13.+14. November Haus des Bürgers - Bad Dürrheimer - Stadt Bad Dürrheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
44. Jahrgang · Nummer 44 Donnerstag, 04. November 2021 Diese Ausgabe erscheint auch online 26. Bad Dürrheimer 13.+14. November Haus des Bürgers Samstag & Sonntag 11 - 18 Uhr Foto: dibrova/iStockphoto/Thinkstock www.badduerrheim.de
2 | Bad Dürrheimer Nachrichten · 04. November 2021 · Nr. 44 Corona-Regeln ab 28. Oktober 2021 Das dreistufe Warnsystem mit Basis-, Warn- und Alarmstufe gilt weiterhin. Angepasste Details sind farblich gekenn- zeichnet. Neu ist das 2G-Optionsmodell: Maskenpflicht entfällt für Besucherinnen und Besucher von Einrichtungen mit Publikumsverkehr in der Basisstufe. Wird das 2G-Optionsmodell in einer Einrichtung angewendet, muss dies mit einem Aushang für den Publikumsverkehr gekennzeichnet werden. Maskenpflicht entfällt für Beschäftigte, wenn diese ihren Impf- oder Genesenen-Nachweis freiwillig bei den Arbeitgeber*innen vorlegen. Die Wahl der 2G-Option haben grundsätzlich alle Lebensbereiche, zum Beispiel die Gastronomie, Kultur-, Freizeit- und sonstige Einrichtungen sowie Verkehrswesen, Messen, Handels- und Dienstleistungsbetriebe. Warnstufe: Die Warnstufe wird ausgerufen, wenn die Hospitalisierungsinzidenz an fünf Werktagen in Folge den Wert von 8,0 erreicht oder überschreitet oder die Auslastung der Intensivbetten in Baden- Württemberg an zwei aufeinanderfolgenden Werktagen den Wert von 250 erreicht oder überschreitet. Alarmstufe: Die Alarmstufe wird ausgerufen, wenn die Hospitalisierungsinzidenz an fünf Werktagen in Folge den Wert von 12,0 erreicht oder überschreitet oder die Auslastung der Intensivbetten in Baden- Württemberg an zwei aufeinanderfolgenden Werktagen den Wert von 390 erreicht oder überschreitet. Stand: 27. Oktober 2021 – weitere Informationen, Inzidenzen und FAQ auf Baden-Württemberg.de Medizinische Maskenpflicht ab 6 Jahre bleibt weiterhin bestehen. Ausnahmen: » Kinder bis einschließlich 5 Jahre » Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwen- dig) » In geschlossenen Räumen bei privaten Treffen, privaten Feiern, in der Gastronomie, Kantinen, Mensen und Cafeterien während des Essens und Trinkens und beim Sport treiben » Im Freien nur dann, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen dauerhaft eingehalten werden kann » Beim 2G-Optionsmodell in der Basisstufe Bitte beachten Sie: Die Maskenpflicht an Schulen ist über die Corona-Verordnung Schule geregelt. Ausnahmen von der PCR-Pflicht und 2G-Beschränkung* » Kinder bis einschließlich 5 Jahre » Kinder bis einschließlich 7 Jahre, die noch nicht eingeschult sind » Grundschüler*innen, Schüler*innen eines sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums, einer auf der Grundschule aufbauenden Schule oder einer beruflichen Schule (Testung in der Schule) » Personen bis einschließlich 17 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen (negativer Antigen-Test erforderlich) » Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können (ärztlicher Nachweis notwendig, negativer Antigen-Test erforderlich) » Personen, für die es keine allgemeine Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) gibt (negati- ver Antigen-Test erforderlich) » Schwangere und Stillende, da es für diese Gruppen erst seit dem 10. September 2021 eine Impfempfehlung der STIKO gibt (negativer Antigen-Test erforderlich) *gilt nicht für Saunen, Dampfbäder und ähnliche Angebote 1
Nachweis von Impfung und Tests Lebensbereiche Basisstufe Warnstufe Alarmstufe Veranstalter*innen sind zur Überprüfung der Corona-Tests und Nachweise verpflichtet. Eine Plausibilitätskontrolle, In geschlossenen durch Vorlage des Impfpasses oder des QR Codes in der App, des 3G/2G-Status ist ausreichend. Räumen: In geschlossenen Legende Räumen: Nachweislich geimpft, Öffentliche genesen oder getestet Regelungen der Maskenpflicht Veranstaltungen nur PCR-Test (vermerkt wenn PCR-Test beachten (wie Theater, Oper, Kon- erforderlich ist) zert, Stadtfest, Betriebs- und Vereinsfei- ern etc.) Datenverarbeitung Nachweislich geimpft oder erforderlich genesen Optionsmodell bei Groß- veranstaltungen: 2G ohne Beschränkung der Personenanzahl und Im Freien: Hygienekonzept Kapazität Im Freien: Ab 5000 Personen erforderlich oder oder bei Nicht- 5.000 Personen + 50% der einhaltung des Mindest- darüber hinaus- abstands Lebensbereiche Basisstufe Warnstufe Alarmstufe gehenden Kapazität, ma- ximal jedoch 25.000 Per- sonen Weihnachtsmärkte *für Verkaufsstände mit *für Verkaufsstände mit *für Verkaufsstände mit Lebensmitteln zum Lebensmitteln zum Lebensmitteln zum sofortigen Verzehr; sofortigen Verzehr; sofortigen Verzehr; Bad Dürrheimer Nachrichten · 04. November 2021 · Nr. 44 Keine Beschränkung bei Keine Beschränkung bei Keine Beschränkung bei reinem Warenverkauf reinem Warenverkauf reinem Warenverkauf *bei 2G/3G Ohne weitere Öffentliche Verkehrsmittel Regelungen 1 Haushalt plus 5 1 Haushalt plus 1 weitere Personen weitere Person In geschlossenen In geschlossenen Räumen: Räumen: Kultur- Private Ohne weitere einrichtungen Zusammenkünfte Regelungen oder (wie Galerien, Museen, und Beschränkung der Bibliotheken*, nur PCR-Test private Personenanzahl Archive*, Gedenk- Veranstaltungen Geimpfte und Genesene, Personen bis stätten etc.) Ausnahme: Landes- (wie Geburtstage, Hoch- einschließlich 17 Jahre sowie Personen, die sich aus me- *Abholung bestellter Me- bibliotheken und zeitsfeiern etc.) dizinischen Gründen nicht impfen lassen können, wer- dien unbeschränkt mög- Archive mit PCR-Test lich den nicht mitgezählt. Paare, die nicht zusammen leben, Ohne Abstandsgebot Im Freien: zählen als ein Haushalt. Im Freien: Ohne weitere Regelungen 2 3 | 3
Lebensbereiche Basisstufe Warnstufe Alarmstufe Lebensbereiche Basisstufe Warnstufe Alarmstufe 4 | In geschlossenen In geschlossenen Räumen: Räumen: Religiöse Gastronomie und In geschlossenen Veranstaltungen Ohne weitere Vergnügungsstät- Räumen: Regelungen ten (wie Restaurants, Kneipen, Imbisse, nur PCR-Test Spielhallen etc.) Im Freien: Im Freien: Im Freien: Ohne weitere nur PCR-Test Betriebskantinen, Regelungen Mensen Beherbergung Erneuter Test alle 3 Tage Erneuter Test alle 3 Tage nur PCR-Test (Regelung gilt nur für externe Personen) Erneuter Test alle 3 Tage In geschlossenen In geschlossenen Räumen: Räumen: In geschlossenen Freizeit- In geschlossenen Räumen: Räumen: einrichtungen (wie Freizeitparks, Sport- nur PCR-Test stätten, Bäder, Saunen etc.) Messen, Im Freien: Im Freien: Ausstellungen, nur PCR-Test Kongresse Ohne weitere Regelungen Im Freien: Im Freien: Ohne weitere Regelungen Körpernahe Dienstleistungen Ausgenommen sind Lo- gopädie, Physio- und Er- gotherapie etc. nur PCR-Test 5 4 Bad Dürrheimer Nachrichten · 04. November 2021 · Nr. 44
Lebensbereiche Basisstufe Warnstufe Alarmstufe Lebensbereiche Basisstufe Warnstufe Alarmstufe In geschlossenen In geschlossenen Räumen: Räumen: Touristischer Bildung Verkehr (wie berufliche Aus- (wie Schifffahrten, Seil- nur PCR-Test bildung, Fahr-, Flug- und Ohne weitere bahnen, Busreisen etc.) Bootsschulen, Sprach- Regelungen und Integrationskurse) bei mehrtägigen Veranstaltungen Im Freien: erneuter Test alle 3 Tage Im Freien: Ohne weitere Regelungen In geschlossenen In geschlossenen Räumen: Räumen: Einzelhandel (auch Flohmärkte) Sport Ohne weitere nur PCR-Test Regelungen Ausgenommen sind Ge- Im Freien: Im Freien: schäfte der Grundversor- Bad Dürrheimer Nachrichten · 04. November 2021 · Nr. 44 gung, Märkte im Freien Ohne weitere und Abhol- und Lieferan- gebote Regelungen In geschlossenen In geschlossenen Räumen: Räumen: Außerschulische Bildung nur PCR-Test (wie VHS-Kurse, Musik- schulen, Kunst- und Jugendkunst- schulen) Im Freien: Im Freien: Ohne weitere Regelungen 6 7 | 5
6 | Bad Dürrheimer Nachrichten · 04. November 2021 · Nr. 44 8 Regelmäßig lüften Alarmstufe Corona-App nutzen nur PCR-Test Warnstufe Maske tragen Medizinische In geschlossenen Veranstaltungen wie öffentliche nur PCR-Test Im Freien: Basisstufe Räumen: praktizieren Hygiene impffähige Personen und Ausnahmen für nicht Lebensbereiche Grundsätzlich gilt: Prostitutions- Diskotheken Schüler*innen gelten nicht stätten Abstand halten 26. Bad Dürrheimer KunsthandWerkMarkt Die Teststelle im Kurpark bietet auch Spucktests für Kinder Am 13.+14. November 2021 plant die Kur- und Bäder an. GmbH wieder den vorweihnachtlichen Martinimarkt im Teststelle im Kurpark Ohne Terminvereinbarung Haus des Bürgers. Ein vielfältiges Angebot von verschiedensten Teststelle im Club-Info-Point (Wandelhalle Kurpark) Montag - Sonntag 08:00 - 19:30 Uhr Kunsthandwerker:innen lädt zum Stöbern ein. Die zahlrei- chen selbst gebrannten, getöpferten oder gemalten Kunst- Kurpark Antigen-Schnelltest: 17,-€/Test (nur Barzahlung) werke bieten mit Sicherheit für jeden Kunstgeschmack das richtige. Für das leibliche Wohl sorgen die Verkaufswägen von „Einfach Andersch“ und der „Metzgerei Münsch“, welche Kaufland Ohne Terminvereinbarung auf dem Vorplatz des Haus des Bürgers anzutreffen sind. Dieselstraße 1 Montag - Samstag Der Markt hat Samstag und Sonntag von 11 - 18 Uhr geöff- 09:00 - 19:00 Uhr net, der Eintritt ist frei. Der einlass zum Markt richtet sich Antigen-Schnelltest: 14,99€/Test nach der aktuellen corona-Verordnung. PCR-Test: 49,-€/Test Waldeck Nach Terminvereinbarung corona-Schnelltest – Kommunale test-allianz Waldstraße 18 Seit Montag, 11. Oktober 2021, gilt eine neue Test-Verord- Montag - Freitag 07726 663 610 nung des Bundes. Danach besteht kein Anspruch mehr auf 08:00 – 16:00 Uhr: 25,-€/Test kostenfreie Bürgertests und der Bund übernimmt nicht 16:00 – 21:00 Uhr: 35,- €/Test mehr generell die Kosten für die Bürgertests. Lediglich be- stimmte Personenkreise, darunter Kinder und Jugendliche, Schwangere und Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können, sind von den Kosten befreit. Stadt plant mit Defizit im Stadtwald Die Stadt hat die Kommunale Test-Allianz ins Leben geru- Im Stadtwald muss weiterhin mit einem Defizit kalkuliert fen, die ermöglicht, flexibel und täglich auf Covid-19 ge- werden. Das berichtete Revierförster Matthias Berger in der testet zu werden. Das freiwillige Angebot kann von allen vergangenen Sitzung des Gemeinderats. Personen ohne Symptome genutzt werden. Die Stadtver- Das Kreisforstamt Donaueschingen hatte dem Gemein- waltung übernimmt die Koordination des Projekts. Die derat den Bewirtschaftungsplan für das Jahr 2022 zur Be- Partner stellen sicher, dass die Tests medizinisch korrekt schlussfassung vorgelegt. Es wird eine Holzernte von 5.438 durchgeführt werden. Festmetern (fm) vorgesehen. Es sei zu erwarten, dass sich
Bad Dürrheimer Nachrichten · 04. November 2021 · Nr. 44 | 7 die Holzpreise auf ähnlich hohem Niveau wie im zweiten Halbjahr 2021 bewegen. Der Durchschnittserlös ist mit 56,12 €/fm gegenüber 34,85 €/fm des Vorjahres um rund 21€/fm höher angesetzt. Die Einnahmen dürften damit ins- BereitSchaFtS- DieNSte gesamt um rund 104.000 € höher gegenüber dem Vorjahr ausfallen. Die Ausgaben sinken um ca. 16.000 €. Trotz der steigenden Einnahmen und geringerer Aufwendungen sei für das Be- triebsergebnis ein negativer Betrag von 165.000 € zu er- Notrufe warten. In der Sitzung erläuterte Berger die Gründe, aus denen Polizei 110 Bad Dürrheim im Vergleich zu anderen Kommunen höhere Feuerwehr 112 Ausgaben aufweist. Zum einen habe Bad Dürrheim 20 % rettungsdienst 112 mehr Laubholz als vergleichbare Kommunen, für welches DrK Krankentransporte 07721 19222 der Holzpreis geringer sei. Der geringere Anteil an Nadel- Polizeiposten Bad Dürrheim 07726 939480 holz schlage sich noch einmal in der zusätzlich schlechten nach Dienstschluss/an Sonn- + Holzqualität in diesem Bereich nieder, was zu Minderein- Feiertagen: nahmen von rund 10 % führt. Die Holzernte sei zudem ak- Polizeirevier Schwenningen 07720 8500-0 tuell aufgrund von Sturmschänden aus vergangenen Jah- ren geringer. Eine weitere Besonderheit in Bad Dürrheim Ärztlicher Notdienst sei, dass die Stadt Naturwaldgemeinde ist. Daraus folgen Verpflichtungen, die zusätzliche Mehrkosten bringen. Notfallpraxen im Schwarzwald-Baar Klinikum, Klinikstraße 11, 78052 Villingen-Schwenningen Spielplatz Friedensstraße wegen Umbau Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche geschlossen Montag - Donnerstag: 19 bis 21 Uhr Freitag: 18 bis 21 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag: 9 bis 21 Uhr hNO-Notfallpraxis Samstag/Sonntag/Feiertag: 10 bis 20 Uhr Notfallpraxis für erwachsene Während der Pandemie befindet sich die Notfallpraxis für erwachsene in der Klinikstraße 3, 78052 Villingen-Schwenningen Montag - Donnerstag 18 bis 22 Uhr Diese Woche beginnt der städtische Bauhof mit dem Rück- Freitag 16 bis 22 Uhr bau des Kletterbereichs des Spielplatzes in der Friedenstra- ße. Der Spielplatz wird deshalb gesperrt werden müssen. Samstag/Sonntag/Feiertag: 8 bis 22 Uhr Die bisherige Kletterkombination ist in die Jahre gekommen Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 und muss daher ersetzt werden. Nach dem Rückbau wird ein Zahnärztlicher Notdienst 01803 222555-65 neuer „Kletterwald“ von einer Fachfirma errichtet. Die Kinder Giftnotrufzentrale 0761 19240 können sich auf mehrere Kletter- und Balancierwege über eine Dschungelbrücke hin zu einem Spielturm freuen, der tierärztlicher Notdienst durch eine große Rutsche komplettiert wird. Die beliebte VetZentrum Schabelhof Bad Dürrheim 07726 3789999 Seilbahn und die Schaukeln bleiben erhalten. Die Ab- und Aufbauarbeiten sollen im Dezember beendet werden. apotheken (unter der Woche ab 20.00 Uhr) Großer St. Martins-Umzug findet nicht statt 04.11.2021: Delta-Apotheke Villingen Tel.: 07721 - 5 61 96 Auch dieses Jahr wird es keinen großen St. Martins-Umzug Am Riettor 4, Villingen in der Innenstadt geben. Die aktuellen Auflagen zur Durch- Sonnen-Apotheke am Bahnhof führung von Veranstaltungen lassen einen vernünftigen Tel.: 0771 - 92 03 05 40 Ablauf des Events nicht zu. Die vorgeschriebenen Abstände zwischen den Besuchern Bahnhofstr. 12, Donaueschingen sind kaum einzuhalten und Kontrollen eines 3G-Nachweises 05.11.2021: Heldmann‘s Apotheke im City-Rondell nicht ohne extremen Mehraufwand durchführbar. „Wir ha- Tel.: 07720 - 3 20 58 ben uns daher schweren Herzens nochmal dazu entschie- Kronenstr. 21, Schwenningen den den Martins-Umzug nicht durchzuführen“, sagt Bür- 06.11.2021: Klosterring-Apotheke Villingen germeister Jonathan Berggötz. Dem Bürgermeister gehe es Tel.: 07721 - 84 50 60 dabei vor allem um die Kinder. „Für sie soll der Umzuge doch Klosterring 15, Villingen sein, aber sie sind die Personen, die aktuell noch keine Im- Markt-Apotheke Trossingen munisierung gegen das Virus haben. Sie müssen wir schüt- Tel.: 07425 - 9 52 40 14 zen“, so Berggötz. Coronabedingt musste die Veranstaltung Rudolf-Maschke-Platz 7, Trossingen schon letztes Jahr abgesagt werden. Vereinzelt werden Kin- Schellenberg-Apotheke Hüfingen dergärten kleine Laternen-Umzüge organisieren, dies aber Tel.: 0771 - 6 19 88 immer im Rahmen der Hygienevorschriften und nur im klei- Hauptstr. 56, Hüfingen nen Kreis des Kindergartens selbst stattfinden.
8 | Bad Dürrheimer Nachrichten · 04. November 2021 · Nr. 44 einkaufserlebnis Wochenmarkt 07.11.2021: Mozart-Apotheke Villingen Tel.: 07721 - 2 63 46 Saarlandstr. 21, Villingen Rathaus-Apotheke Donaueschingen Tel.: 0771 - 31 13 Mühlenstr. 13 A, Donaueschingen 08.11.2021: Sidonia-Apotheke am Zentralklinikum Tel.: 07721 - 99 57 40 Albert-Schweitzer-Str. 14, Villingen 09.11.2021: Hof-Apotheke Donaueschingen Tel.: 0771 - 23 04 Karlstr. 40, Donaueschingen Kronen-Apotheke Tuningen Tel.: 07464 - 9 60 53 Auf dem Platz 5, Tuningen Nord-Apotheke Villingen Frische Produkte aus der Region: Immer freitags von 7 Uhr Tel.: 07721 - 50 50 50 bis 12 Uhr auf dem Rathausplatz in der Luisenstraße. Karlsruher Str. 2, Villingen 10.11.2021: Engel-Apotheke Trossingen erstes treffen Projekt Paten-Omi/Opi Tel.: 07425 - 79 94 Hauptstr. 1, Trossingen Paradies-Apotheke Villingen Tel.: 07721 - 3 08 08 Paradiesgasse 2, Villingen 11.11.2021: Schwanen-Apotheke Tel.: 07720 - 3 55 41 In der Muslen 55, Schwenningen Bereitschaftsdienste der Stadt Wasserversorgung 07726 929973 nach Dienstschluss/an Sonn- + Feiertagen: 0171 7718355 abwasserbeseitigung 07706 1020 nach Dienstschluss/an Sonn- + Feiertagen: 0171 9908811 Kommenden Samstag, 6. November beginnt das Projekt Strom Kernstadt Energiedienst AG Paten-Omi/Opi offiziell mit einem ersten Kennenlerntref- Service-Nummer 07623 92-1800 fen im Mehrgenerationenhaus. Störungs-Nummer 07623 92-1818 Das Projekt ist aus dem Generationenworkshop im Frühjahr Strom Stadtteile EnBW AG entstanden, seit August gab es das Angebot für Interessier- Störungs-Nummer 0800 3629-477 te sich zu melden. „Jetzt ist es endlich soweit“, sagt Maria www.störungsauskunft.de Bucher, Koordinatorin für Bürgerschaftliches Engagement Gasversorgung bei der Stadtverwaltung, die das Projekt begleitet. „Bei dem ZVB Villingen-Schwenningen 07721 40504444 Treffen werden sich Familien und Senioren bei Kuchen und Getränken in gemütlicher Runde kennen lernen“, freut sich Sonstige hilfsdienste Bucher. Zunächst soll es eine Vorstellungsrunde geben und sich dann gute Gespräche entwickeln. „Um das Eis zu bre- telefonseelsorge 0800 1110111 chen soll jeder Teilnehmer einen Gegenstand mitbringen evang. Sozialstation Bad Dürrheim 07726 8782 der symbolisiert was er gerne macht“, erklärt Bucher. Kath. Sozialstation Bad Dürrheim 07721 98730 Ziel soll es sein, dass junge Familien und Senioren später Bad Dürrheimer Pflegeservice 07726 939715 gemeinsam Dinge unternehmen oder sich im Alltag unter- ambulanter Pflegedienst casa Vitale 07726 9224-0 stützen. Zum Beispiel Geschichten vorlesen, gemeinsam ambulanter Dienst Betreuung und den Spielplatz besuchen oder einfach für die Kinder da Pflege zuhause 07726 311400 sind, während die Eltern andere Dinge erledigen. Dorfhelferinnenstation Bad Dürrheim Auch das nächste Treffen ist schon geplant. Am 20. No- Einsatzleitung Stadt Bad Dürrheim 07726 666-220 vember wird es ebenfalls im Mehrgenerationenhaus statt- hebammenpraxis Beate andersen 07726 928228 finden. Für Anmeldungen und Informationen kann man caritasverband Schwarzwald-Baar-Kreis sich bei der Stadt Bad Dürrheim, bei Maria Bucher unter Sozialdienst 0771 83228-11 Telefon 07726 / 666-258 oder E-Mail: maria.bucher@bad- Sozialpsychiatrischer Dienst 07721 8407-30 duerrheim.de melden. hospizbewegung Schwarzwald-Baar-Kreis Begleitung für Schwerstkranke, Sterbende und Angehörige 07721 408735
Bad Dürrheimer Nachrichten · 04. November 2021 · Nr. 44 | 9 Die Stadt Bad Dürrheim (rund 13.400 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Mitarbeiter/innen (m/w/d) im städtischen Bauhof ihre aufgaben: • Pflege und Unterhaltung der kommunalen Einrichtungen sowie Grünflächen, Sportanlagen und Spielplätze ein- schließlich der Gehölzpflege • Vorbereitung und Durchführung kommunaler Veranstaltungen • Übernahme von Räum- und Streudienste sowie Winterdienst • als Teil des Bauhofteams unterstützen Sie zudem im Bedarfsfall durch Einsatz im gesamten Tätigkeitsfeld des städtischen Bauhofs Es ist möglich, dass sich der konkrete Aufgabenzuschnitt bzw. einzelne Aufgabenschwerpunkte künftig verändern. ihr Profil: • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf, vorzugsweise im Bau- hauptgewerbe • Sie verfügen über den Führerschein Klasse C Von Vorteil sind: • vielseitiges technisches und handwerkliches Geschick sowie sichere Kenntnisse im Umgang mit Maschinen und Werkzeugen • Einsatzbereitschaft, Flexibilität sowie die Bereitschaft im Rahmen des Winterdienstes sowohl Rufbereitschafts- dienst als auch Dienst außerhalb der Regelarbeitszeit (Nacht- Feiertags- und Wochenenddienst) zu leisten • weitere Qualifizierungen z. B. ein Motorsägenschein bzw. Führerschein der Klasse CE Wir bieten: • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit • Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), je nach persönlicher Voraussetzung und Ausbildung bis zur Entgeltgruppe 5 TVöD • eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in einem motivierten Team • breit gefächerte, aufgabenspezifische und potentialorientierte Fortbildungen • eine zu besetzende Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 28.11.2021 per E-Mail an: bewerbungen@bad-duerrheim.de Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung schriftlich an: Stadtverwaltung Bad Dürrheim Kundenbereich Personal & Organisation z. Hd. Simone Theuerkauf Luisenstraße 4 78073 Bad Dürrheim Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Es steht Ihnen frei, im Rah- men Ihrer Bewerbung auf eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehin- derten Menschen i.S.v. § 2 Abs. 2 und Abs. 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren Berücksichtigung finden soll. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass die Verantwortlichen Sie als betroffene Person über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte in diesem Zusammenhang informieren. Die Infor- mationen für Sie als Bewerber/in finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Homepage. Für Fragen stehen Ihnen Simone Theuerkauf, Kundenbereichsleiterin Personal und Organisation, unter der Rufnummer 07726/666-207 sowie Gunnar Prennig, Kundenbereichsleiter Bauverwaltung, unter der Rufnummer 07726/666-232 zur Verfügung.
10 | Bad Dürrheimer Nachrichten · 04. November 2021 · Nr. 44 Defekte Straßenbeleuchtung melden Rund 2.000 Leuchten sorgen in Bad Dürrheim mit allen Generationentreff LebensWert Stadtteilen für eine zuver- lässige und umweltfreund- Offener Gesprächskreis für angehörige von liche Straßenbeleuchtung. Menschen mit Demenz Die Anlagen werden laufend Der nächste Gesprächskreis findet statt am: Dienstag, kontrolliert und gewartet. 09.11.2021, 17:30– 9:00 Uhr im Generationentreff LEBENS- Trotzdem kann es einmal Wert, Viktoriastr. 7, Tel: 07726 / 3890337. Moderiert wird er zu einer Störung kommen. von Silvia Kern, Gerontologin und Sozialpädagogin. Alle In- Werden Sie auf eine defekte teressierte sind herzlich eingeladen. Teilnahme kostenlos. Beleuchtungsanlage auf- 3G und Maskenpflicht. merksam, ein Mast wurde umgefahren oder ein Stra- Der Näh- und Stricktreff „lustiges Nähkörbchen“ ßenzug ist dunkel? Wir sind veranstaltet einen Sonderverkauf auf Ihre Hilfe angewiesen Der Sonderverkauf findet und bitten um Mitteilung, am Dienstag, den 09.11.2021 wenn irgendwo etwas nicht von 14 – 17 Uhr im Genera- funktioniert. Zur Meldung tionentreff LEBENSWert, können Sie sich gerne te- Viktoriastr. 7, 78073 Bad lefonisch (07726 666-234) Dürrheim statt. oder per E-Mail (ute.graf@ Schauen Sie doch einfach bad-duerrheim.de) an Frau vorbei. Aufträge für Weih- Graf, Mitarbeiterin des Tief- nachten werden jetzt schon bauamtes, wenden. Sie wird selbstgestrickte Waren entgegengenommen. Wir Ihre Meldung weiterleiten. Foto: privat freuen uns auf Sie! Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Der Erlös kommt dem Förderverein für krebskranke Kinder e.V. in Freiburg zugute. Deutsche rentenversicherung Fastnachtsmuseum Narrenschopf Baden-Württemberg Kostenlose Versicherungsberatungen jederzeit möglich. Mit der taschenlampe durch den Narrenschopf Telefonische Anmeldung unter Tel. 07726 216 vormittags erbeten. Der Schwarzwald-Baar-Kreis informiert Neuer almanach ab 25. November im Buchhandel Am Donnerstag, 25. No- vember ist es so weit: der beliebte Almanach Schwarz- wald-Baar 2022 ist dann im Buchhandel erhältlich. Inhalt des Buches sind wieder ab- wechslungsreiche Beiträge, die neue Entwicklungen Der Narrenschopf im Dunkeln - ein besonderes Erlebnis aufzeigen, aber auch einen Foto: Narrenschopf „Blick hinter die Kulissen“ Wer das Fastnachtsmuseum Narrenschopf einmal in einer verschaffen und interessan- ganz besonderen Atmosphäre erleben möchte, hat dazu te Persönlichkeiten aus dem am Freitag, 5. November 2021, Gelegenheit. Um 18.30 Uhr Schwar z wald-Baar-K reis führt dann Markus Karrer die Besucher im Rahmen einer porträtieren. Ein Schwer- offenen Taschenlampenführung durch den finsteren Nar- punkt ist unter anderem ein renschopf. Man darf gespannt sein, welche unheimlichen Cover des Almanach 2022 Beitrag über die historischen Gestalten hier aus der Dunkelheit auftauchen und welche Trachtenfotografien des Buchenberger Fotografen Johann spannenden Geschichten der Museumsführer dabei zu Georg Fleig. Der Almanach bietet in seiner Neuauflage wie- erzählen weiß. Ein unterhaltsames Erlebnis für Groß und der ein gutes Stück Heimat, Historik und Geschichten aus Klein ist jedenfalls garantiert. Einige Taschenlampen ste- dem Schwarzwald-Baar-Kreis. Neu ist das Erscheinungs- hen zur Verfügung, es dürfen aber gerne auch eigene Lam- bild des Almanachs. Das Jahrbuch erscheint in einem pen mitgebracht werden. Im Museum gelten die 3G-Regel vergrößerten Format. Dies hebt vor allem die Bildsprache und Maskenpflicht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und Bebilderung hervor. Der Almanach 2022 liegt trotz die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20 Personen. der weltweiten Papierkrise ab dem 25. November für den Kosten: Museumseintritt zuzüglich 4,00 Euro pro Person für Weihnachtseinkauf bereit. die Führung.
Bad Dürrheimer Nachrichten · 04. November 2021 · Nr. 44 | 11 Bürgerschaftliches engagement Ober-, Unterbaldingen: Ursula Rosenstiel Tel. 07706 9228320 (bei Abwesenheit Name/Telefonnum- mer auf AB hinterlassen) Koordinierungsstelle Be Maria Bucher Öfingen: Edeltraud Schlenker Bad Dürrheim, Rathaus, Luisenstraße 4 Tel. 07706 9228320 (bei Abwesenheit Name/Telefonnum- Tel. 0151 61960042 mer auf AB hinterlassen) E-Mail: Für den Vorstand: Erwin Nopper und Ingrid Krickl maria.bucher@bad-duerrheim.de "Wir werden unterstützt aus Mitteln der Pflegeversicherung" Städtische Behindertenbeauftragte herr Bürgermeister Bergötz und herr hüls Inge Teichert (Soziales/integration) zu Gast bei den Menschen mit Tel. 07726 3891245 Behinderungen in Bad Dürrheim (mit Anrufbeantworter) E-Mail: teichertinge@web.de Zur monatlichen öffentlichen Sprechstunde für Menschen Sprechstunden mit Behinderungen in Bad Dürrheim hatte die kommunale nach Vereinbarung jeden 2. Donners- Behindertenbeauftragte Inge Teichert betroffene Mitbür- tag/Monat von 15:30 - 17 Uhr im Haus ger eingeladen. Als Ehrengäste und Vertreter der Stadt, wa- des Bürgers (Seiteneingang) ren Herr Bürgermeister Berggötz und der Bereichsleiter für Soziales und Integration, Herr Uwe Hüls eingeladen wor- Kontaktstelle für Bürgerengagement den und hatten diese Einladung auch gerne angenommen. und Bürgeranliegen Ein Treffen im kleinsten Kreis, nur mit festen Teilnehmern Generationentreff LeBeNSWert der öffentlichen Sprechstunde. Mehrgenerationenhaus Viktoriastraße 7 Alle Teilnehmer der öffentlichen Sprechstunde leben als 78073 Bad Dürrheim Mitbürger in der Stadt Bad Dürrheim und sind hier fest ver- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:30 wurzelt. Sie sind trotz ihrer unterschiedlichen Handicaps - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr am gesellschaftlichen Leben der Stadt interessiert und en- Tel. 07726 3890337 gagiert. Sie hatten nun die Möglichkeit, Fragen zu stellen, E-Mail: Herausforderungen anzusprechen, mit denen das alltägli- info@generationentreff-lebenswert.de che Leben in Bad Dürrheim sie konfrontiert. Aber auch po- sitive Erfahrungen dazu zu nennen. Nachbarschaftshilfe Herr Bürgermeister Berggötz dankte für die Einladung und Wir vom Nachbarschafts- machte deutlich, dass er sich mit den täglichen Herausfor- hilfeverein organisieren die derungen der Betroffenen auseinandergesetzt hatte und Rahmenbedingungen dafür, gerne bereit war, auf alle Fragen und Anliegen mit der ge- dass gegenseitige und zuverlässige Hilfe in Bad Dürrheim botenen Sensibilität einzugehen. leichter entstehen kann. So tragen wir mit dazu bei, dass Er sprach von der Idee, im Sinne der Menschen mit Behin- Familien, pflegende Angehörige und ältere Menschen Un- derungen, mit Mitgliedern des Gemeinderates im Rollstuhl terstützung und Entlastung finden.Wir vermitteln: und mit Blindenbrillen die das Sichtfeld stark einschränken, • Hilfe bei Einkäufen und Besorgungen einen kurzen Gang durch die Innenstadt zu machen, um • Begleitdienste (Behörden, Arzt, Veranstaltungen, …) auch diese stärker für die alltäglichen Herausforderungen • Unterstützung in Wohnung, Haus und Garten der Menschen mit Handicap zu sensibilisieren. • Kleine technische Hilfen im Alltag Ein wichtiges Anliegen von Frau Teichert ist das Thema „To- • Individuelle Hilfe und Entlastung im Familienalltag iletten für alle“. Dazu gibt es aktuell ein gefördertes Projekt • Alltagsbereicherung: Spaziergänge, Zuhören, etc. • Entlastung pflegender Angehöriger mit gleichnamigen Titel „Toiletten für Alle“. Bei diesen Pro- • Veranstaltungen, Schulungen für pflegende Angehöri- jekten liegt der Eigenanteil der Stadt bei 10 %, zudem ist ge und Helfer/innen … die Infrastruktur bereit zu stellen. Allerdings sind finanziel- le Mittel für kommende Projekte bereits im Haushalt des Für alle Bereiche suchen wir helferinnen und helfer. Vorjahres von der Stadt einzuplanen und einzustellen, da Wir beraten und vermitteln, organisieren den Versiche- solche Projekte kurzfristig angeboten und nur in wenigen rungsschutz, eine Aufwandsentschädigung und bieten In- Wochen beantragt werden können. Damit die Toiletten für foveranstaltungen und Erfahrungsaustausch an. alle, langfristig nutzbar und in Takt sind müssen zudem die Kontakt und weitere informationen: Folgekosten, die bei einem Toilettenprojekt entstehen be- „Hilfe mit Herz und Hand e.V.“, Tuninger Str. 2, achtet werden. Herr Hüls ist gemeinsam mit dem Stadtbau- 78073 Bad Dürrheim, Tel. 07706 9228320, E-Mail: info@nachbarschaftshilfe.help meister Holger Kurz im Gespräch und prüft die Möglichkei- Bürozeit: Mittwoch, 10 bis 12 Uhr ten am geförderten Projekt teil zu nehmen. Büroteam: Regina Basch, Corinne Gail Damit die Stadtverwaltung langfristig auf die Belange der Außerhalb der Bürozeiten bitte Name und Telefonnummer Menschen mit Behinderung eingehen kann und dies in die auf Anrufbeantworter (AB) hinterlassen. Wir rufen zurück. Planung aufnehmen kann wünscht sicher Herr Hüls von Koordination der Anfragen: Frau Teichert eine Sorgen-Liste, auf der nach Dringlichkeit Kernstadt: Barbara Durul und Skarlet Dietrich geordnet nach Herausforderungen und Barrieren aufge- Tel. 07706 9228321 (bei Abwesenheit Name/Telefonnum- führt sind, die sich den Menschen mit Behinderungen in mer auf AB hinterlassen) Bad Dürrheim stellen. hochemmingen, Sunthausen, Biesingen: Ingrid Krickl Die nächste öffentliche Sprechstunde findet am 18.11.2021 Tel. 07706 9228322 (bei Abwesenheit Name/Telefonnum- im Bistro Matisse statt, Interessierte sind herzlich eingela- mer auf AB hinterlassen) den. Um Voranmeldung bei Frau Teichert wird gebeten.
12 | Bad Dürrheimer Nachrichten · 04. November 2021 · Nr. 44 Sitzung des Gemeinderates Umwelt aktuell Eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Don- nerstag, 11.11.2021 im Haus des Gastes - Weinbrennersaal Öffnungszeiten um 19:00 Uhr statt. recyclingzentrum Bad Dürrheim taGeSOrDNUNG (an der alten B27/33) Mittwoch 14 - 18 Uhr 1. Fragemöglichkeit für Einwohner Samstag 9 - 14 Uhr 2. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Wertstoffhof Oberbaldingen 3. Vorstellung des Projekts "Flächenmanagement" im Rah- 01. November bis 14. März: men der Innenentwicklung und Einrichtung des beglei- Samstag 10 - 13 Uhr tenden Gremiums "Forum Innenentwicklung" 15. März bis 31. Oktober: 4. Bebauungsplan „Äußere Bündt", BD-Unterbaldingen Mittwoch 17 - 19 Uhr Vorstellung des städtebaulichen Entwurfs Samstag 9 - 13 Uhr Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch Kostenlose Kühlgeräteannahme auf den Wertstoffhöfen (BauGB) Auf den Wertstoffhöfen des Schwarzwald-Baar-Kreises fin- 5. Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Freiflächen-Pho- det an zwei Tagen im November eine Sondersammlung tovoltaikanlage Stierberg III“, BD-Sunthausen; für Kühlgeräte statt. Am Samstag, 6. November und am Billigung des Entwurfs und Aufstellungsbeschluss Samstag, 13. November können dort kostenlos zu den 6. 14. punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans üblichen Öffnungszeiten gebrauchte Kühlschränke und „Freiflächen-Photovoltaikanlage Stierberg III" , BD-Sunt- Gefriertruhen aus Privathaushalten abgegeben werden. In hausen; den Recyclingzentren des Kreises werden diese Kühlgeräte Billigung des Entwurfs und Aufstellungbeschluss ganzjährig angenommen. 7. Wasserversorgung der Ostbaar nach Inbetriebnahme Kühlschränke und Gefriertruhen enthalten häufig halogenier- des neuen Wasserwerks te Kohlenwasserstoffe (FCKW oder Fluorkohlenwasserstoffe 8. Sachstand Klimaaktives Bad Dürrheim bzw. FKW), welche in der Atmosphäre die Ozonschicht zerstö- 9. Weitere Vorgehensweise Dienstleistungsvertrag Stra- ren können und stark klimawirksam sind. Um zu verhindern, dass die schädlichen Gase in die Atmosphäre gelangen, müs- ßenbeleuchtung sen die alten Kühlgeräte fachgerecht entsorgt werden. 10. Antrag der LBU zur Errichtung von Ladestationen für E- Beim Transportieren besteht die Gefahr, dass die Leitungen Bikes der Kühlgeräte (Kühlschlangen), in denen die klimaschäd- 11. Antrag der SPD zur Verkehrsberuhigung in der Fried- lichen Substanzen enthalten sind, beschädigt werden. Da- richstraße während Veranstaltungen in der Innenstadt her dürfen alte Kühlgeräte auf keinen Fall geworfen, um- 12. Antrag der SPD zur Bildung eines Bildungsbeirates gekippt oder fallen gelassen werden! Die Kühlgeräte sollen 13. Festsetzung der Ausgleichsleistungen 2020 für die durch aufrecht stehend aufgeladen, transportiert und nicht auf Erfüllung der gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen die Rückseite gelegt werden. verursachte Nettokosten der Kur- und Bäder GmbH Die im Schwarzwald-Baar-Kreis gesammelten Kühlgeräte 14. Verschiedenes werden den Herstellerfirmen übergeben. In Fachbetrieben 15. Benennung der Urkundspersonen wird dann das schadstoffhaltige Kältemittel abgesaugt und anschließend in der chemischen Industrie ordnungs- gez. Jonathan Berggötz gemäß entsorgt. Bürgermeister amtliche Bekanntmachungen Fälligkeit von Steuern und Gebühren Sitzung des technischen ausschusses Die Stadtkasse informiert, dass nachfolgende Steuern bzw. Eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses fin- Gebühren zur Zahlung fällig werden: det am Montag, 08.11.2021 im Haus des Bürgers - Sieder- 15.11. 4. rate Grundsteuer saal um 18:00 Uhr statt. 4. Vorauszahlungsrate Gewerbesteuer taGeSOrDNUNG 1. Ziegeleistraße / Scheffelstraße 70 a, Bad Dürrheim Neubau von zwei Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage 2. Ecke Ludwigstraße / Salinenstraße, Bad Dürrheim i. N a c h t r a G S h a U S h a L t S S a t Z U N G Aufstellen eines Werbeschilds (Werbebanner) für "Res- der Stadt Bad Dürrheim taurante Pizzeria Peppi´s" für das haushaltsjahr 2 0 2 1 3. Otfried-Preußler-Weg 7, Bad Dürrheim Auf Grund der §§ 79 und 82 der Gemeindeordnung für Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 30. Septem- 4. Schweizer Straße 31, BD-Hochemmingen ber 2021 die folgende Nachtragshaushaltssatzung für das Neubau einer Hofüberdachung Haushaltsjahr 2021 beschlossen: 5. Netzwerkverkabelung Rathaus I, Bad Dürrheim Vergabe Fernmelde- und Informationstechnische Anla- § 1 ergebnishaushalt und Finanzhaushalt gen Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden die voraussicht- 6. Verschiedenes lich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendun- 7. Benennung der Urkundspersonen gen sowie die eingehenden Einzahlungen und zu leisten- gez. Jonathan Berggötz, Bürgermeister den Auszahlungen wie folgt festgesetzt:
Bad Dürrheimer Nachrichten · 04. November 2021 · Nr. 44 | 13 Bisher festgesetzte Änderung Neue festgesetzte (Gesamt-) Beträge EUR um (+/-) EUR (Gesamt-) Beträge EUR 1. Ergebnishaushalt 1.1. Ordentliche Erträge 32.166.495 9.895 32.176.390 1.2 Ordentliche Aufwendungen -36.996.549 161.850 -36.834.699 1.3 Veranschlagtes ordentliches ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) -4.830.054 171.745 -4.658.309 1.4 Außerordentliche Erträge 1.5 Außerordentliche Aufwendungen 1.6 Veranschlagtes Sonderer gebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) 1.7 Veranschlagtes Gesamter gebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) -4.830.054 171.745 -4.658.30 2. Finanzhaushalt 2.1 Einzahlungen aus laufender Verwaltungs- tätigkeit 31.975.050 7.795 31.982.845 2.2 Auszahlungen aus laufender Verwaltungs- tätigkeit -31.967.130 659.850 -31.307.280 2.3 Zahlungsmittelüberschuss des ergebnis- haushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) 7.920 667.645 675.565 2.4 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 1.637.150 251.500 1.888.650 2.5 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -8.280.900 -285.300 -8.566.200 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelbe- darf aus investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) -6.643.750 -33.800 -6.677.550 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelbe- darf (Saldo aus 2.3 und 2.6) -6.635.830 633.845 -6.001.985 2.8 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 3.000.000 0 3.000.000 2.9 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -64.000 0 -64.000 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittel- überschuss aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) 2.936.000 0 2.936.000 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzie- rungsmittelbestands, Saldo des Finanz- haushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) -3.699.830 633.845 -3.065.985 § 2 Kreditermächtigung Der festgesetzte Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kre- ditermächtigung) in Höhe von 3.000.000 Euro bleibt unverändert. § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird unverändert auf 5.510.000 Euro festgesetzt. § 4 Kassenkredite Der auf 1.500.000 Euro festgesetzte Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 1.000.000 Euro reduziert. § 5 Steuersätze Die Steuersätze werden nicht geändert. Bad Dürrheim, den 30. September 2021 Für den Gemeinderat gez. Berggötz, Bürgermeister NachtraGSWirtSchaFtSPLaN 2021 des eigenbetriebs W a S S e r W e r K der Stadt Bad Dürrheim Im erfolgsplan reduzieren sich die Aufwendungen um 41.850 Euro auf 1.440.300 Euro und Erträge erhöhen sich 100 Euro auf 1.435.450 Euro im Ergebnis reduziert sich der Verlust um 41.950 Euro auf 4.850 Euro Im Vermögensplan reduzieren sich die Einnahmen und die Ausgaben um 600.950 Euro auf 3.178.550 Euro Der Gesamtbetrag der Kredite reduziert sich um 658.200 Euro auf 1.956.600 Euro Der Höchstbetrag der Kassenkredite bleibt unverändert bei 600.000 Euro Die Verpflichtungsermächtigungen bleiben unverändert bei 6.310.000 Euro Dem Haushalt der Gemeinde werden keine Finanzierungsmittel zur Verfügung gestellt. Beschlossen gem. § 9 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der Gemeinderatssitzung vom 30.09.2021. Bad Dürrheim, 30.09.2021 gez. Berninger Betriebsleiter
14 | Bad Dürrheimer Nachrichten · 04. November 2021 · Nr. 44 NachtraGSWirtSchaFtSPLaN 2021 der a B W a S S e r B e S e i t i G U N G der Stadt Bad Dürrheim Im erfolgsplan reduzieren sich die Erträge um 154.500 Euro auf 2.828.940 Euro und die Aufwendungen um 154.100 Euro auf 2.794.340 Euro im Ergebnis reduziert sich der Gewinn von 35.000 Euro auf 34.600 Euro Im Vermögensplan erhöhen sich die Einnahmen und Ausgaben um 240.100 Euro auf 1.007.600 Euro Der Gesamtbetrag der Kredite erhöht sich um 300.000 Euro auf 300.000 Euro Der Höchstbetrag der Kassenkredite bleibt unverändert bei 1.000.000 Euro Die Verpflichtungsermächtigungen bleiben unverändert bei 0 Euro Dem Haushalt der Gemeinde werden keine Finanzierungsmittel zur Verfügung gestellt. Beschlossen gem. § 9 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der Gemeinderatssitzung vom 30.09.2021. Bad Dürrheim, 30.09.2021 gez. Berninger Betriebsleiter II. Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Kommunalamt, hat mit Schreiben vom 12.10.2021 bestätigt, dass die Nach- tragshaushaltssatzung mit Haushaltsplan sowie die Nachtragswirtschaftspläne der Eigenbetriebe Abwasserbeseiti- gung und Wasserwerk gesetzmäßig sind. Die notwendigen Genehmigungen wurden erteilt für den eigenbetrieb abwasserbeseitigung Kreditermächtigung in Höhe von 300.000 Euro, den eigenbetrieb Wasserwerk Kreditermächtigung in Höhe von 1.956.600 Euro. III. Die Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan der Stadt Bad Dürrheim für das Haushaltsjahr 2021 und die Nachtragswirtschaftspläne der Eigenbetriebe Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung liegen gem. § 81 Abs. 3 der GemO in der Zeit vom 08.11. bis 16.11.2021 im Rathaus Bad Dürrheim, Luisenstraße 4, Zimmer I 009 zur Einsicht- nahme aus. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der GemO oder auf Grund der GemO beim Zustande- kommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt Bad Dürrheim geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Bad Dürrheim, den 29.10.2021 gez. Berggötz , Bürgermeister coronavirus: Derzeit keine Besuche bei Jubilaren Wir gratulieren Zum Schutz von Seniorinnen und Senioren finden aufgrund der aktuellen Lage keine Besuche der Stadtverwaltung bei Alters- und Ehejubilaren statt. Die Urkunden des Minister- Herzliche präsidenten sowie die Glückwunschbriefe von Bürgermeis- ter Jonathan Berggötz werden eingeworfen bzw. an der haustür übergeben. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Glückwünsche Foto:karandaev/iStock/Thinkstock Die Stadtverwaltung übermittelt Zu verschenken den Jubilaren die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. haben Sie auch etwas zu verschenken? Wenn ja, dann können Sie das jeweils bis zum Redaktions- 06.11.2021 Frau Rozalia Schradi schluss, montags um 10 Uhr (Änderungen bitte beachten), Viktoriastraße 10 zum 75. Geburtstag der Stadtverwaltung, Redaktion Bad Dürrheimer Nach- 07.11.2021 Frau Ilse Roos richten, Tel. 07726 666-203 oder 666-179 sowie per E-Mail Mozartweg 1 zum 70. Geburtstag unter bdn@bad-duerrheim.de mit Angabe aller Daten 09.11.2021 Frau Ulrike Schauerte (Kurzbeschreibung des Gegenstands, Name, Adresse, Te- Johann-Peter-Hebel-Weg 4 lefonnummer) mitteilen. In der kommenden Ausgabe der zum 70. Geburtstag Bad Dürrheimer Nachrichten werden die Mitteilungen dann 11.11.2021 Herr Erhard Haller kostenlos veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass Tiere aus Huberstraße 1/3 zum 90. Geburtstag tierschutzrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht werden. ehejubiläum 04.11.2021 60 Jahre Eheleute Eryk und Edeltraud Kruppa Wilhelmstraße 1 A rauchmelder retten Leben
Bad Dürrheimer Nachrichten · 04. November 2021 · Nr. 44 | 15 evang. Johanneskirche Bad Dürrheim Für den Inhalt der nachfolgenden Mitteilungen ist der/ die jeweilige Verein/Organisation verantwortlich. Pfarrer Bernhard Jaeckel, tel. 07726 310 Eine Überprüfung durch die Stadtverwaltung erfolgt Pfarramtssekretärin Andrea Held, Tel. 07726 8468 nicht. Die Stadtverwaltung kann deshalb auch keine badduerrheim@kbz.ekiba.de Gewähr für die Richtigkeit übernehmen. www.evkirche-bd.de Sonntag, 7.11.2021 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Hakenjos Kirchliche Nachrichten Kindergottesdienst und Mini-Treff evang. Kirchengemeinde Oberbaldingen www.kirche-oberbaldingen.de Kath. Seelsorgeeinheit Bad Dürrheim Vakanzvertreter Pfarrer Bernhard Jaeckel, Tel. 07726 310 Pfarramtssekretärin Andrea Held, Tel. 07706 919223 Pfarrer Michael Fischer Tel.: 07726 93874-12 Pfarrbüro Melanie Wildgruber Tel.: 07726 93874-0 Sonntag, 7.11.2021 Pfarrbüro Marianne Weiß Tel.: 07726 93874-18 9.00 Uhr Gottesdienst in Biesingen mit Prädikantin Held Öffnungszeiten: mittwochs & freitags: 9.30 - 12.00 Uhr mit Abendmahl pfarrbuero@kath-badduerrheim-se.de www.kath-badduerrheim-se.de evang. Kirchengemeinde Öfingen Kath. Kirche St. Johann Bad Dürrheim Pfarrbüro Tel. 07706 230 Pfarrerin Ott Tel. 07706 9236734 Donnerstag, 04.11.2021 Sonntag, 07. November 2021 8:30 Uhr Messfeier (Pfarrer Heizmann) 09.30 Uhr Gottesdienst unter Schutzkonzept mit Prädi- Freitag, 05.11.2021 kant Schäfer 17:55 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Messfeier (Pfarrer Heizmann) Kath. Pfarrgemeinde St. Priska ippingen/Öfingen Samstag, 06.11.2021 11:00 Uhr Taufe des Kindes Noah Dietrich 14:00 Uhr Wort-Gottes-Feier zum 50. Jubiläum So., 07.11.21 - 32. Sonntag im Jahreskreis Schwarzwälder Narrenvereinigung 1 Kön 17,10-16,Hebr 9,24-28, Ev: Mk 12,38-44 18:30 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag 18.30 rosenkranz (Pfarrer Heizmann) Di., 09.11.21 - Weihe der Lateranbasilika Sonntag, 07.11.2021 18.30 eucharistiefeier 10:00 Uhr Messfeier (Pfarrer Huber) So., 14.11.21 - 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag, 09.11.2021 Dan 12,1-3,Hebr 10,11-14.18, Ev: Mk 13,24-32 14:30 Uhr Ausflug Altenwerk 18.30 rosenkranz Mittwoch, 10.11. 2021 19:00 Uhr Sitzung Gemeindeteam Bad Dürrheim Gemeindehaus, Riedstr. 1 Christliche Evangeliums-Gemeinde Bad Dürrheim - Auf Stocken 2 Kath. Kirche St. Peter und Paul hochemmingen Samstag, 06.11.2021 Unsere Gottesdienste 18:30 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag (Pfarrer Berger) www.ceg.church immer sonntags Kath. Kirche St. Mauritius Sunthausen 10.00 Uhr Gebetsstunde 11.00 Uhr Gottesdienst mit Lobpreis, Predigt und Kin- Sonntag, 07.11.2021 dergottesdienst 10:00 Uhr Messfeier (Pfarrer Heizmann) immer dienstags Kath. Kirche St. Gallus Unterbaldingen 19.00 Uhr Gebetsabend immer freitags Sonntag, 07. November 19.30 Uhr Jugendtreff 10:00 Uhr Messfeier (Pfarrer Arnold) evangelische & katholische Kurseelsorge evang. Kurseelsorge Pfarrer Bernhard Jaeckel achten Sie auf eine gute Johanniterweg 13 Sichtbarkeit Ihrer Tel. 07726 310 oder 07726 8468 Kath. Kurseelsorge Gemeindereferentin Hannah Stiller hausnummer Schulstraße 1 bei Tag & Nacht Tel. 07726 93874-13
16 | Bad Dürrheimer Nachrichten · 04. November 2021 · Nr. 44 Öffnungszeiten Öffnungszeiten Stadtverwaltung, tel. 07726 666-0 alle übrigen Dienststellen Kundenbereich Bürgerdienste Montag 08:30 - 12:00 Uhr Montag 08:00 - 16:00 Uhr Dienstag 08:30 - 12:00 Uhr Dienstag 08:00 - 12:30 Uhr Mittwoch 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:45 Uhr Mittwoch 08:00 - 17:45 Uhr Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 - 12:30 Uhr Freitag 08:30 - 12:30 Uhr Freitag 08:00 - 12:30 Uhr Therme € Erwachsene/Kinder ab 13 Jahren 3 Stunden 13,50 Badespaß für die ganze Fa m ili e ! 3 Stunden Schüler/Student/Azubi* 12,50 Tageskarte 15,50 Hallen- und Freizeitbad Minara Huberstraße 8 0 77 26 / 66 62 92 Tageskarte Schüler/Student/Azubi* 14,50 Schabelweg 18 Tel. 0 77 26 / 66 62 59 Therme 11er-Karte 3 Stunden (11 für 10) 135,00 Jahreskarte 750,001 Montag bis Donnerstag 9 - 22 Uhr Winteröffnungszeiten (Oktober-Mai) Freitag 9 - 23 Uhr Montag geschlossen Kinder (3 bis 12 Jahre) Samstag, Sonn- und Feiertage 9 - 22 Uhr Dienstag 6 - 9 Uhr 3 Stunden 7,90 13 - 18 Uhr Schwarzwald-Sauna 11er-Karte (11 für 10) 79,00 Mittwoch 13 - 18 Uhr Montag bis Donnerstag 10 - 22 Uhr Donnerstag 14 - 19 Uhr Freitag 10 - 23 Uhr Schwarzwald-Sauna inkl. Therme € Freitag 13 - 18 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 10 - 22 Uhr Samstag 13 - 18 Uhr Dienstag | Damensauna* 10 - 22 Uhr Erwachsene/Kinder ab 13 Jahren Sonn-u. Feiertage 13 - 18 Uhr *gilt nicht während den Weihnachts- 4 Stunden 19,50 und Fastnachtsferien sowie an Feiertagen 4 Stunden Schüler/Student/Azubi* 17,50 Tageskarte 21,90 Hinweis: Totes-Meer-Salzgrotte Tageskarte Schüler/Student/Azubi* 19,90 Eine Stunde vor Betriebsende ist Kassenschluss. Montag bis Freitag 9 - 19 Uhr 11er-Karte 4 Stunden 195,00 Samstag, Sonn- und Feiertage 10 -16 Uhr Jahreskarte 850,001 WellnessCenter Montag bis Sonntag 10 - 20 Uhr Totes-Meer-Salzgrotte € Erwachsene/Kinder ab 15 Jahren 10,00 www.gesundheitszentrum-solemar.de 11er-Karte (11 für 10) 100,00 3 Stunden Therme 21,50 Ärztliches Sekretariat/ 0 77 26 /66 63 62 + 1 x Totes-Meer-Salzgrotte Ambulante Reha Kinder (bis 12 Jahre) 7,00 Montag - Donnerstag 8 - 16 Uhr 11er-Karte (11 für 10) 70,00 Freitag 8 - 15 Uhr Erwachsener + Kind bis 7 Jahren 13,00 Luisenstraße 15 Tel. 0 77 26 / 50 00 Rezepttherapie/ 0 77 26 / 66 63 39 11er-Karte (11 für 10) 130,00 Terminierung jedes weitere Kind 4,00 April - Oktober Montag - Freitag 8 - 17.30 Uhr Montag - Samstag 11.30 - 22 Uhr * Schüler, Studenten und Azubis bis einschließlich 27 Jahre, nach Vorlage eines gültigen Nachweises Sonntag u. Feiertag 11.30 - 18 Uhr www.fitness-solemar.de Schwerbehinderte können im Vorfeld ein Ticket über unser Reser- vierungssystem kaufen. Vor Ort erhalten Sie dann nach Vorlage November - März ihres gültigen Behindertenausweises (ab eingetragenen 50 % Fitness im Solemar 0 77 26 /66 63 08 GdB) einen freien Eintritt für Ihre eingetragene Begleitperson (B). Dienstag - Sonntag 11.30 - 17 Uhr Montag und Freitag 6 - 21 Uhr Montag Ruhetag Wochenend- und Feiertagszuschlag auf alle Tarife in Höhe von Dienstag bis Donnerstag 8 - 21 Uhr 1 € für Erwachsene, Schüler und Studenten, sowie 0,50 € für Kinder. Samstag 8 - 18 Uhr 1 Einwohner Bad Dürrheims erhalten 150,00 € Ermäßigung auf die Warme Küche Sonntag u. Feiertag 9 - 14 Uhr Jahreskarte. 11.30 - 14 Uhr ab 17 Uhr (außer sonn- und feiertags) Für einen schnellen und reibungslosen Einlass bitten wir Sie folgendes mitzubringen: Berechtigungs-Nachweis (3Gs), Lichtbildausweis, Medizinische Maske. Weiterhin werden Ihre Kontaktdaten für die Kontaktnachverfolgung abgefragt. Dazu empfehlen wir Ihnen die Nut- zung der Luca-App. Alternativ können Sie auch unser Formular zur Kontaktnachverfolgung unter www.solemar.de herunterladen und bereits ausgefüllt mitbringen. haus des Gastes, tel. 07726 666-266 Fasnachtsmuseum Narrenschopf, tel. 07726 977-224 Montag - Freitag 9:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Dienstag - Samstag 14:00 - 17:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr Sonn- und Feiertag 11:00 - 17:00 Uhr Sonn- und Feiertag geschlossen An Feiertagen, die auf einen Montag fallen, ist das Museum von 11 - 17 Uhr geöffnet. Stadtbücherei, tel. 07726 8600 heimatmuseum Montag, Mittwoch, Freitag 16:30 - 18:30 Uhr Sonntag 14:00 – 17:00 Uhr
Bad Dürrheimer Nachrichten · 04. November 2021 · Nr. 44 | 17 Veranstaltungen in Bad Dürrheim Vereinsmitteilungen am 07.11.21 führt das regionentheater das Stück „Kunst“ von Yasmina reza im Kurhaus auf. Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar Bodenschätze der Baar Bei den heimatlichen Bodenschätzen der Baar denkt man an den Sinnspruch: Die Baar ist die Kornkammer Badens. Dass es aber zu den geläufigen Bodenschätzen Bohnerz in Blumberg und Salz in Bad Dürrheim auch noch ande- re, eher unbekannte Bodenschätze auf der Baar und dem Baarschwarzwald gibt, das wird Martin Fetscher, der „Baar- vereinsgeologe“ den Freunden der Baarvereinsvorträge er- läutern. Unter der dem Titel: „Vom Karneol bis Katzengold“ erzählt er über diese ziemlich unbekannten Bodenschätze unserer Heimatregion. Termin ist Mittwoch, 10.11.2021 um 19:00 Uhr im Sitzungs- Foto: Regionentheater saal des Landratsamtes in der Humboldstraße 11 In Donau- Eine bittere Komödie, in der die Autorin das Zerbrechen ei- eschingen. ner langjährigen Männerfreundschaft beschreibt. Auslöser dafür ist ein monochromes Bild, das sich einer der Freunde Schwarzwald verein für eine Riesensumme gekauft hat. An diesem Bild entzün- Schwarzwaldverein e.V. det sich der Streit zwischen den drei Freunden, in dessen Bad Dürrheim Verlauf sich das Leben der drei und ihre gegenseitigen Be- ziehungen grundlegend ändern werden. Monatshock Der Erste begeistert sich für dieses weiße monochrome Ge- Am Freitag, 05. November lädt der Schwarzwaldverein BD mälde, der Zweite bekämpft es auf das Heftigste und der zum nächsten Monatshock in das Wanderstüble in der Sa- Dritte will, da er es sich mit keinem anderen verderben will, linenstraße 6 um 18.30 Uhr ein. Allerdings ist der Zutritt keine Stellung beziehen. Das Bild dient also als Katalysator, mit dessen Hilfe die Au- in das kleine Wanderstüble nur für Corna-Geimpfte und torin auf sehr subtile und psychologisch fein gezeichnete -Genesene möglich - also die sogenannten "zwei Gs". Die Weise eine Situation analysiert, die drei Männer, ihre Ge- Hüttenwirte Marlene und Karl-Heinz Glauch haben wieder fühle, ihre Befindlichkeit, ihre Freundschaft, ja ihr gesamtes etwas Leckeres auf der Speisekarte und auch eine gut be- bisheriges Dasein auf den Prüfstand und infrage stellt. stückte Getränkekarte kann sich sehen lassen. Eine Anmel- Karten kosten im Vorverkauf 12 €* | erm. 7 €* dung für diesen Abend ist nicht erforderlich. und an der Abendkasse 14 € | erm. 9 € Karten sind im Vorverkauf im Haus des Gastes in Bad Dürrheim, Tel. 0 77 26 / 66 62 66, unter www.badduerrheim. de und den Vorverkaufsstellen des Kultur-Ticket-Schwarz- Stadtteil Biesingen wald-Baar-Heuberg erhältlich. Die Abendkasse öffnet je- weils eine Stunde vor Beginn. Der reguläre Vorverkauf en- det am jeweiligen Veranstaltungstag um 13 Uhr. Öffnungszeiten *inkl. 10% Vorverkaufsgebühr Mittwoch 10:45 - 12:.45 Uhr Einlass: 17 Uhr | Beginn 18 Uhr 16:00 - 18:30 Uhr 17:30 - 19:00 Uhr (OV) Tel./Fax 07706 219 E-Mail biesingen@bad-duerrheim.de iMPreSSUM Verantwortlich für den amtlichen teil, alle sonstigen Verlautbarungen Volkstrauertag herausgeber: und Mitteilungen: Stadt Bad Dürrheim Bürgermeister Jonathan Berggötz, Hiermit darf ich alle Biesinger Einwohnerinnen und Ein- Druck und Verlag: Nussbaum Medien 78073 Bad Dürrheim, Luisenstraße 4, wohner recht herzlich zur Gedenkfeier am Rottweil GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. 78628 Rottweil, Verantwortlich für „Was sonst noch Sonntag, 14. November 2021, 10.30 Uhr, Durschstraße 70, interessiert“ und den anzeigenteil: zum Mahnmal neben der Kirche einladen. Telefon 0741 5340-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot Wir bitten, die aktuell geltenden Hygienevorschriften wie u. a. Maskenpflicht bei Abstand unter 1,50 m zu beachten. iNFOrMatiONeN Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, gez. Armin Wehrle Josef-Beyerle-Str. 2, Manuskripte für die Bad Dürrheimer 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0, Ortsvorsteher Nachrichten sind jeweils bis spätes- E-Mail: info@gsvertrieb.de tens Montag, 10 Uhr bei der Stadtver- Internet: www.gsvertrieb.de waltung einzureichen. Ist ein Feiertag Müllabfuhrtermine in der Erscheinungswoche, ist bereits anzeigenverkauf: am Freitag, 10 Uhr Redaktionsschluss. rottweil@nussbaum-medien.de Vertrieb (abonnement und 04.11. Altpapier 11.11. Restmüll 14-tägl., Biomüll
Sie können auch lesen