S Blättle - Gemeinde Mäder
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort & Verlagspostamt, 6845 Hohenems, Einzelpreis € 0,55 130. JAHRGANG | Nr. 24 Donnerstag, 14. Juni 2018 s ̓Blättle HOHENEMS GÖTZIS ALTACH KOBLACH MÄDER HOHENEMS Grillshow, singender Koch, Spezialitäten vom Smoker, Marktstände mit Gewürzen, Käse, Saucen, Broten, süße Crêpes, spezieller Eiswagen, lustige Luftballon-Figuren, Live-Musik, Drinks, gemütliche Sitzecken zum Genießen u. v. m.! Samstag, 16. Juni 2018, 11 bis 15 Uhr, Jüdisches Viertel „MA TRIFFT GÖTZIS KOBLACH SICH“ Besuchen Sie das Götzner Familien- schwimmbad „In der Riebe“. 60-Jahre-Jubiläum Sportkegelclub Berg- falken mit Frühschoppen und Feldmesse. s Unser Schwimmbadteam freut sich Sonntag, 17. Juni 2018, ab 9.30 Uhr, BBQ und Sommerfeeling auf Sie! Kegelsportcenter/Platz beim Gildeheim ALTACH MÄDER Die Musikschüler, Kinder und Jugend Nächste Blutspendeaktion des des Musikvereins Harmonie laden zum „Österreichischen Roten Kreuzes“. Vorspielabend. Dienstag, 19. Juni 2018, 17.30 bis 21 Uhr, Freitag, 15. Juni 2018, 18.30 Uhr, KOM J. J.-Ender-Saal
Unter dem Motto „Quer durch“ (alle Fächer, Jahrgänge, Themen, Schulstufen, Schuljahre) möchten wir Eltern, Angehörige, ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte aus nah und fern zu unserem Jubiläum einladen. Wann: Samstag, 23.Juni 2018, 14.00 Uhr Programm: 14.00 Turnhalle: Eröffnungsfeier mit Schülervorführungen 14.30 – 17.30 Postenlauf („Schulrallye“) für alle Interessierten Preise für alle Absolventen 18.00 Turnhalle: Wiederholung der Schülervorführungen Verlosung der 3 Hauptpreise Die Schule ist für den Postenlauf und für den Besuch der Ausstellungen von ca. 14.30 – 17.30 geöffnet. Anschließend „Dämmerschoppen“ und gemütliches Beisammensein im Schulhof.
C INHALT KALENDER M ALLGEMEIN Y 25. Woche Allgemein Seite 2 Sonnen-Aufgang 5.23 Uhr B Hohenems Seite 9 Sonnen-Untergang 21.21 Uhr C Götzis Seite 25 s Montag, 18. 6. M Altach Seite 35 Elisabeth, Dolores, Markus, Gerland Y Koblach Seite 48 s Dienstag, 19. 6. B Mäder Seite 52 Romulad, Juliana, Harald, Hildegrim C Anzeigen Seite 59 d Mittwoch, 20. 6. HOHENEMS Kleinanzeigen Seite 85 M Adalbert, Ludwig, Margareta, Marga Y d Donnerstag, 21. 6. IMPRESSUM EDITORIAL Alois, Alban, Alice, Radolf, Ralph B Redaktion C Hohenems: Tel. 05576/7101-1130 „BBQ & Sommerfeelings“ im f Freitag, 22. 6. Paulinus, Thomas M., John F., M Johannes Neumayer, Jüdischen Viertel Thomas Fruhmann, BA, „It’s Burger Time“, „Im Smoker wird’s Eberhard Y redaktion@hohenems.at heiß“, „Eine verlockende Kombina Götzis: Tel. 05523/5986-42, Christine tion“ und „Grillen & Curry“ sind die f Samstag, 23. 6. B Heinzle, gemeindeblatt@goetzis.at Highlights der Grillshow, die am Sams- Edeltraud, Marion, Josef, Basilius C Altach: Sandra Nachbaur tag, dem 16. Juni 2018, im Jüdischen GÖTZIS Koblach: Monika Amann Viertel präsentiert wird. f Sonntag, 24. 6. M Mäder: Sabine Simma Von 11 bis 15 Uhr, zu jeder vollen Stun- Johannes d. T., Iwan, Reingard de, erwartet Sie eine Grillshow der Y Adressen wie unten Extraklasse, mit dem singenden Koch Manfred. Er präsentiert die Grillrezep- MEDIENINHABER te „singend“ und wird dabei live von Stadt Hohenems und Marktgemeinde Götzis einem Musiker an der Gitarre beglei- DAS WETTER tet. Das Unterhaltungsduo „Bist du Verantwortlicher Schriftleiter: deppert“ wird den Grill so richtig ein- Bürgermeister Dieter Egger heizen und jede/r Besucher/in hat die Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt Möglichkeit, diese Köstlichkeiten gra- GmbH, Dornbirn ALTACH tis zu probieren. Wer danach Lust hat, die Rezepte zu ABGABETERMIN Hause „nachzugrillen“, kann die Pro- M Abgabeschluss für Inserate ist dukte gleich direkt auf dem kleinen Y jeweils Montag, 17 Uhr. und feinen Märktchen kaufen. Es gibt Bei Feiertagen kann sich der Brote, Gewürze, Whisky, Weine, Sau- B Annahmeschluss vorverlegen. cen, Öle, Pfeffermühlen, Holzbrett- chen und vieles mehr. C Was sonst noch besondere Highlights ABO + ANZEIGEN M sind? Ein spezielles Slushy-Eis, lustige Hohenems: Tel. 05576/7101-0 Luftballon-Figuren für die Kinder, ge- KOBLACH Y Fax DW 1139, Sandra Strammer, füllte Crêpes und verschiedenste Grill- gemeindeblatt@hohenems.at; spezialitäten vom Smoker des Restau- B Abo: RS Zustellservice rants Flax. Ich freue mich auf Euer Tel. 0664/2040400, rs@vol.at Kommen – ma trifft sich zu „BBQ und C Götzis: Tel. 05523/5986-42 Sommerfeelings“ im Jüdischen Vier- M Fax DW 8842 Christine Heinzle, tel! gemeindeblatt@goetzis.at Y Altach: Tel. 05576/7178-132, Theresa Luger DER MOND B Fax DW 57 Sandra Nachbaur, Projekt- und Eventmanagement gemeindeblatt@altach.at Tourismus & Stadtmarketing C Koblach: Tel. 05523/62875 Fax DW 20 Hohenems GmbH Bis 27. Juni zunehmender Mond. M. Amann, gemeindeblatt@koblach.at M Blumen gießen; Haare schneiden; MÄDER Mäder: Tel. 05523/52860-18 Pflanzen umtopfen; Obst- und Y Fax DW 20 Sabine Simma, Safttage. gemeindeblatt@maeder.at B Titelfoto: Stadt Hohenems C 1 M s’Blättle KW24 Donnerstag 14. Juni 2018 Y .
C NOTDIENSTE UND SERVICEINFORMATIONEN M Y ÄRZTLICHER NOTDIENST AM WOCHENENDE B C Hohenems Götzis, Altach, Koblach und Mäder Sonntag, 17. Juni 2018, 7.00 Uhr, M Achtung – geteilter Notdienst am bis Montag, 18. Juni 2018, 7.00 Uhr: Samstag, 16. Juni 2018 Wochenende! Dr. Alper Bayrak Y Sonntag, 17. Juni 2018 Ordination: Mäder, Dr. Pius Kaufmann Samstag, 16. Juni 2018, 7.00 Uhr, Alte Schulstraße 12 B Hohenems, Nibelungenstraße 30 bis Sonntag, 17. Juni 2018, 7.00 Uhr: Tel. 05523 51569, C Tel. 05576 76076 Dr. Wolfgang Payer Privat: Tel. 0680 2205876 Ordination: Koblach, M Sprechstunden für dringende Fälle an Roter Graben 2/2 Die Anwesenheit des Arztes in der Y Samstagen, Sonn- und Feiertagen: Tel. 05523 53880, Ordination jeweils von 11.00 bis 12.00 jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und Privat: Tel. 0650 5388001 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr. B von 17.00 bis 18.00 Uhr C M WERKTAGSBEREITSCHAFTSDIENST ZAHNÄRZTLICHE Y NOTDIENSTE B Hohenems Götzis, Altach, Koblach und Mäder C Bei Nichterreichbarkeit Ihres Haus- Bei Nichterreichbarkeit Ihres Haus- Hohenems M arztes und außerhalb der Ordinati- arztes und außerhalb der Ordina onszeit erreichen Sie in der Zeit von tionszeit erreichen Sie in der Zeit von Samstag, 16. Juni 2018 bis Y 7.00 – 22.00 Uhr in dringenden Fällen: 7.00 – 22.00 Uhr in dringenden Fällen: Sonntag, 17. Juni 2018 Carmen Cansado de Noriega Freitag, 15. Juni 2018 Donnerstag, 14. Juni 2018 Dornbirn, Pfarrgasse 1 Dr. Gabriele Summer Dr. Elisabeth Brändle Hohenems, Graf- Maximilianstraße 5a Götzis, Tel. 05523 58308 Die Anwesenheit des Zahnarztes in Tel. 05576 74343 der Ordination jeweils von 9.00 bis Freitag, 15. Juni 2018 11.00 Uhr. Montag, 18. Juni 2018 Dr. Hans-Karl Berchtold Dr. Martina Kraxner Götzis, Tel. 05523 64960 oder Hohenems, Schweizer Straße 35 0650 4014027 Bezirk Feldkirch Tel. 05576 73785 M Montag, 18. Juni 2018 Samstag, 16. Juni 2018 bis Dienstag, 19. Juni 2018 Dr. Hans-Karl Berchtold Sonntag, 17. Juni 2018 Y Dr. Pius Kaufmann Götzis, Tel. 05523 64960 oder Lek. stom. Izabella Vugrin-Mündle B Hohenems, Nibelungenstraße 30 0650 4014027 Rankweil, Bahnhofstraße 25 Tel. 05576 76076 C Dienstag, 19. Juni 2018 Die Anwesenheit des Zahnarztes in Mittwoch, 20. Juni 2018 der Ordination jeweils von 17.00 bis M Dr. Norbert Mayer Dr. Joachim Hechenberger Götzis, Tel. 05523 51122 oder 19.00 Uhr. Y Hohenems, Graf-Maximilianstraße 13 0664 3704934 Tel. 05576 73303 Nähere Infos auf der Homepage: B Mittwoch, 20. Juni 2018 http://vlbg.zahnaerztekammer.at C Donnerstag, 21. Juni 2018 Dr. Simon Mayer Dr. Gabriele Summer Götzis, Tel. 05523 51122 oder M Hohenems, Graf-Maximilianstraße 5a 0664 6301593 Tel. 05576 74343 Y Donnerstag, 21. Juni 2018 B Ordination geschlossen: Dr. Dietmar Koch Dr. Joachim Hechenberger Mäder, Tel. 05523 62190 oder 53845 C am 15. Juni M Dr. Christoph Schuler Ordination geschlossen: vom 15. Juni bis 6. Juli Dr. Reinhard Längle 18. bis 22. Juni Y Dr. Werner Feuerstein bis 22. Juni Bei Notfällen die Nummer 141 B anrufen! C 2 M s’Blättle KW24 Donnerstag 14. Juni 2018 Y .
C APOTHEKEN NACHT- UND BEREITSCHAFTSDIENST M ALLGEMEIN Y für Hohenems, Götzis, Altach, Sonntag, 17. Juni 2018 Mittwoch, 20. Juni 2018 Koblach und Mäder Dienstbereitschaft für 24 Stunden Dienstbereitschaft für 24 Stunden B von 8.00 bis 8.00 Uhr: von 8.00 bis 8.00 Uhr: C Donnerstag, 14. Juni 2018 Kaulfus-Apotheke, Hohenems, Marien-Apotheke, Rankweil, Dienstbereitschaft für 24 Stunden Schlossplatz 5 Schleife 11 M von 8.00 bis 8.00 Uhr: Zusatzdienst von 10 bis 12 und von St. Martin-Apotheke, Dornbirn, Nibelungen-Apotheke, Hohenems, 17 bis 19 Uhr: Eisengasse 25 Y Kaulbachstraße 5 Arbogast-Apotheke, Weiler, Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr: B Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr: Walgaustraße 26 Elisabeth-Apotheke, Götzis, Vorderland-Apotheke, Sulz, Zielstraße 28 C Müsinenstraße 50 Montag, 18. Juni 2018 HOHENEMS M Dienstbereitschaft für 24 Stunden Donnerstag, 21. Juni 2018 Freitag, 15. Juni 2018 von 8.00 bis 8.00 Uhr: Dienstbereitschaft für 24 Stunden Y Dienstbereitschaft für 24 Stunden Montfort-Apotheke, Feldkirch, von 8.00 bis 8.00 Uhr: von 8.00 bis 8.00 Uhr: Reichsstraße 87 Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, B Kreuz-Apotheke, Götzis, Stadt-Apotheke Dornbirn, Dornbirn, Altach, Achstraße 22a C Hauptstraße 5 Marktstraße 3 Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr: Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr: Vinomna-Apotheke, Rankweil, M Samstag, 16. Juni 2018 Kreuz-Apotheke, Götzis, Hauptstr. 5 Stiegstraße 23 Dienstbereitschaft für 24 Stunden Y von 8.00 bis 8.00 Uhr: Dienstag, 19. Juni 2018 Die nächste Apotheke mit Bereit B Elisabeth-Apotheke, Götzis, Dienstbereitschaft für 24 Stunden schaft in Ihrer Nähe finden Zielstraße 28 von 8.00 bis 8.00 Uhr: Sie auch unter folgendem Link C GÖTZIS Zusatzdienst von 17 bis 19 Uhr: Arbogast-Apotheke, Weiler, bzw. QR-Code: M Montfort-Apotheke, Feldkirch, Walgaustraße 26 Reichsstraße 87 Oswald-Apotheke, Dornbirn, http://www.apotheker.or.at/ Y Moosmahdstraße 35 internet/oeak/Apotheken.nsf/ Zusatzdienst von 18 bis 19.30 Uhr: webApothekenSuche!ReadForm Nibelungen-Apotheke, Hohenems, Kaulbachstraße 5 ALTACH SONNTAGSDIENST TIERÄRZTLICHER Trotz genauer Kontrollen unserer Mitarbeiter/innen kann es auch nach DER KRANKEN- NOTDIENST Redaktionsschluss noch zu Verschie- M bungen bei Öffnungs- und Urlaubs- SCHWESTERN Y Dienstbereitschaft laut telefonischer zeiten kommen. Deshalb bitten Auskunft bei Ihrem Tierarzt. wir Sie, sich bei Bedarf online über B für Hohenems, Götzis, Altach, die exakten Ärzte- und A potheken- Koblach und Mäder notdienste zu informieren. C Alle Angaben sind ohne Gewähr! M Sonntag, den 17. Juni 2018, 8.00 bis 12.00 Uhr: NOTFALL-TELEFON- KOBLACH Y Kummenbergregion: KPV Koblach/ Mäder, NUMMERN B Tel. 0676 836287518 INSERATE Hohenems: KPV Hohenems, Feuerwehr: 122 C Tel. 05576 42431 Rettung: 144 Für den Inhalt und die Richtigkeit M Polizei: 133 der eingesandten Inserate sind Euro-Notruf: 112 ausschließlich die Inserent/innen Y Bergrettung: 140 verantwortlich. B Gesundheitsberatung: 1450 Vergiftungs-Information: 01/406-4343 C M MÄDER Y B C 3 M s’Blättle KW24 Donnerstag 14. Juni 2018 Y .
C MOBILITÄT Anmeldung nen ist es selbstverständlich, schnell, M Wer mitmachen möchte, kann sich bequem und ohne Stress ihren Ein- FAHRRAD- Y unter www.fahrradwettbewerb.at kauf zu erledigen. Und auch die müh- WETT- oder in einem der Gemeindeämter same Parkplatzsuche entfällt. Dar B anmelden. Danach heißt es fleißig über hinaus tun Sie Ihrer Gesundheit BEWERB 2018 radeln und die Kilometer im Internet, und unserer Umwelt etwas Gutes. C per App oder im Fahrtenbuch eintra- M Fünf Fahrradgutschei- gen. Das Fahrtenbuch gibt’s in der je- 20 Euro fürs Radfahren ne à 700 € und 100 Ein- weiligen Gemeinde und kann zum Als Dankeschön für ihren Fahrrad-Ein- Y kaufsgutscheine à 10 € Stichtag am 28. September 2018 dort satz zum Schutz unserer Umwelt und fürs Radfahren! Die B wieder abgegeben werden. Die Be- als Motivation für die weitere Stärkung Region amKumma und kanntgabe des Kilometerstandes per der eigenen Gesundheit wurde ein C die Stadt Hohenems Telefon oder E-Mail ist natürlich auch 20 €-Einkaufsgutschein an folgende belohnen jene, die mit dem Fahrrad möglich. Um die Kilometererfassung Personen überreicht: M unterwegs sind und sich aktiv der zu vereinfachen, kann ein Fahrrad- Y sanften Mobilität in der Region ver- computer zum Vorteilspreis von schrieben haben. 12 Euro bei 2-Radsport Kurt Fleisch B „Die Aufgabe ist denkbar einfach, denn (Götzis) oder Fahrrad Wäger (Altach) es sind bis zum Stichtag, 30. Septem- erworben werden. Gezählt werden C ber 2018, lediglich 100 km zu radeln“, alle Kilometer: zur Arbeit, zum Ein M so Isabella Schnetzer, Umweltbeauf- kaufen, in der Freizeit usw. tragte der Marktgemeinde Götzis. Ein- Y fach anmelden, losradeln und die Einkaufen mit dem Rad lohnt sich B Chance auf tolle Preise sichern. Radfahren und Einkaufen gehören einfach zusammen. Für Radfahrer/in- Birgit Forster und Christine Ender, Mäder C M Y SICHERHEIT gaben und Zuständigkeiten des Sta- bes festgelegt: RHEIN-HOCHWASSER: • S1 – Personal und Innerer Dienst WAS TUT DIE GEMEINDEEINSATZLEITUNG? (Erfassen und Organisieren der Ein- satzkräfte und der Stabsarbeit) Hat es über eine längere Zeit sehr Absperrung der Rhein-Vorländer) • S2 – Lage starke Regenfälle gegeben? Steigen getroffen: Einsatzkräfte werden in (Feststellen der Lage, Darstellen der plötzlich die Pegelstände außerge- Bereitschaft gesetzt, Seniorenheime Lage, Beurteilen der Lage, Erstellen wöhnlich an? Werden von den Mess- und andere Einrichtungen werden von Lagemeldungen) stellen besondere Auffälligkeiten informiert usw. • S3 – Einsatz vermeldet? Dann deutet dies auf ein Wird eine Abflussmenge von 2.500 Ku- (Beurteilen der Gesamtlage, Bespre- mögliches Hochwasser im Alpen bikmetern pro Sekunden tatsächlich M chen der Lage mit Einsatzkräften rhein hin! Schon bei einer Abfluss- erreicht, dann werden der komplette und Einsatzleitung, Vorschlagen von Y menge von 1.200 Kubikmetern pro Stab und die gesamte Gemeindeein- Maßnahmen) Sekunde wird automatisch die satzleitung einberufen. Diese küm- • S4 – Versorgung B Gemeinde verständigt. Der Stab der mern sich um ein professionelles Kri- (Anfordern von Versorgungsgütern C Gemeindeeinsatzleitung tritt, noch senmanagement, um die Notfallorga- aller Art, Bereitstellen von Ver- in reduzierter Form, in Aktion. Es nisation sowie vor allem um den brauchsgütern und Einsatzmitteln) M wird kein Alarm ausgerufen. Die wei- Schutz der Bevölkerung. An der Spitze • S5 – Presse- und Medienarbeit tere Entwicklung wird aber aufmerk- der Gemeindeeinsatzleitung steht der (komplette Organisation der Infor- Y sam beobachtet – auch von der Bürgermeister; er zeichnet auch haupt mationstätigkeit nach außen) B Rheinbauleitung. verantwortlich für die Krisenkommu- • S6 – Informations- und Kommuni- Die Rheinbauleitung erstellt nun Prog- nikation auf Gemeindeebene verant- kationswesen C nosen über die Entwicklung in den wortlich. Seine Aufgaben: das Fest (Planen und Durchführen der inter- M nächsten 24 Stunden – und gibt die legen der jeweiligen Alarmstufe des nen Kommunikation zwischen Ge- Informationen laufend an die Landes- Katastrophenschutzplanes, das Treffen meindeeinsatzleitung und allen am Y warnzentrale weiter (welche wieder- aller wichtigen Entscheidungen, das Einsatz Beteiligten) um die Bezirkshauptmannschaften Erteilen von Aufträgen und Anordnun- B und die Gemeinden verständigt). Ist gen und das Ausüben der Kontrolle. Zusätzliche Hilfestellungen kommen C keine Besserung der Lage in Sicht? Bei Unterstützt wird der Bürgermeister von Fachgruppen, Verbindungsoffizie- einer prognostizierten Abflussmenge durch die Gemeindeeinsatzleitung, ren und Sachverständigen. Die ge- M von mehr als 2.500 Kubikmetern pro den Leiter der Technischen Einsatz- samte Gemeindeeinsatzleitung ist um Sekunde wird die Aufmerksamkeits maßnahmen (Feuerwehrkomman- einen reibungslosen und organisier- Y phase ausgerufen: Von der Gemeinde dant) – und durch den Stab der Ge- ten Ablauf bemüht, sodass der höchst- B werden erste Maßnahmen hinsicht- meindeeinsatzleitung. In sechs Sach- mögliche Schutz der betroffenen Be- lich einer möglichen Überflutung (z. B. gebieten (S) sind die genauen Auf völkerung gewährleistet werden kann. C 4 M s’Blättle KW24 Donnerstag 14. Juni 2018 Y .
C SICHERHEIT Übungsablauf mit Probealarm M Am Freitag, dem 22. Juni 2018, be- HOCHWASSERÜBUNG AM RHEIN ALLGEMEIN Y ginnt die Übung in der Früh. Da das AM 22. UND 23. JUNI 2018 Szenario möglichst real sein soll, wird B am Freitagnachmittag auch der Zivil- Am 22. und 23. Juni 2018 wird eine rung eingerichtet. Die Landeswarn- schutzalarm (Sirene) ausgelöst wer- C große Hochwasserübung am Rhein zentrale hat für Katastrophenfälle den, wie es im Katastrophenschutz- M durchgeführt, an denen sich Land, außerdem eine eigene Website einge- plan vorgesehen ist. Am Samstag Gemeinden und die BHs beteiligen. richtet (www.vorarlberg.at/warnung), dann werden in den Gemeinden ver- Y Ziel ist es, das Arbeiten in den einzel- die im Notfall alle wichtigen Informa- schiedene Evakuierungsübungen nen Stäben und die Abstimmung zwi- tionen auf einen Blick bietet. Wie hoch B durchgeführt. Der Abschluss der schen den Stäben zu optimieren. Ein einzelne Häuser und bestimmte Punk- Übung ist am Samstag, dem 23. Juni C wesentlicher Schwerpunkt bei der te im Rheintal bei einem Dammbruch 2018, gegen Mittag geplant. Übung bildet auch die Kommunika überflutet wären, ist ebenfalls auf der HOHENEMS Land und Gemeinden bitten die Be- M tion. Die Information der Öffentlich- Internetseite ersichtlich. Ein eigens völkerung, die Übung mit Ruhe aber Y keit soll im Ernstfall geübt werden. entwickelter Überflutungschecker be- aufmerksam zu verfolgen, und sich Im Falle eines Hochwasserereignisses rechnet für jede Adresse in den elf über folgende Kanäle auf dem Laufen- B ist schnelles Handeln gefragt: sollten Rheinanliegergemeinden, wie hoch den zu halten: die Dämme am Rhein brechen, ist eine das Wasser bei verschiedenen Szena- C Evakuierung von Teilen des Rheintals rien stehen würde. Laufende Informationen unter: M erforderlich. Diese Evakuierung kann • www.vorarlberg.at/warnung nur dann gelingen, wenn alle Einsatz- Digitale Information • www.facebook.com/lwzvorarlberg Y organisationen an einem Strang zie- Neu sind auch die Social Media Kanä- B hen – und wenn die Bevölkerung ent- le, mit denen das Land direkt mit der Informationen bei Hochwasseralarm: sprechend informiert ist und weiß, Bevölkerung kommunizieren kann. • www.vorarlberg.at/warnung C was im Notfall zu tun ist. Deswegen Auch die Gemeinden informieren auf • www.facebook.com/ GÖTZIS haben das Land Vorarlberg und die elf ihren Websites und Social-Media-Auf- unservorarlberg M Rheinanliegergemeinden eine Infor- tritten. • http://twitter.com/unservorarlberg Y mationsbroschüre entwickelt, die be- Mit der App „Katwarn“ steht eine Mög- • Radio/TV: ORF-Regionalprogramme reits in den Haushalten eingelangt ist. lichkeit zur schnellen und direkten und Ö3 Außerdem soll in einer großen Rhein- Warnung und Alarmierung der Bevöl- • Lokale Vorarlberger Sender und hochwasserübung die Information an kerung in Krisen- und Katastrophen Medien die Medien und die Bevölkerung situationen zur Verfügung. Auch im Auch eine App für Smartphones erprobt werden. Hochwasserfall werden die Nutzer/ dient zur laufenden Information der innen persönlich gewarnt. Sie erhal- Bevölkerung. „Katwarn“ ist eine App Informationskanäle für die ten gesicherte Informationen der zur schnellen und direkten Warnung Bevölkerung Katastrophenschutzbehörden direkt und Alarmierung der Bevölkerung ALTACH Neben der Broschüre wurden weitere auf ihr Handy. in Krisen- und Katastrophensituatio- Informationskanäle für die Bevölke- nen. M Y B WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT AMKUMMA TRIFFT SICH C M Vergangene Woche trafen sich Unter- kulinarisch von „Riedmann, der Markt Nachbauer und Silke mit Schorsch nehmer aus der Region amKumma mit Herz und Seele“ unter Grillmeister Fend freuten sich über die zahlreiche KOBLACH Y zum traditionellen Grillfest. Werner Riedmann mit seinem Team Teilnahme. An diesem Abend wurden B In der einzigartigen Location des Ide- und Seidl Catering begleitet wurde. viele neue Kontakte geknüpft und in- enparks genossen die Teilnehmerin- Obmann Manfred Böhmwalder, Vize- teressante Gespräche geführt. nen und Teilnehmer einen Abend, der Obmann Arno Riedmann sowie Isolde www.wirtschaftamkumma.at C M Y B C M MÄDER Y B C 5 M s’Blättle KW24 Donnerstag 14. Juni 2018 Y .
C SICHERHEIT M SICHER AM KLETTERSTEIG – Y KURSANGEBOT FÜR ANFÄNGER/INNEN B Klettersteige sind eine attraktive Geschäftsführer von „Sicheres Vorarl- C Möglichkeit, auch schwierigere Fel- berg“. Denn Überschätzung ist die M sen sicher zu bezwingen und einen Hauptursache dafür, dass Leute im- Hauch von Alpinismus zu atmen. mer wieder in Klettersteigen hängen- Y Kaum verwunderlich also, dass sich bleiben und wegen Erschöpfung von B diese Form des Bergsteigens immer dort geborgen werden müssen. größerer Beliebtheit erfreut. Mit Ein- Auch in Vorarlberg werden immer C hängen und Aufwärtshangeln ist es mehr alpine Bereiche mittels Kletter- allerdings nicht getan. steigen erschlossen. Damit wächst die M „Das Begehen von ausgesetzten und Zahl der Benutzer/innen und viele von Y gesicherten Steigen erfordert, wie alle ihnen sind mit den Anforderungen, anderen Formen des Kletterns, neben die ein Klettersteig stellt, überfordert. B einer eigenen Sicherungstechnik auch Meistens scheitert die ganze Sache C eine entsprechende Tourenvorberei- schon bei der Planung. Wobei es vor tung und -planung“, betont Edi Kuma- allem an der richtigen Bewertung der heit, Klettervorkenntnisse braucht es M ropulos von der Alpinschule „bergauf- Schwierigkeitsgrade mangelt, was in nicht. Das Mindestalter liegt bei zwölf bergab“. der Folge dazu führt, dass dem/der Jahren (nur in Begleitung), 16- bis Y In Zusammenarbeit mit den Alpin Kletterer/in buchstäblich die Luft aus- 18-Jährige können mit schriftlicher B organisationen soll das Klettersteigen geht. Zudem wird oft vergessen, den Genehmigung der Eltern teilnehmen. einer breiteren Bevölkerungsschicht Aufstieg zum Einstieg in die Planung Die Instruktionen erfolgen unter An- C zugänglich gemacht werden. Das Kurs miteinzubeziehen. leitung von Bergführer/innen in Klein- programm „Sicher am Klettersteig“ M Neben der Materialkunde soll der Kurs gruppen. Die Kurse beinhalten jeweils von „Sicheres Vorarlberg“ wurde spe- „Sicher am Klettersteig“ die Teilneh- einen Theorieabend und einen Praxis- Y ziell für Anfänger/innen und Ungeübte mer/innen in die Lage versetzen, für tag. konzipiert und soll als Einführung die- sie geeignete Touren zu planen und Termine und weitere Informationen nen. umzusetzen sowie Gefahren am Klet- bei „Sicheres Vorarlberg“, Tel. 05572/ „Es geht darum, den Teilnehmern eine tersteig zu erkennen. 54343-0 oder www.sicheresvorarl- gute Einschätzung ihrer Möglichkei- Voraussetzung für die Teilnahme sind berg.at ten zu vermitteln“, so Mario Amann, körperliche Gesundheit und Trittsicher- MOBILITÄT „FAIRTIQ“ STARTET IN VORARLBERG M Über das Display des Smartphones VVV-Geschäftsführer Christian Hill- Y wischen und einchecken statt Fahr- brand verweist auf einen weiteren B karte auswählen und Kleingeld su- Vorteil: „Wer das Limit einer VVV-Ta- chen: Mit der neuen Handy-App geskarte für die zurückgelegte Strecke C „FAIRTIQ“ bietet der Verkehrsver- erreicht hat, fährt für den Rest des M bund Vorarlberg (VVV) ab September Tagesgratis – versehentlich zu viel zu Österreichs einfachstes Öffi-Ticket bezahlen gibt es mit diesem Tages- Y an. Bestpreis nicht mehr“. Mit der in Österreich innovativen Die Bezahlung erfolgt bequem über B Handy-App „FAIRTIQ“ startet der Fahr- die Kreditkarte. Die Datensicherheit C gast seine Fahrt vor dem Einstieg am ist gewährleistet: Nach Ablauf der eigenen Handy mit einer simplen Zahlungsfrist werden keine personen- M Wischbewegung. Die App registriert bezogenen Tracking-Daten über die Y die zurückgelegte Strecke, nach dem Nutzer/innen seitens des VVV gespei- Ausstieg wird die Fahrt in „FAIRTIQ“ chert. B ebenso einfach beendet wie sie be- Derzeit arbeiten die Entwickler/innen gonnen wurde. Vergisst man auf das auch an einer Funktionalität für regel- C Check-Out, wird dies von der App mäßigere Fahrgäste, welche das Nut- M automatisch erkannt und die Nutzer/ zungsverhalten analysiert und recht- innen werden daran erinnert. Alle zeitig eine Empfehlung für den Kauf Y Fahrten eines Tages werden im Nach- einer Wochen-, Monats- oder Jahres- hinein abgerechnet. karte gibt. B Nähere Infos zur „FAIRTIQ“-App auf Zu viel bezahlen ist nicht möglich! www.vmobil.at. C 6 M s’Blättle KW24 Donnerstag 14. Juni 2018 Y .
C Ein Jahr Vorarbeit für bargeldlose SOZIALES M Fahrkarte GUTES GASTGEBEN – GRUPPEN BEGLEITEN ALLGEMEIN Y Seit rund einem Jahr arbeitet der VVV an einer bargeldlosen Ticketing- UND MODERIEREN B Lösung. Das System ist in der Schweiz bereits in mehreren Verkehrsverbün- Ein „am-puls“-Workshop am Mitt- entwickeln und an neuen Lösungen zu C den erfolgreich im Einsatz und auch woch, dem 20. Juni 2018, von 17.30 arbeiten. Das alles geschieht an der M die SBB wird in Kürze auf diese ein bis 20.30 Uhr in Hohenems beschäf- Schnittstelle von Chaos und Ordnung fache Form des Ticketing setzen. Ge- tigt sich mit Gruppenarbeit und der und braucht einen besonderen Y meinsam mit den Expert/innen des Kunst des Gastgebens. „Raum“. B VVV wird „FAIRTIQ“ nun für den Markt- In diesem Workshop geht es um die start in Österreich vorbereitet und an Gestaltungsmöglichkeiten für einen C die spezifischen Erfordernisse im solchen Raum des Austausches und HOHENEMS Land angepasst. Bereits zum Start Lernens, die damit verbundene Rolle M können grenzüberschreitende Tickets des Gastgebenden und die Kunst einer Y in die Schweiz und nach Liechtenstein vertrauensbildenden Moderation von über die neue App bezogen werden. Gruppen. B „am.puls“ wird von koje-Koordina Kostenlose Vorstellung für C tionsbüro für Offene Jugendarbeit interessierte Gruppen und dem aha organisiert und vom M Nach Abschluss der Umsetzungs Fachbereich Jugend und Familie des arbeiten und umfangreichen internen Landes Vorarlberg finanziert. Y Tests erhalten ab Ende Juli 2018 aus- B gewählte Fahrgäste die Möglichkeit, Wann: Mittwoch, 20. Juni 2018, die „FAIRTIQ“-App im Rahmen einer Warum sollen wir in Gruppen arbei- 17.30 bis 20.30 Uhr C „First Customer Preview“ zu testen. ten? Weil in Gruppen mehrere Men- GÖTZIS Ihre Erfahrungen fließen in die letzten schen zur gleichen Zeit am gleichen Wo: Marktstraße 7 – 9 in Hohenems, M Entwicklungs- und Abstimmungspha- Ort sind. Das gibt uns die besonderen gegenüber dem Jüdischen Museum Y sen mit ein, bevor die App ab Septem- Möglichkeiten, unsere Beziehungen Referent: Mag. (FH) Florian Oberfor- ber 2018 allgemein verfügbar sein zu pflegen und zu stärken, sowie co- cher, Büro für Erlebnisgeschichten wird. kreativ ein gemeinsames Verständnis Anmeldung: E-Mail ampuls@koje.at Um den Einstieg zu erleichtern, stellt für aktuelle Herausforderungen zu der VVV dieses neue Angebot interes- sierten Gruppen – z. B. in Unterneh- men, für Pendler/innen oder für Sen ior/innen – ab August gerne auch kos- SOZIALES tenlos vor Ort vor. ALTACH Anmeldungen für solche Informa MIT INTERRAIL EUROPA ENTDECKEN tionsveranstaltungen sind ab sofort beim Verkehrsverbund Vorarlberg, M Bei einem Infoabend im aha Dorn- außerdem gibt es EU-weit 15.000 Tel. 05522/83951 oder E-Mail info@ birn erhalten Jugendliche am Diens- Interrail-Tickets zu gewinnen. Y vmobil.at, möglich. tag, dem 19. Juni 2018, um 18 Uhr Bewerben können sich alle achtzehn- Insidertipps zum Interrail-Reisen – jährigen EU-Bürger/innen (zwischen B dem 2. Juli 1999 und dem 1. Juli 2000 C geboren). Die Gewinner/innen besu- GESUNDHEIT chen rund 30 Tage lang bis zu vier ver- M BLUTSPENDEN HILFT schiedene Ziele im Ausland und ent- KOBLACH Y decken die Kultur und Lebensart ihrer LEBEN RETTEN Mit-Europäer/innen. Zusätzlich kön- B nen sie an den Veranstaltungen des Die nächste Blutspendeaktion findet Europäischen Kulturerbejahres teil- C am Dienstag, dem 19. Juni 2018, von nehmen. M 17.30 bis 21 Uhr im Johann-Josef- Online-Bewerbungen laufen von 12. Ender-Saal in Mäder statt. bis 26. Juni 2018 über das Europä Y Ihre Blutspende ist die Grundlage ische Jugendportal. B dafür, dass die Krankenhäuser unse- Eine Jury der Europäischen Kommis- res Landes mit genügend Blutkonser- sion wird bis Anfang Juli entscheiden, C ven versorgt werden. Nähere Informa- welche Bewerbungen ausgewählt tionen beim Roten Kreuz oder auf werden. Mehr Infos dazu gibt es unter M Weitere Informationen finden Sie unter MÄDER www.blut.at www.aha.or.at/interrailtickets-for-free www.aha.or.at/discover Y B C 7 M s’Blättle KW24 Donnerstag 14. Juni 2018 Y .
C SOZIALES M ALZHEIMER, DEMENZ – EIN MEDIZINISCHES DRAMA Y ODER EINE PFLEGERISCHE HERAUSFORDERUNG? B C Im Rahmen der Reihe „Pflege im Ge- rige. Angesprochen werden sollen den Mobilen Hilfsdiensten der Region spräch“ findet am Montag, dem 18. auch alle Interessierten, denn oft wird amKumma und Hohenems, dem So M Juni 2018, um 19.30 Uhr ein Vortrag man ganz unvorbereitet mit der Be- zialzentrum Altach und der „aktion mit Wilfried Feurstein, DGKP, im treuungs- und Pflegebedürftigkeit der demenz“ in Zusammenarbeit mit con- Y Senecura Sozialzentrum, Angelika- Eltern, Schwiegereltern oder anderer nexia. B Kauffmann-Straße 6, in Hohenems Familienangehöriger konfrontiert. Weitere Informationen zu dieser Ver- statt. Qualifizierte Referent/innen und die anstaltung erhalten Sie bei Elisabeth C Er ist Spezialist in der psychiatrischen enge Zusammenarbeit mit sozialen Hoch, Tel. 0664/9161710. M Gesundheits- und Krankenpflege. Die Einrichtungen der Gemeinde und der Bitte beachten Sie auch die weiteren Veranstaltungsreihe richtet sich mit Region machen „Pflege im Gespräch“ Veranstaltungen im Rahmen von Y Informationen und Unterstützung im zu einem wertvollen Begleiter. Organi- „Pflege im Gespräch“ auf www.conne- weitesten Sinn an pflegende Angehö- siert von den Krankenpflegevereinen, xia.at und www.aktion-demenz.at B C M SOZIALES christian.gojo@caritas.at; Bezirk Feld- chotherapie erfolgt. Das Angebot rich- Y kirch: Elisabeth Feistenauer, Wichner- tet sich an Kinder, Jugendliche, Er- RATGEBER B gasse 22, Feldkirch, Tel. 05522/200- wachsene und alte Menschen sowie 1049, E-Mail elisabeth.feistenauer@ an Paare und Familien. Ausführliche Informationen zu An- C caritas.at geboten im Sozial- und Gesund- ifs-Beratungsstelle Hohenems: Franz- M heitsbereich in Vorarlberg finden Hospiz Vorarlberg – Region Götzis Michael-Felder-Straße 6, Tel. 05/1755- Sie unter www.sozialinfo.or.at Y und Dornbirn: Wir beraten und be- 540, E-Mail ifs.hohenems@ifs.at oder gleiten Menschen mit lebensbedroh www.ifs.at AA Anonyme Alkoholiker/innen: Aus lichen Erkrankungen und deren An eigener Erfahrung wissen wir, wie gehörige schon ab der Krankheits Krankenpflegeverein Hohenems: schwer es ist, zur Erkenntnis zu gelan- diagnose: Tel. 0664/8240017 (Götzis, Rat und Auskunft in Fragen der häusli- gen, Alkoholiker/in zu sein. Wenn du Koblach, Altach und Mäder) oder Tel. chen Pflege, Tel. 05576/42431. zweifelst und dir Sorgen über dein 0664/8240019 (Hohenems). Einmal Trinken machst, wenn du jemals auch monatlich bieten wir Trauercafés an. pro mente Vorarlberg – Beratungs- nur den Gedanken, den Wunsch ge- Termine unter Tel. 0664/8240017 so- stelle Jugend: Wir begleiten Jugend- hegt hast, dir möge in dieser Hinsicht wie unter http://www.caritas-vorarl- liche in schwierigen Lebensphasen. geholfen werden, dann bist du hier berg.at/unsere-angebote/krankheit- Sandgasse 22, Dornbirn, Tel. 05572/ richtig. Kontakt: Tel. 0664/4888200, trauer 21274 oder E-Mail jugend@promente- M 19 – 22 Uhr. v.at, Montag – Freitag, 10.30 – 12.30 Y ifs Schulsozialarbeit: Mittelschule Uhr. Weitere Infos unter www.pro- Die Fähre: Ihre kompetente Partnerin Markt: DAS Franz Dietrich, Tel. 0664/ mente-v.at B in Drogenfragen: Hilfe und Beratung 60884228, E-Mail franz.dietrich@ifs.at; für Suchtmittelgefährdete und deren pro mente Vorarlberg – Demenz- C Mittelschule Herrenried und SPZ: Angehörige. Kontakt: Montag – Frei- Mag. (FH) Dejan Jakovic, Tel. 0664/ sprechstunde: Angebote für Betroffe- M tag, 9.30 – 12.30 Uhr; Dienstag und 60884479, E-Mail dejan.jakovic@ifs.at ne, pflegende Angehörige und Betreu- Donnerstag, 15 – 19 Uhr unter Tel. ende. Termine nach Vereinbarung Y 05572/23113, E-Mail connect@diefa- Institut für Sozialdienste – Bera- (Montag – Freitag, 10.30 – 12.30 Uhr) ehre.at oder www.diefaehre.at B tungsstelle Hohenems: Von Montag unter Tel. 05572/20110, E-Mail bera- bis Freitag können Mitarbeiter/innen tungsstelle.dornbirn@promente-v.at C Ehe- und Familienzentrum Dorn- des Fachbereichs ifs-Erstberatung oder www.demenzsprechstunde.at birn: Winkelgasse 3, Tel. 05572/32932 zwischen 8 und 12 Uhr ohne Voran- M für Lebens- und Konfliktberatungen. meldung für kurzfristige Anfragen, Be- pro mente Vorarlberg – Beratungs- Y ratungen oder Abklärungen sowie für stelle Dornbirn: Wir begleiten Men- Familienhilfe der Caritas: Wenn Kriseninterventionen kontaktiert wer- schen mit seelischen Erkrankungen. B Eltern krankheitsbedingt ausfallen, den. Die ifs-Beratungsdienste bieten Poststraße 2, Dornbirn, Tel. 05572/ brauchen Familien Hilfe. Die Familien- C Menschen in psychischen oder sozia- 20110 oder E-Mail beratungsstelle. hilfe der Caritas springt für sie ein. len Problemsituationen Hilfe an, die dornbirn@promente-v.at, Montag – M Einsatzkoordination Bezirk Dornbirn: in Form qualifizierter Beratungs- und Freitag, 9 – 12 Uhr. Weitere Infos unter Christian Gojo, Wichnergasse 22, Feld- Vermittlungsdienste sowie durch Psy- www.promente-v.at Y kirch, Tel. 05522/ 200-1043, E-Mail B C 8 M s’Blättle KW24 Donnerstag 14. Juni 2018 Y .
C MÄDER M www.maeder.at Y UMWELT UMWELTWOCHE UMWELTWOCHE B PAPIERTONNEN- ANLEGEN EINER NÜTZLINGE IM C ENTLEERUNG BLUMENWIESE GARTEN M Die nächste Entleerung erfolgt am Im Zuge der Umweltwoche wurden Im Zuge der Umweltwoche wurde am Y Mittwoch, dem 20. Juni 2018. am Samstag, dem 9. Juni, an ver Samstag, dem 9. Juni, bei der Gärt B Die Papiertonnen sind am Abfuhrtag schiedenen Stellen Blumenwiesen nerei Waibel in Mäder das Wissen um zur Entleerung gut sichtbar entlang angelegt. Ziel ist es, den Lebensraum den Einsatz von Nützlingen zur biolo C der öffentlichen Straßen aufzustellen. für Bienen, Hummeln, Schmetter gischen Schädlingsregulation von Die Entleerung der Behälter erfolgt linge und andere Insekten zu erhal Christoph Lusser und Mathias Keel M alle vier Wochen (bei Wohnanlagen ten, zu verbessern und unsere erklärt. Y alle 2 Wochen). Gemeinde in einen blühenden Sied Den Vortragenden ging es hauptsäch- Wir bitten Sie, die Papiertonnen lungsraum zu verwandeln. lich darum, Alternativen zu chemi- B bereits am Vorabend am Straßenrand Durch das Anlegen von Blumenwiesen schen Pflanzenschutzmitteln aufzu- bereitzustellen, da die Entleerung fördern wir die Lebensräume der zeigen. C schon um 6.00 Uhr früh beginnt. bestäubenden Insekten, damit der M Die weiteren Termine sind im Abfall- natürliche Kreislauf erhalten bleibt. Wussten Sie, dass terminkalender und auf der Home- Nach Abtragen des Wurzelbereiches • Blattläuse von Schlupfwespen, Y page der Gemeinde Mäder ersichtlich. wurde Schotterkies aufgebracht und Gallmücken, Florfliegen, Schweb- B eine dünne Schicht Gartenerde ein fliegen und Marienkäfern gearbeitet. Pro Quadratmeter wurde • Thrips von Raubmilben, Raub- C eine Initialpflanze gesetzt. Anschlie- wanzen, Florfliegen, Raubthrips, ßend wurde Samen von überwiegend Schlupfwespen M SICHERHEIT mehrjährigen Pflanzen eingesät und • Dickmaulrüssler von Nematoden STRÄUCHER Y eingewalzt. Je nach Wetterlage • Napfschildläuse von Schweb- UND HECKEN müssen die Flächen eine Zeit lang bewässert werden. wespen • Trauermücken von Raubmilben, ZURÜCKSCHNEIDEN Informationen zum Anlegen einer Nematoden und Bakterien Blumenwiese erhalten Sie bei Anton • Weiße Fliegen von Schlupfwespen, Zur Vermeidung von Unfällen und Kaufmann, T 05523 52860-16. Raubmilben und Raubwanzen Schäden ist ein Zurückschneiden von • Wollläuse von australischen Sträuchern und Hecken an der Marienkäfern, Schlupfwespen Straße unbedingt notwendig! und Florfliegen Die Eigentümer werden ersucht, • Spinnmilben von Gallmücken und Sträucher und lebende Zäune an der Raubmilben M Straße zu kontrollieren und zurück gefressen werden? zuschneiden, wenn sie die Sicht Y behindern oder in der Straße oder den Alle diese Nützlinge werden in den Gehsteig hineinhängen. Ebenso sind Glashäusern bzw. Folientunnels der B herabhängende Äste von Bäumen zu Gärtnerei Waibel eingesetzt. C entfernen. Nützlinge für den Einsatz im eigenen Bitte helfen Sie mit, dass Unfälle und Garten können dort bestellt werden. M Schäden somit vermieden werden können. Herzlichen Dank! Y Die Exkursionsteilnehmer halfen tatkräftig mit. B C GEMEINDE GEMEINDEVERTRETUNGSSITZUNG M VOM 28. 5. 2018 Y B Der Beschlusstext für Punkt 4 der Dem Antrag des Vorsitzenden, den Tagesordnung (Rechnungsabschluss Rechnungsabschluss für das Jahr C 2017) wurde im letzten Gemeinde 2017 in der vorliegenden Form samt M blatt nicht korrekt kundgemacht. den Über- und Unterschreitungen zur Fachleute erteilten Informationen zum Einsatz von Nützlingen Nachstehend die berichtigte Fas Kenntnis zu nehmen, wird einstimmig Y sung: stattgegeben. B C 52 M s’Blättle KW24 Donnerstag 14. Juni 2018 Y .
. C M Y B C M Y B C M Y B C M Y B C M Y M Y B C M Y B C M Y B C M Y B C M Y ALLGEMEIN ALLGEMEIN HOHENEMS HOHENEMS GÖTZIS GÖTZIS ALTACH ALTACH KOBLACH KOBLACH MÄDER MÄDER 53 s’Blättle KW24 Donnerstag 14. Juni 2018
C M Y 22. Sonnenfest in Mäder B C SO, 24.06.2018 | 11.00 Uhr M Y B C Vielfältiges Programm M im Schul- und Kulturzentrum Y Frühschoppen mit der Bürgermusik B Mäder und den Mäderer Musig Stöpsl C M Y B C M Aktionen, Informationen & Y Unterhaltung e5-Aktionen auf der großen Wiese beim J.J.Ender-Saal • Energie-Glücksrad • Lastenräder und E-Bikes • Caruso Carsharing und vieles mehr Fahrradaktionen auf dem Vorplatz der Turnhalle • Fahrradputzaktion und Fahrradregistrierung M • Gebrauchtfahrradtausch und -verkauf Y • Service-Check für Fahrräder • Ehrenamtliche Fahrradverwertung für Burkina B Faso - alte Räder können abgegeben werden C • Infostand Fahrradwettbewerb M Unterhaltung rund um den J.J.Ender-Saal Y • Kinderprogramm mit den Kinderfreunden B • Spiele aus dem Abenteuer Sportcamp • Bücherflohmarkt in der Bücherei und Spielothek l sorgt die Woh C e Ge Mäder von 9.30 bis 12 Uhr c h m li e M b in lei de Y as ! Für d B C M Umweltschonend zum Sonnenfest Nützen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel! Fahrrad-Putzaktion: Kommen Sie mit dem Fahrrad! Haltestelle “Schule” direkt vor der ÖKO-Mittelschule Y Als Dankeschön putzen SchülerInnen unserer ÖKO- (Linie 22g, Stundentakt am Sonntag). Mittelschule Ihr Fahrrad. B C 54 M s’Blättle KW24 Donnerstag 14. Juni 2018 Y .
. C M Y B C M Y B C M Y B C M Y B C M Y M Y B C M Y B C M Y B C M Y B C M Y ALLGEMEIN ALLGEMEIN HOHENEMS HOHENEMS GÖTZIS GÖTZIS ALTACH ALTACH KOBLACH KOBLACH MÄDER MÄDER 55 s’Blättle KW24 Donnerstag 14. Juni 2018
C VEREINE KIRCHLICHE M THEATERGRUPPE MÄDER NACHRICHTEN Y B Nach vielen Proben, Üben, Text- und besucht. Die Theaterkrümel und Notenlernen, ein bisschen Chaos und Musig Stöpsl dürfen stolz auf sich und Gottesdienstordnung der Pfarre Mäder C sehr viel Nervosität war es letzten ihre Leistungen sein. Und wer weiß – Samstag soweit: Die Premiere von vielleicht gibt es wieder einmal die M „Ein sagenhafter Schatz“ fand vor Gelegenheit etwas gemeinsam zu Freitag, 15. Juni 2018 7.30 Rosenkranz Y ausverkauftem Haus und begeister- machen. Nächstes Wochenende heißt tem Publikum statt. Auch die zweite es dann noch zweimal: Vorhang auf 8.00 Eucharistiefeier B Vorstellung war trotz Badewetter gut für „Ein sagenhafter Schatz“. 19.00 Abschluss-Treffen von den Pfarrgemeinderäten und Pfarr C kirchenräten aus der Region amKumma in Altach M Sonntag, 17. Juni 2018: Y 11. Sonntag im JK 8.30 Eucharistiefeier B 18.00 Eucharistiefeier C Montag, 18. Juni 2018 19.00 Totenwache für M Herrn Herbert Renner Dienstag, 19. Juni 2018: Hl. Romuald Y 14.30 Trauergottesdienst für Herrn B Herbert Renner mit anschließender Verabschiedung in der Kirche C 18.30 Rosenkranz M 19.00 Eucharistiefeier mit Gedenken der Verstorbenen des Monats Juni der Y Theaterkrümel und Musig-Stöpsl nach der Premiere von „Ein sagenhafter Schatz“ vergangenen fünf Jahre: M Fahrradregistrierung beim Y Sonnenfest in Mäder B C M Sonntag, 24.06.2018, 11 bis 14 Uhr auf dem Vorplatz Y der Turnhalle der Öko-Mittelschule B Um verloren gegangene und wieder gefundene Fahrräder dem je- C weiligen Besitzer zuordnen zu können, besteht die Möglichkeit das M Fahrrad codieren zu lassen. Die dazugehörenden Personaldaten Y werden im Gemeindeamt hinterlegt. Das Fahrrad ist so in Mäder registriert. B C Weitere tolle Fahrradaktionen warten auf alle Besucher, die M umweltschonend mit dem Fahrrad zum Sonnenfest kommen: Y Fahrradputzaktion und Fahrradregistrierung, Service-Check für Fahrräder, etc. B C 56 M s’Blättle KW24 Donnerstag 14. Juni 2018 Y .
C Josefine ILMER (Roggenplatz; † 2013) Öffnungszeiten Pfarrbüro und Lesung mit Judith Taschler: Autorin M Gerhard SCHOLZ (Ulrichweg; † 2013) Kontakte: von „Die Deutschlehrerin“, „David“ ALLGEMEIN ALLGEMEIN Y Eugen ENDER (Kirchweg; † 2013) Montag: 8.30 bis 11.00 Uhr uva. Donnerstag, 14. Juni 2018, 19.30 Emil FINK (Reichshofstr.; † 2014) Dienstag: 10.00 bis 12.00 Uhr Uhr, Bücherei Mäder. Bitte unbedingt B Sophia (Sofie) ENDER (Maximilian- Donnerstag: 17.00 bis 19.00 Uhr Plätze reservieren! straße; † 2014) Telefon: 05523 62166 C Flohmarkt beim Sonnenfest: Bücher Blandina ENDER (Rheinstraße; † 2016) Fax: 05523 62166-6 zu Schnäppchenpreisen am Sonntag, M Kurt LOSERT (Kirchfeld; † 2017) E-Mail: pfarramt.maeder@utanet.at 27. Juni 2018 von 9.30 Uhr bis 12.00 Freitag, 22. Juni 2018: Internet: www.pfarre-maeder.at Y Uhr in der Bücherei! Hl. Thomas Morus Pfarrmoderator Romeo Pal, Treffpunkt Bücherei bei Kaffee & B 7.30 Rosenkranz 0676 832408185 8.00 Eucharistiefeier Romeo.pal@utanet.at Kuchen: jeden Sonntag von 9.30 bis C Sonntag, 24. Juni 2018: Hochfest der Pastoralassistent Richard Langat, 11.30 Uhr in der Bücherei Mäder! Schmökern, sich treffen, plaudern, HOHENEMS HOHENEMS Geburt des Johannes des Täufers 0676 832408196, M 8.30 Eucharistiefeier rilakikirche@gmail.com Kaffee und selbstgemachte Kuchen Y 18.00 Eucharistiefeier genießen! Das Team der Bücherei Die Kirchenopfer werden zu Gunsten Mäder freut sich auf euer Kommen! B vom „Peterspfennig“ aufgenommen. Handgmachts und Bsundrigs: Ihr C Das Ewige Licht für die Woche vom VEREINSANZEIGER sucht kleine Geschenke und Mitbring- sel? In der Bücherei findet ihr sicher M 17. bis 24. Juni 2018 wurde im Geden- etwas Passendes! ken an Herrn Kurt Losert von der Bienenzuchtverein Götzis-Mäder Y Am Montag, dem 18. Juni 2018, um Öffnungszeiten: Di 8.00 bis 11.30 Uhr Familie Losert und im Gedenken an und 17.30 bis 19.30 Uhr, Do 15.30 bis 20.00 Uhr Imkerhock im Bienengar- B Herrn Emil Fink von der Familie Fink 19.30 Uhr und So 9.30 bis 11.30 Uhr gespendet. ten, bei Schlechtwetter im Vereins Verlängerungen möglich unter: C lokal. GÖTZIS GÖTZIS ausleihe@buecherei-maeder.at, M Bücherei und Spielothek Mäder www.buecherei-maeder.at Nach einer Software-Umstellung ist Besuch uns auch auf unserer Face- Y die Bücherei nun ab Donnerstag, book-Seite! 14. Juni 2018 wieder zu den gewohn- ten Zeiten geöffnet! ALTACH ALTACH M Großer Gebrauchtfahrradmarkt Y beim Sonnenfest in Mäder B C Sie haben alte, funktionstüchtige Kinder-, Damen- und Herren- M fahrräder bzw. Radzubehör, das sie verkaufen oder tauschen KOBLACH KOBLACH Y möchten? B Sie suchen ein günstiges Fahrrad oder Zubehör? C M Dann kommen Sie aufs Sonnenfest zum Gebrauchtfahrrad- markt! Sonntag, 24.06.2018, 11 bis 14 Uhr auf dem Vorplatz Y der Turnhalle der Öko-Mittelschule. Räder können ab 10.30 Uhr B abgegeben werden! C Weitere tolle Fahrradaktionen warten auf alle Besucher, die M MÄDER MÄDER umweltschonend mit dem Fahrrad zum Sonnenfest kommen: Y Fahrradputzaktion und Fahrradregistrierung, Service-Check für Fahrräder, etc. B C 57 M s’Blättle KW24 Donnerstag 14. Juni 2018 Y .
C Bürgermusik Mäder Obst- und Gartenbauvereine Schalmeienzug Mäder M Endlich wieder d´Musig im Dorf. Gemeindeblattbezirk Hast du (männlich und über 16 Jahre) Y Gemütlich und mit guter Musik, Freitag, 15. Juni 2018 von 14.00 bis Interesse, Teil dieser besonderen Getränken und kleinen Speisen lassen 16.00 Uhr bauen wir gemeinsam mit Truppe zu werden? Du hast Spaß und B wir den Feierabend ausklingen. Das ist Kindern ab 8 Jahren Vogel-Nistkästen. Freude am Fasching und an der Musik der Dämmerschoppen d´Musig im Unkostenbeitrag € 2,–/Kind. Treff- (keine Notenkenntnisse erforderlich), C Dorf – mitten i da Mäder. Jeweils ab punkt Mosterei Am Bach 1, Götzis. Lust auf gemeinsame Erlebnisse und M 19.30 Uhr, nur bei guter Witterung: Anmeldungen ab sofort bei Sigrid Bock auf neue Freunde, dann komm 21. Juni 2018 Schulgarten (Ausweich- Ellensohn, Tel. 0664 5222 901 oder einfach vorbei! Wir proben jeden Y termin: 28. Juni), 5. Juli 2018 Feuer- E-Mail schrift@ogv.at. Begrenzte Teil- Montag ab 20.00 Uhr in unserem B wehrhaus (bei jeder Witterung). Wir nehmerzahl. Probelokal in Mäder – gegenüber dem freuen uns auf euch! J.J. Ender-Saal. Informiere dich auch C Pensionistenverband auf unserer Homepage Hospiz Vorarlberg, Region amKumma, OG Mäder www.schalmeien.at. M eine Aufgabe der Caritas „Erik & Erika“ der Kinohit von Y Wir begleiten und unterstützen Men- Reinhold Bilgeri. Der Film handelt Theatergruppe Mäder schen in lebensbedrohlichen Erkran- vom Leben der Erika bzw. des Erik Theaterkrümel und Musig Stöpsl B kungen und deren Angehörige. Sie Schinegger. Für den PVÖ gibt es am präsentieren „Ein sagenhafter erreichen uns unter Telefon 05522 Freitag, 22. Juni 2018 eine Sondervor- Schatz“: Samstag, 16. Juni, 17:00 Uhr C 2001102 oder 0676 884205102. führung mit einem Sonderpreis von und Sonntag, 17. Juni, 16:00 Uhr im M € 6,50. Einlass: 14.30 Uhr, im Kino Rio, J.J.Ender-Saal. Einlass ist jeweils Kneipp Aktiv-Club Mäder Feldkirch, Marktplatz 18. Kartenreser- 30 Minuten vor Beginn, die Bar ist ab Y Erinnerung zu unserem Vereinsaus- vierung vormittags unter 05574 45995. dann geöffnet. Eintritt € 3,– für flug am Samstag, dem 7. Juli 2018. B Bezahlung direkt bei der Veranstal- Kinder, € 7,00 für alle anderen. Karten- Die Fahrt geht nach Obergurgel zur tung im Kino Rio. reservierung unter 0664 400 64 34, C Alpe Mut direkt in das Wander- und vorsitz@theatergruppe-maeder.at Nächster Grilltermin: Mittwoch, Naturparadies des hinteren Ötztals. oder online unter www.theater M 20. Juni 2018 beim OGV Schopf im Es hat noch freie Plätze. Anmeldung gruppe-maeder.at/termine. Alberweg. Wie immer starten wir um Y und Auskünfte bei Günter Giesinger 12.00 Uhr. Über zahlreiche Teilnehmer Tel. 0664 130 38 00 URC Simon Installationen Mäder sowie einige Musikanten würden wir Buben und Mädchen ab 4 Jahren sind Mobiler Hilfsdienst Mäder uns freuen. Auch unsere Freunde aus in unserem Verein immer herzlich will- Suchen Sie eine sinnspendende den Nachbarorganisationen und inte- kommen. Schnuppertrainings im Rin- Aufgabe? Wir suchen engagierte und ressierte Personen sind gern gese gerkindi, bei den Anfängern oder kontaktfreudige Helferinnen oder hene Gäste. Schülern sind jederzeit möglich. Das Helfer. Rufen sie einfach an unter Mittwoch, 4. Juli 2018 fahren wir zum Training findet im Gymnastikraum der 0681 20500525 oder 05523 64007-41 Bergfest am Hochhäderich. Abfahrt Volksschule Mäder satt. Genauere und informieren sie sich bei unserer 9.00 Uhr in Mäder an den üblichen Infos zu den Trainingszeiten sind auf MOHI-Leiterin Nikola Lang. Haltestellen. Möggers entfällt! Man- der Homepage www.urc-maeder.at fred Allmayer hat für dieses Fest eine zu finden. M Obst- und Gartenbauverein Mäder Blaskapelle zusammengestellt und Y Sonntag, 24 Juni 2018, 15.00 Uhr probt mit den Musikern schon fleißig. Umschneiden des Maibaumes beim Wir wollen als Fanclub für diese Initia- B OGV-Schopf im Alberweg, Mäder. Alle tive danken und dabei sein! Anmel- Obst- und Gartenfreunde sind herzlich C dungen nehmen wir gerne beim eingeladen. Irmgard und Ludwig Grillen bzw. telefonisch entgegen. M bewirten Sie aufs Beste. 0664 3410182 oder brigitte.scholz@ tele2.at Y B C M Y B C M TÄGLICH AKTUELL Y WWW.MAEDER.AT B C 58 M s’Blättle KW24 Donnerstag 14. Juni 2018 Y .
Sie können auch lesen