Grenzenlos_ Workcamps_ 2020

Die Seite wird erstellt Holger Möller
 
WEITER LESEN
Grenzenlos_ Workcamps_ 2020
Grenzenlos_ Workcamps_ 2020
Grenzenlos_ Workcamps_ 2020
Über Grenzenlos...

Offizielle Website: www.grenzenlos.or.at

Kontaktadresse:
E-Mail: camphosting@grenzenlos.or.at
Telefon: 013157636
Fax: 013157637
Sprache: Deutsch/Englisch/Spanisch

Der gemeinnützige Verein Grenzenlos ist eine überparteiliche Organisation (politisch und konfessionell
unabhängige Nichtregierungsorganisation – NGO) mit Sitz in Wien. Grenzenlos ist seit 1949 im
interkulturellen Freiwilligenaustausch tätig. Entstanden ist der Verein aus der damals gegründeten
Initiative „ICYE Austria“. Grenzenlos wird von seinen Mitgliedern (ehrenamtliche Mitarbeiter_innen,
Rückkehrer_innen und Teilnehmer_innen der Vereinsprogramme) getragen. Die täglichen Geschäfte
werden von den Mitarbeiter_innen vom Büro in Wien aus durchgeführt. Grenzenlos besteht aus fünf
Regional- und Kontaktstellen in Oberösterreich, der Steiermark, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg.
Die inhaltliche Programmarbeit wird zum Teil von Ehrenamtlichen abgedeckt.

Grenzenlos Leitbild

    •   Grenzenlos ist ein gemeinnütziger und unabhängiger Verein, der durch seine Mitglieder
        inhaltlich getragen wird.
    •   Grenzenlos unterstützt ehrenamtliches und zivilgesellschaftliches Engagement, sowie die
        kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Zusammenhängen.
    •   Auf individueller Ebene zielen die Aktivitäten des Vereins auf Persönlichkeitsentwicklung und
        Weiterbildung ab, um persönliche Grenzen abzubauen.
    •   Auf lokaler und globaler Ebene will Grenzenlos Respekt für kulturelle und soziale Vielfalt
        erwirken, um ideelle und geografische Grenzen zu überwinden.
    •   Dadurch wollen wir einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Mitmenschen und der
        Umwelt fördern und so einen Beitrag zum Frieden in der Welt leisten.

Allgemeine Projektinformationen
Die Freiwilligen, die an einem Grenzenlos-Freiwilligenprojekt teilnehmen, kommen aus den
verschiedensten Bereichen, Nationalitäten und Kulturen und haben unterschiedliche Fähigkeiten und
Erfahrungen. Alle teilnehmenden Freiwilligen bewerben sich über unsere Partnerorganisationen im
Ausland und müssen die folgenden Kriterien erfüllen:

- Sie müssen über 18 Jahre alt,
- aufgeschlossen und flexibel sein,
- und Engagement zeigen

Was die Freiwilligen mitbringen müssen...

- Krankenversicherungskarte;
- Ihre eigenen Schlafsäcke/Isomatten;
- Geeignete Arbeitskleidung und wetterfeste Kleidung;
- Geld für ihre Freizeitaktivitäten sowie für ihre Anreise.
Grenzenlos_ Workcamps_ 2020
Anforderungen:

* Sprache: Dieses Projekt findest auf Englisch und Deutsch statt. Du musst bereit sein, während der
gesamten Projektdauer auf Deutsch zu kommunizieren. Falls Du dabei Unterstützung brauchst, gib uns
bitte Bescheid.

* Alter: Alle Freiwilligen müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um an dem Projekt teilnehmen zu können.
Es gibt keine obere Altersgrenze.

* Inklusion: Wir sind bestrebt, unsere Freiwilligenprojekte für jede_n zugänglich zu machen, und werden
versuchen, allen besonderen Anforderungen gerecht zu werden. Bitte nimm mit uns Kontakt auf, wenn
Du darüber sprechen möchtest, ob ein Projekt für Dich geeignet ist oder nicht.

Gruppenleiter_innen:
Unsere Projekte haben ehrenamtliche Gruppenleiter_innen, die von Grenzenlos ausgebildet werden.

Wochenendprojekte_2020
 Code/                                                                            Anzahl von TN
           Name              Location           Datum               Type
 Name                                                                                 (Alter)
 GL01 Äktschn im                                                                 13 (18-30 Jahre
                          Vienna           01.-22.08.2020      ENV/REN
 ESC   Park                                                                      alt)
Grenzenlos_ Workcamps_ 2020
GL01ESC _Vienna_”Äktschn im Park”: 01.08. –
22.08.2020 10 Freiwilligen (18- 30 Jahre alt)

Standort: Das Internationalen Camp findet vom 1. bis 22.
August 2020 in einem öffentlichen Park (Augarten) in Wien
statt.

Arbeit: Wir werden hauptsächlich mit Gärtnern der Stadt
Wien in den Grünanlagen dieses berühmten öffentlichen
Parks namens "Augarten" arbeiten. Wir werden auch einige
Reinigungs- und Renovierungsarbeiten sowie einige
Malerarbeiten an den Einrichtungen, Wänden und Bänken
durchführen. Der Augarten befindet sich im Zentrum von Wien
(2. Bezirk). Die Arbeiten werden am Montag, dem 3. Juli, beginnen. Wir werden fünf Tage in der Woche
arbeiten, sechs Stunden mit einer Mittagspause von einer Stunde, von 9:00-15:00 Uhr.

Unterbringung: Wir werden im Pfadfinderheim der Gruppe "11 St. Severin" in der Schulgasse 43/1, 1180
Wien, untergebracht sein. Wir werden alle (männlich und weiblich) in einem großen Raum auf dem Boden
schlafen! Bitte vergiss nicht, deine eigene Matratze oder Luftmatratze und Schlafsäcke mitzubringen! Es
wird eine Küche, einen Speisesaal, Toiletten und zwei Duschen im Pfadfinderheim geben. Du wirst die
Duschzeiten organisieren müssen, so dass einige morgens und andere abends duschen können, damit alle
genügende Zeit zum Duschen haben.

Essen: Für Unterkunft und Verpflegung ist gesorgt. Wir kochen für uns selbst, meist vegetarisch. (Bitte teil
uns mit, falls wir auf Allergien usw. achten müssen).

Partner: Wir arbeiten mit zwei Hauptpartnern (Busdesgärten und Burghauptmannschaft), die fuer die
Instandhaltung der Parks und Schloesser in Österreich zuständig sind. Wir arbeiten mit ihnen seit Beginn
unserer Camps zusammen.

Dinge, die Du mitbringen muss: Du brauchst einen Schlafsack und eine Isomatte (wir schlafen auf dem
Boden), Arbeitskleidung, Arbeitsschuhe, ein Regenmantel. Falls Du Medikamente benötigst (z.B. wegen
einer Allergie), vergiss nicht, diese mitzunehmen.

Team-Freiwilligenarbeit: Dieses Camp ist Teil des neuen Team-Freiwilligenprogramms des Europäischen
Solidaritätskorps (ESK). Wir werden 13 finanzierte Plätze haben. Die finanzierten Plätze werden von der ESK
registriert und erhalten über die ESK eine Versicherung (im Bedarfsfall), Taschengeld und am Ende des
Programms eine Bescheinigung der Europäischen Kommission.

Die Kosten für Transport und Unterbringung werden im Bedarfsfall übernommen.

Sprache: Englisch / Deutsch
Es wird ein Motivationsschreiben benötigt!

Kontaktperson: Carlos Gauna: camphosting@grenzenlos.or.at
Grenzenlos_ Workcamps_ 2020 Grenzenlos_ Workcamps_ 2020 Grenzenlos_ Workcamps_ 2020
Sie können auch lesen