GEMEINDEbrief - HERR, Du allein aller Menschenkinder. kennst das Herz - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gressow ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GEMEINDEbrief Mai Juni Juli 2020 HERR, Du allein kennst das Herz aller Menschenkinder. 1. Buch der Könige 8,39
Auf ein Wort Uau! Warum Uau? (Gerne nachzulesen im 1. Buch der Könige, ...soll niemad drin wohnen als Jesus allein. Liebe Leser! Kapitel 8) Dieser Monatsspruch für den Monat Juni, Der König segnet dort das Volk und lobt passt, je mehr ich ihn betrachte, um so mehr Gott. Und er erbittet von Gott: „Wenn es im zu jedem Tag. Der Vers ist grandios, fast Land eine Hungersnot gibt, wenn die Pest erschlagend und dennoch in kleineren (Pandemie) wütet, wenn das Getreide durch Happen recht handlich. Schlamm oder Rost, Heuschrecken oder 1) Das Wichtigstes zuerst: „HERR, Du allein!“ andere Schädlinge zerstört wird, wenn der So aus dem Kontext genommen, so ohne Feind in das Land eindringt, wenn es Krank- lange Vorbereitung, kann uns der Vers heiten oder Schädlinge gibt, dann hörst du erwischen wie „Corona“. jedes Gebet und Flehen. Sei es individuell Es heißt eben nicht: ...meine Freiheit, mein oder alle mit dir, je nachdem, was jemand als Beruf, meine Gesundheit, mein Recht. seine Not oder seinen Schmerz wahrnimmt, Sondern einfach und geradeaus: wenn er seine Hände in Richtung dieses Herr, Du allein. Hauses ausbreitet, hörst du ihn im Himmel, Herr, Du allein bist meine Freiheit an dem Ort, an dem du thronst und bist Herr, Du allein gibst mir meinen Beruf gnädig (...). Denn Herr, du allein kennst das Herr, Du allein schenkst Gesundheit Herz aller Menschenkinder.“ Herr, Du allein bist meine Gerechtigkeit 3) Nicht nur, dass Gott das Herz – mein und dann können wir Gott so weiter loben: Herz – kennt, sondern: Jesus wohnt / lebt Herr, Du allein machst, darin. Das ist nun frei zitiert nach Luther. Im dass ich sicher wohne Herzen soll Jesus sein, Jesus leben. „Vivit!“ Herr, Du allein gibst uns die Kraft, (steht im Inneren der Lutherrose, s. unten): jetzt dies oder das zu tun Herr, Du allein siehst, gibst, hörst, leitest, Er, der auferstandene Christus, lebt. gebietest, weißt, kennst … … Dazu ein paar Fragen: Habe ich es heute Mit dem Herrn bin ich nicht allein! schon bemerkt, dass Jesus in meinem Und er stellt seine Rangordnung wieder her: Herzen wohnt, in meinem Herzen lebt? Darf Herr zuerst Du, dann erst ich und meine er da zu Hause sein? Wie geht es ihm in Sorgen, dann erst wir und unsere Probleme. meinem Herzen? Herr, Du allein. Herr, Du zuerst. Amen. Eine mögliche Antwort: Herr, Du allein. 2) Ein König betet! Und wie! Nun sehen wir Herr, Du zuerst. Amen. auf den Text, und da empfehle ich uns noch einmal zu Staunen! Und mein Wunsch ist, dass jeder den HERRn Überlegt, das ist sozusagen ein Gebet von immer inniger kennen lernt und wir mit „Herrn Söder“, „Frau Merkel“, „Frau allem, was uns erfreut oder sorgt zuerst! Schwesig“ oder von der „Queen“! zum HERRn gehen. Und der König betet für den Gottesdienst- Gerne auch gestützt auf ORT. Für die Wohnung, in der Gott wohnen die Zusage: Wo zwei soll und wo die Menschen sich versammeln oder drei in Jesu Namen sollen(!) und wo Gottes Gegenwart schon zusammen sind, da ist – vorhanden ist. da lebt Jesus mitten unter uns: Eben: VIVIT. 2 Ihre Helga Kretschmer, Pastorin (Foto © Pixabay)
Aus dem Kirchengemeinderat Unsere Kirche in Corona Zeiten Unser Gesangbuch hat im hinteren Teil auch Alles anders als sonst. Aber: Es geht weiter Abläufe für kleinere Gottesdienste und Wie sieht es derzeit bei Ihnen zu Hause aus? Andachten. Sie finden hier Texte, Die Kinder machen home-schooling, die Liedvorschläge, Bibelworte und Gebete für Eltern arbeiten im home-office, Kinoabende den „Hausgebrauch“. Ein ganz altes und Restaurantbesuche sind vorerst ge- Angebot, das es neu zu entdecken gilt! strichen. Gottesdienste sind verboten. Menschenansammlungen sind zur Gefahr Sie haben kein Gesangbuch? Dann können geworden. Sie im Pfarrhaus Gressow gern eins ausleihen. Bemerkenswert, wie unser Gemeindeleben trotzdem funktioniert. Ganz praktisch mit Auf Bibel-TV gibt es nicht nur sonntags Einkaufshilfe. Mit Telefonketten, um Kontakt interessante und inspirierende Botschaften, zu halten. Whats-app Gruppen sind ent- die unseren Glauben stärken können. standen. Die Kirchenkreise Mecklenburg und Der Hauskreis (sonst in allen Schulwochen Pommern laden dazu ein, täglich um 19.00 dienstags im Pfarrhaus) wird als Telefon- Uhr zu Hause eine Kerze ins Fenster zu konferenz abgehalten. stellen und ein Gebet zu sprechen. Wir sind zwar physisch getrennt aber doch alle Die musikalische Früherziehung können Sie miteinander verbunden (s. Rückseite). sich bei YouTube ansehen. Ebenso die sonntäglichen Botschaften unserer Pastoren. Und so versuchen wir, diese große Krise auch ein wenig als Chance zu sehen. Als Sogar eine Anleitung, wie wir die Erinnerung Chance, das Tempo etwas herunterzufahren an das Abendmahl zuhause feiern können und uns auf das wesentliche zu konzen- findet sich, zusammen mit einem Video zur trieren. Seien Sie gesegnet und bleiben Sie praktischen Umsetzung, schauen Sie dazu gesund! nach auf unsere Internetseite. Kirchturmuhr Gressow (s. S. 5) Zu den Gottesdienstzeiten sonntags um 10.00 Uhr sind beide Kirchen für Menschen, Es gibt Neuigkeiten zur Turmuhr in Gressow. die sich Gebet wünschen, geöffnet. Die Diese soll repariert und modernisiert wer- Kirchen sind gut gelüftet, geräumig und auf den, und so für Passanten und vorbei die Einhaltung aller Abstands- und fahrende Autos Zeichen einer lebendigen Hygieneregeln wird selbstverständlich Gemeinde geben. Allein: Wie finanzieren? geachtet. Hier zeigt sich abermals: Sorgt Euch nicht, Und wenn Sie zuhause Gottesdienst feiern bittet GOTT um Hilfe, ER wird es wohl möchten? machen. Er schickte uns großzügige Spen- der und somit dürfen wir mitteilen, dass die Da wären zum einen die Angebote in den Finanzierung steht! Die Reparaturarbeiten öffentlichen Sendern, sonntags um 10 Uhr. können in der zweiten Jahreshälfte begin- Solch einen Gottesdienst kann man ganz nen.Ganz herzlichen Dank! Wir freuen uns praktisch mit feiern, mit singen, mit beten! sehr! Heike Wiesner 3
Gefragt: Auferstanden? Mit dem auferstandenen Jesus kann man immer wieder auf die Auferstehung heute rechnen, davon ist Pastor Alexander gestoßen: Es muss etwas von Gott her Garth überzeugt. Und er nennt die Grün- passiert sein, denn alle anderen de, warum er den biblischen Berichten Erklärungsversuche tragen nicht... glaubt. Welche Erklärungsversuche gibt es denn? Herr Garth, warum ist es Ihnen wichtig zu Die älteste Hypothese lautet: Die Jünger zeigen, dass der christliche Glaube der konnten sich mit dem Tod ihres Meisters Vernunft nicht widerspricht? Reicht es nicht abfinden. Sie wollten den Behörden nicht, auf die eigene Erfahrung zu bauen? eins auswischen und gleichzeitig groß Garth: Mit Vernunft verbindet man Logik rauskommen. Deshalb sagten sie: Wir und Überprüfbarkeit. Aber die Aufer- inszenieren eine Auferstehung! Wie macht stehung ist in diesem Sinne weder logisch man das? Indem man die Leiche klaut und noch überprüfbar. Auch Erfahrung ist kein versteckt. ...Das klingt erst mal ganz Kriterium für Wahrheit – diese Welt ist plausibel. Es macht aber gar keinen Sinn, voller religiöser Spinner! Aber an die weil die Jünger bereit sind, für die Berichte der Bibel von der Auferstehung Überzeugung, dass Jesus lebt, in den Tod Ganz pers nlich... sollte man schon vernünftig herangehen. zu gehen. Für eine Lüge riskiert man nicht Die Bibel ist für mich ein Glaubensbuch, sein Leben! Es dauerte auch nicht lange, da das uns von Gott gegeben ist, aber auch ein gab es den ersten Toten unter den historisches Dokument. Als solches kann Christen: Stephanus ist gesteinigt worden man es untersuchen. wegen der Botschaft von der Auferstehung. Was genau haben Sie untersucht? Welche anderen Erklärungen führen in Ich bin...die Bibel und andere Deutungen eine Sackgasse? durchgegangen und habe festgestellt: Sie Die Scheintodhypothese: Jesus war gar sind alle nicht stimmig! Man landet immer nicht wirklich tot. In der Kühle des Grabes wieder bei der Frage: Was ist denn nun kam er wieder zu sich, rappelte sich auf wirklich passiert? Historisch sicher können und erschien dann seinen Freunden. wir nur eines sagen: Es gibt die, wie ich das Man übersieht dabei drei Fakten: ausdrücke, „vermaledeite Lücke“. 1. Jesus ist bereits vor der Kreuzigung halb Was verstehen Sie darunter? tot geprügelt worden. Diese „Geißelung“ Am Karfreitag waren die Jünger durch den war so schlimm, dass viele Verurteilte sie Tod von Jesus zutiefst frustriert. Sie hatten nicht überlebten. alles auf eine Karte gesetzt, und diese Karte 2. Jesus sind bei der Kreuzigung die hatte sich als Lusche erwiesen. Ihr Herr Fersenknöchel zerstört worden. Danach und Meister ...ist einen grausamen rappelt man sich nicht wieder auf. Verbrechertod gestorben. Deshalb haben 3. Man hat Jesus mit einem Speer von der sie sich in ihr altes Leben verkrümelt. Sie Seite in die Herzkammer gestochen – um hatten vor, im Grau der Geschichte zu sicherzugehen, dass er wirklich tot ist. verschwinden. Denn über den Sabbat durfte man keine Und dann, drei Tage später, findet man die Leiche hängenlassen, und der begann um gleichen Jünger, wie sie positiv und 18 Uhr. Bei diesem Speerstich sind todesmutig bezeugen, dass Jesus Christus getrennt Wasser und Blut herausgetreten. lebt. Da muss man sich doch fragen: Was ist Das zeigt, dass der Tod vor mindestens in der Zwischenzeit passiert? Dabei bin ich einer Stunde eingetreten war. 4
In den Kirchturm geschaut Gefragt Ende schaft mit Gott gebracht. Was er sagt und Sie beziehen sich auf die Berichte in den tut ist wichtig. Die Auferstehung ist sozu- In der Ruhe liegt Gottes Kraft... Evangelien. Die wurden aber von sagen die Unterschrift Gottes unter dem Anhängern Jesu geschrieben, sind also Leben von Jesus. nicht objektiv. Herzlichen Dank! Die Fragen stellte Agnes Wedell Alle Berichte aus dieser Zeit sind gefärbt. ( Jesus.de). Alexander Garth ist seit 2016 Pfarrer an der Stadt- Aber keine andere Person ist so gut bezeugt kirche St. Marien in Wittenberg. wie Jesus Christus. Es gibt über ihn die meisten Handschriften – und viele von Die „Ein-Zeiger-Uhr“ der Kirche in Gressow ihnen sind sehr früh entstanden. In der heutigen Zeit sind Ein-Zeiger-Uhren Die vielen Handschriften sind also ein ein Trend zur „Entschleunigung“. sicherer Beweis, dass Jesus auferstanden ist? Zu Zeiten des Baues der Gressower Uhr Nein, man kann die Auferstehung Jesu (vermutlich 1754) war dies sicher nicht der natürlich nicht beweisen. Es ist ein gött- Grund, warum die Uhr nur einen Zeiger liches Faktum, das sich unserer Beweis- besitzt, sondern lag eher in der einfacheren barkeit entzieht. Aber es gibt vernünftige Mechanik begründet. Ein-Zeiger-Uhren Hinweise dafür. Außerdem bezeugen nicht waren als Turmuhren weit verbreitet. Da nur die Evangelien, dass Jesus auferstanden diese Uhren jedoch meist recht ungenau ist. Die interessanteste Schrift dazu stammt waren, mussten sie des Öfteren nach- von einem ehemaligen Gegner von Jesus justiert werden. Davon war offensichtlich Christus, nämlich von dem Pharisäer auch die Gressower Uhr betroffen. Saulus, den wir auch als Paulus kennen. In So wurde im Jahre 1755 der Uhrmacher seinem ersten Brief an die Korinther zitiert Johann Hinrich Bode zu Grevesmühlen per er ein altes Glaubensbekenntnis. „Contract“ dazu verpflichtet, die (offen- Wann ist es entstanden? sichtlich noch funktionsunfähige) Uhr mit Entweder wurde Paulus dieser Text bei einem Perpendikel zu versehen und künftig seinem eigenen Taufunterricht weiter in Gang zu halten. Im Jahre 1882 kam diese gegeben, also bald nachdem er gläubig Aufgabe dem Uhrmacher Magnus aus wurde. Das wäre etwa zwei Jahre nach der Wismar zu. Seit ca. 1900 war dann jedoch Auferstehung Jesu. Oder er hat ihn etwa das Läutwerk defekt und ab 1906 war die drei Jahre später in Jerusalem erhalten. Uhr komplett außer Betrieb. Im Jahre 1952 Wieso ist die Auferstehung überhaupt so hat der Katechet Hilfsdiakon Friedrich wichtig? Lindner vom Diakonhaus Moritzburg die Jesus wäre, wenn er nicht auferstanden Uhr „in liebevoller Kleinarbeit“ wieder in wäre, als einer der vielen, die sich für den Gang gesetzt und zum Dank vom Messias hielten, aber gescheitert sind, im damaligen Pastor ein Buch erhalten. Wie Nebel der Geschichte verschwunden. Alles, lange die Uhr dann noch in Betrieb war, ist was wir sonst über Jesus zu sagen haben – nicht bekannt. Vielleicht kann sich jemand seine Geburt im Stall, seine Predigten, von den Älteren noch erinnern. seine Heilungswunder, seine Partys mit Wäre es nicht schön, wenn die Uhr heute Zöllnern und anderen fragwürdigen Leuten ihren Beitrag zu unser aller „Entschleu- – das alles wissen wir nur, weil durch die nigung“ leisten könnte? Es ist geplant, die Auferstehung klar wird: Das ist der von Uhr bei Verfügbarkeit der entsprechenden Gott Gesandte. Er hat der Welt die Freund- Mittel zu restaurieren. S. Seite 3. Torsten Vandré 5
Herzlich willkommen : zu den Gottesdiensten in unserer Gemeinde Üblich ist es bei uns so: Kindergottesdienst: Vor der Predigt gehen die Kinder zu ihrer Verkündigung. Abendmahl: mit Oblate und Wein, Kinder werden in der AM-Gemeinschaft gesegnet. Segnung und persönliche Fürbitte sind unsere Möglichkeit, nach jedem Gottesdienst vor dem Altar „sichtbare“ Gemeinschaft mit Gott und miteinander zu erleben. Auch Gebet für Kranke wird hier angeboten. im Mai Gemeindeleben erleben 03.05. 10 Uhr Kirche Gressow 10.05. 10 Uhr Kirche Friedrichshagen 17.05. 10 Uhr Kirche Gressow 24.05. 10 Uhr Kirche Friedrichshagen 31.05. 10 Uhr Kirche Gressow Die nötigen Vorsichtsmaßnahmen (Abstandsregelung) werden beachtet, auch bei der Austeilung des Hl. Abendmahls. Mögliche Änderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse sowie den Aushängen in unseren Schaukästen. Fest steht, dass es keine Sommerfeste geben wird und vermutlich kann auch das geplan- te Konzertprogramm in der Kirche Friedrichshagen nicht stattfinden. Die Konfirmation wird verschoben und zu einem späteren Zeitpunkt gefeiert werden. im Juni möglicherweise 07.06. 10 Uhr Kirche Friedrichshagen, mit Abendmahl 14.06. 10 Uhr Kirche Gressow Gottesdienst mit KinderGD 21.06. 10 Uhr Kirche Friedrichshagen, mit Abendmahl 28.06. 10 Uhr Kirche Gressow Gottesdienst mit KinderGD im Juli möglicherweise 05.07. 10 Uhr Kirche Friedrichshagen, mit Abendmahl 12.07. 10 Uhr Kirche Gressow Gottesdienst mit KinderGD 19.07. 10 Uhr Kirche Friedrichshagen, mit Abendmahl 26.07. 10 Uhr Kirche Gressow Gottesdienst mit KinderGD 6
Kinder, Kinder... & Teens Teens ins Pfarrhaus Gressow Montag Chor um 19 Uhr. Jeder Sänger ab 13 Jahren ist willkommen! Dienstag 16 Uhr Kindernachmittag im Pfarrhaus Gressow * mini-club (0 bis 4 Jahre mit Mama und/oder Papa) * Kinderclub 5 bis 7 Jahre Sage nicht: Ich bin zu jung... Jeremia 1,7 Mittwoch 15.30 Uhr Kindertreff ab 1. Klasse in Wendorf. Mitfahren ist möglich. Interessenten bitte bei Jens melden! Donnerstag 15.50 Uhr Kinderchor, ab 4 Jahre: Singen, Üben, Spaß haben. 16.30 Uhr Flöte / Gitarre spielen lernen 17 Kinderchor, ab 2. Klasse: Singen, Üben, Spaß haben. Sonnabend Die Konfis treffen sich meist am letzten Sonnabend des Monats. 10 Uhr bis 14 Uhr im Pfarrhaus Gressow oder im Freizeitheim. Sonntag *Kindergottesdienst immer in Gressow (dazu bitte den Gottesdienstplan lesen!) *Familiengottesdienst 1x im Monat: Alte Botschaft neu verpackt für Junge, Ältere und alle anderen..., anschl. gibt´s immer Kirchenkaffee/Suppe! Achtung! Noch dürfen wir uns nicht treffen, das wisst Ihr ja alle. Aber wir bleiben dennoch in Verbindung: Einladung an mini-club und kleinen Kinderchor: Wir singen online. Bei youtube, Kanal “Evangelisches Kinderhaus Wismar“ findet ihr Käte mit Liedern und Musik für Kleine! Ideen aus Jens´ Trickkiste ebenso online: youtube-Kanal “Johannes Wismar“ Weitere schöne Sachen (Musik, Geschichten, Rätsel...bitte nachlesen auf unserer homepage! 7
So erreichen Sie uns: Ev.-Luth. Pfarramt, Taufen, Trauungen und Beerdigungen über Impressum: Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gressow-Friedrichshagen, erscheint vierteljährlich. Verantwortlich: Der Kirchengemeinderat Pastorin Helga Kretschmer Kerstin Jebram, Seniorenbegleiterin: 038424-21919 | Holger Hanf, KGR: 03841-616633 Rudi-Arndt-Straße 18 * 23968 Wismar Wendorf * T 03841-6317665 Jens Wischeropp, GP: 03841-616227 | Helga Kretschmer, Pastorin 03841-6317665 e-mail: helga.kretschmer@gmx.net Wir helfen gern! Einkaufen? Behördenfragen? Einfach mal reden? Arbeit mit Kindern, Jugendlichen & Familien Kontakt Freizeitheim Friedrichshagen Jens Wischeropp, Gemeindepädagoge Grevesmühlener Str. 15 * 23968 Gressow * T 03841-616227 Redaktion: KGR. Auflage: 330 St., Kostenlose Abgabe an alle Evang. Haushalte im Bereich der KG und an Interessierte e-mail: jens.wischeropp@gmx.de Wir sind für Sie da, rufen Sie einfach an: Kirchengemeinderat Holger Hanf Friedrichshäger Str. 3 * 23936 Upahl OT Friedrichshagen T 03841-616633 e-mail: kirchegressow@gmx.de | gressow-friedrichshagen@elkm.de Friedhöfe/Grabstellen Friedrichshagen: Fam. Jörg Hanf * Meierstorf * T 03841-616476 Gressow: Ingo Oldenburg * Gressow * T 03841-616256 Friedhofsverwaltung Güstrow Stefanie.Jochens@elkm.de | T 03843/4656148 Förderverein zur Erhaltung der Kirche Friedrichshagen e.V. c/o Joachim Schünemann Friedrichshäger Straße 19 * 23936 Upahl OT Friedrichshagen e-mail: verein-kirche-friedrichshagen@gmx.de Kontoverbindungen: Evangelische Bank eG BIC: GENODEF1EK1 - Kirchengemeinde DE 95 5206 0410 0005 3803 40 - Freizeitheim DE 42 5206 0410 0105 3803 40 - Kirchengeldkonto DE 35 5206 0410 3706 4381 48 - Förderverein DE 86 1406 1308 0004 1383 84 Bitte immer den Verwendungszweck angeben! 8
Freud & Leid Herr, ich danke dir, dass ich wunderbar gemacht bin Psalm 139 Diese Informationen sind aus Gründen des Datenschutzes leider nur in der Papierversion zu sehen. Diese erhalten Sie in unseren Kirchen und im Pfarrhaus Gressow. Wir bitten um Verständnis. Zuflucht ist bei dem Gott, der von alters her ist, und unter seinen ewigen Armen. 5. Buch Mose, Kapitel 33 9
Corona GANZ ANDERS. CORONA – die schönen Seiten eines Wortes Ich wurde 1968 in CORONA geboren. Ja, ich komme aus CORONA in Sieben- bürgen / Transsylvanien / Rumänien! Eigentlich heisst es nur Krone... Corona ist meine wunderschöne Heimatstadt, in der ich 27 Jahre lebte. Die „Stadt unter der Zinne“, wie Kronstadt im Sozialismus genannt wurde, weil die deutsche Bezeichnung nicht verwendet werden durfte und die deutschsprachige Zeitung nicht immer den rumänischen Namen, Brasov, benützen wollte. Die Stadt, die auch im Wappen eine Krone trägt, sie ist seit dem 13. Jahrhundert als CORONA ein Begriff im östlichen Europa: Als lateinischer Name der siebenbürgischen Stadt „Kronstadt“, (rumänisch: Brasov, Brasso). Der Name stammt natürlich nicht von dem Corona-Virus COVID 19 ab. :-) Die ersten katholischen Siedler hatten eine Lieblings- heilige vom Niederrhein die Hl. Corona (auch Hl. Stephana, Märtyrerin 2. Jhdt.) Blick auf die Innere Stadt von und nach ihr nannten sie ihre neu Kronstadt mit der Schwarzen gegründete Stadt. Kirche, © Deutsches Kultur- forum östliches Europa (DKF) In der sächsischen Mundart heißt Text Quelle und Idee:gefunden Kronstadt bis heute Krunen oder Kronen. auf Facebook 3. April 2020 vom Deutschen Kulturforum Die Coronenses, d.h. die Kronstädter aller Sprachen, nennen bis heute die Stadt auch Corona, weil Latein bei Sprachenvielfalt schon seit lange und oft ein guter PS: In der im Mittelalter verbreiteten latei- Kompromiss ist. nischen Übersetzung der Bibel, in der so *Anmerkung der Redaktion: In Rumänien genannten "Vulgata", kommt CORONA leben Menschen unterschiedlicher Sprache (Krone) übrigens auch vor. und Abstammung, darunter Deutsche, Corona im neuen Testament als coronam Ungarn, Roma und natürlich auch (= Akkusativ von corona): Rumänen. Et plecteus coronam de spinis posuerunt Die Inbesitznahme des schönen Namens super caput eius… ("Und sie flochten eine durch ein böses Virus ist zwar irritierend, Krone aus Dornen und setzten sie auf sein wird die Coronenses in ihrer Zuneigung zu Haupt…") Matthäus 27.29 ihrer Stadt Corona jedoch nicht beirren. Esto fidelis usque ad mortem et dabo tibi Genau umgekehrt! Ich denke nun viel öfter coronam vitae ("Sei getreu bis in den Tod, an mein CORONA, an mein liebes dann will ich dir die Krone des Lebens Kronstadt! geben." (Offenbarung 2,10) Helga Kretschmer 10
Eingeladen Alles ist anders. Und wöchentlich ändern sich die Dinge nochmal anders. Daher gilt: Ganz aktuelle Informationen zu Gemeindeleben und Terminen erhalten Sie jederzeit gern im Pfarrhaus Gressow: 03841-616227 Dies und das - wir sind gern zusammen Hauskreis während der Schulwochen immer dienstags 19.30 Uhr im Pfarrhaus Gressow: Bibel lesen, Leben teilen. Aktuell Treffen per Telefonkonferenz. Bibelgespräch s. Hauskreis Chor während der Schulwochen immer montags 19 Uhr im Pfarrhaus Gressow. Ab 6. Klasse. Entfällt momentan. Seniorennachmittage entfallen bis zum Ende Sommers. Gottesdienst der Unterregion in Gressow am 10.5. um 14 Uhr entfällt. 16.30 Uhr Orgelkonzert mit Friedrich Drese, Malchow entfällt. Konzert am 17.5. um 17 Uhr in der Kirche Friedrichshagen entfällt vermutlich. Anton Kryokov, Schwerin, spielt romantische Melodien auf dem Bajan „Ich glaubs´s ja nicht“ - Sommerfest in Friedrichshagen am 7.6. entfällt. 7.6. um 16.30 Uhr Gospel-Konzert Kirche Friedrichshagen noch unklar. Ferien-Erlebnis-Tage in der zweiten Sommerferienwoche entfallen. Konzert am 28.6. um 17 Uhr für Harfe und Flöte, Kirche Friedrichshagen, entfällt vermutlich. Konzert am 19.7. um 17 Uhr für Querflöte und Marimba, Kirche Friedrichshagen, entfällt vermutlich. Zeltstadt im Norden 18.-24.7. in Slate b. Parchim Es wird eingeladen zu einer ökumenischen Familienwoche. Übernachtung im eigenen Zelt/Wohnwagen. Tägliche Gottesdienste, Angebote für Teens und Kinder, Freizeit und Gemeinschaft entfällt vermtulich. Vorschau: 20.9. ImpulsGD um 11 Uhr in St. Georgen, HWI Gemeinsamer Gottesdienst verschiedener Gemeinden - einmal ein bisschen anders. Es besteht evtl. die Möglichkeit, geplante Konzerte aufzunehmen, um sie dann online miterleben zu können. Bitte achten Sie auf die Informationen in der Tagespresse und schauen Sie auf unseren Internetseiten immer einmal vorbei. 11
Vater im Himmel, auch an diesem Tag bist du bei uns gewesen. Auch heute haben wir Grund, dir zu danken: Das Wetter war schön. Wir konnten mit unserer Oma telefonieren. Jemand hat uns mit einem Osterei vor der Tür überrascht. Wir haben gespielt. Wir konnten singen. Wir haben unsere Aufgaben geschafft. Wir sind gesund und haben gute Sachen gegessen. Wir bitten dich besonders für die Menschen, die krank sind oder Angst haben. Bestimmt fühlen sie sich allein. Wir bitten dich für alle, die kranke Menschen versorgen und betreuen. Sie brauchen jetzt so viel Kraft. Wir bitten dich: Lass sie alle spüren, dass DU nie weit weg bist. Denn du hast es versprochen: ICH BIN da. Das finde ich gut. Danke! Täglich 19 Uhr Amen. Wir halten uns fern und sind füreinander da – Licht der Hoffnung! (Gebet eines 10jährigen) Aktion der Kirchen in Deutschland. Licht | Lied | Psalm | Gebet | Machen Sie mit!
Sie können auch lesen