"Gesund und fi t durch die kühlere Jahreszeit" - SLKK
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SLKK Fokus «Gesund und fit durch die kühlere Jahreszeit» Seite 5 Interview mit Corona: 28/21 SLKK-Magazin Reto Sieber Home Office über Zusatz- und Arbeitsumfeld. versicherungen. Seite 4 Seite 2 KRANKENKASSE SLKK SLKK VERSICHERUNGEN T +41 (0)44 368 70 30 Hofwiesenstrasse 370 info@slkk.ch CH-8050 Zürich www.slkk.ch
SLKK Portrait Zusatzversicherungen Interview mit Reto Sieber, SLKK-Versicherter und Rechts- anwalt. Er gibt uns einen persönlichen Einblick was für ihn die Erwartung an Zusatzversicherungen sind. Auch weil ich dabei nur einen Ansprechpartner habe. Gibt es Zusatzversicherungen – welche für Sie zwingend wichtig sind? Persönlich wichtig ist es für mich, dass ich die freie Arztwahl habe (Spitalzusatzversicherung), im Ausland gegen Krankheit und Unfälle abge- deckt bin (Auslandversicherung), Zahnkosten auf ein Minimum reduziert werden können (Zahnver- sicherung) und ich mir hie und da eine Massage gönnen kann (QualiCare). Sie sind erst kürzlich Vater geworden – gibt es in diesem Zusammenhang Versicherungen, welche für Sie wertvoll waren/sind? Natürlich darf da die vorgeburtliche Anmeldung nicht fehlen, damit das Kind bereits von Geburt an von einem kompletten Versicherungsschutz profitiert. Wir haben uns natürlich bereits vor der Schwangerschaft Gedanken zur Versiche- rungsdeckung gemacht, da nicht jeder Arzt des Vertrauens in jedem Spital für die bevorstehen- Die obligatorische Krankenpflegeversicherung de Geburt zugelassen ist. (Grundversicherung) ist die Basis in unserem Ge- sundheitssystem, welche alle medizinisch not- Was erwarten Sie von Ihrer Krankenkasse, wendigen Kosten abdeckt. Für weitere Leistun- wenn es um Zusatzversicherungen geht? gen bietet die SLKK VERSICHERUNGEN viele und Dass sie ein für die Bedürfnisse meiner ganzen individuelle Pakete an. Familie abgestimmtes Angebot anbietet. Dabei ist mir auch ein kompetenter Partner und eine Was halten Sie von zeitgerechte Leistungsab- Zusatzversicherungen? rechnung wichtig. Gesundheitliche Bedürf- «Persönlich wichtig nisse sind verschieden und Gibt es sonst noch Punk- ändern sich immer wieder. ist es für mich, dass te, welche Ihnen wichtig Daher soll grundsätzlich bei Ihrer gewählten Kran- jeder sein ganz persönli- ich die freie kenkasse sind? ches Versicherungspaket Natürlich, dass ich, wenn bedarfsgerecht schnüren Arztwahl habe» immer möglich nur ei- können. Für mich persön- ne Ansprechperson habe, lich eine gute Option, welche sich grundsätzlich über Änderungen informiert werde, die Kran- je nach Vertrag anpassen lässt. kenkasse innovativ ist und mir natürlich attrak- tive Prämien anbietet. Soll die Zusatzversicherung am gleichen Ort wie die Grundversicherung sein? Lieber Herr Sieber, besten Dank für das interes- Nicht zwingend. Für mich persönlich erleichtert sante, offene, und sehr informative wie auch per- es aber meinen Administrationsaufwand. sönliche Interview. 2
SLKK-Fokus NEWS 2 neue Produkte im Angebot ab dem 1. Januar 2022 bei der KRANKENKASSE SLKK und SLKK VERSICHERUNGEN SLKK-SmartMed In der Grundversicherung einfach und unkompliziert 24 Stunden Zugriff auf medizinische Leistungen via App. SLKK-ProTect Eine Versicherung für Alles: Die neue Kombinationsversicherung, bestehend aus einem ambulanten und einem stationären Leistungspaket und vielem mehr (Produktlancierung vorbehältlich der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde). Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter «Aktuell» – oder rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne: 044 368 70 30. Revision des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG). Das Versicherungsvertragsgesetz nen auf das Ende des dritten Jahres oder nen Anspruch auf Leistung an. Dieser An- (VVG) regelt die Beziehungen zwischen jedes darauffolgenden Jahres unter Ein- spruch ist neu noch nicht verjährt. der SLKK VERSICHERUNGEN und un- haltung einer Frist von drei Monaten be- seren Kundinnen und Kunden. Das VVG enden werden. Einführung eines allgemeinen direkten gehört zu den wichtigsten Gesetzen für Beispiel der Folgen: Ein Versicherungs- Forderungsrechts für alle Haftpflichtver- die Versicherungsbranche. Es wurde nehmer schliesst einen Versicherungs- sicherungen (Art. 60): Ein Geschädigter nun teilrevidiert und die Änderungen vertrag für fünf Jahre ab. Dennoch kann kann damit seine Ansprüche direkt bei treten per 1. Januar 2022 in Kraft. er nach drei Jahren den Vertrag beenden. der Versicherung des Schädigers geltend Das Versicherungsunternehmen hat die- machen, obwohl der Versicherungsver- Das bestehende Versicherungsvertrags- ses Recht ebenfalls. trag nicht mit ihm, sondern mit dem Haft- gesetz ist über hundert Jahre alt und ge- pflichtigen abgeschlossen wurde. nügt den heutigen Anforderungen und Kündigungsverzicht der Krankenversi- Beispiel der Folgen: Ein Kind schlägt die Bedürfnissen nicht mehr vollumfänglich. cherer (Art. 35c): Nur Versicherten steht Fensterscheibe des Nachbarn mit einem Die letzte Teilrevision wurde im 2006 das ordentliche Kündigungsrecht und das Ball ein. Der Nachbar kann neu seinen umgesetzt. Kündigungsrecht im Schadenfall zu. Anspruch direkt gegenüber der Versiche- Beispiel der Folgen: Die SLKK VERSICHE- rung des Verursachers geltend machen. Was sind die wichtigsten Neuerungen RUNGEN haben seit jeher in den Versi- und deren Folgen? cherungsbedingungen den Passus, dass Digitalisierung (insgesamt 14 Artikel): Einführung eines Widerrufsrechts sie im Schadenfall nicht kündigt, ausser Kompatibilität des VVG mit dem elektro- (Art. 2a und 2b): Versicherungsnehmer wenn eine Anzeigenpflichtverletzung nischen Geschäftsverkehr über sämtliche können innerhalb einer Bedenkfrist von vorliegt. Prozesse (Widerruf, Informationspflicht, 14 Tagen von ihrem Vertrag zurücktreten. Anzeigepflicht, Kündigung etc.). Beispiel der Folgen: Ein Versicherungs- Verlängerung der Verjährungsfrist für Beispiel der Folgen: Die Kündigung eines nehmer schliesst eine Spitalversiche- Ansprüche aus Versicherungsverträgen Versicherungsvertrags per Mail ist nun rung ab. Eine Woche später ändert er sei- (Art. 46): Erhöhung von zwei auf fünf Jah- möglich (gültig ab 01.01.2022!) ne Meinung. Er kann ohne Verpflichtung re. Ansprüche aus Versicherungsverträ- aus dem Vertrag zurücktreten. gen verjähren neu erst fünf Jahre nach dem Schadenfall. Ordentliches Kündigungsrecht (Art. Beispiel der Folgen: Drei Jahre nach dem 35a): Verträge mit langer Laufzeit kön- Schadenfall meldet der Versicherte sei- Quelle: BDO AG 3
SLKK Fokus Überlastung im Homeoffice werde der eingeschränkte Kontakt zu den Kollegen als Verlust erlebt. Dagegen hel- Wie Corona das Arbeitsumfeld verändert hat. fen könnten regelmässige kurze Teambe- sprechungen, etwa um Ziele für den Tag zu setzen. Auch die Vereinbarung von «vir- Im Homeoffice zu arbeiten, ist aufregend tern, arbeitete sich in die Tools ein und gab tuellen Präsenzzeiten», Zeiten an denen und macht auch Spass – zumindest in den sein Bestes. Es ging allen so und man hatte alle sicher an ihrem Schreibtisch sitzen, ersten Wochen. Doch was, wenn der All- das Gefühl einer Schicksalsgemeinschaft. könnte wieder ein Stück Gemeinschafts- tagstrott einkehrt, die Einsamkeit oder Mittlerweile hat man die Herausforderung gefühl schaffen. auch die Ablenkungen interessanter wer- geschafft und die besondere Challenge ver- den und die Motivation nachlässt? Wir ge- liert ihr spezielles Motivationspotenzial. Sein persönliches Schloss schützen ben Ihnen Tipps, was dagegen hilft. Der Kontakt und Austausch zu den ande- Wie leicht jemandem die Telearbeit fällt, In der Pandemie war Arbeiten im Homeof- ren Mitarbeitern, wie zu den Vorgesetzten hängt auch von persönlichen Präferen- fice eine Anordnung vom BAG. Beinahe ist in den Hintergrund getreten. Ebenfalls zen ab. Besonders jene sind gefordert, die über Nacht wurden auf der ganzen Welt die Wertschätzung und Motivation bricht zwischen den verschiedenen Lebensbe- hundertt ausende Arbeitsplätze umge- gänzlich weg. reichen trennen wollen. Für die also das stellt. Und dies durchaus erfolgreich: 80 Die Kommunikation und der Informati- Zuhause eine Ressource zur Erholung ist, Prozent der Schweizer wünschen sich laut onsfluss in dieser Zeit ist sehr wichtig. Den nach dem Motto «my home is my castle». einer Anfang April veröffentlichten Um- Mitarbeitenden regelmässiges und spon- Zuhause arbeiten zu müssen, könne als frage von Columbus mehr Telearbeit. Und tanes Feedback geben, damit sie die be- Eindringen in die Privatsphäre empfun- gemäss einer in den USA durchgeführten nötigte Orientierung und Wertschätzung den werden und Stress auslösen. Wichtig ist also 1. Arbeitsplatz: Auch zuhause versu- chen, eine Trennung zwischen dem Arbeits- und dem Freizeitbereich auf- rechtzuerhalten. Am einfachsten geht dies, wo ein Arbeitsraum vorhanden ist und die Türe abgeschlossen werden kann. So kann signalisiert und gespürt werden, dass man jetzt auf Arbeit ist. 2. Arbeitszeit: Im Normalrhythmus bleiben und die regulären Arbeitszei- ten, Pausen einhalten. Dies gibt eine Arbeitsstruktur und grenzt den Ar- beitstag wiederum von der Freizeit ab. 3. Kleidung: «Kleider machen Leute». Diese Redewendung macht schon Sinn, denn in einer Jogginghose fühlt man Onepoll-Befragung findet eine Mehrheit erhalten. sich einfach anders als im Businessan- der Fachkräfte, sie seien im Homeoffice Aber auch die Mitarbeitenden sollen er- zug. Zweiteres muss es für das Home produktiver als im normalen Büro. mutigt werden, aktiv zu werden und regel- Office ja nicht gerade sein, aber den- mässig den Kontakt zu den Vorgesetzten noch unterstützt das persönliche Busi- Anerkennung und Kontakt zu suchen: Vereinbaren Sie verbindliche ness-feeling mehr als die Jogginghose. Aber nicht allen geht die Arbeit zuhau- telefonische «Jours fixes» oder Video-Tref- se stets leicht von der Hand. Besonders fen via zoom/TEAMs, bei denen Sie Ihren Natürlich ist diese strikte Trennung im nach den ersten paar Wochen macht sich Chef auf den aktuellen Stand bringen und Homeoffice insbesondere dann schwieri- bei manchen Ernüchterung breit. Zu Be- Ihre Fragen an ihn stellen können. ger, wenn jüngere Kinder im Haus sind. ginn hatte die Situation im Homeoffice et- Psychologen haben festgestellt, dass nach- Hier hilft dann häufig nur die temporäre was von einer besonderen Challenge, man lassende Motivation sich auch mit wach- Reduktion von Arbeitszeit oder eine Kin- setzte alles daran, die bestehenden Aufga- senden Einsamkeitsgefühlen erklären derbetreuung, um den Arbeitsanforde- ben aus dem Homeoffice heraus zu meis- lassen könnten. Nach einer gewissen Zeit rungen gerecht werden zu können. 4
SLKK-Fokus Gesundheitstipps Wie Ihre Familie gesund und fit durch die kühlere Jahreszeit kommt. Spätestens wenn sich die ersten Bäume in Rot- und Goldtönen präsentieren, der Thermometerbalken nur noch selten über 14 °C späht und der Regenschirm unser Dauerbegleiter wird, wissen wir: Der Herbst ist da. Um gesund durch die- se Jahreszeit zu kommen, ist es gerade jetzt wichtig, auf eine vitaminreiche Er- nährung und viel Bewegung in der Natur zu achten, auch wenn das gemütliche Sofa lautstark ruft. Denn tatsächlich stärkt es das Immunsystem, sich auch bei schlech- teren Witterungsbedingungen draussen aufzuhalten: Frische Luft und Bewegung bringen den Kreislauf in Schwung, und Vitamin D ist gut fürs allgemeine Wohlbe- finden. Was es ausserdem für Tricks gibt, um einer Schnupfnase vorzubeugen, ver- raten wir Ihnen hier: Fünf Tipps für gute Laune und Gesundheit im ckenfrüchte und Nüsse sorgen für Ab- stoffen aufweisen, die dem körpereigenen Herbst und Winter wechslung, schmecken lecker und brin- Abwehrsystem gut tun. gen viel Energie. 1. Gesund durch den Herbst: Wussten Sie schon, dass in Brokkoli, Pap- Rezept für einen grünen Smoothie: Ausgewogene Ernährung rika, Petersilie und Kiwi mehr Vitamin C Mixen Sie eine halbe Mango, eine Bana- Wer fit durch Herbst und Winter kommen steckt als in Zitronen? Sie müssen also gar ne, ca. 300 ml frischgepressten O-Saft möchte, sollte vor allem darauf achten, nicht in die saure Frucht beissen, sondern und etwas frischen Blattspinat. Das sich ausgewogen zu ernähren und viel zu können auch anderes Obst und Gemüse schmeckt nicht nur gut, sondern stärkt trinken. Wasser und leckere Teesorten für den Gesundheits-Kick naschen. Wich- auch die Abwehrkräfte! sind Durstlöscher und bringen den Stoff- tig ist nur, dass Sie die Vitamin-Lieferan- Extra-Tipp: Ein Schuss Honig gibt nicht wechsel in Schwung, Giftstoffe werden ten möglichst roh oder schonend gegart nur Süsse, sondern auch den Extra-Im- schnell wieder ausgeschieden. Kinder essen (maximal 20 Minuten bei 150°C im munkick. sollten mindestens 1,5 Liter am Tag Backofen). Idee zur Zubereitung: Pitabrot trinken, Erwachsene ruhig das Doppelte. mit Paprika, Tomate, Feta und Petersilie. 2. Top-Tipp für Gesundheit im Herbst: Auch Obst und Gemüse sind besonders So wird’s richtig lecker: Mit Smoothies Stress vermeiden! wichtig, um gesund durch den Herbst zu gesund durch den Herbst. Haben Sie Dunkle Tage, Kälte, Nässe, Wind und Hei- kommen und den Körper gegen Erkäl- schon einmal einen Smoothie mit den zungsluft strapazieren unseren Körper tungsfaktoren zu schützen – damit Ihr Kleinen gemacht? In Windeseile lässt sich erheblich, er steht unter Dauerstress. Kind nicht direkt Halsweh bekommt, diese Vitaminbombe im Mixer zuberei- Wenn dann noch Verstärker wie Streite- wenn es in der grossen Pause mal wieder ten. Variationen gibt es davon auch etli- reien oder Probleme in der Schule oder im den Schal im Klassenzimmer vergessen che, sodass es nie langweilig wird. Job dazukommen, fährt unser Immun- hat. Kleiner Tipp für zu Hause: Wenn Sie Um gesund durch den Herbst zu kommen, system Achterbahn und bietet eine her- Ihrem Kind einen Teller mit Obst hinstel- eignen sich grüne Smoothies sogar noch vorragende Angriffsfläche für Viren und len, schneiden Sie es am besten in klei- besser, da Zutaten wie Blattspinat oder Bakterien. nere Stücke. Kinder nehmen sich selbst- Rucola einen hohen Mikronährstoffge- Immer wenn Sie merken, dass es Ihnen ständig viel lieber ein Stückchen Apfel, als halt, viele Ballaststoffe und eine hohe oder Ihren Kindern zu viel wird, versu- dass sie in die ganze Frucht beissen. Tro- Konzentration an sekundären Pflanzen- chen Sie Mittel zu finden, einen Gang 5
SLKK Fokus herunterzuschalten. Schauen Sie in Ih- ren Terminkalender und überlegen Sie, was Sie am ehesten absagen könnten. Genau das Gleiche gilt auch für Ihr Kind. Manchmal ist der Stress neben Hausauf- gaben, Hobbys, Nachhilfe und Freunden so gross, dass Schüler schon früh an ihre Belastungsgrenze kommen. Wie wäre es da mit einer Erholungspause am Wochenende? Am besten raus in die Natur, abschalten und die Lunge voll Sau- erstoff saugen. Auch Spieleabende, Mit- tagsschläfchen oder Koch- und Backta- ge tun der Seele gut. Körper und Gehirn brauchen Pausen! Extra-Abenteuer-Tipps Kompass-Tour: Für Kinder, denen der klas- sische Spaziergang zu langweilig ist, emp- fiehlt es sich, ein kleines Abenteuer zu erfin- den: Wenn man mit einem Kompass durch die Gegend stiefelt und nicht mehr links abbiegt, sondern den Weg in ostwestlicher Richtung einschlägt, lernt man nicht nur spielerisch die Himmelsrichtungen, sondern fühlt sich 3. Das Allheilmittel: Spazierengehen mit tem, da der Stoff wechsel nicht mehr op- direkt wie ein kleiner Schatzsucher. der richtigen Kleidung timal arbeiten kann. Und jeder kennt es: Wanderung im Dämmerlicht: Genauso Kennen Sie noch den Spruch «Es gibt Wenig Schlaf macht keinen Spass. Man aufregend ist ein Abendspaziergang mit ei- kein schlechtes Wetter, nur schlechte ist gerädert, gereizt und unkonzentriert. ner Taschenlampe. Was knistert denn da? Kleidung»? Auch wenn es nervt: Da ist Kindern geht es nicht anders. Verbirgt sich unter der Hecke vielleicht so- viel Wahres dran, denn gut eingepackt ist Deshalb sollten Sie darauf achten, dass gar ein Igel? Und wenn die Sonne doch noch nicht früh genug untergeht, begeistert es un- Spazierengehen der Tipp schlechthin, um Sie sich abends gemeinsam auf das Zu- gemein, Kastanien sammeln zu gehen, um an- im Herbst gesund zu bleiben. Also lassen bettgehen einstellen. Ausgiebige Ku- schliessend Figuren zu basteln. Sie Ihren Nachwuchs in wetterfeste Klei- schelstunden oder Rituale wie ein Buch Bunte Blättersammlung: Ebenso spassig und dung schlüpfen und gehen Sie raus – am zu lesen bzw. zu hören helfen, sich selbst auch lehrreich ist es, die schönsten Herbst- besten so oft es geht. auf Schlummermodus zu stellen. Me- blätter aufzusammeln und eine Art Mini-Her- Die beste Kleidung, um gesund durch dien wie Tablet, Smartphone, Laptop barium herzustellen. Für diese Sammlung Herbst und Winter zu spazieren: der oder Fernseher sollten so früh wie mög- müssen die Blätter zwischen Zeitungspapier und Holzplatten gelegt und beschwert wer- Zwiebel-Look. Thermo-Unterhose, lich ausgeschaltet werden. den (z. B. mit Büchern). Waren die Pflanzen Jeans, dünne Socken, dicke Socken, Un- sehr nass, sollte das Papier alle zwei Tage ge- terhemd, Pulli, Fliessjacke, Winterja- 5. Wohlfühlen in der Sauna wechselt werden. Im Anschluss können die cke. Da wird’s draussen garantiert nicht Saunagänge sind ein toller Kick fürs Im- getrockneten Blätter in ein Album geklebt kalt – und drinnen sind die warmen Klei- munsystem. Die wohltuende Wärme und und beschriftet werden, denn der Nachwuchs will sicher wissen, zu welchem Baum das Blatt dungsstücke schnell wieder ausgezogen. die abschliessende Abkühlung regen den gehört und erkennt beim nächsten Spazier- Die gemütliche Leggins unter der Regen- Stoff wechsel an, entspannen und stärken gang vielleicht schon ganz selbstständig Bu- hose ist doch sowieso das Lieblingsklei- die eigene Thermoregulation. Dadurch che, Eiche & Co. dungsstück, oder? kühlt der Körper im Sommer leichter ab Schnitzeljagd: Ein Spass für Klein und Gross und schont im Winter die Wärmedepots. ist das Geo-Caching, die Schnitzeljagd per 4. Gesund im Schlaf – besonders wichtig Fangen Sie am besten bei maximal 60 °C GPS, die sich hervorragend für einen Sonn- im Herbst und Winter an, zu heisse Temperaturen können den tagsausflug eignet. Das «normale» Spiel mit Zettel, Stift und Aufgaben macht natürlich Schlaf tut gut, nicht nur wenn man krank Kreislauf der Kids überfordern. genauso viel Spass, muss aber vorbereitet ist. Auch um der Erkältung vorzubeugen, werden. sollten Erwachsene mindestens 7, Grund- schulkinder sogar rund 10 Stunden pro Wir wünschen Ihnen einen schönen Quelle: Scoyo Nacht schlafen. Alles was regelmässig Herbst und gute Gesundheit darunter liegt, schwächt das Immunsys- Ihre KRAKENKASSE SLKK 6
In eigener Sache Policen-Versand 2022 Wichtig soll unserer Gesundheit und Umwelt zu- Die neuen Versicherungs-Policen mit Gül- Kündigen Sie Zusatzversicherungen erst, liebe gesenkt werden. tigkeitsdatum ab 01.01.2022 werden in wenn Ihnen der neue Krankenversicherer der 2. Hälfte Oktober 2021 verschickt. schriftlich bestätigt hat, dass er Sie in Dazu erhalten Sie ein Begleitschreiben die gewünschte Zusatzversicherung auf- mit Informationen zu Sparmöglichkei- nimmt oder Sie den Versicherungsaus- ten. weis erhalten haben. Kündigungstermine Umweltabgaben Zu folgenden Terminen können Sie Ihren Diese Gelder fliessen via Krankenkassen Krankenversicherer wechseln. Vorausge- an die Bevölkerung zurück. Pro Person setzt, Sie haben keine Prämienausstän- sind dies 88.20 Franken pro Jahr. Das- de und alle Kostenbeteiligungen sind be- Bundesamt für Umwelt BAFU sorgt für zahlt. die Verteilung der Umweltabgaben an al- le Versicherten, und zwar via Kranken- Kündigung Grundversicherung versicherer. per 31.12.2021 Der Betrag wird monatlich von den Prä- • Die Kündigungsfrist beträgt einen Mo- mienrechnungen abgezogen. nat ab Bekanntgabe der neuen Prämien. Der Grundgedanke hinter dieser Umver- • Ihre Kündigung muss unterschrieben teilung ist einfach: Die Umweltbelastung spätestens am 30.11.2021 eingeschrie- ben bei der SLKK eintreffen. Es gilt nicht Für Fragen zu Ihrer Wir gratulieren das Datum des Poststempels. Leistungsabrechnung wählen Sie zur bestandenen Prüfung Telefon: 044 368 70 60 Frau Guelhanim Karakoc hat die Wei- Kündigung der Zusatzversicherung E-Mail leistungen@slkk.ch terbildung mit dem «Certificate of Die Kündigungsfristen variieren je nach Advanced Studies (CAS) Interpro- Krankenversicherer und Vertrag. Ohne Für Auskünfte zur fessionelles Leistungs- und Tarifma- Prämienerhöhung gilt in der Regel eine Versicherungsdeckung wählen Sie nagement in Health Care» erfolgreich dreimonatige Kündigungsfrist auf Ende Telefon 044 368 70 30 abgeschlossen. Wir gratulieren ganz Jahr. Ausnahmen gibt es bei Mehrjahres- E-Mail info@slkk.ch herzlich zu ihrem beachtlichen Erfolg. verträgen. SLKK-Angebote Dank der engen Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern profitieren Sie als versicherte Person der SLKK von at- traktiven Vergünstigungen und Rabat- ten. Für die Angebote werden keine Prä- miengelder eingesetzt, unsere Partner stellen die Vergünstigungen ohne Kos- tenfolge für die SLKK zur Verfügung. Wie auch in den vergangenen Jahren ist die SLKK stetig daran interessiert, ihr Dienstleistungspotenzial auszubau- en und auf die Bedürfnisse ihrer Versi- SLKK-Angebote cherten einzugehen. Mit dieser Dienst- Partnerangebote – leistung bedanken wir uns ganz herzlich speziell für Sie bei Ihnen für Ihre Treue zur SLKK. Al- les über die aktuellen Angebote erfah- zusammengestellt ren Sie laufend unter: www.slkk.ch/slkk-angebote/ 7
Editorial In den nächsten Tagen werden Sie, wie jedes Jahr, die neuen Prämien für die obligatorische Krankenpflegeversicherung aus den Medien erfahren. Bundesräte! Und wo stehen wir heute? Testkosten sowie die Behandlungskosten Die Kostensteigerung mag vielleicht in ei- für Akutspital und Arztbehandlung. Es nigen Jahren etwas moderater gewesen sind auch Kosten von fragwürdigen Ver- sein als befürchtet, aber verhindert wur- legungen in nachgelagerte Institutionen de sie in keinster Weise. Wieso eigentlich wie Reha-Kliniken, etc. Hier haben eini- nicht? Da ist zum Ersten der medizini- ge Kantone bedeutende Mehrkosten ge- sche Fortschritt, den aufzuhalten kaum neriert. Hat unser Gesundheitssystem sinnvoll wäre. Fortschritt kostet aber die Herausforderungen der Pandemie ei- Geld. Zweitens sind es die Gerichte und nerseits und die Fragen der Zukunft im Behörden, welche sich mehr und mehr Fokus? Diese Frage muss jeder für sich als Fachstelle für die Leistungsfestset- beantworten – offene Punkte, die einer zung verstehen. Drittens sind es die Me- dringenden Klärung bedürfen, gibt es un- dien, welche gezielt mit den Bedürfnissen bestritten. der Versicherten spielen. Sei es als Platt- form für die Imagewerbung der Grossver- In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine sicherer, sei es in der Berichterstattung gute Zeit und bleiben Sie gesund. Erinnern Sie sich an den Abstimmungs- über Einzelschicksale. Und dann sind kampf in den 90er Jahren zum neuen es aktuell die Kosten für die Pandemie, Krankenversicherungsgesetz zurück? welche bis heute nicht transparent kom- Herzlichst Ihr Wie war das mit der Kostensteigerung? muniziert worden sind und die von der Das neue Gesetz wird sie verhindern, so Krankenversicherung getragen werden damals die Aussagen vieler Politiker und müssen. Es sind nicht bloss die Impf- und Peter M. Sieber Welche Covid-19 Massnahmen setzt die SLKK um? Nicht nur Privatpersonen, sondern auch Bei der SLKK wurde dazu ein Pande- Unternehmen stehen in der aktuellen Si- mie-Team gegründet, welches sich für al- tuation mit Covid-19 vor der wichtigen le Belangen und Bedürfnisse rund um die Aufgabe, zwei Ziele zu verwirklichen, die Krisensituation auseinandersetzt. Denn gar nicht so leicht zu vereinbaren sind: es ist ganz klar: Der Schutz der Mitarbei- tenden hat oberste Priorität. 1. Mitarbeiter bestmöglich vor Corona schützen. Mehr Infos dazu finden Sie unter: https://slkk.ch/aktuelles/covid-19- 2. Panische Reaktionen zu vermeiden so-schuetzt-die-slkk-ihre-mitarbeiter/ und keine unnötigen Ängste zu schü- ren. Mit offener Unternehmenskom- munikation lässt sich dies am besten erreichen.
Sie können auch lesen