Halbmonatliche Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen - Dokumentation Jahrgang 51, Nr. 1168 01. März 2022

Die Seite wird erstellt Henrik Schubert
 
WEITER LESEN
Halbmonatliche Bibliographie
von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1168
01. März 2022
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Inhaltsverzeichnis
Seite 2

Inhaltsverzeichnis

1    Wirtschaft allgemein
     1.1 Wirtschaftstheorie
     1.2 Wirtschafts- und Außenpolitik
     1.3 Konjunktur und Statistik

2    Geld, Kredit, Währung, Banken
     2.1 Geld-, Kredit-, Währungstheorie
     2.2 Geldpolitik und Notenbanken
     2.3 Finanzsystem, Finanzstabilität und Bankwesen
     2.4 Bankenaufsicht und Finanzmarktregulierung
     2.5 Zahlungsverkehr
     2.6 Bankpraxis
     2.7 Green Finance

3    Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

4    Internationale Währungsfragen, Organisationen und Abkommen
     4.1 Internationale Währungsfragen
     4.2 Europäische Währungsfragen

5    Finanzwirtschaft, Finanzpolitik, öffentliche Wirtschaft

6    Recht, Staat, Verwaltung, öffentlicher Dienst

7    Sozialstruktur, Sozialpolitik, Personalwesen
     7.1 Sozialstruktur und Sozialpolitik
     7.2 Personalwesen

8    Betriebswirtschaft, Organisation
     8.1 Rechnungslegung
     8.2 Betriebswirtschaft und Organisation
     8.3 Digitalisierung
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
   Dokumentation
   Bestellmöglichkeiten
   Seite 3

   Bestellmöglichkeiten

Wir weisen darauf hin, dass die Aufsatztexte in der Fachbibliothek der Deutschen Bundesbank
eingesehen bzw. kopiert werden können.

Ein Versand ist aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht möglich.
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1168
01. März 2022
Seite 4

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur,
Außenpolitik, Statistik)
1.1 Wirtschaftstheorie

Benjamin, Daniel J. [Mitarb.]         Measuring the essence of the good life. The search continues for   1168 152 2
                                      a better gauge of prosperity than GDP alone.
                                      Finance & development, 58 (2021), 4, S. 32 - 36

Le Roux, Julien                       Mögliche Auswirkungen anhaltender Lieferkettenstörungen auf        1168 053 7
                                      das Produktionspotenzial des Euro-Währungsgebiets. (Kasten)
                                      Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2022, 1, S. 42 - 48

Barrela, Rodrigo ;                    Entwicklung der Unternehmensproduktivität im                       1168 054 8
Botelho, Vasco ;                      Euro-Währungsgebiet. (Kasten)
López-García, Paloma                  Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2022, 1, S. 49 - 54

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur,
Außenpolitik, Statistik)
1.2 Wirtschafts- und Außenpolitik

Chin, Moya                            What are global public goods? Global institutions must             1168 153 3
                                      coordinate to preserve the goods that benefit us all.
                                      Finance & development, 58 (2021), 4, S. 62 - 63

Freier, Maximilian [Mitarb.]          Next Generation EU in der Perspektive des                          1168 061 7
                                      Euro-Währungsgebiets.
                                      Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2022, 1, S. 107 - 129

Roach, Stephen S.                     Denkfabrik. Amerika ist am Lenkrad eingeschlafen. Den ersten       1168 216 1
                                      kalten Krieg gewann der Westen auch wegen seiner
                                      ökonomischen Dominanz. Diesmal ist die Situation ganz anders -
                                      und die Allianz von Russland und China bedrohlich.
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 9, S. 41

Ziesemer, Bernd                       Déjà-vu. Der kommende Kollaps im Osten. Militärisch präsentiert    1168 085 4
                                      sich Russland als Supermacht. Doch das Reich Putins überdehnt
                                      seine wirtschaftlichen Möglichkeiten - so wie einst die
                                      Sowjetunion.
                                      Capital, 2022, 3, S. 75
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1168
01. März 2022
Seite 5

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur,
Außenpolitik, Statistik)
1.3 Konjunktur und Statistik

Everington, John                      AfCFTA: one year on. Trade. On the first anniversary of the       1168 025 7
                                      African Continental Free Trade Area, it is important to assess
                                      progress made and challenges to still overcome.
                                      The Banker, 172 (2022), 1152, S. 100 - 103

Wellenreuther, Claudia                Konjunkturschlaglicht. Chinas Rolle auf den                       1168 122 7
                                      Industriemetallmärkten.
                                      Wirtschaftsdienst, 102 (2022), 2, S. 151 - 152

Gunnella, Vanessa [Mitarb.]           Erdgasabhängigkeit und Risiken für die Konjunktur im              1168 055 9
                                      Euro-Währungsgebiet. (Kasten)
                                      Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2022, 1, S. 55 - 60

García-Herrero, Alicia                China's economic outlook post-COVID-19 and beyond.                1168 011 1
                                      Información comercial española, 2021, 923, S. 37 - 55

                                      Die Wirtschaftslage in Deutschland um die Jahreswende 2021/22.    1168 127 1
o.V.                                  Monatsbericht / Deutsche Bundesbank, 74 (2022), 2, S. 5 - 82

Bardt, Hubertus ;                     Anhaltende Produktionslücken durch Vorleistungsengpässe.          1168 117 0
Grömling, Michael                     Wirtschaftsdienst, 102 (2022), 2, S. 123 - 126

                                      Inflation bei 4,9 Prozent. Die deutsche Konjunktur in Zahlen.     1168 097 8
o.V.                                  Wirtschaftswoche, 2022, 8, S. 38

Fischer, Malte                        Konjunktur Deutschland. Geht jetzt das Zittern um die Exporte     1168 215 0
                                      los? Die geopolitischen Konflikte und die globalen
                                      Logistikprobleme belasten die Ausfuhren.
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 9, S. 40

Schmidt, Pascal ;                     Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen: Besonderheiten bei         1168 037 0
Hauf, Stefan                          den Staatsaggregaten in der Corona-Pandemie.
                                      WISTA [Elektronische Ressource], 2022, 1, S. 34 - 40

Linz, Stefan [Mitarb.]                Auswirkungen der Corona-Pandemie: Lieferengpässe bremsen          1168 038 1
                                      Industrie und treiben Preise.
                                      WISTA [Elektronische Ressource], 2022, 1, S. 73 - 82

Baldi, Guido [Mitarb.]                DIW-Konjunkturprognose: Dem Wintertief folgt ein Sommerhoch.      1168 196 3
                                      Wochenbericht / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, 89
                                      (2022), 8, S. 123 - 133
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1168
01. März 2022
Seite 6

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur,
Außenpolitik, Statistik)
1.3 Konjunktur und Statistik

Wittenberg, Erich ;                   "Deutsche Wirtschaft wird wohl im Sommer das Vorkrisenniveau           1168 197 4
Junker, Simon                         erreichen." (Interview mit Simon Junker, stellvertretender Leiter
                                      der Abteilung Konjunkturpolitik im DIW Berlin.)
                                      Wochenbericht / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung,
                                      89 (2022), 8, S. 135

Hidalgo, Manuel Alejandro             El impacto económico del COVID-19 en España.                           1168 012 2
                                      Información comercial española, 2021, 923, S. 91 - 103

Ederer, Stefan ;                      Neuerlicher Lockdown verzögert Konjunkturerholung in                   1168 151 1
Schiman, Stefan                       Österreich. Prognose für 2021 bis 2023. (Österreich)
                                      Monatsberichte / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung,
                                      95 (2022), 1, S. 15 - 28
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1168
01. März 2022
Seite 7

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.1 Geld-, Kredit-, Währungstheorie

Judt, Ewald ;                         Bankmanagement-Glossar. Geld.                                        1168 066 1
Klausegger, Claudia                   Bank und Markt, 51 (2022), 2, S. 39 - 40

Berg, Florian ;                       Digitalisierung des Geldwesens. Warum Bitcoin eher nicht das         1168 205 9
Schäfer, Stefan                       Geld der Zukunft ist.
                                      Die Bank, 2022, 2, S. 60 - 65

Dunkel, Monika ;                      Der neue Kampf gegen die Inflation. Explodierende                    1168 081 0
Meier, Lutz ; Zöttl, Ines             Energiekosten, Lohn-Preis-Spiralen, rasante Geldentwertung - all
                                      das schienen Gespenster von gestern. Nun sind sie wieder da.
                                      Was jetzt getan werden muss.
                                      Capital, 2022, 3, S. 24 - 33

                                      Inflation. The chicken and the peg. Workers have the most to lose    1168 128 2
o.V.                                  from a wage-price spiral.
                                      The Economist, 442 (2022), 9284, S. 8

Koch, Roland                          Die Preise steigen - was nun? (Die EZB darf die Gefahren der         1168 165 7
                                      Inflation nicht länger ignorieren. Auch die Politik ist gefordert.
                                      Wenn das Geld an Wert verliert, hält das keine Regierung lange
                                      durch.) (Kommentar)
                                      Focus money, 2022, 9, S. 36

Bartz, Tim [Mitarb.]                  Finanzen. Trauma ist zurück. Preisschocks und Knappheiten            1168 014 4
                                      schüren weltweit die Inflation. Das zehrt an der Kaufkraft und
                                      den Ersparnissen der Bürger und verunsichert die Wirtschaft.
                                      Anders als zunächst erwartet ist die Teuerungswelle kein
                                      vorübergehendes Phänomen. Sie birgt ganz neue Konflikte um
                                      Vermögen und Wohlstand.
                                      Der Spiegel, 76 (2022), 7, S. 8 - 17

Cuquerella Ricarte, Sofía ;           Aktuelle Daten zur jüngsten Inflationsentwicklung in den             1168 052 6
Gomez-Salvador, Ramon ;               Vereinigten Staaten und im Euro-Währungsgebiet. (Kasten)
Koester, Gerrit                       Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2022, 1, S. 35 - 41

Wittekopf, David [Mitarb.]            Einschätzungen der Wohnkosten basierend auf Umfragen und             1168 058 1
                                      Preisstatistiken. (Euro-Währungsgebiet) (Kasten)
                                      Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2022, 1, S. 71 - 77

Eiglsperger, Martin [Mitarb.]         Berücksichtigung von selbst genutztem Wohneigentum bei der           1168 060 6
                                      Inflationsmessung. (Euro-Währungsgebiet)
                                      Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2022, 1, S. 85 - 106
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1168
01. März 2022
Seite 8

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.1 Geld-, Kredit-, Währungstheorie

Losse, Bert                           Die gespaltene Währungsunion. Die Inflation im Euro-Raum hat        1168 214 0
                                      einen neuen Rekordstand erreicht. Doch nicht überall steigen die
                                      Preise gleich stark. Die nationalen Teuerungsraten driften in der
                                      EU und Währungsunion stark auseinander. Das birgt Risiken -
                                      politisch wie ökonomisch.
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 9, S. 38 - 39

Bernoth, Kerstin ;                    Preiskontrollen eignen sich nicht, um die Inflation zu bekämpfen.   1168 093 4
Kriwoluzky, Alexander                 (Kommentar)
                                      Wochenbericht / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung,
                                      89 (2022), 7, S. 120

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.2 Geldpolitik und Notenbanken

Leeper, Eric Michael ;                Inflation's role in optimal monetary-fiscal policy.                 1168 007 5
Zhou, Xuan                            Journal of monetary economics, 124 (2021), S. 1 - 18

Bianchi, Francesco ;                  Hitting the elusive inflation target.                               1168 003 1
Melosi, Leonardo ; Rottner,           Journal of monetary economics, 124 (2021), S. 107 - 122
Matthias

Carvalho, Carlos ;                    Taylor rule estimation by OLS.                                      1168 001 0
Nechio, Fernanda ; Tristão,           Journal of monetary economics, 124 (2021), S. 140 - 154
Tiago

Kaminska, Iryna ;                     Monetary policy surprises and their transmission through term       1168 005 3
Mumtaz, Haroon ; Šustek,              premia and expected interest rates.
Roman                                 Journal of monetary economics, 124 (2021), S. 48 - 65

Gerstenberger, Juliane ;              The impact of the Bank of Japan’s low-interest rate policy on the   1168 125 0
Schnabl, Gunther                      Japanese banking sector.
                                      Credit and Capital Markets, 54 (2021), 4, S. 533 - 562

Gareis, Johannes ;                    Wesentliche Erkenntnisse aus dem jüngsten Dialog der EZB mit        1168 057 0
Morris, Richard ; Roma,               nichtfinanziellen Unternehmen. (Kasten)
Moreno                                Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2022, 1, S. 67 - 70

                                      Geldpolitische Beschlüsse. (EZB)                                    1168 109 0
o.V.                                  Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 75 (2022), 4, S. 40 - 41
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1168
01. März 2022
Seite 9

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.3 Finanzsystem, Finanzstabilität und Bankwesen

Deodoro, José [Mitarb.]               Quantum computing's possibilities and perils. Quantum                1168 154 4
                                      computers could crack the cryptography that underpins financial
                                      stability.
                                      Finance & development, 58 (2021), 4, S. 64 - 66

Gebert, Michael                       Über die sozialen Folgen von dezentraler Finanzierung (DeFi).        1168 180 6
                                      Trotz vielfältiger Berichterstattung ist bislang wenig über die
                                      potenziellen sozioökonomischen Auswirkungen der
                                      Finanzdezentralisierung bekannt.
                                      Geldinstitute, 53 (2022), 1, S. 10 - 11

Aufauvre, Nathalie                    Nathalie Aufauvre. Central banks need to fulfil their monetary and   1168 022 4
                                      financial stability mandate in the digital era, while accompanying
                                      innovation within a field of trust, says the director-general for
                                      financial stability and operations of the Banque de France.
                                      (Comment)
                                      The Banker, 172 (2022), 1152, S. 76 - 77

Fratzscher, Marcel                    Wird China der erste Dominostein sein? (Eines der am meisten         1168 207 0
                                      unterschätzten Risiken in den kommenden zwei Jahren könnte
                                      eine weltweite Finanzkrise sein, ausgehend vor allem von
                                      Schwellenländern wie China.) (Kommentar)
                                      Wochenbericht / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung,
                                      89 (2022), 8, S. 136

Kemplay, Marie                        Pandemic reveals gap between winners and losers. Many banks          1168 015 5
                                      have held up better than expected during the pandemic, but
                                      others are falling behind.
                                      The Banker, 172 (2022), 1152, S. 16

Webb, Amy ;                           Amy Webb and Kristofer 'Kriffy' Perez (CEO and senior foresight      1168 023 5
Perez, Kristofer                      affiliate, the Future Today Institute). A series of digital and
                                      decentralising changes are drastically shaking up the financial
                                      markets; banks must embrace these changes or risk
                                      disintermediation. (Comment)
                                      The Banker, 172 (2022), 1152, S. 78 - 79

Long, Kimberley                       Top 250 Asia-Pacific banks. (Rankings)                               1168 019 9
                                      The Banker, 172 (2022), 1152, S. 44 - 54

Gödeckemeyer, Karl-Heinz              Ausblick: Europas Banken 2022. Der Rückenwind dürfte                 1168 199 6
                                      abflauen.
                                      Die Bank, 2022, 2, S. 8 - 13

Busch, Ramona ;                       Why are interest rates on bank deposits so low?                      1168 126 0
Memmel, Christoph                     Credit and Capital Markets, 54 (2021), 4, S. 641 - 668
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1168
01. März 2022
Seite 10

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.3 Finanzsystem, Finanzstabilität und Bankwesen

Haas, Birgit                          Wünsch dir was. In fast fünf Jahren an der Spitze der Deutschen       1168 084 3
                                      Bank hat Christian Sewing längst nicht alle Ziele erreicht. Wo der
                                      Erfolg ausbleibt, werden die Vorgaben geschmeidig der
                                      Wirklichkeit angepasst.
                                      Capital, 2022, 3, S. 64 - 68

                                      Banken. Die Rückkehr der Deutschen Bank.                              1168 101 2
o.V.                                  Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 75 (2022), 4, S. 4

                                      Banken. Voraus in die Normalität. (ING)                               1168 102 3
o.V.                                  Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 75 (2022), 4, S. 6 - 7

Russell-Walling, Edward ;             ABN Amro makes an 'orderly' return to profitability. Sustainability   1168 017 7
Swaak, Robert                         and a client-centric focus are key areas for CEO Robert Swaak as
                                      he continues to push ABN Amro into a new phase. (Interview)
                                      The Banker, 172 (2022), 1152, S. 36 - 37

Matthes, Jürgen                       Italiens Bankensystem und die Coronakrise. Risiken durch die          1168 119 1
                                      enge Verflechtung zwischen Staaten und Banken.
                                      Wirtschaftsdienst, 102 (2022), 2, S. 133 - 138

Taylor, Kiara ;                       Regulating the unregulated: US cryptocurrency. As US crypto-          1168 020 2
Kemplay, Marie                        currency markets continue to grow, so too does regulatory
                                      interest. But there is also an increasing acceptance of the central
                                      role that crypto will play in the financial system of the future.
                                      The Banker, 172 (2022), 1152, S. 56 - 57

                                      Global retail banking. The Citi that was never finished.              1168 130 7
o.V.                                  Citigroup's disposal of its international retail network marks the
                                      end of a remarkable experiment in finance.
                                      The Economist, 442 (2022), 9284, S. 59 - 60
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1168
01. März 2022
Seite 11

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.4 Bankenaufsicht und Finanzmarktregulierung

Pugsley, Justin                       EU's diverging interpretation of the Basel III rules. The European    1168 026 8
                                      Commission plans to be faithful in its implementation of Basel III,
                                      but with some caveats, exceptions and, of course, delays.
                                      The Banker, 172 (2022), 1152, S. 106

Glos, Alexander ;                     Regulatory Roadmap 2022. Die Klimakrise erreicht die                  1168 202 6
Hildner, Alicia ; Kühne,              Regulierungswelle.
Carolin                               Die Bank, 2022, 2, S. 32 - 43

Weber, Max ;                          Regulierung des Finanzsektors. - Entwicklungen von Mai bis            1168 076 3
Grauer, Thomas ; Schmid,              Dezember 2021.
Sabine                                Die Wirtschaftsprüfung, 75 (2022), 4, S. 200 - 213

Gárdos, Péter                         At the end of the waterfall - resolvability of central                1168 123 8
                                      counterparties.
                                      Credit and Capital Markets, 54 (2021), 4, S. 505 - 531

Ehrlich, Paul                         Historische Entwicklung der Kernkapital- und Eigenmittelquoten        1168 161 3
                                      österreichischer Kreditinstitutsgruppen und Einzelkreditinstitute.
                                      Statistiken - Daten & Analysen [Elektronische Ressource] /
                                      Österreichische Nationalbank, 2022, 1, S. 59 - 65

Baker, Mark                           Tougher US banking rules ahead. FDIC chair resigns following          1168 219 4
                                      political spat. McWilliams departure opens way for tighter
                                      regulation of bank mergers.
                                      Euromoney, 53 (2022), 629, S. 12, 15

Best, Stefan ;                        Krypto-Assets als Risikopositionen. Ein Trennbankenprinzip            1168 204 8
Read, Oliver                          könnte einige Probleme vermeiden helfen.
                                      Die Bank, 2022, 2, S. 52 - 59

Gründl, Helmut ;                      Neue Spielregeln. Wie risikobasiert sind die Reformvorschläge zu      1168 208 1
Kraft, Mirko                          Solvency II?
                                      Versicherungswirtschaft, 77 (2022), 3, S. 76 - 81

Stiefel, Kristina                     Solvency II Review 2020 - Änderungen auf der Zielgeraden.             1168 108 9
Schlünder, Melanie                    Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 75 (2022), 4, S. 34 - 38
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1168
01. März 2022
Seite 12

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.5 Zahlungsverkehr

Jacob, Steven                         Eine Alternative zu EPI?                                                1168 088 7
                                      Karten, 33 (2022), 1, S. 13 - 15

Judt, Ewald ;                         Europäisches Payment Scheme mit EPI - Top oder Flop?                    1168 089 8
Krüger, Malte                         Karten, 33 (2022), 1, S. 16 - 19

Matl, Karl F. G. ;                    "Auch mit EPI wird man ein Gemeinschaftsunternehmen                     1168 087 6
Hommel, Oliver                        brauchen". Interview mit Karl F. G. Matl (Geschäftsführer, Euro
                                      Kartensysteme GmbH, Frankfurt am Main) und Oliver Hommel
                                      (Geschäftsführer, Euro Kartensysteme GmbH, Frankfurt am
                                      Main).
                                      Karten, 33 (2022), 1, S. 8 - 12

Lange-Hausstein, Christian            Self-Sovereign ldentity und Identitätsprüfung nach dem GwG.             1168 135 1
                                      Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 22 (2022), 2, S. 87 - 95

                                      Gefälschte Banknoten. (2021)                                            1168 111 4
o.V.                                  Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 75 (2022), 4, S. 42

Teichmann, Fabian ;                   Kryptowährungen und Blockchain-Regulierung. Risiken und                 1168 010 0
Falker, Marie-Christin                Herausforderungen.
                                      ZRFC, 17 (2022), 1, S. 14 - 20

Hoffmann, Klaus                       Zahlungsverkehr. Was Firmen bei Auslandszahlungen beachten              1168 206 0
                                      sollten.
                                      Die Bank, 2022, 2, S. 66 - 68

Lück, Elke                            "Erst Stück für Stück - dann ganz schnell". Wie Banken mit der          1168 181 7
                                      digitalen Revolution im internationalen P2P-Zahlungsverkehr
                                      Schritt halten können.
                                      Geldinstitute, 53 (2022), 1, S. 16 - 17

Becker, Michel ;                      What drives mobile banking adoption? - An empirical                     1168 048 3
Stolper, Oscar ; Walter,              investigation using transaction data.
Andreas                               Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 34 (2022), 1, S. 1 - 11

Mimberg, Jörg                         Erlaubnisfreier "Schein-ZahIungsdienstleister". - Eine neue             1168 168 0
                                      Kategorie des Zahlungsdiensteaufsichtsrechts?
                                      Recht der Zahlungsdienste, 3 (2022), 1, S. 12 - 17

Puschke, Jens ;                       Missbrauch von Zahlungskarten im digitalen Zeitalter. - Zur             1168 167 9
Haas, Janick                          strafrechtlichen Bewertung nicht autorisierter NFC-Zahlungen.
                                      Recht der Zahlungsdienste, 3 (2022), 1, S. 4 - 11
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1168
01. März 2022
Seite 13

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.5 Zahlungsverkehr

Roland, Michael                       NFC-Zahlungen und mögliche Sicherheitsrisiken.                          1168 173 7
                                      Recht der Zahlungsdienste, 3 (2022), 1, S. 66 - 69

Zahrte, Kai                           Aktuelle Entwicklungen im Zahlungsdiensterecht (2020-2021).             1168 133 0
                                      Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 22 (2022), 2, S. 69 - 78
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1168
01. März 2022
Seite 14

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.6 Bankpraxis

Janz, Jonas ;                         Datenqualitätsmanagement in Kreditinstituten (Teil 2).              1168 203 7
Igl, Andreas ; Ramsperger,            Aufsichtliche Überprüfungen und erste Ergebnisse.
Florian                               Die Bank, 2022, 2, S. 44 - 50

Knoché, Isabelle                      Lieferkettengesetz trifft auch Bankensektor. Schutz der             1168 201 5
                                      Menschenrechte ist nicht mehr freiwillig.
                                      Die Bank, 2022, 2, S. 26 - 30

Metzger, Vaike ;                      Digital Operational Resilience. Wie Finanzunternehmen               1168 182 8
Schmitz, Nadine ; Bernhard,           widerstandsfähig werden.
Marian                                Geldinstitute, 53 (2022), 1, S. 24 - 25

                                      Umfrage zum Kreditgeschäft (im Euro-Währungsgebiet vom              1168 110 3
o.V.                                  Januar 2022).
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 75 (2022), 4, S. 41 - 42

Kürpick, Peter ;                      Die treuesten Bankkunden leben in Deutschland.                      1168 064 0
Archondakis, Panos                    (Im internationalen Vergleich sind die Deutschen relativ treue
                                      Bankkunden, so der Consumer Banking Report von Epam.)
                                      Bank und Markt, 51 (2022), 2, S. 23 - 25

Rottensteiner, Milena                 Redaktionsgespräch mit Milena Rottensteiner (Leiterin,              1168 103 4
                                      Sparkassen Innovation Hub [Star Finanz-Software Entwicklung
                                      und Vertriebs GmbH], Hamburg). "Insurtechs sind eine
                                      interessante Inspirationsquelle für uns".
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 75 (2022), 4, S. 15 - 17

Hasselbächer, Jens                    Bancassurance-Revolution 2.0?                                       1168 104 5
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 75 (2022), 4, S. 18 - 21

Hoffmann, Alexander                   Redaktionsgespräch mit Alexander Hoffmann (Geschäftsführer,         1168 105 6
                                      AXA Partners Deutschland und Schweiz, Köln). "Wir erleben
                                      gerade eine Renaissance der Bancassurance".
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 75 (2022), 4, S. 22 - 25

Wessel, Dirk                          Perspektiven für die Bancassurance - worauf kommt es an?            1168 106 7
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 75 (2022), 4, S. 26 - 27

Wilson, Elliot                        The return of Europe. The next decade will be one of exceptional    1168 190 8
                                      value creation in the birthplace of private banking. European
                                      entrepreneurs are handing the reins of mid-sized Mittelstand
                                      firms to the next generation, while others sell out to global
                                      investors and venture capital firms.
                                      Euromoney, 53 (2022), 629, S. 74 - 78
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1168
01. März 2022
Seite 15

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.6 Bankpraxis

Wilson, Elliot                        Hamburg: Europe's invisible private banking hub. A city packed            1168 191 9
                                      with private banks is quietly serving the needs of a large and
                                      wealthy part of northern Germany, yet it remains generally
                                      unnoticed as a wealth management powerhouse.
                                      Euromoney, 53 (2022), 629, S. 79 - 83

Judt, Ewald ;                         Was ist eigentlich ... Plattform-Banking?                                 1168 211 7
Klausegger, Claudia                   Bank-Archiv, 70 (2022), 2, S. 124 - 125

Beranek, Brett                        Betrug durch Biometrie im Ansatz stoppen. Für Banken sollte die           1168 183 9
                                      Sicherheit immer an erster Stelle stehen.
                                      Geldinstitute, 53 (2022), 1, S. 29

Schlicksupp, Jochen ;                 Wie sich KI von Banken und Versicherungen einsetzen lässt.                1168 107 8
Wolfangel, Christian                  Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 75 (2022), 4, S. 28 - 33

Quick, Reiner ;                       Risikowahrnehmung derivativer Finanzinstrumente in                        1168 070 8
Bednarovschi, Paul                    Bankbilanzen. - Eine experimentelle Untersuchung zur
                                      Entscheidungsrelevanz von Jahresabschlussinformationen zu
                                      Derivaten.
                                      Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 74 (2022), 1, S. 3 - 24

Wilson, Elliot                        Private banking’s global war for talent. A quiet battle is under          1168 189 4
                                      way in private banking to hire trusted, super-talented and
                                      increasingly well-paid relationship managers. It is tricky and
                                      expensive, and it’s pushing salaries ever higher. As the power
                                      and prestige of wealth management grows, finding and keeping
                                      talent is one of the most important challenges that all banks face.
                                      Euromoney, 53 (2022), 629, S. 34 - 42

Vöcking, Matthias                     Bereitstellungsprovision - sittlich gerechtfertig oder nicht?             1168 065 0
                                      (Mit Urteil vom 12.10.2021 - Az. 17 U 545/20 - hat das
                                      Oberlandesgericht Karlsruhe eine Banken-AGB-Klausel über
                                      eine viertelprozentige monatliche Bereitstellungsprovision als
                                      Preisbestandteil nicht AGB-rechtlich geprüft, für sittlich
                                      unbedenklich gehalten und die Revision nicht zugelassen. Der
                                      Beitrag untersucht das Urteil näher und beleuchtet die Folgen für
                                      Banken und Sparkassen ebenso wie für die Darlehensnehmer.)
                                      Bank und Markt, 51 (2022), 2, S. 31 - 33

Placzek, Thomas                       Verwahrentgelte auf Zahlungskonten.                                       1168 170 4
                                      Recht der Zahlungsdienste, 3 (2022), 1, S. 26 - 33

                                      Verwahrentgelte bei Giroverträgen. UKlaG § 1, BGB § 307 Abs. 3            1168 138 4
o.V.                                  S. 1, § 488 Abs. 1 S. 2, § 698, § 675f Abs. 5 S. 1, § 700 Abs. 1. LG
                                      Berlin, Urt. v. 28.10.2021 - 16 0 43/21.
                                      Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 22 (2022), 2, S. 109 - 116
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1168
01. März 2022
Seite 16

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.6 Bankpraxis

Lang, Volker                          Verjährung von Rückforderungsansprüchen nach der                         1168 134 0
                                      Postbank-Entscheidung des Bundesgerichtshofs.
                                      Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 22 (2022), 2, S. 78 - 86

Strobel, Benedikt                     Girovertrag, unregelmäßige Verwahrung und Negativzins.                   1168 136 2
                                      Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 22 (2022), 2, S. 96 - 101

Berger, Klaus Peter ;                 Die marktwirtschaftlich geleitete ergänzende Vertragsauslegung           1168 149 7
Nettekoven, Hendrik                   bei unwirksamen Zinsanpassungsklauseln in langfristigen
                                      Sparverträgen.
                                      Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 43 (2022), 7, S. 293 - 300

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.7 Green Finance

Campa, José Manuel                    José Manuel Campa. The European Banking Authority's                      1168 024 6
                                      chairperson highlights how the organisation is underpinning
                                      banks' efforts to address environmental, social and governance
                                      risks, and support the transition to a sustainable economy.
                                      (Comment)
                                      The Banker, 172 (2022), 1152, S. 88 - 89

Fitzgeorge-Parker, Lucy               ESG in 2022: Time to step up. The scrutiny of sustainable finance        1168 194 1
                                      is expected to intensify over the year as stakeholders look for
                                      market participants to deliver on environmental promises.
                                      Euromoney, 53 (2022), 629, S. 106 - 111

Ulrich, Florian                       Haftung aus Nachhaltigkeitsgesetzen im Finanzsektor.                     1168 156 6
                                      Wertpapier-Mitteilungen / 4, 76 (2022), 7, S. 309 - 316
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1168
01. März 2022
Seite 17

3 Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

Kureishi, Wataru [Mitarb.] ;          Time preferences over the life cycle and household saving             1168 002 0
Paule-Paludkiewicz, Hannah            puzzles.
[Mitarb.]                             Journal of monetary economics, 124 (2021), S. 123 - 139

Achleitner, Ann-Kristin               Foreign direct investments in the German stock market from            1168 124 9
[Mitarb.]                             China and the Gulf States.
                                      Credit and Capital Markets, 54 (2021), 4, S. 563 - 587

Dönch, Daniel ;                       Modernisierung des Spekulationsbegriffes: eine Taxonomie unter        1168 210 6
Graf, Andrea ;                        dem Einfluss von Information und Verhalten.
Mayer-Fiedrich, Matija                Bank-Archiv, 70 (2022), 2, S. 117 - 123
Denise

Hoffmann, Mika ;                      "Ich rate selektiv zur Vorsicht". (Börsenlegende Jens Ehrhardt        1168 163 5
Ehrhardt, Jens ;                      über den Ukraine-Konflikt, hohe Inflationsraten, Zinsschritte der
Lochner, Mario                        Notenbanken und die Entwicklung der Euro-Börsen.) (Interview)
                                      Focus money, 2022, 9, S. 12 - 17

Heißler, Julian ;                     "Die Lage heute erinnert an 1929''. Sind nervöse Börsen,              1168 096 7
Shiller, Robert                       steigende Preise und geopolitische Konflikte der Katalysator für
                                      einen Crash? Nobelpreisträger Robert Shiller über die
                                      Irrationalität der Märkte, die psychologische Zerstörungskraft der
                                      Inflation - und Parallelen zur Weltwirtschaftskrise. (Interview)
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 8, S. 36 - 37

Zoffoli, Stefano                      Fluch und Segen. Omikron gibt nicht auf. Und das Gespenst der         1168 027 9
                                      Inflation ist zurück. Was Investoren 2022 von Aktien, Anleihen
                                      und Rohstoffen erwarten können.
                                      Das Investment, 23 (2022), 3, S. 8 - 9

Oberhuber, Nadine                     Plus durch Minuszinsen. Immer mehr Bankkunden müssen                  1168 086 5
                                      Negativzinsen zahlen. Die Institute behaupten, sie gäben nur
                                      eigene Kosten weiter - aber verdienen prächtig.
                                      Capital, 2022, 3, S. 112 - 115

Littmann, Saskia ;                    Wie die Tulpenblase, nur anders. Anleger und Prominente zahlen        1168 100 3
Frohn, Philipp                        Millionen für NFTs, Unternehmen wollen damit im Metaverse
                                      Milliarden verdienen. Dabei halten viele die digitalen Bildchen für
                                      wertlos - und den Markt für überhitzt.
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 8, S. 76 - 77

Schwerdtfeger, Heike ;                "Buy on bad news". Putin lässt die Kurse abstürzen, Krieg und         1168 213 9
Reimer, Hauke                         Klimaschutz verteuern Energie, die Inflation erzwingt steigende
                                      Zinsen - an den Börsen endet die Ära des leicht verdienten
                                      Geldes. Die Sieger unseres exklusiven Rankings der besten
                                      Geldmanager verraten, wie sie jetzt Rendite sichern und
                                      Geldwerte schaffen.
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 9, S. 14 - 21
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1168
01. März 2022
Seite 18

3 Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

Vissing-Jørgensen, Annette            The Treasury market in spring 2020 and the response of the                 1168 006 4
                                      Federal Reserve.
                                      Journal of monetary economics, 124 (2021), S. 19 - 47

Elflein, Christoph [Mitarb.]          Crash, Boom, Börse. Nie gab es so viele junge Aktionäre wie                1168 013 3
                                      heute. Viele sind erst in den letzten Jahren eingestiegen. Nun
                                      erleben sie zum ersten Mal, wie es ist, wenn die Kurse stark
                                      fallen. Was überrascht: Altanleger können viel von ihnen lernen.
                                      Gerade jetzt.
                                      Focus, 2022, 7, S. 48 - 55

Zhan, Jun Chao                        Hohes Wachstum bei begebenen Investmentfondsanteilen im                    1168 160 2
                                      Euroraum ab dem vierten Quartal 2020. (Der Artikel untersucht
                                      die Entwicklung der transaktionsbedingten Jahreswachstums-
                                      rate in- und ausländischer Fonds im Euroraum im Betrachtungs-
                                      zeitraum zwischen dem vierten Quartal 2020 und dem dritten
                                      Quartal 2021.)
                                      Statistiken - Daten & Analysen [Elektronische Ressource] /
                                      Österreichische Nationalbank, 2022, 1, S. 39 - 43

Groth, Julia                          Die unheimliche Macht der Marktmacher. Dank des ETF-Booms                  1168 099 0
                                      sind Indexanbieter wichtig wie nie ; trotzdem bleiben sie im
                                      Dunkeln. Anleger sollten hinschauen: Nur wer Schwächen der
                                      Indizes kennt, kann reagieren - und etwa das Crashrisiko im
                                      Depot verringern.
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 8, S. 72 - 75

Parmentier, Miriam                    Die Entwicklung des europäischen Kapitalmarktrechts in den                 1168 080 0
                                      Jahren 2020-2021.
                                      Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 33 (2022), 3, S. 101 - 107

Glander, Harald ;                     Finaler ESA-Bericht zur Berichterstattung nach der                         1168 032 6
Lühmann, Daniel                       EU-Taxonomie: Auswirkungen auf die Produktkategorisierung
                                      nach der SFDR und den Vertrieb von Finanzinstrumenten.
                                      Recht der Finanzinstrumente, 12 (2022), 1, S. 10 - 15

Tran, Anh-Vu ;                        Analyse und Bewertung des Entwurfs einer BaFin-Richtlinie für              1168 033 7
Izzo-Wagner, Anna Lucia               nachhaltige Investmentvermögen (BaFin-Konsultation 13/2021).
                                      Recht der Finanzinstrumente, 12 (2022), 1, S. 16 - 23

Kaulartz, Markus ;                    Fondsanteil der Zukunft? Kryptofondsanteile nach dem Entwurf               1168 034 8
Voigt, Daniel ; Winkler,              der KryptoFAV.
Constanze                             Recht der Finanzinstrumente, 12 (2022), 1, S. 24 - 31

Woesch, Philippe                      Neue Vorgaben der ECSP-VO für Crowdfunding, Fintechs und                   1168 031 5
                                      Finanzinstrumente.
                                      Recht der Finanzinstrumente, 12 (2022), 1, S. 4 - 9
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1168
01. März 2022
Seite 19

3 Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

Kruschke, André                       Auslagerungen von Kapitalverwaltungsgesellschaften nach dem               1168 137 3
                                      KAGB. Zur Qualität gesetzgeberischer Regelungen im
                                      Finanzmarktrecht.
                                      Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 22 (2022), 2, S. 101 - 108

Engelmann-Pilger, Jens                Anwendungsbereich der ECSP-VO und offene Fragen für die                   1168 140 9
                                      Praxis in Deutschland.
                                      Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 22 (2022), Sonderausg.:
                                      Schwarmfinanzierung, S. 144 - 148

Riethmüller, Tobias C.                Aufsichts- und kapitalmarktrechtlicher Gehalt der                         1168 141 0
                                      ECSP-Verordnung.
                                      Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 22 (2022), Sonderausg.:
                                      Schwarmfinanzierung, S. 149 - 154

Izzo-Wagner, Anna Lucia ;             Aktuelle aufsichtsrechtliche Zulassungsvoraussetzungen unter              1168 142 0
Otto, Till Christopher                der ECSP-VO.
                                      Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 22 (2022), Sonderausg.:
                                      Schwarmfinanzierung, S. 155 - 162

Izzo-Wagner, Anna Lucia ;             Verhaltenspflichten bei Vermittlung an Investoren unter der               1168 143 1
Otto, Till Christopher                ECSP-VO.
                                      Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 22 (2022), Sonderausg.:
                                      Schwarmfinanzierung, S. 163 - 168

Renner, Moritz ;                      Prospekthaftung nach dem Schwarmfinanzierung-Begleitgesetz.               1168 145 3
Seidel, Sebastian M.                  Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 22 (2022), Sonderausg.:
                                      Schwarmfinanzierung, S. 176 - 183

Woesch, Philippe                      Fronting-Bank-Modelle im Lichte der ECSP-VO.                              1168 148 6
                                      Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 22 (2022), Sonderausg.:
                                      Schwarmfinanzierung, S. 199 - 202

Schneider, Sebastian                  Grüne Transparenz und nachhaltige Verwirrung.                             1168 050 8
                                      - Die produktbezogenen Informationsvorschriften der SFDR
                                      (Sustainable Finance Disclosure Regulation).
                                      Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 34 (2022), 1, S. 31 - 46

Müller, Werner                        Immobilienkauf. Die goldenen Zeiten sind vorbei. (Explodierende           1168 166 8
                                      Baukosten, steigende Finanzierungszinsen, gekürzte
                                      Förderungen, neue Steuerregeln: Alles dicke Brocken, die
                                      Immobilienkäufer jetzt aus dem Weg räumen müssen.)
                                      Focus money, 2022, 9, S. 62 - 65
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1168
01. März 2022
Seite 20

4 Internationale Währungsfragen, Organisationen und
Abkommen
4.2 Europäische Währungsfragen

Handler, Heinz                        Krisengeprüftes Europa - auf dem Weg zu einer                      1168 120 5
                                      Patchwork-Union? (Die vorliegende Analyse unterstreicht den
                                      Mehrwert der europäischen Integration, dämpft aber auch die
                                      Illusionen über die Zukunft der EU. Obwohl die Krisen die
                                      Solidarität im Kern der EU gestärkt zu haben scheinen, sind auch
                                      die Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten deutlicher
                                      geworden.)
                                      Wirtschaftsdienst, 102 (2022), 2, S. 139 - 146

5 Finanzwirtschaft, Finanzpolitik, öffentliche Wirtschaft

Göttert, Marcell ;                    Strukturelle Finanzierungssalden auf verlässliche Füße stellen.    1168 115 8
Wollmershäuser, Timo                  (Derzeit wird in der EU und Deutschland diskutiert, wie die
                                      Fiskalregeln zukünftig ausgestaltet sein sollen. Ein Punkt ist
                                      dabei die Berechnung des strukturellen Finanzierungssaldos.)
                                      Wirtschaftsdienst, 102 (2022), 2, S. 108 - 113

Weiß, Reinhold ;                      Biontechs Steuerbooster und seine Nebenwirkungen auf das           1168 116 9
Kanzler, Kristof ; Fiesel,            Finanzgefüge.
Robert                                Wirtschaftsdienst, 102 (2022), 2, S. 114 - 122

Losse, Bert ;                         "Der Finanzminister muss höllisch aufpassen''. Lars Feld, der      1168 095 6
Feld, Lars                            neue Chefberater von Christian Lindner, warnt vor einem
                                      Aufweichen des Stabilitätspakts und dem Abwandern
                                      haushaltspolitischer Kompetenzen nach Brüssel. (Interview)
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 8, S. 32 - 33

Seifert, Michael                      Aktuelles zur Lohnsteuer zum Jahresbeginn 2022. (Teil I)           1168 186 1
                                      Deutsche Steuer-Zeitung, 110 (2022), 5, S. 153 - 163
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1168
01. März 2022
Seite 21

6 Recht, Staat, Verwaltung, öffentlicher Dienst

Spindler, Gerald                      Verantwortlichkeit und Haftung in Lieferantenketten - das        1168 131 8
                                      Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz aus nationaler und
                                      europäischer Perspektive.
                                      Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht,
                                      186 (2022), 1, S. 67 - 124

Knauff, Matthias ;                    Das Registermodernisierungsgesetz. - Der Bürger als Nummer       1168 132 9
Lehmann, Lennard                      oder Verwaltungsvereinfachung durch Digitalisierung? -
                                      Die öffentliche Verwaltung, 75 (2022), 4, S. 159 - 164

Kathke, Leonhard                      Fernbleiben vom Dienst in der COVID-19-Pandemie. - Ein           1168 175 9
                                      Überblick zu aktuellen Fragen.
                                      Das Recht im Amt, 69 (2022), 1, S. 1 - 5

Zinner, Birgit                        Die Entwicklung des Besoldungsrechts in Bund und Ländern         1168 176 0
                                      nach der Förderalismusreform - die Besoldungsrunde für die
                                      Jahre 2021/2022/2023 und die Umsetzung der Rechtsprechung
                                      zur Amtsangemessenheit der Besoldung -.
                                      Das Recht im Amt, 69 (2022), 1, S. 5 - 9

Fischermeier, Ernst                   Übersicht über die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts      1168 177 0
                                      aus dem Bereich des öffentlichen Dienstes. 1. Halbjahr 2021.
                                      Das Recht im Amt, 69 (2022), 1, S. 9 - 18
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1168
01. März 2022
Seite 22

7 Sozialstruktur, Sozialpolitik, Personalwesen
7.1 Sozialstruktur und Sozialpolitik

Kriwoluzky, Alexander                 Evidenzbasierte Verbandsarbeit: der erweiterte Ethikkodex des     1168 114 7
[Mitarb.]                             Vereins für Socialpolitik. (Der neue Ethikkodex des Vereins für
                                      Socialpolitik nimmt Stellung gegen die Diskriminierung von
                                      Frauen und Minderheiten, sexuelle und anderweitige Belästigung
                                      im Arbeitsumfeld sowie das Schaffen eines feindseligen
                                      Umfelds.)
                                      Wirtschaftsdienst, 102 (2022), 2, S. 105 - 107

Checherita-Westphal,                  Indexierung von Arbeitsentgelten im öffentlichen Sektor und von   1168 059 2
Cristina                              staatlichen Renten im Euro-Währungsgebiet. (Kasten)
                                      Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische
                                      Zentralbank, 2022, 1, S. 78 - 84

Fuchs, Johann ;                       Demografische Alterung führt zu einem stark sinkenden             1168 121 6
Söhnlein, Doris ; Weber,              Erwerbspersonenpotenzial.
Brigitte                              Wirtschaftsdienst, 102 (2022), 2, S. 148 - 150

Hilmes, Christian                     Rentenpolitische Routenplaner gesucht. Die neue                   1168 029 0
                                      Bundesregierung tritt mit dem Versprechen an, die private
                                      Altersvorsorge hierzulande grundlegend zu reformieren.
                                      Während konkrete Pläne dafür noch fehlen, präsentieren Berater
                                      und Interessenvertreter bereits Ideen für die Zusatzrente der
                                      Zukunft.
                                      Das Investment, 23 (2022), 3, S. 50 - 53

Blömer, Maximilian [Mitarb.]          Von Hartz IV zum Bürgergeld - mehr als ein neuer Name?            1168 113 6
                                      (Aufsatzreihe)
                                      Wirtschaftsdienst, 102 (2022), 2, S. 77 - 103
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1168
01. März 2022
Seite 23

7 Sozialstruktur, Sozialpolitik, Personalwesen
7.2 Personalwesen

Fischer, Konrad                       Kann die Maschine Personalchef? Lange war die Zunft               1168 218 3
                                      besonders zurückhaltend, jetzt wird künstliche Intelligenz auch
                                      im Personalmanagement zum Alltagsgut. Dabei ist in vielen
                                      Bereichen völlig unklar, ob sich der Einsatz überhaupt lohnt.
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 9, S. 96 - 99

Kleinebrink, Wolfgang                 Pandemiebedingte Nachweispflichten und arbeitsrechtliche          1168 047 2
                                      Folgen von Verstößen. - Die materielle und prozessuale
                                      Bedeutung von Impf-, Genesenen- und Testnachweisen -.
                                      Der Betrieb, 75 (2022), 7, S. 392 - 399

Bruck, Julia M.                       Übersicht zur aktuellen Berechnung und Kürzung des                1168 188 3
                                      Urlaubsanspruchs. - 1 Mindesturlaubstag entspricht 13
                                      gearbeiteten Tagen? -
                                      Der Betrieb, 75 (2022), 8, S. 463 - 468

Zimmer, Mark ;                        Petzen? Ja, bitte! Meldesysteme nach der                          1168 041 7
Humphrey, Katharina                   Whistleblower-Richtlinie der EU.
                                      Betriebs-Berater, 77 (2022), 7, S. 372 - 376
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1168
01. März 2022
Seite 24

8 Betriebswirtschaft, Organisation
8.1 Rechnungslegung

Sopp, Karina ;                        Der europäische Weg zur Standardisierung der                             1168 071 9
Baumüller, Josef ; Scheid,            Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Oliver                                Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 74 (2022), 1, S. 25 - 43

Kuck, Sebastian                       EU-Konsultation zur Verbesserung der Qualität und der                    1168 073 0
                                      Durchsetzung der Unternehmensberichterstattung.
                                      Die Wirtschaftsprüfung, 75 (2022), 4, S. 175 - 180

Bardens, Andrea ;                     EU-Taxonomie implementieren - ein Mammutprojekt?                         1168 074 1
Wallek, Christoph ; Werth,            Die Wirtschaftsprüfung, 75 (2022), 4, S. 184 - 193
Jasmin

Meyer, Yvonne ;                       Green and More: Künftige Klimaberichterstattung im                       1168 075 2
Herder, Ina                           (Konzern-)Lagebericht.
                                      Die Wirtschaftsprüfung, 75 (2022), 4, S. 194 - 196

Kahle, Holger ;                       Bilanzierung latenter Steuern im handelsrechtlichen                      1168 044 0
Kopp, Nicolas                         Einzelabschluss. - Grundfragen und aktuelle Entwicklungen -.
                                      Der Betrieb, 75 (2022), 7, S. 341 - 349

Quick, Reiner ;                       Darstellung der IT-Risiken im Risiko-und-Chancenbericht der              1168 187 2
Gauch, Kevin                          DAX- und MDAX-Unternehmen.
                                      Der Betrieb, 75 (2022), 8, S. 414 - 417

Boecker, Corinna ;                    Praxistipps für den Abschlussprüfer bei der Zusammenarbeit mit           1168 040 6
Busch, Julia                          der Internen Revision.
                                      Betriebs-Berater, 77 (2022), 7, S. 363 - 367

Baumeister, Alexander ;               Wegfall außerordentlicher GuV-Posten nach dem BilRUG als                 1168 155 5
Wittke, Marius                        Hindernis einer Konversion zu nachhaltigen
                                      Periodenüberschüssen in der wertorientierten Steuerung.
                                      Deutsches Steuerrecht, 60 (2022), 7, S. 324 - 332

Stüttgen, Alessandra                  Abschlussprüferhaftung nach FISG                                         1168 150 0
                                      (Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz).
                                      Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 43 (2022), 7, S. 300 - 308

Quick, Reiner ;                       Risikowahrnehmung derivativer Finanzinstrumente in                       1168 070 8
Bednarovschi, Paul                    Bankbilanzen. - Eine experimentelle Untersuchung zur
                                      Entscheidungsrelevanz von Jahresabschlussinformationen zu
                                      Derivaten.
                                      Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 74 (2022), 1, S. 3 - 24
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 51, Nr. 1168
01. März 2022
Seite 25

8 Betriebswirtschaft, Organisation
8.3 Digitalisierung

Kemplay, Marie                        Financing the digital foundations of the future economy.              1168 021 3
                                      Infrastructure. Digital connectivity is at the heart of the modern
                                      economy and will play an even greater role in the future. The
                                      author explores the crucial role that digital infrastructure has in
                                      supporting that future and how it is being financed.
                                      The Banker, 172 (2022), 1152, S. 70 - 74

Schwär, Hannah                        Sommerhaus, Meta. Techkonzerne pumpen Milliarden in die               1168 082 1
                                      nächste Stufe des Internets: das Metaversum. Aber ist die Welt
                                      tatsächlich schon bereit für virtuelle Kleidung und Immobilien?
                                      Capital, 2022, 3, S. 34 - 39

Deodoro, José [Mitarb.]               Quantum computing's possibilities and perils. Quantum                 1168 154 4
                                      computers could crack the cryptography that underpins financial
                                      stability.
                                      Finance & development, 58 (2021), 4, S. 64 - 66

Stölzel, Thomas                       Mr. Pan und das Geheimnis der Weltherrschaft.                         1168 217 2
                                      Quantentechnologie gilt als Innovationstreiber. Deshalb hat
                                      China sie in seinen Fünf-Jahres-Plan aufgenommen, steckt
                                      Milliarden in ein neues Forschungsinstitut und ein ultrasicheres
                                      Satellitennetz. Gesteuert wird all das von einem Forscher, der
                                      seine prägenden Jahre in Deutschland und Österreich verbracht
                                      hat - und sein Wissen mit in die Heimat nahm.
                                      Wirtschaftswoche, 2022, 9, S. 68 - 71
Register der Autoren und Autorinnen - Bibliographie Nr 1168
Autor                         Best.-Nr.    Gr.   Autor                        Best.-Nr.   Gr.   Autor                         Best.-Nr.    Gr.

Achleitner, Ann-Kristin      1168 124 9    3     Gareis, Johannes (BBk)      1168 057 0   2.2   Kopp, Nicolas                1168 044 0    8.1
Archondakis, Panos           1168 064 0    2.6   Gauch, Kevin                1168 187 2   8.1   Kraft, Mirko                 1168 208 1    2.4
Aufauvre, Nathalie           1168 022 4    2.3   Gebert, Michael             1168 180 6   2.3   Kriwoluzky, Alexander        1168 093 4    2.1
Baker, Mark                  1168 219 4    2.4   Gerstenberger, Juliane      1168 125 0   2.2   Kriwoluzky, Alexander        1168 114 7    7.1
Baldi, Guido                 1168 196 3    1.3   Glander, Harald             1168 032 6   3     Krüger, Malte                1168 089 8    2.5
Bardens, Andrea              1168 074 1    8.1   Glos, Alexander             1168 202 6   2.4   Kruschke, André              1168 137 3    3
Bardt, Hubertus              1168 117 0    1.3   Gödeckemeyer, Karl-Heinz    1168 199 6   2.3   Kuck, Sebastian              1168 073 0    8.1
Barrela, Rodrigo             1168 054 8    1.1   Göttert, Marcell            1168 115 8   5     Kühne, Carolin               1168 202 6    2.4
Bartz, Tim                   1168 014 4    2.1   Gomez-Salvador, Ramon       1168 052 6   2.1   Kürpick, Peter               1168 064 0    2.6
Baumeister, Alexander        1168 155 5    8.1   Graf, Andrea                1168 210 6   3     Kureishi, Wataru             1168 002 0    3
Baumüller, Josef             1168 071 9    8.1   Grauer, Thomas              1168 076 3   2.4   Lang, Volker                 1168 134 0    2.6
Becker, Michel               1168 048 3    2.5   Grömling, Michael           1168 117 0   1.3   Lange-Hausstein, Christian   1168 135 1    2.5
Bednarovschi, Paul           1168 070 8    2.6   Groth, Julia                1168 099 0   3     Le Roux, Julien              1168 053 7    1.1
Benjamin, Daniel J.          1168 152 2    1.1   Gründl, Helmut              1168 208 1   2.4   Leeper, Eric Michael         1168 007 5    2.2
Beranek, Brett               1168 183 9    2.6   Gunnella, Vanessa           1168 055 9   1.3   Lehmann, Lennard             1168 132 9    6
Berg, Florian                1168 205 9    2.1   Haas, Birgit                1168 084 3   2.3   Linz, Stefan                 1168 038 1    1.3
Berger, Klaus Peter          1168 149 7    2.6   Haas, Janick                1168 167 9   2.5   Littmann, Saskia             1168 100 3    3
Bernhard, Marian             1168 182 8    2.6   Handler, Heinz              1168 120 5   4.2   Lochner, Mario               1168 163 5    3
Bernoth, Kerstin             1168 093 4    2.1   Hasselbächer, Jens          1168 104 5   2.6   Long, Kimberley              1168 019 9    2.3
Best, Stefan                 1168 204 8    2.4   Hauf, Stefan                1168 037 0   1.3   López-García, Paloma         1168 054 8    1.1
Bianchi, Francesco           1168 003 1    2.2   Heißler, Julian             1168 096 7   3     Losse, Bert                  1168 095 6    5
Blömer, Maximilian           1168 113 6    7.1   Herder, Ina                 1168 075 2   8.1   Losse, Bert                  1168 214 0    2.1
Boecker, Corinna             1168 040 6    8.1   Hidalgo, Manuel Alejandro   1168 012 2   1.3   Lück, Elke                   1168 181 7    2.5
Botelho, Vasco               1168 054 8    1.1   Hildner, Alicia             1168 202 6   2.4   Lühmann, Daniel              1168 032 6    3
Bruck, Julia M.              1168 188 3    7.2   Hilmes, Christian           1168 029 0   7.1   Matl, Karl F. G.             1168 087 6    2.5
Busch, Julia                 1168 040 6    8.1   Hoffmann, Alexander         1168 105 6   2.6   Matthes, Jürgen              1168 119 1    2.3
Busch, Ramona (BBk)          1168 126 0    2.3   Hoffmann, Klaus             1168 206 0   2.5   Mayer-Fiedrich, Matija Denise 1168 210 6   3
Campa, José Manuel           1168 024 6    2.6   Hoffmann, Mika              1168 163 5   3     Meier, Lutz                  1168 081 0    2.1
Carvalho, Carlos             1168 001 0    2.2   Hommel, Oliver              1168 087 6   2.5   Melosi, Leonardo             1168 003 1    2.2
Checherita-Westphal, Cristina 1168 059 2   7.1   Humphrey, Katharina         1168 041 7   7.2   Memmel, Christoph (BBk)      1168 126 0    2.3
Chin, Moya                   1168 153 3    1.2   Igl, Andreas (BBk)          1168 203 7   2.6   Metzger, Vaike               1168 182 8    2.6
Cuquerella Ricarte, Sofía    1168 052 6    2.1   Izzo-Wagner, Anna Lucia     1168 033 7   3     Meyer, Yvonne                1168 075 2    8.1
Deodoro, José                1168 154 4    2.3   Izzo-Wagner, Anna Lucia     1168 142 0   3     Mimberg, Jörg                1168 168 0    2.5
Dönch, Daniel                1168 210 6    3     Izzo-Wagner, Anna Lucia     1168 143 1   3     Morris, Richard              1168 057 0    2.2
Dunkel, Monika               1168 081 0    2.1   Jacob, Steven               1168 088 7   2.5   Müller, Werner               1168 166 8    3
Ederer, Stefan               1168 151 1    1.3   Janz, Jonas (BBk)           1168 203 7   2.6   Mumtaz, Haroon               1168 005 3    2.2
Ehrhardt, Jens               1168 163 5    3     Judt, Ewald                 1168 066 1   2.1   Nechio, Fernanda             1168 001 0    2.2
Ehrlich, Paul                1168 161 3    2.4   Judt, Ewald                 1168 089 8   2.5   Nettekoven, Hendrik          1168 149 7    2.6
Eiglsperger, Martin          1168 060 6    2.1   Judt, Ewald                 1168 211 7   2.6   Oberhuber, Nadine            1168 086 5    3
Elflein, Christoph           1168 013 3    3     Junker, Simon               1168 197 4   1.3   Otto, Till Christopher       1168 142 0    3
Engelmann-Pilger, Jens       1168 140 9    3     Kahle, Holger               1168 044 0   8.1   Otto, Till Christopher       1168 143 1    3
Everington, John             1168 025 7    1.3   Kaminska, Iryna             1168 005 3   2.2   Parmentier, Miriam           1168 080 0    3
Falker, Marie-Christin       1168 010 0    2.5   Kanzler, Kristof            1168 116 9   5     Paule-Paludkiewicz, Hannah 1168 002 0      3
Feld, Lars                   1168 095 6    5     Kathke, Leonhard            1168 175 9   6     (BBk)
                                                                                                Perez, Kristofer           1168 023 5      2.3
Fiesel, Robert               1168 116 9    5     Kaulartz, Markus            1168 034 8   3
                                                                                                Placzek, Thomas              1168 170 4    2.6
Fischer, Konrad              1168 218 3    7.2   Kemplay, Marie              1168 015 5   2.3
                                                                                                Pugsley, Justin              1168 026 8    2.4
Fischer, Malte               1168 215 0    1.3   Kemplay, Marie              1168 020 2   2.3
                                                                                                Puschke, Jens                1168 167 9    2.5
Fischermeier, Ernst          1168 177 0    6     Kemplay, Marie              1168 021 3   8.3
                                                                                                Quick, Reiner                1168 070 8    2.6
Fitzgeorge-Parker, Lucy      1168 194 1    2.6   Klausegger, Claudia         1168 066 1   2.1
                                                                                                Quick, Reiner                1168 187 2    8.1
Fratzscher, Marcel           1168 207 0    2.3   Klausegger, Claudia         1168 211 7   2.6
                                                                                                Ramsperger, Florian (BBk) 1168 203 7       2.6
Freier, Maximilian           1168 061 7    1.2   Kleinebrink, Wolfgang       1168 047 2   7.2
                                                                                                Read, Oliver                 1168 204 8    2.4
Frohn, Philipp               1168 100 3    3     Knauff, Matthias            1168 132 9   6
                                                                                                Reimer, Hauke                1168 213 9    3
Fuchs, Johann                1168 121 6    7.1   Knoché, Isabelle            1168 201 5   2.6
                                                                                                Renner, Moritz               1168 145 3    3
García-Herrero, Alicia       1168 011 1    1.3   Koch, Roland                1168 165 7   2.1
                                                                                                Riethmüller, Tobias C.       1168 141 0    3
Gárdos, Péter                1168 123 8    2.4   Koester, Gerrit             1168 052 6   2.1
Register der Autoren und Autorinnen - Bibliographie Nr 1168
Autor                         Best.-Nr.   Gr.   Autor                   Best.-Nr.   Gr.

Roach, Stephen S.            1168 216 1   1.2   Woesch, Philippe       1168 031 5   3
Roland, Michael              1168 173 7   2.5   Woesch, Philippe       1168 148 6   3
Roma, Moreno                 1168 057 0   2.2   Wolfangel, Christian   1168 107 8   2.6
Rottensteiner, Milena        1168 103 4   2.6   Wollmershäuser, Timo   1168 115 8   5
Rottner, Matthias (BBk)      1168 003 1   2.2   Zahrte, Kai            1168 133 0   2.5
Russell-Walling, Edward      1168 017 7   2.3   Zhan, Jun Chao         1168 160 2   3
Schäfer, Stefan              1168 205 9   2.1   Zhou, Xuan             1168 007 5   2.2
Scheid, Oliver               1168 071 9   8.1   Ziesemer, Bernd        1168 085 4   1.2
Schiman, Stefan              1168 151 1   1.3   Zimmer, Mark           1168 041 7   7.2
Schlicksupp, Jochen          1168 107 8   2.6   Zinner, Birgit         1168 176 0   6
Schlünder, Melanie           1168 108 9   2.4   Zöttl, Ines            1168 081 0   2.1
Schmid, Sabine               1168 076 3   2.4   Zoffoli, Stefano       1168 027 9   3
Schmidt, Pascal              1168 037 0   1.3
Schmitz, Nadine              1168 182 8   2.6
Schnabl, Gunther             1168 125 0   2.2
Schneider, Sebastian         1168 050 8   3
Schwär, Hannah               1168 082 1   8.3
Schwerdtfeger, Heike         1168 213 9   3
Seidel, Sebastian M.         1168 145 3   3
Seifert, Michael             1168 186 1   5
Shiller, Robert              1168 096 7   3
Söhnlein, Doris              1168 121 6   7.1
Sopp, Karina                 1168 071 9   8.1
Spindler, Gerald             1168 131 8   6
Stiefel, Kristina            1168 108 9   2.4
Stölzel, Thomas              1168 217 2   8.3
Stolper, Oscar               1168 048 3   2.5
Strobel, Benedikt            1168 136 2   2.6
Stüttgen, Alessandra         1168 150 0   8.1
Šustek, Roman                1168 005 3   2.2
Swaak, Robert                1168 017 7   2.3
Taylor, Kiara                1168 020 2   2.3
Teichmann, Fabian            1168 010 0   2.5
Tran, Anh-Vu                 1168 033 7   3
Tristão, Tiago               1168 001 0   2.2
Ulrich, Florian              1168 156 6   2.6
Vissing-Jørgensen, Annette   1168 006 4   3
Vöcking, Matthias            1168 065 0   2.6
Voigt, Daniel                1168 034 8   3
Wallek, Christoph            1168 074 1   8.1
Walter, Andreas              1168 048 3   2.5
Webb, Amy                    1168 023 5   2.3
Weber, Brigitte              1168 121 6   7.1
Weber, Max                   1168 076 3   2.4
Weiß, Reinhold               1168 116 9   5
Wellenreuther, Claudia       1168 122 7   1.3
Werth, Jasmin                1168 074 1   8.1
Wessel, Dirk                 1168 106 7   2.6
Wilson, Elliot               1168 189 4   2.6
Wilson, Elliot               1168 190 8   2.6
Wilson, Elliot               1168 191 9   2.6
Winkler, Constanze           1168 034 8   3
Wittekopf, David             1168 058 1   2.1
Wittenberg, Erich            1168 197 4   1.3
Wittke, Marius               1168 155 5   8.1
Sie können auch lesen