GUTEN ABEND - Elektromobilität auf dem Weg zum Durchbruch der Klaus gibt mir immer die einfachen Aufgaben

Die Seite wird erstellt Kristina Sommer
 
WEITER LESEN
GUTEN ABEND - Elektromobilität auf dem Weg zum Durchbruch der Klaus gibt mir immer die einfachen Aufgaben
GUTEN ABEND

Elektromobilität
auf dem Weg zum Durchbruch

der Klaus gibt mir immer die einfachen Aufgaben ;-)

                        1
GUTEN ABEND - Elektromobilität auf dem Weg zum Durchbruch der Klaus gibt mir immer die einfachen Aufgaben
MATTHIAS SCHMIDT
                       Inhaber MMS Concept GbR

                   Industriemeister Elektrotechnik
                seit 2010 im Thema Elektromobilität
     2013 bis 2015 Idee und Durchführung - Schaufensterprojekt
                           Elektromobilität
         Trainer HV Sensibilisierung nach BGI 8686 (PKW)
Trainer TÜV SÜD Akademie Elektrofachkraft Hochvolt an Zweirädern
            Berater Elektromobilität bei der EFG Gruppe

                                                    EFG mms-concept.de
                                  2
…wie muss man Elektromobilität sehen?
  ich werde versuchen die Sichtweise zu erweitern

  8tung gemischte Folien

 um 4.000 v.Chr. das erste hölzerne Rad
 im Jahr 1800 erfand der Italiener Volta die Batterie
 im Jahr 1897 baute Porsche mit Lohner zusammen das erste E-Auto

 Öffnet eure Augen für das was kommt!

                                               Verfasst Matthias Georg Schmidt EFG Schwemann Hildesheim- Juni 2021   3
Alles neu?        Nein!

1897 / Lohner-Porsche / erstes E-Auto in D
                       Verfasst Matthias Georg Schmidt EFG Schwemann Hildesheim- März 2021   4
.. KLIMA, LUFT, CO2……

heute ein Wechsel auf politischen Druck
früher wurden Dinge erfunden und der Markt wollte sie

130 Jahre Entwicklung von perfekten Verbrennungs-
und Dieselmotoren hat ein Ende

nur wenn die Verbraucher kaufen, setzt sich
Elektromobilität durch

dazu müssen viele Dinge verändert werden
                                                 mms-concept.de
                            5
AM ANFANG STEHEN
       SONNE UND WIND

das Thema ist nicht nur Elektromobilität sondern

die   Energiewende
                                             mms-concept.de
                        6
Rockefeller hatte das gleiche Problem wie wir!

  Er hat zu viel Öl gefunden und bekam es nicht an die Tankstellen.
  (Windstrom in Norddeutschland, Industrie in Süddeutschland.)

  1. Rockefeller macht den Deal seines Lebens
     (Stand aktuell: seit Jahren keine Ölaktien mehr, alles Geld in erneuerbare)

  2. die hohe Energiedichte im Öl und die Transportfähigkeit
    verhalfen dem Benzinmotor zum Durchbruch
    (8,8 kWh entsprechen 1l Benzin)

                                                          Verfasst Matthias Georg Schmidt EFG Schwemann Hildesheim- März 2021   7
WIE SCHAFFEN WIR DAS?

Energiewende bedeutet große Anstrengungen

Erzeugung mit Wind, Wasser, Sonne und …..

Speichern ohne große Verluste

Transport der Energie zum Anwendungspunkt

                                            mms-concept.de
                        8
ERZEUGUNG

weg vom Kohlekraftwerk hin zu Erneuerbaren
in D kommt pro Jahr soviel Sonnenenergie an, wie
die ganze Welt pro Jahr verbraucht! Diese können
wir jetzt NOCH nicht nutzen

noch sind wir ganz am Anfang einer neuen Zeit
und wir dürfen alle dabei sein

                                            mms-concept.de
                        9
SPEICHERN
z.B. Wind- oder Solarstrom
- den brauchen wir ja rund um die Uhr
- aber Nachts scheint keine Sonne und machmal
 herrscht sogar Windstille - das nennt sich Natur ;-)

also muss die Energie gespeichert werden, aber wie?
- im Akku
- im Wasserstoff
- im Pumpspeicherwerk …+ was noch erfunden wird

                                               mms-concept.de
                         10
WARUM SPEICHERN?
unser Stromnetz arbeitet mit Wechselstrom 50Hz

haben wir mehr grünen Strom oder weniger als wir
verbrauchen, schwankt die Frequenz im Netz und es
kommt zu Störungen bei den Endgeräten

speichern wir die Energie, kann bei Überproduktion
der Speicher gefüllt, bei hohem Verbrauch der
Speicher abgerufen werden

                                            mms-concept.de
                        11
SPITZENVERDIENER

wer eine gute Idee hat, wird in Zukunft mit einem
Energiespeicher viel Geld verdienen

                                              mms-concept.de
                        12
TRANSPORT

speichern wir in Wasserstoff, kann man den z.B. gut
transportieren und vor Ort wieder in Strom
umwandeln. Z.B. an einem großen Ladepark für
eAutos

transportieren wir den Strom über Leitungen haben
wir Verluste und viele Leitungen - siehe Nord-
Südtrasse und damit viele Probleme

                        13
NOCH BESSER

Ziel der Energiewende ist die dezentrale
Produktion von Strom

also auf dem eigenen Haus, am Hotel, bei der Arbeit,
immer dort wo ich z.B. über PV direkt erzeugen kann
- dann brauche ich nicht viel über Transport
nachdenken - muss halt nur speichern

                                             mms-concept.de
                        14
VERANTWORTUNG

mit der Energiewende kommen wir alle einzeln ins
Spiel

denn jeder muss selbst helfen die nötige Engie zu
erzeugen. Jedes Haus mit PV und Speicher!

Übrigens, jedes nicht aufgebaute Windrad erzeugt
automatisch 2 Strommasten - hier wird der fehlende
Strom dann importiert und transportiert
                                              mms-concept.de
                         15
ENERGIEWENDE ÜBERALL
es hilft also nichts wenn ein paar „Ökos“ sich den
Strom selbst machen

Energieträger für die Zukunft ist elektrischer Strom, in
allen Bereichen

Umstellung der Industrie, Umstellung der Mobilität
und ganz sicher hilft es auch:
Energie einzusparen - diese muss nicht produziert
werden

                          16
gibt es bis hier Fragen?

dann bitte los….

                           17
BEREICH
   ELEKTROMOBILITÄT

was erwartet uns in den nächsten 10 Jahren?

                        18
Fahrzeuge im Überblick. Alles wird elektrisch

                          Verfasst Matthias Georg Schmidt EFG Schwemann Hildesheim- März 2021   19
LKW Kurzstrecken, Werksverkehr mit Akku
Schwerer oder weiter = Brennstoffzelle
                       City-Logistik
                               Typ: e75 - 260

                          Tonnage: 7,5 – 26t

               Radformel 7,5 – 18t: 4x2, 4x4

                    Radformel 26t: 6x2, 6x4

                   Antriebsleistung 80 – 280 kW
                          7,5 – 18t: (Nennleistung)
               Antriebsleistung 26t: 280 – 400 kW
                                      (Nennleistung ab 05/18)
               Batteriekapazitäten: 57 – 318 kWh
                   DC - Laden CCS: 50 – 150 kW
                 AC – Laden Type2: 11, 22, 44 kW Onboard
                            Einsatz: Koffer, Kipper, Müllfahrzeuge, Wechselbrücken, Absetzkipper

                                                   D e c a r b o n   y o u r   b u s i n e s s !    Copyright FRAMO GmbH 2018

                                               Verfasst Matthias Georg Schmidt EFG Schwemann Hildesheim- März 2021              20
Ford VW Audi OPEL BMW …

             alle sind dabei

                               21
ATLAS Elektrobagger

 Nur 60 Minuten laden und 4 Stunden baggern. CO2-Ersparnis von 18.200 kg/Jahr.
  •   Gewicht: 20 Tonnen
  •   Motorleistung: 140 kW (Diesel mit 20 t = 105 kW)
  •   Batterie: 115 kWh (Li-Ionen)-Kapazität
  •   Ladeleistung: 75 kW
  •   Ladedauer: ca. 60 Minuten
  •   Einsatzzeit: ca. 4 Stunden
  •   CO2-Ersparnis: 18.200 kg/Jahr (bei 700 Bh/Jahr und vergleichbarem Dieselverbrauch von 10 l/Stunde)
  •

                                                                                                   (Foto / Text ATLAS)

                                                                                                                                 22
                                                         Verfasst Matthias Georg Schmidt EFG Schwemann Hildesheim- August 2021
Kieler Förde
Ein neues Zeitalter für die Fördeschifffahrt
beginnt

Hiermit wird die erste vollelektrische Fähre für die
Kieler Traditionsreederei an der Reventloubrücke
getauft. „MS DÜSTERNBROOK“ heißt das neue
Schiff mit dem klimafreundlichen Antrieb, welches
für die Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH –
SFK ab 1. Juni auf der F2 Schwentinelinie fahren
wird.

„Für die SFK beginnt mit der MS DÜSTERNBROOK
eine neue Ära unserer Schiffsflotte“, freut sich
Geschäftsführer Andreas Schulz.

                                                                               Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH (SFK) Pressestelle
                                                                                                Kaistr. 51 - 24114 Kiel

                                                       Verfasst Matthias Georg Schmidt EFG Schwemann Hildesheim- März 2021                 23
Diese Meldungen zeigen die schnelle
Entwicklung am Markt.

Umstellung auf E-Antriebe inkl.
PV auf dem Dach.

  Verfasst Matthias Georg Schmidt EFG Schwemann Hildesheim- März 2021   24
Landwirtschaft wird auch elektrisch

autonom und elektrisch
                                         Fendt
                                         5h Dauerarbeit mit einer
                                         Ladung.

                                                                  (Foto aus der Webseite ingenieur.de)

                         Verfasst Matthias Georg Schmidt EFG Schwemann Hildesheim- März 2021         25
Fliegen geht auch schon

Die Eviation Alice ist ein Elektroflugzeug, das als kommerzielles
Passagierflugzeug entwickelt wird. Hersteller ist die israelische Firma Eviation Aircraft.
                                                                                                   (Foto Text wikipedia.de)

                                                   Verfasst Matthias Georg Schmidt EFG Schwemann Hildesheim- März 2021        26
UND SIE ALLE MÜSSEN
        LADEN

direkt betroffen sind also wirklich alle Bereich

Herausforderung für uns als Anwender

wann kann ich wo wie viel und wie lange laden?

also muss mit einer PV Anlage auf dem Dach auch
die Wallbox am Haus mit eingerichtet werden
                                                   mms-concept.de
                          27
WAS MICH BEGEISTERT

die Energie haben wir hier

Windenergie - Wasserenergie - Sonnenenergie
der Harz ersetzt Saudi Arabien

wir wandeln (kostenlose) Energie in Mobilität um
                                             mms-concept.de
                        28
Umdenken - laden ist nicht tanken!
Ist-Zustand: Tanken während der Fahrzeit

NEU:

E-Fahrzeuge laden zu 80% während Parkzeit
Also immer wenn das Fahrzeug nur steht, bei der Arbeit, am eigenen Haus, am
Restaurant oder am Hotel.
(Fahrzeuge in D stehen übrigens 23h am Tag nur rum)

Restliche 20% am Schnelllader unterwegs (Autobahn, Innenstadt, öffentlicher Bereich)

                                             Verfasst Matthias Georg Schmidt EFG Schwemann Hildesheim- März 2021   29
AUTOVERKÄUFER

plötzlich muss der Autoverkäufer viel wissen

woher kommt die Energie

wo kann man laden

wie kann man laden

wie weit kann man fahren
                                               mms-concept.de
                        30
Porsches Plan -
an jedem Windpark ein Ladeplatz (aktuell 270 später 350kW)

        Taycan Turbo lädt in 5 Minuten 100km Reichweite nach.

                                     Verfasst Matthias Georg Schmidt EFG Schwemann Hildesheim- März 2021   31
WIE GEWALTIG WIRD
        DAS?

zum Verständnis ein paar Zahlen

nur zum Thema individuelle Mobilität

                                       mms-concept.de
                       32
Das Potential            (je nach Statistik können die Zahlen schwanken)

In Deutschland sind ca. 44 Mio. PkW zugelassen
(2020 sogar 48 Mio)

- 1,7% fahren schon elektrisch = ca. 748.000 Autos

- 53% der Menschen denken über ein E-Fahrzeug nach
- 43% haben kein Interesse

- 4% wollen vielleicht ein Pferd anschaffen

Das Potential sind also aktuell (Jahr 2020) ca. 23.3 Mio. E-Autos, die
demnächst geladen werden müssen.

                                           Verfasst Matthias Georg Schmidt EFG Schwemann Hildesheim- März 2021   33
44 MIO. PKW

wenn die alle laden wollen….

Eigenheimbesitzer sind im Vorteil - Wallbox am Haus

wo laden Mieter einer Wohnanlage z.B. 50 WE?

                                               mms-concept.de
                          34
FÖRDERUNGEN

Autos werden gefördert
(für den Autofahrer)

Wallboxen werden gefördert
(für den Eigenheimbesitzer und den Mieter)

öffentliche und halböffentlich Lader werden gefördert
(Autobahnrasthof, Firmenparkplatz, Einkaufsmarkt)

                                               mms-concept.de
                          35
gibt es bis hier Fragen?

dann bitte los….

                           36
WIR BRAUCHEN ZEIT…

diese haben wir aber nicht, denn

die Hersteller wollen zwischen 2030 und 2035
umgestellt haben

die EU fordert ab 2035 nur noch elektrische
Neuzulassungen

                                              mms-concept.de
                        37
und nicht zu vergessen, der Mensch!

Es werden sehr gut ausgebildete Menschen benötigt, Thema Aus-
und Fortbildung.

Anders als bei den bisherigen Fahrzeugen kann ein Fehler in der
Werkstatt tödlich sein. Strom verzeiht keine Fehler, ein elektrischer
Porsche arbeitet mit 800V.

Wallboxen müssen vom Profi installiert und gewartet werden, sie sind
die Schnittstelle zum Laien, das ist streng gesetzlich geregelt.

                                                                        38
neue Jobs entstehen

Wer baut die Akkus, wer baut die ins Auto?

Mit dem Wasserstoff arbeiten ist ein Spezialgebiet.

Arbeiter beim Autobauer werden zur elektrisch unterwiesenen
Person oder gar Fachkraft für Hochvolt.

Anspruchsvolle Messtechnik hält überall Einzug.

                                                              39
neue Jobs ohne Ende

Recycling der Akkus, um den Rohstoffverbrauch zu minimieren.

Software in den Fahrzeugen programmieren.

Große Ladeparks bauen.

Die Energieversorgung steuern, messen und regeln…….

                                                               40
wir blicken in eine anspruchsvolle Zukunft

  Hoffentlich habe ich etwas zum Verständnis beigetragen.

                                                            41
2022 ODER 2023 ODER..

beim nächsten Abend
will ich alle in einem Raum sehen, in Augen
blicken und rege Diskussionen mitmachen

und dann erkläre ich, wie wir das alles geschafft
haben
                                               mms-concept.de
                         42
WER ZUFRIEDEN IST,
 IST AUCH ENTSPANNT!

bleibt mir nur noch - DANKE
                        43  - zu sagen   mms-concept.de
IMMER ERREICHBAR

www.mms-concept.de

Mobil 0172/54 26 639

Facebook
Matthias Schmidt (Matze)

                       44
Sie können auch lesen