Weihnachtsgruß der Bürgermeister - Gemeinde Reichenbach ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.reichenbach-fils.de 23. Dezember 2020 Ausgabe 52/53 Diese Ausgabe erscheint auch online Weihnachtsgruß der Bürgermeister „Die Sterne des Himmels können wir einander nicht schenken. Aber die Sterne der Liebe, der Freude und der Zuversicht.“ Irmgard Erath Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Das Weihnachtsfest in einem denkwürdigen und außergewöhnlichen Jahr steht bevor. Die Coro- napandemie hat unser aller Leben und die Gesellschaft verändert – kaum etwas ist noch wie zu Jahresbeginn. Was vor den Einschränkungen zur Pandemiebekämpfung ganz normal war, wissen wir jetzt wieder zu schätzen oder sehnen es herbei – unbeschwerte Treffen mit den Großeltern, Besuche der Familie oder von Freunden unabhängig von der Personenanzahl, einfach mal in einem Restaurant essen gehen, ein Theater- oder Konzertbesuch oder auch zu reisen. Das alles durften und dürfen wir nicht mehr einfach so. Leider haben weder die Kontaktbeschränkungen noch die Schließung von Gastronomie, Frei- zeit- und Kultureinrichtungen und vielen anderen Bereichen bisher den erwünschten Erfolg bei der Eindämmung des Coronavirus` gebracht - weder in unseren Gemeinden noch bundesweit. Deshalb mussten wir in einen zweiten Lockdown – in der Hoffnung, dass das Herunterfahren des öffentlichen Lebens über die Feiertage und den Jahreswechsel den erwünschten Effekt hat. Daher auch an Sie alle den Appell: halten Sie sich bitte an die jeweils gültigen Regelungen, achten Sie auf Abstand und tragen eine Maske, reduzieren Sie Ihre Kontakte und bleiben Sie zuhause, wenn Sie Krankheitssymptome haben. Vor allem eine Bitte an alle Eltern: schicken oder bringen Sie auch im nächsten Jahr Ihre Kinder nicht krank in die Kita oder in die Schu- le - Sie riskieren sonst eine (Teil-) Schließung der Einrichtung, insbesondere schützen Sie damit die anderen Kinder sowie unsere pädagogischen Fachkräfte. Nur wenn wir uns jetzt alle an die beschlossenen Maßnahmen halten, kommen wir gut durch den Winter und können das Virus hoffentlich bekämpfen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, den vielen ehrenamtlich Engagierten und allen, die in diesem Jahr zur Krisenbewältigung an den unterschied- lichsten Stellen beigetragen haben – sei es in den Betreuungseinrichtungen, den Krankenhäusern, in der Pflege oder an den vielen anderen Stellen, die wir dieses Jahr als systemrelevant kennen- gelernt haben. Gleichzeitig wünschen wir Ihnen ein frohes und ruhiges Weihnachtsfest, bleiben Sie gesund und gehen Sie mit Mut und Zuversicht in das neue Jahr. Herzlichst Ihre Bürgermeister Bernhard Richter Reichenbach Gerhard Kuttler Hochdorf Ferdinand Rentschler Lichtenwald
2 Aus Allen Gemeinden 23. Dezember 2020 / Nr. 52/53 Kinderärzte Freitag, 01.01.2021 AUF EINEN BLICK Zentrale Rufnummer: 116117 Rosen-Apotheke, Wolfschlugen, Nürtinger Str. 4, Tel. 07022 54411 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Samstag, 02.01.2021 Bürgermeisteramt Montag bis Freitag: 19 - 22 Uhr Apotheke Horch Pharmacie, Nürtingen, Reichenbach an der Fils Samstag, Sonn- und Feiertag: Kirchstr. 10, Tel. 07022 33883 Telefon 5005-0 9 - 21 Uhr Sprechzeiten: Bitte coronabedingte Zu allen übrigen Zeiten übernimmt Sonntag, 03.01.2021 Einschränkungen beachten. Central-Apotheke am Hundertwasserbau, BürgerBüro (Tel. 5005-15) die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Plochingen, Zehntgasse 1, Mo. 9 - 19 uhr, Tel. 07153 83360 Di. und Do. 7 - 16 uhr, Zuständig ist die zentrale kinder- und Mi. 7 - 13, Fr. 7 - 12 uhr jugendärztliche Notfallpraxis und die Montag, 04.01.2021 Übrige Verwaltung: Notaufnahme für Kinder und Apotheke Frickenhausen, Hauptstr. 20, Mo. 9 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr, Jugendliche am Klinikum Esslingen, Tel. 07022 41414 Di. bis Do. 8 - 12 Uhr, 14 - 16 Uhr Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen. Fr. 8 - 12 Uhr; Zu den angegebenen Zeiten können Dienstag, 05.01.2021 Patienten ohne Voranmeldung in die Grüne Apotheke, Wendlingen am Bücherei: Tel. 984450 Neckar, unterboihinger Str. 23, Di. und Fr. 11 - 13 und 15 - 19 Uhr Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel. 07024 51311 Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon 5006-0 Mittwoch, 06.01.2021 Sprechzeiten: Zahnärzte Löwen-Apotheke, Wendlingen, Mo. - Fr. 8 - 12 uhr, Tel. 0711 7877755 Albstr. 31, Tel. 07024 7363 Mo. zusätzlich 16 - 18.30 uhr Mi. zusätzlich 13 - 16 uhr HNO-Ärzte Donnerstag, 07.01.2021 Sprechzeiten - Termine Ludwigs-Apotheke, Reichenbach an Tel. 116117 der Fils, Hauptstr. 8, Tel. 07153 51528 mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Nacht- und Sonntagsdienst Herrn Kerner nach telefonischer Ver- Freitag, 08.01.2021 einbarung. der Apotheken Eberhard-Apotheke, Notzingen, Der Notdienst beginnt morgens um Wellinger Str. 1, Tel. 07021 45351 Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon 9463-0, Fax 9463-33 8:30 uhr und endet um 8:30 uhr des Samstag, 09.01.21 Sprechzeiten: nächsten Tages. Rathaus-Apotheke, Reichenbach an der Mo., Di., Mi., Do. 8 - 12 uhr, Fils, Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Mo. 14 - 16 uhr, Di. 16 - 18 uhr, Donnerstag, 24.12.2020 Do. 14 - 18 uhr Quadrium Apotheke Mache, Sonntag, 10.01.21 Termine mit Bürgermeister Rentsch- Wernau, Kirchheimer Str. 77, Rauner-Apotheke, Kirchheim unter Teck, ler, Herrn Mayer und Frau Engelhardt Tel. 07153 6149910 Tannenbergstr. 40, Tel. 07021 52101 nach telefonischer Vereinbarung. Freitag, 25.12.2020 Montag, 11.01.21 Apotheke Altbach, Bachstr. 19, Apotheke Deizisau, Plochinger Str. 40, NOTDIENSTE Tel. 07153 22323 Tel. 07153 550077 Dienstag, 12.01.21 Samstag, 26.12.2020 Pinguin-Apotheke im NANZ-Center, Ärzte Kastell Apotheke im Kaufland, Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Wendlingen, Wertstr. 12, Str. 1, Tel. 07021 8046171 Tel. 07024 8058210 Rufen Sie in dringenden, lebensbe- drohlichen Notfällen sofort die Ret- tungsleitstelle unter der Rufnummer Sonntag, 27.12.2020 Brunnen-Apotheke, unterensingen, Impressum 112 an. Nürtinger Str. 1, Tel. 07022 65142 Bundesweite Rufnummer: 116 117 Montag, 28.12.2020 Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- (kostenfrei aus allen Netzen) Apotheke im Ärztezentrum, tungsverband Reichenbach an der Fils. unter dieser Rufnummer erfahren Sie Kirchheim/Teck, Steingaustr. 13, Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, die zuständige Notfallpraxis - auch ein Tel. 07021 7347590 73262 Reichenbach o.V.i.A. - notwendiger Hausbesuch kann für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer angefordert werden. Dienstag, 29.12.2020 Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Für die Gemeinden Reichenbach und Mörike-Apotheke, Kirchheim/Ötlingen, Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. Lichtenwald Stuttgarter Str. 189/1, Tel. 07021 3252 und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess- Reichenbach o.V.i.A. lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen Mittwoch, 30.12.2020 Druck und Verlag: NuSSBAuM Medien Weil der Stadt Dienstzeit Mo.-Do. von 18 uhr bis 23 Kirch-Apotheke, Hochdorf, GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der uhr und Fr. 16.00 - 23.00 uhr; an Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de Wochenenden und Feiertagen von 8 Mittwochnachmittags geöffnet: Verantwortlich für den nichtamtlichen und den uhr bis 23 uhr. Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Für die Gemeinde Hochdorf Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 71263 Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, Wochentags ab 19 uhr bis 8 uhr und Kirch-Apotheke, Hochdorf, uhingen@nussbaum-medien.de. an den Wochenenden und Feiertagen Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu gilt die zentrale Notfallnummer entrichtenden Abonnementgebühr. 116 117 (siehe oben) Donnerstag, 31.12.2020 Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924- für alle Notfallpraxen in den zuständi- Apotheke am Markt, Plochingen, 0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de gen Krankenhäusern. Marktstr. 21, Tel. 07153 831710
23. Dezember 2020 / Nr. 52/53 Aus Allen Gemeinden 3 Mittwoch, 13.01.21 Mittwoch, 06.01.2021 26./27. Dezember 2020 Central-Apotheke, Wernau, Neckar, Ciolkowski GmbH, Sanitär - Heizung Kirchheimer Str. 98, Tel. 07153 31719 - Klempnerei, Schorndorfer Straße 6, Reichenbach Mittwochnachmittags geöffnet: 73666 Baltmannsweiler, Tel. 07153 Fr. Watzin Rathaus-Apotheke, Reichenbach, 42960 Hochdorf Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Fr. Kirkopoulou / Fr. Weidenbach Kirch-Apotheke, Hochdorf, Samstag, 09.01./Sonntag, 10.01.2020 Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Ciolkowski GmbH, Sanitär - Heizung Lichtenwald - Klempnerei, Schorndorfer Straße 6, Fr. Hielscher / Fr. Augsten Donnerstag, 14.01.21 73666 Baltmannsweiler, Tel. 07153 Adler-Apotheke, Kirchheim unter Teck, 42960 Max-Eyth-Str. 33, 01./02./03. Januar 2021 Tel. 07021 2626 Reichenbach Freitag, 15.01.21 Fr. Hummel / Fr. Schmidt Römer-Apotheke, Köngen, Hirschstr. 22, Tel. 07024 81151 Hochdorf Fr. Göpfarth / Fr. uhlig Lichtenwald Notdienst der Innungsbetriebe Fr. Hartmayer / Fr. Göpfarth Der Notdienst im Sanitär- und Gas- heizungsbereich hat von 10 bis 18 uhr Bereitschaft 06./09./10. Januar 2021 Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege am Reichenbach Donnerstag, 24.12. Fr. Göpfarth / Fr. Watzin bis Sonntag, 27.12.2020 24./25. Dezember 2020 Julmi GmbH, Gas- und Wasser- Hochdorf installation, Ostpreußenstraße 7, Reichenbach Fr. Weidenbach 73760 Ostfildern, Tel. 0711 3429220 Fr. Watzin / Fr. Bartl Hochdorf Lichtenwald Donnerstag, 31.12.2020 Fr. Hartmayer / Fr. Augsten bis Sonntag, 03.01.2021 Fr. Weidenbach Wenzelburger Sanitär- und Heiztech- nik GmbH, Jacob-Brodbeck-Straße 56, Lichtenwald 70794 Filderstadt, Tel. 0711 70709880 Fr. Gallmayer / Fr. Hielscher Sie vereinbaren gesellschaftliches Engagement mit wirt- schaftlichem Erfolg und sichern so ihre Zukunftsfähigkeit in dynamischen Zeiten. Mit innovativen „Corporate Social Responsibility“ (CSR)-Aktivitäten und Kooperationspartnern aus dem Dritten Sektor gehen sie gesellschaftliche Heraus- forderungen aktiv an. Deshalb sind sie von unschätzbarem Stuttgarter Str. 4 Wert für unsere Gesellschaft. 73262 Reichenbach Telefon 9511-0 Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden- Württemberg zeigt, welche Stärke verantwortungsvolles un- Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns ternehmertum auch in Krisenzeiten hat und zeichnet am 1. am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Juli 2021 vorbildliche CSR-Aktivitäten aus. 0171 7069939 Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 Die Lea-Trophäe für herausragendes gesellschaftliches Enga- Pflegedienstleitung: Ralf Daubner, Telefon 951111 gement wird damit bereits zum 15. Mal verliehen. Einsatzleitung Hauswirtschaft: Beate Schulz, Telefon 951112 Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Frau Dr. Ni- Essen auf Rädern: Sarah Erhard, Telefon 951114 cole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit Sprechzeiten: und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Bischof Dr. Gebhard Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 uhr Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart), Erzbischof Stephan Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 uhr Burger (Erzdiözese Freiburg) sowie den Landesbischöfen Dr. Donnerstag 14:00 - 18:00 uhr h. c. Frank Otfried July (Evangelische Landeskirche Würt- Besuchen Sie uns doch im Internet temberg) und Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Evan- unter www.diakonie-uf.de gelische Landeskirche Baden). Ab sofort können sich alle baden-württembergischen unter- nehmen mit maximal 500 Vollbeschäftigten, die in Koope- ration mit einer Organisation aus dem Dritten Sektor, z. B. Kurztext zum Mittelstandspreis für einem Wohlfahrtsverband, einem Verein oder einer umweltin- soziale Verantwortung in Baden- Württemberg 2021 für Website itiative, gemeinsam ein Projekt zur Bewältigung gesellschaft- und andere Medien licher Herausforderungen realisiert haben, bewerben. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2021. Weitere Infor- CSR-Aktivitäten in Baden-Württemberg mationen zum Wettbewerb und dem Bewerbungsverfahren werden ausgezeichnet finden Sie unter www.lea-mittelstandspreis.de. Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden- Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an die Württemberg Leistung – Engagement – Anerkennung 2021 Geschäftsstelle des Mittelstandspreises für soziale Verantwor- (Lea-Mittelstandspreis) tung in Baden-Württemberg, c/o DiCV Rottenburg-Stuttgart Viele unternehmen in Baden-Württemberg leben eine verant- e.V., Inci Wiedenhöfer, Strombergstraße 11, 70188 Stuttgart, wortungsvolle und nachhaltige unternehmensführung. Tel: 0711/ 2633-1147, E-Mail: info@mittelstandspreis-bw.de.
4 Aus Allen Gemeinden 23. Dezember 2020 / Nr. 52/53 Ambulanter Hospizdienst Musikschule Reichenbach/Fils Reichenbach . Hochdorf . Lichtenwald e.V. und Umgebung e.V. Hospizgruppe Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald Deutliche Zuschusserhöhung ab dem Jahr 2021 Als ehrenamtlich Engagierte vom ambulanten Hospizdienst Die Musikschule Reichenbach an der Fils und umgebung e. sind wir dazu ausgebildet, Menschen in ihrer letzten Le- V. bedankt sich ganz herzlich bei der Gemeinde Reichen- bensphase beizustehen. Gerade jetzt, wo viele allein sind in bach an der Fils für die deutliche Zuschusserhöhung ab schwerer Krankheit, wäre das so nötig, für die, die krank dem Jahr 2021. sind und auch für die Angehörigen, die vielleicht mit der Mit dieser richtungsweisenden Entscheidung wurde dazu Situation überfordert sind. beigetragen, dass die Musikschule Reichenbach an der Fils Leider macht es Corona unglaublich schwierig, die Nähe auch künftig ein kompetenter Ansprechpartner für die musi- und unterstützung so anzubieten, wie wir es gewohnt sind. kalische Ausbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwach- Wir erreichen die Menschen nicht mehr so einfach, viele senen sein kann. haben sehr verständliche Bedenken und Ängste, jemanden Dass diese Entscheidung einstimmig gefallen ist, zeigt die ins Haus zu lassen. Auch wir selber wollen uns natürlich große Wertschätzung, die unserer Musikschule entgegenge- schützen, genauso wie wir diejenigen schützen möchten, die bracht wird. unsere Hilfe suchen. Wir werden uns wie bisher auch weiterhin mit großem En- Deshalb bieten wir zunächst eine sehr ausführliche telefoni- gagement am kulturellen Leben in Reichenbach an der Fils sche Beratung an. Wir können dabei auch eine ausschließ- beteiligen. lich telefonische Begleitung vereinbaren, ein Treffen im Frei- en oder ein Gespräch vor Ort mit allen Hygieneregeln, die Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Göppingen das erfordert. Derzeit bereiten sich 4 Gitarrenschüler der Rufen Sie sehr gerne unser Hospiz-Telefon an, wir werden Gitarrenklasse Vladimir Tervo auf den Wett- sicher eine gute Form der Begegnung finden. Sie erreichen bewerb Jugend musiziert vor. uns unter der Nummer 0175 8396780. Bitte sprechen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf die Mailbox, wir Er findet zum ersten Mal in digitaler Form rufen schnellstmöglich zurück. statt, das Wettbewerbsprogramm wird ge- Das Jahr geht zu Ende und wir alle hoffen darauf, dass übt, per Video aufgenommen und nach das nächste Jahr wieder ein anderes, normaleres Jahr wird. Göppingen verschickt. Ein neues Jahr, in dem wir wieder das tun können, was Wir wünschen den jungen Musikern eine wir gerne tun. und vor allem ein Jahr, in dem wir uns wie- Grafik: Musik- erfolgreiche Vorbereitung und hoffen sehr, der mit Menschen treffen können, ohne zu überlegen, ob schule Reichen- dass der Digitalwettbewerb Jugend musiziert bach/ Fils für alle gelingen wird. und wie das machbar ist. Der Hospizdienst konnte wie so viele andere Vereine keine Mitgliederversammlung abhalten. Allen Musikschülern und Eltern wünschen wir frohe Weih- Wir haben sie ins nächste Jahr verschoben. Alle geplanten nachten und für das Jahr 2021 alles Gute! Veranstaltungen mussten ausfallen, alle internen Treffen, alle Wir hoffen sehr, dass wir am 11.01.2021 den unterricht Fortbildungen. Wir freuen uns unglaublich darüber, dass wir wieder aufnehmen können. und unser Anliegen trotzdem nicht vergessen sind - wir haben viel guten Zuspruch erhalten und auch Zuwendungen und Spenden, manche von ganz neuen Seiten, aber auch unsere langjährigen unterstützer haben uns nicht vergessen. So hat uns die Bastelgruppe des OGV Reichenbach als Senioren-Online Reichenbach/Fils e.V. Ausgleich für die entfallene Zuwendung aus dem Verkauf von Adventsgestecken eine Spende zugedacht, vielen Dank dafür. Regelinformation für 2020 Herzlichen Dank an alle, die an uns gedacht haben und Senioren Online Reichenbach/Fils e. V. ist ein Verein, der unsere Arbeit auch finanziell unterstützen. die älteren Generationen an das Internet und der Nutzung Wir wünschen allen noch einen guten Advent und dann ein von PCs und Mobilgeräten heranführt und in der Nutzung wirklich anderes neues Jahr. aktiv unterstützt. Die Beratungs- und Betreuungstätigkeit ist ehrenamtlich. NEU: Aktuelles Angebot für Trauernde in Coronazeiten Für Kurse wird eine Kursgebühr erhoben. Kein Trauercafé, aber Trauerspaziergänge! Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und Das „Trauercafé Regenbogen“ kann derzeit wegen Corona Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Home- nicht in der gewohnten Form stattfinden. Aber jetzt gibt es page https://sor-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem stattdessen ein neues Angebot: Trauerspaziergänge. Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: (zur Zeit wegen Damit bieten wir Menschen in Trauer die Möglichkeit, sich Corona-Sperre geschlossen). mit einem anderen Menschen auszutauschen, über ihre Ge- fühle zu sprechen, oder einfach nur eine Person an der Die Beratungs- und Betreuung Termine sind: Seite zu haben, die mitgeht, zuhört und achtsam da ist. Das montags Multimediagruppe von 15:00 - 18:00 uhr geht unter Einhaltung der gültigen Coronaregeln mit Abstand dienstags offene Tür von 10:00 - 12:00 uhr und Mund-Nasen-Schutz in der freien Natur, an der frischen donnerstags offene Tür von 15:00 - 18.00 uhr Luft, zu zweit bei einem Spaziergang. Mitarbeiterinnen unserer Trauerbegleitungsgruppe bieten an, unsere Telefonnummer lautet: 07153 550696 nach telefonischer Terminvereinbarung, mit einzelnen trau- (Telefon ist wegen Corona-Sperre zurzeit nicht besetzt) ernden Menschen einen Spaziergang zu zweit zu machen. Wochentag, uhrzeit, Ort und Länge des Spazierweges kön- unsere E-Mailadresse lautet: sor.ev@t-online.de nen ganz flexibel und individuell vereinbart werden. (wird wegen Corona-Sperre zurzeit nur sporadisch gelesen) Wir möchten Sie ermutigen, sich auf den Weg zu machen Die E-Mails werden zu den Öffnungszeiten der "Offenen Tür" … Rufen Sie an! Sie erreichen uns unter der Handynummer: beantwortet. 0157 - 3013 8867. Wir nehmen uns Zeit für Sie! Ihre Trauerbegleitungsgruppe Deizisau und Altbach, Plochin- Alternative Kontakte in der Corona-Sperre: gen, Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald - in Zusammenar- Anrufbeantworter: 0151 5599 2447 beit mit den jeweiligen Hospizgruppen. E-Mail-Adresse: sor-user00@web.de
23. Dezember 2020 / Nr. 52/53 Reichenbach 5 Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Bitte Terminvereinbarung - diese gilt generell für die übrige Verwaltung. Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Übrige Verwaltung (Tel. 5005-0) Telefon 0 71 53 5005-0 Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr www.reichenbach-fils.de post@reichenbach-fils.de Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr Fr. 8-12 Uhr Wir gratulieren zum Geburtstag Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach 24.12., 70 J.: Florenia Seitanis, Kelterstr. 20 01.01., 75 J.: Panagiotis Sialakis, Stuttgarter Str. 72 Januar 01.01., 70 J.: Mustafa Karacaoglan, Schorndorfer Str. 54 Mittwoch 14:00 - 16:00 uhr 02.01., 70 J.: Manfred Bauer, Weinbergstr. 39 Samstag 10:00 - 12:00 uhr 03.01., 80 J.: Monika Zitt, Siegenbergstr. 70 Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof 05.01., 70 J.: Imelda Fiedler, Marienstr. 21 Mittwoch 15:00 - 17:30 uhr 06.01., 70 J.: Mirsada Hasanovic, Schorndorfer Str. 8 Samstag 9:00 - 12:00 uhr 06.01., 70 J.: Herbert Mann, Wilhelmstr. 13 08.01., 80 J.: Richard Maile, Danziger Str. 13 Schrott und Sperrmüll: siehe Müllkalender 2020 08.01., 70 J.: Irena Kepe, Fürstenstr. 43 Restmüll 2-wöchentlich: 15.01., 70 J.: Edith Herbrüggen, Siegenbergstr. 82 Donnerstag, 24.12.2020 Samstag, 09.01.2021 Wir gratulieren zum Ehejubiläum Restmüll 4-wöchentlich Am 31.12.2020 sind Herr Franjo Arklinic und Frau Terezija Donnerstag, 24.12.2020 Arklinic geb. Psajd, Asternweg 3, 73262 Reichenbach an der Fils, 50 Jahre verheiratet. Biotonne 2-wöchentlich Samstag, 02.01.2021 Am 08.01.2021 sind Herr Manuel Bascon Moyano und Frau Maria Mancera Fernandez, Lichtensteinstr. 34, 73262 Rei- Gelbe(r) Tonne/Sack chenbach an der Fils, Reichenbach an der Fils, 60 Jahre Montag, 04.01.2021 verheiratet. Altpapiersammlung Am 10.01.2021 sind Herr Georgios Alexiou und Frau Kalypso Samstag, 16.01.2021 Alexiou geb. Fotios, Stuttgarter Str. 56, 73262 Reichenbach an der Fils, 50 Jahre verheiratet. Gemeindeverwaltung Reichenbach: So erreichen Sie uns über den Jahreswechsel Standesamtlicher Notdienst Rathaus Für die kurzfristige Beurkundung eines Sterbefalls ist ein Aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen im Landkreis standesamtlicher Notdienst eingerichtet. Diesen erreichen Esslingen finden derzeit weder im BürgerBüro noch im Rat- Sie vom 28. bis 30. Dezember und am 4. und 5. Januar haus offene Sprechstunden statt. jeweils von 10.00 bis 11.00 uhr unter der Telefonnummer Die MitarbeiterInnen sind zu den unten angegebenen Kon- 07153 5005-20. taktzeiten telefonisch unter 07153 5005-0 oder dem zentra- Bestattungen len Posteingang post@reichenbach-fils.de bzw der jeweiligen Für die Terminierung von Bestattungen über den Jahres- Durchwahl oder persönlichen E-Mail-Adresse, die jeweils wechsel ist das Rathaus unter der Telefon-Nr. 07153 5005- nach dem Prinzip „Nachname“@reichenbach-fils.de“, aufge- 17 oder E-Mail kaemmerei@reichenbach-fils.de zu erreichen. baut ist, zu erreichen. Bitte nutzen Sie diese Wege, um einen Termin zu verein- Müllabfuhr baren oder abzuklären, ob Ihr Anliegen nicht auch auf dem Am Donnerstag, 24. Dezember 2020 erfolgt die Leerung des telefonischen oder schriftlichen Weg erledigt werden kann. Hausmülls (zwei- und vierwöchentlich), Die Kontaktzeiten des Rathauses sind: am Samstag, 2. Januar 2021 ist Entsorgung Biomüll; Mo. 9.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 uhr Montag, 4. Januar 2021 erfolgt die Leerung gelber Sack und Di. - Fr. 8.00 – 12.00 uhr und Samstag, 9. Januar 2021 wird der Restmüll 2-wöchentlich Di. - Do. 14.00 – 16.00 uhr. abgeholt. Das Rathaus ist vom 24. Dezember 2020 bis einschließlich Wasserversorgung 6. Januar 2021 geschlossen. Bei Wasserrohrbrüchen wenden Sie sich bitte direkt an die Aufgrund der eindringlichen Bitte von Ministerpräsident Wasserversorgung des Zweckverbandes Bauhof Reichen- Kretschmann an die Arbeitgeber, zu prüfen, inwieweit zur bach-Hochdorf, Telefon-Nr. 0172 7213122. Kontaktreduzierung Betriebe über die Feiertage zuschließen können, hat sich die Verwaltung daher bereits Anfang des Gemeindebücherei Monats entschlossen, erstmals vom 24. Dezember bis 6. Erster Ausleihtag im neuen Jahr ist voraussichtlich Januar das Rathaus zu schließen. Damit möchte auch die der 12. Januar 2021 - je nach Rechtslage. Verwaltung einen Beitrag zur Reduzierung persönlicher Kon- Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürger frohe Weih- takte leisten und auch den – in diesem Jahr im besonderen nachten und alles Gute für 2021. Unsere dringende Bitte: Maße geforderten – Beschäftigten einige Tage Erholung gön- Halten Sie sich an die Regelungen der Corona-Verordnun- nen. Zwischenzeitlich wurde diese Entscheidung durch den gen, tragen Sie Maske und halten Sie den notwendigen Ab- Lockdown noch weiter bestätigt. stand - nur zusammen werden wir die Pandemie überste- Das BürgerBüro ist während dieser Zeit ebenfalls nicht be- hen. Bleiben Sie gesund! setzt. Ab 7. Januar 2021 sind wir zu den oben genannten Öffnungszeiten für Sie da. Ihre Gemeindeverwaltung
6 Reichenbach 23. Dezember 2020 / Nr. 52/53 am 15. Februar 2021 und am 15. August 2021 zu je einer Lockdown: Einkaufsservice der Gemeinde Hälfte fällig, wenn diese 30,00 Euro nicht übersteigen. Bei läuft weiter den Steuerpflichtigen, die nach § 28 Absatz 3 Grundsteuer- gesetz die jährliche Zahlungsweise nutzen, wird die Grund- Die Gemeinde Reichenbach an der Fils hatte im Novem- steuer in einem Betrag am 1. Juli 2021 fällig. Alle Steuer- ber beschlossen, den Einkaufsservice aus den Corona- zahler, die bisher nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, Anfangstagen im Frühjahr diesen Jahres wieder aufleben bittet die Gemeinde Reichenbach an der Fils, spätestens zu lassen. Zahlreiche Personen hatten gerne von diesem bis zu den vorgenannten Zeitpunkten die fälligen Zahlungen Angebot Gebrauch gemacht und sich Lebensmittel aus örtlichen Geschäften über die Aktion WIRhelfen nach zu entrichten, um Mahngebühren und Säumniszuschläge zu Hause bringen lassen. vermeiden. Durch tatkräftige unterstützung unserer Handballer kön- Schnell, bequem, bargeldlos und vor allem ohne weite- nen wir unseren Bürgerinnen und Bürgern diesen Service ren Kostenaufwand ist eine Zahlung per Lastschriftmandat auch jetzt während der Zeit des harten Lockdowns ge- möglich. Vordrucke können bei der Gemeinde Reichenbach währleisten. an der Fils -Gemeindekasse oder unter den Rufnummern Der Bestellservice, der auch von SENIORita und der 07153/5005-29 angefordert werden. Auf der Homepage S.O.N.N.E. mitgetragen wird, ist in der Regel montags www.reichenbach-fils.de (Bürger-Service/Rathaus/Formulare und donnerstags jeweils von 9:00 uhr bis 12:00 uhr un- und Anträge-Kämmerei) ist dieses ebenfalls abrufbar. ter der Rufnummer 07153/5005-37 erreichbar. Die bestell- Auskünfte zur Grundsteuer erteilt Ihnen das Steueramt der ten Waren werden dann in Absprache mit dem Kunden Gemeindeverwaltung, Rathaus Zimmer 6, Frau Kazianka, Tel. ausgeliefert. 07153/5005-25. Wegen den Feiertagen werden die Bestellungen am Mon- Reichenbach an der Fils, den 16.12.2020 tag, 21. und Mittwoch, 23. Dezember sowie am Montag, Richter 28. und Mittwoch, 30. Dezember aufgenommen. Bürgermeister Im Januar dann wieder montags (4./11.Januar) und donnerstags (7./14. Januar). Weihnachten und Silvester 2020 Strenge Corona-Verordnungen sind seit letzter Woche auch in Baden-Württemberg erlassen worden. Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer Jetzt stellt sich für viele die Frage: für das Kalenderjahr 2021 Gibt es Ausnahmen an Weihnachten und Silvester? Über die Weihnachtstage vom 24. bis 26. Dezember wird I. Steuerfestsetzung es Ausnahmen von den Kontakt- und Ausgangsbeschrän- Für alle Steuerschuldner, bei denen für das Jahr 2021 kei- kungen für private Feiern geben. Dadurch stellen wir sicher, ne Änderung in der Steuerfestsetzung eingetreten ist, wird dass Weihnachten im engsten Kreis gemeinsam gefeiert die Grundsteuer 2021 durch öffentliche Bekanntmachung werden kann – und niemand an Weihnachten alleine sein festgesetzt. Die Festsetzung erfolgt gem. § 27 Abs. 3 des muss. Möglich sind Treffen mit vier über den eigenen Haus- Grundsteuergesetzes in der Fassung vom 07. August 1973 stand hinausgehenden Personen aus dem engsten Famili- (BGBl. I S. 965), zuletzt geändert am 19. Dezember 2008 enkreis. In privaten Härtefällen, darf eine der vier Personen (BGBl. I S. 2794). Die Höhe des Grundsteuerbetrages ergibt von außerhalb des engsten Familienkreises stammen. Also sich aus dem Grundsteuerbescheid 2016 oder einem da- beispielsweise wenn die Person sonst Weihnachten alleine nach ergangenen Änderungsbescheid. Ein neuer Bescheid verbringen müsste. für 2021 ergeht nicht. Der engste Familienkreis bedeutet: Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der öffentli- • Angehörige desselben Haushaltes chen Bekanntmachung im Reichenbacher Anzeiger die glei- • Ehegatten chen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen am Tage die- • unverheiratete Lebenspartner*innen und Partner*innen ser Bekanntmachung ein Grundsteuerbescheid für das Jahr • Verwandte gerader Linie sowie Geschwister, Geschwister- 2021 zugegangen wäre (§ 27 Abs. 3 GrStG). kinder und deren jeweiligen Haushaltsangehörigen Die Hebesätze wurden vom Gemeinderat durch die Hebes- • Kinder bis einschließlich 14 Jahren zählen auch an Weih- atzsatzung vom 23.11.2004, zuletzt geändert am 21.04.2015 nachten nicht zur Gesamtpersonenzahl hinz. beschlossen: • Die Begrenzung auf maximal zwei Haushalte ist an den Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) 380 v. H. Weihnachtstagen für Familientreffen aufgehoben Grundsteuer B (sonstige Grundstücke) 380 v. H. • In privaten Härtefällen darf eine der vier Personen von Sollten die Grundsteuerhebesätze 2021 geändert werden außerhalb des engsten Familienkreises stammen. oder ändern sich die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträ- ge), werden gem. § 27 Abs. 2 des Grundsteuergesetzes Für Besuche bei engen Freunden und Bekannten an Weih- Änderungsbescheide erteilt. nachten gilt weiter die Regelung von maximal fünf Personen aus nicht mehr als zwei Haushalten. II. Rechtsbehelfsbelehrung Diese Lockerung gilt nur für Zusammenkünfte im Privaten. Gegen diese, durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Spazierengehen ist dann nur mit dem eigenen Haushalt, zu Steuerfestsetzung, kann innerhalb eines Monats nach der zweit und den Kindern bis einschließlich 14 Jahren erlaubt. öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Für die Weihnachtstage sind entgeltliche Übernachtungs- Der Widerspruch ist bei der Gemeinde Reichenbach an der möglichkeiten zum Zweck der Familienbesuche als private Fils, Hauptstr. 7, 73262 Reichenbach an der Fils oder beim Härtefälle zulässig. Landratsamt Esslingen, Pulverwiesen 11, 73728 Esslingen In Baden-Württemberg sind für Silvester keine Ausnahmen am Neckar einzulegen. Durch die Einlegung des Wider- von den Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen geplant. spruchs wird die Verpflichtung zur Zahlung der Grundsteuer nicht aufgehoben. Feuerwerk an Silvester Einwendungen, die sich gegen Feststellungen im Einheits- Das Zünden von Pyrotechnik im öffentlichen Raum ist ge- wertbescheid oder im Grundsteuermessbescheid richten, nerell untersagt. Das Bundesinnenministerium erlässt ein sind beim zuständigen Finanzamt Esslingen geltend zu ma- Verkaufsverbot für Pyrotechnik. Daher ist der Erwerb von chen. Feuerwerk und Böllern nicht möglich. III. Zahlungshinweis Ladenöffnungszeiten am 24.12. Die Grundsteuer 2021 wird mit den Vierteljahresbeträgen Neben den besonders geschützten Tagen im Dezember gibt jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. No- es über Weihnachten und Neujahr auch Regelungen bezüg- vember fällig, die im zuletzt erteilten Bescheid festgesetzt lich des Ladenschlusses. wurden. Grundsteuerjahresbeträge bis zu 15,00 Euro werden Am 24. Dezember sieht das Ladenöffnungsgesetz vor, dass am 15. August 2021 fällig. Grundsteuerjahresbeträge werden Verkaufsstellen um 14:00 uhr geschlossen werden müssen.
23. Dezember 2020 / Nr. 52/53 Reichenbach 7 Ehrungen für die langjährigen Gemeinderäte Erwin Hees und Rudi Munz Mit Erwin Hees und Rudi Munz haben zwei Reichenba- Hees´ Kollege Rudi Munz erhielt die Auszeichnung für 25 cher urgesteine der Kommunalpolitik die Auszeichnung des Jahre Gemeinderat. Er trat am 6. September 1994 erstmals baden-württembergischen Gemeindetags für ihre langjährige ins Gremium ein, schied nach 10-jähriger Tätigkeit im Jahr ehrenamtliche Tätigkeit als Gemeinderat erhalten. 2009 kurzzeitig aus und rückte dann aber ein halbes Jahr später wieder ins Gremium nach. „Sie führen die Ära Munz Erwin Hees gehört dem Gremium unglaubliche 40 Jahre an, Ihres Großvaters Otto und Ihres Vaters fort“, führte Bernhard Rudi Munz immerhin 25 Jahre. Richter in seiner Laudatio aus. Otto Munz war von den In der Gemeinderatssitzung am 8. Dezember nutzte Bür- Alliierten zum Nachkriegsende als Bürgermeister eingesetzt germeister Bernhard Richter die Gelegenheit und bedankte worden. Anschließend war er lange Jahre Gemeinderat und sich bei den beiden langjährigen Gemeinderäten für ihr stellvertretender Bürgermeister. Auch Rudi Munz` Vater Emil außerordentliches Engagement und zeichnete sie mit der übte diese beiden Ämter jahrelang aus, daher wurde Rudi Ehrennadel und Ehrenstele des Gemeindetags aus. Munz das Interesse am kommunalpolitischen Geschehen quasi schon in die Wiege gelegt und ihm habe auch schon Erwin Hees gehört dem Gremium seit 9. September 1980 immer das Wohl der Gemeinde sehr am Herzen gelegen. ununterbrochen an und kann damit auf 8 Wiederwahlen zurückblicken. „Sie sind ein aufrechter Sozialdemokrat und waren ein en- gagierter Gewerkschafter“ hob Richter auf die politische Richter betonte, dass Erwin Hees damals als einer der Einstellung von Rudi Munz ab, der auch stellvertretender jüngsten Gemeinderäte in das Gremium eingetreten sei. In- Fraktionsvorsitzender ist und sich für den Ortsverband der zwischen ist er nicht nur der dienstälteste Gemeinderat Reichenbacher SPD engagiert - davon lange Jahre als stell- überhaupt seit Kriegsende in Reichenbach, sondern auch vertretender Vorsitzender. In diesem Zusammenhang betonte der älteste der 18 Reichenbacher Gemeinderäte. Seit vielen Bürgermeister Bernhard Richter, dass es nicht selbstver- Jahren führt er die Fraktion der CDu/uB und kann auch auf ständlich sei, eine solche kommunalpolitische Familientradi- eine 26-jährige Karriere als stellvertretender Bürgermeister tion so fortführen zu können. zurückschauen - davon war er immerhin 10 Jahre erster Stellvertreter. „Vielen Dank für das außergewöhnliche En- Der Verwaltungschef bedankte sich bei beiden für ihr au- gagement, das Sie in dieser Zeit gezeigt haben“ lobte der ßergewöhnliches Engagement und brachte die Hoffnung auf Vorsitzende den 72-jährigen Finanz- und Steuerfachmann, die Fortsetzung einer konstruktiven Zusammenarbeit zum der inzwischen auch dem Karl-Pfaff-Gau vorsteht und sich Ausdruck - in diesen fordernden Zeiten. „Das Herzblut, mit nicht nur dort leidenschaftlich für die Kultur und den Gesang dem Sie Ihr Engagement ausüben, das große Fachwissen einsetzt. Gleichzeitig hob er auch das ehrenamtliche Enga- sowie die Kenntnisse der Reichenbacher Strukturen sind für gement von Erwin Hees im Rahmen seiner Tätigkeit für die uns unverzichtbar“. Reichenbacher Baugenossenschaft hervor, die er auch seit vielen Jahre als Aufsichtsratsvorsitzender ausübt. Zusammen 65 Jahre kommunalpolitische erfahrung: erwin Hees... ..und Rudi Munz
Stand: 15.12.2020 8 Winter-Lockdown in Baden-Württemberg vom 16. Dezember bis 10. Januar Kontaktbeschränkungen Weihnachten Bildung & Betreuung Maximal fünf Personen aus bis zu zwei Ausnahmeregelung vom 24. bis • Schulen und Kitas schließen. Haushalten. Kinder bis einschließlich 14 Jahre 26. Dezember: • Notbetreuungen werden eingerichtet. werden bei der Personenanzahl nicht mitgezählt. • Ein Haushalt plus weitere vier über den Ansprechpartner sind die Schulen und Kitas eigenen Hausstand hinausgehende vor Ort. Personen aus dem engsten Familienkreis. • Fernunterricht für Schüler*innen der Ausgangsbeschränkungen In privaten Härtefällen darf eine der vier Abschlussklassen. Der Aufenthalt außerhalb der eigenen Wohnung Personen von außerhalb des engsten • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen ist nur aus triftigen Gründen erlaubt. Z.B.: Familienkreises stammen. schließen ab dem 16. Dezember. Kinder bis einschließlich 14 Jahre werden • Fahr-, Flug- und Bootsschulen unter Hygiene. Bei Nacht (20 Uhr bis 5 Uhr): nicht mitgezählt. auflagen geöffnet. • Ausübung beruflicher Tätigkeiten. • Besuch von privaten Veranstaltungen auch • Inanspruchnahme medizinischer und nach 20 Uhr möglich. veterinärmedizinischer Leistungen. Reisen • Begleitung unterstützungsbedürftiger Appell: Verzichten Sie auf private Reisen Personen und Minderjähriger, Sorge- und Silvester & Neujahr sowie Besuche von und zu Verwandten. Umgangsrecht. • Begleitung Sterbender und Personen in akut Keine Ausnahme der Kontakt- Nicht gestattet: lebensbedrohlichen Zuständen. und Ausgangsbeschränkungen! Touristische Busreisen • Handlungen zur Versorgung von Tieren, z.B. • Verkauf von Pyrotechnik verboten. • Ansammlungen und Zünden von Touristische Übernachtungsangebote Gassi gehen oder füttern. (auch Campingplätze) • Besuch von religiösen Veranstaltungen. Pyrotechnik im öffentlichen Raum • Veranstaltungen zur Aufrechterhaltung der verboten. Keine Ausnahmen an Weihnachten! Reichenbach öffentlichen Ordnung. • Besuch von Versammlungen nach Artikel 8 Weiterhin möglich: des Grundgesetzes. Geschäftsreisen Arbeiten Reisen und Übernachten in besonderen Bei Tag (5 Uhr bis 20 Uhr) zusätzlich: • Home Office, sofern möglich. Härtefällen • Besuch der Notbetreuung in Schulen und Kitas. • Betriebsferien vom 16. Dezember bis • Sport und Bewegung an der frischen Luft 10. Januar, sofern möglich. ausschließlich alleine, mit Angehörigen des • Treffen im Rahmen des Arbeits-, Dienst- eigenen Haushalts oder mit einer weiteren, und Geschäftsbetriebes, sofern notwendig. nicht im selben Haushalt lebenden Person. • Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn der • Erledigung von Einkäufen. Mindestabstand von 1,5 Metern zu den • Wahrnehmung von Dienstleistungen. Kolleg*innen nicht eingehalten werden kann (auch im Freien). • An den Betrieb angepasste Hygiene- auflagen. Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de 23. Dezember 2020 / Nr. 52/53
Stand: 15.12.2020 Winter-Lockdown in Baden-Württemberg vom 16. Dezember bis 10. Januar Einzelhandel Gastronomie Der Einzelhandel schließt vom 16. Dezember bis 10. Januar. Restaurants, Bars, Clubs, Kneipen aller Art bleiben geschlossen. Lediglich Geschäfte mit Produkten für den Besonderheiten: • Ausnahme für Speisen zur Abholung täglichen Bedarf bleiben geöffnet: • Geschlossene Einzelhandelsbetriebe (bis 20 Uhr) oder Lieferung. 23. Dezember 2020 / Nr. 52/53 können Lieferdienste anbieten. Abhol- • Ausschank und Verzehr von alkoholischen Babyfachmärkte angebote sind nicht gestattet. Getränken im öffentlichen Raum verboten. Bäckereien und Konditoreien • Baumärkte und Verkaufstätten für Banken Baustoffe und Gartenbedarf schließen Drogerien für den Publikumsverkehr, können Veranstaltungen Getränkemärkte jedoch für gewerbliche Kunden und Großhandel Landwirt*innen einen Abholservice einrichten. Zusammenkünfte und Veranstaltungen im Hörgeräteakustiker • Handwerksbetriebe, die keine körpernahen öffentlichen Raum sind verboten. Kraftfahrzeug- und Fahrradwerkstätten Dienstleistungen anbieten, dürfen weiterhin Ausnahmen: sowie Ersatzteilverkauf arbeiten. • Gerichtsverhandlungen. Lebensmittelmärkte • Geschäfte mit Mischsortiment dürfen alle • Sitzungen, die der öffentliche Sicherheit und Metzgereien Waren verkaufen, wenn die Produkte für Ordnung dienen. Optiker den täglichen Bedarf überwiegen. • Betriebsversammlungen. Orthopädieschuhtechniker Sollte das Sortiment der verbotenen • Prüfungen und deren Vorbereitung. Poststellen und Paketshops, aber ohne Artikel überwiegen, darf das Geschäft mit • Eheschließungen. den Verkauf von weiteren Waren einer räumlichen Abtrennung lediglich die • Veranstaltungen, die der sozialen Fürsorge Reformhäuser Artikel des täglichen Bedarfs verkaufen. dienen (z.B. Kinder- und Jugendhilfe). Reinigung und Waschsalons Reichenbach Reise- und Kundenzentren für den Regelung für offene Geschäfte: öffentlichen Verkehr • Geschäfte mit weniger als 10 m² Gesundheit & Soziales Sanitätshäuser Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in. • Schutzvorkehrungen in Krankenhäusern, Tafeln • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e Pflegeheimen, Senioren- und Tankstellen Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche. Behinderteneinrichtungen. Tierbedarf- und Futtermärkte • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: • Keine Isolation der Betroffenen. Verkauf von Weihnachtsbäumen im Freien ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für • Übernahme der Kosten von regelmäßigen Wochenmärkte den Lebensmitteleinzelhandel). SARS-CoV2-Schnelltests für Patienten*innen Zeitschriften- und Zeitungskioske • Maskenpflicht vor den Geschäften und und Besucher*innen. auf den Parkplätzen. • Regelmäßige, verpflichtende Tests Eine vollständige Liste finden Sie auf • Gesteuerter Zutritt. des Pflegepersonals von Alten- und Baden-Württemberg.de. • Warteschlangen vermeiden. Pflegeheimen. Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de 9
Stand: 15.12.2020 10 Winter-Lockdown in Baden-Württemberg vom 16. Dezember bis 10. Januar Dienstleistungen Kultur- und Freizeitgestaltung Sport Geschlossen: Kultur- und Freizeiteinrichtungen Sport entweder alleine, zu zweit oder Friseurbetriebe bleiben geschlossen. mit Angehörigen des eigenen Haushalts im Hundesalons und ähnliche Einrichtungen öffentlichen Raum sowie auf öffentlichen oder Geschlossen: privaten weitläufigen Sportanlagen oder -stätten Kosmetikstudios Ateliers (Publikumsverkehr) im Freien erlaubt. Kinder bis einschließlich Kosmetische Fußpflegesalons 14 Jahre werden nicht mitgezählt. Ausflugsschiffe Massage- und Wellnessbetriebe Bibliotheken und Archive Nagelstudios Alle weiteren öffentlichen und privaten Camping- und Wohnmobilstellplätze Piercingstudios Sportstätten sind für den Publikumsverkehr Diskotheken und Clubs geschlossen: Prostitutionsgewerbe Freizeitparks und Indoorspielplätze Fitnessstudios aller Art Sonnenstudios Kinos und Autokinos Schwimm- und Spaßbäder Tattoostudios Kletterparks (drinnen und draußen) Tanz- und Balettschulen Geöffnet sind medizinisch notwendige Konzerte und Kulturhäuser Thermen und Saunen Dienstleistungen (auch ohne Rezept) in Krabbelgruppen Vereinssportstätten den Bereichen: Messen Wettkampf-, Mannschafts- und Ergotherapie Museen und Ausstellungen Kontaktsportstätten Fußpflege/Podologie Opern Logopädie Yogastudios Spielbanken- und hallen Nagelpflege Theater Weitläufige Anlagen im Freien geöffnet: Physiotherapie Rehasport Tierparks Golfplätze Reichenbach Volksfeste o.ä. Hundesportplätze Wettannahmestellen Reitanlagen Religionsausübung Zirkusse Tennissplätze Die Benutzung der Umkleiden oder Aufenthalts- Gottesdienste und Beerdigungen unter Zoologische und botanische Gärten räume ist nicht gestattet. Hygieneauflagen. • Einhalten der AHA-Regeln über die Geöffnet: Training und Veranstaltungen des Spitzen- oder gesamte Dauer. Spielplätze im Freien Profisports ist ohne Zuschauer*innen erlaubt. • Kein Gemeindegesang. Wandern und Spazieren Abstand Hygiene Alltagsmaske Corona-App regelmäßig halten praktizieren tragen nutzen lüften Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de 23. Dezember 2020 / Nr. 52/53
23. Dezember 2020 / Nr. 52/53 Reichenbach 11 Räum- und Streupflicht Wohin mit dem Schnee? Der geräumte Schnee ist auf dem restlichen Teil des Geh- Jetzt sind sie da. Die ersten Schneeflocken in Reichenbach wegs, für den der Straßenanlieger verpflichtet ist, zu häufen. sind gefallen. Nur sofern der Platz hierfür nicht ausreicht, darf der Schnee Daher hier nochmal alle Antworten zu den Fragen der am Rande der Fahrbahn angehäuft werden. Der Fahr-und Räum- und Streupflicht: Fußgängerverkehr darf hierdurch nicht behindert werden. Was gilt für Autofahrer? Denken Sie auch daran, dass sie nicht auf die Straße räu- Verkehrswichtige Strecken z.B. Hauptdurchgangsstraßen, men. Nach dem Eintreten von Tauwetter sind die Straßenrinnen Strecken mit gefährlichen Steigungen und Strecken auf und die Straßenläufe frei zu räumen. denen der Linienbus verkehrt, werden vom Zweckverband Bauhof Reichenbach-Hochdorf oder von der Straßenmeiste- Wann muss geräumt und gestreut werden? rei gestreut bzw. geräumt. Diese Straßen sind nach Dring- Die Gehwege müssen werktags bis 7 uhr, samstags bis 8 lichkeitsstufen eingeteilt. uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 9 uhr geräumt und Hier gilt für die Anwohner, dass unbedingt die Haltverbots- gestreut sein. Wenn nach diesem Zeitpunkt Schnee fällt schilder für den Winterdienst zu beachten sind. Da das oder Schnee- und Eisglätte auftritt, ist unverzüglich, bei Be- Streufahrzeug den gesamten Ort abfahren muss, ist natür- darf auch wiederholt, zu räumen und zu bestreuen. lich nicht die Zeit zu warten, bis ein falsch parkendes Auto Ende der Räum- und Streupflicht entfernt wird. Achten Sie hier auch aus Rücksicht auf Ihre Da dem Straßenanlieger die Räum- und Streupflicht nicht Nachbarn hierauf. die ganze Nacht zugemutet werden kann, endet sie um 20 Und die Gehwege? uhr. In jeder Gemeinde gibt es eine Räum- und Streupflicht- Nicht mit Salz streuen! satzung, die das Räumen und Streuen auf den Gehwegen Zum Bestreuen ist abstumpfendes Material, wie Sand, Splitt, regelt. Falls Sie Einblick in die Räum- und Streupflichtsat- Asche oder Granulat zu verwenden. Im Interesse des um- zung nehmen wollen, so können Sie dies im Internet unter weltschutzes ist das Verwenden von auftauenden Streumit- www.reichenbach-fils.de, Bereich „BürgerService“ - Rechtli- teln grundsätzlich auf das Nötigste zu reduzieren. Wenn auf ches - Ortsrecht tun. Oder Sie holen sich Ihr Exemplar im oder am Gehweg Bäume oder Sträucher stehen, darf nicht Rathaus, in der Auslage vor dem BürgerBüro ab. „gesalzen“ werden. Wo gilt die Räum- und Streupflicht? Folgen einer Verletzung der Räum- und Streupflicht Sie ist für Gehwege innerhalb der geschlossenen Ortslage Sollte durch eine Verletzung der Pflicht ein Schadensfall einschließlich der Ortsdurchfahrten auf die Straßenanlieger eintreten, so setzt sich der Straßenanlieger möglicherweise übertragen. einem Schadensersatzanspruch aus. Welche Flächen sind insbesondere gemeint? Abschlagszahlung auf Wasser- und Gehwege, die Bestandteil einer öffentlichen Straße sind. Abwassergebühren zum 30.12.2020 Seitenstreifen: Ist auf keiner Straßenseite ein Gehweg vor- handen, ist auf einem 1,50 Meter breiten begehbaren Strei- Am 30.12.2020 ist die 4. Abschlagszahlung auf die Wasser- und Abwassergebühr zur Zahlung fällig. Wir bitten deshalb fen auf jeder Seite der Fahrbahn vor dem Grundstück Win- alle Grundstückseigentümer, die nicht am Abbuchungsver- terdienst erforderlich. fahren teilnehmen, die Abschlagszahlung termingerecht und Treppen: Im Sinne der Satzung sind auch Treppen Gehwe- unter Angabe des Buchungszeichens (5.8888.XXXXXX.X) an ge. Es gelten also die gleichen Verpflichtungen. die Gemeindekasse zu überweisen. Verkehrsberuhigte Bereiche: Ein 1,50 Meter breiter Seiten- Bei verspäteten Zahlungseingängen werden die gesetzlichen streifen auf jeder Seite vor den Grundstücken ist zu räumen Mahngebühren und Säumniszuschläge berechnet. Da das und zu streuen. Abbuchungsverfahren sowohl für die Gemeindekasse wie auch für die Zahlungspflichtigen Vorteile bringt (Terminü- Gemeinsame Geh- und Radwege: Auch hier gelten diesel- berwachung, ausfüllen der Überwei-sungen etc. entfallen), ben Verpflichtungen wie bei den Gehwegen. empfehlen wir, der Gemeindekasse eine schriftliche Abbu- Einseitige Gehwege chungsermächtigung zu erteilen. Ist nur auf einer Seite ein Gehweg vorhanden, so ist nur Bei allen Zahlungspflichtigen, welche bereits am Abbu- derjenige verpflichtet, auf dessen Seite der Gehweg verläuft. chungsverfahren teilnehmen, wird der Abschlag bei Fälligkeit Die gegenüberliegenden Straßenanlieger haben „Glück“ ge- abgebucht. habt. Deutsche Rentenversicherung: Wer ist verpflichtet? Eigentümer und Besitzer von Grundstücken, die an öffent- Keine Beratung bis 8. Janaur 2021 lichen Straßen, Wegen oder Plätzen grenzen oder die eine Aufgrund der Corona-Pandemie finden bis Freitag, den Zufahrt oder einen Zugang haben. 08.01.2021 keine persönlichen Beratungen und keine Sprechtage statt. Mehrere Straßenanlieger In dringenden Fällen sind wir telefonisch erreichbar unter: Bei mehreren Straßenanliegern für dieselbe Fläche, beispiel- 0711 848 30300. weise bei öffentlichen Gehwegen außerhalb von Straßen Ihre Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (wie Staffeln oder gemeinsam genutzte Fußwege) besteht eine gemeinsame Verantwortung. Die Straßenanlieger haben durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass die Streu- und Räumpflicht ordnungsgemäß durchgeführt wird. Reichenbacher Wochenmarkt Räum- und Streubereich Die Räum- und Streupflicht der Anlieger erstreckt sich auf Der Wochenmarkt an und zwischen den Feiertagen die ganze Länge der Straßengrenzen ihrer Grundstücke. Auch in Zeiten von Corona darf der Reichenbacher Wo- Eigentümer oder Besitzer von Eckgrundstücken müssen alle chenmarkt, natürlich unter Einhaltung der gesetzlich vorge- angrenzenden Straßenlängen räumen und streuen. schriebenen Schutzmaßnahmen, mittwochs und samstags Zu räumen und zu bestreuen ist auf eine solche Breite, stattfinden. dass die Sicherheit und die Leichtigkeit des Verkehrs ge- Am Samstag. 02.01.2021, werden zwar nicht alle Marktbe- währleistet und insbesondere ein Begegnungsverkehr mög- schicker da sein, aber ab Samstag, 09.01.2021, sind alle lich ist (mindestens 1 m breit). wieder - wie gewohnt - für Sie da.
12 Reichenbach 23. Dezember 2020 / Nr. 52/53 Pflegstützpunkt des Landkreises Vertretung seit Mai 2020: Esslingen in Reichenbach Pfarrerin Eva Miriam Reich-Schmidt Pfarrstelle II Siegenbergkirche Pflegestützpunkt des Landkreis Esslingen Im Massau 6, Tel. 9288775 Information, Beratung, Vermittlung bei Hilfe- und Pflege- Eva-Miriam.Reich@elkw.de bedürftigkeit und zur Vorsorge im Alter www.reichenbach-evangelisch.de Rathaus, 1. Vorsitzender Kirchengemeinde: Hauptstr. 7, 73262 Reichenbach Wilfried Rayher, Tel. 0170 9005196 Katharina Westphälinger Gemeindebüro: Sabine Birkhofer Tel: 0711 3902-43730 Theodor-Dipper-Platz 1, Tel. 51514 E-Mail: Noeth.Katharina@lra-es.de gemeindebuero.reichenbach@elkw.de Erreichbarkeit: Montag - Freitag Öffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung Montag - Donnerstag: 09:00 - 11:00 uhr Montag + Donnerstag: 15:00 - 18:00 uhr Verantwortlich für den inhalt der kirchlichen nachrichten: Pfarrerin Reich-Schmidt Flüchtlingshilfe Reichenbach Wochenspruch Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sa- Flüchtlingshilfe Reichenbach - wir reichen die Hand hen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Die Kleiderkammer im Haus der Vereine ist bis auf Weiteres Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit. geschlossen. Sie möchten unsere Arbeit mit einer Spende Johannes 1, 14a unterstützen? Bitte benutzen Sie dafür das Konto des Sozi- Donnerstag, 24. Dezember – Heiligabend alnetzwerks Reichenbach S.O.N.N.E. e.V., IBAN: DE07 6115 15:00 uhr, Siegenbergkirche: Gottesdienst (Pfr. Stölzle) 0020 0103 2688 28 (Kreissparkasse Esslingen) und geben 16:00 uhr, Mauritiuskirche: Gottesdienst (Pfr. Reich-Schmidt) Sie das Stichwort "Flüchtlingshilfe Reichenbach" an. Wenn Auch über livestream: www.reichenbach-evangelisch.de Sie uns Ihre Adresse mitteilen, schicken wir Ihnen gerne 17:00 uhr, Siegenbergkirche: Gottesdienst (Pfr. Stölzle) eine Spendenbescheinigung zu. Herzlichen Dank im Voraus! 18:00 uhr, Mauritiuskirche: Gottesdienst (Pfr. Reich-Schmidt) Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Flücht- lingshilfe Reichenbach finden Sie unter www.fluechtlingshilfe. Freitag, 25. Dezember – Christfest reichenbach-fils.de. 10:00 uhr, Siegenbergkirche: Gottesdienst (Pfr. Reich-Schmidt) Bei einer 7-Tage-Inzidenz von deutlich über 200 dürfen nur 50 Personen an einem Gottesdienst teilnehmen. Am 16.12. liegt der Wert im Landkreis Esslingen bei 204,9. www.landkreis-esslingen.de/corona/aktuelle Zahlen Gemeindebücherei Reichenbach Sie bekommen einen Platz zugewiesen. Personen aus einem Haushalt dürfen zusammensitzen, Per- Weihnachtsferien und Verlängerung der Ausweise sonen aus verschiedenen Haushalten, auch wenn sie aus Liebe Leserinnen und Leser, derselben Familie sind, nicht. Kurzfristig mussten wir leider aufgrund den neuen Rege- Bitte kommen Sie sehr zeitig zum Gottesdienst, auch wenn lungen in der Corona-Verordnung bereits am 16. Dezember Sie reserviert haben. Für die Platzzuweisung brauchen wir unsere Türen schließen. Sollte es die Rechtslage erlauben, länger als nur ein paar Minuten. sind wir ab dem 12. Januar wieder da - bitte informieren Wer sich nicht anmelden möchte, kann zwar trotzdem kommen, Sie sich ggf. auf der Gemeindehomepage darüber. aber möglicherweise sind dann alle Plätze schon vergeben - bit- Die Medien sind alle bis zum 29. Januar 2021 verlängert. te bringen Sie dann Ihren ausgefüllten Anmeldezettel gleich mit. Zu den folgenden Gottesdiensten in Reichenbach müssen Für unsere Online-Leser Sie sich nicht mehr im Voraus anmelden. um auch in den Weihnachtsferien (16.12.2020 bis 08.01.2021) Bitte bringen Sie jedoch möglichst den fertig ausgefüllten online lesen können, überprüfen Sie bitte das Ablaufdatum Adresszettel mit, s. nachstehend Ihres Leserausweises. Damit Ihr Ausweis verlängert werden kann, überweisen Sie Samstag, 26. Dezember – Stephanustag bitte den Jahresbeitrag von 15,-- Euro auf untenstehendes 10:00 uhr, Martinskirche Hochdorf: Distrikts-Gottesdienst Konto unter Angabe des Verwendungszweck Lichtenwald, Reichenbach, Hochdorf (Pfr. Stölzle). „Gebühren Bücherei 5.1062.000001.7 + Nummer Mitglieds- Sonntag, 27. Dezember – 1. nach dem Christfest ausweis“ 10:00 uhr, Siegenbergkirche: Distrikts-Gottesdienst (Prädi- auf das Gemeindekonto bei der Kreissparkasse Esslingen- kant Wolfgang Baumann). Bitte bringen Sie den ausgefüllten Nürtingen IBAN DE61 6115 0020 0030 8000 29. Adresszettel mit, s. nachstehend Bitte bedenken Sie, dass die Bücherei während der Ferien nur sporadisch besetzt ist und sich die Verlängerung da- Donnerstag, 31. Dezember – Altjahrsabend durch verzögern kann. 17:00 uhr, kath. Kirche St. Michael: Ökumenischer Gottesdienst Wir wünschen allen kleinen und großen Leserinnen und Le- sern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes glückliches Freitag, 1. Januar – Neujahr neues Jahr! 17:00 uhr, Mauritiuskirche: Neujahrsgottesdienst Ihr Bücherei-Team (Pfr. Reich-Schmidt). Bitte bringen Sie den ausgefüllten Adresszettel mit, s. nachstehend Sonntag, 3. Januar – 2. nach dem Christfest 10:00 uhr, Mauritiuskirche: Distrikts-Gottesdienst für Hoch- dorf und Reichenbach (Pfr. Stölzle), mit Orgel und Querflöte. Evangelische Kirchengemeinde Mittwoch, 6. Januar – Epiphanias Reichenbach/Fils 10:00 uhr, Auferstehungskirche Thomashardt: Musikalische Andacht mit Lesung für den Distrikt (Reichenbach, Hoch- dorf, Lichtenwald) Evangelische Kirchengemeinde Reichenbach an der Fils Sonntag, 10. Januar – 1. nach Epiphanias Geschäftsführendes Pfarramt Mauritiuskirche 10:00 uhr, Mauritiuskirche: Gottesdienst (Pfr. Hofmann). Theodor-Dipper-Platz 1, 73262 Reichenbach Bitte bringen Sie den ausgefüllten Adresszettel mit, s. nach- stehend
Sie können auch lesen