Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Grimmen

Die Seite wird erstellt Svenja-Meike Rose
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Grimmen
Gemeindebrief der
Evangelischen Kirchengemeinde
Grimmen
2020 – 1
Februar bis Mai
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Grimmen
2           Andacht – Jahreslosung 2020

Jahreslosung: Ich glaube; hilf meinem Unglauben!
                                                           Markus 9,24

Vor einiger Zeit kam ich mit einer mir unbekannten Frau ins Gespräch.
Als sie mitbekam, dass ich Pastor bin, erzählte sie mir aus ihrem Leben
und über ihre Glaubenserfahrungen mit Jesus Christus. Und dann sagte
die Frau zu mir: „Oft bin ich hin und hergerissen zwischen dem
Vertrauen, dass mein Leben in Gottes Hand geborgen ist und zugleich
immer wieder kehrenden Zweifeln, ob Gott sich wirklich um mich und die
Belange meines Lebens kümmert.“

Ein Leben zwischen Vertrauen in Gottes Fürsorge und aufkommender
Zweifel, ob es wirklich so ist! Daran musste ich denken, als ich die
Jahreslosung „Ich glaube; hilf meinem Unglauben“ gelesen habe.
Den meisten von uns, liebe Gemeindeglieder, wird die Erfahrung dieser
Frau nicht fremd sein.

Auch den Menschen, die einst mit Jesus unterwegs gewesen sind, erging
es nicht anders.
Auf der einen Seite hatten sie Unglaubliches mit Jesus erlebt, der
Wunder vollbrachte und Menschen heilte, auf der anderen Seite breitete
sich schon kurze Zeit darauf eine große Hilfslosigkeit aus, so dass Jesus
sie einmal fragte: „Was seid ihr so furchtsam? Habt ihr noch [immer]
keinen Glauben?“

Die Aussage unserer diesjährigen Jahreslosung „Ich glaube, hilf
meinem Unglauben“ ist der verzweifelte Schrei eines Vaters und einer
beeindruckenden Heilungsgeschichte entnommen.
Sein Sohn war schwer erkrankt, so dass er Hilfe bei den Jüngern Jesu
ersuchte. Da diese damit überfordert waren, nahm Jesus sich selbst der
Not dieses Jungen an.

Nachdem ER seine Jünger bat, den kranken Jüngling zu ihm zu bringen,
fiel das Kind auf die Erde und wurde von einem bösen Geist hin- und
hergerissen. Als Jesus das sah, fragte ER den Vater des Kindes: Wie
lange ist es, dass ihm das widerfährt? Der Vater antwortete: „Von Kind
auf! Wenn du [Jesus] aber etwas kannst, so erbarme dich unser und hilf
uns.“
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Grimmen
„Ich glaube; hilf meinem Unglauben“                              3

Als Jesus das hörte, sagte ER: „ Du sagst: Wenn du kannst! Alle Dinge
sind möglich dem, der da glaubt.“

                                               Daraufhin schrie der
                                               Vater des Kindes:

                                              „Ich glaube; hilf meinem
                                               Unglauben!“

                                               Und Jesus rührte den
                                               Jungen an und machte
                                               ihn gesund.

                                              Unsere Jahreslosung ist
                                              also ein Hilfeschrei aus
                                              der Tiefe des Herzens
                                              dieses Mannes!
                                              Auf der einen Seite glaubt
                                              er, dass Jesus helfen
                                              und heilen kann, denn
                                              sonst wäre er doch nicht
                                              zu Jesus gekommen?

Auf der anderen Seite bleiben Zweifel bestehen, nach dem langen und
schweren Weg in der Begleitung seines kranken Sohnes, welchen er
zwischen Hoffen und Bangen gegangen ist.
Aber dieser Schrei „Hilf meinem Unglauben“ drückt auch aus, dass
nicht nur sein Sohn, sondern auch er die Hilfe Jesu benötigt. Es ist auch
ein Schrei nach Glaubensgewissheit im Vertrauen an die Kraft Jesu.
Da, wo wir ebenso demütig Jesus um Hilfe bitten, wie dieser Mann, wird
Christus auch uns auf seine geheimnisvolle Weise zur Hilfe eilen.
Solche Glaubenserfahrungen wünsche ich Ihnen allen im Jahr 2020.
Gott segne Sie auf Ihren persönlichen Weg(en) im neu begonnenen Jahr
und schenke Ihnen viel Zuversicht und Freude.
                                         Ihr Pastor Wolfgang Schmidt
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Grimmen
4               Rückblick Silvesterkonzert

Seit 2011 ist Ingo Andreas jedes Jahr am Silvesterabend mit seiner
Trompete zu hören. Durchaus nicht selbstverständlich, denn der
Ingenieur spielt das Instrument nur in seiner Freizeit, aber dies mit
Leidenschaft täglich zwei Stunden. Damals wollte er eigentlich nur seine
Intonation verbessern. Die ersten Stücke klappten dann aber so gut, dass
daraus gleich ein gemeinsames Silvesterkonzert entstand.

Seitdem wächst das Repertoire von Jahr zu Jahr und längst erklingen
nicht mehr nur Stücke aus dem Barock und der Renaissance. Grad die
modernen Stücke geben den Programmen einen besonderen Reiz.
Probleme gibt es allerdings immer wieder mit der Kälte. Kurz vor
Jahresende sinkt die Temperatur meist noch einmal, was zu klammen
Fingern und Ansatzschwierigkeiten führt. Das Spielen wird dann zu einer
enormen Herausforderung, aber es wird versucht, das Beste daraus zu
machen.
Wir freuen uns, dass das festliche Konzert für Orgel & Trompete
am Altjahresabend mittlerweile auch bei den Zuhörern (2019
konnten wir 110 Besucher zählen) fester Bestandteil geworden ist.
                                                     Sophia Blümel
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Grimmen
Verschiedenes                                  5

Haushalt 2020
In seiner letzten Sitzung im Dezember hat der Kirchengemeinderat den
Haushalt für das Jahr 2020 beraten und beschlossen.

Es wird leider erneut ein Jahr sein, wo der Haushalt unausgeglichen
sein wird, also, wo unsere Einnahmen geringer sind als die aller
notwendigsten Ausgaben. Es fehlen uns im Haushaltsjahr 2020
18.500,- Euro zur Deckung des Haushalts, welche nun über Spenden
eingeworben werden müssen! Dieser Fehlbetrag hängt nicht mit
anstehenden Baumaßnahmen zusammen, welche alle zu 100%
gesondert finanziert werden (müssen), sondern mit den Personalkosten,
welche für unsere immer kleiner werdende Gemeinde einfach zu hoch
sind. Im Jahr 2020 benötigen wir dafür 147.900,- Euro.

Ausgesprochen erfreulich ist, dass es im Jahr 2020 erneut möglich
geworden ist, unseren Hausmeister, Herrn Frank Fenske -außerhalb des
Stellenplans- im Umfang von 35% einer VE bei uns tätig sein zu lassen,
da es Menschen in unserer Gemeinde gibt, die diese Stelle mit ihren
Spenden auch für das Jahr 2020 zu finanzieren bereit waren.
Ich möchte Sie bitten, zu prüfen, ob Sie sich mit einer Spende für das
Hausmeisterprojekt im Jahr 2021 beteiligen können und möchten. Wir
benötigen dafür ca. 15.000,- Euro. Der Dienst von Herrn Fenske ist nach
wie vor unerlässlich für unserer Gemeinde.

Gemeindebus
Seit November 2019 besitzt die Kirchengemeinde Grimmen einen neuen
„gebrauchten“ Kleinbus, um die so wichtige Arbeit mit Kindern und
Jugendlichen fortsetzen zu können. Allerdings ist der Bus noch nicht
vollständig finanziert. Hier fehlen uns noch (immer) 3.500,- Euro.

Anstellung
Mit großer Wahrscheinlichkeit wird in Kürze Frau Petra Schulz aus
Holthof für 2 Jahre im Umfang von 30 Wochenstunden in unserer
Kirchengemeinde tätig sein können. Diese Stelle soll zu 100% vom
Arbeitsamt finanziert werden.
Wir freuen uns sehr auf den Dienst von Frau Schulz und wünschen
ihr viele gute Erfahrungen bei uns und mit uns.
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Grimmen
6             Jahresrückblick - Pilgerherberge

Beim Lesen im Gästebuch der Pilgerherberge lasse ich die Erlebnisse
des zu Ende gehenden Pilgerjahres 2019 vorüberziehen.

53 Pilger hatten darin einige Zeilen geschrieben.

Die erste Eintragung wurde am 2. April vorgenommen und ich erinnere
mich, dass bereits am 27. März die erste Pilgerin unangemeldet und
nach der langen Winterpause für uns überraschend, geklingelt hatte. Sie
kam nur mit Handtasche und erzählte, dass sie schon lange unterwegs
sei und nach und nach ihren Rucksack immer leichter werden lassen hat,
bis nur noch diese kleine Tasche übrig blieb.

Der Pilger, der den weitesten Weg bisher zurückgelegt hatte, kam aus
Frombork (VR Polen) und war seit 6 Wochen unterwegs. Ziel seiner
Reise sollte Santiago de Compostela in Spanien sein.

Auch die singende Pilgerin vor dem Lidl will ich in dem Zusammenhang
erwähnen, Bea – Peace Pilgerin, nennt sie sich selbst in unserem
Gästebuch. Eine Frau, die seit 990 Tagen ohne festen Wohnsitz durch 53
Länder gepilgert ist. Wenig Tage später war sie dann in Rostock am Ziel
ihrer Reise angekommen.
                                         Kurz vor Ende der Eintra-
                                         gungen dieses Jahres (31.10.)
                                         begrüßten wir Mitte September
                                         den ältesten Pilger, mit über
                                         81 Jahren, bei uns.

                                          Nicht im Gästebuch fand ich
                                          die sieben polnischen Kloster-
                                          brüder, die spät in einer
                                          Sommernacht an die Tür
                                          unseres Pfarrhauses geklopft
                                          haben. Da die Herberge belegt
                                          war, übernachteten sie mit
                                          ihren       Iso-Matten     im
                                          Aufenthaltsraum. Früh am
                                          Morgen trafen wir sie in der
                                          Kirche bei Gesang und Gebet.
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Grimmen
Pilgerherberge (Fortsetzung)        / Gemeindefahrt              7

Auch die Pilgergruppe einer Kirchengemeinde, die mit 15 Leuten
unterwegs waren und 12 Wanderer, die das Ziel hatten innerhalb von drei
Wochen Deutschland von der Zugspitze bis Kap Arkona der Länge lang
zu durchqueren, haben, wie so viele andere auch, keinen Eintrag im
Gästebuch hinterlassen.

Rückblickend war es ein gutes Pilgerjahr mit über 100 Herbergsgästen,
die sich hier nachweislich sehr wohl gefühlt haben.

In der letzten Eintragung von Katja aus Jena lese ich:
 „Es gibt zwei Wege, um nach Santiago zu kommen. 1. Man geht ihn. 2.
Man unterstützt andere dabei, ihn zu gehen.“

So sind wir wohl alle Pilger auf unserem Lebensweg. Und wir als
Kirchgemeinde, die durch die Pilgerherberge andere Pilger unterstützen,
haben es jetzt sogar schriftlich.

                                                   Ihre Marit Schmidt

Gemeindefahrt

Tagesfahrt nach BRANDENBURG
am Dienstag, den 19. Mai 2020

Abfahrt: 06.30 Uhr Grimmen (Lidl – Parkplatz)
10.30 Uhr Stadtrundgang und Besichtigung des Doms
12.30 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Bootsfahrt auf der Havel

Die Kosten für die Tagesfahrt betragen 45 Euro pro Person (ohne
Mittagessen).
Verbindliche Anmeldungen gegen Bezahlung des vollen Reisepreises
erbitten
wir bis zum 31. März 2020.
(Gemeindebüro, Tel. 2533 oder Frau Mietzner, Telefon 82779
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Grimmen
8                       Für Kinder

Liebe Kinder,
Das geht nicht gut - das wird doch nie was - das ist das Ende“. Wie oft
kommt man im Leben in Situationen, in denen man so denkt. Und wie oft
haben sich vermeintliche Katastrophen im Nachhinein als Segen
herausgestellt. Die Fastenaktion 2020 möchte uns mit ihrem Motto
ermuntern, den Blick darauf zu lenken, was möglich ist.
                                                     Wie das Motto
                                                     lautet, erfahrt ihr,
                                                     wenn ihr die
                                                     Anfangsbuchstaben
                                                     der Bilder einfach
                                                     auf die
                                                     darunterliegenden
                                                     Striche schreibt.
                                                     Ein schönes Wort,
                                                     das heute nur noch
                                                     selten benutzt wird.
Der Untertitel lautet: sieben Wochen ohne Pessimismus.
Vielleicht ist es leichter als ihr denkt:
Man muss nur die Augen und das Herz öffnen.
Eine Fastenaktion, die Lust macht, in den Abenteuern des Alltags das
Positive und Hoffnungsvolle zu suchen und zu finden. Dazu gibt es auch
einen Kalender, der uns mit Fotos und Texten durch die Fastenzeit vom
26.2. bis Ostersonntag am 12.4.begleiten kann, und bestimmt so einige
Impulse und Ideen bereit hält.
(siehe https://7wochenohne.evangelisch.de)
Dazu hier eine kleine Geschichte, die eine Haltung deutlich macht, das
Leben anzunehmen wie es ist:
Ein Mann hatte einen Sohn und ein Pferd auf einer Weide. Es war das
schönste Pferd in der ganzen Gegend und alle Leute lobten den Mann
und seinen Sohn für ihr tolles Pferd und bemerkten, dass er wirklich sehr
viel Glück hatte. Doch der Mann war klug und weise. Stets war seine
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Grimmen
Für Kinder                                  9

Antwort: „ob gut oder schlecht, wer weiß das schon. Eines Tages
geschah das Unheil. Das Pferd lief weg und war nicht mehr gesehen.
Alle Leute sprachen zu dem Mann: „Oh du armer Mann, du hattest das
schönste Pferd und nun ist es weg. Wie groß ist der Verlust!“ Doch der
Mann, weise und klug sprach: „ob gut oder schlecht, wer weiß das
schon.“
So zog der Sohn aus, um nach dem Pferd Ausschau zu halten. Nach
langer Suche fand er es endlich in einer großen Gruppe von edlen
Wildpferden. Als er sein Pferd einfing, folgten alle Wildpferde bis nach
Hause. Von da an hatten der Mann und sein Sohn viele teure und edle
Wildpferde. Alle Menschen aus der Umgebung kamen und sprachen
voller Bewunderung: „Oh du glücklicher Mann. Nun hast du einen Stall
voll von edlen und teuren Pferden. Wieviel Glück du doch hast!“ Doch
der Mann, weise und klug sprach: „ob gut oder schlecht, wer weiß das
schon.“
Als der Sohn des Mannes eines Tages eines der Wildpferde einritt,
stürzte er und brach sich ein Bein. Als die Menschen aus der Umgebung
kamen, um ihn zu besuchen sprachen sie: „Oh du armer Mann, dein
Sohn ist so schwer gestürzt, was für ein großes Pech ihr habt!“ Doch der
Mann, weise und klug sprach: „ob gut oder schlecht, wer weiß das
schon.“
Einige Tage später brach ein Krieg aus und es kam die Nachricht der
Regierung, dass alle jungen Männer aus der Umgebung in den Krieg
ziehen müssen. Alle… außer der „arme“ Sohn der sich das Bein
gebrochen hatte…..
und so ging die Geschichte weiter.
Dinge in unserem Leben, die schlecht aussehen, können gut sein und
umgekehrt. Mein Vertrauen ist, dass alle Erfahrungen ihren Sinn haben
und es mit Gott am Ende immer gut wird.
Eine spannende Fastenzeit mit vielen kleinen Entdeckungen wünscht,

                          Eure Claudia
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Grimmen
10                        Gottesdienste
Pfarrhaus (PFH), Domstraße 7            03. MAI, 10 Uhr       Jubilate
02. FEB, 10 Uhr                         mit Abendmahl
Letzter Sonntag nach Epiphanias
Abendmahl                               10. MAI, 10 Uhr       Kantate

09. FEB, 10 Uhr       Septuagesimae     17. MAI, 10 Uhr       Rogate
                                        mit Kinder-GD
16. FEB, 10 Uhr       Sexagesimae
mit Kinder - GD                         Do, 21. MAI, 11 UhrChristi
                                                           Himmelfahrt
23. FEB, 10 Uhr       Estomihi          gemeinsamer Gottesdienst in Kaschow

01. MÄR, 10 Uhr       Invokavit         24. MAI, 10 Uhr       Exaudi
mit Abendmahl
                                        31. MAI, 10 Uhr  Pfingsten
08. MÄR, 10 Uhr       Reminiszere       und KONFIRMATION
                                        mit Abendmahl
15. MÄR, 10 Uhr       Okuli
mit Kinder - GD                         auf den Dörfern

22. MÄR, 10 Uhr       Lätare            Stoltenhagen
                                        samstags, 16 Uhr
29. MÄR, 10 Uhr       Judika            19. FEB, 18. MÄR, 15. APR, 27.MAI
                                        Klevenow
05. APR, 10 Uhr       Palmarum          mittwochs, 17 Uhr
mit Abendmahl                           12. FEB, 11. MÄR, 08. APR, 13. MAI
                                        Kaschow
                                        Himmelfahrt, Do, 21. MAI, 11 Uhr
Gründonnerstag, 09. APR, 17 Uhr
im beheizten Raum der Stille            in den Heimen
Andacht mit Abendmahl
                                        Jessin, Haus Sonnenschein
Fr, 10. APR, 10 Uhr   KARFREITAG        dienstags, 10 Uhr
                                        03. MÄR, 21. APR, 12. MAI
Ostersonntag, 12. APR, 06 Uhr           Grimmen, Altenheim Kursana
Liturgische Osterandacht                freitags, 10 Uhr
                                        07. FEB, 06. MÄR, 03. APR, 08. MAI
Ostersonntag, 12. APR, 10 Uhr           Grimmen, Haus an der Trebel
Festgottesdienst                        16.APR, 09:30 Uhr

19. APR, 10 Uhr       Quasimodogeniti   Groß Lehmhagen, Dr. Gerhard Haus
                                        donnerstags, 10 Uhr
26. APR, 10 Uhr       Miserikordias     21. FEB, 28. MÄR, 25. APR, 28. MAI
Domini
Kreise und Gemeindeveranstaltungen                                11

Gemeindezentrum (GZ), Mühlenstr. 11;
Pfarrhaus (PFH), Domstraße 7
                                        19 Uhr, Kirchengemeinderat (PFH)
montags                                 05.MÄR, 07.MAI
09 Uhr, Eltern-Kind-Spielkreis(GZ)
14 Uhr, Kinderkreis, 3. Klasse (GZ)     freitags
14 Uhr, Frauenkreis (PFH)               11:30 Uhr, wöchentlich
03. FEB, 02. MÄR, 06. APR, 05. MAI      Mittagsgebet im Raum der Stille
15 Uhr, Offener Treff (GZ)              13 Uhr, Gitarrenkreis (GZ)
16 Uhr, Konfirmandenunterricht,         15:30 Uhr, Kinder-Wochenausklang
Klasse 7 (PFH)                          (GZ) nach Abstimmung
16:45 Uhr, Junge Gemeinde (GZ)
24. FEB, 30. MÄR, 27. APR, 04. MAI      Sonstige Termine
19:30 Uhr, Männerkreis (PFH)            Kinder –
10.FEB, 09. MÄR, 06. APR, 12. MAI       Aktionstage in den Winterferien
19:30 Uhr, Frauengesprächskreis         vom 11. Februar bis 13. Februar,
(PFH) 18. MAI und am Sa. 25. APR.       jeweils 9 – 15 Uhr
10 Uhr „Israelischer Tanz“ in Demmin,
                                        Weltgebetstag in ökumenischer
dienstags                               Gemeinschaft
14 Uhr, Kinderkreis, 4. Klasse (GZ)     Fr. 06.03., 17:00 Uhr, Domstraße 7
14 Uhr, Treffpunkt Frauen (PFH)
                                        Garteneinsatz (PFH), Domstraße 7
mittwochs                               Fr, 03.04., 09:00 bis 12:00 Uhr
09 Uhr, Ein Fetzen Gemeinsamkeit
(GZ)                                 In eigener Sache
10 Uhr, Gemeindesingkreis (PFH)      Vom 1. Februar bis zum 30. April 2020
13:30 Uhr, Kinderkreis 1. Klasse (GZ)werde ich ein dreimonatiges Sabbatical
14 Uhr, Stoltenhäger Kaffeerunde     in Anspruch nehmen, welches unsere
(GZ) 11. MÄR, 08. APR, 13. MAI       Landeskirche uns Pastoren ermöglicht.
16 Uhr, Bibelgesprächskreis (PFH)    Im vergangenen Jahr hatte ich eine
06.MAI                               Kollegin in der Nachbarschaft während
19:30 Uhr, Projektchor (PFH)         ihres Sabbaticals vertreten.
                                     Während meiner Abwesenheit wird
donnerstags                          freundlicherweise Pastor Bernhard
09 Uhr, Kinderkreise im "Kinderkahn" Giesecke alle Dienste in der Pfarrstelle
09:30 Uhr, Frühstücksrunde (GZ)      Grimmen übernehmen.
13. FEB, 12. MÄR, 16. APR, 15. MAI   Pastor Giesecke ist seit wenigen
13.00 Uhr Kinderkreis (2. Klasse)    Monaten Inhaber der Pfarrstelle für
14:20 Uhr Gitarrenkreis (GZ)         Vertretungsdienste im Pommerschen
16:45 Uhr, Blockflötenensemble PFH Evangelischen Kirchenkreis.
12   Besuch bei unserer Partnergemeinde in Südafrika

Im November habe ich einen Besuch bei unserer Partnergemeinde
Adamshoop in Opermannsdorp im Norden Südafrikas gemacht, wo ich in
einer großen Herzlichkeit aufgenommen wurde.
Kathleen Prinslow, die Pfarrerin, die dort als mittlerweile
71-jährige ehrenamtlich den pastoralen Dienst in der
Gemeinde tut, hat mich zusammen mit ihrem Mann
Michael bei sich in ihrem schlichten, kleinen Farmhaus
beherbergt.

                       Sie lebt 11 Kilometer von
                       dem Kirchdorf entfernt, wo
                       man     wegen      der   sehr
                       schlechten
                       Straßenverhältnisse für diese
                       Entfernung ca. 40 Minuten an
                       Fahrzeit benötigt.

Der Höhepunkt der Reise war die
Feier eines schönen Gottesdienstes
am Sonntag, welchen ich zusammen
mit Kathleen Prinslow gehalten und
dort auch gepredigt habe.
Vor dem Gottesdienst wurden die
Kinder in einer Sonntagsschule
unterwiesen, welche aus zwei
Gruppen besteht. Diesen Dienst
teilen sich zwei Frauen aus der
Gemeinde,      natürlich    ebenso
ehrenamtlich.

                             In der Gemeinde ist es üblich, dass alle
                             Ältesten sich vor Beginn des Gottes-
                             dienstes in der Sakristei versammeln,
                             um zu beten. Dabei fassen sich diese an
                             die Hände und sprechen ihre Gebete
                             laut aus. Danach folgt der gemeinsame
                             Einzug in die Kirche. Platz nehmen die
                             Ältesten an der Seite des Altars.
Partnergemeinde Adsamshoop in Südafrika                        13

Die Lesungen werden von Gemeindegliedern und Ältesten übernommen,
so dass viele im Gottesdienst beteiligt sind. Im Anschluss daran wurde
die Gemeinde zusammen mit mir zu einem Mittagsimbiss eingeladen.

                               Schön ist, dass seit wenigen Monaten
                               zwei Freiwillige aus Deutschland in
                               Opermannsdorp arbeiten. Sie betreuen
                               Jugendliche in einem Internat, machen
                               dort die Hausaufgaben mit ihnen und
                               sind für die Freizeitgestaltung zuständig.

In der lutherischen Kirche Südafrikas ist
es üblich, dass am 1. Advent die
Jugendlichen konfirmiert werden.
Natürlich besuchen die Konfirmanden in
ihrer zweijährigen Konfirmandenzeit
Woche für Woche den Gottesdienst; und
zwar sonntäglich gekleidet und mit
eigener Bibel.
Während meines Aufenthaltes in der Kirchengemeinde Adamshoop habe
ich eine ganze Reihe von Gemeindegliedern kennengelernt, da Kathleen
Prinslow manche Besuche mit mir gemacht hat.

Am Tag vor meiner Abreise lud sie
eine Reihe von Gemeindegliedern
zu sich in ihr Farmhaus ein, um
mich mit einem Flötenkonzert und
einem liebevoll vorbereiteten
Abendessen zu verabschieden.

Die Pastorin und die Mitglieder des Kirchengemeinderates baten
mich,    unserer Gemeinde herzlich für die bisher geleistete
Unterstützung zu danken. Im Jahr 2018 konnte mit unserer
Zuweisung ein neuer Zaun um ihre Kirche errichtet werden. Von der
jetzigen Unterstützung soll für die Kirche ein Klimagerät erworben
werden, was auch sehr nötig ist, da während meines Besuches
Temperaturen um 40 Grad gewesen sind.
14                    Baugeschehen

Pfarrgrundstück:
In den vergangen Monaten konnte die einsturzgefährdete
Grundstücksmauer um das Pfarrgrundstück in der Domstraße 7
vollständig erneuert werden. Diese passt sich nun in guter Weise dem
Ambiente an. Wir danken dem Kirchenkreis für die finanzielle
Unterstützung.

Marienkirche Grimmen:
Durch hohe Zuwendungen des Landes Mecklenburg Vorpommern
und des Bundes ist es möglich, dass Anfang 2020 mit der Mauerwerks-
sanierung und Fenstererneuerung am Mittelschiff unserer Kirche
begonnen werden kann. Das wird zur Folge haben, dass wir auch über
die Osterzeit hinaus, unseren Gottesdienste im Pfarrhaus feiern werden.

Marienkirche Stoltenhagen:
Im Herbst 2019 ist bedauerlicherweise die Grundstücksmauer an der
Südseite der Kirche eingestürzt. Hier muss nun der Bauschutt in
Container entsorgt werden. Dankbar wären wir über die unterstützende
Mithilfe von Frauen und Männern bei zu planenden Arbeitseinsätzen. Die
dort lagernden Steine können kostenlos abgeholt werden.
Hinter hohe Mauern geschaut                          15

Hohe Mauern, dichte Hecken oder große Tore, die den Blick verwehren
wecken in uns Neugierde. Wird sich dahinter wohl Schönes verbergen?
Das große Tor in der Mühlenstraße war wieder zum Gemeindefest weit
geöffnet und gab den Blick ins Innere für alle Gäste und Passanten frei.
Was gab es alles neu zu entdecken? Die Scheune auf dem Hof wurde in
mühevoller Arbeit weiter entkernt und das Fachwerk ein Stück weiter
restauriert. Schritt für Schritt geht es weiter voran.

                            Vielleicht ist Ihnen auch aufgefallen, dass
                            entlang der langen Mauern neue Stauden
                            gepflanzt wurden. Durch ihr Blattwerk und
                            die bunte Blütenpracht lenken sie vom Grau
                            der Mauer ab.

Auch im Pfarrgarten in der Domstraße ist in
Gemeinschaft über viele Jahre ein Ort zum
Verweilen entstanden. Bibelsprüche erinnern
uns an Gottes großartiges Werk.

In einem Gesprächskreis im letzten Sommer
kam der Wunsch nach einem erneuten gemeinsamen Garteneinsatz auf.
Auch wenn inzwischen das Alter gewisse Grenzen setzt, die
Gemeinschaft und die Freude am Vollbrachten bleibt.

Vielleicht wurde bei dem ein oder anderen Anlaß auch bei Ihnen der
Wunsch geweckt, sich an der weiteren Gestaltung und Pflege zu
beteiligen. Mit der reichen Blütenpracht können wir unsere Kirche umso
schöner schmücken. Fehlt es an der Zeit oder Kraft, bei der Gartenarbeit
zu helfen, sind wir auch für Blumenspenden aus dem eigenen Garten
dankbar. In der Kirche stehen mit Wasser gefüllte Eimer dafür bereit.
Immer freitags zwischen 8 und 12 Uhr werden dann daraus bunte
Sträuße arrangiert (April-November).
Der nächste Garteneinsatz ist geplant für Freitag, den 03.04.2020
9:00 Uhr. Wir freuen uns über Unterstützung durch Interessierte.
Gartengeräte sind vorhanden und nach getaner Arbeit stärken wir uns bei
einem gemeinsamen Picknick.
                                in Vertretung aller bisherigen Helfer
                                         Ramona Schwandt
16                        Geburtstagsjubilare
Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen für das
neue Lebensjahr

im Februar                             im April
Johanna Mittmann zum 88.               Inge Harder zum 82.
Rosemarie Hanse zum 81.                Irene Wodrich zum 85.
Eva Schröder zum 81.                   Elisabeth Winegge zum 81.
Klaus Kranzusch zum 86.                Willi Düsing zum 87.
Franz Sievert zum 84.                  Ursula Wendland zum 83.
Ilse Donner zum 81.                    Gerda Hahn zum 83.
Horst Neubauer zum 82.                 Christel Schütz zum 84.
Joachim Voth zum 85.                   Max Wiedenhöft zum 90.
Ilse Matern zum 91.                    Hildegard Nehmzow zum 85.
Bärbel Reppenhagen zum 81              Bernhard Fisch zum 81.
Hannelore Heger zum 81.                Manfred Holznagel zum 81.
Irmgard Rochow zum 83.                 Anneliese Manthey zum 83.
Helga Harder zum 80.                   Ruth Martens zum 88.
Helga Biesianczyk zum 84.              Willi Steinle zum 83.
Gerda Gladrow zum 90.                  Ingeborg Salbrecht zum 94.
Helga Lembke zum 81.                   Christel Deiners zum 82.
Ursula Golke zum 91.                   Günter Petrat zum 89.
Karin Peters zum 82.                   Doris Kampe zum 70.
Heinrich Runge zum 83.                 Anita Dönch zum 81.
Gerda Griwahn zum 86.                  Helga Päglow zum 82.
Max Lutter zum 89.                     Dora Zuse zum 86.
Edith Krakowski zum 80.                Brunhilde Pätzel zum 89.
Erika Köpp zum 82.                     Thea Rehfeld zum 88.
Hermann Schuder zum 90.                Waltraud Beilke zum 83.
                                       Melitta Ninnemann zum 85.
im März                                Reinhard Krause zum 80.
Norbert Keller zum 70.                 Horst Schnittka zum 89.
Helmut Beilke zum 85.
Hans Lange zum 85.                     im Mai
Annelene M. Ost zum 80.                Erika Schneider zum 81.
Brigitte Kunkel zum 91.                Adolf Klawonn zum 86.
Hanni Harz zum 80.                     Marlene Böhnisch zum 81.
Harry Wollmann zum 80.                 Gisela Glawe zum 81.
Helga Kuhn zum 84.                     Hannelore Brandt zum 80.
Helga Kuhn zum 84.                     Waltraud Jeske zum 81.
Rudi Mielke zum 90.                    Elli Lutter zum 85.
Gerda Kranzusch zum 84.                Gabriela Mielke zum 81.
Wanda Kanwischer zum 96.               Ostmann Werner zum 82.
Dorchen Zabel zum 83.                  Ingrid Menge zum 81.
Margarete Wendt zum 88.                Barbara Neubauer zum 85.
Christa Mett zum 81.                   Herbert Baetke zum 82.
Anneliese Vierow zum 85.               Brigitte Fiedler zum 85.
Amtshandlungen                                                   17
 Fortsetzung Geburtstagsjubilare im Mai
 Ingeborg Bookhahn zum 92.                            Siegfried Haack zum 85.
Inge Peck zum 83.                                     Gert Schneider zum 81.
Edith Sauer zum 83.                                   Gerda Beth zum 82.
Ursula Lassahn zum 85.                                Hans-Ulrich Berndt zum 89.
Günther Füsting zum 87.                               Ulrich Alwardt zum 86.
Hilde Schmurr zum 90.                                 Elli Schultz zum 89.
Gerda Burgstahler zum 89.

Taufe:
am 12. Januar 2020 in Grimmen
Herr Remo Niekrenz

Trauerfeiern:
am 12. Oktober 2019 in Grimmen
Frau Margret Gladrow, geborene Peters, im Alter von 82 Jahren

am 19. Dezember 2019 in Stoltenhagen
Herr Günter Brandt, im Alter von 84 Jahren

am 04. Januar 2020 in Grimmen
Frau Luzie Ristau, geborene Jäger, im Alter von 89 Jahren

Der HERR ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich
fürchten? Der HERR ist meines Lebens Kraft; vor wem sollte mir
grauen?
                                                  Psalm 27, 1

                           Hinweis auf das WIDERSPRUCHSRECHT gegen
                           die Veröffentlichung von Gemeindeglieder- und
                               Amtshandlungsdaten im Gemeindebrief

   Im Gemeindebrief der Evangelischen Kirchen-gemeinde Grimmen werden regelmäßig die Alters- und
 Ehejubiläen sowie kirchliche Amtshandlungen (Taufen, Konfirmationen, kirchliche Trauungen und kirchliche
               Bestattungen) von Gemeindegliedern veröffentlicht. Gemeindeglieder, die mit der
 Veröffentlichung ihrer Daten nicht einverstanden sind, können dem Kirchengemeinderat oder dem Pfarramt
                                    ihren Widerspruch schriftlich mitteilen.
                                   Die Mitteilung muss rechtzeitig vor dem
                              Redaktionsschluss (siehe Impressum) vorliegen,
              da ansonsten die Berücksichtigung des Widerspruchs nicht garantiert werden kann
18                   Weltgebetstag

Mit dem Ausspruch Jesu „Steh auf, nimm deine Matte und geh.” aus der
Geschichte von der Heilung des Gelähmten (Johannes 5) laden
simbabwische Frauen dieses Jahr am 6. März zum Weltgebetstag ein.
Wir treffen uns in gewohnter Weise an diesem Tag in ökumenischer
Verbundenheit um 17.00 Uhr im Pfarrhaus, in der Domstraße 7.
                                               Das zweigeteilt
                                               wirkende Titelbild
                                               (Licht und Schatten)
                                               wurde gestaltet von
                                               Nonhlanha Mathe.
                                               Dieses Bild wird durch
                                               die Ruine Groß-
                                               Simbabwes, einer
                                               Ansiedlung des
                                               untergangenen
                                               Monomotapa-Reiches
                                               getrennt.

Diese Ruine ist ein Monument, die alles überdauert hat und von der
langen und bewegten Geschichte Simbabwes zeugt. Noch steht sie da
wie eine Mauer, die trennt, die die Gegenwart in den Schatten taucht und
den Blick auf die Vision einer strahlenden Zukunft verstellt. Und doch
sehen wir zarte grüne Blätter in den grauen Bereich hineinsprießen, als
ob sie die Mauer durchbrechen. Ein Hoffnungszeichen, welches durch
den Hauch von Rot in das Grau des Himmels untermauert wird. Am
Boden sitzt ein Mann, angelehnt an die Mauer, welcher ermüdet ist, vom
täglichen Kampf ums Überleben. Eine Frau steht vor ihm, reicht ihm die
Hand, wird ihm zur Prophetin, und spricht: Steh auf! Ich bin, weil du
bist! Steh auf und geh! Im Vordergrund der Ruine sehen wir eine Mutter
mit ihrem Kind. Zugewandt und liebevoll hat sie den Arm um seine
Schultern gelegt, neigt sich ihm zu. Erzählt sie ihm die Geschichte
Simbabwes, von Leid, Unterdrückung und Gewalt, und auch von den
Zeichen der Hoffnung auf Veränderung und Aufbruch? Die beiden stehen
an der Schnittstelle zwischen Vergangenheit und Zukunft -Friede sei mit
ihnen! Diesseits der Mauer leuchtet in strahlendem Sonnenlicht
Simbabwes Flagge, daneben eine Frau gekleidet in den Farben der
Liebe und Versöhnung, die Arme so weit geöffnet wie ihr Herz, offen für
die Zukunft. Ihr seid, weil wir sind. Und wir sind, weil ER ist.
Evangelische Kirchgemeinde Grimmen                                          19
Homepage                              Gemeindehelferin Andrea Mietzner
www.kirche-grimmen.de                 038326-82779
Bankverbindung                        Gemeindezentrum
IBAN: DE 95 15050500 0630000271       Mühlenstraße 11, 18507 Grimmen
BIC: NOLADE21GRW
(Sparkasse Vorpommern)                Offene Kirche, Kirchenführungen
                                      Sven Thurow
Kirchenbüro im Pfarrhaus              Tel: 0162 6993632
Domstraße 7, 18507 Grimmen
Öffnungszeiten Di, 09 - 12 Uhr        Ansprechpartner vor Ort:
Tel: 038326-2533, Fax: -455046        Kaschow:
                                      Anna Wilde
Pastor Wolfgang Schmidt               Tel: 038326-86670
Vorsitzender des KGR
Domstraße 7, 18507 Grimmen            Stoltenhagen:
Tel: 038326-4440                      Regine Freiberg
Mail: grimmen@pek.de                  Tel: 038326-82937

Pfarramtsassistenz                    Klevenow: Maike Lass
Angelika Maroch (mittwochs)           Tel: 038326-4112
Tel: 038326-2533
                                      IMPRESSUM
Dr. Rainer Sohn                       Gemeindebrief der Evangelischen
Stellv. Vorsitzender des KGR          Kirchengemeinde Grimmen
Carl-Coppius-Str. 3, 18507 Grimmen
                                      Verantwortlicher Redakteur ist Pastor W. Schmidt.
Tel: 038326-80398, 2288               Die Redaktion behält sich vor, gelieferte Beiträge zu
Mail: dr.rainer.sohn@gmx.de           korrigieren und zu kürzen.
                                      Für die Richtigkeit der Angaben wird Verantwortung,
                                      aber keine Haftung übernommen.
Kantorin Sophia Blüm                  Der Gemeindebrief erscheint viermal im Jahr.
Carl-Coppius-Str. 18, 18507 Grimmen   Er wird an alle Haushalte von Personen verteilt, die
                                      Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde
Tel: 038326-403081                    Grimmen sind.
Mail: sophia.bluemel@gmx.de           Den Gemeindebrief gibt es kostenlos.
                                      Der Druck ist aber nicht kostenfrei.
Kirche mit Kindern                    Für freundliche Spenden sind wir sehr dankbar.
Diakonin Claudia Seitz
                                      Druck: www.gemeindebriefdruckerei.de
Neue Straße 8, 18516 Süderholz        Auflagenhöhe: 1250
Tel: 038331-18302
Mobil: 0173 2362138                   Fotos: Seite 6: Marit Schmidt
                                      Seiten 12, 13, 14 und 20 (Rückblatt) : Pastor
Mail: claudia.seitz@gmx.net           Wolfgang Schmidt
                                      Seite 15: Ramona Schwandt

                                      Redaktionsschluss für die Ausgabe
                                      2020 - 2 (Juni. - September): Fr, 01.05.2020
Sie können auch lesen