GEO LDN Initiative & GEO Capacity Development Working Group

Die Seite wird erstellt Sibylle-Angelika Münch
 
WEITER LESEN
GEO LDN Initiative & GEO Capacity Development Working Group
1. Auf dieses    2. Folie wieder   3. ggfs. mit
                                         Symbol klicken   zurücksetzen      „Zuschneiden“ den
                                         um neues Fotos                     Ausschnitt verändern
                                         einzufügen

GEO LDN Initiative &
GEO Capacity Development Working Group
Engagement des Sektorvorhaben Bodenschutz, Desertifikation, Nachhaltiges
Landmanagement (SV BoDeN) der GIZ
45. D-GEO Treffen (online) | 25.6.2020
GEO LDN Initiative & GEO Capacity Development Working Group
Sektorvorhaben Bodenschutz, Desertifikationsbekämpfung,
Nachhaltiges Landmanagement (SV BoDeN)

Warum engagiert sich SV BoDeN in GEO?
GEO LDN und GEO CD WG verfolgen Ziele, die sich mit Zielen des Vorhabens decken:

          Schwerpunkt 1                               Schwerpunkt 2 From Data to Action                  Schwerpunkt 3
  Mitgestaltung der internationalen
                                                Ökonomische, räumliche und andere Informationen so       Klimaschutz ist
  Diskussion - Positionierung und               aufzuarbeiten und zugänglich zu machen, dass diese für    Bodenschutz
         Beratung des BMZ                       die Anwendung von NLM in politischen Prozessen
                                                (national und international) zur Anwendung kommen.

Seite 2   22.01.2019   Titel der Präsentation
GEO LDN Initiative & GEO Capacity Development Working Group
1. Auf dieses                     2. Folie wieder                                3. ggfs. mit
                                                                                 Symbol klicken                    zurücksetzen                                   „Zuschneiden“ den
                                                                                 um neues Fotos                                                                   Ausschnitt verändern
                                                                                 einzufügen

      GEO LDN Initiative

      Aktivitäten seit 2018 und Ausblick

Seite 3   22.01.2019   Engagement des Sektorvorhaben Bodenschutz, Desertifikation, Nachhaltiges Landmanagement (SV BoDeN) der GIZ | 45. D-GEO Treffen (online)​
GEO LDN Initiative & GEO Capacity Development Working Group
Die GEO LDN Initiative...

                                                ...hilft nationalen und lokalen Akteuren in allen
                                                Ländern, Erdbeobachtungen zu nutzen, um LDN zu
                                                erreichen.

                                                ...hat ein klares politisches Mandat der UNCCD.

Seite 4   22.01.2019   Titel der Präsentation
GEO LDN Initiative & GEO Capacity Development Working Group
Das ist uns wichtig: „Design with the user“

Seite 5   22.01.2019   Titel der Präsentation
GEO LDN Initiative & GEO Capacity Development Working Group
Working Group 2: Data Quality Standards
•         Co-Leads: Antje Hecheltjen (GIZ), Sara Minelli
          (UNCCD)
•         Mitglieder-Werbung durch Veranstaltungen,
          z.B. UNCCD COP14 (Indien), GEO data
          technology workshop (Wien), GEO Symposia
          (Kyoto, Canberra, Online)
•         Finanzierung aus DEU und Sachleistungen (Zeit)
          der Mitglieder
•         Consultant: Alastair Graham (Geoger)
•         Globaler interaktiver Online-
          Konsultationsprozess mit Datenanbietern und
          –nutzern abgeschlossen
•         Output:Technischer Bericht und
          Entscheidungsbäume zu Mindest-
          Datenqualitätsstandards für SDG Indikator
          15.3.1 (Landbedeckungsänderung,
          Flächenproduktivität, Bodenkohlenstoff).
•         Nächste Schritte: Übergabe an WG3 und UNCCD
          Good Practice Guidance on SDG 15.3.1
Seite 6       22.01.2019   Titel der Präsentation
GEO LDN Initiative & GEO Capacity Development Working Group
Working Group 3: Data Analytics
• Co-Leads: Neil Sims (CSIRO),
  Alex Zvoleff (C.I.)
• Struktur
  einer modularen interoperablen
  Daten-
  Analyseplattform entwickelt
• 2020 Review bestehender
  Analyseplattformen (Finanzierung
  DEU)
• 2020/2021: Übersetzung der
  Entscheidungsbäume in Software
  trends.earth (Finanzierung durch
  DEU)
• 2020: Auschreibung eines User-
  design-Wettbewerbs.
  Ziel: Entwicklung von Prototypen
  zur Nutzung von Geodaten für
  Szenarien in
  Landnutzungplanung
  (Finanzierung durch UNCCD und
  GIZ)
Seite 7   22.01.2019   Titel der Präsentation
GEO LDN Initiative & GEO Capacity Development Working Group
Working Group 1: Capacity Building

Co-Chair support: Amos Kabo-bah
GEO Sec support: Joost Teuben
WG1 Co-leads: Timothy Dube, Mercy Ojoyi,
Patrice Sanou

• Workplan und erstes Konzept erstellt
• Funding fehlt noch
• Zusammenspiel mit GEO Capacity Development
  Working Group

Seite 8   22.01.2019   Titel der Präsentation
GEO LDN Initiative & GEO Capacity Development Working Group
1. Auf dieses    2. Folie wieder   3. ggfs. mit
                                                Symbol klicken   zurücksetzen      „Zuschneiden“ den
                                                um neues Fotos                     Ausschnitt verändern
                                                einzufügen

      GEO Capacity Development Working Group
      Neues Arbeitsprogramm für 2020-2022

Seite 9   22.01.2019   Titel der Präsentation
GEO LDN Initiative & GEO Capacity Development Working Group
GEO Capacity Development Working Group
Mai 2020: neue Mitglieder für den
Zeitraum 2020-2022

 46 Mitglieder aus > 30 Ländern

 Aufteilung in 4 Themenfelder:

     GEO mapping and needs assessment;

     Collecting, sharing and developing CD
      tools;

     Organizing dissemination events;

     M&E and impact assessment.

    Coordinator: Joost Toiben (ICT)

    Co-Chairs: Nancy Searby (NASA), Allison
    Craddock (International Association of
    Geodesy (IAG)) and Hanna Albrecht (GIZ)      Reshape vision of capacity building within GEO:
                                                 Promoting a Holistic Approach to Capacity Development

Seite 10   22.01.2019   Titel der Präsentation
Arbeitsprogramm
Beiträge
                                                                                         2020-2022
 GEOGLAM: Strategies, activities, impacts and lessons learned
  (Andy Nelson & Alyssa Whitcraft)
 Capacity development approaches in GEO Blue Planet and
  coordination across the ocean observing community (Sophie
  Seeyave)
 Capacity development approach for utilizing Earth observation data
  in Hindu Kush Himalaya (Rajesh Bahadur Thapa)
                                                                          Nächste Schritte
 Tools and Approaches for Positive Capacity Building Outcomes
  (Anastasia Wahome)                                                      Empfehlungen des GEO Sekretariats (Dez'19)
                                                                          werden in neues Arbeitsprogramm für 2020-2022
 More than trainings - best practices in capacity building for a long-
  term strategy in Earth Observations (Hanna Albrecht)                    aufgenommen und weiterentwickelt:
                                                                           Was? Fokus auf GEO Flagships, Initiativen sowie
                                                                            regionale GEOs
                                                                           Wie? Co-Design / Design with the user

Seite 11   22.01.2019   Titel der Präsentation
Danke für die Aufmerksamkeit – Für Rückfragen:
                              Antje Hecheltjen                                                   Hanna Albrecht
                              Beraterin                                                          Beraterin

                              antje.hecheltjen@giz.de                                            hanna.albrecht@giz.de
                              T + 49 (0) 228 4460-3817                                           T + 49 (0) 152 9000 6456

           www.giz.de                              https://twitter.com/giz_gmbh   https://www.facebook.com/gizprofile/

Seite 12     22.01.2019   Titel der Präsentation
Sie können auch lesen