Litzelstetten/Mainau INFORMATIONSBLATT für den Ortsteil - Bäume suchen ein Zuhause - Stadt Konstanz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MITTWOCH, 25. NOVEMBER 2020 51. JAHRGANG NR. 48 WWW.KONSTANZ-LITZELSTETTEN-MAINAU.DE INFORMATIONSBLATT für den Ortsteil Litzelstetten/Mainau Bäume suchen ein Zuhause Aktion „Klimabäume für Konstanz“ geht in die zweite Runde Weiter Seite 3
Seite 2 Mittwoch, 25. November 2020 Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau Die Ortsverwaltung informiert Polizei Notruf 110 Öffnungszeiten, Fax- und Tel-Nr., E-Mail u. Internet-Adressen der Feuerwehr Notruf/Rettungsdienst 112 Ortsverwaltung, Großherzog-Friedrich-Str. 10 Ärztl. Notfalldienst 116 117 kinderärztlichen Notfallambulanz 0180 6077312 Krankentransport 19222 Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Giftnotruf Freiburg 0761 19240 und Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr Polizeidirektion Konstanz 9950 und 14.00 – 17.00 Uhr Polizeiposten Wollmatingen 942993 Städt. Krankenhaus 8010 Sprechstunde des Ortsvorstehers: nach Vereinbarung Stadtverwaltung 9000 Tel. 942379-16 Stadtwerke (Gas, Wasser, Strom) 8030 Ortsverwaltung 9423790 Zentrale 942379-0 Litzelstetten@konstanz.de Verkehrsbüro 94237913 Fax 942379-14 Grundschule 3639360 Städt. Kindergarten 44808 Kath. Kindergarten 44729 Wolfgang Gensle 942379-16 Wolfgang.Gensle@konstanz.de Strandbad Litzelstetten 942479 Ortsvorsteher Kath. Pfarramt 44171 Evang. Pfarramt 94420 Klaus Frommer 942379-11 Klaus.Frommer@konstanz.de Einsatzleiterin Nachbarschaftshilfe e.V. Verwaltungsleiter Frau Rosmarie Wolf 44708 Antje Schiepp 942379-12 Antje.Schiepp@konstanz.de Assistenz Apotheken-Notdienst von 8.30 bis 8.30 Uhr anderntags Informationsblatt Donnerstag, 26.11.2020: Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Bootsliegeplätze Nikolaus-Apotheke Allensbach Tel.: 07533 - 60 59 Konstanzer Str. 3, 78476 Allensbach Anja Seidelt 942379-10 Anja.Seidelt@konstanz.de See-Apotheke Marktstätte Tel.: 07531 - 2 20 23 Bürgerbüro Marktstätte 19, 78462 Konstanz (Altstadt) Vergabe von Räumlichkeiten Freitag, 27.11.2020: Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Apotheke im Seerhein-Center Tel.: 07531 - 5 56 72 Sigrid Gloger 942379-13 Sigrid.Gloger@konstanz.de Zähringerplatz 9, 78464 Konstanz (Petershausen) Bürgerbüro Samstag, 28.11.2020: Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Tourist-Information Lago Apotheke Konstanz Tel.: 07531 - 28 21 07 Friedhofsangelegenheiten Bodanstr. 1, 78462 Konstanz (Altstadt) Sonntag, 29.11.2020: So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Jessica Gugel 942379-10 Jessica.Gugel@konstanz.de See-Apotheke Sigismundstraße Tel.: 07531 - 2 21 00 Bürgerbüro Sigismundstr. 1, 78462 Konstanz (Altstadt) Montag, 30.11.2020: Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Michael Rößler 942379-15 Bauhof-OV-Li@konstanz.de Tiergarten-Apotheke Konstanz Tel.: 07531 - 2 70 51 Vorarbeiter Bauhof Litzelstetten Wessenbergstr. 28, 78462 Konstanz (Altstadt) Dienstag, 01.12.2020: Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Marc Bachmann 942379-15 HausmeisterOV-Li@konstanz.de Pirmin-Apotheke Reichenau Tel.: 07534 - 99 88 45 Hausmeister Rathaus, Grundschule, Kita „Im Grün“ Litzelstetten Mittelzeller Str. 8, 78479 Reichenau Mittwoch, 02.12.2020: Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Purren-Apotheke Litzelstetten Tel.: 07531 - 4 42 68 Sie finden uns auch im Internet unter: Martin-Schleyer-Str. 28, 78465 Konstanz (Litzelstetten) Ortsverwaltung: www.konstanz-litzelstetten-mainau.de Donnerstag, 03.12.2020: Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Touristinformation: www.konstanzplus.de Rosgarten-Apotheke Petershausen Tel.: 07531 - 12 82 99 60 Reichenaustr. 36, 78467 Konstanz (Petershausen) IMPRESSUM: Herausgeber: Ortsverwaltung Litzelstetten, Großherzog-Friedrich-Straße 10, 78465 Konstanz Verantwortlich für den amtlichen Textteil: Der Ortsvorsteher oder sein Stellvertreter. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45 • 78333 Stockach Telefon 07771 9317-11 • Telefax 07771 9317-40 E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de • Homepage: www.primo-stockach.de
Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau Mittwoch, 25. November 2020 Seite 3 Die Bestellung ist bis Sonntag, den 10. Januar 2021, über ein On- line-Bestellformular möglich. Wichtiger Mülltermin ... und Anfang Februar 2021 im eigenen Garten pflanzen Im Stadtgebiet werden die Bäume samt Pfahl, Strick und Pflanzan- leitung an den Samstagen 06. und 13. Februar 2021 per Lastenrad Abfuhrtermine in Litzelstetten: ausgeliefert. Sind die EigentümerInnen zum Zeitpunkt der Anliefe- Montag, 30.11.2020 Biomüll rung nicht anwesend, wird das bestellte Exemplar in den Garten be- ziehungsweise vor die Tür gelegt. Problemstoffsammlung am Freitag, 27.11.2020 von 12.30 Uhr - 14.30 Uhr Für Bestellungen aus den Ortsteilen können die Bäume an folgen- Wertstoffhof Dorfweiher, Litzelstetter Str. 150, den Terminen selbst abgeholt werden: • In Litzelstetten am 06. Februar 2021 vor dem Rathaus, Großher- HINWEIS: zog-Friedrich-Straße 10 • In Dettingen am 13. Februar am Bauhof, Pappelweg 11 Die Altglassammelstelle vor dem Campingplatz Litzelstetten wurde abgeräumt und steht nicht mehr zur Verfügung! In Ihrem Garten ist noch Platz für einen Baum? Eine Liste mit allen Nächste Sammelstelle: Seeblickhalle Litzelstetten Sorten, das Bestellformular sowie alle Informationen zur Aktion sind online unter www.konstanz.de/klimabaeume abrufbar. Verkehrsrechtliche Anordnungen Die Ortsverwaltung informiert Informationen zu verkehrsrechtlichen Anordnungen: 1. Gem. §45 Abs.1 StVO, §44 Abs.1 Satz 1 StVO, §45 Abs.2 StVO und §45 Abs. 6 StVO, besteht in der Zeit vom 12.10.2020 bis voraus- Fortsetzung Titel sichtlich 22.12.2020 eine halbseitige Sperrung des Verkehrs und eine Gesamtsperrung des Gehweges, im Bereich der „Adenauer- Bäume suchen ein Zuhause straße, Sankt-Katharinen-Weg, Dorffriedhofsweg“. 2. Gem. §45 Abs.1 StVO, §44 Abs. 1 Satz 1 StVO, §45 Abs.2 StVO Aktion „Klimabäume für Konstanz“ geht in die zweite Runde und §45 Abs. 6 StVO, besteht in der Zeit vom 09.11.2020 bis Bäumen macht der Klimawandel besonders zu schaffen. Die Pflege voraussichtlich 13.11.2020 eine Fahrbahneinengung und eine und der Erhalt ist mit zunehmendem Aufwand verbunden, die Suche Gesamtsperrung des Gehweges, unmittelbar vor dem Anwesen nach Standorten für Neupflanzungen erweist sich in einer verdichte- „Martin-Schleyer-Str. 31“ ten Stadt häufig als schwierig. In Konstanz befinden sich rund 15.500 3. Gem. §45 Abs.1 StVO, §44 Abs.1 Satz 1 StVO, §45 Abs.2 StVO Bäume auf öffentlichen Flächen. Jährlich kommen etwa 150 bis 200 und §45 Abs. 6 StVO, besteht in der Zeit vom 09.10.2020 bis vo- Neupflanzungen dazu – teils um entfallene Bäume zu ersetzen, teils raussichtlich 27.11.2020 eine Gesamtsperrung des Gehweges im Rahmen von Neubauprojekten und zur Ergänzung des Baumbe- und eine Fahrbahneinengung, unmittelbar vor dem Anwesen stands. „Sankt.-Katharinen-Weg 19“ Nicht nur prägen die Bäume das Konstanzer Stadtbild, sie sind auch wertvoll für den Erhalt der Biodiversität, denn sie dienen unzähligen Tier- und Pflanzenarten als ökologische Nischen und bieten Lebens- Informationen aus den raum. Gleichzeitig erbringen sie einen bedeutenden Beitrag zu Kli- Arbeitskreisen Litzelstetten maschutz und Lebensqualität: So verbessern sie z. B. die Luftqualität, Aufgaben und Ziele des Arbeitskreises (AK) Digitalisierung da sie Stäube und Schadstoffe filtern, sie produzieren Sauerstoff, (vormals Mobilfunk) spenden Schatten und speichern Feuchtigkeit. Teil 1: Große Nachfrage im Frühjahr 2020 Grundlegende Anmerkungen zu der Notwendigkeit eines AK Mit der Aktion Klimabäume, die im Frühjahr 2020 gestartet ist, setzt Die stürmische Entwicklung nach dem 2. Weltkrieg auf dem Gebiet die Stadt gemeinsam mit der Bürgerschaft ein sichtbares Zeichen für der Halbleitertechnik führte zunächst auf dem Gebiet der Informa- eine grünere Stadt in Zeiten des Klimawandels. Die Stadt hat dazu tionstechnik (IT) zu Rechnerstrukturen, welche die schnellen Um- aufgerufen, mehr Bäume auf privaten Grundstücken zu pflanzen, schaltvorgänge der Halbleiterbauelemente gegenüber den vorher und verschenkt dafür insgesamt 1.000 Exemplare. Pro Haushalt kann eingesetzten mechanisch arbeitenden Relais nutzten. Damit konnte man einen Baum seiner Wahl bestellen. Die große Nachfrage und man sich von der Verarbeitung harmonischer Signale – allgemein das bemerkenswerte Engagement der Konstanzerinnen und Kons- als „analog“ bezeichnet – in vielen Bereichen verabschieden. Die tanzer führten dazu, dass Ende März 2020 bereits über 600 Jungbäu- sog. „Digitaltechnik“ trat ihren Siegeszug an. Auf Grund der weite- me verteilt wurden, die in den Gärten zur Durchgrünung der Stadt ren technologischen Entwicklung und den Erfahrungen auf dem und zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen. IT-Gebiet setzte man diese Errungenschaften zeitversetzt auch im Bereich der Kommunikationstechnik (KT) ein. Die für die Mobilfunk- Jetzt einen Klimabaum auswählen ... netzbetreiber überraschend hohe Akzeptanz der kleinen mobilen Pünktlich zur nächsten Pflanzzeit geht die Aktion nun in die zweite Funkgeräte bei den Menschen hatte zur Folge, dass die Basisstati- Runde: Ab dem 25. November können die Bürgerinnen und Bürger onen wie Pilze aus der Erde schossen und vor allem aus wirtschaft- erneut einen Klimabaum aus mehr als zwanzig unterschiedlichen, lichen Gründen innerhalb der Wohngebiete aufgestellt wurden. Die teils klimaresistenten Baumarten und Obstsorten wählen. Angebo- Genehmigungsbehörden waren leider über die gesundheitlichen ten werden großkronige Bäume wie Linden und Eichen, mittelgro- Folgen nicht ausreichend gut informiert und haben sich einseitig ße Bäume wie Feldahorn und Speierling sowie kleinkronige Bäume auf Aussagen des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) verlassen, das wie Mispel, Zierapfel und weitere Obsthochstämme. Die Jungbäume sich wiederum auf die Internationale Kommission zum Schutz vor sind rund drei Meter hoch und messen rund acht bis zehn Zentime- nichtionisierender Strahlung - englisch International Commission of ter Umfang. Sollte es nachfragebedingt zu Lieferengpässen bei den Non-Ionizing Radiation Protection (ICNIRP) - berief und seitdem die Obstbäumen kommen – diese waren im Frühjahr 2020 besonders Meinung nicht änderte. Letztere Kommission ist jedoch nur ein pri- beliebt –, wird die gewünschte Baumsorte adäquat ersetzt. Wichtig vater Verein - Vereinsnummer 14570 - in Oberschleißheim bei Mün- zu beachten: Pro Haushalt kann ein Baum bestellt werden, und alle chen und im gleichen Gebäude untergebracht wie Abteilungen des Bäume müssen auf Konstanzer Gemarkung gepflanzt werden.
Seite 4 Mittwoch, 25. November 2020 Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau BfS. Die ICNIRP besitzt weder ein Mandat für eine deutsche noch für 3. Die optische Übertragung im Freiraum (Free Space Optics) ist in eine europäische Regelung. Sowohl das BfS bzw. die SSK (Deutsche der Praxis noch auf die Lasertechnik beschränkt (Richtfunkan- Strahlenschutzkommission) als auch die Weltgesundheitsorganisati- wendung), jedoch werden Pilotprojekte mit einem Forschungs- on (WHO) sind jedoch mit der ICNIRP personell verbunden. institut angestrebt, in denen sichtbares Licht unter Verwendung Im Gegensatz dazu wurden auf dem Gebiet elektrischer Anlagen von Lichtfiltern genutzt wird. und Geräte Normenorganisationen installiert, in denen vorwiegend 4. Um eine optimale funkbasierte Informationsübertragung anzu- Fachleute von Industriefirmen die Emissionen und Immissionen de- streben, ist die Dämpfung im freien Raum zu beachten. Hier liegt finiert untersuchen und entsprechende Grenzwerte festlegen. Der folgende physikalische Gesetzmäßigkeit vor: Vertrieb dieser Anlagen und Geräte darf nur bei strikter Einhaltung dieser EMV-Normen (EMV = Elektro- Magnetische Verträglichkeit) D = (4 * π * d * f / c) ² vorgenommen werden. Auf nationaler Ebene ist in Deutschland die Hieraus erkennt man ohne großes Hintergrundwissen, dass die Deutsche Elektrotechnische Kommission (DKE), in Europa das Co- Dämpfung eines Funksignals sowohl quadratisch mit der Ent- mité Européen de Normalisation Électrotechnique (CENELEC) und fernung d als auch mit der Frequenz f zunimmt - c steht für die international die International Electrotechnical Commission (IEC) für Lichtgeschwindigkeit – und die Sendeenergie entsprechend mit die EMV-Normen zuständig, welche ihre Untersuchungsergebnisse demselben Faktor abnimmt. untereinander jeweils abstimmen. Es findet schlicht und einfach eine Energieumformung der elek- Die unpolitische Arbeit dieser Normenorganisationen zeigt sich da- tromagnetischen Feldenergie in Wärmeenergie statt. Je kleiner rin, dass die Grenzwerte für Anlagen und Geräte auf rein physikali- also der Abstand d und je kleiner die Frequenz ist, desto gerin- schen Fakten basieren und zum Beispiel für die Immission elektro- ger die Dämpfung und die Erwärmung der Umwelt – siehe auch magnetischer Felder ab 2 GHz der Grenzwert 1 V/m beträgt. ICNIRP http://www.elektrosmoginfo.de/. als privater Verein hat zum Vergleich den Grenzwert für Menschen Hieraus bietet sich logischerweise ein Kleinzellenkonzept ab, mit 61 V/m festgelegt – im Vordergrund stehen hier die wirtschaft- das eine insgesamt ausgeglichene Funkversorgung, geringere lichen Aspekte – hinsichtlich biologischer Einwirkungen wurde nur Strahlenbelastung für den Großteil der Bürgerschaft und einen die Temperatur als maßgebende Einflussgröße herangezogen. wesentlich geringeren Energieaufwand aufweist. Dabei sollte Persönliches: Die Vorgänge bei der Grenzwertfestlegung EMV-rele- die Strahlungsleistung EIRP (= equivalent isotrope radiated po- vanter Parameter nach vorhergehenden Untersuchungen sind mir wer) der einzelnen Sektorantennen je nach Funkzellengröße im durch meine 19jährige Mitarbeit in einem Unterkomitee der DKE Bereich von 0,1 Watt bis maximal 2 Watt liegen – siehe Anlage bestens bekannt. „Vergleich der Zellengrößen und Feldstärkewerte von Mobil- Günter Dolak funkzellen“. Die optimale Einbettung in das komplette Kommunikationssys- Ziele des AK Digitalisierung tem ist aus Anlage „Integration von Festnetz und Mobilfunk_ Im Vordergrund steht eine funktionierende Kommunikationsver- v2“ zu ersehen. sorgung mit Leistungsmerkmalen, die dem technischen Fortschritt Unter Einbeziehung des Außenbereiches von Siedlungsgebieten entsprechen. Sie besteht wahlweise nur aus leitungsgebundenen ergibt sich folgende Zielvorstellung – siehe Anlage „Integration Komponenten oder aus einer Kombination leitungsgebundener und von VLC, Mobilfunk und Glasfaser“. mobiler Komponenten, wobei bei letzterer die Trennung der Innen- 5. Alternativ zu der unter Punkt 4. aufgezeigten Kommunikations- von der Außenversorgung nicht nur aus gesundheitlichen, sondern übertragung sind Standorte außerhalb des Siedlungsgebietes auch aus klimaschonenden Gesichtspunkten anzustreben ist. bei kleineren Siedlungsgebieten vorstellbar. Abhängig von der 1. Für die leitungsgebundene Komponente ist dem technischen Topografie sind oft hohe Masten erforderlich, damit eine gleich- Stand entsprechend die Lichtwellenleitertechnologie (besser mäßigere Funkversorgung gewährleistet ist. Das „Sankt-Flori- bekannt unter Glasfaser) vorrangig zu nutzen. Sie ist dem stän- ans-Prinzip“ ist zu vermeiden, d.h., Anwohner sollen keineswegs dig ansteigenden Datenvolumen in den nächsten Jahrzehnten ein hohes Strahlungsrisiko tragen, damit weit entfernte Bewoh- uneingeschränkt gewachsen, hat eine konstant gute Übertra- ner noch gut versorgt werden. Repeater können zur Problemlö- gungsqualität, ermöglicht symmetrische Up- und Downstre- sung beitragen. am-Geschwindigkeiten, hat gleichbleibend hohe Bandbreiten und kaum Einbußen bei großen Entfernungen (geringe Dämp- In Litzelstetten sind als Außenstandorte die Purren-Anhöhe und der fung), ist störungsfrei bei allen Wetterbedingungen, im Einsatz Waldfriedhof gut geeignet – jeweils Infrastruktur durch Netzspan- energieeffizient, insbesondere im Vergleich zur Funklösung, er- nungsanschluss und Anfahrtsweg vorhanden. In beiden Fällen wür- zeugt keine elektromagnetische Strahlung und ist störungsfrei de ein Repeater (jeweils Sichtverbindung zur MF-Basisstation) die gegenüber elektromagnetischen Einflüssen anderer Installatio- Versorgung des Gebietes unterhalb der Blumenstraße unterstützen. nen und Anwendungen. Der auch von der Bundesnetzagentur (BNetzA) vorgeschlagene ide- 2. Für die mobile Informationsübertragung bietet sich ebenfalls ale Standort mit einer ca. 10m hohen Antennenanlage unmittelbar das Licht als Datenträger an. Zunächst ist diese auf Innenräume am Ufer der Insel Mainau wurde aus Umweltschutzgründen leider beschränkt und kann problemlos als funkfreie WLAN-Variante abgelehnt. mit einem bestehenden Internetanschluss verbunden werden. Die Übertragungsform wird Visible Light Communication (VLC), Für beide o.g. Standorte ist eine ausreichende Funkversorgung unter auch LiFi in Anlehnung an WiFi (Funkvariante) genannt und wur- „worst case“- Bedingungen gewährleistet – siehe Anlagen „Versor- de auf der Insel Mainau als Pilotprojekt vom Forschungsinstitut gung vom Purren_Telekom“ und „160223 Versorgung vom Wald- Fraunhofer-Heinrich-Hertz im Juni 2017 erfolgreich abgeschlos- friedhof_Telekom“. sen. Für Schulen und Vortragsräume ist dieses System sehr zu empfehlen. Z. B. wurde im Hegel-Gymnasium in Stuttgart das Anmerkung: Die Berechnungen wurden für die Telekom-Anlage, VLC-System bereits im Oktober 2017 erfolgreich in Betrieb ge- welche seinerzeit auf bzw. im Volksbankgebäude installiert war, nommen. durchgeführt. Für die anderen zwei MF-Netzbetreiber sind die Be- dingungen sehr ähnlich – die Pegelsalden sind weit von 0 dB ent- In Innenräumen stellt die geradlinige Ausbreitung des Lichtes fernt. kein Problem dar und die Sicherheit der Daten ist voll gewähr- leistet – siehe auch Anlage „Funkfreie VLC-Mulitmedia-Femto- In Betracht gezogen muss grundsätzlich bei einer Mobilfunkversor- zelle“. gung für Innenräume die hohe Dämpfung der Gebäudeaußenwän- de, die auf Grund von Bauverordnungen auf durchschnittlich 20 dB Die unter Punkt 1. genannten positiven Eigenschaften können angewachsen ist. Dies bedeutet, dass die Strahlungsleistung der An- hier praktisch übernommen werden. Gegenüber der Lichtwel- tenne 100x höher sein muss als für den Außenbereich notwendig lenleiterübertragung sind momentan noch Einbußen hinsicht- wäre – für Fahrzeuge noch höher. lich der Geschwindigkeit zu verzeichnen; diese liegt aber trotz- dem weit über der von Funklösungen. Günter Dolak
Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau Mittwoch, 25. November 2020 Seite 5 Mi, 2. Dezember 7:45 Uhr Litzelstetten Schülergottesdienst Kirchliche Nachrichten 8:00 Uhr Dingelsdorf Schülergottesdienst (Rorate) 18:30 Uhr Dingelsdorf Eucharistiefeier Do, 3. Dezember 18:30 Uhr Litzelstetten Eucharistiefeier, vorbereitet von der Frauengemeinschaft Fr, 4. Dezember St. Peter und Paul Litzelstetten 8:30 Uhr Litzelstetten Morgengebet (Laudes) St. Peter und Paul Litzelstetten DieDie Bücherei Bücherei im katholischen im katholischen Gemeindehaus Gemeindehaus Die Bücherei ist geöffnet ist geöffnet im katholischen Gemeindehaus ist geöffnet Sa, 5. Dezember Montag und Donnerstag Montag und Donnerstag Montag St. Peter und Donnerstag 18:30 Uhr Dettingen Eucharistiefeier von 17.00und Paul - 18.30 UhrLitzelstetten von 17.00 von - 18.30 17.00 Uhr Uhr - 18.30 Telefon 07531 Die Bücherei im 3698291 katholischen Gemeindehaus ist geöffnet Telefon 07531 3698291 Montag So, 6. Dezember 2. Adventssonntag DieTelefon 07531 3698291 Die Ausleihe ist kostenlos und Donnerstag Ausleihe ist kostenlos. von 17.00 - 18.30 Uhr 9:30 Uhr Litzelstetten Eucharistiefeier Die Ausleihe ist kostenlos Neue Bücher Telefon - eine Auswahl: 07531 3698291 10:00 Uhr Dingelsdorf Eucharistiefeier zum Patrozinium Die Ausleihe ist kostenlos Neue Bücher - eine Auswahl: „St. Nikolaus“ mit Entsendung der neu Ein Sonntag mit Elena Roman von Fabio Geda Ein Sonntag mit ElenaNeueRoman von Fabio Geda berufenen Mitglieder des Gemeinde- Neue Bücher - eine Auswahl: Funkenmord Bücher - Krimi von Volker eine Auswahl: Klüpfel teams und Verabschiedung der bishe- Funkenmord Krimi von Volker Was Nina Klüpfel wusste Roman von David Grossman Was Nina wusste Roman Und Ein von SonntagDavid die Welt mitwar Grossman jung Elena Roman Roman vonvon Carmen Fabio GedaKorn rigen Mitglieder des Gemeindeteams. Eindie Und Sonntag mitjung Welt war Zeiten des Sturms Elena Roman Funkenmord Roman von Roman KrimiCarmen von von vonKlüpfel Fabio Volker Nele Neuhaus KornGeda Musikalische Gestaltung durch eine Blä- Die Nina Was Marschallin wusste Roman Roman von von Zora Daviddel Buono Grossman Zeiten des Sturms Roman von Nele Neuhaus sergruppe des Musikvereins Dingelsdorf. Funkenmord Krimi von Dasdie Und Volker Buch Welteines Klüpfel warSommers jung Roman Roman von von Bas Kast Carmen Korn Mit Livestream-Übertragung Die Marschallin RomanZeiten vondes KostbareZora Tage Sturmsdel Roman Buono Romanvon Kent von Haruf Nele Neuhaus Was Das BuchNina wusste eines Roman Sommers Vom Die Roman LandvonRoman Marschallin David von vonGrossman vonBas Roman DominikKast Zora Barta del Buono Und dieTage Kostbare WeltRoman war jungWer Das von Roman auf Buch Kenteines von dich wartet Sommers Haruf Carmen Krimi von Gytha Roman Korn Lodge von Bas Kast Den Rosenkranz beten wir täglich um 18.00 Uhr Abschiedsfarben Kostbare Tage Roman Erzählungen von Kent von HarufBernhard Schlink Vom Landdes Zeiten Roman vonRoman Sturms Dominik Herzfaden Vom vonBarta Roman Land Roman Nele von Neuhaus vonDominik Thomas Hettche Barta Wer auf dich wartet Krimi von Wer auf dichGytha Lodge wartet Krimi Weitere Gottesdienste der Konstanzer Bodanrückgemeinden im ak- Die MarschallinErzählungen Abschiedsfarben Roman vonvon Zora und vieles mehr… Abschiedsfarben Bernhard Erzählungen von Gytha Lodge del BuonovonSchlink Bernhard Schlink tuellen Pfarrblatt oder unter www.bodanrueckgemeinden.com Das BuchRoman Herzfaden eines von Sommers ThomasRoman Herzfaden von von Hettche Roman Thomas Bas Kast Hettche Kostbare Tage Roman vonmehr… Kent Haruf Sprechstunde von Pfarrer Nagel in Litzelstetten: und vieles und vieles mehr… Donnerstag von 17.00 Uhr – 18.00 Uhr nach Terminabsprache im Vom Land Roman von Dominik Barta Pfarrbüro. Wer auf dich wartet Krimi von Gytha Lodge Abschiedsfarben Erzählungen von Bernhard Schlink Gemeindereferent Herr Langkau ist erreichbar unter der Telefonnummer 07533 949 369 (Büro) oder Herzfaden Roman von Thomas Hettche Mail: thomas.langkau@bodanrueckgemeinden.de und vieles mehr… Pfarrbüro Litzelstetten Öffnungszeiten: Montag 9.30 – 11.30 Uhr Dienstag 9.30 – 11.30 Uhr Donnerstag 9.30 – 11.30 Uhr und 16.00 – 18.30 Uhr Außerhalb dieser Zeiten können Sie gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen Sie dann baldmöglichst Gottesdienste in den Konstanzer Bodanrückgemeinden zurück. vom 28. November bis 6. Dezember ---------- Katholische Öffentliche Bücherei Sa, 28. November Montag 17.00 - 18.30 Uhr 17:00 Uhr Dettingen Eucharistiefeier (Albanisch) Donnerstag 17.00 – 18.30 Uhr 18:30 Uhr Litzelstetten Eucharistiefeier ---------- 18:30 Uhr Dingelsdorf Adventliche Andacht zum Adventslied Frauengemeinschaft: „Es ist ein Ros´ entsprungen“ Am Donnerstag, 3. Dezember um 18.30 Uhr sind alle zu dem von der Frauengemeinschaft vorbereiteten Gottesdienst herzlich eingela- So, 29. November 1. Adventssonntag den. 9:30 Uhr Dettingen Eucharistiefeier mit Entsendung der neu ---------- berufenen Mitglieder des Gemeinde- teams und Verabschiedung der bisheri- gen Mitglieder des Gemeindeteams. Mit Livestream-Übertragung 11:00 Uhr Dingelsdorf Eucharistiefeier 16:00 Uhr Dettingen Jugendgottesdienst mit „Get together“ 17:00 Uhr Litzelstetten Musikalisches Abendgebet zur Einstimmung in den Advent mit den Gemeindeteilen Dingelsdorf und Oberdorf 19:30 Uhr Litzelstetten Taizé-Gebet Auferstehungskirche, Holdersteig 25, Pfr. Klaus-Dieter Nikischin Mo, 30. November Pfarramt: Holdersteig 25a, Tel. 07531/94420 18:30 Uhr Dingelsdorf Eucharistiefeier Bürozeiten: Di. 10 – 12 Uhr, Do. 16 – 18 Uhr e-mail: Konstanz-Litzelstetten@kbz.ekiba.de Di, 1. Dezember www.ev-kirche-litzelstetten.de Kollekte: Weltmissionstag der Kinder 14:00 Uhr Litzelstetten Eucharistiefeier für die ältere Generation 1 Sonntag im Advent – Sacharja 9, 9b 18:30 Uhr Dettingen Eucharistiefeier Seihe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.
Seite 6 Mittwoch, 25. November 2020 Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau Gottesdienste und Veranstaltungen Wir halten unsere Gottesdienste natürlich nur mit allen gebote- Vereinsnachrichten nen Schutzmaßnahmen. Aufgrund der aktuellen Lage ergeben sich momentan immer wieder kurzfristige Änderungen. Bitte schauen sie daher auf unserer Homepage nach. Bodanbürger www.ev-kirche-litzelstetten.de Ambitionen am Campingplatz: Bauarbeiten gehen rasch voran Wir versuchen dort alle Neuerungen aktuell zu veröffentlichen. Bereits seit 3. November 2020 laufen die Bauarbeiten am neuen Cam- Für Fragen und Hilfeanfragen stehen wir Ihnen gerne zur Ver- pingplatz in Litzelstetten. Nun ist auch für alle sichtbar, dass man mit fügung. Bitte rufen Sie uns unter der obengenannten Telefon- großen Ambitionen gestartet ist: Zur Saison 2021 soll der Umbau der nummer an. Anlage abgeschlossen Wir suchen �elferinnen sein. undUnd wenn �elfer, diealles sich glatt läuft, können dann ---------- auch die ersten Gäste im betreuenden begrüßtdes Alltagsdienst werden. Vereins Betrieben wird der Camping- Mittwoch 25. November platz von der Marketing engagieren m�chten. und Tourismus Konstanz GmbH (MTK), die auch 8.00 Uhr Morgenlob im Strandbadgelände Wallhausen Pächterin ist. Man rechnet �b als Ein�aufshilfe, offenbar Begleitung zu mit einem zügigen Vorankommen, 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Wallhausen immerhin ist diezu Arztbesuchen, Baugrube bereitsalsvon ��azierg�ngen, Erdwällen ausgehoben – und �ilfe 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Litzelstetten dasimAreal scheint �aushalt ausgeleuchtet. oder zur Versorgung Zunächst �on wagte man sich an das frisch geplante �indernSanitärgebäude, bei Er�ran�ung denn die Baugenehmigung war erst kurz vor oder Ab�esenheit Sonntag 29. November Beginn der Arbeiten eingegangen. Es soll in den Hang hineingebaut der Eltern. 10.15 Uhr und 11.15 Uhr werden, �ie sindimmitErdgeschoss die hygienischen Ihrem Wissen, Ihren Anlagen und im oberen Be- jeweils ein Gottesdienst ( Pfr. Nikischin) reich einen Aufenthaltsraum F�hig�eiten unterbringen. und Ihrer �eidenschaft gesucht,Daneben gibt es ein kleines zum 1. Advent in der Auferstehungskirche Bistro undT�tig�eiten um die eine Terrasse. Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der �itzelstetter sollNachbarschaftshilfe ein Nullenergiestandard erreicht werden. Im Januar bereits soll das zu unterstützen. Dienstag 1. Dezember �elbst�erst�ndlich Häuschen aufgerichteterhalten �ie eine werden. Die Außenanlagen sollen dann im Ja- 18.00 Uhr Besinnung zum Advent auf dem Dorfplatz in Dettin- Auf�andsentsch�digung. nuar fertiggestellt werden, für die das städtische Amt für Stadtplanung gen (Pfr. Nikischin) und Umwelt zuständig ist. Allseits erhofft man sich einen hochwertigen 20.00 Uhr Posaunenchorprobe in Allensbach auf Anfrage Mittwoch 2. Dezember Wir suchen Campingplatz im idyllischen Umfeld. Direkt am See gelegen und mit Blick auf die Mainau werden sich künftig vor allem Radfahrer in Zelten einquartieren können. Da der Campingplatz im Naturschutzgebiet liegt, 8.00 Uhr Morgenlob im Strandbad Wallhausen 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Wallhausen 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Litzelstetten Helfer/innen soll er möglichst an die Umgebung angepasst werden. Auch deshalb soll nur im oberen Bereich des Geländes Platz für kleinere Wohnwagen sein. Sofern es keine Schwierigkeiten gibt, ist die Eröffnung für April 18.00 Uhr Besinnung zum Advent im Strandbad Wallhausen (Pfr. nächsten UnsereJahres geplant. Frau Rosemarie Einsatzleiterin Nikischin) Wolf, Tel.: 44708 oder Frau Brigitte Wind, Autor: Dennis Riehle 1. Vorsitzende, Tel.: 44787, Donnerstag 3. Dezember 18.00 Uhr Besinnung zum Advent auf dem Spielplatz am Holder- E-Mail: info@li-na.de, freuen sich sehr steig (Pfr. Nikischin) über Ihren Anruf oder Ihre Nachricht ! 20.00 Uhr Adventsandacht (Pfr. Nikischin) mit Kirchenchor Nachbarschaftshilfe Freitag 4. Dezember 16.00 Uhr Kinderchorprobe Litzelstetter 17.30 Uhr Adventsfenster mit Kinderchor 18.00 Uhr Besinnung zum Advent (Pfr. Nikischin) im Bubenbad Nachbarschaftshilfe e.V. Dingelsdorf Wir suchen Helfer/innen Sonntag 6. Dezember Wir suchen Helferinnen und Helfer, die sich im betreuenden All- 10.15 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent im Jakobus Gemeinde- tagsdienst des Vereins engagieren möchten. haus Wallhausen (Präd. S. Faerber) Ob als Einkaufshilfe, Begleitung zu Arztbesuchen, zu Spaziergän- 10.00 – 10.30 Uhr Kindergottesdienst in der Auferstehungskir- gen, als Hilfe im Haushalt oder zur Versorgung von Kindern bei che Litzelstetten (Präd. B. Granzin) Erkrankung oder Abwesenheit der Eltern. 11.00 – 11.30 Uhr Kindergottesdienst in der Auferstehungskir- Sie sind mit Ihrem Wissen, Ihren Fähigkeiten und Ihrer Leiden- che Litzelstetten (Präd. B. Granzin) schaft gesucht, um die Tätigkeiten der Litzelstetter Nachbar- 16.00 Uhr Weihnachtsfenster 2 vom KiKi Treff Team in Wallhau- schaftshilfe zu unterstützen. sen Selbstverständlich erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung. Unsere Einsatzleiterin Frau Rosemarie Wolf, Tel.: 44708 oder Bitte melden Sie sich im Pfarramt Litzelstetten, Tel. 07531-94420 Frau Brigitte Wind, 1. Vorsitzende, Tel.: 44787, E-Mail: info@li-na.de, freuen sich sehr über Ihren Anruf oder Ihre dienstags von 08.00-12.00 Uhr oder Nachricht ! donnerstags von 14.00 – 18.00 Uhr telefonisch an, Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. wenn Sie die Gottesdienste in der Auferstehungskirche besuchen möchten. Für die Gottesdienste in Wallhausen melden Sie sich bitte DENKEN SIE DARAN.... dienstags von 9.00-11.30 Uhr und donnerstags von 9.00 -11.30 Uhr REDAKTIONSSCHLUSS! Ab KW 45/2020 - Abgabetermin montags 9:00 Uhr im Pfarramt Wallhausen unter Tel. 07533/ 7283 an. Später eingereichte Mitteilungen können leider nicht mehr berücksichtigt Bitte kommen Sie mit Mundschutz werden. Bei vorgezogenem Redaktionsschluss verschiebt sich der Abgabetermin auf Freitag 9:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung!
Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau Mittwoch, 25. November 2020 Seite 7 Das Marianum – Zentrum für Bildung und Erziehung informiert in digitaler Form zur Ausbildungen zur staatlich anerkannten Erzie- Vereinsnachrichten her*in (1 BKSP, 2 BKSP, 3 BKSPiT) am 23. Nov. 2020 um 18:00 Uhr; 26. Jan. 2021 um 18:00 Uhr und 17. März 2021 um 18:00 Uhr. Informationen rund um das Sozialwissenschaftliche Gymnasium erhalten Sie online am 26. Nov. 2020 um 19:00 Uhr. Bitte melden Sie sich an unter info@marianum-hegne.de oder Telefon 07533.807-611. Förderverein Pfahlbau- Den entsprechenden Zugangslink erhalten Sie zwei Tage vor der Ver- Welterbestätte Litzelstetten- anstaltung per Mail. Krähenhorn jetzt im Geplante Präsenz-Informationsveranstaltung (entsprechend der aktuellen Corona-Verordnungen) für das Sozialwissenschaftliche Vereinsregister eingetragen Gymnasium finden am 18. Jan. und 20. Jan. 2021 um 19:00 Uhr in Am 18.11.2020 hat das Amtsgericht Freiburg i.Br. den Förderver- der Turnhalle statt. ein mit der Nummer VR 703044 im Vereinsregister eingetragen. Damit hat der Förderverein jetzt den Status einer juristischen Person des privaten Rechts und trägt den Namenszusatz „e.V.“. Der Verein ist somit rechtsfähig und kann entsprechende Verträ- ge und Geschäfte tätigen. Infos der Stadt Konstanz Förderverein Pfahlbau-Welterbestätte Litzelstetten-Krähenhorn e.V., c/o Augustaweg 6, 78465 Konstanz Erdgastankstelle der Stadtwerke Konstanz vorübergehend außer Betrieb Konstanz. Die Bio-Erdgastankstelle der Stadtwerke Konstanz in der Konstanzer Gemeinderat bewilligt Max-Stromeyer-Straße ist am Samstag, 14. November, von 8 bis cir- Förderung des Bronze-Alpenreliefs ca 11 Uhr nicht in Betrieb. Kunden werden gebeten, während dieses Zeitraums auf Alternativen auszuweichen. Weitere Tankstellen in der Am Donnerstagabend, den 19.11.2020, standen die Empfehlun- Nähe befinden sich in Kreuzlingen (Migrol, Romanshornerstrasse gen des Konstanzer BürgerInnenRats zur Förderung von Projekten 111) sowie Radolfzell (Aral Tankstelle Ley, Eisenbahnstraße 8). aus dem Bürgerbudget 2020 zur Entscheidung im Konstanzer Ge- meinderat. Der Förderantrag für einen Zuschuss von 15.000 EUR zur Realisierung des 3D-Bronze-Alpenreliefs wurde bewilligt. Der BürgerInnenRat hatte Förderanträge für fünf Projekte aus der Coronavirus: Fähre Konstanz-Meersburg Bürgerschaft positiv beurteilt und dem Gemeinderat zur Entschei- ab Donnerstag mit reduziertem Fahrplan dung vorgelegt. unterwegs Der Antrag der Initiative Pfahlbau-Welterbe Litzelstetten zur Unter- stützung von Konzepterstellung und Realisierung des 3D-Bronze-Al- Konstanz/Meersburg. Die Fährverbindung zwischen Konstanz und penreliefs zur Würdigung des Litzelstetter Anteils am UNESCO Pfahl- Meersburg verbindet weiterhin beide Seeseiten, ab kommenden bau-Welterbe wurde vom Gemeinderat der Stadt Konstanz mit der Donnerstag, 12. November, wird sie jedoch das Fahrplanangebot maximal möglichen Fördersumme von 15.000 EUR bewilligt. reduzieren. Angesichts der aktuellen Situation sind - wie im Früh- Diese Förderung ist ein wesentlicher Grundstein zur Finanzierung jahr - wieder deutlich weniger Fahrgäste unterwegs. Deshalb haben des Projektes, das der inzwischen gegründete Förderverein Pfahl- sich die Stadtwerke dazu entschlossen, unter der Woche nur noch bau-Welterbestätte Litzelstetten-Krähenhorn inzwischen auf Kosten drei und am Wochenende zwei Fährschiffe einzusetzen und somit in Höhe von ca. 35.000 EUR kalkuliert. den Takt zu reduzieren. Die Stadtwerke bitten ihre Fahrgäste um Ver- Noch am selben Abend des Gemeinderatsbeschlusses hat der För- ständnis für diese notwendige Maßnahme. derverein den Auftrag an die HTWG Konstanz erteilt zur Konzeption Ab kommenden Donnerstag werden die Fährschiffe werktags fol- des Alpenreliefs inkl. der Herstellung eines 1:1-Modells als Vorstufe gendermaßen verkehren: die Abfahrten zwischen 05 und 19 Uhr ab für den Bronzeguss. Mit der jetzt erfolgten Förderung können die Staad erfolgen jeweils zur Minute 05, 28, 45. Während des restlichen Kosten der HTWG, u.a. für Material und Maschinenstunden, begli- Zeitkorridors finden Abfahrten ab Staad einmal pro Stunde statt. chen werden. Ab Meersburg fahren die Schiffe von 05.35 bis 20.35 Uhr im Zwanzig- Durch die Förderung aus dem Bürgerbudget fallen auch zusätzliche minutentakt, danach fährt die Fähre bis frühmorgens wieder stünd- Spenden aus der Bevölkerung und weitere Zuwendungen auf einen lich. gesunden Boden. An den Wochenenden (Samstag und Sonntag) sowie an Feiertagen Zum 10. Jahrestag der Ernennung der „Prähistorischen Pfahlbauten verkehren die Fähren tagsüber im 30-Minuten-Takt. um die Alpen“ am 27.06.2021 will der Förderverein das Alpenrelief Der vollständige Fahrplan ist unter realisiert haben und einweihen können. www.stadtwerke-konstanz.de/faehre zu finden. Weitere Spenden und Zuwendungen sind herzlich willkommen: Kontoinhaber = Förderverein Pfahlbau-Welterbestätte Litzelstetten IBAN = DE95 6905 1410 1007 1462 42 BIC = SOLADES1REN (Bzspk. Reichenau) „Close Fit-Verfahren“: Förderverein Pfahlbau-Welterbestätte Litzelstetten-Krähenhorn, c/o Augustaweg 6, 78465 Konstanz-Litzelstetten So wird eine Trinkwasserleitung erneuert Konstanz. Im Stadtteil Königsbau kann man momentan im Bereich des Ruländersteigs ein Brummen und Zischen vernehmen. Denn die Stadtwerke Konstanz erneuern dort die Trinkwasser-Transportlei- tung, die bei einem Rohrbruch im Sommer beschädigt wurde. Dazu Aus der Nachbarschaft nutzen sie eine spezielle Vorgehensweise - das Close Fit-Verfahren: „Wir möchten natürlich so schnell wie möglich vorankommen, um die Unannehmlichkeiten für die Anwohnerinnen und Anwohner so Hegne gering wie möglich zu halten. Hierfür ist das Close Fit-Verfahren am besten geeignet“, erklärt Projektleiter Sebastian Daus von den Stadt- Marianum bietet Online-Informationsveran- werken. „Denn es ist schnell, effizient und vor allen Dingen graben- staltungen für das Schuljahr 2021/2022 an los.“
Seite 8 Mittwoch, 25. November 2020 Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau Das Verfahren besteht aus mehreren Arbeitsschritten: „Zunächst ha- hängerzug bedient wird, auf den nachfolgenden Kurswagen der Linie ben wir das alte Rohr mit einem Kameraroboter untersucht um zu 13/4 um 07.24 Uhr sowie den Schulbus um 07.25 Uhr gesteuert werden. sehen, ob es irgendwo Ablagerungen oder andere Hindernisse gibt. „Die Auslastung der Busse wird auch weiterhin sorgfältig beobachtet; Diese wurden dann bei der anschließenden Reinigung des Rohres insbesondere bei zunehmend nasser und kälterer Witterung. Ergibt sich entfernt. Dazu verwenden wir eine Seilwinde, an der entsprechen- daraus der Bedarf nach dauerhaft höheren Beförderungskapazitäten, de Schaber-Aufsätze angebracht sind. Diese gleiten durch das Rohr werden diese eingesetzt“, so Reuter. und reinigen es mechanisch.“ Nun sind die Stadtwerke, die bei dieser Einen weiteren wichtigen Aspekt betont Dr. Norbert Reuter eben- Baustelle mit einer Partnerfirma zusammenarbeiten, beim nächsten falls: „Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen weist in einer Schritt angelangt: „Der Close Fit-Liner wird in die bestehende Rohr- Pressemitteilung vom 29. Oktober 2020 darauf hin, dass diverse leitung eingezogen. Der Liner ist ein Kunststoffrohr aus Polyethylen nationale und internationale wissenschaftliche Untersuchungen (PE), das in C-Form vorsichtig von einer großen Trommel abgespult durch unabhängige Experten zu dem Ergebnis kommen, dass die wird und so ins Altrohr gezogen wird“, sagt Sebastian Daus. „Am Ansteckungsgefahr durch die Vielzahl an ergriffenen Maßnahmen spannendsten ist aber der letzte Schritt: der Close Fit-Liner wird nun im ÖPNV äußerst gering ist. Das zeigt uns, dass beispielweise die durch Heißdampf, der eingeblasen wird, erwärmt. Durch die Tem- Maskenpflicht in den Bussen Wirkung zeigt.“ peratur und den Druck formt sich das Rohr in seine ursprüngliche runde Form aus und schmiegt sich dabei passgenau an die Wand des alten Rohrs an.“ Im letzten Arbeitsschritt werden die Rohre dann Grundschule Litzelstetten wieder miteinander verbunden und die neue Leitung in Betrieb ge- nommen. Förderverein der Grundschule Litzelstetten e.V. Insgesamt 330 Meter Trinkwasserleitung werden auf diese Weise er- neuert. Dadurch müssen nicht komplette Leitungen ausgetauscht Einladung zur ONLINE - Mitgliederversammlung werden, sondern man kann die bestehende Infrastruktur nutzen und Schuljahr 2019/2020 sie durch stabile Kunststoffrohre erweitern. So spart das Verfahren Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Fördervereins, Ressourcen, da der Boden nicht auf der kompletten Länge der Lei- hiermit laden wir Sie herzlich ein zur tung aufgegraben werden muss. Das Trinkwasser-Leitungsnetz der Stadtwerke Konstanz ist insgesamt ONLINE – JAHRES - MITGLIEDERVERSAMMLUNG rund 460 Kilometer lang. Durch die Leitungen fließt Trinkwasser von am Mittwoch, den 09. Dezember, 20.00 Uhr, höchster Qualität, das im Seewasserwerk in Konstanz-Staad gewonnen Onlineversammlung über Jitsii wird. Das Netz wird rund um die Uhr von Mitarbeiterinnen und Mitarbei- tern der Stadtwerke überwacht und ist aufgrund seiner Länge ständigen Tagesordnung: Wartungen und Reinigungsarbeiten unterworfen. Die Stadtwerke in- 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung vestieren hierfür jährlich mehrere Millionen Euro, so dass sich niemand des Protokolls der Versammlung vom 15.10.2019 Gedanken darüber machen muss, ob jeden Tag Trinkwasser aus seinem 2. Jahresbericht des Vorstands Hahn kommt. 3. Kassenbericht, Prüfbericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung des Vorstands, Entlastung der Rechnungsprüfer 5. Wahl der Vorstände und Rechnungsprüfer 6. Bericht aktuelle Förderprojekte Schulbusse: Stadtwerke steuern 7. Verschiedenes Kapazitäten auslastungsorientiert Anträge, Wünsche oder Anregungen, die an der Jahres-Mitglie- Konstanz. Die Stadtwerke Konstanz werden das Fahrgastaufkom- derversammlung behandelt werden sollen, können gerne bis men in den Schulbussen weiterhin genauestens im Auge behalten 29.11.2020 beim Vorstand unter info@foederverein-gs-litzelstetten.de und entsprechend auf Veränderungen reagieren. Darauf weisen die eingereicht werden. Stadtwerke Konstanz zur aktuellen Diskussion um die Besetzung der Schulbusse hin. „Derzeit beträgt die Auslastung im gesamten Bus- Aufgrund der besonderen Bedingungen dieses Jahr ist eine Anmel- verkehr in Konstanz unter 60 Prozent der Fahrgäste im Vergleich zu dung per Email unter info@foerderverein-gs-litzelstetten.de not- einem Normaljahr“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Norbert wendig. Reuter. „Aus diesem Grund konnten wir bereits in der Vergangenheit durch Umschichtung von Fahrzeugen, wie etwa Gelenkbussen, Ka- Mit freundlichen Grüßen pazitäten im Schülerverkehr schaffen. So verkehren beispielsweise Der Vorstand auf den zwei Hauptachsen der Vorortschulbusse seit Oktober grund- Hanna Glameyer sätzlich die größeren Bus-Anhängerzüge, zusätzlich wird auf der Wollmatinger Achse ein weiterer Verstärkerbus auf der Linie 2/12 eingesetzt (Abfahrt 07:19 Uhr Wollmatingen Rathaus).Sollte es Be- darf für weitere Kapazitäten geben, so werden die Stadtwerke diese zur Verfügung stellen. Durch die aktuell geringe Auslastung ist das Volkshochschule Konstanz möglich“, so Reuter. Richtwerte werden eingehalten Die Stadtwerke beobachten den Besetzungsgrad der Busse bereits vhs Landkreis Konstanz bleibt geöffnet – ein- seit dem Ende der Sommerferien täglich, so dass dem Unternehmen geschränktes Präsenzangebot, viele digitale ein sehr guter Überblick über die Auslastung vorliegt. Dabei orientie- Alternativen für zu Hause ren sich die Stadtwerke an den von der Landesregierung vorgegebe- nen Richtwerten, die beispielsweise vorgeben, dass ein Gelenkbus Die vhs wird als Bildungseinrichtung eingeordnet und bleibt geöff- statt mit der zugelassenen Kapazität von rund 150 Fahrgästen nur net. Sofern die geltenden Abstands- und Hygieneregeln eingehalten mit rund 70 Fahrgästen besetzt werden soll. Das Monitoring ergibt, werden und die Maskenpflicht beachtet wird, können bestimmte dass diese Richtwerte eingehalten werden und wenn, dann nur Kurse durchgeführt werden. Davon ausgenommen sind alle Ange- punktuell überschritten werden. bote im Bewegungs- und Entspannungsbereich sowie die Kurse und Veranstaltungen im Bereich Tanz. Nicht möglich sind außerdem Kul- Zusätzliches Servicepersonal turver-anstaltungen wie Konzerte, Aufführungen oder Ausstellun- Um die Auslastung im Schülerverkehr noch besser zu steuern, wird gen. Die Durchführung dieser Angebote ist den Volkshochschulen künftig zusätzliches Servicepersonal eingesetzt, um die Verteilung auf untersagt. Vorträge finden im November ausschließlich digital statt. Busse, die nur mit wenigen Minuten Abstand fahren, zu verstetigen. So Bleiben Sie über die aktuellen Entwicklungen zu unseren Veran- kann beispielsweise die Nachfrage auf den Schulbus 13/4 (Abfahrt 07:21 staltungen informiert. Wir sorgen für die sichere Durchführung der Uhr in Allmannsdorf) über Suso-Gymnasium, der bereits mit einem An- vhs-Veranstaltungen.
Informationsblatt Litzelstetten/ Mainau Mittwoch, 25. November 2020 Seite 9 Alle Infos und Anmeldung auf www.vhs-landkreis-konstanz.de oder per Newsletter – Facebook – Instagram. Individuelle Sprachkurse können jederzeit gestartet werden (Mail Interessantes u. Wissenswertes an: muschwitz@vhs-landkreis-konstanz.de) Termine für aktuell startende Kurse: Reparieren, Ändern, Re- oder upcyclen von Textilien Engagement im Dienste der Fr, 27. November, 18:00-21:00 Uhr Deutschen DepressionsLiga e.V.: Fotobuch erstellen Erinnerungen individuell gestalten Konstanzer Dennis Riehle hilft Ratsuchenden per Online-Beratung Mo, 30. November, 09:00-12:00 Uhr Konstanz. Nicht nur in Zeiten von Corona erleben immer mehr Men- Foto-Transfer selbst gemacht schen, wie wertvoll ihre seelische Gesundheit ist. Denn die Zahlen, die Sa, 5. Dezember, 10:00-18:00 Uhr von Krankenkassen und Wissenschaftlern ständig neu erhoben werden, Cyanotypie Digital machen klar: Die deutliche Zunahme von psychischen Erkrankungen Der analoge Touch für digitale Bilder im Land ist ein Alarmsignal. Nicht nur deshalb bedarf es vermehrt ei- So, 6. Dezember, 10:00-18:00 Uhr nes wachsenden Angebots an Unterstützung abseits des Sozialsystems. Computerschreiben leicht und schnell Einen solchen Dienst bietet auch die Deutsche DepressionsLiga e.V. Ab Mo, 7. Dezember, 14:00-17:00 Uhr (DDL), für die der 35-jährige Konstanzer Dennis Riehle seit Jahren eh- Spanische Spuren in Konstanz - renamtlich aktiv ist. Er erlebt einen regen Zustrom an Hilfsgesuchen, die ein besonderer Rundgang durch die Altstadt bei der Online-Beratung des Vereins eingehen. Sie wird von Betroffenen Mo, 7. Dezember, 18:00-19:30 Uhr und Angehörigen gleichermaßen genutzt – und die Nachfrage wächst Aktzeichnen und -malen ab 18 Jahren fortlaufend. Dabei ähneln sich viele der Anliegen: „Ein Großteil der Kon- Ab Mi, 9. Dezember, 19:45-22:00 Uhr taktsuchenden fragt nach Wegen, wie man schnellstmöglich an einen Excel: PIVOT-Techniken - Datenlisten auswerten Psychotherapie-Platz kommen kann. Auch die richtige Auswahl einer Do, 10. Dezember, 09:00-17:00 Uhr geeigneten Klinik ist ein häufig angesprochenes Thema. Tatsächlich vhs.wissen live – online-Vortrag spielen aber auch ganz praktische Themen eine Rolle: Wie gehe ich mit Prof. Jan Assmann: Zeitalter des Glaubens - Aufstieg und Niedergang einer mutmaßlichen Depression meines Lebenspartners um? Was tue der uns vertrauten Form von Religion ich, wenn sich mein möglicherweise erkrankter Angehöriger gegen jeg- Do, 10. Dezember, 19:30-21:00 Uhr liche Form der Hilfe wehrt? Und was muss ich beachten, wenn mir mein Smartphone (Android): Einrichten des Geräts Arzt Antidepressiva verschrieben hat? – Um solche Fragen kümmern wir Mo, 21. Dezember, 09:00-12:00 Uhr uns regelmäßig“, sagt Riehle. Smartphone (Android): Einrichten des Geräts Der Litzelstetter hat lange Erfahrung in der Begleitung von Menschen. Mo, 21. Dezember, 09:00-12:00 Uhr Über viele Jahre war er als Psychologischer Berater in eigener Praxis Englisch Abi-Crashkurs für Kursstufe 2 tätig, hat sich unter anderem in Seelsorge, Digitaler Prävention und Intensiv in den Weihnachtsferien Gesundheitsförderung (zertifiziert), Sozialrecht (zertifiziert) und Psy- Mo, 04.01.21, 09.00-12.00 Uhr chosozialer Beratung fortgebildet und war über viele Jahre als Selbst- Di, 05.01.21, 09.00-12.00 Uhr hilfegruppenleiter freiwillig engagiert. „Aus diesen Ressourcen ziehe ich Do, 07.01.21, 09.00-12.00 Uhr mein Wissen, mit dem ich den Ratsuchenden zur Seite stehe. Mich per- Fr, 08.01.21, 09.00-12.00 Uhr sönlich bereichert diese Aufgabe, weil ich merke, dass der Bedarf nach niederschwelliger Ergänzung zum professionellen Gesundheitswesen immer weiter klettert. Die Wartezeiten auf einen Termin beim Facharzt oder Psychologen sind oftmals exorbitant hoch, man erkennt in vielen Litzelstetten Anfragen an die Online-Beratung, dass die Not der Betroffenen steigt. Das kann mich nicht kaltlassen, nachdem ich selbst seit über 15 Jahren am Krankheitsbild leide. Ich denke, man kann anderen Erkrankten ein guter Wegbegleiter sein, wenn die eigene Lebensgeschichte den Um- gang mit solch einer schwerwiegenden Beeinträchtigung lehrt. Ich bin mir sehr sicher, dass die psychische Belastung der Menschen in den nächsten Jahren weiter zunehmen wird. Unsere schnelllebige Zeit ver- Neues NeuesAngebot der Musikschule Angebot der Musikschule Konstanz Konstanz in Litzelstetten: in Schlagzeug langt uns immer mehr Flexibilität ab, was letztlich Überforderung und Neues Angebot der Musikschule Konstanz in Litzelstetten: Schlagzeug Litzelstetten: Schlagzeug Stress bedeutet. Das ist ein optimaler Nährboden für die Entstehung Ab Januar 2021 bietet die Musikschule Konstanz erstmals Unterricht im Fach Schlagzeug in von Niedergeschlagenheit und Depressivität“, so Riehle. AbAb Januar Januar 20212021 bietet bietet die Musikschule die Musikschule Konstanz erstmalsKonstanz Unterricht im erstmals Unter- Fach Schlagzeug in Für die Deutsche DepressionsLiga e.V. ist die Online-Beratung ein Litzelstetten an. richt im Fach Litzelstetten an. Schlagzeug in Litzelstetten an. Wir freuen uns, Ihnen Herrn Riccardo Marini als Lehrkraft vorzustellen. Er wichtiger Baustein ihres Angebots. So erklärt der stellvertretende Wirfreuen Wir freuen uns, uns, Ihnen Ihnen Herrn RiccardoHerrn Marini alsRiccardo MariniErals Lehrkraft vorzustellen. hat sein Masterstudium im Fach Schlagzeug u.a. an der Hochschule für Vorsitzende, Thomas Voigt, der das Projekt koordiniert und die Bera- Lehrkraft hat Musik vorzustellen. i. Br. absolviert,Er sein Masterstudium in Freiburg ist hat im Fach Schlagzeug eine sein u.a. an Masterstudium der Hochschule für Lehrkraft mit langjähriger terinnen und Berater bei ihrem Tun fachkundig unterstützt: „Für uns Musik in Freiburg i. Br. absolviert, ist eine Lehrkraft mit langjähriger im Fach Erfahrung Schlagzeug (derzeit u.a. anin Rottweil) auch an der Musikschule der Hochschule und konzertiert infür Erfahrung (derzeit auch an der Musikschule in Rottweil) und konzertiert in als Patientenorganisation ist es einerseits wichtig, einen Beitrag zur allen Musikgenres. Musik in Freiburg allen Musikgenres. i. Br. absolviert, ist eine Lehrkraft Überbrückung der psychotherapeutischen Versorgungslücke zu leis- mitUnterricht Der langjähriger findet in Erfahrung der Grundschule (derzeit auch Litzelstetten Der Unterricht findet in der Grundschule Litzelstetten statt. Der anDerder statt. ten, indem wir ein niederschwelliges und kurzfristiges Hilfsangebot Unterrichtstag wird voraussichtlich Freitag sein. Musikschule Unterrichtstag in Rottweil) wird voraussichtlich Freitagund sein. konzertiert in allen für Menschen mit akuten Sorgen und Nöten im Kontext depressiver Musikgenres. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Musikschule Konstanz, Weitere Informationen erhalten Sie bei der Musikschule Konstanz, Störungen anbieten. Andererseits geht es uns dabei auch um die Benediktinerplatz 6, 78467 Konstanz, Tel.: 07531 / 802310, Mail: Der Unterricht Benediktinerplatz kontakt@mskn.org. findet 6, 78467 in der Konstanz, Tel.:Grundschule 07531 / 802310,Litzels- Mail: Ergänzung der psychiatrischen Versorgung um die subjektive Pers- tetten statt. Der Unterrichtstag wird voraussicht- kontakt@mskn.org. pektive, die sich aus der Expertise der Betroffenen speist. Sämtliche Anmeldungen sind jederzeit möglich. Anmeldungen können Sie direkt bei der Musikschule Konstanz Anmeldungen sind jederzeitlich Freitag möglich. abgeben oder per Mail an uns senden. sein. können Sie direkt bei der Musikschule Konstanz Anmeldungen in der Online-Beratung der DDL tätigen Expertinnen und Experten abgeben oder per Mail an uns senden. Alle Informationen finden Sie auch unter www.mskn.org/glossar.html. Anmeldungen sind auch online haben selbst Depressionserfahrungen. Ihre Beratungskompetenz Weitere Informationen Alle Informationen erhalten finden Sie auch unter Sie bei der Musikschule www.mskn.org/glossar.html. möglich unter http://www.mskn.org/anmeldung/an-und-abmeldung.html. Konstanz, Anmeldungen sind auch online gründet sich daher primär auf diese Expertise, wobei es in der Be- Benediktinerplatz 6, 78467 Konstanz, Tel.: 07531 / 802310, möglich unter http://www.mskn.org/anmeldung/an-und-abmeldung.html. ratung konzeptionell um die Ergänzung um diese Perspektive, aber Mail: kontakt@mskn.org. keinesfalls um eine konkurrierende oder alternative Haltung zum Anmeldungen sind jederzeit möglich. Anmeldungen können Sie derzeitigen leitliniengerechten Expertenwissen geht.“ Ausführliche direkt bei der Musikschule Konstanz abgeben oder per Mail an uns Informationen und Hintergründe zur Arbeit des Vereins finden sich senden. unter www.depressionsliga.de. Dennis Riehle ist für Rückfragen der Alle Informationen finden Sie auch unter www.mskn.org/glossar. Presse jederzeit über die Mail-Adresse dennis.r@depressionsliga.de html. Anmeldungen sind auch online möglich unter erreichbar. http://www.mskn.org/anmeldung/an-und-abmeldung.html. Ende des redaktionellen Teils
Sie können auch lesen