GEMEINSA M - Grüne München

 
WEITER LESEN
GEMEINSA M - Grüne München
E
                               ERHÖH
                       NTHAL
                 SCHWA

          IN  SAM
    GEME SEREN
    FÜR U N
       BEZ  IRK

                                            GRÜNE
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
                                           MÜNCHEN
                                               1 | 1
GEMEINSA M - Grüne München
NNEN DER
                                 BÜRGER*I ÖHE,
                            LIEBE NTHALERH
                            SCHWA
                            leben und leben lassen, das gilt für uns auf der Schwan-
                            thalerhöhe besonders. Das tolerante Miteinander von
                            Menschen verschiedener Herkunft macht die Einzigar-
                            tigkeit und den Charme unseres Viertels aus. Wir woh-
                            nen in einem liebenswerten Viertel mit hoher Lebens-
                            qualität und setzen uns dafür ein, dass dies so bleibt.

                            Auf lokaler Ebene ist es uns GRÜNEN wichtig, nachhal-
                            tiges und soziales Denken in praktisches Handeln um-
                            zusetzen. Mit großer Leidenschaft sind wir GRÜNE im
                            Bezirksausschuss (BA) 8 Schwanthalerhöhe engagiert.
                            Dort stellen wir, neben mir als Vorsitzende, 6 von 17
                            BA-Mitgliedern. Wir wollen stärker werden – und uns
                            für ein lebenswertes Westend und die Menschen, die
                            hier leben, einsetzen.

                            Wir bitten Sie um Ihre Stimme bei der Wahl zum BA 8
                            Schwanthalerhöhe! Vielen Dank!
                            Ihre Sibylle Stöhr
                            Vorsitzende des BA 8

KOMMUNALWAHL MÜNCHEN 2020   BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN                               2 | 3
GEMEINSA M - Grüne München
N
                                          DANIEL ÖR                                                            FLORIA
                                  2       GÜNTH                                                        4       KRAU S

                                  47 Jahre / 1 Tochter / Sozial-                                       43 Jahre / Rechtsanwalt,
                                  planer, BA-Mitglied                                                  2. stellv. BA-Vorsitzender /
                                                                                                       seit 2010 im Westend
                                  Ich bin Fraktionsvorsitzender
                                  der GRÜNEN im BA 8 und                                               Mehr Freiräume für die
                                  engagiere mich für die The-                                          Bewohner*innen unseres
                                  men Soziales, Bildung, Kultur                                        schönen Westends! Das heißt
                                  und Integration. Ich möchte              SARAHEN-                    für mich: mehr Freiräume für
Platz
        SIBYLL
               E                  zentraler Ansprechpartner für
                                                                   3       SEESSL PLIK
                                                                           KOZUM
                                                                                                       Fußgänger*innen und Rad-

1
                                  unsere sozialen und kulturel-                                        fahrer*innen (z.B. konsequente
        STÖHR                     len Einrichtungen sein. Die                                          Umsetzung des erfolgreichen
                                  Förderung von Subkulturen                                            Radentscheids, mehr Summer
                                  liegt mir sehr am Herzen,        44 Jahre / in Gastronomie           Streets, mehr Parklets), mehr
49 Jahre / Bergwander-            ebenso eine aktive Erinne-       tätig / BA Mitglied                 Freiräume für alternative
führerin                          rungskultur: Neben Gedenk-                                           Wohnformen (z.B. Baugemein-
                                  veranstaltungen brauchen wir     In Zeiten, in denen Hass zu         schaften, Mietshäusersyn-
Seit 2014 bin ich Ihre Stadt-     mehr Erinnerungszeichen und      einem legitimen Mittel der          dikat, Wagenplätze) und die
teil-Bürgermeisterin – und        Mahnmale, die die Geschichte     Auseinandersetzung zu werden        Unterstützung kultureller und
das mit viel Engagement und       im Westend sichtbar machen       scheint, ist es für mich in unse-   sozialer Initiativen im Westend
Leidenschaft! Ich freue mich      und an Verfolgte des NS-Re-      rem bunten Viertel äußerst          durch eine großzügige, aber
darauf, die Schwanthalerhöhe      gimes erinnern.                  wichtig, jeglichen Ressenti-        transparente Verteilung des
weiter als BA-Vorsitzende zu                                       ments gegen Minderheiten            Stadtbezirksbudgets.
gestalten. Damit unser West-                                       offen entgegenzuwirken.
end lebenswert bleibt für Jung                                     Antisemitismus und Rassismus
und Alt, unabhängig vom Ein-                                       dürfen auf der Schwanthaler-
kommen, (sozialer) Herkunft,                                       höhe keinen Platz finden. Ich
Geschlecht und Handicap.                                           trete ein für eine antirassisti-
Egal ob im Westend geboren                                         sche und antifaschistische Poli-
oder neu hierhergezogen.                                           tik, für einen mitmenschlichen
Solidarisch Miteinander statt                                      Umgang mit geflüchteten oder
mit Ellbogen gegeneinander.                                        wohnungslosen Menschen. Ich
Ökologisch, sozial und gerecht!                                    freue mich auf die politische
                                                                   Arbeit unserem weltoffenen
                                                                   Viertel!
KOMMUNALWAHL MÜNCHEN 2020                                                                                                         4 | 5
GEMEINSA M - Grüne München
EL                                                                   CHA      EL
                                          MICHA E                                                             DR. MI
                                  6       SCHELL                                                      8       CZISCH
                                  42 Jahre / Krankenpfleger /                                         54 Jahre / 3 Kinder / Physiker,
                                  verh., 2 Kinder                                                     Betriebsrat

                                  Seit 10 Jahren lebe ich mit                                         Think global, act local! Klima-
                                  meiner Familie hier im West-                                        schutz, Nachhaltigkeit und
                                  end – einem der schönsten                                           saubere Mobilität beginnen vor
                                  Viertel Münchens. Als Vater                                         unserer Haustür! Mehr Bäume,
                                  von 2 Schulkindern ist es mir                                       Fassadenbegrünungen und
            EL A
       MANU DER                   ein Herzensanliegen, dass                 ULRIKE                    Hecken, mehr Versickerungs-

5      DIEBOL
                                  sich alle Kinder im Viertel frei
                                  und sicher bewegen können.
                                  Dafür braucht es mehr Schul-
                                                                     7      GRILLO
                                                                                                      flächen und weniger Parkplätze
                                                                                                      steigern Lebensqualität und
                                                                                                      Artenvielfalt. In den zunehmend
Pädagogin / seit 2003 im          weghelfer*innen, bessere           40 Jahre / Sozialwissen-         heißeren Sommern schaffen
Westend                           Straßenmarkierungen, mehr          schaftlerin / BA-Mitglied        wir im Westend ein gesundes
                                  verkehrsberuhigte Zonen                                             Mikroklima. Wir fördern den
Wir müssen Mobilität neu          sowie sichere Fahrradwege.         Ich will mich für mehr GRÜN      Verkauf regionaler und nach-
denken. Fuß- und Radverkehr       Ich werde dabei mithelfen, die     im Viertel engagieren und        haltig produzierter Produkte
brauchen in einer wachsenden      Lebensqualität für uns alle        Verkehrskonzepte neu             und ermöglichen ein einfaches
Stadt mehr Platz. Wir bauen den   im Westend zu erhöhen. Auf         denken - mehr Platz und          Einkaufen ohne all den Plastik-
öffentlichen Nahverkehr aus       geht´s!                            Parkplätze für Radler*innen,     und Verpackungsmüll.
und fördern Carsharing-Kon-                                          Leihstationen für Lasten-
zepte. Dass dies der Bürger*in-                                      räder u.v.a.m. Denn neuen
nenwille ist, zeigen die vielen                                      Herausforderungen werden
Anträge an den Bezirksaus-                                           wir nicht mit alten Lösungen
schuss. Wir GRÜNE nehmen                                             begegnen. Als Mutter von
diese gerne auf und werden                                           zwei kleinen Töchtern liegen
uns für eine bessere Radver-                                         mir Spielplätze, Sportanlagen,
bindung in die Innenstadt, eine                                      Begegnungsmöglichkeiten
Mobilitätsstation der MVG im                                         und Freiräume für Kinder
Westend und eine Theresien-                                          und Jugendliche sehr am
wiese als Bürger*innenwiese                                          Herzen. Dass unsere Kinder
einsetzen.                                                           ihr Stadtviertel aktiv mit-
                                                                     gestalten können, ist mir
                                                                     wichtig.
KOMMUNALWAHL MÜNCHEN 2020                                                                                                          6 | 7
GEMEINSA M - Grüne München
9                         10                         11                     15                          16                         17
      ISKA                         NAS                    NA                                                   ANG               NIMET NOGLU
FRANZER                   DR. JO                    SUSAN                      MONA                     WOLFGBRAND                    E
BÜCHL                     EG E R E R                LERCH                      FUCHS                    HILLEN                   GÖKM
28 Jahre / wissen-        34 Jahre / verh. /        48 Jahre / IT-Anwen-       32 Jahre / Klima-        64 Jahre / Sozialpäda-   Referentin für Inter-
schaftliche               Energieökonom             dungsberaterin             schutz-Koordinatorin     goge / Gleiche Zugänge   kulturelle Öffnung &
Mitarbeiterin             Wir wollen im Westend     Machen wir unser Vier-     / 2 Kinder / Konse-      zu Bildung und persön-   Diversität / Ich trete ein
Öffentlicher Raum         noch GRÜNER werden:       tel lebens- und liebens-   quenter Klimaschutz      licher Entwicklung für   für Bildung, Migration,
gehört allen! Wir         Nachhaltigkeit steigern   werter für Senior*innen    & ein ökologisches,      alle sind Essenz einer   Vielfalt & Gerechtig-
brauchen gute Ange-       und mehr Raum für         und Menschen mit           sozial gerechtes Leben   lebenswerten Gesell-     keit!
bote für ein solidari-    Mensch & Natur nutzen.    Handicap!                  für alle sind meine      schaft.
sches Miteinander!                                                             Herzensanliegen.

                  12                          13                        14
FRANK                     EMILIA                    ANJA
HERB                      OTT                       KAISER
29 Jahre / Umwelt-        20 Jahre / Studentin      51 Jahre / exam.
ingenieur für             Mein Anliegen? Der        Krankenschwester /
Elektromobilität /        Ausbau der Radwege!       2 Kinder / BA-Mitglied
Ich gestalte Mobilität    Die Schwanthalerstraße    Mehr Sicherheit und
in München nachhalti-     ohne Todesangst ent-      Platz für Fußgänger*in-
ger und grüner, ob fürs   langradeln – wie wär‘s?   nen & Radfahrer*innen
Fahrrad, den ÖPNV                                   – mehr Aufenthalts-
oder das Auto                                       qualität im öffentlichen
                                                    Raum.
KOMMUNALWAHL MÜNCHEN 2020                                                      BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN                                                8 | 9
GEMEINSA M - Grüne München
IL AUF DER ÖHE: SICHER
MOB NTHALERH NTIERT
SCHWA KUNFTSORIE
UND ZU
Wir GRÜNE haben die Verkehrswende im Westend eingeleitet.
                                                                              IM WESTEND
                                                                         LIMA
Dank GRÜNER Initiative wurde der Radweg an der Landsberger

                                                                    LES K
                                                                 COO
Straße ausgebaut und die Gollierstraße in kompletter Länge zur
Fahrradstraße. Nun gilt es, die Verkehrswende weiter voranzu-
bringen. Wir setzten uns dafür ein, dass der Münchner Radent-
scheid auf der Schwanthalerhöhe konsequent umgesetzt wird.
                                                                 Unser Stadtklima verändert sich, Hitzewellen werden zum wach-
Unsere Ziele u.a.:                                               senden Gesundheitsrisiko für Alt und Jung. Um aktiven Klima-
» sichere und logische Radwegverbindungen in die Innenstadt      schutz zu betreiben, brauchen wir neben der Verkehrswende
» der beidseitige Ausbau des Radweges in der Ridlerstraße        weitere Anstrengungen, damit wir in Zukunft gut in unserer Stadt
» flächendeckend Fahrradstellplätze, auch für Lastenräder        leben können.
» ein Sharing-System für Lastenräder
» eine Rad-Servicestation                                        Wir setzen uns ein für:
» ausgewiesene Parkplätze für Car-Sharing Anbieter               » neue Baumpflanzungen und Projekte wie der
» eine bessere Taktung der U4/U5 und der Trambahnlinien 18         Wanderbaumallee
   und 19                                                        » mehr aktiven Schutz der vorhandenen Baumbestände
» Spielstraßen/Fußgängerzonen in einzelnen                         in unserem Viertel, die Schatten spenden und dort kühlend
   Straßenabschnitten ausweisen                                     wirken, wo wir wohnen und leben
                                                                 » Dach- und Fassadenbegrünungen
                                                                 » die Entsiegelung von Flächen, die wir mit insekten-
                                                                    freundlicher Bepflanzung begrünen um die innerstädtische
                                                                    Artenvielfalt zu stärken
                                                                 » die temporäre Umwandlung von Parkplätzen in
                                                                    nicht-kommerzielle Aufenthaltsräume (Parklets)

KOMMUNALWAHL MÜNCHEN 2020                                        BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN                                      10 | 11
GEMEINSA M - Grüne München
N FÜR ALLE
      E
WOHN TEND!
IM WES
Wohnen ist das zentrale & soziale Thema unserer Zeit.

Wir GRÜNE im BA unterstützen alle Initiativen, die sich für
                                                                                U D GET–
                                                                          TTEILB E,
bezahlbaren Wohnraum einsetzen und dazu beitragen, Grund

                                                                      STAD
                                                                UNSER ELD FÜR ALL ALLE!
und Boden auf Dauer der Spekulation zu entziehen: Seien es
Genossenschaften oder andere Formen der Selbstorganisation

                                                                MEHR GEILHABE FÜR
und Solidargemeinschaften, wie z.B. das Miethäusersyndikat in
der Ligsalzstraße 8 oder die Zwischennutzung des Grundstückes

                                                                MEHR T
MK 2 an der Ganghoferstraße als Wagenplatz.

Die Möglichkeiten im BA Wohnungspolitik zu gestalten, sind
leider begrenzt. Aber wir setzten alles daran, über die Stadt
München Druck auf Spekulanten auszuüben, das Vorkaufsrecht      Wir GRÜNE würdigen ehrenamtliches Engagement. Was wäre
zu nutzen und Transparenz zu schaffen, wie z. B. auf der        unser Viertel ohne die Ehrenamtlichen der Münchner Tafel, ohne
Bürgerversammlung zum Döner-Haus. Wir fordern und               die vielen Freiwilligen, die bei den Sommerfesten mitwirken?
unterstützen die Einrichtung eines Beratungsbüros für Wohn-     Oder ohne die vielen Menschen, die seit 2015 zahlreiche Initiati-
und Mietangelegenheiten – eine Empfehlung aus der letzten       ven ins Leben gerufen haben, um Geflüchtete in unserem Viertel
Bürgerversammlung.                                              willkommen zu heißen?

                                                                Das vom Stadtrat deutlich erhöhte Stadtbezirksbudget werden wir
                                                                den kulturellen und sozialen Vereinen und Initiativen im West-
                                                                end großzügig zur Verfügung stellen. In den geförderten Projek-
                                                                ten und Veranstaltungen steckt neben Herzblut so viel ehrenamt-
                                                                liches Engagement, das dem gesamten Stadtviertel zugutekommt.

                                                                Wir GRÜNE werden einen offenen Bücherschrank im Westend
                                                                initiieren und aus dem Stadtteilbudget finanzieren. Bücher für
                                                                alle heißt für uns Bildung für alle!

KOMMUNALWAHL MÜNCHEN 2020                                       BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN                                      12 | 13
GEMEINSA M - Grüne München
E LISTE AUF
UNSER LICK:
EINEN B
1. SIBYLLE STÖHR, Bergwanderführerin, BA-Vorsitzende
2. D  ANIEL GÜNTHÖR, Sozialplaner, Fraktionsvorsitzender
     und Vorsitzender des UA Soziales, Bildung, Kultur
     und Integration
3. SARAH SEESSLEN-KOZUMPLIK, Gastronomin, BA-Mitglied
4. F LORIAN KRAUS, Rechtsanwalt, BA-Mitglied,
     2. stellv. BA- Vorsitzender
5. MANUELA DIEBOLDER, Pädagogin
6. MICHAEL SCHELLE, Krankenpfleger
7. ULRIKE GRILLO, Sozialwissenschaflerin, BA-Mitglied
8. DR. MICHAEL CZISCH, Physiker
9. FRANZISKA BÜCHLER, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
10. DR. JONAS EGERER, Energieökonom
11. SUSANNE LERCH, IT-Anwendungsberaterin
12. FRANK HERB, Umweltingenieur
13. EMILIA OTT, Studentin
14. ANJA KAISER, Krankenschwester, BA-Mitglied,
     Vorsitzende des UA Umwelt und Verkehr
15. MONA FUCHS, Klimaschutz-Koordinatorin
16. WOLFGANG HILLENBRAND, Sozialpädagoge
17. N
     IMET GÖKMENOGLU, Referentin für
    Interkulturelle Öffnung & Diversität

KOMMUNALWAHL MÜNCHEN 2020                                   BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN   14 | 15
GEMEINSA M - Grüne München
ER       H E FÜR SIE
                            AUS D NTHALERHÖ TADTRAT
                            SCHWAMÜNCHNER S
                            IN DEN
                            Unser bayerisches Kommunalwahlrecht bietet Ihnen die Gele-
                            genheit, innerhalb der GRÜNEN-Liste einzelnen Kandidierenden
                            bis zu drei Stimmen zu geben.

                            Aus der Schwanthalerhöhe stellen sich vier aussichtsreiche
                            Kandidierende für den Münchner Stadtrat zur Wahl. Wichtige
                            Themen, die München und gerade unser Westend bewegen,
                            werden von unseren Kandidierenden mit Kompetenz und Leiden-
                            schaft vertreten: Wohnen von Sibylle Stöhr (Platz 15), Klimaschutz
                            von Mona Fuchs (Platz 17), Bildung und Integration von Nimet
                            Gökmenoglu (Platz 19), Transparenz und Bürgerrechte von
                            Florian Kraus (Platz 20).

                            Jede Stimme für unsere Kandidierenden ist auch eine Stimme
                            für unseren Stadtteil!

                            Deshalb: Kreuzen Sie bitte oben auf dem Stimmzettel für den
                            Stadtrat die Liste 2 (B90/GRÜNE) an und geben Sie zusätzlich
                            je 3 Stimmen den Plätzen 15, 17, 19 und 20 der GRÜNEN Liste!
                            Besten Dank!

                            Ihre
                            Sibylle Stöhr, Mona Fuchs, Nimet Gökmenoglu, Florian Kraus

KOMMUNALWAHL MÜNCHEN 2020   BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN                                       16 | 17
GEMEINSA M - Grüne München
R ISCH BEN                                                   WÄHL, TZT
SOLID  A
             ER LE                                                   WAS JE–
                                                                                                                              GRÜNE

         N  D
                                                                                                                  IA

        A
                                                                                                             PARTE

MITE IN
                                                                     ZÄHLT T’S!
Für ein solidarisches Miteinander brauchen wir mehr nicht-
                                                                     SO GEH
kommerzielle Treffpunkte! So ist der Erhalt des Wärterhäus-
chens im Bavariapark für eine künftige Nutzung für Kinder und        Für die Wahl der Bezirksausschussmitglieder in Schwanthalerhöhe
Jugendliche eine GRÜNE Initiative.                                   hat jede*r Wahlberechtigte 17 Stimmen zu vergeben. Unsere GRÜNEN
                                                                     Kandidat*innen sind im Wahlvorschlag 2 untereinander aufgelistet.
Wir setzen uns ein für ein barrierefreies Westend – hier gibt es
noch viel Luft nach oben und das ändern wir GRÜNE.                   So wählen Sie uns ganz einfach:

Wir GRÜNE pflegen den Kontakt zu unseren Schulen, Jugendzen-         1. Machen Sie zuerst oben in
tren, Religionsgemeinschaften, den vielen Vereinen und Initiati-        der Liste das Kreuz bei
ven, die unser Westend zu dem machen was es ist: Ein Stadtteil, in      BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
                                                                                                                     AHL –
dem wir alle gerne leben, in dem das Miteinander groß geschrie-         Jede*r Kandidat*in auf der            BRIEFWT’S!
ben wird und in dem Hass und Vorurteile keine Chance haben.             GRÜNEN Liste erhält dann              SO GEH
                                                                        automatisch eine Stimme.
                                                                                                              Briefwahlantrag (kommt mit
Damit das auch so bleibt, bitten wir Sie um Ihre Stimme für          2. Wenn Sie möchten, können
                                                                                                              der Wahlbenachrichtigung)
uns GRÜNE im Bezirksausschuss 8. Wähl, was jetzt zählt!                 Sie einzelnen GRÜNEN                  ausgefüllt und unterschrieben
                                                                        Kandidat*innen zwei oder              ans Wahlamt senden oder
                                                                        drei Stimmen geben (häufeln).         online oder persönlich im
                                                                        Dazu schreiben Sie eine 2 oder 3      Wahlamt beantragen.
                                                                        in das Feld vor dem Namen.            Ein Telefonanruf reicht dafür
                                                                     3. Nicht vergessen: Auch bei             nicht aus! Wählen, ausfüllen
                                                                                                              und auf jeden Fall darauf
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN                                                   der Stadtratswahl für Grün
                                                                                                              achten, den Wahlschein
Sendlinger Straße 47                /gruenemuenchen                     stimmen und Katrin                    rechtzeitig abzusenden:
80331 München                       @gruene_muenchen                    Habenschaden zur Ober-                Nur Briefe, die bis 18 Uhr am
www.gruene-muenchen.de              @Gruene_Muenchen                    bürgermeisterin wählen!               Wahltag im Amt eingehen,
                                                                                                              werden ausgezählt.

KOMMUNALWAHL MÜNCHEN 2020                                            BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN                                            18 | 19
N     :
                                              ÜN    WÄHLE
                                    M   ÄRZ GR
                           AM 15.
                           KATRINSCHADEN – RIN
                                           E
                           HABENÜRGERMEIST
                           OBERB NCHEN
                           FÜR MÜ

„München hat alle Chancen auf eine gute Zukunft.
Aber Zukunft braucht Mut. Ich freue mich über Ihre
Stimme am 15. März. Gemeinsam für ein gerechtes,

                                                                       V.i.S.d.P.: Dominik Krause, Bündnis 90/ Die Grünen Kreisverband München, Sendlinger Straße 47, 80331 München
nachhaltiges und lebenswertes München.“

Liebe Münchner*innen,
Sie entscheiden, in welche Zu-     fit für die Zukunft machen. Und:
kunft unsere Stadt aufbrechen      München soll Zuhause sein – für
soll. München kann weltweites      alle. Das alles kann München. Mit
Vorbild beim Klimaschutz wer-      grünen Ideen für jeden Stadtteil.
den. Das aktuelle Verkehrschaos    Mit mir. Und vor allem mit Mut.
muss abgelöst werden von gut
durchdachter Mobilität – das be-   Katrin Habenschaden / 42 Jahre /
deutet pünktliche und günstige     Diplombetriebswirtin / Lebt
Busse und Bahnen und volle         mit Mann und zwei Kindern in
Fahrt voraus fürs Rad. München     Aubing.
kann in Zukunft mehr bezahl-       Liebt: Grüne Oasen in der Stadt.
bare Wohnungen bauen und           Mag nicht: politisches Zögern.
gleichzeitig Grünflächen erhal-
                                   www.katrin-habenschaden.de
ten – durch bessere Planung und
kluge Flächennutzung. Hand         info@katrin-habenschaden.de
in Hand können Politik und            @KatrinHabenschaden
Unternehmen klimafreundlich           /Katrin.Habenschaden
wirtschaften und München so           @katrinhabenschaden
KOMMUNALWAHL MÜNCHEN 2020
Sie können auch lesen