Aktuelle Informationen von Swiss Tennis - GV ATV / 18.01.2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Spitzensport Aktuelle Informationen von Swiss Tennis GV ATV / 18.01.2019 Name des Dokuments 20/01/19 2
Spitzensport: Schweizer Tennis in der Weltspitze • Grand Slam Turniere als absoluter Gradmesser für erfolgreiches Tennis • BREITE an der SPITZE sehr wichtig • 7 SpielerInnen im Hauptfeld der Australian Open 2019 Essentiell für Schweizer Tennissport 3
Spitzensport: Schweizer Tennis in der Weltspitze Status Weltspitze (= Top 50) Erweiterte Weltspitze (= Top 200)* L. Küng L. Sun Y. In-Albon S. Waltert Potential für erweiterte ---- Weltspitze** D. Wenger Dominic Stricker H.v.d. Schulenburg J. Züger V. Ryser ITF Juniors in Top 100** * Potential für Teilnahme an Grand Slam Hauptfeld ** Aktuell in Transitionsphase. Potential für Grand Slam HF *** Stand: 20.10.18. Infos jüngere JuniorInnen auf Anfrage
Spitzensport: Trainingsorte der besten U15 Juniors Spielerverteilung* Total U12 U15 U15** Südschweiz (6 %) 9 1 7 1 Zentralschweiz (30%) 42 13 18 11 Ostschweiz (18 %) 24 9 10 5 Westschweiz (33 %) 47 17 19 11 Mittelland (13 %) 19 5 9 5 * NEUES überregionales Kader * Nationale Nachwuchskader U15 (Lead M. Lammer) • Wohnorte nationale/überregionale Nachwuchskader U15 • Der Tennissport soll überall vertreten sein • Lobbying auf allen Ebenen ein zentraler Erfolgsfaktor
Spitzensport: - Spitzensport als Lebensschule: Schwerpunktthema 2019 Spitzen-/Leistungssport Tennis als Lebensschule • Sport als Beruf ist wichtig für unsere Gesellschaft • Spitzen-/LeistungssportlerInnen Jorge Paulo Lemann - Sind gewohnt zu kämpfen - Sind bereit unter Druck Leistung zu erbringen - Sind bereit, hart zu arbeiten Philippe Hildebrand - Können umgehen mit Niederlagen - Sind gezwungen zu planen - etc. Heinz Karrer
Breitensport Aktuelle Informationen von Swiss Tennis GV ATV / 18.01.2019 Name des Dokuments 20/01/19 7
Tennis in der Schweiz Tennis Europe Report 2018 Anzahl Tennisspielende im Vergleich zur Gesamt- bevölkerung CH europ. Spitzenreiter Die CH eine Tennisnation 8
Tennis in der Schweiz Allgemeine Zahlen 2018 • 89 Tenniscenter • 791 Tennisclubs • 513‘000 Tennisspielende in der Schweiz • 162 000 Aktivmitglieder in Clubs • 51 490 lizenzierte Tennisspieler • 3 539 Turniere • 323 506 erfasste Resultate • 4 280 Teams im Rado Interclub • 2 108 Teams im Junioren Interclub • 3 616 Plätze (davon 625 in der Halle 17.3 % Hallenplätze) • 18 000 Kids bei Kids Tennis registriert 20/01/19 9
Teilnehmende J+S – Effekt Kids Tennis 4500 4000 3500 3000 2500 2014 2015 2000 2016 2017 1500 1000 500 0 5 6 7 8 9 10 11 12 Seit Ende 2014 innert 3 Jahren Zuwachs von 5610 Kindern = 29.4% ! 11
Wettkampf-Angebot in den Clubs Anzahl Clubs und Center, die Swiss Tennis-Angebot nutzen Mitglieder ST 886 IC 763 CCT 588 Kids Tennis 489 JIC 480 Turniere 368 ChVm 221 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 Anzahl Clubs und Center, die Angebot nutzen Juniorenforum 1.12.2018 20/01/19 12
Wettkampfformen im Kinder – und Jugendbereich WAS PASSIERT DANACH FÜR KIDS WELCHE TENNIS ALS REINEN BREITENSPORT SEHEN ? NEUE DIENSTLEISTUNG VON SWISS TENNIS – DER TEAM CUP !!! Juniorenforum 1.12.2018 20/01/19 13
Der Team Cup: Turniere der Zukunft - Für Kinder / Jugendliche im Breitensport Erkenntnisse aus Umfragen an Probeturnieren • Spieler und Eltern wollen einen Anlass mit definiertem Beginn und Schluss • Nicht mehr als 6h • Spieler spielen gerne Einzel und Doppel • Haben Freude an Side-Events (Polysportive, kreative Elemente, Team-Aktivitäten • Freuen sich an verkürzten Wettkampfformaten, dafür mehreren Matches • Am Schluss sollte alle einen Preis erhalten • Gemeinsame Siegerehrung • Gemeinsames Essen • Preisspanne: CHF 30.00 – 50.00 Juniorenforum 1.12.2018 20/01/19 14
Der Team Cup: - Neues Angebot 2019 • Event bestehend aus Einzel, Doppel, polysportivem Teil und Teamaktivität • Halber Tag, max. 6 Stunden, auch unter der Woche • Spieler kommen gemeinsam, wärmen sich unter Leitung gemeinsam ein, spielen gemeinsam ein • Klassierungsrelevante Einzelpartien und Doppelpartien (Zählformat NoAd, Short Set, Champions Tie-Break Einzel, Match-Tiebreaks Doppel) • Wer nicht spielt, ist entweder polysportiv oder mit den Teamaktivitäten beschäftigt. • Polysportiv: Welche Möglichkeiten bietet Club/Center? (Tischtennis, Squash, etc.) • Teamaktivitäten: müssen nichts mit Tennis zu tun haben (Quiz, wo ist Walter?, Bilderrätsel, Bastelecke, E-sport terminal) ST erstellt gesamtes Konzept, Drehbuch, etc. Die Clubs setzen vor Ort um Weitere Informationen ab Ende Februar 2019 auf www.swisstennis.ch Juniorenforum 1.12.2018 20/01/19 15
Der Team Cup: - Kinder / Jugendliche an Club binden • Nutzen Sie bestehende Angebote, schaffen Sie Angebote für Ihre Clubmitglieder • Bauen Sie Spielmöglichkeiten direkt ins Training ein • Bilden Sie Teams nicht nur Trainingsgruppen! • Clubs und Tennislehrer müssen eng zusammenarbeiten • Lernen Sie die Kinder und Eltern kennen, die in Ihren Tennisclub spielen! • Idealerweise ist jedes Kind, dass bei Ihnen Tennis spielt auch Mitglied im Club! • Lösen Sie eine Lizenz für Ihre Kinder und ermöglichen Sie ihnen damit den Zugang zum ganzen Angebot. Sie binden die Kinder damit auch besser an Ihren Club! • Heissen Sie neue Spieler willkommen! • Nutzen Sie die Investitionen in Kids Tennis, beschäftigen Sie die Jugendlichen weiter! Juniorenforum 1.12.2018 20/01/19 16
Fortbildungen für Juniorenverantwortliche (J+S-Coaches), Tennislehrer Tages-/Abendkurse für Juniorenverantwortliche (MF J+S-Coach): 4 Kurse pro Jahr in Biel Nationales Forum für Juniorenverantwortliche (MF J+S-Coach) im Dezember mit Schwerpunkt-Thema • 2015: 270 Teilnehmer, Thema Kids Tennis, 2016: 180 Teilnehmer, Thema Eltern • 2017: 200 Teilnehmer, Thema Kooperation mit Tennisschulen • 2018: 160 Teilnehmer, Thema Begeistern für den Wettkampf 23.03. in Biel: Modul Fortbildung J+S-Kindersport/Kids Tennis 24.03. in Biel: Jährliche Fortbildungskurs für professionellenTennisunterrichtende (in der Regel dipl. Trainer C/B/A und dipl. Tennislehrer) 17
Marketing Aktuelle Informationen von Swiss Tennis GV ATV / 18.01.2019 Name des Dokuments 20/01/19 18
Marketingthemenschwerpunkte 2018 - 2022 Von den Swiss Tennis-Marketingprojekten soll profitieren.» Clubs & Center Spieler-Community 1 Eroberung Segment Hobby-Spieler 2 Top Digital-Services für CC und Mitglieder & Tennisspieler 4 Promotion Tennissport 3 Etablierung Kids-/Youth-Programme 5 Web- und Contentmanagement 6 Vermarktung Swiss Tennis 2.0 17. März 2018 19
Vision – Die ganze Tennis-Schweiz auf einer Plattform 20.01.2019 20
Marktforschung mit Einbezug von allen Stakeholdern • Im 2018 wurden im Rahmen einer Marktforschung (qualitativ & quantitativ) die Bedürfnisse/ Verhalten der Hobbyspieler und der Clubs/Center eingehend untersucht. • Aus den daraus gewonnenen Erkenntnissen wurde der Handlungsbedarf abgeleitet und die nötigen Massnahmen definiert • Mit allen involvierten Stakeholdern (Hobbyspieler, Clubs/Center, Sponsoren, Funktionäre etc.) wurden diverse Workshops (Customer Journey) durchgeführt. • Basierend aus den Erkenntnissen aus den Workshops wurden die Funktionalitäten der Community- Plattform zielgruppenspezifisch definiert. (Courts – Connect – Content) • Aktuell wird geprüft, welche bestehenden Lösungen auf dem Markt die definierten Funktionalitäten abdecken und wie diese integriert werden können bzw. welche Elemente neu entwickelt werden müssen. • Ziel ist es, ein erster Prototyp der Plattform im 2019 fertigzustellen und im Rahmen eines Pilot- Projektes mit ausgewählten Clubs zu testen und allfällige Anpassungen vorzunehmen. • Nationaler Launch der Plattform ist für 2020 geplant. 20.01.2019 21
Marktforschung: Bedürfnisse der beiden Hauptzielgruppen Hobbyspieler / Clubs & Center Digitale Flexibilität Lösungen Preis- Motivation HOBBYSPIELER sensitivität Bedürfnis nach neuen digitalen Lösungen, Verbesserung Auslastung Club, flexible, preisgünstige, unkomplizierte Spielmöglichkeiten für HobbyspielerInnen Digitale CLUBS & CENTER Koopera- Lösungen tionen Neue Auslastung Modelle
Drei Themenhauptbereiche: Courts – Connect - Content Thema Beschrieb Courts • Das zentrale Element der Community-Plattform: Platzreservation (Courts). • Bietet den Hobbyspielern Möglichkeit, freie Plätze in der Umgebung zu finden. • Clubs können Auslastungen optimieren und potenziell neue Mitglieder gewinnen. Connect • Ein weiteres wichtiges Element der Plattform bildet die Vernetzung/Interaktion der ganzen Tenniscommunity (Connect) • Tennis-Community kann untereinander kommunizieren, Gruppen können erstellt werden, Spiel-Partner gefunden werden, Freunde können eingeladen werden. Content • Das dritte, wichtige Element der Community-Plattform ist der Content-Hub. (zielgruppen- spezifisch) • Implementierung von spannendem Sponsoren-Content (Aktionen) • Tipps & Tricks rund um den Tennissport • Eventkalender mit nationalen und regionalen Events • Möglichkeit für Clubs regionalen Content/ Werbung zu platzieren. 20.01.2019 23
Vielen Dank! Name des Dokuments 20/01/19 24
Sie können auch lesen