Geschäftsbericht 2021 - Landi Thun

Die Seite wird erstellt Lukas Reinhardt
 
WEITER LESEN
Geschäftsbericht 2021 - Landi Thun
Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2021 - Landi Thun
Geschäftsbericht 2021 - Landi Thun
Inhaltsverzeichnis

Vorwort des Präsidenten             3
Genossenschaftsorgane               4
Organigramm                         5
Das Jahr 2021                       6
Bilanz                              9
Erfolgsrechnung                    10
Geldflussrechnung                  11
Anhang zur Jahresrechnung 1 v. 2   12
Anhang zur Jahresrechnung 2 v. 2   13
Gewinnverwendung                   14
Bericht der Revisionsstelle        15
Impressionen 2021                  17
Geschäftsbericht 2021 - Landi Thun
Vorwort des Präsidenten

Liebe Bäuerinnen, liebe Bauern                    weiterhin für unsere Landwirtschaft ein. So
                                                  bin ich überzeugt, auch die nächste Hürde
Freedom Day oder auch Freiheitstag. Nach          im Herbst mit der Massentierhaltung zu
fast zwei Jahren Corona-Pandemie hob der          meistern. Viel Positives gibt es auch über un-
Bundesrat am 16. Februar 2022 die meisten         sere Landi zu berichten. Stolz können wir un-
Corona-Massnahmen auf. Ein Freudentag!            ser bestes Jahresergebnis seit Bestehen der
Endlich wieder unbeschwert mit Freunden           Landi Thun verkünden. Mit über 80 Millionen
im Restaurant ein Bier trinken, ohne Zertifikat   Umsatz und einem EBITDA von fast 3.2 Milli-
und Maske und ohne angelaufener Brille.           onen gehören wir zu einer der erfolgreichen
Nach langer Zeit ist sich die Wissenschaft ei-    Landi-Genossenschaften der Schweiz.
nig, das Ende der Pandemie ist greifbar
nahe. Ich hoffe sehr, dass die Experten mit       Die in den letzten Jahren umgesetzten Pro-
ihrer Einschätzung recht behalten und wir         jekte wirken sich jetzt auf die Jahresrech-
die neu zurück gewonnene Freiheit auch in         nung aus. Die Fusion mit der Landi Diemti-
Zukunft geniessen können.                         gen hat sich gut in die Landi Thun eingefügt
                                                  und ist für beide Seiten ein Gewinn.
Eine Krise löst zurzeit die Andere ab. Bis vor
kurzem waren es noch Corona-Fallzahlen,           In der Landi Linden schreitet der Neubau zü-
über welche Medien berichteten, jetzt sind        gig voran und das neue Gebäude wird
es die neusten Entwicklungen zum Krieg ge-        Ende 2022 fertig gestellt.
gen die Ukraine. Durch den Einmarsch von
russischen Truppen in die Ukraine ist ein         Dank dem Entscheid der letzten schriftli-
noch grösseres und gefährlicheres Übel für        chen GV, die Baumgartner AG in Uetendorf
die Menschen in Europa eingetroffen. Die          zu kaufen, können wir Mitte Mai 2022 den
Drohungen, die Russland gegen Europa              neuen Top Shop mit Tankstelle eröffnen.
und die Nato ausgesprochen hat, lesen sich
                                                  Nun freuen wir uns auf den Montag, 4. April
wie ein Drehbuch zu einem schlechten
                                                  2022, endlich nach zwei Jahren wieder eine
Agenten-Thriller. Plötzlich ist die Weltord-
                                                  GV in der Reithalle Expo Thun durchzufüh-
nung, wie wir sie die letzten zwanzig Jahren
                                                  ren. Die Geselligkeit und der persönliche
kennen, in grosser Gefahr. Die Anteilnahme
                                                  Austausch haben uns allen sehr gefehlt. Wir
am ukrainischen Schicksal ist gross. Dies zei-
                                                  freuen uns auf Ihr Erscheinen.
gen die gewaltige Solidarität sowie das ge-
schlossene Auftreten der EU und dem Wes-          Im Namen des Verwaltungsrates möchte
ten, die sich mit rigorosen und nie dagewe-       ich der Geschäftsleitung und den Mitarbei-
senen Sanktionen gegen Russland stellen.          tenden der Landi Thun für ihren unermüdli-
Wir hoffen auf die Vernunft der Russen und        chen Einsatz herzlich danken. Sie stellen sich
der Diplomaten und auf ein baldiges Ende.         alle Tage den sich stets ändernden Mass-
                                                  nahmen wieder neu, mit dem Ziel, für uns
Ein bewegendes Jahr liegt hinter uns. Es ist
                                                  da zu sein und die Landi Thun weiterzubrin-
aber auch von positiven Themen geprägt.
                                                  gen. Ein weiterer Dank gilt unseren Kunden
Letzten Frühsommer wurden die beiden Ag-
                                                  und Geschäftspartnern für das entgegen-
rarinitiativen mit einem deutlichen nein von
                                                  gebrachte Vertrauen und die Wertschät-
über 60 % abgelehnt. Die Schweizer Bevöl-
                                                  zung, welche wir täglich erfahren dürfen.
kerung zeigt damit ihre Unterstützung einer
nachhaltigen und regionalen Landwirt-             Im Namen des Verwaltungsrates,
schaft. Das sollte uns für die nächsten Ab-
stimmungen Mut geben. Selbstbewusst und           Ueli Graf
mit klaren Argumenten stehen wir auch

3
Geschäftsbericht 2021 - Landi Thun
Genossenschaftsorgane

                          Generalversammlung, 874 Mitglieder

                                                            Revisionsstelle BDO AG, Bern

                          Verwaltungsausschuss, 5 Mitglieder

                          Verwaltung, 21 Mitglieder

Mitglieder Verwaltungsausschuss

Ueli Graf / Uttigen / Präsident
Urs Streit / Belpberg / Vizepräsident
Christian Dubach / Diemtigen / Ausschuss
Beat Rohrbach / Oberbütschel / Ausschuss
Fritz Rüegsegger / Freimettigen / Ausschuss

Mitglieder Verwaltung

Bruno Bläuer / Oberdiessbach                          Daniel Sigrist / Homberg
Monika Dumermuth / Unterlangenegg                     Staub Florian / Hinterfultigen
Ueli Fankhauser / Rüeggisberg                         Erwin Stucki / Horboden
Heinz Kunz / Latterbach                               Urs Stucki / Oey
Walter Mani / Latterbach                              Andres Teuscher / Horboden
Fritz Marti / Hinterfultigen                          Andreas Weissmüller / Horboden
Walter Messerli / Rümligen                            Jakob Werren / Zwischenflüh
Hansruedi Peter / Steffisburg
Hansruedi Reber / Schwenden i. D.

                                                                                           4
Geschäftsbericht 2021 - Landi Thun
Organigramm
5

                                  Geschäftsführung          Bereichsleiter                 Ladenleiter
                                                            Agrar PM und Verkauf
                                                            Beat Messerli
                                                            Stv: Christoph Sigrist

                                                            Vertrieb und Lager             Landi Laden Steffisburg
                                                            Patrik Portner                 Franziska Berger
                                                            Stv: Barbara Stähli            Stv: Martina Nydegger

                                                                                           Top Shop Steffisburg
                                                            Mischfutter und Getreide
                                                                                           Ursula Feldmann
                                                            Daniel Berger
                                                                                           Stv: Brigitte Knutti
                                                            Stv: Sascha Wälti
                                                                                           Hohmad Shop
                                                            Brenn- und Treibstoffe/OGP
                                                                                           Marianne Ineichen
                                                            Bernhard Joder
                                                                                           Stv: jew. Schichtleiter
        Verwaltung, (gem. S. 5)                             Stv: Lara Lobsiger/Ueli Feuz
                                  Geschäftsführung
        21 Vorstandsmitglieder                                                             Laden Mühlethurnen
                                  Christoph Sigrist         Detailhandel                   Melanie Klening
       Präsident     Ueli Graf    Stv: Benjamin Ouali
       Vizepräsident Urs Streit                             Benjamin Ouali                 Stv: vakant
                                                            Stv: Franziska Berger und
                                                                 Ursula Feldmann           Laden Uetendorf
                                                                                           Beatrice Ammann
                                                            Finanzbuchh./Admin/IKS         Stv: Nicole Roth
                                                            Theres Bütschi
                                                                                           Laden Rüeggisberg
                                                            Stv: Manuela Brunner
                                                                                           Sandra Aeberhard
                                                                                           Stv: Tamara Schweizer
                                                        Christoph Sigrist
                                                                                           Laden Linden
                                                            - Controlling/Finanzplanung
                                                            - Liegenschaftsentwicklung     Angela Vollenweider
                                                            - Projekte/IT                  Stv. Sandra Wyler

                                                        Benjamin Ouali                     Laden Diemtigtal
                                                        - Personal                         Jolanda Knutti
                                                                                           Stv: vakant
Geschäftsbericht 2021 - Landi Thun
Das Jahr 2021
5

    Aus Sicht Landi dürfen wir das Jahr als bes-     für das verbesserte Betriebsergebnis ist. Im
    tes Jahr der Geschichte der Landi Thun be-       Gegensatz zum Vorjahr war der Laden in
    zeichnen. Investitionen der vergangenen          Steffisburg das ganze Jahr über geöffnet
    Jahre haben sich gelohnt und Entscheidun-        und erreichte ein Rekordergebnis für den
    gen greifen, alle Geschäftsbereiche entwi-       Standort. In Linden funktioniert der im März
    ckeln sich positiv:                              2021 eröffnete Laden am Industrieweg her-
                                                     vorragend, der Umsatz stieg gegenüber
    Die Landwirtschaft: Der nasse Sommer 2021        2020 am alten Standort um fast 14 %, eben-
    mit Überschwemmungen und Hagel setzte            falls in Oey war Aufbruchsstimmung mit plus
    den Feldkulturen arg zu. Backfähiges Brot-       10 %, erstmals über sFr. 2 Mio. Im Top Shop
    getreide erhielten wir statt 1'700 Tonnen nur    Thun (ehemalig Hohmad Shop) konnten wir
    500 Tonnen, also weniger als 1/3 des Vorjah-     eine Vorreiterrolle zum Thema Digitalisie-
    res. Eine grosse Menge Brotgetreide lan-         rung im Detailhandel in der VOLG Welt ein-
    dete in unseren Zellen für Futtergetreide.       nehmen: Nach einer dreiwöchigen Umbau-
    Diese zusätzliche Menge können wir in un-        phase im September, mit insgesamt drei-
    serer eigenen Futterproduktion gut einset-       zehn Handwerksunternehmen aus der Re-
    zen, so brauchen wir in diesem Jahr weniger      gion, konnten wir den Top Shop Thun am
    zuzukaufen. Gesamthaft fehlen uns über           02.10.2021 neu eröffnen.
    unser ganzes Gebiet 25 % an Menge, statt
    6'000 Tonnen waren es im Jahr 2021 nur           Weiter lief im Jahr 2021 die Umbauplanung
    4'400 Tonnen. Unsere Einnahmen im Bereich        für die Landi in Steffisburg in Zusammenar-
    Silobetrieb sanken dadurch um über               beit mit der Landi Schweiz AG. Damit konn-
    sFr. 50'000.–. Der Absatz von selber produ-      ten wir wertvolle Vorbereitungsarbeiten für
    ziertem Futter stieg im Jahr 2021 gegenüber      das Jahr 2022 treffen, der Standort wird in
    dem Vorjahr, insgesamt konnten wir im Ag-        diesem Jahr auf den neusten Stand ge-
    rarbereich den Umsatz um über 5 % stei-          bracht und nach einer vierwöchigen Um-
    gern, was einerseits auf höhere Preise in den    bauphase, im Februar 2022 neu eröffnet.
    Bereichen Futtermittel und Dünger zurück-
    zuführen ist, aber auch auf einen Ausbau         Zahlen zum Detailhandel (in TCHF)
    der Marktstellung in der Region.
                                                                               2021        2020
    Zahlen zur Landwirtschaft (in TCHF)              Umsatz Landi Läden       24'669      22'843
                                                     Umsatz Top Shop St'burg 7'662         7'797
                                2021        2020     Umsatz Top Shop Thun      2'862       3'144
    Agrarhandel                16'793     15’935     Bruttoertrag Detailhandel 7'666       7'134
    Getreide                      328        860
    Landesprodukte                371        420
    Dienstleistungen AGRO         272        328

    Der Detailhandel: Sehr erfreulich ist die Ent-
    wicklung in diesem Bereich, konnten wir
    doch den Umsatz auf 35'193'000.– um 4.2 %
    steigern. Durch die gleichzeitige Verbesse-
    rung der Bruttomarge um 0.7 % resultierte in
    diesem Bereich eine Ertragssteigerung um
    sFr. 532'000.–, was ein wesentlicher Faktor

                                                                                               6
Geschäftsbericht 2021 - Landi Thun
Energie: Im Bereich "Tankstellen" konnten              Wir freuen uns zu spüren, dass Prognosen
wir die umgesetzte Menge um 6 % verbes-                nicht nur Versprechen sind, sondern mit Be-
sern, dies zur Hälfte wegen der umgebau-               harrlichkeit, gutem Willen und etwas Glück
ten Tankstelle in Unterlangenegg, zur ande-            auch erreicht werden können.
ren Hälfte wegen des "Lockdown" im Vor-
jahr. Im Bereich Kundentank haben wir                  Zahlen zum Gesamtergebnis (in TCHF)
Menge verloren. Bei Grosskunden sind die
Schwankungen über die Jahre beträcht-                                              2021      2020
lich, was zählt ist der Ertrag: Der Bruttoertrag       Umsatz Total               81'471    76'047
in diesem Bereich hat sich um 9 % erhöht,              Betriebsertrag             13'598    12'701
bei den Tankstellen um 6 %.                            EBITDA                      3'222     2'449
                                                       Stat. Ergebnis                987       984
Zahlen zur Energie (in lt. und TCHF)                   Bilanzsumme                37'416    32'493
                                                       Eigenkapital                9'806     9'019
                        2021             2020
Umsatz Tankstellen lt. 10'105            9'511         Gewinnverwendung (in CHF)
Umsatz Kundentank lt. 12'053            14'240         Statut. Ergebnis                     987'190
Bruttoertrag B+T sFr.   1'521            1'424         Rückverg. an Mitglieder             -200'000
Bruttoertrag Strom sFr.    98               93         Zuw. an freiw. Reserven             -777'190
                                                       Zuw. an gesetzl. Reserven             -10'000

Im gesamten Bereich Brenn- und Treibstoffe
wird sich in Zukunft einiges verändern: Einer-         Als Mitglied und Genossenschafter der
seits eröffnen wir im Mai 2022 neu die Tank-           Landi Thun können Sie von einer Umsatz-
stelle der Baumgartner AG in Uetendorf als             rückvergütung von bis zu 5 % profitieren!
"Agrola Tankstelle" mit Top Shop, anderer-             Wie funktioniert das? Der Vorstand der
seits wird uns die Elektrifizierung des Verkehrs       Landi Thun hat entschieden, aufgrund des
und die Umstellung der Heizungen auf alter-            guten Ergebnisses die generelle Rückvergü-
native Energien treffen. Das ist mittelfristig         tung auf 3 % des Umsatzes zu erhöhen. Zu-
ein grosses Thema, für 2022 sehen wir da               sätzlich vergünstigen wir ab 4. April wiede-
aber weiterhin Wachstumsmöglichkeiten,                 rum 2'000 Tonnen Mischfutter mit Fr. 50.– pro
insbesondere deshalb, weil wir mit Holzpel-            Tonne, zur Senkung der Produktionskosten in
lets, Elektroladestationen, Photovoltaikan-            Ihrem Betrieb. Das ist keine "normale" Ak-
lagen und "e-drive Carsharing" in diesen               tion, sondern eine Möglichkeit, Sie am Erfolg
Märkten dabei sind, zwar bescheiden aber               unserer Unternehmung teilhaben zu lassen.
präsent.                                               Wenn Sie also geschickt einkaufen können
                                                       Sie gesamthaft gegen 5 % profitieren!
Das Gesamtergebnis

Nach einem schwierigen 2020 konnten wir                Durchführung Risikobeurteilung und IKS
sowohl den Umsatz als auch den Bruttoer-
trag verbessern, letzteren um stolze sFr.              Die Landi Thun ist in das Risikomanagement-
950'000.–. Die Kosten konnten wir halten, so-          system der Fenaco eingebunden. Die Ge-
wohl Personalaufwand wie auch Sachkos-                 sellschaft erfasst und bewertet in einem
ten bewegen sich marginal über dem Vor-                jährlich wiederkehrenden Prozess die we-
jahr, so dass der EBITDA im Berichtsjahr um            sentlichen Risiken, definiert Massnahmen
über 30 % höher ist als 2020. Das entspricht           und stellt deren Umsetzung sicher. Das IKS
unseren budgetierten Zielen, das entspricht            wurde 2018 eingeführt und die erforderli-
aber auch dem "Soll" nach all den vielen In-           chen Dokumente erstellt. Die Überwa-
vestitionen der Vergangenheit.                     8   chung der Schlüsselkontrollen erfolgte erst-
                                                       mals im Geschäftsjahr 2019, seither jährlich.

7                                                                                                  8
Geschäftsbericht 2021 - Landi Thun
Die Zukunft                                         nen. Auch dort gibt es noch Platz für Woh-
                                                    nungen, zu gegebener Zeit können wir Sie
Gerne erinnern wir uns an die gemeinsam             detailliert informieren. Ebenfalls in Ueten-
mit dem Vorstandsausschuss definierten              dorf und Oey sind Fortschritte sichtbar und
Ziele für die Landi Thun, bereits im Berichts-      Planungsteams definiert.
jahr 2020 haben wir darüber informiert:
                                                    Unter der Rubrik vier, "sinnvolles Wachstum",
1.   Betriebswirtschaftlich wollen wir erfolg-      dürfen wir das Projekt Kauf der "Garage
     reich sein, die Produktivität soll besser      Baumgartner AG" einordnen: Freuen wir uns
     sein als der Durchschnitt aller Landi.         doch auf die Eröffnung am 19. Mai 2022!
2.   Bereich Agrar: Wir wollen den Dienst-
     leistungsbetrieb weiterentwickeln und
     die Marktführerschaft in der Region            Dank
     ausbauen.
3.   Alle Liegenschaften/Standorte die im           Über 150 Leute setzten einen grossen Teil ih-
     Besitz der Landi Thun sind, werden be-         rer "Lebenszeit" dafür ein, für die Landi Thun,
     baut, saniert und sind profitabel.             die Kunden und für Sie, liebe Genossen-
4.   Wir sind offen für sinnvolles Wachstum.        schafterinnen und Genossenschafter, da zu
                                                    sein. Nicht alles ist Routine, vieles braucht
Nun ist es an der Zeit für ein erstes Fazit: Sind   Sonderlösungen, Spezialeinsätze und Krea-
wir auf dem Weg? Gibt es Handlungsbe-               tivität. Wir danken Ihnen allen ganz herzlich
darf für Korrekturen?                               für den tollen Einsatz!

Betriebswirtschaftlich sind wir erfolgreicher       Sie als Genossenschafter sind offen für
als im Vorjahr, bezüglich Effizienz bleiben wir     grosse Pläne und Projekte: Konnten wir
streng mit uns. Im Bereich Agrar konnten wir        doch dank Euren Entscheiden schon gros-
die Marktstellung verbessern. Wir hoffen auf        ses bewegen, das motiviert und macht
eine gute Getreideernte, gerade in diesem           Freude!
Jahr ist das wichtiger denn je: Deutlich sicht-     Wir danken herzlich für die gute Zusammen-
bar wird das im Ukraine Krieg, es wird über         arbeit im Vorstand. Wir konnten zwar nur
eine weltweite Knappheit an Getreide spe-           einmal zusammen "tagen", waren aber stets
kuliert. Wir können ein mögliches weltweites        in Kontakt, sei es persönlich, schriftlich oder
Ernährungsproblem in der Schweiz nicht lö-          am Bildschirm. Ihnen, liebe Genossenschaf-
sen, dem Wert der Produktion von Nah-               terinnen und Genossenschafter, danken wir
rungsmitteln und damit dem Ansehen der              für die partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Berufsgruppe der Bauern könnte damit in             Wir dürfen uns über einen wachsenden
Zukunft jedoch mehr Wertschätzung wie-              Kundenstamm freuen, wohl nicht zuletzt
derfahren.                                          deshalb, weil Sie positive Signale senden.
Diverse Projekte im Bereich unserer Liegen-         Das hilft, vielen Dank!
schaften sind in Bewegung: Unterlan-
genegg ist fertiggestellt und vermietet, Lin-       Wir wünschen Euch allen einen guten Start
den in vollem Gange und wird im Februar             in den Frühling und von Herzen alles Gute in
2023 bezugsbereit sein, sowohl die Wohnun-          allen Bereichen des Lebens.
gen wie auch der Laden. Im Weiteren
                                                    Geschäftsführer
freuen wir uns auf das Projekt im Astraspitz
in Steffisburg, für den Kauf haben Sie im letz-
ten Jahr ihre Zustimmung gegeben. Zusam-
men mit dem Architekten planen wir den
Neubau, dort werden wir in Zukunft die Lo-          Christoph Sigrist
gistik des Ladens besser organisieren kön-

                                                                                                 8
Bilanz
5

                                                        31.12.2021    31.12.2020
                                                                Fr.           Fr.

    Flüssige Mittel                                        253'002     1'078’934
    Forderungen Lieferungen + Leistung                   3'927'774     3'746’572
    Übrige kurzfristige Forderungen                        280'278       271’221
    Warenvorräte                                         3'873'888     3'533’031
    Aktive Rechnungsabgrenzungen                            39'867        28’914
    Umlaufvermögen                                       8'374'809     8'658’672
    Darlehen und Finanzanlagen                           3'089'844     3'102’044
    Mobile Sachanlagen                                     238'000       476’000
    Anlagen im Bau                                       7'071'781     2'760’086
    Immobile Sachanlagen                                18'641'979    17'496’692
    Anlagevermögen                                      29'041'604    23'834’822

    Aktiven                                             37'416'413    32'493’494

    Verbindlichkeiten Lieferung + Leistung               1'753'752     1'748’640
    Kontokorrent fenaco Genossenschaft (verzinslich)     5'361'763     4'296’363
    Kurzfristige verzinsliche Finanzverbindlichkeiten      212'831       235’007
    Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten                  249'384       243’689
    Passive Rechnungsabgrenzungen                          201'906        46’562
    Kurzfristige Rückstellungen                            186'200       192’852
    Kurzfristiges Fremdkapital                           7'965'836     6'763’113
    Langfristige verzinsliche Finanzverbindlichkeiten   19'561'222    16'638’657
    Langfristige Rückstellungen                             83'068        72’627
    Langfristiges Fremdkapital                          19'644'290    16'711’284
    Gesetzliche Gewinnreserven                             105'500        95’500
    Freiwillige Gewinnreserven                           8'713'597     7'939’433
    Bilanzergebnis                                         987'190       984’164
    Eigenkapital                                         9'806'287     9'019’097

    Passiven                                            37'416'413    32'493’494

    9
Erfolgsrechnung
5

                                                               2021          2020
                                                                 Fr.           Fr.

    Warenverkauf                                          80'380'346    76'047’560
    Warenaufwand                                         -67'871'843   -64'437’428

    Bruttogewinn                                         12'508'503    11'610’132
    Dienstleistungen                                      1'090'259     1'091’401

    Betriebsertrag                                       13'598'762    12'701’533
    Lohnaufwand                                           -6'366'526   -6'276’347
    Sozialleistungen                                        -972'173     -944’830
    Übriger Personalaufwand                                 -193'257     -223’377
    Personalaufwand                                      -7'531'956    -7'444’554
    Mietaufwand                                             -269'854     -277’111
    Unterhalt und Reparaturen                               -571'706     -550’749
    Energieaufwand                                          -413'940     -390’684
    Übriger Betriebsaufwand                                 -235'736     -257’198
    Sachversicherungen, Abgaben                             -210'065     -248’038
    Verwaltungsaufwand                                      -915'584     -915’504
    Werbe- und Verkaufsaufwand                              -227'483     -168’399
    Sonstiger Betriebsaufwand                            -2'844'368    -2'807’683

    Ergebnis vor Zinsen, Abschreib. + Steuern (EBITDA)     3'222'438     2'449’296
    Abschreibungen mobile Sachanlagen                     -1'098'679      -447’929
    Abschreibungen immobile Sachanlagen                     -872'883      -892’154
    Abschreibungen                                        -1'971'562    -1'340’083
    Gewinn aus Abgang mobile Sachanlagen                       6’000         6’600

    Betriebsergebnis vor Zinsen + Steuern (EBIT)           1'256'876     1'115’813
    Finanzaufwand                                           -222'065      -183’620
    Finanzertrag                                             203'158       190’490
    ‘

    Betriebsergebnis vor Steuern (EBT)                     1'237'969     1'122’683
    Ausserordentlicher Ertrag                                      0        43’646
    Direkte Steuern                                         -250'779      -182’165

    Statutarisches Ergebnis                                 987'190       984’164

                                                                               10
Geldflussrechnung
5

                                                           2021         2020
                                                             Fr.          Fr.

    Statutarisches Ergebnis                             987'170      984’164
    Abschreibungen                                    1'971'562    1'340’083
    Veränderungen von Rückstellungen                      3'789         5’360
    Andere nicht liquiditätswirksame Positionen               0       32’000
    Gewinn aus Abgang von Sachanlagen                    -6'000        -6'600
    Cashflow                                          2'956'521    2'355’007
    Geldfluss aus Nettoumlaufvermögen                  -375'918     -368’632
    Geldfluss aus Betriebstätigkeit                   2'580'603    1'986’375

    Investitionen in Finanzanlagen                             0      -18’400
    Erlös aus Verkauf von Finanzanlagen                   12'200        7'000
    Investitionen in Sachanlagen                      -7'190'524   -3'473’340
    Erlös aus Verkauf von Sachanlagen                      6’000        6’600
    Geldfluss aus Investitionstätigkeiten             -7'172'324   -3'478’140

    Ergebnis vor Finanzierung                         -4'591'721   -1'491’765

    Veränderung Finanzierung fenaco                   1'065'400     1'427’530
    Zunahme aus kurzfr. Finanzierungsvereinbarungen      92'831             7
    Abnahme aus kurzfr. Finanzierungsvereinbarungen    -115'007             0
    Zunahme aus langfr. Finanzierungsvereinbarungen   3'250'000    -2'747'557
    Abnahme aus langfr. Finanzierungsvereinbarungen    -327'435    -1'733’548
    Ausschüttungen von Eigenkapital                    -200’000      -200’000
    Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit              3'765'789     2'241’546

    Veränderung Flüssige Mittel                        -825'932      749’781

    Flüssige Mittel Anfang Jahr                        1'078'934     329’153
    Flüssige Mittel Ende Jahr                            253'002   1'078’934
    Nachweis Veränderung Flüssige Mittel                -825'932     749’781

    11
Anhang zur Jahresrechnung 1 v. 2
5

    Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten Grundsätze

    Allgemeiner Grundsatz
    Buchführung und Rechnungslegung der Unternehmung erfolgen nach den Ausführungen des Standards "Finanzielle
    Führung LANDI". Neben den gesetzlichen Bestimmungen ist dieser Standard mit den entsprechenden Vorgaben der
    fenaco Gruppe abgestimmt. Es ist zu berücksichtigen, dass zur Sicherung des dauernden Gedeihens des Unterneh-
    mens die Möglichkeit zur Bildung und Auflösung von stillen Reserven wahrgenommen wird.

    Definition Nahestehende Personen
    Beteiligte: Aktionäre/Genossenschafter, die direkt oder indirekt 20 % oder mehr an der Gesellschaft halten.
    Beteiligungen: Gesellschaften, an welchen mindestens 20 % direkt oder indirekt gehalten werden.
    fenaco Gruppe: Gesellschaften, die von der fenaco Genossenschaft direkt oder indirekt gehalten werden.
    LANDI: Gesellschaften der fenaco-LANDI Gruppe, welche nicht von fenaco Genossenschaft direkt oder indirekt kon-
    trolliert werden.

    Organe der Gesellschaft
    Gegenüber Organen (Verwaltung, Geschäftsleitung, Revisionsstelle) bestehen keine Forderungen und Verbindlich-
    keiten, ausser solche, die im geschäftsüblichen Ausmass als Kunde und/oder Lieferant entstanden sind.

                                                                                         2021                 2020
                                                                                           Fr.                  Fr.
    Angaben zu wesentlichen Bilanz- u. Erfolgsrechnungspositionen

    Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
    Dritte                                                                          3'741'794           3'312’675
    fenaco Gruppe                                                                      87'117             356’929
    LANDI                                                                              98'863              76’968
    TOTAL Forderungen aus Lieferungen und Leistungen                                3'927'774           3'746’572

    Übrige kurzfristige Forderungen
    Dritte                                                                            128'013             162’230
    fenaco Gruppe                                                                     152'265             108’991
    TOTAL übrige kurzfristige Forderungen                                             280'278             271’221

    Darlehen und Finanzanlagen
    Dritte                                                                             20'544              32’724
    fenaco Gruppe                                                                   3'069'300           3'069’300
    TOTAL Darlehen und Finanzanlagen                                                3'089'844           3'102’044

    Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
    Dritte                                                                          1'701'745           1'717’910
    fenaco Gruppe                                                                      17'325              23’448
    LANDI                                                                              34'682               7’282
    TOTAL Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen                          1'753'752           1'748’640

    Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten
    Dritte                                                                            249'245             243’017
    fenaco Gruppe                                                                           0                 374
    LANDI                                                                                 139                 298
    TOTAL übrige kurzfristige Verbindlichkeiten                                       249'384             243’689

    Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten
    Dritte                                                                        19'561'222           16'638’657
    TOTAL langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten                             19'561'222           16'638’657
    Fälligkeit in 1-5 Jahren                                                      19'561'222           16'638’657
    Fälligkeit nach 5 Jahren                                                               0                    0

                                                                                                                 12
5

    Anhang zur Jahresrechnung 2 v. 2

                                                                              2021          2020
                                                                                Fr.           Fr.
    Gesetzliche Angaben nach Art. 959c Abs. 2 OR

    Nettoauflösung stiller Reserven
    Nettoauflösung von stillen Reserven                                          0       658'000

    Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt
    Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt                           über 10       über 10
                                                                        / unter 250   / unter 250

    Leasingverbindlichkeiten und Verpflichtungen aus
    langfristigen Mietverhältnissen / Baurechten
    1-5 Jahre                                                                60'600       50'500
    über 5 Jahre                                                                  0            0
    TOTAL der Verpflichtungen aus langfristigen                              60'600       50'500
    Mietverhältnissen / Baurechten
    Die unter „Feste Mietverhältnisse / Baurechte“ aufgeführten Verpflich-
    tungen umfassen geschuldete Entgelte aus abgeschlossenen Miet- u.
    Baurechtsverträgen über die gesamte Laufzeit. Aufgrund der langen
    Laufzeiten führen vor allem Baurechtsverträge zu hohen Beträgen.

    Gesamtbetrag der zu Sicherung eigener Verbindlichkeiten
    verwendeten Aktiven sowie Aktiven unter Eigentumsvorbehalt
    Immobile Sachanlagen                                                 19'140'296   16'648'413

    Honorar der Revisionsstelle
    Honorar der Revisionsstelle                                              10'250       10'250

    Weitere vom Gesetz verlangte Angaben

    Weitere Angaben
    Im Weiteren bestehen keine ausweispflichtigen Positionen

    13
Gewinnverwendung
5

                                              31.12.2021    31.12.2020
                                                      Fr.           Fr.

    Vortrag vom Vorjahr                                0             0

    Statutarisches Ergebnis                      987'190      984’164
    Bilanzergebnis                               987'190       984’164
    Rückvergütung an Mitglieder                 -200’000      -200’000
    Zuweisung an freiwillige Gewinnreserven     -777'170      -774’164
    Zuweisung an gesetzliche Gewinnreserven      -10‘000       -10‘000

    Vortrag auf neue Rechnung                         20             0

     LANDI THUN AKTION:
      Mischfutter sFr. 50.–
        Rabatt / Tonne

     Zusätzlich zur Rückvergütung
     von 3 % auf Ihrem Umsatz von
    2021 senken wir mit sFr.100'000.–
           Ihre Futterkosten!

      Was heisst das? Sie erhalten
    2'000 Tonnen Futter aus unserer
    eigenen Mischfutterproduktion
     um sFr. 50.– pro Tonne günsti-
                  ger!

                                                                    14
Bericht der Revisionsstelle
5

                                          Tel. +41 31 327 17 17   BDO AG
                                          Fax +41 31 327 17 38    Hodlerstrasse 5
                                          www.bdo.ch              3001 Bern

    BERICHT DER REVISIONSSTELLE
    An die Generalversammlung der Landi Thun Genossenschaft, Thun

    Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2021
    (umfassend die Zeitperiode vom 1.1. – 31 .12 .2021)

    Als Revisionsstelle haben wir die beiliegende Jahresrechnung der Landi Thun Genossenschaft
    bestehend aus Bilanz, Erfolgsrechnung, Geldflussrechnung und Anhang für das am 31. Dezem-
    ber 2021 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft.

    Verantwortung des Verwaltungsrats bzw. der Verwaltung
    Der Verwaltungsrat bzw. die Verwaltung ist für die Aufstellung der Jahresrechnung in Überein-
    stimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und den Statuten verantwortlich. Diese Verantwor-
    tung beinhaltet die Ausgestaltung, Implementierung und Aufrechterhaltung eines internen
    Kontrollsystems mit Bezug auf die Aufstellung einer Jahresrechnung, die frei von wesentlichen
    falschen Angaben als Folge von Verstössen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus ist der Verwal-
    tungsrat bzw. die Verwaltung für die Auswahl und die Anwendung sachgemässer Rechnungs-
    legungsmethoden sowie die Vornahme angemessener Schätzungen verantwortlich.

    Verantwortung der Revisionsstelle
    Unsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die Jahresrech-
    nung abzugeben. Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Ge-
    setz und den Schweizer Prüfungsstandards vorgenommen. Nach diesen Standards haben wir
    die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass wir hinreichende Sicherheit gewinnen, ob
    die Jahresrechnung frei von wesentlichen falschen Angaben ist.

    Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungs-
    nachweisen für die in der Jahresrechnung enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben.
    Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies
    schliesst eine Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Angaben in der Jahresrechnung als
    Folge von Verstössen oder Irrtümern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der
    Prüfer das interne Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung der Jahresrechnung von Bedeu-
    tung ist, um die den Umständen entsprechenden Prüfungshandlungen festzulegen, nicht aber
    um ein Prüfungsurteil über die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Die Prüfung
    umfasst zudem die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsme-
    thoden, der Plausibilität der vorgenommenen Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamt-
    darstellung der Jahresrechnung. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungs-
    nachweise eine ausreichende und angemessene Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden.

    Prüfungsurteil
    Nach unserer Beurteilung entspricht die Jahresrechnung für das am 31. Dezember 2021 abge-
    schlossene Geschäftsjahr dem schweizerischen Gesetz und den Statuten.

    15
Berichterstattung aufgrund weiterer gesetzlicher Vorschriften
Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung gemäss Revisions-
aufsichtsgesetz (RAG) und die Unabhängigkeit (Art. 728 OR) erfüllen und keine mit unserer Un-
abhängigkeit nicht vereinbaren Sachverhalte vorliegen.

In Übereinstimmung mit Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 OR und dem Schweizer Prüfungsstandard 890
bestätigen wir, dass ein gemäss den Vorgaben des Verwaltungsrats bzw. der Verwaltung aus-
gestaltetes internes Kontrollsystem für die Aufstellung der Jahresrechnung existiert.

Ferner bestätigen wir, dass der Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinnes dem schwei-
zerischen Gesetz und den Statuten entspricht, und empfehlen, die vorliegende Jahresrech-
nung zu genehmigen.

Bern, 17. März 2022

BDO AG

Thomas Bigler                                 Sibylle Schmid
Leitender Revisor
Zugelassener Revisionsexperte                 Zugelassene Revisionsexpertin

                                                                                           16
Impressionen 2021
5

                        Neueröffnung Tankstelle & TopShop
                                 19.-21. Mai 2022
                          Thunstrasse 41,3661 Uetendorf

    17
5
5

Administration
Landi Thun
Bahnhofstrasse 45
3127 Mühlethurnen
zentrale@landithun.ch

Kontakt
Zentrale               058 476 90 00
Agrarhandel            058 476 90 01
Energie / Treibstoff   058 476 90 02

Standorte
Landi Mühlethurnen     Landi Linden
Landi Steffisburg      Landi Diemtigtal
Landi Uetendorf        Top Shop Steffisburg
Landi Rüeggisberg      Top Shop Thun
Sie können auch lesen