2019 Lehrgangsangebote im 2. Halbjahr - Landkreis Prignitz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kreisvolkshochschule Prignitz Mitglied im Brandenburgischen Volkshochschulverband e. V. Liebe Prignitzerinnen und Prignitzer, die Kreisvolkshochschule Prignitz hält auch für das Herbstsemester 2019 ein umfangreiches Lehrgangsangebot für Sie bereit.Aus den verschiedensten Lebensbereichen wurde das Wei- terbildungsangebot der KVHS Prignitz zusammengestellt. So ist Altbewährtes zu finden, aber auch Neues ist dazu gekommen. Das Spektrum ist breit gefächert. Jährlich besuchen in unserem Landkreis über 2.700 Menschen rund 240 Kurse der allgemei- nen, beruflichen, kulturellen und gesundheitlichen Bildung. Für alle Altersgruppen gibt es Angebote. Eine Vielzahl der Lehrgänge bietet die Möglichkeit das Wis- sen auf aktuellem Stand zu halten, Sprachen zu erlernen bzw. verschüttete Kenntnisse aufzufrischen oder den sicheren Umgang mit den neuen Medien zu üben. Einen Ausgleich zur Hektik und zum Stress in unserer heutigen Zeit bieten die vielfältigen Entspannungslehrgänge und die Bewegungskurse. Bitte durchstöbern Sie das aktuelle Programmheft der Kreisvolkshochschule Prignitz, finden Sie Ihre Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit und nutzen Sie so die Chancen auf gute Bildung. Kurse können online direkt auf der Internetseite unter www.landkreis-prignitz.de gebucht werden. Torsten Uhe Die Mitarbeiterinnen der Kreisvolkshochschule freuen sich auf Ihren Besuch! Landrat des Landkreises Prignitz HINWEIS Vormerkungen werden telefonisch, persönlich, schriftlich und online in den Geschäftsstellen entgegengenommen. Nach erfolgter schriftlicher Einladung zum Kurs durch die KVHS Prignitz und nach Zurücksendung der von Ihnen unterschriebenen Teilnahme- bestätigung an die KVHS Prignitz ist die Anmeldung verbindlich. Falls Sie einen Kurs nicht mehr besuchen möchten, melden Sie sich rechtzeitig ab, d. h. zwei Tage vor Beginn des Lehrgangs. Mit dem kompletten Lehrgangsangebot finden Sie die KVHS Prignitz unter: www.landkreis-prignitz.de E-Mail: kvhs@lkprignitz.de Die Satzungen der KVHS Prignitz liegen zur Einsichtnahme in den Büros der KVHS Prignitz aus bzw. können unter www.landkreis- prignitz.de im Internet nachgelesen werden. Perleberg Pritzwalk Wittenberge Hauptsachbearbeiterin Nancy Wagener Heidi Blunk Nancy Wagener Tel.: 0 38 76 / 71 37 53 Tel.: 0 33 95 / 70 07 46 Tel.: 0 38 77 / 7 99 28 Marion Blankenburg Fax: 0 33 95 / 70 07 47 Ernst-Thälmann-Straße 1 Tel.: 0 38 76 / 71 31 26 An der Promenade 6 19322 Wittenberge Hanka Fuchs 16928 Pritzwalk Tel.: 0 38 76 / 71 37 54 Fax: 0 38 76 / 71 31 32 Berliner Straße 49 19348 Perleberg Sprechzeit: Sprechzeit: Sprechzeit: Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr Freitag 09.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr 2
Gesellschaft Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demo- kratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Program- mangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit an- gelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kennt- nissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden. Einbürgerungstest Kurs-Nr.: 100 Einbürgerungsbewerber müssen seit dem 01.09.2008 neben dem Nachweis von ausreichenden Kenntnissen der deutschen Spra- che auf der Kompetenzstufe B 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) auch einen Einbürgerungstest ablegen. Zuständig für die Einbürgerungstests ist das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Der Einbürgerungstest besteht aus 33 Fragen, die in 60 Minuten beantwortet werden müssen. Der Test ist bestanden, wenn 17 Fragen richtig sind. Der Einbürgerungstest wird an Volkshochschulen durchgeführt. Termine: 23.10.2019 (Mi) in Perleberg 16.00 – 17.00 Uhr Anmeldeschluss ist jeweils 4 Wochen vor dem Testtermin. Teilnehmer müssen sich persönlich in der KVHS Prignitz anmelden. Bei Bedarf kann eine andere Uhrzeit vereinbart werden. Die Kostenpauschale von 25,00 € ist bei der Anmeldung zu zahlen. Geld von der EU und vom Staat Kurs-Nr.: 101 Es gibt zwei EU-Strukturfonds, den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie den Europäischen Sozialfonds (ESF), die nach dem Prinzip der Kofinanzierung funktionieren. Der EFRE unterstützt Regionen mit Entwicklungsrückstand und Strukturpro- blemen. Dabei finanziert er vor allem Investitionen zur Stärkung der betrieblichen Wettbewerbsfähigkeit und Schaffung von Arbeits- plätzen in kleinen und mittleren Unternehmen und auch Maßnahmen, die der Energieeffizienz, der Forschung und technologischen Entwicklung sowie dem Schutz der Umwelt dienen. Trotz Internet voller Informationen und Zugriff auf Förderdatenbanken werden diese Möglichkeiten nicht ausgereizt. Mit dieser Informationsveranstaltung durch professionelle Förderberater soll Ihnen ein Überblick über die Ihnen zustehenden Förde- rungen und Zuschüsse verschafft werden. Dauer: 3 Unterrichtsstunden Gebühr: 7,50 € Termine: 19.11.2019 (Di) in Pritzwalk 18.00 – 20.15 Uhr Dozent: Hans-Joachim Deiter Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis Kurs-Nr.: 111 Im theoretischen Teil werden Schnitttermine, Obstbaumunterlagen, Gesetzmäßigkeiten des Wachstums von Obstbäumen und Sträu- chern, der Obstbaumschnitt und sein Einfluss auf die Entwicklung des Baumes sowie Obstbaumkrankheiten mit deren Schadbildern vermittelt. Für den praktischen Teil können sich gern Interessenten bewerben, die ihren Garten zur Verfügung stellen möchten. Dort wird dann der Pflanz- und Erziehungs-, Instandhaltungs- und Verjüngungsschnitt beim Kern-, Stein- und Beerenobst gezeigt. Fragen zu Schnitt und Krankheiten werden gern beantwortet. Der Baumschnitt erfolgt ausschließlich durch den Dozenten. Die Teilnahme ist auf eigene Gefahr. In Perleberg und Wittenberge findet die Theorie jeweils freitags und der praktische Teil jeweils samstags statt. Dauer: 5 Unterrichtsstunden Gebühr: 15,00 € Termine: 15.11.2019 – 16.11.2019, Freitag 18.00 – 19.30 Uhr und Samstag in Wittenberge 09.00 – 11.15 Uhr 22.11.2019 – 23.11.2019, Freitag 18.00 – 19.30 Uhr und Samstag in Perleberg 09.00 – 11.15 Uhr Dozent: Manfred Krakow In Pritzwalk finden theoretischer und praktischer Teil getrennt durch eine Mittagspause am Samstag statt. Dauer: 6 Unterrichtsstunden Gebühr: 18,00 € Termine: 09.11.2019 (Sa) in Pritzwalk 09.00 – 14.15 Uhr Dozent: Ralf Doerks 3
Selbstversorgung aus dem Garten (für Einsteiger) Kurs-Nr.: 112 Leider sind die Lebensmittel aus dem Supermarkt längst nicht so gesund, wie man es uns erzählen will. Immer mehr Menschen ver- suchen daher Obst und Gemüse im eigenen Garten anzubauen. Damit sich die Ernte auch lohnt, gibt es einiges, was man beachten sollte. Unter anderem wird besprochen, welche Formen von Beeten es gibt, wie und womit gedüngt werden kann, welche Pflanzen sich untereinander vertragen und wie Sie Samen und Ihre Ernte lagern. Dauer: 16 Unterrichtsstunden Gebühr: 40,00 € Termine: werden bei ausreichend vorliegenden Anmeldungen vereinbart Dozent: Cornelia Wriedt Gewaltlose Hundeerziehung – artgerechte Hundehaltung Kurs-Nr.: 115 Im Seminar soll den Hundehaltern der artgerechte Umgang mit ihrem Hund vermittelt und mit allseits bekannten Irrtümern aufgeräumt werden. Die Teilnehmer lernen, wie sie sich ohne Gewalt, Zwang und Strafe als „Teamleiter“ bewähren, wie ein Hund lernt und umlernt. Die Teilnehmer sollen befähigt werden, einen neuen „Blick“ auf das hochsensible, soziale Wesen Hund zu erhalten, um ihr eigenes Verhalten gegenüber dem Hund bei Problemen verändern zu können. Voraussetzung hierfür ist die richtige Kommunikation zwischen Hund und Halter. Gern wird auf einzelne Probleme der Hundehalter eingegangen. Dauer: 16 Unterrichtsstunden Gebühr: 40,00 € Termine: 17.09.2019 – 08.10.2019 (Di) in Perleberg 17.30 – 20.30 Uhr Dozent: Sibylle Jacob Hundehalterschulung/Aufbaukurs Kurs-Nr.: 117 Dieses Seminar vertieft die Themen: Ursachen von Problemverhalten beim Hund erkennen und beheben - den Hund verstehen und sein Verhalten lesen lernen (calming signals), um korrekt reagieren zu können. Was erwartet der Hund von mir? Wie werden Kom- mandos aufgebaut? Perfekt ausgeführte Kommandos und doch kein entspanntes Team? Umgang mit ängstlichen Hunden. Warum orientiert sich der Hund nicht an mir, sondern regelt Dinge selbst - Symptom Leinenaggression. Wann und warum setzen Hunde aggressives Verhalten ein? Das Hundeverhalten in der Meute. Rasse- und wesensspezifische sinnvolle Auslastung und Haltung von Hunden. Es wird verstärkt mit Fallbeispielen und Videoanalysen gearbeitet. Dauer: 12 Unterrichtsstunden Gebühr: 30,00 € Termine: 22.10.2019 – 05.11.2019 (Di) in Pritzwalk 17.30 – 20.30 Uhr 12.11.2019 – 26.11.2019 (Di) in Perleberg 17.30 – 20.30 Uhr Dozent: Sibylle Jacob Kreativität ist erlernbar Kurs-Nr.: 119 Diese Botschaft stimmt optimistisch! Aber auch hier macht Übung den Meister. Kreativität braucht Freiraum, denn Druck baut Blo- ckaden auf und das Ergebnis ist mäßig oder es passiert gar nichts. Wer hat das nicht schon erlebt? Es scheint aber Menschen zu geben, die produzieren Ideen am laufenden Band. Ideen schlummern in jedem von uns, man muss sie nur ans Licht befördern. Der Trick besteht darin, eingefahrene Denkmuster zu verlassen. Hilfreich sind erprobte Methoden als Impulsgeber. Um diese werden wir uns kümmern und jede/r Teilnehmer/in wird schon bald eine Lieblingsmethode haben. Sie erlernen in diesem Kurs einfache Techniken, die allein oder in der Gruppe angewendet werden können, aber auch kombinierbar sind. Dauer: 8 Unterrichtsstunden Gebühr: 20,00 € Termine: 05.09.2019 – 26.09.2019 (Do) in Pritzwalk 18.30 – 20.00 Uhr 07.11.2019 – 28.11.2019 (Do) in Pritzwalk 18.30 – 20.00 Uhr Dozent: Christa Pfeifer Mit Zielen ins neue Jahr Kurs-Nr.: 120 Fast alle Menschen nehmen sich für das neue Jahr etwas vor. Aber meist bleibt es dann auch dabei, denn die Verwirklichung ist oft schwerer als gedacht. Wie man sich reale Ziele setzt und sie auch realisiert ist Inhalt dieses Kurses. Man bekommt wertvolle Hinweise für das Durchhalten und erlernt anhand praktischer Übungen, wie man sichtbare und langfristige Erfolge erzielen kann. Dauer: 6 Unterrichtsstunden Gebühr: 15,00 € Termine: werden bei ausreichend vorliegenden Anmeldungen vereinbart Dozent: Cornelia Wriedt I Ging: Orakel, Beratung, Lebenshilfe Kurs-Nr.: 130 Das I Ging ist das älteste Weisheitsbuch Chinas und gehört zur Weltliteratur. Seinem Ursprung entsprechend wird es bis heute überall in der Welt als Orakelbuch genutzt. Es verbindet die Weisheit einer Jahrtausende alten Kultur mit einer philosophischen Weltsicht, die auch in unserer Gegenwart noch gilt. Mit Hilfe der Hexagramme kann man die Grundlagen des menschlichen Handelns in allen Lebensbereichen ergründen. Hier findet man Antworten auf Fragen zur Erziehung, Unternehmensführung, Erfolg im Leben oder die Befreiung von inneren und äußeren Schwierigkeiten und allen anderen Problemen. Wir erlernen zwei Wege um mit dem I Ging um- zugehen. Dabei verwenden wir einmal Schafgarbenstängel und als andere Methode 3 Münzen. Dazu bringen Sie bitte 3 Münzen mit gleichem Wert (1 Cent, 2 Cent, 5 Cent oder andere) mit. Materialkosten: 8.50 € für 1 Bündel Schafgarbenstängel (50 Stück) Dauer: 4 Unterrichtsstunden Gebühr: 10,00 € Termine: werden bei ausreichend vorliegenden Anmeldungen vereinbart Dozentin: Cornelia Wriedt 4
Kultur Über 400 Teilnehmer nehmen jährlich die Angebote zur kulturellen Bildung in unserer VHS wahr. Sie eignen sich kulturelles Wissen an, entdecken und entwickeln ihre eigenen künstlerisch-kreativen Potenziale. Kulturelle Bildung eröffnet alternative Erfahrungsräume und fördert die Persönlichkeitsbildung. Kre- ativität und kulturelle Kompetenzen unterstützen soziale Kommunikation und Le- bensqualität im Gemeinwesen. Töpfern – Kreatives Gestalten mit Ton Kurs-Nr.: 200 Arbeiten mit Ton ist etwas sehr Kreatives. In diesem Kurs können Sie eigene kreative Ideen umsetzen und bei Bedarf fachlich begleitet werden. Dieser Kurs ist nicht nur für Anfänger geeignet, Fortgeschrittene sind ebenfalls herzlich willkommen. Dauer: 30 Unterrichtsstunden Gebühr: 105,00 € Termine: 02.09.2019 – 25.11.2019 (Mo) in Pritzwalk 16.30 – 18.45 Uhr 02.09.2019 – 25.11.2019 (Mo) in Pritzwalk 19.00 – 21.15 Uhr Dozent: Antje Abel Figurengefäße Kurs-Nr.: 201 Figurengefäße sind aus vielen Kulturen bekannt. Dabei handelt es sich um die Verbindung von figürlicher Plastik und Gefäß und um- fasst die inhaltliche Breite von Tieren, Pflanzen, Menschendarstellungen, Götterfiguren bis hin zu Szenen des täglichen Lebens. Der Kurs bietet die Möglichkeit, eigene Figurengefäße herzustellen. Dauer: 30 Unterrichtsstunden Gebühr: 105,00 € Termine: 05.09.2019 – 05.12.2018 (Do) in Pritzwalk 17.00 – 19.15 Uhr Dozent: Regina Schröder Kreatives Nähen und Schneidern für Neueinsteiger Kurs-Nr.: 209 Dieser Kurs richtet sich an Interessentinnen und Interessenten ohne Näherfahrung. Sie lernen den Umgang mit Ihrer eigenen Näh- maschine sowie mit Schnittmustern und Stoffen und erfahren viele wichtige Tipps, Tricks und Nähdetails. Nähen Sie sich einfache, schöne Dinge selbst. Dauer: 30 Unterrichtsstunden Gebühr: 75,00 € Termine: 11.10.2019 – 13.12.2019 (Fr) in Perleberg 17.30 – 19.45 Uhr Dozent: Manuela Walther Kreatives Nähen und Schneidern für Neueinsteiger und Fortgeschrittene Kurs-Nr.: 210 Jeder mit Interesse an Kreativität, edlen Stoffen und schönen Accessoires, mit Freude an der Faszination Neues und Schönes selbst zu erschaffen, kann den Kurs besuchen und erfolgreich abschließen. Lernen Sie neben Ihrer eigenen Nähmaschine und deren Hand- habung auch allerhand über Stoff- und Werkzeugkunde sowie Schnitttechniken. Dauer: 30 Unterrichtsstunden Gebühr: 75,00 € Termine: 08.10.2019 – 10.12.2019 (Di) in Wittenberge 17.30 – 19.45 Uhr Dozent: Manuela Walther Termine: 16.09.2019 – 02.12.2019 (Mo) in Pritzwalk 19.00 – 21.15 Uhr 18.09.2019 – 04.12.2019 (Mi) in Pritzwalk 19.00 – 21.15 Uhr Dozent: Ute Wulkow Kreatives Nähen und Schneidern für Fortgeschrittene Kurs-Nr.: 211 Dieser Kurs richtet sich an kreative Hobbyschneider/innen, die ihre Nähkenntnisse verbessern und vertiefen wollen, die Interesse ha- ben an edlen Stoffen und schönen Accessoires sowie Freude an der Faszination Neues und Schönes selbst zu erschaffen. Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse. Dauer: 30 Unterrichtsstunden Gebühr: 75,00 € Termine: 11.10.2019 – 13.12.2019 (Fr) in Perleberg 15.00 – 17.15 Uhr Dozent: Manuela Walther 5
Warmes für den Winter aus Wolle – Stricken und Häkeln Kurs-Nr. 217 Stricken und Häkeln ist ein sehr vielseitiges Hobby. Neben der Herstellung von warmen Accessoires wie zum Beispiel Mützen, Schals, Stulpen, Socken, Loops und Stirnbändern tun Sie für sich etwas Gutes in diesem Kurs. Dadurch, dass beide Hände zusammenarbei- ten müssen, trainiert man beide Gehirnhälften und Ihre Zusammenarbeit. Sie betreiben so eine Art von Gehirnjogging und halten zum Schluss ein Ergebnis in den Händen, was wir selbst nutzen oder mit dem wir anderen eine Freude machen können. In diesem Kurs sind Anfänger sowie Wiedereinsteiger herzlich willkommen. Material und Zubehör sind mitzubringen. Dauer: 20 Unterrichtsstunden Gebühr: 50,00 € Termine: 19.09.2019 – 19.12.2019 (Do) in Pritzwalk 18.00 – 19.30 Uhr Dozent: Roswitha Elwing Stricken für Anfänger und Wiedereinsteiger Kurs-Nr.: 220 Stricken erfreut sich immer größerer Beliebtheit, vor allem auch bei jungen Leuten. Sie werden staunen, was aus Strickmaschen alles gezaubert werden kann. Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, die gerne ein neues Hobby erlernen oder wiederentdecken möch- ten. Es werden die Grundkenntnisse im Stricken vermittelt bzw. aufgefrischt. Dauer: 24 Unterrichtsstunden Gebühr: 60,00 € Termine: 11.09.2019 – 11.12.2019 (Mi) in Bad Wilsnack 19.30 – 21.00 Uhr 05.09.2019 – 12.12.2019 (Do) in Bad Wilsnack 19.30 – 21.00 Uhr Dozent: Heike Littmann Häkel- und Strickkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger Kurs-Nr.: 223 Stricken und Häkeln – eines der schönsten und kreativsten Hobbys, die es gibt. Immer mehr Menschen entdecken ihre Liebe zu selbst gestrickten und gehäkelten Kleidungsstücken, Accessoires und Dekoartikeln. Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, die gerne ein neues Hobby erlernen oder wieder entdecken möchten und wie die Dozentin Wert auf eine individuelle Gestaltung in Bezug auf Form, Material und Farbe legen. Lassen Sie sich inspirieren, z.B. in der Filethäkelei, denn einmalige Unikate haben ihren besonderen Reiz. Gerne hilft die Dozentin im Kurs auch bei anderen Handarbeitstechniken weiter. Dauer: 20 Unterrichtsstunden Gebühr: 50,00 € 25.09.2019 – 11.12.2019 (Mi) in Perleberg 18.30 – 20.00 Uhr 26.09.2019 – 12.12.2019 (Do) in Wittenberge 17.00 – 18.30 Uhr Dozent: Uta Schulz Konsultation zu Häkeln, Sticken und Stricken Kurs-Nr.: 233 Sie haben angefangene Häkel-, Stick- oder Stricksachen und kommen nicht weiter? Bringen Sie Ihre Stücke einfach mit zum Kurstag. Die Dozentin hilft Ihnen gern weiter und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Dauer: 3 Unterrichtsstunden Gebühr: 7,50 € Termine: 05.11.2019 (Di) in Pritzwalk 16.00 – 18.15 Uhr Dozent: Gisela Thonack Mein erstes eBook veröffentlichen Kurs-Nr.: 234 Mit einem eBook kann man sich den Traum vom eigenen Buch ganz ohne weitere Kosten erfüllen. Eigentlich ist es ganz leicht Autor zu werden. Trotzdem sollte man eine Menge beachten, damit man mit seinem Werk auch gefunden wird. In diesem Kurs geht es weniger um das Texten, sondern darum wie man ein eBook erstellt und es veröffentlicht. Außerdem werden Tipps zum Marketing gegeben. Dauer: 6 Unterrichtsstunden Gebühr: 15,00 € Termine: werden bei ausreichend vorliegenden Anmeldungen vereinbart (Sa) in Perleberg 09.00 – 11.15 Uhr Dozent: Cornelia Wriedt Malerei mit Öl und Acryl Kurs-Nr.: 235 Einführung in die Techniken der Öl- und Acrylmalerei. Selbst gewählte Motive werden künstlerisch umgesetzt. Klassische Maltechni- ken oder experimenteller Umgang mit der Farbe sind frei wählbar und werden unterstützt und gefördert. Dauer: 30 Unterrichtsstunden Gebühr: 75,00 € Termine: 28.08.2019 – 13.11.2019 (Mi) in Pritzwalk 18.30 – 20.45 Uhr Dozent: Andreas Paul Malen und Zeichnen Kurs-Nr.: 236 Im Lehrgang können Sie Ihre Fantasien zu gegenständlichen und abstrakten Themen Gestalt werden lassen. Porträt, Landschaftsma- lerei, Stillleben und Naturstudien sind unsere Gestaltungsmotive. Aquarell-, Acryl-, Ölfarben oder Pastellkreiden werden auf Öl-Acryl- Papieren, Leinwänden oder Aquarellpapieren zu schönen, fantastischen Variationen herausgebracht. Dauer: 30 Unterrichtsstunden Gebühr: 75,00 € Termine: 21.08.2019 – 06.11.2019 (Mi) in Pritzwalk 17.00 – 19.15 Uhr 23.09.2019 – 09.12.2019 (Mo) in Perleberg 09.00 – 11.15 Uhr Dozent: Annett Glöckner 6
Fotografie (Teil I): Technik beherrschen lernen Kurs-Nr.: 239 Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die technischen Möglichkeiten ihrer eigenen Kamera kennen und beherrschen lernen. Die Auswirkungen von Belichtungszeit, Blende sowie ISO und Weißabgleich auf das Bild werden in praktischen Übungen vermittelt. Sie bilden die Grundlagen der Fotografie aus technischer Sicht. Die verschiedenen Objektive und ihre Einsatz- bereiche werden erläutert sowie Belichtungsmodi erklärt. Es wird auf die Unterschiede der verschiedenen Dateiformate eingegangen. Jeder sollte dazu beim ersten Mal etwa zehn eigene Fotos mitbringen. Außerdem soll der Kurs Fotointeressierten die Gelegenheit geben, sich austauschen zu können. Dauer: 15 Unterrichtsstunden Gebühr: 37,50 € Termine: 17.09.2019 – 29.10.2019 (Di) in Pritzwalk 16.15 – 18.30 Uhr 19.09.2019 – 14.11.2019 (Do) in Wittenberge 18.15 – 20.30 Uhr Dozent: Jens Wegner Fotografie (Teil II): Gestalten lernen Kurs-Nr.: 240 Dieser Kurs ist für diejenigen geeignet, die sich mit den technischen Grundlagen der Fotografie auskennen und die Technik ihrer Kamera sicher beherrschen. Großer Wert wird auf die Gestaltungslehre gelegt. Die Besonderheit des fotografischen Sehens wird ver- mittelt, Regeln der Bildkomposition werden besprochen und in praktischen Übungen gefestigt. Der Goldene Schnitt, Führungslinien oder das optische Gewicht bilden nur einige von vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Jeder sollte dazu beim ersten Mal etwa zehn Fotos mitbringen. Außerdem soll der Kurs Fotointeressierten die Gelegenheit geben, sich austauschen zu können. Dauer: 15 Unterrichtsstunden Gebühr: 37,50 € Termine: 12.11.2019 – 10.12.2019 (Di) in Pritzwalk 18.15 – 20.30 Uhr 21.11.2019 – 19.12.2019 (Do) in Wittenberge 18.15 – 20.30 Uhr Dozent: Jens Wegner Digitale Fotobearbeitung mit PhotoScape Kurs-Nr.: 242 Der Kurs bietet anhand des kostenfreien Programms PhotoScape eine Einführung in die Grundlagen und Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung. Im Kurs werden die Werkzeuge und Funktionen sowie die zahlreichen Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung vorgestellt. Nach Beendigung dieses Kurses sind Sie in der Lage, die Größe von Fotos zu bestimmen, die Auflösung festlegen, das geeignete Dateiformat auszuwählen, Bilder zu komprimieren, Bildausschnitte herzustellen, die Fotoqualität zu verbessern (Entfernung von roten Augen und Farbstrichen), die Farben zu intensivieren, Kontraste zu verbessern und Fotos zu schärfen. Des Weiteren erar- beiten wir in diesem Kurs, wie Sie für Ihr Fotoalbum oder für Scrapbooks Motive und Texte auf Ihren Bildern einfügen. Der eigene Laptop sollte mitgebracht werden. Dauer: 6 Unterrichtsstunden Gebühr: 15,00 € Termine: 09.09.2019 – 13.09.2019 (Mo, Do, Fr) in Pritzwalk 18.00 – 19.30 Uhr 04.11.2019 – 08.11.2019 (Mo, Do, Fr) in Pritzwalk 18.00 – 19.30 Uhr Dozent: Ralf Boborowski Fotobuch erstellen Kurs-Nr.: 243 Mithilfe einer kostenlosen Software erlernen die Teilnehmer das Gestalten eines Fotobuchs mit ihren eigenen Bildern. Die Auswahl ge- eigneter Fotos und deren Reihenfolge wird besprochen, die passenden Hintergründe werden gewählt und die Cover-Gestaltung sowie technische Voraussetzungen der Bilddateien besprochen. Es werden Lösungen gezeigt, wie die gestalterischen Einschränkungen der kostenlosen Software kompensiert werden können. Dauer: 10 Unterrichtsstunden Gebühr: 25,00 € Termine: 17.09.2019 – 29.10.2019 (Di) in Pritzwalk 19.00 – 20.30 Uhr Dozent: Jens Wegner Kalendergestaltung mit PowerPoint und Excel Kurs-Nr.: 244 Das Jahresende naht. Überraschen Sie Familie, Freunde und Bekannte zu Weihnachten bzw. am Jahresende mit individuell gestalte- ten Kalendern auf der Basis von Word oder PowerPoint. Der Kalendereinsatz wird mit Excel erstellt. Lernen Sie nebenbei die notwen- digen Funktionen in Excel oder lernen Sie Excel sowie Word oder PowerPoint besser kennen. Der etwas andere Office-Kurs mit Zu- satznutzen. Als Ergebnis des Kurses sind Sie dann im Besitz eines eigens hergestellten Kalenders sowie die PowerPoint-Vorlage samt Excel-Datei für den jährlichen neuen Kalendereinsatz. Bitte bringen Sie für den Workshop ausreichend Bilder auf ihren Laptop mit. Dauer: 4 Unterrichtsstunden Gebühr: 10,00 € Termine: 27.11.2019 – 04.12.2019 (Mi) in Pritzwalk 16.00 – 17.30 Uhr Dozent: Eileen Menz Gepflanzte Herbstkörbe Kurs-Nr.: 253 Stellen Sie sich bei uns ihre Herbstdekoration selbst her und pflanzen sie unter fachlicher Anleitung dekorative Herbstkörbe. Dauer: 3 Unterrichtsstunden Gebühr: 9,00 € Termine: 18.09.2019 (Mi) in Putlitz 18.30 – 20.45 Uhr Dozent: Gärtnerin der Gärtnerei Blumenthal 7
Adventsgestecke Kurs-Nr.: 254 Fertigen Sie bei uns unter fachkundlicher Anleitung ihre Weihnachtsdekoration selbst. Es werden Anregungen gegeben und aktuelle Trends gezeigt. Dauer: 3 Unterrichtsstunden Gebühr: 9,00 € Termine: 20.11.2019 (Mi) in Putlitz 18.30 – 20.45 Uhr Dozent: Floristin der Gärtnerei Blumenthal Weiterbildung nach Maß Um individuelle Wünsche von Unternehmen und Verwaltungen zu erfüllen, organisieren wir für Sie und Ihre Mitarbeiter Weiterbildungen nach Ihren Vorstellungen – auch vor Ort. Neben Sprach- und PC-Kursen bieten wir im Bereich Gesundheit folgende Themen an: • Burnout – Definition, Anzeichen, Phasen • Prävention – Resilienz, Motivation • Psychische Gefährdungsbeurteilung • Mitarbeiterführung/Motivation für Führungskräfte • Betriebliches Gesundheitsmanagement für gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter • Resilienz und Kohärenz – Gesunde Stellen- und Aufgabenorganisation • Kommunikation/Führen von Mitarbeitergesprächen – insbesondere Kritikgespräche • Grundlagen der Kommunikation und Rollen • Langfristiger Unternehmenserfolg durch gesunde Mitarbeiter und gesunde Führungskräfte • Es gibt keine schlechten Mitarbeiter – es gibt nur schlecht eingesetzte Mitarbeiter 8
Gesundheit Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entschei- dende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen und sich ausgewogen ernähren können. Das stärkt ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für den Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Speise- und Giftpilze richtig bestimmen Kurs-Nr.: 300 Der Kurs richtet sich an Bürger, die mehr über unsere einheimischen Speise- und Giftpilze wissen möchten. Was Pilze sind, wo Sie sie finden und ihre typischen Lebensweisen und Wachstumsbedingungen erklärt Ihnen unser Dozent. Hauptaugenmerk ist das Kennenlernen und Bestimmen der Pilze anhand ihrer Merkmale. Neben der Verhütung und Erste Hilfe bei Pilzvergiftungen, werden die einzelnen Pilzgruppen mit ihren Verwechslungsmöglichkeiten angesprochen. Ziel soll es sein, dass die Teilnehmer mit Pilzliteratur bei Wanderungen / Exkursionen gefundene Pilze richtig einordnen können. Dauer: 7 Unterrichtsstunden, inkl. Exkursion Gebühr: 17,50 € Termine: 27.08.2019 – 29.08.2019 (Di, Do) in Pritzwalk 18.00 – 19.30 Uhr Exkursion 31.08.2018 (Sa) in Pritzwalk 09.00 – 12.00 Uhr Dozent: Reinhard Symandera Kräuter für das Herz Kurs-Nr.: 301 Es gibt eine Menge Pflanzen, die unterstützen können, dass es Ihrem Herzen und den Blutgefäßen gut geht. Pflanzen, Rezepte und allerlei nützliche Tipps werden vorgestellt. Dauer: 3 Unterrichtsstunden Gebühr: 7,50 € Termine: 11.09.2019 (Mi) in Pritzwalk 18.00 – 20.15 Uhr Dozent: Roswitha Elwing Kräuter, die bei Erkältungskrankheiten helfen Kurs-Nr.: 303 Auf die ungemütliche Jahreszeit kann man den Körper nicht früh und gut genug vorbereiten. Denn Grippe- und Erkältungsviren können zu lästigen Beschwerden führen. In der Naturheilkunde gibt es recht viele Kräuter, die die unangenehmen Symptome eines grippalen Infekts lindern, das Immunsystem stärken und den Heilungsprozess beschleunigen können. Sie lernen Pflanzen kennen, die Beschwerden lindern und die heilsame Wirkung der verschiedenen Teesorten. Dauer: 3 Unterrichtsstunden Gebühr: 7,50 € Termine: 18.09.2019 (Mi) in Pritzwalk 18.00 – 20.15 Uhr Dozent: Roswitha Elwing Schüßler-Salze, die unentbehrlichen Multitalente in unserem Körper Kurs-Nr.: 305 Erfahren Sie, welch unschätzbare Hilfe Dr. Schüßler-Salze für unsere Gesundheit sind, welch positive Auswirkungen Mineralsalze, Spurenelemente und Mineralstoffe auf uns haben und welche Zusatzstoffe in Lebensmitteln krankmachen können. Dauer: 3 Unterrichtsstunden Gebühr: 7,50 € Termine: 23.10.2019 (Mi) in Pritzwalk 18.00 – 20.15 Uhr Dozent: Roswitha Elwing Schüßler-Salze – Erweiterungskurs Kurs-Nr.: 306 In dieser Veranstaltung wird das breite Spektrum für die Anwendung (Salben, Bäder, Kompressen) der Mineralstoffe nach Dr. Schüßler behandelt. Dauer: 3 Unterrichtsstunden Gebühr: 7,50 € Termine: 20.11.2019 (Mi) in Pritzwalk 18.00 – 20.15 Uhr Dozent: Roswitha Elwing 9
Entgiftung, Entschlackung, Entsäuerung – Ein Vortrag Kurs-Nr.: 307 In diesem praxisorientierten Vortrag zur Körperreinigung werden Ihre Fragen zu Schlacken und innerer Reinigung beantwortet. Der Säure-Basenhaushalt wird erklärt, sowie die Reinigung der Leber und des Blutes der Arterien. Verschlackung und Übergewicht sind weitere Themen des Kurses. Dauer: 3 Unterrichtsstunden Gebühr: 7,50 € Termine: 04.12.2019 (Mi) in Pritzwalk 18.00 – 20.15 Uhr Dozent: Roswitha Elwing Gesund älter werden – eine Vortragsreihe Kurs-Nr.: 308 Unser Körper ist für eine lange Lebenszeit geschaffen. Wir können theoretisch über 120 Jahre alt werden. Das wird uns bereits von Geburt an auf unseren Lebensweg mitgegeben. Es ist unsere Lebensart, die wir persönlich beeinflussen, die uns gesund alt werden lässt oder ob wir mit Krankheiten begleitet werden. Die persönliche Ernährung, Stress und unnatürliche Lebensweise, wie zum Bei- spiel Nikotin, Alkohol und Stress führen eindeutig zur Verkürzung unserer Lebensspanne. Gern schöpft der Dozent aus seinem großen Erfahrungsschatz für Ihre speziellen Fragen. Diese exklusive Vortragsreihe kann auch einzeln gebucht werden. Im 1. Vortrag erfahren Sie, was wir über unser Herz wissen sollten. Der 2. Vortrag beinhaltet Informationen zum Thema „Unsere Gelenke, auf was wir achten sollten“. Dauer: 3 Unterrichtsstunden Gebühr: 7,50 € Termine: 06.11.2019 (Mi) in Perleberg 18.00 – 20.15 Uhr 13.11.2019 (Mi) in Perleberg 18.00 – 20.15 Uhr Dozent: Kurt Glass, Staatlich anerkannter Gesundheitsberater Burnout - Rechtzeitig die Ausfahrt finden Kurs-Nr.: 309 Erfahren Sie in gemütlich-entspannter Workshop-Atmosphäre, was Anzeichen eines Burnouts sind - und wichtiger noch, wie Sie im Alltag der Erschöpfung von Körper und Seele vorbeugen können. Sie erfahren mehr über Stress und wie er Ihnen nicht schadet. Wie können Sie Ihre psychische Widerstandsfähigkeit trainieren, welche Fähigkeiten helfen Ihnen dabei? So können Sie Ihren Urlaub nutzen, um für Sich für die „Zeit danach“ neue Ziele und Grundsätze hinsichtlich Ihrer Arbeit abzustecken. Ein Streifzug durch ver- schiedene insbesondere deutschsprachige Liedtexte sowie verschiedene wertvolle Sprüche und Weisheiten runden den Workshop ab, auch Buchempfehlungen werden gegeben. Auch ausgewählte Ausschnitte aus Miriam Meckels Buch „Brief an mein Leben“ sollen gelesen und diskutiert werden. Eine wichtige Rolle spielt auch das Wort „Nein“- und wie man lernt, freundlich, aber bestimmt Nein zu sagen. Der Workshop möchte auf Ihre Bedürfnisse und Fragen eingehen und Ihnen möglichst viele Anregungen für Ihren Alltag liefern. Dauer: 6 Unterrichtsstunden Gebühr: 15,00 € Termine: 14.09.2019 (Sa) in Pritzwalk 10.00 – 16.00 Uhr 16.11.2019 (Sa) in Pritzwalk 10.00 – 16.00 Uhr Dauer: 9 Unterrichtsstunden Gebühr: 22,50 € Termine: 16.09.2018 – 30.09.2019 (Mo) in Pritzwalk 18.00 – 20.15 Uhr Dauer: 15 Unterrichtsstunden Gebühr: 37,50 € Termine: 04.11.2019 – 02.12.2019 (Mo) in Pritzwalk 18.00 – 20.15 Uhr Dozent: Eileen Menz Hatha-Yoga Kurs-Nr.: 310 Es ist nie zu spät, die positive Wirkung von Yoga für die eigene Gesunderhaltung zu nutzen. Eine ausgewogene Asanasreihe (Körper- stellungen), Atemübungen und Meditation können in diesem Kurs erlernt werden. Sie werden nach einiger Zeit der Yoga-Praxis, Dinge tun können, die Sie nie für möglich gehalten haben. Dauer: 10 Unterrichtsstunden Gebühr: 30,00 € Termine: 13.11.2019 – 11.12.2019 (Mi) in Perleberg 17.00 – 18.30 Uhr Dozent: Anke Müller-Behrendt Dauer: 12 Unterrichtsstunden Gebühr: 36,00 € Termine: 12.08.2019 – 16.09.2019 (Mo) in Pritzwalk 17.00 – 18.30 Uhr 12.08.2019 – 16.09.2019 (Mo) in Pritzwalk 18.45 – 20.15 Uhr Dozent: Thomas Pacon Dauer: 16 Unterrichtsstunden Gebühr: 48,00 € Termine: 21.10.2019 – 09.12.2019 (Mo) in Pritzwalk 17.00 – 18.30 Uhr 21.10.2019 – 09.12.2019 (Mo) in Pritzwalk 18.45 – 20.15 Uhr Dozent: Thomas Pacon 10
Dauer: 20 Unterrichtsstunden Gebühr: 60,00 € Termine: 07.08.2019 – 06.11.2019 (Mi) in Perleberg 17.00 – 18.30 Uhr Dozent: Anke Müller-Behrendt Termine: 29.08.2019 – 19.12.2019 (Do) in Perleberg 15.00 – 16.30 Uhr 29.08.2019 – 19.12.2019 (Do) in Perleberg 17.00 – 18.30 Uhr 29.08.2019 – 19.12.2019 (Do) in Perleberg 19.00 – 20.30 Uhr Dozent: Petra Rohmann Termine: 18.09.2019 – 04.12.2019 (Mi) in Pritzwalk 16.30 – 18.00 Uhr Dozent: Gabi Schlamkow Termine: 01.10.2019 – 03.12.2019 (Di) in Wittenberge 17.00 – 18.30 Uhr Dozent: Carola Schelle Dauer: 24 Unterrichtsstunden Gebühr: 72,00 € 03.09.2019 – 17.12.2019 (Di) in Pritzwalk 17.00 – 18.30 Uhr 03.09.2019 – 17.12.2019 (Di) in Pritzwalk 19.00 – 20.30 Uhr 04.09.2019 – 18.12.2019 (Mi) in Pritzwalk 15.00 – 16.30 Uhr 04.09.2019 – 18.12.2019 (Mi) in Pritzwalk 17.00 – 18.30 Uhr 04.09.2019 – 18.12.2019 (Mi) in Pritzwalk 19.00 – 20.30 Uhr Dozent: Petra Rohmann Yoga für Fortgeschrittene Kurs-Nr.: 311 Yoga ist ein Weg der Achtsamkeit und beinhaltet u. a. eine Reihe von Körperübungen (Asanas), die der Gesunderhaltung des gan- zen Menschen in seiner Einheit von Körper und Seele dienen. In den Yoga-Kursen können Sie eine ausgewogene Asanasreihe und Atemtechniken erlernen, Tiefenentspannung erfahren und genießen, um somit den Herausforderungen des Berufslebens positiver zu begegnen. Dauer: 10 Unterrichtsstunden Gebühr: 30,00 € Termine: 13.11.2019 – 11.12.2019 (Mi) in Perleberg 18.45 – 20.15 Uhr Dauer: 20 Unterrichtsstunden Gebühr: 60,00 € Termine: 07.08.2019 – 06.11.2019 (Mi) in Perleberg 18.45 – 20.15 Uhr Dozent: Anke Müller-Behrendt Feng Shui – Ein Vortrag Kurs-Nr.: 315 Feng Shui bietet ein faszinierendes und spannendes Wissen über die Einflüsse von Raum und Gegebenheiten auf den Menschen. Bei richtiger Anwendung werden Wohnungen, Geschäftsräume und Gärten so gestaltet, dass das Wohlbefinden der Menschen nach- haltig gefördert und unterstützt wird. Nach allgemeinen Betrachtungen besprechen wir gern konkrete Lösungen am Beispiel einzelner Teilnehmer (bitte Wohnungsgrundriss mitbringen). Dauer: 3 Unterrichtsstunden Gebühr: 7,50 € Termine: werden bei ausreichend vorliegenden Anmeldungen vereinbart Dozent: Cornelia Wriedt Geomantie – Europas (fast) vergessenes Wissen – Ein Vortrag Kurs-Nr.: 316 Feng Shui ist vielen Menschen inzwischen ein Begriff geworden, aber nicht allzu viele wissen, dass es auch ein europäisches Pendant dazu gibt. Vieles von dieser alten Weisheit ist im Mittelalter leider verloren gegangen. Aber es wurden in den letzten Jahren auch jede Menge Informationen gefunden und wieder entdeckt. Auch in Europa gab es eine Lehre die sich mit den Elementen, der Landschaft und ihrem Einfluss auf die Menschen beschäftigt. In diesem Vortrag geht es um das alte Wissen unserer Vorfahren und wie wir es für uns nutzen können. Dauer: 3 Unterrichtsstunden Gebühr: 7,50 € Termine: werden bei ausreichend vorliegenden Anmeldungen vereinbart Dozent: Cornelia Wriedt Wohlfühlkosmetik Kurs-Nr.: 317 Mit einfachen und natürlichen Zutaten aus Küche und Garten kann man Salben und Cremes selbst herstellen. Die müssen sich nicht hinter den teuren gekauften Produkten verstecken. Es werden gemeinsam Peelings, Masken für Gesicht und Hände und pflegende Öle hergestellt. Mitzubringen sind mehrere kleine Schraubgläser in die man gut hineinfassen kann, ein kleiner Becher Quark und eine kleine Flasche Olivenöl. Weitere Zutaten werden gestellt. Dazu gibt es eine kleine Rezeptsammlung. Dauer: 3 Unterrichtsstunden Gebühr: 7,50 € Termine: werden bei ausreichend vorliegenden Anmeldungen vereinbart Dozent: Cornelia Wriedt 11
Qi Gong Kurs-Nr.: 322 Unter Qi Gong Praktizierenden ist die gesundheitliche Wirkung der Übungen kein Geheimnis. Lernen Sie einige leichte und praktische Übungen, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Diese können Sie allein zu Hause unbedenklich anwenden. Dauer: 20 Unterrichtsstunden Gebühr: 50,00 € Termine: 12.09.2019 – 12.12.2019 (Do) in Pritzwalk 17.00 – 18.30 Uhr 12.09.2019 – 12.12.2019 (Do) in Grube 19.30 – 21.00 Uhr 17.09.2019 – 10.12.2019 (Di) in Perleberg 19.45 – 21.15 Uhr Dozent: Cornelia Wriedt Fit im Alltag für Senioren Kurs-Nr.: 323 Die gelenkschonende Gymnastik baut Muskeln auf, stärkt den Rücken und sorgt für eine bessere Haltung, bevor leichtes Kreislauf- training Sie ins Schwitzen bringt. Werden Sie in der Gruppe aktiv, bei den Übungen zur Koordination wird auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Für Einsteiger und für Menschen mit leichten Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule ist dieser Kurs ebenfalls ideal. Dauer: 12 Unterrichtsstunden Gebühr: 30,00 € Termine: 05.09.2019 – 28.11.2019 (Do) in Pritzwalk 16.00 – 17.00 Uhr Dozent: Susann Tennigkeit Fit im Alltag für Jedermann Kurs-Nr.: 324 Durch abwechslungsreiches Ganzkörpertraining kräftigen Sie effektiv die Muskulatur, lösen Verspannungen und verbessern Ihre Kon- dition. Insbesondere die Rückenmuskeln werden in jeder Stunde gezielt aber schonend aufgebaut. Die Übungen funktionieren ohne aufwändige Geräte und lassen sich einfach zu Hause anwenden. Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Dauer: 12 Unterrichtsstunden Gebühr: 30,00 € Termine: 05.09.2019 – 28.11.2019 (Do) in Pritzwalk 17.00 – 18.00 Uhr Dozent: Susann Tennigkeit Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen Kurs-Nr.: 325 Die Progressive Muskelentspannung, Tiefenmuskelentspannung oder „progressiv relaxation“ genannt, verhilft durch Auflösung mus- kulärer Spannungszustände zu geistiger und körperlicher Ruhe und Erholung vom oft belastenden Alltag. Progressive Muskelentspan- nung ist leicht erlernbar, man benötigt keine Vorkenntnisse. Dauer: 12 Unterrichtsstunden Gebühr: 30,00 € Termine: 02.10.2019 – 11.12.2019 (Mi) in Wittenberge 20.15 – 21.15 Uhr Dozent: Katja Knoop Myofasziale Entspannung Kurs-Nr.: 326 Bedingt durch die einseitige Belastung im Sport und Alltag, kann es zu Verklebungen in Bindegeweben der Muskulatur, den sog. Muskelfaszien kommen. Die Folge ist eingeschränkte Beweglichkeit, die oft zu Fehl-/Schonhaltungen führt. Regelmäßiger Einsatz kann die körperliche Flexibilität erhöhen und dadurch zu einer Leistungssteigerung führen. Auch bei alltäglichen Beschwerden und Volkskrankheiten wie Rückenschmerzen, Muskelkrämpfen, Verspannungen usw. kann die Myofasziale Entspannung Abhilfe schaffen. Dauer: 12 Unterrichtsstunden Gebühr: 36,00 € Termine: 30.09.2019 – 09.12.2019 (Mo) in Wittenberge 19.45 – 20.45 Uhr Dozent: Katja Knoop Pilates Kurs-Nr.: 329 Pilates ist ein systematisches Körpertraining zur Kräftigung der Muskulatur. Es handelt sich um ein effektives Training mit komplexen Übungen. Dabei werden vor allem die Beweglichkeit, aber auch die Kraft bzw. Kraftausdauer und Körperkontrolle geschult. Neben der erhöhten Körperwahrnehmung sorgt Pilates auch für eine korrekte und gesunde Körperhaltung. Pilates trainiert den Körper in seiner Gesamtheit und die beansprucht alle Muskeln gleichmäßig. Durch Pilates lernt man seinen Körper neu kennen und schärft das Bewusstsein, mit diesem Körper achtsam umzugehen. Dauer: 12 Unterrichtsstunden Gebühr: 36,00 € Termine: 30.09.2019 – 09.12.2019 (Mo) in Wittenberge 18.30 – 19.30 Uhr Dozent: Katja Knoop Rückenfit Kurs-Nr.: 330 Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie im Kurs ver- schiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lo- ckerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen, rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf beugen Bewegungsmangel und einseitiger Belastung vor. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Damit wird Ihre Gesundheit gestärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert. Dauer: 8 Unterrichtsstunden Gebühr: 20,00 € Termine: 28.11.2019 – 19.12.2019 (Do) in Pritzwalk 18.00 – 19.30 Uhr 28.11.2019 – 19.12.2019 (Do) in Pritzwalk 19.30 – 21.00 Uhr Dozent: Hannelore Baumann 12
Dauer: 12 Unterrichtsstunden Gebühr: 30,00 € Termine: 12.11.2019 – 17.12.2019 (Di) in Pritzwalk 19.00 – 20.30 Uhr 13.11.2019 – 18.12.2019 (Mi) in Pritzwalk 08.30 – 10.00 Uhr 13.11.2019 – 18.12.2019 (Mi) in Pritzwalk 10.00 – 11.30 Uhr Dozent: Hannelore Baumann Dauer: 18 Unterrichtsstunden Gebühr: 45,00 € Termine: 02.10.2019 – 11.12.2019 (Mi) in Wittenberge 18.30 – 20.00 Uhr Dozent: Katja Knoop Dauer: 20 Unterrichtsstunden Gebühr: 50,00 € Termine: 20.08.2019 – 05.11.2019 (Di) in Pritzwalk 19.00 – 20.30 Uhr 28.08.2019 – 06.11.2019 (Mi) in Pritzwalk 08.30 – 10.00 Uhr 28.08.2019 – 06.11.2019 (Mi) in Pritzwalk 10.00 – 11.30 Uhr 29.08.2019 – 21.11.2019 (Do) in Pritzwalk 18.00 – 19.30 Uhr 29.08.2019 – 21.11.2019 (Do) in Pritzwalk 19.30 – 21.00 Uhr Dozent: Hannelore Baumann Termine: 12.09.2019 – 12.12.2019 (Do) in Wittenberge 18.00 – 19.30 Uhr Dozent: Cindy Katzur Dauer: 30 Unterrichtsstunden Gebühr: 75,00 € Termine: 19.08.2019 – 09.12.2019 (Mo) in Perleberg 19.30 – 21.00 Uhr Dozent: Yvonne Loock Muskeltraining – Bauch, Beine, Po Kurs-Nr.: 332 Im Kurs werden Übungen vermittelt, die die Muskeln aufbauen, das Gewebe straffen und somit die Figur formen. Gleichzeitig wird eine bessere Körperhaltung erreicht, die Leistungsfähigkeit im Alltag, in der Freizeit und im Sport verbessert. Der Körper erhält mehr Stabilität, Kraft und Sicherheit. Anatomisches und physiologisches Wissen wird anschaulich bearbeitet und diskutiert. Das Risiko von Rücken-, Hüft- und Kniebeschwerden wird verringert und somit das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Lebensfreude gefördert. Dauer: 26 Unterrichtsstunden Gebühr: 78,00 € Termine: 22.08.2019 – 12.12.2019 (Do) in Perleberg 17.30 – 19.00 Uhr Dozent: Yvonne Loock Bauchtanz - Orientalischer Tanz Kurs-Nr.: 334 Bauchtanz ist orientalischer Tanz und gibt den Tänzern ein ganz neues Körperbewusstsein, trainiert das Selbstbewusstsein, die Tie- fenmuskulatur und stabilisiert die Wirbelsäule. Grundsätzlich handelt es sich um einen Tanzstil mit isolierten Bewegungen der einzel- nen Körperregionen. Bauchtanz ist für jedermann und jede Altersklasse geeignet. Es ist vollkommen egal, ob man zu den dünneren oder den beleibteren Menschen gehört. Bauchtanz macht Spaß, hält fit und trainiert nebenbei noch den ganzen Körper. Dauer: 24 Unterrichtsstunden Gebühr: 72,00 € Termine: 26.08.2019 – 25.11.2019 (Mo) in Pritzwalk 18.00 – 19.30 Uhr Dozent: Beate Nothnagel Aroha® Kurs-Nr.: 336 Aroha ist ein Mix hauptsächlich aus kontrolliert ausdrucksstarken, kraftvollen und entspannenden Bewegungen und Elementen aus ® der Kampfkunst, die mit einem einfachen Grundschritt, ein ständiges kontrolliertes Beugen und Strecken im Hüft- und Kniegelenk, am Platz, nach rechts und links, nach vorn und hinten, verbunden werden. Ein neuer Gesundheitskurs, der den Körper und Geist trainiert und in der Seele ein Wohlbefinden bereitet. Dauer: 16 Unterrichtsstunden Gebühr: 48,00 € Termine: 02.09.2019 – 09.12.2019 (Mo) in Perleberg 18.30 – 19.30 Uhr Dozent: Jördis Schöne Tanzen und Körperarbeit für Frauen Kurs-Nr.: 339 In dem Kurs werden Übungen vermittelt, die den Körper energetisieren und entspannen. Erlernen Sie kleine einfache Schrittfolgen zu tanzen und sich ganz frei zu bewegen. Dabei kommen Elemente aus verschiedenen Tanz-Bereichen und vielfältige Musik zum Einsatz. Dauer: 20 Unterrichtsstunden Gebühr: 50,00 € Termine: 19.08.2019 – 04.11.2019 (Mo) in Pritzwalk 17.00 – 18.30 Uhr Dozent: Annett Glöckner 13
Sprache Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunika- tions- und handlungsorientierten Sprachunterricht. Businessenglisch (A1) – Teil I Kurs-Nr.: 405 Erlernen Sie die Englische Sprache für den Umgang in der Berufswelt. Dieser Kurs ist für Teilnehmer ohne oder mit geringen Vorkennt- nissen geeignet. Dauer, Gebühren und Termine werden bei ausreichend vorliegenden Anmeldungen vereinbart. Dozent: Dr. Martin Homann Englisch – Grundkurs I/1 (A1) – Teil I Kurs-Nr.: 410 Der Grundkurs ist für Teilnehmer ohne Englischkenntnisse oder die vor langer Zeit Englisch lernten und solide Grundkenntnisse er- werben wollen. Dauer: 18 Unterrichtsstunden Gebühr: 60,00 € Termine: 16.09.2019 – 25.11.2019 (Mo) in Perleberg 17.00 – 18.30 Uhr Dozent: Stina Schneider Englisch – Grundkurs I/2 (A1) – Teil II Kurs-Nr.: 411 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer des Grundkurses I/2 (A1) – Teil I und an Teilnehmer mit entsprechenden Englischkenntnissen. Dauer: 18 Unterrichtsstunden Gebühr: 45,00 € Termine: 22.10.2019 – 17.12.2019 (Di) in Perleberg 20.00 – 21.30 Uhr Dozent: Dr. Martin Homann Englisch – Grundkurs I/3 (A1) Kurs-Nr.: 412 Fortsetzungskurs vom Englisch-Grundkurs I/2 (A1) und für Teilnehmer mit entsprechenden Englischkenntnissen Dauer: 20 Unterrichtsstunden Gebühr: 50,00 € Termine: 14.09.2019 – 14.12.2019 (Sa) in Pritzwalk 14.00 – 15.30 Uhr Dozent: Sigrid Kornmann Englisch – Grundkurs I/4 (A1) Kurs-Nr.: 413 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer des Grundkurses I/3 (A1) und an Teilnehmer mit entsprechenden Englischkenntnissen. Dauer: 18 Unterrichtsstunden Gebühr: 45,00 € Termine: 22.10.2019 – 17.12.2019 (Di) in Perleberg 18.30 – 20.00 Uhr Dozent: Dr. Martin Homann Englisch – Grundkurs II/1 (A1) Kurs-Nr.: 414 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer des Grundkurses I/4 (A1) und an Teilnehmer mit entsprechenden Englischkenntnissen. Es wird das Lehrbuch „STERLING SILVER 2“ verwendet. Dauer: 39 Unterrichtsstunden Gebühr: 97,50 € Termine: 11.09.2019 – 18.12.2019 (Mi) in Wittenberge 09.00 – 11.15 Uhr Dozent: Marita Fritsch, Diplom-Sprachmittlerin Englisch – Grundkurs II/2 (A1) Kurs-Nr.: 415 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer des Grundkurses II/1 (A1) und an Teilnehmer mit entsprechenden Englischkenntnissen. Dauer: 39 Unterrichtsstunden Gebühr: 97,50 € Termine: 10.09.2019 – 17.12.2019 (Di) in Wittenberge 09.00 – 11.15 Uhr Dozent: Marita Fritsch, Diplom-Sprachmittlerin 14
Englisch – Grundkurs II/3 (A1) Kurs-Nr.: 416 Folgekurs von Grundkurs II/2 (A1) oder für Teilnehmer mit entsprechenden Englischkenntnissen Dauer: 18 Unterrichtsstunden Gebühr: 45,00 € Termine: 16.09.2019 – 25.11.2019 (Mo) in Pritzwalk 17.00 – 18.30 Uhr Dozent: Sigrid Kornmann Dauer: 22 Unterrichtsstunden Gebühr: 55,00 € Termine: 16.09.2019 – 09.12.2019 (Mo) in Wittenberge 18.30 – 20.00 Uhr Dozent: Christine Gaertner Englisch – Grundkurs II/4 (A1) – Teil I Kurs-Nr.: 417 Folgekurs von Grundkurs II/3 (A1) oder für Teilnehmer mit entsprechenden Englischkenntnissen Dauer: 18 Unterrichtsstunden Gebühr: 45,00 € Termine: 16.09.2019 – 25.11.2019 (Mo) in Perleberg 18.30 – 20.00 Uhr Dozent: Stina Schneider Englisch – Grundkurs II/4 (A2) Kurs-Nr.: 425 Fortsetzungskurs vom Englisch-Grundkurs II/3 (A2) und für Teilnehmer mit entsprechenden Englischkenntnissen Dauer: 18 Unterrichtsstunden Gebühr: 45,00 € Termine: 22.10.2019 – 17.12.2019 (Di) in Perleberg 17.00 – 18.30 Uhr Dozent: Dr. Martin Homann Englisch – Grundkurs I/1 (C1) Kurs-Nr.: 442 Festigender und aufbauender Folgekurs von Englisch-Grundkurs II/4 (B2) und für Teilnehmer mit entsprechenden Englischkenntnissen Dauer: 18 Unterrichtsstunden Gebühr: 45,00 € Termine: 16.09.2019 – 25.11.2019 (Mo) in Pritzwalk 19.00 – 20.30 Uhr Dozent: Sigrid Kornmann Englisch – Aufbaukurs I/3 (C2) Kurs-Nr.: 452 Fortsetzungskurs vom Aufbaukurs I/2 (C2) und für Teilnehmer mit entsprechenden Englischkenntnissen Dauer: 16 Unterrichtsstunden Gebühr: 40,00 € Termine: 28.10.2019 – 16.12.2019 (Mo) in Perleberg 18.00 – 19.30 Uhr Dozent: Dr. Martin Homann Englisch – Grundkurs (B1) – Teil IV Kurs-Nr.: 458 Vertiefender und erweiternder Folgekurs von Englisch-Grundkurs (B1) - Teil III und für Teilnehmer mit entsprechenden Englischkennt- nissen Dauer: 22 Unterrichtsstunden Gebühr: 50,00 € Termine: 18.09.2019 – 11.12.2019 (Mi) in Wittenberge 19.00 – 20.30 Uhr Dozent: Christine Gaertner Konversationskurs Englisch „Let´s discuss…“ Kurs-Nr.: 459 Für Kursteilnehmer mit entsprechenden Vorkenntnissen, die ihre mündliche Sprachfähigkeit verbessern bzw. reaktivieren wollen ist dieser Kurs geeignet. Dauer: 24 Unterrichtsstunden Gebühr: 60,00 € Termine: 09.09.2019 –16.12.2019 (Mo) in Wittenberge 17.30 – 19.00 Uhr Dozent: Marita Fritsch, Diplom-Sprachmittlerin 15
ufen Hören Lesen Sprechen Schreiben Anzahl UE Nivea st u Ich kann vertraute Wörter und Ich kann einzelne vertraute Namen, Ich kann mich auf einfache Art Ich kann eine kurze, einfache Postkarte 120 - 180 ganz einfache Wörter und ganz verständigen und schreiben, z.B. Sätze verstehen, einfache Sätze einfache Sätze Feriengrüße. vorausgesetzt, verstehen, z.B. auf gebrauchen, z. B. A1 es wird langsam Schildern, Plakaten um zu beschreiben, und deutlich oder in Katalogen. wo ich wohne. gesprochen. Elemen- tare Sprach- Ich kann sehr einfache Ich kann in einfachen Ich kann mich in Ich kann kurze, 120 - 180 verwen- Informationen Texten (Prospekten, einfachen, routine- einfache Notizen dung verstehen. Speisekarten, mäßigen Situationen und Mitteilungen Ich verstehe das Fahrplänen…) verständigen. Ich schreiben. Ich kann Wesentliche von konkrete kann mit einer Reihe einen ganz einfachen A2 kurzen, klaren und Informationen von Sätzen mein persönlichen Brief einfachen auffinden und persönliches und schreiben, z.B. um Mitteilungen und einfache Briefe berufliches Umfeld mich für etwas zu Durchsagen. verstehen. beschreiben. bedanken. Ich kann die Ich kann Texte Ich kann an Ich kann einfache 120 - 180 Hauptinformationen in Alltags- oder Gesprächen über Texte über vertraute verstehen, wenn es Berufssprache Familie, Hobbys, Themen schreiben. um Arbeit, Freizeit verstehen. Ich Arbeit, Reisen oder Ich kann in usw. geht. Ich kann kann private Briefe aktuelle Ereignisse persönlichen Briefen B1 Sendungen verstehen, verstehen, in denen teilnehmen. von meinen wenn deutlich von Ereignissen und Eindrücken gesprochen wird. Wünschen berichtet berichten. Selbst- wird. ständige Sprach- Ich kann längeren Ich kann Artikel und Ich kann mich mit Ich kann in Berichten 120 - 180 verwen- Redebeiträgen und Berichte lesen und Muttersprachlern Informationen dung Vorträgen folgen dabei Standpunkte in Gesprächen wiedergeben und und Nachrichten- des Autors verstehen. verständigen und Argumente sendungen, Repor- Ich kann zeitgenössi- mich aktiv an darlegen. B2 tagen und Spielfilme sche literarische Diskussionen verstehen. Prosatexte beteiligen. verstehen. Ich kann längeren Ich kann lange, Ich kann mich spontan, Ich kann in Briefen 120 - 180 Redebeiträgen folgen. komplexe Texte fließend und präzise oder Berichten über Ich kann ohne große unterschiedlicher ausdrücken. Ich kann komplexe Sachver- Mühe Stilrichtungen, komplexe Sachverhalte halte schreiben. Fernsehsendungen und Fachartikel und ausführlich darstellen. Ich kann dabei den C1 Spielfilme verstehen. technische Anlei- jeweils angemesse- tungen verstehen. nen Stil wählen. Kompe- tente Sprach- Ich kann gesprochene Ich kann alle Arten Ich kann mich Ich kann ohne 120 - 180 verwen- Sprache in den Medien von geschriebenen mühelos an Schwierigkeiten dung oder live verstehen, Texten mühelos Diskussionen dem jeweiligen auch wenn schnell verstehen, auch wenn beteiligen, auch Zweck angemessen gesprochen wird. Ich sie inhaltlich und längere Ausführungen schreiben, C2 brauche nur etwas Zeit, sprachlich komplex machen und mich z. B. anspruchsvolle um mich an oder abstrakt sind, im Stil der Sprech- Briefe, Berichte und einen Akzent zu z. B. Sachbücher, situation anpassen. Artikel zu komplexen gewöhnen. literarische Texte. Fragen verfassen. 16
Sie können auch lesen