Gesehen in Waxweiler, Lünebacher Straße, am Wegesrand
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Verbandsgemeinde arzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 30. Juni 2018 Ausgabe 26/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Gesehen in Waxweiler, Lünebacher Straße, am Wegesrand Foto: Johann Jacobs mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des ei felkreises felk r eise s bitburg-p rüm www.vg-arzfeld.de
Arzfeld -2- Ausgabe 26/2018 Samstag/Sonntag, 07./08. Juli 2018 Tierärztin Junk, Plütscheid Tel. 06554/9586444 Tierarzt May, Pronsfeld Tel. 06556/245 Samstag/Sonntag, 14./15. Juli 2018 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünner, Prüm Tel. 06551/95240 Bereitschaftsdienst Tierärztin Milbert-Groben, Irrhausen Tel. 06550/4236 Verbandsgemeindewerk Verbandsgemeindewerk Arzfeld Notruf/Feuerwehr während der Dienstzeiten Feuerwehr 112 Telefon 06550/974-0 Polizei 110 Fax 06550/974- 200 außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/5635238 Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Jugendarbeit KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/9512-0 Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Ärztliche Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtli- che Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen Bereitschaftsdienstzentrale Prüm gerne zur Verfügung. St. Joseph Krankenhaus Prüm Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können Kalvarienberg 4, 54595 Prüm Tel. : 06551-1472683 individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 06551/97109-0, Fax: 06551/97109-161 Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Handy: 0160-530 3371 Nordalle 1, 54292 Trier Tel.: 0651/2082244 Email: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bit- burg-Prüm: Flüchtlingsarbeit 01805/065100 (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie kümmern sich um / betreuen/ begleiten Asylbewerber oder Sie unter www.bzk-trier.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme des Flüchtlinge in der VG Arzfeld und würden sich über direkte, haupt- zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung amtliche Hilfe vor Ort freuen? möglich. Kontakt: DRK-Koordinierungsstelle Flüchtlingshilfe VG Arzfeld Apothekenbereitschaftsdienst Kristina Norta Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: Luxemburger Straße 5, 54687 Arzfeld deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Telefon: 06550/9286586, Email: kristina.norta@drk-bitburg.de Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) Öffnungszeiten: Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls Montag und Donnerstag von 09.00 bis 11.00 Uhr oder nach Verein- ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Lan- barung desapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter www.lak-rlp.de abrufbar. Regelmäßige Angebote: Apotheken-Notdienst haben von 08.30 Uhr bis 08.30 Uhr folgende Montag und Mittwoch: Apotheken: 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr Deutschunterricht für Asylbewerber und Samstag, 30. Juni 2018 Flüchtlinge Eifel-Apotheke Wohnungssuche: Denkmalstr. 2, 54634 Bitburg Tel.: 06561/5311 Dringend Wohnung für 1 Person bis 50 qm in Prüm oder Umgebung Sonntag, 1. Juli 2018 gesucht. Flora-Apotheke Hauptstr. 18, 54634 Bitburg Tel.: 06561/3142 Apotheke am Teichplatz Teichplatz 8, 54595 Prüm Tel.: 06551/7475 Samstag, 7. Juli 2018 St. Maximin-Apotheke Trierer Str. 16, 54634 Bitburg Tel.: 06561/96950 Sonntag, 8. Juli 2018 Löwen-Apotheke Brodenheckstr. 24, 54634 Bitburg Tel.: 06561/946964 Burg-Apotheke Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt Alter Markt 9, 54614 Schönecken Tel.: 06553/961033 E-Mail-Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Kranken- und Rettungswagen Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreu- 09.00 Uhr! zes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Schiedsamtsbezirk Arzfeld Wochenenddienst der Tierärzte Schiedsmann: Alfred Pick Samstag/Sonntag, 30. Juni/01. Juli 2018 Im Oberdorf 26, 54597 Lierfeld Tel. 06556/7579 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünner, Prüm Tel. 06551/95240 Tierarzt Przontka, Waxweiler Tel. 06554/1585 Fortsetzung auf der Seite 4!
Arzfeld -4- Ausgabe 26/2018 Öffnungszeiten Herzlichen Glückwunsch der Verbandsgemeindeverwaltung zum Geburtstag! Telefonnummer: 06550/974-0 In der Zeit vom 30. Juni - 6. Juli 2018 feiern folgende Mitbürger Telefaxnummer: 06550/974-163 der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. E-Mail: info@vg-arzfeld.de Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratu- Internet: www.vg-arzfeld.de lieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen alles montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! montags, dienstags und mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Jakob Dhur, Lützkampen 80 Jahre donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr geb. am 30.06.1938 Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch Emma Steins, Kickeshausen 85 Jahre die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmünd- geb. am 04.07.1933 lich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler Unterrichtung der Einwohner (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr,: 09.00 – 12.00 und 13.30 – 16.30 Uhr aus der Sitzung des Bau-, Planungs- und Do,: 09.00 - 12.00 Uhr Umweltausschusses des Verbandsgemeinderates Arzfeld samstags – 10.00 Uhr - 12.00 Uhr am 29. Mai 2018 sonntags – 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Eintritt: Sanierung Turnhalle Erwachsene: 2,50 Euro incl. einer Lupe Kinder: 2,00 Euro incl. Grundschule Arzfeld- Auftragsvergabe einer Lupe Zu diesem Tagesordnungspunkt waren vom Planungsbüro Schnei- Familienkarte, Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage der, Bitburg Herr Joachim Schneider, Herr Daniel Wiertz sowie Führungen sind nach Voranfrage auch außerhalb der Öffnungs- Frau Vera Weber und vom Planungsbüro Weber und Partner Herr zeiten möglich! Bernd Döhr anwesend. Herr Schneider erläuterte den Anwesenden Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 die vorgesehene Sanierungsmaßnahme an der Turnhalle der Grund- E-Mail: gemeinde.waxweiler@t-online.de schule Arzfeld. Er stellte die einzelnen Planungsphasen sowie die verschiedene ausgeschriebene Gewerke vor. Verschiedene Fragen der Ausschussmitglieder konnten von den Planern beantwortet werden. Bürgermeister Andreas Kruppert teilte mit, dass zur Sanierung der Anmeldung von Wildschäden Turnhalle Arzfeld 19 Gewerke am 23.04.2018 ausgeschrieben wur- bei der Verbandsgemeinde Arzfeld den. Aufgrund ihrer geringeren Auftragssumme waren davon drei Wildschäden im land- und forstwirtschaftlichen Bereich werden Gewerke beschränkt ausgeschrieben. Die anderen 16 Gewerke per FAX (06550/974-163), per E-Mail an die Adresse marcel. waren öffentlich ausgeschrieben (das Gewerk Sportgeräte wird spä- palms@vg-arzfeld.de oder per Post bei der Verbandsgemeinde ter ausgeschrieben). Arzfeld, Luxemburger Straße 6, 54687 Arzfeld angemeldet. Die Submission der beschränkten Gewerke hat am 16.05.2018 und der öffentlichen Gewerke am 17.05.2018 in der Verbandsgemein- deverwaltung Arzfeld, Vergabestelle, stattgefunden. Die Ergeb- nisse wurden anschliessend von dem beauftragen Architektenbüro Schneider, Bitburg, und dem technischen Planungsbüro Weber, Gransdorf, auf ihre rechnerische und inhaltliche Richtigkeit geprüft. Der Verbandsgemeinderat Arzfeld hat in seiner Sitzung am 03.05.2018 den Bau- und Planungsausschuss ermächtigt, die Auf- träge zur Sanierung der Turnhalle Arzfeld zu erteilen. Aufgrund der längeren Planungsphase sowie der derzeitigen Auf- tragslage der Firmen, liegen einige Gewerke über der voraussicht- liche kalkulierten Preisen. Insgesamt bewegen sich die bereits bekannten Kosten im kalkulierten Rahmen. Die von den Firmen angeboten Preise sind ortsüblich und angemessen. Mit dem Bau soll im September begonnen werden. Die geprüften Angebote der einzelnen Gewerke ergaben folgendes Ergebnis: 1. Erd-, Rück- und Rohbauarbeiten Öffentliche Ausschreibung Bürgerbus Es wurden von insgesamt 10 Firmen die Angebotsunterlagen angefragt. Zum Submissionstermin lagen 3 Angebote vor. Der voraussichtliche Auftragswert war auf 43.860,00 Euro festgesetzt Ohne weitere Aussprache stimmten die Ausschussmitglieder zu, dem mindestfordernden und wirtschaftlichsten Bieter Weiland HTS GmbH, Irrhausen den Auftrag zum geprüften Angebotspreis von Sie gehören zum Kreis 56.717,22 EUR zu erteilen. älterer oder in der Mobilität eingeschränkter 2. Dachdecker-, Klempner- und Flachdacharbeiten Menschen? Öffentliche Ausschreibung Es wurden von insgesamt 9 Firmen die Angebotsunterlagen angefragt. Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Zum Submissionstermin lagen 6 Angebote vor. Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag Der voraussichtliche Auftragswert war auf 125.635,00 Euro festgesetzt innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Ohne weitere Aussprache stimmten die Ausschussmitglieder zu, dem mindestfordernden und wirtschaftlichsten Bieter, Eiserloh& Anmeldung: Mesenich Bedachungen GmbH, Zell, den Auftrag zum geprüften Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Angebotspreis von 150.406,80 EUR zu erteilen. Tel.: 06550/974-122 oder 06550/974-140 3. Fensteranlagen Öffentliche Ausschreibung Es wurden von insgesamt 12 Firmen die Angebotsunterlagen angefragt. Zum Submissionstermin lagen 3 Angebote vor. Der voraussichtliche Auftragswert war auf 86.315,00 Euro festgesetzt Die Ausschussmitglieder stimmten zu, dem mindestfordernden und wirtschaftlichsten Bieter, Schabbach Fensterbau, Morbach-Hund- heim, den Auftrag zum geprüften Angebotspreis von 61.488,64 EUR zu erteilen.
Arzfeld -5- Ausgabe 26/2018 4. Vorhangfassade 12. Gerüstbau Öffentliche Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung Es wurden von insgesamt 8 Firmen die Angebotsunterlagen angefragt. Es wurden an insgesamt 7 Firmen die Angebotsunterlagen gesandt. Zum Submissionstermin lagen 4 Angebote vor. Zum Submissionstermin lagen 2 Angebote vor. Der voraussichtliche Auftragswert war auf 172.225,00 Euro festgesetzt. Der voraussichtliche Auftragswert war auf 8.621,00 Euro festgesetzt. Nach kurzer Aussprache wurde der Bürgermeister ermächtigt, den Die Ausschussmitglieder stimmten zu, dem mindestfordernden und Auftrag nach positiver Prüfung der vorgelegten Referenzliste an wirtschaftlichsten Bieter, Gerüstbau Trappen GmbH, Trier den Auf- den mindestfordernden und wirtschaftlichsten Bieter zu erteilen. trag zum geprüften Angebotspreis von 10.131,07 EUR zu erteilen. Sollten diese Prüfung negativ erfolgen, wird der Auftrag an den 13. Schreinerarbeiten Zweitbieter Hermes Bedachung, Lichtenborn erteilt. Beschränkte Ausschreibung 5. Außenputz WDS Es wurden an insgesamt 9 Firmen die Angebotsunterlagen gesandt. Öffentliche Ausschreibung Zum Submissionstermin lagen 5 Angebote vor. Beschränkte Aus- Es wurden von insgesamt 9 Firmen die Angebotsunterlagen angefragt. schreibung. Zum Submissionstermin lagen 1 Angebote vor. Der voraussichtliche Auftragswert war auf 13.270,00 Euro festgesetzt. Der voraussichtliche Auftragswert war auf 38.388,00 Euro festgesetzt Die Ausschussmitglieder stimmten zu, dem mindestfordernden und Die Ausschussmitglieder stimmten zu den Auftrag an den Bieter wirtschaftlichsten Bieter, Schreinerei Daufer, Lützkampen, den Auf- Peters GmbH, Pronsfeld zum Preis von 23.675,72 Euro zu vergeben. trag zum geprüften Angebotspreis von 10.040,63 EUR zu erteilen. Die Einheitspreise sind ortsüblich und angemessen. 14. Trennvorhang 6. Trockenbau Beschränkte Ausschreibung Öffentliche Ausschreibung Es wurden an insgesamt 6 Firmen die Angebotsunterlagen gesandt. Es wurden von insgesamt 12 Firmen die Angebotsunterlagen angefragt. Zum Submissionstermin lagen 4 Angebote vor. Beschränkte Aus- Zum Submissionstermin lagen 6 Angebote vor. schreibung. Der voraussichtliche Auftragswert war auf 132.697,00 Euro festgesetzt Der voraussichtliche Auftragswert war auf 17.500,00 Euro festgesetzt. Ohne weitere Aussprache stimmten die Ausschussmitglieder zu, Die Ausschussmitglieder stimmten zu, dem mindestfordernden und dem mindestfordernden und wirtschaftlichsten Bieter, Schreinerei wirtschaftlichsten Bieter, Marzig GmbH, Bad Soden am Taunus, den Daufer, Lützkampen, den Auftrag zum geprüften Angebotspreis Auftrag zum geprüften Angebotspreis von 20.450,15 EUR zu erteilen. von 137.909,28 EUR zu erteilen. 15.. Sportgeräte 7. Estrich- und Fliesenarbeiten Das Gewerk wird zu einem späteren Zeitpunkt ausgeschrieben. Öffentliche Ausschreibung 16.. Abwasser, Wasser, Gasanlagen Es wurden von insgesamt 9 Firmen die Angebotsunterlagen angefragt. Öffentliche Ausschreibung Zum Submissionstermin lagen 4 Angebote vor. Es wurden von insgesamt 3 Firmen die Angebotsunterlagen angefragt. Der voraussichtliche Auftragswert war auf 30.045,00 Euro festgesetzt Zum Submissionstermin lag 1 Angebot vor. Die Ausschussmitglieder stimmten zu, dem mindestfordernden und Der voraussichtliche Auftragswert war auf 48.051,00 Euro festgesetzt. wirtschaftlichsten Bieter, Fliesen Bockelmann GmbH, Traben-Trar- Die Ausschussmitglieder stimmten zu, dem mindestfordernden und bach, den Auftrag zum geprüften Angebotspreis von 36.721,73 EUR wirtschaftlichsten Bieter, Bäderstudio Klaus Jager, Daun, den Auf- zu erteilen. trag zum geprüften Angebotspreis von 58.683,10 EUR zu erteilen. 8. Malerarbeiten 17. Warmwasserversorgungsanlagen Öffentliche Ausschreibung Öffentliche Ausschreibung Es wurden von insgesamt 4 Firmen die Angebotsunterlagen angefragt. Es wurden von insgesamt 2 Firmen die Angebotsunterlagen angefragt. Zum Submissionstermin lagen 4 Angebote vor. Zum Submissionstermin lagen keine Angebote vor. Dies ist der der- Der voraussichtliche Auftragswert war auf 25.107,00 Euro festgesetzt. zeit sehr guten Auftragslage der Firmen geschuldet. Der Großhan- Nach kurzer Aussprache stimmten die Ausschussmitglieder zu, dem del benötigt längere nicht einkalkulierte Vorlaufzeiten. mindestfordernden und wirtschaftlichsten Bieter, Peters GmbH, Voraussichtlicher Auftragswert: 138.284,43 Euro. Pronsfeld, den Auftrag zum geprüften Angebotspreis von 15.331,50 Das Gewerk Warmwasserversorgungsanlagen wird in nächsten EUR zu erteilen. Tagen erneut beschränkt ausgeschrieben. 9. Metallbauarbeiten 18. Lufttechnische Anlagen Öffentliche Ausschreibung Öffentliche Ausschreibung Es wurden von insgesamt 5 Firmen die Angebotsunterlagen angefragt. Es wurden von insgesamt 3 Firmen die Angebotsunterlagen angefragt. Zum Submissionstermin lagen 1 Angebote vor. Zum Submissionstermin lagen 1 Angebote vor. Der voraussichtliche Auftragswert war auf 54.350,00 Euro festgesetzt Voraussichtlicher Auftragswert 71.741,53 Euro Die Ausschussmitglieder stimmten zu, dem Bieter Metall & Stahl- Die Ausschussmitglieder stimmten zu, den Auftrag an Fa. Heinz bau Schmickler, Remagen, den Auftrag zum geprüften Ange- Holl GmbH, Cochem, zum geprüften Einheitspreis von 77.000,03 botspreis von 78.616,16 EUR zu erteilen. Die Einheitspreise sind Euro zu erteilen. ortsüblich und angemessen. 19. Starkstrom-, Fernmelde- und informationstechnische Anlagen 10. Sportboden Öffentliche Ausschreibung Öffentliche Ausschreibung Es wurden von insgesamt 4 Firmen die Angebotsunterlagen angefragt. Es wurden von insgesamt 9 Firmen die Angebotsunterlagen angefragt. Zum Submissionstermin lagen 2 Angebote vor. Zum Submissionstermin lagen 4 Angebote vor. Voraussichtlicher Auftragswert 117.449,29 Euro Der voraussichtliche Auftragswert war auf 127.410,00 Euro festgesetzt. Die Ausschussmitglieder stimmten zu, dem mindestfordernden und Die Ausschussmitglieder stimmten zu, dem mindestfordernden und wirtschaftlichsten Bieter, Elektro Kyll, L-Hosthum, den Auftrag wirtschaftlichsten Bieter, Becker Sport- und Freizeitanlagen GmbH, zum geprüften Angebotspreis von 141.418,58 EUR zu erteilen. Berlin, den Auftrag zum geprüften Angebotspreis von 75.189,56 Mitteilungen/Verschiedenes Euro vorbehaltlich zu erteilen. Bituminöse Befestigung des Enztalradweges zwischen Zweifelsch- Die Fa. Becker Sport- und Freizeitanlagen GmbH, Berlin, wurde eid und Lünebach vom Architekturbüro Schneider aufgefordert einen Nachweis - Umsetzung der landespflegerischen Ausgleichsmaßnahmen bezüglich der Eignung und Gleichwertigkeit des angebotenen Bürgermeister Andreas Kruppert informierte die Ausschussmitglie- Sportbodenbelags gegenüber des ausgeschriebenen innerhalb einer der über den angelegten Enztalradweg und dessen in einer zweiten Frist nachzuweisen. Sollte diese Frist nicht eingehalten werden, Ausbaustufe bituminösen Befestigung. Im Rahmen der Baurechts- wird der Auftrag an den Zweitbietenden SBS Sportböden Systeme, beschaffung hat die Verwaltung auf der Grundlage des hierzu ent- Osnabrück, erteilt. worfenen landschaftspflegerischen Begleitplans die notwendige 11. Prallschutz naturschutzrechtliche Genehmigung bei der Kreisverwaltung des Öffentliche Ausschreibung Eifelkreises Bitburg-Prüm als Untere Naturschutzbehörde einge- Es wurden von insgesamt 7 Firmen die Angebotsunterlagen angefragt. holt. Hiernach sind für die erfolgte Versiegelung entsprechende Zum Submissionstermin lagen 4 Angebote vor. Ausgleichsmaßnahmen durchzuführen, deren Umsetzung nun in die Der voraussichtliche Auftragswert war auf 78.090,00 Euro festgesetzt. Wege geleitet werden müssen. In zahlreichen Bodenordnungsverfah- Im Zuge der Sanierung der Turnhalle Dudeldorf wurden die Prall- ren konnten hierzu Grundstücke im Rahmen der „Aktion Blau“ ange- wände ebenfalls durch Fa. Top-Sport erneuert. Die Ausführung kauft oder aber dingliche Rechte auf Grundstücken Dritter erworben erfolgte fachlich kompetent und absolut kooperativ. werden. Das ursprünglich mit der Umsetzung und auf Grundlage der Die Ausschussmitglieder stimmten zu, dem mindestfordernden und HOAI beauftragte Büro für Landschaftsarchitektur Högner, 54518 wirtschaftlichsten Bieter, TOP-Sport GmbH, Rietberg, den Auftrag Minheim, kann die Maßnahme allerdings nicht mehr begleiten, weil zum geprüften Angebotspreis von 47.161,25 EUR zu erteilen. Veränderungen in der Personalstruktur eingetreten sind.
Arzfeld -6- Ausgabe 26/2018 Das Ingenieurbüro Scheuch, 54595 Prüm, ist bereit, die notwendi- §2 gen Ingenieurleistungen wie Ausschreibung und Bauleitung auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Grundlage der HOAI zu erbringen. Die Verbandsgemeinde sollte Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur daher umgehend in ein entsprechendes Vertragsverhältnis mit dem Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- Ingenieurbüro Scheuch einsteigen. men erforderlich ist, wird festgesetzt für Die Ausschussmitglieder nahmen dies zustimmend zur Kenntnis. verzinste Kredite auf 1.681.970 Euro zinslose Landeskredite (VG-Werk) 282.000 Euro Rechtsverordnungüber die Festlegung als Kapitalmarktmittel (VG-Werk) 600.000 Euro von Marktsonntagen in der Der Gesamtbetrag der Kassenkredite wird auf festgesetzt. 18.000.000 Euro OrtsgemeindeLünebach am 22. Juli 2018 §3 Aufgrund des § 12 Abs. 2 des Landesgesetzes über Messen, Aus- stellungen und Märkte (LMAMG) vom 3. April 2014 (GBBl. Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Rheinland-Pfalz Nr. 5, S. 40) wird für die Ortsgemeinde Lünebach Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. folgende Rechtsverordnung erlassen: §4 §1 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Für die Ortsgemeinde Lünebach wird der Sonntag am 22. Juli 2018 Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festge- als Marktsonntag festgelegt. setzt auf 28.000 EUR §2 §5 (1) An Marktsonntagen können privilegierte Spezialmärkte nach § Umlagesätze 6 Abs. 2 LMAMG, sowie Floh- und Trödelmärkte nach § 8 LMAMG Die Verbandsgemeindeumlagesätze werden für das Haushaltsjahr festgesetzt werden. 2018 wie folgt festgesetzt: (2) An Marktsonntagen können mehrere Veranstaltungen nach § 6 Abs. 2 und § 8 LMAMG auf dem Gebiet der Ortsgemeinde Lüne- 1. Steuerkraftzahlen der Grundsteuer A mit 45,9 v.H. bach durchgeführt werden. 2. Steuerkraftzahlen der Grundsteuer B mit 45,9 v.H. (3) Veranstaltungen im Rahmen von Marktsonntagen sind in der 3. Steuerkraftzahlen der Gewerbesteuer mit 45,9 v.H. Zeit von 11:00 bis 18:00 Uhr durchzuführen. Die Zeiten des Haupt- nach Ertrag und Kapital gottesdienstes sind zu berücksichtigen. 4. Steuerkraftzahlen des Gemeindeanteils mit 45,9 v.H. an der Einkommensteuer §3 5. Steuerkraftzahlen des Gemeindeanteils mit 45,9 v.H. (1) Ordnungswidrigkeiten können nach § 20 LMAMG geahndet an der Umsatzsteuer werden. 6. Steuerkraftzahlen der mit 45,9 v.H. (2) Auf die Vorschriften der Gewerbeordnung und des Landesgeset- Ausgleichsleistung nach § 21 LFAG zes für Messen, Ausstellungen und Märkte wird verwiesen. 7. Schlüsselzuweisungen mit 45,9 v.H. §4 Die Höhe der Verbandsgemeindeumlage beträgt Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündigung in Kraft. 2017 3.328.545 EUR 54687 Arzfeld, 20. Juni 2018 2018 3.372.135 EUR Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Örtliche Ordnungsbehörde Andreas Kruppert, Bürgermeister Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Arzfeld für das Haushaltsjahr 2018 vom 20.06.2018 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeord- nung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477) folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmi- gung durch den Eifelkreis Bitburg-Prüm vom 25.05.2018 hiermit öffentlich bekannt gemacht wird: §1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 7.161.065 Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 7.081.723 Euro der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf 79.342 Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 6.896.140 Euro die ordentlichen Auszahlungen auf 6.554.910 Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 341.230 Euro die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 Euro der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 682.000 Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 2.363.970 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -1.681.970 Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 1.709.970 Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 369.230 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 1.340.740 Euro der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 9.288.110 Euro der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 9.288.110 Euro
Arzfeld -7- Ausgabe 26/2018 Die Gebühren für die mobile Entsorgung nach § 24 ESA werden wie folgt festgesetzt: 1. für Schmutzwasser aus geschlossenen Gruben nach abgefahre- ner Menge 25,00 EUR / cbm 2. Fäkalschlamm aus Kleinkläranlagen nach abgefahrener Menge 60,00 EUR / cbm B. Niederschlagswasser Von den gemäß § 12 der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung der Verbandsgemeinde Arzfeld (ESA) ermittelten entgeltsfähigen Kos- ten der leitungsgebundenen Abwasserbeseitigung, die auf das Nie- derschlagswasser entfallen, werden 70 v. H. als Wiederkehrender Beitrag (§ 13 ESA) und 30 v. H. als Benutzungsgebühr (§ 18 ESA) erhoben. Es werden folgende Entgelte festgesetzt: 1. Wiederkehrender Beitrag für die mögliche Abflussfläche 0,22 EUR / qm 2. Benutzungsgebühr für die tatsächlich bebaute, befestigte und angeschlossene Fläche 0,22 EUR / qm C. Abwasserabgabe Die Abwasserabgabe wird von den Abwassereinleitern nach der ESA erhoben. Für Kleineinleiter beträgt die Abwasserabgabe nach § 32 ESA je Einwohner 17,90 EUR D. Straßenentwässerung Die Kostenbeteiligung der Ortsgemeinden als Straßenbaulastträger für die gemeindlichen Flächen wird nach tatsächlichem Aufwand erhoben. E. Erhebung von Vorausleistungen Für laufende Entgelte (Schmutzwasser und Niederschlagswasser) werden gemäß §§ 15 und 26 ESA Vorausleistungen nach dem vor- aussichtlichen Entgelt für das laufende Jahr erhoben. II. Einmalige Entgelte Entsprechend der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung der Ver- bandsgemeinde Arzfeld (ESA) sowie den §§ 7 und 9 Kommunal- abgabengesetz (KAG) werden die Einmalbeitragssätze für die Abwasserbeseitigung wie folgt festgesetzt: A. Erstmalige Herstellung 1. der Beitragssatz für das Schmutzwasser beträgt: - pro qm Grundstücksfläche mit Zuschlag für Vollgeschosse 4,30 EUR 2. der Beitragssatz für das Niederschlagswasser beträgt - pro qm mögliche Abflussfläche 3,60 EUR B. Ausbau (räumliche Erweiterung) 1. der Beitragssatz für das Schmutzwasser beträgt: - pro qm Grundstücksfläche mit Zuschlag für Vollgeschosse 6,10 EUR 2. der Beitragssatz für das Niederschlagswasser beträgt - pro qm mögliche Abflussfläche 28,80 EUR §7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen §6 Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Aus- Gebühren- und Beitragssätze zahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 der Gemeindeordnung liegen vor, wenn im Einzelfall ein Betrag von 5.000 € überschritten wird. Die Gebühren- und Beitragssätze für das Wirtschaftsjahr 2018 wer- den wie folgt festgesetzt: §8 I. Laufende Entgelte Eigenkapital Die Entgeltssätze der Gebühren und Wiederkehrenden Beiträge Der Stand des Eigenkapitals zum 01.01.2009 3.210.867,88 Euro für die Benutzung der öffentlichen Einrichtung „Abwasserbeseiti- Korrekturbuchungen in 2009 -722.046,15 Euro gung“ des Eigenbetriebes „Verbandsgemeindewerk Arzfeld“ nach Ergebnisverwendung 2009 -17.207,97 Euro dem Kommunalabgabengesetz (KAG) vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. Jahresfehlbetrag 2010 -Ergebnishaushalt- -638.615,74 Euro 175) - in der geltenden Fassung – in Verbindung mit der hierzu erlas- Eigenkapital zum 31.12.2010 1.832.998,02 Euro senen Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung (ESA) werden für das Jahresfehlbetrag 2011 -Ergebnishaushalt- -468.473,58 Euro Eigenkapital zum 31.12.2011 1.364.524,44 Euro Haushaltsjahr 2018 wie folgt festgesetzt: Jahresfehlbedarf 2012 -Ergebnishaushalt- -95.258,45 Euro A. Schmutzwasser Nachaktivierung Beteiligung Von den gemäß § 12 der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung der VG-Werke 2010 + 2011 428.302,05 Euro Verbandsgemeinde Arzfeld (ESA) ermittelten entgeltsfähigen voraussichtliches Eigenkapital zum 31.12.2012 1.697.568,04 Euro Kosten der leitungsgebundenen Abwasserbeseitigung, die auf das Jahresüberschuss 2013 -Ergebnishaushalt- 161.131,75 Euro Schmutzwasser entfallen, werden 20 v. H. als Wiederkehrender Bei- Zuschreibung Werke 2012 383.482,78 Euro trag (§ 13 ESA), 10 v. H. als Grundgebühr (§ 19 ESA) und 70 v. Korrektur Rückstellungen -333.000,52 Euro H. als Benutzungsgebühr (§ 18 ESA) erhoben. Es werden folgende voraussichtliches Eigenkapital zum 31.12.2013 1.909.182,05 Euro Entgelte festgesetzt: Jahresüberschuss 2014 -Ergebnishaushalt- 985.356,60 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital 1. Gebühr nach dem Frischwasserverbrauch (Kanalbenutzungsge- Nachaktivierung VG-Werk 283.105,87 Euro bühr) 3,50 EUR / cbm Eigenkapital zum 31.12.2014 3.177.644,52 Euro 2. Wiederkehrender Beitrag Schmutzwasser nach der Grund- Jahresüberschuss 2015 -Ergebnishaushalt- 332.671,94 Euro stücksgröße 0,065 EUR / qm Korrekturbuchung Eigenkapital 3. Grundgebühr für jeden genutzten Schmutzwasserhausanschluss Nachaktivierung VG-Werk 602.008,07 Euro 50,00 EUR Eigenkapital zum 31.12.2015 4.112.324,53 Euro
Arzfeld -8- Ausgabe 26/2018 Jahresüberschuss 2016 -Ergebnishaushalt- 452.250,30 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital Nachaktivierung VG-Werk und 962.108,03 Euro Luxemburger Str. 5 • 54687 Arzfeld Korrektur Rückstellungen Beihilfe Tel. ++49 6550 961080 Eigenkapital zum 31.12.2016 5.526.682,86 Euro Fax ++49 6550 961082 Jahresüberschuss 2017 -Ergebnishaushalt- 80.312,00 Euro E-Mail: ti@islek.info Internet: www.islek.info voraussichtliches Eigenkapital zum 31.12.2017 5.606.994,86 Euro Jahresüberschuss 2018 -Ergebnishaushalt- 79.342,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum 31.12.2018 5.686.336,86 Euro Öffnungszeiten: 54687 Arzfeld, 20.06.2018 Montag bis Freitag von 09.00 bis 17.00 Uhr Andreas Kruppert, Bürgermeister Museen Devonium in WaxweilerEine Welt vor vierhundert Millionen Jahren ……begeben sie sich auf eine Zeit- Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach § 24 der Gemeindeord- reise… ….lauschen sie in eine fremde, ferne Welt. nung in Verbindung mit § 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Ausstellungen Informationen unter: 06554 - 811 Der Haushaltsplan liegt gemäß § 97 (2) GemO vom 02.07.2018 bis 11.07.2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer Römermuseum – WALESWILERE in Waxweiler 27, öffentlich aus. wie DEVONIUM – Eingang über Haus des Gastes 54687 Arzfeld, 20.06.2018 P O I ‚s Informationen unter: 06554 - 811 Andreas Kruppert, Bürgermeister Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen. Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Anmeldung der Schulneulinge Informationen unter: www.kult-our-tal-museum.de oder www.artehallewelchenhausen.de für das Schuljahr 2019 / 2020 Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkam- Die Anmeldung der Schulneulinge für den Bereich der Grund- pen, Ortsteil Stupbach schulen in der Verbandsgemeinde Arzfeld für das Schuljahr Dokumentation über das „Brauchtum in der Westei- 2019 / 2020 wird nach folgendem Terminplan vorgenommen: fel“, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: www.kult- Grundschule Arzfeld our-tal-museum.de, durchgehend geöffnet Freitag, den 31.08.2018 und Montag, den 03.09.2018 Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren Terminvergabe erfolgt von der Schule 1906 -1921 hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Grundschule Daleiden Informationen unter: Tel. 06559 - 858 Dienstag, dem 28.08.2018 Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf Terminvergabe erfolgt von der Schule 300.000 qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere Grundschule Lützkampen aus aller Welt. Informationen unter: Tel. 06556 - 816 Donnerstag, dem 23.08.2018, 08.00 bis 10.00 Uhr Weitere Informationen auch im Internet unter www.islek.info und www.eifel.info. Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen mel- Grundschule Waxweiler den: ti@islek.info Luxemburger Str. 5 • 54687 Arzfeld Tel. ++49 6550 Montag, dem 27.08.2018, ab 12.00 Uhr 961080 Fax ++49 6550 961082 E-Mail: ti@islek.info Internet: www.islek. Die Anmeldung erfolgt jeweils im Büro der Grundschule. info Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09.00 - 17.00 Uhr Bei der Anmeldung - bitte in Begleitung des Kindes - ist die Geburtsurkunde / Familienbuch und die Bescheinigung des Kindergartens über den Besuch des Kindergartens mitzubrin- gen. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Zeitungsleser wissen mehr! IN eigeNer SaChe Wenn Sie keine Bürgerzeitung bekommen haben ... Reklamationen wegen Nichtzustellung der Bürgerzeitung nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-335, -336, -713 und -716. Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: abo@wittich-foehren.de Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Andreas Kruppert, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Verbandsgemeinde Arzfeld halte, Einzelbezug über den Verlag 54687 Arzfeld, Luxemburger Straße 6 Reklamationen Tel. 06502 9147-335, -336, -713 übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: .E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Bilder Titelseite: Volker Teuschler, Daleiden; Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz Tourist-Info Arzfeld vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Ver- Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter lages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Arzfeld -9- Ausgabe 26/2018 Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender „aktiv 2017“ Veranstaltungen im Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender "AKTIV 2018“ weitere Informationen auch im Internet unter www.islek.info und www.eifel.info oder www.facebook.com/touristinformation.arzfeld Mittwochswanderung Waxweiler Datum: 27.06.2018 und 11.07.2018 · Uhrzeit: 14:00 Veranstaltungsort: Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Die allseits beliebte Mittwochswanderung des Eifelverein OG Waxweiler !!! Wandern Sie mit den Wanderführern Thekla Fandel und Fred Leibrich eine kleine Tour rund um Waxweiler mit anschl. Einkehr. Gast-Wanderer sind herzlich willkommen! Donnerstag, 28.06.2018 Wanderung Daleiden Datum: 28.06.2018 · Uhrzeit: 10:00 Veranstaltungsort: Treffpunkt: Marktplatz Wir unternehmen eine Besucher-Wanderreise nach Brockscheid, Mehren und Ellscheid mit anschließender Wanderung um das Totenmaar und Gemündener Maar. Wir fahren mit Privatfahrzeugen in Fahrgemeinschaften nach Brockscheid zur Besichtigungsführung der dortigen Glockengießerei mit angeschlossenem Glockenladen. Wir fahren ca. 1 ¼ Std und haben vor der Führung die um 12.00 beginnt, noch Zeit uns im Glockenladen umzuschauen. Die Führung dauert ca. 30 Minuten. · Wir fahren anschließend nach Mehren zur Besichtigung und Führung der Tomatenfarm mit angeschlossenem Hofladen. Dauer ca. 30 Minuten. Weiter fahren wir nach Ellscheid (von Mehren ca. 5km) in das Landgasthaus Janshen mit angeschlossenem Geflügelladen wo man alles rund um Geflügel kaufen kann. Hier werden wir unsere Mittagspause machen. · Nach der Mittagspause fahren wir ans Totenmaar und starten dort unsere Wanderung. Diese führt uns ums Totenmaar hinunter zum Gemündener Maar teilweise über den Eifelsteig und Maas-Rhein-Weg. Wir umwandern teilweise das Gemündener Maar und wandern zurück zum Ausganspunkt am Totenmaar ca. 6 km. Für die Führung in der Glockengießerei und Tomatenfarm zahlen wir jeweils 3,00€ / Person. Summe 6,00€. Bitte jeweils Kleingeld parat halten. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Gäste aus Nah und Fern sind herzlich willkommen. Ihr Wanderführer Hans Dimmer: Tel. +49 6550 961015 oder +49 160 969 645 78 oder dimmer.hp@web.de Anmeldung bis 26.06.2018 erforderlich mit Angabe „Fahrer oder Mitfahrer“ Weitere Infos unter www.eifelverein-daleiden-dasburg.de
Arzfeld - 10 - Ausgabe 26/2018 Freitag, 29.06.2018 Essen bis die Schwarte kracht Plütscheid Datum: 29.06.2018 und 06.07.2018 · Uhrzeit: 18:00 Veranstaltungsort: Gasthaus-Pension-Restaurant Geimer Die allseits beliebte Aktion 'Essen bis die Scharte kracht!' startet wieder. Feurig-würzige Spare-Rips frisch vom Grill so viele Sie essen können, dazu servieren wir Pommes und Salat für nur 15,90 €/Person. -All you can eat! - Außerdem: Jeden Sonntag wechselnde Tagesgerichte. Mehr Info's unter www.gasthaus-geimer.com Familie Geimer freut sich über Ihren Besuch! Bitte um Anmeldung unter +49 6554 7119 Samstag, 30.06.2018 Jubiläum der "Joch der Djeiweln" Waxweiler Datum: 30.06.2018 · Uhrzeit: 15:00 Veranstaltungsort: Dechant-Faber-Haus 20jähriges Bestehen des Möhnenvereins "Joch der Djeiweln" Waxweiler Hiermit laden die Möhnen herzlich zum Jubiläum ein. Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen, der Musikverein und der Prümtalchor werden uns unterhalten. Am Abend spielen Reinhold und Claudia zum Tanz. Eintritt frei Samstag, 07.07.2018 Wanderung Daleiden Datum: 07.07.2018 · Uhrzeit: 14:00 Veranstaltungsort: Treffpunkt: Marktplatz Der Eifelverein OG Daleiden-Dasburg e.V. lädt ein! Wanderung auf der Eifelgoldroute, Irrhausen - Bommert - Irrhausen, ca. 10 Km (1. Teilstrecke). Weitere Informationen bei Anita Baldino: Tel. +49 65501098 Sonntag, 08.07.2018 Sommer-Brunch Irrhausen Datum: 08.07.2018 · Uhrzeit: 10:30 Veranstaltungsort: Restaurant 'Im Pfenn' (Im Pfenn 3, DE-54689, Irrhausen) Etwas für die Langschläfer unter uns. Starten Sie Ihren Tag mit einem aus gedehnten Brunch! Angefangen beim Frühstück geht es fließend in das Mittagessen über. Jeder wie er mag. Passend zur Sommerzeit servieren wir Ihnen einen köstlichen Sommerbrunch am Buffet, der keinen Wunsch offen lässt. Terrassen-Plätze verfügbar solange der Vorrat reicht. Tischreservierung und weitere Auskünfte unter: Restaurant-Pension 'Im Pfenn'. Tel. +49 6550 1408
Sonntag, 08.07.2018 Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Arzfeld Arzfeld - 11 - Ausgabe 26/2018 Datum: 08.07.2018 · Uhrzeit: 10:30 Sonntag, 08.07.2018 Veranstaltungsort: Raiffeisenbank Arzfeld Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Arzfeld Ausstellungseröffnung Datum: 08.07.2018 · Uhrzeit: 10:30 10.30 Uhr Festgottesdienst Veranstaltungsort: in der Arzfeld Raiffeisenbank Pfarrkirche Arzfeld 12.00 Uhr Empfang in den Geschäftsräumen der Bank, Raiffeisenstraße 1, Arzfeld Ausstellungseröffnung Die Ausstellung "Friedrich-Wilhelm 10.30 Uhr Festgottesdienst Raiffeisen" Arzfeld in der Pfarrkirche erzählt über die Person, sein Wirken 12.00 UhrundEmpfang die Geschichte in den der Raiffeisenbanken Geschäftsräumen derund anderen Bank, Genossenschaften in unserer1,Westeifel. Raiffeisenstraße Arzfeld Zusammen mit dem Museum Prüm, der deutschen Friedrich-Wilhelm Die Ausstellung "Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Gesellschaft Raiffeisen" unddie erzählt über einigen Person,privaten sein Ausstellungsstücken erhalten Besucher Informationen Wirken und die Geschichte der Raiffeisenbanken und anderen rund um das Thema Genossenschaften. Genossenschaften in unserer Westeifel. Zusammen mit dem Museum Prüm, Die der Ausstellung ist täglich während deutschen Friedrich-Wilhelm den Öffnungszeiten Raiffeisen Gesellschaftzu sehen. und einigen privaten Die Raiffeisenbank Westeifel Ausstellungsstücken erhalteneG und dieInformationen Besucher Raiffeisen-Waren rundGmbH um dasladen ThemaSie herzlich ein! Genossenschaften. Die Ausstellung ist täglich während den Öffnungszeiten zu sehen. Die Raiffeisenbank Westeifel Traditions-Wanderung eG und die Raiffeisen-Waren nach Echtershausen Waxweiler GmbH laden Sie herzlich 08.07.2018 Datum: ein! · Uhrzeit: 13:00 Veranstaltungsort: Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus Die Eifelverein OG Waxweiler Traditions-Wanderung lädt ein zur Wanderung nach Echtershausen Waxweilervon Waxweiler durch das romantische Datum: Prümtal 08.07.2018 über Mauel, · Uhrzeit: 13:00 Merkeshausen und Echtershausen, mit Schlußeinkehr. Rückfahrt Veranstaltungsort: mit dem Treffpunkt: Bus. (5,-- Parkplatz am€Bürgerhaus pro Person) Die Eifelverein OG Wanderstrecke ca.Waxweiler 13 km lädt ein zur Wanderung von Waxweiler durch das Ihreromantische Wanderführer:Prümtal über Pia und EwaldMauel, Merkeshausen Beyer, Tel. +49 6554und Echtershausen, mit 1547 Schlußeinkehr. Rückfahrt mit dem Bus. (5,-- € pro Person) Wanderstrecke ca. 13 km Ihre Wanderführer: Pia und Ewald Beyer, Tel. +49 6554 1547 Donnerstag, 12.07.2018 Wanderung Daleiden Datum: 12.07.2018 · Uhrzeit: 10:00 Donnerstag, 12.07.2018 Veranstaltungsort: Treffpunkt: Marktplatz Der EifelvereinDaleiden Wanderung OG Daleiden-Dasburg e.V. lädt ein! Fahrt Datum:nach Kordel, Wanderung 12.07.2018 · Uhrzeit:auf dem Premiun-Römerweg ca. 9,5 Km, 10:00 Rucksackverpflegung. Veranstaltungsort: Treffpunkt: Marktplatz Besichtigung Burg Der Eifelverein OGRamstein, anschl. Einkehr. Daleiden-Dasburg e.V. lädt ein! Weitere Informationen Fahrt nach bei Hansauf Kordel, Wanderung Dimmer: Tel. +49 6550 961015 dem Premiun-Römerweg ca. 9,5 Km, Rucksackverpflegung. Montag bis Samstag: von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Besichtigung Burg Ramstein, Donnerstag: anschl. Einkehr. von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus und „Haus Golland“ in Daleiden Weitere Informationen bei Hans Dimmer: Tel. Buchungsanfragen +49 6550 bei Bronja Kootz, 961015 Tel.: 06550/644 Daleiden Lambertsberg Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel. 06550/4334 Ortsbürgermeisterin: Maria Oest-Bartholome, Tel. 06554/1332 www.daleiden.de www.lambertsberg.de Postagentur und Tourist-Info Daleiden Bekanntmachung Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öff- Aufstellung der Änderung der Ergänzungssatzung „Wald- nungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können straße“ der Ortsgemeinde Lambertsberg gemäß § 34 Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Absatz 4 Satz 1 Nr. 3 Baugesetzbuch (BauGB); neue Telefon-Nr.: 015224598300 Öffentliche Auslegung des Entwurfs gemäß § 34 Absatz 6 Satz 1 Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info BauGB i.V.m. § 13 Absatz 2 BauGB i.V.m. § 3 Absatz 2 BauGB
Arzfeld - 12 - Ausgabe 26/2018 Beschluss über die Aufstellung einer Änderung der Satzung: Der Ortsgemeinderat Lambertsberg hat in seiner Sitzung am 14. Leidenborn Juni 2018 die Änderung der Ergänzungssatzung „Waldstraße“ Ortsbürgermeister: Hermann Schwalen, Tel. 06559/1316 beschlossen. www.leidenborn.de Gemäß § 2 Absatz 1 BauGB wird hiermit der Aufstellungsbeschluss öffentlich bekannt gemacht. Zweck der Aufstellung der Satzung: Sitzung des Ortsgemeinderates Leidenborn Mit der Änderung dieser Satzung soll die Erweiterung der Wohn- Am Montag, 2. Juli 2018, 19:30 Uhr findet eine Sitzung des Ortsge- bauflächen zur Nutzung / Schaffung eines Wohnbaugrundstücks ca. meinderates Leidenborn statt. 200 m² mehr Baufläche geschaffen werden. Sitzungsort: Gasthaus Kaut Der räumliche Geltungsbereich der von der Änderung der Ergän- Tagesordnung: zungssatzung betroffenen Grundstücke ist in der beiliegenden Öffentliche Sitzung Karte (unmaßstäbliche Verkleinerung) abgedruckt. 1. Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes 2. Mitteilungen 3. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß § 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2017 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 GemO 4. Auftragsvergabe 5. Bau- und Grundstückangelegenheiten 6. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 6. November 2017 - Nicht öffentlicher Teil 9. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Leidenborn, 25. Juni 2018 gez. Hermann Schwalen, Ortsbürgermeister Auf der Basis des landespflegerischen Begleitplanes wurden Ein- Bekanntmachung griffe in Naturhaushalt und Landschaft durch die Erweiterung von des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Leidenborn Bauflächen und die Überplanung von landespflegerischen Aus- für das Haushaltsjahr 2016 gleichsflächen festgestellt. Entlastungserteilung gemäß § 114 GemO Leidenborn Der Begleitplan enthält sowohl zur Vermeidung als auch zur Der Jahresabschluss 2016, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrech- Gewährleistung des Ausgleichs bereits zeichnerische und textliche nung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Orts- Festsetzungen von Grünflächen und Maßnahmen innerhalb des gemeinde Leidenborn wurde von dem nach § 110 GemO gebildeten Geltungsbereiches der Satzung. Rechnungsprüfungsausschuss am 05.11.2017 gemäß § 112 und 113 Laut dortiger Aussage ist die Kompensation vollumfänglich inner- GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2016 der Orts- halb des Geltungsbereiches möglich. gemeinde Leidenborn in Ordnung befunden. Gemäß § 114 GemO Somit sind die Eingriffe in Naturhaushalt und Landschaft im Rah- hat der Ortsgemeinderat in der Sitzung am 06.11.2017 dem Bürger- men der verbindlichen Bauleitplanung durch entsprechende Fest- meister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie setzungen kompensierbar. den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Beteiligung der Öffentlichkeit und öffentliche Auslegung der Pla- Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 mit den Anlagen liegt nunterlagen: gemäß § 114 (2) GemO in der Zeit vom Der Ortsgemeinderat Lambertsberg hat den Beschluss gefasst, die 02.07.2018 bis 10.07.2018 öffentliche Auslegung gemäß § 34 Absatz 6 Satz 1 BauGB i.V.m. §13 während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeinde- Abs. 2 Nr. 2 BauGB i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung verwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. der berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange Leidenborn, 20.06.2018 gemäß § 34 Absatz 6 Satz 1 BauGB i.V.m. § 13 Abs. 2 Nr. 3 BauGB Hermann Schwalen, Ortsbürgermeister i.V.m. § 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Der Entwurf zur Änderung der Ergänzungssatzung „Wald- straße“ einschließlich den dazugehörigen Erläuterungen liegt in Lichtenborn der Zeit vom Ortsbürgermeister: Alois Leick, Tel. 06554/624 10. Juli bis www.lichtenborn.de einschließlich 10. August 2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Zimmer 57, 54687 Arzfeld, während der Dienststunden (montags Nachruf bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, montags bis mittwochs 14:00 Die Ortsgemeinde Lichtenborn trauert um ihren ehemaligen Uhr bis 16:00 Uhr und donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr) zu Gemeindearbeiter jedermanns Einsicht öffentlich aus. Während der Auslegungszeiten kann sich die Öffentlichkeit über Herrn die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswir- Karl-Heinz Steffes, kungen der Planung unterrichten lassen. Außerdem können von jedermann Anregungen zum Entwurf der der am 18.06.2018 im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Satzung schriftlich oder während der Dienstzeiten zur Niederschrift Während seiner Tätigkeit von 1998 bis 2006 hat Karl-Heinz vorgebracht werden. seine Aufgaben stets mit großem Pflichtbewusstsein wahrge- Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der nommen. Beschlussfassung über die Änderung der Ergänzungssatzung Für seine Dienste zum Wohle der Allgemeinheit danken wir „Waldstraße“ unberücksichtigt bleiben. ihm. Ein Antrag nach § 47 VwGO (Normenkontrolle) ist unzulässig, Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet gel- Mit einem stillen Gruß tend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Für die Ortsgemeinde Lichtenborn 54649 Lambertsberg, 30. Juni 2018 Alois Leick Maria Oest-Bartholome, Ortsbürgermeisterin
Arzfeld - 13 - Ausgabe 26/2018 Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben Tel. 06554/1092 www.waxweiler.com Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Oberpierscheid Kindertagesstätte für das Haushaltsjahr 2016 „St. Johannes der Täufer“ Entlastungserteilung gemäß § 114 GemO Anmeldung der Kinder in der Kindertagesstätte Der Jahresabschluss 2016, bestehend aus der Ergebnis-, Finanz- rechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Waxweiler für das Kindergartenjahr 2018/2019 Ortsgemeinde Oberpierscheid wurde von dem nach § 110 GemO Aus organisatorischen Gründen bitten wir alle Eltern bereits gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am 26.10.2017 gemäß § jetzt die Kinder anzumelden, die im dem Kindergartenjahr 112 und 113 GemO geprüft. 2018/2019 die Kindertagesstätte Waxweiler besuchen möchten. Danach wurde der Jahresabschluss 2016 der Ortsgemeinde Ober- In der Kindertagesstätte Waxweiler können Kinder von einem pierscheid in Ordnung befunden. bis sechs Jahre in Teilzeit oder ganztägig betreut werden. Die Gemäß § 114 GemO hat der Ortsgemeinderat in der Sitzung am Kindertagesstätte Waxweiler ist von 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr 30.10.2017 dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem montags-freitags geöffnet. Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsge- Anmeldungen bitte bis 13.07.2018 an die Kindertagesstätte Wax- meinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. weiler, Tel. 06554/896. Der Jahresabschluss 2016 mit den Anlagen liegt gemäß § 114 (2) GemO in der Zeit vom 02.07.2018 bis 10.07.2018 während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeinde- verwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Oberpierscheid, 20.06.2018 Peter Bormann, Ortsbürgermeister Landesbetrieb Mobilität Gerolstein Preischeid Hangsicherungsarbeiten im Zuge der L 15 in Lünebach Ortsbürgermeister: Martin Klaesges, Tel. 06550/759 Wegen Hangsicherungsarbeiten muss die L 15 in der Ortslage Lünebach in der Zeit vom 02.07.2018 bis voraussichtlich zum www.preischeid.de 03.09.2018 für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr wird ab der Einmün- Jagdgenossenschaft Preischeid dung B 410 / L 15 in Lünebach über die B 410 - Lichtenborn - L 9 Bekanntmachung - Üttfeld - K 58 und die L 15 bis nach Euscheid, und umgekehrt, Die Eigentümerinnen/Eigentümer von Grundstücken, die zum ausgeschildert. gemeinschaftlichen Jagdbezirk Preischeid gehören, werden hier- Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung mit zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft für Donnerstag, um Verständnis. 02.08.2018, 20:00 Uhr, in das Dorfgemeinschaftshaus Preischeid ein- geladen. Tagesordnung: 1. Informationen über die Einnahmen und Ausgaben der Jagdge- nossenschaft in den Haushaltsjahren 2016 bis 2017 mit gleich- zeitiger Entlastung des Jagdvorstandes 2. Beschlussfassung des Haushaltsplanes 2018/2019 3. Jagdpachtangelegenheiten / Verlängerung Pachtvertrag Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden-Dasburg-Eschfeld- 4. Verwendung des Reinerlöses / der Rücklagen Großkampenberg-Harspelt-Irrhausen-Lichtenborn-Lützkampen- 5. Verschiedenes Olmscheid-Preischeid-Üttfeld/Binscheid Gemäß § 7 der Satzung der Jagdgenossenschaft kann sich jede Jagd- Samstag, 30.06.2018 genossin oder jeder Jagdgenosse durch den Ehegatten, durch eine Olmscheid 17.00 Uhr Vorabendmesse Verwandte oder einen Verwandten in gerader Linie, durch eine Lichtenborn 18.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst ständig von der oder dem Vertretenen beschäftigten Person, oder Dahnen 19.00 Uhr Vorabendmesse einen derselben Jagdgenossenschaft angehörenden volljährigen Sonntag, 01.07.2018 Jagdgenossen auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; Binscheid 9.00 Uhr Sonntagsmesse mehr als drei Vollmachten darf keine Jagdgenossin oder kein Jagd- Arzfeld 10.30 Uhr Sonntagsmesse genosse in einer Person vereinigen. Lichtenborn 10.30 Uhr Wortgottesdienst Das Jagdgenossenschaftskataster liegt in der Zeit vom bis in der Daleiden 14.30 Uhr Taufe Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Arzfeld 15.00 Uhr Taufe Jagdgenossen öffentlich aus. Dienstag, 03.07.2018 Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Daleiden 10.30 Uhr hl. Messe im Seniorenheim Genossenschaftsversammlung die von ihnen eingebrachte Grund- Harspelt 19.00 Uhr hl. Messe fläche nachzuweisen. Mittwoch,04.07.2018 Einsprüche gegen die Richtigkeit des Jagdkatasters sind von den Irrhausen 19.00 Uhr hl. Messe Grundstückseigentümern während der Offenlegungsfrist vorzu- Donnerstag, 05.07.2018 bringen. Irrhausen 19.00 Uhr hl. Messe Spätere Einwendungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Freitag, 06.07.2018 Preischeid, 30.06.2018 Jucken 19.00 Uhr hl. Messe Gerhard Banz, Jagdvorsteher Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, 30.06.2018 Winterspelt 10.30 Uhr Dankamt anl. Goldhochzeit Pronsfeld 14.30 Uhr Brautamt u.Trauung Kollekte für die Aufgaben des Papstes Winterspelt 19.00 Uhr Vorabendmesse Habscheid 19.00 Uhr Vorabendmesse
Sie können auch lesen