EIERSALAT | EINFACH & SCHNELL - Cookie und Co

Die Seite wird erstellt Silvester Hammer
 
WEITER LESEN
EIERSALAT | EINFACH & SCHNELL - Cookie und Co
EIERSALAT | EINFACH & SCHNELL
Posted on 11. April 2020

Heute habe ich dir einen leckeren Eiersalat mitgebracht. Er ist in wenigen Minuten zubereitet und
passt perfekt zum Oster-Frühstück oder zum Brunch. Natürlich ist er auch als Brotbelag außerhalb
der Osterzeit absolut köstlich. Außerdem eignet er sich bestens, um übrige hartgekochte Eier zu
verwerten. Besonders gerne mögen wir ihn mit etwas Kresse bestreut...♥

                                               Seite: 1
EIERSALAT | EINFACH & SCHNELL - Cookie und Co
Seite: 2
EIERSALAT | EINFACH & SCHNELL - Cookie und Co
Selbstgemachter Eiersalat

Dieses Rezept für selbstgemachten Eiersalat könnte einfacher kaum sein. Schnell die Soße verrührt,
hartgekochte Eier dazu, abschmecken- fertig! Dabei kannst du den Geschmack immer wieder neu
variieren. Eine Auswahl von verschiedenen Möglichkeiten zur Abwandlung habe ich dir unter den
Grundzutaten aufgelistet.

Natürlich kannst du deine Mayonnaise auch selber zubereiten. Dann sollten die Eier dafür aber ganz
frisch sein. Ich nehme gerne die etwas fettreduzierte und gekaufte Variante. Denn die Osterzeit ist ja
meistens schon reichhaltig genug. Außerdem kann ich den Eiersalat für das Frühstück oder den
Brunch dann guten Gewissens schon am Vorabend zubereiten und über Nacht im Kühlschrank
parken.

Eier als Symbol für Ostern

Zur Osterzeit gehören Eier traditionell dazu. Warum ist das eigentlich so? Das Ei ist ja bekanntlich
das Symbol des Lebens. Das Ei gilt außerdem auch als Symbol der Auferstehung. Bereits im 4.
Jahrhundert nach Christus waren Eier Grabbeigaben in römisch-germanischen Gräbern.

Der Brauch zur Osterzeit Eier zu verschenken, geht auf verschiedene Ursprünge zurück. Während
der Fastenzeit vor Ostern durften neben Fleisch, Milch, Butter und Käse auch keine Eier verzehrt
werden. Die Hühner legten in dieser Zeit natürlich trotzdem fleißig ihre Eier. Daher musste dieses
"Überangebot" irgendwie haltbar gemacht werden. Die Eier wurden also kurzerhand gekocht. Dem
Kochwasser wurden Pflanzenteile zum Färben beigegeben. So konnte man nämlich die gekochten
Eier von den rohen Eiern einfacher unterscheiden. Zu Ostern wurden diese dann gesegnet und
verschenkt. Seit dem 13. Jahrhundert galt rot übrigens als die traditionelle Farbe für Ostereier. Rot
gilt dabei als Farbe des Lebens, der Freude sowie auch als Symbol für das Blut Christi.

                                                 Seite: 3
EIERSALAT | EINFACH & SCHNELL - Cookie und Co
Seite: 4
EIERSALAT | EINFACH & SCHNELL - Cookie und Co
Eiersuche als Tradition

Heutzutage gibt es ja viele verschiedene Techniken, Eier zu verzieren. Ganz Ursprünglich mit
Pflanzenfarben oder mit verschiedenen fertig gekauften Farben aus der Drogerie.

Das Ostereier-Suchen ist übrigens erst seit dem 19. Jahrhundert bei uns Brauch. Dies ist natürlich vor
allem bei den Kindern sehr beliebt, vor allem die bunt verpackten Schokoeier. Diese werden
traditionell vom Osterhasen gebracht und am Ostermorgen versteckt. Und wie kommt nun der
Osterhase ins Osterfest? Aufgrund seiner Fruchtbarkeit wurde der Hase mit dem Ei in Verbindung
gebracht. Dem Hasen wurde früher außerdem nachgesagt, dass er nicht schlafe, weil er keine
Augenlider hat. Damit hat er dann wohl genug Zeit, um die Ostereier in aller Frühe zu verteilen.
Natürlich wissen wir das besser. Aber nichtsdestotrotz finde ich es immer interessant, woher unsere
Traditionen und Bräuche stammen...

Jetzt wünsche ich dir und deinen Lieben ein frohes Osterfest, trotz Corona-Krise. Bleibt gesund und
habt ein paar schöne Feiertage...♥

   Eiersalat

                                                Seite: 5
Arbeitszeit:
          10 Minuten

          Gesamtzeit:
          10 Minuten

Ertrag:
4 Personen

Portionen:
4                 Stück

                          Seite: 6
Zutaten

    8 Stck. Eier, hartgekocht
    200 g Mayonnaise (gern fettreduziert oder selbstgemacht)
    1 Spritzer Zitrone
    2 Tl Senf (gern auch Kräuter- oder Honigsenf)
    1 Prise Zucker
    Salz
    Pfeffer
    Schnittlauch und/ oder Kresse

Optional
    nach Belieben zusätzlich eine der folgenden Zutaten:
    etwas Chili
    Knoblauch
    etwas Curry
    etwas geriebene Zitronenschale
    etwas frischer Estragon

Zubereitung

      1. Eier pellen.
         Anschließend in Würfel schneiden (Größe nach Wunsch) oder fein hacken.
      2. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
      3. Mayonnaise, Senf, Spritzer Zitronensaft, Prise Zucker, Salz & Pfeffer zu einer
         cremigen Soße verrühren.
         (Nach Belieben bei diesem Schritt eine der optionalen Zutaten mit untermischen.)
      4. Eier und Schnittlauch unter die Soße heben und abschmecken.
      5. Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

                                          Seite: 7
Rezept drucken

   Eiersalat | Thermomix-Rezept

       Rezept drucken

      Rezept teilen

                            Seite: 8
Arbeitszeit:
              10 Minuten

              Wartezeit:
              15 Minuten

              Gesamtzeit:
              25 Minuten

Portionen:
4            Stück

Zutaten

                             Seite: 9
8 Stck. Eier
    200 g Mayonnaise (gern fettreduziert oder selbstgemacht)
    1 Spritzer Zitrone
    2 Tl Senf (gern auch Kräuter- oder Honigsenf)
    1 Prise Zucker
    Salz
    Pfeffer
    Schnittlauch und/ oder Kresse

Optional
    nach Belieben zusätzlich eine der folgenden Zutaten:
    etwas Chili
    Knoblauch
    etwas Curry
    etwas geriebene Zitronenschale
    etwas frischer Estragon

Zubereitung

Eier Hart Kochen
      1. 500 g Wasser in den Mixtopf geben.
      2. Eier in das Garkörbchen legen. Für 15 Minuten/ Varoma/ Stufe 2 kochen.
      3. Anschließend kalt abschrecken und etwa abkühlen lassen.

Eiersalat
      1. Eier pellen. Anschließend halbieren.
      2. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
      3. Mayonnaise, Senf, Spritzer Zitronensaft, Prise Zucker, Salz & Pfeffer in den Mixtopf geben.
         Für 10 Sek./ Stufe 4 zu einer cremigen Soße verrühren.
         (Nach Belieben bei diesem Schritt eine der optionalen Zutaten mit untermischen.)
      4. Eier und Schnittlauch hinzugeben, 5 Sek./ Stufe 3 unterrühren.
      5. Abschmecken und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

                                              Seite: 10
Seite: 11
Sie können auch lesen