Kommen Sie mit in die ORF-Lange Nacht der Museen - Krone

 
WEITER LESEN
Kommen Sie mit in die ORF-Lange Nacht der Museen - Krone
Ein ganzes Land feiert seine vielfältige Kunst

                 Museum Kommen
                        WIEN
                                  Sie mit
                 Krone  in die ORF-Lange
                        Nacht der Museen
                     krone.at

                 Bereits zum 19. Mal findet in ganz Österreich die „ORF – Lange Nacht der
                 Museen“ statt. Mit einem einzigen Ticket können von 18 Uhr bis 1 Uhr Früh
                 rund 700 Museen und Galerien in neun Bundesländern besucht werden.
Foto: bögelein

                  Die besten Tipps für die „Lange Nacht der Museen“ am Samstag, dem 6. Oktober 2018
Kommen Sie mit in die ORF-Lange Nacht der Museen - Krone
Seite 2                                                                           MUSEUM-KRONE
Kronen
Zeitung     DIE „ORF-Lange Nacht der Museen“

                                                                                       Die Hits der 19.
                                                                                   Zum 19. Mal in Folge organisiert                      Veranstaltungen und
                                                                                                                                         Mitmachaktionen.
                                                                                   der ORF die „ORF-Lange Nacht der                         Der „Treffpunkt Mu-
                                                                                                                                         seum“ ist am Tag der
                                                                                   Museen“. Die „Krone“ führt durch
                            Foto: Thomas Ramstorfer

                                                                                                                                         Veranstaltung, am 6.
                                                                                                                                         Oktober, in allen Bun-
                                                                                   das Superprogramm.                                    desländern der Sam-
                                                                                                                                         melplatz und Aus-
                                                                                     Viele Kunstfreunde,      Kunstparty muss man        gangspunkt für Fuß-
                                                                                   längst treue Besucher      dabei sein!                und Busrouten. Hier er-
                                                                                   der      „ORF-Langen         Die „Museum-Kro-         halten Sie die Tickets
                                                                                   Nacht der Museen“,         ne“ auf 12 Internet-Sei-
 Jährlicher Höhepunkt                                                              warten bereits auf die     ten zum Downloaden,
                                                                                                                                         um 15 Euro, ermäßigt
                                                                                                                                         um 12 Euro (für Schü-
 des österreichischen                                                              19. Ausgabe der größ-
                                                                                   ten Kunstparty Öster-
                                                                                                              begleitet Sie auch heuer
                                                                                                              bei Ihren Erkundungs-
                                                                                                                                         ler, Studenten, Senio-
                                                                                                                                         ren, Menschen mit Be-
 Kulturkalenders                                                                   reichs. Sie findet heuer
                                                                                   am Samstag, 6. Okto-
                                                                                                              touren durch die Mu-
                                                                                                              seenwelt. Hier finden
                                                                                                                                         hinderung, Ö1- sowie
 ORF-Generaldirektor Dr. Alexander                                                                                                       ÖAMTC-Club-Mit-
                                                                                   ber, in ganz Österreich    Sie alle Infos über Ti-    glieder.
 Wrabetz: „Mehr als sechs Millionen                                                statt.                     ckets, Wegrouten, At-         Regionale     Tickets
 Besucherinnen und Besucher seit dem                                                 Wie jedes Jahr erwar-    traktionen, Highlights,    kosten 6 Euro und be-
 Jahr 2000 machen die „ORF-Lange                                                   ten die Veranstalter       Aktionen in Museen,        rechtigen zum Besuch
 Nacht der Museen“ zu einem jährli-                                                auch diesmal einen ge-     Galerien, Schlössern       regionaler     Museen.
                                                                                   waltigen Publikumsan-      und Burgen, aber auch      Eintritt für Kinder bis
 chen Höhepunkt des österreichischen                                               sturm. Denn: Bei dieser    Hinweise auf Kinder-       12 Jahre frei! Die Ti-
 Kulturkalenders. Eine beeindruckende                                                                                                    ckets gelten am 6. Okto-
 Zahl, die durch die erfolgreiche Zusam-                                                                                                 ber zwischen 18 und 1
 menarbeit der teilnehmenden Mu-                                                                                                         Uhr Früh, für alle teil-
 seen, Galerien und Kultureinrichtun-                                                                                                    nehmenden       Museen
                                                                                                                                         und als Fahrschein für
 gen und dem ORF als wichtigstem Kul-                                                                                                    die Shuttlebusse und als
 turträger des Landes gemeinsam er-                                                                                                      Fahrschein für die öf-
 reicht wurde. Auch in diesem Jahr er-                                                                                                   fentlichen    Verkehrs-
                                                                                                                                         mittel in Wien und Vor-
                                                      Foto: Uta Rojsek-Wiedergut

 warten wir zahlreiche Gäste, denn
                                                                                                                                         arlberg. Tickets gibt’s
 auch die 19. „ORF-Lange Nacht der                                                                                                       im Vorverkauf in den
 Museen“ verspricht ein umfangreiches                                                                                                    Museen und am Ver-
 Kulturprogramm – und das mit nur                                                                                                        anstaltungstag      beim
 einem einzigen Ticket: 700 Museen,                                                                                                      „Treffpunkt Museum“.
 Galerien und Kultureinrichtungen öff-                                                                                                   Infos:
                                                                                   Mit dem Shuttlebus zu den Hits der größten
 nen am Samstag, dem 6. Oktober, von                                               Kunstparty , der „ORF-Langen Nacht der Museen“!       langenacht.ORF.at
 18 bis 1 Uhr in ganz Österreich und in                                                                                                                             Feuerwehrmuseum

 Teilen von Slowenien, Liechtenstein,
 der Schweiz und in Deutschland (Lin-
 dau am Bodensee) ihre Tore. Sonder-
 ausstellungen, Spezialführungen, ein
 abwechslungsreiches           Kinderpro-
 gramm und vieles mehr runden das
 Programm ab. Der ORF begleitet die
 „Lange Nacht“ auch wieder in Radio,
 TV und online. ORF III berichtet amTag
 der Veranstaltung in einer Sondersen-
 dung mit zahlreichen Live-Einstiegen.“

 Dr. Alexander Wrabetz
 ORF-Generaldirektor                                                                   Malen, Spielen, Forschen: die Hits der „ORF-Langen Nacht“ für Kinder
Kommen Sie mit in die ORF-Lange Nacht der Museen - Krone
MUSEUM-KRONE                                                  Seite 3
                                                                                                                                        Kronen
                                                                               DIE „ORF-Lange Nacht der Museen“                         Zeitung

                         ORF-Kunstnacht

                                                                                                      Foto: Reinhard Holl
                                                                                            Größte Kunstparty!
                                                                                            „Österreich feiert die größte
                                                                                            Kunstparty des Jahres!“ Zum 19.
                                                                                            Mal lädt der ORF zur „ORF-Langen
                                                                                            Nacht der Museen“. Die „Krone“
                                                                                            begleitet die BesucherInnen auch
                                                                                            heuer auf der Entdeckungsreise
                                                                                            durch die Welt der Museen und Ga-
                                                                                            lerien. Hunderte Sammlungen öff-
                                                                                            nen österreichweit ihr Tore, prä-
                                                                                            sentieren Kostbarkeiten, bitten zu
                                                                                            Events und wollen dem Publikum
                                                                                            die Bedeutung dieser Sammlungen
                                                                                            vorführen. Wie Goethe seinen
                                                                                            Theaterdirektor im Vorspiel zu
                                                                                            „Faust“ sagen lässt: „Wer vieles
                                                                                            bringt, wird manchem etwas brin-
                                                                                            gen. Und jeder geht zufrieden aus
                                                                                            dem Haus.“ Eine Devise, die auch
                                                                                            für die „ORF-Lange Nacht“ gilt.
                                                                                            Eine Erfolgsgeschichte! – das ist die
                                                                                            „ORF-Lange Nacht der Museen“
                                                                                            geworden. Auch heuer wird das
                                                                                            spannende Riesenprogramm für
                                                                                            sensationelle Besucherzahlen sor-
                                                                                            gen. Erfreulich, dass nicht nur die
                                                                                            weltberühmten Sammlungen ge-
                                                                                            stürmt werden, sondern auch die
                                                                                            kleinen, feinen Museen – wie etwa
                                                                                            das Kriminalmuseum, das Hut-
                                                                                            oder Feuerwehrmuseum oder das
                                                                                            Straßenbahnmuseum. Die „Mu-
Foto: Hans Leitner/APA

                                                                                            seum-Krone“ dient Ihnen dabei als
                                                                                            informativer Leitfaden.

                                                                                            Dr. Christoph Dichand
                          Schatzkammer des Wissens: der Prunksaal der Nationalbibliothek    Herausgeber der „Kronen Zeitung“
Kommen Sie mit in die ORF-Lange Nacht der Museen - Krone
Seite 4                                  MUSEUM-KRONE
Kronen
Zeitung    DIE „ORF-Lange Nacht der Museen“

                                                                 Kinder ins
                                                           Es ist ein Traum vieler Kinder – einmal lange
                                                           aufzubleiben. Auch diesmal macht das die
                                                           19. „ORF-Lange Nacht der Museen“ möglich.
                                                           Kinder, kommt auch heuer ins Museum!
                                                             Die meisten Städte und        späteren Jahren vorbereitet
                                                           Gemeinden laden bei Mu-         werden. Und dabei vielleicht
                                                           seumsbesuchen auch zu eige-     Freude an Theater, Musizie-
                                                           nen Kinderprogrammen mit        ren, Konzert oder Malen
                                                           Spielen,    Mitmach-Aktio-      entdecken. Jedenfalls ist das
                                                           nen, Kostümierungen – ein       die Devise der Veranstalter:
                                                           Mordsspaß für die Kleinen,      „Wir müssen heute viel tun,
                                                           die so auf das Kulturleben in   damit wir auch im nächsten
                                                                                           Jahrzehnt ein junges, inte-
                                                                                           ressiertes Publikum haben.“
                                                                                             Das Programm am 6. Ok-
                                                                                           tober (18 bis 1 Uhr Früh) ist
                                                                                           enorm reich. In Graz kom-
                                                                                           men in der „ORF-Langen
                                                                                           Nacht der Museen“ Kinder
                                                                                           seit vielen Jahren ins Univer-
                                                                                           salmuseum        Joannneum,
                                                                                           das, vom populären Erzher-
                                                                                           zog Johann gegründet, Ös-
                                                                                           terreichs zweitgrößtes Mu-
                                                                                           seum ist und mit vielen
                                                          Prähistorie im „Naturhistori-    Überraschungen für Kinder
                                                          schen“ – Johnny-Cash-Mu-         jedes Alters aufwartet. In
                                                          seum in Riedlingsdorf.

                                        2 Ein Hit: das
                                        Eisenbahnmu-
   Wer dirigiert?                       seum in
                                        Strasshof –
    Kinder, habt ihr schon einmal ein   Glitzernde Rei-
 Orchester dirigiert? In der „ORF-      ze: Oberöster-
 Langen Nacht der Museen“ könnt ihr     reichs Weih-
 sogar ans Pult der Wiener Philhar-     nachtsmuse-
 moniker treten. Das weltberühmte       um. 3
 Orchester erwartet euch im
 Haus der Musik (1010 Wien,
 Seilerstätte 30). Auf einem
 Riesenbildschirm seht ihr die
 Musiker vor euch sitzen, an die
 eure        Dirigierbewegungen
 durch den Computer weiterge-
 leitet werden. Wenn ihr den
 Takt falsch schlagt, weist euch
 der Computer darauf hin. Ihr
 könnt dort aber auch elektroni-
 sche Musik selber komponieren.
Kommen Sie mit in die ORF-Lange Nacht der Museen - Krone
MUSEUM-KRONE                        Seite 5
                                                                               Kronen
                                          DIE „ORF-Lange Nacht der Museen“     Zeitung

Museum statt ins Bett!
Wien sollen Kinder ins
ZOOM-Kindermuseum im
MuseumsQuartier kommen.
Bei der Schau „Hands on,
minds on, hearts on!“ darf
gefragt, berührt, gefühlt und
geforscht werden.
  Auch in den anderen Bun-
desländern gibt es spannen-
de Kinderprogramme, so et-
wa im „Spielzeugmuseum“
in Salzburg oder im oberös-
terreichischen Weihnachts-
museum. Wobei überall auf
die Altersstufen Rücksicht
genommen wird.
  Alle Museen mit speziel-
lem Kinderprogramm sind
mit dem Hinweis „Kinder-
programm“ (in der Infobox
„Kategorien“) gekennzeich-
net. Im „Kinderpass“, der in
jedem „ORF-Lange Nacht“-
Booklet ist, wird jeder Mu-
seumsbesuch bestätigt. Ab

                                                                                           Foto: Matthias Wagner
dem dritten Besuch gibt es
ein kleines Überraschungs-
geschenk am „Treffpunkt
Museum“.

                                                                          2 Speisen im
                                                                          Zug wie anno
                                                                          dazumal: Süd-
                                                                          bahnmuseum,
                                                                          Mürzzuschlag –
                                                                          Brillenprobie-
                                                                          ren im „Ver-
                                                                          rückten Labor“
                                                                          – Im Domgra-
                                                                          benmuseum,
                                                                          Salzburg. 3

2 Da staunen Kin-
der. Flugzeug im
Wiener Techni-
schen Museum –
 Kostbare Uhren
im Wiener Uhren-
museum – Beson-
ders beliebt: Mit-
machaktionen für
Kinder – basteln,
malen, spielen. 1
Kommen Sie mit in die ORF-Lange Nacht der Museen - Krone
Seite 6                                         MUSEUM-KRONE
                      Kronen
                      Zeitung      DIE „ORF-Lange Nacht der Museen“

                                                                                    ···
                                                                                                                                                                                                                                                                        Auf den Spuren Mozarts
                                                                                      ···                                                                                                                                                                                                                       ···
                                                                                        ···                                                                                                                                                                                                                       ···
                                                                                          ···                                                                                                                                                                                                                       ···
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ···
                                                                                            ···                                                                                                                                               Das Mozarthaus (1., Domgasse 5) befindet sich in der                      ···
                                                                                              ···                                                                                                                                           einzig erhaltenen Wiener Wohnung des großen Kompo-                            ···
                                                                                                ···
                                                                                                  ···                                                                                                                                       nisten. Wolfgang Amadeus Mozart lebte hier in den Jah-                          ···
                                                                                                    ···                                                                                                                                     ren 1784 bis 1787. Neben Kammerkonzerten zeigt eine                               ···
                                                                                                      ···                                                                                                                                   Sonderausstellung, wie sich der Ruhm des Musikvirtuo-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ···
                                                                                                        ···                                                                                                                                                                                                                       ···
                                                                                                          ···                                                                                                                               sen nach seinem frühen Tod in aller Welt verbreitete.                                   ··
                                                                                                            ···

                                                                                                                                                                                                                                       135 Museen
                                                                                                              ···
                                                                                                                ···
                                                                                                                  ···
                                                                                                                    ···
Foto: Heindl Museum

                                                                                                                      ···
                                                                                                                        ···
                                                                                                                          ···
                                                                                                                            ···
                                                                                                                              ···                                                                                                      Bei einem nächtlichen Streifzug kann man die
                                                                                                                                ···
                                                                                                                                  ···
                                                                                                                                    ···                                                                                                kulturelle Vielfalt Wiens erkunden: Neben
                      Die Familie
                      Heindl (oben)      Ein süßes Museum voll                                                                        ···
                                                                                                                                        ···
                                                                                                                                          ···
                                                                                                                                                                                                                                       bekannten Museen warten viele Geheimtipps
                      lädt ins Scho-
                      koMuseum.         mit köstlicher Schokolade                                                                           ···
                                                                                                                                              ···                                                                                         Bei der „ORF-Lange                        eine kurzweilige Zeitreise
                      Verkostungs-         Ein Pflichttermin für kleine und große                                                               ···                                                                                    Nacht der Museen“ gibt es                    durch mehrere Jahrhunderte
                      stationen ga-     Naschkatzen ist das SchokoMuseum                                                                          ···                                                                                  einen bunten Mix: Neben                      Wiener Stadtgeschichte bei
                      rantieren für     (23., Willendorfer Gasse 2–8). Die Fami-
                                                                                                                                                    ···                                                                                vielen traditionellen Einrich-               Time Travel (1., Habsburger-
                                                                                                                                                      ···                                                                              tungen warten auch zahlrei-                  gasse 10A). Verschiedene
                      eine Extrapor-    lie Heindl heißt alle Besucher an diesem                                                                        ···
                      tion an Glücks-   Abend persönlich willkommen und er-                                                                               ···                                                                          che moderne Orte, wo Ge-                     Stationen – etwa ein 5-D-Ki-
                      hormonen.         zählt aus der 65 Jahre langen Firmenge-                                                                             ···                                                                        schichte und Kultur auf span-                no – führen Besucher vom
                                                                                                                                                              ···                                                                      nende Art und Weise vermit-                  Römerlager Vindobona bis
                      Dazu erfährt      schichte. Das SchokoKino und die Scho-                                                                                  ···
                      man Wissens-      koAusstellung bieten eine Reihe von Le-                                                                                   ···                                                                  telt werden. So gibt es etwa                 in den heutigen Tag.
                      wertes über       ckerbissen. Auf alle Kinder wartet zudem                                                                                    ···
                      Schokolade.       eine süße Bastelecke.                                                                                                         ···
                                                                                                                                                                        ···
                                                                                                                                                                          ···
                                                                                                                                                                            ···
                                                                                                                                                                              ···
                                                                                                                                                                                ···
                                                                                                                                                                                  ···
                                                                                                                                                                                                                                        Fotos: Wiener Fischereimuseum

                                                                                                                                                                                    ···
                                                                                                                                                                                      ···
                                                                                                                                                                                        ···
                                                                                                                                                                                          ···
                                                                                                                                                                                            ···
Foto: Heindl Museum

                                                                                                                                                                                              ···
                                                                                                                                                                                                ···
                                                                                                                                                                                                  ···
                                                                                                                                                                                                    ···
                                                                                                                                                                                                      ···
                                                                                                                                                                                                        ···

                                                   Auf Zeitreise in                 ···
                                                                                      ···
                                                                                        ···                                                                                                                                                                                       Japans Einfluss
                                                   der Medizin-Uni                        ···
                                                                                            ···
                                                                                              ···
                                                                                                                                                                                                                                                                                   auf die Mode
                                                      Das Josephinum (9., Wäh-                  ···                                                                                                                                                                                 Im Herzen der Innenstadt
                                                   ringer Straße 25) wurde im                     ···                                                                                                                                                                             befindet sich das Mode
                                                   Jahre 1785 von Kaiser Joseph                     ···                                                                                                                                                                           Wien Museum (1., Fütterer-
                                                                                                                                                                                                              Foto: Mode Wien Museum

                                                   II. gegründet und bildet das                       ···                                                                                                                                                                         gasse 1). Zu sehen ist die
                                                                                                        ···
                                                   historische Eingangstor zur                                                                                                                                                                                                    Pop-up-Ausstellung „Japo-
Foto: Josephinum

                                                                                                          ···
                                                   Medizinischen    Universität                             ···                                                                                                                                                                   nismus und Jugendstil“. Mit
                                                   Wien. Neben der Ausstellung                                ···                                                                                                                                                                 einer Vielzahl an Exponaten
                                                   „Die Wiener Medizinische                                     ···                                                                                                                                                               wird der Einfluss auf die
                                                                                                                  ···
                                                   Fakultät 1939–1945“ sorgt                                        ···                                                                                                                                                           europäische Mode beleuch-
                      Das Josephinum beher-        auch die Formation „Klezmer                                        ··· Prächtige Exponate: Ein                                                                                                                                 tet. Auf die kleinen Gäste
                      bergt ein weltberühmte       reloaded“ für musikalische                                           ··· handgefertigtes japani-                                                                                                                               wartet zudem eine Origami-
                      medizinische Sammlung.       Unterhaltung.                                                          ··· sches Hochzeitsensemble.                                                                                                                            Kreativwerkstatt.
Kommen Sie mit in die ORF-Lange Nacht der Museen - Krone
MUSEUM-KRONE                                                                    Seite 7
                                                                                                                                                                                                                 Kronen
                                                                                                                                         DIE „ORF-Lange Nacht der Museen“                                        Zeitung

                                                   Handgemalte Schilder                                                                                                      Historie der Bäcker
                                                                                                                                                  ···
                                                                                                                                                    ···
                                                                                                                                                      ···
                                                                                                                                                        ···
                                                    Einblicke in ein vergessenes Handwerk gibt das                                                        ···                Eine reichhaltige Sammlung beherbergt das
                                                  Schildermalermuseum (4., Mühlgasse 7). Besu-                                                              ···            Bäckermuseum (8., Florianigasse 13). Zahl-
                                                  cher tauchen ein in eine längst versunkene                                                                  ···          reiche historische Gegenstände schildern die
                                                  Arbeitswelt. In den Räumlichkeiten der einstigen                                                              ···
                                                                                                                                                                  ···      Geschichte des Handwerks. Hinzu kommt ein
Schild einer Apotheke                             Werkstatt lädt eine spannende Ausstellung zur                                                                     ···    sehenswerter Festsaal. Kinder können die
aus dem Jahr 1890.                                Zeitreise in die Epoche des Jugendstils ein.                                                                        ··   Herstellung einer Handsemmel erlernen.

  machen mit!

                                                                                                                                                                                                                             Fotos: Time Travel
                                Wer gleich mehrere Mu-                                                   Kultur wird hier wieder le-
                              seen in engster Umgebung                                                   bendig. Weiters unterhält die
                              besuchen will, kann in die                                                 Nationalbibliothek auch ein
                              Österreichische National-                                                  Literaturmuseum (1., Johan-
                              bibliothek schauen. Der                                                    nesgasse 6) sowie ein Glo-
                              Prunksaal (1., Josefsplatz 1)                                              ben- und ein Esperantomu-
                              beherbergt eine der schöns-                                                seum (1., Herrengasse 9).
                              ten Bibliotheken der Welt.                                                   Ein Geheimtipp ist auch
                              Unter dem Titel „Schatz-                                                   das „Rollende Museum“:
                              kammer des Wissens“ wartet                                                 Von 18 bis 1 Uhr fahren Old-    2 Eine kurzwei-

                                                                                                                                                                                                                             Foto: Fahrendes Museum
                              eine interessante Ausstel-                                                 timer-Straßenbahnen auf der     lige Zeitreise
                              lung. Einzigartige Objekte                                                 Wiener Ringstraße wie anno      durch die Wie-
                              befinden sich auch im Papy-                                                dazumal.      Das    „Lange     ner Stadtge-
                              rusmuseum (1, Neue Burg,                                                   Nacht“-Ticket ist der Fahr-     schichte wartet
                              Heldenplatz).    Ägyptische                                                schein – so oft man will!       im Time Travel.
                                                              Foto: Österreichische Nationalbibliothek

                              Am Marchfeldkanal liegt
                              das 1. Wiener Fischerei-
                              museum (21., Einzinger-
                              gasse 1A). Die lange Ge-
                              schichte der Petrijünger
                              an der Donau wird durch
                              die zahlreichen Exponate
                              lebendig. Erfahrene Fi-
                              scher führen durch die
                              Ausstellungsräume und
                              stellen die historischen                                                   2 Rund 200.000 wertvolle Bücher beherbergt
                              Gerätschaften vor.                                                         der Prunksaal der Nationalbibliothek – eine der
                                                                                                         schönsten historischen Sammlungen weltweit.                           2 Oldimer-Bims rollen über die Ringstraße

                                                                                                                                  Streifzug durch Wiener Salonkultur
                                                                                                                                                                                Das Ernst Fuchs       von Ernst Fuchs
                                                                                                                                                                             Museum (14., Hüt-        (1930–2015).     Zu-
                                                                                                                                                                             telbergstraße 26) ist    sätzlich gibt es die
                                                                                                                                                                             ganz dem Meister des     Ausstellung „Wiener
                                                                                                                                                                             Phantastischen Rea-      Salonkultur      um
                                                                                                                                                                             lismus     gewidmet.     1900“. In dem Ju-
                                                                                                                                                                             Verteilt auf sieben      gendstil-Raum der
                                                                                                                                                                             prunkvolle Räume,        Villa, die Otto Wag-
  Fotos: Ernst Fuchs Museum

                                                                                                                                                                             findet sich die welt-    ner einst bewohnte,
                                                                                                                                                                             größte Sammlung an       wird der Geschichte
                                                                                                                                  Ernst Fuchs Mu-                            Ölgemälden, Zeich-       der Salons auf den
                                                                                                                                  seum: Prunkvolle                           nungen, Radierun-        Grund gegangen. Es
                                                                                                                                  Räume erinnern an                          gen, Skulpturen und      wird ein Porträt der
                                                                                                                                  den großen Maler.                          angewandter Kunst        Epoche gezeichnet.
Kommen Sie mit in die ORF-Lange Nacht der Museen - Krone
Seite 8                                  MUSEUM-KRONE
                          Kronen
                          Zeitung     DIE „ORF-Lange Nacht der Museen“

                            Hits der Museumsszene
                          Österreichs Museen zeigen in der                            Kunstevents überall! In
                                                                                    Wien etwa in der Albertina,
                                                                                                                    Burgen finden sich berühmte
                                                                                                                    Objekte, die die Kunstfreun-
                          „ORF-Langen Nacht“ Hits alter und neuer                   die eine sensationelle Aus-     de begeistern.
                                                                                    stellung der Gemälde Claude       Vom wunderbaren Salz-
                          Kunst, Architektur, Industrie und Folklore                Monets zeigt, über die Fotos    burger Domquartier über die
                                                                                    der berühmten Madame            Innsbrucker Hofburg, das
                                                                                    D’Ora im Leopold Museum         Grazer     Joanneum,     das
                                                                                    und die wunderbare Schau        Kärntner Museum des Nöt-
                                                                    Wien            „Gustav Klimt, der Jahrhun-     scher Kreises, dem St. Pölte-
                                                                                    dertkünstler“.                  ner Haus der Geschichte,
                                                                                      Die Bundesländer überbie-     dem Linzer Lentos, dem be-
                                                                                    ten einander mit Ereignissen.   rühmten Bregenzer Kunst-
                                                                                    Denn in jedem der mehr als      haus oder dem Haydn-Haus
                                                                                    700 Museen, in jeder Galerie    in Eisenstadt. Hingehen, an-
                                                                                    und in vielen Schlössern und    schauen!

                                                                                                                                Salzburg
Foto: APA, Jannes Erwin

                                                         Die Albertina zeigt
                                                         mehr als zwanzig Jahre

                                                                                                                                                    Foto: HdN Kressl, Markus Tretter
                           Das Kunsthaus Graz über-      nach der letzten Aus-
                           rascht mit der ungewöhn-      stellung der Werke
                           lichen Schau „Congo           Claude Monets in Ös-
                           Stars“, die Malerei von den   terreich eine umfangrei-
                           Sechzigern bis heute, aber    che Retrospektive mit
                           auch spannende künst-         seinen weltberühmten
                           lerische Beziehungen          impressionistischen Ge-
                           zwischen Österreich, der      mälden (Foto: Nym-
                           Steiermark und dem            pheas in Blüte aus den
                           Kongo mit vielen Bei-                                      Museum für Natur und Technik entführt in den Welt-
                                                         Jahren 1914/17).             raum, in Unterwasserwelten, zu Außerirdischen und
                           spielen belegt.
                                                                                      ausgestorbenen Sauriern. Auch für Kinder ein Hit.

                                                               Steiermark
                                                                                      Das Kunst-
                                                                                      haus Bre-                           Vorarlberg
                                                                                      genz zeigt
                                                                                      den promi-
                                                                                      nenten Ant-
                                                                                      werpener
                                                                                      Künstler
                                                                                      David Claer-
                                                                                      bout u. a.
                                                                                      mit seiner
                                                                                      Wanderung
                                                                                      durch einen
                                                                                      Wald, Ge-
                                                                                      mälden und
                                                                                      Installatio-
                                                                                      nen.
Kommen Sie mit in die ORF-Lange Nacht der Museen - Krone
Spricht für sich:
  „Unlimitiert
   surfen!“
              € 24,90 +
                pro Monat                                                   gratis!

                 Für alle mit
                „Krone“-Abo
                oder unter 30:
                   Mit gratis
                   LTE-Cube!

     Der faire Krone mobile
     Daten-Tarif Unlimited.
     Jetzt mit gratis LTE-Cube und unlimitiertem
     Datenvolumen mit LTE bis zu 50 Mbit/s.

     ■ Keine Service- und Aktivierungsgebühren                                                             Der Tarif, der
     ■ Gratis Nutzung des Krone ePapers                                                                    für sich spricht.
     ■ Vertrag ohne Bindung

                         Jetzt bestellen unter: kronemobile.at
                         Service-Hotline +43 681 810 910

Datennutzung ausschließlich im Inland. Geschäftsbedingungen und Entgeltbestimmungen zum Tarif erhältlich auf www.kronemobile.at. Alle aktiven Abonnenten der gedruckten
Kronen Zeitung (unentgeltliche Abonnements ausgenommen) als auch Neukunden unter 30 Jahre erhalten zusätzlich einen Alcatel Cat4 Router gratis dazu. Alle weiteren Neukunden
haben die Möglichkeit den Router zum halben Preis um nur € 34,90 zu erwerben. Ein Angebot der A1 Telekom Austria AG. Aktion gültig bis 31.10.2018.
Kommen Sie mit in die ORF-Lange Nacht der Museen - Krone
Seite 10                                                   MUSEUM-KRONE
Kronen
Zeitung

  1. Wiener Fischereimuseum               Bezirksmuseum Währing
   Einzingergasse 1a                        Währinger Straße 124
   1210 Wien                                1180 Wien
  Albertina                               Bezirksmuseum Wieden
   Albertinaplatz 1                         Klagbaumgasse 4
   1010 Wien                                1040 Wien
  Alfred Adler Center                     Bibelzentrum
   International (AACI)                     Breitegasse 4-8/EG
   Hernalser Hauptstraße 15                 1070 Wien

                                                                                                                                                                      Foto: Weltmuseum Wien
   1170 Wien                               BIG BUS Vienna - Wien
  Alt Wiener Schnapsmuseum                 ErFahren
   Wilhelmstraße 19-21                      Maria-Theresien-Platz / Burgring
   1120 Wien                                1010 Wien
  Altes Rathaus - Bezirksmuseum           Böhmerwaldmuseum Wien
   Innere Stadt                             Ungargasse 3
   Wipplingerstraße 8                       1030 Wien
   1010 Wien                               Brennpunkt° - Museum der
  Altes Rathaus -                          Heizkultur Wien                         Zu den Highlights der „ORF-Langen Nacht“ zählt die
   Bezirksvorstehung                        Malfattigasse 4
                                            1120 Wien                               prachtvolle Federkrone Moctezumas, die im Weltmuseum
   Wipplingerstraße 8, 1. Stock
   1010 Wien                               Circus- & Clownmuseum Wien              Wien zu bewundern ist.
  Altes Rathaus -                          Ilgplatz 7
   Dokumentationsarchiv des                 1020 Wien                                Gemäldegalerie der Akademie             Kuffner Sternwarte
                                           Condomi-Museum                            der bildenden Künste Wien zu             Johann-Staud-Straße 10
   österreichischen Widerstandes            Esterhazygasse 26                                                                  1160 Wien
   Wipplingerstraße 8                                                                 Gast im Theatermuseum
                                            1060 Wien                                 Lobkowitzplatz 2                        KUNST HAUS WIEN. Museum
   1010 Wien
                                           Demel-Museum                              1010 Wien                                Hundertwasser
  Architekturzentrum Wien                  Kohlmarkt 14
   MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1                                              HANDS UP - Eintauchen in die             Untere Weißgerberstraße 13
                                            1010 Wien                                                                          1030 Wien
   1070 Wien                                                                          Welt der Gehörlosen
                                           Deserteursdenkmal                         Schottenstift, Freyung 6                Kunstforum Ebendorf
  Arnold Schönberg Center
   Schwarzenbergplatz 6,                    am Ballhausplatz                          1010 Wien                                Raumacht
   Eingang: Zaunergasse 1?3                 Ballhausplatz                            Handwerk Ausstellung by                  Ebendorferstrasse 8
                                            1010 Wien
   1030 Wien                                                                          Austrian Limited in der ÖNB              1010 Wien
                                           designforum Wien
  arteum - Zentrum für                                                               Josefsplatz 1                           Kunsthalle Wien
                                            Q21/MQ, Museumsplatz 1, Hof 7             1015 Wien
   Bildhauerei                              1070 Wien                                                                          MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1
   Schultheßgasse 8                                                                  Haus der Musik                           1070 Wien
                                           Dialog im Dunkeln                         Seilerstätte 30
   1170 Wien
                                            Freyung 6                                                                         Kunsthistorisches Museum
  Bäckermuseum                                                                       1010 Wien
                                            1010 Wien
                                                                                     Heeresgeschichtliches Museum
                                                                                                                               Wien
   Florianigasse 13                        Die Zukunft des Erinnerns -                                                        Maria-Theresien-Platz
   1080 Wien                                                                          Arsenal, Ghegastraße Objekt 18           1010 Wien
  Bank Austria Kunstforum Wien
                                            Museum Simon Wiesenthal                   1030 Wien
                                            Rabensteig 3                                                                      Kunsthistorisches
   Freyung 8                                                                         Hofmobiliendepot - Möbel
   1010 Wien
                                            1010 Wien
                                                                                      Museum Wien                              Museum Wien -
                                           Dom Museum Wien                           Andreasgasse 7                           Kaiserliche Schatzkammer
  Belvedere 21                             Stephansplatz 6                                                                    Hofburg, Schweizerhof
   Arsenalstraße 1                                                                    1070 Wien
                                            1010 Wien                                                                          1010 Wien
   1030 Wien                                                                         Josephinum
                                           Dorotheum                                 Währinger Straße 25                     Kunsthistorisches
  Belvedere, Oberes Belvedere              Dorotheergasse 17
   Prinz Eugen-Straße 27                                                              1090 Wien                                Museum Wien - Neue Burg
                                            1010 Wien                                Jüdisches Museum Wien                    Neue Burg, Heldenplatz
   1030 Wien                               Elektronikmuseum                          Dorotheergasse 11                        1010 Wien
  Belvedere, Unteres Belvedere             Donaustadtstraße 45
   Rennweg 6
                                                                                      1010 Wien                               Künstlerhaus 1050
                                            (Eingang Deinleingasse)                  K. u. K. Weinschatzkammer                Stolberggasse 26
   1030 Wien                                1220 Wien
                                                                                      Piaristengasse 45                        1050 Wien
  Bestattungsmuseum am                    Ernst Fuchs Museum                        1080 Wien                               Künstlerhaus 1050 @ VHS
   Wiener Zentralfriedhof                   Hüttelbergstraße 26                      Kaffee-Erlebnismuseum
   Simmeringer Hauptstraße 234              1140 Wien                                                                          KunstHandWerk
                                                                                      Vogelsanggasse 36                        Schloßgasse 23
   1110 Wien                               Erstes Wiener Schulmuseum                 1050 Wien                                1050 Wien
  Bezirksmuseum Donaustadt                 Breitenleer Straße 263                   Kaiser Franz Joseph
   Kagraner Platz 53 & 54                   1220 Wien                                                                         Kunstraum Niederoesterreich
   (Gebäude im Park)                       Feuerwehrmuseum Wien
                                                                                      Hutmuseum K. u. K.                       Herrengasse 13
   1220 Wien                                Am Hof 7                                  Weinschatzkammer                         1014 Wien
  Bezirksmuseum Floridsdorf                1010 Wien                                 Piaristengasse 45                       Lange-Nacht-Bim
                                                                                      1080 Wien
   Prager Straße 33                        FLiP - Erste Financial Life Park                                                   Ring-Rund mit einer
   1210 Wien                                Am Belvedere 1                           Klimt Villa                              Oldtimer-Straßenbahn
                                                                                      Feldmühlgasse 11                         1010 Wien
  Bezirksmuseum Josefstadt                 1100 Wien
                                                                                      1130 Wien
   Schmidgasse 18                          Foltermuseum - Museum                                                             Leopold Museum
                                                                                     KMA - K.u.K. Kriegsmarine
   1080 Wien                                für mittelalterliche                                                               MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1
  Bezirksmuseum Meidling                   Rechtsgeschichte                          Archiv                                   1070 Wien
   Längenfeldgasse 13-15                                                              Schwarzspanierstraße 15/2/24            Loft8
                                            Fritz-Grünbaum-Platz 1, Esterhazypark     1090 Wien
   1120 Wien                                1060 Wien                                                                          Radetzkystraße 4
                                                                                     KOLJA KRAMER FINE ARTS                   1030 Wien
  Bezirksmuseum                           Friedrich Kiesler Stiftung                Loft 9 11, Kunstareal Brotfabrik,
   Rudolfsheim-Fünfhaus -                   Mariahilfer Straße 1b/ Top1               Absberggasse 27                         MAK - Museum für angewandte
   Museum 15                                1060 Wien                                 1100 Wien                                Kunst / Gegenwartskunst
   Rosinagasse 4                           Geldmuseum der                           Krankenpflegemuseum                      Stubenring 5
   1150 Wien                                Oesterreichischen                         Allgemeine Gesundheits- und Kranken-     1010 Wien
  Bezirksmuseum Simmering                  Nationalbank                              pflegeschule am Wilhelminenspital,      Marktamtsmuseum
   Enkplatz 2                               Otto-Wagner-Platz 3                       Montleartstraße 37                       Floridsdorfer Markt 5
   1110 Wien                                1090 Wien                                 1160 Wien                                1210 Wien
MUSEUM-KRONE                                                      Seite 11
                                                                                                                                               Kronen
                                                                                                                                                Zeitung
 METRO Kinokulturhaus                 Österreichisches Pharma- und                 Schlumberger Kellerwelten      Viktor Frankl Museum Wien -
  Johannesgasse 4                       Drogistenmuseum                               Heiligenstädter Straße 39       Museum für Sinn- und
  1010 Wien                             Währinger Straße 14                           1190 Wien                       Existenz-Fragen
 MODE WIEN Museum                      1090 Wien                                    Schmetterlinghaus               Mariannengasse 1/15
  Fütterergasse 1 / Ecke Judenplatz    Österreichisches Werbemuseum                  Palmenhaus im Burggarten        1090 Wien
  1010 Wien                             zu Gast im Breitenseer Lichtspieltheater,     1010 Wien
                                                                                                                     Virgilkapelle
 Motorrolldie - Privates               Breitenseer Straße 21                        SchokoMuseum                    Stephansplatz
  Motorradmuseum                        1140 Wien                                     Willendorfer Gasse 2-8          1010 Wien
  Erlgasse 35                          Pathologisch-anatomische                      1230 Wien
                                                                                     Science Pool -                 Volkskundemuseum Wien
  1120 Wien                             Sammlung im Narrenturm -                                                      Laudongasse 15-19
 Mozarthaus Vienna                     NHM Wien                                     Museum der Nerdigkeiten          1080 Wien
  Domgasse 5                            Spitalgasse 2, Altes AKH, Hof 6              Hauffgasse 4 und 4a
  1010 Wien                             1090 Wien                                    1110 Wien                       Waschsalon Karl-Marx-Hof
 mumok Museum moderner                Pfadfindermuseum und Institut                Secession                       Halteraugasse 7
                                                                                      Friedrichstraße 12              1190 Wien
  Kunst Stiftung Ludwig Wien            für Pfadfindergeschichte                      1010 Wien
  MuseumsQuartier Wien,                 Loeschenkohlgasse 25 / 4. Stock                                              Weltmuseum Wien
  Museumsplatz 1                        1150 Wien                                    Sektkellerei Johann Kattus      Heldenplatz
                                                                                      Billrothstraße 51               1010 Wien
  1070 Wien                            PhantastenMuseum Wien                         1190 Wien
 Museum Aspern-Essling 1809            Josefsplatz 6                                                                Wien Museum Karlsplatz
                                        1010 Wien                                    Sigmund Freud Museum            Karlsplatz 8
  Asperner Heldenplatz 9
                                                                                      Berggasse 19
  1220 Wien                            Planetarium Wien                              1090 Wien
                                                                                                                      1040 Wien
 Museum für Verhütung und              Oswald-Thomas-Platz 1
                                                                                     Stadtbahnbögen Reloaded!       Wiener Phonomuseum
  Schwangerschaftsabbruch               1020 Wien                                                                     Mollardgasse 8, 2. Stock
                                                                                      Heiligenstädter Straße 31
  Mariahilfer Gürtel 37, 1.Stock       Porzellanmuseum im Augarten                   1190 Wien                       1060 Wien
  1150 Wien                             Obere Augartenstraße 1,
                                        Schloss Augarten                             Stadtpalais Liechtenstein      Wiener Rettungsmuseum
 Museum im Schottenstift                                                             Bankgasse 9                     Gilmgasse 18,
                                        1020 Wien
  Freyung 6                                                                           1010 Wien                       Zugang über Halirschgasse 12
  1010 Wien                            Pratermuseum
                                                                                     Stadtraum -                     1170 Wien
                                        Oswald-Thomas-Platz 1
 Museum Judenplatz                     1020 Wien                                    Planungswerkstatt on Tour       Wiener Tramwaymuseum -
  (ab 20.00 Uhr)                       Rauchfangkehrermuseum
                                                                                     Ecke Leystraße/Taborstraße -     WTM »Geschichte erleben im
  Judenplatz 8                                                                       gegenüber Leystraße 157          "Rollenden Museum"«
  1010 Wien                             Klagbaumgasse 4, 2. Stock                    1020 Wien
                                        1040 Wien                                                                     in historischen denkmalgeschützten
 MuseumsQuartier Wien /                                                             Technisches Museum Wien         Tramwaywagen
                                       Römermuseum                                   Mariahilfer Straße 212
  frei_raum Q21 exhibition space        Hoher Markt 3                                 1140 Wien
                                                                                                                      1010, 1030, 1040 Wien
  Museumsplatz 1                        1010 Wien                                                                    wienXtra-kinderinfo - Die
  1070 Wien                                                                          Theatermuseum
                                       Rumänisches Kulturinstitut in                 Lobkowitzplatz 2                Infostelle für Kinderkultur
 Naturhistorisches                     Wien                                                                          MuseumsQuartier Wien,
                                                                                      1010 Wien
  Museum Wien                           Argentinierstraße 39                         Time Travel
                                                                                                                      Museumsplatz 1/ Hof 2
  Maria-Theresien-Platz                 1040 Wien                                                                     1070 Wien
  1010 Wien                                                                           Habsburgergasse 10a
                                       Schatzkammer des Deutschen                    1010 Wien                      Zauberkasten-Museum
 ORF Funkhaus                          Ordens                                       Uhrenmuseum                     Schönbrunner Straße 262,
  Argentinierstraße 30a                 Singerstraße 7, Stiege 1, 2. Stock            Schulhof 2                      im Souterrain des Hofes
  1040 Wien                             1010 Wien                                     1010 Wien                       1120 Wien
 Original Wiener                      Schildermalermuseum                          Urania Sternwarte              ZOOM Kindermuseum
  Schneekugelmuseum                     Mühlgasse 7                                   Uraniastraße 1                  MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1
  Schumanngasse 87                      1040 Wien                                     1010 Wien                       1070 Wien
  1170 Wien
 Österreichische
  Nationalbibliothek -
  Esperantomuseum
  Herrengasse 9                                                                                                                          Jeden Monat
  1010 Wien                                                                                                                                              ik
 Österreichische                                                                                                                      neu in Ihrer Trafel
                                                                                                                                         und im  Ha  nd
  Nationalbibliothek -
  Globenmuseum                                                                                                                                um nur
  Herrengasse 9
  1010 Wien
 Österreichische
                                                                                                                                            € 4,90
  Nationalbibliothek -
  Literaturmuseum
  Johannesgasse 6
  1010 Wien
 Österreichische
  Nationalbibliothek -
  Papyrusmuseum
  Neue Burg, Heldenplatz,
  Eingang Mitteltor
  1010 Wien
 Österreichische
  Nationalbibliothek - Prunksaal
  Josefsplatz 1
                                              Aktuelles?
  1010 Wien
 Österreichisches Filmmuseum
  Augustinerstraße 1
                                              Die „Krone“ macht’s zum Magazin
  1010 Wien                                    Magazine, die berühren. Wir machen spannende Geschichte,
 Österreichisches
  Gesellschafts- und                           feine Kulinarik, interessante Reisen, traumhafte Gartengestaltung,
  Wirtschaftsmuseum |                          mysteriöse Verbrechen und visionäre Mobilität zum Thema.
  Kaffee-Erlebnismuseum
  Vogelsanggasse 36                            Vorteil für Abonnenten: Magazin um € 3,90 statt € 4,90 versand-
  1050 Wien                                    kostenfrei zugesandt. www.kronebonuscard.at oder 05 7060-777.
Kronen
Zeitung

   SA | 6. OKT | 2 018
   IN GANZ ÖSTERREICH AB 18:00 | LANGENACHT.ORF.AT
Sie können auch lesen