Handbuch Nero MediaHome - Nero AG - ftp.nero.com

Die Seite wird erstellt Fiete Engelhardt
 
WEITER LESEN
Handbuch Nero MediaHome - Nero AG - ftp.nero.com
Handbuch Nero MediaHome

                 Nero AG
Handbuch Nero MediaHome - Nero AG - ftp.nero.com
Informationen zu Urheberrecht und Marken

Das Handbuch für Nero MediaHome und alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und Ei-
gentum der Nero AG. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch enthält Materialien, die
durch international geltendes Urheberrecht geschützt sind. Ohne ausdrückliche schriftliche
Genehmigung der Nero AG darf dieses Handbuch weder vollständig noch in Auszügen re-
produziert, übertragen oder auf sonstige Weise vervielfältigt werden.

Die Nero AG weist jegliche Ansprüche ab, die über Gewährleistungsrechte hinausgehen. Die
Nero AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit des Inhalts des Nero MediaHome
Handbuchs. Der Inhalt der mitgelieferten Software sowie des Nero MediaHome Handbuchs
kann ohne Ankündigung geändert werden.

Alle Markennamen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Alle Marken dienen lediglich der Information.

© 2006 urheberrechtlich geschützt durch die Nero AG, Karlsbad, Deutschland.
REV 1.0, SW 2.0.999.5
Handbuch Nero MediaHome - Nero AG - ftp.nero.com
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

         1           Allgemeine Informationen                                4
         1.1         Über das Handbuch                                       4
         1.2         Über Nero MediaHome                                     4
         1.3         Versionen von Nero MediaHome                            5

         2           Technische Informationen                                6
         2.1         Systemvoraussetzungen                                   6
         2.2         Unterstützte Formate                                    6

         3           Programmstart                                           7
         3.1         Nero MediaHome über Nero StartSmart starten             7
         3.2         Nero MediaHome direkt starten                           7

         4           Arbeiten mit Nero MediaHome                             8
         4.1         Hauptbildschirm                                         8
         4.2         Nero MediaHome einstellen und den Server starten       10
         4.3         Automatischen Start einrichten                         11
         4.4         Nutzungsbeispiel                                       12

         5           Bildschirm Freigaben                                   13

         6           Bildschirm Optionen                                    14

         7           Bildschirm Netzwerk                                    15

         8           Bildschirm Geräte                                      16

         9           Bildschirm Transkodieren                               17

         10          Bildschirm TV                                          19
         10.1        TV-Kanäle für das Streaming auswählen und einstellen   19

         11          Bildschirm Status                                      23

         12          Abbildungsverzeichnis                                  24

         13          Glossar                                                25

         14          Stichwortverzeichnis                                   27

         15          Kontakt                                                28

                                                                            Seite 3
Handbuch Nero MediaHome - Nero AG - ftp.nero.com
Allgemeine Informationen

1      Allgemeine Informationen

1.1    Über das Handbuch
               Dieses Handbuch richtet sich an alle Anwender, die sich über den Umgang mit Nero Media-
               Home informieren wollen. Dazu orientiert es sich an Handlungen und erläutert Schritt für
               Schritt, wie Sie zu einem bestimmten Ziel gelangen.
               Um dieses Handbuch optimal zu nutzen, beachten Sie bitte folgende Konventionen:

                  Kennzeichnung       Bedeutung

                                      Kennzeichnet Warnungen, Voraussetzungen oder unbedingt zu
                                      beachtende Hinweise.

                                      Kennzeichnet Zusatzinformationen oder Hinweise.

                                      Die Ziffer am Beginn einer Zeile kennzeichnet eine Handlungs-
                     1. Starten Sie… aufforderung. Führen Sie diese in der festgelegten Reihenfolge
                                      aus.
                            Æ         Kennzeichnet ein Zwischenergebnis.
                            Î         Kennzeichnet ein Ergebnis.
                                      Kennzeichnet Textpassagen oder Schaltflächen, die in der Pro-
                            OK        grammoberfläche erscheinen. Sie werden in Fettdruck darge-
                                      stellt.
                                      Kennzeichnet Verweise zu anderen Kapiteln. Sie werden als
                           Kapitel
                                      Links ausgeführt und rot unterstrichen dargestellt.
                            […]       Kennzeichnet Tastaturkürzel zur Eingabe von Befehlen.

1.2    Über Nero MediaHome
               Nero MediaHome ist ein zertifizierter UPnP™ (Universal Plug and Play) AV (Audio/Video)
               Medienserver, der automatisch UPnP™-Geräte im Netzwerk erkennt.
               Mit Nero MediaHome können Audio-, Video- und Bilddateien über das lokale Netzwerk zwi-
               schen dem PC mit MediaHome und anderen PCs mit kompatibler Software (z.B. Nero Show-
               Time, Nero Home oder dem Nero MediaStreaming Plug-In) oder UPnP™-Geräten ausge-
               tauscht werden.
               Nero MediaHome ist ein Server, der Clients, also dienstanfordernden Abspielgeräten wie
               z.B. Nero ShowTime, gestattet, Dateien wiederzugeben, die sich in freigegebenen Ordnern
               des Servers befinden. Ihr PC verbindet sich dank Nero MediaHome mit anderen Geräten der
               Unterhaltungselektronik, z.B. Fernsehern, zu einem gemeinsamen Medienzentrum. Dabei
               liefert Nero MediaHome die Dateien automatisch im für das jeweilige Abspielgerät passen-
               den Format.

                                                                                                      Seite 4
Handbuch Nero MediaHome - Nero AG - ftp.nero.com
Allgemeine Informationen

1.3    Versionen von Nero MediaHome
               Nero MediaHome liegt in den folgenden Versionen vor:

               ƒ   Nero MediaHome Retail

               ƒ   Nero MediaHome Essentials

               ƒ   Nero MediaHome Essentials SE

               ƒ   Nero MediaHome Essentials CE
               Alle Versionen bieten den vollen Funktionsumfang.

                                                                      Seite 5
Handbuch Nero MediaHome - Nero AG - ftp.nero.com
Technische Informationen

2      Technische Informationen

2.1    Systemvoraussetzungen
              Nero MediaHome wird zusammen mit der Nero Suite installiert, es gelten die gleichen Sys-
              temvoraussetzungen. Ausführliche Informationen über die Systemvoraussetzungen finden
              Sie im Nero QuickStart Guide. Darüber hinaus gelten folgende zusätzliche Voraussetzun-
              gen:
              Optional:     ƒ     Analoge oder digitale TV-Karte (Analog, DVB-T, DVB-S, DVB-C und
                                  ATSC) nach BDA-Treiber-Standard

                            ƒ     Zertifizierte UPnP™-Geräte
                                  (eine Liste der zertifizierten UPnP™-Geräte finden Sie unter
                                  http://www.upnp-ic.org/certification/default.asp#devices)

               Die Installation der neuesten WHQL-zertifizierten Treiber wird empfohlen. WHQL steht für
               Windows Hardware Quality Labs und bedeutet, dass der Gerätetreiber von Microsoft® zerti-
               fiziert kompatibel zu Microsoft® Windows® und der jeweiligen Hardware ist.

2.2    Unterstützte Formate
              Nero MediaHome unterstützt folgende Formate:

                   Audioformate         Videoformate        Bildformate         Metadaten

                  ƒ MP3 (MPEG-1        ƒ MPEG-1            ƒ JPEG              ƒ ID3 Tags
                     Audio Layer 3)                                               v1.1/v2)
                                       ƒ MPEG-2            ƒ PNG
                  ƒ LPCM               ƒ MPEG-4 (Nero      ƒ BMP               ƒ MP3 (MPEG-1
                  ƒ WAVE                  Digital™)
                                                                                  Audio Layer 3)

                  ƒ MPEG-4 AAC         ƒ WMV                Folgende Forma-
                                                                               ƒ WAV
                     (Nero Digital™)                        te können nur      ƒ WMA
                  ƒ MPEG-4 HE-          Folgende Forma-
                                                            gelesen werden:
                                                                               ƒ AVI
                     AAC (Nero Di-      te können nur      ƒ GIF               ƒ MPEG-1
                     gital™)            gelesen werden:
                                                           ƒ TIFF              ƒ MPEG-2
                  ƒ WMA                ƒ DV-AVI
                                       ƒ AVI                                   ƒ Nero Digital™
                   Folgende Forma-                                                (MPEG-4)
                   te können nur       ƒ DivX                                  ƒ OGG Vorbis
                   gelesen werden:
                                       ƒ Xvid                                  ƒ WMV
                  ƒ MP4 (Audio)        ƒ ASF
                  ƒ OGG Vorbis                                                 ƒ ASF
                  ƒ MP3PRO®                                                    ƒ JPEG
                  ƒ AC3                                                        ƒ PNG
                  ƒ AIFF                                                       ƒ BMP
                                                                               ƒ GIF
                                                                               ƒ TIFF

                                                                                                    Seite 6
Handbuch Nero MediaHome - Nero AG - ftp.nero.com
Programmstart

3     Programmstart

3.1   Nero MediaHome über Nero StartSmart starten
                Um Nero MediaHome über Nero StartSmart zu starten, gehen Sie wie folgt vor:
          1. Klicken Sie auf das Symbol Nero StartSmart.
                Æ Das Fenster von Nero StartSmart wird geöffnet.

          2. Klicken Sie auf die Pfeil-Schaltfläche am linken Fensterrand.
                Æ Der erweiterte Bereich wird geöffnet.

                                                                                     Abb. 1: Nero StartSmart

          3. Wählen Sie in der Auswahlliste Anwendungen den Eintrag Nero MediaHome.
                Æ Das Fenster Nero MediaHome wird geöffnet.

                Î Sie haben Nero MediaHome über Nero StartSmart gestartet.

3.2   Nero MediaHome direkt starten
                Um Nero MediaHome direkt zu starten, gehen Sie wie folgt vor:
          1. Falls Sie das Windows-XP-Startmenü verwenden, klicken Sie auf das Menü Start > Alle
                Programme > Nero 7 (Premium) > Gemeinsam benutzen > Nero MediaHome.
                Falls Sie das klassische Startmenü verwenden, klicken Sie auf das Menü Start > Program-
                me > Nero 7 (Premium) > Gemeinsam benutzen > Nero MediaHome.
                Æ Das Fenster Nero MediaHome wird geöffnet.

                Î Sie haben Nero MediaHome gestartet.

                                                                                                      Seite 7
Handbuch Nero MediaHome - Nero AG - ftp.nero.com
Arbeiten mit Nero MediaHome

4      Arbeiten mit Nero MediaHome
              Nero MediaHome ist ein UPnP™-Medienserver. Sie können damit Mediendateien (Audio-,
              Bild- und Videodateien) freigeben. Dadurch können alle Nutzer im lokalen Netzwerk Zugriff
              auf die Dateien bekommen. Abspielgeräte (z.B. Nero ShowTime oder ein Fernsehgerät über
              eine UPnP™-Box) können die freigegebenen Mediendateien nutzen und abspielen bzw.
              darstellen. Dabei kann Nero MediaHome die Mediendateien in dem Format zur Verfügung
              stellen (transkodieren), welches das jeweilige Abspielgerät benötigt. Das Transkodieren er-
              folgt in Echtzeit.

              Fernsehgerät                                                PCs im lokalen Netzwerk

                   UPnP™-Box

             Stereoanlage

                                                                 Abb. 2: Nero MediaHome Server und einige Clients

4.1    Hauptbildschirm
              Der Hauptbildschirm ist der Ausgangspunkt, um Nero MediaHome zu nutzen.

                                                                                          Abb. 3: Hauptbildschirm

                                                                                                           Seite 8
Handbuch Nero MediaHome - Nero AG - ftp.nero.com
Arbeiten mit Nero MediaHome

              Der Hauptbildschirm zeigt in einer Auswahlliste Menüsymbole an. Bei Klick auf eines der
              Menüsymbole öffnet sich der entsprechende Bildschirm im linken Bereich des Hauptbild-
              schirms. Wenn Nero MediaHome gestartet wird, ist standardmäßig der Bildschirm Freiga-
              ben eingeblendet. Folgende Menüsymbole stehen zur Verfügung:

                                     Blendet den Bildschirm Freigaben ein, in dem Sie die Ordner mit
                 Freigaben           den Mediendateien zur Freigabe auswählen können (siehe
                                     Bildschirm Freigaben).
                                     Blendet den Bildschirm Optionen ein, in dem Sie Einstellungsopti-
                 Optionen            onen für Server und Autostart festlegen können (siehe Bildschirm
                                     Optionen).
                                     Blendet den Bildschirm Netzwerk ein, in dem Sie Einstellungsopti-
                 Netzwerk            onen für das Netzwerk festlegen können (siehe Bildschirm Netz-
                                     werk).
                                     Blendet den Bildschirm Transkodieren ein, in dem Sie Einstel-
                 Transkodieren       lungsoptionen zum Transkodieren festlegen können (siehe
                                     Bildschirm Transkodieren).
                                     Blendet den Bildschirm Geräte ein, der die im Netzwerk gefunden
                 Geräte
                                     Abspielgeräte zeigt (siehe Bildschirm Geräte).
                                     Blendet den Bildschirm TV ein, in dem Sie Einstellungs- und Aus-
                 TV                  wahloptionen für TV-Streaming festlegen können (siehe Bildschirm
                                     TV).
                                     Blendet den Bildschirm Status ein, der den Status des Servers an-
                 Status              zeigt und die Mediendateien, die gerade von Abspielgeräten ver-
                                     wendet werden (siehe Bildschirm Status).

              Im Hauptbildschirm stehen außerdem noch folgende Schaltflächen zur Verfügung:

                                     Blendet ein Kontextmenü ein, in dem Sie die Hilfe aufrufen und die
                 ?
                                     Fenster Über Nero MediaHome und Nero im Web öffnen können.
                                     Startet den Nero MediaHome Server. Während der Server läuft wird
                 Server starten
                                     die Schaltfläche Server stoppen eingeblendet.
                                     Hält den Nero MediaHome Server an. Wenn der Server gestoppt
                 Server stoppen
                                     ist, wird die Schaltfläche Server starten eingeblendet.
                                     Beendet den Nero MediaHome Server und schließt Nero Media-
                 Beenden
                                     Home.

                                                                                                     Seite 9
Handbuch Nero MediaHome - Nero AG - ftp.nero.com
Arbeiten mit Nero MediaHome

4.2    Nero MediaHome einstellen und den Server starten
              Um Nero MediaHome nutzen zu können, geben Sie Ordner mit Mediendateien frei, legen
              sonstige Optionen fest und starten den Server. Jetzt können Clients auf den Server zugrei-
              fen und Nero MediaHome nutzen.
              Um Nero MediaHome einzustellen und den Server zu starten, gehen Sie wie folgt vor:
          1. Klicken Sie auf das Menüsymbol Freigaben, um Mediendateien zum Freigeben festzulegen.
              Æ Der Bildschirm Freigaben wird eingeblendet.

          2. Wenn Sie alle Dateien freigeben wollen, die von Nero Scout indexiert sind, wählen Sie das
              Optionsfeld Von Nero Scout indexierten Inhalt freigeben.

              Nero Scout ist eine Applikation des Programmpakets Nero 7 und wird bei der Installation
              von Nero 7 automatisch mitinstalliert. Nero Scout indexiert und katalogisiert alle Medienda-
              teien auf Ihrem Computer. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch von Nero Scout.

          3. Wenn Sie die Ordner mit freizugegebenden Mediendateien selbst festlegen wollen:
             1. Wählen Sie das Optionsfeld Nur einzelne Ordner freigeben.
             2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Freigabe hinzufügen.
                Æ      Das Dialogfenster Ordner suchen wird geöffnet.

             3. Wählen Sie den Ordner, den Sie freigeben wollen.

              Beachten Sie, dass nur die Mediendateien des Ordners freigegeben werden; eventuell vor-
              handene Unterordner werden nicht freigegeben.

             4. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
                Æ      Falls der Ordner noch nicht von Nero Scout indexiert ist, wird ein Dialogfenster ge-
                       öffnet.

             5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
                Æ      Der Ordner wird von Nero Scout indexiert und zur Liste der freigegeben Ordner hin-
                       zugefügt.

             6. Wenn Sie weitere Ordner freigeben wollen, wiederholen Sie die vorherigen Unterschritte.
          4. Legen Sie die gewünschten Optionen im Bildschirm Optionen fest (siehe Bildschirm Optio-
              nen).
          5. Legen Sie die gewünschten Optionen im Bildschirm Netzwerk fest (siehe Bildschirm Netz-
              werk).
          6. Legen Sie die gewünschten Optionen im Bildschirm Transkodieren fest (siehe Bildschirm
              Transkodieren).
          7. Legen Sie die gewünschten Optionen im Bildschirm TV fest (siehe Bildschirm TV).
          8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Server starten.
              Æ Das Dialogfenster Sicherheitswarnung wird geöffnet.

                                                                                                       Seite 10
Arbeiten mit Nero MediaHome

          9. Wenn Sie die Sicherheitswarnung beim nächsten Serverstart nicht mehr anzeigen wollen,
              aktivieren Sie das Kontrollkästchen Diese Nachricht nicht mehr anzeigen.
         10. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
              Æ Falls der Server zum ersten Mal gestartet wird, wird das Dialogfenster Sicherheitsin-
                formationen geöffnet.

         11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ja.
              Æ Nero MediaHome konfiguriert die Windows®-Firewall automatisch so, dass eingehende
                Verbindungen zum Server zugelassen werden.

                  Î Der Nero MediaHome Server wird gestartet und der Bildschirm Status wird einge-
                      blendet. Im Bildschirm Status werden die momentan von einem Client verwendeten
                      Dateien angezeigt. Im Bildschirm Geräte werden die im Netzwerk gefundenen Ab-
                      spielgeräte angezeigt.
                      Alle Abspielgeräte und andere PCs im Netzwerk können Ihre freigegebenen Dateien
                      auflisten und abspielen.

               Wenn der Server läuft, ist es nicht möglich, Einstellungen in den Bildschirmen vorzuneh-
               men. (Eine Ausnahme ist der Bereich Geräte im Bildschirm Geräte - hier können Sie je-
               derzeit Änderungen vornehmen).

               Mithilfe der Schaltfläche Server stoppen können Sie den aktiven Nero MediaHome Server
               jederzeit anhalten.

4.3    Automatischen Start einrichten
              Sie können einen automatischen Start des Nero MediaHome Servers einrichten.
              Folgende Voraussetzung muss erfüllt sein:

              ƒ   Der Server ist nicht gestartet.

              Um den Server bei jedem Systemstart automatisch zu starten, gehen Sie wie folgt vor:
          1. Klicken Sie auf das Menüsymbol Optionen.
              Æ Der Bildschirm Optionen wird eingeblendet

          2. Aktivieren Sie im Bereich Autostart- und Tray-Einstellungen das Kontrollkästchen Nero
              MediaHome automatisch starten, wenn der Computer eingeschaltet wird.
          3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Den Medienserver automatisch starten, wenn Nero
              MediaHome geöffnet wird.

              Î Beim nächsten Start des Computers wird Nero MediaHome und der Server automatisch
                   gestartet.

                                                                                                     Seite 11
Arbeiten mit Nero MediaHome

4.4    Nutzungsbeispiel
              Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

              ƒ   Der Server von Nero MediaHome ist gestartet.

              ƒ   Mediendateien sind freigegeben.

              Nero ShowTime ist ein Client, der vom Nero MediaHome Server Mediendateien empfangen
              kann. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
          1. Starten Sie Nero ShowTime.
          2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Quelle auswählen.
          3. Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag Mediendateien.
              Æ Das Fenster Wiedergabeliste wird geöffnet. In der linken Auswahlliste finden Sie den
                  Eintrag MediaHome Network. In den Untereinträgen stehen die freigegebenen Medien-
                  dateien in sortierten Ordnern zur Verfügung.

          4. Wählen Sie eine entsprechende Mediendatei aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Hin-
              zufügen.
          5. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
              Î Nun können Sie die Mediendatei mit Nero ShowTime ansehen.

              Nero ShowTime ist eine Applikation des Programmpakets Nero 7 und wird bei der Installa-
              tion von Nero 7 automatisch mitinstalliert. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch
              von Nero ShowTime.

                                                                                                  Seite 12
Bildschirm Freigaben

5      Bildschirm Freigaben
               Im Bildschirm Freigaben können Sie Mediendateien zum Freigeben festlegen. Die endgülti-
               ge Freigabe erfolgt erst mit dem Serverstart.

                                                                                   Abb. 4: Bildschirm Freigaben

               Der Bildschirm bietet folgende Einstelloptionen:

                  Von Nero Scout indexierten            Gibt alle Mediendateien frei, die von Nero Scout
                  Inhalt freigeben                      indexiert wurden.
                                                        Aktiviert die Schaltfläche Freigabe hinzufügen
                  Nur einzelne Ordner freigeben         und ermöglicht es Ihnen damit, selber die Medien-
                                                        dateien zu wählen, die Sie freigeben wollen.
                                                        Öffnet das Fenster Ordner suchen. Hier wählen
                                                        Sie den Ordner aus, in dem sich die Mediendatei-
                  Freigabe hinzufügen
                                                        en befinden, die Sie freigeben wollen. Der ausge-
                                                        wählte Ordner wird der Freigabeliste hinzugefügt.
                                                        Entfernt den markierten Ordner aus der Freigabe-
                  Freigabe entfernen
                                                        liste.

                                                                                                        Seite 13
Bildschirm Optionen

6      Bildschirm Optionen
               Im Bildschirm Optionen können Sie Server- und Autostarteinstellungen vornehmen.

                                                                                     Abb. 5: Bildschirm Optionen

               Der Bildschirm bietet folgende Einstelloptionen:
                  Bereich Server-Einstellungen
                                                       Setzt das HTTP-Protokoll auf 1.0.
                  Im Kompatibilitätsmodus aus-         Wir empfehlen, dieses Kontrollkästchen nur zu akti-
                  führen                               vieren, wenn Ihr Abspielgerät nicht ordnungsgemäß
                                                       mit Nero MediaHome zusammenarbeitet.
                                                       Zeigt wieder alle Hinweise und Warnungen an, die
                  Hinweisfenster zurücksetzen
                                                       Sie zuvor deaktiviert hatten.
                  Bereich Autostart- und Trayeinstellungen
                  Nero MediaHome automatisch
                                                       Startet Nero MediaHome automatisch, sobald der
                  starten, wenn der Computer
                                                       PC eingeschaltet wird.
                  eingeschaltet wird
                  Den Medienserver automa-
                                                       Startet den Server automatisch, sobald Nero Medi-
                  tisch starten, wenn Nero Me-
                                                       aHome gestartet wird.
                  diaHome geöffnet wird
                  Dieses Fenster minimiert star-
                                                       Startet Nero MediaHome minimiert.
                  ten
                  Fenster ausblenden und im
                                                       Zeigt das Fenster nicht in der Taskleiste an, son-
                  Infobereich der Taskleiste an-
                                                       dern als Symbol im Infobereich der Taskleiste,
                  zeigen, wenn es minimiert
                                                       wenn es minimiert wird.
                  wird
                  Nero MediaHome-Symbol im             Zeigt das Symbol von Nero MediaHome immer im
                  Infobereich der Taskleiste           Infobereich der Taskleiste an, also auch wenn das
                  immer anzeigen                       Fenster geöffnet ist.

                                                                                                         Seite 14
Bildschirm Netzwerk

7      Bildschirm Netzwerk
              Im Bildschirm Netzwerk können Sie Netzwerkeinstellungen festlegen.

                                                                                   Abb. 6: Bildschirm Netzwerk

              Folgende Einstelloptionen stehen zur Verfügung:

                  Netzwerkname                   Legt den Netzwerknamen des Servers fest.
                  Eine zufällige Portnummer      Wählt eine zufällige Portnummer für den Netzwerkport
                  verwenden                      von Nero MediaHome.
                  Eine fixe Portnummer ver-      Legt für den Netzwerkport eine Portnummer fest, die
                  wenden                         bei jedem Start von Nero MediaHome gleich bleibt.
                                                 Zeigt alle installierten Netzwerkverbindungen mit ihrem
                                                 Zustand, dem Namen der jeweiligen Netzwerkkarte,
                                                 der zugewiesenen IP-Adresse sowie dem Typ der
                  Netzwerkschnittstellen         Netzwerkverbindung.
                                                 Wenn Sie das Kontrollkästchen Aktiviert aktivieren, ist
                                                 der Server von dieser Netzwerkverbindung aus er-
                                                 reichbar.

                                                                                                       Seite 15
Bildschirm Geräte

8      Bildschirm Geräte
               Im Bildschirm Geräte können Sie den Zugriff von Abspielgeräten auf den Server festlegen.

                                                                                           Abb. 7: Bildschirm Geräte

               Falls der Server gestartet ist, sehen Sie in der Liste Im Netzwerk gefundene Abspielgeräte
               in Echtzeit die im Netzwerk gefundenen Abspielgeräte.
               Falls der Server nicht gestartet ist, enthält diese Liste keine Einträge.
               Folgende Einstelloptionen stehen zur Verfügung:

                                            Erlaubt dem markierten Abspielgerät den Zugriff auf den Ser-
                    Zugriff erlauben
                                            ver.
                                            Verweigert dem markierten Abspielgerät den Zugriff auf den
                    Zugriff verweigern
                                            Server.
                    Neuen Geräten
                    automatisch den         Erlaubt standardmäßig neuen Abspielgeräten den Zugriff auf
                    Zugriff auf Nero        den Server und fügt sie der Liste Im Netzwerk gefundene
                    MediaHome er-           Abspielgeräte hinzu.
                    lauben

                                                                                                             Seite 16
Bildschirm Transkodieren

9      Bildschirm Transkodieren
               Im Bildschirm Transkodieren können Sie in den Bereichen Transkodieren von Audioda-
               teien/Videodateien/Bilddateien Transkodiereinstellungen für Audio-, Video- und Bilddatei-
               en festlegen. Transkodieren bezeichnet das Umwandeln einer Mediendatei von einem For-
               mat in ein anderes, z.B. bei Videos von Xvid in MPEG-2.

               Wir empfehlen, die Einstellungen in diesem Bildschirm bei den Standardeinstellungen zu
               belassen.

                                                                                  Abb. 8: Bildschirm Transkodieren

               In den Auswahlmenüs der Bereiche stehen folgende Einträge - außer den Einträgen für die
               jeweiligen Formate - zur Verfügung:

                                                    Behält in jedem Fall das Originalformat bei. Prüft
                                                    nicht, ob der Client die gewünschte Datei im Origi-
                  Originalformat beibehalten
                                                    nalformat abspielen kann. Dies kann dazu führen,
                                                    dass der Client die Datei nicht abspielen kann.
                                                    Prüft, ob der Client das Format abspielen kann. Falls
                                                    ja, wird das Originalformat beibehalten. Falls der
                                                    Client die Datei in diesem Format nicht abspielen
                                                    kann, fragt Nero MediaHome ab, welche Formate
                  Automatische Erkennung
                                                    unterstützt werden und transkodiert die Datei ent-
                                                    sprechend. Dieser Vorgang erfordert Rechnerkapa-
                                                    zität und verschlechtert möglicherweise die Wieder-
                                                    gabequalität.

               Die Standardeinstellung für alle Formate ist Automatische Erkennung. Falls ein Client
               nicht in der Lage ist, die Datei im Originalformat abzuspielen, wird bei dieser Einstellung
               die entsprechende Datei vor der Wiedergabe transkodiert.

                                                                                                           Seite 17
Bildschirm Transkodieren

               In den Bereichen Transkodieren von Videodateien und Transkodieren von Bilddateien
               stehen außerdem noch folgende Optionsfelder zur Verfügung:

                                        Wählt den Videomodus PAL (Phase Alternating Line), der in
                  PAL                   Europa, aber auch in Australien, Südamerika und vielen af-
                                        rikanischen und asiatischen Ländern verwendet wird.
                                        Wählt den Videomodus NTSC (National Television System
                  NTSC                  Committee), der in weiten Teilen Amerikas und einigen Län-
                                        dern Ostasiens verwendet wird.
                  Originalauflösung     Behält die Originalauflösung bei.

                                                                                                Seite 18
Bildschirm TV

10     Bildschirm TV
                Im Bildschirm TV können Sie Einstellungen für das TV-Streaming einstellen.

                Diese Funktion können Sie nur nutzen, wenn eine unterstützte TV-Karte installiert und an
                Ihren PC angeschlossen ist.

                                                                                            Abb. 9: Bildschirm TV

                Der Bildschirm bietet folgende Einstelloptionen:
                                                      Aktiviert das TV-Streaming und die Schaltfläche Ne-
                    TV-Streaming aktivieren
                                                      ro TV Wizard starten.
                                                      Öffnet das Fenster TV-Assistent, in dem Sie Ein-
                    Nero TV Wizard starten            stellungen zur TV-Karte vornehmen und Kanäle für
                                                      das TV-Streaming auswählen können.

10.1 TV-Kanäle für das Streaming auswählen und einstellen
                Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

                ƒ   Der Server ist nicht gestartet.

                ƒ   Eine unterstützte TV-Karte ist installiert und an Ihren PC angeschlossen.

                Mit Nero MediaHome können Sie Fernsehkanäle für das Streaming auswählen und einstel-
                len. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
           1. Klicken Sie auf das Menüsymbol TV.
                Æ Der Bildschirm TV wird eingeblendet.

           2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen TV-Streaming aktivieren.

                                                                                                         Seite 19
Bildschirm TV

           3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Nero TV Wizard starten.
                Æ Das Fenster TV-Assistent mit dem Bildschirm Geräteauswahl wird geöffnet.

                                                           Abb. 10: Fenster TV-Assistent, Bildschirm Geräteauswahl

           4. Wählen Sie im Auswahlmenü Videogerät den Eintrag für Ihre TV-Karte.

                 Welche Einträge im Auswahlmenü angezeigt werden, hängt von Ihrer TV-Karte ab.

           5. Falls Ihre TV-Karte mehrere Videoeingänge besitzt, wählen Sie im Auswahlmenü Videoein-
                gang den gewünschten Eintrag.
           6. Wählen Sie im Auswahlmenü Audiogerät den Eintrag für das Audiogerät.

                 In den meisten Fällen ist der richtige Eintrag Audio von Video-Gerät verwenden.

           7. Falls Ihre TV-Karte mehrere Audioeingänge besitzt, wählen Sie im Auswahlmenü Audioein-
                gang den gewünschten Audioeingang.
           8. Wählen Sie im Auswahlmenü Aufnahmequalität das gewünschte Aufnahmeprofil.
           9. Wenn Sie den Pfad, in dem Aufnahmen gespeichert werden, ändern wollen:
                1. Klicken Sie auf die Schaltfläche ….
                  Æ     Das Dialogfenster Ordner suchen wird geöffnet.

                2. Wählen Sie den gewünschten Ordner.
                3. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
                  Æ     Das Dialogfenster wird geschlossen und der gewählte Pfad wird übernommen.
                                                                                                           Seite 20
Bildschirm TV

         10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
                Æ Der Bildschirm TV-Kanalsuche wird eingeblendet.

         11. Wählen Sie im Auswahlmenü Land auswählen das Land, in dem Sie sich gerade aufhalten.
         12. Klicken Sie auf die Schaltfläche Suche starten, um Fernsehkanäle zu suchen.
                Æ Die Suche wird gestartet. Im Bereich Suchstatus können Sie den Suchfortschritt an-
                  hand des Fortschrittsbalkens verfolgen.
                  Die Anzahl der gefundenen Kanäle wird im Bereich Suchstatus angezeigt.

         13. Sobald die Kanalsuche abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
                Æ Der Bildschirm TV-Kanal bearbeiten wird eingeblendet.
                  In den Auswahllisten auf den Registerkarten TV-Kanäle und Radiokanäle werden die
                  gefundenen Kanäle dargestellt.

         14. Wenn Sie einen Kanal umbenennen wollen:
                4. Markieren Sie den gewünschten Kanal in der Auswahlliste.
                5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Umbenennen.
                  Æ     Das Dialogfenster Kanal umbenennen wird geöffnet.

                6. Geben Sie den gewünschten Namen in das Eingabefeld ein.
                7. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
                  Æ     Das Dialogfenster wird geschlossen.
                        Der entsprechende Kanal wird umbenannt.

         15. Wenn Sie einen Kanal entfernen wollen:
                1. Markieren Sie den gewünschten Kanal.
                2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen.
                  Æ     Der Kanal wird aus der Auswahlliste entfernt.

         16. Wenn Sie die Position eines Kanals ändern wollen:
                1. Markieren Sie den gewünschten Kanal.
                2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Auf oder Ab.
                  Æ     Der Kanal ändert entsprechend seine Position.

         17. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
                Æ Der Bildschirm TV-Kanalgruppen verwalten wird eingeblendet.

         18. Wenn Sie Fernsehkanalgruppen verwalten wollen, klicken Sie auf die Registerkarte TV-
                Kanalgruppen.

                 Kanalgruppen sind nützlich, um Fernsehkanäle zu verwalten. Z.B. können Sie alle Sport-
                 sender in einer Kanalgruppe "Sport" zusammenfassen.

         19. Wenn Sie eine neue Kanalgruppe anlegen wollen:
                1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
                  Æ     Das Dialogfenster Gruppe hinzufügen wird geöffnet.

                2. Geben Sie den gewünschten Namen in das Eingabefeld ein.

                                                                                                    Seite 21
Bildschirm TV

                3. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
                  Æ        Das Dialogfenster wird geschlossen und die Gruppe wird der Auswahlliste hinzuge-
                           fügt.

         20. Wenn Sie die Position einer Kanalgruppe ändern wollen:
                1. Markieren Sie die gewünschte Kanalgruppe.
                2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Auf oder Ab.
                  Æ        Die Kanalgruppe ändert entsprechend ihre Position.

         21. Wenn Sie Fernsehkanäle ansehen und verwalten wollen, klicken Sie auf die Registerkarte
                TV-Kanäle in Gruppen.
                Æ Die Auswahlliste Verfügbare Kanäle zeigt die Kanäle, die noch keiner Gruppe zugeord-
                       net sind.

         22. Wählen Sie im Auswahlmenü Gruppen ändern den Eintrag für die Gruppe, der Sie Kanäle
                hinzufügen oder aus der Sie Kanäle löschen wollen.
         23. Wählen Sie in der Auswahlliste Verfügbare Kanäle die Kanäle, die Sie der Gruppe hinzufü-
                gen wollen.
         24. Klicken Sie auf die Schaltfläche >>.
         25. Wiederholen Sie die drei vorherigen Schritte für jede Gruppe, der Sie Kanäle zuweisen wol-
                len.
         26. Wenn Sie die Position eines Kanals ändern wollen:
                1. Markieren Sie im Bereich Gruppen ändern den gewünschten Kanal.
                2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Auf oder Ab.
                  Æ        Der Kanal ändert entsprechend seine Position.

         27. Wenn Sie einen Kanal aus der Gruppe entfernen wollen:
                1. Markieren Sie im Bereich Gruppen ändern den gewünschten Kanal.
                2. Klicken Sie auf die Schaltfläche
Bildschirm Status

11     Bildschirm Status
               Der Bildschirm Status zeigt den aktuellen Status des Servers und der auf ihn zugreifenden
               Clients.

                                                                                     Abb. 11: Bildschirm Status

               Das Server-Symbol zeigt, ob der Server läuft oder angehalten wurde.
               Falls der Server läuft, sehen Sie in Echtzeit die Zahl der Suchanfragen, Daten-
               übertragungen, die übertragene Datenmenge und die momentan übertragenen Dateien.
               Falls der Server angehalten wurde, enthält dieser Bereich keine Einträge.

                                                                                                       Seite 23
Abbildungsverzeichnis

12         Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Nero StartSmart .....................................................................................................................................7
Abb. 2: Nero MediaHome Server und einige Clients .........................................................................................8
Abb. 3: Hauptbildschirm .....................................................................................................................................8
Abb. 4: Bildschirm Freigaben ..........................................................................................................................13
Abb. 5: Bildschirm Optionen............................................................................................................................14
Abb. 6: Bildschirm Netzwerk............................................................................................................................15
Abb. 7: Bildschirm Geräte ................................................................................................................................16
Abb. 8: Bildschirm Transkodieren...................................................................................................................17
Abb. 9: Bildschirm TV .......................................................................................................................................19
Abb. 10: Fenster TV-Assistent, Bildschirm Geräteauswahl ..........................................................................20
Abb. 11: Bildschirm Status...............................................................................................................................23

                                                                                                                                                      Seite 24
Glossar

13        Glossar

            AVI
              Abkürzung für Audio Video Interleave. Ein Standard-Containerformat von Microsoft®.

            Client
              Ein Client ist ein Computer, Programm oder Gerät, das in einem Netzwerk Dienste von ei-
              nem Server in Anspruch nimmt. Zum Beispiel ist Nero ShowTime ein Client für Nero Media-
              Home.

            Codec
              Kurzform für Compressor/Decompressor. Ein Codec ist ein Verfahren, bei dem Daten für die
              Aufnahme oder Speicherung digital enkodiert und anschließend für die Wiedergabe deko-
              diert werden.

            Containerformat
              Ein Containerformat ist ein Dateiformat, in dem in dem andere Dateiformate in mehreren Da-
              tenströmen für Video und Audio gespeichert werden. Beispielsweise kann ein MP4-
              Container, also eine Datei mit der Endung *.mp4, aus mit Nero Digital™ enkodierten Video-
              strömen im Videoformat MPEG-4 AVC und mit Nero Digital™ enkodierten Audioströmen im
              Audioformat MPEG-4 HE-AAC bestehen. Dieses und andere Containerformate können dar-
              über hinaus weitere Daten wie Untertitel, Menüs oder zusätzliche Tonspuren enthalten.

            JPEG
              Abkürzung für Joint Photographic Experts Group. Internationale Gruppe, die einen Standard
              für die Komprimierung von Bildern verabschiedet hat.

            LAN
              Abkürzung für Local Area Network, auf Deutsch: lokales Netzwerk. Ein LAN ist ein räumlich
              begrenztes Netz von Computern, z.B. innerhalb eines Unternehmens.

            Metadaten
              Metadaten enthalten Angaben über Interpret, Album, Titel, Laufzeit, Bitrate, Auflösung, usw.
              Dadurch ist eine Kategorisierung nach Typ (Videos, Audios, Bilder) möglich, und Sie können
              die Mediendateien z.B. nach Künstler, Album und Genre sortieren.

            MPEG
              Abkürzung für Moving Picture Experts Group, die Industriestandards für Audio- und Video-
              Codecs verabschiedet.

            MPEG-1
              Dieses Format ist Teil der MPEG-Komprimierungsfamilie.

            MPEG-2
              Der Unterschied zwischen MPEG-1 und MPEG-2 ist sehr gering, mit der Ausnahme, dass
              MPEG-2 besser mit Fernsehgeräten mit Zeilensprungverfahren (Interlaced) zusammenarbei-
              tet und ein Rundfunkstandard ist. MPEG-2 wird auf DVDs als Videoformat verwendet.

                                                                                                    Seite 25
Glossar

          MPEG-4
            MPEG-4 ist der neueste MPEG-Standard für Video und Audio, der 1999 verabschiedet wur-
            de. MPEG-4 vereint viele Funktionen von MPEG-1, MPEG-2 und anderen Standards. Nero
            Digital™ Video und Nero Digital™ Audio basieren auf diesem Standard.

          Nero Digital
            Nero Digital™ ist eine Sammlung MPEG-4 kompatibler Video- und Audio-Codecs. Die Co-
            decs sind vollständig kompatibel zum Standard MPEG-4 und wurden von Nero weiterentwi-
            ckelt, so dass eine wesentlich höhere Qualität erreicht wird und zusätzliche Funktionen wie
            Untertitel verfügbar sind.

          NTSC
            NTSC ist die Abkürzung für National Television System Committee und der Standard für Vi-
            deo und Fernsehen in weiten Teilen Amerikas und einigen Ländern Ostasiens. NTSC verfügt
            über mehr Einzelbilder pro Sekunde als PAL, hat jedoch weniger horizontale Zeilen als PAL.

          PAL
            PAL steht für Phase Alternating Line und ist in vielen Teilen Europas, aber auch in Südame-
            rika und Australien, der Video- und Fernsehstandard. PAL verfügt über mehr horizontale Zei-
            len als NTSC. PAL hat jedoch weniger Einzelbilder pro Sekunde als NTSC.

          Port
            Unter Port versteht man eine Schnittstelle, also einen Ein- und Ausgabekanal, mit der ein
            Server mit dem Netzwerk kommuniziert. Der Server, auf dem ein Datenpaket ankommt, er-
            kennt anhand der Port-Nummer, für welchen Dienst (zum Beispiel WWW oder FTP) das Da-
            tenpaket gedacht ist; einige Dienste laufen auf festen Ports, z.B. Webserver auf Port 80. Ein
            Port kann offen oder geschlossen sein. So müssen zum Beispiel bei einem Router bestimm-
            te Ports geöffnet und auf den Zielcomputer weitergeleitet werden, damit etwa Serveranwen-
            dungen und Online-Spiele funktionieren.

          Server
            Ein Server ist ein Computer, Programm oder Gerät, das in einem Netzwerk seine Daten und
            Ressourcen anderen Computern, Programmen oder Geräten – den Clients – zur Verfügung
            stellt. Nero MediaHome beispielsweise ist ein Server für Nero ShowTime.

          Streaming
            Unter Streaming versteht man die kontinuierliche Übertragung von Daten, die bereits wäh-
            rend der Übertragung abgespielt werden können. So muss nicht mehr abgewartet werden,
            bis eine Mediendatei vor der Wiedergabe komplett übertragen ist.

          UPnP™
            Abkürzung für Universal Plug and Play. UPnP™ dient der herstellerübergreifenden Ansteue-
            rung von Geräten in einem lokalen Netzwerk; so lassen sich Peripheriegeräte mit dem PC zu
            einem Heim-Netzwerk verbinden.

                                                                                                   Seite 26
Stichwortverzeichnis

14             Stichwortverzeichnis

A                                                                                                P
Abspielgerät................................................................ 16                  Programmstart ..............................................................7
Audioformate ................................................................ 6
                                                                                                 R
B                                                                                                Radio-Einstellungen
Bildformate ................................................................... 6                    vornehmen.......................................................................... 19

F                                                                                                S
Formate                                                                                          Server
    unterstützt..............................................................................6       automatisch starten ............................................................ 11
                                                                                                     starten............................................................................. 9, 10
I                                                                                                    stoppen ................................................................................. 9
Installation .................................................................... 6              Streaming ...................................................................19

K                                                                                                T
Kontakt ....................................................................... 28               Transkodieren.............................................................17
Konventionen................................................................ 4                   TV-Einstellungen
                                                                                                     vornehmen.......................................................................... 19
M                                                                                                TV-Karte
Mediendateien                                                                                        auswählen........................................................................... 20
    freigeben .............................................................................10    TV-Streaming..............................................................19
Metadaten
    unterstützte............................................................................6    V
                                                                                                 Videoformate ................................................................6
N
Nero Scout.................................................................. 10                  Z
                                                                                                 Zielgruppe.....................................................................4

                                                                                                                                                                                     Seite 27
Kontakt

15        Kontakt

              Nero MediaHome ist ein Produkt der Nero AG.

                 Nero AG
                 Im Stöckmädle 18
                 76307 Karlsbad
                 Deutschland

                 Internet:          www.nero.com
                 Hilfe:             http://support.nero.com
                 E-Mail:            techsupport@nero.com
                 Hotline:           0900 5203220 (1,86 €/Min – aus Deutschland)
                                    0900 520322 (2,16 €/Min – aus Österreich)
                                    0900 520322 (3,13 CHF/Min – aus der Schweiz, deutschsprachig)
                 Fax:               +49 724 892 8499

              Copyright © 2006 Nero AG. All rights reserved.

                                                                                               Seite 28
Sie können auch lesen