Gemeindebrief der Bartholomäusgemeinde Halle - Pfingsten 2022 | Jahrgang 102 - Bartholomäus - Kirche in Giebichenstein

Die Seite wird erstellt Stefan Schmid
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief der Bartholomäusgemeinde Halle - Pfingsten 2022 | Jahrgang 102 - Bartholomäus - Kirche in Giebichenstein
Gemeindebrief der
                                             Bartholomäusgemeinde Halle
                                             Pfingsten 2022 | Jahrgang 102

Messias                                                                                     Angefacht

Händels Oratorium „Messias“ wurde am         Weihnachtszeit Weihnachts- und zur Os-       mehr erwarten. Für uns und von uns.
13. April 1742 in Dublin uraufgeführt. Und   terzeit Osterkonzerte gemacht, die nur       In uns klingen beim Hören Wünsche an,
280 Jahre später, während der 100. Hän-      die jeweiligen Stücke zur Geburt oder        die wir hegen. Die Friedenssehnsucht
delfestspiele in Halle (Saale) wird es am    Auferstehung zur Aufführung brachten.        muss gerade nicht noch vertieft werden,
28. Mai 2022 wieder aufgeführt.              Aus der Geschichte ist also widerlegt,       aber der Weg dahin schon. Um Shalom
Ja, haben wir denn schon wieder Weih-        man dürfe den Messias nur bei Kälte und      wird gerungen und in Friedensgebeten
nachten?                                     im Dunkeln hören. Es geht mir aber gar       gebeten.
Der Chor wird singen: „Uns ist ein Kind      nicht um Ihre Hörgewohnheiten. Wenn          Auch hier eine geschichtliche Richtig-
geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und       schon Händel die komplette Jesusge-          stellung: Jesus hat für sich nicht die voll-
die Herrschaft ruht auf seiner Schulter;     schichte in einem Oratorium erzählt,         kommene Erfüllung der Prophezeiung
und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held,          müssen wir uns vielleicht fragen, ob nicht   in Anspruch genommen, er hat als Fort-
Ewig-Vater, Friede-Fürst.“ Das klingt        auch die zugegeben besondere Person          setzung seines Tuns den heiligen Geist,
doch weihnachtlich und nicht nach            gar nicht alles verkörpert, was die Pro-     den wunderbaren Rat, den kommenden
Pfingsten. Oder?                             phetie an Erwartungen weckt. Wunder-         Tröster versprochen und teilt sich mit
Ich will Sie nicht unnütz mit Wissen         Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst     ihm die Erfüllung der Prophetie. So dür-
quälen, doch tatsächlich hat Händel          sind wie Immanuel zumindest nicht zu         fen wir uns in die Prince-of-peace-school
den Messias stets in der Fasten- oder        Eigennamen Jesu geworden.                    einschreiben und gemeinsam Frieden
Osterzeit auf den Spielplan gesetzt. Das     Es sind vielmehr acht Erwartungen, die       stiften üben. Indem wir Gewalt und Vor-
geschah entsprechend des Gesamtum-           wir bis heute an seine Regentschaft          urteile überwinden. Gottes Geist kann
fangs, der sowohl die Prophezeiung und       knüpfen dürfen. Gott sendet einen            uns befähigen, den Weg des Friedens
Geburt als auch die Passion und die Auf-     Messias, um Frieden zu schaffen, un-         auch nach Rückschlägen fortzusetzen.
erstehung Jesu inszeniert.                   verbrüchliche Treue zu verkünden und         Ein Wort, eine Geste, eine Unterstützung
Oft wurde es aber schon damals in seine      heilende Tröstung zu bringen. Das ist        können viel bewirken.
Teile zerlegt und es wurden daraus zur       tatsächlich nur der Anfang. Wir dürfen       Es wird wie ein Wunder oder eine Hel-
                                                                                          dentat aussehen, wenn es gelingt. Aber
                                                                                          wer hätte dem kleinen Kind in Bethle-
                                                                                          hem zugetraut, eine solche Wirkung zu
                                                                                          erzielen? Warum nicht uns in der Kraft
                                                                                          der Auferstehung die Angst zu überwin-
                                                                                          den und dem Heiligen Geist in uns ver-
                                                                                          trauen, Größeres zu bewirken.
                                                                                          Händel hat die Prophezeiung der guten
                                                                                          Herrschaft dem Chor auf die Schultern
                                                                                          und die Stimmbänder gelegt und nicht
                                                                                          den Solisten. Wir können einstimmen.

                                                                                          Es grüßt Sie herzlich,
                                                                                          Ihr Pfarrer
                                                                                          Ralf Döbbeling

1                                                                                                    Pfingsten 2022 | Jahrgang 102 | Phoebe
Gemeindebrief der Bartholomäusgemeinde Halle - Pfingsten 2022 | Jahrgang 102 - Bartholomäus - Kirche in Giebichenstein
Vom Gründen und Ackern                                                                      Berichtet

 Im Gespräch mit Franziska Sandner             zu arbeiten im Einklang mit der Natur.      unseres Unternehmens „Stadt Land
und Kati Illmann, Geschäftsführerinnen           Kati: Ich bin von Hause aus Ethnologin    Garten“ verrät es schon – uns liegt dabei
von „Stadt Land Garten“                        und habe 11 Jahre an der MLU gearbeitet.    die Vernetzung von Stadt und Land sehr
                                               Die Arbeit mit Studierenden und die vie-    am Herzen. Unser Hofgarten soll sich
 Seit November 2021 seid ihr im                len Forschungsreisen haben mir große        langfristig als Ausflugsziel etablieren,
Gründer:innenHaus am Steilen Berg. Was         Freude bereitet, aber das projektgebun-     wo Menschen eingeladen sind, selbst
hat euch hergeführt?                           dene und auf kurze Dauer angelegte Ar-      ihr Gemüse und einen Strauß Blumen zu
                                               beiten an der Uni hat in mir den Wunsch     ernten.
  Kati: Vor einigen Jahren habe ich aus        verstärkt, nachhaltig etwas bewirken zu       Kati: Das Besondere ist, dass nicht nur
der Phoebe von dem Gründer:innenHaus           wollen– im mehrfachen Sinn. Wir möch-       unser Gemüse, sondern auch unsere
erfahren. Ich fand das toll, hatte aber da-    ten etwas tun, was nachhallt, sowohl für    Blumen nachhaltig angebaut werden.
mals keinen Bedarf. Als Franziska und          uns persönlich, als auch für die Umwelt     Damit unterscheiden sie sich von her-
ich die Idee hatten, uns selbständig zu        und die Gesellschaft.                       kömmlichen Schnittblumen: Sie wach-
machen, haben wir uns beworben und               Franziska: Für mich war schon länger      sen regional und saisonal, sind absolut
sind froh, hier zu sein.                       klar, dass ich selbständig arbeiten möch-   naturbelassen. Außerdem haben sie
  Franziska: Es ist ein schöner Ort, der ge-   te. Mein Vater ist seit der Wende Unter-    kurze Transportwege und weisen eine
nau zwischen unseren Wohnungen liegt.          nehmer, damit bin ich groß geworden.        längere Haltbarkeit auf als weitgereiste
Hier können wir konzentriert arbeiten in       Das bedeutet oft Stress, aber auch viel     Blumen! Wir sind auch Mitglied in der
schöner Atmosphäre. Außerdem gefällt           Selbstbestimmtheit.                         Slowflower-Bewegung, die sich für nach-
uns die Vernetzung im Viertel und in die         Kati: Natürlich birgt Selbständigkeit     haltigen Schnittblumenanbau einsetzt.
Gemeinde hinein sehr.                          immer auch ein Risiko. In Momenten
                                               des Zweifelns hilft mir zu wissen, dass       Wie bringt ihr eure Produkte an die Kun-
  Woher kommt ihr beruflich, und wie kam       ich von unserem Vorhaben absolut über-      dinnen und Kunden?
es zur Entscheidung für die Gründung?          zeugt bin.
                                                                                             Franziska: Ab Mitte Mai bieten wir
  Franziska: Ich bin Juristin, habe aber        Worin genau besteht eure Gründungsidee?    Abokisten mit Freilandgemüse, mit oder
schnell gemerkt, dass ein Schreibtisch-                                                    ohne Blumenstrauß an. Die Blumen gibt
job nichts für mich ist. Über unsere Kin-       Franziska: Wir haben einen 2000 qm         es auch separat im Abo oder auf Bestel-
der haben Kati und ich uns angefreun-          großen Garten gepachtet, sehr idyllisch     lung, als Geschenk, als Kirchenschmuck,
det und dabei entdeckt, dass wir den           im Salzatal gelegen. Dort möchten wir       zu Hochzeiten, Beerdigungen, etc., auch
Wunsch teilen, beruflich noch etwas an-        Gemüse und Schnittblumen nach ökolo-        für gastronomische Betriebe oder Arzt-
deres zu machen und vor allem, draußen         gischen Richtlinien anbauen. Der Name       praxen.
                                                                                             Kati: Wir möchten möglichst ohne Zwi-
                                                                                           schenhändler auskommen und suchen
                                                                                           den direkten Kontakt zu Foodkooperati-
                                                                                           onen, Floristinnen und Floristen, Beerdi-
                                                                                           gungsunternehmen etc.

                                                                                            Was sind die nächsten Schritte für euch?

                                                                                             Franziska: Wir werden uns ab Mai offi-
                                                                                           ziell selbständig melden, dann werden
                                                                                           wir auch die Biozertifizierung beantra-
                                                                                           gen. Außerdem steht die erste Aussaat
                                                                                           kurz bevor, und es muss gepflanzt wer-
                                                                                           den. Also werden wir viel Zeit auf dem
                                                                                           Feld verbringen.

                                                                                                                   Katharina Lipskoch

Phoebe | Pfingsten 2022 | Jahrgang 102                                                                                                 2
Die Vielfalt des Ankommens                                                                 Informiert

AG „Übersetzungshilfe“ und Woh-              berichten, möchten aber an dieser Stel-      aus Massenunterkünften zu realisieren.
nungspatenschaften für die Ukraine           le gerne dazu einladen, Kontakt zur AG        Einige Gemeindemitglieder haben hier
                                             aufzunehmen, falls Sie Menschen ken-         schon Wohnungen von Null auf bis zur
  Auf Initiative von Babak Maboubkhah,       nen, die in den Sprachen Farsi, Türkisch,    Fertigstellung gebracht. Die erbetene
der seit 3,5 Jahren nach seiner Flucht aus   Aserbaidschanisch Unterstützung benö-        Ausstattung umfasst wirklich ALLES,
Teheran fest in der Bartholomäusge-          tigen, oder selber in diese Initiative mit   was den Alltag ausmacht.
meinde verwurzelt ist, entstand die Idee,    einsteigen wollen.                            Vom Bett und Stuhl, über die Wasch-
eine AG zu gründen, um neu in Halle an-        (Tel. Babak M. 0178-6825093)               maschine bis zum Kühlschrank, zur Brat-
gekommenen Asyl-Suchenden Unter-                                                          pfanne und zum Licht (eine Liste kriegt
stützung beim Ankommen in der Stadt            Kaum war diese Initiative gegründet        man) muss alles herbeiorganisiert wer-
zu geben (Übersetzung von Formularen,        überschlugen sich die Ereignisse mit den     den.
Vermittlung von Kontakten…).                 Notwendigkeiten der Hilfestellungen           Sich für eine Wohnung als Team ge-
  Zusammen mit Ortrud Diemer und Ju-         für die Geflüchteten aus der Ukraine.        meinsam verantwortlich zu zeichnen ist
liane Bardtholdt fand sich so im Januar        Hier sei auf das Projekt „Wohnungs-        nicht nur ratsam, sondern auch schön.
ein Team zusammen, das dieses Angebot        patenschaft“ aufmerksam gemacht,              Anfragen direkt an die Stadt:
an zwei Geflüchtetenunterkünfte her-         welches Pfarrer Peter Kube der Stadt als      Herr Schönrok 0345-221 14 047 oder
antrug und dort per Flyer publik machte.     Konzept vorschlug, um vorhandene lee-         willkommen@halle.de.
Da das Projekt gerade erst gestartet ist,    re Wohnungen der Stadt schnellstmög-                                Juliane Bardtholdt
können wir noch nicht über Erfahrungen       lich nutzbar zu machen und den Umzug

Ein Bullerbü in Bartho                                                                     Informiert

  Wir sitzen gemeinsam beim Kita-Som-        ein Dorf in der Bartholomäusgemeinde         Werktätige im Schichtdienst essen und
merfest und reden über das Mama-Sein         zu bilden? Sozusagen ein „Bullerbü in        kochen alleine.
in einer leistungsorientierten und indi-     Bartho“, eine Gemeinschaft, die einan-         Nach einer Probephase in unseren ei-
vidualistischen Gesellschaft. Tabea und      der dauerhaft alltagspraktisch hilft.        genen Wohnungen sind wir nun in die
ich merkten dabei, dass wir uns häufig         Nach einigen abstrakten Ideen sind wir     Gemeinderäume umgezogen, um dort
nach mehr Aufgabenteilung während            zunächst bei einer Essensgemeinschaft        die großen Töpfe und Kellen zu nutzen
des Alltags mit Kleinkindern sehnen. Das     hängen geblieben. Nicht nur Menschen         und aus den vielen kleinen Süppchen
Motto „Es braucht ein Dorf, um ein Kind      in Elternzeit kochen täglich ihr eigenes     eine große Suppe zu kochen. Wenn alle,
zu erziehen“ (afrikanisches Sprichwort)      Süppchen. Auch viele, die im Homeof-         die regelmäßig mitessen, nur ab und zu
ließ unsere Ideen sprießen. Wie wäre es,     fice arbeiten, Rentner, Studierende oder     kochen, dann sind alle versorgt und ha-
                                                                                          ben zwei Tage in der Woche eine war-
                                                                                          me Mahlzeit. Die Erfahrung zeigt, dass
                                                                                          man Gastfreundschaft lebt, weniger
                                                                                          Einkaufen und Kochen muss und durch
                                                                                          das Kochen ein Lächeln in die Gesichter
                                                                                          zaubern kann. In den vergangenen Wo-
                                                                                          chen waren wir zwischen 3 und 15 Leute
                                                                                          beim Essen, hatten gute Gespräche und
                                                                                          haben es uns gemeinsam richtig schme-
                                                                                          cken lassen. Tragt euch zum Kochen im
                                                                                          Essenskalender an der Gemeindepinn-
                                                                                          wand ein, kommt essen und werdet Teil
                                                                                          des Dorfs. Jeden Dienstag und Mittwoch
                                                                                          zwischen 12:30 und 13:30 Uhr - herzliche
                                                                                          Einladung! Wir sind gespannt, was noch
                                                                                          alles aus dem Dorf entstehen kann. Ein
                                                                                          Familien-Sommercamp ist auf jeden Fall
                                                                                          auch schon in der Dorf-Pipeline.
                                                                                                  Magdalena Hanke und Tabea Sultan

3                                                                                                    Pfingsten 2022 | Jahrgang 102 | Phoebe
Verstärkung für das Gründer:innenHaus                                                         Informiert

  Das Team des Gründer:innenHauses im            Andersen manche Herausforderung der         einer konzentrierten Arbeitsatmosphä-
Steilen Berg hat Zuwachs bekommen:               Existenzgründung.                           re, manche, um beim Start in die Selbst-
Durch eine Förderung durch die Erpro-              So unterstützt er das ehrenamtliche       ständigkeit nicht auf einsamem Posten
bungsräume der EKM und den Kirchen-              Team im Gründer:innenHaus in den Be-        zu stehen.
kreis war es möglich, eine Teilzeitstelle        reichen Vermietung, Öffentlichkeits-          Wir möchten Begegnung und
(40%) einzurichten. Diese bekleidet seit         und Netzwerkarbeit.                         Austausch ermöglichen und ent-
dem 1. April Jan-Micha Andersen.                   Mit ihm wollen wir aber auch einen lang   decken, welche Potentiale noch im
  Er war bisher Leiter des Kulturcafés           gehegten Wunsch verwirklichen und           Gründer:innenHaus und der Arbeitsge-
Lichthaus. Nach einem Trägerwechsel              uns „nicht nur“ um Vermietung und Ver-      meinschaft vor Ort schlummern. Ge-
dort startet er bei uns in eine neue He-         waltung des Hauses kümmern, sondern         meinsam wollen wir das Haus immer
rausforderung. Im Gottesdienst am 10.            auch die Hausgemeinschaft entwickeln.       weiter zu einem pulsierenden Ort des
April haben wir ihn für seinen Dienst ge-          Inzwischen mieten Menschen aus            Lebens und Arbeitens entwickeln.
segnet.                                          vielen verschiedenen Professionen im
  Als selbstständiger Team- und Orga-            Gründer:innenHaus einen Schreibtisch.
nisationsentwickler kennt Jan-Micha                Manche von ihnen auf der Suche nach                                 Jakob Haferland

Impressum                                        Persönliche Nachrichten:

Herausgeber
                                                  Getauft wurde Bruno Engelmann.              Informiert
                                                  Getraut wurden Jan und Luisa Klim.
GKR der Bartholomäusgemeinde
06114 Halle, Bartholomäusberg 4                  An Himmelfahrt zum Petersberg (mit          fe kommt vom Herrn, der Himmel und
Die Phoebe erscheint 5 x im Jahr.                Lastenradkorso)                             Erde gemacht hat.“ (Psalm 121)
                                                   Die Schwestern und Brüder der Chris-
Gemeindebeitrags- und Spendenkonto:              tusbruderschaft laden auch in diesem        Saaleufergottesdienst
                                                 Jahr zum Himmelfahrtsgottesdienst am          Auch in diesem Jahr gibt es wieder ei-
IBAN: DE 20 80053762 0382 0824 87
BIC: NOLADE21HAL                                 26. Mai um 10.30 Uhr ein.                   nen übergemeindlichen Gottesdienst
                                                   Radfahrer und insbesondere Familien       am Saaleufer (zwischen Burg Giebichen-
                                                 mit größeren Gespannen sind herzlich        stein und Emil-Eichhorn-Straße): Am
Kontakt                                          eingeladen, daraus einen besonderen         26.06. um 10.30 Uhr. In Bartholomäus
                                                 Ausflug zu machen.                          gibt es an diesem Sonntag deshalb kei-
Pfarrer R. Döbbeling Tel. 0345 5232171
Sekretärin D. Kleiber Tel: 0345 522 04 17          Die Gruppe startet um 8.30 Uhr an der     nen weiteren Gottesdienst.
GKR-Vors. C. Büdel Funk: 0172 7756273            Bartholomäuskirche, dreht eine Runde
Kantorin U. Fröhlich Tel: 0345 121 72 03         um die Kirche und bildet dann eine Ko-      Frisch gewagt!
Gem.Päd. F. Hofmann Funk: 01575 6373 365         lonne („geschlossener Verband“), die auf     Im Oktober planen wir eine Gemein-
Leitung Kind. K. Lorenz Tel: 0345 523 20 09      der Seebener Straße Richtung Kütten         defreizeit und wollen zurück in die Zu-
Bereich Hort H. Reil Tel: 0345 523 23 80
Bereich Kita S. Schwarz Tel: 0345 523 20 09      zusammenbleiben darf.                       kunft der Gemeinde, die diese Erfahrung
                                                   Im Anschluss an den Gottesdienst tei-     von Gemeinschaft an anderem Ort so
web: www.bartho.org                              len wir mitgebrachte Speisen und lagern     schätzt.
e-Mail: post@bartho.org                          uns zu einem gemeinsamen Picknick.           Bitte halten Sie den Termin fest :
                                                   Bitte von allem einfach ein bisschen       07. - 09.10.2022 im Bethlehemstift, Ho-
Gemeindebüro
Öffnungszeiten:                                  mehr als für den eigenen Hunger zube-       henstein-Ernstthal
Dienstag 9-11 Uhr                                reiten und einpacken. Auch Decken, Sitz-     Weitere Informationen folgen in Kürze.
Mittwoch 15-18 Uhr                               kissen, Sonnenbrille und Sonnencreme         Die Anmeldung wird über das Gemein-
Freitag 9-11 Uhr                                 nicht vergessen.                            debüro erfolgen!
                                                   Die Rückfahrt kann gemeinsam über
                                                 Rieda oder in Eigenverantwortung in-         Weitere aktuelle Termine und Meldun-
                                                 dividuell erfolgen. Eine Anmeldung ist       gen finden Sie im Terminblatt, das in
Bildnachweis:                                    nicht nötig. Wir freuen uns auf die ge-      Kirche und Gemeindehaus ausliegt,
Seite 1 T. Ziegler, Seite 2 K. Lipskoch, Seite   meinsame Ausfahrt. Es geht uns wie in
3 M. Hanke                                                                                    sowie auf unserer Homepage. Dort
                                                 dem alten Wallfahrtslied:                    können Sie auch den Newsletter abon-
Die Sommerphoebe erscheint im Juli 2022.           „Ich hebe meine Augen auf zu den Ber-      nieren, sodass Sie nichts verpassen.
                                                 gen. Woher kommt mir Hilfe? Meine Hil-

Phoebe | Pfingsten 2022 | Jahrgang 102                                                                                                4
Sie können auch lesen