Tag der offenen Tür Schulhaus Schwarzenbach Samstag, 21. August 2021 Begegnungszone Schwarzenbach Stelleninserat Grundbuchverwalter...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jonschwil Ausgabe 16 | 20. August 2021 Schwarzenbach Bettenau Oberrindal Tag der offenen Tür Schulhaus Schwarzenbach Samstag, 21. August 2021 Begegnungszone Schwarzenbach Stelleninserat Grundbuchverwalter- Stellvertreter/in
2 GEMEINDEAKTUELL Ausgabe 16 | 20. August 2021 Samstag, 4. September 2021 AGENDA Chilbi Jonschwil 12.00 Uhr Schulhaus Jonschwil Grillmetzgete 12.00–22.00 Uhr Schulanlage Dorf Jonschwil, GEMEINDE Männerriege Jonschwil Samstag, 21. August 2021 Lamuco Treff Chilbi Tag der offenen Tür Schulanlage Schwarzenbach 16.00–00.00 Uhr Lamuco 10.00–15.30 Uhr Festwirtschaft vom Frauenchor und den Sängern am Wildberg Sonntag, 5. September 2021 Chilbi Jonschwil Samstag, 4. September 2021 11.15 Uhr Schulhaus Jonschwil Neuzuzügerbegrüssung Lamuco Treff Chilbi 10.30–12.30 Uhr Schulhausplatz Jonschwil (Treffpunkt), 13.30–17.00 Uhr Lamuco für die eingeladenen Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger seit Juli 2018 Dienstag, 7. September 2021 Chrabbelgruppe 09.15–10.45 Uhr Spielplatz Primarschule Jonschwil, AKTUELLE TERMINE Frauen- und Müttergemeinschaft Jonschwil-Schwarzen- Freitag, 20. August 2021 bach Lamuco Treffabend Ökumenischer Bildungsabend 20.00–23.00 Uhr Lamuco, für alle Oberstufenschülerin- 19.30 Uhr Katholische Unterkirche, Oberuzwil nen und Oberstufenschüler bis 16 Jahre Dienstag, 14. September 2021 Dienstag, 24. August 2021 Seniorenzmittag Sommerabendständchen 11.30 Uhr Restaurant Dörflibeiz, Schwarzenbach 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude Lütisburg, Musikgesell- schaft Lütisburg und Bürgermusik Jonschwil Mittwoch, 15. September 2021 (Spielgemeinschaft) Chrabbelgruppe 09.15–10.45 Uhr Familienzentrum Schwarzenbach, Freitag, 27. August 2021 Frauen- und Müttergemeinschaft Jonschwil-Schwarzen- Lamuco Treffabend bach 20.00–23.00 Uhr Lamuco, für alle Oberstufenschülerin- nen und Oberstufenschüler bis 16 Jahre Donnerstag, 16. September 2021 Seniorenzmittag Montag, 30. August 2021 11.30 Uhr Restaurant Krone, Jonschwil Öffentliches Training, Jonschwil bewegt 19.45–21.00 Uhr OZ Degenau, Hopp-La Trainerin Sonntag, 19. September 2021 Florina Neff Bettag – Ökumenischer Gottesdienst 12.00 Uhr Restaurant Krone, Jonschwil Dienstag, 31. August 2021 Ökumenischer Bildungsabend 19.30 Uhr Evangelisches Kirchgemeindehaus, Oberuzwil Mittwoch, 1. September 2021 Ausflug Seniorentreff Alle Angaben betreffend den oben auf- Ganztägig St.Galler Oberland, Senioren-Treff geführten Veranstaltungen sind ohne Chrabbelgruppe Gewähr. 09.15–10.45 Uhr Familienzentrum Schwarzenbach, Auskunft über die definitive Durchführung, Frauen- und Müttergemeinschaft Jonschwil-Schwarzen- bach Absage oder Verschiebung ist beim jewei- ligen Veranstalter einzuholen.
Ausgabe 16 | 20. August 2021 GEMEINDEAKTUELL 3 nen leicht angepasst. Die Geschäftsprüfungskommission AKTUELLES der Politischen Gemeinde Jonschwil hat das Resultat kon- trolliert und festgestellt, dass die Lohngleichheitsanalyse korrekt durchgeführt wurde. Jonschwil ist mit 3 900 Einwohnern eine lebendige Tag der offenen Tür und innovative Gemeinde mit einer jungen Bevölke- rungsstruktur. Die Gemeinde entwickelt sich konti- Schulhaus Schwarzenbach nuierlich. Unsere bisherige Grundbuchamt-Stellver- treterin übernimmt per März 2022 die Leitung des Samstag, 21. August 2021, Grundbuchamtes Jonschwil, da der langjährige Lei- 10.00 bis 15.30 Uhr ter pensioniert wird. Wir suchen deshalb per Februar 2022 oder nach Vereinbarung eine/n Wir freuen uns auf viele Besucherin- nen und Besucher! Grundbuchverwalter-Stellvertreter/in (ca. 50–70 %) Ihre Aufgaben: Sie erledigen selbständig die Vorbereitung, Beurkun- dung und Verarbeitung von Grundbuchgeschäften. Als Mitglied des Schätzungsfachteams planen Sie die Durchführung von Grundstückschätzungen und verarbeiten diese. Sie führen gemeinsam mit der Stellenleiterin das Grundbuch, erteilen Auskünfte und beraten Kunden. Ihr Profil: Für diese anspruchsvolle Funktion verfügen Sie über das St.Galler Grundbuchverwalterpatent oder absolvieren demnächst die Prüfung dazu. Fundierte Rechtskenntnisse sowie sehr gute administrative Fertigkeiten werden vorausgesetzt. Ausserdem LOHNGLEICHHEITSANALYSE zeichnen Sie sich durch eine hohe Selbständigkeit Lohngleichheitsanalyse wurde durchgeführt aus, bringen hohes Verantwortungsbewusstsein mit Arbeitgeber, die mehr als 100 Mitarbeitende haben, müs- und haben Freude an der Arbeit in einem kleinen sen gemäss Bundesgesetz über die Gleichstellung von Team. Frau und Mann eine Lohngleichheitsanalyse durchführen. Die Überprüfung wurde in der Gemeinde Jonschwil in Unser Angebot: den letzten Wochen durchgeführt und vom Gemeinderat Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem genehmigt. Als Resultat wurden die Löhne bei zwei Perso- gut aufgestellten Verwaltungsbetrieb mit einem guten Arbeitsklima. Wir bieten einen modern eingerichteten Arbeitsplatz, fortschrittliche Arbeitsbedingungen und grosszügige Weiterbildungsmöglichkeiten. IMPRESSUM Für weitere Informationen stehen Ihnen Rita Forrer, Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Jonschwil künftige Leiterin Grundbuchamt, Tel. 071 929 58 02, Herausgeber, Redaktion und Inserateverwaltung: oder Stefan Frei, Gemeindepräsident, Tel. 071 929 Politische Gemeinde Jonschwil 59 28, gerne zur Verfügung. Gestaltung und Druck: Cavelti AG, Gossau Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir Auflage: 1750 Ex. uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an stefan.frei@ jonschwil.ch. Erscheinung: Alle 14 Tage
4 GEMEINDEAKTUELL Ausgabe 16 | 20. August 2021 LEHRLINGSPREIS 2021 Die Gemeinde Jonschwil bietet ab August 2022 eine Wer gewinnt den Lehrlingspreis 2021? abwechslungsreiche, spannende Lehrstelle als Die Lehrabschlussprüfungen sind vorbei und die erfolg- reichen Lehrabgänger/innen haben ihre Zeugnisse und Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ Fähigkeitsausweise erhalten. Der Gewerbeverein Jon- schwil-Schwarzenbach möchte diese Leistungen aus- zeichnen mit je einem Bargeldpreis für die besten drei Während deiner Lehrzeit... Absolventen. Die Preissumme von Fr. 1000 wird mit – arbeitest du auf den Schulanlagen in Jonschwil Unterstützung der Gemeinde Jonschwil bereitgestellt. und Schwarzenbach. – arbeitest du beim Bauamt. Folgende Bedingungen müssen die Kandidaten/innen – kümmerst du dich um die Raumpflege, den erfüllen: Strassenunterhalt, die Bäche und die Grünpflege. – Wohnsitz des/der Kandidaten/in oder Sitz der Ausbil- – arbeitest du in einem jungen, dynamischen Team. dungsstätte in der Gemeinde Jonschwil – mindestens dreijährige Lehre – es muss sich um eine Erstausbildung handeln Du... – besuchst zurzeit die Sekundar- oder Realschule. Angaben für die Anmeldung – arbeitest gerne im Team, bist zuverlässig und – Vollständige Adresse mit Telefonnummer und selbstständig. E-Mail-Adresse – bist motiviert, dich im Betrieb wie auch in der – Angaben über die Art der Ausbildung und den Lehr- Berufsfachschule zu engagieren. betrieb – hast handwerkliches Geschick. – Kopie von Notenblatt/Abschlusszeugnis – arbeitest gerne drinnen und draussen. Die Anmeldung bitte bis zum 27. August 2021 an gvjs@ bluewin.ch schicken. Deine Bewerbung: Die Gewinner/innen werden anschliessend persönlich Wir freuen uns auf deine schriftliche oder digitale benachrichtigt und im GemeindeAktuell publiziert. Bewerbung mit Lebenslauf, Foto, Kopien der Schul- Die Preisübergabe findet am Samstag, 4. September zeugnisse und Stellwerk an: Gemeinde Jonschwil, 2021, an der Chilbi Jonschwil statt. Lea Thalmann, Poststrasse 12, 9243 Jonschwil, Tel. Der Vorstand Gewerbeverein Jonschwil-Schwarzenbach 071 929 59 28, E-Mail: lea.thalmann@jonschwil.ch Für Fragen zur Lehrstelle steht dir Markus Fran- ABFALLVERWERTUNG zen, Leiter Hausdienste, Bauamt, Kläranlage, Tel. Altmetallsammlung 071 923 62 02, E-Mail: markus.franzen@jonschwil. Die Altmetallsammlung wird mit der Markus Schiess AG, ch gerne zur Verfügung. Niederuzwil, organisiert. Bitte beachten Sie, dass nur zwei Sammelplätze zur Verfügung stehen: Jonschwil: Parkplatz vis-à-vis Schulareal (Schul- Flüssigkeiten, Giften, Kehricht sowie Elektronikschrott strasse) (Unterhaltungselektronik, Bürogeräte usw.). Gasflaschen Schwarzenbach: Bushaltestelle Kapelle (Aeuelist- und Haushaltgeräte gehören ebenfalls nicht dazu. Schon rasse) kleine Camping-Gasflaschen können bei der Verarbeitung Die Mulden stehen am Dienstag, 31. August 2021 ab grossen Schaden verursachen (bitte zurück an die Ver- 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, bereit. kaufsstelle). Elektrische und elektronische Geräte können in jeder Verkaufsstelle oder beim Recycling-Unternehmen Bitte beachten Sie: gratis zurückgegeben werden. Industrie- und Gewerbe- Es darf nur Altmetall aus privaten Haushaltungen abge- betriebe (inkl. Landwirtschaft) sind gesetzlich verpflichtet, lagert werden (z. B. Pfannen, Eisenstangen, Drahtgitter, grössere Mengen von Altmetall direkt der Wiederver- Maschinenteile, Velos und Mofas ohne Pneu, Metallmöbel wertung zuzuführen (z. B. über Händler in der Region). usw.). Weissblech (Konservendosen) gehört zur separaten Nicht zulässig sind die Entsorgung von kompletten Land- Sammelstelle der Gemeinde. Kühlschränke, Tiefkühlge- maschinen, Altautos, Pneus, Batterien, Gasflaschen, Feu- räte und Kochherde können gratis direkt bei der Firma erlöschern, ungeleerten Fässern, brennbaren Materialien, AVO Wiederkehr Recycling AG, Schwarzenbach, oder bei
Ausgabe 16 | 20. August 2021 GEMEINDEAKTUELL 5 der Firma Markus Schiess, AG, Niederuzwil an die Sam- Mit diesen Unterhaltsarbeiten können Sie den Wert und melplätze gestellt werden. Sie dürfen nicht der normalen Zustand der Abwasserleitungen erhalten! Kehrichtabfuhr mitgegeben werden. Vielen Dank für eine verantwortungsbewusste Benützung dieses Angebotes! Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Bauamt, Tel. 071 923 62 02. ABSTIMMUNG Am Sonntag, 26. September 2021, und im Rahmen GEBÄUDEUNTERHALT der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen, finden Werterhalt privater Abwasserleitungen statt: Wer ein Haus besitzt, ist für den Unterhalt verantwortlich. Leicht geht vergessen: Dachkontrolle, Entkalkung des Eidgenössische Volksabstimmung über folgende Boilers, Unterhalt der privaten Abwasserleitungen bis zum Vorlagen: öffentlichen Gemeindekanal. Der Unterhalt der privaten – Volksinitiative vom 2. April 2019 «Löhne entlasten, Abwasserleitungen ist wichtig und periodisch notwendig, Kapital gerecht besteuern» um Schäden zu vermeiden. Man unterscheidet zwei Arten – Änderung vom 18. Dezember 2020 des Schweizeri- von Abwasserleitungen: schen Zivilgesetzbuches (Ehe für alle) Schmutzwasserleitung: Durch die Schmutzwasserleitun- gen wird das belastete Hausabwasser in die Gemeinde- Kantonale Volksabstimmung über folgende Vorlage: kanalisation geleitet. Eine periodische Kontrolle ist hier – Gesetz über die wirtschaftliche Unterstützung notwendig, um Verstopfungen der Leitungen und Verun- von Unternehmen in Zusammenhang mit der reinigungen des Grundwassers vorzubeugen. Eine Kon- Covid-19-Epidemie trolle der Dichtigkeit sollte bei diesen Leitungen etwa alle 15 bis 20 Jahre vorgenommen werden. Die Abstimmungsunterlagen werden Anfang September Meteorwasserleitung: Die Meteorwasserleitungen dienen 2021 zugestellt. dem Abfluss von Regen- und Sickerwasser. In diesen Lei- tungen lagern sich Laub aus der Dachrinne und Kalk aus dem Sickerwasser ab. Kalk baut die Leitungen zu und führt zu Verstopfungen. Ein Rückstau in das Unterge- GEMEINDEVERWALTUNG schoss des Hauses kann die Folge davon sein. Eine Spü- lung der Leitungen sowie die Leerung der dazu gehören- NEUE LERNENDE den Schächte wird daher etwa alle zwei Jahre empfohlen! Zum Unterhalt der Abwasserleitungen gehören: Am 2. August 2021 startete Nathalie Gscheider, Jon- – Visuelle Kontrolle der Leitungen mit Kanal-TV-Kameras schwil, ins erste Lehrjahr bei der Gemeindeverwaltung – Spülung der Sicker-, Grund- und Regenwasserleitun- Jonschwil. Während drei Jahren wird sie alle Abteilungen gen durchlaufen und so einen tiefen Einblick in die öffentliche – Entleeren der Hof-, Schlammsammler und Ölabschei- Verwaltung erhalten. Wir heissen die neue Lernende herz- der lich willkommen. – Kontrollieren der Funktion von Abwasserpumpen – Kontrolle der Versickerungs- und Retentionsanlagen
6 GEMEINDEAKTUELL Ausgabe 16 | 20. August 2021 EINWOHNERAMT ABT. BAU UND INFRASTRUKTUR Geburten im Juli 2021 Aktuell laufen folgende (ordentliche) Baubewilligungsverfahren: 22. Juli 2021 – Bruno Scheiwiller, Jonschwil: Erweiterung Balkon Brunner, Lio, Sohn des Brunner, Sascha Othmar und im Obergeschoss und Anbringung Wetterschutzver- der Brunner geb. Bühler, Daniela, wohnhaft in Schwar- glasung auf der West- und Nordseite sowie Abbruch zenbach Dachgaube und Einbau neues Dachfenster auf der Westseite des Mehrfamilienhauses Vers.-Nr. 339 auf 26. Juli 2021 dem Grundstück Nr. 689, Winkelstrasse 5, Jonschwil Schweizer, Melina, Tochter des Schweizer, Kevin – Wehrle Immo AG, Bettwiesen: Umbau Mehrfamilien- und der Schweizer geb. Gämperli, Marion, wohnhaft in haus Vers.-Nr. 748, Vergrösserung Balkone im 1. und Schwarzenbach 2. Obergeschoss, Neubau Balkon im Dachgeschoss mit Fensterersatz auf der Südfassade, Einbau Zimmer 29. Juli 2021 und ein zusätzliches Fenster auf der Ostfassade sowie Rehmann, Marta Sophie, Tochter des Rehmann, energetische Sanierung der Fassaden auf dem Grund- Manuel Renato und der Rehmann geb. Wolf, Anna Lena, stück Nr. 695, Oberdorfstrasse 2, Jonschwil wohnhaft in Schwarzenbach Salzwiesweg wegen Bauarbeiten gesperrt Trauungen im Juli 2021 Infolge Bauarbeiten neben dem Salzwiesweg (Höhe Salzwiesstrasse 18) bleibt die Treppe zwischen der Son- 14. Juli 2021 nenhaldenstrasse und der Salzwiesstrasse ab Montag, Siegenthaler, Ferdinand und Schefer, Andrea Sandra, 23. August 2021, komplett gesperrt. Auch die Salzwies- beide wohnhaft in Schwarzenbach strasse wird zeitweise während den Kranarbeiten nur im Einbahnverkehr passierbar sein. Die Bauarbeiten dauern 27. Juli 2021 rund vier Wochen. Dies hängt von der Witterung und Näf, Silas Oliver und Thielemann, Emily Cathe- dem Baufortschritt ab. Die nötigen Signalisationen wer- rine, beide wohnhaft in Schwarzenbach den durch den Unternehmer aufgestellt. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Todesfälle im Juli 2021 Bachdurchlass Schwarzenbach / Sanierung Schul- / 7. Juli 2021 Bach- und Aeuelistrasse Widmann geb. Schneider, Gabriele Maria, wohnhaft Pünktlich zur Einweihung des neuen Schulhauses konnten gewesen in Jonschwil auch die Arbeiten am Bachdurchlass Schwarzenbach und an der Schul- / Bach- und Aeuelistrasse abgeschlossen 16. Juli 2021 werden. Mit den Abschlussarbeiten wurde auch die neue Castelberg, Karl Josef, wohnhaft gewesen in Lichten- Signalisation aufgestellt. Ab sofort sind die Strassen in die- steig, mit Aufenthalt in Schwarzenbach sem Bereich als Begegnungszone signalisiert. Ebenfalls wurde die Verkehrsführung angepasst. Vor dem Schul- 20. Juli 2021 haus wurde auch die Drehschranke montiert. Somit ist Töpfer, Rainer, wohnhaft gewesen in Schwarzenbach die Durchfahrt nur noch für den Langsamverkehr möglich. FEUERWEHR Einsatz vom 31. Juli 2021 Am 31. Juli 2021 wurde die Feuerwehr aufgrund eines kleinen Elektrobrandes nach Schwarzenbach aufgeboten. Sie hat die Ursache ausfindig gemacht und kontrolliert.
Ausgabe 16 | 20. August 2021 GEMEINDEAKTUELL 7 Die Fertigstellung der Schulstrasse ab der Drehschranke Anwohner werden mit einem separaten Schreiben infor- bis zur Mülistrasse erfolgt nach Abschluss der Bauarbei- miert. Teilweise muss mit Behinderungen gerechnet wer- ten beim Bewegungs- und Begegnungsplatz. Je nach den. Bei den Belagsarbeiten müssen die entsprechenden Witterung kann es sein, dass diese Arbeiten erst im Früh- Abschnitte gesperrt werden. Weitere Informationen wer- jahr 2022 ausgeführt werden. den folgen. LAMUCO Für alle Oberstufenschülerinnen & Oberstufenschüler bis 16 Jahre O LAMUC farreihe im Jonsc hwil eff beim P Jugendtr Sanierung Garderoben / Duschen im Schulhaus Sonnenrain Während den letzten sechs Wochen wurden die Gardero- ben und Duschen im Schulhaus Sonnenrain in Jonschwil saniert. Pünktlich auf den Schulbeginn 2021/2022 konnte die neue Anlage der Schule und den Vereinen wieder Wieso ins Lamuco??? übergeben werden. Triff dich mit Freunden Spiele Ping Pong, Dart, Tischfussball oder Billard Schau einen Film deiner Wahl im Kino oder bring deine Konsole mit für ein Game Wähle die Musik die dir gefällt Mail: jugendarbeit@jonsc hwil.ch Facebook: Jugendtreff Lamuco Jonschwil Instagram: lamuco_jugendtreff Whatsapp: 077 499 17 97 (melde dich für den Lamuco Chat und erhalte immer die wichtigsten Infos) SCHULE AKTUELL PRIMARSCHULEN Das neue Schuljahr 2021/22 läuft Aufgrund der bevorstehenden Schulhauseinweihung Schwarzenbach und der Corona-Situation war der Schul- start dieses Jahr etwas anders. Wir sind sehr glücklich, dass wir für die tägliche Arbeit eine tolle Schulinfrastruk- tur zur Verfügung haben. Unser Dank gilt allen, die zum Schulhausneubau Schwarzenbach beigetragen haben. Sanierung Bach- und Oberdorfstrasse in Jonschwil In Jonschwil fand die Schulanfangsfeier am Montagvor- und Einlenker Buchenrainstrasse in Schwarzenbach mittag ohne Eltern statt. Wir hoffen, dass wir nächstes Ab dem 6. September 2021 werden die Bach- und Ober- Jahr die Eltern dazu einladen dürfen. In Schwarzenbach dorfstrasse in Jonschwil und der Einlenker Buchenrain- erfolgte der Start am Donnerstag, direkt vor der Haupt- strasse in Schwarzenbach saniert. Die direkt betroffenen probe zur Einweihung des neuen Primarschulhauses.
8 GEMEINDEAKTUELL Ausgabe 16 | 20. August 2021 Schulleiterin Cécile Hüppi stellte sich den Kindern vor. Aufnahmeprüfungen Mit einem Rätsel lernten die Kinder die neue Schulleiterin Am 20. September 2021 finden die Aufnahmeprüfungen besser kennen und erhielten einen Glücksbringer für das für die FMS, WMI und BMS statt. Wir wünschen den Kan- neue Schuljahr. didatinnen und Kandidaten viel Erfolg. Termine Bitte beachten Sie auch unsere Website www.schulen-js.ch. Elternabende 23. August 2021: Elternabend 1./2. Klassen 30. August 2021: 6. September 2021: Elternabend Kindergarten Elternabend 3./4. Klassen KIRCHEN Schwarzenbach 9. September 2021: Elternabend 3./4. Klassen EVANG.-REF. OBERUZWIL Jonschwil 13. September 2021: Elternabend 5./6. Klassen Sonntag, 22. August 2021 10.30 Gemeindetag beim Wohnheim Bisacht in Bich- Wir haben bemerkt, dass falsche Daten für die Eltern- wil, feierliche Bibelübergabe an die 5. Klässler, abende der Unterstufe und des Kindergartens publiziert gemeinsames Mittagessen, Hüpfkirche und wurden. Anbei liegen sie in korrigierter Form vor – danke Kinderprogramm, Gestaltung: René Schärer, für Ihr Verständnis. An allen Elternabenden darf die Mama Richard Böck, Simeon Gantenbein und Religi- oder der Papa kommen. Wir danken Ihnen, dass Sie am onslehrpersonen Elternabend eine Gesichtsmaske tragen. Über die Durchführung des Anlasses im Freien gibt Telefon 1600 ab Samstagmittag Auskunft. Reihenuntersuche Schulzahnärzte Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst 2. September 2021: Dr. Scheiwiler in der evangelischen Kirche Oberuzwil statt. 13./16. September 2021: Familienpraxis Waller Zehnder Sonntag, 29. August 2021 09.30 Gottesdienst mit Taufen, Diakon Richard Böck, Kirchenkaffee, evangelische Kirche Oberuzwil OZ DEGENAU Dienstag, 31. August 2021 Elternabend 1. Oberstufe 19.30 Ökumenischer Bildungsabend, Thema: Für Eltern mit Kindern in der 1. Oberstufe findet am Don- körperliche Beeinträchtigungen mit Beatrice nerstag, 26. August 2021, eine Informationsveranstal- Andeer, evangelisches Kirchgemeindehaus tung statt. Die betroffenen Eltern erhalten eine persönliche Oberuzwil Einladung. Treffpunkt: Aula OZ Degenau, 19.30 Uhr Crossraod Festival beim Gemeindesaal Uzwil Von Soul, Funk, Gospel, Pop über Rock bis hin zum Rap. Besondere Unterrichtswoche 2021 Wir haben für alle den passenden Musikstil. Ein Projekt Bereits in der dritten und der vierten Schulwoche finden für aller Uzwiler und Oberuzwiler Kirchen. alle Schülerinnen und Schüler die besonderen Unterrichts- wochen statt. Während die 1. Klassen am 2./3. Septem- Samstag, 28. August 2021, 16.30 bis 01.00 Uhr ber 2021 zwei Kennenlerntage in der Region durchführen, Sonntag, 29. August 2021, 09.30 bis 14.30 Uhr, ab weilt die 2. Oberstufe vom 30. August 2021 bis 3. Sep- 10.00 Uhr mit inspirierendem Gottesdienst tember 2021 im Kulturlager. Die 3. Klassen absolvieren gemeinsam das Sommersportlager vom 29. August 2021 KATH. KIRCHGEMEINDE JONSCHWIL bis 3. September 2021 im Centro Sportivo Tenero (Tessin). Wir wünschen allen Teilnehmenden viele tolle Momente Samstag, 21. August 2021 und wertvolle Erfahrungen. 18.30 bis 19.00 Aussprache – Beichtzeit, Kirche Jonschwil OBA 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach Vom 2. bis 5. September 2021 findet in St.Gallen die Sonntag, 22. August 2021 Ostschweizer Bildungsausstellung (OBA) statt. Wir laden 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil die Eltern ein, die Ausstellung mit den Kindern zu besu- 19.00 Anbetung für Berufungen, Kirche Jonschwil chen, um wichtige Informationen über deren Berufswün- Samstag, 28. August 2021 sche erfahren zu können. Weitere Infos entnehmen Sie 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach bitte der Website www.oba.ch.
Ausgabe 16 | 20. August 2021 GEMEINDEAKTUELL 9 Sonntag, 29. August 2021 MÄNNERRIEGE JONSCHWIL 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Mitwirkung: Singgruppe Grillmetzgete Freitag, 3. September 2021 Die für Samstag, 21. August 2021, geplante Grillmetzgete 02.00 bis 19.00 Anbetungszeit am Herz-Jesu-Frei- wird wegen der später festgelegten, gleichentags stattfin- tag, Kirche Jonschwil denden Schulhauseinweihung PS Schwarzenbach ver- 19.00 Herz-Jesu-Freitag, heilige Messe, eucharisti- schoben. sche Anbetung bis 20.30 Uhr Wir freuen uns, im Rahmen der Chilbi Jonschwil, am Samstag, 4. September 2021, im Pfarreiheim zur Grill- metzgete einzuladen. AUS DEN VEREINEN IG AKTIVES ALTER Senioren-Kafi geöffnet ab 25. August 2021 SPIELGEMEINSCHAFT Das Senioren-Kafi ist ein unkomplizierter Treffpunkt im Sommerabendständchen am Dienstag, 24. August Mesmerhaus an der Schulstrasse 4 in Jonschwil und ist ab 2021, 20.00 Uhr Mittwoch, 25. August 2021 bis Mittwoch 8. Dezem- Die Musikgesellschaft Lütisburg und die Bürgermusik ber 2021, wieder offen! Jonschwil (Spielgemeinschaft) laden zum Sommer- Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat gibt es ab 14.00 Uhr abendständchen ein. Beim Mehrzweckgebäude Lütisburg für alle Frauen und Männer ab 60 Jahren die Möglichkeit, haben wir eine kleine Festwirtschaft mit Wurst und Brot im lockeren Rahmen und ohne Anmeldung oder Verpflich- sowie Getränken. tung einen Nachmittag in gemütlicher Runde zu genies- Den musikalischen «Blumenstrauss» widmen wir unseren sen. Bei Kaffee, Tee, Getränken und Kuchen zum kleinen Jubilaren, Gönnern und allen Blasmusikfreunden. Preis können Sie plaudern, Kontakte pflegen, spielen oder Geniessen Sie den Sommer, die Musik und das gesellige lesen. Beisammensein! Für Schwarzenbacher Besucherinnen und Besucher befindet sich die Bushaltestelle «Kreisel» in unmittelbarer Wenn Sie ein Blas- oder Rhythmusinstrument spielen und Nähe. bei unserem nächsten Konzert im November mitspielen Verhalten: gemäss «Covid-19 Schutzkonzept der IGAA» wollen, setzen Sie sich mit jemandem vom Verein in Ver- Weitere Auskunft: Liny Allenspach, Tel. 079 484 23 43 bindung – wir proben jeweils am Dienstagabend und heis- oder Maya Köchli, Tel. 071 923 16 91 sen jede Unterstützung herzlich willkommen! Das Kafi-Team freut sich auf Sie! FERIENSPASS 2021 Erstmalig bietet die Elternvereinigung Schwarzen- bach-Jonschwil einen FerienSpass in den Herbstferien an. In der zweiten Schulwoche wird der Flyer mit der Kursübersicht digital via Lehrpersonen verteilt. Ebenfalls ist der Flyer auf der Homepage der Elternvereinigung auf- geschaltet. Bitte beachten Sie folgende Daten: Wunschphase: bis 3. September 2021 Restplatzbuchungen: 13. bis 26. September 2021 Den Zugang zu den Kursausschreibungen finden Sie Senioren-Kafi im Mesmerhaus unter: www.evsj.ch / Rubrik Ferienspass. Melden Sie sich bitte – falls vorhanden – mit dem bereits bestehenden Familienkonto an. Radtour am 26. August 2021 Unser Team freut sich auf viele teilnehmende Kinder! Gemütliches «Bewegen und Begegnen» in der freien Natur FerienSpass der Elternvereinigung Schwarzenbach-Jon- mit E-Bikes oder anderen Fahrrädern und sehr guter Kon- schwil Angela Wenk und Sabrina Böni dition. Die Sportliche Leistung ist untergeordnet. Zielgruppe: Frauen und Männer im Pensionsalter oder jünger
10 GEMEINDEAKTUELL Ausgabe 16 | 20. August 2021 Route: Schwarzenbach – Gloten – Hurnen – Kienberg – Schnurrberg –Turbenthal – Bichelsee – Littenheid – Schwarzen- DIVERSE MELDUNGEN bach Routenplan: Flyer auf IGAA-Webseite www.Aktives- PREMIERE: AUF DIE EIGENE ART AlterJonschwil.ch Distanz: ca. 50 km Datum: Donnerstag, 26. August 2021 Start: 10.00 Uhr bei der Kapelle Schwarzen- bach Mittagspause: Alpwirtschaft Schnurrberg Bemerkungen: Keine Anmeldung nötig, Durchführung nur bei trockenem Wetter, Rückkehr am späteren Nachmittag, Teilnahme auf eigenes Risiko Verhalten: gemäss «Covid-19 Schutzkonzept der IGAA» Auskunft: Ursula Hunziker, Tel. 071 951 23 55 Rollstuhl- & Rollator-Spaziergang am 2. September 2021 Auf vielseitigen Wunsch bieten wir unsere gemütlichen Spaziergänge für nicht mehr so mobile Menschen nach dem coronabedingten Unterbruch wieder an. Datum: Donnerstag, 2. September 2021 (Verschiebedatum: Donnerstag, 16. September 2021) Start: 9.00 Uhr beim Seniorenwohnsitz im Dörfli 9, Schwarzenbach Route: Dörfli – Rössliweg – Sägewerkareal – Breitistrasse – Ringstrasse – Pfarreitreff – Kapelle Wegzeit: ganzer Rundgang gemütlich ca. 1 Stunde, mit Kaffee und Musik ca. 2 ½ Stunden Kaffeehalt: im Pfarreitreff Schwarzenbach, gratis Gipfeli & Getränke, Musikalisches Inter- mezzo mit Niklaus Ziegler und Hanspe- ter Nadler in der Kapelle Auskunft & Anmeldung bis am Vortag 16.00 Uhr an Paul Germann, Tel. 071 923 35 20 oder paul.germann@ thurweb.ch Nächste Ausgabe Nach Wunsch werden Teilnehmende per Auto abgeholt. Der Spaziergang findet nur bei trockenem Wetter statt! GemeindeAktuell 17/2021 Freitag, 3. September 2021 Alle Angebote der IGAA Einsendeschluss: Montag, 30. August 2021 Detaillierte Infos und Flyer zu allen IGAA-Angeboten sowie – für Inserate: 8.00 Uhr das Dokument «Covid-19 Schutzkonzepte der IGAA» mit – für redaktionelle Beiträge: 16.00 Uhr allen Massnahmen entsprechend den aktuellen BAG-Vor- gaben finden Sie auf der IGAA-Webseite www.AktivesAl- Einsendungen an: terJonschwil.ch. Gemeindeverwaltung Jonschwil Tel. 071 929 59 22 einwohneramt@jonschwil.ch
Generalabonnement Das unpersönliche Generalabonnement (UGA) DEIN INTERNET. für alle ist eine tolle Sache. Auch Sie können DEIN ANSCHLUSS. davon profitieren. Zum Preis von nur 43 Franken können Sie einen Tag lang mit fast allen öffentlichen Verkehrsmitteln in der ganzen Schweiz verkehren. Die Gemeinde Jonschwil verfügt über drei solcher UGA. In den nächsten Tagen sind noch folgende UGA verfügbar: JETZTH C MIT NOR 23.08. 2 GA 25.08. 2 GA 31.08. 3 GA MEH G N LEISTU 24.08. 1 GA 30.08. 3 GA 02.09. 3 GA Reservationen nimmt das Einwohneramt Genau was ich brauche. gerne entgegen: – Modernste Technologie – High-Speed Verbindung Tel. 071 929 59 22 – High-Quality Streaming & TV einwohneramt@jonschwil.ch www.jonschwil.ch www.thurcom.ch Achten Sie beim Spenden auf das Zewo-Gütesiegel, damit Ihr Geld am richtigen Ort ankommt. Die 5 wichtigsten Regeln fürs Spenden erfahren Sie hier: www.zewo.ch. 3070_ZEWO_ImageAnz_SOS_210x74_4c_zs_ra_RZ_d.indd 1 30.10.12 11:26
Vielen Dank für Ihre Kundentreue Die Corona-Auflagen haben auch in meinem Geschäft einiges an Mehraufwand verursacht. Einige Abläufe mussten angepasst sowie die Hygienevorschriften umgesetzt werden. Ich verzichtete auf die Einführung einer Hygienepauschale. Meine Kunden konnten mich mit einem freiwilligen Trinkgeld unterstützen, wovon ich versprach die Hälfte einer gemeinnützigen Institution zu spenden. Anstelle der vorgesehenen Zuwendung an die Glückskette habe ich mich entschieden, das gesamte Trinkgeld von CHF 500.00 an das BEWO in Schwarzenbach, der Stiftung Kronbühl, zu spenden. Gemeinsam mit meinem Ehemann Edi Noser von der Bonfida Treuhand AG, der meine Spende auf den Gesamtbetrag von CHF 1000.00 erhöhte, konnten wir im April 2021 dem BEWO Schwarzenbach einen Check über diesen Betrag übergeben. Wir freuen uns, dass diese Zuwendung für das Einrichten eines schönen Aufenthaltsraumes verwendet wird. Ich bedanke mich ganz herzlich bei meinen Kunden für die Treue und das grosszügige Trinkgeld.
Kanton St.Gallen Amt für Umwelt Umwelttipp Autowäsche auf Privatplätzen Es gibt keine grundsätzliche Regelung, die das Waschen von Autos daheim ausdrücklich verbietet. Doch das Gewässerschutzgesetz schränkt die Autowäsche auf Privatplätzen ein. Gewässer nicht verschmutzen Es ist untersagt, Stoffe, die Wasser verunreinigen können, mittelbar oder unmittelbar in ein Gewässer einzubringen oder versickern zu lassen. Das bedeutet beispielsweise, dass die Verwendung von Reinigungsmitteln, wie Shampoo, bei der Autowäsche auf Privatplät- zen verboten ist. Nicht jeder Abwasserschacht führt zu einer Kläranlage; manchmal fliesst das Schmutz- wasser direkt in ein Gewässer! Autowaschanlagen waschen sauber Wegen des Gewässerschutzes rät das AFU, Autos in bewilligten Autowaschanlagen zu reinigen. Diese Anlagen sind mit entsprechenden Abwasservorbehandlungsanlagen ausgerüstet und das Abwasser wird korrekt behandelt. Für die Qualität der Autowasch- anlagen bürgen regelmässige Kontrollen im Auftrag des AFU. Autowaschanlagen benötigen deutlich weniger Wasser als bei der Handwäsche ver- braucht wird; dies gilt auch für Waschplätze mit Selbstbedienung. Weitere Informationen: umwelt.sg.ch Themen Abwasser Baudepartement
Partner Tennis Courts Gartencoaching Beratung, Planung, Gestaltung Gartenneuanlage Gartenumgestaltung Natursteine, Wasser, Pflanzen, Licht, Sichtschutz Garten- und Baumpflege | Gartenunterhalt Schwimmteiche | Biopools | Pools Tennisplätze Neubau, Pflege, Sanierung, Zubehör gärtenundmehr.ch
Sie können auch lesen