GREENKEEPERINNEN- UND SPORTPLATZWARTINNEN-AUSBILDUNGEN - BLEIBEN SIE AM BALL! - WIFIWIEN.AT

Die Seite wird erstellt Niklas-Daniel Heinz
 
WEITER LESEN
GREENKEEPERINNEN- UND SPORTPLATZWARTINNEN-AUSBILDUNGEN - BLEIBEN SIE AM BALL! - WIFIWIEN.AT
GreenkeeperInnen- und
                                   ­SportplatzwartInnen-Ausbildungen
                                   Bleiben Sie am Ball!

                                                                    © TandemBranding – stock.adobe.com
© Gyula Gyukli – stock.adobe.com

                                   wifiwien.at
                                     www.facebook.com/wifiwien.at                                        WIFI Wien 2021/22
GREENKEEPERINNEN- UND SPORTPLATZWARTINNEN-AUSBILDUNGEN - BLEIBEN SIE AM BALL! - WIFIWIEN.AT
Bleiben Sie am Ball!
                                                                                                                Unsere GreenkeeperInnen- und Sportplatz-
                                                                                                                wartInnen-Lehrgänge bieten eine umfassende
                                                                                                                und praxisbezogene Ausbildung zur fachgerech-
                                                                                                                ten Pflege von Golf- und Sportplätzen.

                                                                                                                Die verschiedenen Kursteile sind aufbauend wie
                                                                                                                Bildungsmodule zu betrachten und bieten auch
                                                                                                                QuereinsteigerInnen sehr gute persön­    liche und
                                                                                                                fachliche Entfaltungsmöglichkeiten in einem Beruf,
                                                                                                                der sich überwiegend mit der Natur selbst befasst.

                                                                                                                Der Head-GreenkeeperInnen-Lehrgang beinhaltet
                                                                                                                neben der umfassenden praktischen Ausbildung
                                                                                                                auch das Ziel, die geforderten speziellen Manage-
                                                                                                                mentfähigkeiten am Golfplatz zu beherrschen.

                                                                                                                Die einzelnen Seminarmodule sind aufeinander
                                                                                                                aufbauend und bieten die Möglichkeit, neben der
                                                                                                                Tätigkeit am Golfplatz diese Ausbildung in 3 Jahren
                                                                                                                zu absolvieren. Nach dem Besuch der einzelnen
                                                                                                                Module können Sie zur Gesamtprüfung antreten,
                                                                                                                um danach als geprüfte/-r Head-GreenkeeperIn
                                                                                                                Ihre Karriere voranzutreiben.

                                                                                                                Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
© Syda Productions – stock.adobe.com

                                       2   Nähere Informationen unter 01 476 77-5555 oder wifiwien.at/kontakt
GREENKEEPERINNEN- UND SPORTPLATZWARTINNEN-AUSBILDUNGEN - BLEIBEN SIE AM BALL! - WIFIWIEN.AT
Ausbildung zum/zur
geprüften GreenkeeperIn
(Golf- und SportplatzwartIn)

Praxisorientiert und kompakt bilden wir Sie zum/zur Exper-
ten/Expertin für die fachgerechte Pflege, Entwicklung und
Bewirtschaftung von Golf- und Sportplätzen aus. Neben
technischen Grundlagen der Platzpflege vertiefen Sie Ihr
Wissen mit fundiertem Know-how rund um Pflegemanage-
ment, Pflanzenbau, Rasenkunde, Golf- und Sportplatzbau.
Dadurch sind Sie umfangreich auf Ihre Tätigkeit auf Golf- und
Sportplätzen vorbereitet.

Methode: Die GreenkeeperInnen-Ausbildung beginnt mit dem
Einführungskurs ins Greenkeeping mit abschließender Prüfung
zum/zur „geprüften PlatzarbeiterIn“.
Danach wird mit den 3 aufeinander aufbauenden Modulen A, B
und C fortgesetzt, nach Modul C folgt die kommissionelle Ab-
schlussprüfung zum/zur „geprüften GreenkeeperIn“.
Zwischen den einzelnen Kursteilen ist je eine Saison „Praxis“
notwendig. Die Saisonarbeiten sind mittels Tagebuch aufzuzeich-
                                                                  © kosmos111 – stock.adobe.com

nen. Zusätzlich finden im Sommer auch die Sommerbildungstage
statt, deren Teilnahme für die praktische Ausbildung verpflich-
tend ist. Bis zum Modul C muss mindestens die Platzerlaub-
nis (Stufe 1 der „ÖGV-Platzreife“) am Golfplatz nachgewiesen
werden.
Dauer: 1 Woche Einführung ins Greenkeeping (Veranstaltungs-
nummer 89209), 3 Wochen Modul A (Veranstaltungsnummer                                                              Geprüfte/-r GreenkeeperIn
89210), 3 Wochen Modul B (Veranstaltungsnummer 89211),                                                         Level 3 nach GTC* Golf Course Supervisor
3 Wochen Modul C (Veranstaltungsnummer 89212).
Hinweis: Die Verpflegung ist in den Kurskosten enthalten. Als                                                  Prüfung zum/zur geprüften GreenkeeperIn
Quartier (sofern benötigt) stehen Pensionen im Umfeld des Kurs-                                                     (Veranstaltungsnummer 89712)
ortes zur Verfügung. Sie sind vom/von der KursteilnehmerIn am
Ende des Kurses selbst zu bezahlen.                                                                              GreenkeeperInnen-Ausbildung Modul C
                                                                                                                     (Veranstaltungsnummer 89212)

                                                                                                                            Sommerbildungstage
          Sehen Sie das Video über die Ausbildung
          zum/zur geprüften GreenkeeperIn:
                                                                                                                 GreenkeeperInnen-Ausbildung Modul B
          www.youtube.com/wifiwien                                                                                   (Veranstaltungsnummer 89211)

                                                                                                                            Sommerbildungstage

   Hinweis:
   Kursort für sämtliche GreenkeeperInnen-Kurse ist                                                              GreenkeeperInnen-Ausbildung Modul A
                                                                                                                     (Veranstaltungsnummer 89210)
   die Landwirtschaftliche Fachschule Warth/NÖ,
   2831 Warth-Aichhof.

                                                                                                            Level 2 nach GTC* Geprüfte/-r PlatzarbeiterIn

                                                                                                                       Einführung ins Greenkeeping
                                                                                                                      (Veranstaltungsnummer 89209)
                                                                                                  *GTC = Greenkeepers Training Committee

Jetzt online buchen: wifiwien.at                                                                                                                            3
GREENKEEPERINNEN- UND SPORTPLATZWARTINNEN-AUSBILDUNGEN - BLEIBEN SIE AM BALL! - WIFIWIEN.AT
GreenkeeperIn-Ausbildung – Modul A
                                                                                                  Ideal für GärtnerInnen, LandwirtInnen oder ForstarbeiterInnen
                                                                                                  mit Berufsabschluss bzw. Berufsfremde, die mindestens ein Jahr
                                                                                                  Erfahrung in der Golfplatzpflege bzw. im Golfplatzbau nach-
                                                                                                  weisen können.
                                                                                                  € 1.500 132 Lehreinheiten
                                                                                                  Dieses Modul wird wieder im Kursjahr 2022/23 angeboten.
                                                                                                  Detailinformationen unter wifiwien.at/89210x

                                                                                                  GreenkeeperIn-Ausbildung – Modul B
                                                                                                  Inhalt: Boden – Pflanzen – Gewässerbau – Pflegemaßnahmen
                                                                                                  und -arbeiten zu den unterschiedlichen Spielbereichen und
                                                                                                  Platzteilen unter Berücksichtigung aller Wachstumsfaktoren –
                                                                                                  Pflanzenschutz und Pflanzenschutzgeräte – Erste Hilfe – Wartung
                                                                                                  und Einsatz von Geräten und Maschinen – Betriebssicherheit
    © matthew ewin/EyeEm – stock.adobe.com

                                                                                                  – Bunkerpflege – Unfallschutz, Verkehrssicherheit – Wettkampf-
                                                                                                  vorbereitung – Arbeitsorganisation – Arbeits- und Sozialrecht
                                                                                                  – Mitarbeiterführung, Arbeitnehmerschutz, Führungsverantwor-
                                                                                                  tung – EDV-Grundkenntnisse – Fachenglisch.
                                                                                                  € 1.500 132 Lehreinheiten                      Veranstaltungsnummer

                                                                                                  14.2. – 4.3.2022        Mo – Fr	  8.00 – 17.00       89211 011
                                                                                                  Detailinformationen unter wifiwien.at/89211x

    Einführung ins Greenkeeping –                                                                 GreenkeeperIn-Ausbildung – Modul C
    die Grün- und Sportflächenpflege                                                              Inhalt: Greenkeeping als Management – Führungsverantwortung
    Sie erarbeiten sich einen Überblick über den Arbeitsbereich                                   – optimaler Spielbetrieb – Platzentwicklung – Ökonomie – Ver-
    der GreenkeeperInnen sowie der Grün- und Sportflächen-                                        handlungs- und Motivationsfähigkeit – Autorität – Bespielbarkeit
    pflegerInnen, wobei Sie wichtige Kenntnisse und Fachaus-                                      beurteilen – Platzbereiche sperren – Erfordernisse entsprechend
    drücke erlernen.                                                                              begründen – Mitarbeitermotivation durch pädagogische Grund-
    Ideal für GreenkeeperInnen ohne Prüfung, Grünflächenpfle-                                     sätze – Buchführung – Arbeit delegieren – Ergebnisse kontrollie-
    gerInnen von Kommunalflächen, SportflächenpflegerInnen,                                       ren, anerkennen und korrigieren – notwendige Arbeiten unter
    ClubsekretärInnen, ClubpräsidentInnen, ClubmanagerInnen,                                      spieltechnischen und wirtschaftlichen Aspekten organisieren und
    GolfspielerInnen, Golfpros und andere am Greenkeeping und                                     koordinieren – Golfanlage weiterentwickeln, dabei die naturbe-
    der Sportflächenpflege interessierte Personen (Zeitungsredak-                                 lassene Landschaft in gestalterischer (ethischer), spieltechnischer
    teurInnen, NaturschützerInnen etc.).                                                          und ökologischer Hinsicht berücksichtigen – Hilfsmittel sinnvoll
    Inhalt: Entwicklung des „Greenkeeping“ in Österreich – Golf-                                  einsetzen – Biotope erkennen – vorhandene Biotope instand
    und Sportplatzbau – Ökologie – Düngung – Bodenkunde – Grä-                                    halten und gegebenenfalls entwickeln – Buchführung – platz-
    serkunde – Pflanzenschutz – Technik der Beregnung – Golf- und                                 spezifischen Jahresetat mit transparenter Darstellung der Kosten
    Sportplatzpflege und -management – Rasenmanagement – EDV                                      erstellen.
    am Golf- und Sportplatz – Maschinentechnik – Maschinenma-                                     Abschluss: Eine Anmeldung zur Prüfung zum/zur geprüften
    nagement – Geschichte des Golf- und Fußballsports in Österreich.                              GreenkeeperIn (Veranstaltungsnummer 89712) ist erforderlich.
    Hinweis: Diese Ausbildung ist zugleich auch der erste Teil der                                Prüfungsgebühr: € 210.
    GreenkeeperInnen- und SportplatzwartInnen-Ausbildung und                                      € 1.500 132 Lehreinheiten                         Veranstaltungsnummer

    schließt am Ende der Woche mit einer Prüfung ab.                                              15.11. – 3.12.2021      Mo – Fr	  8.00 – 17.00          89212 011
    € 370 inkl. Prüfungsgebühr                                                                    Detailinformationen unter wifiwien.at/89212x
    39 Lehreinheiten                              Veranstaltungsnummer

    10. – 14.1.2022        Online live
                           Mo – Fr	  8.00 – 17.00       89209 011
    Detailinformationen unter wifiwien.at/89209x

4                                    Nähere Informationen unter 01 476 77-5555 oder wifiwien.at/kontakt
GREENKEEPERINNEN- UND SPORTPLATZWARTINNEN-AUSBILDUNGEN - BLEIBEN SIE AM BALL! - WIFIWIEN.AT
© roxcon – stock.adobe.com

                                                                              Methode: Die Ausbildung beginnt im Winter mit dem Einfüh-
                                                                              rungskurs ins Greenkeeping mit abschließender Prüfung zum/
                                                                              zur „geprüften PlatzarbeiterIn“.
Ausbildung zum/zur                                                            Gleich anschließend wird mit dem darauf aufbauenden Theo-
geprüften SportplatzwartIn                                                    riemodul fortgesetzt, im Herbst beendet das Praxismodul mit
Ideal für Personen, die schon Erfahrung in der Grünflächen-                   kommissioneller Abschlussprüfung die Ausbildung zum/zur „ge-
bzw. in der Sportplatzpflege nachweisen können und die Ein-                   prüften SportplatzwartIn“.
führungswoche „Einführung ins Greenkeeping – die Grün- und                    Zwischen den beiden Modulen ist eine Saison (Vegetations-
Sportflächenpflege“ (Veranstaltungsnummer 89209) positiv ab-                  periode) „Praxis“ notwendig. Die Saisonarbeiten sind mittels
solviert haben.                                                               Tagebuch aufzuzeichnen. Zusätzlich finden im Sommer auch
Inhalt: Praxisorientiert und kompakt bilden wir Sie zum/zur                   GreenkeeperInnen-Sommerbildungstage statt, deren Teilnahme
Experten/Expertin für die fachgerechte Pflege, Entwicklung                    für in Ausbildung stehende SportplatzwartInnen empfohlen wird.
und Bewirtschaftung von Sportplätzen aus. Neben technischen                   Dauer: 1 Woche Einführung ins Greenkeeping (Veranstaltungs-
Grundlagen der Sportplatzpflege vertiefen Sie Ihr Wissen mit fun-            nummer 89209), 2 Wochen Ausbildung zum/zur Sportplatz­
diertem Know-how rund um Pflegemanagement, Pflanzenbau,                      wartIn (eineinhalb Wochen Theorie im Frühjahr, eine halbe
Rasenkunde und Sportplatzbau. Dadurch sind Sie umfangreich                   ­Woche Praxis mit Prüfung im Herbst, Veranstaltungsnummer
auf Ihre Tätigkeit auf Sportplätzen vorbereitet.                              89206).
                                                                              Hinweis: Die Verpflegung ist in den Kurskosten enthalten. Als
                                                                              Quartier (sofern benötigt) stehen Pensionen im Umfeld des Kurs-
                                                                              ortes zur Verfügung. Sie sind vom/von der KursteilnehmerIn am
                                                                              Ende des Kurses selbst zu bezahlen.

                             Hinweis:
                             Kursort für die SportplatzwartInnen-Kurse ist   Ausbildung zum/zur SportplatzwartIn
                             die Landwirtschaftliche Fachschule Warth/NÖ,    € 1.090 80 Lehreinheiten                    Veranstaltungsnummer

                             2831 Warth-Aichhof.                             17. – 26.1.2022      Mo – Mi	  8.00 – 17.00       89206 011
                                                                             Detailinformationen unter wifiwien.at/89206x

Jetzt online buchen: wifiwien.at                                                                                                                 5
GREENKEEPERINNEN- UND SPORTPLATZWARTINNEN-AUSBILDUNGEN - BLEIBEN SIE AM BALL! - WIFIWIEN.AT
EDV-Handling und Internet für
                                                                      GreenkeeperInnen
                                                                      Modul 1
    Ausbildung zum/zur                                                Inhalt: Überblick über Hard-/Software – Installieren und Konfi-
    geprüften Head-GreenkeeperIn                                      gurieren – Systemeinstellungen – Explorer – Verzeichnisse und
    (Golf- und SportplatzmanagerIn)                                   Ordner erstellen – Dateien kopieren, löschen, verschieben –
    Ideal für geprüfte GreenkeeperInnen, die einen Abschluss als      Excel-Anwendungen: Werkzeuge und Vorlagen, Zahlen- und
    geprüfte Head-GreenkeeperInnen anstreben bzw. einzelne Mo-        Zellformate – Diagramme erstellen – MS Word: Erstellen von
    dule als einschlägige intensive Weiterbildungsmöglichkeit auf     Serienbriefen und Etiketten – MS PowerPoint: Anwendungen
    höchstem Niveau nutzen wollen. Ebenso steht diese Ausbildung      – Einbinden von ClipArts, Grafiken, Word- und Excel-Dateien
    geprüften SportplatzwartInnen offen (Abschluss als „geprüfte/-r   – Erstellung eigener Präsentationsvorlagen – MS Access: An-
    SportplatzmanagerIn“).                                            wendungen – Erstellen von Datenbanken – Einbinden von ex-
    Inhalt: Sie setzen neueste Erkenntnisse im Greenkeeping in die    ternen Datenbanktabellen – Datenbankdesign – Internet-Einstieg
    Golf- und Sportplatzpraxis um und erarbeiten sich die Kompe-      – Suchmaschinen im Internet – Internet für GreenkeeperInnen
    tenz, verschiedenste Tätigkeiten am Platz zu leiten. Die Aus-     und SportplatzwartInnen – MS Outlook-Einführung.
    bildung zum/zur geprüften Head-GreenkeeperIn beinhaltet           € 690 inkl. Prüfungsgebühr
    8 Module, die erfolgreich absolviert werden müssen. Bei der       36 Lehreinheiten                               Veranstaltungsnummer

    Abschlussprüfung muss eine selbst erarbeitete Projektarbeit zu    13. – 17.12.2021       Mo – Fr	  8.00 – 17.00        89213 011
    einem speziellen Fachthema aus dem eigenen Tätigkeitsbereich      Detailinformationen unter wifiwien.at/89213x
    vor der Prüfungskommission präsentiert werden.

                                                                      Präsentation, Kommunikation und Rhetorik
               Geprüfte/-r Head-GreenkeeperIn                         Modul 2
                 Level 4 nach GTC* Golf Course Manager                Inhalt: Grundlagen der Präsentation, Rhetorik und Kommunika-
                                                                      tion – Einführung in die Mitarbeiterführung – Erkennen der Kör-
           Prüfung zum/zur geprüften Head-GreenkeeperIn               persprache und ihrer Wirkung bzw. ihrer Bereiche – Gruppen-
                   (Veranstaltungsnummer 89720)                       übungen – Auswertung der Videoaufzeichnung mit persönlichem
                                                                      Feedback – professionelle Mitarbeiterbeurteilungen – Führen von
            Modul 8: Meteorologie, aktuelle Rasenkrankheiten
       und vorbeugende Maßnahmen (Veranstaltungsnummer 89220)
                                                                      Einstellungsgesprächen mit Auswertungen – Arten und Möglich-
                                                                      keiten der Motivation – Konfliktmanagement – Richtlinien bei
           Modul 7: Richtiges Managen am Golf- und Sportplatz         Einzelgesprächen – Arbeitsbesprechungen im Team richtig füh-
          und Pflegemanagement (Veranstaltungsnummer 89219)           ren – Führungsverhalten – Ziele definieren – Zwischenbericht
                                                                      erstellen – Ergebnisse präsentieren.
       Modul 6: Techniken der modernen Golf- und Sportplatzplanung    € 740 inkl. Prüfungsgebühr
      und des Golf- und Sportplatzbaus (Veranstaltungsnummer 89218)
                                                                      36 Lehreinheiten                                Veranstaltungsnummer

                                                                      17. – 21.1.2022          Mo – Fr	  8.00 – 17.00       89214 011
              Modul 5: Betriebswirtschaftliches Managen und
              Betriebswirtschaftslehre mit EDV-Unterstützung          Detailinformationen unter wifiwien.at/89214x
                      (Veranstaltungsnummer 89217)

           Modul 4: Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrecht sowie
           Arbeitnehmerschutz (Veranstaltungsnummer 89216)
                                                                                                                                        Shutterstock.com
                                                                                                                                        © visivastudio /

             Modul 3: Gräserkunde, Ökologie und Düngung
           mit deren Techniken (Veranstaltungsnummer 89215)

           Modul 2: Präsentation, Kommunikation und Rhetorik              Schenken Sie
                     (Veranstaltungsnummer 89214)                         Weiterbildung – nachhaltig!
                                                                          Mit WIFI-Bildungsgutscheinen schenken Sie die Chance
                Modul 1: EDV-Handling und Internet für                    auf berufliche und persönliche Weiterentwicklung!
            GreenkeeperInnen (Veranstaltungsnummer 89213)
                                                                          wifiwien.at/gutscheine
                     *GTC = Greenkeepers Training Committee

6    Nähere Informationen unter 01 476 77-5555 oder wifiwien.at/kontakt
GREENKEEPERINNEN- UND SPORTPLATZWARTINNEN-AUSBILDUNGEN - BLEIBEN SIE AM BALL! - WIFIWIEN.AT
© Dudarev Mikhail – stock.adobe.com

Gräserkunde, Ökologie und Düngung
mit deren Techniken
Modul 3
Inhalt: Bodenzustand und Witterung erkennen – die neuesten                Ausbildung zum/zur geprüften
Gräser bestimmen und dabei die Eigenschaften nennen – Schad-              SportplatzmanagerIn
bilder und deren Entstehung erkennen und ökologisch sinnvolle             Ideal für geprüfte SportplatzwartInnen, die einen Abschluss als
Vorschläge zur Verhinderung oder Behebung dieser Schäden                  geprüfte/-r SportplatzmanagerInnen anstreben bzw. einzelne
machen – Bedeutung der wichtigsten Pflanzennährstoffe erklä-              Module als einschlägige intensive Weiterbildungsmöglichkeit
ren – Wirkung auf Pflanzen und Boden nennen – Gewässerbau                 auf höchstem Niveau nutzen wollen.
– Pflegemaßnahmen und -arbeiten zu den unterschiedlichen                  Inhalt: Sie setzen neueste Erkenntnisse im Greenkeeping in die
Spielbereichen und Platzteilen unter Berücksichtigung aller               Sportplatzpraxis um und erarbeiten sich die Kompetenz, ver-
Wachstumsfaktoren – Pflanzenschutz und Pflanzenschutz­                -   schiedenste Tätigkeiten am Platz zu leiten. Die Ausbildung zum/
geräte – Aspekte organisieren und koordinieren – die naturbe-             zur geprüften SportplatzmanagerIn beinhaltet 8 Module, die er-
lassene Landschaft in gestalterischer (ethischer), spieltechnischer       folgreich absolviert werden müssen. Bei der Abschlussprüfung
und ökologischer Hinsicht berücksichtigen – Hilfsmittel sinnvoll          muss eine selbst erarbeitete Projektarbeit zu einem speziellen
einsetzen – Biotope richtig anlegen.                                      Fachthema aus dem eigenen Tätigkeitsbereich vor der Prüfungs-
Hinweis: Die Ausbildung findet in 2 Phasen statt.                         kommission präsentiert werden.
1. Phase: Erlangung des Fachwissens                                       Diese Ausbildung ist im Lehrgang zum/zur geprüften H     ­ ead-
2. Phase: Umsetzung und praktisches Ausüben an der Golf- oder             GreenkeeperIn integriert – Inhalt, Datum und Kurskosten
Sportanlage (Zeitraum Sommer).                                            der Module siehe Seiten 6 und 7.
€ 840 inkl. Prüfungsgebühr                                                Geprüfte SportplatzwartInnen schließen diesen Lehrgang als
36 Lehreinheiten                                  Veranstaltungsnummer   „geprüfte/-r SportplatzmanagerIn“ ab.
14.2. – 21.7.2022       Mo – Do	  8.00 – 17.00          89215 011
Detailinformationen unter wifiwien.at/89215x

Jetzt online buchen: wifiwien.at                                                                                                            7
Kontakt

                                                                            Redaktion: WIFI Wien; Druck: Druckzentrum WIFI Wien, Juni 2021. Änderungen, Druck- und Satzfehler sowie Irrtümer vorbehalten.
    WIFI der Wirtschaftskammer Wien

                                                                            Medieninhaber und Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien, wko campus wien, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien;
    wko campus wien
    Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
    T 01 476 77-5555
    wifiwien.at/kontakt

    Es gelten die AGB des WIFI Wien:
    wifiwien.at/agb

       Folgen Sie uns auch auf Facebook:
    www.facebook.com/wifiwien.at

    Art.-Nr.: F1 3700

      3³5Ø-.1#Ø"$13
          &LA'

      (2
           . Ø  

    Zertifiziert nach DIN EN 9001:2015

                                           WIFI Wien, ein Bildungsangebot
wifiwien.at                                  der Wirtschaftskammer Wien
Sie können auch lesen