt, Luise Näßer, Erika Käser, Marga Bittl; Irma Nicol für 65 Jahre; Hermann Kreß, Ru-
     dolf Etschel und Wolfgang Ehrentreich für je 55 Jahre; Christa Uhlig für 50 Jahre; Lydia Hegner und
     Marianne Neumeyer für je 45 Jahre, Erna Pfahler für 40 Jahre; Wolfgang Frank und Gabriel Lypp für je 30
     Jahre, Sigrid Fiegl, Marita Herrmann, Julia Jürgensen, Hildegard Kaiser und Friedrich Wöllmer für je 25
     Jahre sowie Ulrike Spatz für 20 Jahre.

     Das für den Ewigkeitssonntag, den 22. November 2020, geplante Jubiläumskonzert konnte leider wegen
     der verschärften Corona-Auflagen nicht stattfinden. Es wird jedoch im nächsten Jahr (in der wärmeren
     Jahreszeit) nachgeholt.
14
Musik
  Festschrift "100 Jahre Treuchtlinger Kantorei" erschienen.

  Seit Mitte November gibt es die 40 Seiten umfangreiche Festschrift
  zum 100 jährigen Kantorei-Jubiläum. Sie enthält diverse Grußworte
  und behandelt die Geschichte des evang. Kirchenchores von 1920 bis
  2020 mit zahlreichen Abbildungen..
  Die Festschrift ist kostenfrei erhältlich im
  Evang. Pfarramt Treuchtlingen, in der
  Tourist-Information, in der Stadtbücherei
  und an den Schriftentischen der Markgra-
  fenkirche und des Evang. Gemeindehauses.

 Leserbriefe

 Hier könnte Ihr Leserbrief stehen!

Sie haben Anregungen, Ideen, Fragen oder möchten einfach einmal Ihre Meinung zu einem Thema in
der Gemeinde los werden? Dann ist das Ihre Chance! Schicken Sie uns Ihren kurzen Leserbrief ans
Pfarramt per Mail, Fax oder Post und wir werden ihn, wenn möglich im nächsten Gemeindeblatt
abdrucken. Reserviert ist in jedem Gemeindeblatt eine halbe Seite für Leserbriefe.
Woraus warten, los geht´s. :)

Pfarramt Treuchtlingen
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Treuchtlingen
Hauptstraße 50
91757 Treuchtlingen
Telefon: 09142 9677-0
Telefax: 09142 9677-77
E-Mail: pfarramt.treuchtlingen@elkb.de

                                                                                                  15
Ihr Berater in allen Gesundheitsfragen.

16
Sie können auch lesen