Gemeindebrief August/September 2020 - Evangelische ...

Die Seite wird erstellt Florian Bernhardt
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief August/September 2020 - Evangelische ...
August/September 2020

Gemeindebrief
der evangelischen Kirchengemeinde Euerbach und Geldersheim
                                                    S. 2 & 3
                                                    Nachgedacht

                                                    S. 3 & 5
                                                    Besondere Gottes-
                                                    dienste

                                                    S. 4 Drive-In Gottes-
                                                    dienst an Christi
                                                    Himmelfahrt

                                                    S. 6 & 7 Das Gel-
                                                    dersheimer Extra

                                                    S. 8 Diakoniesamm-
                                                    lung

                                                    S. 9 & 10 Kindersei-
                                                    ten

                                                    S. 11 Vermietung
                                                    Gemeindehaus

                                                    S. 12 Diakonie-
                                                    verein Euerbach

                                                    S. 13 Rückblick
                                                    ökum. Freiluft-
                                                    Gottesdienst
S. 14 & 15 Neues aus dem KV    S. 16 Für Senioren

                              Seite 1
Gemeindebrief August/September 2020 - Evangelische ...
NACHGEDACHT (1)
  Freude mitten im Corona-             haben vielleicht eine Weisheit,
          Sommer                       die den Erwachsenen ein wenig
                                       verloren gegangen ist.
                                       Ihre Freude ist echt; kein ge-
                                       künsteltes Lächeln oder ein auf-
                                       gezwungenes Lachen.
                                       „Freut      euch      in      dem
                                       Herrn!“ (Phil. 4,13) so schreibt
                                       es der Apostel Paulus an seine
                                       Gemeinde in Phillipi.
                                       Er schrieb diese Zeilen aus ei-
                                       nem absoluten Lockdown, aus
                                       dem Gefängnis. Einem Ort, wo
                                       es eigentlich wenig Anlass zur
Freude hat viele Gesichter, aber       Freude gibt.
am schönsten ist doch die Freude,      Und dennoch ist es Paulus wich-
das Lachen eines Kindes.               tig auch an einem trostlosen,
Das Mädchen heißt Sophie und           bedrückenden und angsterfüllten
sie freut sich über den Sommer;        Ort seine Freude nicht zu verlie-
jetzt kann sie endlich wieder im       ren. Für Paulus ist seine Freude
Garten spielen und im Planschbe-       an Gott auch eine echte Freude,
cken baden.                            die kein Gefängnis, kein Virus,
Auch wenn Sophie mit ihren El-         keine Angst oder Not zerstören
tern in diesem Jahr nicht ans          kann. Und dem Apostel ist es
Meer fahren wird, ist ihr die          wichtig seine echte Freude an
Freude am Sommer nicht zu neh-         Gott, die nichts erschüttern kann,
men.                                   an uns weiterzugeben.
Für viele Familien wird es in          Auch die kleine Sophie will uns
diesem Jahr ein anderer Urlaub;        etwas von ihrer Freude mitge-
die meisten fahren oder fliegen        ben. Aus ihrer kindlichen Freude
wohl Corona bedingt nicht wie          können gerade wir erwachsene
gewohnt in den Urlaub. Für viele       Menschen sehen, wie schön es
Eltern ist das nicht so einfach –      sein kann, sich – vielleicht mit-
und für die Familien eine echte        ten in der Krise - über die klei-
Herausforderung.                       nen Dinge des Lebens zu freuen.
Aber den Kindern ist – trotz Co-       Vielleicht kann sich so auch
rona – die Freude nicht zu neh-        unsere Freude an unserem Gott
men. Denn die Kinder sehen die         zeigen.
Welt noch ein wenig anders; sie        Gott will, dass wir uns freuen

                             Seite 2
Gemeindebrief August/September 2020 - Evangelische ...
NACHGEDACHT (2)

über seine Schöpfung, über die Blumen, den Garten, das Planschbe-
cken… über seine Liebe zu uns, über die Kleinigkeiten, die wir im Le-
ben oft übersehen oder für selbstverständlich halten.
Dabei haben gerade wir als Christen genug Grund uns an unserem
Herrn zu freuen.
Im Alten Testament heißt es: „Die Freude am Herrn ist eure Stär-
ke“ (Neh. 8,10).
Das wünsche ich Ihnen für die Sommerzeit, dass die Freude am Herrn
zu unserer Stärke werden kann.

Mit herzlichen Grüßen
Ihre Pfrin. Corinna Bandorf

                   Besondere Gottesdienste

                                   Kirchweih und Erntedankfest
                           Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das
                           Kirchweih– und Erntedankfest in Euerbach
                           stark eingeschränkt. Es gibt kein Festzelt und
                           auch die ökum. Andacht am Nachmittag
                           entfällt. Unser Kirchenvorstand hat beschlos-
                           sen, dass wir an diesem Sonntag um 10 Uhr
                           einen traditionellen Erntedank– und Kirch-
                           weihgottesdienst in unserer Evangelischen
                           Kirche in Euerbach feiern. Wie gewohnt
                           wollen wir die Kirche mit den Erntedankga-
                           ben schmücken und nehmen gerne Ihre
                           Spenden entgegen. Wegen Corona dürfen
                           wir in diesem Jahr die Konfirmanden nicht
zur Abholung der Körbe schicken. Bitte bringen Sie Ihre Gaben deshalb
selbst am Samstag vor dem Fest bis ca. 12.00 Uhr zur Kirche oder mel-
den Sie sich im Pfarramt, falls Sie eine Abholung wünschen.
Die Lebensmittel bekommen, wie auch in den letzten Jahren, das Senio-
renheim in Geldersheim. Nach Rücksprache mit dem Koch dürfen die
Lebensmittel trotz Corona dort verwendet werden.

                                 Seite 3
Gemeindebrief August/September 2020 - Evangelische ...
Drive-in Gottesdienst an Christi Himmelfahrt
                         Ungewöhnliche Zeiten erfordern kreative
                         Ideen. So haben die drei Kirchengemeinden
                         Niederwerrn, Euerbach und Obbach zu
                         ihrem      ersten    gemeinsamen      NEO-
                         Gottesdienst statt in den Euerbacher Pfarr-
                         garten auf den Niederwerrner Festplatz ein-
geladen. Und statt eng nebeneinander auf Bierbänken saßen die Teil-
nehmerinnen und Teilnehmer sicher in ihren Autos.
Rund 50 Autos sind dem Aufruf gefolgt. Gut organisiert wurden sie
auf dem Festplatz von den ehrenamtlichen Helfern in Empfang ge-
nommen und eingewiesen. Durch runtergekurbelte Fensterscheiben
wurde schon vor dem Gottesdienst fröhlich Kontakt mit den Teilneh-
                           merinnen und Teilnehmern im jeweiligen
                           Nachbarauto aufgenommen. Das Mitsin-
                           gen der Lieder wurde durch die Bedingun-
                           gen sicher etwas erschwert, zumal die
                           Stimmen nach einigen Wochen ohne Got-
                           tesdienst- oder Chorgesang bei vielen et-
                           was eingerostet waren. Aber durch Licht-
hupe beim „Amen“ oder durch ein lautes Hupkonzert am Ende als
Dankeschön an alle Helfer – vom Bauhof über die Freiwillige Feuer-
wehr Niederwerrn bis hin zu den Ehrenamtlichen aus den drei Ge-
meinden – war auch eine stimmlose Beteiligung am Gottesdienst
möglich.
Das große Birkenkreuz war schon von weitem sichtbar und machte
das Thema des Gottesdienstes deutlich: „Was steht ihr da und starrt
in den Himmel?“ Der Blick in den Himmel, die Ausrichtung nach
oben und die Verbindung zu Gott sind wichtig. Aber darüber darf die
Horizontale, der Blick zum Nächsten nicht
vergessen werden. Diesem Blick zum Nächs-
ten wurde dann auch die Kollekte für die Kin-
dertagesstätte „BomSamaritano“ unserer Part-
nergemeinden in Rio de Janeiro gerecht.

                             Seite 4
Gemeindebrief August/September 2020 - Evangelische ...
Besondere Gottesdienste
   Gemeindefest in den
   Kirchgaden am 13.
    September entfällt

Aufgrund der aktuellen Lage
hat der Kirchenvorstand
schweren Herzens entschie-
den unser diesjähriges Ge-
meindefest ausfallen zu lassen. Aufgrund der derzeitigen
Bestimmungen dürften wir weder ein Mittagessen, noch
Kaffee und Kuchen (oder nur unter ganz strengen Hygiene-
bedingungen) anbieten.
Leicht ist die Entscheidung niemanden gefallen, aber zu
Ihrem und unserem Schutz halten wir eine Absage für
erforderlich. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr gemein-
sam dieses schöne Fest feiern können.

Konfirmationsgottesdienst am 11. Oktober 2020
Der ursprünglich vorgesehene Konfirmationstermin im Mai
musste wegen Corona leider verschoben werden. Wir wollen
nun unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften am
11.Oktober 2020 um 10.00 Uhr dieses Fest feiern.
Konfirmiert werden: Laura Dorn, Euerbach, Janik Göbel,
Geldersheim, Helene König, Euerbach, Felicitas Pahlke und
Cedric Winter beide ebenfalls aus Euerbach.

Schulanfangsgottesdienst in Euerbach
Bei Redaktionsschluss war noch nicht geklärt wann und wo wir
unsere Schulanfangsgottesdienste für das Schuljahr 2020/2021
feiern. Wir müssen schauen wie sich bis dahin die aktuelle Situati-
on der Corona Pandemie entwickelt. Wir
wünschen den Schulkindern eine schöne
Ferienzeit und einen guten Start ins neue
Schuljahr.

                              Seite 5
Gemeindebrief August/September 2020 - Evangelische ...
DAS GELDERSHEIMER EXTRA (1)
Herzliche Einladung an ALLE KINDER!!!
Dieses Jahr ist ja alles etwas anders. Deshalb haben wir uns etwas für
Euch einfallen lassen.

Hier ein paar Termine:
Freitag, den 07. August, 15 – 16 Uhr
Clown Heini neben der evangelischen Kirche
(bei schlechtem Wetter im Saal des Fränkischen Hofs)
Kosten pro Person: 5 Euro

Freitag, den 21. August 17 – ca. 18 Uhr (Bitte mit einer Begleitperson)
Kinonachmittag für die Kleinen (Überraschungsfilm von Pippi Lang-
stumpf)
Kosten pro Kind: 5 Euro (jedes Kind erhält eine Kinotüte mit einem Ge-
tränk und Süßigkeiten)
Picknickdecke mitbringen!

Freitag, den 21. August 18:30 Uhr – ca. 20 Uhr
Kinoabend für die Großen (ab 6 Jahre) (MINIONS – ich-
einfach unverbesserlich) Picknickdecke mitbringen!
Kosten pro Kind: 5 Euro (jedes Kind erhält eine Kinotüte mit
einem Getränk und Süßigkeiten)

                   Dienstag, den 25. August 15 – 16:30 Uhr
                   Wir basteln Windlichter // Kosten pro Kind: 3 Euro
                   Mitzubringen sind: Stifte, Schere, Kleber, 2 – 3 leere
                   Marmeladegläser

Mittwoch, den 26. August 17 – 18 Uhr – kostenlos
Essbares Geldersheim (Wir sparzieren durchs Dorf und schauen, was
man alles essen kann :-) Treffpunkt ist am Lagerhaus – Ende ist an der
evangelischen Kirche

Donnerstag, den 27. August 15 – 16:30 Uhr
          Wir bemalen Holzfiguren (Jungen Drachen;
          Mädchen Feen)
          Kosten: 4 Euro
          Mitzubringen sind: Stifte (Holz und Filz)

                                Seite 6
Gemeindebrief August/September 2020 - Evangelische ...
DAS GELDERSHEIMER EXTRA (2)
Wichtige Hinweise zu den Veranstaltungen:

Auch wir bleiben vor den Corona Hygieneauflagen NICHT verschont,
daher ist bitte folgendes zu beachten!
Die Kinder müssen zu den Veranstaltungen gebracht werden und es
muss ein Zettel ausgefüllt werden.
Beim Bringen und Abholen der Kinder besteht Maskenpflicht – Auch
für die Kinder ab 6 Jahre.
Bitte auf die Abstandregelungen achten!
Niesetikette beachten!

Wir dürfen KEINE offenen Getränke ausschenken. Bitte den Kindern
etwas zu trinken mitschicken.

Geld für die Veranstaltungen, wenn möglich, passend mitbringen.

Aufgrund der Auflagen können leider nicht so viele Kinder teilneh-
men. Ggf. versuchen wir noch einen Termin zu finden, damit mög-
lichst viele Kinder teilnehmen können.
Bei schlechtem Wetter finden die Veranstaltungen im Saal des
Fränkischen Hofes statt. Herzlichen DANK an die politische
Gemeinde für die Unterstützung!
Zum Clown Heini und zu den Kinoevents bitte Picknickdecken mit-
bringen.
Auch Euerbacher Kinder sind natürlich gerne willkommen!

ANMELDUNG:
Bitte unbedingt vorher anmelden!!!
Mail an Kinderkirche@gmx.com
Zu Clown Heini kann man auch gerne spontan kommen :-)

Wir freuen uns schon sehr auf Euch.

Schulanfangsgottesdienste
Termine für die Schulanfangsgottesdienste standen bei
Redaktionsschluss noch nicht fest.

                               Seite 7
Gemeindebrief August/September 2020 - Evangelische ...
Diakonie

Bei diesen Problemen hilft auch die Diakonie. Bitte
helfen Sie mit!
Für Ihre Spende legen wir dem Gemeindebrief einen
Überweisungsträger bei.

Vermieter aufgepasst! –

Wir brauchen Sie!

Die Diakonie Schweinfurt sucht Wohnungen in Schweinfurt/
Schweinfurt Landkreis in verschiedenen Größen. Angebote mit
Größe, Wohnungslage, Miet- und Nebenkosten an wohnungs-
boerse@diakonie-schweinfurt.de oder 09721/2087403.
Sparen Sie durch uns Zeit, Kosten und
Organisationsaufwand!
Wir vom Wohnraumprojekt beraten Vermieter, vermitteln bei
Problemen zwischen den Mietparteien und unterstützen kosten-
frei bei Behördenangelegenheiten. Wir sind für Sie da!

                         Seite 8
Gemeindebrief August/September 2020 - Evangelische ...
Kinderseite
Liebe Kinder,
endlich Sommerferien!
Darauf habe ich so sehr
gewartet! Was hast Du
so vor? Ich spiele gerne
draußen und wenn es
mir zu heiß wird, setze ich
mich einfach unter einen Schirm. Und
wenn es mal regnet? Dann brauch ich
auch einen Schirm. Der Schirm ist gut
gegen Sonne und gegen Regen und
wenn ich nicht entdeckt werden will
auch. Also irgendwie ist er immer gut.
In jeder Situation Hilfe und Schutz.
In der Bibel gibt es ein Buch, die Psal-
men, das sind Lieder, die von Gott erzählen. Da vergleicht
jemand Gott mit einem Schirm. Gute Idee!

Malst Du meinen Schirm noch an?

Vielleicht hast Du Lust, einen eigenen
Schirm mit dem Psalmvers zu basteln! Hier
gibt es eine Vorlage für Dich.

                  Viele Grüße Euer Benni

                           Seite 9
Gemeindebrief August/September 2020 - Evangelische ...
Kinderseite

 Seite 10
Unser Gemeindehaus

Unser Gemeindehaus ist ein Ort der Begegnung. Regelmäßig
finden die verschiedensten Veranstaltungen darin statt. Es
treffen sich die Senioren, der Posaunenchor und die Jungblä-
ser, die Mutter-Kind-Gruppe. Im Kaminzimmer finden die
Kirchenvorstandssitzungen und der Konfirmandenunterricht
statt und an einigen Nachmittagen ist das Kaminzimmer an
die Musikschule vermietet. Die Band probt im Dachgeschoß
und so hat jede Gruppe ihr Domizil.
Unser Kirchenvorstand hat die Räume immer wieder ver-
schönert. Decke und Wände gestrichen, Lichtundurchlässige
Gardinen montiert und auch eine Industriespülmaschine an-
geschafft.
Frau Spiegel reinigt und pflegt das alles und sorgt dafür, dass
geheizt und auch die Außenwege gekehrt und im Winter ge-
räumt sind. Nun dies muss alles gewartet und finanziert
werden. Gerne haben wir deshalb unser Gemeindehaus auch
für private Zwecke vermietet (Geburtstagsfeiern, Jubiläen,
Trauerfeiern), um unsere Kosten decken zu können.
Der Kirchenvorstand hat nun beschlossen, während der
Corona-Pandemie, keine privaten Vermietungen zu gestat-
ten, da die Hygiene– und Sicherheitsvorschriften sehr hoch
sind und nicht geklärt ist, wer die Haftung übernimmt.
(Vermietung an Vereine auf Anfrage). Nach dieser Corona-
Zeit vermieten wir wieder sehr gerne, werden aber die Preise
etwas erhöhen. (Spülmaschine höherer Reinigungsaufwand).

Gemeindesaal incl.    Gemeindesaal incl.     Kaminzimmer incl.
Küchenbenutzung       Küchenbenutzung        Küchenbenutzung
                      für kurze Veranstal-
                      tung
                      z.B. Trauerfeiern

     120,00 € +          50,00 € +             55,00 € +
     20,00 € für         20,00 € für           20,00 € für
      Reinigung          Reinigung             Reinigung

                            Seite 11
Diakonieverein Euerbach
Aufgrund der derzeitigen Situation wird in diesem Jahr unser traditio-
nelles Diakoniefest entfallen. Ein Termin zur Mitgliederversammlung
wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Der Förderverein Diakonie Euerbach erfüllt im Bereich der Evange-
lisch-Lutherischen Kirchengemeinde Euerbach die Aufgaben der Dia-
konie, dies geschieht insbesondere durch die Förderung der Diakonie-
station Schweinfurt-Land. Außerdem möchte der Verein gerne die
vielfältige Arbeit der Diakonie bekannter machen und bei Fragen hier-
zu Unterstützung anbieten. Alle Mitglieder des Fördervereins Diakonie
Euerbach werden bei Bedarf nach einem Pflegeplatz auf der Dringlich-
keitsliste der Pflegeeinrichtungen des Diakonischen Werkes Schwein-
furt bevorzugt behandelt. Werden Sie also Mitglied beim Förderverein
Diakonie Euerbach – eine in vielfältiger Weise sinnvolle Investition
(Beitrittserklärungen im evang. Pfarramt)!
Der Förderverein Diakonie Euerbach freut sich immer über neue Mit-
glieder. Nachdem in diesem Jahr unser kleines Fest nicht stattfinden
kann, sind wir besonders dankbar für eine einmalige Unterstützung:
IBAN: DE38793501010008174286, BIC: BYLADEM1KSW
Nähere Informationen gibt es jederzeit gerne im evangelischen Pfarr-
amt bzw. telefonisch unter 09726/ 1275.
Bericht und Fotos:
Förderverein Diakonie Euerbach e.V.

                                  Seite 12
Veranstaltungen in den Nachbargemeinden
Aufgrund der derzeitigen Lage entfallen die meisten Veranstaltungen
auch in unseren Nachbargemeinden Obbach und Niederwerrn bzw.
sind auf eine geringe Teilnehmerzahl beschränkt.

       Rückblick ökum. Freiluftgottesdienst
Die ersten Stimmen nach dem ersten ökumeni-
schen Gottesdienst lauteten: „tolle Idee“ und
„das müsst ihr öfter machen“…
Und auch wir hatten das Gefühl, dass alle ca.
100 Anwesenden diesen ersten gemeinsamen
Gottesdienst im Freien sehr genossen haben.
Mit dem entsprechenden Sicherheitsabstand
blickten die Besucher auf einen blumenreichen
Altar und nahmen auf Bierbänken und Picknickdecken Platz.
                    Die Lieder wurden von unserer treuen Organistin,
                    Heidrun Kirchner, unter „erschwerten“ Wind-
                    Bedingungen begleitet.
                    Inmitten der Natur passte das
                    Thema „Schöpfung“ perfekt.
                    In der Predigt ging es darum
die Schöpfung zu erkennen und zu bewahren,
Demut zu üben vor der Schönheit der Schöpfung,
und vor allem wie deutlich wir in der Corona
Krise auf manches Problem unserer Schöpfung
aufmerksam gemacht wurden. Dennoch, vielleicht hat(te) diese Zeit
auch etwas Gutes? Vor allem dann, wenn wir uns denn auf das We-
sentliche konzentrierten! Und während man den Blick über die Bäume
und den Platz schweifen lässt fühlt man sich inmitten dieser Gemein-
schaft, nicht mehr ganz so alleine mit der jetzigen Situation.
Wir möchten uns ganz herzlich bei den fleißigen Helfern bedanken, die
Zeit und Material zur Verfügung gestellt haben.
Bei unserer Organistin, unserer Mesnerin und natürlich bei den Pfar-
rern Herrn Bauer und Herrn Grzibek sowie
Herrn Prapolinat für den gelungenen Gottes-
dienst. Und ein ganz besonderer Dank gilt
Ihnen: den Gottesdienstbesuchern, Danke
fürs Kommen und Wiederkommen.
Evang. und Kath. Kirchengemeinde

                               Seite 13
Neues aus dem Kirchenvorstand
Liebe Gemeinde,
wie bereits berichtet, ist der Kirchenvorstand
der Empfehlung des Kunstreferates gefolgt
und hat die Teilnahme eines Künstlerwettbe-
werbs zur Innenrenovierung beschlossen.
Die Wahrscheinlichkeit für ein stimmiges Ge-
samtbild des Kircheninnenraumes wird durch
diesen Wettbewerb, bzw. durch die Vorschlä-
ge von Fachleuten sicherlich immens erhöht.

Am Donnerstag den 16. Juli von 13 bis 15 Uhr
fand nun ein erster vor Ort Termin in unserer
Kirche statt.
Das Kunstreferat hat entsprechende Künstler eingeladen und neben
einer Künstlerinnengemeinschaft (zwei Künstlerinnen aus Tutzing,
Oberbayern) und einem Künstler aus München waren noch der
Kunstreferent der Landeskirche, ein Mitarbeiter des bay. Landesam-
tes für Denkmalpflege, Mitarbeiter der Verwaltung der Landeskirche,
Architekt Krämer und Teilnehmer unseres Kirchenvorstandes/
Bauausschusses zusammen mit Pfr. Bauer anwesend.
Nach einer kurzen Begehung im Außenbereich, mit Erklärungen zu
Geschichte, Lage und Historie unserer Kirche durch Johannes Krü-
ger, hat Herr Braun, Kunstreferent der Landeskirche, die Künstler im
Inneren der Kirche die Aufgabenstellung vermittelt.
Kurz zusammengefasst: Herr Braun fand deutliche Worte, dass
„offensichtlich eine Innensanierung dringend notwendig sei“ und es
sich um „eine schöne, lebendige Kirche und kein Museum handle“.
Ziel sei es, den schönen Charakter der Kirche beizubehalten. Der
Wunsch: zu einer schönen Außenfassade gehöre eben auch eine pas-
sende und schöne Innenrenovierung/Raumschale, dabei sei es wichtig
einen einheitlichen Raum mit entsprechender Farbgebung zu errei-
chen.
Um dies umzusetzen würde auch die Denkmalpflege keine Vorgaben
machen, somit könne man die „Raumschale“ farblich frei gestalten.
Kurze Diskussionen folgten, was „machbar“ sei und die erste Frage
einer Künstlerin zielte in Richtung des dominanten Grüns des Altars,
ob dies Teil des Farbkonzeptes sei. Auch der Beschluß des KV, den
vorhandenen Kronleuchter wieder aufzuhängen kam hier zur Sprache
und würde in der Ausarbeitung „bedacht“.
                                                 Fortsetzung Seite 15

                              Seite 14
Herr Braun wiederholte jedoch, die Künstler seien (weitestgehend)
„frei“ in ihren Vorschlägen. Über diese und andere Dinge wurde
angeregt im Kolloquium diskutiert. Im Anschluss an den offiziel-
len Termin nahmen die Künstler die Möglichkeit wahr, die Kirche
besser kennenzulernen und stellten weitere Fragen an KV, Bauaus-
schuss und Pfr. Bauer. Es wurde viel fotografiert und gefilmt und
vermutlich die ersten Ideen „geboren“. Einer der Künstler meinte:
„Kirchen zu renovieren, sei eine sehr schöne und befriedigende
Aufgabe, da solch eine Renovierung mindestens 40 Jahre anhiel-
te“…

In diesem Sinne, werden wir uns hoffentlich über zwei stimmige
Vorschläge freuen dürfen. „Unsere“ Künstler haben bereits Kir-
chen renoviert und werden uns eine Liste ihrer Arbeiten schicken.
Ganz in unserer Nähe, in Prichsenstadt, können wir uns bereits
(alle) eine erste renovierte Kirche ansehen!

Wir halten Sie selbstverständlich weiterhin auf dem Laufenden.
Bereits Mitte November findet die Vorstellung der Künstlervor-
schläge in unserer Kirche statt.
Die weitere Zeitschiene der Innenrenovierung: im November/
Dezember 2020 die hoffentlich endgültige Genehmigung der Fi-
nanzierung durch die Landeskirche, wenn diese positiv verläuft
werden die Ausschreibungen erfolgen.

Start der Innenrenovierung nach Ostern 2021; Dauer der Maßnah-
me lt. Architekt Krämer, 6 Monate.
Geplantes Ende der Innenrenovierung im Advent 2021.

                             Seite 15
FÜR SENIOREN

Aufgrund der aktuellen Lage, bieten wir die Treffen zu un-
serem Seniorenkreis noch nicht wieder an. Es ist zwar unter
strengen Sicherheits– und Hygienevorschriften möglich die
Veranstaltung wieder durchzuführen, aber unsere Räum-
lichkeiten erlauben nur eine Teilnehmerzahl von ca. 12 Per-
sonen. Außerdem muss der Sicherheitsabstand eingehalten
werden, so dass auch die Spiele wie gewohnt nicht stattfin-
den können. Frau Kirster meinte, dass die Senioren diese
Treffen unheimlich vermissen, aber unter diesen Umstän-
den möchte keiner Kommen. Alle freuen sich, wenn sich
die Lage entspannt und wir unser gewohntes Leben genie-
ßen können.

             Fahrten Diakonisches Werk 2020

 Leider musste das Diakonische Werk auch die sommerliche
 Reise mit Bus und Schiff, die am 7. September vorgesehen
 war, absagen.

 Folgende Fahrten sind in diesem Jahr noch geplant. Bis jetzt
 wurden sie noch nicht abgesagt:

 Tagesfahrt im Herbst in den Steigerwald am Mittwoch, 7.
 Oktober 2020. Abfahrt 10.00 Uhr am Theater SW, Fahrpreis
 30,00 €. Programm: Mittagessen, Betriebsführung Maintal
 Bayerische Konfitürenmanufaktur in Haßfurt, Kaffeetrinken,
 Andacht in der St.-Andreas Kirche Wonfurt.
 „Gänse-Essen“ am Freitag 20. November 2020. Abfahrt
 11.30 Uhr am Theater Schweinfurt. Fahrpreis 18,00 €
 „Fisch oder Wild“ - jeder wie er mag am Freitag 06. und
 13. November 2020 Abfahrt 10.30 Uhr am Theater Schwein-
 furt. Fahrpreis 18,00 €.
 Anmeldung beim Diak. Werk Tel. 09721 2087-102

                          Seite 16
GRUPPEN & KREISE
  Mutter-Kind-Spiel-                        Jungbläser
       gruppe                 Die Jungbläsergruppe übt immer
                              montags, um 18.00 Uhr, im evang.
Mittwochs, 9.00 Uhr bis 10.30 Gemeindehaus Euerbach.
Uhr, im evang. Gemeindehaus.  Kontakt: Johannes Krüger,
Kontakt: Petra Vay,           Tel. 09726/ 3618.
Tel. 09726/3631
                                          Seniorenkreis
Ökum. Krabbelgruppe              Der Seniorenkreis trifft sich alle
   Geldersheim                   zwei Wochen, mittwochs, von
                                 14.00 - 17.00 Uhr, im evang.
Krabbelgruppe Geldersheim        Gemeindehaus Euerbach.
Jeden Mittwoch 9.30 - 11.30 Uhr Kontakt: Frau Kirster,
im kath. Pfarrheim, Oberdrof 12, Tel. 09726/744.
Geldersheim. Kontakt:
Jacqueline Sahlender, Tel.
0157-728868807
Sabrina Rees, Tel.
0175-3633148

Bitte beachten Sie, dass
wegen der Corona-Krise
manche Veranstaltungen
noch nicht wieder stattfin-
den und auch der Veran-
staltungsort variieren kann.
                                          Ökumenische
      Posaunenchor                 Ansprechpartner der ökumeni-
                                   schen Nachbarschaftshilfe sind:

Der Posaunenchor trifft sich zur   Familie Barth (Tel. 09726/1759)
Probe immer am Dienstag, um        Ute Valentin (Tel. 09726/3590)
19.00 Uhr, im evang.               Karl-Georg Siegmann
Gemeindesaal Euerbach.             (Tel. 09726/3821)
Kontakt: Johannes Krüger,          Gemeinde Euerbach
Tel. 09726/3618.                   (Tel. 09726/9155-0)

                              Seite 17
GOTTES SEGEN WÜNSCHEN WIR

Aus Gründen des Datenschutzes dür-
fen diese Informationen nur in der
Papierfassung veröffentlicht werden.

                  Seite 18
Impressum:
     Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Euerbach
              Hrsg. vom Evang.-Luth. Pfarramt Euerbach, Kirchgasse 4,
               97502 Euerbach Tel. 09726/ 1275 * Fax 09726/ 3385
                       eMail:
                        eMail:Evang.-Euerbach@t-online.de
                               Pfarramt.Euerbach@elkb.de
                       Ausgabe
                       Ausgabe10/2008-
                      Ausgabe  6/2008-
                               8/2020 -7/2008*
                                        9/2020 Auflage:
                                       11/2008*Auflage:
                                                Auflage:750
                                                        650
                                                         650
                  Redaktion für diese Ausgabe: Pfarrer Martin
                                                       AndreasBauer
                                                               Duft
                    gedruckt
                     gedrucktbei
                              beiFa.
                                  www.gemeindebriefdruckerei.de
                                     Delta-Druck Peks, Schwanfeld

                              Wichtige Adressen:
Pfarrer:                                   Pfarramtssekretärinnen:
Martin Bauer                               Ruth Strauß, Bürozeiten im Pfarramt:
Kirchgasse 4, 97502 Euerbach               Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr
Tel. 09726/1275 * Fax 09726/3385           Heidrun Kirchner, Bürozeiten im Pfarramt
Informationen über die Kirchengemeinde     Mittwoch, 15.30 – 17.30 Uhr
finden Sie auch im Internet:
http://www.dekanat-schweinfurt.-           Gemeindebücherei Euerbach:
evangelisch.de und auf                     Kirchgasse 2, Tel. 09726-9052117.
http://www.evangelisch-euerbach-
geldersheim.de/                            Kindergarten Euerbach:
                                           Tel. 09726/ 2093
                                           Kindergarten Geldersheim:
Spendenkonten:                             Tel. 09721/ 4759380
Sparkasse Schweinfurt-Haßfurt
IBAN: DE70793501010570270280               Evang. Diakoniestation Niederwerrn:
                                           Hainleinstraße 57, 97464 Niederwerrn
BIC: BYLADEM1KSW                           Tel. 09721/ 49054
VR-Bank Schweinfurt eG                     Förderverein Diakonie Euerbach
IBAN: DE 41790690100109721924              Kirchgasse 4, 97502 Euerbach
BIC: GENODEF1ATE                           IBAN:DE38793501010008174286

Vertrauensfrau des                         Evang.-Luth. Dekanat Schweinfurt:
Kirchenvorstandes:                         Martin-Luther-Platz 18,
Gabriele Winkler, Am Herzhügel 2           97421 Schweinfurt
97502 Euerbach, Tel. 09726/ 2368           Tel. 09721-533152-20 ,
                                           Fax 09721-533152-29
Die Euerbacher Kirchenvorsteher:
Dünisch Tobias, Hauptstr. 18
Full Silke, Auenstraße 11                  Diakonisches Werk Schweinfurt:
Hetz Kerstin, Untere Mühle 1               Tel. 09721/ 20870
Hofmann Matthias, Altfeldring 25           Kinder- und Jugendtelefonseelsorge
Krüger Johannes, Auenstraße 12             Tel. 0800/ 110 (kostenfrei)
Winkler Gabriele, Am Herzhügel 2           Telefonseelsorge:
                                           Tel. 0800/ 1110111 (kostenfrei)
Die Geldersheimer Kirchenvorsteher:
Kirchner Jens, Unterdorf 11                Feuerwehr:       Tel. 112
Rees Joachim, Oberdorf 36                  Polizei / Notruf: Tel. 110

                                      Seite 19
Herzlich willkommen in unseren Gottesdiensten

Datum                                    Euerbach      Geldersheim
02.08.                                   10.00 Uhr     s. Euerbach
8. So. n. Trinitatis
09.08.                                   10.00 Uhr     s. Euerbach
9. So. n. Trinitatis
16.08.                                   10.00 Uhr     s. Euerbach
10. So. n. Trinitatis
23.08.                                   10.00 Uhr     s. Euerbach
11. So. n. Trinitatis
30.08.                                   10.00 Uhr     s. Euerbach
12. So. n. Trinitatis
06.09.                                   10.00 Uhr     s. Euerbach
13. So. n. Trinitatis
13.09.                             10.00 Uhr           s. Euerbach
14. So. n. Trinitatis          Gemeindefest entfällt
20.09.                                   10.00 Uhr     s. Euerbach
15. So. n. Trinitatis
27.09.                                   10.00 Uhr     s. Euerbach
16. So. n. Trinitatis
04.10.                              10.00 Uhr          s. Euerbach
Erntedankfest                     Andacht entfällt

                                   Seite 20
N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de
Sie können auch lesen