Geschichte Österreichs - Reclam Verlag

Die Seite wird erstellt Hanne Gerber
 
WEITER LESEN
Geschichte Österreichs
                   Herausgegeben von Thomas Winkelbauer
                                  (4. Auflage 2020)

                  Literaturhinweise (Langfassung)

                                      Allgemein

    Neuere Gesamtdarstellungen und Handbücher zur Geschichte Österreichs

                          Einbändige Geschichten Österreichs
Beller, Steven: Geschichte Österreichs. Wien/Köln/Weimar 2007 (engl. OA 2006).
Bruckmüller, Ernst: Österreichische Geschichte. Von der Urgeschichte bis zur Gegen-
wart. Wien [u. a.] 2019.
Niederstätter, Alois: Geschichte Österreichs. Stuttgart 2007.
Sandgruber, Roman: Illustrierte Geschichte Österreichs. Epochen, Menschen, Leistun-
gen. Wien 2000.
Vocelka, Karl: Geschichte Österreichs. Kultur – Gesellschaft – Politik. Graz/Wien/Köln
2000; Taschenbuchausgabe München 72013. [408 Seiten.]
Vocelka, Karl: Österreichische Geschichte. München 32010. [128 Seiten.]
Zöllner, Erich: Geschichte Österreichs. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien
81990.

Zöllner, Erich / Schüssel, Therese: Das Werden Österreichs. Ein Arbeitsbuch für öster-
reichische Geschichte. Zuletzt: Sonderausgabe Wien 1995.

   „Österreichische Geschichte“, hrsg. von Herwig Wolfram (Verlag Carl Ueberreuter)
Urban, Otto H.: Der lange Weg zur Geschichte. Die Urgeschichte Österreichs. Wien
2000. (Bis 15 v. Chr.)
Gassner, Verena / Jilek, Sonja / Ladstädter, Sabine: Am Rande des Reiches. Die Römer
in Österreich. Wien 2002. (15 v. Chr. bis 378 n. Chr.)
Wolfram, Herwig: Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung.
Wien 1995. (378–907.)
Brunner, Karl: Herzogtümer und Marken. Vom Ungarnsturm bis ins 12. Jahrhundert.
Wien 1994. (907–1156.)

                                            1
Dopsch, Heinz (mit Beiträgen von Karl Brunner und Maximilian Weltin): Die Länder und
das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. Wien 1999. (1122–1278.)
Niederstätter, Alois: Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter. Wien
2001. (1278–1411.)
Niederstätter, Alois: Das Jahrhundert der Mitte. An der Wende vom Mittelalter zur Neu-
zeit. Wien 1996. (1400–1522.)
Winkelbauer, Thomas: Ständefreiheit und Fürstenmacht. Länder und Untertanen des
Hauses Habsburg im konfessionellen Zeitalter, 2 Teilbände. Wien 2003. (1522–1699.)
Vocelka, Karl: Glanz und Untergang der höfischen Welt. Repräsentation, Reform und
Reaktion im habsburgischen Vielvölkerstaat. Wien 2001. (1699–1815.)
Rumpler, Helmut: Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staats-
verfall in der Habsburgermonarchie. Wien 1997. (1804–1914.)
Hanisch, Ernst: Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsge-
schichte im 20. Jahrhundert. Wien 1994. (1890–1990.)
Sandgruber, Roman: Ökonomie und Politik. Österreichische Wirtschaftsgeschichte vom
Mittelalter bis zur Gegenwart. Wien 1995.
Leeb, Rudolf / Liebmann, Maximilian / Scheibelreiter, Georg / Tropper, Peter G.:
Geschichte des Christentums in Österreich. Von der Spätantike bis zur Gegenwart.
Wien 2003.
Brugger, Eveline u. a.: Geschichte der Juden in Österreich. Wien 2006.

                       „Geschichte Österreichs“ (Verlag Pichler)
Bd. 1: Pleyel, Peter: Das römische Österreich. Wien 2002.
Bd. 2: Pohanka, Reinhard: Geschichte Österreichs im Mittelalter. Wien 2002.
Bd. 3: Hengl, Martina: Renaissance und Gegenreformation. Wien 2003.
Bd. 4: Sachslehner, Johannes: Barock und Aufklärung. Wien 2003.
Bd. 5: Buchmann, Bertrand Michael: Kaisertum und Doppelmonarchie. Wien 2003.
Bd. 6: Sandgruber, Roman: Das 20. Jahrhundert. Wien 2003.

    Neuere Überblicksdarstellungen zur Geschichte der Habsburgermonarchie

Bellabarba, Marco: Das Habsburgerreich 1765–1918. München/Wien 2020 (italien. OA
2014).
Bérenger, Jean: Geschichte der Habsburgermonarchie 1273–1918. Wien/Köln/Weimar
1995 (franz. OA1990).

                                           2
Deak, John: Forging a Multinational State. State Making in Imperial Austria from the En-
lightenment to the First World War. Stanford 2015.
Evans, R(obert) J. W.: Das Werden der Habsburgermonarchie 1550–1700. Gesell-
schaft, Kultur, Institutionen. Wien/Köln/Graz 1986 (engl. OA 1979).
Fichtner, Paula Sutter: The Habsburg Empire. From Dynasticism to Multinationalism.
Malabar 1997.
Fichtner, Paula Sutter: The Habsburg Monarchy, 1490–1848. Attributes of Empire.
Houndmills/New York 2003.
Ingrao, Charles W.: The Habsburg Monarchy, 1618–1815. Cambridge ²2000.
Judson, Pieter M.: Habsburg. Geschichte eines Imperiums, 1740–1918. München 2017
(amerikan. OA 2016).
Kann, Robert A.: Geschichte des Habsburgerreiches 1526–1918. Wien/Köln/Graz 31993
(engl. OA 1974).
Macartney, C(arlile) A.: The Habsburg Empire 1790–1918. London 1968.
Okey, Robin: The Habsburg Monarchy c. 1765–1918. From Enlightenment to Eclipse.
Houndmills/London 2001.
Tapié, Victor-Lucien: Die Völker unter dem Doppeladler. Graz/Wien/Köln 1975 (franz.
OA 1969).
Taylor, A(lan) J. P.: The Habsburg Monarchy 1809–1918. A History of the Austrian Em-
pire and Austria-Hungary. London 1948 (Reprint 1990).

 Handbücher und Monographien zur Geschichte des Heiligen Römischen Reichs
 und zur deutschen Geschichte in der Zeit der Kaiser aus dem Hause Habsburg
                        bzw. Habsburg-Lothringen

Aretin, Karl Otmar Freiherr von: Das Alte Reich 1648–1806, 4 Bde. Stuttgart 1993–
2000.
Bahlcke, Joachim: Landesherrschaft, Territorien und Staat in der Frühen Neuzeit. Mün-
chen 2012.
Duchhardt, Heinz: Altes Reich und europäische Staatenwelt 1648–1806. München
1990.
Evans, R(obert) J. W. / Schaich, Michael / Wilson, Peter H. (Hrsg.): The Holy Roman
Empire 1495–1806. London/Oxford 2011.
Evans, R(obert) J. W. / Wilson, Peter H. (Hrsg.): The Holy Roman Empire, 1495–1806.
A European Perspective. Leiden/Boston 2012.
Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte. 10., völlig neu bearb. Aufl.:

                                           3
Bd. 9: Reinhard, Wolfgang: Probleme deutscher Geschichte 1495–1806, und:
      Reichsreform und Reformation 1495–1555. Stuttgart 2001.
      Bd. 10: Lanzinner, Maximilian: Konfessionelles Zeitalter 1555–1618, und: Schor-
      mann, Gerhard: Dreißigjähriger Krieg 1618–1648. Stuttgart 2001.
      Bd. 11: Burkhardt, Johannes: Vollendung und Neuorientierung des frühmodernen
      Reiches 1648–1763. Stuttgart 2006.
      Bd. 12: Demel, Walter: Reich, Reformen und sozialer Wandel 1763–1806. Stutt-
      gart 2005.
Gotthard, Axel: Das Alte Reich 1495–1806. Darmstadt 42009.
Haug-Moritz, Gabriele (Hrsg.): Verfassungsgeschichte des Alten Reiches. Stuttgart
2014.
Kohler, Alfred: Das Reich im Kampf um die Hegemonie in Europa 1521–1648. München
22010.

Krieger, Karl-Friedrich: König, Reich und Reichsreform im Spätmittelalter. München
22005.

Möller, Horst: Fürstenstaat oder Bürgernation. Deutschland 1763–1815. Berlin 1989.
Neuhaus, Helmut: Das Reich in der Frühen Neuzeit. München 22003.
Press, Volker: Kriege und Krisen. Deutschland 1600–1715. München 1991.
Rabe, Horst: Deutsche Geschichte 1500–1600. Das Jahrhundert der Glaubensspaltung.
München 1991.
Schilling, Heinz: Aufbruch und Krise. Deutschland 1517–1648. Berlin 1988.
Schilling, Heinz: Höfe und Allianzen. Deutschland 1648–1763. Berlin 1989.
Schmidt, Georg: Geschichte des Alten Reiches. Staat und Nation in der Frühen Neuzeit,
1495–1806. München 1999.
Schmidt, Georg: Wandel durch Vernunft. Deutschland 1715–1806. München 2009.
Schubert, Ernst: Fürstliche Herrschaft und Territorien im späten Mittelalter. München
22006.

Stollberg-Rilinger, Barbara: Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation. Vom Ende
des Mittelalters bis 1806. München 42009.
Whaley, Joachim: Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation und seine Territorien
[1493–1806], 2 Bde. Darmstadt 2014.
Wilson, Peter H.: From Reich to Revolution. German History 1558–1806. Basingstoke
u. a. 2004.

                                          4
Biographische Lexika und andere Nachschlagewerke

Ackerl, Isabella: Geschichte Österreichs in Daten, von der Urzeit bis 1804. Wiesbaden
2009.
Ackerl, Isabella: Geschichte Österreichs in Daten, von 1804 bis heute. Wiesbaden
22013.

Ackerl, Isabella / Weissensteiner, Friedrich (Hrsg.): Österreichisches Personenlexikon
der Ersten und Zweiten Republik. Wien 1992.
Adlgasser, Franz: Die Mitglieder der österreichischen Zentralparlamente 1848–1918.
Konstituierender Reichstag 1848–1849, Reichsrat 1861–1918. Ein biographisches Lexi-
kon, 2 Teilbde. Wien 2014.
Bernath, Mathias / Schroeder, Felix von / Nehring, Karl (Hrsg.): Biographisches Lexikon
zur Geschichte Südosteuropas, 4 Bde. München 1974–1981.
Bihl, Wolfdieter: Von der Donaumonarchie zur Zweiten Republik. Daten zur österreichi-
schen Geschichte seit 1867. Wien/Köln 1989.
Neue Österreichische Biographie 1815–1918, Bde. 1–8. Wien 1923–1935; Bde. 9–18
unter dem Titel: Neue Österreichische Biographie ab 1815. Zürich/Leipzig/Wien. 1956–
1972.
Bruckmüller, Ernst (Hrsg.): Österreich-Lexikon, 3 Bde. Wien 2004.
Bruckmüller, Ernst (Hrsg.): Personenlexikon Österreich. Wien 2002.
Czeike, Felix: Historisches Lexikon Wien in 5 Bänden. Wien 1992–1997 bzw. online
(Wien Geschichte Wiki): https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Wien_Geschichte_Wiki
Diem, Peter: Die Symbole Österreichs. Zeit und Geschichte in Zeichen. Wien 1995.
Fellner, Fritz / Corradini, Doris A.: Österreichische Geschichtswissenschaft im 20. Jahr-
hundert. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon. Wien/Köln/Weimar 2006.
Fichtner, Paula Sutter: Historical Dictionary of Austria. Lanham/London 1999.
Gräffer, Franz / Czikann, Johann Jakob (Hrsg.): Österreichische National-Encyklopädie,
oder alphabetische Darlegung der wissenswürdigsten Eigenthümlichkeiten des österrei-
chischen Kaiserthumes, 6 Bde. Wien 1835–1837.
Hamann, Brigitte (Hrsg.): Die Habsburger. Ein biographisches Lexikon. Wien 1988.
Kleindel, Walter: Österreich. Daten zur Geschichte und Kultur. Wien u. a. 1978; 5. Aufl.
(aktualisierte Sonderausgabe) Salzburg 2004.
Köbler, Gerhard: Historisches Lexikon der deutschen Länder. Die deutschen Territorien
vom Mittelalter bis zur Gegenwart. München 72007.
Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. Hrsg. im Auftrag des
Collegium Carolinum von Heribert Sturm u.a., dzt. von Miroslav Kunštát, Ralph Melville
und Thomas Winkelbauer, Bd. 1 ff. (München–Wien 1977 ff.).

                                           5
Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Bd. 1ff. Wien 1957ff.; online:
http://www.biographie-portal.eu/
Luft, Robert: Parlamentarische Führungsgruppen und politische Strukturen in der tsche-
chischen Gesellschaft. Tschechische Abgeordnete und Parteien des österreichischen
Reichsrats 1907–1914, Bd. 2: Biographisches Handbuch der tschechischen Mitglieder
des Abgeordnetenhauses des österreichischen Reichsrats 1907 bis 1914. München
2012.
Mischler, Ernst / Ulbrich, Josef (Hrsg.): Österreichisches Staatswörterbuch. Handbuch
des gesamten österreichischen öffentlichen Rechtes, 4 Bde. Wien 21905–1909.
Pribram, Alfred Francis (Hrsg.): Materialien zur Geschichte der Preise und Löhne in
Österreich, Bd. 1 [mehr nicht erschienen]. Wien 1938.
Reinalter, Helmut / Oberhauser, Claus (Hrsg.): Biographisches Lexikon der demokrati-
schen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa 1770 bis 1848/49. Frankfurt/M. 2015.
Schindling, Anton / Ziegler, Walter (Hrsg.): Die Kaiser der Neuzeit 1519–1918. Heiliges
Römisches Reich, Österreich, Deutschland. München 1990.
Wurzbach, Constant von: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich, 60 Bde.
und 1 Reg.-Bd. zu den Nachträgen. Wien 1856–1923.
Zeman, Herbert (Hrsg.): Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs. Bisher 2
Bde. Freiburg i. Br. [u. a.] 2016–2017.

                        Quellenkunde und Archivgeschichte

Hochedlinger, Michael: Österreichische Archivgeschichte. Vom Spätmittelalter bis zum
Ende des Papierzeitalters. Wien/München 2013.
Hochedlinger, Michael:     Aktenkunde.   Urkunden-    und    Aktenlehre   der   Neuzeit.
Wien/München 2009.
Klingenstein, Grete / Fellner, Fritz / Hye Hans Peter (Hrsg.): Umgang mit Quellen heute.
Zur Problematik neuzeitlicher Quelleneditionen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Wien 2003.
Lhotsky, Alphons: Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs. Wien
1963.
Pauser, Josef / Scheutz, Martin / Winkelbauer, Thomas (Hrsg.): Quellenkunde der
Habsburgermonarchie (16.–18. Jahrhundert). Ein exemplarisches Handbuch. Wien/
München 2004.
Zöllner, Erich (Hrsg.): Die Quellen der Geschichte Österreichs. Wien 1982.

                                           6
Historische Atlanten

Magocsi, Paul R.: Historical Atlas of Central Europe. Revised and Expanded Edition.
Seattle 2002.
Putzger, F(riedrich) W(ilhelm): Historischer Weltatlas zur allgemeinen und österreichi-
schen Geschichte, hrsg. von Ernst Bruckmüller. Wien 32008.
Scheuch, Manfred: Historischer Atlas Österreich. Wien 62008.
Wagner, Wilhelm J.: Der große Bildatlas zur Geschichte Österreichs. Wien 1995.

Handbücher, Sammelbände und Überblicksdarstellungen zu ausgewählten Aspek-
   ten der österreichischen Geschichte sowie zur Geschichte der Habsburger

Acham, Karl (Hrsg.): Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften, 6 Bde.
Wien 1999–2004.
Allmayer-Beck, Joh(ann) Christoph / Lessing, Erich: Die kaiserlichen Kriegsvölker. Von
Maximilian I. bis Prinz Eugen 1479–1718. München 1978.
Allmayer-Beck, Joh(ann) Christoph / Lessing, Erich: Das Heer unter dem Doppeladler.
Habsburgs Armeen 1718–1848. München 1981.
Allmayer-Beck, Joh(ann) Christoph / Lessing, Erich: Die K. (u.) K. Armee 1848–1914.
München 1974.
Baltl, Hermann / Kocher, Gernot: Österreichische Rechtsgeschichte. Unter Einschluß
sozial- und wirtschaftsgeschichtlicher Grundzüge, von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Graz 91997.
Baumgart, Winfried: Europäisches Konzert und nationale Bewegung. Internationale Be-
ziehungen 1830–1878. Paderborn u. a. 22007.
Bogdan, Henry: Histoire des Habsbourg. Des origines à nos jours. Paris 2002.
Bolognese-Leuchtenmüller, Birgit: Bevölkerungsentwicklung und Berufsstruktur, Ge-
sundheits- und Fürsorgewesen in Österreich 1750–1918. Wien 1978.
Brauneder, Wilhelm: Österreichische Verfassungsgeschichte. Wien 102005.
Brauneder, Wilhelm / Höbelt, Lothar (Hrsg.): Sacrum Imperium. Das Reich und Öster-
reich 996–1806. Wien/München/Berlin 1996.
Brix, Emil / Bruckmüller, Ernst / Stekl, Hannes (Hrsg.): Memoria Austriae, 3 Bde. Wien
2004–2005.
Bruckmüller, Ernst: Nation Österreich. Kulturelles Bewußtsein und gesellschaftlich-
politische Prozesse. Wien u. a. ²1996.
Bruckmüller, Ernst: Sozialgeschichte Österreichs. Wien u. a. ²2001.

                                           7
Bruckmüller, Ernst (Hrsg.): Alltagserfahrungen in der Geschichte Österreichs. Wien
1998.
Bruckmüller, Ernst (Hrsg.): Armut und Reichtum in der Geschichte Österreichs.
Wien/München 2010.
Bruckmüller, Ernst (Hrsg.): Europäische Dimensionen österreichischer Geschichte. Wien
2002.
Bruckmüller, Ernst (Hrsg.): Korruption in Österreich. Historische Streiflichter. Wien 2011.
Bruckmüller, Ernst (Hrsg.): Parlamentarismus in Österreich. Wien 2001.
Bruckmüller, Ernst (Hrsg.): Umweltgeschichte. Zum historischen Verhältnis von Gesell-
schaft und Natur. Wien 2000.
Butschek, Felix: Österreichische Wirtschaftsgeschichte. Von der Antike bis zur Gegen-
wart. Wien/Köln/Weimar 2011.
Domandl, Hanna: Kulturgeschichte Österreichs. Von den Anfängen bis 1938. Wien
21993.

Duchhardt, Heinz: Balance of Power und Pentarchie. Internationale Beziehungen 1700–
1785. Paderborn u. a. 1997.
Duchhardt, Heinz / Knipping, Franz (Hrsg.): Handbuch der Geschichte der Internationa-
len Beziehungen in 9 Bänden. Paderborn u. a. 1997ff. Siehe unter den Namen der Auto-
ren der bisher erschienenen Bde. 1–6 (W. Baumgart, M. Erbe, A. Kohler, K. Malettke, H.
Schilling).
Engelbrecht, Helmut: Geschichte des österreichischen Bildungswesens. Erziehung und
Unterricht auf dem Boden Österreichs, 5 Bde. Wien 1982–1988.
Erbe, Michael: Die Habsburger (1493–1918). Eine Dynastie im Reich und in Europa.
Stuttgart 2000.
Erbe, Michael: Revolutionäre Erschütterung und erneuertes Gleichgewicht. Internationa-
le Beziehungen 1785–1830. Paderborn u. a. 2004.
Evans, R(obert) J. W.: Austria, Hungary, and the Habsburgs. Essays on Central Europe,
c. 1683–1867. Oxford u. a. 2006.
Fellner, Thomas / Kretschmayr, Heinrich: Die österreichische Zentralverwaltung, I. Abt.:
Von Maximilian I. bis zur Vereinigung des Österreichischen und Böhmischen Hofkanzlei
(1749), Bd. 1: Geschichtliche Übersicht, Bd. 2: Aktenstücke 1491–1681, Bd. 3: Akten-
stücke 1683–1749. Wien 1907.
Fichtner, Paula Sutter: The Habsburgs. Dynasty, Culture and Politics. London 2014.
Fillitz, Hermann (Hrsg.): Geschichte der bildenden Kunst in Österreich, 6 Bde. München
1998–2003.
Flotzinger, Rudolf / Gruber, Gernot (Hrsg.): Musikgeschichte Österreichs, 3 Bde.
Wien/Köln/Weimar 21995.

                                             8
Gehler, Michael / Sickinger, Hubert (Hrsg.): Politische Affären und Skandale in Öster-
reich. Von Mayerling bis Waldheim. Wien/Innsbruck 21996.
Good, David F. / Grandner, Margarete / Maynes, Mary Jo (Hrsg.): Frauen in Österreich.
Beiträge zu ihrer Situation im 19. und 20. Jahrhundert. Wien/Köln 1994.
Heimann, Heinz-Dieter: Die Habsburger. Dynastie und Kaiserreiche. München 22004.
Heindl, Waltraud / Saurer, Edith / Burger, Hannelore (Hrsg.): Grenze und Staat. Paßwe-
sen, Staatsbürgerschaft, Heimatrecht und Fremdengesetzgebung in der österreichi-
schen Monarchie 1750–1867. Wien u. a. 2000.
Helczmanovszki, Heimold (Hrsg.): Beiträge zur Bevölkerungs- und Sozialgeschichte
Österreichs. Nebst einem Überblick über die Entwicklung der Bevölkerungs- und Sozial-
statistik. Wien 1973.
Hochedlinger, Michael / Maťa, Petr / Winkelbauer, Thomas (Hrsg.): Verwaltungsge-
schichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit. Bd. 1 (in 2 Teilbänden): Hof
und Dynastie, Kaiser und Reich, Zentralverwaltungen, Kriegswesen und landesfürstli-
ches Finanzwesen. Wien 2019.
Höbelt, Lothar: Die Habsburger. Aufstieg und Glanz einer europäischen Dynastie.
Darmstadt 2009.
Hoke, Rudolf: Österreichische und deutsche Rechtsgeschichte. Wien/Köln 21996.
Körber, Esther-Beate: Habsburgs europäische Herrschaft. Von Karl V. bis zum Ende
des 16. Jahrhunderts. Darmstadt 2002.
Kohler, Alfred: Expansion und Hegemonie. Internationale Beziehungen 1450–1559. Pa-
derborn u. a. 2008.
Komlosy, Andrea: Grenze und ungleiche regionale Entwicklung. Binnenmarkt und Mig-
ration in der Habsburgermonarchie. Wien 2003.
Krawarik, Hans: Siedlungsgeschichte Österreichs. Siedlungsanfänge, Siedlungstypen,
Siedlungsgenese. Wien u. a. 2006.
Kriegleder, Wynfried: Eine kurze Geschichte der Literatur in Österreich. Menschen –
Bücher – Institutionen. Wien 22014.
Lehner, Oskar: Österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte mit Grundzü-
gen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Linz ³2002.
Lhotsky, Alphons: Aufsätze und Vorträge, 5 Bde. Wien/München 1970–1976.
Lhotsky, Alphons: Österreichische Historiographie. Wien 1962.
Luschin von Ebengreuth, Arnold: Grundriß der österreichischen Reichsgeschichte.
Bamberg ²1918.
Malettke, Klaus: Hegemonie – Multipolares System – Gleichgewicht. Internationale
Beziehungen 1648/1659–1713/1714. Paderborn u. a. 2012.
Mecenseffy, Grete: Geschichte des Protestantismus in Österreich. Graz/Köln 1956.

                                          9
Probszt, Günther: Österreichische Münz- und Geldgeschichte, 2 Teile. Wien/
Köln/Weimar 31994.
Reingrabner, Gustav: Protestanten in Österreich. Geschichte und Dokumentation.
Wien/Köln/Graz 1981.
Sandgruber, Roman: Österreichische Agrarstatistik 1750–1918. München 1978.
Sandgruber, Roman: Die Anfänge der Konsumgesellschaft. Konsumgüterverbrauch,
Lebensstandard und Alltagskultur in Österreich im 18. und 19. Jahrhundert. Wien 1982.
Scheutz, Martin / Strohmeyer, Arno (Hrsg.): Von Lier nach Brüssel: Schlüsseljahre öster-
reichischer Geschichte (1496–1995). Innsbruck/Wien/Bozen 2010.
Schilling, Heinz: Konfessionalisierung und Staatsinteressen. Internationale Beziehungen
1559–1660. Paderborn u. a. 2007.
Stekl, Hannes: Adel und Bürgertum in der Habsburgermonarchie, 18. bis 20. Jahrhun-
dert. Wien 2004.
Strohmeyer, Arno: Die Habsburger Reiche 1555–1740: Herrschaft – Gesellschaft – Poli-
tik. Darmstadt 2012.
Telesko, Werner: Geschichtsraum Österreich. Die Habsburger und ihre Geschichte in
der bildenden Kunst des 19. Jahrhunderts. Wien/Köln/Weimar 2006.
Telesko, Werner: Geschichtsraum Österreich. Die Identität der Regionen in der bilden-
den Kunst des 19. Jahrhunderts. Wien/Köln/Weimar 2008.
Telesko, Werner: Maria Theresia. Ein europäischer Mythos. Wien/Köln/Weimar 2012.
Tersch, Harald: Österreichische Selbstzeugnisse des Spätmittelalters und der Frühen
Neuzeit (1400–1650). Wien/Köln/Weimar 1998.
Tomek, Ernst: Kirchengeschichte Österreichs, 3 Bde. Innsbruck 1937–1957.
Tremel, Ferdinand: Wirtschafts- und Sozialgeschichte Österreichs. Wien 1969.
Vocelka, Karl: Die Familien Habsburg und Habsburg-Lothringen. Politik – Kultur – Men-
talität. Wien/Köln/Weimar 2010.
Vocelka, Karl / Heller, Lynne: Die Lebenswelt der Habsburger. Kultur- und Mentalitäts-
geschichte einer Familie. Graz/Wien/Köln 1997.
Vocelka, Karl / Heller, Lynne: Die private Welt der Habsburger. Leben und Alltag einer
Familie. Graz/Wien/Köln 1998.
Walter, Friedrich: Österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte von 1500
bis 1955. Aus dem Nachlaß hrsg. von Adam Wandruszka. Wien u. a. 1972.
Walter, Friedrich: Die österreichische Zentralverwaltung, II. Abt.: Von der Vereinigung
der Österreichischen und Böhmischen Hofkanzlei bis zur Einrichtung der Ministerialver-
fassung (1749–1848), Bd. 1/1: Die Geschichte der österreichischen Zentralverwaltung in
der Zeit Maria Theresias (1740–1780); Bd. 1/2: Die Geschichte der österreichischen
Zentralverwaltung 1780–1848, Teil 1: Die Zeit Josephs II. und Leopolds II. (1780–1792),
Teil 2: Die Zeit Franz’ II. (I.) und Ferdinands I. (1792–1848); Bd. 2: Die Zeit des Directo-

                                            10
riums in publicis et cameralibus. Aktenstücke; Bd. 3: Vom Sturz des Directoriums in pub-
licis et cameralibus (1760/1761) bis zum Ausgang der Regierung Maria Theresias. Ak-
tenstücke; Bd. 4: Die Zeit Josephs II. und Leopolds II. (1780–1792). Aktenstücke; Bd. 5:
Die Zeit Franz’ II. (I.) und Ferdinands I. (1792–1848). Aktenstücke. Wien 1938–1956.
Walter, Friedrich: Die österreichische Zentralverwaltung, III. Abt.: Von der Märzrevoluti-
on 1848 bis zur Dezemberverfassung 1867, Bd. 1: Die Geschichte der Ministerien Ko-
lowrat, Ficquelmont, Pillersdorf, Wessenberg-Doblhoff und Schwarzenberg; Bd. 2: Die
Geschichte der Ministerien Kolowrat, Ficquelmont, Pillersdorf, Wessenberg-Doblhoff
und Schwarzenberg. Aktenstücke; Bd. 3: Die Geschichte der Ministerien vom Durch-
bruch des Absolutismus bis zum Ausgleich mit Ungarn und zur Konstitutionalisierung
der österreichischen Länder 1852 bis 1867; Bd. 4: Die Geschichte der Ministerien vom
Durchbruch des Absolutismus bis zum Ausgleich mit Ungarn und zur Konstitutionalisie-
rung der österreichischen Länder 1852 bis 1867. Aktenstücke. Wien 1964–1971.
Weiss, Sabine: Die Österreicherin. Die Rolle der Frau in 1000 Jahren Geschichte. Graz
1996.
Zeman, Herbert (Hrsg.): Geschichte der Literatur in Österreich. Von den Anfängen bis
zur Gegenwart, 7 Bde. Graz 1994–2004.
Zeman, Herbert (Hrsg.): Literaturgeschichte Österreichs. Von den Anfängen im Mittelal-
ter bis zur Gegenwart. Freiburg i. Br. u. a. 22014.
Zeyringer, Klaus / Gollner, Helmut: Eine Literaturgeschichte: Österreich seit 1650. Inns-
bruck/Wien/Bozen 2012.
Zöllner, Erich (Hrsg.): Revolutionäre Bewegungen in Österreich. Wien 1981.
Zöllner, Erich (Hrsg.): Öffentliche Meinung in der Geschichte Österreichs. Wien 1979.
Zöllner, Erich (Hrsg.): Österreichs Sozialstrukturen in historischer Sicht. Wien 1980.
Zöllner, Erich (Hrsg.): Österreichs Städte und Märkte in ihrer Geschichte. Wien 1985.
Zöllner, Erich (Hrsg.): Volk, Land und Staat in der Geschichte Österreichs. Wien 1984.
Zöllner, Erich (Hrsg.): Wellen der Verfolgung in der österreichischen Geschichte. Wien
1986.

                            Zu den einzelnen Kapiteln

                                        Einleitung

Fellner, Fritz: Geschichtsschreibung und nationale Identität. Probleme und Leistungen
der österreichischen Geschichtswissenschaft. Wien/Köln/Weimar 2002.
Hantsch, Hugo: Österreich. Eine Deutung seiner Geschichte und Kultur. Inns-
bruck/Wien/München 1934, 21937.

                                            11
Heer, Friedrich: Der Kampf um die österreichische Identität. Wien/Köln/Weimar. 2., un-
veränd. Aufl. 1996 (11981).
Heiss, Gernot: Im „Reich der Unbegreiflichkeiten“. Historiker als Konstrukteure Öster-
reichs. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 7 (1996) 455–478.
Heiss, Gernot / Liessmann, Konrad Paul (Hrsg.): Das Millennium. Essays zu tausend
Jahren Österreich. Wien 1996.
Hye, Hans Peter / Mazohl, Brigitte / Niederkorn, Jan Paul (Hrsg.): Nationalgeschichte als
Artefakt. Zum Paradigma „Nationalstaat“ in den Historiographien Deutschlands, Italiens
und Österreichs. Wien 2009.
Kernbauer, Alois: Konzeptionen der Österreich-Geschichtsschreibung 1848–1938. In:
Ebner, Herwig / Roth, Paul W. / Wiesflecker-Friedhuber, Ingeborg (Hrsg.): Forschungen
zur Geschichte des Alpen-Adria-Raumes. Festgabe für [...] Othmar Pickl zum 70. Ge-
burtstag. Graz 1997. 255–273.
Johnston, William M.: Der österreichische Mensch. Kulturgeschichte der Eigenart Öster-
reichs. Wien/Köln/Graz 2010.
Kuprian, Hermann J. W. (Hrsg.): Ostarrichi – Österreich. 1000 Jahre – 1000 Welten. In-
nsbrucker Historikergespräche 1996. Innsbruck/Wien 1997.
Mazohl-Wallnig, Brigitte: Quousque tandem …? Das Fach Österreichische Geschichte –
eine Herausforderung der männlichen Tradition. In: Geschichte und Region / Storia e
regione 4 (1995) 223–243.
Nadler, Josef / Srbik, Heinrich v. (Hrsg.): Österreich. Erbe und Sendung im deutschen
Raum. Salzburg/Leipzig 1936.
Plaschka, Richard G. / Stourzh, Gerald / Niederkorn, Jan Paul (Hrsg.): Was heißt Öster-
reich? Inhalt und Umfang des Österreichbegriffs vom 10. Jahrhundert bis heute. Wien
1995.
Scheutz, Martin / Strohmeyer, Arno (Hrsg.): Was heißt „österreichische“ Geschichte?
Probleme, Perspektiven und Räume der Neuzeitforschung. Innsbruck 2008.
Srbik, Heinrich Ritter von: Österreich in der deutschen Geschichte. München 1936,
51944.

Stieg, Gerald: Sein oder Schein. Die Österreich-Idee von Maria Theresia bis zum An-
schluss. Wien/Köln/Weimar 2016.
Stourzh, Gerald: Vom Reich zur Republik. Studien zum Österreichbewusstsein im
20. Jahrhundert. Wien 1990.
Stourzh, Gerald: Der Umfang der österreichischen Geschichte. Ausgewählte Studien
1990–2010. Wien/Köln/Graz 2011.
Thaler, Peter: The Ambivalence of Identity. The Austrian Experience of Nation-Building
in a Modern Society. West Lafayette 2001.

                                           12
Wolfram, Herwig / Pohl, Walter (Hrsg.): Probleme der Geschichte Österreichs und ihrer
Darstellung. Wien 1991.
Zöllner, Erich: Der Österreichbegriff. Formen und Wandlungen in der Geschichte. Wien
1988.

      Von der römischen Herrschaft bis zur Karolingerzeit (15 v. Chr. bis 907)

Alföldy, Géza / Birley, Anthony: Noricum. London 1974.
Bratož, Rajko (Hrsg.): Slowenien und die Nachbarländer zwischen Antike und karolingi-
scher Epoche. 2 Bde. Ljubljana 2000.
Brown, Peter: The Rise of Western Christendom. Triumph and Diversity A. D. 200–1000.
Oxford/Cambridge, MA 22003.
Daim, Falko (Hrsg.): Die Awaren am Rand der byzantinischen Welt. Studien zu Diploma-
tie, Handel und Technologietransfer im Frühmittelalter. Innsbruck 2000.
Dopsch, Heinz (Hrsg.): Geschichte Salzburgs – Stadt und Land, Bd. I/1–2 und Register-
band. Salzburg 1981–1984.
Eichert, Stefan: Frühmittelalterliche Strukturen im Ostalpenraum. Studien zu Geschichte
und Archäologie Karantaniens. Klagenfurt 2012.
Freund, Stephan: Von den Agilolfingern zu den Karolingern. Bayerns Bischöfe zwischen
Kirchenorganisation, Reichsintegration und Karolingischer Reform, 700–847. München
2004.
Fehr, Hubert / Heitmeier, Irmtraut (Hrsg.): Die Anfänge Bayerns. Von Raetien und Nori-
cum zur frühmittelalterlichen Baiovaria. St. Ottilien 2012.
Felgenhauer-Schmiedt, Sabine / Eibner, Alexandrine / Knittler, Herbert (Hrsg.): Zwi-
schen Römersiedlung und mittelalterlicher Stadt. Archäologische Aspekte zur Kontinui-
tätsfrage. Wien 2001.
Fischer, Thomas: Noricum. Mainz 2002.
Friesinger, H(erwig) / Krinzinger, F(ritz) (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Füh-
rer zu den archäologischen Denkmälern. Wien 32005.
Friesinger, Herwig / Vacha, Brigitte: Die vielen Väter Österreichs. Römer, Germanen,
Slawen – eine Spurensuche. Wien 1988.
Friesinger, Herwig / Tejral, Jaroslav / Stuppner, Alois (Hrsg.): Markomannenkriege –
Ursachen und Wirkungen. Brno 1994.
Glaser, Franz: Frühes Christentum im Alpenraum. Regensburg 1997.
Goldberg, Eric J.: Struggle for Empire. Kingship and Conflict under Louis the German,
817–876. Ithaca/London 2006.

                                           13
Hödl, Günther / Grabmayer, Johannes (Hrsg.): Karantanien und der Alpen-Adria-Raum
im Frühmittelalter. Wien 1993.
Hammer, Carl I.: From Ducatus to Regnum: Ruling Bavaria under the Merovingians and
early Carolingians. Turnhout 2007.
Jahn, Joachim: Ducatus Baiuvariorum. Das bairische Herzogtum der Agilolfinger. Stutt-
gart 1991.
Kahl, Hans-Dietrich: Der Staat der Karantanen. Ljubljana 2002.
Konrad, Michaela / Witschel, Christian (Hrsg.): Römische Legionslager in den Rhein-
und Donauprovinzen – Nuclei spätantik-frühmittelalterlichen Lebens? München 2011.
Ladstätter, Sabine: Die materielle Kultur der Spätantike in den Ostalpen (Wien 2000).
Lotter, Friedrich: Severinus von Noricum. Legende und historische Wirklichkeit. Stuttgart
1976.
Niederkorn-Bruck, Meta / Scharer, Anton (Hrsg.): Erzbischof Arn von Salzburg. Wien
2004.
Pohl, Walter: Die Awaren. Ein Steppenvolk in Mitteleuropa, 567–822 n. Chr. München
22002.

Pohl, Walter: The Avars. A Steppe Empire in Central Europe, 567–822. Ithaca 2018. [In
der englischen Übersetzung grundlegend neu bearbeitet und ergänzt.]
Pohl, Walter: Die Germanen. München 22002.
Pohl, Walter: Die Völkerwanderung. Eroberung und Integration. Stuttgart/Berlin/Köln
22005.

Pohl, Walter / Diesenberger, Maximilian (Hrsg.): Eugippius und Severin. Der Autor, der
Text und der Heilige. Wien 2001.
Schieffer, Rudolf: Die Zeit des karolingischen Großreichs 714–887. Gebhardt. Hand-
buch der deutschen Geschichte, Bd. 2. Stuttgart 2005.
Seibt, Werner: War Österreich auch einmal byzantinisch? In: Daim, Falko / Gastgeber,
Christian / Heher, Dominik / Rapp, Claudia (Hrsg.): Menschen, Bilder, Sprache, Dinge.
Wege der Kommunikation zwischen Byzanz und dem Westen, Bd. 2: Menschen und
Worte. Heidelberg 2019, 17–28.
Sennhauser, Hans Rudolf (Hrsg.): Frühe Kirchen im östlichen Alpengebiet. München
2003.
Štih, Peter: The Middle Ages between the Eastern Alps and the Northern Adriatic. Lei-
den/Boston 2010.
Winckler, Katharina: Die Alpen im Frühmittelalter. Die Geschichte eines Raumes in den
Jahren 500 bis 800. Wien/Köln/Weimar 2012.
Wolfram, Herwig: Salzburg, Bayern, Österreich. Die Conversio Bagoariorum et Caran-
tanorum und die Quellen ihrer Zeit. Wien 1995.

                                           14
Wolfram, Herwig: Conversio Bagoariorum et Carantanorum. Das Weißbuch der Salz-
burger Kirche über die erfolgreiche Mission in Karantanien und Pannonien mit Zusätzen
und Ergänzungen. Ljubljana 2012.
Wolfram, Herwig / Schwarcz, Andreas (Hrsg.): Die Bayern und ihre Nachbarn, Bd. 1.
Wien 1985.

                        Die Länder und das Reich (907–1278)

Albertoni, Giuseppe: Die Herrschaft des Bischofs. Macht und Gesellschaft zwischen
Etsch und Inn im Mittelalter. Bozen 2003.
Appelt, Heinrich: Privilegium minus. Das staufische Kaisertum und die Babenberger in
Österreich. Graz 1973.
Babenberger-Forschungen. Red. von Max Weltin = Jahrbuch für Landeskunde von Nie-
derösterreich NF 42 (1976).
Die Babenbergermark um die Jahrtausendwende. Zum Millennium des heiligen Kolo-
man. Red. von Roman Zehetmayer = NÖLA. Mitteilungen aus dem Niederösterreichi-
schen Landesarchiv 16 (2014).
Brunner, Karl: Leopold der Heilige – ein Porträt aus dem Frühling des Mittelalters. Wien
2009.
Die Kuenringer. Das Werden des Landes Niederösterreich. Katalog der Niederösterrei-
chischen Landesausstellung in Stift Zwettl. Wien 1981.
Dienst, Heide: Agnes. Herzogin, Markgräfin, Ehefrau und Mutter. Wien 1975.
Dienst, Heide: Regionalgeschichte und Gesellschaft im Hochmittelalter am Beispiel
Österreichs. Wien 1990.
Dopsch, Heinz (Hrsg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land, Bd. 1/1–3: Vorgeschich-
te – Altertum – Mittelalter. Salzburg 21983–1984.
Eines Fürsten Traum. Meinhard II. – Das Werden Tirols. Tiroler Landesausstellung 1995
Stift Stams – Schloss Tirol. Innsbruck 1995.
Fräss-Ehrfeld, Claudia: Geschichte Kärntens, Bd. 1: Das Mittelalter. Klagenfurt 1984.
Gänser, Gerald: Die Mark als Weg zur Macht am Beispiel der „Eppensteiner“. In: Zeit-
schrift des historischen Vereins für Steiermark 83 (1992) 83–126 und 85 (1994) 73–122.
Hageneder, Othmar: Das Werden der österreichischen Länder. In: Der österreichische
Föderalismus und seine historischen Grundlagen. Wien 1969. 21–41.
Hausmann, Friedrich: Kaiser Friedrich II. und Österreich. In: Fleckenstein, Josef (Hrsg.):
Probleme um Friedrich II. Sigmaringen 1974. 225–308.
Hoensch, Jörg K.: Přemysl Otakar II. von Böhmen. Der goldene König. Graz/Wien/Köln
1989.

                                           15
Im Schnittpunkt frühmittelalterlicher Kulturen. Niederösterreich an der Wende vom 9.
zum 10. Jahrhundert. Red. von Roman Zehetmayer = NÖLA. Mitteilungen aus dem Nie-
derösterreichischen Landesarchiv 13 (2008).
Kuenringer-Forschungen. Red. von Andreas Kusternig und Max Weltin = Jahrbuch für
Landeskunde von Niederösterreich NF 46/47 (1980/81).
Kupfer, Erwin: Das Weinviertel. Herrschaft, Siedlung und soziales Geflecht im Hohen
Mittelalter. Wien 2017.
Lechner, Karl: Die Babenberger. Markgrafen und Herzoge in Österreich 976–1246.
Wien 41993.
Lohrmann, Klaus: Die Babenberger und ihre Nachbarn. Wien [u. a.] 2020.
Maleczek, Werner: Die Steiermark. Phasen der Landeswerdung im Hochmittelalter. In:
Österreich in Geschichte und Literatur 41 (1997) 81–103.
Ottokar-Forschungen. Red. von Max Weltin und Andreas Kusternig = Jahrbuch für Lan-
deskunde von Niederösterreich NF 44/45 (1978/79).
Pferschy, Gerhard (Hrsg.): Das Werden der Steiermark. Die Zeit der Traungauer. Graz
1980.
Plaschka, Richard G. / Drabek, Anna M. (Hrsg.): Österreich im Hochmittelalter (907–
1246). Wien 1991.
Scheibelreiter, Georg:    Die    Babenberger.    Reichsfürsten    und    Landesherren.
Wien/Köln/Weimar 2010.
Scheibelreiter, Georg: Ostarrichi – Das Werden einer historischen Landschaft. In: Brau-
neder, Wilhelm / Höbelt, Lothar (Hrsg.): Sacrum Imperium. Das Reich und Österreich
996–1806. Wien 1995. 9–70.
Schmid, Peter (Hrsg.): Die Geburt Österreichs: 850 Jahre Privilegium minus. Regens-
burg 2007.
Štih, Peter: Salzburg an der untersteirischen Drau und Save im Mittelalter. In: Kramml,
Peter Franz (Hrsg.): Stadt Land und Kirche. Salzburg im Mittelalter und in der Neuzeit.
Salzburg 2012. 85–112.
1000 Jahre Babenberger in Österreich. Katalog der Ausstellung im Stift Lilienfeld. Wien
31976.

Weltin, Max: Das Land und sein Recht. Ausgewählte Beiträge zur Verfassungsgeschich-
te Österreichs im Mittelalter, hrsg. von Folker Reichert. Wien 2006.
Zauner, Alois: Oberösterreich zur Babenbergerzeit. In: Mitteilungen des Oberösterrei-
chischen Landesarchivs 7 (1960) 207–251.
Zehetmayer, Roman: Urkunde und Adel. Ein Beitrag zur Geschichte der Schriftlichkeit
im Südosten des Reichs vom 11. bis zum frühen 14. Jahrhundert. Wien 2009.
Zehetmayer, Roman: Die Babenberger als Herzöge von Bayern (1139–1156). In: Zeit-
schrift für bayerische Landesgeschichte 77 (2014) 183–219.

                                          16
Zöllner, Erich (Hrsg.): Das babenbergische Österreich. Wien 1978.

           Vom Herzogtum Österreich zum Haus Österreich (1278–1519)

Baum, Wilhelm: Reichs- und Territorialgewalt (1273–1437). Königtum, Haus Österreich
und Schweizer Eidgenossen im späten Mittelalter. Wien 1994.
Baum, Wilhelm: Rudolf IV. der Stifter, seine Welt und seine Zeit. Graz/Wien 1996.
Becher, Matthias / Wolter-von dem Knesebeck, Harald (Hrsg.): Die Königserhebung
Friedrichs des Schönen im Jahr 1314. Krönung, Krieg und Kompromiss.
Köln/Weimar/Wien 2017.
Brunner, Otto: Land und Herrschaft. Grundfragen der territorialen Verfassungsgeschich-
te Österreichs im Mittelalter. Darmstadt 51965.
Csendes, Peter / Opll, Ferdinand (Hrsg.): Wien. Geschichte einer Stadt, Bd. 1: Von den
Anfängen bis zur Ersten Wiener Türkenbelagerung (1529). Wien/Köln/Weimar 2001.
Dopsch, Heinz (Hrsg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land, Bd. 1/1–3: Vorgeschich-
te – Altertum – Mittelalter. Salzburg 21983–1984.
Dopsch, Heinz: 650 Jahre „Land“ Salzburg. Vom Werden eines Landes. In: Österreich in
Geschichte und Literatur 36 (1992) 255–276.
Fraydenegg-Monzello, Otto (Hrsg.): Schatz und Schicksal. Steirische Landesausstellung
1996 Mariazell & Neuberg an der Mürz. Graz 1996.
Fuchs, Franz / Heinig, Paul-Joachim / Wagendorfer, Martin (Hrsg.): König und Kanzlist,
Kaiser und Papst. Friedrich III. und Enea Silvio Piccolomini in Wiener Neustadt.
Wien/Köln/Weimar 2013.
Haidacher, Christoph / Mersiowsky, Mark (Hrsg.): 1363 – 2013. 650 Jahre Tirol mit Ös-
terreich. Innsbruck 2015.
Hartmann, Sieglinde / Löser, Freimut (Hrsg.): Kaiser Maximilian I. (1459–1519) und die
Hofkultur seiner Zeit = Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft 17 (2009).
Heinig, Paul-Joachim: Kaiser Friedrich III. (1440–1493). Hof, Regierung und Politik,
3 Teile. Köln/Weimar/Wien 1997.
Helmrath, Johannes / Kocher, Ursula / Sieber, Andrea (Hrsg.): Maximilians Welt. Kaiser
Maximilian I. im Spannungsfeld zwischen Innovation und Tradition. Göttingen 2018.
Hödl, Günter: Habsburg und Österreich 1273–1493. Gestalten und Gestalt des österrei-
chischen Spätmittelalters. Wien/Köln/Graz 1988.
Hörmann-Thurn und Taxis, Julia (Hrsg.): Margarethe „Maultasch“. Zur Lebenswelt einer
Landesfürstin und anderen Tiroler Frauen des Mittelalters. Innsbruck 2007.
Hollegger, Manfred: Maximilian I. (1459–1519). Herrscher und Mensch einer Zeiten-
wende. Stuttgart 2005.

                                          17
Just, Thomas / Kininger, Kathrin / Sommerlechner, Andrea / Weigl, Herwig (Hrsg.): Privi-
legium maius. Autopsie, Kontext und Karriere der Fälschungen Rudolfs IV. von Öster-
reich. Wien [u. a.] 2018.
Koller, Heinrich: Kaiser Friedrich III. Darmstadt 2005.
Krieger, Karl-Friedrich: Die Habsburger im Mittelalter. Von Rudolf I. bis Friedrich III.
Stuttgart 1994.
Lackner, Christian: Das Haus Österreich und seine Länder im Spätmittelalter. Dynasti-
sche Integration und regionale Identitäten. In: Maleczek, Werner (Hrsg.): Fragen der
politischen Integration im mittelalterlichen Europa. Ostfildern 2005. 273–301.
Lackner, Christian: Hof und Herrschaft. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen
Herzoge (1365–1406). Wien/München 2002.
Langmaier, Konstantin Moritz: Erzherzog Albrecht VI. von Österreich (1418–1463).
Köln/Weimar/Wien 2015.
Lhotsky, Alphons: Geschichte Österreichs seit der Mitte des 13. Jahrhunderts (1281–
1358). Wien 1967.
Metzig, Gregor M.: Kommunikation und Konfrontation. Diplomatie und Gesandtschafts-
wesen Kaiser Maximilians I. (1486–1519). Berlin/Boston 2016.
Moraw, Peter: Das Reich und Österreich im Spätmittelalter. In: Brauneder, Wilhelm /
Höbelt, Lothar (Hrsg.): Höbelt Sacrum Imperium. Das Reich und Österreich 996–1806.
Wien 1996. 92–130.
Müller, Jan-Dirk: Gedechtnus. Literatur und Hofgesellschaft um Maximilian I. München
1982.
Müller, Jan-Dirk / Ziegeler, Hans-Joachim (Hrsg.): Maximilians Ruhmeswerk. Künste
und Wissenschaften im Umkreis Kaiser Maximilians I. Berlin/Boston 2015.
Noflatscher, Heinz u. a. (Hrsg.): Maximilian I. (1459–1519). Wahrnehmung, Übersetzun-
gen, Gender. Innsbruck 2011.
Rauschert, Jeannette / Teuscher, Simon / Zotz, Thomas (Hrsg.): Habsburger Herrschaft
vor Ort – weltweit (1300–1600). Ostfildern 2013.
Redik, Annelies: Friedrich der Schöne und die Steiermark. In: Thaller, Anja / Gießauf,
Johannes / Bernhard, Günther (Hrsg.): Nulla historia sine fontibus. Festschrift Reinhard
Härtel. Graz 2010. 387–400.
Riedmann, Josef: Die Beziehungen der Grafen und Landesfürsten von Tirol zu Italien
bis zum Jahre 1335. Wien 1977.
Riedmann, Josef: Mittelalter. In: Fontana, Josef, u. a. (Hrsg.): Geschichte des Landes
Tirol, Bd. 1. Bozen/Innsbruck/Wien 21990. 291–698.
Rosenberg, Heidrun / Schwarz, Michael Viktor (Hrsg.): Wien 1365. Eine Universität ent-
steht. Wien 2015.

                                            18
Seidl, Johannes: Stadt und Landesfürst im frühen 15. Jahrhundert. Studien zur Städte-
politik Herzog Albrechts V. von Österreich (als deutscher König Albrecht II.), 1411–1439.
Linz 1997.
Silver, Larry: Marketing Maximilian: The Visual Ideology of a Holy Roman Emperor.
Princeton 2008.
Stelzer, Winfried: Landesbewußtsein in den habsburgischen Ländern östlich des Arl-
bergs bis zum frühen 15. Jahrhundert. In: Maleczek, Werner (Hrsg.): Spätmittelalterli-
ches Landesbewusstsein in Deutschland. Ostfildern 2005. 157–222.
Weiss, Sabine; Die vergessene Kaiserin. Bianca Maria Sforza. Kaiser Maximilians zwei-
te Gemahlin. Innsbruck/Wien 2010.
Wiesflecker, Hermann: Kaiser Maximilian I. Das Reich, Österreich und Europa an der
Wende zur Neuzeit, 5 Bde. Wien 1971–1986.
Wiesflecker, Hermann: Österreich im Zeitalter Maximilians I. Die Vereinigung der Länder
zum frühmodernen Staat. Der Aufstieg zur Weltmacht. Wien/München 1999.
Wolfinger, Lukas: Fürst und Ablass. Zu Heilsvermittlung und Heilsfürsorge als Faktoren
herrschaftlicher Bindung im Spätmittelalter. In: Schlotheuber, Eva / Seibert, Hubertus
(Hrsg.): Soziale Bindungen und gesellschaftliche Strukturen im späten Mittelalter
(14.–16. Jahrhundert). München 2013. 41–78.
Wolfinger, Lukas: Die Herrschaftsinszenierung Rudolfs IV. von Österreich. Strategien –
Publikum – Rezeption. Wien [u. a.] 2018.
Die Zeit der frühen Habsburger. Dome und Klöster 1279–1379. Niederösterreichische
Landesausstellung in Wiener Neustadt. Wien 1979.

 Vom Tod Maximilians I. bis zum Aussterben der Habsburger in männlicher Linie
                                 (1519–1740)

Ammerer, Gerhard u. a. (Hrsg.): Bündnispartner und Konkurrenten der Landesfürsten?
Die Stände in der Habsburgermonarchie. Wien/München 2007.
Bahlcke, Joachim: Regionalismus und Staatsintegration im Widerstreit. Die Länder der
Böhmischen Krone im ersten Jahrhundert der Habsburgerherrschaft (1526–1619). Mün-
chen 1994.
Bahlcke, Joachim: Ungarischer Episkopat und österreichische Monarchie. Von einer
Partnerschaft zur Konfrontation (1686–1790). Stuttgart 2005.
Bahlcke, Joachim / Strohmeyer, Arno (Hrsg.): Konfessionalisierung in Ostmitteleuropa.
Wirkungen des religiösen Wandels im 16. und 17. Jahrhundert in Staat, Gesellschaft
und Kultur. Stuttgart 1999.
Bahlcke, Joachim / Winkelbauer, Thomas (Hrsg.): Schulstiftungen und Studienfinanzie-
rung. Bildungsmäzenatentum in den böhmischen, österreichischen und ungarischen
Ländern, 1500–1800. Wien/München 2011.

                                           19
Bireley, Robert: Ferdinand II, Counter-Reformation Emperor, 1578–1637. New York
2014.
Brunner, Otto: Adeliges Landleben und europäischer Geist. Leben und Werk Wolf
Helmhards von Hohberg 1612–1688. Salzburg 1949.
Cerman, Markus / Knittler, Herbert: Town and country in the Austrian and Czech lands,
1450–1800. In: Epstein, S. R. (Hrsg.), Town and country in Europe, 1300–1800.
Cambridge 2001. 176–201.
Cerman, Markus / Landsteiner, Erich (Hrsg.): Zwischen Stadt und Land. Wirtschaftsver-
flechtungen von ländlichen und städtischen Räumen in Europa 1300–1600. Inns-
bruck/Wien/Bozen 2010.
Coreth, Anna: Pietas Austriaca. Österreichische Frömmigkeit im Barock. Wien 21982.
Dolinar, France M(artin) u. a. (Hrsg.): Katholische Reform und Gegenreformation in In-
nerösterreich 1564–1628. Klagenfurt u. a. 1994.
Dörrer, Fridolin (Hrsg.): Die Bauernkriege und Michael Gaismair. Innsbruck 1982.
Duindam, Jeroen: Vienna and Versailles. The Courts of Europe’s Dynastic Rivals, 1550–
1780. Cambridge u. a. 2003.
Evans, R(obert) J. W.: Rudolf II and his World. A Study in Intellectual History 1576–
1612. Oxford 1973, korrig. Neuausgabe1997 (um einen Großteil des Anmerkungsappa-
rates gekürzte deutsche Ausgabe: Rudolf II. Ohnmacht und Einsamkeit. Graz/Wien/Köln
1980).
Fata, Márta: Ungarn, das Reich der Stephanskrone, im Zeitalter der Reformation und
Konfessionalisierung. Multiethnizität, Land und Konfession 1500 bis 1700. Münster
2000.
Fichtner, Paula Sutter: Emperor Maximilian II. Yale 2001.
Godsey, William D.: The Sinews of Habsburg Power. Lower Austria in a Fiscal Military
State 1650–1820). Oxford 2018.
Haberer, Michael: Ohnmacht und Chance. Leonhard von Harrach (1514–1590) und die
erbländische Machtelite. Wien/München 2011.
Hassler, Éric: La Cour de Vienne 1680–1740. Service de l’empereur et stratégies spatia-
les des élites nobiliaires dans la monarchie des Habsbourg. Strasbourg 2013.
Hengerer, Mark: Kaiserhof und Adel in der Mitte des 17. Jahrhunderts. Eine Kommuni-
kationsgeschichte der Macht in der Vormoderne. Konstanz 2004.
Hengerer, Mark: Kaiser Ferdinand III. (1608–1657). Eine Biographie. Wien u. a. 2012.
Hochedlinger, Michael: Austria’s Wars of Emergence. War, State and Society in the
Habsburg Monarchy 1683–1797. London u. a. 2003.
Hochedlinger, Michael / Winkelbauer, Thomas (Hrsg.): Herrschaftsverdichtung, Staats-
bildung, Bürokratisierung. Verfassungs-, Verwaltungs- und Behördengeschichte der
Frühen Neuzeit. Wien 2010.

                                           20
Höbelt, Lothar: Ferdinand III. Friedenskaiser wider Willen. Graz 2008.
Kalmár, János / Varga, János J. (Hrsg.): Einrichtungswerk des Königreichs Hungarn
(1688–1690). Stuttgart 2010.
Kampmann, Christoph, u. a. (Hrsg.): Bourbon – Habsburg – Oranien. Konkurrierende
Modelle im dynastischen Europa um 1700. Köln/Weimar/Wien 2008.
Kaser, Karl: Freier Bauer und Soldat. Die Militarisierung der agrarischen Gesellschaft an
der kroatisch-slawonischen Militärgrenze (1535–1881). Wien/Köln/Graz ²1997.
Keller, Katrin / Maťa, Petr / Scheutz, Martin (Hrsg.): Adel und Religion in der frühneuzeit-
lichen Habsburgermonarchie. Wien 2017.
Keller, Katrin / Scheutz, Martin (Hrsg.): Die Habsburgermonarchie und der Dreißigjähri-
ge Krieg. Wien 2020.
Klueting, Harm: Das Reich und Österreich 1648–1740. Münster 1999.
Kohler, Alfred: Ferdinand I. 1503–1564. Fürst, König und Kaiser. München 2003.
Kohler, Alfred: Karl V. 1500–1558. Eine Biographie. München 1999.
Kurz, Marlene / Scheutz, Martin / Vocelka, Karl / Winkelbauer, Thomas (Hrsg.): Das
Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie. Wien/München 2005.
Leeb, Rudolf: Der Streit um den wahren Glauben. Reformation und Gegenreformation in
Österreich. In: ders. u. a.: Geschichte des Christentums in Österreich. Wien 2003. 145–
279.
Leeb, Rudolf / Pils, Susanne Claudine / Winkelbauer, Thomas (Hrsg.): Staatsmacht und
Seelenheil. Gegenreformation und Geheimprotestantismus in der Habsburgermonar-
chie. Wien/München 2007.
Leeb, Rudolf / Scheutz, Martin / Weikl, Dietmar (Hrsg.): Geheimprotestantismus und
evangelische Kirchen in der Habsburgermonarchie und im Erzstift Salzburg
(17./18. Jahrhundert). Wien/München 2009.
Lobenwein, Elisabeth / Scheutz, Martin / Weiß, Alfred Stefan (Hrsg.): Bruderschaften als
multifunktionale Dienstleister in Zentraleuropa. Wien 2018.
Maťa, Petr / Winkelbauer, Thomas (Hrsg.): Die Habsburgermonarchie 1620 bis 1740.
Leistungen und Grenzen des Absolutismusparadigmas. Stuttgart 2006.
McKay, Derek: Prinz Eugen von Savoyen. Feldherr dreier Kaiser. Graz/Wien/Köln 1979
(engl. OA 1977).
Miller, Jaroslav: Urban Societies in East-Central Europe, 1500–1700. Alder-
shot/Burlington 2008.
Pálffy, Géza: The Kingdom of Hungary and the Habsburg Monarchy in the Sixteenth
Century. New York 2009.
Pečar, Andreas: Die Ökonomie der Ehre. Höfischer Adel am Kaiserhof Karls VI. Darm-
stadt 2003.

                                            21
Pörtner, Regina: The Counter-Reformation in Central Europe. Styria 1580–1630. Oxford
2001.
Rauscher, Peter (Hrsg.): Kriegführung und Staatsfinanzen. Die Habsburgermonarchie
und das Heilige Römische Reich vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Ende des habsbur-
gischen Kaisertums 1740. Münster 2010.
Rauscher, Peter / Scheutz, Martin (Hrsg.): Die Stimme der ewigen Verlierer? Aufstände,
Revolten und Revolutionen in den österreichischen Ländern (ca. 1450–1815).
Wien/München 2013.
Redlich, Oswald: Weltmacht des Barock. Österreich in der Zeit Kaiser Leopolds I. Wien
41961.

Redlich, Oswald: Das Werden einer Großmacht. Österreich von 1700 bis 1740. Wien
41962.

Reingrabner, Gustav (Hrsg.): Evangelisch! Gestern und Heute einer Kirche. Katalog der
Ausstellung auf der Schallaburg. St. Pölten 2002.
Reisenleitner, Markus: Frühe Neuzeit, Reformation und Gegenreformation. Darstellung
– Forschungsüberblick – Quellen und Literatur. Innsbruck/Wien/München 2000.
Rill, Bernd: Karl VI. Habsburg als barocke Großmacht. Graz/Wien 1992.
Rill, Gerhard: Fürst und Hof in Österreich von den habsburgischen Teilungsverträgen
bis zur Schlacht von Mohács (1521/22 bis 1526), 2 Bde. Wien/Köln/Weimar 1993 und
2003.
Schreiber, Arndt: Adeliger Habitus und konfessionelle Identität. Die protestantischen
Herren und Ritter in den österreichischen Erbländern nach 1620. Wien/München 2013.
Schulze, Winfried: Landesdefension und Staatsbildung. Studien zum Kriegswesen des
innerösterreichischen Territorialstaates (1564–1619). Wien/Köln/Graz 1973.
Schumann, Jutta: Die andere Sonne. Kaiserbild und Medienstrategien im Zeitalter Leo-
polds I. Berlin 2003.
Spielman, John P.: The City & The Crown. Vienna and the Imperial Court 1600–1740.
West Lafayette, Indiana 1993.
Spielman, John P.: Leopold I. Zur Macht nicht geboren. Graz/Wien/Köln 1981 (engl. OA
1977).
Steiner, Stephan: Reisen ohne Wiederkehr. Die Deportation von Protestanten aus Kärn-
ten 1734–1736. Wien/München 2007.
Strohmeyer, Arno: Konfessionskonflikt und Herrschaftsordnung. Widerstandsrecht bei
den österreichischen Ständen (1550–1650). Mainz 2006.
Sturmberger, Hans: Adam Graf Herberstorff. Herrschaft und Freiheit im konfessionellen
Zeitalter München/Wien 1976.

                                         22
Sturmberger, Hans: Georg Erasmus Tschernembl. Religion, Libertät und Widerstand.
Ein Beitrag zur Geschichte der Gegenreformation und des Landes ob der Enns.
Linz/Graz/Köln 1953.
Tropper, Peter G.: Von der katholischen Erneuerung bis zur Säkularisation. 1648 bis
1815. In: Leeb, Rudolf, u. a.: Geschichte des Christentums in Österreich. Wien 2003.
281–360.
Vocelka, Karl: Rudolf II. und seine Zeit. Wien/Köln/Graz 1985.
Waissenberger, Robert (Hrsg.): Die Türken vor Wien. Europa und die Entscheidung an
der Donau 1683. Salzburg/Wien 1982.
Winkelbauer, Thomas: Fürst und Fürstendiener. Gundaker von Liechtenstein, ein öster-
reichischer Aristokrat des konfessionellen Zeitalters. Wien/München 1999.
Winter, Eduard: Barock, Absolutismus und Aufklärung in der Donaumonarchie. Wien
1971.
Zöllner, Erich / Gutkas, Karl (Hrsg.): Österreich und die Osmanen – Prinz Eugen und
seine Zeit. Wien 1988.

             Vom Tod Karls VI. bis zum Wiener Kongress (1740–1815)

Ammerer, Gerhard: Das Ende für Schwert und Galgen? Legislativer Prozess und öffent-
licher Diskurs zur Reduzierung der Todesstrafe im Ordentlichen Verfahren unter Joseph
II. (1781–1787). Innsbruck 2010.
Balázs, Éva H.: Hungary and the Habsburgs 1765–1800. An Experiment in Enlightened
Absolutism. Budapest 1997.
Barta, Heinz, u. a. (Hrsg.): Naturrecht und Privatrechtskodifikation. Tagungsband des
Martini-Colloquiums 1998. Wien 1999.
Barth-Scalmani, Gunda, u. a. (Hrsg.): Genie und Alltag. Bürgerliche Stadtkultur zur Mo-
zartzeit. Salzburg 1994.
Barth-Scalmani, Gunda / Bürgschwentner, Joachim / König, Matthias / Steppan, Christi-
an (Hrsg.): Forschungswerkstatt: Habsburgermonarchie im 18. Jahrhundert. Bochum
2012.
Beales, Derek: Joseph II., Bd. 1: In the Shadow of Maria Theresia, 1741–1780; Bd. 2:
Against the World, 1780–1790. Cambridge 1987 und 2009.
Bled, Jean-Paul (Hrsg.): Les Habsbourg et la Lorraine. Actes du Colloque International
1987. Nancy 1988.
Brauer, Kinley / Wright, William E. Wright (Hrsg.): Austria in the Age of the French Revo-
lution 1789–1815. Minneapolis 1990.
Cerman, Ivo: Habsburgischer Adel und Aufklärung. Bildungsverhalten des Wiener
Hofadels im 18. Jahrhundert. Stuttgart 2010.

                                           23
Sie können auch lesen