Herzlich Willkommen Die Sechseckschule - Ablauf des Einschulungsverfahrens Einschulung 2022/2023

Die Seite wird erstellt Finja Bock
 
WEITER LESEN
Herzlich Willkommen Die Sechseckschule - Ablauf des Einschulungsverfahrens Einschulung 2022/2023
Herzlich Willkommen
Die Sechseckschule – Ablauf des Einschulungsverfahrens
               Einschulung 2022/2023
Einschulungsverfahren
• Rechtliche Bestimmungen (§ 35 SchulG)

    ➢ regulär schulpflichtig: alle Kinder die bis zum
            30.09.2022 das 6. Lebensjahr vollenden
    ➢ auf Antrag schulpflichtig: die nach diesem
            Zeitpunkt das 6. Lebensjahr vollenden – mit Aufnahme in die
            Grundschule
    ➢Rückstellung: nur aus erheblichen gesundheitlichen Gründen (medizinische
                   Gutachten, Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt)

•   Über die Aufnahme entscheidet die Schulleitung
    nach der schulärztlichen Untersuchung
Einschulungsverfahren
• Schulfähigkeitsprofil
                                         Motivation
                                        öööößßßß

                            Soziale                     Sprache
                          Kompetenz                    Sprachwahrneh-
                                                        mungsleistung
                          Emotionale                  Sprachkompetenz
                           Stabilität

                           Kognitive
                                                      Körperliche
                          Lernvoraus-
                                                      Entwicklung
                           setzungen

                                          Motorik
                                            und
                                        Wahrnehmung
Einschulungsverfahren
• Schulfähigkeitsprofil
   Schulfähig sind Kinder, die die für den Schulbesuch erforderliche körperliche und geistige Reife besitzen
   und im sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind.

   ➢ Sprache: Ein gutes Sprachverständnis bildet die Grundlage jeglicher Bildung!
              Aufträge verstehen, Gesprächen folgen und eigenen Beiträge leisten
   ➢ Körperliche Entwicklung: Schulweg und Unterrichtsgänge schaffen, Tornister tragen, Umziehen im
     Sportunterricht zügig erledigen
   ➢ Motorik und Wahrnehmung: Gleichgewicht halten, Körperkoordination, Unterschiede und Gleiches
     erkennen, Stifthaltung, Umgang mit Schere und Kleber
   ➢ Kognitive Lernvoraussetzungen: erste Erfahrungen mit Zahlen und Buchstaben, Mengen erfassen,
     Muster erkennen, Formen und Größen unterscheiden und benennen, Merkfähigkeit
   ➢ Soziale Kompetenz/emotionale Stabilität: sich von den Eltern lösen, Kontakt zu anderen aufbauen,
     Mitglied einer Gruppe sein, Selbstvertrauen haben, mit unvorhergesehen Situationen zurecht kommen,
     Anforderungen aushalten, Bedürfnisse formulieren aber auch abwarten können, zuhören können und
     Regeln einhalten
   ➢ Motivation: Lernen und Leisten wollen, Freude und Neugierde an neuen Themen zeigen
Einschulungsverfahren
   •   Zeitlicher Ablauf
       ➢ Anmeldung
                         05.10.2021 8.00 – 13.30 Uhr
                         06.10.2021 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
                         07.10.2021 8.00 – 13.00 Uhr
       Bitte das Online-Anmeldeportal auf der Homepage nutzen!!!

       Nur ein Erziehungsberechtigter darf mit dem Kind zur Anmeldung kommen!

       ➢ Einschulungsdiagnostik mit dem Kind (ohne Eltern) mit direkter Rückmeldung
            ▪   Sprachfähigkeit
            ▪   erste elementare mathematische Fähigkeiten
            ▪   Feinmotorik
            ▪   Allgemeine Beobachtungen (Selbstständigkeit, Konzentration, Motivation)

         ➢ Anmeldegespräch eines Erziehungsberechtigten mit der Schulleitung

         ➢ Abgabe aller Anmeldeunterlagen
Einschulungsverfahren
Zeitlicher Ablauf
      Anmeldung – das sollten Sie bitte mitbringen:
•   das anzumeldende Kind
•   den Anmeldebogen der Stadt mit eingetragenem Zweitwunsch
•   den ausgefüllten Anmeldebogen der Schule mit der Unterschrift beider Erziehungsberechtigten
•   ggf. bei getrennt lebenden Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht die Vollmacht des nicht begleitenden Elternteils
•   ggf. die Bescheinigung über das alleinige Sorgerecht
•   Einverständniserklärung „Informationsweitergabe“
•   Einverständniserklärung „Bildrechte“
•   die Geburtsurkunde des Kindes
•   den Impfausweis bzw. einen Nachweis über die Masernimpfungen
•   ggf. Anmeldeformular für den Besuch der offenen Ganztagsschule (OGS) und eine Arbeitsbescheinigung beider
    Eltern/eines Elternteils (bei Alleinerziehenden)
•   ggf. Anmeldeformular für die „Kleine Betreuung“ und eine Arbeitsbescheinigung beider Eltern/ eines Elternteils
    (bei Alleinerziehenden)
•   ggf. HSU-Formular (Herkunftsprachlicher Unterricht)
•   ggf. Antrag auf vorzeitige Aufnahme in die Grundschule („Kann-Kinder“)

•   Sollte es für Ihr Kind relevante Diagnostiken geben, bringen Sie diese bitte auch mit!
Alle genannten Formulare finden Sie auf unserer Homepage unter: Formulare Schulanmeldung
Einschulungsverfahren
   •   Zeitlicher Ablauf

       ➢ Schulaufnahme
            „Jedes Kind hat einen Anspruch auf Aufnahme in die seiner Wohnung
        nächstgelegene Grundschule der gewünschten Schulart in seiner Gemeinde
            im Rahmen der vom Schulträger festgelegten Aufnahmekapazität“
       ➢ Es kann zu Beratungsgesprächen bzw. Ablehnungen kommen, wenn die Plätze an
         einer Schule belegt sind.
       ➢ Es werden zunächst alle Kinder aufgenommen, die die Sechseckschule als
         wohnortnächste Schule besuchen können.
       ➢ Darüber hinaus können noch weitere Kinder aufgenommen werden, wenn noch
         Plätze zur Verfügung stehen. Hier gibt es vorgegeben Kriterien, unter anderem:
           •   Geschwisterkinder, die die Schule bereits besuchen,
           •   Entfernung zur Schule,
           •   besuchter Kindergarten,
           •   weitere.
Einschulungsverfahren
• Zeitlicher Ablauf
  ➢ die Schulaufnahme wird per Post versendet, etwa im Februar 2022

  ➢ Einladung zu regelmäßigen Schulbesuchen ab Februar und
    Kennenlernstunde im Juni (soweit trotz CORONA möglich)
  ➢ Elterninformationsabend Einschulung im Juni

  ➢ 1. Schultag und Einschulungsfeier am 11.08.2022
Verschiedenes und Fragen

                   Haben Sie noch Fragen zur Anmeldung, können Sie gerne
  zu unseren Sekretariatszeiten Montag, Mittwoch und Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr anrufen.

                                     Tel.: 02104/33545
Sie können auch lesen