GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN PFARRGEMEINDE A.B. RUTZENMOOS - AUSGABE 141 DEZEMBER 2020 - Evangelische Pfarrgemeinde Rutzenmoos

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Gabriel
 
WEITER LESEN
GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN PFARRGEMEINDE A.B. RUTZENMOOS - AUSGABE 141 DEZEMBER 2020 - Evangelische Pfarrgemeinde Rutzenmoos
GEMEINDEBRIEF
DER EVANGELISCHEN PFARRGEMEINDE A.B.
RUTZENMOOS
AUSGABE 141                              DEZEMBER 2020

  Seht, die gute Zeit ist nah,
  Gott kommt auf die Erde,
  kommt und ist für alle da,
  kommt, dass Friede werde.
                     T: Friedrich Walz

                                              Foto K.H.
GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN PFARRGEMEINDE A.B. RUTZENMOOS - AUSGABE 141 DEZEMBER 2020 - Evangelische Pfarrgemeinde Rutzenmoos
2

                          ANKÜNDIGUNG DER TERMINE!
 Um nachträgliche Korrekturen zu vermeiden, möchten wir in diesem Gemeindebrief
 keine Termine für besondere Gottesdienste und Veranstaltungen bzw. Kreise bekannt-
 geben.
 Die aktuellen Termine werden in den Gottesdiensten angekündigt bzw. können auf der
 Homepage oder im Schaukasten nachgelesen werden.
 Wir bitten um Ihr Verständnis.
                                                                                                Die Redaktion

    Pfr. ROMAN FRAISS wird Administrator für Rutzenmoos
                                   Kollegen.                              geschränkt Zugang zu allen Pati-
                                   Pfr. i. R. Friedrich Rößler hat sich   enten hat, ist Pfarrerin Petra
                                   bereit erklärt, die Beerdigungen       Grünfelder. Sie hat im Septem-
                                   zu übernehmen.                         ber neu begonnen und betreut
                                   Pfr. Mathias Bukovics aus              die Krankenhäuser in Vöckla-
                                   Schwanenstadt hilft gerne bei          bruck, Gmunden und Bad Ischl.
                                   den Trauungen und                      Ihr wünsche ich an dieser Stelle
                                   Pfr. Markus Lang aus Vöck-             besonders Gottes Segen für Ih-
                                   labruck bei den Taufen aus.            ren wichtigen Dienst.
                                   Alle anderen Aufgaben, vor al-         Eine Zeit der Administration ist
                                   lem auch die Begleitung des            immer auch eine Zeit des Man-
                                   Konfirmandenunterrichts und            gels und der Rückbesinnung auf
                                   die Leitung des Presbyteriums,         die Bedeutung der Ehrenamtli-
      Pfr. Mag. Roman Fraiss       liegen bei mir.                        chen. Wir Nachbarpfarrer kön-
     Foto: © Michael Maritsch      Das Rutzenmooser Presbyteri-           nen nur das Nötigste abdecken.
                                   um ist sehr bemüht, für Herbst         Gerade Rutzenmoos ist geseg-
Liebe     Pfarrgemeinde      von   einen neuen Pfarrer, eine neue         net mit einem Team junger, en-
Rutzenmoos!                        Pfarrerin zu suchen. Denn unab-        gagierter Mitarbeiter und Mitar-
Sie wissen vermutlich um die       hängig von seiner Erkrankung           beiterinnen. Sie sorgen dafür,
schwere Erkrankung Ihres Pfar-     wird Martin Rößler diesen Som-         dass die Gemeinde lebendig
rers Martin Rößler. Superinten-    mer in Pension gehen, nach lan-        bleibt.
dent Dr. Gerold Lehner hat bis     gen Jahrzehnten hingebungsvol-         Bitte verzeihen Sie es uns in die-
auf weiteres mich damit be-        ler Arbeit für unsere Evangeli-        sem Jahr, wenn nicht alles so ist,
auftragt, die Aufgaben als Seel-   sche Kirche.                           wie Sie es gewohnt sind. Die Va-
sorger in Ihrer Pfarrgemeinde zu   Eine gute Nachricht gibt es von        kanz und natürlich auch die Ein-
übernehmen.                        der Krankenhausseelsorge. Die          schränkungen durch Covid-19
Mein Name ist Roman Fraiss. Ich    Stelle der hauptamtlichen Kran-        erschweren das Gemeindele-
bin seit dem Jahr 2003 Pfarrer     kenhausseelsorgerin         konnte     ben.
Ihrer Nachbargemeinde in der       wieder besetzt werden. Das ist         Auf der anderen Seite leben wir
Rosenau / Seewalchen am            derzeit ganz besonders wichtig,        ja nicht nur im Tun, sondern
Attersee.                          denn für uns Pfarrer ist es im         auch im Glauben. Eine Gemein-
Nun ist mir also Rutzenmoos        Moment nur schwer möglich,             de trifft sich nicht nur in der Kir-
anvertraut und ich bemühe          unsere Patienten zu besuchen;          che, sondern auch im Gebet, im
mich redlich, Ihrer freundlichen   unmöglich ist es für die ehren-        gemeinsamen Hoffen, im Her-
Gemeinde mit all Ihren Anforde-    amtlichen Besuchsdienstmitar-          zen. Und darin mögen wir alle
rungen gerecht zu werden. Mir      beiterinnen. Die einzige Vertre-       weiterhin verbunden sein.
zur Seite stehen drei weitere      terin unserer Kirche, die unein-                      Ihr Pfr. Roman Fraiss
GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN PFARRGEMEINDE A.B. RUTZENMOOS - AUSGABE 141 DEZEMBER 2020 - Evangelische Pfarrgemeinde Rutzenmoos
3

Wochenspruch zum 1. Advent
Du Tochter Zion, freue dich sehr, und du, Tochter Jerusalem
jauchze! Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und
ein Helfer.
                                                                                             Sacharja 9,9

                                   sivste Krebsart ist und jederzeit    sprach es mir am Tag der Diag-
                                   wiederkommen könnte, auch            nose am 17. September in den
                                   wenn man operiert wurde. Es          Losungen zu. „Ich bin der HERR,,
                                   gibt keine Garantie, keine abso-     dein Gott, der deine rechte
                                   lute Sicherheit. Aber ich lebte in   Hand fasst und zu dir spricht:
                                   einer tiefen Geborgenheit, dass      Fürchte dich nicht, ich helfe dir.“
                                   Jesus mein guter Hirte ist und       Jesaja 41, 13.
                                   mich recht führt. War das jetzt      Dieses ganz Ja sagen zu dem
                                   in Frage gestellt?                   Weg Gottes, der mich auch jetzt
                                   Nein! Ich habe auch jetzt das        an der Hand führt, gab mir wie-
                                   Vertrauen, dass Jesus mich           der Frieden und Geborgenheit.
                                   führt, selbst wenn es einmal         Doch unser eingangs angeführ-
                                   durchs dunkle Tal des Todes-         tes Adventwort gibt uns eben
                                   schattens geht.                      noch eine neue Perspektive: Je-
                                   Ich weiß auch, dass mich nichts      sus wird tatsächlich eines Tages
Ein Leben im Advent, in der Er-    von Gottes Liebe trennen kann,       wiederkommen, um alle, die ihn
wartung des Kommenden, des         weil diese Liebe nicht abhängig      liebhaben und ihm vertrauen, zu
ganz Großen, des wiederkom-        ist von unseren Lebensumstän-        sich heimzuholen und um einen
menden HERRN, darum geht es        den, sie ist uns zugesprochen, ja    neuen Himmel und eine neue
nicht nur in der Adventzeit. Es    Jesus hat sie bewiesen, als er an    Erde zu schaffen, in der es kein
kann zur Grundhaltung unseres      Weihnachten aus unfassbarer          Leid, keine Schmerzen, keine
Lebens werden.                     Liebe vom Himmel zu uns auf          Krankheit und kein Sterben
Meine Grundhaltung ist es ge-      diese kaputte und leidgeplagte       mehr geben wird. Auf diese
worden, als im September mein      Welt kam, um dir und mir nahe        Wiederkunft gehen wir zu.
Bauchspeicheldrüsenkrebs zu-       zu sein, uns zu erlösen und uns      Leben im Advent, in Erwartung.
rückgekehrt ist. Für mich und      in den Himmel zu bringen. Er         Das war die Haltung der „klugen
meine Familie zuerst ein Schock,   kam auf die Erde, damit wir in       Jungfrauen“. Sie warteten auf
da ich die vergangenen zwei        den Himmel kommen.                   den kommenden Bräutigam, der
Jahre so unbeschwert leben und     So gilt die Verheißung „Sieh,        seine Braut abholt, um sie zu
wieder fröhlich meinen Dienst in   dein König kommt zu dir“ jetzt       sich in sein Haus zu führen und
unserer Pfarrgemeinde ausüben      auch dir persönlich. Er will dein    dann mit allen auf ihn Warten-
konnte. Mit einem Schlag sah       Retter und dein Helfer sein.         den die Hochzeit zu feiern; wohl
jetzt wieder alles anders aus.     Denn auch das bedeutet               das schönste Bild, das Jesus in
Wir mussten wieder ganz neu        „Advent“. Jesus will jetzt bei dir   diesem Gleichnis verwendet, um
umdenken und uns damit ausei-      ankommen! Dir ganz nahe sein!        zu zeigen, was Himmel bedeu-
nandersetzen, dass mein Leben      Darum feiern wir Weihnachten!        tet: Jesus und seine Gemeinde
womöglich schneller auf dieser     Ich habe mich nach dem ersten        zusammen in glückseliger Freu-
Erde zu Ende gehen könnte, als     Schock bewusst neu für dieses        de. Alles Leid, alle Zweifel, alle
gedacht.                           Vertrauen entschieden, das Ver-      Fragen – sie sind weg. Nur noch
Gewiss, mir war bewusst, dass      trauen in Gottes Zusagen: Er ist     Staunen und Freude über Jesus
der Pankreas-Krebs die aggres-     mein Erlöser, mein Helfer. Gott      als Bräutigam.
GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN PFARRGEMEINDE A.B. RUTZENMOOS - AUSGABE 141 DEZEMBER 2020 - Evangelische Pfarrgemeinde Rutzenmoos
4
Leben im Advent – Wir warten        großen Wahrheiten in Gottes        ihn erfahren. Er lässt mich auch
auf den wiederkommenden             Wort.                              in der dunkelsten Stunde nicht
HERRN. Eines Tages kommt Je-        Diese Zukunft macht mich ge-       im Stich.
sus sichtbar, um alles neu zu       trost und erfüllt mich mit einer   Ich habe nur einen sehnlichen
machen, aber auch jetzt, ja im-     Vorfreude.                         Wunsch, dass jeder und jede in
mer dann, wenn Jesus einen          Gewiss, diese himmlische Welt      unserer Pfarrgemeinde und dar-
Menschen heimruft, der ihm          mit Jesus in der Mitte ist uns     über hinaus auch sich ganz auf
vertraut hat, für den wird mit      jetzt noch verborgen. Wir leben    Jesus, den Erlöser einlässt, ihm
dem Sterben schon Advent. Da        im Glauben und noch nicht im       die Herzenstür öffnet, denn
kommt Jesus zu ihm, begleitet       Schauen, aber sie ist verspro-     auch für dich gilt:
ihn durchs letzte dunkle To-        chen von dem, der die Wahr-        Siehe, dein König kommt zu dir,
destal und holt ihn heim zu sich.   heit, Liebe und Treue in Person    ein Gerechter und ein Helfer!
Unsere festlich geschmückten        ist: Jesus Christus! Ihm gehöre
Weihnachtszimmer sind ein Bild      ich im Leben und im Sterben!       Ich wünsche euch allen eine ge-
für dieses Kommende, Wunder-        Und selbst wenn im Sterben mir     segnete Advent- und Weih-
bare, Geheimnisvolle, Helle, ja     der Blick für Jesus verdunkelt     nachtszeit!
für tiefste Freude und Glück.       werden sollte, gilt: Jesus hält    Ihr Pfarrer
Deshalb nähre ich meine Ge-         mich fest. Er war mir mein gan-
danken und Gefühle mit diesen       zes Leben treu, so oft habe ich

                                Aus dem Presbyterium:
Liebe Gemeinde!                     Amtsblatt der Evangelischen        noch einige Gemeindeglieder,
Die letzte Presbytersitzung fand    Kirche erscheinen. Die Bewer-      die den Kirchenbeitrag noch
am 17. September statt. Seither     bungsfrist endet mit 31. März      nicht überwiesen haben. Auch
konnte keine weitere Sitzung        2021.                              wenn es uns schwerfällt, müs-
durchgeführt werden.                                                   sen die noch offenen Beträge
                                    Heidi Rößler wurde nun am 08.      eingemahnt werden. Wir ersu-
Markus Wimmer hat sich bereit       November 2020 von unserem          chen daher um Verständnis und
erklärt, die Jungschar zu über-     Superintendenten offiziell als     bitten um rasche Zahlung des
nehmen – vorerst herzlichen         neue Lektorin in das Amt einge-    Kirchenbeitrages – herzlichen
Dank für diesen Dienst. Als Un-     führt. Wir wünschen ihr viel Se-   Dank dafür!
terstützung sind wir mit dem        gen für diese Tätigkeit.
Bibellesebund aus Bad Goisern                                          Herzlich bedanken möchte ich
in Kontakt.                         Die ausgeschriebene Wohnung        mich bei allen Mitarbeitern und
                                    im Pfarrhaus konnte innerhalb      Mitarbeiterinnen für den groß-
Den Jugendkreis werden Maria        kürzester Zeit vergeben werden.    artigen Einsatz und Dienst in
Malzner und Wolfgang Kröpfel        Unser neuer Mieter heißt Karl      den verschiedensten Bereichen
wieder aufleben lassen – auch       Neudorfer. Wir wünschen ihm        unserer Gemeinde!!!
dafür herzlichen Dank! Eingela-     alles Gute und dass er sich in
den dazu sind alle Jugendlichen     seiner neuen Umgebung wohl-        In diesem Sinne wünsche ich im
sehr herzlich!                      fühlt.                             Namen des Presbyteriums eine
                                                                       besinnliche, frohe Advents- und
Die Stellenausschreibung für        Abschließend noch ein paar         Weihnachtszeit, sowie alles Gu-
einen neuen Pfarrer/Pfarrerin       Worte zum Kirchenbeitrag:          te, Gesundheit und Gottes Se-
für unsere Pfarrgemeinde wur-       Vorerst DANKE an alle, welche      gen für das neue Jahr!
de an die Superintendentur          den Kirchenbeitrag bereits ein-
übermittelt und wird im neuen       gezahlt haben! Leider gibt es                    Gernot Hinterleitner
GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN PFARRGEMEINDE A.B. RUTZENMOOS - AUSGABE 141 DEZEMBER 2020 - Evangelische Pfarrgemeinde Rutzenmoos
5

            "Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter
                           und ein Helfer."
                                                                                                 Sach 9,9a

                                   Sie sind die Vertreter des einfa-    ist. Weihnachten, aber, kommt
                                   chen Volkes in der Weihnachts-       die Hoffnung. Wir dürfen erfah-
                                   geschichte. Es geht ihnen davor      ren, dass auch wir Gott nicht
                                   nicht gut. Arm, schwere Arbeit,      egal sind, sondern von ihm er-
                                   kaum Aussicht auf Verbesse-          kannt und geliebt. Wir dürfen
                                   rung. Am Ende der Geschichte         sehen, dass es immer Hoffnung
                                   geht es ihnen immer noch so. Es      gibt und Grund zur Freude. Wir
                                   hat sich an ihrer äußeren Situa-     dürfen vertrauen, dass ein
                                   tion nichts geändert.                himmlischer Vater sein Auge auf
                                   Und doch hat sich sehr viel bei      uns hat.
                                   ihnen geändert. Aus ihrer Resig-     Auch wenn sich äußerlich erst
                                   nation ist Hoffnung geworden.        mal nicht viel ändert: Wenn vie-
Was kommt zu Weihnachten           Aus ihrer Angst Freude. Aus ih-      le Menschen innerlich verändert
eigentlich zu uns?                 ren Sorgen wurde Glaube.             werden, dann verändern sie die
Das frage ich mich inmitten des    Weihnachten hat etwas mit            Welt. Wie hat Helder Camara
Corona Lockdowns. Was feiern       ihnen gemacht. Es hat ihre Ein-      einmal geschrieben: „Wenn ei-
wir Weihnachten eigentlich?        stellung verändert. Nun wissen       ner allein träumt, ist es nur ein
Wir reden von der frohen Bot-      sie, dass nichts umsonst ist, dass   Traum. Wenn viele gemeinsam
schaft, vom Frieden auf Erden,     ihr Leben in einem größeren Zu-      träumen, ist das der Anfang ei-
von Engeln und dem Heiland.        sammenhang steht, dass Gott          ner neuen Wirklichkeit.“
Aber wie zeigt sich das? Was hat   bei Ihnen ist.                       Träumen wir wie die Hirten von
einer davon, der krank im Bett     Genau darum geht es auch bei         einer besseren Welt. Und sie
liegt oder durch die Krise ar-     uns zu Weihnachten. Weihnach-        wird beginnen: in uns, in unse-
beitslos geworden ist?             ten kommt nicht das Wunder,          ren Familien, in unseren Orten…
Schauen wir dazu auf die Hirten.   dass Corona weg und alles gut        Pfr. Mag. Roman Fraiss

       GEBET                            GEBET                              GEBET
   Wenn es wieder erlaubt ist, treffen sich jeden Donnerstag von 9–10 Uhr ein paar
   Leute zum Gebet im GZ Rutzenmoos. Wir würden uns freuen, wenn sich noch mehr Be-
   ter uns anschließen, um für die Gemeinde zu beten.
                          Dazu laden wir alle ganz herzlich ein!

                                          Das Gebetsteam!

   Was ist Gebet?
   Gebet ist das Gespräch zwischen
   Mensch und Gott.
   •   Jeder kann beten
   •   Überall kann gebetet werden
   •   Zu jeder Zeit kann gebetet werden
   •   Über alles kann gebetet werden
GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN PFARRGEMEINDE A.B. RUTZENMOOS - AUSGABE 141 DEZEMBER 2020 - Evangelische Pfarrgemeinde Rutzenmoos
6

                          DIE TORHEIT VON WEIHNACHTEN
                          Was uns Corona über Weihnachten lehren kann

„Treffen sich zwei Planeten im         katastrophale Flächenbrände.          nicht die Schutzschilde hoch,
Weltall.                               Die „Krankheit Mensch“ ist an-        und legt nicht die Maske an. Er
Sagt der eine zum anderen: du          steckend, hochinfektiös.              steigt nicht in einen Ganzkörper
siehst aber schlecht aus!              Was tun mit ihr?                      -Seuchenanzug mit Luftfilter,- er
Sagt der andere: Ich habe homo         Wir würden nach unseren ge-           begibt sich mitten hinein in das
sapiens.                               genwärtigen Erfahrungen sagen:        infizierte Gebiet.
Darauf der Erste: Keine Angst,         ab in die Quarantäne. Isolieren       Wir glauben, dass Gott etwas
das geht vorüber.“                     und abschotten. Kein Kontakt          absurd Paradoxes getan hat. Er
                                       mehr.                                 ist nicht auf Abstand gegangen,
Der Mensch als Krankheit dieses        In einer kosmischen Perspektive       sondern er hat die Distanz über-
Planeten? Die Diagnose ist nicht       würde das heißen: Verhindern,         wunden, ist Mensch geworden.
einfach von der Hand zu weisen.        dass sich diese Krankheit aus-        Weihnachten stehen wir vor
Wir sehen die Verschmutzung,           breitet, dass sie überspringt auf     dem Wunder einer Liebe, die
wir sehen das Artensterben, wir        andere Planeten unseres Son-          sich nicht zurückhält, sondern
sehen die Brandrodungen, wel-          nensystems. Gäbe es einen kos-        sich aufs Spiel setzt und uns auf
che die Lunge der Erde unwie-          mischen Gesundheitsrat, dann          den Weg bringt, zu werden, was
derbringlich schädigen etc. Wer        würden die Empfehlungen wohl          wir sind: geliebte Kinder, fähig
aufmerksam auf das Weltge-             eindeutig sein.                       zur Liebe.
schehen schaut, der wird viele         Die Handlung, die der Herr des
Anzeichen dafür entdecken:             Kosmos setzt, ist erschreckend        Gesegnete         Weihnachten
spektakuläre und weniger offen-        unvernünftig und widersinnig.         wünscht Ihnen Ihr
sichtliche, schleichende und           Er wird selbst Mensch, homo
dramatische Entwicklungen, un-         sapiens und setzt sich schutzlos          Lehner Gerold, Superintendent
terirdische Erscheinungen und          dem Menschen aus. Er fährt

                                                                                         Gebet:
                                                                                 „Komm, o mein
                                                                                 Heiland Jesu
                                                                                 Christ, meins Her-
                                                                                 zens Tür dir offen
                                                                                 ist; ach zieh mit
                                                                                 deiner Gnade ein,
                                                                                 dein Freundlich-
                                                                                 keit auch uns er-
                                                                                 schein. Dein Heil-
                                                                                 ger Geist uns führ
                                                                                 und leit den Weg
                                                                                 zur ewgen Seligkeit.
                                                                                 Dem Namen dein,
                                                                                 o Herr, sei ewig
    Superintendent Dr. Gerold Lehner bei der Einsegnung unserer neuen Lektorin   Preis und Ehr.
                            Heidi Rößler am 8.11.2020                            (EG 1, 5)
GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN PFARRGEMEINDE A.B. RUTZENMOOS - AUSGABE 141 DEZEMBER 2020 - Evangelische Pfarrgemeinde Rutzenmoos
7

                                             Geburtstagspost für unsere
                                             Kindergottesdienst-Kinder

                                 Viele Kinder unserer Ge-
                                 meinde freuen sich über
                                 die jährliche Geburtstags-
                                 post der Pfarrgemeinde!
Seit Jahren wird diese liebevoll gestaltet, von Hand ge-
schrieben und verschickt - Absender: Christine.
Wenn die Kinder diese Karte im Postkasten finden, sollen
sie damit in den Kindergottesdienst kommen. Wir stim-
men dann meist ein Lied an und das Geburtstagskind er-
hält ein kleines Geschenk. Doch wer steckt dahinter?
Heute wird es Zeit, dieses Geheimnis zu lüften und danke
zu sagen. Liebe Christine Schürrer, vielen Dank, dass du
schon so viele nette Zeilen an unsere Kinder gerichtet                    Christine Schürrer
hast! Wir können dir bestätigen, dass jede Karte mit Stolz             Foto: Gertraud Kroismayr
präsentiert wird.

              Kindergottesdienstleiterin macht Babypause
Ganz herzlich möchten wir unse-
rer     Kindergottesdienstleiterin
Sandra Grünauer zur Geburt ih-
rer Tochter Luisa Maria gratulie-
ren. Wir wünschen ihr und ihrer
Familie alles Gute und Gottes
Segen für ihren Weg zu fünft!
Liebe Sandra, danke für deine
perfekten Kindergottesdienste!
Danke für die gute Einschulung
jeder neuen Mitarbeiterin! Dan-
ke für deine vielen Ideen, Pro-
jekte, … und alles was du mit
uns und für uns gemacht hast.
Wir freuen uns schon, wenn du
mit deinen drei Kindern den Kin-
dergottesdienst besuchen und
vielleicht auch bald wieder die
Leitung übernehmen kannst!
                                                         Sandra Grünauer mit den Kindern
                Gertraud Kroismayr                              Foto: Maria Malzner
GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN PFARRGEMEINDE A.B. RUTZENMOOS - AUSGABE 141 DEZEMBER 2020 - Evangelische Pfarrgemeinde Rutzenmoos
8

                        „Sei mutig und stark, fürchte dich also nicht und hab keine
                        Angst, denn der Herr, dein Gott, ist mit dir bei allem was
                        du unternimmst!“ (Josua 1,9)

                        Diese Worte aus der Bibel hat unsere junge Kollegin Katrin
                        Pressl, die mich im letzten Jahr als 2.pädagog. Fachkraft in mei-
                        ner Gruppe unterstützt hat, beim Abschied für mich geschrie-
                        ben.

                       Wie passend für mich, da die Unsicherheit doch noch recht groß
                       ist, ob ich den Anforderungen dieser neuen Aufgabe, als Leiterin
                       des Kindergartens, gerecht werden kann. Mit der Zusicherung
                       aus obigem Bibelvers kann ich jedoch darauf vertrauen, unter
Gottes Segen Ruhe und Rückhalt zu finden.

Nun aber nähere Informationen zu meiner Person, für all jene, die mich noch nicht ken-
nen:

Ich heiße Katja Mairhofer und wohne mit meinem Mann Josef in Attnang-Puchheim. And-
re und Celina, meine beiden erwachsenen Kinder, haben als Grafikdesigner bzw hauptbe-
rufliche Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz Vöcklabruck ihren Weg in ein selbständi-
ges Leben bereits gefunden. Einen ausgeprägten Familiensinn konnte ich ihnen aber ver-
erben und so finden wir immer wieder Zeit für gemeinsame Unternehmungen!

Im Jahr 1991 habe ich meine Ausbildung zur Kindergartenpädagogin an der Don Bosco
Schule in Vöcklabruck abgeschlossen und seither bereits 23 Berufsjahre in drei ver-
schiedenen Betrieben gesammelt.

Um meine pädagogische Arbeit zu bereichern bzw. zu sensibilisieren, habe ich die Ausbil-
dung zur Montessoripädagogin, sowie „Sensorische Integration im Dialog“ nach Ulla Kies-
ling® gemacht.

Vor fast 11 Jahren habe ich im Kindergarten Rutzenmoos begonnen, wo ich seither durch-
wegs in Gruppe 1 zu finden bin.

Mit meinem Team, das großteils schon viele Jahre in unserem Kindergarten tätig ist, des-
sen Qualitäten ich also schon kenne, sehr schätze und einsetzen darf, freue ich mich auf
die vor uns liegende Zeit, wenn sie auch mit Corona und den damit verbundenen, wech-
selnden Anforderungen nicht ganz alltäglich sein wird!

Wir wollen ein Ort der Sicherheit und Harmonie, der Menschlichkeit und des wertvollen
Miteinanders sein und „unseren Kindern“ auf ihrem Weg durchs Leben wertvolle Beglei-
tung nach unseren Möglichkeiten zukommen lassen!
                                                                          Katja Mairhofer
GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN PFARRGEMEINDE A.B. RUTZENMOOS - AUSGABE 141 DEZEMBER 2020 - Evangelische Pfarrgemeinde Rutzenmoos
9

Ein Laternenfest in Corona-Zeiten:

Aus den letzten Jahren waren wir ein Fest gewohnt, zu dem außer unseren Kindern mit ihren Familien,
ehemalige Kindergartenkinder, aber auch viele Gäste aus ganz Rutzenmoos kamen.

                         Heuer mussten wir, aufgrund der Corona-Auflagen, ein Fest ohne Gäste fei-
                         ern und es war dennoch wunderschön! Schon am Morgen kamen die Kinder
                         durch einen beleuchteten „Laternenweg“ in den Kindergarten. Am Vormit-
                         tag zogen wir mit unseren Laternen zu einem Umzug aus, allen voran
                         „St.Martin“ auf seinem Pferd (dargestellt von Kröpfel Antonia auf
                         „Falballa“, herzlichen Dank!).

                        In der Kirche wurde
                        ein rhythmisches Ge-
                        dicht von der Märchen-
                        gruppe     vorgetragen,
                        die Martinslegende von
den Bärenkindern dargestellt, ein Tanz von der
Eulengruppe gezeigt und gemeinsam Lieder vom
Sterntalermädchen und natürlich den Laternen
gesungen.

                                            Abschließend verspeisten wir im Kindergarten noch ein
                                            leckeres Kipferl und ließen den Vormittag im Garten
                                            ausklingen. Wie ich gehört habe, sind dann am Abend
                                            viele unserer Laternen durch den Ort getragen worden
                                            und haben so auch in der Dunkelheit ihre Schönheit zei-
                                            gen dürfen!
                                            Ein herzliches Dankeschön auch an die Feuerwehr
                                            Rutzenmoos, die unseren Umzug absicherte!
GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN PFARRGEMEINDE A.B. RUTZENMOOS - AUSGABE 141 DEZEMBER 2020 - Evangelische Pfarrgemeinde Rutzenmoos
10

                              Konfirmanden 2020/2021
Nach der verspäteten Konfirma-     Fraiss, den wir - Maria und            chen Glauben sowie das aktive
tion im September, haben wir       Wolfgang - tatkräftig unterstüt-       Gemeindeleben näher zu brin-
im Oktober wieder mit einer        zen möchten.                           gen. Das Highlight der Konfir-
neuen Gruppe begonnen. Leider      Bei diesem Jahrgang haben sich         mandenzeit wird wieder ein ge-
kann unser Pfarrer Martin          14 Konfirmanden, bestehend             meinsames Wochenende sein,
Rößler durch den erneuten Aus-     aus 7 Burschen und 7 Mädchen,          in dem neben viel Action, guter
bruch seiner Krankheit den Un-     zum Unterricht angemeldet. Wir         Gemeinschaft und Zeit mit Gott
terricht nicht leiten. Dankens-    werden, wie gehabt, die Vorbe-         auch der Spaß nicht zu kurz
werterweise übernimmt dies         reitungszeit dafür nutzen, um          kommen wird.
Administrator Pfarrer Roman        den Jugendlichen den christli-           Maria Malzner, Wolfgang Kröpfel

                                                                                        Mädchen:
                                                                                        Christina Kroismayr,
                                                                                        Vanessa Streicher,
                                                                                        Sabrina Bracher,
                                                                                        Anastasia Thaller,
                                                                                        Simone Bracher,
                                                                                        Carmen Pfeiffer, Em-
                                                                                        ma Pichler

Burschen:
Lorenz Kröpfel, Sebastian Beck, Franz-Elias Haitzinger, Raffael Schoberansky, Mario Spitzbart, Matias
Rower, Roman Sneditz

                                          Jugendkreis
Wir möchten den Jugendlichen       19:00 Uhr nach dem Konfirman-          klang
unserer          Pfarrgemeinde     denunterricht statt. Es wird hier      und so
„Freiraum“ geben.                  miteinander gegessen (Maria            konnten
Freiraum um zu sein, wie man       kocht!!), es werden Spiele ge-         wir    die              ers-
ist, Freiraum um sich verwirkli-   spielt, es wird gechillt, Bibelstel-   ten    drei      Mal    zwi-
chen zu können und Freiraum        len werden diskutiert und vie-         schen 15 und 20 Jugendliche
um im christlichen Glauben         les, vieles mehr.                      begrüßen. Die Zielgruppe ist
wachsen zu können.                 Kurz gesagt, wir bieten den Ju-        vom Konfirmandenalter auf-
Aus diesem Grund wurde von         gendlichen einen Ort, wo sie in        wärts.
uns und Sophie Eder ein neuer      der Gemeinschaft den christli-                         Maria Malzner,
Jugendkreis gestartet. Dieser      chen Glauben erleben können.                          Wolfgang Kröpfel
Kreis findet jeden Freitag um      Das Angebot findet guten An-
11
         Zwei Kinder in der Krippe
   In einem kleinen Waisenhaus      damit sie eine Krippe
in Russland lebten 20 Kinder.       nachbauen konnten. Sie
Die Leiterin und ihre Mitarbeite-   waren ganz eifrig bei der
rInnen wollten ihnen ein beson-     Sache, vor allem ein klei-
ders schönes Weihnachtsfest         ner Bub namens Mischa.
bescheren. Schon seit Tagen         Allerdings lagen in seiner
backte die Köchin verschiedene      Krippe gleich zwei Kinder. Als
Kekse. Diese waren sehr ein-        er danach gefragt wurde, ver-
fach, denn das Wirtschaftsgeld,     schränkte er seine Arme auf der    Mama und kei-
das sie zur Verfügung hatte, war    Brust und begann mit ernster       nen Papa habe. Da meinte Je-
sehr knapp bemessen. Geschen-       Stimme die Weihnachtsge-           sus, ich könne bei ihm bleiben.
ke gab es für die Kinder keine,     schichte nachzuerzählen. In sei-   Aber weil ich kein Geschenk für
aber eine kleine Feier war ge-      nem zarten Alter von nur sechs     Jesus hatte, kam mir ein guter
plant.                              Jahren hat er sich die Geschich-   Gedanke. Ich fragte Jesus:
   Der Aufenthaltsraum war                                             ,Wenn ich dich warm halte, ist
mit     Tannenzweigen       und                                        das ein gutes Geschenk?‘ Und
Strohsternen geschmückt. Auf                                           Jesus hat geantwortet: ,Wenn
dem Tisch in der Mitte brannte                                         du mich warm hältst, dann ist
eine rote Kerze. Es roch nach                                          das das beste Geschenk, das ich
warmem Tee und Keksen. Auf-                                            je bekommen habe.‘
geregt nahmen die Kinder auf                                           Also hab ich mich zu ihm in die
ihren Sesseln Platz. Sie wuss-                                         Krippe gelegt und Jesus hat
ten nicht so recht, was nun auf                                        mich angeschaut, umarmt und
sie zukommen würde.                                                    gesagt: ,Du kannst bei mir blei-
   Die Leiterin spielte mit der                                        ben – für immer.‘ “
Gitarre und sang ein paar Lie-      te beim ersten Hören erstaun-      Als er mit seiner Geschichte fer-
der. Danach wurde den Kindern       lich gut gemerkt, bis auf die      tig war, liefen Tränen über sei-
das erste Mal die Weihnachts-       Stelle, an der Maria das Baby in   ne Wangen. Dieser Bub hatte
geschichte vorgetragen. Auf-        die Krippe legte. Dann dachte er   jemanden gefunden, der immer
merksam hörten diese zu. Einige     sich sein eigenes Ende der Ge-     für ihn da sein wird.
lehnten sich auf ihren Sesseln      schichte aus und sagte: „Und als
                                                                       Möchtest du Jesus genau so na-
ganz nach vorne, um jedes Wort      Maria Jesus in die Krippe legte,
                                                                       he sein wie Mischa? Dann
zu verstehen.                       sah dieser mich an und fragte:
                                                                       brauchst du ihm das nur zu sa-
   Nach der Geschichte beka-        ,Wohin gehörst denn du?‘ Ich
                                                                       gen. Er wartet darauf.
men die Kinder Bastelmaterial,      habe ihm gesagt, dass ich keine

                                       Weihnachtskrippe
               Die Krippe sagt uns: Gott wurde in seinem Sohn, Jesus Christus, Mensch.
            Die beiden Bilder unterscheiden sich jedoch durch acht Fehler. Wer findet sie?
12

           TERMINE DER PFARRGEMEINDE RUTZENMOOS
                   Achtung: coronabedingte Terminänderungen möglich
                   GOTTESDIENST: jeden Sonntag um 8.30 Uhr in Rutzenmoos
                                 10.00 Uhr in Attnang
                     ABENDMAHLSGOTTESDIENST am 1. Sonntag im Monat

      Aus dem Seniorenkreis
          Rückblick und Ausblick                                Kalenderverkauf 2020
Das außergewöhnliche Jahr 2020 geht zu Ende!            „Wird  es heuer trotzdem einen Kalenderverkauf
Nur zweimal konnten wir uns im Seniorenkreis            geben?“ Diese Frage kann ich mit „Ja“ beantwor-
treffen. Die Lebenssituation von uns allen hat sich     ten! Auch wenn heuer vieles anders ist, bzw. ge-
seit dem Ausbruch der Pandemie stark verändert.         rade deswegen, ist es empfehlenswert, das An-
Persönliche Begegnungen, Feste, größere Familien-       gebot anzunehmen. Gerade in einer Krise jeden
feiern, Austausch und Gemeinschaft, das alles fehl-     Tag Gottes Wort zu lesen, hilft uns, diese Zeit
te oder war nur sehr begrenzt möglich. Aus diesem       auch seelisch gut wegzustecken.
Grund haben wir im November allen Besuchern             Wie jedes Jahr gibt es wieder eine Fülle an Ka-
eine Grußbotschaft zukommen lassen. Ein Wort            lendern und Grußkarten. Wenn bedingt durch
der Ermutigung, des aneinander Denkens und der          Corona nichts dazwischenkommt, gibt es an fol-
hoffnungsvollen Vorfreude auf einen Neustart soll-      genden Tagen einen Kalenderverkauf:
te es sein. Außerdem wurden alle an ihrem Ge-                        1.-4. Advent-Sonntage
burtstag mit einer Glückwunschkarte bedacht.                25.+26. Dezember (Weihnachtsfeiertage)
Sobald es coronabedingt möglich ist, starten wir im                     So. 27. Dezember
neuen Jahr wieder mit viel Freude unseren Senio-                          Altjahrsabend
renkreis. Die Pläne dafür liegen parat, verschiede-     Ich bitte euch die Abstandsregeln einzuhalten,
ne Mitwirkende sind bereits organisiert, es fehlt       den Mund-Nasenschutz zu tragen und jeweils
nur noch der Zeitpunkt. Genauere Informationen          einzeln am Tisch zu stehen!
gibt es wieder kurzfristig bei den Abkündigungen
im Gottesdienst, im Schaukasten, auf der Homepa-        Sollte jemand außerhalb dieser Tage etwas be-
ge oder direkt bei mir 0680/4459389                     nötigen, bin ich heuer nach Absprache bereit,
Bis dahin verbringt eine von Gott gesegnete Zeit        Extra-Schichten einzulegen! (0650/812 95 62)
und bleibt uns treu!
Für das Seniorenkreisteam
                                                                                              Alexander Wimmer
                                    Christine Kröpfel

                                                       Text: Lutherbibel, revidiert 2017, © 2016 Deutsche
                                                 Bibelgesellschaft, Stuttgart - Grafik: © GemeindebriefDruckerei
13

                 Konzert des Kammerorchesters Ohlsdorf
                unter der Leitung von Hans Gstöttner am 16. Oktober

Mit großer Dankbarkeit und          gleich. Wir können nur hoffen,       orchester Ohlsdorf wieder in
Freude blicken wir auf dieses       dass in nicht allzu ferner Zukunft   unserer Kirche begrüßen dürfen.
Konzert zurück.                     Veranstaltungen möglich sind
Vor allem natürlich wegen der       und wir dann auch das Kammer-                            B. Kroismayr
einfühlsam und professionell
gespielten Werke vom Barock
bis zur Gegenwart.
Ob der „Kanon in D“ von Jo-
hann Pachelbel,         J.S.Bachs
„Jesus bleibet meine Freude“
oder Ennio Morricones Filmmu-
sik – keiner blieb davon unbe-
rührt, wie uns auch vom sehr
zahlreichen, teilweise von weit-
her angereisten Publikum bestä-
tigt wurde.
Dass es das erste Konzert nach
der langen Zwangspause und für
ungewisse Zeit auch schon wie-
der das letzte war, macht uns
sehr dankbar und traurig zu-

                                           Gustav Adolf Sammlung
                      Liebe Gemeindeglieder!
                      Coronabedingt können wir heuer nicht in die Häuser gehen, um für den Gustav
                      Adolf-Verein(GAV) zu sammeln. Die Arbeit des GAV muss aber weitergehen, weil
                      viele Gemeinden seine Unterstützung brauchen.

                      Sie wissen, der evangelische GAV unterstützt schon seit dem Jahre 1861 zahlrei-
che Projekte wie Kirchen- und Pfarrhausbau und Renovierungen, die einzelne Gemeinden allein nicht
bewältigen könnten. Auch die Jugendarbeit oder Auslandsprojekte evangelischer Gemeinden liegen
uns am Herzen und werden gefördert. Gerade in diesem Jahr würde die Kindersammlung an die
Pfarrgemeinde Vöcklabruck für den Neubau des Gemeindezentrums gehen.
In der österreichischen Diasporasituation sind wir Evangelische nur ein kleines Häuflein. Umso mehr
wollen wir den Gedanken der Nächstenliebe oder, modern ausgedrückt, der Solidarität stärken. Prak-
tisch jede Gemeinde in Österreich hat schon einmal die segensreiche Hilfe durch den GAV erfahren, so
auch unsere Pfarrgemeinde. Ist es nicht schön, ja selbstverständlich, durch unsere Spende etwas zu-
rückzugeben und damit auch andere Projekte zu unterstützen?
Daher die große Bitte an Sie, mit beiliegendem Erlagschein die unentbehrliche Arbeit des GAV zu för-
dern. Oder verwenden Sie folgende Bankverbindung:
Evangelische Pfarrgemeinde AB Rutzenmoos, GAV-Haussammlung
AT 76 3471 0000 0211 2860— Raiffeisenbank Regau
Gerade in diesem Jahr, wo Covid 19 überall große finanzielle Lücken reißt, brauchen wir Ihre finanziel-
le Hilfe umso dringender.
14

      GEBURTSTAGE IN DER GEMEINDE
                                                                  Weitere Geburtstage
     RUTZENMOOS: wir gratulieren zum

 79. Karl Hüttenmeyer            Dorf 6                   2.1.   Berta Kroismayr
                                 Rutzenmooser-Ring               Aloisia Enser
 79.   Helmut Brunner            83/1                     9.1.   Adele Krenn
 80.   Wilhelm Stadler           Schulstrasse 25         12.1.   Josef Drach
 82.   Waltraud Landershammer    Illingbuch 12           13.1.   Theresia Kroismayr
 84.   Gerhild Eigner-Hellmich   Sicking 47              15.1.   Hans Klein
 70.   Veronika Eder             Alm 11/1                16.1.   Hildegard Hansel
 89.   Johann Schuster           Hattenberg 14           17.1.   Kurt-Otto Ruth
 80.   Hilda Marehard            Unterkriech 7           17.1.   Johann Streicher
 88.   Katharina Pittrich        Aichlham 3              25.1.   Karl Haberl
 82.   Elsa Tremmel              Pranzing 13             29.1.   Hermann Landershammer
 81.   Johann Föttinger          Geidenberg 1             1.2.   Heinz Kreuzer
 74.   Alfred Edtmayr            An der Aurach 20         5.2.   Johann Gneissl
 72.   Martha Lacher             Schulstrasse 10         10.2.
 88.   Maria Kroismayr           Moos 3                  11.2.
 84.   Horst Nicolai             Oberkriech 21           14.2.
 92.   Josef Zaunrieth           Dorneterstr.12, Regau   15.2.
 70.   Gottfried Steinmaurer     Weiding 10              18.2.
 73.   Rosalia Hofer             Looh 56                 20.2.           feierten
 71.   Helga Schiller            Rutzenmooser Ring 47    23.2.
 75.   Luise Wimmer              Rutzenmooser Ring 21    26.2.
 84.   Horst Hochmayr            Tiefenweg 9             28.2.
 78.   Karoline Neudorfer        Oberkriech 8            28.2.
 76.   Waltraud Thalhammer       Himmelreich Strasse 1   28.2.
 77.   Maximilian Pitrich        Unterkriech 23          04.3.
 75.   Rosa Schachinger          Am Weinberg 9           14.3.
 90.   Johann Kröpfel            Laubgasse 3/Wankham     17.3.
 78.   Marianne Thaler           Stocket 2               17.3.
 75.   Johann Brummayer          Sicking 30              24.3.
 78.   Margarete Malzner         Schönberg 9             26.3.
 71.   Reinhold Hummer           Am Stein 11             29.3.
 91.   Rosa Kreuzer              Jetzing 3               30.3.

                 JAHRESLOSUNG 2021
                                                                    Herta und Dr. Harald
                                                                         BISANZ
                                                                        aus Wien
                                                                      am 25.10.2020

                                                                     Wir gratulieren
                                                                      sehr herzlich
15

     GEBURTSTAGE IN DER GEMEINDE
           ATTNANG-P: wir gratulieren zum                              Weitere Geburtstage

        Attnang-Puchheim
  77.   Erika Kofler          Siedlergasse 9                  1.1.      Frieda Lidauer
  78.   Berta Schmaranzer     Andreas Hofer Gasse 8          19.1.      Christa Sumetshammer
  71.   Werner Schupfer       Fischergasse 6                 23.1.      Kurt Ziegler
  74.   Edith Kontur          Rosenstrasse 28                 2.2.      Magdalena Kastenhuber
  71.   Ernst Volkan          Vöcklabruckerstrasse 5a/2/9     3.2.      Martha Gaisbauer
  77.   Irmgard Stangl        Alfons Petzoldstrasse 3/2/7     9.2.      Dieter Essl
  84.   Helmut Kröpfel        Josef Ressel Str. 12           22.2.      Frieda Nöhammer
  99.   Emma Topf             Mitterweg 61/25                23.2.      Herbert Ortner
  77.   Heinz Aschauer        Ghegastrasse 22/2/5            27.2.      Graziela Seibriger
  78.   Frieda Hüttenmeyer    Mitterweg 19                    7.3.      Annemarie Thaller
  79.   Helmut Schmaranzer    Andreas Hofer Gasse 8          15.3.      Siegfried Müller
  77.   Alois Engleithner     Schnitzlerstrasse 7/26         26.3.      Helmut Niederreiter
  83.   Anneliese Schulze     Neuredlham                     31.3.      Anneliese Eichhorn
                                                                        Lydia Umbrich
Taufen:                                                                 Magdalena Ortner
Nora Sokoll, Vöcklabruck                                                Monika Carniel-Storz
Felix Preßl, Regau                                                      Marianne Böhm
Jonah Gattinger-Posch, Rutzenmoos
Jonas Reither, Kirchberg
Luca Lehner, Attnang-Puchheim
Marlene Wimmer, Pilling
                                                       Goldene Hochzeiten
                                                       Herta und Dr. Harald Bisanz, Wien
Trauungen:
Daniela Astner und Martin Rappold, Pilling
                                                      Eintritte: 1

Bestattungen                                          Austritte: 4
Theodor Eigner, Sicking im 91.LJ
Gertrude Güthlin, Attnang-Puchheim im 69.LJ
Gerhard Maschek, Attnang-Puchheim im 74.LJ

 Impressum:
 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN PFARRGEMEINDE A.B.RUTZENMOOS
 Pfarrer Mag. Martin Rößler, Lebensbewegung: Renate Neubacher, Kinderseite: Gerti Holzer
 Redaktion und Gestaltung: Alfred Fischer, Christine Kröpfel, Wilhelm Stadler und Veronika Kröpfel
 E-Mail: pfarramt@evang-rutzenmoos.at, a.fischer@asak.at,
 Evangelisches Pfarramt A.B. Rutzenmoos Nr. 3, 4845 Rutzenmoos, Tel. 07672 23314
 Homepage: www.evang-rutzenmoos.at
 Druck: Leo Druck GmbH, D 78333 Stockach
 Blattlinie: Nachrichten und Beiträge aus der Pfarrgemeinde für die Pfarrgemeinde-Mitglieder;
 Verbreitung christlichen Gedankengutes evangelischer Prägung.
 Alle Termine zum Zeitpunkt der Drucklegung. Änderungen vorbehalten
16

                                   Die Konfirmanden 2020
von links nach rechts- Reihe 1(sitzend)
Leonie Eberhardt, Lena Eichhorn, Daniela Stillinger, Pfarrer Martin Rößler, Selina Raab, Johanna Köppl,
Julia Hufnagl
2.Reihe stehend von links nach rechts:
Marcel Schrögendorfer, Daniel Hüttenmayer, Dominik Gneissl, Christoph Pammer, David Mielacher,
Mathias Pleinert, Simon Kroismayr, Stefan Stillinger,

                                                                  Österreichische Post AG Info. Mail
Ein frohes Weihnachtsfest                                                  Entgelt bezahlt

und Gottes Segen
und Geleit
im neuen Jahr 2021!
wünscht
                         das Redaktionsteam
Sie können auch lesen