Gemeindespiegel Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Sulingen - Komm, geh mit - Kirche-Sulingen.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindespiegel
Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Sulingen
Nr. 147 - März - Mai 2020
Komm, geh mit ...
... die neue Kirchenverfassung S. 6
... bei der Konfirmation S. 11
... zum Orgelkonzert von Bach bis Jazz S. 22
1Andacht
Ich möcht´, dass einer mit mir geht…
Liebe Gemeinde! und gewann sogar einen Preis. Rasch
Jeder von uns verbreitete sich das Lied und fand
kennt die Sehn- seinen festen Platz im ev. Gesang-
sucht nach einer buch (EG 209), bundesweit.
Heimat, nach ei-
nem Ort, an dem Köbler schrieb sein Lied im Blick auf
ich zuhause bin, Jugendliche. „Mit jemandem gehen“
geborgen und gut war der umgangssprachliche Aus-
aufgehoben. Doch druck für die Sehnsucht nach einem
wissen wir auch, Freund/einer Freundin. Die ersehnte
dass wir Menschen eben keine Bäume Gestalt möge das Leben an sich ken-
sind, die Wurzeln schlagen, sondern nen, aber auch mich individuell ver-
Wanderer, deren Beine immer wieder stehen und zu allen Zeiten bei mir
Wege gehen müssen, im realen wie im sein.
übertragenen Sinne. Unser Leben ist
stets durch Aufbruch und Erneue- Dies erinnert mich an ein Wort aus
rung gekennzeichnet. Wir haben hier Jesaja (48,17): Ich bin der Herr,
keine „bleibende Stadt“, weiß schon dein Gott, der dich lehrt, was dir
der Hebräerbrief, sondern die zukünf- hilft, und dich leitet auf dem We-
tige suchen wir. Umso wichtiger ist es ge, den du gehst.
dann, dass die andere Sehnsucht in
uns gestillt wird, nämlich, nicht allein Und ich denke dabei aktuell an unsere
gehen zu müssen, sondern begleitet Konfirmand_innen, die bald einen
zu werden. persönlichen Schritt in ihrer Kirche
machen oder an die Jugendlichen un-
Ich möcht´, dass einer mit mir serer Gemeinde, die sich nach der
geht, der´s Leben kennt, der mich Schule auf den Weg ins Leben wagen,
versteht, der mich zu allen Zeiten wie z.B. Esther Marie Fietze, die zur
kann geleiten, ich möchte´, dass Zeit ein Freiwilliges Auslandsjahr in
einer mit mir geht. einer Mennonitengemeinde in Kana-
da absolviert.
Diese Zeilen stammen von dem
Freisinger Schulpastor Hanns Köbler Ich wart´, dass einer mit mir geht,
(geb. 1930 in Hof/Saale). Er nahm der auch im Schweren zu mir
1964 mit diesem Lied am Wettbe- steht, der in den dunklen Stunden mir
werb für neue geistliche Lieder teil verbunden.
2Ich wart´, dass einer mit mir geht. Choral erinnert an die biblischen Er-
Aus dem bloßen Wunsch nach Beglei- zählungen und vergegenwärtigt Ver-
tung wird nun eine klare Haltung des heißungen des Evangeliums:
Wartens. Bedrängende Lebenssituati- Kommt her zu mir, alle, die ihr
onen werden nicht ausgespart. Ent- mühselig und beladen seid; ich will
täuschungen, Trennungen, Versagen euch erquicken. (Mt.11,28) Meinen
und Schuld gehören zu meinem Le- Frieden gebe ich euch. Euer Herz
ben hinzu. Gerade dann, wenn es erschrecke nicht und fürchte sich
schwierig wird, wenn ich an mir und nicht. (Joh. 14,27) Es heißt, da ist
der Welt verzweifle, möchte ich eine einer, der Gottes Reich schon jetzt
verlässliche Hand spüren. Dann brau- auf unserer Erde erfahrbar werden
lässt: Einer, der uns Menschen so
liebt, wie sie sind. Aber trauen wir den
Verheißungen? Trauen wir uns, dem
zu vertrauen, von dem uns die Bibel
erzählt? Sie nennen ihn den Herren
Christ, der durch den Tod gegan-
gen ist; er will durch Leid und Freuden
mich geleiten.
Ich möchte´, dass er auch mit mir
geht. Geleitet uns Christus, so geleitet
uns Gott. Vertrauen wir Christus, so
che ich einen, der mir nicht von mei- vertrauen wir auch Gott. Hanns Köb-
ner Seite weicht, der mit mir mein ler, hat so vertraut. Deshalb hat er das
Leben teilt und mit mir alles aushält, Lied geschrieben, nicht nur als Tauf-
der sogar mich selbst aushält. Der mir lied. Unter den tröstlichen Klängen
ehrlich verspricht: Ich bin bei Dir seines eigenen Liedes von der Casset-
alle Tage, bis an der Welt Ende! Es te starb er am 01.08.1987. Wenn
heißt, dass einer mit mir geht, Christus mit uns geht, dann kann man
der´s Leben kennt, der mich ver- auch getrost sterben. Vor allem aber:
steht, der mich zu allen Zeiten Wir können mit ihm verbunden und
kann geleiten. Es heißt, dass einer von ihm gesegnet durch´s Leben ge-
mit mir geht. hen.
Heißen klingt nach Verheißung. Der Ihr Pastor Gerald Engeler
3Aus dem Kirchenvorstand
Aus der Arbeit des Kirchenvorstandes
Im Kirchenvorstand beschäftigen wir offene und zeitgemäße Kirche ein,
uns mit ganz vielen unterschiedlichen dachte an den unterschiedlichsten
Sachverhalten. Diese in Gänze hier Projekten und Ideen mit.
wiederzugeben, wäre zu viel. Doch in
Zukunft wollen wir Sie besser an Lieber Christian, so wie wir dich ken-
Überlegungen und Entscheidungen nen, wirst du dich auch weiterhin für
teilhaben lassen. Im Folgenden erfah- deine, für unsere Gemeinde einsetz-
ren Sie kurz und knapp, was den Kir- ten – nur halt nicht mehr als Kirchen-
chenvorstand in den letzten Monaten vorsteher. Herzlichen Dank für dei-
beschäftigte: nen Dienst, dein Mitdenken und dein
Anpacken. Gottes Segen für all deine
Besonders der Orgelneubau führte Wege!
erneut zu intensiven Diskussionen
und Gesprächen. Es bleibt bei der Für Christian Jost ist Michael Klamt
Verabredung, die der Kirchenvor- in den Kirchenvorstand nachgerückt.
stand getroffen hat: Im Juni 2021
wird Bilanz gezogen und gemeinsam Auf unsrer Homepage finden Sie eine
beraten, ob die Umsetzung des Be- Übersicht der gebildeten Ausschüsse
schlusses vom 29.01.2019 (Der Kir- und Arbeitsgruppen des Kirchenvor-
chenvorstand beschließt vorbehaltlich standes. (https://sulingen.wir-e.de/
der gesicherten Finanzierung, mit kirchenvorstand)
dem Orgelbauer Bente die weiteren
Schritte anzugehen) realisierbar ist. Auf unsere vakante Pfarrstelle hat
Bis dahin arbeiten Orgel-AG und der sich leider kein Interessent beworben.
Orgel-Förderverein weiter, informie- Deshalb stellte der Kirchenvorstand
ren, werben und akquirieren Gelder bei der Landeskirche den Antrag, die
für unsere neue Sulinger Orgel. Stelle als Probedienststelle freizuge-
ben. Im Moment warten wir auf eine
Die Zusammensetzung des Kirchen- (hoffentlich) positive Nachricht aus
vorstandes hat sich nicht nur durch Hannover.
das Ausscheiden von Pastor Schaf-
meyer geändert. Christian Jost legte Im Januar war ein Statiker zu Be-
im Dezember 2019 sein Amt als Kir- such, der unseren Glockenstuhl sowie
chenvorsteher nieder. Über 19 Jahre die Tragfähigkeit der Empore unter
war Christian Jost im Kirchenvor- die Lupe nahm. Auch hier steht der
stand engagiert, setzte sich für eine Bericht noch aus.
4Die Ideen zur Gestaltung unseres des Abendmahls und das Hören auf
Friedhofes samt neuer Grabformen die Verkündigung des Wortes ihren
möchte der neu zusammengesetzte Glauben zu stärken und wachsen zu
Friedhofsausschuss sammeln und lassen.
entwickeln. Sowohl die Eltern als auch wir als
Gemeinde tragen die Verantwortung,
Eine Neuerung können wir Ihnen dass die Kinder auf die Feier des
noch mitteilen: Ab dem 1. März 2020 Abendmahls vorbereitet sind.
sind auch bei uns Kinder zum
Abendmahl zugelassen! Denn Ihr Kirchenvorstand.
nicht die Konfirmation bedingt die
Teilnahme am Abendmahl, sondern
die Taufe. Getaufte, also auch Kin-
der, sind nach lutherischer Überzeu-
gung aufgerufen, ihren Glauben
durch ihre Teilnahme an den Feiern
5Aus der Landeskirche
Neue Kirchenverfassung
Das neue Jahr 2020 begann
in unserer Landeskirche mit
einer weitreichenden Neue-
rung, die Sie vermutlich bis-
lang gar nicht bemerkt ha-
ben:
Die Evangelisch-lutherische
Landeskirche Hannovers
hat sich eine neue Kirchen-
verfassung gegeben, die mit
dem Beginn des neuen Jah-
res in Kraft trat. Diese neue
Verfassung löst die bisherige Verfas- gen innerhalb der Landeskirche betei-
sung aus dem Jahr 1965 ab, die an ligt, Kirchengemeinden können sich
vielen Stellen nicht mehr zur Wirk- zukünftig auch als Personalgemeinde
lichkeit des Lebens in unserer Kirche organisieren.
und zu ihrer veränderten Stellung in
der Gesellschaft passte. Die neue Verfassung beschreibt deut-
licher als bisher die theologischen
In der Kirchenverfassung gibt die Grundlagen aller kirchlichen Arbeit.
Landeskirche Auskunft darüber, wie Und sie stellt klar, dass die Kirche,
sie sich selbst versteht. Und sie regelt auch wenn sie kleiner wird, einen Öf-
die Zusammenarbeit innerhalb der fentlichkeitsauftrag hat. In dessen
Landeskirche mit ihren 1.248 Kir- Rahmen engagiert sie sich in der Zi-
chengemeinden, 48 Kirchenkreisen vilgesellschaft und tritt für das Ge-
und vielen Einrichtungen. Der Präsi- meinwohl ein. Christinnen und
dent der Landessynode sagte bei der Christen sind aufgefordert, sich für
Verabschiedung der Kirchenverfas- das Zusammenleben in der Gesell-
sung, dass sie für die Zukunft unserer schaft zu engagieren.
Gemeinden und der gesamten Kirche
mehr Freiräume ermöglichen und Auch das Verhältnis der Kirche zu
neue Ideen fördern soll. So werden anderen Konfessionen und Religio-
jungen Menschen mehr Mitwirkungs- nen wird neu beschrieben. Im Blick
möglichkeiten eröffnet, Kirchenge- auf das Judentum heißt es wörtlich:
meinden und Kirchenkreise werden „Die Landeskirche tritt jeder Form
zukünftig bei wichtigen Entscheidun- von Judenfeindlichkeit entgegen.“
6Aus dem Sprengel
Für alle Arbeit in der Kirche gilt, was sung wissen möchten, schauen Sie im
im Artikel 10 zum Ausdruck kommt: Internet nach unter
Wir sind eine Einladende Kirche. www.Kirchenverfassung2020.de.
Darum: „Alle Menschen sind eingela- Dort finden Sie den Wortlaut der
den, das Evangelium zu hören, am Verfassung und Erläuterungen zu
kirchlichen Leben teilzunehmen und den einzelnen Artikeln.
christliche Gemeinschaft zu erfahren.
Nicht Getaufte werden begleitet und Arend de Vries
zur Taufe ermutigt. Ausgetretene Geistlicher Vizepräsident
bleiben eingeladen, wieder Mitglied
der Kirche zu werden.“ Wenn Sie
Näheres zur neuen Kirchenverfas-
Landessuperintendentin ist jetzt Regionalbischöfin
Landessuperintendentin 55): „Die Regionalbischöfinnen und
Dr. Birgit Klostermeier Regionalbischöfe nehmen den bi-
trägt mit Beginn des neu- schöflichen Dienst in den Sprengeln
en Jahres ebenso wie die wahr. Sie übernehmen zugleich ge-
anderen leitenden Geist- samtkirchliche Aufgaben und haben
lichen in den sechs Anteil an der Leitung der Evangelisch
Sprengeln der Evange- -lutherischen Landeskirche Hanno-
lisch-lutherischen Landeskirche Han- vers.“
novers den Titel „Regionalbischöfin“.
Die Titeländerung folgt dem Beispiel
Die Änderung ergibt sich aus der anderer Landeskirchen in der Ev.
neuen Verfassung der Landeskirche, Kirche in Deutschland; weitergehen-
die am 1.1.2020 in Kraft getreten ist. de inhaltliche Veränderungen des
Die neue Amtsbezeichnung betont Amtes sind damit nicht verbunden.
deutlicher die vom bischöflichen Amt Die Landessuperintendentur wird
abgeleiteten Aufgaben wie die Ordi- zum Büro der Regionalbischöfin, die
nation von Geistlichen und die Ein- neue E-Mail lautet:
weihung von Kirchen. Sie ist zugleich regionalbischoef-
weniger erklärungsbedürftig. In der in.osnabrueck@evlka.de.
Neuen Verfassung heißt es (Artikel
7Aus der Gemeinde
Verabschiedung
Den neuen Titel wird Dr. Birgit Ruhestand beantragt. Am Samstag,
Klostermeier noch bis Ende März 7. März 2020, wird sie von Landes-
tragen. Im November letzten Jahres bischof Ralf Meister in einem Got-
hatte sie bei der Evangelisch- tesdienst in der Osnabrücker St.-
lutherischen Landeskirche Hanno- Marien-Kirche verabschiedet. Beginn
vers ihren Eintritt in den vorzeitigen ist um 15.00 Uhr.
Gemeindeleben in Zahlen
Auch in diesem Jahr haben wir die
Entwicklung einiger Bereiche unserer
Gemeinde in einer kleinen Statistik
zusammengefasst.
2019 konnten nach dem Einbruch im
letzten Jahr wieder deutlich mehr
Gottesdienstbesucher in unserer Kir-
che begrüßt werden. Diese positive
Entwicklung erstreckt sich sowohl
auf die Haupt- als auch die Gottes-
dienste wie „Neusehland“ und im
„Haus am Suletal“.
Die Anzahl der Täuflinge ging weiter
zurück, liegt jedoch weiter über dem
Niveau von 2014/15.
13 Trauungen fanden im vergange-
nen Jahr in unserer Kirche statt – ein Indiz dafür, dass es immer mehr
mehr als doppelt so viele wie im Vor- ältere Menschen in unserer Gesell-
jahr. schaft gibt. Die Zahl der Konfirman-
Die Beerdigungen erreichten die ho- den stieg wieder an, konnte das Ni-
he Anzahl des Vorjahres. Sicherlich veau der Jahre vor 2018 aber nicht
8erreichen. Der starke Anstieg der Senioren zugute kommen soll. Es
Kirchenaustritte des Vorjahres setzte kam trotzdem eine stattliche Summe
sich weiter fort. zusammen.
Die Kollekten über die Advents-/ An alle Spender sagen wir „Danke!“
Weihnachtstage für „Brot für die für die finanzielle Unterstützung un-
Welt“ konnten den sehr guten Wert serer Kirchengemeinde! Danke aber
von 2018 nicht erzielen. Er liegt aber auch für die viele ehrenamtliche Mit-
deutlich über den Vorjahren. So kann arbeit, ohne die gerade heute eine
diese wichtige Arbeit weiterhin unter- lebendige Kirchenarbeit nicht mehr
stützt werden. Einen Einbruch auf möglich ist!
den niedrigsten Wert seid 2013 gab
es beim freiwilligen Kirchenbeitrag,
obwohl das Geld direkt den beste-
henden Gruppen für Jugendliche und
2015 2016 2017 2018 2019
Gemeindemitglieder insgesamt 7.549 7.896 7.356 7.502 7.337
Gottesdienstbesucher 17.315 17.669 16.827 13.907 15.695
Abendmahlsteilnehmer 1.731 1.898 1.455 1.525 1.592
Taufen 37 67 65 57 40
Konfirmationen 83 78 82 46 65
Trauungen 24 18 10 6 13
Beerdigungen 133 129 112 147 147
Kircheneintritte 5 6 8 8 2
Kirchenaustritte 58 48 61 67 76
Brot für die Welt (in €) 3.692,24 4.039,36 4.234,88 6.921,60 5.640,34
Freiwilliger Kirchenbeitrag (in
14.045,00 12.065,00 15.290,00 13.590,05 11.837,17
€)
9Rund um die Konfirmation
Anmeldung zur Konfizeit!
Die Anmeldungen für die neuen
Vorkonfirmandengruppen
(Geburtsjahrgänge 2007/2008)
finden vom 8. Juni bis 19. Juni 2020
im Gemeindebüro (Lindenstr. 4) statt.
Wenn Sie mögen, dann können Sie das Anmeldeformular vorab von unserer
Homepage (https://sulingen.wir-e.de/kirche-im-leben) herunterladen, ausfül-
len und im Gemeindebüro abgeben.
Jubelkonfirmationen
Wir feiern am
Samstag, den 20. Juni 2020
Silberne Konfirmation (Jahrgänge 1994 und 1995)
Sonntag, den 6. September 2020
Diamantene und Gnadenkonfirmation (Jahrgänge 60 und 50).
An diesem Tag können wir auch die Kronjuwelenkonfirmation (Jahrgang 45)
mitfeiern. Alle, die daran Interesse haben, melden sich bitte im Gemeindebüro.
Sonntag, den 20. September 2020
Goldene Konfirmation (Jahrgang 70)
Wenn Sie zu diesen Jahrgängen gehören, aber woanders konfirmiert wurden,
können Sie gerne Ihre Jubelkonfirmation bei uns mitfeiern. Dazu melden Sie
sich bitte im Gemeindebüro.
10Wussten Sie schon?
Über die Sulinger Kirchenglocken
Im heutigen Turm unserer St. aus Bremen veranlasste die Gemeinde
Nicolaikirche hängen 3 Glocken aus im Jahr 1908 den Kirchturm auf seine
verschiedenen Jahrhunderten. Ihre jetzige Höhe von 50m bauen zu las-
Geschichte läßt sich bis ins Jahr 1708 sen und außerdem zwei neue Glo-
zurückverfolgen. Damals fielen Turm cken aus Bronze anzuschaffen (700kg
und Glocke einem Brand zum Opfer. und 2,3t). Diese wurden von J.J. Rad-
Nach 5 Jahren ohne Geläut ließen ler in Hildesheim gegossen.
sich die Sulinger drei neue Bronzeglo- Mit einem feierlichen Umzug wurden
cken bei Eckart Christoph Becker in die geschmückten Glocken am
Hildesheim gießen. Zwei kleine (ca. 6.11.1927 zur Kirche geleitet. Leider
26 cm Durchmesser) und eine große gestaltete sich die Lebensdauer dieser
Läuteglocke. Wir kennen sie heute als
unsere Gebetsglocke. Mit einem
Durchmesser von 1,31m und einem
Gewicht von 1,3t ist sie das noch
größte existierende Exemplar des
Gießers E.C. Becker. Da man nach
dem Brand lange Zeit über keinen
neuen Kirchturm verfügte, hing das
Geläut in einem separaten Glocken-
stuhl neben der Kirche, bis 1729 der
Turm auf ca. 18m wieder aufgebaut
wurde.
Im oberen Geschoss aus Backsteinen
hing die große Glocke, für die beiden Glocken als äußerst kurz, denn der
kleinen hatte man zwei Gauben an Bedarf an Bronze im 1. Weltkrieg war
der Ost- und Südseite des Daches groß.
vorgesehen. Sie dienten von nun als Am 20. und 21. August 1917 fielen
Uhrglocken. Eine dieser Uhrglocken die beiden neuen Glocken der Waf-
hängt heute noch auf dem Städti- fenherstellung zum Opfer. Die Alte
schen Friedhof als Geschenk der Ge- von 1713 verschonte man aufgrund
meinde an die Stadt Sulingen im Jahre ihres historischen Wertes. Es muss
1970. Der Verbleib der Zweiten ein sehr erschütternder Moment für
bleibt ungeklärt. Eine großzügige die Gemeinde gewesen sein.
Spende der Kaufmannsfamilie Melloh
12Denn die Glocken wurden noch vor ger Geläut wieder auf drei Glocken
Ort zerschlagen, um sie besser trans- mit der Anschaffung einer 1,9t
portieren zu können. 1927 komplet- schweren Glocke. Sie wurde aus
tierten die Sulinger ihr Geläut wieder Spenden Sulinger Bürger finanziert.
mit zwei neuen Glocken aus der Gie-
ßerei Rincker in Sinn (Hessen). Sie
wogen 940kg bzw. 2,3t. Bei dieser
Gelegenheit verbaute man die erste
elektrische Läuteanlage. Auch dieses
Geläut blieb nicht lange vollständig.
Am 23. Mai 1942 konfiszierte die
„Reichsstelle für Metalle“ unsere
neue, große Glocke sowie die histori-
sche von 1713. Nur die kleinste Glo-
cke durfte in Sulingen verbleiben.
Nachdem die Geschichte der Sulin-
ger Glocken bis hierher eher un-
glücklich verlief, nahm sie nach So existiert das Geläut bis heute.
Kriegsende eine gute Wendung. Ein
Schreiben erreichte die Sulinger Ge- Die Glocken erklingen in der einge-
meinde, dass die historische Glocke strichenen Oktave in den Tönen „c“,
von 1713 auf dem Glockenfriedhof „es“ und „f“. Sie fügen sich in der
in Hamburg gefunden worden sei. Tonabfolge zu dem Motiv „Te De-
um“ („Gott, Dich loben wir.“) zu-
Die Rückholung geschah noch vor sammen. Es handelt sich um ein Kir-
Weihnachten im Dezember 1947. chenlied, von dem in diesem Fall die
Normalerweise gestaltete sich die ersten drei Töne ausschlaggebend für
Zuordnung einer Glocke zu ihrer das Motiv sind.
Gemeinde in den Nachkriegswirren
als äußerst schwierig. Eine der In- Heike Teerling und Jörn Bergmann
schriften „Auf Sulingen Gottes Gnad
und viel Erbarmen schau, Und über
die Gemeinde fließ stets der Gnaden
Thau!“ verriet jedoch ihre Herkunft.
1957 vervollständigte man das Sulin-
13Verschiedenes
Adonia 2020
Es ist wieder soweit: ADONIA Das Musical bietet brandneue Songs,
kommt nach Sulingen. Musical 77- humorvolle Theaterszenen, überra-
ein modernes Musical, es entführt schende Choreografien und eine ak-
uns nach Indien. Es geht um Geld tuelle Geschichte mit Tiefgang.
und Schuldenmachen; aber auch um Das ADONIA-Konzert findet am
Schuld und Vergebung. Wieviel und Donnerstag, 2. April 2020 um 19.30
wie oft muss ich vergeben, wird Jesus Uhr im Stadttheater in Sulingen statt.
gefragt. Er antwortet 77mal. Der Eintritt ist frei!
Damit das Konzert hier stattfinden
kann, suchen wir Gasteltern, die
bereit sind zwei oder auch mehr jun-
ge Menschen für eine Nacht - vom
2.4. auf den 3.4.20 - bei sich aufzu-
nehmen. Gastgeber mögen sich bitte
im Gemeindebüro (Tel. 3611) oder
bei Christa Funck (Tel. 952125) mel-
den.
Besuch von der Bibelschule Baboua
Der Kirchenkreis erwartet Besuch Dann melden Sie sich bei Vera Suk-
von der Bibelschule Baboua (Zentral- kau: 0152 387 932 68
afrikanische Republik). Vom 15. bis oder bei Pastor Michael Steinmeyer:
29. Juni 2020 werden zwei Frauen 0 54 44 / 8 48.
und vier Männer bei uns zu Gast sein
und brauchen natürlich eine Unter- Französischkenntnisse sind wün-
kunft. Können Sie es sich vorstellen, schenswert, aber nicht zwingend er-
einen oder zwei Gäste für ein paar forderlich.
Tage (nicht für die gesamte Dauer
des Besuchs) zu beherbergen?
14Tanzen ist beten mit den Füßen (Augustinus)
Tanzperformance am Freitag, 20. Sie steht unter dem Motto: "Alles hat
März 2020 um 19:30 Uhr in der seine Zeit".
Kirche.
Die verschiedenen Stationen unseres
Lebens werden unterschiedlich und
einfühlsam präsentiert, ausgehend
von dem Hohen Lied Salomons, den
Predigern und weiteren literarischen
Texten. Ein Abend, der uns zum
Nachdenken und Nachfühlen anre-
gen will. Lassen Sie sich von den ver-
schiedenen Perspektiven überra-
schen!
10 € Eintritt (wird zur Hälfte an das
Hospiz Sulingen und für die Jugend-
Diese ungewöhnliche Performance arbeit der Nicolaikirche Sulingen ge-
aus Tanz, Literatur und Musik ist spendet).
eine Premiere!
15Gottesdienste und Andachten
01.03. Invokavit 10:00 Uhr Familiengottesdienst Pastorin Worbs,
mit Abendmahl Diakonin Sundermeier
(Gemeinschaftskelch)
06.03. 18:00 Uhr Weltgebetstag Lektorin Funck
und Team
08.03. Reminiszere 10:00 Uhr Gottesdienst Prädikant Funck
11:30 Uhr Taufgottesdienst Pastorin Worbs
15.03. Okuli 10:00 Uhr Gottesdienst, an- Lektorin Funck
schließend Kirchen-
kaffee
22.03. Lätare 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Becker
Posaunenchor
11:30 Uhr Taufgottesdienst Pastor Engeler
29.03. Judika 10:00 Uhr Gottesdienst Pastorin Worbs
05.04. Palmsonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Worbs
Abendmahl
(Einzelkelch)
06.04. 18:00 Uhr Passionsandacht
07.04. 18:00 Uhr Passionsandacht
08.04. 18:00 Uhr Passionsandacht
09.04. Gründonnerstag 18:00 Uhr Tischabendmahl Pastorin Worbs
und Team
10.04. Karfreitag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Worbs
Kantorei
15:00 Uhr Andacht zur Sterbe- Pastor Engeler
stunde
12.04. Ostersonntag 05:30 Uhr Osternacht mit Pastorin Worbs
Abendmahl und Team
(Gemeinschaftskelch)
10:00 Uhr Festgottesdienst mit Pastor Engeler
Posaunenchor
13.04. Ostermontag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Tau- Pastorin Worbs
fen und Kantorei
17.04. 19:00 Uhr Neusehland
19.04. Quasimodogeniti 10:00 Uhr Gottesdienst, an- Pastor Becker
schließend Kirchen-
16
kaffee26.04. Misericordias Do- 10:00 Uhr Gottesdienst Prädikant Funck
mini
11:30 Uhr Taufgottesdienst Pastorin Worbs
02.05. 18:00 Uhr Abendmahlsgottes- Diakonin Sundermeier
dienst
03.05. Jubilate 10:00 Uhr Konfirmation Diakonin. Sundermeier
10.05. Kantate 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kan- Pastor Engeler
torei und Posaunen-
chor
11:30 Uhr Taufgottesdienst Pastor Engeler
16.05. 11:00 Uhr Konfirmation mit Diakonin Bachhofer
Abendmahl
18:00 Uhr Abendmahlsgottes- Diakonin Sundermeier,
dienst Pastorin Worbs
17.05. Rogate 10:00 Uhr Konfirmation Pastorin Worbs,
Diakonin Sundermeier
21.05. Christi Himmels- 11: 00 Uhr Gottesdienst in Frei-
fahrt statt
24.05. Exaudi 10:00 Uhr Gottesdienst Pastorin Worbs
11:30 Uhr Taufgottesdienst Pastorin Worbs
29.5. 16:30 Uhr Kita-Gottesdienst Pastorin Worbs und
Kita-Team
31.05. Pfingstsonntag 10:00 Uhr Gottesdienst Lektorin Müller
01.06. Pfingstmontag 11:00 Uhr Ökumenischer Gottes- Pastorin Worbs,
dienst an der Mühle in C. Rolke
Labbus
Kindergottesdienste „Königskinder“ Jugendgottesdienst J-Day
Donnerstag, 12. März, 14. Mai Samstag, 28. März, 25. April, 30. Mai
jeweils um 16:00 Uhr in der Kirche. jeweils um 19:00 Uhr im Gemeinde-
zentrum Edenstraße
Die Kirche ist täglich zur stillen Andacht von 10:00-16:00 Uhr geöffnet.
Anmeldung zur Taufe: Bitte im 17
Gemeindebüro (Siehe Seite 30)Ev. Kindergarten Regenbogen
„Danke Otto“
schallt es durch die evangelische Kin-
dertagesstätte Regenbogen, wenn
Otto Nolte aus Sulingen wieder ein-
mal etwas Schönes für die Kinder
gebaut hat.
Keine Wünsche bleiben unerfüllt.
Otto Noltes handwerkliches Ge-
schick hat schon viele Kinderaugen
leuchten lassen. In mehreren Einrich- eine Elternpost für jede Gruppe,
tungen ist er seit seinem Ruhestand
im Jahre 2011 ehrenamtlich tätig. Für
die evangelische Kindertagesstätte
Regenbogen gab es unter anderem
schon
ein Podest für die „Kleineren“,
eine neue Tankstelle,
Es bedanken sich die 89 Kinder
und die 17 pädagogischen Mitar-
beiter der evangelischen Kinderta-
gesstätte Regenbogen. und zwei Trimm-Dich-Räder.
Sabrina Rajes und Maike Müller
18Leserbrief
Hallo von der anderen Seite des Ozeans!
Ich bin Esther Marie Fietze, 18 Jahre Herausforderungen, die der Dienst
alt und für ein Jahr in Winnipeg, Ka- mit sich bringt, waren am Anfang
nada. Hier leiste ich mit der Organi- natürlich einschüchternd, aber es ist
sation „Christliche Dienste“ (CD) umso schöner zu sehen, wie man mit
einen Internationalen Jugendfreiwilli- der Zeit über sich hinauswächst. Ich
gendienst. Jedes Jahr sendet CD ca. bin überrascht, wie viel ich dadurch
80 Freiwillige in die ganze Welt aus. über mich und andere lernen durfte.
In vielen sozialen Projekten der Kir- Die Zeit hier ist so gesegnet mit
chengemeinden arbeiten sie für Frie- Menschen und Erfahrungen, die man
den und Versöhnung und wollen den machen darf und sie vergeht viel zu
Randgruppen in der Gesellschaft schnell. Es ist unglaublich, wie viel
Gottes Liebe zeigen. Meine Arbeit Gott täglich macht und ich lerne hier
teilt sich in zwei Bereiche auf. Zum wirklich, kleine Wunder zu erkennen
einen arbeite ich in einem Second- und wertzuschätzen. Ich danke mei-
Hand Laden, welcher in dem nicht so ner Organisation, der Gemeinde und
guten Teil der Stadt liegt, zum ande- all meinen Unterstützern, die dieses
ren arbeite ich in der Kirchengemein- Jahr durch Spenden sowohl finanzi-
de. Dort plane und organisiere ich ell, als auch durch Grüße und ganz
Kinderprogramme und betreue wö- viel deutsche Süßigkeiten möglich
chentlich zwei Kindergruppen. Wir machen. Ohne euch wäre sowohl CD
spielen, kochen, lesen mit ihnen und nicht in der Lage, Freiwillige zu ent-
reden über Gott. Außerdem helfe ich senden als auch ich nicht in der Lage,
bei einer Foodbank, bei der Essen an dieses unglaubliche Jahr erleben zu
Bedürftige ausgegeben wird (ähnlich dürfen. Falls auch du mich bei mei-
der Tafel). Mit einigen der Bedürfti- nem Jahr unterstützen möchtest, fra-
gen haben wir nach der Foodbank gen hast oder meinen Rundbrief er-
immer eine kleine Bibellesestunde mit halten möchtest, freue ich mich über
Abendessen. Insgesamt ist es ein gu- deine Nachricht an: emf@ccfsd.de
ter Ausgleich zwischen organisatori- oder deine Spende an IBAN: DE74
schem, in meinem kleinen kuscheli- 2565 1325 0130 6408 73.
gen Büro im Keller sitzen, mit Men-
schen zu arbeiten, zu reden und rum- Vielen Dank für deine Zeit und schö-
zulaufen. Es ist einfach spannend ne Grüße aus dem kalten und ver-
jeden Tag mit den unterschiedlichs- schneiten Kanada!
ten Menschen aus unterschiedlichsten Eure Esther Marie Fietze
Lebenssituationen zu arbeiten. Die
19Stiftung
Stiftung Kirche für Sulingen
Es fehlt nicht mehr viel Nicht mehr benötigte Sil-
bis zur halben Million in unserem berbestecke oder alten Schmuck
Stiftungskapital! Zwar liegt uns die können wir gut verwenden. Wir sam-
Endabrechnung für 2019 noch nicht meln diese und bringen sie in regel-
in allen Einzelheiten vor. Dennoch mäßigen Abständen zu einer Scheide-
können wir an dieser Stelle festhalten, anstalt. Der Erlös kommt in voller
dass unser Kapitalstock erneut kräftig Höhe unserem Stiftungskapital zugu-
angewachsen ist. Eine besondere te.
Rolle spielte dabei die Bonifizierung
der Landeskirche. Näheres dazu in
der nächsten Ausgabe.
Nachschub für die Jugend.
Aus dem Prämiensparen der Volks-
bank Sulingen erhielten wir eine Aus-
schüttung von 500€. Dieser Betrag ist
für weitere Jacken der Sulinger Ju-
gend bestimmt. Auf ihnen wird wie
gehabt die Aufschrift „Ev. Jugend
Sulingen“ zu lesen sein. Unser Stif- Idee gesucht!
tungslogo ziert die linke Vorderseite. Wir würden gerne etwas in Groß
Lessen zur Verschönerung der Ka-
Zustiftung geplant? pelle beitragen. Hat jemand eine gute
Mit einer Schenkung, einer Samm- Idee? Ist möglicherweise ein Ge-
lung bei einem Privat- oder Firmen- brauchsgegenstand unansehnlich ge-
jubiläum oder auch mit einem Ver- worden? Oder fehlt etwas vielleicht
mächtnis können sie eine Wirkung schon lange? Wenn Ihnen etwas ein-
erreichen, die weit über Ihr Lebens- fällt, wenden Sie sich doch gerne an
ende hinausreichen wird. Wir sind das Gemeindebüro.
gerne zu einem vertraulichen Ge-
spräch bereit. Mit freundlichen Grüßen
Ihr Dr. Ernst Funck
Vorsitzender des Kuratoriums
IBAN Kreissparkasse: Stiftung „Kirche für Sulingen“
DE 1525 6513 2500 3014 3242
IBAN Volksbank:
DE 3525 6916 3310 2189 0401
20Orgelverein
Vorstellung des Orgelbauvereins und des Orgelprojektes
Am Donnerstag, den 19. März 2020 lädt der Orgelbauverein um 19.30 Uhr
alle Interessierten in die alte Bürgermeisterei zu einem Informationsabend
zum geplanten Orgelneubau ein.
Prof. Martin Böcker aus Stade wird dazu das von der Sachverständigenkom-
mission entwickelte Orgelkonzept anschaulich vorstellen und erklären. Eben-
falls wird er anhand von Klangbeispielen und Bildern einen kleinen Einblick in
die französische Orgelmusik und Orgelkunst geben. Herr Prof. Böcker ist als
Kreiskantor in Stade sowie als Orgelprofessor an der Musikhochschule Ham-
burg tätig. Er ist bekannt für seine kurzweiligen und spannenden Vorträge. Im
Anschluss an seinen Vortrag wird er gerne Ihre Fragen beantworten.
Außerdem wird sich an diesem Abend der Orgelbauverein vorstellen und über
seine Arbeit und Ziele berichten.
Schauen Sie am 19. März vorbei und informieren Sie sich über ein fantasti-
sches Projekt für Sulingen und weit darüber hinaus.
Volksbank Sulingen - IBAN: DE25 2569 1633 1032 9706 00
21Kirchenmusik
Orgelkonzert von Bach bis Jazz
Am Sonntag, den 26. April 2020 fin-
det um 17:00 Uhr ein Orgelkonzert
mit Kantor Kai Kupschus statt.
Es erklingen Werke von Johann Se-
bastian Bach, Zsolt Gárdonyi und
Johannes Matthias Michel. Erleben
Sie die großartige Orgelmusik von
Bach in Kombination mit Jazz- und
Swingkompositionen für Orgel.
Im Anschluss an das Konzert besteht
die Möglichkeit sich ausführlich über
die geplante neue Orgel (Gehäuse-
gestaltung, Spieltischposition und
Stilistik) zu informieren. Dabei soll
auch erklärt werden, wie die Sachver-
ständigenkommission nach jahrelan-
ger Planung zu diesem Konzept ge-
kommen ist, und warum bestimmte Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Konstruktionsdetails in unserer Kir- Am Ausgang wird eine Spende zu-
che klanglich und technisch nicht gunsten der neuen Orgel erbeten.
anders gelöst werden können.
22Regelmäßige Veranstaltungen
Kings Cross für Konfis Posaunenchor in der Kirche
Mittwochs, 11.3., 25.3., 29.4., 13.5. Jungbläser Mittwochs: 17:30-18:30
immer von 17:00-18:30 Uhr Uhr
im Gemeindezentrum, Edenstraße 57 Mittwochs: 18:30-20:00 Uhr
Crossover für junge Leute ab 14 Jahre Kantorei
Freitags 19:00 Uhr Donnerstag: 19:45-21:30 Uhr
im Gemeindezentrum, Edenstraße 57 im Gemeindezentrum, Edenstraße 57
Offener Frauenkreis Gitarre
Monatlich Dienstags 15:00 Uhr im Gemeindezentrum, Edenstraße 57
im Gemeindezentrum, Edenstraße 57 Gruppe I : Mittwochs 14:30-15:30 Uhr
• 3. März Gruppe II: Mittwochs 15:30-16:30
• 7. April Uhr
• 5. Mai
Seniorennachmittag
Monatlich Mittwochs 15:00 Uhr
im Gemeindezentrum, Edenstraße 57
• 11. März im Haus am Suletal
• 8. April: Auferstehungsweg
• 13. Mai: Ausflug
Männer kochen
Samstags jeweils um 17:00 Uhr
im Gemeindezentrum, Edenstraße 57
• 14. April
„Im Hause Gottes“
Montags 19.30 Uhr in der Taufnische
den Wochenspruch in der Stille hören,
Austausch, Gebet.
Landeskirchliche Gemeinschaft
Bibelstunde: 14-tägig Freitags
15:00 Uhr im Gemeindehaus Linden-
straße
26Hauskreise
Hauskreise sind überschaubare Gruppen von Menschen, die sich in Häusern
treffen, um miteinander in der Bibel zu lesen, sich darüber auszutauschen und zu
beten. Wer daran Interesse hat, findet hier Angaben über den Rhythmus und Tag
der Treffen und Telefonnummern von Kontaktpersonen:
Kapitellese Funck,
14-tägig Dienstags 19.30 Uhr „Duderstadt 98“,
Termin nach Vereinbarung
Hauskreis Jost,
14-tägig. Montags 15:00 Uhr Abendrunde,
Termin nach Vereinbarung
Hauskreis Klein,
1-2 mal im Monat Sonntags 19.30 Uhr Hauskreis Sulinger Land
14-tägig Donnerstags
Hauskreis Knapmeyer,
14-tägig. Dienstags 20:00 Uhr
Ab dem 17. März wird in regelmäßigen Ab-
Hauskreis Lenz, ständen im Haus am Suletal ein Hauskreis
14-tägig Freitags unter dem Motto „Miteinander über Gott und
die Welt“ stattfinden. Alle Interessierte sind
herzlich Willkommen.
Hauskreis Müller,
Der Hauskreis beginnt um 16 Uhr im Sonnen-
14-tägig Donnerstags 20:00 Uhr blumenweg (Erdgeschoss) und wird begleitet
von Marion Müller und Werner Nuttelmann.
Hauskreis bei den Schwestern
14-tägig Donnerstags 19:30 Uhr
Hauskreis Wolfram,
Ein Kontakt kann über das
Jeden 1. Mittwoch im Monat Gemeindebüro oder das
Pfarramt hergestellt werden.
27Regelmäßige Veranstaltungen/Impressum
Andachten und Gottesdienste in den Alten– und Seniorenheimen
Altenheim Haus am Suletal:
- Andachten jeweils um 17:30 Uhr am 27. März, 24. April., 29. Mai.
- Gottesdienste jeweils um 14:30 Uhr am 10. März, 9. April, 12. Mai
Seniorenhaus am Park:
- Andachten jeweils um 10:00 Uhr am 27. März, 24. April ., 29. Mai.
Seniorenhaus Barrien:
- Andachten jeweils um 10:00 Uhr am 10. März, 14. April, 12. Mai.
Wir besuchen - Ehrenamtliche Mit- den. Die Pastoren besuchen Paare,
arbeiter/innen besuchen diejenigen die Goldene-, Diamantene-, Eiserne-
Gemeindemitglieder, die 85, 91-94 oder Gnadenhochzeit feiern. Wenn
Jahre alt werden. In der Zeit der Va- jemand nicht Zuhause ist, möge er
kanz besuchen sie auch diejenigen, bitte im Gemeindebüro Bescheid
die 80, 90, 95 und mehr Jahre alt wer- geben.
Impressum
Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde Sulingen
Lindenstr. 4, 27232 Sulingen
Redaktion: Juliane Worbs (V.i.S.d.P.), Gerald Engeler, Marion Müller,
Heike Niemeyer, Petra Jost und Ralf Schröder
Fotos: J. Worbs, pixabay.com, K. Adler, PB Adonia, A. Heinz, J.
Ehlers, J. Bente, landeskirche-hannovers.de, KJD Diepholz
Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen
Auflage: 6120 Hefte, 4 x jährlich
Der Gemeindespiegel wird kostenlos durch Ehrenamtliche an alle Sulinger
Haushalte verteilt.
Internet: www.sulingen.wir-e.de
Facebook: „Ev. Kirche Sulingen“
Newsletter: Um den Newsletter unserer Kirchengemeinde zu erhalten, senden
Sie bitte eine eMail mit Betreff „Newsletter“ an: juliane.worbs@evlka.de
Spendenkonto - IBAN: DE56 2565 1325 0000 0369 05
28Zum Nachdenken
Ein Tropfen Wasser genügt, um eine Welle zu erzeugen.
Ein Tropfen Wasser reicht, um Durst zu stillen.
Ein Tropfen Wasser kann neues Leben schenken.
Ein Tropfen nur ist genug, um unseren Durst nach Leben zu stil-
len.
Wasser, Quelle allen Lebens, alles, was lebt auf Erden braucht es,
aber es ist nicht grenzenlos da.
Grenzenlos Wasser, grenzenlos Leben, gibt es bei dir, Gott.
Ich bin die Quelle, ich gebe euch Wasser, ich gebe euch Leben,
sagst du Gott zu uns Menschen.
Kommt zu mir, bei mir wird all euer Durst gestillt, umsonst.
Kommt, Menschenkinder, ich warte auf euch.
Marion Müller
29Fotogalerie aus der Gemeinde
Kohlmarsch der Bewohner des Haus am Suletals
Dinner mit Gott.
Kindergottesdienst
„Königskinder“
Sie haben Fotos für diese
Seite? Dann schicken Sie uns
Unsere Kirche aus etwas anderer Perspekti- diese doch zu!
ve. Von Hannelore Uhlenberg eMail: KG.Sulingen@evlka.de
32Sie können auch lesen