KULTURABO 2020 / 2021 Rabatt 10% 15% 20% - Kultur & Kongress Zentrum - Kultur & Kongress Zentrum
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
möchten, teilen Sie uns das bitte mit. Nach Eingang aller Abonnenten-Anfra- gen, werden wir die Tische reservieren und Sie darüber informieren. Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Blättern durch unser Heft und freuen uns, wenn Sie uns weiterhin so zahlreich besuchen und wohlgesonnen sind. Bedanken möchten wir uns auch für die vielen lobenden Worte zu den Verän- derungen und dem bisherigen Programm im Kulturzentrum. Dies ist für uns ein Ansporn diesen eingeschlagenen Weg weiter fortzuführen. Liebe Freunde und Anbei noch ein paar Informationen zum ABO der Spielzeit 2020/2021: Freundinnen des Der exklusive Verkauf findet in der Zeit vom 20. April 2020 bis 17. Mai 2020 Kulturzentrums Taufkirchen, statt. Der Verkauf der Einzelkarten beginnt ab dem 25. Mai 2020 an allen be- kannten VVK Stellen. Wir freuen uns Ihnen weiterhin die bekannten Rabatte von 10% bei 6, von 15% bei 8 und von 20% bei 10 und mehr Veranstaltungen anbieten zu können. wir haben auch für die Spielzeit 2020/21 wieder aus allen Kulturbe- reichen ein interessantes Programm zusammengestellt. Bayrische Die VVK-Gebühr entfällt und die Systemgebühr bleibt bei 0,70 € pro Eintritts- Themen stehen neben Rock- und Popmusik, Theater, Kabarett und karte. Weiterhin möglich bleibt es, die ABO-Rechnung in drei Raten in den Klassik. Aber auch Akrobatik und Sport, eine Trommelshow, Lesun- Monaten Mai bis Juli zu bezahlen! gen, Musical, Operette und aufwendige Revuen stehen auf dem Spielplan einer hoffentlich spannenden und unterhaltsamen Sai- Für Fragen und Beratung sind wir unter folgenden Telefonnummern unter son. Aufgrund der Corona-bedingten Ausfälle im Frühjahr gibt es 089/666 722 -151 oder -152 zu erreichen oder Sie besuchen uns zu unseren heuer auch einige Wiederholungs-Veranstaltungen, die den Abon- Öffnungszeiten im Büro des Kultur & Kongress Zentrums. nenten natürlich auch zur Verfügung stehen. Mehr Infos zu den Künstlern finden Sie auf unserer Website In diesem Jahr gibt es wieder die übliche Reihenbestuhlung mit www.kulturzentrum-taufkirchen.de. drei verschiedenen Preiskategorien. Bei der Bestuhlung an runden Auch weitere Fotos und Videos sind dort bereitgestellt. Tischen bieten wir für die Abonnenten einen reservierten Bereich an, in dem unabhängig von der Anzahl der Tickets, Plätze reserviert Mit freundlichen Grüßen werden können. Egal, ob Sie alleine, zu zweit oder mehreren die Veranstaltungen besuchen möchten, bekommen Sie in diesem Be- reich gesicherte Plätze. Im Saalplan auf Seite 15 in diesem Heft ist dieser Bereich farbig Michael Blume hinterlegt! Wenn Sie mit anderen Abonnenten zusammensitzen Leiter des Kultur & Kongress Zentrums
FRANK FISCHER THE ROLLING STONES SHOW „Meschugge“ EXTENDED Mit „Gewöhnlich sein kann jeder“ war er Performed by Get Stoned! vor zwei Jahren bei uns zu Gast. Heuer kommt der Kabarettist mit seinem neuen „Satisfaction“, „Jumpin‘ Jack Flash“, „Brown Sugar“, Programm „Meschugge“ nach Taufkir- „Paint it black“, „Honky Tonk Woman“ – als Stones-Fan chen. Dort wird nicht zuletzt auf komi- läuft einem bei dieser Liste doch sofort das Wasser im sche Art und Weise die Frage behandelt: Mund zusammen. Get Stoned – das ist keine weite- Wenn so viele Menschen um uns verrückt re Rolling-Stones-Coverband, sondern DIE Rolling- sind, sind wir dann die einzig Normalen? Stones-Show schlechthin. Die siebenköpfige Berliner Oder sind wir am Ende vielleicht selbst Gruppe lässt die Hits von Jagger, Richards & Co neu meschugge? aufleben und bietet die perfekte Mischung aus profes- sioneller Bühnenshow mit authentischem Equipment. Fr 18.SEP 20 Bestuhlung an runden Tischen Nachholtermin Sa 19.SEP 20 Bestuhlung an runden Tischen Platzwahl frei Platzwahl frei 20 Uhr 20 Uhr 17,00 € 25,00 € Einlass 19 Uhr Einlass 19 Uhr GOGOL + MÄX HIMMLISCHE ZEITEN Concerto Humoroso Die neue Revue nach “Höchste Zeit“ Konzertakrobatik der Extraklasse. Was Das Erfolgsteam von „Heiße Zeiten“ und diese Komiker auf den Theaterbüh- „Höchste Zeit“ lässt die vier Frauen auch im nen Europas darbieten ist schlichtweg dritten Teil dieser Trilogie erneut die Bühne atemberaubend. Zwei prall gefüllte stürmen. Und jetzt geht’s ans Eingemachte! Stunden voller Lachen und Staunen Was bleibt nach Wechseljahren und später über die akrobatische und musikali- Scheidung, nach „Brigitte Woman“ und „Dove sche Kunstfertigkeit und die schier un- Pro Age“? Die Autoren nähern sich dem Ernst begreifliche Instrumentenvielfalt des des Alters mit dem gebotenen Unernst in die- Duos. ser turbulenten Komödie. Mit liebenswerten Charakteren, schlagfertigen Dialogen, urko- mischen Situationen und jeder Menge Musik. So 20.SEP 20 Bestuhlung an runden Tischen Fr 09.OKT 20 Bestuhlung an runden Tischen Platzwahl frei Platzwahl frei 20 Uhr 20 Uhr 20,00 € 24,00 € Einlass 19 Uhr Einlass 19 Uhr
MICHAEL LERCHENBERG AZZURRO Karl Valentin - Sturzflüge im Zuschauerraum Italo-Pop Revue von Stefan Tilch und I Dolci Signori! Kein Autor hat sich so komisch mit den Pannen Ein wunderbares, höchst unterhaltsames Ita- und Schwierigkeiten von Theater beschäftigt wie lo-Pop-Abenteuer. „Azzurro“ ist ein wahrer Karl Valentin. Nachdem der bekannte bayrische Ohren- und Augenschmaus für alle Fans ita- Schauspieler Michael Lerchenberg in seinem ers- lienischer Musik. Die Geschichte um Gloria, ten Valentin-Programm mit großem Erfolg die Ab- die nach Amerika ausgewanderte Jugendlie- gründe des Komikers ausgeleuchtet hat, widmet er be von Rocky, seinem Kumpel Gianni und der sich nun den Valentinschen Zwangsvorstellungen deutschen Touristin Frauke, führt von Südita- von Theater. Neben Michael Lerchenberg, lesen, lien über Amerika nach Gelsenkirchen. Einge- spielen, singen und musizieren diesmal der Schau- bettet in die Komödie sind zahlreiche Klassi- spieler Moritz Katzmair („Dampfnudelblues“, „Tat- ker des italienischen Pops und Schlagers: Ob ort“ u.a.) und der Bühnenmusiker Florian Burgmayr. „Azzurro“, „Senza una donna“ oder „Gloria“. Nachholtermin Sa 10.OKT 20 Bestuhlung an runden Tischen Nachholtermin So 11.OKT 20 Bestuhlung an runden Tischen Platzwahl frei Platzwahl frei 19 Uhr 19 Uhr 23,00 € 22,00 € Einlass 18 Uhr Einlass 18 Uhr MARTIN SCHMITT „Bässdoff“ - Kabarett “Martin Schmitt muss man erleben. Er ist Pianist, Virtuose und Unterhalter auf einem Niveau, das durch Su- perlative nicht auszudrücken ist“, meint der Münchner Merkur. Mit sei- nem aktuellen Programm präsentiert der bayrische Kabarettist das Beste der letzten Jahre in Form einer perfekten Melange aus eigenen bayri- schen Songs und Gedichten, Blues, Boogie Woogie und anderem. Fr 16.OKT 20 Bestuhlung an runden Tischen Platzwahl frei 20 Uhr 22,00 € Einlass 19 Uhr
CLAUS BLANK + HERBERT HANKO MATHIAS KELLNER Beethoven und Hölderlin Irgendwie zu ungefähr Irgendwie hat Mathias Kellner, der Straubinger mit der Ein musikalisch-literarisches Programm zum 250. Gitarre, der musizierende Schauspieler, der „großartige Geburtstag von Beethoven und Hölderlin. Entertainer“ (MZ) zwischen seinen früher auf englisch und Ludwig van Beethoven und Friedrich Hölderlin sind später auf bairisch gesungenen Songs schon immer un- beide 1770 geboren. glaubliche Geschichten erzählt. Sie beide haben Grenzen überwunden und Kon- Auf der Bühne präsentiert Kellner ein urig-witziges, kurz- ventionen gesprengt. Zwei Schlagwörter verbinden atmiges Gesamtkunstwerk aus Worten und Akkorden. Mit- beide: die Isolation - Beethovens Taubheit zwingt reißende Songs fernab von kitschiger Landhaus-Romantik, ihn dahin, bei Hölderlin ist es seine schwere psy- mit einer Stimme, die eben noch samtig weich, plötzlich chische Erkrankung. Für die Französische Revoluti- kratzig laut daherkommt, begleitet nur von seiner akus- on begeistern sich beide – und sind gleichermaßen tischen Gitarre. tief enttäuscht von deren Ausgang. Herbert Hanko/Lesung und Claus Blank am Klavier (Eroica-Variationen op.35 von Beethoven) werden ein außergewöhnliches Programm gestalten und Sa 07.NOV 20 Bestuhlung an runden Tischen ein lebendiges Bild der beiden Künstler zeichnen. Platzwahl frei 19 Uhr 18,00 € Einlass 18 Uhr STEFAN KRÖLL „Goldrausch 2.0“ - Kabarett Der belesene und hintergründige Kabarettist aus Oberbayern wandelt gern durch Irrungen und Wir- rungen nicht nur bayerischer Geschichte, belebt My- then, analysiert Sagen und deckt dabei überraschen- de Querverbindungen auf. Freilich nicht ohne diese mit feinen satirischen, in bestem Bairisch formulier- ten Spitzen zu kommentieren und sie mit der einen oder anderen Anekdote auszuschmücken. So mitreißend wie unterhaltsam, so aufklärerisch wie lustig, nicht unbedingt politisch, dafür mit Klavierbe- gleitung von seinen eigenen Händen. So 01.NOV 20 Bestuhlung an runden Tischen So 08.NOV 20 Bestuhlung an runden Tischen Platzwahl frei Platzwahl frei 16 Uhr 19 Uhr 14,00 € 18,00 € Einlass 15 Uhr Einlass 18 Uhr
OPERN AUF BAYRISCH THORSTEN HAVENER „Der Freischütz“, „Tannhäuser“ und „Der Barbier von Sevilla“ „Feuerproben“ Der Inhalt weltbekannter und beliebter Opern Zauberkünstler und Gedankenleser: Das neue Pro- wurde in originelle Mundartverse gegossen. Die gramm von Thorsten Havener führt direkt in die Köp- Szenerie der Opern wird zumeist ins bayrische fe der staunenden Zuschauer. In unterhaltsamen und Land verlegt. beeindruckenden Live-Experimenten erleben Sie, wel- Die Besetzung des Ensembles besteht aus den chen ungeheuren Einfluss unsere Gedanken auf unse- drei bekannten bayerischen Schauspielern Gerd re Emotionen und damit auch auf unser Handeln ha- Anthoff, Conny Glogger und Michael Lerchen- ben – und wie wir das aktiv steuern und für uns nutzen berg, dem Perkussionisten Philipp Jungk sowie können. Haveners Show bietet überraschende Einbli- dem »Musikensemble Opern auf Bayrisch« (Mit- cke in die Welt der Vorstellungskraft, Menschenkennt- glieder der großen Münchner Orchester) unter nis, Suggestion und Empathie. „Unterhaltsam, verblüf- der Leitung des Dirigenten Andreas Kowalewitz. fend und sogar informativ“, wie die Presse schreibt. Sa 14.NOV 20 Reihenbestuhlung So 22.NOV 20 Bestuhlung an runden Tischen PK1 PK2 PK3 Platzwahl frei 19 Uhr 19 Uhr 31,00 € 28,00 € 24,00 € 20,00 € Einlass 18.30 Uhr Einlass 18 Uhr MERET BECKER EINE KLEINE LACHMUSIK „3 Birds“ – Eine Federlesung Mozart zum Kugeln - Klassik zum Kringeln Eine Federlesung mit Meret Becker, ihrer Tochter Lulu Voller Sprachwitz und virtuos entführen Hacke und Merets Mutter Monika Hansen. „Bird“ ist eng- fünf Musiker der Berliner Philharmoniker lisch und heißt Vogel, ist aber auch eine Bezeichnung für in die Welt der Musik, auch der „ernsten“, Frauen und Mädchen. Drei Generationen Frauen einer die auf einmal gar nicht so ernst ist und den Künstlerfamilie finden sich zusammen zum Federlesen, Unernst feiert. Ob Mozarts „Kleine Nacht- mal amüsant, mal ernst, mal melancholisch. Mit Texten, musik“ oder Wagners „Götterdämmerung“, gesprochen, gesungen oder drauf gepfiffen. Eine Colla- Brahms oder Haydn, Astor Piazzolla, Jazz ge, eine Hommage um Vögel und um Vögel herum. oder Mozart-Rap. Das Quintett bietet Mu- Die zur Zeit vor allem als „Tatort“-Kommissarin bekannte sik-Kabarett auf höchstem Niveau und Meret Becker ist eine Künstlerin mit vielen Gesichtern, vermischt die Stile, zitiert mit großem Witz und ein echtes Multitalent. und erntet so wahre Applausstürme. Do 26.NOV 20 Bestuhlung an runden Tischen Nachholtermin So 29.NOV 20 Bestuhlung an runden Tischen Platzwahl frei Platzwahl frei 19 Uhr 19 Uhr 25,00 € 20,00 € Einlass 18 Uhr Einlass 18 Uhr
CAVEWOMAN Kabarett mit Ramona Krönke Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungs- tauglichen Partners! Sex, Lügen & Lippenstifte! In dieser fulminanten Solo-Show rechnet Cavewoman Heike mit den selbsternannten »Herren der Schöpfung« ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau. Aber immer treffend und zum Brüllen komisch. Fr 04.DEZ 20 Bestuhlung an runden Tischen Platzwahl frei 19.30 Uhr 23,00 € Einlass 18.30 Uhr WEIHNACHTSORATORIUM SUZANNE VON BORSODY Kantaten I, V und VI „Erika oder Der verborgene Sinn des Lebens“ Zum Weihnachtsfest des Jahres 1734 Theater nach Texten von Elke Heiden- komponierte Johann Sebastian Bach mit reich. Sie taucht in ihrer theatralischen seinem Weihnachtsoratorium eines seiner Lesung in die abgründige Gedankenwelt beliebtesten und am häufigsten gespielten einer Frau in ihren besten Jahren ein Werke. Es ist kein einheitliches, im Ganzen und verkörpert subtil und virtuos ver- komponiertes Musikstück, sondern be- schiedene Charaktere dieser meisterli- steht aus sechs Kantaten. Der Chor cantus chen Erzählung: vom Berliner Taxifahrer aurumque singt unter der musikalischen über einen italienischen Koch bis hin zu Leitung von André Philipp Gold und wird Erika, einem Plüschschwein, das sie als vom Salzburger Barockorchester sowie Mitbringsel erworben hat und von dem namhaften Solisten begleitet. sie sich nicht mehr trennen kann. Musi- kalisch begleitet vom Ensemble del Arte. Sa 19.DEZ 20 Reihenbestuhlung So 20.DEZ 20 Bestuhlung an runden Tischen PK1 PK2 PK3 Platzwahl frei 16.30 Uhr 16 Uhr 26,00 € 23,00 € 20,00 € 20,00 € Einlass 16 Uhr Einlass 15 Uhr
BAYERISCHE RAUHNACHT DJANGO ASÜL Ein Mystical mit Schariwari Rückspiegel 2020 Das im Jahr 2004 mit dem Deutschen Rock- und Pop- Kabarettistischer Rückblick auf ein ereignis- Preis ausgezeichnete Mystical wurde im letzten Jahr reiches Jahr. nach zehnjähriger Pause wieder auf die Bühne gebracht. Fest bei uns im Programm und jedes Jahr Das beeindruckende und berührende Musiktheater über aufs Neue ein echtes Highlight: Django Asüls alpenländische Mystik wurde behutsam modernisiert Jahresrückblick. Auch dieses Jahr hat der und hat den Geschmack des Publikums damit offen- bayrische Kabarettist die letzten zwölf Mo- sichtlich genau getroffen. „Schariwari begeistert“, „ein nate im Visier und lässt das Jahr Revue pas- kollektiver Traum feiert ein fulminantes Comeback“ ti- sieren: Messerscharf, pointensicher und mit telten die Zeitungen nach den ersten ausverkauften Auf- Schwung. Ein Jahr gepackt in ein kurzweiliges führungen des Spektakels. Rauhnächte sind die Zeit um Programm: rhetorisch geschliffen und poli- die Wintersonnwende. Die Nächte werden länger und tisch herrlich unkorrekt. dunkler – Mystik und Magie halten Einzug... Di 05.JAN 21 Reihenbestuhlung Sa 09.JAN 21 Reihenbestuhlung PK1 PK2 PK3 PK1 PK2 PK3 19 Uhr 19 Uhr 27,00 € 24,00 € 20,00 € 28,00 € 26,00 € 23,00 € Einlass 18.30 Uhr Einlass 18.30 Uhr DER MANN VON LA MANCHA mit Ilja Richter „Der Mann von La Mancha“ aus dem Jahr 1966 ist nicht nur einer der ganz großen Broadway-Musical-Klassiker, er basiert auch auf einem der bedeutendsten Romane aller Zeiten von Miguel de Cervantes. Das berührende Musical erzählt von der reinigenden Kraft des Theaters und dem »unmöglichen Traum« von einer besseren Welt. In der Ti- telrolle ist der bekannte Schauspieler und TV-Star Ilja Rich- ter zu sehen. Do 07.JAN 21 Reihenbestuhlung PK1 PK2 PK3 18.30 Uhr 27,00 € 24,00 € 20,00 € Einlass 18 Uhr
STEFAN ZINNER BRODAS BROS „Raritäten“ - Kabarett „Around The World“ Wo sind all die Bienen hin? Wo verstecken sich die guten Schie- Akrobatik / Sport bertänzer? War früher alles besser? Auf gar keinen Fall – lautet die Antwort, in Stefan Zinners aktu- Mit einer verblüffenden Kombina- ellem Programm „Raritäten“. Doch ein paar Dinge vermisst er tion aus Tanz, Licht, Special Effects dann schon, der Chiemgauer Kabarettist. Und mit diesem Pro- und Musik ist „Around the World“ die gramm macht er sich auf die Suche nach Seltenem, Wertvollem, bislang technisch ausgefeilteste Bro- Liebgewonnenem. Dabei streift der Wahl-Münchner natürlich das-Bros-Show und begeistert Jung auch ganz aktuelle Themen wie die gute Münchner Luft, das und Alt mit unglaublicher Energie und Psychiatriegesetz und „dass es mit dem Söder schon oft ein atemberaubenden, akrobatischen Bre- Kreuz ist“. Vom Genre her bewegen wir uns im Musikkabarett, akdance-Nummern. d.h. mit Liedern muss gerechnet werden. Ein Begleitmusiker ist Mit „Around the World“ bringen die während des gesamten Abends zugegen. Brodas Bros den „Barcelona Flavor“ zurück nach Deutschland. Mittlerwei- le sind sie schon überall auf der Welt Do 14.JAN 21 Bestuhlung an runden Tischen aufgetreten. Ihre Erlebnisse und Ge- Platzwahl frei 19 Uhr schichten rund um den Globus – also 23,00 € „around the world“ – bringt die ener- Einlass 18 Uhr giegeladene Company nun in einem glamourösen Spektakel auf die Bühne. WOLFGANG KREBS „Geh zu, bleib da!“ - Kabarett In seinem neuen Stück geht es um die grassierende Landflucht der Bayern. Nachdem die Dörfer von den Städtern überflutet werden, regt sich endlich Widerstand in der Provinz, genau- er in Untergamskobenzeißgrubengernhaferlverdimmering. Im einzigen Lokal weit und breit, in der Wirtschaft „Zur Toten Hose“, melden sich prominente Politiker, Kulturschaffende, Einheimische und Zuagroaste zu Wort. Wolfgang Krebs ver- körpert Politiker wie Markus Söder, Horst Seehofer, Joachim Herrmann oder Edmund Stoiber. Aber auch die leider enorm erfolglose Allgäuer Schlager-Kanone Meggy Montana und na- türlich den schlitzohrigen Schlawiner Schorsch Scheberl. Fr 05.FEB 21 Reihenbestuhlung Sa 30.JAN 21 Bestuhlung an runden Tischen PK1 PK2 PK3 Platzwahl frei 19 Uhr 19 Uhr 27,00 € 24,00 € 22,00 € 24,00 € Einlass 18.30 Uhr Einlass 18 Uhr
JOE COCKER TRIBUTE Die Joe Cocker Story Vor sechs Jahren ist der britische Blues- und Rocksän- ger gestorben. Seine Musik aber bleibt unvergessen. Ob nun Songs wie die Woodstock-Hymne „With A Little Help From My Friends“, „Unchain my heart“, „You are so beau- tiful“, „Up where we belong“ oder „You can leave your hat on“: Der Mann mit der Reibeisenstimme hatte nicht zu- letzt auch in Deutschland seine größten Fans. Wir ehren den großen Musiker mit einem Tribute-Abend. Die Joe Cocker Story erzählt die Geschichte dieses großartigen Musikers als Musik-Revue von Woodstock bis ins neue Jahrtausend. CHRISSa 27.FEB 21 Bestuhlung an runden Tischen BOETTCHER Platzwahl frei 20 Uhr 25,00 € Einlass 19 Uhr CHIEMGAUER VOLKSTHEATER CHRIS BOETTCHER ...IMMER DIESER Der Hallodri „Immer dieser Druck!“ DRUCK ! In der letzten Spielzeit hat uns das Team um Erfolgsdruck, Zeitdruck, Leistungsdruck, 90 den bekannten TV-Schauspieler und Re- Prozent der Deutschen empfinden sich anhal- gisseur Bernd Helfrich mit dem Stück „Bau- tendem Druck ausgesetzt. Auch Torwart-Titan er sucht...“ begeistert. Heuer kommt das Oli Kahn klagte in seiner aktiven Zeit nach je- aus dem Bayrischen Fernsehen bekannte dem Spiel über wahnsinnigen, immensen, un- Chiemgauer Volkstheater mit der Produkti- glaublichen ...Druck! on „Der Hallodri“ zu uns. In dieser Geschich- Schon seit Jahren DIE Steilvorlage für Chris te geht es um den charmanten Toni, den Boettcher, der in seinen Radio-Comedies und perfekten „Dorf-Bachelor“... auf der Live-Bühne nicht nur den Titan, son- Wieder eine lustige, zünftige, volksnahe dern auch viele andere prominente Zeigenos- Inszenierung – ein Glanzstück bayrischen sen unnachahmlich gut in Szene setzt. Volkstheaters. So 28.FEB 21 Bestuhlung an runden Tischen Sa 06.MÄR 21 Reihenbestuhlung 18 Uhr Platzwahl frei MUSIK COMEDY 19 KABARETT Uhr PK1 PK2 PK3 24,00 € 26,00 € 24,00 € 22,00 € Einlass 17 Uhr Einlass 18.30 Uhr
THE SPIRIT OF FALCO The Tribute Concert „Der Kommissar“, „Jeanny“, „Out of the dark“, „Egoist“ oder sein größter Erfolg, „Rock me Amadeus“, der sogar in den USA auf Platz 1 der Charts war – Österreichs größter Rockstar erfreu- te uns mit etlichen Hits. Der 1988, grade mal 41-jährig, viel zu früh verstorbene Falco ist einer der großen deutschsprachigen Stars, um den sich viele Legenden ranken. Bei „The Spirit Of Falco – The Tribute Concert“ bringt Hans-Peter Gill als Falco mit seiner Band die Pop-Ikone aus Wien auf die Bühne zurück. Fr 19.MÄR 21 Reihenbestuhlung PK1 PK2 PK3 20 Uhr 30,00 € 27,00 € 24,00 € Einlass 19.30 Uhr LET‘S BURLESQUE Die sinnlich-sündige Show-Sensation aus Berlin Es wird heiß! Es wird wild! Es wird ausgelassen! Alles ist mög- lich, wenn Evi & das Tier mit ihrer Band „The Glanz“ die Bühne erobern. Die furiose Mischung aus Musik, Tanz, Artistik und je- der Art von Sinnlichkeit bringt die Luft von der ersten Sekunde an zum Brennen. Das krönende Sahnehäubchen von LET‘S BURLESQUE! sind renommierte Burlesque-Stars wie Tara La Luna, Erochica Bamboo und Coraline de Paris. Sie sind der Inbegriff von Gla- mour pur: Aufreizend, doch dabei immer stilvoll und elegant, lassen sie verrucht oder augenzwinkernd ihre glitzernden Ro- ben fallen und verführen zu erotischen Phantasien! Sa 20.MÄR 21 Bestuhlung an runden Tischen Platzwahl frei 20 Uhr 27,00 € Einlass 19 Uhr
MIROSLAV NEMEC ZWEI HERZEN IM DREIVIERTELTAKT „Kroatisches Roulette. Mein 2. Fall“ Operette Miroslav Nemec, den viele vor allem als Ivo Batic Die berühmte Operette von Robert Stolz in drei aus dem Münchner „Tatort“ kennen, hat seinem Akten (und acht Bildern) basiert auf dem be- erfolgreichen Krimi-Erstling "Die Toten von der rühmten gleichnamigen Film von Walter Reisch Falkneralm" einen zweiten Fall folgen lassen. und Franz Schulz aus dem Jahr 1930. Robert Wieder tritt er selbst als Protagonist auf und die Stolz hatte bereits zu diesem Film die Musik Spur weist in seine alte Heimat - Kroatien. beigesteuert und sie drei Jahre später für die Als Vorleser zieht er alle Register seines schau- Bühnenfassung fast unverändert übernommen. spielerischen Könnens, agiert lebendig mit viel Die Operette erlebte ihre Uraufführung 1933 in Gestik und lautmalerisch differenzierter Stimme Zürich. Mit Liedern wie „Heute besuch ich mein und singt zum Hörvergnügen seiner Zuhörer Glück“, „Auch du wirst mich betrügen, auch Beatles- oder Dylan-Songs. du“ und „In Wien, wo der Wein und der Walzer blüht“. So 18.APR 21 Bestuhlung an runden Tischen Do 22.APR21 Reihenbestuhlung Platzwahl frei PK1 PK2 PK3 19 Uhr 18 Uhr 20,00 € 32,00 € 29,00 € 25,00 € Einlass 18 Uhr Einlass 17.30 Uhr DAVID UND GÖTZ „Träume.leben“ Das neue Programm von DAVID & GÖTZ ist eine Klavier-Show mit fetzigen Rock-, Pop- und Klassik-Hits, witzigen Modera- tionen und absurden Pointen. Die Bühne schlicht - zwanzig Finger schweben über einhundertundsechsundsiebzig Tasten und eigentlich unspielbare Arrangements geraten zu pianisti- schen Höhenflügen. Ungebremst prallen Michael Jackson und Elton John auf Strauß und Beethoven. Musikalisch begeistern und mit Humor unterhalten, ist das Anliegen des Duos. Sa 08.MAI 21 Bestuhlung an runden Tischen Platzwahl frei 20 Uhr 23,00 € Einlass 19 Uhr
KAPELLE SO & SO KOKOBU „Nua ned hudln“ The Drums of Japan Kennen tun sich die Musiker aus dem Voral- Faszinierend. Abwechslungsreich. penland schon etliche Jahre. Dennoch dauert Hypnotisch. Andersartig. Intensiv. Au- es bis ins Jahr 2016, bis sie sich entscheiden thentisch. die Formation „Kapelle So&So“ ins Leben zu Die Taiko-Trommler aus Japan begeis- rufen. Nach den ersten Konzerten wird schnell tern mit furiosen Rhythmen und kraft- klar, dass es stilistisch für die sechs Vollblut- voller Athletik. Das 17köpfige Ensemb- musikanten nur wenige Grenzen gibt. le aus Osaka lädt zu einer magischen Ob Volksmusik, Klassik oder Reggae, gespielt Japan-Reise zwischen artistischem wird einfach alles was Spaß macht. Nahezu Trommelsturm und zarten Bambusflö- alle Stücke und Lieder sind Eigenkompositio- tentönen ein. „Ein Abend, der die Seele nen, was den unverwechselbaren Sound der berührte“, so die begeisterte Presse ob Band ausmacht. dieser furiosen fernöstlichen Show. Mi 12.MAI 21 Bestuhlung an runden Tischen Platzwahl frei 19 Uhr 17,00 € Einlass 18 Uhr SERVUS PETER Hommage an Peter Alexander Die Besucher sind eingeladen ins idyllische Öster- reich, in den Biergarten des legendären Gasthofes "Im weißen Rössl". Hier treffen sie auf den sympathischen Oberkellner Peter, gespielt von Peter Grimberg, der sich mit charmanten Ideen um das Herz seiner Wir- tin Mariandl bemüht. Sie erleben musikalische Schla- ger-Highlights, angelehnt an die großen Erfolge von Peter Alexander, Caterina Valente, Heinz Ehrhardt u.v.m. Songs wie "Souvenirs, Souvenirs", "Ich will kei- ne Schokolade", "Im weißen Rössl am Wolfgangsee". Die Handlung des Musicals ist an die Geschichte des bekannten Lustspiels angelehnt... So 23.MAI 21 Reihenbestuhlung Fr 14.MAI 21 Reihenbestuhlung PK1 PK2 PK3 PK1 PK2 PK3 17 Uhr 20 Uhr 27,00 € 24,00 € 20,00 € 30,00 € 27,00 € 24,00 € Einlass 16.30 Uhr Einlass 19.30 Uhr
Bühne Bühne Reihenbestuhlung R1 2 3 4 R1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011121314151617181920 2 2 R 1 1 R2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10111213141516171819 c 23 34 34 34 34 34 34 34 34 34 R1 R3 R 2 R3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011121314151617181920 5 R4 9 8 9 8 9 8 9 8 9 8 9 8 9 8 5 1 R2 R5 6 1 R 56 67 67 67 67 67 67 67 7 3 R4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10111213141516171819 6 R 2 9 5 5 1 PK 1 R 8 4 R5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011121314151617181920 R3 7 3 0 6 0 91 2 2 5 5 R6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10111213141516171819 1 1 PK 2 8 R7 R8 4 R4 7 3 0 1 R7 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011121314151617181920 6 91 91 0 2 2 5 5 1 1 PK 3 8 4 R5 R8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10111213141516171819 7 3 0 1 0 6 R 2 5 5 R9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011121314151617181920 8 R9 4 R6 7 3 0 1 6 91 0 2 2 R10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10111213141516171819 5 5 1 1 R1 8 4 Beachten Sie, dass sich der R7 0 1 11 1 7 3 R11 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011121314151617181920 0 6 Saalplan in 2 2 91 0 5 5 1 1 R 8 Block Links, 4 R12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10111213141516171819 R8 7 3 ts c 89 Block Mitte und 6 2 2 0 R13 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011121314151617181920 5 5 h 1 1 e 7 B Block Rechts gliedert. 4 R9 7 3 lo 312 1110 9 8 9 8 8 7 4 R14 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10111213141516171819 6 R 2 4 R1 3 13 211 211 1110 7 6 5 c 1110 9 8 7 6 7 6 6 Bitte kreuzen Sie den Block bei 2 1 12 4 R1 0 k R15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011121314151617181920 R1 R1 3 lo 1 k Ihrer Bestellung mit an. 2 L 87 65 43 43 R1 5 15 514 110 1 1 R16 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10111213141516171819 in 6 4 13 R1 6 16 7 12 9 1 k R17 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10111213141516171819 B R1 s 14 10 13 R18 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10111213141516 7 5 1 1 4 R1 3 1 R19 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10111213 10 3 4 2 12 9 8 5 3 1 1 2 Block Mitte 1 9 2 5 1 5 5 4 FOH 2 Satellitenküche 1 3 2 3 1 2 1
Bühne Bestuhlung an runden Tischen Platzwahl frei Die Platzwahl ist frei. An den Tischen im hellgrün markierten Bereich werden für jede Veranstaltung die Plätze für die Kultur-Abonnenten reserviert. Die Reservierung ist unab- hängig von der Anzahl der gebuchten Tickets. Sie können auch alleine oder zu zweit kommen. Es ist nicht möglich einen be- stimmten Tisch zu buchen. Bei der Bestellung können Sie angeben, mit welchen ande- ren Abonnenten Sie zusam- men am Tisch sitzen möchen.
Bestellschein KULTURABO 2020/2021 - Kulturzentrum Taufkirchen « Füllen Sie bitte das Bestellformular aus und kreuzen Fr 18.SEP20 Frank Fischer Sie die Veranstaltungen an, die sie buchen möchten. Sa 19.SEP20 The Rolling Stones Tribute Tragen sie PK, Block, Reihe und Wunschplätze ein. Trennen Sie dieses Bestellformular danach heraus So 20.SEP20 Gogol + Mäx und senden sie es ans Kulturzentrum oder bringen es direkt vorbei. « Fr 09.OKT 20 Himmlische Zeiten 10% ab 6 Veranstaltungen Sa 10.OKT 20 Michael Lerchenberg 15% ab 8 Veranstaltungen So 11.OKT20 Azzurro 20% ab 10 Veranstaltungen Fr 16.OKT20 Martin Schmitt Name, Vorname » So 01.NOV20 Claus Blank /Herbert Hanko Sa 07.NOV20 Matthias Kellner So 08.NOV20 Stefan Kröll Straße, Hausnummer » Sa 14.NOV20 Opern auf Bayrisch So 22.NOV20 Thorsten Havener PLZ, Ort » Do 26.NOV 20 Meret Becker So 29.NOV20 Eine Kleine Lachmusik Fr 04.DEZ 20 Cavewoman Telefon / Mobil » Sa 19.DEZ20 Weihnachtsoratorium So 20.DEZ 20 Suzanne von Borsody E-Mail-Adresse » Di 05.JAN21 Bayerische Rauhnacht Do 07.JAN21 Der Mann von La Mancha Sa 09.JAN 21 Django Asül Block / Platzkategorie » Links Mitte Rechts Do 14.JAN21 Stefan Zinner PK 1 Sa 30.JAN21 Brodas Bros PK 2 PK 2 PK 2 Fr 05.FEB21 Wolfgang Krebs PK 3 PK 3 PK 3 Sa 27.FEB 21 Joe Cocker Tribute Platzwahl So 28.FEB 21 Chiemgauer Volkstheater Anzahl » Reihe » Plätze » Sa 06.MÄR21 Chris Boettcher Fr 19.MÄR21 The Spirit Of Falco Tischreservierung (VA mit freier Platzwahl) Sa 20.MÄR 21 Let‘s Burlesque Bei diesen Veranstaltungen die Reservierung zusammen mit folgenden Abonnenten (Name) vornehmen: So 18.APR21 Miroslav Nemec » Do 22.APR21 Zwei Herzen im 3/4-Takt Sa 08.MAI 21 David und Götz Mi 12.MAI 21 Kapelle So & So Hiermit bestelle ich das KULTURABO für Taufkirchen wie ausgefüllt und angekreuzt: Fr 14.MAI21 KOKOBU » » So 23.MAI 21 Servus Peter Datum Unterschrift «
Sie können auch lesen