Gott geht mit! GEMEINDEBRIEF - Ausgabe 484 Juni - Juli 2021 - max-e lernen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BESINNUNG GEMEINDELEBEN Seid barmherzig! Ein neues Gesangbuch entsteht: lich Ende dieses Jahres in der Liederapp Ich schaue aus meinem Küchenfens- Andere? Ist es für ihn selbstverständ- Schick uns Dein Lied! „Cantico“ finden. Das neue Gesangbuch ter. Es hatte in der Nacht geschneit. lich oder…? Meine Gedanken kreisen. wird viele Hintergrundinfos und deutlich Eine weiße Pracht, wie wir sie in die- Wie geht es seiner Familie, wenn die „Lobe den Herrn“ oder „Da wohnt ein mehr Lieder enthalten. Auf der Website sem Winter selten sahen. Bäume, Ra- Nachbarn es wissen, welcher Tätigkeit Sehnen tief in uns“, „Anker in der Zeit“ www.ekd.de/evangelisches-gesangbuch sen und Blumen mit Schnee bedeckt. er nachgeht? Wie den Kindern in der oder „Von guten Mächten“? Welches Lied finden Sie viele weitere Informationen zu Auch mein Auto ist ein Schneehügel, Schule? Seid barmherzig. Ich denke singen Sie am liebsten im Gottesdienst? dessen Entstehung und zur Geschichte und dazu noch ein herrlicher Son- an eine Begegnung, wo mir jemand Was ist Ihr persönlicher Favorit? Genauer des evangelischen Gesangbuchs. Bei In- nenschein. Alles strahlt. Es ist beglü- verbittert sagte: „Ich fühle mich wie gefragt: Was ist Ihre TOP 5? Genau die su- teresse können Sie sich auf dieser Home- ckend und schön. Von dieser winter- der letzte Dreck!“ chen wir für das neue Gesangbuch, das page auch für einen regemäßig erschei- lichen Schönheit wird mein Blick auf Ich denke an mich selbst. Wie ging es bis 2030 erscheinen soll. Zunächst digital, nenden E-Mail-Newsletter zu diesem ein Fahrzeug gelenkt, das vor einem mir? Und bin ich immer achtsam und später auch in gedruckter Form. Dabei Thema eintragen. To i l e t t e n h ä u s c h e n aufmerksam und dank- werden Sie um Unterstüt- steh enbleibt. Ein To- bar? Mit diesen Gedan- zung gebeten. Schicken ilettenhäuschen, das ken setze ich mich an Sie Ihre Lieblingshits, von für die Straßenbauar- den Frühstückstisch Platz 1 bis 5. Also genau beiter dort platziert und lese wie jeden die Songs, die aus Ihrer wurde. Mein Interesse Morgen aus dem Lo- Sicht auf jeden Fall im ist geweckt. Was soll sungsbüchlein die Lo- neuen Gesangbuch ste- hier geschehen? So sung für den Tag. „Gott hen müssen. ein Fahrzeug ist mir erhöht die Niedrigen Seit Anfang Mai 2021 sind völlig unbekannt. Ein und hilft den Betrübten die Leitungen freigeschal- junger Mann steigt aus empor“, Hiob 5, 11, und tet: Auf der Seite www. dem Wagen, geht um im Lehrtext: „Gelobt sei ekd.de/top5 können Sie das Fahrzeug herum, Gott der Vater unseres bis Ende Juli Ihre Vorschlä- bringt einen dicken Herrn Jesus Christus, ge eintragen. Aus allen ge- Schlauch zum Vor- der Vater der Barmher- nannten Liedern wird eine schein und geht damit zigkeit und Gott allen gemeinsame TOP 5 gebil- in das Häuschen. Mich beschäftigten Trostes, der uns tröstet in aller unse- det, die Sie voraussicht- schon öfter die Gedanken, wie wohl rer Bedrängnis“, 2. Korinther 1, 3-4. so ein Häuschen sauber gehalten Ich bin bewegt und dankbar. Welche wird. Nun sah ich es. Es gibt eine Fir- Lösung und Erlösung aus meinen Ge- ma, die diese Häuschen aufstellt und danken. sauber hält. Eine wunderbare Sache. Wo sollen die Straßenbauarbeiter Ich wünsche Ihnen Gottes barmherzi- auch sonst hin? Dieser Mensch ver- gen Segen. dient einen Orden, geht es mir durch Ihre S. Hilma Fischer den Kopf. Es ist wohl der niedrigste Dienst, der für „den Anderen“ getan werden kann. Doch wie sieht das der 2 3
GEMEINDELEBEN GEMEINDELEBEN Katharina Kuhlmann Wahl dann anstand, wurde ich von MS: „Vielen Dank für das Gespräch, Inhalt und Ablauf werden bei einem verabschiedet sich dem damaligen Pastor angespro- liebe Katharina! Ich danke dir ganz Konfirmandentag im Juni erarbeitet. aus dem Kirchenvorstand chen, ob ich nicht Lust hätte, mich herzlich für deine Mitarbeit in den Da wir mit 35 Jugendlichen einen im Kirchenvorstand zu engagieren. letzten drei Jahren. Diesen Dank großen Konfirmand*innen-Jahrgang Seit der letzten Kirchenvorstands- spreche ich im Namen des gesamten haben, bitten wir alle Gemeindeglie- wahl im März 2018 war Katharina MS: „Was hat dir an der Arbeit im Kir- Kirchenvorstandes aus. Du hast un- der, die unseren Nachwuchs in Aktion Kuhlmann Mitglied im Kirchenvor- chenvorstand Spaß gemacht? ser Gremium bereichert. Vor allem in erleben möchten, sich zu den Gottes- stand der Andreasgemeinde. Ich Und warum scheidest du jetzt nach den Bereichen Finanzen und Perso- diensten im Pfarrbüro (05407-822-100, habe sie gefragt, was sie bewogen drei Jahren aus?“ nal konnten wir von deinen hervor- pfarrbuero@andreas-wallenhorst.de) hat, jetzt nach drei Jahren ihr Amt als ragenden Kenntnissen und Gaben oder bei Diakon Ferle (05407-822-101, Kirchenvorsteherin niederzulegen. KK: „Es hat mir sehr viel Freude berei- profitieren. Aber auch in allen an- diakon@andreas-wallenhorst.de) an- tet, die Arbeit in der Kirchengemein- deren Bereichen hast du dich stets zumelden. Pastor Martin Steinke (MS): de mitgestalten zu dürfen. Irgendwie kompetent eingebracht. Wenn ich Diakon Udo Ferle „Wir kennen uns noch gar nicht so habe ich mir aber doch eine etwas deine Beweggründe, aus dem Kir- lange, Katharina. Gleich bei meinem andere Tätigkeit im Ehrenamt vor- chenvorstand auszuscheiden, auch ersten Besuch in der Andreasge- gestellt. Ich habe für mich erkannt, nachvollziehen kann, wirst du uns meinde sind wir uns begegnet und dass ich im Ehrenamt weniger „ver- als besonderer Mensch auf jeden haben seitdem im Kirchenvorstand waltend“ tätig sein möchte. Daher ist Fall fehlen! Ich freue mich, dass du zusammen gearbeitet. Ich habe die Arbeit im Kirchenvorstand nicht natürlich weiterhin unser Gemeinde- mich gefreut, dass du dabei bist und so ganz nach meinen Vorstellungen. mitglied bist und dich auch weiter- schätze deine wache, aufgeschlos- hin einbringen willst. Projekte wer- sene Art, Dinge anzugehen. Du bist MS: „Kannst du dir vorstellen, dich den sich genug finden! Gott behüte ja nicht so eine typische Kirchen- auch in Zukunft in der Andreasge- dich und deine Lieben.“ vorsteherin, wenn es die überhaupt meinde einzubringen? In welchen gibt. Wie hast du eigentlich Kontakt Bereichen könnte das sein?“ Pastor Martin Steinke zur Andreasgemeinde bekommen?“ Anmeldung der neuen KK: „Das kann ich mir auf jeden Fall Vor-Konfirmand*innen Katharina Kuhlmann (KK): vorstellen. Projekte unterstützen „Zunächst einmal: ich finde auch oder bei Veranstaltungen mitwirken, Vorstellungsgottesdienst Alle Kinder, die in diesem Jahr zwölf dass es die „typische Kirchenvorste- das würde ich sehr gerne tun.“ der Konfirmand*innen Jahre alt werden, dürfen sich freuen: herin“ gar nicht gibt. Deswegen ist sie erhalten Post von uns mit einer es immer schön, wenn in diesem MS: „Was wünscht du der Andreas- Am Sonntag, 18. Juli, wird es um 09.30 Einladung, sich ab September bei uns Gremium ein „bunter Haufen“ zu- gemeinde?“ Uhr und 11.00 Uhr zwei besondere auf die Konfirmation vorbereiten zu sammen kommt. Gottesdienste in der Andreasgemein- lassen und am Vor-Konfirmandenun- Ich persönlich habe einige Zeit di- KK: „Ich wünsche der Andreasge- de geben: Die Konfirmandinnen und terricht teilzunehmen. rekt um die Ecke der Andreasge- meinde weiterhin viele Gemeinde- Konfirmanden haben sie vorberei- Die Anmeldungen werden am Mitt- meinde gelebt und war dann öfters mitglieder und Ehrenamtliche, die tet und stellen sich der Gemeinde woch, 30.06. von 15.00 – 19.00 Uhr im im Gottesdienst. Auch mein Sohn diese Kirchengemeinde so beson- mit diesem Projekt vor. Das große Pfarrbüro und im Büro von Diakon Fer- wurde hier getauft, und als die KV- ders machen.“ Oberthema wird „Nächstenliebe“ sein. le entgegengenommen. Schön wäre 4 5
GEMEINDELEBEN GEMEINDELEBEN es, wenn wir jeweils mindestens einen Himmelfahrts-Gottesdienst barten Kirchengemeinden herzlich Elternteil und die neue Konfirman- bei schönstem Wetter willkommen. Der Predigttext von Pas- din oder den neuen Konfirmanden tor Martin Steinke aus dem 1. Kapitel selbst bei der Anmeldung begrüßen Wie wohltuend war es doch, am Him- des Epheserbriefes „Gott gebe euch dürften. Bitte denken Sie daran, das melfahrtstag den Open-Air-Gottes- erleuchtete Augen des Herzens, damit Stammbuch oder eine Taufurkunde dienst im Garten der Arche in Lechtin- ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr Ihrer Tochter oder Ihres Sohnes mitzu- von ihm berufen seid“ bringen. Aber auch ohne dieses Doku- For there is always war und ist aktueller ment ist eine Anmeldung möglich, wir denn je. Wie wichtig finden eine Lösung. light, if only we’re es ist, Hoffnung zu Sollte jemand diesen Termin nicht haben, sich nicht ver- wahrnehmen können, ist das auch brave enough to lassen zu fühlen, wird kein Problem. Einfach Diakon Ferle uns gerade in diesen see it. If only we’re oder im Pfarrbüro anrufen und einen Zeiten der Pandemie passenden Termin vereinbaren. brave enough to be it. überaus deutlich. Mit Wir freuen uns über jede und jeden, unseren natürlichen die/der bei uns die Konfirmandenzeit Augen können wir oft erleben möchte. nicht erkennen, sehen Diakon Udo Ferle Denn es gibt immer nicht, was Gott tut Licht, wenn wir nur und uns schenkt. Dazu braucht es die Augen mutig genug sind, des Herzens. Absage der Jugendfreizeit – gen zu erleben und zu feiern. Bei Musikalisch umrahmt wurde der Got- Alternativangebote es zu sehen, wenn herrlichem Sonnenschein hieß Pastor tesdienst vom Posaunenchor „Son- wir nur mutig genug Dr. Lüder Meyer-Stiens die Besucher nenblech“ und der Paul-Gerhardt-Or- Leider mussten wir aufgrund der Co- aus den Gemeinden Paul-Gerhardt ganistin Inessa Kowert. rona-Lage auch in diesem Jahr die sind, es zu sein. und Andreas sowie Gäste aus benach- Angelika Bayer geplante Jugendfreizeit in Schweden absagen. Der Jugendvorstand hat aber schon Überlegungen für Alter- nativangebote in den Sommerferien Amanda Gorman, angestellt. Sobald die für die Feri- amerikanische Poetin (20 Januar 2021) en geltenden Regelungen klar sind, werden wir die Angebote auf unserer Homepage veröffentlichen. Natürlich werden auch Projekte für Kinder dabei sein. Also aufgepasst und regelmäßig auf der Homepage vorbeischauen! Diakon Udo Ferle 6 7
ANDREAS-KITA ANDREAS-KITA Die Bären waren da Die Kinder aus der Bärengruppe der Andreas-Kita haben Ende April eine Wanderung zur Andreaskirche unter- nommen. Sie hatten in ihrer Gruppe ein großes Kirchenfenster gestaltet, und je- des Kind hat ein eigenes Kirchenfenster gemalt. Nun wollten sie sich die echten Trecker-Spende so ein Trecker ist, wenn man ihn aus der Kirchenfenster anschauen. „Was seht Nähe angucken an. ihr, wenn ihr das Fenster anschaut?“, Am 15. April ist die Wallenhorster Land- Aber es wurde noch besser, denn auf habe ich sie gefragt, als wir draußen jugend mit einem großen Trecker und dem Anhänger standen kleine „Kinder- vor der Kirche standen. „Nichts!“, ha- Anhänger vor unsere Kita gefahren. Wir trettrecker“. Einen Trettrecker mit Anhän- ben sie geantwortet. Aber drinnen in haben über den Besuch ganz schön ge- ger haben uns die Jungbauern für unse- der Kirche leuchteten die Fenster in staunt. Rasch haben wir uns angezogen ren Kita-Garten zum Spielen geschenkt. ihrem schönen Blau. Manchmal ist es und sind nach draußen gegangen, um Die Kinder sind begeistert und nutzen ihn gut, den Standort zu wechseln und die uns den großen, tollen Trecker anzuse- ausgiebig. Ganz lieben Dank an die Land- Sonne durch sich leuchten zu lassen. hen. Die Kinder haben gestaunt, wie groß jugend für das tolle Geschenk. Pastor Martin Steinke Jesus segnet die Kinder Aktuell lesen wir das Buch von Elias dem Esel und seinem Freund, dem Hirtenjun- gen Damir. Elias und Damir haben von Jesus gehört und sind eine Zeit mit Jesus und seinen Jüngern durch das Land ge- zogen. Zusammen haben sie vieles erlebt, beispielsweise wie Jesus die Kinder segnet. Die Freunde Elias (der Esel) und Damir be- Diese Szene haben R. und Y. aus der Igel- obachten neugierig, wie Jesus die Kinder gruppe in unserem Geschichten-Aquari- segnet. Die Jünger, hinter dem Brunnen, um in der Halle mit Biegepüppchen und sind erstaunt, dass Jesus die Kinder zu Franz Kett-Materialien dargestellt. Alle an- sich ruft. Sie meinen, die Kinder sind nicht deren Kinder gucken gerne beim Abho- wichtig. Jesus aber sagt: “Lasst die Kinder len kurz in das Aquarium, so gibt es immer zu mir kommen! Ich will mit ihnen spre- Wichtiges zu besprechen. chen und sie segnen. Die Kinder hat Gott Es hat uns viel Spaß gemacht, danke für besonders lieb. Wenn ihr Gott so sehr ver- eure tollen Ideen. traut, wie es Kinder tun, dann seid ihr Gott wirklich nah.“ Cathrin Gerber, Erzieherin der Igelgruppe 8 9
SCHWARZES BRETT AKTUELLES Gottesdienste Die neue Basisbibel nes Lebens. Mein Platz ist im Haus des So 06.06. 11.00 Uhr 1. So. nach Trinitatis Gottesdienst, LS i.R. Dr. Krause Psalm 23 in der Übersetzung Herrn. Dort möchte ich mein Leben lang sein. So 13.06 11.00 Uhr 2. So. nach Trinitatis Gottesdienst, P. Steinke Der Herr ist mein Hirte. Mir fehlt es So 20.06. 11.00 Uhr 3. So. nach Trinitatis Gottesdienst, P. Steinke an nichts. Auf saftig grünen Weiden Dazu schreibt Pastor Frank Muchlinsky, So 27.06. 11.00 Uhr 4. So. nach Trinitatis Gottesdienst, P. Steinke lässt er mich lagern. Er leitet mich zu evangelisch.de, in seinem aktuellen So 04.07. 11.00 Uhr 5. So. nach Trinitatis Gottesdienst, P.i.E. Friederich Ruheplätzen am Wasser, dort erfrischt Zuversichtsbrief: „….Ich selbst frem- So 11.07 11.00 Uhr 6. So. nach Trinitatis Gottesdienst, Lektorin Klinkert er meine Seele. Er führt mich gerecht dele durchaus, wenn ich Bibeltexte, So* 18.07. 09.30 Uhr 7. So. nach Trinitatis Vorstellungs-Gottesdienste durchs Leben. Dafür steht er mit sei- die ich auswendig kenne, in einer 11.00 Uhr der Konfirmand*innen nem Namen ein. Und muss ich durch anderen Übersetzung lese oder höre. D. Ferle, P. Steinke und Team ein finsteres Tal, fürchte ich kein Un- Deswegen sind diese Übersetzungen So 25.07. 09.30 Uhr 8. So. nach Trinitatis Sommerkirche I, Andreasgemeinde, glück. Denn du bist an meiner Seite! aber nicht unbedingt schlechter. Sie P. Dr. Meyer-Stiens Dein Stock und dein Stab schützen klingen lediglich ungewohnt. Und es 11.00 Uhr Sommerkirche II, Matthäuskirche, und trösten mich. Du deckst für mich kann noch etwas geschehen, wenn P. Dr. Meyer-Stiens einen Tisch vor den Augen meiner etwas Gewohntes plötzlich anders Feinde. Du salbst mein Haar mit duf- daherkommt: Man schaut wieder ge- * Bitte, melden Sie sich zu den Vorstellungs-Gottesdiensten an: tendem Öl und füllst mir den Becher nauer hin: Worum ging es doch gleich Pfarrbüro: 05407-822-100, pfarrbuero@andreas-wallenhorst.de, oder bis zum Rand. Nichts als Liebe und dabei? Gibt es etwas zu entdecken, Diakon Ferle: 05407-822-101, diakon@andreas-wallenhorst.de Güte begleiten mich alle Tage mei- das ich bislang übersehen habe?....“. Kontakt Ev.-luth. Andreasgemeinde Wallenhorst, Uhlandstraße 61, 49134 Wallenhorst Bankverbindung IBAN: DE 75 2655 0105 0000 0145 55, Verwendungszweck: Andreasgemeinde 7927 www.andreas-wallenhorst.de facebook: Ev-luth-Andreasgemeinde-Wallenhorst Pastor Martin Steinke 05407-816 917, martin.steinke@evlka.de Gemeindebüro Olga Fischer 05407-822 100, pfarrbuero@andreas-wallenhorst.de Bürozeiten: Di. 9.00-11.00 Uhr, Do. 9.00-12.00 Uhr, Fr. 16.00-18.00 Uhr Diakon Udo Ferle 05407-822 101, diakon@andreas-wallenhorst.de Bürozeiten: Mo. 17.00-18.00 Uhr; Di. 17.00-19.00 Uhr; Do. 16.00-20.00 Uhr; Fr. 16.00-18.00 Uhr Küsterin Ellen Langemeyer 0151-10 36 54 07, kuesterei@andreas-wallenhorst.de Haus & Garten Peter Schütte 01522-612 82 89 Kleiderkammer Ilona Bockstette 05406-1652 Annegret Tepe-Kiehne 05407-59652, tepe_josef@web.de Bücherei Mirjam Hune 05407-34 80 787, buecherstube@andreas-wallenhorst.de FAND e.V. Ulrike Gärtner 05407-39 855, team@fand.info Kindergarten Mareike Teepe 05407-39 147, andreas-kindergarten@web.de Caritas-Pflegedienst Bernhard Jakob Bergstr. 6, 05407-87 820 10 11
ANDREAS-OSTERGARTEN ANDREAS-OSTERGARTEN Spaziergang durch die Bibel fend waren Besucher*innen begeis- Viele Besucher*innen tert: Kinder aus dem Kindergarten, im Andreas-Ostergarten junge Familien mit kleinen Kindern, Konfirmand*innen, Erwachsene zu Eine passendere Aktion hätten sich zweit, allein oder in kleinen Gruppen Station 1: unsere Jugendlichen unter der Fe- - und auch viele ältere Menschen. Der Jesu Einzug in Jerusalem derführung von Diakon Udo Ferle „Raum“ war ja groß genug, um Ab- (Markus 11, 1– 11) nicht überlegen können. Hier stimm- stand zu halten. „Hosianna!“ haben die Leu- te einfach alles! Tolle, ausdrucksstar- Viele Menschen haben mir gesagt te gerufen, als Jesus auf ei- ke Bilder. Jedes mit ganz eigener oder geschrieben: „Geben Sie bitte nem Esel in Jerusalem ein- Handschrift. Corona-konforme Dar- unseren Dank an Udo Ferle und die gezogen ist. Palmzweige bietung draußen im Garten an der Jugendlichen weiter!“ Das habe ich haben sie vor ihm auf den frischen Luft. Impulse zu jedem Bild sehr gerne getan und mache es Weg gelegt. Ein triumpha- mit Bibeltexten und Geschichten auch auf diesem Wege noch einmal: ler Empfang. Wie für einen zum Weiterdenken. Viele Menschen DANKE, lieber Udo, liebe Jugendliche! König! Was für Hoffnungen aus dem Gebiet unserer Gemein- Ich bin schon gespannt auf eure lagen auf Jesus! de und darüber hinaus haben die nächste Aktion und werde gerne Ausstellung besucht. Manche sogar wieder davon berichten! mehrmals. Generationsübergrei- Pastor Martin Steinke Station 2: Die Salbung in Bethanien (Johannes 12,1-8) Nur ein paar Tage vor dem Einzug in Jerusalem war Je- sus noch bei Freunden zu ei- nem Festmahl eingeladen.Da nahm Maria, die Schwester von Lazarus, eine Flasche mit kostbarem Salböl und salbte Jesus die Füße. Sie trocknete sie mit ihren Haaren ab. Sehr intim - fast anstößig damals. Jesus sagt: „Lasst sie! Sie hat mich heute schon für mein Be- gräbnis gesalbt!“ Mich berührt dieses Bild! Wie sehr brauchen wir Nähe und Berührungen! Gerade jetzt, wo wir sie so vermissen! 12 13
ANDREAS-OSTERGARTEN ANDREAS-OSTERGARTEN Station 5: Die Kreuzigung (Lukas 23,32-47) Station 3: Das letzte Abendmahl Jesus am Kreuz. Nackt mit den Jüngern und Gott-verlassen hängt (Lukas 23,15-20) er dort. Aber hinter dem Kreuz Jesu leuchtet schon Jesus feiert das Passa-Mahl vorsichtig und zart die Os- mit seinen Jüngern, sein tersonne durch den Nebel letztes Abendmahl mit ih- hindurch. Das Kreuz wird nen. Brot und Wein stehen zum Baum des Lebens - für den neuen Bund, den wie es in diesem Passions- Gott mit den Menschen lied heißt: schließt. „Mein Leib“, sagt Jesus. „Mein Blut! Tut das „Hart auf deiner Schulter, zur Erinnerung an mich. Im lag das Kreuz, o Herr, ward Mahl bin ich mitten unter zum Baum des Lebens, ist euch!“ von Früchten schwer. Ky- rie eleison, sieh wohin wir gehn. Ruf uns aus den To- ten, lass uns auferstehn.“ Station 6: Die Auferstehung (Markus 16,1-8) Station 4: Jesu Gefangennahme Wir stehen am leeren Grab! (Matthäus 26,47-50) Oder besser: Wir schauen aus dem leeren Grab her- Ein ganzer Trupp, um einen aus. Es ist früh am Morgen. einzigen Menschen zu ver- Die Sonne geht gerade auf. haften! Judas verrät Jesus Drei Frauen sind gekom- durch einen Kuss. „Mein men, um Jesus mit wohlrie- Freund!“, sagt Jesus trotz- chenden Ölen zu salben. Sie dem zu ihm. Jesus kommt finden nur das Leinentuch, in eine Welt voller Angst in das Jesus gewickelt war. und Gewalt. Er kommt, um Erschrocken, erstarrt ste- Frieden zu bringen. hen sie da. Ostern beginnt mit Erschrecken. Die Freude wächst erst langsam. 14 15
ANDREAS-OSTERGARTEN REAKTIONEN Ostergarten! DANKE für den wunderbaren Bilder sind Was für eine schöne Idee! Die r ans pre chend! toll geworden und seh kli ch Tal ent e in unserer Da gibt es wir Ic h g Bes ond ers die Kre uzi gun gsszene e he Gemeinde. ind ruc ken d in ihr er m e i n e tä g li c h fan d ich seh r bee an d m k mit Sch lichtheit und Aus sagekr aft! Auf e r A l e inen in H n Hu jeden Fall tat es gut , auch bei dem doch oll ag d r e a ski nd u nd e vo rc he Station 7: seh r kalten Aprilwetter die Bil der e rfr eu e rb e i z ur z mic Die Emmausjünger en und sich eit h mit zun ehm w un s d e rb e hr a n d und Imp uls e (Lukas 24,13-35) önen Tee a re n dan n hinterher bei einem sch des en O st e B und angeregten Ges prä chen dri nnen rg a r i ld e r n Drei Menschen sind zusammen unterwegs. Losgegangen waren sie zu zweit. Zwei traurige, t e ns aufzuw ärmen! . ausgebrannte Menschen, die sich gegenseitig erzählen, was sie in den letzten Tagen an den Schlimmem erlebt haben. Ein Dritter gesellt sich zu ihnen, fragt sie: „Worüber unterhaltet ihr Mei ne Schwester und ihre bei hab en uns am Ost erm ont ag in euch? Was macht euch Sorgen?“ Sie bleiben traurig stehen und schütten ihr Herz aus. Später, Kinder Ost erg art en der Mittagszeit in den zu Hause, als der Fremde das Brot bricht, fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen: Der war ger ade auc h für begleitet, und es auf dem staubigen Weg mit ihnen gegangen ist, ist Jesus. Er lebt! Gott geht mit - auch nach ein e gut e Kom bin atio n, neb en die Kinder Spi elg erä te Ostern. Auch mit uns. den religiösen Eindrücken Gem ein deg elä nde vorzufi nden und über das Ein fac h ein e seh r tob en zu dürfen . gelungene Sache. r d wir - dank de A n Ostern sin un d A nkün di- gu ten Werbu ng n Ru ndwe g durc h gu ng - über den an den verschie- den Ostergarte n entl an g ge gan- denen St atio ne h ganz toll un d gen. Kü nstlerisc– aber au ch die be eindru ck en d xt e, Erk läru ngen , be gleitenden Te d Fragen waren Denk an st öße unwieder durc h die H eu t e N a c re ic h, um en . Ost erg a rt h m it t a g h a b en w hi lf hr t zu we rd en ve rb ra ir ein e h er ge fü Ostergeschic ht e de s ka lt en Wetters S reu n din d o rt verabc ht . W ir h a t t en u ic h e Zeit im F rl Es hatt e trot z s. t a t io n z u S t a t io n red et , u n d w ir sin ns d az u m it et wa s Fe ie rl ic he w in d ig z w a r, g eg a n g en . d g em ein sa m ein er u n d h ab a b er w Es w a r se vo n en d ie G es ir k o n n t en a u f h r so u n d d en c hic ht en d en B ä n k n nig , et w a s Frü h ling g el es en , d en sit z en h erz lic h g b ed a n k en en o ss en . D a fü r m ie Bild er b et rac h ju ng en K . G ib bit ö t ün t e a uc h c ht en w ir u n s g a et d ie a uc h st le r*in n en u n d d nz se h r z u m d ie Verfa en D a n k a n d ie Ein e w u n N ac h d en k ss er d erb a re Id ee ! en b eig et *in n en d er Tex t e, ra g en h a b en , w eit er. 16 17
AKTUELLES FREUD UND LEID Denn der Herr, euer Gott, ist gnädig und barmherzig und wird sein Angesicht nicht von euch wenden, wenn ihr euch zu ihm bekehrt. Liebe Leserinnen, liebe Leser, 2. Chronik 30, 9b in den letzten Wochen haben wir viele Neuheiten angeschafft. Für Groß und Klein ste- hen neue Bilderbücher, Tonies, Romane, Krimis, Biografien und vieles mehr für alle Al- tersklassen zur Ausleihe bereit. Schon jetzt weisen wir darauf hin, dass wir vom 31. Juli bis 29. August Ferien machen. Decken Sie sich gerne ausreichend für die Urlaubszeit ein. Verstorben Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen „Hamstern“ ist ausdrücklich von uns erwünscht! im Internet keine personenbezogenen Daten Nutzen Sie auch unseren Online-Katalog, den Sie über unsere Homepage finden. Dort veröffentlicht werden. können Sie bequem von zu Hause oder unterwegs in unserem Bestand stöbern. Wenn Sie mal ein Buch bei uns nicht finden, sprechen Sie uns gerne an. Wir kaufen ggf. auch Wünsche ein. Taufen Wir bitten um Verständnis. Neue Leser*innen sind jederzeit herzlich willkommen. Ca. 5000 Medien für alle Alters- gruppen stehen zur Ausleihe bereit. Sie brauchen sich nicht anzumelden, kommen Sie gerne spontan vorbei. Herzlich willkommen! Mirjam Hune für das Team der Andreas-Bücherei Andreas-Bücherei Wallenhorst Evangelische öffentliche Bücherei Uhlandstraße 61, 49134 Wallenhorst-Hollage IMPRESSUM Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr 16 - 17 Uhr, Do 10 - 11 Uhr und 18 - 19 Uhr Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-luth. Telefon: 05407/3480787 (während der Öffnungszeiten) Andreasgemeinde Wallenhorst, Uhlandstr. 61, 01578/6478345 (außerhalb der Öffnungszeiten) 49134 Wallenhorst E-Mail: buecherstube@andreas-wallenhorst.de Redaktion: Angelika Bayer, Katrin Fuhrmann, Internet: https://andreas-buecherei-wallenhorst.wir-e.de Martin Steinke Satz/Layout: Markus Lindhardt Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Schulpreis für das Kontakt: Tel: 05407-822100 (Gemeindebüro) ev. Gymnasium Nordhorn oder redaktion@andreas-wallenhorst.de Das Evangelische Gymnasium Nord- meier hat am 10. Mai die Schule unter Redaktions- horn hat den „Deutschen Schulpreis anderem für die Kooperationen mit schluss: Donnerstag, 15. Juli 2021 2020/21“ in der Kategorie „Tragfähige außerschulischen Partnern ausge- Nächste Netzwerke knüpfen“ gewonnen. zeichnet. Der Preis ist mit 10.000 EUR Ausgabe: Mittwoch, 28. Juli 2021 Bundespräsident Frank-Walter Stein- dotiert. 18 19
Du aber, HERR, wollest deine Barmherzigkeit nicht von mir wenden; lass deine Güte und Treue allewege mich behüten. Psalm 40:12
Sie können auch lesen