Goldwiesenschule: Neubau als Chance für die ganze Stadt

Die Seite wird erstellt Hertha Gabriel
 
WEITER LESEN
Goldwiesenschule: Neubau als Chance für die ganze Stadt
Diese Ausgabe erscheint auch online                                                 Nr. 50     47. Jahrgang          17. Dezember 2021

OB plädiert für ganzheitliche Betrachtung
Goldwiesenschule: Neubau als Chance für die ganze Stadt
Persönliches Statement von
Oberbürgermeister Roland Klenk

Am vorletzten Freitag konnte ich die Vor-
sitzenden der Gemeinderatsfraktionen mit
einem Gedankengang bekannt machen, der,
ausgehend von den mit Sicherheit zu erwar-
tenden jahrelangen Beschwernissen für die
Goldwiesenschule (Foto) durch Um-, An-
und Neubauten, den Versuch unternimmt,
diese massiven Eingriffe und Störungen des
Schulalltags sehr weitgehend zu eliminieren
und gleichzeitig deutliche Perspektiven in
drei zentralen Handlungsfeldern unserer
kommunalen Schwerpunktsetzung aufzu-
zeigen: dem Wohnungsbau, dem öffentli-
chen Nahverkehr und der Erhaltung und
Verbesserung unseres schulischen Bildungs-
angebots.
Die Umsetzung der bisherigen Planung
würde bedeuten, dass 60 bis 70 Prozent des
Bestandes der Goldwiesenschule verändert          OB Roland Klenk                                                       Fotos: Bergmann
und bis auf vier Klassenräume von zwölf
alle neu gebaut werden würden. Um den          Bestand massiv betroffen. Die Risiken eines    Problempunkte benannt. Aus meiner Sicht
Unterricht überhaupt fortsetzen zu können,     solch tiefgreifenden Umbaus im alten Be-       Anlass genug, innezuhalten und neu zu
bedürfte es der Aufstellung zahlreicher Con-   stand brauche ich hier niemandem darzule-      denken.
tainer, gleichzeitig wären schwierige Fragen   gen. Wir sind, wie alle anderen Städte auch,
der Unterbringung der Schulkindbetreuung       insoweit gebrannte Kinder.                     Neubau beim Sportpark Goldäcker
aber auch des Goldwiesenkinderhauses           Mehrere Jahre Baulärm, Provisorien, Um-        Die Überlegungen gehen von einem Neu-
zu lösen. Denn auch die Schulkindbetreu-       züge, eingeschränkte Freibereiche erwarten     bau der Schule einschließlich einer Kin-
ung und das Goldwiesenkinderhaus wären         die Schule und die Kinderbetreuung. Dabei
durch den weitgehenden Eingriff in den         sind noch nicht einmal alle zu bedenkenden                            Fortsetzung Seite 3

                                                                                                 Christbaumsammlung

                                                                                                 In Echterdingen und Musberg findet
                                                                                                 die Christbaumsammlung am 8.1.
                                                                                                 statt. In Ober- und Unteraichen,
                                                                                                 Leinfelden und Stetten gibt es keine
                                                                                                 Christbaumsammlung, hier werden
                                                                                                 vom 8. bis 16.1. Sammelplätze
                                                                                                 eingerichtet. Ausführliche Informatio-
                                                                                                 nen in der kommenden Ausgabe des
                                                                                                 Amtsblattes am 23.12.!
                                                                                                 Foto: Bergmann
Goldwiesenschule: Neubau als Chance für die ganze Stadt
2                                                 Aktuelles                    Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 50 | Freitag, 17. Dezember 2021

                                                    Frauen helfen Frauen: Tel. 79 49 414
                                                    Frauenhaus Filder:         Tel. 99 77 461
                                                                                                         Restmüll – alle 14 Tage: Echterdingen I, II,
                                                    Telefonseelsorge:
Notrufnummer 112                                    Tel. 0800 111 0111 und 0800 111 0222                 Unteraichen, Oberaichen: 20.12., Lein-
Sie gilt für Notarzt, Rettungsdienst und Feuer-                                                          felden, Musberg, Stetten: 21.12.
wehr gleichermaßen und funktioniert von allen       Tierärztlicher Bereitschaftsdienst
                                                    Notdienst über Anrufbeantworter Tierarzt             Restmüll – alle vier Wochen: Echterdin-
Festnetzen und Mobiltelefonen in ganz Europa.
                                                                                                         gen I: 4.1., Unteraichen: 3.1., Echterdingen
                                                    Apotkendienst (www.aponet.de)
Ärztlicher Notfalldienst                            Fr. 17.12. Fortuna-Apotheke Degerloch,               II, Oberaichen: 20.12., Leinfelden: 21.12.,
Fr 16-23 Uhr, Vorfeiertag 19-23 Uhr,                Löffelstr. 3, Tel. 76 66 32                          Musberg, Stetten: 3.1.
Sa/So/Feiertage 8-23 Uhr ist die Notfallpra-        Sa. 18.12. Birken-Apotheke, Birkach, Birk-           Gelber Sack: Echterdingen I, Unteraichen:
xis an der Filderklinik besetzt. Begeben Sie sich   heckenstr. 8, Tel. 45 66 55                          24.12., Echterdingen II, Oberaichen: 23.12.,
bitte ohne Voranmeldung dorthin: im Haber-          So. 19.12. Rats-Apotheke Leinfelden, Irisstr. 9,     Leinfelden: 22.12., Musberg, Stetten: 23.12.
schlai 7, Bonlanden. Sie benötigen Ihre Kran-       Tel. 75 14 38
kenversicherungskarte.                                                                                   Biotonne: Echterdingen I, II, Unteraichen,
                                                    Mo. 20.12. AeroAtoll Apotheke im Flughafen,
                                                    Terminal 3, Tel. 78 23 96 90                         Oberaichen: 27.12., Leinfelden, Stetten,
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
                                                    Di. 21.12. Waldau-Apotheke Degerloch,                Musberg: 28.12.
An den Wochenenden und Feiertagen und au-
ßerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie        Epplestr. 3, Tel. 76 06 24                           Papiertonne: Echterdingen I: 3.1., Unterai-
Rufnummer 116 117 (auch für dringende               Mi. 22.12. Neue Apotheke Echterdingen,               chen: 5.1., Oberaichen: 7.1., Echterdingen
Hausbesuche).                                       Hauptstr. 44, Tel. 7 94 99 10                        II: 5.1., Leinfelden: 28.12., Musberg: 7.1.,
Kinder-/Jugendärztl. Bereitschaftsdienst:           Do. 23.12. Apotheke am Rathaus Sielmingen,           Stetten: 30.12.
Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97:            Sielminger Hauptstr. 29, Tel. 07158/86 44
Mo-Fr: 19-8 Uhr; Sa/So 8-8 Uhr                      Fr. 24.12. Herz-Apotheke Mache Echterdin-            Entsorgungsstation mit Kompostierungs-
                                                    gen, Bernhäuser Str. 5, Tel. 9 90 95 50              platz, Stetten, Sielminger Straße
Mo-Fr 9-19 Uhr: docdirekt. Kostenfreie On-
linesprechstunde von niedergelassenen Haus-                                                              (bei der Kläranlage)
                                                    Giftnotruf-Infozentrum
und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicher-     Tel. 0761/19 240                                     Die Kompostierungsanlage ist Bestandteil
te: Tel. 96 58 97 00 oder docdirekt.de                                                                   der Entsorgungsstation. Sie hat die Öffnungs-
                                                    Rufbereitschaft der Stadtwerke:
In lebensbedrohlichen Fällen: 112                   0173-384 20 82                                       zeiten der Entsorgungsstation (medizinische
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst:                                                                      Maskenpflicht!):
                                                    Strom- und Gasstörung
Wochenende und Feiertage 11-12, 17-18 Uhr.          Netze BW 0800-36 29-477 (Strom)                      Mo-Fr 9-12 Uhr und 13-16.45 Uhr
Dienst habende Zahnärzte: Tel. 78 77 755            Netze BW 0800-36 29-447 (Gas)                        Sa 8.30-12.30 Uhr
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst:                Notdienst Sanitär Heizung Klima
Tel. 116 117                                        18./19.12. Julmi Gas-Wasserinstallation,
Zentrale Augenärztliche Notfallpraxis am Ka-        Ostfildern, Tel. 342 92 20
tharinenhospital, Kriegsbergstraße 60, Haus
K: Fr 16-22 Uhr, Wochenende/Feiertage 9-22          Polizeiposten Leinfelden, derzeit Echterdin-        Echterdingen, Zeppelinweg 2, Tel. 1600-810
Uhr. Zu den übrigen Zeiten ist die Notaufnah-       gen, Burgstr. 6, Tel. 90 37 70, Mo-Fr 7-19 Uhr      www.musikschule.leinfelden-echterdingen.de
me der Augenklinik zuständig.                       Polizeirevier Filderstadt: Tel. 7 09 13
                                                    (rund um die Uhr)                                   Die Musikschule ist geöffnet. Es gilt die 2G+-
                                                                                                        Regel.

www.leinfelden-echterdingen.de                                                                          Nussbaum Medien, Außenbüro Filderstadt
                                                     Leinfelden, Stuttgarter Str. 76, Tel. 1600-261
Die Rathäuser können nach Voranmeldung                                                                  Raiffeisenstr. 16, 70794 Filderstadt-Bonlanden
besucht werden. Ein Formular zur Kontakt-            Ins Hallenbad haben aufgrund der Corona-VO         Tel. 99 07 60, Fax 07033 3209 458
nachverfolgung ist auszufüllen. Informatio-          ausschließlich geimpfte oder genesene Per-
nen dazu im gelben Kasten auf Seite 3.                                                                  filderstadt@nussbaum-medien.de
                                                     sonen Zutritt. Liegen Impfung oder Erkran-
Sprechzeiten: Mo bis Fr 8-12 Uhr, Mi 14-18 Uhr       kung länger als 6 Monate zurück, wird ein          Amtsblatt nicht erhalten?
Zentrale: Tel. 0711/1600-0; nur nach Termin-         Antigen-Schnelltest benötigt. Diese Regelung       Bitte wenden Sie sich an die G.S.Vertriebs GmbH,
vereinbarung! E-Mail: info@le-mail.de                gilt nicht für Personen bis einschließlich         Tel. 07033/69 24-0, info@gsvertrieb.de
Jugend- u. Bürgersprechstunde bei OB Klenk:          17 Jahren und solche, die aus medizinischen
Anmeldung Tel. 1600-852, Frau Köker                  Gründen nicht geimpft werden konnten.
Bürgertelefon, jederzeit aufnahmebereit:             Öffnungszeiten:
T e l . 75 27 77; Fax 1600-228                       Di 6 bis 13 Uhr, Mi 13 bis 20 Uhr, Sa
Die städtischen Ämter und Einrichtungen              18.12./So 19.12. 9 bis 16 Uhr
sind am 24.12. und 31.12. geschlossen!               Vom 23.12.2021 bis 7.1.2022 ist das Hallen-       Impressum
                                                     bad geschlossen.                                  Erscheint wöchentlich freitags
                                                                                                       Herausgeber: Stadt Leinfelden-Echterdingen
                                                                                                       Verantwortlich für den Textteil (ausgenommen Vereins-
                                                                                                       teil): Klaus Peter Wagner, Marktplatz 1, 70771 Lein-
Es gelten die aktuellen Corona Regeln. Siehe                                                           felden-Echterdingen. Tel. 1600-888 (keine Anzeigen)
www.stadtbuecherei.leinfelden-echterdingen.de                                                          www.leinfelden-echterdingen.de
Bücherei Echterdingen, Maiergasse 8, Tel.           Aufgrund der Feiertage werden die Wo-              Redaktion: Thomas Krämer, amtsblatt@le-mail.de
1600-634. Di 10-13/15-19, Mi 9-13, Do 15-19,        chenmärkte teilweise ersatzlos ausfallen           Für den Inhalt der einzelnen Beiträge der nicht städti-
Fr 15-18, Sa 10-13 Uhr. Schließzeit Bücherei        und vorverlegt:                                    schen Organisationen sind die in den Beiträgen als ver-
Echterdingen: 24.12.21-3.1.2022                     Musberg: Freitag, 24.12.2021: fällt ersatzlos      antwortlich genannten Personen verantwortlich.
Bücherei Leinfelden, Neuer Markt 1, Tel.            aus; Freitag, 31.12.2021: fällt ersatzlos aus      Verantwortlich für den Vereinsteil, „Was sonst noch interes-
1600-276. Di 15-19, Mi 10-13/15-18, Do 15-          Leinfelden: Samstag, 25.12., wird auf              siert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger
                                                    Freitag, 24.12.2021, vorverlegt; Samstag,          Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0.
19, Fr 15-18, Sa 10-13 Uhr. Jeden 1. Sa im Mo-                                                         www.nussbaum-medien.de
nat 10-16 Uhr. Schließzeit Bücherei Leinfelden:     1.1.2022, wird auf Freitag, 31.12.2021,
                                                    vorverlegt.                                        Anzeigenannahme:
24.12.21-6.1.2022                                                                                      filderstadt@nussbaum-medien.de
Bücherei Musberg                                    Echterdingen: Samstag, 25.12., wird auf
                                                    Freitag, 24.12.2021, vorverlegt; Samstag,          Druck und Verlag: Nussbaum Medien
Di+Do 15-18 Uhr, Schulferien nur Di 15-18 Uhr                                                          Weil der Stadt GmbH & Co. KG,
Bücherei Stetten                                    1.1.2022, wird auf Freitag, 31.12.2021,
                                                                                                       Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt
Di+Mi 15-19 Uhr, Schulferien nur Mi 15-19 Uhr       vorverlegt.                                        Einzelversand nur gegen Gebühr.
Rund um die Uhr: www.247onleihe.de,                 Alle anderen Märkte finden regulär statt.          Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2,
https://bw.overdrive.com.                                                                              71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0,
                                                    Jeweils medizinische Maskenpflicht!                info@gsvertrieb.de
Mail: stadtbücherei@le-mail.de
                                                                                                       www.gsvertrieb.de
Goldwiesenschule: Neubau als Chance für die ganze Stadt
Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 50 | Freitag, 17. Dezember 2021      Aktuelles                                                      3
derbetreuungseinrichtung an einem an-             Kostenloser Pendelbus als Alternative
deren Ort aus. Dieser andere Ort könnte
das Gelände südlich des Philipp-Matthäus-
                                                  Vor einiger Zeit hatte ich insoweit die Ein-
                                                  richtung eines Pendelbusverkehrs zwischen
                                                                                                 Liebe Bürgerinnen
Hahn-Gymnasiums sein, wo wir allerdings           der ehemaligen Stadtbahnhaltestelle Hin-       und Bürger,
in erheblichem Umfang Grund erwerben              terhof und den Haltestellen von U5 und S-      aufgrund der verschärften Corona-Re-
müssten. Oder als einfachere und schneller        Bahn mit einem Zwischenhalt auf Höhe des       geln ist der Besuch der Rathäuser nun
umzusetzende Alternative die Flächen des          PMHG angeregt.                                 wieder nur nach vorheriger Terminver-
Kunstrasenspielfeldes und des geschotterten       Dies will ich jetzt konkret aufgreifen. Die    gabe möglich. Notwendig sind außer-
Teils des Parkplatzes beim Sportpark Goldä-       Vorstellung ist, in relativ schneller Tak-     dem ein 3G-Nachweis sowie die Vor-
cker. Eine Fläche, die für die Neuerrichtung      tung einen E-Bus auf der alten, aber noch      lage eines Ausweises, was am Eingang
der Schule sowie eines Kinderhauses gut           freien Trasse der Stadtbahn fast gänzlich      kontrolliert wird. Bitte nutzen Sie nach
ausreichen würde.                                 kreuzungsfrei verkehren zu lassen. Rund        Möglichkeit für Termine in den Bürger-
Da die wegfallenden Parkplätze notwendig          60 Prozent der Fahrstrecke würde auf der       ämtern Leinfelden und Echterdingen
sind, könnten diese in gleicher Zahl und          alten Trasse ohne jede andere Verkehrs-        die Online-Terminvergabe. Termine mit
Beschaffenheit voraussichtlich westlich ent-      einwirkung zurückgelegt. Nach einem            den übrigen Fachämtern können nach
lang der in Nord-Süd-Richtung verlaufenden        bevorrechtigt erfolgten Einschwenken auf       vorheriger Absprache per Telefon oder
Erschließungsstraße neu geschaffen werden.        die Max-Lang-Straße könnte der Bus bis zu      E-Mail (s.u.) vereinbart werden.
Weitere diesbezügliche Alternativen wer-          einer bereits bestehenden Wendemöglich-        Bitte verwenden Sie die E-Mailadressen
den aktuell geprüft.                              keit zum S- und U-Bahn Haltepunkt in Lein-     BA-leinfelden@le-mail.de und BA-echter-
Ein alternativer Standort für das Kunstra-        felden fahren. Ein schneller und direkter      dingen@le-mail.de nur für Anliegen der
senspielfeld könnte im Süden des Sportpark-       Weg.                                           Bürgerämter. Sofern Sie nicht sicher sind,
Goldäcker-Geländes oder ebenfalls westlich        Wer sollen die Nutzer sein? Zum einen          welche Abteilung für Ihr Anliegen zu-
der Erschließungsstraße südlich des eventu-       könnte diese Linie das seit langer Zeit        ständig ist, schreiben Sie bitte eine E-Mail
ellen Standortes für die neu zu schaffenden       schmerzlich empfundene Defizit der An-         an: info@le-mail.de. Ihr Anliegen wird
Schotterparkplätze angedacht werden.              bindung des Echterdinger Westens und           dann entsprechend weitergeleitet.
Das Kunstrasenspielfeld hat übrigens seine        Südens an den Schienenverkehr beseitigen.
Lebensdauer erreicht, es müsste deshalb           Diese Linie könnte auch von Schülerinnen       Rathaus Leinfelden
kein Eingriff in werthaltigen Bestand erfol-      und Schülern beider Stadtteile benutzt wer-    Bürgeramt Leinfelden: 1600-300
gen.                                              den, und natürlich von Sportlerinnen und       BA-leinfelden@le-mail.de
Es gibt fundierte Erwartungen, dass dieses        Sportlern, die direkt vor dem Sportzentrum     Ausländeramt: 1600-980
Projekt die staatliche Schulbauförderung          Goldäcker aus- und einsteigen können. Sie      auslaenderbehoerde@le-mail.de
beziehungsweise Kindergarteninvestitions-         könnte aber auch eine neue Lebensader          Gewerbe-/Waffenbehörde: 1600-
förderung erhalten würde.                         sein, um unsere beiden großen Stadtteile       266/208, gewerbe-waffen@le-mail.de
                                                  zu verbinden. Anfangs-und Endpunkt der         Ordnungsangelegenheiten: 1600-277
Ungestörter Unterricht in der Bauzeit             Strecke liegen jeweils im Herzen der beiden    ordnungsangelegeheiten@le-mail.de
Diese Alternative zum bisherigen Plan wür-        Stadtteile.                                    Standes-/Friedhofsamt: 1600-211/213
de bedeuten, dass die Goldwiesenschule            Die jeweiligen Zentren können erheblich        buerger-und-ordnungsamt@le-mail.de (*)
und das Goldwiesenkinderhaus für die Bau-         von diesem Angebot profitieren. Auch ein       Rathaus Neuer Markt 3 Leinfelden
zeit weitgehend ungestört weiterarbeiten          neues Rathaus im Quartier III wäre damit       Amt für soziale Dienste: 1600-234/270
könnten. Nach dem Umzug in das neue Ge-           auch aus Echterdingen hervorragend ange-       amtfuersozialedienste@le-mail.de (*)
bäude könnte die dann leere alte Schule als       bunden. Meine Vorstellung ist, dieses Ange-    Benzstraße 24
Ort für Interimsunterbringungen bei allfälli-     bot nach Möglichkeit gratis zu machen. Ich     Bußgeldstelle: owi@le-mail.de
gen weiteren Schulsanierungen dienen.             bin mir sehr sicher, dass es von der Bürger-   Verkehrsbehörde:
Wir wissen nicht genau, welche Anforde-           schaft hervorragend angenommen werden          verkehrsbehoerde@le-mail.de
rungen auf uns zukommen, wenn es an die           würde und einen nicht geringen Beitrag zur     Rathaus Echterdingen
Sanierung oder gar den Neubau des IKG             Verbesserung der Mobilität leisten würde.
geht. Sicher ist, dass es der Auslagerung
                                                                                                 Bürgeramt Echterdingen: 1600-600
nicht unerheblicher Teile des Gymnasiums,         Plädoyer an die Stadträte                      BA-Echterdingen@le-mail.de
wenn nicht gar der ganzen Schule bedürfen         Meine Damen und Herren, die bislang er-        Standes-/Friedhofsamt: 1600-614
wird. Eine dann zur Verfügung stehende            folgten Reaktionen aus den Reihen der Frak-    Rentenangelegenheiten: 1600-691/722
leere Goldwiesenschule könnte sich da als         tionen ermutigen uns in der Stadtverwal-       buerger-und-ordnungsamt@le-mail.de (*)
Segen für dieses Projekt erweisen.                tung, diesen Weg weiter auszuloten. Und        * Bei einer Terminanfrage per E-Mail
                                                  das ist es auch, was ich heute von Ihnen       wird um die Angabe der Kontaktdaten
Wohnungen an Stelle der Schule                    erbitten möchte. Geben Sie uns die Gele-       (Name, Adresse mit Stadtteil und
Bei einem Blick in die etwas fernere Zukunft      genheit zur weiteren und näheren Prüfung       Telefonnummer) sowie um Angabe des
drängt es sich geradezu auf, an Stelle der al-    dieses „Pakets“, als das ich diese innerlich   gewünschten Anliegens gebeten.
ten Goldwiesenschule dringend benötigten          zusammenhängenden Bausteine betrachte.
Wohnraum in nicht zu unterschätzender             Wir fangen nicht bei null an. Eine erste Be-   Hygieneregeln für den Besuch in
Größenordnung zu schaffen, nachdem die            fassung mit diesem Projekt in verschiedenen    den Rathäusern und anderen städ-
Funktion als Interimsstandort im Schulbe-         Bereichen der Stadtverwaltung lässt erwar-     tischen Einrichtungen:
reich nicht mehr benötigt wird.                   ten, dass es auch umgesetzt werden kann.
Ich sprach eingangs von drei Handlungs-           Selbst unter rein finanziellen Gesichtspunk-   • 1 Person (max. 2) – nehmen Sie Ter-
feldern. Als drittem will ich nun zum Nah-        ten dürfte es die bessere Alternative zum        mine möglichst einzeln wahr
verkehr kommen.                                   bisher Geplanten sein. Die Vermeidung un-      • Mindestabstand (1,5 Meter)
Die Verlängerung der U5 bis Hinterhof ge-         wägbarer Risiken kann auch zu zeitlichen       • Tragen einer OP-, FFP2- oder KN95-/
hört zu unseren Dauerthemen. Schaut man           Vorteilen führen.                                N95-Maske
sich die Zeiträume der Verwirklichung von         Es ist mir klar, dass noch eine ganze Reihe    • Desinfektion der Hände
Schienenprojekten an (Verlängerung U6 13          an Fragen von unterschiedlichem Gewicht
Jahre, Verlängerung S2 nach Neuhausen             zu klären sein wird. Und wir werden nicht
mindestens 16 Jahre) und die dafür benö-          wenige Abwägungen zu treffen haben. Es
tigten gewaltigen Summen in Invest und            geht auch darum mit den betroffenen Schu-
laufenden Betrieb, sollte man über Alter-         len und der Elternschaft in das Gespräch
nativen, mindestens aber Überbrückungs-           einzutreten.
lösungen bis zu einer Verwirklichung der          Ich bin mir sicher, es lohnt sich, an diesem
U5-Verlängerung nachdenken.                       Projekt mit Schwung weiter zu arbeiten.
Goldwiesenschule: Neubau als Chance für die ganze Stadt
4                                            Aktuelles                 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 50 | Freitag, 17. Dezember 2021

                  Corona in LE:
                             •
                                Informationen auf einen Blick
Corona-Infektionen
Bei Redaktionsschluss dieses Amtsblatts
(16.12.) sind in LE 258 (-6 gegenüber
10.12.) Menschen mit dem Corona-Virus
infiziert. Das entspricht 0,64 Prozent der
Einwohner.
7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz: 4,8.
In intensivmedizinischer Behandlung:
635 Personen (-31 gegenüber 10.12.).
Im Landkreis Esslingen gilt daher (Stand
16.12.) die Alarmstufe II.

Corona-Teststationen
Die Corona-Schnelltests sind kostenfrei.                                                                    Foto: castecodesign/Adobe Stock
Alle Angaben ohne Gewähr!
                                               • LE Populair (Neckar Käpt’n), Echterdin-      Corona-Impfungen
Test-Anspruch bei                                gen, Hauptstraße 12, Mo-So: 10-15 Uhr,       Neben den Impfungen durch die nieder-
Warn-App-Mitteilung!                             Online-Terminbuchung unter neckar-           gelassenen Ärzte gibt es aktuell folgende
Bei asymptomatischen Personen ist ge-            kaeptn.de, auch ohne Termin möglich          weitere Angebote in LE. Mitzubringen
nerell bei Vorliegen der Corona-Warn-          • MEEVI-tec GmbH, Echterdingen,                sind: Personalausweis, Krankenkassenkar-
App-Statusanzeige „erhöhtes Risiko“ eine         Friedrich-List-Straße 34, Mo-Fr: 6-17        te, Impfpass, Nachweis der letzten Coro-
kostenfreie Testung mittels PCR- oder An-        Uhr, Sa: 8-14 Uhr                            na-Impfung bzw. Corona-Erkrankung.
tigenschnelltest auf Grundlage der TestV       • Power Play Fitness, Echterdingen,            Alle Angaben ohne Gewähr!
möglich!                                         Gutenbergstraße 9, Mo-Fr: 8-21 Uhr,          • Hausärzte am Weilerwald, Max-Lang-
                                                 Sa: 8-18 Uhr, So: 9-19 Uhr (Online-Ter-        Straße 72, Leinfelden, Di + Do 14-17
• Halden-Apotheke, Stetten, Testort: Altes       minbuchung unter www.testbuchen.de,            Uhr, Mi 14-18 Uhr. Online-Terminbu-
  Rathaus, Weidacher Steige 6, Antigen-          auch ohne Termin möglich)                      chung unter: www.aerzteweilerwald.de
  Schnelltests: Mo, Mi, Fr: 7.30-8.30            Öffnungszeiten Feiertage: Fr, 24.12.:        • HNO in Filderstadt und Leinfelden-
  Uhr und 17-18 Uhr, nur mit Termin.             8-15 Uhr, Sa, 25.12.: 10-15 Uhr, So,           Echterdingen (Dr. med. Bless-Marten-
  Online-Terminbuchung unter: etermin.           26.12.: 10-15 Uhr, Fr, 31.12.: 10-15           son, Dr. med. Stefan Walter) Dr. med.
  net/halden-apo, Tel. 79 19 79,                 Uhr, Sa, 1.1.: 10-15 Uhr                       Stefan Walter, Martin-Luther-Straße
  www.halden-apotheke.de                       • Power Play Fitness, Leinfelden, Daim-          7, Echterdingen. Potenzielle Impfinte-
• Hubertus-Apotheke, Musberg, Filder-            lerstraße 4, Mo-Fr 7-22 Uhr, Sa und So:        ressenten können einen Termin unter
  straße 55, Mo, Mi, Fr: 9-13 Uhr, Mo-Fr:        8-20 Uhr (Online-Terminbuchung unter           Tel. 796180 oder online unter www.
  15-19 Uhr, www.apotheke-musberg.de,            www.testbuchen.de, auch ohne Termin            hno-filderstadt.de vereinbaren.
  Tel. 699 76 90                                 möglich) – Öffnungszeiten Feiertage: Fr,     • Impfaktion Dr. René Zink, Dr. Andreas
• Markt-Apotheke, Leinfelden, Marktplatz         24.12.: 8-15 Uhr, Sa, 25.12.: 8-18 Uhr,        Hegelmaier, Dr. Moritz Höltzermann
  2, Mo-Fr: 9-9.15 Uhr und 16-16.15              So, 26.12.: 8-18 Uhr, Fr, 31.12.: 8-15         und Martin John in Kooperation mit
  Uhr, www.dr-hoernleins-apotheken.              Uhr, Sa, 1.1.: 15-18 Uhr                       dem Deutschen Roten Kreuz:
  de, Tel. 767 40-780 (Online-Termin-          • RS Reisen, Leinfelden, Testzentrum             Fr, 17.12., 15-19 Uhr, Philipp-Matthä-
  buchung: apo-corona-test.de oder ohne          Lilienstraße 2, Mo-Fr: 7-9 Uhr und 15-         us-Hahn-Gymnasium, Schimmelwiesen-
  Termin)                                        19 Uhr, Sa: 15-19 Uhr, So: 15-18 Uhr,          straße 24, Echterdingen
• Neue Apotheke, Echterdingen, Haupt-            ohne Termin, Tel. 0711/21 72 12 99           • Drive-in-Impfmarathon auf der Landes-
  straße 44, Antigen-Schnelltests (nur         • RS Reisen, Leinfelden, Testzentrum             messe Stuttgart. Fr, 17.12., 18 Uhr, bis
  Nasenabstrich): Di-Sa: 8-9 Uhr (nur mit        Maybachstraße 11, Mo-Fr: 6.30-10 Uhr           So, 19.12., 18 Uhr (48 Stunden, ohne
  Online-Terminbuchung unter www.                und 14-18 Uhr, Sa: 7.30-10.30 Uhr und          Unterbrechung, rund um die Uhr),
  neue-apotheke-echterdingen.de)                 13-16 Uhr, Tel. 0711/21 72 12 99               Erst-Impfung, Zweit-Impfung, Booster-
• Rats-Apotheke, Leinfelden, Irisstraße 9,     • Schwabengarten (Winterdörfle), Lein-           Impfung für alle Personen ab 12 Jahren.
  Mo-Fr: 8-18.30 Uhr, Sa: 8-13 Uhr               felden, Stuttgarter Straße 80, Mo-Do:          Weitere Informationen und Termine
• Einfach im Alltag testen, Echterdingen,        10-18 Uhr, Fr-Sa: 10-22 Uhr (Online-           buchbar unter www.malteser-neckar-
  Bernhäuserstraße 7 (vor der Kreisspar-         Terminbuchung unter: https://app.              alb.de/impfmarathon.html
  kasse), Mo-So und an Feiertagen: 8-18          no-q.info/ims24-schwabengarten/              • HNO-Praxis Dr. Pia Behringer-Conzel-
  Uhr (ohne Termin)                              checkins#/)                                    mann, Echterdingen, Bernhäuser Straße
• Corona Testzentrum auf dem Zeppelin-         • SOHO Sportsbar (Neckar Käpt’n), Lein-          8, freie Termine am So, 19.12, (Online-
  Platz, Echterdingen, Zeppelinplatz,            felden, Neuer Markt 3-5, Mo-So: 10-19          Terminbuchung unter hwww.doctolib.
  Mo-Fr: 10-21 Uhr, Sa-So: 15-21 Uhr             Uhr, Feiertage: 10-15 Uhr (Online-             de oder https://www.hnopraxis-echter-
  (bei Bedarf auch bis 22 Uhr)                   Terminbuchung unter neckar-kaeptn.de,          dingen.de)
• John Pettersson UG, Echterdingen,              auch ohne Termin möglich)                    • Impfaktion des Mobilen Impfteams der
  Friedrich-List-Straße 6, Mo-Fr: 8.30-15      • Testcenter LE – Alte Kristallapotheke          Malteser: Do, 23.12., 12.30-18 Uhr,
  Uhr, Sa-So: 8.30-17 Uhr – Öffnungs-            beim E-Center, Leinfelden, Hohenhei-           Walter-Schweizer-Kulturforum, Schim-
  zeiten Feiertage: 24.12.: 8.30-14 Uhr,         merstraße 11, Mo-So: 9-19 Uhr (ohne            melwiesenstraße 18, Echterdingen
  25.12.: 8.30-14 Uhr, 26.12.: 8.30-14           Terminbuchung; Reservierung für                (Weitere Impfaktionen sind geplant.)
  Uhr, Tel. 22 01 78 90                          Folgetermine vor Ort möglich)                • Zudem tourt das Impfmobil weiter
• John Petterson UG, Echterdingen,             • Testzentrum Leinfelden – Maybach-              durch den Landkreis Esslingen.
  Hauptstraße 57, Mo-Do: 8.30-17 Uhr,            straße, Maybachstraße 11, Mo-Fr:               Termine finden Sie auf der Webseite
  Fr-Sa: 8.30-20 Uhr                             6.30-12.30 Uhr und 14-20 Uhr, Sa:              des Landkreises unter: www.landkreis-
                                                 7.30-13.30 Uhr und 14-20 Uhr, So:              esslingen.de
                                                 14-18 Uhr
Goldwiesenschule: Neubau als Chance für die ganze Stadt
Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 50 | Freitag, 17. Dezember 2021     Aktuelles                                                         5
ÖPNV-Verbesserung: Neuer Halt, neue Stadtbahnverbindung Neue Müllabfuhr-
„Entlastung von Straßen und Umwelt“                                                            Termine ab 2022
                                                                                               Im nächsten Jahr gibt es durch Neuvergabe
                                                                                               der Haus- und Biomüllabfuhr wesentliche
                                                                                               Änderungen bei den Abfuhrterminen. In-
                                                                                               formationen über die neuen Abfuhrtermine
                                                                                               gibt es im Müllkalender 2022, der bis Jah-
                                                                                               resende im Landkreis Esslingen an alle
                                                                                               Haushalte verteilt wird. Er enthält neben
                                                                                               allen Abfuhrterminen auch die Öffnungs-
                                                                                               zeiten von Entsorgungseinrichtungen sowie
                                                                                               die zwei Gutscheine zur kostenlosen Sperr-
                                                                                               müllentsorgung. Die Abfuhrtermine 2022
                                                                                               sind auch auf der Homepage des Abfallwirt-
                                                                                               schaftsbetriebs unter www.awb-es.de und
                                                                                               in der Abfall-App verfügbar.

                                                                                               Frostschutz für Biotonnen
                                                                            Fotos: Bergmann    Bei Minusgraden kann es passieren, dass der
                                                                                               feuchte Biomüll in der Tonne festfriert. Bei
Abfahrt: OB Klenk (rechts) und EBM Dihm am neuen Stadtbahnhalt Stadionstraße.                  der Leerung bleibt er dann in der Tonne kle-
                                                                                               ben und lässt sich nur schwer oder gar nicht
Samstagnachmittag, kurz nach 16 Uhr am            brunnen. Beide Bäche fließen unter der       lösen. Dies lässt sich vermeiden, indem der
neuen Stadtbahnhalt Stadionstraße im Osten        neuen Stadtbahnstrecke hindurch.             Biomüll möglichst trocken gehalten wird.
Echterdingens. Zwei Züge der neuen U6 fa-         „Wir freuen uns über die Eröffnung der       Vor dem Befüllen der Biotonne kann man de-
hren parallel an den Bahnsteig und nehmen         neuen Stadtbahnlinie U6 und dem Mobili-      ren Boden mit Knüllpapier oder Eierkartons
Oberbürgermeister Roland Klenk sowie den          tätspunkt Stadionstraße. Damit werden vor    auslegen. Wenn zusätzlich die Bioabfälle in
Ersten Bürgermeister Benjamin Dihm mit            allem Flughafen und Messe noch besser an     Papier eingewickelt werden, wird es auch
auf die erste Fahrt der neuen Linie                        den ÖPNV angebunden. Ich hoffe,     bei klirrender Kälte kaum Probleme mit der
in Richtung Flughafen/Messe. Mit                           dass möglichst viele Menschen       Leerung der Tonne geben. Wichtig ist, dass
an Bord: Landesverkehrsminsiter                            das Angebot nutzen und damit        saugfähiges Papier wie alte Zeitungen oder
Winfried Hermann, der Stuttgarter                          ihren Beitrag zur Entlastung der    Küchenpapier verwendet wird.
OB Frank Nopper und der Esslin-                            Straßen als auch der Umwelt lei-
ger Landrat Heinz Eininger. Am                             sten“, so Klenk. Die eigentlich
                                                                                                            #zusammengegencorona
dortigen Halt wird der von Fasa-                           geplante Eröffnungsfeier am Mo-

                                                                                                       Geimpft?
nenhof/Schelmenwasen verlänger-                            bilitätspunkt Stadionstraße – der
te, rund drei Kilometer lange neue                         mit seinem vielfältigen Ange-
Streckenabschnitt offiziell eröffnet.                      bot den am Stadtrand gelegenen
Zwei neue Züge werden außerdem                             U-Bahnhalt attraktiver macht –,
getauft. Einer auf den Namen Filder, der an-      musste leider wegen der Corona-Pandemie
dere von Klenk und Nopper auf den Namen           abgesagt werden. Stattdessen wurden von
„Echterdingen“. Das Taufwasser stammt             Dihm und seinem Team Informationen
aus dem Streitgraben und aus dem Erlen-           zum Mobilitätspunkt verteilt.

Prominente Begrüßung am Samstag am Messehalt für die ersten Züge der neuen Stadt-
bahnlinie (links oben). OB Klenk (links) und der Stuttgarter OB Frank Nopper tauften
eine Stadtbahn auf den Namen „Echterdingen“ (rechts oben). EBM Dihm verteilte am
Montagmorgen kleine Aufmerksamtkeiten an die Fahrgäste am Halt Stadionstraße (links
unten). Am neuen Stadtbahnhalt Stadionstraße kann man unabhängig von der Uhrzeit im
„Regiomat“ Lebensmittel kaufen.                                                                         Selbstverständlich!

                                                                                                      » Ichdamitbinmich
                                                                                                                   geimpft und schütze
                                                                                                                        und andere.
                                                                                                    Diese gute Kombination aus Egoismus
                                                                                                    und Solidarität darf und muss sein.  «

                                                                                                          Ingrid Grischtschenko
                                                                                                     Fraktionsvorsitzende Bündnis90 / Grüne
                                                                                                      Gemeinderat Leinfelden-Echterdingen
Goldwiesenschule: Neubau als Chance für die ganze Stadt
6                                           Aktuelles                    Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 50 | Freitag, 17. Dezember 2021

Stadtwerke LE und Telekom gehen in die Glasfaser-Offensive
Schnelles Internet für Firmen und Privathaushalte
Kupferkabel waren in der Vergangenheit
das Medium der Wahl, um ins Internet zu
kommen, Filme zu streamen und – wich-
tig für Unternehmen – Daten intern oder
zu Geschäftspartnern zu übertragen. Doch
Kupferleitungen reichen trotz aller Bemü-
hungen immer weniger aus, um alle Anfor-
derungen gerecht zu werden.
Das schnellste Medium für die rasche Über-
tragung von Daten ist jedoch Glasfaser. Die
Stadt hat sich in den vergangenen Jahren für
den Ausbau des Glasfasernetzes eingesetzt.
„Das ist nicht nur für die Bürgerinnen und
Bürger, sondern vor allem auch für unsere
oftmals auch international aufgestellten Fir-
men äußerst wichtig, um große Datenmen-
gen rasch zum Empfänger zu senden oder
zu bekommen“, sagt Oberbürgermeister
Roland Klenk.                                                                                                                    Foto: Telekom
Vor gut einem Jahr hat der Gemeinderat
beschlossen, dass die Stadtwerke ihre Ak-       Partner. 2022 soll mit dem Ausbau des Ge-       tigungen nach sich ziehen. Da aber mit
tivitäten zum Glasfaserausbau auf die Ge-       werbegebiets Echterdingen Nord begonnen         Unterbrechungen gerechnet werden muss,
werbegebiete ausdehnen. Das wird nun            werden, im Anschluss daran werden Lü-           erfolgt der Umzug an Wochenenden oder
kontinuierlich umgesetzt. „Damit ist nun        cken in dem südlich an das Gewerbegebiet        nachts. Der mit Unterzeichnung des Koope-
eine nachhaltige und konsequente Aus-           angrenzenden Gebiet bis zur S-Bahntrasse        rationsvertrages nun mögliche Glasfaseraus-
baustrategie möglich, die die bisherigen        geschlossen und weitere Anschlüsse verlegt.     bau in Echterdingen durch die Telekom
Ausbauaktivitäten zielgerichtet ergänzt“,       Die Vermarktung und Information zur Her-        wird somit im Gewerbegebiet Echterdingen
sagt Matthias Dreja. Wo sich die Stadtwer-      stellung der Hausanschlüsse in Echterdin-       Nord durch die Stadtwerke flankiert und
ke bis dahin um strategische Verbindungen       gen Nord wird mit Beginn des neuen Jahres       insgesamt ein großer Schritt in Richtung Di-
und das Vernetzen der kommunalen Lie-           stattfinden. Parallel dazu planen die SW die    gitalisierung nach vorne gemacht.
genschaften gekümmert hatten, wird nun          konsequente Erschließung des Gewerbege-
ein zukunftsgerichteter lückenloser Ausbau      biets Leinfelden Ost ab 2023.                   Glasfaser auch für Privathaushalte
möglich, ergänzt der Leiter Technische          Die Stadtwerke stellen dabei als Netzbetrei-    Mit dem Beitritt von LE zur Gigabit Region
Abteilung Versorgung. 2021 wurde damit          ber ihr Glasfasernetz jedem Anbieter zur        Stuttgart rückt auch für Privathaushalte in
erstmalig der komplette Ausbau des Ge-          Verfügung und sind daran interessiert, jeden    der Stadt der Anschluss ans Glasfasernetz
werbegebiets Sielminger Straße in Stetten       Provider als Partner und Dienstanbieter für     näher. Bis 2030 soll der flächendeckende
mit Glasfaser geplant. Die Arbeiten sollen      den Endkunden in ihr Netz aufzunehmen.          Ausbau für Privathaushalte abgeschlossen
Ende Februar abgeschlossen sein. Zusätz-        Noch im ersten Quartal 2022 werden die          sein, so das Ziel. Kooperationspartner für
lich zum Gebietsausbau wurden relevante         Stadtwerke den bisherigen zentralen Glas-       den Breitbandausbau ist die Telekom, die je
Lückenschlüsse realisiert, um das Gewer-        faserstandort vom Bauhof in das neu kon-        nach Wetterlage und vorliegenden Bauge-
begebiet an das vorhandene Netz anzubin-        zipierte Datacenter in ihren Neubau an der      nehmigungen im März mit dem Anschluss
den. Tatsächlich ist nun das Erreichen des      Benzstraße 24 umziehen. Das moderne             der Häuser im Süden Echterdingens begin-
Gebietes durch eine neue Kooperation mit        Datacenter erhöht den Versorgungsstandard       nen wird. Bürgerinnen und Bürger können
der Netze BW/Netcom sowie der Telekom           und die Ausfallsicherheit. Dieser aufwen-       ab sofort ihren kostenlosen Glasfaseran-
möglich. Die Stadtwerke nutzen dabei be-        dige Umzug erfolgt im laufenden Betrieb         schluss über das Internet, die Glasfaserhot-
reits vorhandene Leitungen der beiden           und soll so wenig wie möglich Beeinträch-       line oder den Telekom Shop beantragen.

Infos zum Glasfaseranschluss der
Stadtwerke LE (Gewerbe)
Daniel Behr
Tel. 1600-974
E-Mail: d.behr@le-mail.de
www.stadtwerke-le.de/glasfaser

Infos zum Glasfaseranschluss der Te-
lekom (Privathaushalte):
• Der Telekom Truck wird am 20./21.1.
  und 27./28.1. in Echterdingen am
  Kirchplatz halt machen, geöffnet 10-18
  Uhr
• Digitale Bürgerveranstaltungen: 13.1.
  und 10.3. jeweils um 19 Uhr unter
  www.magenta-iv.de
• Ständiger Ansprechpartner: Telekom
  Shop Echterdingen, Hauptstraße 63.
  Mo-Fr 9.30-18 Uhr, Sa 9.30-14 Uhr
• Ab dem 3.1. Beratung im Ausbaugebiet
  durch Direktvermarkter
• Glasfaserhotline: 0800/2266100
• www.telekom.de/jetzt-glasfaser                In diesem Bereich im Echterdinger Süden verlegt die Telekom ab dem kommenden Jahr
                                                Glasfaserkabel für ein schnelleres Internet.
Goldwiesenschule: Neubau als Chance für die ganze Stadt
Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 50 | Freitag, 17. Dezember 2021       Aktuelles                                                               7
Wohnen: LE und Filderstadt machen gemeinsame Sache                                                              #zusammengegencorona

Mietspiegel schafft Rechtssicherheit
                                                                                                          Geimpft?

                                                                                                            Selbstverständlich!

                                                                                                    »  Menschen begegnen, Menschen umarmen
                                                                                                    und wieder das Lächeln von Menschen sehen.
                                                                                                   Ich wünsche mir die verlorene Unbefangenheit
Ab dem 1. Januar 2022 gilt in Leinfelden-Echterdingen der qualifizierte Mietspiegel. Dabei
                                                                                                      und Freiheit zurück – die Impfung ist der
spielte es bei der Miete keine große Rolle, ob man – so wie im Foto – in Echterdingen
oder einem der anderen Stadtteile von LE lebt.                                 Foto: Krämer                   kürzeste Weg dorthin.    «
Wie hoch darf die Miete sein? Um diese            Mietspiegel zu erstellen, mit den Interessen-
bisweilen strittige Frage zu klären, wurde        vertretern der Vermieter so schnell und so
bislang in Leinfelden-Echterdingen und            erfolgreich abschließen können. Durch den                      Jürgen Kemmner
Filderstadt der Mietspiegel von Stuttgart         qualifizierten Mietspiegel wird Rechtssicher-      Fraktionsvorsitzender Liste Engagierte Bürger/
herangezogen. Allerdings akzeptieren die          heit für Mieter und Vermieter hergestellt.                   Demokratie in Bewegung
Gerichte den Verweis auf eine andere Stadt        Die Mietervereine im Deutschen Mie-                    Gemeinderat Leinfelden-Echterdingen
immer häufiger nicht mehr. Deshalb hatten         terbund (DMB) Stuttgart und Esslingen-
sich die beiden Filderkommunen vor rund           Göppingen begrüßen die Erstellung eines
einem Jahr darauf verständigt, einen ge-          qualifizierten Mietspiegels für Leinfelden-
meinsamen Mietspiegel zu erstellen. Durch         Echterdingen und Filderstadt. Qualifizierte
diese Zusammenarbeit konnte auch eine             Mietspiegel stellten ein unverzichtbares
Förderung durch das Land in Anspruch ge-          und objektives Transparenzinstrument dar,
nommen werden.                                    das Vermietern und Mietern einen Über-
Das Institut ALP für Wohnen und Stadt-            blick über die lokale Mietpreissituation er-
entwicklung wurde beauftragt, diesen qua-         möglicht. Dadurch werde unnötiger Streit        Einschränkungen beim
lifizierten Mietspiegel aufzustellen. Dafür       vermieden. Außerdem erleichtere der qua-
waren im vergangenen Juni rund 9.000 Fra-         lifizierte Mietspiegel die Anwendung der        Silvester-Feuerwerk
gebögen an Vermieter (4.300) und Mieter           Mietpreisbremse, welche für beide Städte        Sollten Sie trotz des auch diesjährigen Ver-
(4.700) verschickt worden, 938 verwert-           die Miethöhe bei Wiedervermietungen auf         kaufsverbots von Feuerwerkkörpern noch
bare Antworten kamen zurück. Das Institut         maximal 10 Prozent über der ortsüblichen        über Altbestände verfügen und beabsichti-
wertete die Daten nach einem wissenschaft-        Vergleichsmiete begrenzt.                       gen, diese an Silvester abzubrennen, bitten
lichen Verfahren aus, sodass nun die Ergeb-       Eine Erkenntnis dabei: In allen Stadtteilen     wir Sie Folgendes zu beachten – denn nicht
nisse vorliegen.                                  von Leinfelden-Echterdingen sind die Mie-       überall sind die heulenden Raketen, Knall-
In Filderstadt stimmte der Gemeinderat am         ten ähnlich hoch, in Bernhausen, Platten-       frösche und bengalischen Feuer erlaubt.
Montag dieser Woche bei einer Enthaltung          hardt, Sielmingen und Bonlanden bezahlt         Schon bisher war das Silvesterfeuerwerk aus
mehrheitlich für den gemeinsamen Miet-            man im Schnitt drei Prozent weniger als         Gründen des Lärmschutzes in der Nähe von
spiegel, in Leinfelden-Echterdingen erfolgte      in LE für sein Miethaus oder die gemietete      Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Al-
der Beschluss am Dienstag einstimmig. So-         Wohnung, in Harthausen 14 Prozent we-           tersheimen verboten. Dieses Verbot wurde
mit tritt der qualifizierte Mietspiegel in bei-   niger. Im Schnitt beträgt die Miete in den      erweitert: Das Sprengstoffgesetz verbietet
den Kommunen am 1. Januar 2022 in Kraft.          beiden Filderkommunen bei 10,39 Euro            seit dem 17. Juli 2009 aus Gründen des
„Damit bekommen sowohl Mieter als auch            pro Quadratmeter. Zieht man in ein neues        Brandschutzes generell, pyrotechnische Ge-
Vermieter Rechtssicherheit“, sagte Roland         Domizil ein, muss man mit einer durch-          genstände in unmittelbarer Nähe von Reet-
Klenk. Der Oberbürgermeister von Lein-            schnittlichen Miete von 11,06 Euro für je-      und Fachwerkhäusern abzubrennen. Wer
felden-Echterdingen lobte außerdem die An-        den Quadratmeter rechnen, im Bestand mit        dagegen verstößt, begeht eine Ordnungs-
wenderfreundlichkeit, da zum Jahreswech-          9,03 Euro. Bezieht man alle Faktoren wie        widrigkeit, die mit einem Bußgeld von bis
sel ein Online-Rechner über die städtische        Baujahr, Ausstattung und Lage ein, beträgt      zu 50.000 Euro geahndet werden kann.
Webseite zur Verfügung stehen wird                beispielsweise die ortsübliche Vergleichs-      Keine Reet-, sehr wohl aber etliche Häuser
„Der Mietspiegel soll dazu beitragen, Trans-      miete für eine 1965 gebaute Wohnung mit         mit schönem, altem Fachwerk gibt es auch
parenz auf unserem Wohnungsmarkt zu               50 Quadratmetern Fläche zwischen 462            in und um Leinfelden-Echterdingen. Das
schaffen“, sagte Christoph Traub. Sowohl          und 626 Euro.                                   Gesetz zum Böllerverbot bezieht sich auf
Vermietende als auch Mietende würden              Damit liegen die beiden Kommunen bei den        alle Fachwerkhäuser und nicht nur auf die
hierdurch eine zuverlässige Grundlage be-         Mieten in etwa auf dem Niveau von Stutt-        denkmalgeschützten Gebäude. Es gilt auch
züglich des örtlichen Mietniveaus erhalten,       gart, wie Peter Löwy erläuterte. „Damit         vor holzverkleideten Häusern.
so der Filderstädter Oberbürgermeister.           zeigt sich“, so der Leiter des Amts für sozi-   Erlaubt ist die Knallerei zudem nur am 31.
Lob kam auch von anderer Seite. Der Ver-          ale Dienste, „dass der in der Vergangenheit     Dezember und am 1. Januar. Die Stadt-
ein Haus & Grund Filder e.V. freut sich, dass     eingeschlagene Weg, den Stuttgarter Miet-       verwaltung bittet darum, die Abfälle der
die Städte Filderstadt und Leinfelden-Ech-        spiegel heranzuziehen, zu keinen unvertret-     gezündeten Knallfrösche und Raketen im
terdingen das Projekt, einen gemeinsamen          baren Ergebnisssen geführt hat“. (tk)           Anschluss zu beseitigen.
Goldwiesenschule: Neubau als Chance für die ganze Stadt
8                                           Aktuelles                   Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 50 | Freitag, 17. Dezember 2021

Wechsel bei Postfilialen                        Kabatek: Unterhalt-                            Abschied von der Ente
Die Postfiliale an der Heilbronner Straße 1     samer Comic-Abend
schließt zum 23. Dezember. Stattdessen ist
seit 15. Dezember eine neue Filiale im Ge-
schäft „All4oneSTore“ an der Heilbronner
Straße 10. Öffnungszeiten: Montag bis Frei-
tag von 9 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr,
samstags 9 bis 13 Uhr.
                                                                                                                              Foto: Bergmann

                                                                                               Die bekannten Figuren des Ehapa Ver-
Kein Udo, dafür Helge-Solo                                                                     lages verabschieden sich am Sonntag, 19.
Die Veranstaltung Helge und das Udo „Sitzt!“                                                   Dezember, mit einer Führung durch die
am Samstag, 22. Januar 2022, muss leider                                                       Ausstellung „Entenhausen war in Stetten“
ausfallen, weil sich das Duo getrennt hat und                                                  und gleich zwei Gewinnspiel-Ziehungen
Helge Thun und Udo Zepezauer nicht mehr                                                        aus dem Stadtmuseum. Um 15 Uhr führt
gemeinsam auftreten. Als Ersatz präsentiert                                Foto: Bergmann      Jürgen Helmbrecht, Leiter des Stadtarchivs,
Helge Thun sein Soloprogramm „Held der                                                         die Gäste ein letztes Mal durch die Samm-
Komik“ am Samstag, 28. Mai 2022 um 20           Ein kleiner, aber umso mehr interessier-       lung mit Dagobert, Donald Duck & Co. und
Uhr im Großen Saal der Filderhalle. Tickets     ter Kreis von Gästen war am vergangenen        den Geldspeicher. Anschließend werden die
behalten ihre Gültigkeit.                       Freitag in der Zehntscheuer, um sich den       Gewinner der Ehapa Marketingaktion des
                                                Vortrag von Professor Johannes Kabatek an-     Stadtmarketing LE gezogen. Die Teilneh-
                                                zuhören. Er ist der Sohn des langjährigen      mer mussten dafür fleißig Stempel in den
Amtsblatt: Vorgezogener                         Ehapa-Geschäftsführers Adolf Kabatek und       teilnehmenden Geschäften in LE sammeln
                                                daher mit der Geschichte seines Vaters und     und können tolle Preise gewinnen. Wer
Abgabeschluss für KW 51                         des Ehapa-Verlags bestens vertraut. Adolf      aufmerksam durch die Räume gegangen ist,
Das letzte Amtsblatt in diesem Jahr erscheint   Kabatek hatte den Verlag nach vielen Pro-      konnte im Stadtmuseum am „Quiz nur für
am Donnerstag, 23. Dezember. Der vorge-         blemen binnen zwei Jahren wieder nach          Schlauberger“ teilnehmen. Die Auflösung
zogene Abgabeschluss für diese Ausgabe ist      vorne gebracht, woran Johannes Kabatek         des Quiz und Verlosung der insgesamt 100
am Freitag, 17. Dezember, 12 Uhr (Kommu-        die Gäste auf sehr unterhaltsame Art und       Preise bilden den Abschluss der beliebten
nalpolitik Samstag 11 Uhr). Das erste Amts-     Weise teilnehmen ließ. Das waren überwie-      Ausstellung.
blatt im neuen Jahr erscheint am Freitag, 14.   gend Ehemalige, die sich die Gelegenheit       > Eintritt frei, keine Anmeldung erforder-
Januar 2022. Dann gilt wieder der normale       zum Fachsimpeln nicht entgehen ließen.         lich, Kontaktdaten werden am Einlass er-
Rhythmus, Beiträge müssen also immer dien-      Beim regen Austausch wurden Anekdoten          fasst. Corona-Hinweis: Einlass nur mit 2G+
tags bis 12 Uhr eingestellt sein.               erzählt und Fotos ausgetauscht.                Nachweis, durchgängige Maskenpflicht.

           X-MAS ENTE 2GO von der FILDERHALLE
    Während der Adventszeit vom 1.-23.12.2021 bieten wir Ihnen:

    ½ Ente mit leckeren Kartoffelknödeln, Filder-Rotkraut
    und deftiger Entensoße für 2 Personen für 47,60€ (inkl. MwSt.)
    Bestellungen bitte an info@FILDERHALLE.de
                                                                                                            follow us on
    Die Speisen werden nachhaltig verpackt (WECK Glas, Vakuumbeutel und Karton) und sind
    fertig zubereitet, damit Sie das Essen zum gewünschten Zeitpunkt selbst erhitzen können.                FILDERHALLE
    Eine vegetarische/vegane Variante ist möglich.                                                          Bahnhofstraße 61
                                                                                                            70771 Leinfelden-Echterdingen
    Ab einer Einzelbestellung von 10 halben Enten ist die Anlieferung kostenfrei (im Umkreis                Telefon: +49 711 758575 0
    von 5 km um die FILDERHALLE). Bestellungen ab ½ Ente können direkt in der FILDERHALLE                   info@FILDERHALLE.de
    abgeholt werden.                                                                                        www.FILDERHALLE.de
Goldwiesenschule: Neubau als Chance für die ganze Stadt
Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 50 | Freitag, 17. Dezember 2021        Aktuelles                                                           9
BM Dr. Kalbfell bedankt sich bei den Impfteams                                                                    #zusammengegencorona

„Wichtiger Beitrag gegen die Pandemie“
                                                                                                             Geimpft?

                                                                                                               Selbstverständlich!

                                                                                                        »   Die persönliche Freiheit hört dort auf,
                                                                                                      wo ich mit meinem Verhalten andere gefährde
                                                                               Fotos: Bergmann        und in deren Existenz eingreife. In Zeiten der
                                                                                                      Pandemie sind Achtsamkeit & Rücksichtnahme
Stellvertretend für alle Akteure bei den          Hunderte von Menschen gegen das Corona-               erforderlich. Deshalb ist für mich Impfen
Impfaktionen in Leinfelden-Echterdingen           Virus geimpft.                                          auch eine moralische Verpflichtung. «
hat sich Bürgermeister Dr. Carl-Gustav            „Das ist ein äußerst wichtiger Beitrag, um
Kalbfell in der vergangenen Woche beim            die Pandemie zu bekämpfen“, sagte Kalbfell
Impfteam um Dr. Zink, Dr. Hegelmaier,             und verteilte süße weihnachtliche Überra-
Dr. Höltzermann und Martin                                     schungen an das Team und
John in Kooperation mit dem                                    alle Mitwirkenden.                                    Erich Klauser
Deutschen Roten Kreuz im                                       Der Bürgermeister lobte au-                       Fraktionsvorsitzender SPD
Philipp-Matthäus-Hahn-Gym-                                     ßerdem die zahlreichen nie-                  Gemeinderat Leinfelden-Echterdingen
nasium (Foto) in Echterdingen                                  dergelassen Ärzte und Fach-
bedankt.                                                       ärzte in der Stadt, die in ihren
Dort werden seit Wochen wie                                    Praxen oder bei den Impfakti-
auch im Walter-Schweizer-                                      onen mit einem Piks die Men-
Kulturforum von den Malte-                                     schen seit Monaten möglichst
sern mit großem Engagement wöchentlich            gut vor dem Virus schützen.

                                                Weihnachtsspendenaufruf 2021
                                 Elfriede Frank-Stiftung bittet um Mithilfe
 In Leinfelden-Echterdingen gibt es seit 30                                                         ohne Angabe des Betrages veröffentlicht.
 Jahren die Elfriede Frank-Stiftung, die es                                                         Helfen auch Sie mit zu helfen!
 sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen aus
 unserer Stadt finanziell zu unterstützen,                                                          Und so kann die Stiftung helfen:
 die unverschuldet in Not geraten sind.                                                             Frau M. ist Anfang 30. Sie hat ihre Arbeit
 Die hierfür benötigten Gelder erhält die                                                           aufgegeben, um sich um ihre krebskranke
 Stiftung aus Erträgen des Stiftungsvermö-                                                          Mutter küm-mern zu können. Frau M. ist
 gens und durch Spenden. Bei der Auswahl                                                            alleinstehend und übernimmt die Pflege
 der zu unterstützenden Bürgerinnen und                                                             der schwerkranken Mutter ganz alleine,
 Bürger arbeitet die Stiftung eng mit dem                                                           da die Mutter einen ambulanten Dienst
 Amt für soziale Dienste, den christlichen                                                          ablehnt. Sie lebt von Grundsicherung. Da
 Kirchengemeinden und karitativen Organi-                                                           die Mutter nicht mehr lange leben wird
 sationen aus unserer Stadt zusammen. So                                                            möchte sie ihrer Mutter noch ein letztes
 ist – vorwiegend zur Weihnachtszeit, aber                                Foto: Rudie/Adobe Stock   schönes Weihnachtsfest mit gutem Essen
 auch im laufenden Jahr – unbürokratische                                                           und schönen Geschenken ermöglichen.
 Hilfe und Unterstützung möglich. In den           dass die Spenden zu 100 Prozent den be-
 vergangenen Jahren wurden jeweils mehr            dürftigen Bürgerinnen und Bürgern unse-          Eine alleinerziehende Mutter von 5 Kin-
 als 20.000 Euro ausgeschüttet. Der Betrag         rer Stadt zugutekommen.                          dern muss zum Teil noch Schulden bezah-
 wird überwiegend durch Spenden aufge-             Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf das         len, für die sie nicht allein verantwortlich
 bracht. Größere jährliche Zuwendungen             Konto der BW-Bank, IBAN: DE95 6005               ist. Sie geht arbeiten, weil sie nicht nur
 erhält die Stiftung von der Enkelin der           0101 0002 6660 40, BIC: SOLADEST600              Geld vom Jobcenter beziehen will – ob-
 Gründerin Elfriede Frank und von dem              Für Spenden bis 300 Euro erkennt das Fi-         wohl jeder das verstehen würde. Sie ma-
 Leinfelder Unternehmen ROTO FRANK                 nanzamt die steuerliche Abzugsfähigkeit          nagt das Funktionieren der großen Familie
 AG, das Elfriede Frank mitbegründet hat.          anhand der Bankbelastung an. Für Spen-           trotzdem fast allein (von ihrem Mann er-
 Ebenso wichtig sind Spenden der Bevölke-          den über 300 Euro erhalten Sie unaufgefor-       folgt keinerlei Hilfe), finanzielle Schwierig-
 rung und der örtlichen Vereine.                   dert eine Spendenbescheinigung. Die Na-          keiten gehören da zum Alltag. Eine Spende
 Alle für die Stiftung tätigen Personen tun        men der Spender werden im neuen Jahr in          der Elfriede Frank-Stiftung würde ihr etwas
 dies ehrenamtlich. Wir versichern Ihnen,          einer der ersten Ausgaben des Amtsblatts         Luft verschaffen.
Goldwiesenschule: Neubau als Chance für die ganze Stadt
10                                          Aktuelles                     Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 50 | Freitag, 17. Dezember 2021

                                                                                              Wir wünschen allen
                                                                                              Bürgerinnen und Bürgern
                                                                                              frohe Feiertage und viel Glück
                                                                                              und Gesundheit für 2022!

                                                                                              Ihre Stadtwerke

     BÜRGERSTROM-AKTION 2021 – Das sind die Gewinner-Projekte:
                                                  Platz 1: Hospizgruppe LE „Team-Ausflug“, 2.000 €
                                                  Platz 2: Gudrun-Mebs-Kinderhaus „Werkstatthäuschen“, 1.500 €
                                                  Platz 3: Ev. Kindergarten Lummerland „Lokomotive Emma“, 1.000 €
                                                  Gewinner der Online-Abstimmung ist die Jugendfarm Echterdingen und wird
                                                  mit 500 € von den Stadtwerken gefördert!

                                                Wir gratulieren allen Projektleiterinnen      abgestimmt: 74,3 % der Abstimmkarten
                                                und Projektleitern ganz herzlich und          wurden an uns zurückgesendet!
                                                wünschen viel Vergnügen bei der Um-
                                                setzung!
                                                                                                            Strom beziehen
                                                Ein großes Dankeschön geht natürlich
                                                an unsere BürgerstromLE-Kundinnen
                                                                                                            und Gutes tun?
                                                und -Kunden, ohne die diese Förderun-                       Geht bei uns!
                                                gen gar nicht möglich wären. Und es             Vergleichen lohnt sich: www.swle.de
                                                wurde auch dieses Jahr wieder fleißig

                                                                                                ERREICHBARKEIT
                                                                                                DER STADTWERKE
                                                                                                Wir sind – außer am 24.+31.12.
                                                                                                und an den Feiertagen – in der
                                                                                                Verwaltung durchgängig für Sie da:
 90 Prozent weniger Strom…                      eine Ersparnis von 4,32 Euro. Zum Ver-          Telefon 0711 1600-900 oder per
                                                                                                E-Mail stadtwerke@le-mail.de
                                                gleich: Mit dem eingesparten Strom ließen
                                                                                                                                          SWLE_12_2021 Fotos: © Stadtwerke LE, © BURKart; © panthermedia.com

 … verbraucht eine LED-Lichterkette im          sich rund 1000 Tassen Kaffee kochen oder
 Vergleich zu einer Lichterkette mit Glüh-      an jedem der Abende in diesem Zeitraum 3        Während der Feiertage ist unser
 lampen.                                        Stunden auf einem 55-Zoll-LED-Fernseher         Bereitschaftsdienst und der Not-
                                                fernsehen. Der Grund für die Stromerspar-       dienste immer erreichbar!
 Im Advent sind zahlreiche Wohnungen und        nis: LED-Lampen sind deutlich effizienter
 Häuser mit Lichterketten geschmückt. Teuer     als Glühlampen. Während letztere nur etwa              Wasser, Abwasser, Wärme
 wird dies nur, wenn noch alte Lichterketten    5 % der verbrauchten Energie in Licht um-              Telefon: 0173 3842082
 mit Glühlampen genutzt werden. Diese be-       setzten und der Rest als Wärme verloren
 nötigen im Durchschnitt 10x mehr Strom         geht, werden bei LEDs bis zu 99 % der                  Strom
 als LED-Lichterketten. Ein Beispiel: Eine      Energie in Licht umgesetzt.                            Betreiber: Netze BW GmbH
 handelsübliche Lichterkette mit 100 Glüh-                                                             Telefon: 0800 3629-477
 lampen hat eine Leistung von rund 34 Watt.     Außerdem haben LED-Lichterketten eine
 Bei einer LED-Lichterkette gleicher Länge      deutlich höhere Lebensdauer und da-                    Gas
 hingegen sind es nur etwa 3,5 Watt.            durch, dass sie kaum Wärme abgeben,                    Betreiber: Netze BW GmbH
                                                sind sie auch gut für Kinderzimmer oder                Telefon: 0800 3629-447
 Das macht sich auch auf der Stromrech-         als Pflanzenschmuck geeignet.
 nung bemerkbar: Brennt die Lichterkette                                                        Und die Kolleginnen und Kollegen
 2 Monate lang jeden Tag 8 Stunden, ver-        Hinweis: Da billige Lichterketten meist         vom Baubetrieb sorgen (unabhängig
 braucht die Glühbirnen-Lichterkette 16,6 Ki-   nicht den europäischen Sicherheitsvor-          von den Feiertagen) für geräumte
 lowattstunden (kWh) Strom. Das entspricht      schriften entsprechen, drohen Kurzschlüs-       und gestreute Straßen – zur Not auch
 Kosten von 4,81 Euro (auf Grundlage eines      se oder Brände. Verbraucher sollten daher       rund um die Uhr!
 durchschnittlichen Arbeitsstrompreises von     unbedingt auf geprüfte Qualität setzen und
 rund 29 ct/kWh). Die LED-Lichterkette hin-     beim Kauf auf die anerkannten Prüfsiegel                        Benzstraße 24, LE
 gegen benötigt im gleichen Zeitraum nur        GS- beziehungsweise VDE-Zeichen achten.                         Telefon 0711 1600-900
 1,7 kWh, wofür 0,49 Euro zu zahlen sind,       Quelle: BDWE                                    www.swle.de     stadtwerke@le-mail.de
Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 50 | Freitag, 17. Dezember 2021             Amtliches                                                11
                                                                                                     -   der Oberbürgermeister dem Beschluss
  Das Kulturamt präsentiert                                                                              nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrig-
                                                                                                         keit widersprochen hat oder
                                                                                                     -   vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsauf-
                                                                                                         sichtsbehörde den Beschluss beanstan-
 2-G-Plus-Regel                                                           Satzung                        det hat oder
 Bei Kulturveranstaltungen gilt die 2G                                                               -   ein Dritter die Verfahrensverletzung
                                                      zur Änderung der Satzung über den
 Plus-Regel: Einlass nur mit gültigem                                                                    rechtzeitig gerügt hat.
                                                    Anschluss an die öffentliche Wasserver-
 Impf- oder Genesenennachweis sowie ei-
                                                       sorgungsanlage und die Versorgung
 nem zusätzlichen negativen Corona-Test.                                                                 Satzung zur Änderung der Satzung
 Ausgenommen von der Testpflicht sind                      der Grundstücke mit Wasser
                                                       (Wasserversorgungssatzung - WVS)                über die öffentliche Abwasserbeseiti-
 Geboosterte sowie Geimpfte und Gene-                                                                   gung (Abwassersatzung - AbwS) der
 sene, bei denen die zweite Impfung oder                              der Stadt
                                                          Leinfelden-Echterdingen vom                   Stadt Leinfelden-Echterdingen vom
 die Genesung in den letzen 6 Monaten                                                                               27.06.2000
 war. Wer 2G nicht erfüllt, kann bereits                             15.12.1998
                                                     Aufgrund der §§ 4 und 11 der Gemeinde-          Aufgrund von § 45b Abs. 4 des Wasserge-
 erworbene Tickets bei der jeweiligen
 Vorverkaufsstelle zurückgegeben. Es gilt            ordnung für Baden-Württemberg (GemO)            setzes für Baden-Württemberg (WG), §§ 4
 Maskenpflicht. Bitte informieren Sie sich            sowie der §§ 2, 8 Abs. 2, 13, 20 und 42        und 11 der Gemeindeordnung für Baden-
 vor Veranstaltung über die tagesaktuellen          des Kommunalabgabengesetzes für Baden-           Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2,
 Corona-Regeln. Informationen finden Sie             Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat           11, 13, 20 und 42 des Kommunalabgaben-
 auf der städtischen Homepage.                          der Stadt Leinfelden-Echterdingen am         gesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat
                                                        14.12.2021 folgende Satzung zur Än-          der Gemeinderat der Stadt Leinfelden-Ech-
 Sa., 8.1.22, 17 Uhr, Filderhalle,                      derung der Wasserversorgungssatzung          terdingen am 14.12.2021 folgende Satzung
 Großer Saal                                            vom 15.12.1998, zuletzt geändert am          zur Änderung der Satzung über die öffent-
                                                              15.12.2020, beschlossen:               liche Abwasserbeseitigung (AbwS), zuletzt
 Alt-Wiener Strauss-Ensemble                                              §1                         geändert durch Änderungssatzung vom
 „Neujahrskonzert“                                          §42 erhält folgenden Wortlaut:           18.12.2018, beschlossen:
 Leitung: Ralph Kulling                             (1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der
                                                        gemessenen Wassermenge (§ 43) berech-                              §1
 Tanja Kuhn (Sopran), Michael Ha (Tenor),                                                                   § 41 erhält folgenden Wortlaut:
 Jan Pas (Solocello)                                    net. Die Verbrauchsgebühr beträgt pro
                                                        Kubikmeter 2,19 EUR (netto).                 (1) Bei der zentralen Abwasserbeseitigung
 Moderation: Peter Gorges
 Pünktlich zum neuen Jahr spielt für Sie            (2) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sons-          und bei geschlossenen Gruben sowie bei
 wieder das Alt-Wiener Strauss-Ensemble                 tiger beweglicher Wasserzähler verwen-           sonstigen Einleitungen (§ 8 Abs. 3) be-
 ein schwungvolles Konzert. Das in seiner               det, beträgt die Verbrauchsgebühr pro            trägt die Schmutzwassergebühr (§ 39) je
 Zusammensetzung in der Bundesrepu-                     Kubikmeter 2,74 EUR.                             m³ Schmutzwasser oder Wasser ab dem
 blik einzigartige Ensemble interpretiert           (3) Wird die verbrauchte Wassermenge durch           01.01.2022                     1,91 Euro.
 die Musik der Strauss-Dynastie, Joseph                 einen Münzwasserzähler festgestellt, be-     (2) Die Niederschlagswassergebühr (§ 39a)
 Lanners und seiner Zeitgenossen in der                 trägt die Gebühr (einschl. Grundgebühr           beträgt je m² abflussrelevante Fläche und
 Alt-Wiener Besetzung, die den ursprüng-                gem. § 41 und Umsatzsteuer gem. § 54)            Jahr ab dem 01.01.2022         0,51 Euro.
 lichen intimen Klang vieler Strauss’scher              pro Kubikmeter 5,00 EUR.                     (3) Bei Kleinkläranlagen (§ 37 Abs. 4) be-
 Kompositionen wieder annähernd „origi-                                                                  trägt die Gebühr für je m³ Schlamm
 nal“ erreicht.                                                 § 2 In-Kraft-Treten                                                    25,00 Euro.
 Zu seinem 50-jährigen Jubiläum im Jahr             Diese Satzung zur Änderung der Satzung
                                                                                                     Angefangene Kubikmeter werden bis 0,5 auf
 2022 präsentiert das Alt-Wiener Strauss-           über den Anschluss an die öffentliche Was-
                                                    serversorgungsanlage und die Versorgung          die vorausgehende volle Zahl abgerundet,
 Ensemble Polkas, Quadrillen, Märsche,                                                               solche über 0,5 auf die nächstfolgende volle
 Mazurken, Walzer sowie Lieder aus be-              der Grundstücke mit Wasser
                                                    (Wasserversorgungssatzung - WVS) der Stadt       Zahl aufgerundet.
 kannten und beliebten Operetten.
 Tickets zum Preis von 24,20 €, erm.                Leinfelden-Echterdingen vom 15.12.1998           (4) Die Abwassergebühr für Abwasser, das
 14,30 €, Besucher bis 20 Jahre 5,50 €              tritt am 01.01.2022 in Kraft.                        zu einer öffentlichen Abwasserbehand-
 bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und                                                               lungsanlage gebracht wird (§ 37 Abs. 5),
                                                    Leinfelden-Echterdingen, den 14. Dezember
 unter www.leinfelden-echterdingen.re-              2021                                                 beträgt je m³ Abwasser:
 servix.de, keine Abendkasse.                                                                        a) bei Abwass er aus Kleinkläranlagen:
                                                    Roland Klenk                                                                          10 Euro;
 Folgen Sie uns für Aktuelles bei Facebook
                                                    Oberbürgermeister
 (Kulturamt Leinfelden-Echterdingen) und                                                             b) bei Abwasser aus geschlossenen Gruben:
 Instagram (@kulturamt_le).                         Hinweis:                                                                              10 Euro;
 Veranstalter: Stadt Leinfelden-Echterdin-          Eine etwaige Verletzung von Verfahrens-          c) soweit Abwasser keiner Anlage nach a)
 gen, Kulturamt                                     oder Formvorschriften der Gemeindeord-              oder b) zuzuordnen ist            15 Euro.
                                                    nung oder von aufgrund der Gemeinde-             (5) Beginnt oder endet die gebührenpflich-
 Absage: Helge und das Udo                          ordnung erlassener Verfahrensvorschriften            tige Benutzung in den Fällen des § 39
 „Sitzt!“                                           beim Zustandekommen dieser Satzung ist               a während des Veranlagungszeitraumes,
                                                    nach § 4 Abs. 4 GemO in der Fassung vom              wird für jeden Kalendermonat, in dem
 Die Veranstaltung Helge und das Udo
                                                    12.12.1991 (GBl. 1991, S. 860) unbeacht-             die Gebührenpflicht besteht, ein Zwölftel
 „Sitzt!“ am Samstag, 22. Januar 2022,
                                                    lich, wenn sie nicht schriftlich und unter Be-       der Jahresgebühr angesetzt.
 muss leider ausfallen, weil sich das Duo
                                                    zeichnung des Sachverhalts, der die Verlet-
 getrennt hat und Helge Thun und Udo
                                                    zung begründen soll, innerhalb eines Jahres                  § 2 In-Kraft-Treten
 Zepezauer nicht mehr gemeinsam auf-
 treten. Als Ersatz präsentiert Helge Thun          seit dieser Bekanntmachung bei der Stadt         Diese Satzung zur Änderung der Satzung
 sein Soloprogramm „Held der Komik“ am              Leinfelden-Echterdingen geltend gemacht          über die öffentliche Abwasserbeseitigung
 Samstag, 28. Mai 2022, um 20 Uhr im                worden ist. Wer die Jahresfrist, ohne tätig zu
                                                                                                     (Abwassersatzung - AbwS) der Stadt Leinfel-
 großen Saal der Filderhalle. Tickets be-           werden, verstreichen lässt, kann eine etwa-
                                                                                                     den-Echterdingen vom 27.06.2000 tritt am
 halten ihre Gültigkeit. Bei Fragen steht           ige Verletzung gleichwohl auch später gel-
                                                    tend machen, wenn: - die Vorschriften über       01.01.2022 in Kraft.
 das Kulturamt gerne zur Verfügung:
                                                    die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh-       Leinfelden-Echterdingen, den 14.12.2021
 Tel. 0711/1600-233.
                                                    migung oder die Bekanntmachung verletzt          Roland Klenk
                                                    worden sind oder                                 Oberbürgermeister
Sie können auch lesen