Herzliche Einladung zum Hunde- und Taubenmarkt und zur närrischen Gemeinderatssitzung - Stadt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Stadt Lauchheim mit den Ortschaften Hülen und Röttingen · 20.02.2020 · Nr. 8 Herzliche Einladung zum Hunde- und Tauben- markt und zur närrischen Gemeinderatssitzung Am Rosenmontag, 24. Februar 2020, findet im Landgasthaus Thamasett in der Wirt- schaft und im Festsaal in der Lindenstraße 3 wieder der traditionelle „Hunde- und Tauben- markt“ statt. Mitglieder des örtlichen Kleintierzuchtvereins werden in Ausübung des alten städtischen Marktrechts ab 9.00 Uhr wieder Kaninchen, Tauben und Hühner (keine Hunde!) an die Meistbietenden verkaufen. Für das leibliche Wohl der Gäste ist bestens gesorgt. Am Faschingsdienstag, 25. Februar 2020, ist ab 9.00 Uhr der Bürger- und Sitzungssaal im Rathaus zur närrischen Ge- meinderatssitzung geöffnet. Auf der Tages- ordnung steht ab 9.30 Uhr ein in Reim und Vers gepackter, humorvoller und satirischer Rückblick auf die wichtigsten kommunalen Ereignisse des vergangenen Jahres. Zu beiden Veranstaltungen ist die Bevölke- rung der Gesamtgemeinde recht herzlich eingeladen! Hunde- und Taubenmarkt 2019 Foto: Franz Mayer Herausgeber Stadt Lauchheim Bürgermeisteramt Hauptstraße 28 Närrische 73466 Lauchheim Gemeinde- Tel. 0 73 63 / 85-0 Fax 0 73 63 / 85-16 ratssitzung info@lauchheim.de 2019 Verantwortlich für den Foto: amtlichen Inhalt: Stadtverwaltung Bürgermeisterin Andrea Schnele oder ihre Vertretung im Amt Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Medien-Centrum Schützenverein Lauchheim 1922 Ellwangen GmbH Einladung zum Schützenfasching am Samstag, 22.02.2020 Obere Brühlstraße 14 73479 Ellwangen Der Schützenverein Lauchheim 1922 e.V. lädt recht herzlich zum diesjährigen Telefon 0 79 61 / 579 38 0 Schützenfasching am Samstag, 22.02.2020 ein. Bei feinster Faschingsmusik und Redaktionsschluss: gemütlicher Bar erleben Sie einen fröhlichen lustigen Abend. Wo? Im Schützenhaus. immer montags, 10 Uhr Beginn: 20.20 Uhr. Wir freuen uns auf ihr Kommen!
36. Fasching der Junggebliebenen /Seniorinnen und Senioren am 15. Februar 2020 - Alamannenhalle voll besetzt Zum letzten Mal fand der Fasching der Junggebliebenen, Seniorinnen und Senioren in der Alamannenhalle statt. Sitzungspräsident Josef Kurz (KVL), Elferratspräsidentin Claudia Gerstner (SVL) und Bürgermeisterin Andrea Schnele konnten neben den Akteuren zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aber auch Freunde dieses Faschings aus dem Umkreis begrüßen. Ein besonderes Highlight war das Kinderprinzenpaar des SVL. In der Bütt waren Antonie und Wilhelm Schaller, Gesangsbeiträge gab es von den Schengabach Perlen und Rüdiger Backes mit seinen Steirer Schwoba. Die Stadtkapelle mit ihrem Dirigenten Jürgen Schenk sorgte für gute Unterhaltung und animierte zum Mitschunkeln und Mitsingen. Zahlreiche Tanzeinlagen gab es von den Kleinsten bis zur Prinzengarde von den unter- schiedlichen Gruppen des SVL und KVL sowie von den Rot- weißen Funken aus Tannhausen. Nach einem 3-stündigen Programm ging ein toller närrischer Nachmittag zu Ende. Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten sowie Besucher/-innen! Fotos: Claudia Gerstner Impressionen vom Faschingsumzug am 16. Februar 2020 Fotos: Franz Mayer 2
Rathaussturm – Alle sind herzlich eingeladen! Am Donnerstag, 20. Februar 2020 findet ab 17 Uhr der Rathaussturm statt. Neben einem kleinen Rahmenprogramm können Sie bei Verpflegung und einer Bar im „Rössleskeller“ ein paar gesellige Stunden mit uns verbringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Paul Dieter Hellinger, Vorsitzender KVL Hauptstraße wegen Rathaussturm am Gumpendonnerstag gesperrt Wir machen darauf aufmerksam, dass aus Sicherheitsgründen die Ortsdurchfahrt Lauchheim im Zuge der Haupt- straße wegen des Rathaussturms am Gumpendonnerstag, 20.02.2020, von zirka 16.45 - 17.30 Uhr für den Durchgangsverkehr voll gesperrt wird und der Verkehr über die Schiller- und Lindenstraße umge- leitet wird. Sprechstunden der Stadtverwaltung während der Faschingszeit Tag Datum vormittags nachmittags Veranstaltung Gumpendonnerstag 20.02.2020 08.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr Rathaussturm ab 17.00 Uhr Freitag 21.02.2020 08.00 - 12.00 Uhr geschlossen Rosenmontag 24.02.2020 08.00 - 12.00 Uhr geschlossen Faschingsdienstag 25.02.2020 geschlossen geschlossen Närrische Gemeinderatssitzung ab 9.30 Uhr Ab dem 26.02.2020 sind wir zu den gewohnten Sprechzeiten wieder für Sie da. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei den genannten Veranstaltungen! Fotowettbewerb zum Stadtfeiertag 2020 „Lauchheim (er)leben“ Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Hobbyfotografen, anlässlich des Stadtfeiertags 2020 gibt es zum 2. Mal einen Fotowettbewerb. Das diesjährige Thema lautet „Lauchheim (er)leben“. Teilnahmebedingungen: 1. Aktuelle Aufnahmen (maximal 1 Jahr alt ab Ausschreibung) 2. Teilnahmeschluss: Freitag, 29.05.2020 3. Einreichung der Fotos als Datei im jpg-Format (nicht unter 2 Mio. Pixel) in Originalgröße und unbearbeitet. 4. Einreichung der Bilder postalisch auf CD oder per E-Mail (hoeck@lauchheim.de). 5. Je Hobbyfotograf können maximal 5 Fotos eingereicht werden. 6. Speicherung der Bilder mit Name und Vorname, Erstelldatum, laufend durchnummeriert. 7. Die Teilnehmer erklären sich bereit, dass die eingereichten Fotos in das Eigentum der Stadt Lauchheim, unter Wahrung der Urheberrechte/samt Copyright übergehen. Die Bilder werden ggf. auf der Homepage sowie für Werbezwecke verwendet und bei Ausstellungen präsentiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 8. Sollten Personen auf einem Foto erkennbar sein, muss das schriftliche Einverständnis zur Veröffentlichung der Betreffenden beigelegt sein. Das Formular finden Sie unter www.lauchheim.de/Willkommen in Lauchheim/ Lauchheim Aktuell. Die Stadt Lauchheim behält sich vor, eine Vorauswahl zu treffen. Im Anschluss werden die schönsten Aufnahmen ab dem Stadtfeiertag, 4. Juli 2020 bis Ende September 2020 im Foyer des Rathauses ausgestellt. Bewertet werden die ausgestellten Bilder durch die Besucherinnen und Besucher am Stadtfeiertag. Die besten Fotos erhalten einen Preis im Rahmen einer Preisverleihung. Näheres dazu wird später bekannt gegeben. Außer- dem wird aus den Fotos ein Kalender „Lauchheim 2021“ erstellt. Ich hoffe auf eine zahlreiche Teilnahme und freue mich auf viele einzigartige Fotos. Ihre Bürgermeisterin 3
Amtliche Bekanntmachungen Haushaltssatzung der Stadt Lauchheim für das Haushaltsjahr 2020 Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 hat der Gemeinderat der Stadt Lauchheim am 30.01.2020 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen: § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit folgenden Beträgen EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 12.343.300,00 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 12.286.400,00 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 56.900,00 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0,00 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0,00 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0,00 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von 56.900,00 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 11.733.300,00 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 10.786.400,00 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Ergebnishaushalts 946.900,00 (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 4.570.500,00 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 9.603.100,00 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf - 5.032.600,00 aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf - 4.085.700,00 (Saldo aus 2.3 und 2.6) von 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 2.320.000,00 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 296.700,00 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf 2.023.300,00 aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands - 2.062.400,00 Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von § 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 2.320.000,00 EUR. § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 0,00 EUR. § 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 2.500.000,00 EUR. § 5 Steuersätze Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 360 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 400 v. H. der Steuermessbeträge. 2. für die Gewerbesteuer 370 v. H. der Steuermessbeträge. Lauchheim, 30.01.2020 gez. Andrea Schnele Bürgermeisterin 4
Hinweis gemäß § 4 Absatz 4 GemO Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Absatz 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Die Rechtsaufsichtsbehörde (Landratsamt Ostalbkreis) hat die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat der Stadt Lauch- heim am 30.01.2020 beschlossenen Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 mit Erlass vom 12.02.2019 (Az: I/11- 902.41) gemäß § 121 Absatz 2 GemO bestätigt. Der in § 2 der Haushaltssatzung festgesetzte Betrag der Kreditermäch- tigung in Höhe von 2.320.000 Euro wurde gemäß § 87 Absatz 2 GemO genehmigt. Diese Bekanntmachung ergeht aufgrund von § 81 Absatz 3 GemO mit dem Hinweis, dass die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2020 in der Zeit von Freitag, 21.02.2020 bis Montag, 02.03.2020 (je einschließlich) bei der Stadtverwaltung Lauchheim, Zimmer 5, während der Öffnungszeiten zur Einsichtnahme ausgelegt wird. Steuertermin 15. Februar 2020 1. Rate Grundsteuer und Gewerbesteuer Am 15. Februar 2020 war die 1. Rate der Grundsteuer und Freiwillige Feuerwehr Gewerbesteuer zur Zahlung fällig. Abt. Jugendfeuerwehr, Der jeweils fällige Steuerbetrag kann dem zuletzt zugegan- Kindergruppe Lauchheim genen Steuerbescheid entnommen werden. Bei Teilneh- Unser nächster Gruppennachmittag (Fa- mern am Bankeinzugsverfahren wird die fällige Steuerrate schingsfeier) findet am Freitag, 21.02.2020 unter Anrechnung vorhandener Gutschriften abgebucht. um 16.30 Uhr statt. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Wir freuen uns auf Euer Kommen. Abbuchungen im SEPA-Lastschriftverfahren vorgenom- A. Blumenthal men werden. Sie erkennen unsere Abbuchung an der Gläubiger-Identifikationsnummer DE88ZZZ00000767304 und der Mandatsreferenz (jeweiliges Buchungszeichen). Steuerpflichtige, die nicht am Bankeinzugsverfahren teil- Das Landratsamt Ostalbkreis informiert: nehmen, werden gebeten, die Zahlung unter Angabe des neuen Kassenzeichens zu leisten. Sperrzeitregelungen für erlaub- Wir weisen darauf hin, dass sämtliche Gemeindeabgaben nispflichtige und erlaubnisfreie im Rahmen landeseinheitlicher EDV-Programme abge- Schank- und Speisegaststätten arbeitet werden und dass der fälligkeitsgerechte Zahlungs- sowie für öffentliche Vergnügungsstätten eingang maschinell überwacht wird. und Spielhallen in der Fastnachtszeit 2020 Die Stadtkasse ist gesetzlich verpflichtet, bei verspätetem Zahlungseingang Säumniszuschläge und Mahngebühren, Gemäß § 9 Abs. 2 Gaststättenverordnung (GastVO) be- gemäß §§ 240 und 259 nach der Abgabenordnung (AO), ginnt die Sperrzeit in Schank- und Speisegaststätten zu berechnen. Bei der Überweisung ist die Angabe des sowie in öffentlichen Vergnügungsstätten in der Nacht Kassenzeichens unbedingt erforderlich. Dadurch lassen vom Rosenmontag (24.02.2020) zum Fastnachtsdienstag sich Rückfragen und Missverständnisse vermeiden. (25.02.2020) um 5.00 Uhr. Abweichend davon beginnt die Wir bitten darauf zu achten, dass bei Überweisungen Sperrzeit in Spielhallen gemäß § 46 Abs. 1 Landesglücks- folgende Bankverbindungen der Stadt Lauchheim gelten: spielgesetz bereits um 0.00 Uhr. Die Sperrzeiten enden jeweils um 6.00 Uhr. Kreissparkasse Ostalb IBAN: DE48 6145 0050 0110 6028 86 Swift-BIC: OASPDE6AXXX Zum Vormerken! VR-Bank Ostalb Obstverkauf der Stadt IBAN: DE85 6149 0150 0101 0200 07 Lauchheim Swift-BIC: GENODES1AAV Auch in diesem Jahr können wieder kommunale Obstbäu- Bopfinger Bank me zum Abernten „gekauft“ werden. Als da wären Apfel, Birne, Kirsche, Mostapfel, Mostbirne, Walnuss, Quitte und IBAN: DE45 6006 9239 0024 0320 00 Zwetschge. Die Bäume sind mit einer nummerierten Pla- Swift-BIC: GENODES1BPF kette versehen. Eine Liste der Standorte der Obstbäume Vorbereitete Einzugsermächtigungen bzw. SEPA-Last- kann auch im Rathaus bei Frau Baier eingesehen werden. schriftmandate können Sie anfordern unter Telefon Das vorhandene Obst wird gegen eine kleine Spende ab- 07363 85-32, per E-Mail: kuchler@lauchheim.de oder als gegeben. Download auf unserer Homepage unter Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Baier www.lauchheim.de/Stadtverwaltung/Rathausvordrucke/ (Tel. 07363 85-61, E-Mail: baier@lauchheim.de). Allgemeine Vordrucke 5
Einwohnermelde-/ Kindergärten/ Standesamt Kindertagesstätten VORANKÜNDIGUNG! Monatsmeldung Januar 2020 Kindergarten männlich weiblich gesamt Regenbogen Der Elternbeirat des Kindergarten Regenbogen lädt sie Einwohnerzahl herzlich zur Kinderbedarfsbörse ein. 01.01.2020 2.369 2.326 4.695 Wann: Sonntag, 01.03.2020 Von 13.00 bis 16.00 Uhr Geburten 1 0 1 Wo: Aalener Gasse 12, 73466 Hülen (Bürgersaal) Sterbefälle 1 0 1 Was: Kinderkleider bis Größe 176, Spielzeug, Bücher, Zuzüge 11 13 24 Umstandsmoden, Kinderwagen, Autositze, Fahr- Wegzüge 4 10 14 zeuge, ... uvm. Einwohnerzahl Kosten: pro Tisch 7,00 Euro (nur Barzahlung möglich) 31.01.2020 2.376 2.329 4.705 Info, Anmeldung und Tischvergabe: Müller Jasmin, Tel: 0174 9047037 Lauchheim 1.680 1.641 3.321 Herzlich laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein Hülen 322 325 647 (auch Verkauf). Röttingen 374 363 737 Auf Ihr Kommen freut sich der Elternbeirat und das Kinder- gartenteam! Fundgegenstände Die „Sieben Zwerge“ im Rattstadter „Milch- und Käsehof! Verloren / Gefunden Dieser Ausflug ist mittlerweile ein fester Am 10.02. wurde in der Dreyerstraße in Röttingen eine Termin zum Jahresbeginn. Immer wenn dunkelblaue Herren-Steppweste der Größe M gefunden. im Januar/Februar auf dem Bauernhof bei Familie Wiedenhöfer in Ellwangen-Rattstadt der Ziegen- Nach dem Faschingsumzug am 16.02. gingen folgende nachwuchs ansteht, sind wir dabei! Am Dienstag, den 11. Sachen beim Fundamt ein: Februar waren wir zum dritten Mal vor Ort. Es hatte sich 1. dunkelbrauner Damenrucksack (GUCCI) seit unserem Besuch im letzten Jahr viel verändert. Aus 2. Schlüsselring mit zwei Schlüsseln und einem roten dem ehemaligen Kuhstall ist jetzt ein riesengroßer Ziegen- Flaschenöffner stall geworden. Einhundert Muttertiere haben bis zu un- Die Verlierer können die Sachen im Rathaus im OG Zimmer serem Besuch schon ca. 80 Zicklein auf die Welt gebracht! 2 abholen. In zwei abgetrennten Bereichen halten sich die übrigen Muttertiere auf, die bis in den März hinein ihre Jungen noch austragen werden. Nachdem uns Diana Wiedenhöfer begrüßt hatte, wollten die Kinder natürlich sofort zu den vielen kleinen Zicklein gehen. Schule Speiseplan gültig vom 24.2. bis 28.2.2020 Montag: Maultaschen mit Salat Dienstag: Faschingsdienstag Mittwoch: Pfannkuchen Donnerstag: Backfisch mit Kartoffeln und Salat Freitag: Gefüllte Paprika mit Reis Eine Liste mit den Allergenen kann eingesehen werden! Deutschorden-Schule Lauchheim Ganztagsangebot an der Deutschorden-Schule Zuerst hielten wir uns in der breiten Futtergasse auf, hier GS KLasse 1 - 4: Mo. bis Do. bis 15.30 Uhr konnten wir den Muttertieren und den schon größeren Jungtieren beim Fressen zuschauen und sie aber auch mit RS Klasse 5 + 6: Mo. bis Do. bis 15.30 Uhr dem gut riechenden Heu selbst füttern. Dann durften Informationen im Sekretariat der Schule! immer zwei bis drei Kinder zu den Jungtieren in den Stall. 6
Jetzt war streicheln und kuscheln angesagt. Die kleinen Ziegen waren natürlich sehr neugierig und ließen sich die vielen Streicheleinheiten gern gefallen. In unserer anschlie- ßenden Vesperpause durften wir den in der hauseigenen Käserei hergestellten Käse essen. Diesen gab es auch über- backen als warme Käsebrezel – das war lecker – und in vie- len kleinen Würfeln zum Probieren und Genießen. Unser Alamannenmuseum Ellwangen Elternbeirat, der uns die Fahrgemeinschaft ermöglichte, nutze die Gelegenheit, sich im angrenzenden Hofladen Sonderausstellung die vielen Käsesorten anzuschauen und um natürlich auch „Gut betucht – Textilerzeugung bei den Alamannen“ ein gutes Stück mit nach Hause zu nehmen. Die Kinder Bis So., 11.10. ist im Alamannenmuseum die Sonderausstel- saßen nach dem Essen an unseren Tischen in der Futter- lung „Gut betucht – Textilerzeugung bei den Alamannen“ gasse und brachten ihre ersten Erlebnisse mit unseren mit- zu sehen. Im Mittelpunkt der Sonderausstellung zur Klei- gebrachten Buntstiften gleich zu Papier. „Toll, wenn die dung der Alamannen stehen neue Erkenntnisse der Textil- Ziege, die ich malen möchte, gleich hinter mir steht!“ Aber archäologie. Wolle und Leinen waren die hauptsächlich zur allzu lange hielt es uns nicht auf unseren Bänken. Wir woll- Verfügung stehenden Materialien. ten noch möglichst viel Zeit ganz nah bei den Tieren sein! Gegen Mittag bekamen die Tiere aber auch eine Ruhe- Familienführung am 23.02.2020 pause, viele Jungtiere hatten sich nach dem Säugen zum Das Alamannenmuseum bietet als monatliche Reihe Fa- Schlafen hingelegt. Und wir gingen noch eine Runde zum milienführungen für Jung und Alt durch die Museumsaus- nahegelegenen Spielplatz, bis es dann schon wieder ans stellung an. Der nächste Termin ist am So., 23.02., um 15 Abschied nehmen ging! Wir sagten Tschüss zu den vielen Uhr. Bei dieser Führung wird die Zeit der Alamannen auf schönen kleinen und großen Ziegen und bedankten uns familiengerechte Weise wieder lebendig. Während sich die ganz herzlich bei Familie Wiedenhöfer, die es wieder mög- Erwachsenen für die Goldblattkreuze der Alamannen in- lich gemacht hatte, den Tieren so nahe sein zu dürfen. Bis teressieren, die den Toten als ein frühes Zeichen des Chris- zum nächsten Mal, eure „Sieben Zwerge“ aus Lauchheim. tentums auf das Leichentuch genäht wurden, können die Kinder einmal an der Mehlmühle des Museums drehen, am Webstuhl das Webschiffchen sausen lassen oder sich als Schildträger der Alamannen versuchen. Gezeigt wird Kulturelles auch die neue Sonderausstellung „Gut betucht – Textiler- zeugung bei den Alamannen“ und die neue Kinderstation „Erzählungen aus dem Dorfleben“. Bei dieser Führung ist nur der übliche Eintritt zu entrichten. Kurs im Nadelbinden am 21. und 22.03.2020 In angenehmer Atmosphäre und mit viel Zeit vermittelt Bi- anca Oettlin im Grundkurs Grundkenntnisse in dieser alten Handarbeit, die aus der Jungsteinzeit bis in die heutige Zeit Werkstattkonzert auf dem Schloss überliefert wurde. Die Dauer des Kurses ist so bemessen, dass genügend Zeit bleibt für die individuelle Betreuung Die Heimat swingt jedes Kursteilnehmers. Es bietet sich auch genügend Gele- Mitreißender Swing, präzise Bläsersätze, packende Soli genheit zum Üben und Wiederholen der einzelnen Schrit- und eine fantastische Sängerin sind die Ingredienzien, die te. Wir fertigen gemeinsam einen Beutel im Oslo-Stich. Die klassischen Big Band Jazz ausmachen. Und genau dafür Teilnehmer sind nach dem Kurs in der Lage, eigenständig steht die Metrum Big Band seit mehr als 50 Jahren. einfache Gegenstände wie Beutel, Mützen oder Stulpen Denn aus der 1962 in Winnenden als Schülerband gestarte- zu nadeln. Am Sa., 18.4., folgt der Kurs „Jenseits von Oslo“ ten Combo ist eine komplette Big Band mit vier Trompeten, über das Nadelbinden jenseits des Oslo-Stiches. Hier ler- vier Posaunen, sechs Saxophonen, Rhythmusgruppe und nen die Teilnehmer drei weitere Nadelbindestiche kennen Sängerin geworden. Neben altgedienten Mitgliedern - von wie zum Beispiel den Dalby-Stich, den Asle-Stich oder den den Gründervätern sind noch zwei dabei – werden immer Dalarna-Stich. Zusätzlich gibt es am So., 19.4., den Kurs wieder junge Nachwuchsmusiker integriert, so dass die „Warme Füße – Socken nadelbinden“. Hier lernen die Teil- Band über eine gelungene Mischung aus Erfahrung und nehmer verschiedene Wege, wie nadelgebundene Socken jugendlichem Elan verfügt. Unter der Leitung von Martin hergestellt werden können. Zusammen fertigen wir Bei- Keller, der zuweilen fulminante Saxophonsolos beiträgt, spielsocken in kleinen Größen. Voraussetzung für die bei- bietet die Band ein Repertoire von Originalarrangements, den Kurse im April ist das sichere Beherrschen der Grund- sowie neuen Bearbeitungen bekannter und vergessener lagen des Nadelbindens, vorzugsweise des Oslo-Stichs oder Perlen der goldenen Big Band Ära. des York-Stichs. Die Grundkurse gehen am Samstag von 10 Auf Schloss Kapfenburg spielt die Metrum Big Band bei bis ca. 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis ca. 14 Uhr. Die ihrem vierzehnten Werkstattkonzert neu erarbeitete Stü- Kursgebühr beträgt 95,00 Euro. Die Kurse „Jenseits von cke aus dem Bandbook von Count Basie, Ella Fitzgerald, Oslo“ und „Warme Füße – Socken nadelbinden“ gehen Nathalie Cole und Klassiker aus ihrem Repertoire. Die Kom- von 10 bis ca. 17 Uhr. Die Kursgebühr beträgt hier jeweils positionen werden mit Verve und ungeheurem Drive vor- 60,00 Euro. gestellt und dienen als Ausgangsmaterial für die Solisten Museum am Fastnachtsdienstag geöffnet der Band. Besonderes Highlight ist die Stimme der Sän- gerin Patrizia Sensale. Das Alamannenmuseum ist am Fastnachtsdienstag, 25.02.2020, von 14 - 17 Uhr geöffnet. Werkstattkonzert der Metrum Big Band auf Schloss Kapfenburg, Sonntag, 8. März 2020 um 11.00 Uhr. Nähere Informationen unter Der Eintritt zum Konzert im Trude Eipperle Rieger- www.alamannenmuseum-ellwangen.de Konzertsaal ist frei. Besuchen Sie uns auch bei Facebook! 7
Beratungs- Ökumenischer und Anlaufstellen Hospizdienst Aalen e.V. Sprechstunde der Katholischen Sozial-sta- Der ambulante Hospizdienst unterstützt mit seinen ehren- tion im Rathaus Lauchheim – Anmeldung amtlichen Hospizbegleitern schwerstkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige zu Hause, in Pflegeein- gewünscht! richtungen und im Krankenhaus. Am 05.03.2020 findet von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Beratung und Trauerbegleitung: Frau Vetter, Frau Kufka Lauchheim, Biennerstube eine kostenlose Beratung rund Tel. 07361 555 056 um das Thema Pflege statt. E-Mail: info@aalener-hospizdienst.de Terminabsprache und Anmeldung bei Frau Lang, Tel. 07363 9529720. Internet: www.aalener-hospizdienst.de Pflegestützpunkt NEU!!! Offener Trauertreff in Aalen am 04.03.2020 Ostalbkreis Der Ökumenische Hospizdienst Aalen e.V. möchte Men- schen, die Angehörige oder Freunde verloren haben einen Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis Ort bieten, an dem sie sich einmal im Monat treffen kön- bietet allen Rat- und Hilfesuchen- nen und mit anderen zusammenkommen, die Ähnliches den eine kostenlose und neutrale erlebt haben. Trauernde machen oft die Erfahrung, dass Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld einer Pflegesitua- sie Gefühle wie Traurigkeit und Verlassenheit, aber auch tion. Sie erreichen uns telefonisch unter 07361 503-1820, Wut und Klage in ihrem direkten Umfeld nicht leben kön- 07171 32-4403, 07961 567-3403 oder unter pflegestuetz- nen. Außenstehende empfinden es oft als Belastung, die punkt@ostalbkreis.de. Weitere Informationen auch im Trauer von anderen Menschen mitzutragen. Wir hören zu Internet unter www.pflegestuetzpunkt.ostalbkreis.de und sind da. Bei Bedarf sind auch Einzelgespräche möglich. Psychosoziale Infos: Bei Fragen können uns Interessierte vormittags zwischen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr telefonisch erreichen: Krebsberatungsstelle 07361 555056 oder 0171 2069420, gerne auch per E-Mail: Ostwürttemberg info@aalener-hospizdienst.de Eine Einrichtung des Fördervereins Leitung: Judith Kufka und Iris Geissendörfer Kern, Onkologie Ostwürttemberg e. V. Trauerbegleiterinnen Beratung – Begleitung Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat von 15.30 bis Wetzgauer Straße 85 / Haus 6 · 73557 Mutlangen 17.00 Uhr Telefon: 07171 4950 - 230 Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Friedhof- E-Mail: info@kbs-ow.de · Internet: www.kbs-ow.de strasse 5, Aalen SAom z ital il ce hs e B e k a n n t m a c h u n g e n Dorfgemeinschaft Hülen e.V. und das Deutsche Rote Kreuz informieren: Erste-Hilfe-Kurs / Defi-Auffrischung Die Dorfgemeinschaft Hülen und das Deutsche Rote Kreuz bieten im Alten Schulhaus in Hülen einen klassischen Erste-Hilfe-Kurs für Führerschein Klasse A,B,C, Übungsleiter in Vereinen etc. an. am 07.03.2020 von 8 bis 16 Uhr Altes Schulhaus Hülen, Gebühr 40.- E. Verbindliche Anmeldung bei Eva Rösler 07363/952473 · Am Wald 3 · 73466 Hülen bis einschließlich 22.02.2020. Dieser Kurs wird vom DRK Aalen durchgeführt. 07.03.2020 ab 19 Uhr Einladung an das ganze Dorf Das DRK Lauchheim wird uns ein wenig „Auffrischen“ in Sache Defi, Sofortmaßnahmen usw. Über eine Spende Ihrerseits würde sich das DRK Lauchheim sehr freuen. 8
Sozialverband VdK, Werden Sie Gymnastik-Übungsleiter/in für die DRK Ortsverband Lauchheim Gesundheitsprogramme Wer rastet der rostet! Den negativen Folgen des „Ein- Voranzeige rostens“ möchte das DRK mit seinen Seniorensportgrup- Die Mitgliederversammlung findet am Freitag, pen, unter Anleitung qualifizierter Übungsleiter/innen, 03.04.2020 um 19 Uhr in der Gaststätte „Zum Hirsch“ entgegenwirken. Ausbildungstermine für Übungsleiter/ in Röttingen statt. innen-Seniorensport sind mehrmals pro Jahr möglich. Die Die Vorstandschaft Ausbildung ist geeignet für sportliche Frauen oder Männer unter 65 Jahren. Die Kosten der mehrtägigen Qualifizie- rung werden vom DRK Kreisverband Aalen übernommen. Frauenselbsthilfe nach Krebs/Frauen + Honoriert wird die Tätigkeit durch eine steuerfreie Auf- Männer Bopfingen „Krebs – was nun?“ wandsentschädigung. Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Stefan Di Am Mittwoch, 26.02.2020 findet unser traditionelles Biccari, DRK Kreisverband Aalen, Tel: 07361 951-242. Aschermittwochsessen, in diesem Jahr im Gasthof „Zur goldenen Sonne“ in Maihingen, Hauptstraße 28 statt. An- schließend besuchen wir das Maihinger Bauernmuseum und nehmen an einer Führung teil. Wir treffen uns um 11.30 Uhr in der „Klinik am Ipf“ und bilden Fahrgemein- Wirtschaft schaften. Zur jeweiligen Veranstaltung sollten wir die ca. und Gewerbe Teilnehmerzahl kennen und bitten deshalb um telefoni- sche Anmeldung bis zum Freitag, 21.02.2020 unter 07362 21285 oder 07362 3413. Gewerbe- und Handels- Alle sind herzlich eingeladen und über eine rege Teilnahme verein Lauchheim e.V. würden wir uns freuen! Einladung zur Jahreshaupt- versammlung am Donners- tag, 12. März 2020 Der DRK-Kreisverband Aalen e.V. informiert: Sehr geehrte Mitglieder, DRK-Seniorenreise nach Teneriffa zu unserer Jahreshauptversammlung am Donners- Vom Samstag, 23.05.2020 – Samstag, 06.06.2020 tag, 12. März 2020, 19.30 Uhr im Hotel Restaurant unternimmt der DRK-Kreisverband Aalen eine Senioren- Roter Ochsen, Lauchheim möchte ich Sie ganz herzlich reise nach Teneriffa. Die Reise wird von zwei erfahrenen, einladen. medizinisch geschulten Betreuern begleitet. Die Betreu- Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: er organisieren vor Ort Ausflüge, sind zuständig für das 1. Begrüßung Unterhaltungsprogramm und unterstützen bei gesund- heitlichen Problemen. Das 4-Sterne-Hotel „Valle Mar“ liegt 2. Vortrag von Frau Jaqueline Geiß, IHK Ostwürttem- direkt am Meer an der Promenade in Puerto de la Cruz. berg zum Thema „Arbeitszeit und die Entscheidung des EuGH zur Aufzeichnung der Arbeitszeit“. Nach Ab- Die DRK-Seniorenreise ist geeignet für alle Senioren, die sprache können anschließend noch persönliche Fragen nicht alleine verreisen wollen und die Sicherheit einer be- geklärt werden. treuten Seniorenreise schätzen. Auch Senioren mit Gehbe- einträchtigungen oder gesundheitlicher Einschränkungen 3. Bericht des 1. Vorsitzenden können teilnehmen. 4. Kassenbericht Das Tragen des Gepäcks und den Transport der Reisegäste 5. Bericht der Kassenprüfer zum Flughafen übernimmt der DRK-Fahrdienst. 6. Aussprache und Entlastung der Vorstandschaft Weitere Informationen, die genaue Reisebeschreibung 7. Wahlen und Anmeldeunterlagen erhalten Sie beim DRK-Kreisver- band Aalen, Herrn Stefan Di Biccari, Tel: 07361 951-242. 8. Verschiedenes und Anträge Anträge sind schriftlich bis spätestens Freitag, 28. Februar 2020 beim 1. Vorsitzenden Klaus Ott oder bei Werden Sie DRK-Übungsleiter/in für ganzheitliches der Schriftführerin Heide Steiner zu stellen. Gedächtnistraining Ich freue mich auf eine rege Teilnahme! Der DRK Kreisverband Aalen bietet eine Ausbildung zur Übungsleiter/in Gedächtnistraining an. Die ausgebildeten Klaus Ott, 1. Vorsitzender Gedächtnistrainer/in leiten fortlaufende Gruppen mit in- teressierten Personen ab 50 Jahren an. Mit Hilfe von Kon- zentrationsübungen wird die Merk- und Erinnerungsfähig- keit gestärkt. Ganzheitliches Gedächtnistraining bezieht Forst- und alle Sinne und beide Gehirnhälften ein. Mit gezieltem Landwirtschaft Training kann u.a. die Merkfähigkeit, Wahrnehmung, Kon- zentration, das logische Denken und die Denkflexibilität Jagdgenossenschaft Hülen verbessert werden. Die Ausbildungs-, Verpflegungs- und Übernachtungskos- Erinnerung an das Wildessen ten werden vom DRK übernommen. Als Vergütung wird Ich möchte nochmals auf das Wildessen am Samstag, 22. eine Aufwandsentschädigung bezahlt. Februar 2020 um 20.00 Uhr im Gasthof zur alten Post Bei Interesse melden Sie sich bitte beim DRK Kreisverband hinweisen. Aalen, Herrn Stefan Di Biccari, Tel: 07361 951-242. M. Mayer, Vorstand 9
Jagdgenossenschaft Lauchheim Einladung zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 18. März 2020 Sehr geehrte Mitglieder, Die ForstBW informiert: ich lade Sie herzlich zu unserer Jahreshauptversamm- Flächenlosversteigerung des Staatlichen lung am Mittwoch, 18. März 2020 um 19 Uhr in das Forstreviers Aufhausen Landgasthaus Thamassett in Lauchheim ein. Am Dienstag, den 3. März 2020 findet im Gasthaus Zum Tagesordnung: Hirsch, Dorfmerkinger Straße 18, 73441 Bopfingen Ober- 1. Bericht des Vorsitzenden riffingen um 19.00 Uhr eine Versteigerung von Brenn- 2. Protokoll der Hauptversammlung 2018 holz-Flächenlosen aus dem Staatswald des ForstBW Forst- reviers Aufhausen statt. 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer Zur Versteigerung stehen folgende Lose (Buche/sonst. Laubholz): 5. Entlastungen 6. Rückblick 7. Bericht der Jagdpächter Distrikt Name Abteilung Name Los-Nr. 8. Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2020/21 5 Kugeltal 4 Harthäuser 1-3 9. Bericht zur neuen Forstreform 10. Verschiedenes 14 Häule 30 - 34 9 Freilaß 35 - 40 Anträge zur Versammlung sind schriftlich bis spätes- tens Freitag, 6. März 2020 beim 1. Vorsitzenden ein- 10 Grenzhau 41 - 51 zureichen. 4 Leisgang 7 Steinbruch 6 – 13 Über eine zahlreiche Teilnahme würde ich mich sehr freu- 8 Kohlgrube en. 2 Sallenbuck 14 - 16 Andreas Thurner 3 Sachsenberg 2 Bronnen 17 - 29 1. Vorsitzende 1 Haardt 5 Erzgrube 52 - 54 6 Vogelbrunnen 55 - 58 15 Bauernhau 59 - 67 Das Landratsamt Ostalbkreis informiert: 14 Bühlschlägle 68 - 76 Führungen über den Wertholz- Submissionsplatz Bopfingen Der Verkauf erfolgt wie gesehen und nur gegen Barzah- lung. Karten mit den eingezeichneten Flächenlosen sind Am Sonntag, 23. Februar 2020 bieten die Forst-Außen- anzufordern unter E-Mail: hans-martin.lechler@forstbw.de stelle Bopfingen des Ostalbkreises und der ForstBW-Forst- oder abzuholen beim Forstrevier Aufhausen, Steigweg 10, bezirk Östliche Alb Führungen für interessierte Waldbesu- 73441 Bopfingen, Mobil: 0172 68 22 718. cher über den Submissionsplatz Bopfingen im Aufhauser Zur Aufarbeitung von Brennholz im Wald ist ein Motor- Staatswald an. Dort lagern im Moment ca. 2.900 Festmeter sägenschein erforderlich. Die Flächenlose können vom Furnier- und Schneidehölzer 24 verschiedener Baumarten. Freitag, 21. Februar bis Montag, 2. März 2020 be- Es werden Informationen über den Ablauf der Submission, sichtigt werden. Die Befahrung der Waldwege zu diesem die erzielten Preise für einzelne Baumarten und Stämme, Zweck ist an Werktagen genehmigt, erfolgt aber auf die Lieferanten sowie die Weiterverarbeitung und Ver- eigene Gefahr. Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Die wendung der Hölzer in den holzverarbeitenden Betrieben zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h. vermittelt. In der Zeit von 11.00 bis 15.00 Uhr stehen die Fachleu- Das Landratsamt Ostalbkreis informiert: te für Fragen zur Verfügung und führen die Besucher in Gruppen über den Platz. Eine Möglichkeit zur Stärkung mit Fachtag Direktvermarktung Getränken und einem Imbiss besteht an der Submissions- hütte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ostalb Man erreicht den Submissionsplatz zu Fuß vom Parkplatz Am Montag, 9. März 2020 findet von 8.30 bis 16.00 an der Röttinger Höhe oder vom Parkplatz Michelfeld aus. Uhr ein Fachtag für die landwirtschaftlichen Direkt- Die Strecken sind ausgeschildert. Die Zufahrt mit Kraftfahr- vermarkter der Ostalb mit dem Thema „Der Hof- zeugen für Privatpersonen zum Submissionsplatz ist nicht laden als Einkaufserlebnis - unverpackt oder gut gestattet und muss mit einem Bußgeld geahndet werden. verpackt?“ statt. Veranstaltungsort ist das Kloster Herbrechtingen im Kreis Heidenheim. Die Gestaltung des Hofladens ist die Visitenkarte der Di- rektvermarkter. Welche weiteren Aspekte zu einem be- sonderen Einkaufserlebnis führen, welchen Einfluss gut europaweit ☎ 112 geschulte Mitarbeiter haben und wie die Trends für die Zukunft sind, erläutert Birgit Jacquemin von der Land- gebührenfrei wirtschaftskammer NRW. Stephanie Adler berichtet von der Entstehung und Entwicklung des Unverpackt-Ladens Der Notruf für Feuerwehr in Schwäbisch Gmünd. Steffen Maier beschäftigt sich mit und Rettungsdienst den Anforderungen an die Verpackung der Zukunft sowie mit Dienstleistungen und Logistik eines Online-Shops. 10
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung beim Aschermittwoch, 26. Februar Fachbereich Landwirtschaft, Landkreis Heidenheim ist bis Bitte beachten spätestens Mittwoch, 4. März 2020 möglich unter Tel: 18.00 Uhr Hl. Messe mit Aschenbestreuung 07321 321-1344 oder per E-Mail: landwirtschaft@landkreis- heidenheim.de Weitere Informationen zum Fachtag sind beim Geschäfts- bereich Landwirtschaft des Landratsamtes Ostalbkreis per Katholische Kirchengemeinde E-Mail (katrin.kienzle@ostalbkreis.de) erhältlich. St. Franziskus Hülen Freitag, 21. Februar – Hl. Petrus Damiani 9.00 Uhr Heilige Messe K E iant wh o lhi n s cehr em e l d e - / Sonntag, 23. Februar – 7. Sonntag im Jahreskreis K S ti a r cnhdeens ga emmt e i n d e n 10.30 Uhr Eucharistiefeier Aschermittwoch, 26. Februar Bitte beachten Katholische Kirchengemeinde 18.00 Uhr Hl. Messe mit Aschenbestreuung St. Petrus und Paulus Lauchheim Donnerstag, 20. Februar – Hl. Korona 7.35 Uhr Schülergottesdienst 17.00 Uhr Rosenkranz Evangelische Sonntag, 23. Februar – 7. Sonntag im Jahreskreis Kirchengemeinden 10.30 Uhr Eucharistiefeier Montag, 24. Februar – Hl. Matthias Wochenspruch: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und 17.00 Uhr Rosenkranz es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18,31 Aschermittwoch, 26. Februar Bitte beachten 19.30 Uhr Heilige Messe mit Aschenbestreuung Sonntag vor der Passionszeit, 23. Februar 2020 Donnerstag, 27. Februar – Hl. Markward v. Prüm 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche in Westhausen. 17.00 Uhr Rosenkranz Der Gottesdienst wird geleitet von Prädikant Anderson. Das Opfer wird für den Besuchs- Die katholische Öffentliche Bücherei dienst unserer Gemeinde erbeten. Im Anschluss im Alten Pfarrhaus in Lauchheim ist am Mittwoch von an den Gottesdienst laden wir herzlich zum Kir- 16.00 Uhr - 18.00 Uhr (außer in den Schulferien) geöffnet. chenkaffee in das Evang. Gemeindehaus ein! 10.00 Uhr Kinderkirche im Evang. Gemeindehaus in West- Das Pfarrbüro in Lauchheim ist geöffnet: hausen Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.15 Uhr – 11.00 Uhr. Montag und Dienstag geschlossen. Seniorenclub Westhausen Bunter Faschingsnachmittag mit der Kath. Senio- In Westhausen: renbegegnung im Gemeindehaus St. Martin in Dienstag und Donnerstag von 11.00 Uhr - 17.00 Uhr (durch- Westhausen am Donnerstag, 20. Februar 2020, Be- gehend), Mittwoch und Freitag von 8.30 Uhr - 11.00 Uhr. ginn 14.00 Uhr Montag geschlossen. Wie in jedem Jahr freuen wir uns sehr, den Seniorenkreis in der Faschingszeit zusammen mit der Katholischen Senio- So können Sie uns erreichen: renbegegnung zu feiern. Pfarrbüro Lauchheim: 5134 Auf eine rege Teilnahme freut sich das Team des Senioren- Fax: 6893 clubs! E-Mail Adresse: KatholischesPfarramt.Lauchheim@drs.de Pfarrer Dr. Adiele: 5134 Pfarrer Reiner: 95 401 00 Öffnungszeiten Pfarrbüro Anja Thumm: 95 401 11 Dienstag: 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Pfarrer Höfler: 954 5775 Donnerstag: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Sozialstation St. Elisabeth: 95 29 7-0 Pfarramtssekretärin Fr. Mann, Tel. 5107 / Fax: 5168 / Ökumenischer Hospizdienst Aalen: 0171/2069420 E-Mail: gemeindebuero.lauchheim-westhausen@elkw.de Seelsorgeeinheit im Internet: www.lauchheim-westhausen-evangelisch.de www.se-kapfenburg.de Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, 27.02.2020 nicht besetzt. Wenn Sie das Kirchenblatt abonnieren möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 5134 oder katholisches Kirchenchor Pfarramt.lauchheim@drs.de) Montags, 20.00 Uhr, Evang. Gemeindehaus Westhausen Singing Minis (3 - 6 Jahre) Donnerstags, 16.30 Uhr - 17.00 Uhr, Evang. Gemeindehaus Katholische Kirchengemeinde Westhausen St. Gangolf Röttingen Posaunenchor Samstag, 22. Februar Donnerstags, 20.00 Uhr, Evang. Gemeindehaus West- 18.30 Uhr Vorabendmesse hausen 11
Vereine In Lauchheim/Hülen fand ein solches Turnier statt, zu welchem aus dem Süd-Ost Württembergischen Raum viele bekannte Mannschaften angereist waren. SV Lauchheim 1946 Die Ostälbler schlugen sich prächtig: Bei den Prü- Die Geschäftsstelle des Sportverein fungen der Gruppen siegte zwei Mal Zöbingen, der PSV Lauchheim bleibt wegen Umzug in Kapfenburg wurde zweiter, Hinterlengenberg vierter. den Bären bis einschließlich Mittwoch, Bei den Einzelprüfungen-Anfänger RSG Ostalb mit Kathrin 04.03.2020 geschlossen. Zappe einen zweiten Platz. Neue Adresse ab Donnerstag, 05.03.2020: Die Doppel-Prüfungen belegte der PSV Kapfenburg den Hauptstraße 44 (Gasthaus Bären), 1. Stock, ersten Platz mit Sarah Kiwitt und Maya Scheiring. Platz 73466 Lauchheim. drei ging nach Zöbingen. Öffnungszeit: donnerstags 18.30 Uhr - 19.30 Uhr Platz zwei ebenfalls der PSV mit Hannah Niederle und Elsa Friebel. Platz drei Winnenden. Bei den Trios belegte hinter den Gästen aus Hegnach/ Öffingen der PSV Kapfenburg einen zweiten Platz mit Scheiring, Rettenmaier und Kiwitt. Concordia Lauchheim Chorprobe ... einfach chorios Donnerstag, 20. Februar 2020 Am Gumpendonnerstag findet keine Chor- probe statt. Vorschau Donnerstag, 27. Februar 2020 Ferien Röttinger Blasmusik Einladung zur Hauptversammlung 2020 Zu unserer Hauptversammlung am Sams- tag, 21. März 2020 um 20.00 Uhr im Gasthaus „Zum Hirsch“ in Lauchheim-Röttingen laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Röttinger Blas- musik herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung Der Pferdesportverein Schloss 2. Berichte Kapfenburg e.V. - Vorstand-Vorsitzende - Schriftführerin Voltigieren kann man lernen und üben, auch wenn das Wetter nicht gerade einladend ist! - Kassiererin - Kassenprüfer Zum 6. Mal hat der PSV Schloss Kapfenburg in den Hüle- - Dirigent ner Bürgersaal zum Holzpferde-Turnier eingeladen. Ja, Sie - Jugendleiterin haben richtig gele- sen. In der kalten 3. Entlastung der Vorstandschaft / Ausschuss Jahreszeit benützt 4. Wahlen - Vorstand-Vorsitzender (1 Person) man für die Kinder - Schriftführerin der Voltigiergrup- - Kassenprüfer pen Holzpferde, 5. Ehrungen um die attraktiven und sportlichen 6. Anträge, Sonstiges Kunst-Turnübun- Anträge zur Hauptversammlung können schriftlich bis gen zu trainieren, Samstag, den 7. März 2020 beim Vorsitzenden Christian welche dann wäh- Baier, Dreyerstraße 2, 73466 Lauchheim-Röttingen oder rend des Sommers per E-Mail an Vorstand@RoettingerBlasmusik.de ein- auf lebendigen gereicht werden. Pferden fortge- Es würde uns freuen Sie bei unserer Hauptversammlung führt werden. Die begrüßen zu können! Voltigierer tragen Mit freundlichen Grüßen in diesen Sportdis- ziplinen richtige Röttinger Blasmusik MV Röttingen e.V. Wettkämpfe im Vorstand-Vorsitzende Saale aus. Christian Baier, Julian Kraus, Christine Wiechmann 12
Deutsches Rotes Kreuz 1. FC Westerhofen und Krieger- Einladung zur Hauptversammlung und Heimatverein Westerhofen des DRK Ortsverein Lauchheim Fasching in Westerhofen Krieger- und Heimatverein und Freizeitclub laden wieder Liebe Kameradinnen und Kameraden, jung und alt zum Faschingstreiben in´s Dorfhaus Wester- ich möchte Euch zu unserer diesjährigen Jahreshauptver- hofen ein. Neben guter Musik erwartet alle Jecken auch sammlung am Freitag, 28.02.2020 um 19.00 Uhr im jede Menge Spaß. Der erwartete Durst lässt sich ausrei- Untergeschoss der Firma W.P.S, Hauptstraße 66 herzlichst chend stillen und für das leibliche Wohl ist natürlich auch einladen. bestens gesorgt. Tagesordnung: Also: Rosenmontag, 24. Februar 2020 ab 20.00 Uhr im Dorfhaus Westerhofen Helau! 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsberichte Vorsitzende – Bereitschaft – HVO – SEG – Jugendrotkreuz – Frauenarbeitskreis 4. Bericht Schatzmeister 5. Bericht Kassenprüfer 6. Entlastungen 7. Grußworte 8. Ehrungen 9. Verschiedenes Andrea Schnele Ortsvereinsvorsitzender DRK Röttingen Unser nächster Dienstabend findet am Freitag, 21.02.2020 um 20.00 Uhr statt. Thema: Monatsaufgabe N. Weber 1. FC Westerhofen Jahreshauptversammlung Fliegender Stammtisch Rä-Fi Der 1. FCW lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptver- Einladung zur Grillhütte sammlung am Donnerstag, 05.03.2020 um 20.00 Uhr bei der Submission in der Gaststätte Linde in Westerhofen recht herzlich ein. An alle Holzwürmer und Faschingsmuffel Tagesordnungspunkte: Der fliegende Stammtisch Rä-Fi (Rädeg-Fingaweiler) freut 1. Begrüßung sich, Euch bei den Führungen der Wertholzversteigerung am Sonntag, 23.02.2020 ab 11 Uhr am Submissionsplatz 2. Bericht der Vorsitzenden mit Grillwurst sowie Heiß- und Kaltgetränken bewirten zu 3. Bericht der Schriftführerin dürfen. 4. Bericht des Kassierers Wir freuen uns auf Euch! 5. Bericht der Kassenprüfer Euer Fliegender Stammtisch 6. Berichte der Abteilungsleiter 7. Aussprache und Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahlen 9. Anträge, Ausblicke 2020, Verschiedenes Krieger- und Heimatverein Anträge bitte bis Freitag, 28. Februar 2020 bei Manue- Westerhofen la Ladenburger, St. Blasius-Straße 4, Westerhofen, (07363) Schwartenmagenessen 5883 einreichen. Am Faschingsdienstag findet um 10.00 Uhr im Dorf- Über eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns sehr! haus Westerhofen unser traditionelles Schwartenma- Der Vorstand genessen statt. Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder und Einwohner aus Westerhofen und Umgebung! 13
Mitteilungen Kinderbedarfsbörse Jeningenheim aus den Nachbargemeinden Am Samstag, 14. März 2020 veranstaltet der Kinder- garten St. Canisius wieder einen Verkauf von gut er- FC-Bayern-Fanclub Lippach haltenen Kindersachen im Ellwanger Jeningenheim. Die Börse findet am Nachmittag von 13.30 – 15.30 Uhr Fasching statt Fußball statt. Neben Kleidung, Spielzeug, Umstandsmode, Fa- Am Freitag, 21.02.2020 zum Spiel des FC schingsartikeln/Wintersportartikeln und Kinderfahrzeu- Bayern gegen SC Paderborn bleibt unsere gen wird auch ein leckeres Kuchenbuffet angeboten! Turnhallengaststätte wegen einer Faschingsveranstaltung Die Nummernvergabe erfolgt ab Montag, 24. Februar in der Turnhalle Lippach leider geschlossen. 2020 per E-Mail: st.canisius@gmx.de An diesem Tag findet der „Fasching der Vereine“ statt. Alle Bitte E-Mail mit Name und Telefon senden, Ihre Nummer Faschingsnarren sind dazu herzlich eingeladen! erhalten Sie umgehend per E-Mail zurück oder unter der Am Faschingsdienstag, 25.02.2020 schauen wir ge- Tel: 0151 53330397 (von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr). Es wird meinsam das Champions League Achtelfinal-Hinspiel ge- eine Verkaufsgebühr von 2,00 Euro erhoben. gen den FC Chelsea an. Die Turnhallengaststätte ist ab 20.30 Uhr geöffnet, Spielbeginn ist um 21.00 Uhr. Für ein Vesper ist gesorgt. Der Fanfaren- und Musikzug Lippach Wir freuen uns über Euren Besuch! e.V. setzt die Serie seiner Kleinkunst- veranstaltungen auch in 2020 fort Gesangverein Sängerlust Lippach In diesem Jahr gastieren am Freitag, 8. Mai 2020 die Am Freitag, 21.02.2020 entfällt die Sing- Flying Penguins. probe für alle Chöre. Erleben Sie die Flying Penguins „drhoim“ in Lippach! Nächste Singprobe ist am Freitag, 28.02.2020 im kath. Lassen Sie sich mitreißen von Hits, Evergreens, gefühlvollen Gemeindehaus. Balladen und Popgesang mit Humor und gönnen Sie sich dazu eine Extraportion Lachmuskeltraining gratis! 18.15 Uhr - 19.00 Uhr die Piepmätze Der Kartenvorverkauf hierzu startete am Montag, 10. 19.00 Uhr - 19.45 Uhr Young Voices Februar 2020. 19.00 Uhr - 20.00 Uhr gem. Chor Karten zu je 15,00 Euro gibt es bei: 20.00 Uhr - 21.00 Uhr Vita Musica - Raiffeisenbank in Westhausen und Lippach Alle die es mit Singen mal versuchen wollen, sind herzlich - Sandras Blumenatelier in Westhausen willkommen! - Firma Ziegelbaur in Lauchheim sowie unter: Euer Vorstandsteam www.fmz-lippach.de Schützenverein Buch e.V. 1925 Faschingsveranstaltung: 25. Ball des Kirchen Sports am Samstag, 22.02.2020 im aus den Nachbargemeinden Schützenhaus Buch mit Tanzband Happy Hour. Beginn 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr. Kartenvorverkauf bei Bäckerei Stollenmaier Hüttlingen, Katholische Kirchengemeinde Getränke Pfitzer Dalkingen, Vereinsheim DJK Schwabs- St. Mauritius Westhausen berg, Schützenhaus Buch. VVK 7,00 Euro | AK 8,50 Euro. Donnerstag, 20. Februar Einlass ab 16 Jahren (Ausweiskontrolle). 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Agnes Freitag, 21. Februar BC Aufhausen 19.00 Uhr Heilige Messe Rosenmontagsball am 24. Februar 2020 um 20.00 Samstag, 22. Februar Uhr in der Egerhalle Aufhausen. Einlass ab 19.30 Uhr. 18.30 Uhr Vorabendmesse Es erwartet Sie ein tolles Programm mit den Tänzbaren Sonntag, 23. Februar der SG, den Maniacs, der Guggamusigg Kalkstoi und 9.00 Uhr Eucharistiefeier den Tanzhexen aus Neresheim, dem Fanfarenzug Mittwoch, 26. Februar – Aschermittwoch Bärenfänger Unterkochen, sowie dem Carneval Club 19.30 Uhr Heilige Messe mit Aschenbestreuung Blaumeisen aus Huisheim. Donnerstag, 27. Februar Die im Raum Schwaben bekannte Tanz- und Showband 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Agnes „Weekend“ sorgt für tolle Stimmung. Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich. Eintritt Katholische Kirchengemeinde 7,00 Euro. St. Katharina Lippach Bereits am Sonntag 23. Februar 2020 um 14.00 Uhr laden wir zum Kinderfasching ein. Donnerstag, 20. Februar Einlass ist ab 13.15 Uhr, der Eintritt für Kinder ist frei. 18.30 Uhr Schülermesse Es spielt der Alleinunterhalter „Toni“ und ein tolles Pro- Sonntag, 23. Februar gramm mit Auftritten unserer Kinderturngruppen des 9.00 Uhr Eucharistiefeier BC Aufhausen, den Minicats, den Kitties und der lila- Mittwoch, 26. Februar – Aschermittwoch weißen Garde des Reichenbacher Carnevalsverein. 18.00 Uhr Heilige Messe mit Aschenbestreuung 14
Notdienste und Öffnungszeiten für Lauchheim – Hülen – Röttingen Polizei Notruf 110 Störungsdienst Polizeiposten Westhausen Tel. 919040 Strom (EnBW) Tel. 07961 9336-1401 Feuerwehr Notruf 112 Gas (EnBW) Tel. 07961 9336-1402 Notarzt (Rettungsdienst, Wasserversorgung/Wasserrohrbrüche Tel. 07961 826961 akut lebensbedrohliche Erkrankungen) Notruf 112 Lauchheim, Wassermeister Hausärztlicher Notdienst Tel. 116 117 Herr Ziegelbaur Tel. 07363 921032 erreichbar Freitag 16 Uhr bis Montag 8 Uhr, Röttingen, Wassermeister Herr Diemer Tel. 0173 7348264 Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr, Hülen, Wassermeister Herr Dauser Tel. 07363 6160 übrige Werktage 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages GOA – Info Tel. 07171 1800555 DRK-Krankentransport, Rettungsleitstelle Aalen 19222 Notfallpraxis Aalen am Ostalb-Klinikum Aalen, Kälblesrainweg 1, 73430 Aalen Öffnungszeiten / Rufnummern Öffnungszeiten: Rathaus Mittwoch 13 bis 22 Uhr, Freitag 16 bis 22 Uhr Bürgermeisterin Schnele Tel. 0170 3470807 Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 22 Uhr Vorzimmer Bürgermeisterin Tel. 07363 85-11 Notfallpraxis Ellwangen Bürgerbüro / Standesamt Tel. 07363 85-0 an der St. Anna-Virngrund-Klinik Dalkinger Straße 8–12, 73479 Ellwangen Stadtkasse / Friedhofsamt Tel. 07363 85-31 Öffnungszeiten: Stadtbaumeister Wolfgang Köpf Tel. 0174 2036015 Samstag, Sonntag, Feiertag 8 bis 22 Uhr. Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Montag 14.00 – 16.00 Uhr Augenärztlicher Notdienst Tel. 01805 0112098 Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 0711 7877788 Krebsinformationsdienst kostenfrei Deutschorden-Schule Tel. 07363 9614-0 an Schultagen 7.00 – 13.00 Uhr täglich von 8 – 20 Uhr Tel. 0800 4203040 Montag – Donnerstag 14.00 – 15.30 Uhr Per E-Mail: krebsinformationsdienst@dkfz.de Schulsozialarbeiter Herr Breuer Tel. 07363 9614-285 Im Internet: www.krebsinformationsdienst.de und Erreichbar an den Schultagen 8.00 – 13.00 Uhr www.facebook.de/krebsinformationsdienst Sprechstunden Tierarztpraxis Dr. F. Schillinger & Dr. O. Tatu, Lauchheim Kindertageseinrichtungen Termin nach Vereinbarung unter Telefon: 07363 5106 Städt. Bewegungskindertagesstätte Kolibri Hettelsberger Weg 2, 73466 Lauchheim Notdienst der Apotheken Telefon: 07363 921792 Informationen rund um den Apothekendienst Montag – Freitag 7.00 – 16.00 Uhr Tel. 0800/0022833 und Homepage www.aponet.de Kinderkrippe 8.00 – 14.00 Uhr Städt. Kindergarten Regenbogen Sa., 22.02. = Apotheke im Facharztzentrum Aalen Aalener Gasse 12, 73466 Lauchheim-Hülen Tel. 07361 559833 Telefon: 07363 5333 Stadtapotheke zum Engel Nördlingen Montag – Freitag 7.00 – 14.00 Uhr Tel. 09081 4634 Katholischer Kindergarten St. Gangolf So., 23.02. = Volkmarsberg-Apotheke Oberkochen Schulstraße 1, 74366 Lauchheim-Röttingen Tel. 07364 919493 Telefon: 07363 4241 Stifts-Apotheke Ellwangen Montag – Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr Tel. 07961 90400 Freitag 7.00 – 13.30 Uhr Katholische Kindertagesstätte St. Maria Fuchsmühlweg 1, 73466 Lauchheim Giftinformationszentrale Tel. 0761 270- 4361 Telefon: 07363 5404 Uni-Kinderklinik Freiburg Montag – Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr Mathildenstraße 1, 79106 Freiburg Freitag 7.00 – 13.00 Uhr Katholische Sozialstation St. Elisabeth Tel. 919106 Natur- und Waldkindergarten „Sieben Zwerge“ Mühlgasse 12, Lauchheim Leimental 1, 73466 Lauchheim Hospiz-Dienst Aalen, Einsatzleitung Tel. 0171 2069420 Telefon: 0173 1084244 Frauennotruftelefon Tel. 07961 969449 Montag – Freitag 8.00 – 14.00 Uhr 15
Ansprechpartner/innen bei der Stadtverwaltung Stadtverwaltung Lauchheim Unsere Öffnungszeiten: Tel. 07363 85-0, Fax 07363 85-16 Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: info@lauchheim.de Montag: 14.00 bis 16.00 Uhr Internet: www.lauchheim.de Donnerstag: 15.00 bis 18.00 Uhr Letzter Samstag im Monat: (Bürgerbüro) 09.00 bis 11.00 Uhr Amt Mitarbeiter/in Tel.-Nr. E-Mail Bürgermeisterin Frau Schnele 85-10 Schnele@lauchheim.de Vorzimmer Bürgermeisterin Frau Thaler 85-11 Thaler@lauchheim.de Kindertageseinrichtungen Frau Bauer 85-13 Bauer@lauchheim.de Hauptamt / Ordnungsamt Frau Rettenmeier 85-12 Rettenmeier@lauchheim.de Frau Höck 85-15 Hoeck@lauchheim.de Einwohnermeldeamt / Bürgerbüro / Frau Liesch 85-0 Liesch@laucheim.de Standesamt / Grundbucheinsichtstelle / Frau Geiß 85-0 Geiss@lauchheim.de Passamt / Rentenwesen Personalamt Frau Bansemer 85-40 Bansemer@lauchheim.de Kämmerei Frau Wille 85-30 Wille@lauchheim.de Frau Geiger-Scherer 85-33 Geiger-Scherer@lauchheim.de Stadtkasse / Friedhofsamt Frau Stahl 85-31 Stahl@lauchheim.de Steueramt / Wasser Frau Kuchler 85-32 Kuchler@lauchheim.de Stadtbauamt Herr Köpf 85-60 Koepf@lauchheim.de Vermietung städt. Liegenschaften Frau Baier 85-61 Baier@lauchheim.de www.lauchheim.de 16
Sie können auch lesen