Herzlich willkommen zum Treff: Coffee2go - wird Lörrach etwas plastikfreier? online, 02.11.2020, 19 - 20:30 Uhr
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herzlich willkommen zum Treff: Coffee2go – wird Lörrach etwas plastikfreier? online, 02.11.2020, 19 – 20:30 Uhr
Coffee2go – wird Lörrach etwas plastikfreier? Treff AGENDA 1. Begrüßung 2. Coffee2go abfallfrei in Lörrach • aus Sicht der Stadt Lörrach • aus Sicht der Gastronomie 3. Nachhaltiger Kaffee in Lörrach – aus Sicht der Bürger*innen • was interessiert uns? Sammlung von Fragen an die Gastronomie • Wo wird Coffee2go ausgegeben? Sammlung von Anbietern • wer kann wo aktiv werden? Vorbereitung/Durchführung/Nachbereitung 4. nächste Schritte 5. Abschluss
Klimastreik – Klimanotstand – Mitmachplan Klima – Bürger*innenbeteiligung Vision und Selbstverständnis Der "Runde Tisch Klima" ist ein Ort der Bürgerinnen und Bürger und offen für alle. Er ist ein Akteur im „Mitmachplan Klima“ der Stadt Lörrach und wird von der Schöpflin-Stiftung gefördert. Ziel des „Runden Tisch Klima“ ist die Klimaneutralität der Stadt Lörrach bis 2035. Er will dazu beitragen, die Stadtgesellschaft (bestehend aus Bürgerinnen und Bürgern, Politik, Verwaltung und Wirtschaft) dafür zu gewinnen, sich aktiv daran zu beteiligen, den ökologischen Fußabdruck nach wissenschaftlichen Kriterien deutlich zu reduzieren und mit Hilfe von Projekten eine Verbesserung des Klimas, insbesondere eine Verringerung des CO2-Ausstoßes zu erreichen. https://www.loerrach.de/de/Stadt-Buergerschaft/Stadtentwicklung/Umwelt-Klimaschutz/Runder-Tisch-Klima
Klimaneutral leben im Alltag – den CO2 Fußabdruck mit dem Rechner des Umweltbundesamt bestimmen Treff UBA-ERKLÄRFILM Quelle: https://youtu.be/l7HYrM3apsI
Umweltbelastung durch Coffee2go Treff INFORMATIONEN ZU COFFEE2GO • Mal eben schnell einen Kaffee besorgt, getrunken und den Becher dann in die Mülltonne geschmissen. 2,8 Milliarden Einweg-Kaffeebecher sind es, die so nach nur 15- oder 20-minütiger Nutzung jedes Jahr in Deutschland im Müll landen, berechnete die Deutsche Umwelthilfe. Das sind 40.000 Tonnen Müll • Statistisch für Stadt Lörrach (50 Tsd EW): 1,67 Mio. Einweg-Kaffeebecher, 25 Tonnen Müll • 3/5 davon Pappbecher mit Kunststoffbeschichtung, 2/5 Polystyrol • Effekte: CO2 Emissionen, Ressourcenverbrauch, Gesundheit, ... Quellen • Südkurrier: https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/loerrach/Kaffeebecher-Mehrweg-statt- Einweg;art372612,9133495 • Deutsche Umwelthilfe: http://www.duh.de/uploads/tx_duhdownloads/DUH_Coffee-to-go_Hintergrund_01.pdf • WDR 1: https://www1.wdr.de/wissen/technik/einweg-kaffeebecher-100.html • Bundesumweltamt: https://www.umweltbundesamt.de/themen/abfall-ressourcen/produktverantwortung-in-der- abfallwirtschaft/verpackungen
Die Stadt ist seit einigen Jahren aktiv Treff AKTIONEN DER STADT LÖRRACH, INPUT FRAU STAUB-ABT, Fachbereich UMWELT & KLIMASCHUTZ • U.a. wurde auf Antrag der Grünen geprüft, ob ein Pfandsystem eingeführt werden konnte. Leider gab es dafür nur 3 interessierte Unternehmen. Pfandsysteme haben Nachteile im Handling, in der Logistikkette und im Schwund von Bechern • Die Stadt hat bereits den 2. eigenen Becher entwickelt, der für 13 EUR an der Touristen-Info gekauft werden kann und nahezu ausverkauft ist. Unklar, ob es neue Becher geben soll. • Tendenz ist eher, wie in Tübingen eine Werbeaktion zu machen, ein Label zu entwickeln, mit denen die Unternehmen werben können, die Kaffee in mitgebrachte Becher ausgeben, und die Gastronomie aufklären über Nutzen und Prozesse. Der Lebensmittelverband bietet dazu geeignetes Material • Es wurden 76 Unternehmen angeschrieben, 30 haben geantwortet. Nur 16 davon bieten Coffee2go an. Davon schenken 10 in mitgebrachte Becher aus, nur ein Unternehmen gibt einen Rabatt für diesen Fall Quellen • Lebensmittelverband: https://www.lebensmittelverband.de/de/aktuell/20190909-leitlinie-merkblatt- coffee-to-go-mitgebrachte-becher-veroeffentlicht
Mit der Karte von morgen von allen und für alle dokumentieren und bewerten Treff www Alles Gute auf einer Karte … .kar t g evo nmo rgen . or
Welche Fragen wollen wir der Gastronomie stellen? Treff Fragensammlung 1. Bieten Sie Coffee2go an? - Wenn ja: Gibt es ein Mehrweg-Becher-System? Werden eigenen Becher gefüllt? Wenn der Kaffee aus Automaten kommt: Kann man den Becher einfach abwählen? Gibt es Rabatt auf eigene Becher? 2. Bieten Sie fair gehandelten Kaffee an? - Wenn ja: generell oder als Alternative? Gegen Aufpreis? Mit fairem Label? Oder wie sonst ist der faire Kaffee nachzuweisen? 3. Bieten Sie Bio-Kaffee an? - Wenn ja: generell oder als Alternative? Gegen Aufpreis? Welche Marke, welches Bio-Label? 4. Welche Art von Milch bieten Sie an? Gibt es eine Laktose-freie und eine vegane Alternative? 5. Sind die Kaffeelöffel, Strohhalme etc. auch aus Plastik oder aus kompostierbarem Material? 6. Wie steht es um andere Angebote? Tee, Gebäck, etc. – irgendetwas was besonders nachhaltig ist? Allgemeines: Warum wir das tun, Verständnis in der Situation zu Corona, aber auch Klarheit in der Notwendigkeit des Klimaschutz Idealerweise gibt es ein Begleitschreiben / Flyer von RTK und Stadt, dass den Besuch unterstützt
Wie dokumentieren und bewerten wir mit der Karte von morgen Treff VORSCHLAG ZUR WEITEREN AUSARBEITUNG Sachverhalt kvm Kategorie „von gestern“ „von heute“ „von morgen“ Eigene Becher Erneuerbarkeit Das Unternehmen gibt Das Unternehmen ermöglicht „coffee2go“ im Das Unternehmen rabattiert den Preis oder möglich? „coffee2go“ nur in 1x Bechern mitgebrachten Becher (ggfls Auflagen fördert auf andere Art , wenn „coffee2go“ im aus nennen) mitgebrachten Becher gekauft wird (ggfls Hashtag: Auflagen nennen) #bringyourowncup Hashtag: #bringyourowncup Bio-Kaffee erhältlich? Natürlichkeit Das Unternehmen hat keinen Das Unternehmen bietet Bio-Kaffee Das Unternehmen bietet ausschließlich Bio- Bio-Kaffee im Programm alternativ an (ggfls Marke / Siegel erfragen Kaffee an (Marke / Label erfragen und und Preisunterschied) Preisunterschied) Hashtag: Hashtag: #biokaffee #biokaffee Fair gehandelter Fair Das Unternehmen hat keinen Das Unternehmen bietet fair gehandelten Das Unternehmen bietet ausschließlich fair Kaffee erhältlich? fair gehandelten Kaffee im Kaffee alternativ an (ggfls Marke / Label gehandelten Kaffee alternativ an (ggfls Programm erfragen und Preisunterschied) Marke / Label erfragen und Preisunterschied) Hashtag: Hahstag: #fairtradekaffee #fairtradekaffee Sonstiges? • Alle besuchten Anbieter bekommen zudem den Hashtag „#fairBRAUCHer- checked“ • Einführung in den Umgang mit der www.kartevonmorgen.org im Tutorial am 25.11.2020
Wo wird Coffe2go generell verkauft? Treff AUS DER STUDIE DER DEUTSCHEN UMWELTHILFE
Wo gibt es in & um Lörrach überhaupt Coffe2go? Und wer hilft bei der Erhebung? Treff Sammlung der Anbieter in und um Lörrach Besuch / Befragung von • Cafés • Restaurants • Bäckereien • Tankstellen • Lebensmittelläden • .... Idealerweise nach Stadtvierteln und in 2er-Teams auch in allen Nachbarorten möglich Organisation & Kommunikation via Whatsapp-Gruppe: fairBRAUCHer Coffee2go link: https://chat.whatsapp.com/K0goXvIlZsP81QrOVCnwUM
Was haben wir vereinbart? Treff NÄCHSTE SCHRITTE 1. Erkundigung zur Präzisierung des Begriffs „fair gehandelt“ (Hartmut) 2. Anfrage bei Plastikfreie Stadt Rostock (Samira) 3. Erste Aufteilung auf Stadtteile: - Samira & Fabienne: Schopfheim - Madleina und Judith: LÖ Mitte & Nord, und ggfls Weil - Hartmut: Hauingen - Mechthild Beucke-Galm: einige Cafés in Freiburg !!!! Die Organisation erfolgt sofern möglich über die whats´app Gruppe – wir brauchen noch mehr Leute und können auch die Zuteilung noch verändern!!! 4. Erstellung eines Fragebogens zum Mitnehmen (Hartmut) 5. Erstellung eines Begleitschreibens / eines Flyers, eher generell auch für zukünftig ähnliche Aktionen (Hartmut / Frau Staub-Abt) 6. Idealerweise einen ersten Besuch je Gruppe vor dem 25.11. 7. Am 25.11. Tutorial zum Eintrag auf www.kartevonmorgen.org 8. Danach – so Corona will – möglichst viele Besuche und Einträge und Rückmeldung beim Treffen am 14.12. 9. Gastronomen einladen, von ihren (positiven) Angeboten und Erfahrungen zu berichten (alle)
Bis zum Jahresende gibt es bereits einige festgelegte Termine im Rahmen des Runden Tisch ANSTEHENDE TERMINE Coffee2go – wird Lörrach etwas plastikfreier? Treff 02.11.20, 19 – 20:30 Uhr, online ------------------------------------------------------------------------ Mit der Karte von morgen umgehen lernen 25.11.20, 19:30 – 20:30 Uhr, online Tutorial ------------------------------------------------------------------------ Runder Tisch Klima 01.12.20, 18 – 20:30 Uhr, Ort noch offen ------------------------------------------------------------------------ Coffee2go Ergebnisse der Befragung / Themen 2021 Details zu Inhalten und Anmeldung auf den Webseiten der 14.12.20, 19 – 20:30 Uhr, Stadt und von fairNETZt Lörrach Werkraum tbd
Sie können auch lesen