Halbmonatliche Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen - Dokumentation Jahrgang 51, Nr. 1170 01. April 2022

Die Seite wird erstellt Levin Gebauer
 
WEITER LESEN
Halbmonatliche Bibliographie
von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1170
01. April 2022
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Inhaltsverzeichnis
Seite 2

Inhaltsverzeichnis

1    Wirtschaft allgemein
     1.1 Wirtschaftstheorie
     1.2 Wirtschafts- und Außenpolitik
     1.3 Konjunktur und Statistik

2    Geld, Kredit, Währung, Banken
     2.1 Geld-, Kredit-, Währungstheorie
     2.2 Geldpolitik und Notenbanken
     2.3 Finanzsystem, Finanzstabilität und Bankwesen
     2.4 Bankenaufsicht und Finanzmarktregulierung
     2.5 Zahlungsverkehr
     2.6 Bankpraxis
     2.7 Green Finance

3    Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

4    Internationale Währungsfragen, Organisationen und Abkommen
     4.1 Internationale Währungsfragen
     4.2 Europäische Währungsfragen

5    Finanzwirtschaft, Finanzpolitik, öffentliche Wirtschaft

6    Recht, Staat, Verwaltung, öffentlicher Dienst

7    Sozialstruktur, Sozialpolitik, Personalwesen
     7.1 Sozialstruktur und Sozialpolitik
     7.2 Personalwesen

8    Betriebswirtschaft, Organisation
     8.1 Rechnungslegung
     8.2 Betriebswirtschaft und Organisation
     8.3 Digitalisierung
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
   Dokumentation
   Bestellmöglichkeiten
   Seite 3

   Bestellmöglichkeiten

Wir weisen darauf hin, dass die Aufsatztexte in der Fachbibliothek der Deutschen Bundesbank
eingesehen bzw. kopiert werden können.

Ein Versand ist aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht möglich.
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1170
01. April 2022
Seite 4

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur,
Außenpolitik, Statistik)
1.1 Wirtschaftstheorie

Liu, Weifeng ;                        Global macroeconomic impacts of demographic change.                   1170 150 6
McKibbin, Warwick J.                  The world economy, 45 (2022), 3, S. 914 - 942

Enders, Zeno ;                        Growth expectations, undue optimism, and short-run                    1170 142 6
Kleemann, Michael ; Müller,           fluctuations.
Gernot J.                             The review of economics and statistics, 103 (2021), 5, S. 905 - 921

                                      Die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2021.                        1170 134 6
o.V.                                  Monatsbericht / Deutsche Bundesbank, 74 (2022), 3, S. 39 - 60

Bonadio, Barthélémy [Mitarb.] Global supply chains in the pandemic.                                         1170 024 1
                              Journal of international economics, 133 (2021), 103534, S. 1 - 23

Lewis, Logan T. [Mitarb.]             Structural change and global trade.                                   1170 074 7
                                      Journal of the European Economic Association, 20 (2022), 1,
                                      S. 476 - 512

Attinasi, Maria Grazia                Aktueller Stand der Lieferkettenengpässe im                           1170 159 4
[Mitarb.]                             Euro-Währungsgebiet und in den Vereinigten Staaten. (Kasten)
                                      Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2022, 2, S. 56 - 60
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1170
01. April 2022
Seite 5

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur,
Außenpolitik, Statistik)
1.2 Wirtschafts- und Außenpolitik

Buttlar, Horst von                    Die neue Weltunordnung. Der Angriffskrieg Russlands gegen die       1170 123 3
                                      Ukraine markiert eine Zeitenwende. Wir wissen, was zu Ende ist -
                                      die Zukunft aber ist düster und diffus. Mit Putins Russland droht
                                      eine Eiszeit, Europa wird zu einer Festung - und in China liegt
                                      wohl der Schlüssel.
                                      Capital, 2022, 4, S. 26 - 32

Buttlar, Horst von ;                  "Eine Form der Kriegserklärung". Der Wirtschaftshistoriker Adam     1170 125 5
Pache, Timo ; Tooze, Adam             Tooze warnt: Die Konfrontation des Westens mit Russland ist
                                      kein neuer Kalter Krieg - sie ist viel gefährlicher. (Interview)
                                      Capital, 2022, 4, S. 42 - 45

                                      The alternative world order. The war in Ukraine will determine      1170 116 4
o.V.                                  how China sees the West - and how threatening it becomes.
                                      The Economist, 442 (2022), 9288, S. 7

Brächer, Michael ;                    Weltwirtschaft. »Putins Reserven sind nutzlos.« Der US-Ökonom       1170 017 2
Krugman, Paul R.                      und Nobelpreisträger Paul Krugman verteidigt die Sanktionen
                                      gegen Russland als wirksames Mittel. Vor einer neuen Ölkrise
                                      fürchtet er sich nicht - wohl aber vor neuen Nahrungsmittelnöten
                                      in Entwicklungsländern. Putins Stern sieht er sinken.
                                      Der Spiegel, 76 (2022), 11, S. 72

Pfister, René                         USA. Rückkehr einer Supermacht. Ausgerechnet Wladimir Putin         1170 132 4
                                      sorgt dafür, dass der Westen geeint ist wie nie zuvor. Vor allem
                                      Joe Biden gewinnt an Statur, selbst die Republikaner stehen zum
                                      Präsidenten. Hilft der Kremlherrscher am Ende sogar, eine zweite
                                      Amtszeit von Donald Trump zu verhindern?
                                      Der Spiegel, 76 (2022), 12, S. 84 - 86

                                      China and Russia. Testing the "limitless". Despite what their       1170 118 6
o.V.                                  rulers say, the friendship between China and Russia has
                                      boundaries.
                                      The Economist, 442 (2022), 9288, S. 49 - 51

Ziesemer, Bernd                       Ende mit Schrecken. Trotz Putins Kriegen und Unterdrückung          1170 124 4
                                      hielten deutsche Unternehmer lange an einer großen Idee
                                      fest: Wandel durch Handel. Jetzt liegt die Geschichte der
                                      deutsch-russischen Sonderbeziehungen in Trümmern.
                                      Ein Nachruf - mit drei Szenarien für die Zukunft.
                                      Capital, 2022, 4, S. 34 - 41

Steinberg, Philipp [Mitarb.]          Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds - eine (Zwischen-)Bilanz.       1170 107 3
                                      Wirtschaftsdienst, 102 (2022), 3, S. 199 - 203
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1170
01. April 2022
Seite 6

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur,
Außenpolitik, Statistik)
1.2 Wirtschafts- und Außenpolitik

Fuest, Clemens                        Denkfabrik. Ein Schirm darf nicht zur Gießkanne werden.             1170 098 4
                                      Die Politik sollte Hilfen zum Ausgleich steigender Energiepreise
                                      auf einkommensschwache Haushalte und industrielle Notlagen
                                      beschränken.
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 12, S. 43

Deters, Jannik [Mitarb.]              Der Dirigist. Der Ukrainekrieg ist ein Katalysator für Robert       1170 182 3
                                      Habecks gewaltige Pläne. Nun will er die Energiewende noch
                                      schneller vorantreiben. Der Grüne versteht Energiepolitik als
                                      staatlich orchestrierte Masterplan-Wirtschaft. Er zieht das ganze
                                      Register an Regulierung - und geht damit voll ins Risiko.
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 13, S. 14 - 21
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1170
01. April 2022
Seite 7

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur,
Außenpolitik, Statistik)
1.3 Konjunktur und Statistik

                                      The world economy. Trading with the enemy. Confrontation with        1170 117 5
o.V.                                  Russia highlights a growing tension between free trade and
                                      freedom.
                                      The Economist, 442 (2022), 9288, S. 8

                                      Globalisation. Economic freedom v political freedom. Autocracy       1170 120 0
o.V.                                  and globalisation are awkwardly locked together. Disentangling
                                      them will be hard - and costly.
                                      The Economist, 442 (2022), 9288, S. 61 - 63

Diekmann, Berend ;                    Zollkrieg und Handelsabkommen zwischen den USA und China.            1170 108 4
Kilpper, Michael                      Wirtschaftsdienst, 102 (2022), 3, S. 204 - 209

                                      Commodities and sanctions. Barrelled over. In the first article of   1170 010 6
o.V.                                  a special section on the fallout from the war in Ukraine, we
                                      examine whether the world can cope without Russia's huge
                                      commodity stash.
                                      The Economist, 442 (2022), 9287, S. 55 - 57

                                      Agricultural commodities. Grainstorm. War in Ukraine will cripple    1170 011 7
o.V.                                  global food markets.
                                      The Economist, 442 (2022), 9287, S. 57 - 58

                                      Free exchange. Shock absorbers. Will soaring crude prices lead       1170 014 0
o.V.                                  to a recession?
                                      The Economist, 442 (2022), 9287, S. 62

                                      The world economy. Fuel, food and fury. Chaos in global              1170 006 0
o.V.                                  commodity markets is about to strike the world's households
                                      and politicians.
                                      The Economist, 442 (2022), 9287, S. 8

                                      Oil. A volatile mix. The three big uncertainties clouding the oil    1170 216 7
o.V.                                  market.
                                      The Economist, 442 (2022), 9289, S. 66

Losse, Bert                           Das Schweigen der Opec. Der gestiegene Ölpreis belastet die          1170 096 2
                                      Weltkonjunktur. Trotzdem erhöht das Opec-plus-Kartell seine
                                      Fördermengen kaum. Das liegt nicht nur an Russland, sondern
                                      auch an maroden Anlagen, Frackingproblemen in den USA - und
                                      am Geldhunger der Produzenten.
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 12, S. 40 - 41

Dullien, Sebastia ;                   Mit einem Gaspreisdeckel die Inflation bremsen.                      1170 104 0
Weber, Isabella                       Wirtschaftsdienst, 102 (2022), 3, S. 154 - 155
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1170
01. April 2022
Seite 8

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur,
Außenpolitik, Statistik)
1.3 Konjunktur und Statistik

Andersson, Malin ;                    Die Rolle des Lagerzyklus in der aktuellen Konjunkturerholung.         1170 163 0
Le Breton, Gwenaël                    (Euroraum) (Kasten)
                                      Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2022, 2, S. 82 - 87

Bachtrögler-Unger, Julia ;            Kräftige Erholung im europäischen Bauwesen.                            1170 158 3
Weingärtler, Michael                  Euroconstruct-Prognose bis 2024.
                                      Monatsberichte / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung,
                                      95 (2022), 2, S. 95 - 105

Nicoletti, Giulio [Mitarb.]           Beurteilung der Verwundbarkeit der Unternehmen im                      1170 167 4
                                      Euro-Währungsgebiet.
                                      Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2022, 2, S. 117 - 145

Bondt, Gabe J. de                     Sparquoten der Unternehmen während der Pandemie.                       1170 162 0
                                      (Euroraum) (Kasten)
                                      Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2022, 2, S. 76 - 81

                                      China's economy. Shaking the money tree. To meet its ambitious         1170 008 1
o.V.                                  growth target, China turns to stealthy stimulus.
                                      The Economist, 442 (2022), 9287, S. 44 - 45

Carnap, Kai von ;                     Pekings kostspielige Kontrolloffensive. Die Regierung sieht            1170 039 8
Tan, Valarie                          China auf dem Weg zu einer modernen sozialistischen Nation.
                                      Sie greift immer stärker in den Technologiesektor ein. Selbst
                                      wenn das zulasten des Wirtschaftswachstums geht.
                                      Schweizer Monat, 102 (2022), 1094, S. 14 - 16

Elflein, Christoph [Mitarb.]          Der Wirtschaftskrieg. Der Westen isoliert Russland. Firmen             1170 021 9
                                      ziehen sich zurück. Noch nie gab es so harte Sanktionen gegen
                                      ein G20-Land. Das hat Folgen, auch für uns. Tanken, Heizen und
                                      Essen wird teurer. Was die neue Weltordnung für unseren
                                      Wohlstand bedeutet.
                                      Focus, 2022, 11, S. 48 - 54

                                      Konjunktur aktuell: Preisschock gefährdet Erholung der                 1170 082 7
o.V.                                  deutschen Wirtschaft.
                                      Konjunktur aktuell [Elektronische Ressource] / IWH, Institut für
                                      Wirtschaftsforschung Halle, 10 (2022), 1, S. 2 - 32

Fischer, Malte [Mitarb.]              Der Preis des Krieges. Russlands Angriff auf die Ukraine bremst        1170 047 8
                                      das Wachstum und lässt die Börsenkurse purzeln, treibt die
                                      Inflation und vermiest die Konsumlaune. Die Notenbanker sind
                                      ratloser denn je - und Ökonomen befürchten eine Stagflation.
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 11, S. 14 - 21
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1170
01. April 2022
Seite 9

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur,
Außenpolitik, Statistik)
1.3 Konjunktur und Statistik

                                      Die deutsche Konjunktur in Zahlen. Inflation bei 5,1 Prozent.          1170 097 3
o.V.                                  Wirtschaftswoche, 2022, 12, S. 42

Losse, Bert                           Konjunktur Deutschland. Die harten Vorteile einer weichen              1170 186 7
                                      Währung. Der Welthandel steht unter Druck. Doch der schwache
                                      Euro stabilisiert das Exportklima.
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 13, S. 38

Schasching, Moritz ;                  Branchen im Fokus: Gastronomie.                                        1170 038 7
Wohlrabe, Klaus                       Ifo-Schnelldienst, 75 (2022), 3, S. 38 - 40

Schlesiger, Christian ;               "Außer Kontrolle". Die Gaspreise explodieren, die deutsche             1170 100 9
Husmann, Nele                         Industrie spürt die Folgen des Ukrainekrieges unmittelbar.
                                      Vor allem der Mittelstand. Unternehmen reagieren mit
                                      Notfallmaßnahmen - und rechnen mit einem Dauerstresstest.
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 12, S. 48 - 53

Finkenzeller, Karin                   Pompöser Durchschnitt. Emmanuel Macron hält flammende                  1170 048 9
                                      Reden, führt Europa durch die Krise, bietet Wladimir Putin die
                                      Stirn. Seine Wiederwahl als französischer Präsident ist
                                      wahrscheinlich. Doch Machtanspruch und politische Fassade
                                      können nicht darüber hinwegtäuschen: Das Wirtschaftsmodell
                                      Macron schwächelt.
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 11, S. 26 - 30

Hölzl, Werner [Mitarb.]               Vierte COVID-19-Welle dämpft Konjunktureinschätzungen.                 1170 157 2
                                      Ergebnisse der Quartalsbefragung des WIFO-Konjunkturtests
                                      vom Jänner 2022. (Österreich)
                                      Monatsberichte / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung,
                                      95 (2022), 2, S. 83 - 93
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1170
01. April 2022
Seite 10

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.1 Geld-, Kredit-, Währungstheorie

Greitens, Jan                         Georg Friedrich Knapp und die Modern Monetary Theory.                  1170 106 2
                                      Wirtschaftsdienst, 102 (2022), 3, S. 193 - 198

Horn, Sebastian ;                     China's overseas lending.                                              1170 023 0
Reinhart, Carmen M. ;                 Journal of international economics, 133 (2021), 103539, S. 1 - 32
Trebesch, Christoph

Ilzetzki, Ethan ;                     Will the secular decline in exchange rate and inflation volatility     1170 029 6
Reinhart, Carmen M. ;                 survive COVID-19?
Rogoff, Kenneth S.                    Brookings papers on economic activity, 2020, 2, S. 279 - 332

Cabrillac, Bruno ;                    The remarkable resilience of Hong Kong’s exchange rate regime.         1170 103 0
Macaire, Camille ; Serve,             Bulletin de la Banque de France [Elektronische Ressource], (2022),
Marie-Élisabeth de la                 239/4, S. 1 - 9

Peersman, Gert ;                      The interplay between oil and food commodity prices: Has it            1170 027 4
Rüth, Sebastian ; Van der             changed over time?
Veken, Wouter                         Journal of international economics, 133 (2021), 103540, S. 1 - 14

Arioli, Rodolfo ;                     Welche Teilkomponenten beeinflussen die Kosten für selbst              1170 165 2
Gonçalves, Eduardo                    genutztes Wohneigentum? (Euroraum) (Kasten)
                                      Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2022, 2, S. 93 - 96

                                      Consumer prices. A Russian phenomenon. The inflationary                1170 121 1
o.V.                                  consequences of war will spread.
                                      The Economist, 442 (2022), 9288, S. 65

Dräger, Lena [Mitarb.]                Ökonomenpanel: Inflationsrate von 4,4 Prozent für 2022 erwartet.       1170 037 6
                                      Ifo-Schnelldienst, 75 (2022), 3, S. 35 - 37

Schiman, Stefan                       Inflation zur Hälfte von globalen Faktoren bestimmt. (Österreich)      1170 156 1
                                      Monatsberichte / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung,
                                      95 (2022), 2, S. 71 - 80

Mayr, Johannes                        Inflationsausblick. - Kosten des Krieges treiben Inflation in neue     1170 111 0
                                      Höhen.
                                      Wirtschaftsdienst, 102 (2022), 3, S. 236 - 238

Heißler, Julian                       Das Gespenst der Siebziger. Was Ökonomen für Deutschland               1170 050 3
                                      und Europa befürchten, hat in den USA bereits begonnen: Hohe
                                      Inflation und Fachkräftemangel treiben die Arbeitseinkommen
                                      nach oben. Lässt sich eine Lohn-Preis-Spirale noch stoppen?
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 11, S. 38 - 39
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1170
01. April 2022
Seite 11

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.1 Geld-, Kredit-, Währungstheorie

Schnabl, Gunther ;                    Denkfabrik. Das Geheimnis der Mini-Inflation in Japan und der          1170 187 8
Murai, Taiki                          Schweiz. Seit Jahren pumpen die Notenbanken in den beiden
                                      Ländern viel Geld in die Wirtschaft. Trotzdem ist die Inflation dort
                                      niedrig. Warum?
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 13, S. 39
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1170
01. April 2022
Seite 12

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.2 Geldpolitik und Notenbanken

                                      Geldpolitik in einer lang anhaltenden Niedrigzinsphase - Eine       1170 133 5
o.V.                                  Diskussion des Konzeptes der Reversal Rate.
                                      Monatsbericht / Deutsche Bundesbank, 74 (2022), 3, S. 17 - 38

Zhang, Tony                           Monetary policy spillovers through invoicing currencies.            1170 140 4
                                      The journal of finance, 77 (2022), 1, S. 129 - 161

Lakdawala, Aeimit ;           The international spillover effects of US monetary policy                   1170 026 3
Moreland, Timothy ; Schaffer, uncertainty.
Matthew                       Journal of international economics, 133 (2021), 103525, S. 1 - 21

                                      Bundesbank. Aus PEPP (Pandemic Emergency Purchase                   1170 057 6
o.V.                                  Programme) wird PEPP (Putin Emergency Purchase
                                      Programme)? (Bilanz der Deutschen Bundesbank für das
                                      Geschäftsjahr 2021)
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 75 (2022), 6, S. 4

Balz, Burkhard                        Ökonomische Bildung in Deutschland.                                 1170 060 1
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 75 (2022), 6, S. 12 - 15

Kindelán, Alejandra ;                 La política monetaria del Banco Central Europeo y la crisis del     1170 173 2
Cortina, Antonio                      COVID-19.
                                      Información comercial española, 2022, 924, S. 65 - 75

Demling, Alexander ;                  Konjunktur. Wenn dem Boom der Sprit ausgeht. Die US-Wirt-           1170 016 1
Zöttl, Ines                           schaft leidet unter einer rasanten Inflation, jetzt treibt auch
                                      noch der Ukrainekrieg die Benzinpreise hoch. Der US-Notenbank
                                      bleibt kaum etwas anderes übrig, als den Leitzins zu erhöhen.
                                      Das könnte ziemlich gefährlich werden.
                                      Der Spiegel, 76 (2022), 11, S. 68 - 71

Galler, Tilmann                       Zentralbanken in der Zwickmühle. Das Risiko einer Stagflation ist   1170 179 8
                                      zurück - die Notenbanken müssen nun eine schwierige
                                      Entscheidung treffen. (Standpunkt)
                                      Focus money, 2022, 13, S. 51

Wettach, Silke                        Russische Notenbank. Fahndung nach Putins Devisen.                  1170 046 7
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 11, S. 6 - 7
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1170
01. April 2022
Seite 13

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.3 Finanzsystem, Finanzstabilität und Bankwesen

Buckmann, Marcus ;                    Comparing minds and machines: implications for financial               1170 206 5
Haldane, Andy G. ; Hüser,             stability.
Anne-Caroline                         Oxford review of economic policy, 37 (2021), 3, S. 479 - 508

Dal Borgo, Mariela                    Internal models for deposits: Effects on banks' capital and            1170 191 4
                                      interest rate risk of assets.
                                      Journal of banking & finance, 135 (2022), 105940, S. 1 - 18

Morales, Paola [Mitarb.]              The internationalization of domestic banks and the credit              1170 194 7
                                      channel of monetary policy.
                                      Journal of banking & finance, 135 (2022), 106317, S. 1 - 21

Leledakis, George N. ;                U.S. bank M&As in the post-Dodd-Frank Act era: Do they create          1170 195 8
Pyrgiotakis, Emmanouil G.             value?
                                      Journal of banking & finance, 135 (2022), 105576, S. 1 - 21

Bartsch, Matthias ;                   Zeitgeschichte. Untern Räubern. Die Frankfurter Sparkasse will         1170 130 2
Dahlkamp, Jürgen ; Latsch,            ihr 200-jähriges Bestehen mit einer Festschrift feiern. Das Kapitel
Gunther                               zur Enteignung von Juden in der Nazizeit hätte sie aber gern kurz
                                      und bündig. Weil ein Historiker nicht mitspielt, soll er nun ersetzt
                                      werden.
                                      Der Spiegel, 76 (2022), 12, S. 52 - 54

                                      Kreditgenossenschaften. Dickes Ausrufezeichen der DZ Bank.             1170 058 7
o.V.                                  (Geschäftsentwicklung 2021: Mit 3,1 Milliarden Euro vor Steuern
                                      erzielte die DZ Bank das beste Ergebnis ihrer
                                      Unternehmensgeschichte.)
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 75 (2022), 6, S. 4 - 5

                                      Landesbanken. Helaba macht wichtigen Schritt.                          1170 059 8
o.V.                                  (Geschäftsentwicklung 2021)
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 75 (2022), 6, S. 6 - 7
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1170
01. April 2022
Seite 14

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.4 Bankenaufsicht und Finanzmarktregulierung

Connors, Jennifer [Mitarb.]           Fundamental review of the trading book: Legal perspectives.              1170 199 1
                                      Journal of securities operations & custody, 13 (2021), 4, S. 374 - 380

Neisen, Martin ;                      CRD VI/CRR III: Die Umsetzung der Baseler Eigenmittel-                   1170 143 7
Schulte-Mattler, Hermann              empfehlungen (Basel IV) in der Europäischen Union im
                                      Überblick.
                                      Wertpapier-Mitteilungen / 4, 76 (2022), 11, S. 497 - 506

Reay, Alexander C.                    Financial instability in the Anthropocene: Criticisms and                1170 169 6
                                      suggestions of regulatory responses. - Part II.
                                      Financial regulation international, 24 (2021), 9, S. 9 - 16

Wilkes, Samuel                        Blockade or blunder? Enigma of EU cross-border trading ban.              1170 145 9
                                      Drafting errors and lawmaker's comments leave industry
                                      perplexed about controversial new rules.
                                      Risk, 35 (2022), 2, S. 19 - 21

García, Raffi E. ;                    Stress testing and bank business patterns: A regression                  1170 193 6
Steele, Suzanne                       discontinuity study.
                                      Journal of banking & finance, 135 (2022), 105964, S. 1 - 22

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.5 Zahlungsverkehr

Wintergerst, Ralf ;                   "Bargeld und digitaler Euro können koexistieren".                        1170 178 7
Kopocz, Marian                        Ralf Wintergerst, CEO des Münchner Unternehmens Giesecke +
                                      Devrient, erklärt, wann der digitale Euro kommt, wie Verbraucher
                                      ihre Daten schützen und welche Trends in der Cybersecurity jetzt
                                      wichtig sind. (Interview)
                                      Focus money, 2022, 13, S. 40 - 42

Brauneck, Jens                        Neuer digitaler Euro, neue digitale Geldpolitik -                        1170 034 3
                                      EU-Währungsverfassung in Gefahr?
                                      Wertpapier-Mitteilungen / 4, 76 (2022), 10, S. 453 - 463
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1170
01. April 2022
Seite 15

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.6 Bankpraxis

Uibo, Rivo                            Decentralized Finance und die Zukunft der Banken.                         1170 068 9
                                      Bank und Markt, 51 (2022), 3, S. 26 - 28

Veloso, Manuela M.[Mitarb.]           Artificial intelligence research in finance: discussion and               1170 210 1
                                      examples.
                                      Oxford review of economic policy, 37 (2021), 3, S. 564 - 584

Welp, Cornelius ;                     Plötzlich Problemkunden. Viele Jahre haben Banken und                     1170 053 2
Zdrzalek, Lukas                       Vermögensverwalter russische Milliardäre und Millionäre nach
                                      Kräften umworben. Nun stehen sie vor den Trümmern ihres
                                      Geschäftsmodells - vor allem in der Schweiz.
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 11, S. 46 - 48

Klanten, Thomas                       Neuvereinbarung von AGB nach der Postbank-Entscheidung des                1170 114 2
                                      BGH. Zugleich eine Würdigung zivilgerichtlicher
                                      Interessenabwägung und aufsichtsbehördlicher
                                      Auslegungsmitteilung.
                                      Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 22 (2022), 3, S. 211 - 217

Lang, Volker ;                        Die Metamorphose der Änderung von Allgemeinen                             1170 141 5
Rösler, Patrick                       Geschäftsbedingungen. Umsetzungsmöglichkeiten des
                                      BGH-Urteils vom 27.4.2021 zur Zustimmungsfiktion in der Praxis
                                      von Banken und Sparkassen.
                                      Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 43 (2022), 11, S. 504 - 512
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1170
01. April 2022
Seite 16

3 Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

Balz, Burkhard                        Ökonomische Bildung in Deutschland.                                   1170 060 1
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 75 (2022), 6, S. 12 - 15

Ossig, Christian                      Eine Investition in Wissen bringt die besten Zinsen.                  1170 061 2
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 75 (2022), 6, S. 16 - 19

Hugo, Verena von                      Redaktionsgespräch mit Verena von Hugo (Vorsitzende des               1170 062 3
                                      Vorstands, Flossbach von Storch Stiftung, Köln). "Ökonomische
                                      Bildung muss unbedingt in die Schule kommen".
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 75 (2022), 6, S. 20 - 24

Bortenlänger, Christine ;             Nachhilfe für Deutschland. (Finanzielle und ökonomische               1170 063 4
Leven, Franz-Josef                    Bildung)
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 75 (2022), 6, S. 25 - 29

Aprea, Carmela                        Stand und Perspektiven der finanziellen Bildung in Deutschland.       1170 064 5
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 75 (2022), 6, S. 30 - 33

Menkhoff, Lukas ;                     Ökonomische Bildung oder finanzielle Bildung?                         1170 065 6
Taborsky, Martin                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 75 (2022), 6, S. 35 - 37

Michaelides, Alexander G. ;           Life-cycle portfolio choice with imperfect predictors.                1170 192 5
Zhang, Yuxin                          Journal of banking & finance, 135 (2022), 106357, S. 1 - 22

Mannix, Rob ;                         Unusual suspects in a market mystery. The US equity reversal on       1170 144 8
Bartholomew, Helen ;                  January 24 has spawned many theories, but no solid answers.
Goyder, Bernard                       Risk, 35 (2022), 2, S. 14 - 18

Bartz, Tim [Mitarb.]                  Digitalwährungen. Im Schleudergang. Kryptoanleger sind heftige        1170 219 0
                                      Kursausschläge gewohnt: Mal geht es steil nach oben, mal jäh
                                      nach unten. Nun stellt der Krieg in der Ukraine eine alte Frage mit
                                      neuer Dringlichkeit: Sind Bitcoin und Co. ein Segen für die
                                      Weltwirtschaft, ein Fluch oder beides?
                                      Der Spiegel, 76 (2022), 13, S. 52 - 58

Lindhoff, Henning                     Entspannt in der Achterbahn. Einen ruhigen Puls zu behalten,          1170 040 1
                                      das ist derzeit schwierig: Alle Welt spricht über steigende
                                      Zinsen, und die Börsenkurse schlagen Kapriolen. In dieser
                                      Marktphase gewinnen Aktien an Gewicht, die ihre Käufer mit
                                      hohen und vor allem sicheren Dividenden verwöhnen.
                                      Das Investment, 23 (2022), 4, S. 18 - 24

Spankowski, Ulli                      "Kryptowährungen haben sich als Assetklasse etabliert".               1170 069 0
                                      (Interview mit Ulli Spankowski, Chief Digital Officer, Börse
                                      Stuttgart GmbH, Stuttgart.)
                                      Bank und Markt, 51 (2022), 3, S. 32 - 34
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1170
01. April 2022
Seite 17

3 Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

Dönch, Ulrich                         Wie sicher ist mein Geld? An der Börse sprechen einige schon             1170 022 0
                                      vom Bärenmarkt. Manche Fonds sind derzeit eingefroren, weil
                                      sie auf russische Aktien gesetzt haben. Die wird derzeit keiner
                                      los.
                                      Focus, 2022, 11, S. 56 - 57

Hoffmann, Mika                        Krieg. Ölschock. Stagflation. Zinswende. Der Krieg in der Ukraine        1170 071 4
                                      hält die Welt in Atem: Öl- und Rohstoffpreise explodieren, der
                                      Dax schwankt innerhalb von Minuten um Hunderte Punkte, die
                                      amerikanische Notenbank läutet die Zinswende ein. Was das für
                                      Anleger bedeutet.
                                      Focus money, 2022, 12, S. 8 - 11

Gerth, Martin [Mitarb.]               Garantiert putinfreie Aktien. Russlands Angriff auf die Ukraine          1170 054 3
                                      sorgt für Turbulenzen auf den Energiemärkten. Viele Staaten
                                      wollen sich von russischem Öl und Gas unabhängig machen.
                                      Der Trend eröffnet Anlagechancen.
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 11, S. 80 - 84

Mertgen, Frank ;                      Gold. Bewährtes Sicherheitskonzept. Zu Recht ist Gold gefragt            1170 073 6
Niederländer, Alfons                  wie lange nicht mehr - als bewährter Schutz vor Krisen wie dem
                                      Krieg und Inflation. Wie Anleger jetzt mit ETCs das gelbe Metall
                                      ins Portfolio holen.
                                      Focus money, 2022, 12, S. 60 - 62

Strohm, Thomas                        Verlockender Glanz. Der Goldpreis dürfte 2022 von weiter                 1170 041 2
                                      negativen Realzinsen und der Suche nach sicheren
                                      Investment-Häfen profitieren. Verschiedene Edelmetallexperten
                                      rechnen sogar mit einem neuen Allzeithoch.
                                      Das Investment, 23 (2022), 4, S. 26 - 29

Siebenhaar, Hans-Peter                Eine Unze Sicherheit. Der Ukraine-Krieg lässt die Nachfrage nach         1170 139 0
                                      Gold steigen - so stark, dass einer der weltweit größten
                                      Hersteller von Münzen nicht hinterherkommt. Zu Besuch in
                                      Wiens Goldfabrik.
                                      Focus, 2022, 12, S. 64 - 65

Chiţu, Livia ;                        Welche Rolle spielt das Kreditrisiko bei den jüngsten                    1170 160 8
Grothe, Magdalena ;                   Bewertungen von Unternehmensanleihen weltweit? (Kasten)
Schulze, Tatjana                      Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2022, 2, S. 61 - 68

                                      Funding conditions. War bonds. As Fortress Russia crumbles,              1170 012 8
o.V.                                  Western credit markets are holding up well.
                                      The Economist, 442 (2022), 9287, S. 59 - 60

Mortensen, Søren F.                   The impact of distributed ledger technology on post-trade.               1170 197 0
                                      Journal of securities operations & custody, 13 (2021), 4, S. 320 - 334
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1170
01. April 2022
Seite 18

3 Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

Ehrenfeld, Jonathan                   Financial crime: Why are securities markets vulnerable?                   1170 198 0
                                      Journal of securities operations & custody, 13 (2021), 4, S. 346 - 353

Wymeersch, Eddy                       Central securities depositories and reform of the settlement              1170 202 1
                                      process.
                                      Journal of securities operations & custody, 14 (2021/2022), 1, S. 13 -
                                      41

St. Clair, Ben                        Buy-side traders start to cool on ESG-deficient dealers.                  1170 147 0
                                      Managers adopting ESG metrics in counterparty evaluations may
                                      exclude dealers that aren't up to scratch.
                                      Risk, 35 (2022), 2, S. 84 - 85

Bülow, Iris                           Durchblick im Regenwald. Ab dem 2. August sollen Finanz-                  1170 042 3
                                      berater ihre Kunden nach deren Nachhaltigkeitsvorlieben fragen.
                                      Hierfür einen Leitfaden zu entwickeln ist anspruchsvoll, denn
                                      bislang fehlen wichtige europäische Detailvorschriften. Eine
                                      Arbeitsgruppe am Berliner DIN-Institut will trotzdem einen
                                      Standard setzen.
                                      Das Investment, 23 (2022), 4, S. 62 - 64

Grüneberg, Christian                  Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum                        1170 113 1
                                      Kapitalmarktrecht.
                                      Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 22 (2022), 3, S. 203 - 211

Raschner, Patrick                     Das (neue) Marktmanipulationsrecht für Kryptowerte.                       1170 115 3
                                      Eine Analyse des Entwurfs der Verordnung über Märkte für
                                      Kryptowerte (MiCAR).
                                      Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 22 (2022), 3, S. 217 - 224

Apostolou, Apostolos ;                Chinas Unternehmenssektor: Finanzielle Risiken innerhalb und              1170 166 3
Al-Haschimi, Alexander ;              außerhalb der Immobilienbranche.
Ricci, Martino                        Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2022, 2, S. 97 - 116

Biederbeck-Ketterer, Max              Under Construction. 400 000 Wohnungen. Jede vierte davon                  1170 049 0
                                      gefördert. Jedes Jahr. Die Pläne des neuen Bauministeriums
                                      stehen an der Grenze zwischen ambitioniert und unschaffbar -
                                      und treffen auf Widerstand und Zweifel.
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 11, S. 32 - 34

Mendelson, Ben                        Der teure Traum vom Immobilienkredit. Das Interesse an                    1170 102 9
                                      Immobilien bleibt groß. Doch nun wird der Preisboom noch von
                                      einem Zinsanstieg flankiert. Die Hürden für Kaufwillige sind hoch
                                      - für viele wohl zu hoch.
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 12, S. 82 - 83
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1170
01. April 2022
Seite 19

3 Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

Kholodilin, Konstantin A. ;           Mietpreisregulierung kann ökonomische Ungleichheit senken,         1170 175 4
Kohl, Sebastian                       hat aber einen Preis.
                                      Wochenbericht / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung,
                                      89 (2022), 12, S. 187 - 196

4 Internationale Währungsfragen, Organisationen und
Abkommen
4.1 Internationale Währungsfragen

O'Neill, Jim                          Denkfabrik. Warum Putins Krieg auch das globale                    1170 052 1
                                      Währungssystem trifft. Die Sanktionen gegen die russische
                                      Notenbank könnten zu einem neuen Umgang mit
                                      Devisenreserven führen. Der Schlüsselspieler: China.
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 11, S. 41

                                      Währungsreserven. Weg vom Dollar. (Die russischen                  1170 094 0
o.V.                                  Währungsreserven sind eingefroren - aber auf Gold hat Putin
                                      Zugriff.) (Grafik)
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 12, S. 8

4 Internationale Währungsfragen, Organisationen und
Abkommen
4.2 Europäische Währungsfragen

Nieto, María J. ;                     The journey to adopt the euro. The case of Bulgaria and Croatia.   1170 168 5
Singh, Dalvinder                      Financial regulation international, 24 (2021), 9, S. 1 - 5
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1170
01. April 2022
Seite 20

5 Finanzwirtschaft, Finanzpolitik, öffentliche Wirtschaft

Ferrara, Laurent [Mitarb.]            Questioning the puzzle: Fiscal policy, real exchange rate and       1170 025 2
                                      inflation.
                                      Journal of international economics, 133 (2021), 103524, S. 1 - 22

Broer, Michael                        Effekte einer Tilgungsstreckung für coronabedingte                  1170 109 5
                                      Staatsschulden.
                                      Wirtschaftsdienst, 102 (2022), 3, S. 210 - 216

Helmedag, Fritz                       Steuern und Budgetdefizite als Determinanten des                    1170 110 9
                                      Sozialprodukts.
                                      Wirtschaftsdienst, 102 (2022), 3, S. 229 - 235

                                      Bundeshaushalt. Lindner will Schuldenbremse einhalten.              1170 015 0
o.V.                                  Die Neuverschuldung soll nach den Plänen des Finanzministers
                                      in den kommenden Jahren drastisch sinken. Möglich macht's ein
                                      Schattenetat.
                                      Der Spiegel, 76 (2022), 11, S. 66

Schiffers, Joachim                    Regierungsentwurf eines Vierten Corona-Steuerhilfegesetzes.         1170 031 0
                                      Deutsche Steuer-Zeitung, 110 (2022), 6, S. 183 - 188

Seifert, Michael                      Aktuelles zur Lohnsteuer zum Jahresbeginn 2022. (Teil II)           1170 032 1
                                      Deutsche Steuer-Zeitung, 110 (2022), 6, S. 188 - 201

Füssenich, Bert                       Die Entwicklung des Steuerrechts im zweiten Halbjahr 2021.          1170 170 0
                                      Neue juristische Wochenschrift, 75 (2022), 8, S. 511 - 517

Ramthun, Christian                    "Schreckliches Erwachen". Die Mindestbesteuerung kommt in           1170 184 5
                                      der EU nicht voran. Denn das Regelwerk ist kompliziert,
                                      dirigistisch - und bevorteilt US-Konzerne.
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 13, S. 34 - 35

Bach, Stefan ;                        Abschaffung der Lohnsteuerklasse V sinnvoll, ersetzt aber keine     1170 003 7
Haan, Peter ; Wrohlich,               Reform des Ehegattensplittings.
Katharina                             Wochenbericht / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung,
                                      89 (2022), 10, S. 159 - 165

Wittenberg, Erich ;                   "Automatischer Jahresausgleich ist sinnvolle Ergänzung zur          1170 004 8
Bach, Stefan                          Lohnsteuerreform". (Interview mit Stefan Bach,
                                      wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Staat im DIW
                                      Berlin.)
                                      Wochenbericht / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung,
                                      89 (2022), 10, S. 166

Deuverden, Kristina van               Steuereinnahmen haben sich von Corona bereits erholt - in der       1170 085 0
                                      Finanzkrise hat es länger gedauert.
                                      Wochenbericht / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung,
                                      89 (2022), 11, S. 171 - 179
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1170
01. April 2022
Seite 21

5 Finanzwirtschaft, Finanzpolitik, öffentliche Wirtschaft

Wittenberg, Erich ;                   "Überraschend ist, dass das Vorkrisenniveau bereits 2021          1170 086 0
Deuverden, Kristina van               überschritten wurde". (Steuereinnahmen) (Interview mit Kristina
                                      van Deuverden, Referentin im Vorstand im DIW Berlin.)
                                      Wochenbericht / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung,
                                      89 (2022), 11, S. 180

Dehne, Klaus-Jörg ;                   OECD: Modellregelungen zur Umsetzung einer globalen               1170 078 0
Rosenberg, Dirk                       Mindestbesteuerung (GloBE - Pillar II). - Die Komplexität eines
                                      "dreistufigen" Ansatzes. (Teil 2)
                                      Der Betrieb, 75 (2022), 11, S. 626 - 631

6 Recht, Staat, Verwaltung, öffentlicher Dienst

Groß, Johanna ;                       Unionsrechtliche Grenzen öffentlich-rechtlicher                   1170 044 5
Klamet, Johannes                      Barzahlungsregelungen.
                                      Europarecht, 57 (2022), 1, S. 23 - 47

Honer, Mathias ;                      Das Unionsrecht und das Bundesverfassungsgericht - die            1170 045 6
Rudloff, Tobias                       Dogmatik der Kontrollvorbehalte des Bundesverfassungs-
                                      gerichts im Prozess der europäischen Integration.
                                      Europarecht, 57 (2022), 1, S. 74 - 90

                                      Die Entwicklung des Internetrechts (bis Ende 2021).
Mantz, Reto                           Neue juristische Wochenschrift, 75 (2022), 7, S. 446 - 452        1170 171 0

                                      Kulturwandel in der digitalen Transformation. Eine Be-
Enderlein, Ute ;                      schäftigtenbefragung zeigt, dass das mit der Pandemie             1170 001 5
Härtling, Samia                       notwendig gewordene Homeoffice den Kulturwandel in der
                                      digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung forciert
                                      hat. Die aktive Einbindung der Beschäftigten kann diesen
                                      Prozess weiter unterstützen.
                                      Innovative Verwaltung, 44 (2022), 3, S. 10 - 13

                                      Auf dem Weg zum modernen Arbeitgeber. Die öffentliche
Deitmer, Annika ;                     Verwaltung sollte den demografischen und kulturellen Wandel       1170 002 6
Hertwig, Daniela ; Eich,              aktiv mitgestalten, um dem Fachkräftemangel in der öffentlichen
Katharina                             Verwaltung entgegenzuwirken. Dazu gehört, die Chancen der
                                      Digitalisierung zu nutzen, das Personalmanagement strategisch
                                      weiterzuentwickeln und Führungskräfte bei ihrer Rolle als Coach
                                      der Beschäftigten zu unterstützen.
                                      Innovative Verwaltung, 44 (2022), 3, S. 28 - 29
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1170
01. April 2022
Seite 22

7 Sozialstruktur, Sozialpolitik, Personalwesen
7.1 Sozialstruktur und Sozialpolitik

Yi, Dingdong [Mitarb.]                Forecasting unemployment using internet search data via PRISM.      1170 221 4
                                      Journal of the American Statistical Association, 116 (2021), 536,
                                      S. 1662 - 1673

Silva, António Dias da ;              Arbeitsmarkterholung im Euro-Währungsgebiet: Erkenntnisse           1170 164 1
Rusinova, Desislava ;                 aus der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen. (Kasten)
Weißler, Marco                        Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2022, 2, S. 88 - 92

Dettmer, Markus                       Arbeitsmarkt. Einmalige Chance. Vor allem Frauen fliehen aus        1170 131 3
                                      der Ukraine, viele von ihnen sind gut qualifiziert und wollen
                                      arbeiten. Um sie zu integrieren, braucht es besondere Angebote -
                                      auch für ihre Kinder.
                                      Der Spiegel, 76 (2022), 12, S. 76 - 77

Weber, Herbert                        Zwölf Euro sind das Mindeste. Ab Oktober gilt ein neuer             1170 019 4
                                      Mindestlohn. Für Millionen Beschäftigte ein enormer
                                      Gehaltsaufschlag. (Grafik)
                                      Focus, 2022, 11, S. 16 - 17

Seebauer, Johannes                    Der Sprung beim Mindestlohn: Chance und Risiko zugleich.            1170 005 9
                                      (Kommentar)
                                      Wochenbericht / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung,
                                      89 (2022), 10, S. 168
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1170
01. April 2022
Seite 23

7 Sozialstruktur, Sozialpolitik, Personalwesen
7.2 Personalwesen

                                      The future of the office. Work life in balance. Hybrid work was   1170 009 0
o.V.                                  meant to be the best of both worlds. Is it?
                                      The Economist, 442 (2022), 9287, S. 52 - 53

Schäfer, Celine ;                     Aus Prinzip dagegen. Jeder Mensch hat Ecken und Kanten, doch      1170 056 5
Hünninghaus, Anne                     manche haben besonders viele: Querulanten. Sie machen ihren
                                      Kollegen das Leben schwer, etwa durch ständiges Nörgeln und
                                      stures Verhalten. Wie können Vorgesetzte sie in ihre Schranken
                                      weisen?
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 11, S. 96 - 99

Dohrmann, Vanessa                     New Work nach der Corona-Pandemie. - Implikationen der            1170 079 1
Dorothea                              Pandemie im Hinblick auf Arbeitsort und Arbeitszeit -.
                                      Der Betrieb, 75 (2022), 11, S. 664 - 668

Jahn, Ralf                            Wegfall der Homeoffice-Pflicht ab Ende März 2022.                 1170 080 5
                                      Der Betrieb, 75 (2022), 11, S. 669

Dahl, Holger ;                        Verfahren zur Beurteilung psychischer Gefährdungen bei der        1170 067 8
Oppolzer, Alfred                      Arbeit.
                                      Betriebs-Berater, 77 (2022), 11, S. 628 - 634
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1170
01. April 2022
Seite 24

8 Betriebswirtschaft, Organisation
8.1 Rechnungslegung

Borcherding, Nils ;                   Green and more: Aktualisierung der GRI (Global Reporting         1170 090 7
Beck, Mario                           Initiative)-Standards. Auswirkungen für die Praxis.
                                      Die Wirtschaftsprüfung, 75 (2022), 6, S. 336 - 338

Reich, Sandra                         Neue Inhalte für die CSR-Berichterstattung.                      1170 154 0
                                      Offenlegungspflichten mit Bezug auf ökologisch nachhaltige
                                      Wirtschaftstätigkeiten in nichtfinanziellen Erklärungen.
                                      Die Aktiengesellschaft, 67 (2022), 6, S. R72 - R74

Nietsch, Michael                      Von der nichtfinanziellen Berichterstattung zur                  1170 030 0
                                      Nachhaltigkeitsberichtserstattung. - Eine Momentaufnahme zum
                                      Vorschlag der Corporate Sustainability Reporting Directive.
                                      Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 43 (2022), 10, S. 449 - 461

Zwirner, Christian ;                  Auswirkungen der Option zur Körperschaftsbesteuerung nach        1170 081 6
Busch, Julia ; Krauß, Felix           § 1 a KStG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss. - Ein
                                      Überblick.
                                      Deutsches Steuerrecht, 60 (2022), 10, S. 449 - 459

Quick, Reiner ;                       Maßnahmen zur Stärkung der Unabhängigkeit von                    1170 089 3
Krones, Luca ; Pappert,               PIE-Abschlussprüfern. Ergebnisse einer Befragung von
Nicolas                               Wirtschaftsprüfern.
                                      Die Wirtschaftsprüfung, 75 (2022), 6, S. 320 - 327

Blecher, Christian ;                  Die Klassifizierung von Utility-Token und ihre Bilanzierung im   1170 091 8
Hummel, Fiona M.                      deutschen Handelsrecht.
                                      Die Wirtschaftsprüfung, 75 (2022), 6, S. 339 - 345
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1170
01. April 2022
Seite 25

8 Betriebswirtschaft, Organisation
8.3 Digitalisierung

Hein, Jan-Philipp ;                   Die Welt im Cyberkrieg. Seit Putins Ukraine-lnvasion mischen   1170 020 8
Schellschmidt, Sebastian              Tausende Hacker mit in der gefährlichen Auseinandersetzung.
                                      Forscher und Sicherheitsexperten beobachten chaotische
                                      Kämpfe auf dem digitalen Schlachtfeld. Auch Deutschland
                                      könnte schon bald unter den Folgen leiden.
                                      Focus, 2022, 11, S. 36 - 38

Englmaier, Florian ;                  Was sagen Metadaten des ifo Geschäftsklimaindex über die       1170 036 5
Fackler, Thomas ;                     Digitalisierung deutscher Unternehmen?
Laurentsyeva, Nadzeya                 Ifo-Schnelldienst, 75 (2022), 3, S. 31 - 34

Bräutigam, Peter ;                    Digitalisierung und Compliance. - Rechtliche Herausforderung   1170 126 6
Habbe, Julia Sophia                   für die Geschäftsleitung.
                                      Neue juristische Wochenschrift, 75 (2022), 12, S. 809 - 814

Braatsch, Martin                      Datenanalysen in der Abschlussprüfung.                         1170 088 2
                                      Die Wirtschaftsprüfung, 75 (2022), 6, S. 308 - 319

Álvarez, Sonja ;                      "Wir brauchen Germany first". Gas aus Russland, Technologien   1170 183 4
Schlesinger, Christian ;              aus China: SAP-Chef Christian Klein und Forschungsministerin
Klein, Christian ;                    Bettina Stark-Watzinger über Lehren aus der Abhängigkeit,
Stark-Watzinger, Bettina              Digital-Desaster und Tabus. (Interview)
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 13, S. 26 - 29
Register der Autoren und Autorinnen - Bibliographie Nr 1170
Autor / Autorin              Best.-Nr.     Gruppe   Autor / Autorin             Best.-Nr.    Gruppe

Al-Haschimi, Alexander        1170 166 3        3   Enderlein, Ute              1170 001 5        6
Álvarez, Sonja                1170 183 4        8   Enders, Zeno                1170 142 6        1
Andersson, Malin              1170 163 0        1   Englmaier, Florian          1170 036 5        8
Apostolou, Apostolos          1170 166 3        3   Fackler, Thomas             1170 036 5        8
Aprea, Carmela                1170 064 5        3   Ferrara, Laurent            1170 025 2        5
Arioli, Rodolfo               1170 165 2        2   Finkenzeller, Karin         1170 048 9        1
Attinasi, Maria Grazia        1170 159 4        1   Fischer, Malte              1170 047 8        1
Bach, Stefan                  1170 003 7        5   Füssenich, Bert             1170 170 0        5
Bach, Stefan                  1170 004 8        5   Fuest, Clemens              1170 098 4        1
Bachtrögler-Unger, Julia      1170 158 3        1   Galler, Tilmann             1170 179 8        2
Balz, Burkhard (BBk)          1170 060 1        2   García, Raffi E.            1170 193 6        2
Bartholomew, Helen            1170 144 8        3   Gerth, Martin               1170 054 3        3
Bartsch, Matthias             1170 130 2        2   Gonçalves, Eduardo          1170 165 2        2
Bartz, Tim                    1170 219 0        3   Goyder, Bernard             1170 144 8        3
Beck, Mario                   1170 090 7        8   Greitens, Jan               1170 106 2        2
Biederbeck-Ketterer, Max      1170 049 0        3   Groß, Johanna               1170 044 5        6
Blecher, Christian            1170 091 8        8   Grothe, Magdalena           1170 160 8        3
Bonadio, Barthélémy           1170 024 1        1   Grüneberg, Christian        1170 113 1        3
Bondt, Gabe J. de             1170 162 0        1   Haan, Peter                 1170 003 7        5
Borcherding, Nils             1170 090 7        8   Habbe, Julia Sophia         1170 126 6        8
Bortenlänger, Christine       1170 063 4        3   Härtling, Samia             1170 001 5        6
Braatsch, Martin              1170 088 2        8   Haldane, Andy G.            1170 206 5        2
Brächer, Michael              1170 017 2        1   Hein, Jan-Philipp           1170 020 8        8
Bräutigam, Peter              1170 126 6        8   Heißler, Julian             1170 050 3        2
Brauneck, Jens                1170 034 3        2   Helmedag, Fritz             1170 110 9        5
Broer, Michael                1170 109 5        5   Hertwig, Daniela            1170 002 6        6
Buckmann, Marcus              1170 206 5        2   Hölzl, Werner               1170 157 2        1
Bülow, Iris                   1170 042 3        3   Hoffmann, Mika              1170 071 4        3
Busch, Julia                  1170 081 6        8   Honer, Mathias              1170 045 6        6
Buttlar, Horst von            1170 123 3        1   Horn, Sebastian             1170 023 0        2
Buttlar, Horst von            1170 125 5        1   Hünninghaus, Anne           1170 056 5        7
Cabrillac, Bruno              1170 103 0        2   Hüser, Anne-Caroline        1170 206 5        2
Carnap, Kai von               1170 039 8        1   Hugo, Verena von            1170 062 3        3
Chiţu, Livia                  1170 160 8        3   Hummel, Fiona M.            1170 091 8        8
Connors, Jennifer             1170 199 1        2   Husmann, Nele               1170 100 9        1
Cortina, Antonio              1170 173 2        2   Ilzetzki, Ethan             1170 029 6        2
Dahl, Holger                  1170 067 8        7   Jahn, Ralf                  1170 080 5        7
Dahlkamp, Jürgen              1170 130 2        2   Kholodilin, Konstantin A.   1170 175 4        3
Dal Borgo, Mariela            1170 191 4        2   Kilpper, Michael            1170 108 4        1
Dehne, Klaus-Jörg             1170 078 0        5   Kindelán, Alejandra         1170 173 2        2
Deitmer, Annika               1170 002 6        6   Klamet, Johannes            1170 044 5        6
Demling, Alexander            1170 016 1        2   Klanten, Thomas             1170 114 2        2
Deters, Jannik                1170 182 3        1   Kleemann, Michael (BBk)     1170 142 6        1
Dettmer, Markus               1170 131 3        7   Klein, Christian            1170 183 4        8
Deuverden, Kristina van       1170 085 0        5   Kohl, Sebastian             1170 175 4        3
Deuverden, Kristina van       1170 086 0        5   Kopocz, Marian              1170 178 7        2
Diekmann, Berend              1170 108 4        1   Krauß, Felix                1170 081 6        8
Dönch, Ulrich                 1170 022 0        3   Krones, Luca                1170 089 3        8
Dohrmann, Vanessa Dorothea    1170 079 1        7   Krugman, Paul R.            1170 017 2        1
Dräger, Lena                  1170 037 6        2   Lakdawala, Aeimit           1170 026 3        2
Dullien, Sebastia             1170 104 0        1   Lang, Volker                1170 141 5        2
Ehrenfeld, Jonathan           1170 198 0        3   Latsch, Gunther             1170 130 2        2
Eich, Katharina               1170 002 6        6   Laurentsyeva, Nadzeya       1170 036 5        8
Elflein, Christoph            1170 021 9        1   Le Breton, Gwenaël          1170 163 0        1
Register der Autoren und Autorinnen - Bibliographie Nr 1170
Autor / Autorin             Best.-Nr.     Gruppe   Autor / Autorin                Best.-Nr.    Gruppe

Leledakis, George N.         1170 195 8        2   Schlesiger, Christian          1170 100 9        1
Leven, Franz-Josef           1170 063 4        3   Schlesinger, Christian         1170 183 4        8
Lewis, Logan T.              1170 074 7        1   Schnabl, Gunther               1170 187 8        2
Lindhoff, Henning            1170 040 1        3   Schulte-Mattler, Hermann       1170 143 7        2
Liu, Weifeng                 1170 150 6        1   Schulze, Tatjana               1170 160 8        3
Losse, Bert                  1170 096 2        1   Seebauer, Johannes             1170 005 9        7
Losse, Bert                  1170 186 7        1   Seifert, Michael               1170 032 1        5
Macaire, Camille             1170 103 0        2   Serve, Marie-Élisabeth de la   1170 103 0        2
Mannix, Rob                  1170 144 8        3   Siebenhaar, Hans-Peter         1170 139 0        3
Mantz, Reto                  1170 171 0        6   Silva, António Dias da         1170 164 1        7
Mayr, Johannes               1170 111 0        2   Singh, Dalvinder               1170 168 5        4
McKibbin, Warwick J.         1170 150 6        1   Spankowski, Ulli               1170 069 0        3
Mendelson, Ben               1170 102 9        3   St. Clair, Ben                 1170 147 0        3
Menkhoff, Lukas              1170 065 6        3   Stark-Watzinger, Bettina       1170 183 4        8
Mertgen, Frank               1170 073 6        3   Steele, Suzanne                1170 193 6        2
Michaelides, Alexander G.    1170 192 5        3   Steinberg, Philipp             1170 107 3        1
Morales, Paola               1170 194 7        2   Strohm, Thomas                 1170 041 2        3
Moreland, Timothy            1170 026 3        2   Taborsky, Martin               1170 065 6        3
Mortensen, Søren F.          1170 197 0        3   Tan, Valarie                   1170 039 8        1
Müller, Gernot J.            1170 142 6        1   Tooze, Adam                    1170 125 5        1
Murai, Taiki                 1170 187 8        2   Trebesch, Christoph            1170 023 0        2
Neisen, Martin               1170 143 7        2   Uibo, Rivo                     1170 068 9        2
Nicoletti, Giulio            1170 167 4        1   Van der Veken, Wouter          1170 027 4        2
Niederländer, Alfons         1170 073 6        3   Veloso, Manuela M.             1170 210 1        2
Nieto, María J.              1170 168 5        4   Weber, Herbert                 1170 019 4        7
Nietsch, Michael             1170 030 0        8   Weber, Isabella                1170 104 0        1
O'Neill, Jim                 1170 052 1        4   Weingärtler, Michael           1170 158 3        1
Oppolzer, Alfred             1170 067 8        7   Weißler, Marco                 1170 164 1        7
Ossig, Christian             1170 061 2        3   Welp, Cornelius                1170 053 2        2
Pache, Timo                  1170 125 5        1   Wettach, Silke                 1170 046 7        2
Pappert, Nicolas             1170 089 3        8   Wilkes, Samuel                 1170 145 9        2
Peersman, Gert               1170 027 4        2   Wintergerst, Ralf              1170 178 7        2
Pfister, René                1170 132 4        1   Wittenberg, Erich              1170 004 8        5
Pyrgiotakis, Emmanouil G.    1170 195 8        2   Wittenberg, Erich              1170 086 0        5
Quick, Reiner                1170 089 3        8   Wohlrabe, Klaus                1170 038 7        1
Ramthun, Christian           1170 184 5        5   Wrohlich, Katharina            1170 003 7        5
Raschner, Patrick            1170 115 3        3   Wymeersch, Eddy                1170 202 1        3
Reay, Alexander C.           1170 169 6        2   Yi, Dingdong                   1170 221 4        7
Reich, Sandra                1170 154 0        8   Zdrzalek, Lukas                1170 053 2        2
Reinhart, Carmen M.          1170 023 0        2   Zhang, Tony                    1170 140 4        2
Reinhart, Carmen M.          1170 029 6        2   Zhang, Yuxin                   1170 192 5        3
Ricci, Martino               1170 166 3        3   Ziesemer, Bernd                1170 124 4        1
Rösler, Patrick              1170 141 5        2   Zöttl, Ines                    1170 016 1        2
Rogoff, Kenneth S.           1170 029 6        2   Zwirner, Christian             1170 081 6        8
Rosenberg, Dirk              1170 078 0        5
Rudloff, Tobias              1170 045 6        6
Rüth, Sebastian              1170 027 4        2
Rusinova, Desislava          1170 164 1        7
Schäfer, Celine              1170 056 5        7
Schaffer, Matthew            1170 026 3        2
Schasching, Moritz           1170 038 7        1
Schellschmidt, Sebastian     1170 020 8        8
Schiffers, Joachim           1170 031 0        5
Schiman, Stefan              1170 156 1        2
Sie können auch lesen