Gemeindebrief Leer - Weener - Moormerland - Ausgabe Nr. 61 vom 10.06 27.08.2023

Die Seite wird erstellt Uwe Zeller
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief Leer - Weener - Moormerland - Ausgabe Nr. 61 vom 10.06 27.08.2023
Gemeindebrief
der katholischen Kirchen in der Pfarreiengemeinschaft

     Leer – Weener – Moormerland

                    Daysi by Alicja/ pixabay com

                 Ausgabe Nr. 61
              vom 10.06. – 27.08.2023
Gemeindebrief Leer - Weener - Moormerland - Ausgabe Nr. 61 vom 10.06 27.08.2023
Vorwort
Liebe Gemeinde,
Ist die Welt nicht ein Wunder? Allein wenn man so ein kleines
Gänseblümchen zwischen seinen Fingern hält. Welche Schönheit steckt in
den Farben, wie perfekt reihen sich die Blütenblätter aneinander. Welch ein
perfekter Plan steckt in den Bausteinen für dieses kleine Wunder.
In diesen Wochen sehnen sich viele Menschen nach dem Urlaub. Die großen
Ferien kommen näher. Auch wenn man keine Kinder mehr im Schulalter hat,
sind die Ferien doch irgendwie eine besondere Zeit, in der man auftankt und
sich vielleicht neue Ideen für das Leben auftun. Je näher der Urlaub kommt,
desto mehr spürt man den Wunsch, aus dem täglichen Geschäft auszusteigen
und neue Kräfte zu sammeln. Man begibt sich an einen anderen Ort, trifft
andere Menschen, sieht vielleicht andere Landschaften oder Gebäude,
besucht ein Museum oder nimmt an einer Sommerveranstaltung teil.
Vielleicht bleibt man auch im eigenen Garten und nimmt die Natur noch
einmal ganz besonders wahr. Dafür steht dieses kleine Gänseblümchen am
Beginn der Urlaubszeit, fast zerbrechlich und doch so schön.
Um es wahrnehmen zu können, um staunen zu können, was uns umgibt,
braucht es innerlich eine Pause. Mal runterfahren, Dinge in Ruhe länger
anschauen, unserer Seele wieder Luft geben zu atmen, vielleicht mal etwas
shoppen gehen und schauen, was einem gefällt.
Dann kann man wieder die Wunder wahrnehmen, die uns umgeben: Die
Natur mit ihren Jahreszeiten, die Blüten jetzt im Sommer, die leuchtenden
Früchte, die sich aus den Blüten im Frühjahr entwickelt haben; die dürren
und welken Blätter im Herbst, die Regenwürmer, die sie kompostieren, aus
ihnen neue fruchtbare Erde machen; das Wasser, das unser Lebenselixier ist;
das Meer, die Sterne, die mehrere Billionen Kilometer entfernt sind; die
Menschen, die atmen, laufen, Leben schenken, riechen, schmecken, hören,
sehen, fühlen, empfinden können; die sich aber auch freuen können, weinen,
lieben und denken können. Wie fein ist alles aufeinander abgestimmt, wie
perfekt greift all das ineinander. Man kann es kaum fassen, verstehen oder
begreifen. Dennoch kann all das uns helfen, wieder mehr zu uns selber zu
finden, wieder bei uns zu Hause zu sein. Von da aus haben wir dann die
Möglichkeit nach vorne zu schauen. Was möchte ich eigentlich, wo soll es
hingehen?
So wünschen wir Ihnen eine erholsame und inspirierende Urlaubszeit.
Pfarrer Martin Stührenberg

                                        2
Gemeindebrief Leer - Weener - Moormerland - Ausgabe Nr. 61 vom 10.06 27.08.2023
Neues aus der Gemeinde
.
Verabschiedung der Jugendreferentin Annabell Nielen:

Am Sonntag, den 25.06 ist es für mich soweit. Ich verabschiede mich aus der
Arbeit im Bistumsdienst und verlasse danach das Hauptamtlichen-Team der
Kirchengemeinde Moormerland, Weener und Leer.
Dass mir diese Entscheidung nicht ganz leichtfiel, macht sich nicht zuletzt
daran bemerkbar, wie lange ich gebraucht habe, diese Entscheidung zu
treffen. Und das liegt an EUCH! Ich bin sehr dankbar für die fast 6 Jahre, die
ich Euch als Gemeinde miterleben konnte; wo ich manche wort-wörtlich habe
aufwachsen sehen; in denen ich viele tolle Momente und Gespräche
miterleben durfte!

Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes am 25.06., in St. Marien um
10.30 Uhr, möchte ich mich von Euch verabschieden. Dazu wird es eine
Wortgottesfeier geben, die Dekanatsjugendseelsorger Daniel Gauda leiten
wird. Nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit, beim Kirchenkaffee im
Hermann-Lange-Haus noch gemütlich zusammen zu kommen.

Herzliche Grüße Eure Annabell

                                             3
Gemeindebrief Leer - Weener - Moormerland - Ausgabe Nr. 61 vom 10.06 27.08.2023
Gottesdienste

Gottesdienste vom 10.06. – 27.08.2023
Seliger Hermann Lange, Leer………………………………….…………..…… Seite 4
St. Joseph, Weener……………………………………………….………….………Seite 8
Mariä Himmelfahrt, Oldersum …………………………….…………….…...Seite 9

Leer:

Datum            Uhrzeit     Ort           Form des Gottesdienstes

Sa 10.06.        10.00 Uhr   St. Marien    Firmung
                 17.00 Uhr   St. Michael   Eucharistiefeier
So 11.06.        09.00 Uhr   Borro         Wortgottesfeier
10. Sonntag im   10.30 Uhr   St. Marien    Eucharistiefeier als
Jahreskreis                                Familiengottesdienst mit
                                           den „Singenden
                                           Marienkäfern“
Di 13.06.        16.00 Uhr   Borro         Eucharistiefeier

Fr 16.06.        08.30 Uhr   St. Marien    Rosenkranzgebet
                 09.00 Uhr   St. Marien    Eucharistiefeier
Sa 17.06.        08.30 Uhr   St. Marien    Eucharistiefeier in
                                           polnischer Sprache
                 17.00 Uhr   St. Michael   Wortgottesfeier
So 18.06.        09.00 Uhr   Borro         Wortgottesfeier
11. Sonntag im   10.30 Uhr   St. Marien    Eucharistiefeier
Jahreskreis
Di 20.06.        16.00 Uhr   Borro         Eucharistiefeier

Fr 23.06.        08.30 Uhr   St. Marien    Rosenkranzgebet
                 09.00 Uhr   St. Marien    Eucharistiefeier
Sa 24.06.        15.30 Uhr   St. Michael   Taufe
                 17.00 Uhr   St. Michael   Eucharistiefeier

                                      4
Gemeindebrief Leer - Weener - Moormerland - Ausgabe Nr. 61 vom 10.06 27.08.2023
So 25.06.        09.00 Uhr   Borro             Wortgottesfeier
12. Sonntag im   10.30 Uhr   St. Marien        Wortgottesfeier! mit
Jahreskreis                                    Verabschiedung von
                                               Annabell Nielen
                 13.00 Uhr   St. Marien        Eucharistiefeier in
                                               polnischer Sprache
Di 27.06.        16.00 Uhr   Borro             Eucharistiefeier

Fr 30.06.        08.30 Uhr   St. Marien        Rosenkranzgebet
                 09.00 Uhr   St. Marien        Eucharistiefeier
Sa 01.07.        17.00 Uhr   St. Michael       Eucharistiefeier

So 02.07.        09.00 Uhr   Borro             Wortgottesfeier
13. Sonntag im   10.30 Uhr   St. Marien        Wortgottesfeier
Jahreskreis
Di 04.07.        16.00 Uhr   Borro             Eucharistiefeier fällt aus!

Do 06.07.        19.00 Uhr   Leer              Friedensgottesdienst in der
                                               Kirche der Mennoniten,
                                               Faldernstr.
Fr 07.07.        08.30 Uhr   St. Marien        Rosenkranzgebet
                 09.00 Uhr   St. Marien        Wortgottesfeier
Sa 08.07.        17.00 Uhr   St. Michael       Eucharistiefeier

So 09.07.        09.00 Uhr   Borro             Wortgottesfeier
14. Sonntag im   10.30 Uhr   St. Marien        Wortgottesfeier
Jahreskreis
Di 11.07.        16.00 Uhr   Borro             Eucharistiefeier

Fr 14.07.        08.30 Uhr   St. Marien        Rosenkranzgebet
                 09.00 Uhr   St. Marien        Eucharistiefeier
Sa 15.07         08.30 Uhr   St. Marien        Eucharistiefeier in pol.
                                               Sprache
                 17.00 Uhr   St. Michael       Wortgottesfeier

                                           5
Gemeindebrief Leer - Weener - Moormerland - Ausgabe Nr. 61 vom 10.06 27.08.2023
So 16.07         09.00 Uhr   Borro         Wortgottesfeier
15. Sonntag im   10.30 Uhr   St. Marien    Eucharistiefeier
Jahreskreis
Di 18.07.        16.00 Uhr   Borro         Eucharistiefeier

Fr 21.07.        08.30 Uhr   St. Marien    Rosenkranzgebet
                 09.00 Uhr   St. Marien    Eucharistiefeier
Sa 22.07.        15.30 Uhr   St. Michael   Trauung:
                                           Rottewert-Feldmann
                 17.00 Uhr   St. Michael   Eucharistiefeier
So 23.07.        09.00 Uhr   Borro         Wortgottesfeier
16. Sonntag im   10.30 Uhr   St. Marien    Eucharistiefeier
Jahreskreis      13.00 Uhr   St. Marien    Eucharistiefeier in
                                           polnischer Sprache
Di 25.07.        16.00 Uhr   Borro         Eucharistiefeier

Fr 28.07.        08.30 Uhr   St. Marien    Rosenkranzgebet
                 09.00 Uhr   St. Marien    Eucharistiefeier
Sa 29.07.        17.00 Uhr   St. Michael   Eucharistiefeier

So 30.07.        09.00 Uhr   Borro         Wortgottesfeier
17. Sonntag im   10.30 Uhr   St. Marien    Eucharistiefeier
Jahreskreis      11.45 Uhr   St. Marien    Taufe
Di 01.08.        16.00 Uhr   Borro         Eucharistiefeier

Fr 04.08.        08.30 Uhr   St. Marien    Rosenkranzgebet
                 09.00 Uhr   St. Marien    Eucharistiefeier
Sa 05.08.        17.00 Uhr   St. Michael   Eucharistiefeier

So 06.08.        09.00 Uhr   Borro         Wortgottesfeier
18. Sonntag im   10.30 Uhr   Weener        Eucharistiefeier
Jahreskreis      10.30 Uhr   St. Marien    Wortgottesfeier
Di 08.08.        16.00 Uhr   Borro         Eucharistiefeier

                                      6
Gemeindebrief Leer - Weener - Moormerland - Ausgabe Nr. 61 vom 10.06 27.08.2023
Fr 11.08.         08.30 Uhr   St. Marien        Rosenkranzgebet
                  09.00 Uhr   St. Marien        Wortgottesfeier
Sa 12.08.         17.00 Uhr   St. Michael       Eucharistiefeier

So 13.08.         09.00 Uhr   Borro             Wortgottesfeier
19. Sonntag im    10.30 Uhr   St. Marien        Eucharistiefeier
Jahreskreis       12.00 Uhr   St. Michael       Taufe
Di 15.08.         16.00 Uhr   Borro             Eucharistiefeier

Fr 18.08.         08.30 Uhr   St. Marien        Rosenkranzgebet
                  09.00 Uhr   St. Marien        Eucharistiefeier
Sa 19.08.         08.30 Uhr   St. Marien        Eucharistiefeier in
                  17.00 Uhr   St. Michael       polnischer Sprache
                                                Wortgottesfeier
So 20.08.         09.00 Uhr   Borro             Wortgottesfeier
20. Sonntag im    10.30 Uhr   St. Marien        Eucharistiefeier
Jahreskreis
Di 22.08.         16.00 Uhr   Borro             Eucharistiefeier

Fr 25.08.         08.30 Uhr   St. Marien        Rosenkranzgebet
                  09.00 Uhr   St. Marien        Eucharistiefeier
Sa 26.08.         17.00 Uhr   St. Michael       Eucharistiefeier

So 27.08.         09.00 Uhr   Borro             Wortgottesfeier
21. Sonntag im    10.30 Uhr   St. Marien        Eucharistiefeier
Jahreskreis       13.00 Uhr   St. Marien        Eucharistiefeier in
                                                polnischer Sprache

Gottesdienste im Borro wieder für alle frei zugängig:
Seit einigen Wochen gibt es keine Corona Beschränkungen mehr für die
Kapelle des Borromäus Hospitals. Gottesdienstbesucher sind herzlich
eingeladen, ohne Maske, Test und Abstandsregeln am Dienstag um 16.00 Uhr
zur Hl. Messe und am Sonntag um 9.00 Uhr zur Wort-Gottes Feier zu
kommen. Alle bisherigen Sicherheitsmaßnahmen sind inzwischen freiwillig.

                                            7
Gemeindebrief Leer - Weener - Moormerland - Ausgabe Nr. 61 vom 10.06 27.08.2023
Weener:

Datum            Uhrzeit     Ort          Form des Gottesdienstes

Sa 10.06.        17.00 Uhr   Weener       Firmung
                 18.30 Uhr   Weener       Wortgottesfeier fällt aus!
Mi 14.06.        10.00 Uhr   Weener       Eucharistiefeier

Sa 17.06.        18.30 Uhr   Weener       Wortgottesfeier

Mi 21.06.        10.00 Uhr   Weener       Eucharistiefeier

Sa 24.06.        18.30 Uhr   Weener       Eucharistiefeier

Mi 28.06.        10.00 Uhr   Weener       Eucharistiefeier

So 02.07.        10.30 Uhr   Weener       Erstkommunion
13. Sonntag im
Jahreskreis
Mi 05.07.        10.00 Uhr   Weener       Eucharistiefeier
Sa 08.07.        15.30 Uhr   Weener       Trauung: Swart-Lüppens
                 18.30 Uhr   Weener       Wortgottesfeier
Mi 12.07         10.00 Uhr   Weener       Eucharistiefeier

Sa 15.07         18.30 Uhr   Weener       Eucharistiefeier

Mi 19.07.        10.00 Uhr   Weener       Eucharistiefeier

Sa 22.07.        18.30 Uhr   Weener       Eucharistiefeier

Mi 26.07.        10.00 Uhr   Weener       Eucharistiefeier

Sa 29.07.        18.30 Uhr   Weener       Eucharistiefeier

Mi 02.08         10.00 Uhr   Weener       Eucharistiefeier

So 06.08.        10.30 Uhr   Weener       Eucharistiefeier
18. Sonntag im
Jahreskreis

                                      8
Gemeindebrief Leer - Weener - Moormerland - Ausgabe Nr. 61 vom 10.06 27.08.2023
Mi 09.08.        10.00 Uhr   Weener         Eucharistiefeier

Sa 12.08.        18.30 Uhr   Weener         Wortgottesfeier

Mi 16.08.        10.00 Uhr   Weener         Eucharistiefeier

Sa 19.08.        18.30 Uhr   Weener         Eucharistiefeier

Mi 23.08.        10.00 Uhr   Weener         Eucharistiefeier

Sa 26.08.        18.30 Uhr   Weener         Eucharistiefeier

Oldersum:

Datum            Uhrzeit     Ort            Form des Gottesdienstes

So 11.06.        8.45 Uhr    Oldersum       Eucharistiefeier
10. Sonntag im
Jahreskreis
Do 15.06.        17.30 Uhr   Oldersum       Rosenkranzgebet
                 18.00 Uhr   Oldersum       Eucharistiefeier
So 18.06.        08.45 Uhr   Oldersum       Eucharistiefeier mit Taufe
11. Sonntag im                              von Gabriel Helmers
Jahreskreis
Do 22.06.        17.30 Uhr   Oldersum       Rosenkranzgebet
                 18.00 Uhr   Oldersum       Eucharistiefeier
So 25.06.        08.45 Uhr   Oldersum       Wortgottesfeier
12. Sonntag im   09.30 Uhr   Rathaus        Ökumenischer
Jahreskreis                  Moormer-       Festgottesdienst anlässlich
                             land           50 Jahre Moormerland
Do 29.06.        17.30 Uhr   Oldersum       Rosenkranzgebet
                 18.00 Uhr   Oldersum       Eucharistiefeier

                                        9
Gemeindebrief Leer - Weener - Moormerland - Ausgabe Nr. 61 vom 10.06 27.08.2023
So 02.07.        08.45 Uhr   Oldersum    Eucharistiefeier
13. Sonntag im
Jahreskreis
Do 06.07.        17.30 Uhr   Oldersum    Rosenkranzgebet
                 18.00 Uhr   Oldersum    Eucharistiefeier fällt aus!
                 19.00 Uhr   Leer        Friedensgottesdienst in der
                                         Kirche der Mennoniten,
                                         Faldernstr.
So 09.07.        08.45 Uhr   Oldersum    Wortgottesfeier
14. Sonntag im
Jahreskreis
So 16.07         08.45 Uhr   Oldersum    Eucharistiefeier
15. Sonntag im
Jahreskreis
So 23.07.        08.45 Uhr   Oldersum    Wortgottesfeier
16. Sonntag im
Jahreskreis
So 30.07.        08.45 Uhr   Oldersum    Eucharistiefeier
17. Sonntag im
Jahreskreis
So 06.08.        8.45 Uhr    Oldersum    Eucharistiefeier
18. Sonntag im
Jahreskreis
So 13.08.        08.45 Uhr   Oldersum    Eucharistiefeier und
19. Sonntag im                           Patronatsfest
Jahreskreis
Do 17.08.        17.30 Uhr   Oldersum    Rosenkranzgebet
                 18.00 Uhr   Oldersum    Eucharistiefeier
So 20.08.        08.45 Uhr   Oldersum    Eucharistiefeier
20. Sonntag im
Jahreskreis

                                    10
Do 24.08.         17.30 Uhr       Oldersum           Rosenkranzgebet
                  18.00 Uhr       Oldersum           Eucharistiefeier
So 27.08.         08.45 Uhr       Oldersum           Wortgottesfeier
21. Sonntag im
Jahreskreis

Beichtgelegenheit bei Pfarrer Stührenberg:
Sa, 01.07. um 16.00 Uhr in St. Marien, Leer-Loga
Sa, 05.08. um 16.00 Uhr in St. Joseph, Weener
oder nach telefonischer Absprache unter Tel.: 0151/26183036

                     Bild: Markus Weinländer In: Pfarrbriefservice.de

                                                   11
Informationen zu den Gottesdiensten

Unsere Kirchen sind zu folgenden Zeiten geöffnet:
St. Michael, Leer, Kirchstraße 27: täglich von 9 – 18 Uhr
St. Marien, Leer, Bavinkstraße 38: in der Regel Di und Fr von 8 – 12 Uhr
St. Joseph, Weener, Neue Straße 28-32: täglich von 9 – 18 Uhr
Mariä Himmelfahrt, Oldersum, Heereweg 3-5: sonntags (nach dem
                      Gottesdienst um 8.45 Uhr) bis 18 Uhr

Abholfahrt zu den Gottesdiensten:
Weener:
Wer zu den Gottesdiensten in Weener aus dem Rheiderland abgeholt werden
möchte, melde sich bitte bei Christiane Siepker, Tel.: 01590/2436892.
Oldersum:
Wer zu den Gottesdiensten in Oldersum aus Moormerland abgeholt werden
möchte, melde sich bitte bei Manuela Werkner, Tel.: 04924/949189.

Hauskommunion:
Wer einen Besuch zum Empfang der Hauskommunion wünscht, möge sich
bitte im Pfarrbüro Leer unter der Tel. Nr.: 0491/2622 melden.

Familienzeit mit Gott in Leer:
Herzliche Einladung zu folgenden Gottesdiensten für Kinder
und Familien: 11.06 um 10.30 Uhr in der St.-Marien-Kirche.

                             Bild: Pfarrbriefservice.de

                                               12
Ökumenisches Dank-
und Gedächtnisläuten
in Oldersum:

Juli 2023

Die Glocken rufen am 03.07. um 20.00 Uhr auf zum Gebet. Lieber Gott, jetzt
fangen bald die großen Ferien an und viele Familie fahren in die Ferne. Wir
wünschen allen eine gute Fahrt und wünschen, dass sie gesund und erholt
heimkommen. Guter Gott, lass uns besonders an unsere Nachbarn, Freunde
und Verwandte denken und für sie beten. Wir sind auf sie angewiesen, wenn
Not am Mann ist. Wenn wir in Urlaub fahren, versorgen sie unsere Haustiere,
die daheimbleiben müssen oder gießen unsere Pflanzen und Blumen, damit
sie nicht verdorren und schauen nach dem Rechten in unseren Häusern und
Wohnungen. Diese Dienste (statt: Menschen, weil Menschen sowieso
unbezahlbar sind) sind unbezahlbar! Vater im Himmel, segne und beschütze
sie, denn sie sind das Salz der Erde. Amen.

August 2023

Die Glocken rufen am 07.08. um 20.00 Uhr zum Gebet. Vater, die Ferien und
die Urlaubstage nähern sich dem Ende. Es war eine schöne Zeit, die viele von
uns mit mit der Familie oder Freunden verbracht haben. Nun können wir gut
erholt wieder zur Arbeit, zur Schule oder zum Kindergarten gehen. Hier gibt
es viel zu erzählen, wo man gewesen ist und was man alles erlebt hat. Lieber
Gott, wir danken dir für die schöne Urlaubszeit und bitten dich, uns Kraft und
Gesundheit zu geben, sodass wir wieder gewappnet sind für Arbeit und
Schule und die Herausforderungen des Alltags. Amen.

(Clemens Brink)

                                             13
Termine und Gruppen
Gemeindehäuser:
Pfarrer-Otten-Haus, Heereweg, 3-5, 26802 Oldersum
Dechant-Friese-Haus, Neue Straße 28-32, 26826 Weener
Pfarrer-Schniers-Haus, Kirchstrasse 29, 26789 Leer
Hermann-Lange-Haus, Saarstrasse 15, 26789 Leer

Pfarrgemeinderat:
Moormerland, Mariä-Himmelfahrt: Di 07.06. um 19.00 Uhr im Pfarrer-Otten-
Haus, Oldersum, Heereweg 3-5.
Leer, Seliger Hermann Lange: Mo 04.09. um 19.30 Uhr im Pfarrer-Schniers-
Haus, Kirchstr. 29.
Weener, St. Joseph: Di 05.09. um 19.30 Uhr im Dechant Friese-Haus,
Neue Straße 32.

Kirchenvorstand:
Weener, St. Joseph: Mo 05.06. um 18.30 Uhr im Dechant Friese-Haus, Neue
Straße 32.
Weener, St. Joseph: Di 04.07. um 18.30 Uhr Gefährdungsunterweisung und
Belastungsanalyse in Sachen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für alle
Mitarbeiter*innen von St. Joseph im Dechant-Friese-Haus, Weener,
Neue Straße 32.
Leer, Seliger Hermann Lange: Do 7.09. um 20.00 Uhr im Pfarrer-Schniers-
Haus, Kirchstraße 29.
Moormerland, Mariä-Himmelfahrt: Mi 13.09. um 19.00 Uhr im Pfarrer-Otten-
Haus, Oldersum, Heereweg 3-5.
Leer, Seliger Hermann Lange: Di 19.09. um 19.30 Uhr Gefährdungsunterweisung
und Belastungsanalyse in Sachen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für
alle Mitarbeiter*innen von Seliger Hermann Lange im Pfarrer-Schniers-Haus,
Kirchstraße 29.

Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Leer:
So 15.07. um 11.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst zu „200 Jahre
Marktrechte der Stadt Leer“ „an der Waage“, Neue Straße 1,
Mi 16.08. um 19.30 Uhr ACKL-Sitzung im Gemeindehaus der
ev.-ref. Gemeinde Nüttermoor, Karkhörn 6.

                                       14
Männerkreis Leer:
Wir treffen uns am: 19.06. um 20.00 Uhr im
Hermann-Lange-Haus, Saarstr. 15.
Interessierte sind herzlich willkommen.

Frauen in der KFD:
An jedem 3. Mittwoch im Monat treffen wir uns um
10.00 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück im Pfarrer-
Schniers-Haus. Hierzu laden wir herzlich ein.

                Marien-Gemeinschaft:
                Wir treffen uns am:
                13.06., 27.06. (Grillen im HLH),
                01.08. und 15.08., (anschl. Ferien)
                von 15.00 – 17.00 Uhr im Hermann-Lange-
                Haus. Ansprechpartnerinnen:
                Pavka Hoemske, Tel.: 0491/45455749
                Brigitte Niens, Tel.: 04950/937983

           Kolpingsfamilie Leer:
            Schöne Ereignisse werfen ihre großen Schatten voraus. Wir, die
            Kolpingsfamilie Leer, feiern nicht nur unseren Patronatstag im Mai
            und den Gedenktag im Dezember eines jeden Jahres. In diesem
            Jahr kommt unser 140 Jahre alter Geburtstag dazu, wie wir aus
alten Unterlagen sehen konnten. Am 28. August 1883 wurden wir in
St. Michael gegründet. Dies soll ein Anlass sein, den Geburtstag in
Dankbarkeit und Demut zu begehen. Das alles beginnt am Sonntag, den
17. September um 10.30 Uhr in St. Marien, mit einer Eucharistiefeier und
setzt sich fort mit einem gemeinsamen Essen um 12.30 Uhr
in der „Gaststätte Zur Pünte“ , für alle Mitglieder der
Kolpingsfamilie Leer. Geburtstagsgeschenke werden hiesigen
sozialen Zwecken zugeführt.
Infos: Wolfgang Grüger, Vorsitzender
Telefon: 0491 12846 oder Email: die.gruegers@web.de

                                             15
Instrumentalkreis/Flötengruppe Leer:
Wir treffen uns donnerstags von 15.00 bis 16.00 Uhr im
Pfarrer-Schniers-Haus. Interessierte melden sich bitte im
Pfarrbüro St. Michael unter 0491/2622.

Die singenden Marienkäfer:
Der Kinderchor „Die singenden Marienkäfer“ trifft sich jeden
Donnerstag (außer in den Schulferien) von 17.15 – 18.00 Uhr
im Hermann-Lange-Haus.
Eingeladen sind alle Kinder ab ca. 5 Jahren.

Chor Good News, Leer:
Der Chor Good News trifft sich jeden Mittwoch um 20.00 Uhr zur Chorprobe
im Hermann-Lange-Haus. Interessierte sind herzlich willkommen (bitte
vorher melden)! Weitere Informationen unter www.chor-good-news.de

Singende Senioren, Leer:
Mittwochs: 14 tägig von 15.00 bis 17.00 Uhr im
Hermann-Lange-Haus.
Am 28.06. treffen wir uns um 16.00 Uhr zum Grillen
im Hermann-Lange-Haus.
Ansprechpartner:
Herr Dieter Meise, Tel: 0491/13156 und
Frau Annette Weiß, Tel.: 0491/9879575

Kirchenchor Weener:
Der Chor trifft sich mittwochs um 19.30 Uhr zur Probe im Dechant-Friese-
Haus.

Frühstück am Mittwoch in St. Joseph, Weener:
Immer am zweiten Mittwoch im Monat gibt es nach dem Gottesdienst, der
um 10.00 Uhr beginnt, ein Frühstück im Dechant-Friese-Haus. Im Juni findet
es am 14.06., im Juli am 12.07. und im August am 09.08. statt. Eine
Anmeldung ist dazu erforderlich, die Liste liegt im Pfarrheim aus.

                                         16
Dit & Dat am Nachmittag in Weener:
Am Dienstag, 27.6. gibt es von 13.00 Uhr bis ca 18.00 Uhr einen Ausflug nach
Bad Zwischenahn. Dort ist ein abwechslungsreiches Programm mit einer
Schifffahrt geplant. Der Kirchenbulli fährt und es werden Fahrgemeinschaften
gebildet. Um genügend Plätze in Bad Zwischenahn zu reservieren, wird um
eine Anmeldung bis zum 14.6. gebeten.
Eine Fahrt zur Waldbühne Ahmsen findet am Sonntag, 16.7. statt. Es wird
„Les Misérables“ aufgeführt. Die Abfahrt ist um 13.00 Uhr von
St. Joseph, Weener. Eine Karte kostet 11,00 Euro und die Sitzplätze sind auch
mit dem Rollator gut zu erreichen. Im Pfarrheim liegt eine Anmeldeliste aus.
Im August wird am Dienstag, 22.8. ab 14.30 zu einem Sommertreffen mit
Grillgut und Salaten eingeladen. Je nach Witterung findet die Veranstaltung
im Pfarrheim oder draußen statt. Auch hier wird um eine Anmeldung bis zum
16.8. gebeten.
Alle Erwachsenen sind herzlich willkommen!

Ökumenisches Abendgebet mit
Liedern aus Taizé in Weener
Im Juni treffen sich alle Interessierten
zu einem Gebet am Sonntag, 25.6. um
15.00 Uhr in der reformierten Kirche in
Großwolde. Wir bilden für die Fahrt
nach Großwolde Fahrgemeinschaften
und treffen uns um 14.10 Uhr auf dem
Parkplatz an der katholischen Kirche.    Bild: Rainer Köfferlein In: Pfarrbriefservice.de
Im Juli findet kein Gebet statt.
Am Sonntag, 27.8. findet ein ökumenischer Kirchenspaziergang statt.
Alle, die konfessionsverbindend beten möchten, sind herzlich willkommen

Patronatsfest in Oldersum:
Am Sonntag, den 13. August möchten wir das Patronatsfest unserer
Gemeinde feiern. Beginnen werden wir mit der Heiligen Messe um 8.45 Uhr
und anschließendem Frühstück, zu dem alle Interessierten herzlich
eingeladen sind.

                                                    17
Rückblick

Krankensalbungsfeier in
St. Marien:
Am Freitag, den 28. April feierten
wir das Sakrament der
Krankensalbung. Etwa 70
Personen aus Leer, Moormerland
und Weener sind der Einladung
gefolgt und die meisten genossen
im Anschluss an den Gottesdienst
das gemeinsame Essen im
Hermann-Lange-Haus.
Ein riesiges DANKESCHÖN gilt der "Lebenshilfe Leer", die ein vielseitiges und
großzügiges Buffet zusammengezaubert hat und allen, die es möglich
gemacht haben, dass dieser Tag in dieser Form stattfinden konnte.
Schnell kam die Frage auf, ob - und wenn ja, wann - so ein Tag wieder
gefeiert werden sollte. Viele der Besucher*innen beantworteten die Frage
mit: "Alle zwei Jahre! Es soll etwas ganz Besonderes bleiben, aber auch
regelmäßig stattfinden!"

Senioren Weener:
Am 16.05.2023 waren die
Weeneraner Senioren zur Mai-
Andacht in der Außen-Kapelle in
Heede. Es war sehr schön, aber
auch kalt. Anschließend wurde im
Café Flint bei Kaffee und Kuchen
aufgewärmt. Weil es so kalt war,
wurde uns ein heißer Punsch, sehr
zur Freude aller, serviert.

                                          18
Katholische Erwachsenenbildung:
Im Rahmen der Katholischen Erwachsenenbildung ist
im Juni noch ein weiterer Gesprächsabend geplant.
Stattfinden soll dieser im Dechant-Friese-Haus in
Weener in der Zeit von 19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr:
Do 22.06. zum Thema „Darf ich meinem Leben ein Ende setzen?

Zudem sind im Rahmen der Urlauberbildung Ostfriesland verschiedene
Abende mit verschiedenen Referentinnen geplant. Auch diese Angebote
finden im Dechant-Friese-Haus in Weener in der Zeit von 19.30 Uhr bis ca.
21.00 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr pro Abend beläuft sich auf 4,-- Euro
pro Person.

Di 11.07.: „Kinder besser schützen – eine Aufgabe für uns alle!“
Referentin: Christine Richter-Brüggen, Diplom-Sozialpädagogin,
Kinderschutzbund Lingen
Zum Inhalt: Schwerwiegende Vorfälle und Gewaltexesse gegenüber Kindern
sind ein gesellschaftliches Phänomen, dass sich hartnäckig durch alle sozialen
Schichten hinweg hält und mit der technischen Entwicklung auch immer
wieder neue Wege der öffentlichen Zugänglichkeit findet. Wie kann
Gesellschaft und die / der Einzelne dem begegnen? Was muss geschehen,
damit Kinder überall effektiv geschützt werden und die Gewalt gegen Kinder
gestoppt wird?
Der Vortrags- und Gesprächsabend hält Ausschau nach den persönlichen und
gesellschaftlichen Notwendigkeiten, um Kinder in unserer Gesellschaft ein
von Gewalt freies Leben und damit eine positive Entwicklung zu ermöglichen.

                      Bild: www.sacralphoto.de In: Pfarrbriefservice.de

                                                     19
Di 18.07.: „Gebet um Frieden – von der Tugend und der Not des Gebets“
Referentin: Dr. Lisa Kühn, Theologin im Bistum Osnabrück
Zum Inhalt: Not lehrt beten – dieses alte Sprichwort bekommt durch den in
Europa tobenden Krieg gegen die Ukraine ungeahnte Aktualität. Doch was
bringt es, für den Frieden zu beten? Was macht das Beten mit uns und wie
kann der Frieden dadurch wieder stärker in den Blick geraten?
Der Vortrags- und Gesprächsabend geht der Frage von der Verbindung von
Gebet und Frieden nach und ob das Gebet nicht doch eine - wenn auch
verschüttete - Alltagstugend darstellen kann.

                   Bild: Michael WittenbruchIn: Pfarrbriefservice.de

Di 08.08.: Macht und Ohnmacht in den Strukturen der Katholischen Kirche
Referentin: Viola Kohlberger, Theologin aus München, Delegierte Synodaler
Weg
Zum Inhalt: Macht ist männlich – diese Erfahrung mussten Viele in und mit
der katholischen Kirche machen. Erfahrungen, die häufig mit
Ohnmachtserfahrungen einhergehen. Gibt es nun, mit diesem Synodalen
Weg, ein Verständnis von der Notwendigkeit, Macht in der Kirche zu teilen?
Wie ist die Sichtweise junger Menschen auf die Kirche? Wie sieht die Macht
der Nicht-Geweihten Menschen in der Kirche aus?
Der Vortrags- und Gesprächsabend sucht mit den Teilnehmenden nach einer
Perspektive für eine gerechtere, gleichberechtigte Kirche.

                                                20
Kinder und Jugend
News aus dem Jugendbüro:

News aus dem Jugendbüro:
Der Sommer im Dekanat Ostfriesland
Folgende Veranstaltungen finden rund um den Sommer
auf Dekanatsebene statt:
01.07.          KJO Zombieballturnier inFlachsmeer
09.07. – 16.07. KJO Sommerfreizeit in Bruchhausen-Vilsen
20.07. – 28.07. fitte Friesen fahren Fahrrad (in 8 Tagen einmal durch unser
                Bistum)
05.08. – 14.08. KJO goes Schweden
14.10. – 20.10. Ausblick Herbst: - Juleica Kurs
Genauere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen findest Du auch auf
unserer Homepage.

Neubesetzung zwei halber Stellen:
In Ostfriesland wird eine Stelle frei! Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht
das Bistum Osnabrück eine:n Jugendbildungsreferent:in für das Katholische
Jugendbüro (als DJR - Dekanatsjugendreferentin) und für die
Kirchengemeinde Moormerland, Weener und Leer (als JiG - Jugendreferentin
im Gemeindedienst). Die als Kobi-Stelle veröffentliche Ausschreibung stellt
ganz praktisch dar, wie eine Brücke zwischen Kirchengemeinde und Dekanat
gelingen kann. Beide Stellen profitieren voneinander. Es ist ein tolles
Zusammenarbeiten mit Kollegen und vor allem mit Ehrenamtlichen, die
motiviert sind und Lust auf Jugendarbeit in Ostfriesland haben! Bei Fragen
kannst Du Dich bis Mitte / Ende Juni bei der aktuellen Jugendreferentin
Annabell Nielen melden oder aber auch die Kolleg:innen in der Gemeinde
oder im Jugendbüro fragen. Eine direkte Bewerbung in Osnabrück ist
selbstverständlich auch gerne gesehen ;)

Fitte Friesen fahren Fahrrad:
Für die fitten Friesen geht es in diesem Sommer vom 20.07.-28.07. einmal
quer durch das ganze Bistum. Von Aurich quer durch´s Emsland bis nach
Osnabrück und über Bremen wieder zurück. Es erwarten euch ca. 60 km pro
Tag. Anmelden können sich alle ab 15 Jahre (und fitte 14-jährige). Am
einfachsten geht das über unsere Homepage ;)

                                             21
Bild: Kinder spielen / Pfarrbriefservice

Kindergruppe Leer:
Es ist wieder soweit! Zwei junge Teamer:innen wollen die Idee der
Kindergruppe wieder aufleben lassen. Dafür können alle interessierten Kinder
und Jugendlichen von 5-12 Jahren jeden 1. Donnerstag im Monat (außerhalb
der Ferien) von 16.00 bis 17.00 Uhr ins Hermann-Lange-Haus kommen.
Bei Fragen sind die beiden unter der Mailadresse der Messdiener:innen
(messdiener-leer@moin-kirche.de) zu erreichen.

Samstagstreff in St. Joseph, Weener:
Wer möchte mit uns spielen, basteln und Neues entdecken? Alle
Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen mit uns draußen und
drinnen vieles auszuprobieren. Wir treffen uns am Samstag, 17.06. von
15.30-17.00 Uhr bei der Kirche. Herzlich willkommen! Christiane.

Messdiener:innen Leer:
Mit allen Messdiener:innen und Neugierigen, die wissen möchten, was wir so
machen, treffen wir uns an folgenden Samstagen – jeweils von 10.00 bis
12.00 Uhr: am 17.06. und im Anschluss an die Sommerferien – 19.08. Ob wir
uns in St. Marien oder in St. Michael treffen, wird jeweils per Mail
kommuniziert. Wer Fragen dazu hat, darf gerne eine Mail an messdiener-
leer@moin-kirche.de schicken.

                                                22
Messdiener:innen Weener:
Wir möchten uns mit euch treffen und den Dienst im Gottesdienst üben.
Kommt gerne am Samstag, 17.06. um 17.00 Uhr zur Kirche. Wer einmal in das
Messdienen hineinschnuppern möchte, kann das an diesem Termin
unverbindlich tun. Wir freuen uns auf euch! Euer Messdienerteam.

Erstkommunionvorbereitung in Leer:
Die Erstkommunionvorbereitung in Leer beginnt nach den Herbstferien.
Einladungen für einen Elternabend und die Erstkommunionvorbereitung
werden spätestens Mitte August an die entsprechenden Haushalte
verschickt. Eingeladen zur Vorbereitung sind grundsätzlich Kinder, die die
3. Klasse im Schuljahr 23/24 besuchen. Ausnahmen sind selbstverständlich
möglich. Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Ingrid Fischer.
Die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite des Gemeindebriefes.

Erstkommunionvorbereitung in Weener:
Im Herbst beginnt ein neuer Kurs für die Kinder, die 2024 ihre
Erstkommunion feiern möchten.
Dazu werden alle Kinder angeschrieben, die dann das 3. Schuljahr besuchen
und auf Listen vermerkt sind, die der Kirchengemeinde zur Verfügung stehen.
Natürlich dürfen auch ältere Kinder gerne am Kommunionkurs teilnehmen.
Falls Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich gerne an Christiane Siepker.
Die Kontaktdaten können dem Gemeindebrief auf der Rückseite entnommen
werden.

Erstkommunionvorbereitung Oldersum / Moormerland:
Die Erstkommunionvorbereitung in Oldersum beginnt nach den Herbstferien.
Einladungen für einen Elternabend und die Erstkommunionvorbereitung
werden spätestens Mitte August an die entsprechenden Haushalte
verschickt. Eingeladen zur Vorbereitung sind grundsätzlich Kinder, die die 3.
Klasse im Schuljahr 23/24 besuchen. Ausnahmen sind selbstverständlich
möglich. Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Ingrid Fischer.
Die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite des Gemeindebriefes.

                                            23
Dankeschön für Sternsinger und Messdiener, Weener:
Liebe SternsingerInnen und MessdienerInnen, als Dankeschön für euer
Engagement laden wir euch zu einem Dankeschöntag am 15.08. ein. Es wird
ein bunter Tag mit verschiedenen Aktionen sein. Genauere Infos folgen bis zu
den Sommerferien. Eure TeamerInnen aus St. Joseph.

Kindergarten St. Marien, Bavinkstr. 34-36:

   •   Unsere Krippenkinder feiern am 26. Juni 2023
       ihr Abschiedsfest.
   •   Das Übernachtungsfest für die Schulkinder findet am 30. Juni 2023
       statt.
   •   In den Sommerferien ist der Kindergarten vom 24. Juli bis zum
       15. August geschlossen.
   •   Einige Aktionen haben wir terminlich noch nicht festgelegt. Sobald es
       weitere Termine gibt, finden Sie diese entweder im Kalender der Kita
       Info App oder wir informieren Sie über einen Elternbrief.

Rückblick:
Am 14.04. feierten die Kindergartenkinder ein Osterfest. Wir starteten mit
einem Oster-Gottesdienst in unserer Kirche. Anschließend gab es auf dem
Spielplatz eine spannende Suche nach Osternestern, denn tatsächlich hatte
der Osterhase auch an die Kinder gedacht. Ein leckeres Osterfrühstück
rundete den schönen Tag ab.

                                        24
25
Ehrenamt / Fortbildung

                   Sie haben Interesse sich ehrenamtlich zu engagieren?
                   Das Kaufhaus am Ostersteg in Leer sucht
                   ehrenamtliche Unterstützung!

Das Kaufhaus am Ostersteg in Leer sucht für die Bereiche Spendensortierung
und Verkauf ehrenamtlich interessierte Menschen, die das Team im Kaufhaus
unterstützen möchten!
Ihr Ansprechpartner im Kaufhaus am Ostersteg, Ostersteg 1 – 3, 26789 Leer:
Andreas Twickler: Tel. 0491/99 75 62 15 / E -Mail: atwickler@caritas-os.de

                           Wir freuen uns auf Sie!

Ersthelferkurse:
Leer: Der Malteser Hümmling bietet am Samstag, den 08.07.2023 in der Zeit
von 08:00 – 15:30 Uhr einen Kurs als Lebensretter (9 Schulstunden) in der
Logabirumerstraße 20 in Leer an. Der Kurs wird nach den neuen Richtlinien
der Berufsgenossenschaften unterrichtet.
In 9 Schulstunden wird den Teilnehmern das richtige Verhalten mit
praktischen Handgriffen der Ersten Hilfe vermittelt. Ebenfalls ist der
Lerninhalt Umgang mit einem Defibrillator enthalten. Der Kurs wendet sich
vor allem an Ersthelfer in Betrieben, LKW-Fahrer, Refrendare, Führerschein-
anwärter und Gruppenleiter.
Die Gebühr beträgt 50,-- €. Anmeldung bzw. Information finden Sie unter
www.malteser-soegel.de und/oder beim Malteser Hümmling in der Zeit von
08.00 – 13.00 Uhr, Tel.: 05952-94199880.

Weitere Kurs-Termine:
Dienstag, den 29.07.2023
Samstag, den 12.08.2023

                                                     Bild: Erste Hilfe / Pfarrbriefservise.de

                                          26
Veranstaltungen

            27
30. INTERNATIONALER LEERANER ORGELSOMMER 2023:
In diesem Sommer wird zum 30. Mal zum Internationalen Leeraner
Orgelsommer eingeladen. In 9 Konzerten kommen die drei großen
Stadtorgeln im barocken Stil zu Gehör. Die Instrumente repräsentieren über
400 Jahre Orgelbaugeschichte in Leer. Das einzigartige Klangerlebnis dieser
Instrumente verdankt sich ganz besonders der 1954 von Jürgen Ahrend und
Gerhard Brunzema gegründeten Orgelbauwerkstatt, die heute in zweiter
Generation von Hendrik Ahrend geleitet wird. Die Konzerte finden jeweils am
Donnerstagabend um 20.00 Uhr statt. Die ersten drei Konzerte erklingen in
der Großen Reformierten Kirche, die folgenden zwei Konzerte in der
Lutherkirche und die vier weiteren Konzerte in der katholischen St. Marien-
Kirche.

Die Termine 2023:
Donnerstag, 6. Juli 20.00 Uhr
Leer | Ev.-ref. Große Kirche | Eintritt frei
An der historischen Orgel spielt: LKMD Winfried Dahlke
Donnerstag, 13. Juli 20.00 Uhr
Leer | Ev.-ref. Große Kirche | Eintritt frei
An der historischen Orgel spielt: Vincent van Laar
Donnerstag, 20. Juli 20.00 Uhr
Leer | Ev.-ref. Große Kirche | Eintritt frei
An der historischen Orgel spielt: Yohan Chung (Chemnitz / Essen)
Donnerstag, 27. Juli 20.00 Uhr
Leer | Lutherkirche Eintritt frei - Spende
Orgel und DJ mit Richard Brook (Leipzig) und KMD Johannes Geßner
Donnerstag, 3. August 20.00 Uhr
Leer | Lutherkirche Eintritt frei - Spende
An der Ahrend-Orgel spielt: Christoph Brückner (Limeshain)
Donnerstag, 10. August 20.00 Uhr
Leer | Kath. Kirche St. Marien Eintritt frei - Spende
An der Orgel spielt: Gabriel Dissenha
Donnerstag, 17. August 20.00 Uhr
Leer | Kath. Kirche St. Marien Eintritt frei – Spende
G. Chr. Wagenseil Konzert Posaune Es-Dur
C.P.E. Bach Konzert für Cembalo und Orchester
Elbipolis Barockorchester Hamburg
Lea Suter: Cembalo Juan González Martínez: Posaune

                                        28
Donnerstag, 24. August 20.00 Uhr
Leer | Kath. Kirche St. Marien Eintritt frei - Spende
An der Ahrend & Brunzema-Orgel von 1959 spielt: Pieter Dirksen
Donnerstag, 31. August 20.00 Uhr
Leer | Kath. Kirche St. Marien Eintritt frei - Spende
An der Ahrend & Brunzema-Orgel von 1959 spielt: Stephan Donner

Die Instrumente:
Mit der Restaurierung der Historischen Orgel in der Großen Kirche durch die
Werkstatt Hendrik Ahrend kam Ende 2018 das größte Orgelprojekt
Ostfrieslands zum krönenden Abschluss. In meisterhafter Arbeit entstand ein
einzigartiges Klangkunstwerk. Die Historische Orgel umfasst Pfeifen aus der
Zeit von vor 1609 bis zum Jahr 2018 von De Mare, Hinsz, Höffgen und
Ahrend, 48 Register auf 4 Manualwerken und freies Pedal.

In der Lutherkirche erklingt die Orgel von Jürgen Ahrend, die im Jahr 2000
hinter dem historischen Prospekt von H.J. Müller errichtet wurde und die
ganze Klangpracht des norddeutschen Barocks in sich trägt.

In der katholischen St.-Marien-Kirche ist
seit 2016 die einzigartige Ahrend &
Brunzema-Orgel aus Scheveningen (1959)
zu bewundern, die sich akustisch und
optisch vollkommen in den Kirchenraum
einfügt.

Die Veranstaltungsorte in 26789 Leer:       Bild: Ahrend & Brunzema Orgel i. St. Marien
Ev.-ref. Große Kirche Leer Kirchstraße 14
Ev.-luth. Lutherkirche Leer Patersgang 2
Kath. Kirche St. Marien Loga Bavinkstraße 38 / Ecke Saarstraße

Veranstaltet von der Ev.-ref. Kirchengemeinde Leer, der Ev.-luth.
Kirchengemeinde Leer und der Pfarrei Seliger Hermann Lange Leer in
Zusammenarbeit mit der Stadt Leer.
Künstlerische Leitung: LKMD Winfried Dahlke und KMD Johannes Geßner.

                                                  29
Kollekten Ergebnisse

            Leer:                   Weener:                 Oldersum:

06.04.      Fastenopfer der         Fastenopfer der         Fastenopfer der
            Kinder                  Kinder                  Kinder
            € 229,62                € -/-                   € 59,27

09./10.04   Leeraner Tafel          Weeneraner Tafel        Leeraner Tafel
.           € 378,36                € 158,52                € 333,90

15./16.04   Kinder-u.               Kinder-u.               Kinder-u.
.           Jugendarbeit unserer    Jugendarbeit unserer    Jugendarbeit unserer
            Gemeinde                Gemeinde                Gemeinde
            € 294,17                € 62,50                 € 63,35

22./23.04   Krankensalbungs-        Krankensalbungs-        Krankensalbungs-
.           feier am 28.04          feier am 28.04.         feier an 28.04.23
            € 188,80                € 42,23                 € 65,10

29./30.04   Förderung geistlicher   Förderung geistlicher   Förderung geistlicher
.           Berufe                  Berufe                  Berufe
            € 229,17                € 47,60                 € 81,40

06./07.05   Erstkommunion /         Solidaritätsfonds       Solidaritätsfonds
.           Bonifatiuswerk          Arbeitslose             Arbeitslose
            € 383,89                € 110,75                € 66,50

            Solidaritätsfonds
            Arbeitslose
            € 124,70
13./14.05   Mütter in Not           Mütter in Not           Mütter in Not
.            € 262,62               € 15,11                 € 80,56

20./21.05   Blumenschmuck in        Blumenschmuck in        Blumenschmuck in
.           unseren Kirchen         unseren Kirchen         unseren Kirchen
             € 117,30               € 49,28                 € 66,74

27./28.05   RENOVABIS               RENOVABIS               RENOVABIS
.           € 306,65                € 77,40                 € 111,35

                                           30
Kollekten-Vorschau

            Leer:         Weener:             Oldersum:
03./04.06   Unterhaltskosten für den Bulli
.
10./11.06   Telefonseelsorge Ostfriesland/Emsland
.
17./18.06   Ökumenischer Kirchentag
.
24./25.06   Caritative Aufgaben in der Gemeinde
.
01./02.07   Für den Hl. Vater
.
08./09.07   Unterhaltskosten Orgel
.
15./16.07   Förderung ökologischer Maßnahmen
.
22./23.07   Druckkosten Gemeindebrief
.
29./30.07   Für die Öffentlichkeitsarbeit
.
05/06.08.   Familienberatungsstellen Bistum

12./13.08   Wartungskosten elektrischer Anlagen
.
19./20.08   Für die Diaspora
.
26./27.08   Kinder- u. Jugendarbeit in unseren Gemeinden
.

                                               31
Freud und Leid

Taufen:
Oldersum:
Clara Steinbring                               am 15.02.2023

Leer:
Benitez Jimenez                                am 23.04.2023
Liah Calis                                     am 06.05.2023

Weener:
Jonas Noah Kruse                               am 04.06.2023

Verstorbene:
Weener:
Irmgard Niedbala, 80 Jahre                      12.03.2023
Monika Hostettler, 70 Jahre                     13.03.2023
Margrit Fehring, 79 Jahre                       21.03.2023
Norbert Suhlmann, 63 Jahre                      12.05.2023
Annemarie Sievers, 76 Jahre                     28.05.2023

Leer:
Hans Brakhuis, 84 Jahre                         23.03.2023
Lothar Dahlheimer, 82 Jahre                     25.04.2023
Marianne Wolf, 80 Jahre                         25.04.2023
Johannes Notthoff, 81 Jahre                     26.04.2023
Helga Terlau, 88 Jahre                          26.04.2023
Christa Habenicht, 81 Jahre                     29.04.2023

                                      32
Info

Urlaub in den Pfarrbüros:
Leer:          07.06. - 16.06.23
Weener:       29.06. - 04.08.23
Oldersum: 26.07. - 02.08.23

--------------------------------------------------------------------------------------------

                   Den Gemeindebrief finden Sie auch auf unserer Internetseite:
                   www.moin-kirche.de
                   Auf Wunsch versenden wir ihn auch regelmäßig als E-Mail.
                   Nehmen Sie dazu Kontakt mit den Pfarrbüros auf.

                                Nächster Gemeindebrief:
                                 Redaktionsschluss: 04.08.2023
                                       Ausgabe Nr. 62
                                   26.08.2023 – 29.10.2023

   Impressum: Hrsg. Pfarreiengemeinschaft Leer – Weener – Moormerland
                   V.i.S.d.P. Pfarrer Martin Stührenberg,
                         Kirchstraße 29, 26789 Leer
                           Redaktion und Layout:
        Elke Lindemann-Fleßner, Ingrid Fischer, Martin Stührenberg

                                                       33
Missbrauch vorbeugen - konkret bei uns vor Ort
                Kontakt und Hilfestellungen
Interne Vertrauenspersonen in der Pfarreiengemeinschaft/Bistum
Annabell Nielen, Jugendreferentin, Tel. 04941/964616 oder
0151/22104550, Mail: annabell.nielen@kirche-ems.de
Julian Schwan, Vorstand PGR Leer, Tel. 0491/20899095,
Mail: julian.schwan@gmx.de

Koordinationsstelle Prävention für sexuellen Missbrauch im Bistum
Osnabrück- Präventionsbeauftragte: Christian Scholüke, Tel. 0541/318-381,
Mail: c.scholueke@bistum-os.de, oder Ann-Cathrin Röttger, Tel. 0541/318-
380, Mail: a.roettger@bistum-os.de, oder Julia Jostwerth, Tel. 0541/318-386,
Mail: j.jostwerth@bistum-os.de

Externe Vertrauenspersonen und Beratungsstellen:
Verein Jugend und präventive Sozialarbeit e.V. Kupenwarf 1 in 26789 Leer –
Ansprechpartnerin: Britta Brunken: Tel.: 0491/9994791 Fax: 0491/9994792
Mobil: 0178/1653226, Mail: info@jups-leer.de Webseite: www.jups-leer.de

Katholische Fachberatungsstelle in Papenburg: Tel.: 04961/3456,
Mail: papenburg@efle-bistum-os.de
Dr. C. Trouw (erfahrene Fachkraft nach § 8b SGB XIII)

Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt: BISS –
Ansprechpartnerin: Karin Reuter, Tel.: 0491/97968100, Webseite:
www.landkreis-leer.de

Familienzentrum Leer e.V. -Fachambulanz der Kinder- und Jugendhilfe:
Ansprechpartnerinnen Frau Kock und Frau Neumann Grüter, Tel. 0491/4546 ,
Mail: info@familienzentrum-leer.de

Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen: Tel.:
0491/9604881, Webseite: www.beratungsstelle-leer.de

Weißer Ring - Tel.: 0151/55164601, Webseite: www.weisser-ring.de

                                          34
Kontakte und Adressen
   Pfarreiengemeinschaft Leer – Weener – Moormerland
                                www.moin-kirche.de

Kindergarten St. Marien:              Annika Hoidis, Bavinkstraße 34-36
                                      Tel. 0491/13445
                                      kindergarten@sankt-marien-leer.de
Rendantur Kindergarten:               Andrea Steinbach und Maria Busch
                                      Tel. 0491/91964921
                                      Fr 9.00 – 12.00 Uhr
                                      kindergarten-rendant@sankt-marien-leer.de

Krankenhausseelsorge:                 Pastoralreferentin Helen Reiners
                                      Borromäus Hospital
                                      Tel. 0491/850
                                      helen.reiners@hospital-leer.de

Weitere Einrichtungen:
Caritasverband Ostfriesland:         Kirchstraße 24, 26789 Leer
                                     Beratungsstelle: Tel. 0491/9279560
                                     Soziales Kaufhaus: Ostersteg 1-3
                                     Tel. 0491/99756215
                                     Öffnungszeiten:
                                     Mo bis Fr 10.00 – 18.00 Uhr,
                                     Sa 10.00 – 14.00 Uhr
Caritas Pflegedienst Unterems        Am Nesseufer, 26789 Leer
                                     Tel. 0491/9279565
                                     Notfalltelefon: 04961/6640880
Familienentlastender Dienst          Kirchstr. 31, 26789 Leer
                                     Tel. 0491/9606676
Caritas-Leben und Wohnen             Friesenstr. 90, 26789 Leer
                                     Tel. 0491/9975765
Telefonseelsorge                     Tel. 0800/1110111

                                                35
Kontakte und Adressen Pfarreiengemeinschaft Leer – Weener – Moormerland
                                 www.moin-kirche.de

Pfarrer:                                       Pastoraler Koordinator:
Martin Stührenberg                             Michael Fischer (Gemeindereferent)
Kirchstraße 29, 26789 Leer                     Tel. 04954/953200 oder
Tel. 0491/20669902 od.                         0175/9336177
0151/26183036 de                               michael.fischer@kirche-ems.de
martin.stuehrenberg@kirche-ems.de

Diakone:                                       Jugendreferentin:
Meinhard Huisinga,                             Annabell Nielen
Tel. 04903/915486                              Tel. 04941/964616 od. 0151/22104550
Norbert Halm i. R., Tel. 04924/615             annabell.nielen@kirche-ems.de
Tobias Möhlmann
Tel. 0177/8417563
tobias.moehlmann@kirche-ems.de
Theodor Niehof
Tel.: 0162/8657672

Gemeindereferentin:                            Katechetin:
Ingrid Fischer,                                Weener: Christiane Siepker
Tel. 04954/990034                              Tel.: 0159/02436892
ingrid.fischer@kirche-ems.de e                 christiane.siepker@kirche-ems.de

Pfarrbüros:

Leer: Seliger Hermann Lange                    Weener, St. Joseph
seligerhermannlange@kirche-ems.de              st.joseph@kirche-ems.de
Pfarramtsekretärin                             Pfarramtsekretärin
Elke Lindemann-Fleßner                         Gabriele Pohlabeln
Büro an der Kirche St. Michael                 Neue Str. 28 -32, Tel. 04951/8837
Kirchstraße 29, Tel. 0491/2622                 Mi 9.00 – 12.00 Uhr
Mi und Do 8.00 - 12.00 Uhr
Büro an der Kirche St. Marien:                 Oldersum, Mariä Himmelfahrt
im Hermann-Lange-Haus, Saarstraße 15,          Mariahimmelfahrt@kirche-ems.de
Tel: 0491-4541259                              Pfarramtsekretärin Sonja Rätsch
Di und Fr 8.00 - 12.00 Uhr                     Heereweg 3-5, Tel. 04924/864
                                               Mi 9.00 – 11.00 Uhr

Küsterinnen                                    Küsterinnen
Leer:                                          Weener:
Angela Halfwassen Tel 0174/6294828             Margret Koop Tel. 04951/4149
halfwassen@eiklenborg.de                       Barbara Anders Tel. 04951/1333
Brigitte Niens Tel. 04950/937983               Oldersum:
peter.niens@t-online.de                        -/-

                                              36
37
Sie können auch lesen