KULTUR- & EVENTKALENDER - April bis September 2020 - www.bad-aibling.de - Stadt Bad Aibling
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
APRIL 2020 RESPEKT!Konzert 3 FREITAG Christina Hartmann & friends und „Funky Reflection“ Von Funk, Tango, Liedermacher-Songs, Blues bis zu groovigem Jazz: die Besucher erwartet Livemusik mit Christina Hartmann & friends und Funky Reflection. Die Musiker unterstützen die Anliegen des Vereins Mut & Courage Bad Aibling e. V.: respektvoller Umgang, Dialog, Aufeinanderschaun, Füreinander da sein. 20:00 Uhr im DAS LINDNER Romantik Hotel, Weinkeller Eintritt: 12,- € I Karten: info@muttutgut.org / Abendkasse Christina Hartmann Premiere: „Das (perfekte) Desaster-Dinner“ 4 SAMS TAG Frühjahrsstück des Theater Aibling Ein romantisches Dinner mit der Geliebten im idyllischen Frühjahrsstück 2020 Das (perfekte)r Desaster-Dinne Wochenendhaus, das zum Desaster gerät. Eine Köchin, die ein Model, und ein Model, das eine Köchin spielen muss. Ein gestresster Ehemann, der vor der Ehefrau die Geliebte seinem besten Freund anhängt, der wiederum 4. April - 9. Mai der Geliebte der Ehefrau ist. im LuLi-Theater Wie soll das alles gehen? Lügen, Lügen und noch einmal Lügen. Alarmstufe Rot und akuter Erklärungsnotstand. Der Camoletti-Klassiker „Madame, es ist angerichtet“ wird in der Neufassung von Michael Niavarani zum perfekten Desaster-Dinner. Weitere Termine: Abendvorstellungen um 20:00 Uhr: 11.4. / 13.4. / 17.4. / 24.4. / 25.4. / 1.5. / 2.5. / 8.5. / 9.5. Nachmittagsvorstellung um 15:00 Uhr: 26.4. 20:00 Uhr im LuLi-Theater, Wendelsteinstr. 1 Karten: Infos dazu gibt es unter www.theater-aibling.de Kaffeehausmusik mit dem „Salon-Trio Susi Weiss“ 5 SONN TAG Salonmusik zum Zuhören, Mitsingen und Tanzen Das umfangreiche Repertoire des Trios erstreckt sich von Opernmelodien und Walzern über Tangos und Foxtrott bis hin zu bekannten Schlagern der 20er bis 70er Jahre. Mitsingen erlaubt! Textbücher mit einer Auswahl an be- © www.artischocke.net liebten Schlagern, Liedern und Medleys liegen auf den Tischen aus. 15:00 - 17:00 Uhr im Kurhaus, Restaurant Eintritt: 3,- € (bitte vor Ort bei der Bedienung bezahlen) Pianistin Susi Weiss Barocke Sonaten für Hackbrett und Harfe 5 SONN TAG Mit Rudi Zapf und Elisabeth Huber Mit Werken von Carlo Monza, Melchior Chiesa, Angelo Conti und weiteren Komponisten - gespielt mit Hackbrett und Harfe - begeistern Rudi Zapf und Elisabeth Huber das Publikum an diesem Nachmittag. Mehr Informationen zu den beiden Musikern sind online unter www.zapf-musik.de zu finden. 16:00 Uhr im Seniorenzentrum Novalis, Festsaal Eintritt: frei, Spenden erbeten! Bei Eigenveranstaltungen der AIB-KUR werden Bildaufnahmen für Veröffentlichungen gemacht.
APRIL 2020 Alpenländische Volksmusik 16 DONN ERSTA G Mit der „Kellerer Klarinettenmusi“ Mit Klarinetten, Akkordeon, Okarina und Tuba spielen Christian und Vroni Kellerer und ihre beiden Kinder Maria und Georg boarisch zünftig im Brunnenhof auf. Gemein- sam sind die vier Musiker als Kellerer Klarinettenmusi unterwegs. Christian und Vroni gehören u. a. auch zur Besetzung der Heufelder Musikanten. 19:00 - 21:30 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus-Restaurant Eintritt: frei I Bei Regen in den Gasträumen! Klavierkonzert mit Dieter Lallinger 18 SAMS TAG Werke von Schubert, Korngold und Brahms Das Senoirenzentrum Novalis lädt wieder zu einem musi- kalischen Abend ein. Mit Werken von Schubert, Korngold © Veranstaltungs+Kongress GmbH und Brahms begeistert der Pianist Dieter Lallinger die Be- sucher. Für die Hausbewohner des Seniorenzentrums gilt ein ermäßigter Eintrittspreis von 4 Euro. 19:30 Uhr im Seniorenzentrum Novalis, Festsaal Eintritt: 14,- € / Schü./Stud. 10,- € I Karten: Abendkasse Alpenländische Volksmusik 23 DONN ERSTA G Mit dem „Miadakina Sinftett“ Gmiatlich, bayrisch und a weng durchtrieben: seit 2016 sind die jungen Musikanten als Miadakina Sinftett ge- meinsam unterwegs. Gefunden haben sie sich im Bad Aiblinger Ortsteil Mietraching. Gespielt werden traditionell bayrische und böhmische Blas- und Tanzlmusi, fetzige © Miadakina Sinftett Oberkrainer und was das Blech sonst so hergibt. 19:00 - 21:30 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus-Restaurant Eintritt: frei I Bei Regen in den Gasträumen! Klassik! Bad Aibling: Arcis meets Gromes-Riem 24 FREITAG The French American Connection 2017 war Raphaela Gromes, eine der aufstrebendsten jungen Cellistinnen, erstmals mit der Württembergischen Kammerphilharmonie und einem umjubelten Programm bei „Klassik! Bad Aibling“ zu Gast. Nun bringt die nicht nur hervorragende, sondern auch ausgesprochen charmante Musikerin zusammen mit ihrem ständigen Klavierpartner Julian Riem und dem Münchner Arcis Saxophon Quartett ein außergewöhnli- ches Programm mit in die Kurstadt. In diesem vereinen sich in den verschiedensten Kombi- nationen vom Trio bis zum Sextett Kompositionen von Saint-Saens bis Gershwin. Zu Gehör gebracht in raffinier- ten Arrangements von feinster kammermusikalischer Subtilität bis hin zur schwelgenden Klangfülle eines Sym- phonieorchesters. © Christine Schneider Konzerteinführung um 19:00 Uhr im Foyer! 19:30 Uhr im Kurhaus, kleiner Konzertsaal Eintritt: ab 19,- € I Karten: AIB-KUR, 08061-908015 Cellistin Raphaela Gromes Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten.
APRIL / MAI 2020 Frühlingsmarkt 25 - Verkaufsoffener Sonntag von 13:00 - 17:00 Uhr Ein Muss für alle Hobbygärtner und Radler! An den zahl- 26 SAM STAG reichen Ständen wird eine reichliche Auswahl an Blumen, Kräutern und anderen Gartenartikeln angeboten. Parallel SONN TAG zum Markt findet am Sonntag eine Fahrradmesse auf dem Marienplatz statt. Dort gibt es neue und gebrauchte Fahrräder sowie allerhand Zubehör. 10:00 - 18:00 Uhr Marienplatz / Kirchzeile / Münchner Str. Info: Stadtmarketing, 08061-4901-175 o. 0157-74363141 Aibling ABO: Quadro Nuevo 26 SONN TAG Wunder Welt Musik Seit 1996 tourt Quadro Nuevo durch die Welt. Die Musi- ker haben die Metropolen erobert, Melodien gesucht, Bossa Nova gefunden, auf dem Balkan geswingt, im Ori- ent gegroovt, auf Kamelen durch die Wüste, barfuß durch die Wälder, immer weiter, immer exotischer. Ihre Musik nährt sich von der Begegnung mit fremden Kulturen. © Sony Music 19:00 Uhr im Kurhaus, großer Festsaal Eintritt: 29,- € I Karten: Buchhandlung Librano 30 Tanz in den Mai Mit DJ H. Musicbox Beschwingt in den Mai bei bester, abwechslungsreicher DONN ERSTA G Tanzmusik. Der DJ präsentiert aus seiner Musicbox Standard und Latein, Foxtrott, Salsa, Boogie, Swing und mehr. Reservierungen sind unter 0170-5376369 oder per E-Mail an info@ihremusicbox.de möglich. Für das leib- liche Wohl gibt es eine kleine Auswahl an Speisen. 20:15 - 01:00 Uhr im Kurhaus Eintritt: 9,- € / Schü./Stud. 4,- € I Karten: Abendkasse Maibaumaufstellen in Mietraching 1 FREITAG So is da Brauch Mit viel Muskelkraft wird ab 11:00 Uhr der neue Maibaum vor dem Gasthaus Kriechbaumer im Ortskern aufgestellt. Während der Baum mittels der „Schwaiberl“ Stück für Stück in die Senkrechte gebracht wird, spielt die Dreder Musi zünftig dazu auf. Und auch die Kinder- und Jugend- gruppen des Trachtenvereins „Edelweiß“ zeigen ihre Tänze und Plattler. Bewirtet werden die Besucher mit leckeren Schmankerln aus der bewährten „Stopsler-Küche“. Für die „flüssige Nahrung“ sorgt die Brauerei Maxlrain mit ihren Spezialitä- ten und an der Pils- und Kaffeebar werden Kuchen, Tor- ten und Schmalzgebäck angeboten. Anfahrt mit dem Moor-Express möglich! Hinfahrt: 10:15 Uhr ab der Therme mit Anfahrt aller regulären HSt., Ankunft: 10:57 Uhr in Mietraching Rückfahrt: 16:20 Uhr ab Mietraching Die Fahrzeiten für alle HSt. finden Sie im Stadt-Journal und unter www.bad-aibling.de. Ab 11:00 Uhr vor dem Gasthof Kriechbaumer, Mietraching Eintritt: frei, es werden Zeichen verkauft Bei Eigenveranstaltungen der AIB-KUR werden Bildaufnahmen für Veröffentlichungen gemacht.
MAI 2020 34. Weibamarkt 1- Hand- und Hausgemachtes für jung und alt Naturkosmetik, Heilpflanzen und Kräuter, Schmuck und 3 SAM STAG Schmückendes, Dekoratives und Skurriles, und vieles mehr: hier gibt es alles, was das Herz begehrt. SONN TAG Kunsthandwerk trifft auf Handwerkskunst, Filz kombiniert sich mit Strick und Seide. Objekte aus Holz, Keramik, Recyclingwaren und Schwemmholz stehen neben Schnaps, Likör, Marmelade, Honig und Eingemachtem. Die angebotenen Produkte werden mit viel Liebe und Kreativität in Handarbeit produziert. Umrahmt wird der Markt mit viel Musik, Lesungen und verschiedenen Vorträgen. Kulinarisch werden die Besu- cher an zahlreichen Bewirtungsständen verwöhnt, zum Beispiel mit hausgemachten Kuchen, frischem Schmalz- gebäck, Kaffee, und mehr. © Foto: Florian Sautter Infos zu den Vorträgen und Ständen sind online unter www.weibamarkt.de zu finden. Fr: 11 - 20 Uhr I Sa: 10 - 20 Uhr I So: 10 - 18 Uhr Ausstellungshalle und Vorplatz, Kolbermoorer Str. 5 Stoffmarkt 2 SAMS TAG Alles zum Selbernähen Hobbynäherinnen und -näher finden an den Ständen al- les, was Mann und Frau zum Schneidern braucht. Die Händler bieten alle Waren rund ums Selbernähen: Deko- und Bekleidungsstoffe in vielen Farben und Qualitäten, Kurzwaren und allerlei Nähzubehör. Wer Lust hat, sich neu einzukleiden, ist hier genau richtig. 10:00 - 17:00 Uhr Volksfestplatz (an der Krankenhausstr.) Info: Stadtmarketing, 08061-4901-175 o. 0157-74363141 Lange Nacht der Musik 2 SAMS TAG Einmal bezahlen - überalll dabei sein Auch im Mai findet die „Lange Nacht der Musik“ wieder in der gesamten Innenstadt von Bad Aibling statt. An diesem Abend können sich alle Nachtschwärmer und Musikfans auf einen Streifzug durch das Bad Aiblinger Nachtleben begeben und verschiedene Musikstile für sich entdecken. Zahlreiche Gastronomiebetriebe öffnen ihre Türen und unterschiedliche Bands beleben mit ihrer Live-Musik die Innenstadt. Einmal bezahlen - überall dabei sein! Die Einlassbänder sind in jeder der teilnehmenden Gaststätten erhältlich. Der Eintritt wird einmal bezahlt und ermöglicht einen Rundgang durch alle Lokale. Die „Lange Nacht der Musik“ wird seit einigen Jahren ein- mal im Frühjahr und im Herbst in der oberbayerischen Kurstadt veranstaltet. 20:30 Uhr in den teilnehmenden Gastronomiebetrieben Eintritt: 10,- € I Karten: vor Ort in den Lokalen Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten.
MAI 2020 Frühschoppen mit der Inntaler Blasmusik 3 SONN TAG Zum Auftakt schmissige Landler, Walzer und Märsche Zum Start in die „Umsonst & Draußen“-Saison 2020 spielt die Inntaler Blasmusik zünftig im Brunnenhof auf. Die Musikstückl der sympathischen Musikanten stammen aus Musikarchiven in Altbayern und Franken. So erklingen an diesem Sonntag Landler, Polka, Dreher, Märsche und © Dr. Rudi Demmeler Walzer im Bad Aiblinger Kurpark. 11:00 - 13:00 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus Eintritt: frei I Bei Regen im kleinen Konzertsaal! Kaffeehausmusik mit dem „Salon-Trio Susi Weiss“ 3 SONN TAG Salonmusik zum Zuhören, Mitsingen und Tanzen Das umfangreiche Repertoire des Trios erstreckt sich von Opernmelodien und Walzern über Tangos und Foxtrott bis hin zu bekannten Schlagern der 20er bis 70er Jahre. Mitsingen erlaubt! Textbücher mit einer Auswahl an be- © www.artischocke.net liebten Schlagern, Liedern und Medleys liegen auf den Tischen aus. 15:00 - 17:00 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus-Restaurant Eintritt: 3,- € (bitte vor Ort bei der Bedienung bezahlen) Pianistin Susi Weiss Volksmusik im Brunnenhof 7 DONN ERSTA G Mit den „4 Hinterberger Musikanten“ „Weil´s a Freid is“ - so lautet das Motto der vier Musiker Hans Obermeyer, Stefan Rinshofer, Paul Obermeyer und Thomas Oberleitner aus dem Inntal. Die für den Zuhörer © Die 4 Hinterberger Musikanten spürbare Freude am Musizieren, die Natürlichkeit ihres Auftretens und das umfangreiche Programm bringen ih- nen Sympathien bei Jung und Alt ein. 19:00 - 21:30 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus-Restaurant Eintritt: frei I Bei Regen in den Gasträumen! Aibling ABO: Roland Hefter & Wolfgang Ramadan 8 FREITAG 100 Jahre Glück! Der Sinn des Lebens bleibt immer gleich: Gesund, glück- lich, reich. Wer das versteht, braucht nur noch zu lernen, wie´s geht. Roland Hefter und Wolfgang Ramadan: Zwei gestande- ne Kabarettisten auf Erkundungsfahrt - seit über hundert Jahren. Beide arbeiten unermüdlich im Dienste der bayri- schen Seelenforschung, ihrer Sprache und Mentalität. Hundert Jahre Expedition und Abenteuer auf Autobahnen, durch Städte, Dörfer, Schlaglöcher. Vom Gasthaus ins Bierzelt, vom Bürgerhaus ins Staatstheater und immer wieder: Floßfahrten, Erfahrungen, Ein- , Aus- und Durch- blicke. Dabei zeichnet sich eines vor dem weiß-blauen Himmel immer deutlicher ab: Du, des is a Dusl, wennst a Massl hast, mit dem Glück. 20:00 Uhr im Kurhaus, großer Festsaal Eintritt: 29,- € I Karten: Buchhandlung Librano Bei Eigenveranstaltungen der AIB-KUR werden Bildaufnahmen für Veröffentlichungen gemacht.
MAI 2020 RESPEKT!Konzert 8 FREITAG Eva Niedermeier & „Projekt Süden“ Die mehrfach ausgezeichnete Poetry Slammerin Eva Niedermeier hat ihre neue CD mit im Gepäck. Die Band Projekt Süden besteht aus Musikern mit einer Liebe zur bayerischen Sprache, Kultur und Mentalität mit Bezug zu Pop, Rock und Country. Die Künstler unterstützen die Anliegen des Vereins Mut & Courage Bad Aibling e. V. 20:00 Uhr im DAS LINDNER Romantik Hotel, Weinkeller Eintritt: 12,- € I Karten: info@muttutgut.org / Abendkasse Eva Niedermeier 19. Mangfall Classic 10 SONN TAG Legenden auf vier Rädern Die erste Gelegenheit zu einer Ausfahrt nach der Winter- pause ist für die Oldtimerfreunde die Mangfall Classic, die der Aiblinger Automobilclub (AMC) heuer bereits zum 19. Mal ausrichtet. Bei dieser Veranstaltung steht jede Menge Genuss an der traumhaft schönen Voralpenlandschaft und die Freude an alten, chromblitzenden Fahrzeugen bis Baujahr 1990 im Vordergrund. Treffpunkt der Oldtimer Ausfahrt ist wieder vor dem Schloss Maxlrain. Ab 08:00 Uhr haben die Besucher dort Gelegenheit, die faszinierenden historischen und klassi- schen Automobile aus nächster Nähe in Augenschein zu nehmen. Start der „19. Mangfall Classic“ ist dann um 10:00 Uhr. Ab 08:00 Uhr vor dem Schloss Maxlrain Infos: online unter www.amc-bad-aibling.de Gipsy-Swing-Frühschoppen mit „Swing Gitan“ 10 SONN TAG Chansons und Gypsy Swing mit französischem Gesang In ein Pariser Straßencafé versetzt fühlt sich, wer diesem Trio lauscht. Mit französischen Chansons und Gypsy Swing bezaubern Michaela Knappik mit ihrem Gesang, Martin Knappik an der Gitarre und Robert Winkler am Kontrabass. Hier erinnert man sich an vergangene Frankreichurlaube oder freut sich auf Kommende. 11:00 - 13:00 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus Eintritt: frei I Bei Regen im kleinen Konzertsaal! Swing Gitan Tag der verbrannten Bücher 11 MONTAG Lesung mit Michael Stacheder In der Gedenklesung zum 87. Jahrestag der Bücherver- brennung in Deutschland im Jahr 1933 wird sich Michael Stacheder auf die Spuren eines Schriftstellers begeben, der von den Nationalsozialisten verfolgt und dessen Bücher aus den Bibliotheken verbannt und auf den Scheiterhaufen verbrannt wurden. 19:30 Uhr in der Stadtbücherei, Rathaus Eintritt: 10,- € I Karten: info@muttutgut.org / Abendkasse Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten.
MAI 2020 Start der 23. „Kultur im Park“-Saison 15 FREITAG Ab jetzt wird im Kurpark wieder gerockt und gegroovt 13 fantastische Konzerte mit den besten Bands aus der Region und einer guten Mischung an verschiedenen Stil- richtungen - und das wie immer bei freiem Eintritt! Und auch heuer sind wieder einige Highlights mit dabei! Auftakt mit „Club Society“ Erfrischender Smooth Jazz, Soul, Rhythm&Blues Die fünfköpfige Band hat in ihrem musikalischen Gepäck Songs aus den Genres Soul, Funk, Retro und Rhythm & Blues. Mit feinfühligen Eigenkompositionen werden so- wohl bekannte wie auch unbekanntere Klassiker auf ganz besondere Art und Weise dargeboten. Die Verbindung herausragender Musiker um Keyboarder und „musical mastermind“ Roland Rost mit der aus- drucksstarken Soul-Sängerin Jelena Lovric verspricht einen unverkennbaren Sound, präsentiert mit viel Leiden- schaft, Groove und Temperament. 19:30 - 21:30 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus Eintritt: frei I Bei schlechtem Wetter im großen Saal! 7. Benefiz-Maiansingen 16 SAMS TAG Hoagascht mit anschließendem Tanz Bereits zum siebten Mal findet das Benefiz-Maiansingen im Kurhaus Bad Aibling statt. Zahlreiche hochkarätige Musik- und Gesangsgruppen aus dem ganzen Alpenraum kommen zu einem frischen Frühjahrshoagascht zusammen und begeistern die Zuhörer mit traditioneller alpenländischer Volksmusik. Beim anschließenden Tanz kann man dann gemeinsam den Abend gemütlich ausklingen lassen. Die Musikanten spielen nicht nur auf, um den Zuhörern eine Freude zu bereiten, sondern auch, um gleichzeitig Gutes zu tun: 100% der Einnahmen werden an den Verein Klinik Clowns Bayern e.V. gespendet. Eintritt: 14,- € bei Vorreservierung / 17,- € ohne Reservierung (Schüler und Studenten ermäßigt auf 8,- €) 19:30 Uhr im Kurhaus, großer Festsaal Karten: 08106/6738 oder benefiz-maiansingen@gmx.de Armbrustschießen für Jedermann 16 - Mit der Gebirgsschützenkompanie Bad Aibling Hier können alle Interessierten wie um 1800 mit der Arm- 17 SAM STAG brust auf Ringscheibe und „laufenden Hirsch“ anlegen. Alle Bürger, Kur- und Urlaubsgäste sind herzlich willkom- SONN TAG men. Mehr Infos zum Armbrustschießen sind auch unter www.gsk-aibling.de zu finden. Die Gebirgsschützen- kompanie feiert 2020 ihr 40-jähriges Vereinsjubiläum. Samstag: Beginn um 10:00 Uhr mit Stadtmeisterschaft Sonntag: ab 10:00 Uhr, Siegerehrung gegen 17:00 Uhr Bei Eigenveranstaltungen der AIB-KUR werden Bildaufnahmen für Veröffentlichungen gemacht.
MAI 2020 Charivari Frühschoppen 17 SONN TAG Live-Übertragung im Radio Charivari Zünftige Musik, spannende Beiträge und ausgelassene Biergartenstimmung im Bräustüberl. Beim beliebten Charivari Frühschoppen kommen interessante Musik- gruppen zusammen und spielen für das Publikum auf. Für Nichtautofahrer steht ein kostenloser Transfer mit dem Moor-Express zur Verfügung! 11:00 - 14:00 Uhr im Bräustüberl Maxlrain, Biergarten Eintritt: frei I Bei Regen in den Gasträumen! Nachtflohmarkt 21 DONN ERSTA G Bummeln, schmökern und genießen Die lange Nacht für Flohmarktfans lässt ausreichend Zeit, an den Ständen nach Kostbarkeiten zu stöbern. Zahlrei- che Aussteller bieten an ihren Ständen eine breite Palette an Raritäten und Kuriositäten an. Der interessierte Sammler und Liebhaber alter Sachen findet hier alles, was sein Herz begehrt. 16:00 - 22:00 Uhr Maximiliansplatz/Frühlings-/Bahnhofstr. Info: Stadtmarketing, 08061-4901-175 o. 0157-74363141 Volksmusik im Brunnenhof 21 DONN ERSTA G Mit der „Mitterberg Musi“ Seit 1996 machen Helmuth Hoch, Susanne Dräxl-Sinhart und Robert Sinhart gemeinsam Musik. Dabei kommen unter anderem Instrumente wie Gitarre, Tuba, Harfe und Bass zum Einsatz. Das Trio ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Volksmusikkonzertreihe im Bad Aiblinger Kurhaus. 19:00 - 21:30 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus-Restaurant Eintritt: frei I Bei Regen in den Gasträumen! 22 Kultur im Park mit „Beyond -a tribute-“ Eine Hommage an Pink Floyd An diesem Abend dürfen sich die Konzertbesucher auf FREITAG eine musikalische Reise durch die Welt von Pink Floyd freuen. © Nicolai Roman Blaskovic Gespielt wird ein Querschnitt der bekanntesten Songs. Da dürfen Werke wie z. B. Wish You Were Here, Time, Comfortably Numb, Shine On You Crazy Diamond und Another Brick In The Wall natürlich nicht fehlen. BEYOND -a tribute- Mit ihrer Show will Beyond -a tribute- nicht nur hartge- sottene Fans von Pink Floyd ansprechen, sondern vor allem auch Musikliebhaber jeden Alters für die teils rockige, teils psychedelische Musik begeistern. Zur Besetzung gehören u. a. Wolfgang Gegenfurtner (Gesang, Keyboard), Martin Underberger (Schlagzeug), Xaver Spies (Bass), Simone Wagner (Gitarre), Nicolai Blaskovic (Gitarre), Andreas Kirchberger (Saxophon), Thaddäus Weindl (Keyboard). 19:30 - 21:30 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus Eintritt: frei I Bei schlechtem Wetter im großen Saal! Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten.
MAI 2020 Sommertheater: „Das Mädl aus der Vorstadt“ 23 SAMS TAG Mit dem Ensemble des Münchner Sommertheaters Die Posse mit Gesang von Johann Nepomuk Nestroy ist ein Stück über das possierliche und charmante Wiener Leben im Biedermeier, mit allerlei amourösen Verwicklun- gen und bissal Gschäftemacherei grad so am Rande der Legalität. Nicht zuletzt eine Ode an den Wiener Schmäh und seine Lebensweisheit. Frau von Erbsenstein, eine reifere Dame, frisch verlobt mit dem jungen Herrn von Gigl, ist eine gute Partie. Herr von Gigl wiederum will plötzlich aus Liebe heiraten, ein Mädl aus der Vorstadt hat es ihm angetan. Auch Herr von Kauz sucht amouröse Abenteuer, Frau von Erbsensteins Onkel, ein fröhlicher Lebemann mit einer nicht ganz so weißen Weste. Umso rechtschaffener ist der Winkelagent Schnoferl, der alle Fäden in der Hand hält und mit List und Witz an einem guten Ende der Geschichte arbeitet. Freiluftaufführung - bitte Picknickdecken mitbringen! © Fotos: Peter Holz 19:30 Uhr im Stadtpark (an der Rosenheimer Str.) Eintritt: frei, Spenden erbeten I Bei Regen im Kurhaus! Agenten auf geheimer Mission 24 SONN TAG Premiere des „Projekt Arcanum“ Bei diesem neuen Angebot im Rahmen von „Bad Aibling entdecken!“ handelt es sich um eine „moderne Schnitzel- jagd“ durch die Stadt. Eine Gruppe von 4 - 6 Spielern folgt den mysteriösen Hinweisen und enträtselt so ein lan- ge gehütetes Geheimnis. Für Kinder ab 12 Jahren geeig- net. Weitere Termine/Infos unter www.bad-aibling.de. 10:30 - 12:00 Uhr & 13:00 - 14:30 Uhr Haus des Gastes Eintritt: 15,- € I Anmeldung (bis 22.05.): 08061-90800 Frühschoppen mit der „Old Stack O’Lee Jazz Band“ 24 SONN TAG Jazz, Dixie, Swing: die Klassiker musikalischer Größen Das Ensemble präsentiert ein breites Spektrum aus ver- schiedenen Stilrichtungen des Jazz. Vom Dixieland über Arrangements der Swing-Ära bis zu melancholischen Balladen und orientiert sich dabei an bedeutenden Persönlichkeiten wie Louis Armstrong, Fats Waller, Duke © Foto Stefan Trux Ellington, Count Basie, George Gershwin und mehr. 11:00 - 13:00 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus Eintritt: frei I Bei Regen im kleinen Konzertsaal! Volksmusik im Brunnenhof 28 DONN ERSTA G Mit den „Heuberg Boarischen“ Feines Blech, froh gestimmt und manchmal a bissal frech: das sind die Heuberg Boarischen aus dem sonni- gen Inntal. Die vier Musikanten kommen aus Nußdorf am Inn und spielen altbayerische Wirtshausmusik für Jeder- mann. Frisch, authentisch und schwungvoll präsentieren sie traditionelle Kultur und bayerische Lebensart. 19:00 - 21:30 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus-Restaurant Eintritt: frei I Bei Regen in den Gasträumen! Bei Eigenveranstaltungen der AIB-KUR werden Bildaufnahmen für Veröffentlichungen gemacht.
MAI I JUNI 2020 Wies´n Einzug zum Auftakt des Pfingstvolksfestes 29FREITAG Pfingstvolksfest Bad Aibling vom 29. Mai bis 7. Juni Geselligkeit, zünftige Musi, süffiges Bier, gschmackige Brotzeit und lustige Fahrgeschäfte. Zum Auftakt des Pfingstvolksfestes findet traditionell das Standkonzert und der Freibierausschank am Marienplatz statt. Der Einzug führt durch die Stadt zum Volksfestplatz. Dort wird dann das erste Fass angezapft. Ab 18:00 Uhr Umzug startet am Marienplatz Programm: www.fahrenschon-festzelte.de Frühschoppen auf dem Pfingstvolksfest 31 SONN TAG Bayerische Blasmusik im Bierzelt Fahrgeschäfte, Schießstände, leckere süße und deftige Gaumenfreuden, großes Bierzelt - das Pfingstvolksfest bietet viel Spaß und Unterhaltung und ist ein beliebter Treffpunkt für Groß und Klein. Sonntags finden im Bierzelt der Familie Fahrenschon Frühschoppenkonzerte mit Blaskapellen aus der Region statt. Festbetrieb ab 11:00 Uhr Bierzelt auf dem Volksfestplatz Programm: www.fahrenschon-festzelte.de Pfingstmontagskonzert auf dem Pfingstvolksfest 1 MONTAG Mit der „Aiblinger Big Band“ Fahrgeschäfte, Schießstände, leckere süße und deftige Gaumenfreuden, großes Bierzelt - das Pfingstvolksfest bietet viel Spaß und Unterhaltung und ist ein beliebter Treffpunkt für Groß und Klein. Im Bierzelt findet wieder das traditionelle Pfingstmontagskonzert mit der Aiblinger © Wolfgang Gasser Big Band statt. 11:00 - 15:00 Uhr Bierzelt auf dem Volksfestplatz Programm: www.fahrenschon-festzelte.de Volksmusik im Brunnenhof 4 DONN ERSTA G Mit den „4 Hinterberger Musikanten“ Alpenländische Volks- und Blasmusik in kleiner Formation und in angenehmer Lautstärke: Hans Obermeyer, Stefan Rinshofer, Paul Obermeyer und Thomas Oberleitner le- © Die 4 Hinterberger Musikanten ben nicht nur musikalisch Tradition, sondern repräsentie- ren bei ihren unzähligen Auftritten im In- und Ausland die bayerische Lebensart. 19:00 - 21:30 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus-Restaurant Eintritt: frei I Bei Regen in den Gasträumen! Kultur im Park mit „Extra Dry“ 5 FREITAG „Guns n‘ Roses“ meets „The Beatles“ Die fünf Musiker präsentieren Meilensteine und Highlights der Pop- und Rockgeschichte, wie z. B. Knockin‘ On Heaven’s Door von Guns n‘ Roses oder Another Cup Of Coffee von Mike & The Mechanics, J.J. Cale trifft auf Peter Gabriel und Steve Miller. Ein Groove, der unweiger- lich von den Gehörgängen direkt in die Beine wandert! 19:30 - 21:30 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus Eintritt: frei I Bei Regen im großen Festsaal! Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten.
JUNI 2020 Tanztreff „Yes We Can Dance“ 6 SAMS TAG Mit DJ H. Musicbox Der DJ präsentiert Musik aus dem Standard- und Latein- Tanzprogramm, Boogie-Woogie, Swing, Tango, Disco- Fox, Salsa, Bachata, West-Coast Swing u. m. Reservie- rungen sind unter 0170-5376369 oder per E-Mail an info@ihremusicbox.de möglich. Für das leibliche Wohl gibt es eine kleine Speisenauswahl. Einlass ab 19:30 Uhr. 20:15 - 24:00 Uhr im Kurhaus Eintritt: 9,- € / Schü./Stud. 4,- € I Karten: Abendkasse Frühschoppen auf dem Pfingstvolksfest 7 SONN TAG Bayerische Blasmusik im Bierzelt Fahrgeschäfte, Schießstände, leckere süße und deftige Gaumenfreuden, großes Bierzelt - das Pfingstvolksfest bietet viel Spaß und Unterhaltung und ist ein beliebter Treffpunkt für Groß und Klein. Sonntags finden im Bierzelt der Familie Fahrenschon Frühschoppenkonzerte mit Blaskapellen aus der Region statt. Festbetrieb ab 11:00 Uhr Bierzelt auf dem Volksfestplatz Programm: www.fahrenschon-festzelte.de Kaffeehausmusik mit dem „Salon-Trio Susi Weiss“ 7 SONN TAG Salonmusik zum Zuhören, Mitsingen und Tanzen Das umfangreiche Repertoire des Trios erstreckt sich von Opernmelodien und Walzern über Tangos und Foxtrott bis hin zu bekannten Schlagern der 20er bis 70er Jahre. Mitsingen erlaubt! Textbücher mit einer Auswahl an be- © www.artischocke.net liebten Schlagern, Liedern und Medleys liegen auf den Tischen aus. 15:00 - 17:00 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus-Restaurant Eintritt: 3,- € (bitte vor Ort bei der Bedienung bezahlen) Pianistin Susi Weiss Bayerisches OldtimerFestival vom 11. - 14. Juni 11 DONN ERSTA G Maxlrainer Oldie Feeling Die Schlosswiese in Maxlrain verwandelt sich an diesem Tag in ein riesiges Ausstellungsareal für 3.000 Oldtimer. Die Besucher gehen auf eine Zeitreise durch die Ge- schichte des Automobils. Schlosswiese, Brauereigelände und -parkplatz werden in Themenbereiche aufgegliedert und sorgen ebenso für Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie, wie das ADAC Kinderland, der Adventure-Tower mit Trampolin, Kids Cars und vieles mehr. Beim größten Treffen seiner Art in ganz Süddeutschland startet auch die ADAC Bavaria Historic. Die einmalige Kulisse, gepaart mit der typisch bayerischen Lebensart, sorgt für den perfekten Rahmen des Bayerischen OldtimerFestivals. Shuttle-Busse fahren bereits ab 9 Uhr, der letzte Bus fährt um 18 Uhr von Maxlrain zurück auf die Parkplätze. Ab 10:00 Uhr auf der Schlosswiese in Maxlrain Eintritt: 8,- € (Kinder bis 14 Jahre frei) Bei Eigenveranstaltungen der AIB-KUR werden Bildaufnahmen für Veröffentlichungen gemacht.
JUNI 2020 Volksmusik im Brunnenhof 11 DONN ERSTA G Mit der „Mangfalltaler Musi“ Seit vielen Jahren tritt das Blechbläser-Quartett mit alpen- ländischen Weisen und als bayerische Unterhaltungs- und Tanzlmusi auf. Die vier Musikanten sind allesamt im Mangfalltal zu Hause und spielen jedes Jahr im Sommer zünftig für das Bad Aiblinger Publikum im Rahmen von „Volksmusik im Brunnenhof“ auf. 19:00 - 21:30 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus-Restaurant Eintritt: frei I Bei Regen in den Gasträumen! Bayerisches OldtimerFestival vom 11. - 14. Juni 12 FREITAG Oldie Night Die Oldie Night im Zentrum von Bad Aibling ist ein weite- rer Treffpunkt im Rahmen des OldtimerFestivals, sowohl für Liebhaber klassischer Fahrzeuge als auch für Musik- begeisterte. Ab 17:30 Uhr treffen die Teilnehmer der ADAC Bavaria Historic ein. Auch hier können die Besucher die zahlrei- chen chromglänzende Oldtimer der Fahrer aus nächster Nähe bewundern. Ab 20:00 Uhr steigt dann die Party vor der großen Bühne auf dem Marienplatz, wenn die Musiker der Street Live Family voller Energie, Dynamik und Stimmgewalt das Publikum mit den Hits der vergangenen Jahrzehnte be- geistert. Für Speis und Trank sorgen an diesem Abend die ver- schiedenen Bewirtungs- und Getränkestände. 17:30 - 01:00 Uhr auf dem Marienplatz, Innenstadt Eintritt: frei Oldie Night 2018 Bayerisches OldtimerFestival vom 11. - 14. Juni 13+ ADAC Bavaria Historic & Oldie Meeting Samstag. 13.06.: Ankunft der ADAC Bavaria Historic 14 SAM STAG Alle Autobegeisterten können bei der Ankunft der Fahrer die chromglänzenden Oldtimer aus der Nähe bewundern. SONN TAG Ab 15:30 Uhr rund um den Kurhausvorplatz I Eintritt: frei Sonntag, 14.06.: Oldie Meeting Besitzer eines historischen Fahrzeugs haben hier die Ge- legenheit, dieses zu präsentieren. Die Oldtimer müssen min. 30 Jahre alt sein und können im Innenstadtbereich geparkt werden. Ab 11:00 Uhr sammeln sich Fahrzeuge, die sich am Korso durch die Innenstadt beteiligen möch- ten, auf dem Volksfestplatz. Dieser startet um 12:00 Uhr. Die Band Rock´n´Roll & Petticoats sorgt von 12:00 bis 17:00 Uhr für Stimmung. Passend gekleidete Besucher sind erwünscht und tragen natürlich zum Flair dieses Oldtimer-Treffens bei. 12:00 - 17:00 Uhr Innenstadt - Marienplatz I Eintritt: frei Programm und mehr Informationen: www.bayerisches-oldtimerfestival.de Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten.
JUNI 2020 Volksmusik im Brunnenhof 18 DONN ERSTA G Mit „Die lustigen Drei“ Die Musikanten aus dem Tiroler Unterland sind schon mehrere Jahre befreundet und spielen gemeinsam Tiroler Volksmusik, aber auch einige Titel von Slavko Avsenik. Sepp spielt Harmonika, Helli die Gitarre und Tom ist zu- ständig für die tiefen Töne. Die drei sind für jeden Spaß zu haben und bezaubern die Gäste mit ihrer Musik. 19:00 - 21:30 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus-Restaurant Eintritt: frei I Bei Regen in den Gasträumen! Kultur im Park „Best-of“: 1 Abend - 3 Bands 19 FREITAG Jubiläumsfestwochenende vom 19. - 21. Juni 2020 Zum Start ins Feierwochenende steigt die große Party mit drei Bands, die vom Publikum ausgewählt wurden: Im ersten Set spielen die acht Musiker des Lampferding Social Clubs bekannte Coversongs von Bands wie Sla- de, Rolling Stones, Dire Straits, Journey, U2 u. v. m. Uncle Beat Nach einer kurzen Pause geht es weiter mit handge- machter Country-Musik. Ronny Nash & His Whiteline Casanovas verbreiten einen Hauch von Nashville. Mit fetzigen Rocknummern, R&B und Soulklassikern von Größen wie Otis Redding, Wilson Picket und vielen mehr, heizt Uncle Beat dem Publikum anschließend noch mal Lampfering Social Club richtig ein. Zum Abschluss holen wir alle Musiker nochmal gemeinsam auf die Bühne. „Kultur im Park“ extra lang! Weil´s so schön ist, starten wir diesmal schon um 19 Uhr, gefeiert und gerockt wird bis 23 Uhr. © Ronny Nash 19:00 - 23:00 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus Eintritt: frei I Bei schlechtem Wetter im großen Saal! Ronny Nash & His Whiteline Casanovas Premiere: „Desiderius - So ein Theater“ 20 SAMS TAG Jubiläumsfestwochenende vom 19. - 21. Juni 2020 Dr. Desiderius Beck: genialer Arzt, aber auch Sturkopf und schlechter Geschäftsmann. Wer war eigentlich dieser Arzt, den hier jeder kennt und warum ist er so bedeutend für die Kurstadt Bad Aibling? „So ein Theater“ könnte man zum Leben von Desiderius sagen. Für das Jubiläumsjahr wurde eigens ein spannen- des und witziges Stationen-Theater entwickelt, in dem es um das Leben und Wirken des Gerichtsarztes und Grün- ders der ersten Moorschlamm-Badeanstalt Aiblings geht. Folgen Sie den Spuren des Visionärs durch die Innen- stadt und werden Sie selbst Teil der Geschichte! Anmeldung: Im Haus des Gastes, Tel: 08061-90800 Weitere Termine: 20.6. um 16:00 Uhr 21.6. / 19.7. / 16.8. / 27.9. / 11.10. (jeweils 2x täglich) 14:00 - 15:00 Uhr Eingang zur Kirche Mariä Himmelfahrt Eintritt: auf Anfrage I Anmeldung: bis Fr, 19.6.,12:00 Uhr Bei Eigenveranstaltungen der AIB-KUR werden Bildaufnahmen für Veröffentlichungen gemacht.
JUNI 2020 Konzert mit den „Bananafishbones“ 20 SAMS TAG Jubiläumsfestwochenende vom 19. - 21. Juni 2020 Im kollektiven Musikgedächtnis der 90er sind sie fest ver- wurzelt, denn summen kann ihn jeder: Come to Sin, der Song, der als Untermalung eines Werbespots den Bananfishbones 1998 zum Durchbruch verhalf. Stiltechnisch lassen sich die drei Musiker nicht festna- geln. Sie sind unglaublich vielseitig und decken ein brei- tes Spektrum an spannenden Sounds ab. Musikalisch BANANAFISHBONES pendeln sie zwischen Country, Rock und Pop, zwischen reduziertem Akustik-Sound und ohrenübertölpelnden Live-Drive. Im Sommer machen sie die Festivals unsicher und ihrem Ruf als „eine der besten Livebands Deutschlands“ alle Ehre. Für kühle Durstlöscher, Bier, Cocktails und Bewirtung sor- gen die Schlossbrauerei Maxlrain und Familie Forster. Eintritt: 5-Euro-Wertgutschein, dieser kann an den Ge- © Bernhard Haselbeck tränke- und Bewirtungsständen eingelöst werden. 20:00 - 23:00 Uhr Ausstellungshalle (Stehplätze!) Karten: Haus des Gastes, 08061-908015 o. Abendkasse Festsonntag mit Gottesdienst und Jubiläumsfest 21 SONN TAG Jubiläumsfestwochenende vom 19. - 21. Juni 2020 Als Höhepunkt unseres Jubiläumsfestwochenendes wird am Sonntag noch einmal ausgiebig gefeiert: Weißwurstfrühstück und ökumenischer Festgottesdienst Das Kurhaus bewirtet die Besucher mit einem Weißwurst- frühstück. Um 10 Uhr beginnt der Gottesdienst mit den Pfarrern der katholischen und evangelischen Kirche mit anschließendem Kirchenzug zur Ausstellungshalle. Ab 8:30 Uhr im Brunnenhof, Kurpark Bad Aibling Großes Jubiläumsfest in der Ausstellungshalle Mit bayerischer Blasmusik sorgen die Willinger Musi und die Dreder Musi abwechselnd für zünftige Stimmung. Die beiden Bad Aiblinger Trachtenvereine „Edelweiß“ und „D`Oberlandler“ präsentieren Plattler und Figurentänze. Ebenfalls zum Programm gehören ein Auftritt des Joseph Haas Chors, der Lichtgewehr-Schießstand der Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Bad Aibling und vieles mehr. Auch das Stationen-Theater „Desiderius - So ein Theater“ wird um 14:00 und um 16:00 Uhr gespielt. Hier ist vorab eine Anmeldung im Haus des Gastes erforderlich. Gmiatlich beinand bei Speis und Trank: Für leckere Schmankerl, kühle Biere und Durstlöscher sowie Kaffee und Kuchen sorgen der Katholische Frauenbund, die Schlossbrauerei Maxlrain und Familie Forster. Spiel und Spass für die ganze Familie gibt es auf dem großen Kinderfest vor der Halle. 12:00 - 18:00 Uhr Ausstellungshalle, Kolbermoorer Str. 5 Eintritt: frei Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten.
JUNI 2020 Volksmusik im Brunnenhof 25 DONN ERSTA G Mit den „Lampferdinger Unterdorf-Buam“ Landler, Polka, Marsch und Walzer: das Trio aus dem Ort Lampferding macht es sich zur Aufgabe, traditionelle „boarische“ Volksmusik mit eigenem Stil auf die Bühne zu bringen. Die Unterdorf-Buam sind Josef Krichbaumer an der Diatonischen, Peter Bethke an der Gitarre und Paul © Thomas Stelzer Wagner (Lampferding Social Club) an der Bassgitarre. 19:00 - 21:30 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus-Restaurant Eintritt: frei I Bei Regen in den Gasträumen! 6. Irlachweiherfest 26 FREITAG Bayerische Kultur und Kulinarik unter Bäumen Auch heuer laden die beiden örtlichen Trachtenvereine GTEV „Edelweiß“ und D´Oberlandler alle Bürger und Gäste zum bereits 6. Irlachweiherfest zum Feiern ein. Der Platz unter den großen alten Bäumen direkt am Irlachweiher mitten im Kurpark bietet ein wunderbares Ambiente für das Fest. Zünftig aufg´spuit wird mit bayerischer Blasmusik und die Plattlergruppen beider Vereine zeigen ihr Können. Auf dem Weiher können Bootsfahrten gemacht werden und für alle kleinen Gäste wird ein tolles Kinderprogramm ver- anstaltet. Natürlich ist auch kulinarisch wieder einiges geboten. Es gibt leckere bayerische Schmankerl, Maxlrainer Biere, Wein und Bargetränke an den zahlreichen Bewirtungs- ständen. 18:00 Uhr am Irlachweiher, Kurpark Eintritt: frei I Ausweichtermin bei Regen: Sa, 27. Juni Start der großen Naturschutzschau 27 SAMS TAG Vom 27. Juni bis 5. Juli in der Ausstellungshalle In der Halle entsteht eine 800 m² große Naturfläche mit Wald, Bachlauf, Moorgebiet, Teich und Waldverjüngung. Darin wird eine Vielzahl an Tierpräparaten integriert. Schautafeln erklären, welche Tiere und Fische in unseren Wäldern, Bächen und Seen leben, wie ein gesunder Wald aussieht und wie man sich in der Natur richtig verhält. Foto: Pixabay Mo - Fr: nur für Schulklassen und Kindergärten Fr (nachmittags) - So um 18:00 Uhr: für die Öffentlichkeit Charivari Frühschoppen 28 SONN TAG Live-Übertragung im Radio Charivari Zünftige Musik, spannende Beiträge und ausgelassene Biergartenstimmung im Bräustüberl. Beim beliebten Charivari Frühschoppen kommen interessante Musik- gruppen zusammen und spielen für das Publikum auf. Für Nichtautofahrer steht ein kostenloser Transfer mit dem Moor-Express zur Verfügung! 11:00 - 14:00 Uhr im Bräustüberl Maxlrain, Biergarten Eintritt: frei I Bei Regen in den Gasträumen! Bei Eigenveranstaltungen der AIB-KUR werden Bildaufnahmen für Veröffentlichungen gemacht.
JULI 2020 Volksmusik im Brunnenhof 2 DONN ERSTA G Mit den „4 Hinterberger Musikanten“ „Weil´s a Freid is“ - so lautet das Motto der vier Musiker Hans Obermeyer, Stefan Rinshofer, Paul Obermeyer und Thomas Oberleitner aus dem Inntal. Die für den Zuhörer © Die 4 Hinterberger Musikanten spürbare Freude am Musizieren, die Natürlichkeit ihres Auftretens und das umfangreiche Programm bringen ih- nen Sympathien bei Jung und Alt ein. 19:00 - 21:30 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus-Restaurant Eintritt: frei I Bei Regen in den Gasträumen! 3 Kultur im Park: „An Evening With John Fogerty & CCR“ Woodstock-Feeling wie vor 50 Jahren Hits wie Have You Ever Seen The Rain, Proud Mary oder FREITAG Bad Moon Rising begleiten seit den Hippie-Zeiten welt- weit Generationen musikbegeisterter Zuhörer. An diesem Abend stehen die grandiosen Songs der legendären Creedance Clearwater Revival (CCR) sowie aktuelle Stücke ihres Leaders John Fogerty auf der Setliste. 19:30 - 21:30 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus Eintritt: frei I Bei Regen im großen Festsaal! Handwerker- und Trachtenmarkt 4- Im Rahmen des Maxlrainer Kultursommers 2020 Hier findet man alles, was zur Tracht gehört und selten 5 SAM STAG gewordene Handwerkskunst, wie zum Bespiel Messer- und Rechenmacher oder Edelweißschnitzer. Den kleinen SONN TAG Marktbesuchern wird das alte Handwerk näher gebracht. Zudem gibt es Kaffee, Kuchen, viele weitere köstliche Schmankerl und natürlich Maxlrainer Bier. Sa: 14:00 - 20:00 Uhr / So: 11:00 - 18:00 Uhr Gelände der Schlossbrauerei Maxlrain I Eintritt: frei Morgentanzl 5 SONN TAG Im Rahmen des Maxlrainer Kultursommers 2020 Die Musikanten der Aichacher Bauernmusi spielen un- ermüdlich ihre schönsten Melodien zum Tanz. Dafür, dass jeder tanzen kann, sorgt der Tanzlführer, der die Chiem- gauer Tänze jeweils kurz zeigt. Die Schlossbrauerei und das Bräustüberl sorgen für Speis und Trank. Bei Regen wird im Saal getanzt! 06:00 Uhr im Bräustüberl Maxlrain, Biergarten Eintritt: 8,- € I Karten: an der Tageskasse Frühschoppen mit der „Stadtkapelle Rosenheim“ 5 SONN TAG Keinesfalls nur staubtrockene Blasmusik! Das symphonische Blasorchester wurde 1967 gegründet und spielt derzeit unter der Leitung von Dirigent Wolfgang Hauck. Mit viel Engagement präsentieren die Musikerin- nen und Musiker ein abwechslungsreiches Programm auf höchstem Niveau. Das Orchester spielt beispielsweise beim Wieseneinzug des Rosenheimer Herbstfestes. 11:00 - 13:00 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus Eintritt: frei I Bei Regen im kleinen Konzertsaal! Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten.
JULI 2020 Volksmusik im Brunnenhof 9 DONN ERSTA G Mit den „Zuahäusl Aufgeigern“ Die Gruppe steht für fetzige Geigenmusik - ruhig und kräftig, wie`s halt grad passt. Vier Männer und eine Frau - eine Mischung aus Tirol, Ober- und Niederbayern. Seit einigen Jahren treten die fünf Vollblutmusikanten auch bei © Walter Mies - Nussdorf der Volksmusikreihe im Brunnenhof auf und begeistern das Publikum mit ihrer Musik und Spielfreude. 19:00 - 21:30 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus-Restaurant Eintritt: frei I Bei Regen in den Gasträumen! Kultur im Park mit der „Rubber Soul Connection“ 10 FREITAG Facettenreicher Vocal-Rock-Pop Die vierköpfige japanisch-bayerische Formation verleiht Klassikern der 60er bis 80er Jahre eine ganz eigene und einzigartige Note mit geschmackvoll arrangierten drei- bis vierstimmigen Gesangsparts. Songmaterial legendärer Größen wie Lennon/McCartney, Billy Joel, Marvin Gaye oder Randy Newman erscheint in einem neuen Gewand. 19:30 - 21:30 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus Eintritt: frei I Bei Regen im großen Festsaal! Bürgerfest 11 SAMS TAG Das Bad Aiblinger Zentrum wird zur großen Festmeile Spaß und Unterhaltung garantiert! An diesem Tag wird in den Straßen und Plätzen der Innenstadt groß gefeiert. Das Kinderprogramm bietet lustige und spannende Spielmöglichkeiten, sportliche und kreative Aufgaben. Auf verschiedenen Bühnen begeistern Musikgruppen und Live-Bands sowie DJs mit einer großen Musikaus- wahl. Auf dem Marienplatz zeigen am Nachmittag die Tanz- und Musikgruppen Aiblinger Vereine ihr Können. Am Abend sorgen die Saubartln auf der Hauptbühne auf dem Marienplatz für „saucoole“ Stimmung mit Partykra- chern von deutschen und internationalen Schlagern bis hin zu den größten Après-Ski- und Partyhits und natürlich Rockklassikern und brandaktuellen Chartbreakern. Vereine und Gastronomiebetriebe bieten an ihren zahl- reichen Ständen leckere Speisen und Getränke an. Ab 14:00 Uhr in der Innenstadt / Marienplatz Eintritt: frei Kaffeehausmusik mit dem „Salon-Trio Susi Weiss“ 12 SONN TAG Salonmusik zum Zuhören, Mitsingen und Tanzen Das umfangreiche Repertoire des Trios erstreckt sich von Opernmelodien und Walzern über Tangos und Foxtrott bis hin zu bekannten Schlagern der 20er bis 70er Jahre. Mitsingen erlaubt! Textbücher mit einer Auswahl an be- © www.artischocke.net liebten Schlagern, Liedern und Medleys liegen auf den Tischen aus. 15:00 - 17:00 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus-Restaurant Eintritt: 3,- € (bitte vor Ort bei der Bedienung bezahlen) Pianistin Susi Weiss Bei Eigenveranstaltungen der AIB-KUR werden Bildaufnahmen für Veröffentlichungen gemacht.
JULI 2020 Premiere: „Die Großherzogin von Gerolstein“ 12 SONN TAG Opéra-bouffe von Jacques Offenbach in dt. Sprache Maxlrains kleines Opernhaus präsentiert in diesem Sommer eine raffinierte und unterhaltende Satire von Jacques Offenbach über Gesellschaft und Politik mit zündenden Melodien, Rhythmus, Heiterkeit und Poesie. Mit einem ausgezeichneten Ensemble und dem Chor der Oper Schloss Maxlrain unter der Leitung von Chariklia Apostolu. Für die Inszenierung wurde der international renommierte Regisseur Leonard Prinsloo gewonnen. Weitere Termine: 19.07., 18:00 Uhr / 15.07., 19:30 Uhr / 17.07., 19:30 Uhr / 21.07., 19:30 Uhr / 24.07., 19:30 Uhr Tickets (ab Ende April erhältlich): Eintritt: 37,- / 39,- / 42,- € Ermäßigungen: Besucher mit Behindertenausweis, Studierende und Kinder unter 12 Jahren Familienkarten: 68,- / 72,- / 82,- € (für 12.07. und 19.07.) 18:00 Uhr in der Reithalle, Schloss Maxlrain Karten: 08062-8070934 / ticket@oper-maxlrain.de Boarisch Drauß`n 18 SAMS TAG Plattler, Brauchtum und zünftige Musi Dieser Abend ist ganz dem bayerischen Brauchtum und zünftiger Volks- und Blasmusik gewidmet. Die Kinder, Jugendlichen und Aktiven Plattlergruppen der örtlichen Trachtenvereine zeigen bei den Plattler- und Figuren- tänzen ihr Können. Und auch für Speis und Trank ist ge- sorgt. 19:30 - 21:30 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus Eintritt: frei I Entfällt bei schlechtem Wetter! Frühschoppen mit der „SwingInn BigBand“ 19 „Beswingt“ durch´s Wochenende © 2019 by Andreas Präg www.der-photograph.de Die BigBand präsentiert einen Querschnitt aus Swing, SONN TAG Jazz, Rock und Pop. Allbekannte vertraute Melodien von weltbekannten Arrangeuren und Komponisten in einer neuzeitlichen Form gegossen. Ein erfrischendes Musiker- lebnis. Vertrautes in exzellenter Blue Note Tonsetzung. Die Musiker spielen unter der Leitung von Heinz Dauhrer. 11:00 - 13:00 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus Eintritt: frei I Bei Regen im kleinen Konzertsaal! Volksmusik im Brunnenhof 23 DONN ERSTA G Mit der „Saitenstraßen Musi“ Mit Ziach, Gitarre und Ventilposaune spielt die Gruppe, benannt nach dem Saitenstraßen-Festival im Werdenfel- ser Land, zünftig auf. Zur Besetzung gehören Christoph Sinhart (Nussdorf), Jakob Hampel (Wall) sowie Flori und Hannes Schmid (Uffing). Die vier jungen Musikanten tra- ten u. a. schon bei Aufgspuid im Murnauer Moos auf. 19:00 - 21:30 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus-Restaurant Eintritt: frei I Bei Regen in den Gasträumen! Saitenstraßen Musi Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten.
JULI I AUGUST 2020 Kultur im Park mit „Cream Cake“ 24 FREITAG World Music im Style von Jazz bis New Country Die drei Mädels und vier Jungs bewegen sich zwischen Alternative Rock, New Country, Jazz, Funk Crossover mit eigenen Titeln und Covern von Randy Crawford, George Ezra, Norah Jones, Katzenjammer, Doobie Brothers, Rita Lee und Amy Winehouse. Sympathisch und verspielt be- geistern sie unter anderem mit dreistimmigem Gesang. 19:30 - 21:30 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus Eintritt: frei I Bei Regen im großen Festsaal! Frühschoppen: Gigi Pfundmair & die 4 Hinterberger Gigi Pfundmair 26 SONN TAG Operette, Couplets und Schlager gepaart mit Volksmusik Gemeinsam mit der Münchner Sängerin Gigi Pfundmair & begeistern die 4 Hinterberger Musikanten die Besucher mit einem frisch-fröhlichen Melodienstrauß aus Operette, © Die 4 Hinterberger Musikanten Swing, Schlager und traditioneller Volksmusik. Gigi Pfundmair tritt u. a. auch im traditionellen Festzelt auf der Oiden Wies´n des Oktoberfestes in München auf. 11:00 - 13:00 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus Eintritt: frei I Bei Regen im kleinen Konzertsaal! 30 Volksmusik im Brunnenhof Mit den „4 jungen Hinterberger Musikanten“ Mit Basstrompete, Flügelhorn, Tuba und Akkordeon DONN ERSTA G spielen die vier jungen Musikanten aus der Gegend rund um Nußdorf zünftig auf. Die Besucher dürfen sich auf traditionelle, alpenländische Volksmusik, Oberkrainer sowie Evergreens und Stimmungslieder freuen. 19:00 - 21:30 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus-Restaurant Eintritt: frei I Bei Regen in den Gasträumen! Kultur im Park mit der „Aiblinger Big Band“ 31 FREITAG Heimspiel für die swingenden local heroes In gewohnt klassischer Big Band-Manier spielen die Musiker um ihren Bandleader Bernhard Schmid druck- volle Bläserriffs bekannter Swingklassiker und groovige Arrangements moderner Songs. Die Besucher dürfen sich auf Musik aus der legendären großen Zeit der ameri- © Wolfgang Gasser kanischen Big Bands der 1930er und 40er Jahre freuen. 19:30 - 21:30 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus Eintritt: frei I Bei Regen im großen Festsaal! Charivari Frühschoppen 2 SONN TAG Live-Übertragung im Radio Charivari Zünftige Musik, spannende Beiträge und ausgelassene Biergartenstimmung im Bräustüberl. Beim beliebten Charivari Frühschoppen kommen interessante Musik- gruppen zusammen und spielen für das Publikum auf. Für Nichtautofahrer steht ein kostenloser Transfer mit dem Moor-Express zur Verfügung! 11:00 - 14:00 Uhr im Bräustüberl Maxlrain, Biergarten Eintritt: frei I Bei Regen in den Gasträumen! Bei Eigenveranstaltungen der AIB-KUR werden Bildaufnahmen für Veröffentlichungen gemacht.
AUGUST 2020 Konzert mit FRONTM3N: „Up Close“-Tour 2020 7 FREITAG Die Leadsänger von „The Hollies“, „Sweet“ und „10cc“ Drei Gitarren, drei Stimmen: seit gut drei Jahren stehen die Engländer Peter Howarth, Mick Wilson und Pete Lincoln als FRONTM3N gemeinsam auf der Bühne. Das Trio ließe sich durchaus als Supergroup bezeichnen. Immerhin ist oder war jeder von ihnen Sänger einer Band, die es bis in die höchsten Pop- und Rocksphären schaff- te. Howarth ist aktuell Sänger von The Hollies, Lincoln war 13 Jahre lang Leadsänger von Sweet und Wilson lieh 20 Jahre lang seine Stimme 10cc. Magie und Spielfreude pur! Freuen Sie sich auf Hits, die jeder kennt und jeder liebt, neu und auf frische akkusti- sche Art interpretiert. Jeder Song mit seiner eigenen Ge- schichte aus der musikalischen Reise der drei Musiker. Parkfesteintritt inklusive! Im Preis ist der Eintritt für das Parkfest am Sa, 8.8., ent- halten. Gästekarte/Schüler/Studenten/Kinder ermäßigt! Erhältlich im © Jan Walford Webshop! 20:00 Uhr auf der Kurparkwiese (bei Regen im Kurhaus) www.bad-aibling.de Eintritt: 39,- € I Karten: Haus des Gastes, 08061-908015 Parkfest: „Goldene Zwanziger“ 8 SAMS TAG Historisches Motto zum Jubiläumsjahr Die Zeit, in der elegante Ladys und echte Gentlemen aus- gelassene Partys mit Tanz und Cocktails liebten, wird hier wieder lebendig. Dem Motto entsprechend gekleidete Be- sucher tragen dazu bei: Damen in Fransenkleidern und Federboas, Männer in gestreiften Diplomatenanzügen und mit Hut. Der Park und die vielen Getränke- und Be- wirtungsstände strahlen in Glitzer und Glamour. Musikalisch versetzt Vocal Invitation zurück in die „Golden Twenties“. Die Swing Band unterhält mit großarti- gem Sound aus der Zeit und am späteren Abend auch mit aktuellen Hits. Der Rhythmus geht ins Blut und die Tanz- fläche ist heuer besonders groß. Als Höhepunkt wird um 22:30 Uhr das musiksynchrone Feuerwerk gezündet. Für kleine Besucher findet von 17 - 21 Uhr das kosten- lose Kinderfest rund um die Kurverwaltung statt. Achtung Kombiticket! Beim Kauf einer Konzertkarte für „Frontm3n“ am 7.8. ist der Parkfesteintritt inklusive! 17:00 - 24:00 Uhr im Kurpark Eintritt: 9,- € (Kinder/Schüler/Gästekarte ermäßigt!) Volksmusik im Brunnenhof 13 DONN ERSTA G Mit „De Boarische Bris`“ Markus und Thomas Stadler, Christian Leitner, Johannes Fischer, Hans Wiesholzer und Markus Goldes bewahren den Duft und den Klang der Heimat in ihren Instrumenten. Ihr Repertoire erstreckt sich von Eigenkompositionen, lus- tigen Gesangseinlagen, Blasmusikklassikern, Ziach- und Harfenstücken bis hin zu festlicher Bläsermusik. 19:00 - 21:30 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus-Restaurant Eintritt: frei I Bei Regen in den Gasträumen! Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten.
AUGUST 2020 Kultur im Park mit „Funky Reflection“ 14 FREITAG Funky Melange - everybody’s got a rhythm! Die Band, entstanden aus der geteilten musikalischen Leidenschaft zweier Schulfreunde am Gymnasium Bad Aibling, hat sich ganz dem Jazz und Funk verschrieben. Egal ob Tango, Musette, Swing, Funk, Crossover: jeder Song identifiziert sich als bandtypischer „Funky Melange“, getreu ihrem Motto: Everybody’s got a rhythm! 19:30 - 21:30 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus Eintritt: frei I Bei Regen im großen Festsaal! Frühschoppen mit „De Richtig´n“ 16 SONN TAG Blasmusikmelodien mit acht g´standenen Mannsbildern Die Gruppe ist eine Formation von Blasmusikern aus Grafing und dem Münchner Osten, die aus gestandenen Mannsbildern besteht und einfach Freude am Musizieren hat. Die Wurzeln liegen in der bayrisch–böhmischen Blas- musik. Die Musikanten lieben ihre Tracht, die bayrische Lebensart - und dazua ghead a a gscheide Musi! 11:00 - 13:00 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus Eintritt: frei I Bei Regen im kleinen Konzertsaal! Kaffeehausmusik mit dem „Salon-Trio Susi Weiss“ 16 SONN TAG Salonmusik zum Zuhören, Mitsingen und Tanzen Das umfangreiche Repertoire des Trios erstreckt sich von Opernmelodien und Walzern über Tangos und Foxtrott bis hin zu bekannten Schlagern der 20er bis 70er Jahre. Mitsingen erlaubt! Textbücher mit einer Auswahl an be- © www.artischocke.net liebten Schlagern, Liedern und Medleys liegen auf den Tischen aus. 15:00 - 17:00 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus-Restaurant Eintritt: 3,- € (bitte vor Ort bei der Bedienung bezahlen) Pianistin Susi Weiss Volksmusik im Brunnenhof 20 DONN ERSTA G Mit der „Tegernseer Hüttenmusi“ Handgemachte alpenländische Musik und unbegrenzte Spielfreude: das sind die Markenzeichen dieser vier Musikanten, die alle rund um den Tegernsee zuhause sind. Musiziert wird mit Basstrompete, Flügelhorn, Tuba und Ziach. Die Gruppe ist die kleine Besetzung der Tegernseer Tanzlmusi. 19:00 - 21:30 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus-Restaurant Eintritt: frei I Bei Regen in den Gasträumen! Kultur im Park mit „Grass Root Ties“ 21 FREITAG Vielsaitig: Bluegrass bis Newgrass, Country bis Swing Die Musiker kommen aus den USA, England, Irland und Deutschland, in ihrer gemeinsamen Musik aber finden sie alle eine verbindende Heimat. Das Repertoire ist vielfältig und reicht von Irish und British Folk über Bluegrassmusik bis hin zu Country-Musik. Hier kann man ein Stück briti- scher, irischer und amerikanischer Kultur live erleben. 19:30 - 21:30 Uhr im Brunnenhof, Kurhaus Eintritt: frei I Bei Regen im kleinen Konzertsaal! Bei Eigenveranstaltungen der AIB-KUR werden Bildaufnahmen für Veröffentlichungen gemacht.
Sie können auch lesen