Gemeindebrief Hermannstein - Gott liebt diese Welt ! Herbstzeit September bis November 2021 - ev. Kirchengemeinde Hermannstein

Die Seite wird erstellt Sven Oswald
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief Hermannstein - Gott liebt diese Welt ! Herbstzeit September bis November 2021 - ev. Kirchengemeinde Hermannstein
Gemeindebrief
         der ev-luth. Kirche

      Hermannstein

                                  Termine

                                  Gottes-
                                  dienste

                                   ekhn
                                   2030

                                  Gemeinde
                                   Leben

                               Kirche und
                                Vereine

                               Programm
                                 55+/-

  Gott liebt diese Welt ! ? ! !
       Herbstzeit
September bis November 2021
Gemeindebrief Hermannstein - Gott liebt diese Welt ! Herbstzeit September bis November 2021 - ev. Kirchengemeinde Hermannstein
2

                                                   In den nächsten Wochen war es so gut zu
                                                   sehen, wie groß die Anteilnahme und Hilfe,
                                                   auch aus unserer Region für die notleiden-
                                                   den Menschen war. Ich selbst bekam sogar
                                                   von Freunden in Israel einige besorgte
                                                   Nachfragen nach unserem Wohlergehen.
                                                   Und unsre Unterstützung –materiell wie
                                                   seelisch wird noch lange gebraucht.
„Solange die Erde steht, soll nicht aufhö-         Ganz neu anfangen – nicht leicht. Ein lan-
ren Saat und Ernte, Frost und Hitze, Som-          ger Weg. Vielleicht aber auch eine große
mer und Winter, Tag und Nacht.“                    Chance, Dinge besser zu machen.
                            1.Mose 8,22            Damals erhielten Noah und die Mensch-
Liebe Gemeinde,                                    heitsfamilie für den Wiederaufbau eine
Als ich nach fröhlichem Geburtstagsjubilä-         starke Zusage von Gott:
um – herzlichen Dank für all die lieben
Grüße und Geschenke - mit meinem neuen             Solange die Erde steht, soll nicht aufhören
E-bike das schöne Ostfriesland erkundete,          Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer
wurde ich gleich am ersten Abend von               und Winter, Tag und Nacht.
gewaltigem Wolkenbruch durchnässt. Zum                                          1.Mose 8,22
Glück war die Luft mild und ich wurde              Nie mehr sollte es zu einer solchen welt-
durch den Fahrtwind bald wieder trocken.           umfassenden Sintflut kommen. Der frucht-
                                                   bare Wechsel der Jahreszeiten soll der
Da konnte ich noch nicht ahnen, dass wei-          Garant für eine verlässliche Ordnung sein.
ter südlich zu dieser Zeit ungeheure Re-           Heute angesichts des weltweiten Klima-
genmassen fielen und dadurch zu Fluten             wandels mit immer mehr Flut– und Brand-
anschwellende Bächlein und Flüsse im Ahr-          katastrophen sind wir erheblich verunsi-
tal und an anderen Orten so viel Leben,            chert, ob die alte Verheißung noch trägt.
Häuser und Straßen in einem für uns hier
noch nicht erlebten Ausmaß vernichteten.           Und doch erleben wir ja auch die positive
Unter den Menschen, die mit Mühe nicht             Seite der Zusage gerade im Sommer inten-
mehr als ihr nacktes Leben retten konnten,         siv. Da, wo wir uns im Urlaub mehr Zeit
ansonsten alles verloren hatten, hörte ich         nehmen für herrliche Naturerfahrungen.
in den nächsten Tagen eine Stimme:                 Ich habe so viele schöne Urlaubsgrüße auf
                                                   meinem Smartphone erhalten, mit wun-
„Ja es ist schlimm, aber ich lebe, und das         derbaren Bildern vom Meer und von den
zählt. Ich kann, ich muss neu anfangen.“           Bergen oder auch genügsamen Wahrneh-
Mit dem Leben gerade so davon gekom-               mungen in der heimischen Natur.
men! Da erschien mir die Noahgeschichte            Bilder, die in uns immer wieder das Ver-
im neuen Licht. Jene Geschichte von der            trauen in eine gute Schöpfermacht we-
großen zerstörerischen Weltflut in Urzei-          cken und stärken. Ich will daran festhal-
ten, bei der nur eine Familie und viele Tie-       ten, dass das Versprechen des Regenbo-
re in der Arche überlebten. Und diese Fa-          gens gültig bleibt und will mich gemein-
milie musste nun auch ganz neu anfangen.           sam mit anderen dafür einsetzen, dass
Erschüttert und dankbar.                           diese wunderbare Erde erhalten bleibt.
Gemeindebrief Hermannstein - Gott liebt diese Welt ! Herbstzeit September bis November 2021 - ev. Kirchengemeinde Hermannstein
3
Sie soll für die von Katastrophen gebeutel-       gen. Wir laden herzlich ein zum Einfüh-
ten Menschen immer wieder bewohnbar               rungsgottesdienst am Sonntag, den 5.
und schön gestaltet werden.                       September und bitten Sie um Ihr Gebet
Noah und seine Familie fingen klein an,           und Ihre Unterstützung..
und im Laufe der Jahre entstanden wieder          Neben dem Leiten und Begleiten des regel-
blühende Landschaften und Städte. Denn            mäßigen eingespielten Gemeindelebens
so spricht Gott:                                  (Gottesdienste und Gemeindegruppen) -
„Ich weiß wohl, was ich für Gedanken              mit kritisch konstruktivem Blick auf Erneu-
über euch habe, spricht der HERR:                 erung und Veränderung - bleibt ein wichti-
Gedanken des Friedens und nicht des Lei-          ges Thema die gute Vernetzung mit den
dens, dass ich euch gebe das Ende, des ihr        Ortsvereinen. Die Anregungen des neuen
wartet.                       Jeremia 29,11       Ortsvorstehers Christopher Ruppricht,
                                                  gemeinsame Kooperationsprojekte zu ent-
                                                  wickeln, und hier auch den aktiven und
                                                  gastfreundlichen Burgherrn Lee LeComte
                                                  einzubinden, hat viel Potential.
                                              Unter den Gemeindegruppen wird der
                                              Bastelkreis nach nahezu 40 jährigem Be-
                                              stehen im Herbst feierlich verabschiedet
                                              (Bericht im nächsten Brief). Schon haben
Auch für unser Gemeindeleben wollen wir viele Mitglieder Anschluss im Seniorenclub
an der Verheißung Gottes festhalten. Nach gefunden. Zudem nimmt das in Kooperati-
dem von Corona-Sorgen relativ freiem          on mit Naunheim und Waldgirmes von der
Sommer mit vielen Veranstaltungen drau- Gemeindepädagogin Cornelia Bender zu-
ßen auf der Gemeindewiese und an ande- sammengestellte Programm 55+/- in die-
ren Orten und auch wieder mehr Gemein- sem Herbst auch bei uns an Fahrt auf. Es
deleben im Gemeindehaus, blicken wir          bietet vielen Menschen ganz unterschiedli-
(an)gespannt auf den Herbst.                  che Aktivitäten an (S. Seite 8-13) und lädt
Wir hoffen, dass wir angesichts des           ein, auch seine eigenen Talente einzubrin-
Impffortschrittes, der den Älteren hoffent- gen. Wir hoffen, dass wir den Themen-
lich bald eine Impfauffrischung anbietet,     gottesdienst dazu am Sonntag, den
und unter Berücksichtigung der 3 G-Regeln 26.September bei uns im Park mit vielen
(Geimpft-Genesen-Getestet) für Veranstal- Gästen feiern können.
tungen drinnen vieles offen halten können,
                                              So bleibt mir zuletzt für unser geliebtes
und dass wir so auch Festgottesdienste
                                              Hermannstein, in dem viele in alten und
drinnen mit vielen Gästen feiern können.
                                              neuen Häusern ihren Platz gefunden ha-
Viele Eltern bringen zur Zeit ihre Kinder zur ben, nur zu wünschen, dass wir immer
Taufe und viele Hochzeiten werden nach- wieder gemeinsam erleben:
geholt. Im September nimmt der im Juni
gewählte neue Kirchenvorstand seine Ar-       „Komm bau ein Haus, das uns beschützt.
beit auf. Hier mischen sich nun viele lang- Pflanz einen Baum, der Schatten wirft und
jährig bewährte Kräfte mit dem frischen       beschreibe den Himmel, der uns blüht.“
Wind, den die neuen Mitglieder mitbrin-                       Ihr Pfr. Wolfgang Grieb
Gemeindebrief Hermannstein - Gott liebt diese Welt ! Herbstzeit September bis November 2021 - ev. Kirchengemeinde Hermannstein
4
Gemeindebrief Hermannstein - Gott liebt diese Welt ! Herbstzeit September bis November 2021 - ev. Kirchengemeinde Hermannstein
5

  ekhn                       Der
                             Zukunftsprozess
  2030
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) befindet sich mitten in
einem Zukunftsprozess. Angesichts tiefgreifender gesellschaftlicher Verände-
rungen und knapper werdender Ressourcen hat sie 2019 mit „ekhn2030“ be-
gonnen, die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Die EKHN will sich als offene, mitglieder- und gemeinwesenorientierte Kirche
weiterentwickeln. Ihr Anspruch ist es dabei, eine öffentliche Kirche, nah und in
vielfältiger Weise bei den Menschen zu sein und Menschen miteinander zu ver-
binden. Gleichzeitig gilt es, angesichts künftig deutlich geringerer Kirchensteuer-
einnahmen Möglichkeiten zu finden, die Haushaltsausgaben bis 2030 um 140
Millionen Euro zu reduzieren.
Eine Steuerungsgruppe unter Vorsitz des Kirchenpräsidenten Dr. Volker
Jung beauftragt hierzu die Erarbeitung von Vorschlägen, die der Kirchensynode
vorgestellt werden. Alle Arbeitsbereiche in der EKHN sind hierbei
im Blick. Eine wesentliche Rolle in dem Prozess soll die Zusammenarbeit
von Kirchengemeinden in Nachbarschaftsräumen mit multiprofessionellen-
Teams aus Pfarrer*innen, Gemeindepädagog*innen und/oder Kirchenmusiker*
innen sowie gemeinsamer Gebäudenutzung spielen.
Der Prozess ist jederzeit aktuell im Internet zu verfolgen. Beteiligung ist
ausdrücklich erwünscht. Mitglieder der Steuerungsgruppe informieren auf
Dekanatssynoden und in anderen Gremien. Die EKHN-Synode wird sich bei ih-
ren nächsten Tagungen mit ersten Gesetzesentwürfen befassen.

Wo finde ich Informationen?
Website https://unsere.ekhn.de/themen/ekhn2030
Hier sind alle Drucksachen zu finden, die der Synode vorgelegt werden.
Broschüre „Gründe für den Einsparbedarf in Höhe v.140 Millionen Euro“
Kontaktmailadresse für Fragen und Anregungen: ekhn2030@ekhn.de
Newsletter SynodeKompakt nach jeder Synodentagung,
Anmeldung hier: www.ekhn.link/AnmeldungSynodeKompakt
Online-Infoabende für alle: https://ehrenamtsakademie.ekhn.de
Gemeindebrief Hermannstein - Gott liebt diese Welt ! Herbstzeit September bis November 2021 - ev. Kirchengemeinde Hermannstein
6

Sängervereinigung „Eintracht Hermannstein“
in großer Sorge

Musik ist mein Leben, Musik meine Welt, dies trifft auf
die Sängervereinigung „Eintracht“ Hermannstein zu, sagt
uns die 1. Vorsitzende Renate Stück.
Nun aber muss der älteste und traditionsreichste Ortsverein, gegründet 1884,
den aktiven Chorbetrieb einstellen.
Die Mitgliedschaft ist geschrumpft, der Altersdurchschnitt liegt bei 82 und ein
Jahr ohne Chorproben hat die Situation verschärft. Leider musste auch die
Chorleiterin ihre Tätigkeit einstellen.
Endgültig aufgeben will der Vorstand aber noch nicht. In der Jahreshauptver-
sammlung wurde beschlossen, dass für die nächste Zeit eine Singgemein-
schaft einmal im Monat stattfinden soll um die Gemeinschaft und Gesellig-
keit zu erhalten.
Gerne würden wir den regulären Chorbetrieb wieder aufnehmen. Das ist je-
doch nur möglich, wenn neue Sängerinnen und Sänger dazu kommen.
Wir wenden uns deshalb an alle Hermannsteiner Bürgerinnen und Bürger,
uns dabei zu unterstützen und aktives Mitglied zu werden. Der erste Jahres-
beitrag wird von einem Sponsor übernommen.
Ganz besonders wende ich mich an unsere Neubürger*innen. Ich bin vor 47
Jahren als Fremde nach Hermannstein gekommen und mit offenen Armen im
Chor aufgenommen worden.
Die Sängervereinigung hat sich immer im Ort engagiert so z.B. beim Kirmes-
gottesdienst, Weihnachtsmarkt im Hofgut, Konzerten, Neujahrsempfang und
und bei der goldenen Konfirmation in der Paulskirche.
Die Sängervereinigung „Eintracht“ Hermannstein darf nicht einfach ver-
schwinden, appelliert eindringlich die 1. Vorsitzende . Wir hoffen sehr und
freuen uns über Ihre Rückmeldung bei: Renate Stück , 1. Vorsitzende,
06441/31883 oder 01706494409 oder bei Tilli Pfaff , 2. Vorsitzende
06441 /3818123 oder 01772605401                                   Renate Stück
***************************************************************
„Wir haben im letzten Jahr erlebt, wie ein bedrohter traditionsreicher Verein sich
erfolgreich transformierte und neu im Aufschwung ist. Ich wünsche und bete, dass
auch der Sängerverieinigung ein ähnlicher Neu-Start geschenkt wird“ Pfr. W. Grieb
Gemeindebrief Hermannstein - Gott liebt diese Welt ! Herbstzeit September bis November 2021 - ev. Kirchengemeinde Hermannstein
7

Taufgottesdienste - sofern Anmeldungen vorliegen -
In den Gemeindegottesdiensten sonntags sind aktuell die Plätze für Tauffamilien
sehr begrenzt. Darum sind Taufgottesdienste auch samstags möglich:
 Sonntags: 10.30 Uhr              3. Okt,    7.Nov     5. Dez
           17.00 Uhr             24. Okt,             12. Dez
 Samstags 14.00 Uhr              18. Sep
           17.00                 25..Sep     6. Nov

Kleidersammlung Spangenberg (Nov) fällt auch dieses Jahr aus !
       Wir bitten Sie auf andere Möglichkeiten auszuweichen oder auf die
        Frühjahrssammlung von Bethel im Februar 2022 zu warten

Neugeborenen- Läuten werktags um 8:01 Uhr
Fünf Minuten läutet die Vaterunser-Glocke morgens um 8:01, wenn uns ein
Neugeborenes gemeldet wird. Ein hörbares Zeichen des Dankes und der Hoff-
nung für das Leben gerade in diesen bedrohten Zeiten so wichtig.
Unser Angebot gilt allen Neuankömmlingen, egal, welcher Nation oder Religion
Sie angehören. Wir möchten jedes Kind als Gottesgeschenk willkommen heißen            .

            Bitte informieren Sie uns im freudigen Ereignisfall !

Konfirmation 2021 am Sonntagmorgen 12. September 2021
Nachdem der im Juni geplante Termin auf Wunsch vieler Eltern noch einmal
verschoben wurde, findet die Konfirmation definitiv am Sonntag, den 12. Sep-
tember statt. Wir hoffen auf gutes Wetter, um mit allen Gästen im Park zu fei-
ern. Bei Regen werden die Jugendlichen in überschaubaren Gruppen in mehre-
ren kurzen Gottesdiensten in der Paulskirche am selben Morgen eingesegnet.

 Neuer Konfi - Kurs 5. u 6. Schuljahr nach den Herbstferien
Information u. Anmeldung Mittwoch 15. Sep. um 18.00 Uhr
Da der letzte Konfi-Kurs 5. Schuljahr aufgrund von Corona nicht starten konnte,
wird nun ein gemeinsamer dreijähriger Kurs für das 5. und 6. Schuljahr angebo-
ten. Erstmalig findet der Kurs gemeinsam für Hermannsteiner und Blasbacher
Kinder unter der Leitung von Pfr. Wolfgang Grieb und von Blasbachs Diakonin
Ortrud Pinschmidt statt. Ein Informationstreffen findet am Mittwoch den
15. Sep um 18.00 Uhr im Gemeindehaus Hermannstein statt.
Neben den evang. Kindern des 5.u. 6. Schuljahres sind weitere interessierte gleich-
altrige Kinder herzlich willkommen. Ebenso können zugezogene Familien mit Kindern
im Alter zwischen 11 und 13 Jahren noch in die laufenden Kurse einsteigen.
Gemeindebrief Hermannstein - Gott liebt diese Welt ! Herbstzeit September bis November 2021 - ev. Kirchengemeinde Hermannstein
8

                          Gottesdienst- und Kollektenplan
                            September bis November 2021
                         Aufgrund der anhaltenden Corona-Gefahr gilt weiterhin
                        ein dem aktuellen Infektionsgeschehen angepasstes
                        Schutzkonzept: Folgende Hygienevorschriften sind ein-
zuhalten: Mund-Nasen-Schutzmaske für das Betreten und Verlassen von Ge-
bäuden, Namensregistrierung, Händedesinfektion, Abstand 1,5 m und Begren-
zung der Teilnehmerzahl. Bei Beachtung der 3 G-Regeln können mehr Perso-
nen zugelassen werden. Für Taufen, Totengedenken und Jubiläen finden zu-
sätzliche Gottesdienste statt.
Von den ca. 60 Kollekten im Jahr ist die Gemeinde verpflichtet die Hälfte an die
von der Kirchenleitung festgelegten Organisationen (P) weiterzuleiten.
Da wir in fast jedem Gottesdienst auch eine Ausgangskollekte für Aufgaben in
der eigenen Gemeinde erbitten, leiten wir die meisten „freien Kollekten“ (F) an
von uns ausgewählte soziale, diakonische und missionarische Initiativen weiter.

05.09.21         10.30   Gottesdienst zur Einführung des neuen Kirchen-
                         vorstandes Kollekte (P): Für die AG Trauerseelsorge
12.09.21         10.30   Konfirmationsgottesdienst - Open Air
                                Kollekte (F): Für die Kinder- und Jugendarbeit
19.09.21         10.30   Gottesdienst Prädikant Dieter Neumeyer
                                Kollekte (P): Für Einzelfallhilfen (Diakonie Hessen)
26.09.21         10.30   Gemeinsamer Open Air Gottesdienst mit
                         Naunheim/Waldgirmes zum Projekt 55+/_
                         Kollekte (P): Für die gemeindepädagogische Arbeit
3. 10.21         10.30   Erntedankfestgottesdienst mit Taufe u. Abendmahl
                         und Dekanatskirchemusikerin Ruth Hilgenberg
                                Kollekte (P): Für Brot für die Welt
10.10.21         10.30   Gottesdienst        Prädikant n.n.
                                Kollekte (P): Stiftung Diadem/ Hilfe für Demenzkranke
17.10.21         10.30   Gottesdienst        Prädikantin Siglinde Schäfer
                                Kollekte: (F) Für das Schulinternat Anjaar im Libanon
24.10.21         17.00   Nachmittagsgottesdienst mit NaGo-Team
                                Kollekte: (F) Für lokale geistliche Angebote
31. 10.21        10.30   Gottesdienst        Pfr. Lee Cosmos Ndey
                                Kollekte: (P) Für das Gustav-Adolf-Werk der EKHN
7. 11.21         10.30   Gottesdienst mit Taufen
                                Kollekte: (F) Für die Jesus-Bruderschaft Gnadenthal
Volkstrauertag
14. 11.21        11.00   Gedenkfeier des VDK auf dem Friedhof
                 17.00   Friedensgottesdienst mit Harmonika-Freunden
                               Kollekte: (P) Für Flüchtlinge und Asylsuchende
Gemeindebrief Hermannstein - Gott liebt diese Welt ! Herbstzeit September bis November 2021 - ev. Kirchengemeinde Hermannstein
9
21. 11.21      10.30       Gottesdienst zum Ewigkeitssontag mit Gedenken
                           der Verstorbenen Kollekte: (P) Für die AG Hospiz EKHN
               15.00       Andacht auf dem Friedhof ( unter dem Holzkreuz)
1. Advent
28.11.20       10:30       Familiengottesdienst mit Einführung des neuen
                           Konfikurses 5/6. Schuljahr
                                  Kollekte (P): Für die Arbeit mit Konfirmanden

Regelmäßige Veranstaltungen:
       (soweit nicht anders vermerkt wöchentlich)
So:    10.30 Gottesdienst (mit Taufen/ Abendmahl)
       17.00 Nachmittagsgottesdienste am
                              24. Okt, 14. Nov, 12. Dez
Di:    10.00   Liturgisches Gebet mit Taizémusik
       16.00   Konfikurs 7. Schuljahr -wechselnde Wochentage-
Mi:    14.30   Seniorenclub
       18:00   Konfikurs 5./6. Schuljahr 27. Okt –24. Nov
Do:    17.30   Konfikurs 8. Schuljahr     23. Sep – 6. Okt. 27.Okt - 10.Dez
       19.30   Senfkorn Blaues Kreuz
Fr:    16.00   Gotteskinderchor (ab 4J) (Jugendchor „Come&Sing“)
       18.00   Vocal Spirit (Im Park oder drinnen oder hybrid)

Im Gemeindehaus sind die Corona-Schutzbestimmungen mit Hygiene-
und Abstandsregeln sowie begrenzten Gruppengrößen einzuhalten.

Häufige Ansprechpartner im Gemeindeleben
       Pfarrer Grieb      Bei Abwesenheit bitte Anrufbeantworter nutzen! 32735
       Sandra Redant      Gemeindebüro Di - Do 9-12 Mi 17-18 Uhr 3092602
       Diakonie Lahn Dill Stark für Andere                              90 13-0

Impressum: Der Gemeindebrief erscheint in einer Auflage von 1200 Exemplaren
Er wird an alle christlichen und interessierten Haushalte in Hermannstein verteilt.
Verantwortlich für Inhalt, Bilder u. Layout: Pfr. Grieb. Andere Beiträge namentlich
gekennzeichnet. E-Mail: s.redant@kirchengemeinde-hermannstein.de. Hausadresse:
Wetzlarer Str.5, 35586 Wetzlar, Internet: www.kirchengemeinde-hermannstein.de
Spenden willkommen auf das Konto: SPK Wetzlar IBAN DE04 515 500 3500 3000 45 84.
Gemeindebrief Hermannstein - Gott liebt diese Welt ! Herbstzeit September bis November 2021 - ev. Kirchengemeinde Hermannstein
10

   Gottesdienst im Nachbarschaftsraum Süd
     „So berührend muss ein Gottesdienst sein!“
                                                                Am
                                                            26. Sept
                                                             10 Uhr
                                                                 im
                                                           Gemeinde-
                                                              park
                                                           Hermann-
                                                              stein

                                                           bei Regen:
                                                               in der
                                                           Ev. Kirche
                                                           Naunheim

         … rund um unser gemeinsames Projekt 55+/-
   und den Song „Irgendwann ist jetzt“ von Max Giesinger
„So berührend muss ein Gottesdienst sein!“ oder „So modern und fröhlich.“
Jedes Jahr sind die Menschen begeistert von der besonderen Atmosphäre in
ihrer Kirche beim Hit-From-Heaven-Sonntag. Diesmal steht der Song
„Irgendwann ist jetzt“ von Max Giesinger im Mittelpunkt und unser gemeinsa-
mes Projekt 55 plusminus. Darin geht es darum, dass wir oft Vieles aufschie-
ben, was wir längst schon machen möchten: zum Beispiel sich mal aus dem
Stress rausziehen und sich mehr Zeit nehmen für Schönes - für uns selbst, die
Familie, unsere Freunde, ein neues Hobby, eine Auszeit -. Aber Gelingen kann
das nur, wenn wir Zweifel und Bedenken beiseiteschieben und darauf achten,
was in uns steckt.“ Wie der Glaube dabei helfen kann, darüber wird im Gottes-
dienst am Hit-From-Heaven-Sonntag nachgedacht.
                …Bitte mit Anmeldung in Ihrer jeweiligen Kirchengemeinde.
11

        Angebote 55 plus minus Sep-Dez 2021

                                 der Ev. Kirchengemeinden

                                     Hermannstein,
                                Naunheim und Waldgirmes

                            BITTE BEACHTEN:
 Teilnahme nur mit Anmeldung bei den Projektverantwortlichen möglich.
 Für alle Veranstaltungen gelten die aktuellen Schutzvorschriften.
 Bitte kommen Sie nur gesund zu den Veranstaltungen – ohne Erkäl-
 tungssymptome und bringen Sie sich bei Bedarf selbst ein Getränk mit.

Regelmäßige Veranstaltungen
Taize-Gebet in der Paulskirche Hermannstein
                            Jeden Dienstag, 10.00 Uhr
Projektverantwortliche:     Pfarrer Wolfgang Grieb oder Sandra Redant
Ohne Anmeldung              Rückfragen Gemeindebüro 06441-3092602

Offene Kirche in Naunheim
                             Jeden Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr
Die Ev. Kirche in Naunheim ist für Sie zur Stille und zum Gebet geöffnet. In
der Anbindung/Nebenraum ist jede Woche Gelegenheit für Einzelgespräche.
Am 20.10.21, 17:30 Uhr Kirchenführung mit Herrn Hofmann (mit Anmeldung).
Am 17.11.21, 19.30 Uhr Taizégottesdienst mit Raum für Stille

Qi Gong – Fortgeschrittenenkurs
                           Jeden Mittwoch 18.30 - 19.30 Uhr
Qi Gong aktiviert die körperlichen und geistigen Selbstheilungskräfte. Diese
Gruppe besteht seit einiger Zeit. Fortgeschrittene können freie Plätze erfragen.
Treffpunkt:                     Ev. Gemeindezentrum Naunheim, Am Berg 4
Projektverantwortliche:         Marion Detleffsen ,
Anmeldungen:                    06441-31715
Englisch, Level B1             Jeden Mittwoch 9.30 - 11.00 Uhr
Für Menschen mit Vorkenntnissen. Die Gruppe besteht seit einigen Jahren.
Wir haben miteinander Freude am Sprechen, Reimen und Singen.
Treffpunkt:                 Ev. Gemeindezentrum Naunheim, Am Berg 4
Projektverantwortliche:     Sandra Becker
Anmeldungen unter:          06441-32018 (derzeit nur Warteliste)
12

                  Bibel verstehen - Glauben entdecken
                  (Bibel-Treff für Frauen)
                  Mittwochs, 19.30 Uhr 22.9. / 20.10. / 24.11.

"Verstehst du auch, was du liest?" "Wie kann ich, wenn mich niemand
anleitet?" Wir laden Sie ein, mit uns im Austausch über Bibeltexte wertvolle
Entdeckun-gen und Erfahrungen für Ihr Leben zu machen. Das aktuelle The-
ma finden Sie bei den wöchentlichen kirchlichen Nachrichten.
       Ort:                           Ev. Wichernhaus Waldgirmes,
       Projektverantwortliche:        Kezia Reininghaus 06441-66028
                                      Ingrid Gerhardt 06441-962241
  Anmeldung bitte bis Montag vor den einzelnen Terminen. Keine feste Gruppe.

Nordic Walking – das Gehen mit Stöcken
                       Jeden Samstag, 9.00 Uhr (Sommer)
                                  bzw. 9.30 Uhr (Winter)
Heutzutage ist Bewegungsmangel der Krankmacher Nr.1. Bei die-
ser sanften Bewegungssportart werden unsere Gelenke entlastet, zugleich
geschmiert und wir bekommen ein sicheres Laufgefühl. Mit Einführung für
Anfänger.
       Treffpunkt:                Neuer Friedhof in Naunheim
       Projektverantwortliche:    Ernst und Nena Rühl
       Anmeldung:                 06441-1413

Angebote im September
„Hoch auf dem gelben Wagen“ - Volkslieder mit den Gitarren-
freunden                Dienstag, 14.09.2021, 18.30 - 19.30 Uhr
Alle, die Freude am Singen in Gemeinschaft haben, sind herzlich willkom-
men. Mit musikalischer Begleitung singen wir draußen, einstimmig und im
Sitzen bekannte Volkslieder.
       Treffpunkt:           Garten beim Ev. Wichernhaus Waldgirmes,
       Projektverantwortlicher:    Andreas Gerhardt
       Anmeldung bis 10.09.21:     0176-50081910

Glockenturm der Ev. Kirche in Waldgirmes
                         Donnerstag, 23.09.2021, 17.00 Uhr
Die im Geläut befindlichen Glocken haben eine bewegte Geschichte. Nach-
kurzen Vortrag in der Kirche folgt die Besteigung des Glockenturms in Klein-
gruppen. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich (Weg über
Leitern). Es wird keine Haftung übernommen. Max. 10 Personen.

      Ort:                  Ev. Kirche Waldgirmes, Kirchplatz 3
      Projektverantwortlicher:    Pfr. Frieder Ackermann
      Anmeldung bis 17.09.21:     Gemeindebüro, Fr. Baum, 06441-66000
13

Führung zum Königsstuhl in Lahnau
                               Samstag, 25.09.2021, 14.30 Uhr
Förster i.R. Dieter Schmidt führt und informiert rund um den Königsstuhl.
Länge des Weges und Inhalte werden der Gruppe angepasst.
      Treffpunkt:                   Waldgirmes, Parkplatz Streiteiche
      Projektverantwortliche:       Siglinde Schäfer
      Anmeldung bis 22.09.21:         06441-62376

Hit-from-heaven Sonntag - Gottesdienst im Nachbarschaftsraum
Süd                              Sonntag, 26.09.2021, 10.00 Uhr
      Ort:              Park beim Ev. Gemeindehaus Hermannstein,
                        Bei Regen: Ev. Kirche Naunheim
      Ein Gottesdienst rund um unser gemeinsames Projekt 55+-
      und den Song „Irgendwann ist Jetzt“ von Max Giesinger.

Kreatives mit Garn/Wolle für Jung und Alt
                        Montag, 27.09.2021, 14.30 Uhr
Schnuppernachmittag für alle Interessierte an Handarbeiten. Material zum
Kennenlernen von Makrame, Häckeln, Stricken oder Weben ist vorhanden.
Frau Arcade-Eckhardt möchte sowohl Kinder/Jugendliche als auch Erwach-
sene jeden Alters für das Arbeiten mit Garn/Wolle begeistern.
      Ort:                    Ev. Gemeindehaus Hermannstein,
      Projektverantwortliche: Ludmilla Arcade-Eckhardt, Cornelia Bender
      Anmeldung bis 22.09.21:       06446-4240093

Singen im Park Hermannstein
Lieder aus dem EG+ mit Dekanatskirchenmusikerin
                           Dienstag, 28.09.2021, 18.00 - 19.00 Uhr
Endlich mal wieder mit anderen singen! Rut Hilgenberg lädt alle Singbegeis-
terte herzlich ein, einige Lieder aus dem Beiheft zum ev. Gesangbuch (EG+)
kennenzulernen. Im Fokus steht Freude an Musik, Begeisterung von Gott
und seiner Schöpfung. Alle Töne, die vom Herzen kommen sind richtig!."
       Ort:                      Park beim Ev. Gemeindehaus Hermannstein
       Projektverantwortliche:         Rut Hilgenberg, Dekanatsmusikerin
       Anmeldung bis 22.09.21:         Gemeindebüro, 06441-3092602 oder
                                 sandra.redant@ekhn.de

Gitarrenkurs für Anfänger in Kleingruppe
                        Donnerstag, 30.09.2021, 17.00 Uhr
Schnuppertermin für max. 4 Pers. Der Kurs richtet sich an Anfänger und We-
nig Geübte. Im Mittelpunkt stehen die Freude an der Musik, die Wünsche der
Teilnehmenden und Liedbegleitung. Eigene Gitarre bitte mitbringen.
      Ort:                          Ev. Gemeindezentrum Naunheim, 4
      Projektverantwortlicher:      Bernd Öhlhorn
      Anmeldung bis 27.09.21:       06441-134314
14

                       Angebote im Oktober

Kunst schaffen kann jeder Mensch!
             Samstag, 02.10.2021, 14.00 Uhr
Wir erstellen Bilder mit Acrylfarben auf Leinwänden, für die man keinen Pin-
sel braucht und kein Können – nur Spaß an der Sache und etwas Geduld -.
      Ort:                      Ev. Gemeindezentrum Naunheim, Am Berg 4
      Projektleiterin:          Andrea Klepp
      Anmeldung bis 29.09.21:        06441-3086472
Führung im Gail’schen Park in Rodheim
                  Samstag, 9.10.2021, 9.50 Uhr (Treffpunkt Parkeingang)
Der einzigartige englische Landschaftspark in Mittelhessen. Die Parkführung
dauert ca. 90 Minuten. Eine Spende an den Freundeskreis Gail’scher Park
e.V. - zur Erhaltung des Parks - wird erbeten. Max. 25 Personen.
       Ortsanschrift: Gießener Str/Am Schindwasen, 35444 Biebertal
       Projektverantwortliche:     Inge Rauber, Cornelia Bender
       Anmeldung bis 30.09.21:     06441-62333
Faszinierende Faszien - Ursache vieler Beschwerden -
                             Dienstag 19.10.2021, 19.00 Uhr
Neue Erkenntnisse über unser Bindegewebe oder auch Faszien genannt.
Einführung mit kleinen Übungen. Gymnastikmatte mitbringen. Max.12 P.
      Ort:                        Ev. Wichernhaus Waldgirmes,
      Projektverantwortlicher:    Hans Rauber
      Anmeldung bis 14.10.21:     06441-62333

Kirchenführung mit Glockenturm in Naunheim
                             Mittwoch, 20.10.2021, 17.30 Uhr
Der Kirchenturm war Fluchtturm für die Dorfbevölkerung in schwerer Zeit.
Der Turm ist „relativ“ bequem über Treppen erreichbar. Festes Schuhwerk
empfohlen. Keine Haftung bei Kleiderverschmutzung. Max. 10 Personen.
     Ort:                          Ev. Kirche Naunheim
     Projektverantwortlicher:      Klaus-Jürgen Hofmann
     Anmeldung bis 15.10.21:       06441-1815

Gehirnjogging im Herbst
            Montag, 25.10.2021, 15.00 Uhr
Wir wollen gemeinsam unsere grauen Zellen aktivieren. Ein kurzweiliger
Nachmittag mit Rätsel- und Knobelspaß in der Gruppe, rund um den Herbst.
     Ort:                         Ev. Gemeindehaus Hermannstein
     Projektverantwortliche:      Susanne Horch
     Anmeldung bis 19.10.21:      Hanne Tross, 06441-1648
Persönliche Vorsorge aktiv gestalten - Informationen zur
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
15
                         Dienstag, 26.10.2021, 19.30 Uhr
Wozu brauche ich eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung?
Was ist eigentlich eine Betreuungsverfügung? Und vieles mehr?
     Ort:                           Ev. Gemeindehaus Hermannstein,
     Projektverantwortliche: Rita Broermann-Becker, Diakonie Lahn Dill
      Anmeldung bis 20.10.21:       Gemeindebüro, 06441-3092602 oder
                               sandra.redant@ekhn.de

Männerwanderung rund um die Elisabethquelle
                            Samstag, 30.10.2021, 9.00 Uhr
Die Tour führt ca. 14 km durch die Wälder bei Marburg. Wir werden zum
Abschluss gemeinsam in einer Gaststätte zum Essen einkehren.
     Treffpunkt:            Ev. Wichernhaus Waldgirmes
     Projektverantwortlicher:     Holger Henrich
     Anmeldung bis 28.10.21:      0170-2868974 holger.henrich@gmail.com

Angebote im November
Wie funktioniert eigentlich eine Heizung? (Power-Point-Präsentation)
                              Dienstag, 02.11.2021, 19:00 - 20.30 Uhr
Es werden die Komponenten einer Zentralheizungsanlage gezeigt, be-
schrieben und deren Rolle im System erklärt. Für alle Interessierte
      Ort:                         Ev. Gemeindezentrum Naunheim
      Projektverantwortlicher:     Detlev Rohm
      Anmeldung bis 27.10.21:      06441-34529

Bretagne erleben (Foto-Vortrag)
                              Dienstag, 9.11.2021, 19.00 Uhr
Ein echter Bretagne-Kenner erzählt von seinen eigenen Aufenthalten und
zeigt Fotos der Schau-plätze aus den Kriminalromanen „Kommissar Dupin“.
      Ort:                         Ev. Gemeindezentrum Naunheim
      Projektverantwortlicher:     Dietmar Schuldes
      Anmeldung bis 4.11.21:       06441-2035974
Fröbelsterne leicht gemacht
                         Montag, 22.11.2021, 15.00 Uhr
Dreidimensionalen Sterne aus 4 Papierstreifen selbst herstellen und mer-
ken, dass es einfacher ist, als man zunächst meint. Max. 8 Personen.
      Ort:                           Ev. Wichernhaus Waldgirmes,
      Projektverantwortliche:        Ursula Wege
      Anmeldung bis 19.11.21:        06441-61582

Neue Angebote im Winter 2021 und im Frühjahr 2022
Bitte achten Sie auf die Veröffentlichungen im nächsten Gemeindebrief. Ihre
Ideen und Angebote sind herzlich willkommen. Bitte wenden Sie sich an Ihre
Kirchengemeinde oder direkt an Frau Bender (cornelia.bender@ekhn.de).
Weitere Informationen auf den homepages und im Büro der Gemeinden.
16
             „Ist Gott für        mich so trete“
  ein trotziges Kirchen-          lied von Paul Gerhard
 immer noch eine gute              Kraftquelle in widrigen Zeiten -

   Ist Gott für mich, so trete        gleich alles wider mich;
    so oft ich ruf und bete,          weicht alles hinter sich.
    Hab ich das Haupt zum                Freunde und bin geliebt bei Gott,
  was kann mir tun       der             Feinde und Widersacher Rott?

                Nun weiß und glaub ich feste, ich rühms auch ohne Scheu,
                dass Gott, der Höchst und Beste, mein Freund und Vater sei
                und dass in allen Fällen er mir zur Rechten steh
                und dämpfe Sturm und Wellen und was mir bringet Weh.

                Nichts, kann mich verdammen, nichts nimmt mir meinen Mut;
                die Höll und ihre Flammen löscht meines Heilands Blut.
                Kein Urteil mich erschrecket, kein Unheil mich betrübt,
                weil mich mit Flügeln decket mein Heiland, der mich liebt.

                Sein Geist wohn mir im Herzen, regiert mir meinen Sinn,
                vertreibet Sorg und Schmerzen, nimmt allen Kummer hin,
                gibt Segen und Gedeihen dem, was er in mir schafft,
                hilft mir das Abba schreien aus aller meiner Kraft.

                Mein Herze geht in Sprüngen und kann nicht traurig sein,
                ist voller Freud und Singen, sieht lauter Sonnenschein.
                Die Sonne, die mir lachet, ist mein Herr Jesus Christ;
                das, was mich singen machet, ist, was im Himmel ist.

 Sind Gerhards Worte von 1653 mitten in schweren Kriegszeiten in Anlehnung an
 sein Vorbild Paulus (Römer 8) nur billige Jenseitsvertröstung oder gerade Kraft
zum aktiven und positiven Leben in einer von vielen Konflikten belastenden Welt ?
  Lassen Sie uns über die Resillienzkraft des Glaubens ins Gespräch kommen!
Sie können auch lesen