S Blättle - Gemeinde Altach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort & Verlagspostamt, 6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,60 132. JAHRGANG | KW 49 Donnerstag, 3. Dezember 2020 s ̓Blättle HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER HOHENEMS Die Stadt Hohenems hat mit ihrem digitalen Format „Kultürchen“ begonnen, vorweihnachtliches Kulturprogramm online anzubieten. Weitere Informationen finden Sie im Hohenems-Teil, auf www.hohenems.at und in den Sozialen Medien der Stadt auf www.facebook.com/hohenems und www.youtube.com/stadthohenems! HOHENEMSER GÖTZIS Die Bibliothek Götzis steht ihren Lesern KOBLACH Weihnachtskekse für den guten Zweck! KULTÜRCHEN auch weiterhin mit einem Abholservice und Lieferdienst zur Verfügung. Kekspakete können ab sofort beim Bürgerservice mit Zustellung bestellt werden. ALTACH Infos im Koblach-Teil. 23. Altacher Silvesterlauf – Laufen und gleichzeitig Gutes tun (1. – 31.12.)! MÄDER Den ganzen Dezember über als Weihnachtseinkäufe in der „virtueller“ Lauf „Buchhandlung im Dorf“. (Infos: www.altacher-silvesterlauf.at) Nähere Infos im Innenteil!
Einmalig vielfältig Über 30 inhabergeführte Betriebe, Handwerksmeister, Fachgeschäfte, Spezialitätenläden und schöne Geschenkideen wollen entdeckt werden!
INHALT KALENDER ALLGEMEIN 50. Woche Allgemein Seite 2 Sonnen-Aufgang 7.54 Uhr Hohenems Seite 14 Sonnen-Untergang 16.30 Uhr Götzis Seite 31 s Montag, 7. 12. Altach Seite 37 Ambros, Josefa, Agathon, Farah Koblach Seite 44 s Dienstag, 8. 12. Mäder Seite 48 Mariä Empfängnis; Elfriede, Edith Anzeigen Seite 54 d Mittwoch, 9. 12. HOHENEMS Kleinanzeigen Seite 85 Valerie, Anastasia, Abel, Delphina d Donnerstag, 10. 12. IMPRESSUM EDITORIAL Herbert, Diethard, Witgar, Angelina Redaktion Hohenems: Tel. 05576/7101-1130 f Freitag, 11. 12. „KulTürchen gehen auf“ Damasus, Daniel, Ida, David, Wilburg Johannes Neumayer, Die Pandemie bewirkt leider, dass Thomas Fruhmann, BA, viele geplante Kulturveranstaltungen redaktion@hohenems.at f Samstag, 12. 12. im Dezember nicht stattfinden kön- Johanna Fr. v. Cv., Hartmann, Amicus Götzis: Tel. 05523/5986-42, Christine nen. Darunter fallen auch viele lieb Heinzle, gemeindeblatt@goetzis.at gewonnenen Angebote wie Weih- Altach: Sandra Nachbaur g Sonntag, 13. 12. GÖTZIS nachtskonzerte, die bislang jedes Jahr Luzia, Ottillie, Jodok, Edda, Otbert Koblach: Johannes Tschohl, BA Adventstimmung in die Hohenemser Mäder: Sabine Simma Kultursäle brachten. Adressen wie unten Die Stadt Hohenems hat mit ihrem digitalen Format „KulTürchen“ daher MEDIENINHABER begonnen, vorweihnachtliches Kul- DAS WETTER Stadt Hohenems und turprogramm auch im Netz anzubie- Marktgemeinde Götzis ten. Auf www.hohenems.at und den Verantwortlicher Schriftleiter: Social-Media-Kanälen der Stadt fin- Fr 4.12. Sa 5.12. Bürgermeister Dieter Egger den Sie einen Adventskalender der Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt besonderen Art vor, der täglich neue GmbH, Dornbirn Überraschungen bietet: Seien es ALTACH Rezepte, Weihnachtsgeschichten oder ABGABETERMIN auch stimmungsvolle Musik, Abgabeschluss für Inserate ist • Website: 2° 5° 1° 3° jeweils Montag, 17 Uhr. www.hohenems.at Bei Feiertagen kann sich der • Facebook: 40 % 100 % Annahmeschluss vorverlegen. www.facebook.com/hohenems • Instagram: So 6.12. Ausblick ABO + ANZEIGEN http://instagram.com/ stadt_hohenems Hohenems: Tel. 05576/7101-0, Fax DW 1139, Sandra Strammer, • Youtube: KOBLACH gemeindeblatt@hohenems.at; www.youtube.com/stadthohenems Abo: RS Zustellservice, Möglich wird dieses Angebot durch das Engagement zahlreicher lokaler 0° 3° Tel. 0664/2040400, rs@vol.at Götzis: Tel. 05523/5986-42, Kulturschaffenden, Unternehmen und 50 % Temperatur Fax DW 8842, Christine Heinzle, Vereine, welche dieses Projekt mitge- gemeindeblatt@goetzis.at stalten. Ihnen gilt der besondere Dank Altach: Tel. 05576/7178-132, der Stadt Hohenems. Öffnen Sie also die täglich neuen „Kul- Fax DW 57, Sandra Nachbaur, gemeindeblatt@altach.at Türchen“ unseres Adventkalenders, DER MOND Koblach: Tel. 05523/62875-2123, genießen Sie die Adventzeit und vor allem – bleiben Sie gesund! Abnehmender Mond bis 13. Dezember, Fax DW 2138, Johannes Tschohl, BA Obst und Safttage; Einkochen; Nagel- gemeindeblatt@koblach.at MÄDER Elisa Rosegger pflege; Pflanzen umtopfen; Fenster Mäder: Tel. 05523/52860-18, putzen; Malerarbeiten; Problem Fax DW 20, Sabine Simma, Kulturreferat Stadt Hohenems wäsche; Blumen gießen; Haare gemeindeblatt@maeder.at schneiden; Obstbaumschnitt; Bäume Titelfoto: Veranstalter und Sträucher pflanzen s’Blättle KW49 Donnerstag 3. Dezember 2020 1
NOTDIENSTE UND SERVICEINFORMATIONEN ÄRZTLICHER NOTDIENST AM WOCHENENDE Hohenems Sprechstunden für dringende Fälle an Sonntag, 6. Dezember 2020 Samstagen, Sonn- und Feiertagen: von 7 Uhr bis 19 Uhr: Samstag, 5. Dezember 2020 jeweils von 10 bis 12 Uhr und von Dr. Werner Feuerstein Sonntag, 6. Dezember 2020 17 bis 18 Uhr. Altach, Achstraße 12a jeweils von 7 bis 19 Uhr T 05576 75050 oder 0664 9781071 Dr. Martina Kraxner Hohenems, Schweizer Straße 35 Götzis, Altach, Koblach und Mäder Dienstag, 8. Dezember 2020 T 05576 73785 Die Anwesenheit des Arztes in der von 7 Uhr bis 19 Uhr Ordination jeweils von 11 bis 12 Uhr Dr. Ingrid Dünser Dienstag, 8. Dezember 2020 und von 17 bis 18 Uhr. Altach, Bauern 9, jeweils von 7 bis 19 Uhr T 05576 73361 oder 0664 99725824 Dr. Philipp Staples Samstag, 5. Dezember 2020 Hohenems, Nibelungenstraße 10a von 7 Uhr bis 19 Uhr: T 05576 74058 Dr. Wolfgang Payer Koblach, Roter Graben 2/2, T 05523 53880 oder 0650 5388001 ZAHNÄRZTLICHE WERKTAGSBEREITSCHAFTSDIENST NOTDIENSTE Hohenems Götzis, Altach, Koblach und Mäder Hohenems Bei Nichterreichbarkeit Ihres Haus- Bei Nichterreichbarkeit Ihres Haus- arztes und außerhalb der Ordina arztes und außerhalb der Ordina Samstag, 5. Dezember 2020 tionszeit erreichen Sie in der Zeit von tionszeit erreichen Sie in der Zeit von Sonntag, 6. Dezember 2020 7 – 19 Uhr in dringenden Fällen: 7 – 19 Uhr in dringenden Fällen: Dr. Otmar Ess, Hohenems, Angelika-Kaufmann-Straße 1b Freitag, 4. Dezember 2020 Donnerstag, 3. Dezember 2020 Dr. Gabriele Summer Dr. Wolfgang Payer Die Anwesenheit des Zahnarztes Hohenems, Graf-Maximilianstraße 5a Koblach, Roter Graben 2/2, in der Ordination jeweils T 05576 74343 T 05523 53880 oder 0650 5388001 von 17 bis 19 Uhr. Montag, 7. Dezember 2020 Freitag, 4. Dezember 2020 Montag, 7. Dezember 2020 Dr. Christiane Kaufmann Dr. Norbert Mayer Dienstag, 8. Dezember 2020 Hohenems, Nibelungenstraße 30 Götzis, Dr.-A.-Heinzle-Straße 41, Dr. Gabriela Kupec, T 05576 76076 oder 0650 2012831 T 05523 51122 oder 0664 3704934 Dornbirn, Eisengasse 25 Mittwoch, 9. Dezember 2020 Montag, 7. Dezember 2020 Die Anwesenheit des Zahnarztes Dr. Gabriele Summer Dr. Alper Bayrak in der Ordination jeweils Hohenems, Graf-Maximilianstraße 5a Mäder, Brühl 3 von 9 bis 11 Uhr. T 05576 74343 T 05523 51569 oder 0680 2205876 Donnerstag, 10. Dezember 2020 Mittwoch, 9. Dezember 2020 Bezirk Feldkirch Dr. Martina Kraxner Dr. Simon Mayer Hohenems, Schweizer Straße 35 Götzis, Dr.-A.-Heinzle-Straße 41 Samstag, 5. Dezember 2020 T 05576 73785 T 05523 51122 oder 0664 6301593 Sonntag, 6. Dezember 2020 Dr. Joachim Eckhoff, Bei Notfällen die Nummer 141 Donnerstag, 10. Dezember 2020 Feldkirch, Neustadt 27 anrufen! Dr. Elisabeth Brändle Dienstag, 8. Dezember 2020 Götzis, Montfortstraße 4 Dr. Angelika Ehlich-Beutter-Mutter, Ordination geschlossen: T 05523 58308 Feldkirch, Reichsstraße 170 Dr. Joachim Hechenberger am 7. 12. Ordination geschlossen: Die Anwesenheit des Zahnarztes Dr. Simon Mayer 27. 11. bis 4. 12. in der Ordination jeweils Dr. Kopf / Dr. Dünser 30. 11. bis 8. 12. von 9 bis 11 Uhr. Dr. Elisabeth Brändle 4. bis 8. 12. Dr. Hans-Karl Berchtold am 7. 12. Nähere Infos auf der Homepage: http://vlbg.zahnaerztekammer.at 2 s’Blättle KW49 Donnerstag 3. Dezember 2020
APOTHEKEN NACHT- UND BEREITSCHAFTSDIENST ALLGEMEIN für Hohenems, Götzis, Altach, Sonntag, 6. Dezember 2020 Mittwoch, 9. Dezember 2020 Koblach und Mäder Dienstbereitschaft für 24 Stunden Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8 bis 8 Uhr: von 8 bis 8 Uhr: Donnerstag, 3. Dezember 2020 St. Martin-Apotheke, Dornbirn, Apotheke im Messepark, Dornbirn, Dienstbereitschaft für 24 Stunden Eisengasse 25 Messestraße 2 von 8 bis 8 Uhr: Marien-Apotheke, Rankweil, Vinomna-Apotheke, Rankweil, Apotheke Kaulfus, Hohenems, Schleife 11 Stiegstraße 23 Schloßplatz 5 Zusatzdienst von 10 bis 12 und Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr: Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr: von 17 bis 19 Uhr: Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Arbogast-Apotheke, Weiler, Elisabeth-Apotheke, Götzis, Altach, Achstraße 22a Walgaustraße 26 Zielstraße 28 HOHENEMS Donnerstag, 10. Dezember 2020 Freitag, 4. Dezember 2020 Montag, 7. Dezember 2020 Dienstbereitschaft für 24 Stunden Dienstbereitschaft für 24 Stunden Dienstbereitschaft für 24 Stunden von 8 bis 8 Uhr: von 8 bis 8 Uhr: von 8 bis 8 Uhr: Nibelungen-Apotheke, Hohenems, Stadtapotheke, Dornbirn, Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Kaulbachstraße 5 Marktstraße 3 Altach, Achstraße 22a Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr: Montfortapotheke, Feldkirch, Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr Vorderland-Apotheke, Sulz, Reichsstraße 87 Vinomna-Apotheke, Rankweil, Müsinenstraße 50 Stiegstraße 23 Samstag, 5. Dezember 2020 Dienstbereitschaft für 24 Stunden Dienstag, 8. Dezember 2020 Die nächste Apotheke mit Bereit von 8 bis 8 Uhr: Dienstbereitschaft für 24 Stunden schaft in Ihrer Nähe finden GÖTZIS Arbogast-Apotheke, Weiler, von 8 bis 8 Uhr: Sie auch unter folgendem Link Walgaustraße 26 Apotheke im Hatlerdorf, Dornbirn, bzw. QR-Code: Zusatzdienst von 17 bis 19 Uhr: Hatlerstraße 25 Nibelungen-Apotheke, Hohenems, Vorderland-Apotheke, Sulz, http://www.apotheker.or.at/ Kaulbachstraße 5 Müsinenstraße 50 internet/oeak/Apotheken.nsf/ Zusatzdienst von 10 bis 12 und webApothekenSuche!ReadForm von 17 bis 19 Uhr: Apotheke Kaulfus, Hohenems, Schloßplatz 5 ALTACH SONNTAGSDIENST TIERÄRZTLICHER Ärzte- und Apothekennotdienste zu informieren. DER KRANKEN- NOTDIENST Alle Angaben sind ohne Gewähr! SCHWESTERN Dienstbereitschaft laut telefonischer für Hohenems, Götzis, Altach, Auskunft bei Ihrem Tierarzt. REDAKTIONELLE Koblach und Mäder BEITRÄGE Sonntag, 6. Dezember 2020, NOTFALL- Um einen besseren Lesefluss zu 8 bis 12 Uhr: KOBLACH Hohenems: TELEFONNUMMERN gewährleisten, verzichten die KPV Hohenems, T 05576 42431 Redaktionen auf genderspezifische Kummenbergregion: Feuerwehr: 122 Formulierungen sowie die Nennung HKP Götzis, T 0664 6332979 Rettung: 144 akademischer Titel. Werden mehrere Polizei: 133 Personen angesprochen, bezieht Dienstag, 8. Dezember 2020, Euro-Notruf: 112 sich die Mehrzahlform auf alle 8 bis 12 Uhr: Bergrettung: 140 Geschlechter. Hohenems: Gesundheitsberatung: 1450 KPV Hohenems, T 05576 42431 Vergiftungs-Information: 01 406-4343 Kummenbergregion: Altach: KPV Altach, T 0699 11818387 Trotz genauer Kontrollen unserer INSERATE MÄDER Götzis: HKP Götzis, T 0664 6332979 Mitarbeiter kann es auch nach Redak- tionsschluss noch zu Verschiebungen Für den Inhalt und die Richtigkeit Koblach/Mäder: bei Öffnungs- und Urlaubszeiten der eingesandten Inserate sind KPV Koblach/Mäder, T 0676 836284121 kommen. Deshalb bitten wir Sie, sich ausschließlich die Inserenten bei Bedarf online über die exakten verantwortlich. s’Blättle KW49 Donnerstag 3. Dezember 2020 3
Neue Corona-Maßnahmen der Bundesregierung (gültig seit 17. November 2020) Abstand und Mund-Nasen-Schutz • An allen öffentlichen Orten ist ein Mindestabstand von 1 Meter gegenüber Personen einzuhalten, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben. • In öffentlichen, geschlossenen Räumen ist der Mindestabstand einzuhalten und zudem der Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Ausgangsregelung von 0 – 24 Uhr Wichtige Ausnahmen: • Abwendung einer unmittelbaren Gefahr für Leib, Leben und Eigentum • Betreuung und Hilfeleistung für unterstützungsbedürftige Personen, familiäre Pflichten • Deckung der notwendigen Grundbedürfnisse des täglichen Lebens • Berufliche und Ausbildungszwecke • Individualsport, Spaziergänge (physische und psychische Erholung) • Unaufschiebbare behördliche und gerichtliche Termine Dienstleistungen & Handel • Weiterhin zwischen 6 und 19 Uhr geöffnet bleiben dürfen Lebensmittelgeschäfte, Drogeriemärkte, Banken, Post, KFZ- und Fahrradwerkstätten sowie Verleih. • Längere Öffnungszeiten für Apotheken und Tankstellen • Maximal 1 Kunde pro 10 m2, MNS-Pflicht, Mindestabstand • Kundenbereiche von nicht körpernahen Dienstleistungsbetrieben dürfen weiterhin aufgesucht werden (z.B. Versicherungen, Schneidereien, KFZ-Werkstätten etc.). • Geschlossen bleiben Betriebe, die körpernahe Dienstleistungen anbieten (z.B. Friseure, Nagelstudios, Piercingstudios, Massagestudios – Ausnahme: medizinische Zwecke) Gastronomie und Hotellerie • Gastro-Betriebe dürfen Speisen zur Abholung von 6 – 19 Uhr anbieten. • Lieferservice ist 24/7 möglich. • Konsumation vor Ort ist nicht erlaubt (Ausnahme: Betriebskantinen). • Beherbergungsbetriebe dürfen nur in Ausnahmefällen, insbesondere zu beruflichen Zwecken, genutzt werden. Universitäten und Schulen • Kindergärten, Volksschulen und Unterstufenklassen bleiben zur Betreuung und Lernunterstützung für all jene geöffnet, die das benötigen. • Oberstufenklassen und Universitäten werden auf Fernunterricht umgestellt. Öffentlicher Verkehr • Für U-Bahnen, Züge und Busse gelten wie bisher Mindestabstand und MNS-Pflicht, auch in allen Bahnhofsgebäuden und Haltestellen. • Für Taxis, taxiähnliche Betriebe und Fahrgemeinschaften gilt: MNS-Pflicht, pro Sitzreihe max. zwei Personen. • Seilbahnen, Gondeln und Aufstiegshilfen bleiben für Freizeitzwecke geschlossen. 4 s’Blättle KW49 Donnerstag 3. Dezember 2020
ALLGEMEIN Veranstaltungen HOHENEMS Alle Veranstaltungen sind untersagt. Wichtige Ausnahmen: • Profisport • Begräbnisse mit max. 50 Personen • Demonstrationen • Unaufschiebbare berufliche Zusammenkünfte • Zusammenkünfte zu unbedingt erforderlichen beruflichen Aus- und Fortbildungszwecken Arbeit • Wo möglich soll auf Homeoffice umgestellt werden. GÖTZIS • MNS-Pflicht, wenn Abstand von einem Meter unterschritten wird. • Auch weitere geeignete Schutzmaßnahmen sind möglich (feste Teams, Trennwände). Alten- und Pflegeheime • Mitarbeiter müssen einmal wöchentlich getestet werden. • Falls Tests nicht in ausreichenden Mengen verfügbar sind, kann eine Maske mit hohem Standard (z.B. CPA) getragen werden. • Bewohner dürfen maximal einmal pro Woche von einer Person besucht werden (ausgenommen sind etwa Palliativ- und Hospizbegleitung sowie Seelsorge). • Besucher müssen ein negatives Testergebnis vorweisen. Wenn kein Testergebnis vorgelegt werden kann, muss ALTACH durchgehend eine Maske mit hohem Standard (z.B. CPA) getragen werden. Kranken- und Kuranstalten • Mitarbeiter müssen einmal wöchentlich getestet werden. • Falls Tests nicht in ausreichenden Mengen verfügbar sind, kann eine Maske mit hohem Standard (z.B. CPA) getragen werden. • Patienten, die länger als eine Woche aufgenommen sind, dürfen einmal pro Woche von einer Person besucht werden (Ausnahmen u.a. bei Minderjährigen und Schwangeren). • Besucher müssen ein negatives Testergebnis vorweisen. Wenn kein Testergebnis vorgelegt werden kann, muss KOBLACH durchgehend eine Maske mit hohem Standard (z.B. CPA) getragen werden. Sport • Das Betreten von Sportstätten zum Zweck der Ausübung von Sport ist für Hobbysportler untersagt. Der Spitzensport ist davon ausgenommen. • Individualsport im Freien ist weiterhin möglich. MÄDER Weitere und weitreichendere Infos finden Sie laufend aktuell auf www.vorarlberg.at/corona! s’Blättle KW49 Donnerstag 3. Dezember 2020 5
INFORMATION „GANZ VORARLBERG TESTET“ – ANMELDUNGEN ONLINE! Am kommenden Wochenende (4. bis Anmeldungen online! Testung 6. Dezember) finden die flächende- Um Wartezeiten an den Teststationen vom 4. bis 6. Dezember 2020 ckenden Coronatests in Vorarlberg zu vermeiden, sind Anmeldungen not- Die landesweite Testung findet am statt. Anmeldungen sind seit Montag, wendig – online unter www.vorarl- 4., 5. und 6. Dezember statt, jeweils dem 30. November 2020, unter www. berg.at/vorarlbergtestet. von 7 bis 17 Uhr. Es gibt 80 Teststatio- vorarlberg.at/vorarlbergtestet mög- Bitte versuchen Sie unbedingt, sich nen in ganz Vorarlberg. Meistens wer- lich. vorrangig über dieses Online-For den Turnhallen oder andere öffent „Nur wenn möglichst viele Menschen mular anzumelden. „Sie können dort liche Gebäude dafür genutzt. in Vorarlberg wissen, ob sie anste- den für Sie passenden Termin aus- Wo genau die Tests durchgeführt wer- ckend sind oder nicht, haben wir die wählen“, informiert Landesrat Chris den, erfahren Sie unter www.vorarl- Chance, die Zahl der Neuinfektionen tian Gantner. berg.at/vorarlbergtestet oder im je- innerhalb kurzer Zeit deutlich zu sen- Auch Anmeldungen für andere Perso- weiligen Gemeindeteil dieser s’Blätt- ken“, so Landeshauptmann Markus nen, etwa für Familienmitglieder sind le-Ausgabe. Wallner. Mit dem kostenlosen Corona- möglich, betont der Landesrat: „Ha- test leistet jeder einen entscheiden- ben Sie niemanden, der Ihnen helfen Weitere Fragen und Antworten zum den Beitrag, die Infektionsketten in kann, dann wenden Sie sich bitte an Ablauf der Tests finden Sie auf Vorarlberg zu unterbrechen und somit folgende Nummer: Tel. 05574/601- den Seiten 8 und 9 dieser s’Blättle- die Pandemie zurückzudrängen. 600“. Ausgabe. SICHERHEIT DICKE KLEIDUNG IM AUTO STELLT EIN SICHERHEITSRISIKO DAR! Kalte Autos sind bekanntermaßen bei einem Unfall nicht mehr nachkom- ungemütlich, da zwängen sich viele men. lieber mit der dicken Jacke hinters Zusätzlich erschweren klobige Schu- Steuer. Das ist aber nicht nur unbe- he und Winterstiefel den Umgang mit quem, sondern stellt auch ein Sicher- Brems- und Gaspedal. Nicht nur, aber heitsrisiko dar. speziell bei Kindern im Kindersitz Neben der eingeschränkten Bewe- heißt es deshalb, besser ohne Winter- gungsfreiheit hebelt eine dicke Jacke jacke ins Auto setzen und Gurte gut auch ein enormes Stück Sicherheit anziehen. aus. Der automatische Gurtstraffer am Zum Warmhalten kann eine Decke Sicherheitsgurt kann seiner Aufgabe verwendet werden. Weitere Infos unter www.sicheresvorarlberg.at! 6 s’Blättle KW49 Donnerstag 3. Dezember 2020
VEREINE PROJEKTJUGENDCHOR AM KUMMA SUCHT DICH! ALLGEMEIN Du liebst es zu singen? Du bist zwi- Chorverbands Vorarlberg am 26. Juni schen 14 und 26 Jahre alt? Du möch- 2021 teil. test endlich wieder auf die Bühne? „Uns ist es ein besonderes Anliegen, Dann bist du hier richtig! Der Projekt- den Jugendlichen diese Möglichkeit chor „am Kumma“ startet im Jahr zu bieten, in der sie Gemeinschaft, 2021 in eine neue Runde! Freude und Begeisterung erleben kön- An drei Probewochenenden im Jän- nen“, so Vera Prantl-Stock. ner, März und Juni 2021 wird gesun- Ein großer Dank an die Träger des Pro- gen, was das Zeug hält. Vera Prantl- jektes 2020/21: Chor Joy Hohenems, HOHENEMS Stock, Chorleiterin der Rütner Chor Gesangverein Harmonie Götzis, Män- gemeinschaft (Hohenems), hat für nerchor Götzis, Gesangverein Nibelun- kommendes Jahr die künstlerische genhort Hohenems, VOCALE Neuburg Leitung übernommen und bereitet ein Koblach, Rütner Chorgemeinschaft vielfältiges Programm vor, in dem für Hohenems, Männerchor Klaus, Kir- jeden etwas dabei ist. chenchor Koblach, Kirchenchor Klaus. Und die Proben werden nicht umsonst sein: Der Projektjugendchor tritt beim Du bist neugierig geworden? Jubiläumskonzert der Rütner Chor Dann melde dich bis 10. Jänner 2021 gemeinschaft am 24. April 2021 auf an auf: und nimmt am Wertungssingen des http://jc-amkumma.weebly.com! Vera Prantl-Stock (Foto: michaelgunz.at) GÖTZIS H T D IC H BRAU C U MWE LT BERE ALTACH SAU DANKE an alle, die Abfälle richtig entsorgen! In Kooperation mit den Vorarlberger Gemeinden. Alle Infos auf www.umweltv.at Bildquelle: shutterstock.com KOBLACH MÄDER s’Blättle KW49 Donnerstag 3. Dezember 2020 7
GANZ VORARLBERG TESTET. Um rasch aus der Corona-Krise herauszukommen, müssen wir jetzt schnell und flächendeckend testen. Nur wenn möglichst viele Menschen in Vorarlberg wissen, ob sie ansteckend sind oder nicht, haben wir die Chance, die Zahl der Neuinfektionen innerhalb kurzer Zeit deutlich zu senken. Mit dem kostenlosen Coronatest leistet jeder einen entscheidenden Beitrag, die Infektionsketten in Vorarlberg zu unterbrechen und somit die Pandemie zurückzudrängen. Zentral für den Erfolg der Testaktion ist, dass sich möglichst viele Personen testen lassen. Jetzt sind wir alle gefragt. 01 Wann findet die Testaktion statt? 05 Welcher Test wird durchgeführt? Die landesweite Testung findet am 4., 5. und 6. Dezember statt, Es wird ein Antigen-Schnelltest durchgeführt. Das Untersuchungs- jeweils von 7.00 bis 17.00 Uhr. material wird mithilfe eines Nasen-Rachen-Abstrichs gewonnen. Danach wird mit einem Antigen-Test überprüft, ob eine Infektion vorliegt. Nach ca. einer Stunde kann das Ergebnis, per SMS 02 Wo finden die Tests statt? oder telefonisch, abgefragt werden. Sie müssen in dieser Zeit nicht bei der Abnahmestation warten. Es gibt 80 Teststationen in ganz Vorarlberg. Meistens werden Turnhallen oder andere öffentliche Gebäude dafür genutzt. Wo genau die Tests durchgeführt werden, erfahren Sie unter www.vorarlberg.at/vorarlbergtestet oder bei der jeweiligen 06 WER KANN TEILNEHMEN? Gemeinde. Teilnehmen können grundsätzlich alle Bürgerinnen und Bürger ab 6 Jahren. Auch Personen, die sich aus Arbeits- oder anderen Gründen in Vorarlberg aufhalten, dürfen teilnehmen. 03 Ist der Test verpflichtend? Minderjährige müssen von einem Elternteil begleitet werden. Nein, die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Jedoch hilft sie die weitere Ausbreitung der Pandemie einzudämmen. 07 Muss man sich anmelden? Ja. Um Wartezeiten an den Teststationen zu vermeiden, sind 04 Wer führt die Tests durch? Anmeldungen notwendig – online unter www.vorarlberg.at/ Die Tests werden von geschultem Personal aus dem Gesundheits- vorarlbergtestet. Bitte versuchen Sie unbedingt, sich vorrangig bereich, von zertifizierten Rettungssanitätern sowie anderen über dieses Online-Formular anzumelden. Sie können dort den für befähigten Personen, durchgeführt. Unterstützt werden sie durch Sie passenden Termin auswählen. Lassen Sie sich bei Bedarf von Ihrer Mitglieder der Feuerwehr, der Bergrettung, der Wasserrettung Familie oder Bekannten helfen. Sie können auch die Anmeldung sowie die Gemeindebediensteten, die für die Ordnungsdienste für andere Personen, etwa für Familienmitglieder durchführen. und den organisatorischen Ablauf verantwortlich sind. Haben Sie niemanden, der Ihnen helfen kann, dann wenden Sie Auf Einhaltung der Abstände und der Hygienemaßnahmen sich bitte an folgende Nummer: 05574 601– 600. wird selbstverständlich genau geachtet. SCHNELL UND EINFACH ZUM CORONATEST ANMELDEN. 8 s’Blättle KW49 Donnerstag 3. Dezember 2020
08 Wer wird nicht getestet? 12 Was ist, wenn ich positiv bin? ALLGEMEIN • Personen, die Symptome haben, welche auf eine Covid-19- Auch in diesem Fall erhalten Sie das Ergebnis per SMS. Erkrankung hinweisen (in diesem Fall bitte 1450 anrufen), Weiters erhalten Sie die Information, dass Sie sich sofort • Personen, die aus einem anderen Grund krankgeschrieben sind, in Absonderung begeben müssen. Sie werden außerdem • Personen, die in den letzten drei Monaten wegen gebeten, am selben Tag nach 17.00 Uhr nochmals bei Positivtestung in Absonderung waren, der Teststation zu erscheinen, um – zur Sicherung der • Personen, die aktiv positiv sind bzw. sich als Kontaktperson Diagnose - noch einen PCR-Test durchzuführen. einer positiv getesteten Person in Absonderung befinden, • Personen, die zur Zeit in Quarantäne oder in häuslicher Absonderung sind, 13 Was ist, wenn ich negativ bin? • Personen, die schon einen Termin für einen PCR-Test Das heißt, dass Sie zum Zeitpunkt der Probennahme nicht mit vorgemerkt haben, SARS-CoV-2 infiziert sind. Ein negatives Testergebnis ist nur • Patienten in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, HOHENEMS eine Momentaufnahme. Beachten Sie auf jeden Fall weiterhin • Kinder unter sechs Jahren. die Vorsorgemaßnahmen: Mund-Nasen-Schutz tragen, Abstand halten und Hände desinfizieren. 09 Was muss ich zum Test mitbringen? Einen gültigen Lichtbildausweis und den Code (QR Code), 14 Wo finde ich weitergehende den Sie als Anmeldebestätigung erhalten haben. Dieser kann Informationen? ausgedruckt oder auf dem Smartphone vorgezeigt werden. Unter www.vorarlberg.at/vorarlbergtestet finden Sie weiterführende Informationen und auch das Online-Formular zur Anmeldung. Als Hotline für allgemeine Fragen zur 10 Wie lange dauert der Test? flächendeckenden Testung haben wir für Sie die Nummer Der Test dauert nur wenige Minuten. 05574 601– 600 eingerichtet. GÖTZIS 11 Wann und wie erfahre ich SCHNELL UND EINFACH ONLINE ODER das Testergebnis? TELEFONISCH ZUM CORONATEST ANMELDEN: Das Testergebnis wird nach ca. einer Stunde per SMS mitgeteilt oder kann unter 05574 601- 600 abgefragt werden. www.vorarlberg.at/vorarlbergtestet Corona Test Hotline Impressum Herausgeber: Amt der Vorarlberger Landesregierung, 08.00 – 20.00 Uhr 05574 601- 600 Landespressestelle, Römerstraße 15, 6900 Bregenz ALTACH Gestaltung: gobiq, Dornbirn Druck: Thurnher Druck, Rankweil 04 I 05 I 06 DEZEMBER ZWISCHEN 07.00 und 17.00 UHR KOBLACH AN 80 STANDORTEN Mit Unterstützung von: MÄDER DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR s’Blättle KW49 Donnerstag 3. Dezember 2020 9
MOBILITÄT FAHRPLANÄNDERUNGEN ALTACH, GÖTZIS, HOHENEMS MIT VERBESSERUNGEN Der neue Fahrplan, gültig ab Sonn- L55a wird zur L55 Die Ortszentren von Altach und Göt- tag, 13.12.2020, bringt einige Ände- Die Fahrt nach Schuttannen wird ab zis sind mit der Ortsbuslinie 7 ver- rungen mit sich. Wie jedes Jahr gibt Mitte Dezember von der Linie 55 über- bunden, die zugleich optimale Um- es Anpassungen im Minutenbereich nommen, somit wird die Linie 55a ein- steigemöglichkeiten ins Vorderland in ganz Vorarlberg. Speziell in Hohen gestellt. zum REX und nach Mäder/Koblach ems, Altach und Götzis gibt es einige bietet. Optimierungen im Land- und Orts- Auch beim Ortsbus amKumma sind Die neue Linie 7 hat die Linienführung busfahrplan. Neuerungen durchdacht worden, die von Bahnhof Altach über Bahnstraße, zum einen verlässlicher den Zug an- Sandholzerstraße, L57, L190 bis Göt- L22 umsteigefrei von Dornbirn binden werden und zum anderen die zis Bahnhof. Hier wird der Anschluss weiter mit der L22g Region noch besser verbindet. auf die Linie 57 und Linie 60, sowie auf Damit die Fahrt noch bequemer wird, den REX gewährleistet. Die umsteige- haben wird eine umsteigefreie Weiter- Mit der Ortbuslinie 2 auf die S1 freie Weiterfahrt bis Mäder wird einge- fahrt von der Linie 22 und der Linie Die neue Linie 2 wird von Götzis Bahn- führt. 22g am Abend und am Wochenende hof über Mösle, Brolsstraße, Altach Die neuen Linien 2 und 7 ersetzen die ermöglicht. Kirche, Feuerwehr, Kapelle Bauern bis Linien 2a, 2b, 7a und 7b. Altach Bahnhof geführt. Ein Zugan- L23 umsteigefrei Götzis – schluss im Halbstundentakt ist mög- Mit der Ortsbuslinie 3 umsteigefrei Dornbirn Wallenmahd; lich. Die S1 Richtung Bregenz und von Götzis nach Mäder S1 Anschluss für Götzis Nord Feldkirch ist zur Minute .12/.17 am Die Linie 3 verkehrt zukünftig im Stun- Die Linie 23 Dornbirn-Hohenems wird Bahnhof Altach möglich, der An- dentakt und bekommt eine neue Hal- im ½-Stunden-Takt bis zum Bahnhof schluss auf die S1 in Richtung Bregenz testellenfolge. Eine umsteigefreie Fahrt Götzis verlängert. Dort kann bequem und Feldkirch wird zur Minute .44/.45 nach Mäder wird im Halbstundentakt auf die S1 sowohl nach Bregenz als am Bahnhof Götzis gestellt. in Kombination mit der Linie 7 ab Hal- auch nach Feldkirch umgestiegen testelle Rathaus Götzis angeboten. werden. Am Wochenende und am Die neue Linie 2 wird mit der neuen Auf der Linie 60/59 nach Götzis gibt es Abend ersetzt diese umsteigefreie Ver- Linie 7 verbunden, damit ein umstei- künftig eine neue Fahrtmöglichkeit: bindung die L23a. gefreies Fahren bis Götzis Bahnhof 5:10 Uhr ab Rankweil Bahnhof, ab möglich ist. Konkordiaplatz als Linie 59. L54 im ½-Stunden-Takt nach Lustenau Industrie Nord Die Linie 54 Lustenau-Hohenems Bahnhof ist ab Fahrplanwechsel im ½-Stunden-Takt unterwegs und er- möglicht am Bahnhof Hohenems den REX-Anschluss von/nach Feldkirch, Bludenz. Zusätzlich wird die Linie 54 in Lustenau von der Körnerstraße via Rheindorf bis zu den Arbeitsplätzen im Industriegebiet Nord verlängert. INFO DIE KOSTENLOSE ABFALL-APP Nie wieder einen Abfalltermin versäumen und die wichtigsten Abfall-Informat ionen auf einen Blick. Jetzt ganz unkompliziert auf Ihrem Smartphone mit der abfallv-App. Kostenlos in den App-Stores für Apple und Android-Systeme erhältlich. 10 s’Blättle KW49 Donnerstag 3. Dezember 2020
ALLGEMEIN Re g i o n a l weihnachtlich er t Re gionalität HOHENEMS M ehr de nn je sin d wir ge fo rd , Di en st le ister od er zu unte rs tützen . Ob Hand el Treu e! Ga st ro no mie , danke für Ihre Unterstützen Sie den GÖTZIS heimischen Handel. Tausende Weihnachtsideen warten auf Sie! Gutschein amKumma Das ideale Geschenk erhalten Sie in allen Banken der Region und ALTACH den Verkaufsstellen. r f ür S i e d Koof amKumma de a. ie .. Stöbern Sie im Onlineshop W der Region: amkumma.at/koofamkumma a b 7.12 . 2 0 KOBLACH . en he rz m lic h w i l l kom MÄDER wirtschaftamkumma.at s’Blättle KW49 Donnerstag 3. Dezember 2020 11
WIRTSCHAFT LIEFERSERVICE DER REGION AMKUMMA BERK’S BISTRO – Götzis Gasthaus Krone – Mäder Restaurant Milwaukee – Götzis Selbstabholung Selbstabholung Selbstabholung Mo – Die – Do 11.00 bis 13.45 Uhr FR, SA, SO 11.00 – 14.00 Uhr Donnerstag bis Montag .und 16.00 bis 20.00 Uhr Bestellhotline jeweils von Telefonisch ab 10 Uhr erreichbar: Fr – Sa 11.00 bis 20.00 Uhr 9.00 – 11.00 Uhr: 05523 62168 05523 53456 Sonntag 16.00 bis 20.00 Uhr 11.00 Uhr bis 13:30 Uhr Lieferservice jeweils bis 22.00 Uhr Gasthaus Hirschen – Altach 17.00 Uhr bis 19:30 Uhr Bestellung unter: 0676 3731967 Von Freitag bis Sonntag: 11.00 bis 13.30 Uhr Ristorante Tamborino – Götzis BEDO’S Kebaphaus – Götzis Bestellungen nehmen wir wie folgt Selbstabholung Dienstag bis Sonntag aktuell geschlossen gerne entgegen: 11.00 bis 14.00 Uhr Selbstabholung Telefonisch ab 10 Uhr unter Lieferservice DI – SA 11.00 – 14.00 Uhr und +43 5576 72525 oder per Dienstag bis Sonntag 16.00 – 20.00 Uhr Whatsapp-Nachricht jederzeit an von 17.00 bis 22.00 Uhr SO 12.00 – 20.00 Uhr +43 664 9751327 Bestellung unter: 05523 52217 Lieferservice DI – SO 17.00 – 22.00 Uhr Grubwieser Cafè & Restaurant – Restaurant Sonne – Altach Bestellhotline: 05523 51971 und Altach Selbstabholung 0676 7806790 Selbstabholung (Bar- und Kartenzahlung) täglich 11.30 bis 13.30 Uhr Lieferservice in Altach, Götzis, BUONGUSTAIO Freitag und Samstag Koblach, Mäder, Hohenems Genuss auf Italienisch – Götzis zusätzlich 18.00 bis 19.30 Uhr (Barzahlung) Lieferservice für Antipastiplatten Bestellung unter: 05576 72532 MO 11.00 – 13.00 Uhr und Wein DO, FR, SA, SO 11.00 – 13.00 Uhr | Bestellung unter: 05523 53446 FLAX Götzis 17.00 – 20.00 Uhr Selbstabholung Bestellhotline: 05576 72520 Cantinetta Leonetti MO bis FR 11.30 -13.30 Uhr Mo bis Fr 11.30 bis 13.30 Uhr Bestellung unter 05523 51300 SUKI – Cafe Restaurant – Altach 17.30 bis 19.30 Uhr Selbstabholung Sa 17 bis 19.30 Uhr HAN Imbiss – Götzis Täglich (auch samstags und sonntags) Abholung möglich 11.00 – 13.30 Uhr Casa Antica – Götzis Montag: – Samstag: Bestellung unter: Dienstag bis Sonntag 11.00 – 14.00, 16.30 – 20.00 Uhr 0664 1807886 oder 0650 3871140 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr / Sonntag: 12.00 – 20.00 Uhr 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Lieferservice jeweils bis 22.00 Uhr manga quick – Götzis Bestellung unter: 05523 52098 Selbstabholung täglich 11.30 bis 20.00 Uhr Chen’s World Street Food – Götzis Lieferservice Abholung & Lieferung Montag bis Samstag Bestellung unter 11.30 bis 14.00 Uhr und www.chens-goetzis.com 17.30 bis 22.00 Uhr und 05523 53286 Sonntag und Feiertage 11.30 bis 14.30 Uhr und 16.30 bis 21.30 Uhr Bestellung unter: 05523 56042 12 s’Blättle KW49 Donnerstag 3. Dezember 2020
SOZIALES RATGEBER ALLGEMEIN ideenspinner.com Ausführliche Informationen zu Angeboten im Sozial- und Gesundheitsbereich in Vorarlberg finden Sie unter www.sozialinfo.or.at ifs Schulsozialarbeit: Mittelschule Markt: Mag. Biljana Pa- jic, Tel. 0664/60884103, E-Mail biljana.pajic@ifs.at; Mittel- schule Herrenried und SPZ: Mag. (FH) Dejan Jakovic, Tel. 0664/60884479, E-Mail dejan.jakovic@ifs.at HOHENEMS Institut für Sozialdienste – ifs So zialberatungsstelle Hohenems: Die ifs-Erstberatung ist die zentrale Anlaufstel- le für alle Menschen in Vorarlberg, die psychosoziale Fra- gen oder Probleme haben und ist von Montag bis Freitag, von 8 bis 12 Uhr telefonisch erreichbar: Tel. 05/1755-540, E-Mail hohenems@ifs.at, www.ifs.at/lebensbereiche/erst- beratung Interessensvertretung für pflegende und betreuende Angehörige: Wir bieten allen Interessierten Rat und Hilfe. Wir informieren umfassend zum Thema „Pflege daheim“, wo und wie sie Hilfe bekommen. Schnelle und unbüro kratische Hilfe unter E-Mail pflegedaheim@outlook.com GÖTZIS oder Tel. 0699/18316406. pro mente Vorarlberg – Anlaufstelle Jugend: Wir beglei- Young, free und Single! Nach ten Jugendliche in psychisch kritischen Lebensphasen. Kreuzgasse 1a, Dornbirn, Tel. 05572/21274 oder E-Mail dem Sportunfall wurde meine jugend@promente-v.at, Montag und Donnerstag, 14 – 18 Uhr/ Dienstag, Mittwoch, Freitag, 9 – 13 Uhr. Weitere Infos Unabhängigkeit zum Problem. unter www.promente-v.at/jugend! My Home is my Castle! So dachte ich immer. Bis ich pro mente Vorarlberg – Beratungsstelle Dornbirn: Wir mich mit meinem Oberschenkelhalsbruch darin wie begleiten Menschen mit seelischen Erkrankungen. Kreuz- ein Gefangener fühlte. Hilflos und unfähig mich zu ALTACH gasse 1, Dornbirn, Tel. 05572/20110 oder E-Mail beratungs- bewegen. Wie sollte ich ganz ohne Hilfe zurecht stelle.dornbirn@promente-v.at. Weitere Infos unter www. kommen? Wer sollte meine Verletzung versorgen? promente-v.at! Was für eine weise Entscheidung war es doch, Mitglied Selbsthilfegruppe LEGA: LEGA hat ein Büro in Dornbirn, bei der Hauskrankenpflege zu werden. Unabhängig das unter Tel. 05572/39406-0 erreichbar ist. Weitere Infor- sein und dennoch auf Hilfe zählen können, wenn mationen auch unter www.lega.at man sie braucht, das geht mit dieser Unterstützung hervorragend. Sozialmedizinischer Dienst der Caritas: Beratung – The- rapie – Info bei Abhängigkeitserkrankungen (Alkohol, Me- dikamente, Essstörungen, etc.). KOBLACH Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi) Dornbirn: nieder- schwellige, schnelle, unbürokratische und anonyme Hilfe Jetzt Mitglied werden! -regional.at für alle Erwachsene in krisenhaften Situationen. Kreuzgas- www.hauskrankenpflege se 1, Dornbirn, Tel. 050/411-685 oder E-Mail dornbirn @spdi.at, Montag bis Freitag, 9 – 14 Uhr. Weitere Infos un- ter www.spdi.at! Telefonseelsorge 142: Bei Sorgen oder Problemen, wir re- den mit Ihnen Tag und Nacht unter der kostenlosen Tele- Hohenems . Götzis . Altach . Koblach . Mäder fonnummer 142. MÄDER Vorarlberger Selbsthilfe Prostatakrebs: Hallo Männer. Nun sind wir auch im Netz. Besucht uns unter Mit freundlicher Unterstützung durch www.vsprostatakrebs.at s’Blättle KW49 Donnerstag 3. Dezember 2020 13
ALTACH www.altach.at ALLGEMEIN ALLGEMEIN GEMEINDE BÜRGERN WIRD IM UVP-VERFAHREN MITSPRACHEMÖGLICHKEIT ZUR GEPLANTEN SHREDDER-ERWEITERUNG GENOMMEN Die Entscheidung, dass die für 14. rasch durchzuwinken“, so der Bürger- Dezember 2020 anberaumte Ver- meister. handlung im UVP-Verfahren für die Es entsteht der Eindruck, dass den geplante Erweiterung der Shredder seit Jahrzehnten durch diese Anlage anlage der Fa. Loacker Recycling leidgeplagten Anrainern ihr Recht auf HOHENEMS HOHENEMS nunmehr als Online-Verhandlung Mitbestimmung genommen werden durchgeführt werden soll, kann von soll. Denn es ist davon auszugehen, Bürgermeister Markus Giesinger dass zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nicht nachvollzogen werden. nicht über die technischen Möglich- Ursprünglich war im UVP-Verfahren keiten und Kenntnisse verfügen, an zur Kapazitätserweiterung der Shred- einer digitalen Verhandlung teilzu- deranlage der Fa. Loacker Recycling nehmen. Eine vollumfängliche Infor- für 14.12.2020 eine mündliche Ver- mation über das Projekt und insbe- handlung in der Dornbirner Messehalle sondere über die Stellungnahmen der geplant. Dass diese aufgrund der ak- beigezogenen Sachverständigen ist tuellen Pandemie nicht durchgeführt mit dieser Art der Verhandlung schlicht werden kann, ist verständlich. Dass nicht möglich. diese Verhandlung allerdings nicht „Mit dieser Entscheidung nimmt man GÖTZIS GÖTZIS auf einen späteren Zeitpunkt verscho- einer großen Anzahl an Anrainern die ben wird, sondern als Internet-Ver- Möglichkeit, ihre berechtigten Beden- handlung durchgeführt werden soll, ken und Sorgen einzubringen“, so Gie- ist absolut unverständlich. singer weiter. „Gerade vom zuständi- „Die Gemeinde Altach spricht sich klar gen Landesrat Rauch, der ansonsten gegen die Anberaumung einer münd- stets die Beteiligung der Bürger her- lichen Internet-Verhandlung aus und vorhebt, hätte ich mir in dieser Frage hat bei der Behörde die Durchführung mehr Fingerspitzengefühl und Ver- einer mündlichen Verhandlung mit ständnis für die Anrainer erwartet.“ physischer Anwesenheit zu einem Bei einer digitalen Konferenz mit einer um sich so eine Meinung bilden zu späteren Zeitpunkt beantragt. Damit großen Anzahl an Teilnehmern ist die können. Schließlich ist es für Men- ALTACH ALTACH hätten alle Bürgerinnen und Bürgern bei einer mündlichen Verhandlung ge- schen, die mit digitalen Konferenzen der Gemeinde Altach, welche vom forderte und übliche Kommunikation wenig befasst sind, nicht oder nur sehr Projekt betroffen sein können, die an- schlicht unmöglich. Den Bürgerinnen schwer möglich, geordnet Einwen- gemessene Möglichkeit ihre Rechte im und Bürgern ist nicht nur die Möglich- dungen vorzubringen. Durch die Ab- Verfahren zu wahren. Ich sehe auch keit zum passiven Informiertwerden haltung einer digitalen Verhandlung absolut keinen Druck und keine Not- einzuräumen, sondern auch die Mög- wird somit der Zweck der mündlichen wendigkeit diese Verhandlung so lichkeit zu geben, Fragen zu stellen, Verhandlung unterlaufen. GEMEINDE KOBLACH KOBLACH GANZ VORARLBERG TESTET. EINGESCHRÄNKTER BETRIEB IM GEMEINDEAMT Da im Rahmen der vorarlbergweit Grundsätzlich wird die Bevölkerung angelegten COVID-19-Testaktion auch während des Lockdowns gebeten, die zahlreiche Mitarbeiter vom Gemein- Wohnunterkunft nur für wirklich wich- deamt im Einsatz sind, kommt es am tige Tätigkeiten zu verlassen. Freitag, den 4. Dezember 2020, nur Die Mitarbeiter der Gemeinde stehen zu einem eingeschränkten Betrieb für Fragen gerne telefonischen unter im Gemeindeamt. Wir bitten um Ihr 05576 7178-0 oder per E-Mail unter MÄDER MÄDER Verständnis. gemeinde@altach.at zur Verfügung. s’Blättle KW49 Donnerstag 3. Dezember 2020 37
GEMEINDE GANZ VORARLBERG TESTET – ONLINE ANMELDEN Nur wenn möglichst viele Menschen in Vorarlberg wissen, ob sie anste- ckend sind oder nicht, haben wir die Chance, die Zahl der Neuinfektionen innerhalb kurzer Zeit deutlich zu sen- ken. Online Termin ausmachen und im KOM testen lassen. Mit dem kostenlosen Coronatest leis- tet jeder einen entscheidenden Bei- trag, die Infektionsketten in Vorarl- berg zu unterbrechen und somit die Pandemie zurückzudrängen. Zentral für den Erfolg der Testaktion ist, dass sich möglichst viele Personen testen lassen. Jetzt sind wir alle gefragt. Um Wartezeiten an den Teststationen zu vermeiden, sind Anmeldungen not- wendig – online unter www.vorarlberg. at/vorarlbergtestet. Bitte versuchen Sie unbedingt, sich vorrangig über dieses Online-Formular anzumelden. „Sie können dort den für Sie passenden Termin auswählen“, informiert Lan- desrat Christian Gantner. Auch Anmel- dungen für andere Personen, etwa für Familienmitglieder sind möglich, be- tont der Landesrat: „Haben Sie nie- manden, der Ihnen helfen kann, dann wenden Sie sich bitte an folgende Getestet wird von 4. bis 6. Dezember, oder mit dem Fahrrad zu ihrem Test- Nummer: T 05574 601600. jeweils von 7 bis 17 Uhr. termin. Danke für Ihr Verständnis. In Altach gibt es eine Teststation im Um ein Parkchaos zu vermeiden, kom- Veranstaltungszentrum KOM. men Sie bitte, wenn möglich, zu Fuß GEMEINDE GEMEINDE WEIHNACHTSBAUM ABLESUNG DES VOR DER PFARRKIRCHE WASSERZÄHLER- Der Kirchplatz vor dem Pfarrzentrum STANDES erstrahlt in der Adventszeit im weih- nachtlichen Glanz. Der Christbaum Aufgrund der COVID-19-Pandemie, wurde kürzlich aufgestellt illumi- findet heuer keine persönliche Was- niert. serzähler-Ablesung durch die Ge- Die Tanne wurde erst kürzlich in Altach meinde statt. geschlägert und wird in der Vorweih- Deshalb werden von der Gemeinde nachtszeit den Platz vor der Pfarr Altach an alle Haushalte (mit Haupt- kirche verschönern. Ein großes Dan- wasserzähler) Selbstablesekarten ver- keschön an die Firma Kopf Kies und sendet. Wir bitten um Retournierung Beton, welche den Baum mit ihrem bis spätestens 15. Dezember 2020. Kran an die richtige Stelle gehoben und aufgestellt hat. 38 s’Blättle KW49 Donnerstag 3. Dezember 2020
GEMEINDE DAS ALTACH-BUCH ALS GESCHENK ALLGEMEIN ALLGEMEIN Der Doppelband „Altach – Geschich- te und Gegenwart“ sollte mit seinen spannenden und informativen Aus- führungen über die 750-jährige Ge- schichte der Gemeinde Altach in kei- nem Bücherregal fehlen. Gerade zum Weihnachtsfest ist das „Altach-Buch“ ein ideales Geschenk, das ganz sicher lange Freude bereitet. HOHENEMS HOHENEMS Den beiden Herausgebern, Rudi Gie- singer und Dr. Harald Walser, ist es ge- lungen, nach etlichen Jahren der Re- cherche ein umfassendes Nachschlag- werk in Sachen lokaler und regionaler Geschichte zu verfassen. Angefangen von der Loslösung der Gemeinde Al- tach von Götzis über die Kriegsjahre, die Weltwirtschaftskrise, bis zur Kir- chen- oder Schulgeschichte oder die Bedeutung der Flur- und Hausnamen spannt sich der geschichtliche Bogen. Aber auch der Landschaft und dem GÖTZIS GÖTZIS Naturraum sind neben vielen anderen Bereichen interessante Ausführungen gewidmet. Der Doppelband ist um € 43,– im Gemeindeamt am Infoschalter Das Altach-Buch ist sicher ein schönes Weihnachtsgeschenk, das am Infoschalter der Gemeinde erhältlich. erhältlich ist. SICHERHEIT DER SCHLAUCHTURM ALTACH ALTACH IST GESCHMÜCKT Traditionell wird der Schlauchturm der Ortsfeuerwehr Altach während der Adventszeit mit einem Weih- nachtsbaum geschmückt. Die feierli- che Illuminierung fand pünktlich zum ersten Adventwochenende am vergangenen Samstag statt. Ein großes Dankeschön ergeht an die Ortsfeuerwehr Hohenems, welche die KOBLACH KOBLACH Tanne mit der Drehleiter an ihren neu- en Standort auf dem Schlauchturm hievte, sowie an das „Christbaum- Team“ der Ortsfeuerwehr Altach. Der mit einer Lichterkette geschmückte Baum leuchtet nun hoch über den Dä- chern der Gemeinde und verbreitet weithin sichtbar eine vorweihnachtliche Stimmung. MÄDER MÄDER s’Blättle KW49 Donnerstag 3. Dezember 2020 39
SOZIALZENTRUM GELEBTE INKLUSION IM SOZIALZENTRUM Die Sozialzentrum Altach gGmbH wurde vom Sozialministeriumservi- ce Vorarlberg in Kooperation mit der „dafür“ GmbH und dem ORF Vorarl- berg im Rahmen der Preisverleihung „Neue Perspektiven“ für ein erfolg- reiches Inklusionsbeispiel ausge- zeichnet. Am 24. November 2020 fand im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn unter Einhaltung aller Co- vid-19-Auflagen die Auszeichnung von Vorarlberger Unternehmen und Insti- tutionen, die Inklusion umsetzen und vorleben, statt. Aus insgesamt 26 Ein- reichungen wurden drei Betriebe stellvertretend für alle Nominierten geehrt. Darunter auch das Sozialzent- rum Altach. In Österreich leben zahlreiche Men- Danny Klien (l.) und Küchenchef Elmar Klien schen mit einer Beeinträchtigung, viele davon mit einer unsichtbaren. Das oder der Salate. Emotionalen Schwan- Gegenseitige Rücksichtnahme und können körperliche oder psychische kungen von Danny begegnen seine Unterstützung ist gelebte Inklusion im Erkrankungen, aber auch kognitive Arbeitskolleginnen und Arbeitskolle- Sozialzentrum. Wir haben mit Danny Einschränkungen oder Sinnesbeein- gen indem sie offen auf ihn zu gehen einen verlässlichen Mitarbeiter und trächtigungen sein. Die Beschäftigung und ihm die Hand halten – das gibt freuen uns sehr, dass seine und auch dieser Personen ist je nach Art und ihm Sicherheit. Auch wenn er beim unsere Arbeit geschätzt wird“, ist Kü- Ausprägung der Beeinträchtigung mit Reden etwas lauter wird, lassen ihn chenchef Elmar Karlinger stolz auf sei- verschiedenen Herausforderungen ver alle ausreden und hören ihm zu. „Die ne Mannschaft. bunden. Sie eröffnet aber auch neue Perspektiven und bringt Vielfalt ins Unternehmen. Vorarlberger Unternehmen wurden im SICHERHEIT Frühjahr 2020 dazu aufgerufen, über ihre Erfahrungen bei der Beschäfti- SICHTBARKEIT BEI DUNKELHEIT gung von Personen mit Beeinträchti- gung zu berichten. Ziel der Veranstal- Gerade im Herbst ist die Gefahr für tung ist, anderen Arbeitgebenden Fußgänger und Fahrradfahrer, in der Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen, Dunkelheit nicht gesehen zu werden, wie eine erfolgreiche Inklusion von sehr hoch. Menschen mit gesundheitlichen Ein- Reflektoren, die am helllichten Tag schränkungen oder einer Beeinträch- kaum auffallen, erstrahlen in der Dun- tigung am freien Arbeitsmarkt funkti- kelheit unübersehbar und erhöhen onieren kann. die Sicherheit im Straßenverkehr we- Für die Gemeinde Altach hat das Sozial sentlich. Mit heller Kleidung sind Per- zentrum seine langjährigen Erfahrun- sonen für den Autofahrer bereits aus gen mit Mitarbeitern mit Beeinträchti- 40 bis 50 Metern Entfernung gut zu er- gung an die Initiatoren weitergegeben kennen, bei dunkler Kleidung ge- und ist nun dementsprechend stolz schieht dies erst bei 25 bis 30 Metern. über die Auszeichnung. Übernommen Menschen hingegen, die mit Reflekto- wurde die Urkunde von Danny Klien, ren ausgestattet sind, werden bereits der den Preis stellvertretend für alle aus einer Entfernung von 130 bis 160 Sozialzentrum-Mitarbeiter mit Beein- Metern wahrgenommen. Klackbänder, trächtigung entgegennehmen durfte. die die Sicherheit sowohl für Fußgänger Danny Klien arbeitet seit über 17 Jah- als auch Radfahrer immens erhöhen, ren im Sozialzentrum Altach und hat sind in Altach beim Fahrrad Wäger eine mehrfache Beeinträchtigung. Er und bei der Gemeinde um 2,– Euro er- hilft in der Küche und seine Hauptauf- hältlich. Zudem werden bei der Ge- gabe liegt in der Verarbeitung der di- meinde Altach Freizeitsicherheitswes- versen Gemüsesorten, der Kräuter ten um € 6,90 angeboten. 40 s’Blättle KW49 Donnerstag 3. Dezember 2020
WIRTSCHAFT AMSA VERPACKUNGEN ZEIGT HERZ ALLGEMEIN ALLGEMEIN Der Familienbetrieb AMSA Verpa- ckungen aus Altach übergab am Mon- tagvormittag einen Spendenscheck von 1.000 Euro an Bürgermeister Markus Giesinger. Dieser Betrag kommt zweckgebunden dem Sozial- fonds zugute. „Wir freuen uns, wenn wir mit dieser Spende etwas Gutes tun können. Lei- HOHENEMS HOHENEMS der geht es nicht allen Menschen gut, oft sind Dinge einfach nicht vorher- sehbar und treten unerwartet ein. Deshalb haben wir uns entschlossen auch in diesem Jahr wieder den Alta- cher Sozialfonds mit € 1.000 zu unter- stützen und damit Personen aus der Gemeinde Altach zu helfen“, erklärt AMSA Geschäftsführer Günter Sand- holzer. Die Firma AMSA Verpackungen durfte sich in diesen Tagen ebenfalls über eine Auszeichnung freuen. In der Kategorie 11 bis 50 Mitarbeiter schaff- GÖTZIS GÖTZIS te es das Altacher Unternehmen bei der Wahl zu den besten Arbeitgebern Bürgermeister Markus Giesinger, GF Günter Sandholzer, Thomas Sandholzer und Alexander Vorarlbergs in die Top 5. Sandholzer (v.l.n.r.) WIRTSCHAFT VORARLBERGS ERFOLGREICHSTE FAMILIENUNTERNEHMEN: HÖRBURGER IST DABEI ALTACH ALTACH Am vergangenen Freitag fand die all- Altach beheimatete Unternehmen jährliche Ehrung der erfolgreichsten konnte die Jury vollends überzeugen Familienunternehmen im Ländle und siegte in der Kategorie 21 bis 100 statt. Das Altacher Unternehmen Mitarbeiter. „Der Gewerbe und Hand- Hörburger GmbH & Co KG sicherte werksbetrieb in fünfter Generation, sich dabei den Titel in der Kategorie beschäftigt neun Familienmitglieder 21 bis 100 Mitarbeiter. und blickt auf 114 erfolgreiche Jahre Zum zweiten Mal zeichnete Wann & zurück. Stetiges Wachstum, Innovati- Wo zusammen mit der Arbeiterkam- onskraft und motivierte Mitarbeiter, mer Vorarlberg, der Generali Versiche- die auch über den Tellerrand blicken, KOBLACH KOBLACH rung und dem Land Vorarlberg am sind Grundpfeiler für den wirtschaftli- vergangenen Freitag „Vorarlbergs er- chen Erfolg des Familienunterneh- folgreichste Familienunternehmen“ mens“, so die Begründung der Jury. aus. Eingeteilt wurden die nominier- Dementsprechend erfreut zeigte man ten Unternehmen in vier verschiedene sich auch auf der Facebook-Seite von Kategorien, je nach Mitarbeiterzahl. Hörburger: „Wir haben gewonnen! Aus jeder dieser Kategorien wurde „Vorarlbergs erfolgreichstes Familien- von der kompetenten Jury, bestehend unternehmen 2020“ in der Kategorie aus Vertretern der AK, Generali, Land 20 bis 100 Mitarbeiter. Diese Auszeich- Vorarlberg und W&W, jeweils ein Ge- nung fußt auf unserem gemeinsamen winner bestimmt und zwei weitere Fa- täglichen Einsatz! Ein besonderer Dank MÄDER MÄDER milienunternehmen ausgezeichnet. an jeden einzelnen von euch! Nur mit Jubeln durfte die Firma Hörburger großem Zusammenhalt sind solch au- GmbH & Co KG. Das in der Gemeinde ßerordentliche Leistungen möglich.“ s’Blättle KW49 Donnerstag 3. Dezember 2020 41
WIRTSCHAFT BALANCE BOARDS MADE IN ALTACH Wenn im Lockdown aus begeisterten Deutschland, die Schweiz und in die Skifahrern, Snowboardern und Niederlande. Alle Boards werden Wakeboard-Fans Unternehmer wer- handgemacht in Vorarlberg produ- den, dann steckt eine tolle Idee da- ziert und am Anfang konnte noch je- hinter. Balance-Boards nennt sich der Woodbrother das Design seines das Ganze. Gemacht in Altach. Boards mitbestimmen. Nun fertigen Die ursprüngliche Idee von Nick (24, die Verdaasdonks einfach drauf los wohnhaft in Altach) und Jan (27, uns lassen dann die Kunden entschei- wohnhaft in Wien) Verdaasdonk war den, für welches Board sie sich ent- es, im Lockdown im Frühjahr das hol- scheiden. Neben dem Balance Board ländische Spiel Sjoelbak nachzubau- stehen zwei unterschiedliche Rollen en. Gesagt getan, und dank Instagram zur Auswahl. Die Korkrolle wird in Por- wurden die Fans und Follower immer tugal gefertigt, die „Freestyle“-Rolle up-to-date gehalten. Weil das Duo aus Kunststoff wird Inhouse in Altach schließlich eine Kunststoffrolle in der gemacht. Alle, die noch nie auf einem Werkstatt liegen hatte, entstand die Balance-Board gestanden sind, soll- Idee, auch ein Balance Board zu ma- ten sich gerade bei den ersten Versu- chen. Das Produkt fand sofort anklang chen helfen lassen. „Haltet euch ir- und so entschlossen sich die beiden, gendwo fest, bevor ihr das erste Mal ihre Idee fortzusetzen. Die Balance draufsteht. Es sieht einfacher aus, wie Boards made in Altach wurden immer es ist! Sonst heißt es üben, üben, mehr und die „Woodbrothers“, so üben!“, erzählt Jan Verdaasdonk, der nennen Nick und Jan ihre Kunden, gemeinsam mit seinem Bruder für je- wurden immer mehr. Die Balance des neue Mitglied bei den Woodbrot- Nick und Jan Verdaasdonk produzieren ihre Boards gingen nach ganz Österreich, hers einen Baum pflanzt. eigenen Balance Boards SPENDENAUSWEIS Die nachfolgenden Angaben wurden Bischof Erwin Kräutler Pater Hubert Kilga dem Gemeindeblatt von den Spen- • Zum Gedenken an Frau Resi Scheichl • Zum Gedenken an Herrn Alfons Natter denorganisationen übermittelt und von Familie Maruschko € 15.–. von Siegrid Breuss € 20,–. liegen in deren Verantwortung. • Zum Gedenken an Herrn Hubert Pfarre Altach Bachstein von Siegrid Breuss € 20,–. Zu ehrenden Gedenken an Verstorbe- • Zum Gedenken an unser Ehrenmit- ne werden folgende Spendeneingän- glied Herr Hubert Bachstein von Kir- Hospiz Vorarlberg ge verzeichnet: chenchor St. Nikolaus € 100,–. • Zum lieben Gedenken an meinen • Zum Gedenken an Frau Margot Göti Hubert Bachstein von Peter Krankenpflegeverein Schneider von Maria Theresia Hämmerle € 75,–. • Zum Gedenken an Resi Scheichl von Fend € 50,–. Erwin und Käthe Martin € 15,–. Allen Spendern ein herzliches • Zum Gedenken an Margot Schneider Vergelt’s Gott! von Herta Gächter aus Feldkirch € 20,–. TÄGLICH AKTUELL WWW.ALTACH.AT 42 s’Blättle KW49 Donnerstag 3. Dezember 2020
Sie können auch lesen